London, 23. Februar. (W. T. B.) Wie meldet, ist die Ka nalflotte wo ihr weitere Befehle zugehen werden.
25. Februar. (W. T. B.) Ein
AStandard“ aus Konstantinopel vom 21. Kaiser Alexander habe dem Sultan telegraphirt, Unterhandlungen abbrechen und Konstantinopel besetzen nicht rasch geschlossen werde. In der Sitzung des Abgeordnetenhauses brachten eine Interpellation an die Regierung ein. Dieselben sprechen zunächst ihre Befriedigung über die Bemühungen der Regierung in Betreff der Konferenz und der Verbesserung der Lage der E risten im Ori ent aus, ens unter der russischen Herrschaft und knüpfen daran dle e attan, ob die Re⸗ ilitärkommandos an Polen in der Türkei begangenen Mordthaten Kenntniß und es für gegen derartige Verletzungen des
werde, wenn der Friede
Wien, 22. Februar. (W. T. B.)
Grocholski und Genossen
beklagen sodann die Zustände Po
gierung von den durch russische M
angezeigt gehalten habe, Völkerrechts ihre Stimme zu erheben und ob in die Lage zu kommen auf dem Kon können, daß auch das Loos der polnis lands erwogen werde.
(W. T. B.) Die Belgrad, Rußland habe Nisch den Serben zu überlassen; bezüglich den Serben okkupirte
a
kändigung mit Rußland. —
Athen, 22. Februar. kische Streitkräfte mit aus Volo und schlugen die In surgente
Europäischer Kriegs schauplatz.
Konstantinopel, 21. Februar. (W. Karavane von Tscherkessen, welche auf Konstantinopel die russischen Linien bei weigerte sich, die Waffen abzugeben, einem Kampf
schen Regiments, so⸗
die
Medschidje und Azisie. ist über Ilidscha nach
nach Malta b
reß dahin wirken zu en Unterthanen Ruß⸗
„Polit. Korresp.“ meldet aus sich bereit erklärt, die der übrigen von Gebietstheile, insbesondere bezüglich Pirots, seien die Verhandlungen noch in der Schwebe. Der hoffe aber auch in dieser Beziehung noch auf eine Ver— Aus Athen geht dem Blatte die Nachricht zu, die Insurgenten seien, nach erbittertem Kampfe gegen die ihnen überlegenen Türken, von Makrinizza gezwungen gewesen und hätten Gebirge zurückgezogen, um Verstärkungen abzuwarten.
(W. T. B.) Beträchtliche tür—⸗ Artillerie machten einen Ausfall
Tschataldja passirte, und wurde erst nach mit den russischen Truppen entwaffnet.
der „Standard“ Die Nr. 8 des
eordert worden,
26. März 1873 (Gesetz Sam
Telegramm des je Blr Tribune iC. mn
d. behauptet, daß er die
Ju stiz · Ministerial Blattes hat fol⸗ 16 Inhalt: Verfügung vom 16 August 1877, — betreffend die ; 1 der Bestimmung z
ml.
2 Nr. 3 des Stempelgesetzes vom S. 131). — Erkenntniß des König⸗
in momenten gegli Juli .
abheben.
heutigen der Abg. cheinenden Werke Der Orie hase 1877 und 1858 von
ieferung erschienen.
von Kars (18. November); die ginn des Oktober bis zur Mitt
beigegeben.
— Unter dem Kollektirtitel Kurzem in demselben Verlage gonnen worden, in welchen je biete der zeitgenössischen Kultur
dieselbe glaube, ieselbe glaube .
Verkehrs weseng u. s. Eine bestimmte
6 Festung stehen, in der rischen Zeitungen erscheinen i Bogen zum Preise von je zeln zu verkaufen. Betrieb der chweizerischen von Olivier Zschokke, mit Chemin de Fer Nord⸗ Est⸗Suiss der Erfindungen mit besonder Franz Wirth; „Die schweizeris Nationalrath in Solothurn. — Die Stenographie Sy stem zum Selbstunterricht
*.
zur Räumung sich in das
Baldamus in Leipzig erschiene soll. Nach dem Probehefte zu
n bei Platanos. T. B.) Eine der Reise nach
schriftlichen Arbeiten gewähren den Vortheil, daß dieselbe ohne
Regeln, Veranschaulichung derfe
) Dffi—⸗ wandt. Mts.: Am
Kurzem im Verlage Siegfried Mittler und 3 ö Fi ech ahre des Holsteinischen dar und ist von P. Stern,
Hauptforts der
Kunst, Wissenschaft und Literatur. Von dem im Verlage von Orell
W. Rüst ow ist nunmehr die fünfte Dieselbe schildert die Ereignisse auf dem armenischen Operationstheater vom Anfang des Jul! bis zum Falle
verschwörung zu Konstantinopes.
w. von sachkundiger Feder eingehendere Betrachtung finden sollen, als dies in der Tagespresse geschehen kann. Politik oder Richtung soll die Sammlung nicht ver⸗ folgen; sie soll jeder sich sachlich und objektiv äußernden Arbeit offen Meinung, daß natürlich der Verfasser jeweilen die Verantwor / lichkeit für dieselbe zu übernehmen hat.
Bis jetzt sind folgende 4 Hefte erschlenen: Der Eisenbahnen unter Leitung des Bundes“, 12 statistischen Tabellen; „Etude sur le
betitelt sich ein Unternehmen, welches foeben im Verlage von Eduard
zu empfehlen, welche in ihrem Berufe graphie eine Erleichter ing verschaffen können. Kaufleuten, Militärs, Schriftstellern, Lehrern, Studenten, Post⸗ und Gerichtsbeamten u. f. w wird die Sten ographie eine bedeutende Zeitersparniß bei Erledigung ihrer
mäßig kurzer Zeit erlernt werden kann. Aus setzterem Grunde hat der Verfasser besondere Rücksicht auf deutliche Auseinandersetzung der
Auch die äußere Ausstattung des Buches ist eine sorgfältige.
— Die Reihe der historischen Monographien über einzelne Re— gimenter der Königlich preußischen Armee ist durch der Königlichen Hofbuchhandlun Sohn hierselbst erschienene stellt eine Geschichte der
Premier · Lieutenant in diesem Regimente,
Füßli C Co. in Zürich er— ntglische Krieg in seiner neue sten
Dpergtionen in Bulgarien vom Be⸗ e des November und die November⸗ Dieser Lieferung sind J Karten
Schweizer Zeitfragen“ ist vor ein Cyklus von Monographien be⸗ die wichtigeren Fragen aus dem Ge— geschichte, Politik, Nationalökonomie,
Metz, zu den zum Mar zweite de
Die schweize⸗ von 1 bis
n zwangslosen Heften Jedes Heft ist ein⸗
1— Franken.
Pennsylygnien setzen. Diese Vo
tung von de en, Par Jules Coutin; „Der Schutz ng n
er Beziehung auf die Schweiz bon
⸗ Bezahlung irgend che Eisenbahnfrage“ von H. Dietler, ar lhlunß zr e
ducers Union“
nach Franz Taver Gabel sbergers bearbeitet von Emil Trachbrodt
n ist und in 15 Heften beendet sein n. ist die Arbeit allen Denen ich durch Anwendung der Steno⸗
Baltimore, New⸗
nehmen anzulegen Vorlage, deren Minder⸗Einnahm
und die, vorliegende Methode bieter Hülfe eines Lehrers in verhältniß⸗ * und weil
etroleum ist. Anlage einer lben durch passende Beispiele ꝛc. ver⸗
zwei neue, vor
von Ernst chriften be⸗ „ersten fünf Infanterie⸗Regiments Rr. 85“
schäftigt
Wie die „New⸗Jork⸗Tribune“ Namen „Oil Producers Union“ Petroleum · Produzenten alle ihr in der , in Harrisburg tagenden Legislatur des Staates
ie
more, um Petroleum nach einem Seehafen zu trans portiren,
Transporteinrichtungen; sie weist auf die Thatsache hin, durch die ganze Oelregion von Pittsburg nördlich bis in ben Staat New-⸗Nork ein Netz kein Grund vorhanden sei,
längert werden sollten, der bere
gen R es kurzen, aber er⸗ st nach den Haupt⸗ Regiments markant nischen Infanterie⸗ er 1866 datirt und Dann folgt die erste Vormarsch, er Schlacht bei
die Schlacht bei Noi
Gewerbe und Handel.
schreibt, wendet die unter dem bekannte Wereinigung von zu Gebote stehenden Mittel an, um
Annahme der sog. Pipe Line Bill durchzu⸗ rlage ermächtigt zur Legung einer Röhrenkei— Petroleum Distritten direkt nach 4 ohne welcher Fracht an die Eisenbahnen. Die „Dil Pro⸗ b ansprucht das Recht der Herstellung di af aß sich
von Röhrenleitungen erstreckt, und daß durchaus weshalb diese Röhrenleitun nen nicht nach nach . einem andern Seehafen ver⸗ e it ist, Geld in einem solchen Unter⸗ Die Pennsylvanische Eisenbahn widerspricht der Annahme für die Compagnie mit einer jährlichen e von 2090 000 Doll. gleichbedeutend sein würde.
Vork oder
Die Stadt Philadelphia ist gegen die Annahme der Bill, wenn 300060) Doll. Stadtgelder in
der Pennsylvanischen Bahn angelegt
Philadelphia gegenwärtig der Haupt⸗Exporthafen von
Die Gegner der Vorlage behaupten ferner, solchen direkten Röhrenleitung dle Verlegung der ge⸗ sammten Petroleumraffinerien nach haben werde, da das nach verschifft werden würde. dieser Gegner zufolge über 269 000 Leute in diesem Gewerbzweig be⸗ und der Verlust für das Land würde 25 000 00 bis 36 065 0659 Doll. beziffern.
daß die lach europäischen Seehäfen zur Folge Baltimore geleitete rohe Petroleum Firert In Pennsylvanien allein sind der Angabe
sich jährlich auf
X
Postblatt nimmt an: die
Rreußischen Staats Anzeigers: Berlin, 8. W. Wiltelm⸗Straße Nr. 32.
Inserate für den Deutschen Reicht ⸗ u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central Handelsregister und das Königliche Extzeditlon des Aeutsch en Reich Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersnehungs- Sachen. 2. Subhastationen, u. dergl.
E n. 8. W. von öffentlichen Papioren.
Oe ffen tlicher A uz eig
Aufgsbote, Vorladungen
3. Verkäufe, Vorpachtungen, gubrnissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
5. Industrielle Etablissementa, Fabriken und Grosshandel.
S. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Iiterarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
g. Familien- Nachrichten. beilage. te
Inserate nehmen an: das Central⸗Aunoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen Mohrenstraße Nr. 45, di In validendank /
Vogler, Büttner & Winter,
ö 39
zu Berlin, ie Annoncen -CErpeditionen des Rudolf Mosse, Haasenstein Danube & Co., E. Schlotte, sowie alle übrigen Größerer: Annoncen⸗Bureans,
G. CL.
*.
hinter dem
egen wiederholter
chung in den Akten B. 625
Februar d. J. erlassene
srückgenommen. Berlin,
z Königliches Stadtgericht
für Untersuchungssachen. Kommission II. ersuchungen.
Requisition. Der 24jährige Former Oskar elke aus Breslau ist durch unser rechtskräftiges Erkennt⸗ niß vom 11. Mai 1875 wegen vorsätzlicher körper= licher . Lines Anderen zu einer fünf⸗ tägigen Gefängn ßstrafe verurtheilt worden. Es
wird um Strafbollstreckung und Nachricht hiervon vergebenst ersucht. Sprottan, den 17. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Polizei⸗ lInwaltes vom 15. August 1877 ist gegen den An⸗ g eklagten Mugkener Landwehrmann) Stephan C öchinner zu Klein⸗Kreutsch, Kreis Fraustadt, am 7. September 1844 geboren, evangelischer Religion, we lcher sich zuletzt in Potsdam aufgehalten hat wer Jen unerlaubten Auswanderns, als beurlaubter Lan dwehrmann, in Gemäßheit des §. 360 ad 3 des Str afgesetzbuches für das Deutsche Reich die Unter⸗ sucht ing eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfenhren einen Termin auf den 4. Juni 1878, Vorn nittags g Uhr, in unserem Gerichts lokal? anbera. umt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekan nte Angeklagte mit der Aufforderung vor⸗ geladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen den Beweis⸗ mittel mir zur Stelle zu bringen, oder folche unter
enauer Angabe der dadurch zu erweisenden That⸗ achen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, Daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden kö nen. Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Enkscheidung jn eontums ei verf. Tren werden Potsdam, den 8. Seytember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Kom⸗ missio v für Uebertretungen.
Fu bhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
auf einem privatrechtlichen Titel beruhendes ding
liches Recht, mit Ausnahme von in Anspruch nehmen, haben ihre Rechte vor ode widrigenfalls sie ihre Realrechfe auf das Immobil verlustig werden, und einen Anspruch nur noch au die Kaufgelder bis zu deren machen können.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich be bei dem Subhastationgs⸗Gericht zu melden.
I. Das im Kreise Altenkirchen, Gemeinde Biers dorf, belegene Eisen⸗, Blei und
wert „Krain“, konsolidirt aus folgenden Einzelfeldern:
1) der Eisenerzgrube „Krain“, 2) der Blei⸗ und Eisenerzgrube Eduard“,
flucht, 4) der Eisen⸗ 5) der Eisen⸗ und Kupfererzgrube Tannenburg“, 6) der Eisenerzgrube Frieden“, I der Eifenerzgrube „Junger Krain“, ) der Eisen⸗ und Kupfererzgrube 9) der Eisen⸗, Kupfer⸗
ruhe“, mit folgenden Pertinenzgrundstücken:
Gemarkung Biersdorf:
Flur Nr. Ar Meter 1 ief 7 69 2 7 daf Wiese 6 ; Wiese 2 das. Wiese 2 daf. Wiese 1
II. Gemarkung Danden:
bbz / 15 Im Auengarten Garten 42 In der Aue Wi 69 das. ĩ 91 daf. ; bSa das. Wir se sowie dem nothwendigen Grubengezähe, insbeson⸗ dere einem Zechen haus. Taxirt „12000 6.
liäöh'! Suhbhastations⸗Patent.
Die zur Konkurgmasse Dr. Strousberg in Berlin gehörigen, nachstehend verzeichneten Immobilien, welche zufolge der in unserem Buregu einzusehenden Tare auf 116 0 M abgeschätzs sind, folken
am 30. März er, Vormittags 1 nnr, an phtefiger Gerichte stelle nothwendig subhastirt werden.
Alle diejenigen unberannten Interessenten, welche an den zu subhastirendein Gegenständen ein Eigen thumerecht oder ein Vorkacifßrecht oder ein anderes,
/// /// / ///
II. Das in den Gemeinden Alsdorf und Schutz⸗ bach, im Kreise Altenkirchen, belegene, konsolidirte Eisen⸗ und Kupfererz⸗Bergwerk „Falkenberg“,
3, aus folgenden Bergwerken: ) Heidenberg, beftehend aus folgenden Einzel⸗
feldern:
2. Neuer Gottesfegen, b. Arnoldine, e. Gott⸗ lieb, d. Heidenberg, e. Gute Hoffnung;
2) FJalkenberg, bestehend aus: a. Sophig, Bb. Victoria,
. Hermannzgglück, d. Faltenberg, e. Amalia, nac
f. Freie Ausfscht,
Real⸗Servituten,
spätestens in dem Lizitations⸗·Termine anzumelden, Vertheilung geltend
thekenbuch nicht erfichtlichen Realforderung aus den Vermeidung der Ausschließung mit ihrem Anspruche
upfererz Verg⸗
3) der Eisen , Kupfer⸗ und Bleierzgrube „Zu⸗
und Kupfererzgrube Morgenröthe“, Rosa von
be „Verbindung“, und Bleierzgrube „Abend⸗
röthen, 10) der Eisen⸗, Kupfer⸗ und Bleierzgrube „Abend⸗
ö g. Veue Victoria, h. Florentin, i. Freiheit, k. Johann, J. Amsel, m. Rest, n. Glanztempel, r o. Neue Sophia, p. Neues Hermannsglück; 3) Gregor II.; e 4 1 II.; 5) Falke; mit folgenden Pertinenzgrundstücken: L. Gemarkung Schutz bach. . Ar M. 1 439/255 Auf dem Ebenhahn Holzung — 67 ä 2) 1 442/256 Auf der dürren Au ss nn . ö 3) 1 426/266 das. Ackerl. 14 09 4. 1 427,266 daf. Ackerl. 15 62 sowie mit dem nothwendigen Gruhengezähe, inbeson⸗ dere Zechenhaus mit Schmiede, Pulverthurm, 733 laufenden Metern Schienenbahn und 566 laufenden Metern Hundegestänge. Taxirt „24 000 * III. Das in den Gemeinden Hommelsberg und Steineberg im Kreise Altenkirchen belegene Eisen⸗
erzbergwerk „Krämer“, umgewandelt aus dem Am 3. Februar 1858 verliehenen Längenfeld in ein Geviertfeld von 24 990 Quadratlachtern, mit fol⸗ genden Pertinenzgrundstücken: ur Nr. ö Ar M. 387 Auf den Kaulen 8 55 388 das. 877 6 70
389 390 783 391 8 57 e 392 9 28 572/394 10 19 88 / 01 Hinter den Erlen⸗
sträuchen 29 60 89/407 daf. 19 55
592 / 409 das.
615 Im Brüchelchen 616 das. .
⸗ Flur ,
5
de S
Ackerl. Ackerl. Ackerl. Ackerl. Ackerl. Ackerl. Ackerl.
Weide Weide . Ackerl. Wiese Wiese Ackerl. Iss / 27 Im Erftert ö. . Hofraum 13 57 d 302 5 16 143 — 999 129 5 ; Wie 175 das. Wiese 221 Auf den Kaulen Fofraum 17 57 574, 394 daf. Hofraum 1 50 575/394 daf. Hofraum 1 50 576/394 d
as. 1 68 z 59Y9/285 Im Hauszehnen Äckerl. 3 97 27). 4 696 Im Brücheschen Wiese 163 sowie Tiefbaugnlage mit dazu gehörigem Schacht thurm, Maschinenhaus mit Zechenstube geräumiger Wohnung, Zwischengebäude, Kesselhaus, de Schornstein, einer feuen S0 pferdigen Zwillings⸗ de
daf. das.
b de do do do do do
— 20 1270 279 ß 4
ke , Do o
2
475 Auf dem Bins 314 Auf dem Walberland 315 das.
318 3165 317 320 321 573/394
Weide Wiese Wiese Wiese Wiese Wie se
se
de do do do do do do do Co MY
fördermaschine nebst zwei Siede fähig aufgestellt); endlich dem n gezähe, insbesondere mehreren
Altenkirchen, belegene Eisenerz⸗Bergwerk Krämer“, umgewandelt aus
1859 verliehenen Längenfeld in ein Geviertfeld von 24 990 Quadratlachtern. j
Altenkirchen, belegene Eisenerz⸗ Bergwerk
kaule“ verliehen mit einem Geviertfelde von 24 . Quadratlachtern.
und werden gemeinschaftlich betrieben. leihungsurkunde zum Verkauf gelangender 135 V Büreau, Tiefbau Anlage Krämer bei . Ferdinand Lück in Niederschelden zur Einsicht en.
von etwa einer Meile von
1614
Söhne des weil. Haäͤuslings . e m nr, und dessen weil. Ehefrau, Auna Ca⸗ un
aufende Meter Schienengeleise. IV. Das in der Gemeinde Hommelsberg, Kreis
„Junger
dem am 29. März
Das in der Gemeinde Hommelsberg, Kreis „Berg⸗
Das in den Gemeinden Hommelsberg und
Stel neberg im Kreise Altenkirchen belegene Eisenerz⸗ Bergwerk „Jo
dem am. 30. September 1865 verliehenen Längen⸗ ö. ein Geviertfeld von 24 817 Quadratlachtern.
umgewandelt aus
sephszechey,
Das in der Gemeinde Hommelsberg im
Kreise Altenkirchen belegene Eisen⸗ und Manganerz⸗
Bergwerk „Strousherg“, Geviertfelde bon 24981 Quadratlachtern.
verliehen mit einem
VIII. Das in der Gemeinde Hommelsberg im
Kreise Altenkirchen belegene Cisen⸗ und Manganerz⸗
Bergwerk „Stracke Birke,
verliehen mit inem Geviertfeld von 24995 Quadratlachtern. Taxitrt ad iiJ. - VlIiI. „S0 Gh Mm,
Die Bergwerke III. — VIII. grenzen an einander Die Ver⸗ sämmtlicher Ver Bergwerke, sowie das erzeichniß des Grubengezähes, liegen auf unserem die Grubenbilder, sowie die Pläne der dem Grubenverwaster
und Situgtionsrisse
Die Bergwerke befinden sich in einem Umkreise Eisenbahnstation Betz⸗ orf, an der Deutz⸗Giesener Eisenbahn.
Kirchen, den 4 Februar 1815.
Königliche Kreisgerichts, Kommission.
Edietalladung behuf Todeserklärung. Auf begründeten Antrag werden die Gebrüder 1) 3 Müller, geboren am 14. Juni
2) Johann. Christoph Müller, geboren am 24. April I836, ohann Müller in
arine, geb. mi , , welche seit länzer nn 10 Jahren verschollen sind, hierdurch aufgefor · rt, sich binnen Jahresfrist, spätest ns aber
am 28. Februar 1879,
Morgens 11 Uhr,
vor hiesigem Amtsgerichte so gewiß zu melden, als sie widrigenfalls für kodt erklärt. und ihr Ver⸗ mögen ihren nächsten bekannten Erben überwiesen werden soll.
Gleichzeitig werden Alle, welche über das Fort⸗ leben der Verschollenen Kunde geben können, aufge⸗ fordert, darüber Mittheilung zu machen.
Für den Fall demnächstiger Todeserklärung wer⸗ den etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, daß widrigenfalls bei der eberweisung des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rück⸗ sicht genommen werden soll.
Stade, den 12. Februar 1878.
Königliches Amtsgericht. v. Issen dorf.
(1605 Ediktalla dung. In Sachen der Ehefrau Margaret ha Oetz mann, verw. Töns, geb. Kock, zu gr eh richtanbau Klägerin, wider
ihren Ehemann, den Rademacher Jürgen Hin⸗ rich Oetzmann, Aufenthalt unbekann !, Verklagten,
betr. Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, ist Termin zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung auf .
den 16. Mai 1878, Mittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
Der Verklagte, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wird hierdurch geladen, in dem gedachten Termine zu erscheinen und die Klage zu beantworten, widri⸗ genfalls die von der Klägerin behauptete bösliche Verlassung des Verklagten als erwiesen angenommen und den Rechten gemäß in der Sache erkannt wer⸗ den wird.
Schleswig, den 12. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissisg nen ze.
Es soll Donnerstag, den 7. März c., von Vormittags 19 Uhr ab, nachstehendes Holz aus dem hiesigen Forstreviere im Edingerschen Gast⸗ hause hierselbst öffentlich versteigert werden, und zwar; Aus, dem Belaufe Drahendorf, Jagen 40, ca. 1253 Stück kiefern Bauholz; Alt. Golm, Jagen 9gl, ca. 139 Stück kiefern Bauhol; und 16 Rim. Klafter⸗ nutzholz Neubrück, Jagen 151, ca. 69 Stück kiefern Bauholz und 3 Rm. Klafternutzholz, Jagen 152, ca. 288 Stück kiefern Bauholz und 8 Rm. Klafter⸗ nutzholz. Breitegestell, Jagen 206, ca. 226 Stück kiefern Bauholz; Kersdorf, Fagen 213, ca. 750 Stück kiefern Bauholz und Klafternutzholz, Jagen 207, ca. 20. Stück eichen Rundholz und 16 Rm. Klafter⸗ nutzholz. Kauflustige werden hierzu mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß bei den Loosen von über 150 ς Meistgebot mindestens Vio der Gebote im Termiye als Angeld zu erlegen ift, bei Geboten von 150 u und darunter die Zahlung aber gleich im Termine erfolgen muß. De übrigen Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht. Neubrück, den 20. Februar 1578. Der Oberförster. Wegner.
Holzverkauf. Am Donnerstag, den 28. 8. M., Bermittags 10 Uhr, sollen im Gerber schen Lokale zu Lübben folgende 2 aus der Koͤnig⸗ lichen Oberförsterei Börnichen und zwar: 1) aus dem Schutzbezir Marienberg: 36 Rmtr. iefern Reisig in Jagen 36, 33 Rmtr. desgl. Scheitholz in der Totalität, 175 Rmtr. kiefern Scheitholz, 49 Rmtr. desgl. Stockholz in Jagen 42, 418 Rmtr. desgl. Scheitholz, 73 Rmtr. desgl. Knüppelholz, 2 Rmtr. desgl. Stockhol; in Jagen 32 am Barlat⸗ See, 2) aus dem Schutz bezirk Biebersdorf, Jagen 51; 317 Rmtr. kiefern Scheitholz, 18 Rmtr. desgl. Stockholz, 3) aus dem RNeviertheil Lubolz,
agen 99; 276 Rmtr. kiefern Scheitholz, 26 Rmtr. lefern Knüppel, 57 Rmtr. kiefern Stockholz, 120 Rmtr. kiefern Reisig, 4 aus dem , . Ellerborn, Schlag 21: ca. 75 Stic Birken⸗ Nutzenden und das im Schlage aufgearbeitete Erlen⸗ . 5) aus dem Schutz bezirk Hartmauns⸗ dorf: 35 Rmtr. eichen Stockholz in Schlag 40 und einiges Birken⸗ und Erlen⸗Kloben. und Knüuppelholz in der Totalität, 6) aus den Schutz bezirken Buchenhain und Kuschkom: einiges Cichen⸗ Buchen Eschen⸗ Scheit, Knüppel und Stockholz, meistbietend verkauft werden. Börnichen, den 19. Februar 1878. Der Königliche Oberförster.
lien Nutzholz⸗Ver kauf aus den Forsten der Grafschaft Stolberg ˖ Roßla. Am Donnerstag, den 7. März e., von Vormit⸗ tag 9 Uhr ab, kommen im Schreiber'schen Lokale hierselbst die nachstehend aufgeführten Nutzhölzer zum öffentlichen meistbietenden Verkauf: L. Torstrevier Questenberg: a. Distrikt Fülle C. und B. 224 Buchen mit 1593. Fstmtr. H. Distrikt Krauthäu.
6 Eichen mit 8, n Fstmtr., 316 Buchen mit 225,00 stmtrC, 3 Weißbuchen mit O,. Fstmtr., 12 Bir⸗ en mit 4,35 Fstmtr.
. Distrikt Hinterschwiederschwende. Eichen mit 763 Fstmtr, 208 Buchen mit 12424 Fstmtr, 26 Weißbuchen mit 52 Fstmtr., 20 Rmtr. Buchen Nutzholz, 18 Birken mit 5,5 Fstmtr., 2 Erlen mit 1,20 Fstmtr.
ä. Distrikt Kocheborn.
82 Buchen mit 660, n Fstmtr., 4 Weißbuchen mit 1s Fstintr, 2 Birken mit O, sz Fstmtr., h Erlen mit 2,13 Fstmtr.
II. Forstrevier Wolfsberg: a. Distrikt Sievers bach. .
26 ECichen mit 18 3j Fstmtr, 1 Rmtr. Eichen Nutzholz, 11 Buchen mit 3,85 Fstmtr., 5 Ahorn mit Ges Fstmtr., 23 Birken mit 6,30 Fstmtr.
n. Distrikt Hahnberg.
44 Eichen mit 17u Fstmtr.,, 5 Birken 1,30 Fstmtr. ; ;
Der vierte Theil des Steigerpreises ist sofort im
ermin in tegen af ger Reichsmünze zu entrichten, die ührigen Bedingungen werden dor Beginn der Lizitation bekannt gemacht. .
Spezielle V.rzeichnisse über die Dimen sionen der
. können gegen Erstattung der Kopialien er=
theilt werden.
Abthl. II.
mit
Bahnhofs Roßla der Halle⸗Casseler
8 5902.) ebruar 1878. orstverwaltung.
der Nähe des
Eisenbahn.
Noßla a. rc den 19. Gräflich Stolberg'sche
1612 Ausführung von Pflasterarbeiten
und Lieferung von Mauerziegeln. Die Ausführung von Erd⸗ und Pflasterarbeiten, welche bei der Verlegung von Telegraphenkabeln im hiesigen Ober. Postdirektions Bezirke vom 1. April 1878 bis zum 1. April 1879 nothwendig werden, sowie die Lieserung der zum B edecken der Kabel erforder⸗ lichen Mauerziegel soll im Wege des öffentlichen An ebots vergeben werden. Die näheren Bedingungen sind im Bureau der Ober⸗Postdirektion (Registratur der Abtheilung E.) Pönigstraße 60, im nenen Geldgebäude 3 Treppen, Zimmer Nr. 14, tänlich von 8 Ühr früh bis 3 Uhr Nachmittags auggelegt und können auf portofreien Antrag, gegen Erstattung der Abschreibegebühren, auch schriftlich mitgetheilt werden. . Unternehmungs lustige wollen ihre Anbietungen portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Erd⸗ und Pflasterarbeiten“ bezw. „Angebot auf Lieferung von Maunerziegeln“ versehen bis zum 4. März d. J. Vormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneken einfenden. Die Eröffnung der eingegangenen Anerbietungen erfolgt zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Anbieter. Später ein⸗ gehende, sowie den Bedingungen nicht entsprechende Anbietungen bleiben unberücksichtigt. Die Auswahl unter den Anbietern, welche 14 Tage nach jenem Termine an ihre Anbietungen ge⸗ bunden bleiben, wird vorbehalten. Berlin C. den 20. Februar 1878.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
. k. . Bekanntmachung.
Die zum Neubau des Kasernements für die Ar— tillerie⸗Schießschule in der Scharnhorststraße erfor⸗ derlichen, und zwar:
R. für die Kaserne:
Tischler⸗ und Schlosserarbeiten,
Malerarbeiten,
Glaserarbeiten,
Töpferarbeiten; ‚.
H. für das Direktorialgebäude: Zimmerarbeiten, ; Schieferdeckerarbeiten, Staakerarbeiten, Steinmetzarbeiten, . Schmiede und Eisengußarbeiten, Klempnerarbeiten; (. e. für das Direktorialgebände, Stall und Reitbahn: ;
ca. 6490 Mille ordin. Mauersteine,
315 , Rathen. dto. .
300 , hellgelbe Verblendklinker, 5 00) Hettl. gelöschten Kalk,
„II 900 * 5Icharfen Sand,
sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum
4. ö er., Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 20. Februar 1878. (a Cto. 2112.
Königliche Garnison⸗Verwaltungh
1472 .
16
Die Lieferung von Gisensch 1 . Kilogramm n,, aus Gußstahl, 8 6. Laschenbolzen
81 700 ö Hakennägel
Schienen⸗ schrauben Stoßwinkel
Unterlags⸗ platten
4950 8600 80 200
1929090 68 9
( aus Eisen,
20 050 ö Stick ga
52 650 Stück eichenen ; ;
50 800 , kiefernen Mittelschwellen,
8360 , eichenen Weichen⸗ 180 kiefernen event. eichenen schwellen, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf ö ᷣ
Montag, den 11. März 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Leipziger 6 16,17 hierselbst anberaumt, bis zu welchem die fferten frankirt, versiegelt und in der in den Submißfssions⸗ bedingungen vorgeschriebenen Form eingereicht sein müssen.
Die Submissionsbedingungen resp. Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vor⸗ bezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können da⸗ selbt auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstatkung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 7. Februar 1878.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn.
lisꝛ6 Bekanntmachung.
Die Anlieferung neuer Gußwaaren und das Um⸗ arbeiten vorhandenen alten Gußeiseng zu neuen Guß⸗ stücken für die Königliche Steinkohlengrube Fried⸗ richsthal Quierschied soll ö.
am Donnerstag, den 7. März er., Vormittags 11 Uhr, ;
in dem Bureau der Unterzeichneten im Submissions⸗ wege vergeben werden.
Lieferungslustige werden ersucht, ihre Offerten verschlossen und mit gehöriger Aufschrift versehen bis zu obigem Termine, in welchem die Eröffnung in Gegenwart etwa erschienener Submittenten stat t⸗ finden wird, einzureichen.
Die Bedingungen können hier eingesehen und auch gegen Erstatkung der Kopialgebühren abschrift⸗
1569] Submission. Das unterzeichnete Regiment bedarf pro 1878/79 der Lieferung von: ] circa 11909 in graue Futterleinwand 75 em breit, 2199 m Futtercallicot x dito. 200 m blaue Futterleinwand, stärkere dito. ß00 m blaue Futterleinwand, schwãchere dito. 6M m weiße Hosenleinwand dito. 1800 m Segelleinwand S3 em. breit, 1600 m Jackendrillich 83 25 m Wachtdrillich zu Kragen 156 122 n weißen Futterboh 68 300 m Wattirleinwand 83 30 m Wachstuch 835 15 m Steifleinwand, 3400 Stück Hemden, von blaugestreiftem Cal⸗ licot, nach neuem Schnitt, in drei verschiedenen Größen, . 25060 Stück Halsbinden in drei verschiedenen Größen, ; 2200 Paar Unterhofen von Köper resp. Cal- licot in 3 bis 4 verschiedenen Größen, ; wozu Lieferanten, welche bereits gleiche Lieferungen für andere Truppentheile zur Zufriedenheit ausge⸗ führt haben und sich hierüber auszuweisen vermögen, eingeladen werden. x Versiegelte Angebote nebst Proben, auf der Adresse mit dem Vermerk „Offerte auf die Lieferung von Leinwand⸗ und Callicot⸗Materialien / find bis 5. März e., Vormittags 10 Uhr, franco einzusenden. Lieferungs⸗Bedingungen sind mündlich oder schrift⸗ lich, in letzterem Falle gegen Kopiglien⸗Erstattung, im Zahlmeisterbureau, Breslauer⸗Stratze Nr. 16, zu erfahren. Die eingesandten Proben werden nur auf aus⸗ drückliches Verlangen und zwar unfrankirt zurück⸗ geschickt. . . Wer die Originalbedingungen nicht unterschrieben hat oder nicht die etwa geforderte Abschrift derselben mit seiner Unterschrift versehen der Offerte wieder anschließt, bleibt unberücksichtigt.
Liegnitz den 19. Februar 1878. ö ,, (2. Westpreuß. ) r. 46
Die Bekleidungs⸗KKommission. Submisston. Am 1. Mürz er. sollen im Bu— reau des unterzeichneten Artillerie Depots, Bauhofs˖ straße Nr. 1: 12372 Kilo Gußeisen in verschiede⸗ nem Artillerie⸗Material (nicht Eisenmunition), 36 971 Kilo altes Schmiedeeisen in unbrauchbaren kleinen Beschlägen, 21 734 Kilo altes Schmiedeeisen aus Handwaffen, 10 655 Kilo alter Stahl aus Handwaffen und 304 verschiedene Speichenräder ohne Buchsen im öffentlichen Submissions wege ver⸗ kauft werden. Reflektirende wollen ihre Offerten zu obigem Termine mit der Aufschrift Submission auf „EKisen — „Stahl“ — oder „Räder? versiegelt und franco einfenden. Die Verkauf bedingungen liegen während der Dienststunden zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden. Mainz, den 19. Fe⸗ bruar 1578. Ärtillerie⸗Depot.
k. Verpachtung. Das zum Vermögen der aufgelösten Philippiner Kongregation zu Goftyn gehörige
Rittergut Bodzewko
im Kreise Kroeben soll vom 1. April d. J. ab auf 21 Jahre an den Bestbietenden verpachtet werden. Zur Entgegennahme von Geboten beraume ich Ter- min auf
Montag, den 11. März d. J, 11 Uhr Vor⸗
mittags, in meinem Amtslokale, am Dom Nr. 2, mit dem Bemerken an, daß das Pachtgelderminimum auf 10909 06 festgesetzt ist, und daß vor Abgabe eines Gebots der Nachweis eines eigenen disponiblen Ver⸗ mö ens von 75 0900 e geführt werden muß.
Flächenmaß ohne den von der Verpachtung aus⸗ geschlossenen Wald, 322 ha, Grunsteuer Reinertrag 1320 66, Pachteaution gleich einjähriger Pacht. Das auf 17 383 M abgeschätzte Inventar muß Pächter gegen Baarzahlung kaufen. Im Uebrigen Bedin⸗ gungen wie bei der Verpachtung Königlicher Do⸗ mänen.
Nähere Auskunst ertheilt der Hauptyverwalter, Rittmeister a. D. von Oven, im Kloster Glogswko bei Gostyn und der Gutsverwalter Pelcinski in Bodzewko. .
Posen, den 17. Februar 1878. ö Der Königliche Kommissarius für die Verwal⸗ tung des Vermögens der aufgelösten Philippi⸗
ner Kongregation in Gostyn. Perkuhn. (1427 Königliche Ostbahn. Linie Inster burg Prostken.
Zur Ansführung von Erdarbeiten bei Darkehmen
werden . ö 2 betriebsfähige und vollständig ausgerüstete Arbeits zugmaschinen von 90 mm. Spur⸗ weite und 30-45 Pferdekraft, 60 Kipp⸗Lowry's, hierunter 12 Bremswagen von 90 mm. Spurweite und 1,R5 bis 2 chm.
10 tz serveräd ück Reserveräder ] far die Kirn. away; 10 Stück e f, für — 5 Stück Bremsen . ö sofort zu kaufen oder für die Monate März bis
August d. J zu leihen gefucht. ;
Die Ablieferung obiger Gegenstände hat franco Waggon einer Bahnstation derart zu erfolgen, daß dieselben am 15. März er. auf der Ostbahnstation Insterburg entladen werden tönnen.
Preigofferten, welchen eine detaillirte Beschrei. bung und Zeichnung der Maschinen und Wagen beizugeben sind, nehmen wir bis zum 1. März er. entgegen. (à Cto. 1582.)
Bromberg, den 14. Februar 1878.
Königliche Direktion der Ostbahn. Ban · Abtheilung .
1613 Bekanntmachung. ;
Das Postfuhrgeschäft auf, der Station in Buxtehn se, welches zur Zeit die Unterhaltung von durchschnittlich 18 Pferden, 19 Wagen und 6 Postillonen erfordert, soll vom 1. August d. J.
lich bezogen werden. 4 Cto. 2172.) Friedrichsthal, den 19. Februar 1878.
Sämmtliche Hölzer liegen günstig zur Abfuhr in
Königliche Berg⸗Inspektion CX.
1557
sämmtliche Abfuhrapparate, leerung der Kloakgruben dienend, bestehend in 3 Stück fast neuen Transportwagen, der Maschine, Schlauch und Geräthwagen, sowie ca. 60 Fuß Spiralschläuche, fast neu, und eben so lange
A. Böhme.
(1623
Abtheilung 7. — S Empfangsgebäudes zum 7. 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfinden wird, frankirt bei uns einzureichen. eine vorläufige Kaution von 2506 AM bei unserer Hauptkasse zu hinterlegen.
1609
an ledernen Treihriemen und Etatsjahr 1878,79 beschafft werden.
schrift: Treibriemen“ bis Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
i610)
eisernen Schrguben mit jahr 1878/79 beschafft werden.
Anträge gegen Erstatkung der von S 1,00 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus.
Abends bei der Ober⸗Postdirektion in DSamburg melden, von welcher auch die Uebernahme ⸗Bedin⸗ gungen zu beziehen sind.
Diese Bedingungen kännen ebenfalls bei dem
Postamte in Buxtehude eingesehen werden.
Hamburg, 26. 66 1878. Der Raiserliche Ober ⸗Postdirektor, 2 Postrath etz.
Avis
für Behörden und Abfuhrbesitzer. Billig zu verkaufen wegen Aufgab⸗ des Geschäfts, zur geruchlosen Ent⸗
Eisenrohre, für den
Bleicher⸗
reis von S 2800. Hamburg, Uhlen horst,
straße 19. (N. M56.)
J Bergisch⸗Märlische Eisenbahn.
Die gesammten Bauarbeiten und Lieferungen zur
Herstellung des Empfangs gebãudes auf dem Grenz⸗ ahnhofe Dahlheim der Eisenbahn sollen ungetheilt im Wege der Submis⸗ sion verdungen werden.
M.. Gladbach⸗Roermonder
Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserm
hiesigen Centralburegu zur Einsichtnahme aus. Ab⸗ drücke des Letzteren Rechnungsrath Elkemann jedoch folgen, welche ihre Qualifikation hei unferen Neu⸗ bauten bewährt oder durch haben.
sind gegen Kostenersatz von dem hierselbst zu beziehen; wird deren Abgabe nur an Unternehmer er⸗
Atteste nachgewie sen
der Aufschrift: Offerte auf Herstellung des auf Bahnhof Dahlheim bis an welchem Tage, Vormittags
Offerten sind versiegelt unter
März er,
Ver dem Termin ift
Elberfeld. den 18. Februar 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
— ——
Bekanntmachung.
*
Für die unterzeichnete Werft soll der Bedarf Binderiemen für das Lieferung offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ „Subhmission auf Lieferung von zu dem ar: 16. März er.,
Die Lieferungs bedingungen, welche auf portofreie
Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 0,59 M abschriftlich mitgetheilt werden, in der Registratur der Kaiferlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus.
liegen
Kiel, den 14. Februar 1878.
Kaiserliche Werft.
Bekanntmachung. i Werft soll der Bedarf an eisernen und messingenen Holzschrauben, sowie an
Für die unterzeichnete Muttern für das Ctais⸗
Lieferungkofferten sind versiegelt mit der Aaf⸗
schrift „Submission auf Lieferung von Schrau⸗ ben und Muttern“ —
Nachmittags 4 Uhr, im Buregu neten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
18. März er., der unterzeich⸗
bis zu dem am
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Copialien⸗ Gebühren
Kiel, den 15. Februar 1878.
Kaiserliche Werft.
. Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft soll die Lieferung und der Umguß messingener Feuerrohre, sowie der Bedarf an diversen Eisenrohren, Zinn ꝛc. für das Etatsjahr 1878/79 im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift:; Submisston auf Lieferung von eis. und mess. Röhren ꝛc.“ bis zu dem am 15. März er., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofrei: Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren bon 1,00 s abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.
iel, den 14. Februar 1878.
Kaiserliche Werft.
L580] 6 ö Unterzeichnete Werft läßt am 15. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in öffentlicher Auktion gegen Baarzahlung: 18 hölzerne Laffeten, eiserne Laffeten, . 3 Kanonensagttelwagen, eiserne, 25 Pulverflaschen, 21 hölzerne Räder und ( einige andere Gegenstände . . verkaufen. Verkau féstelle am Artillerie · Magazin auf der Werft. ( Cto. 21682. Wilhelmshaven, den 18. Februar 1878. Kaiserliche Werft.
Verloosung, Am ortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
i646) Bekanntmachung.
ab anderweit verdungen werden. Bewerber wollen sich persönlich oder brieflich bis zum 15. März d. J.
Die Ausreichung der neuen Zingscheine zu denjenigen 2 Stadt ⸗Obligationen und Stadt⸗