1878 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inha⸗ ber der Wagenfabrikant Christian Theodor . bierselbst zufolge Verfügung vom 20. Februar 18 am 21. Februar 1878 eingetragen worden. Bromberg, den 20. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KRroieh. andelsregister der Königl. Krelsgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 426 die Firma Ww. Wilh. rt hof zu Mülheim a. / Ruhr und als deren Inhaber das Fräulein Henriette Westhoff zu Mülheim a./Ruhr am 21. Februar 1878 eingetragen.

KRrolehn. Handels register ; der Königl. , , . zu Broich.

Die unter Nr. 61 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Bispinck zu Mülheim a / Ruhr Firmen inhaber: der Kaufmann August Bispinck zu Mül⸗ heim a. / Ruhr) ist gelöscht am 21. Februar 1878.

Rr oichn. 2 der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 425 die Firma Alphons Moll zu Mülheim a. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Alphons Moll zu Mülheim a. / Ruhr am 21. Februar 1878 ein⸗ getragen.

Cobwrgz. Im hiesigen Handelsregister ist unter

Hauptnummer 409 am 16. d. für den Kauf⸗

mann Anton Conrad Albert Erwin Grau von hier

die nn „Erwin Grau“ zu Coburg eingetragen

worden.

Coburg, den 18. Februar 1878. Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.

Constamaz. Auf Beschluß vom Heutigen Nr. 3234 wurde zu O.-⸗8. 47 des Gesellschaftsregisters zur irma: „Filiale der Rheinischen Ereditbank Mannheim in 4 eingetragen: Die Prokura des Theodor Stöß in Constanz ist erloschen. Carl Hermann von Freiburg ist als Direktor der Filiale Constanz ernannt mit der Befugniß, gemeinschaflich mit einem der be⸗ reits im Handelsregister eingetragenen Vor⸗ standsmitglieder die Firma zu zeichnen. Constanz, den 16. Februar 1878. Großh. Badisches Amtsgericht.

Culm. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Culm, den 20. Februar 1878.

Zufolge Verfügung von heute ist die in Briesen errichtete , des Kaufmanns Isidor Rosenthal daselbst unter der Firma. „Ffidor Nosenthal“ in unser Firmenregister unter Nr. 219 eingetragen.

Belitzsehn. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 44, woselbst die Braunkohlengrube und . „Vergißmeinnicht“ von Beschnidt, Huth & Kühle zu Bitterfeld verzeichnet steht, eingetragen worden: Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden der Rreis⸗Sparkassen Rendant a. D. Eduard Be⸗ schnidt in Bitterfeld.“

Delitzsch, den 19. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dillembarnrz. In das Firmenregister des

Amtsgerichtsbezirks Weilburg ist zufolge Verfügung

vom Heutigen unter Nr. 98 eingetragen worden: Firmeninhaber: Kaufmann Carl Kahn zu Weil⸗

urg. Ort der Niederlassung: Weilburg. Firma: Carl Kahn. Dillenburg, den 18. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meinck.

Billemhunrg. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks Biedenkopf ist zufolge Ver⸗= fügung vom Heutigen unter Nr. 11 eingetragen worden: ⸗.

Firma der Gesellschaft: Schäfer K Plack.

Sitz: Biedenkopf.

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:

I) der Bierbrauer Adolf Schäfer zu Bieden⸗

kopf. 2) der Fuhrmann Heinrich Plack daselbst. Die Gesellschaft hat am 22. November 1877 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein für sich zu vertreten. Dillenburg, den 13. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. kein ck.

Hor tmnaummd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Bei der unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen. Firmz „Buchholz, Schott &

Heidsieck: mit dem Sitze zu Annen, ist am 15. Fe⸗

bruar 1878 Folgendes eingetragen: K ist aufgelöst und die Firma gelöscht.

PDortmimpel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Rr. S356 die Firma Paul Reissert und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Reissert zu Dortmund am 18. Fe⸗ bruar 1878 eingetragen.

Hortnmanmäal. Handelsregister des Käniglichen Kreisgerichts zu Dortmund. „Bei der unter Nr. 297 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Reinkens, Cordes & Co.“, mit dem Sitze zu Dortmund, ist am 15. Februar 1878 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst und ist in , n, . getreten. u Liquidatoren sind ernannt: a. Kaufmann i . Kampmann, b. Kaufmann Fritz Beißner, Beide zu Dortmund, mit der Befugniß, in Gemein⸗

Dorum. Be anntmachung. Im hiesigen Handeleregister ist heute auf Fol. 17

zur Firma: E. J. Adickes in Dorum in Spalte 3 (Firmeninhaber) unter der laufenden Nr. 2 nachgetragen: Wilhelm Adickes zu Dorum und Hannover.“ Dorum, den 19. Februar 1878. i, Amtsgericht. Goeschen.

Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 839 daß zwischen den zu Düssel- dorf wohnenden Kaufleuten Friedrich Wilhelm Voß und Friedrich Sievert seit dem heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, unter der Firma Veß K Sievert“ errichtet worden, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeich⸗ nung der Firma und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 13 Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Häggeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 714 eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Theodor Otto Opderbecke und Rudolph Opderbecke zu Düsseldorf daselbst seither unter der Firma Opderbecke & Co. bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Februar 1878 aufgelöst worden, demnach die gedachte Firma und die dem Kaufmann Gottfried Neese in Düsseldorf ertheilte, sub Nr. 397 des Prokurenregisters eingetragene Prokura erloschen ist, das der ge⸗ dachten . betriebene Handels. geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten Kaufmann Rudolph pderbecke übergegangen, welcher dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort⸗ . letztere wurde demgemäß unter Nr. 1935 des irmenregisters eingetragen; ferner wurde sub Nr.

von

499 des Prokurenregisters die, Seitens des genann⸗ ten Rudolph Opderbecke seiner Ehefrau, Sophie, geb. Tüßfeld, zu Düsseldorf ertheilte Prokura ein⸗ getragen. Düsseldorf, den 14. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Gesellschafts / Register sub Nr. 802 eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Friedrich Wilhelm Voß und Otto Junckerstorff zu Düsseldorf daselbst seither unter der Firma „Voß & Junckerstorff“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Februar d. J. ar ö die gedachte Firma demgemäß er⸗ oschen ist. Düsseldorf, den 16. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Eher sale. Bekanntmachnng. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Ein⸗ tragung in das Firmenregister erfolgt: 1) Laufende Nr. 166. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Max Sandmann. 3) Ort der Niederlassung: Kolonie Kupferhammer. 4) Bezeichnung der Firma: Max Sandmann. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Fe⸗ bruar 1878 am 9. , 1878. Eberswalde, den 9. Februar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ess em. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die Handel ggesellschaft J. W. Bolten & Sohn zu Kettwig hat für ihre zu Kettwig bestehende, unter der Nr. 100 des Gesellschaftsregisters mit der Firma J. W. Bolten & Sohn eingetragene Han= delsniederlassung den Rudolph Siebke zu Kettwig als Prokuristen bestellt, was am 16. Februar 1878 unter Nr. 152 des Prokurenregisters vermerkt ist. Die Handel gesellschaft J. W. Bolten C Sohn zu Kettwig hat für ihre zu Kettwig bestehende, un—⸗ ter der Nr. 10 des Gesellschaftsregisters mit der Firma J. W. Bolten & Sohn eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Wilhelm Bolten zu Kettwig als Prokuristen bestellt, was am 16. Februar 1878 unter Nr. 153 des Prokurenregisters vermerkt ist. Ess erna. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 151 heute Folgendes eingetragen:

Von der Aktiengesellschaft „Essener Credit⸗

Anstalt zu Essen“ ist der Kaufmann Richard

Ueberfeldt zu Essen zum Prokuristen bestellt. Essen, den 16. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HRsterm. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. gn unser Firmenregister ist unter Nr. 762 die irma: Hermann Scheidt zumior und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Scheidt jun. zu Kettwig am 18. Februar 1375 ein- getragen. Esa enn. Handelsreister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 104 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: . J Johann Ullrich ,,, . der Kaufmann Johann Ullrich zu ellinghausen) ist gelösscht am 18. Februar 1873. Eas em. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters bestehenden , , . Westdentsche , ,, n en, ist am 16. Februar 1878 Folgendes eingetragen: Der Gesellschaftbeamte Philipp Dietzler ist aus seiner Stellung ausgeschieden und seine

schaft die Firma zu zeichnen.

Gr. - Salze. Sekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister 9 heute zufolge Verfügung vom 20. Februar er. bei der unter Nr. 7 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter Firma Glück und Höpffner zu Schönebeck dolgzn s vermerkt: .

l. 4. Der bisherige Gesellschaster, Ingenieur Gustav Höpffner, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gr. Sale, den 21. Februar 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

HaFkle a. / S. Handelsregister. . Kreisgericht zu Halle a. S. Bei folgenden im hiesigen Gesellschaftsregister eingetragenen Handelsgesellschaften sind folgende Vermerke in Colonne 4: ; a. bei der sub Nr. 376 unter der Firma Judmann & Ballin zu Halle a. S.. Die Gesellschaft ist in Folge Konkurses aufgelöst n; . bei der sub Nr. 255 unter der Firma Wil⸗ helm Salhm & Sohn zu Halle a. S.: „Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden: der Kaufmann Hermann Rosenberg zu Halle a. S., und ist dem Mitgesellschafter Albert Salym zu Halle a. S. ebenfalls die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft ertheilt, so daß nunmehr Jedem der beiden Gesellschafter die Vertretungsbefugniß zusteht“, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1878 am folgenden Tage. Gleichzeitig ist daselbst folgende neue Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 406: Firma der Gesellschaft: Perl & Rauschenfels, Sitz der Gesellschaft: Halle a. / S., Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Paul Perl, der Kaufmann Martin Rauschenfels, Beide zu Halle a. /S. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1878 begonnen, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1878 am folgenden Tage.

Halle a.ss8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./ S. Bei folgenden im hiesigen Firmenregister ein⸗ getragenen Firmen, als: 3 a. 6 der snh Nr. 283 Friedr. Kühl zu alle a. / S., b. bei der snb Nr. 890 R. W. Thomas zu Halle a. /S. ist in Colonne 6 folgender Vermerk: „Die Firma ist in Folze eingeleiteten Konkur⸗ ses gelöscht“, * eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1878 am folgenden Tage. . Gleichzeitig ist in das gedachte Firmenregister fol⸗ gende neue Ftrma unter Nr. 1016: Bezeichnung des Firmeninhabers: Spielwaarenfabrikant Williams Perks zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung g mne Perks eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1878 am folgenden Tage.

Halle a. /S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 258 eingetragenen und Trotha⸗Sennewitz' er · Aktien ⸗Ziegeleien⸗ Gesellschaft zu Sennewitz firmirten Aktiengesellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk: .

Aus dem Vor st ande der Gesellschaft ist aus⸗ geschieden der bisherige Direktor, Ziegelei⸗ besitzer, jetzige Kaufmann Carl Haedicke, früher zu Trotha, jetzt zu Halle a. / S., und an dessen Stelle als Direktor in den Geseüschafts— vorstand eingetreten der Rentier Gustav Man— gold zu Halle a. /S.

Es besteht somit der nunmehrige Vor stand der Gesellschaft aus:

dem K Gustav Mangold zu Halle a./ S.

un

dem Delegirten des Aufsichtsraths, dem Oek om

Albert Reiche zu Sennewitz; eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1878 am folgenden Tage.

Hex Csox dl. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herfard. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1878 am 19. Februar 18753: Nr. 439 des Firmenregisters: Firmg⸗Inhaber: Cigarrenfabrikant Caspar 5 Klusmann, Nr. 16 Bünder Feld—⸗ mark. 5 8 Niederlassung: Bünder Feldmark r. Firma: C. Klusmann.

Hillesheim. Bekanntmachunn. Auf Folium 727 im Handelsregister ist einge⸗ ragen:

I Firmg: F. H. Wolpers.

2) Inhaber: F. Heinrich Wolpers, Kreidefabri⸗

kant in Söhlde.

3) Ort der Niederlassung: Söhlde.

Hildesheim, den 16. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Itzelhae. Jufolge Verfügung vom 16. d. M. ist am selbigen Tage in unser rokurenregister unter Nr. 51 eingetragen worden: Kaufmann Johann Daniel Carl Hirschberg in Itzehoe! hat für seine Firma Cart Hirschberg an seinen Sohn Carl Joächim Ernst Hirschberg in Itzehoe Prokura ertheist. Itzehoe, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Vollmacht erloschen.

Itzelaoe. Zufelge Verfügung vom 19. d. M. it am 19. d. M. in unser Firmenregister unter Nr 471 eingetragen worden: 5 P. FJ. Schmidt. rt der Niederlassung: Itzehoe. Inhaber: Kaufmann Peter Julius Friedrich Schmidt daselbst. Itzehoe, den 19. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

HKHaltemmorddheima. Auf Beschluß vom heu— tigen Tage ist die Fol. 4 des hies ßen Handel registers eingetragene, durch Aufgabe des Geschäãfts erloschene Firma:

Kaspar Baumbach II. in Helmershausen gelöscht worden.

Kaltennordheim, den 15. Februar 1878.

rn ren Sächs. Justizamt. rug.

Hie. Bekanntmad ung.

Am heutigen Tage ist hieselbst in das Firmen= regi ter . sub Nr. 1233 die Firma Vi. Menger und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Abraham Meyer in

Kiel, den 21. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Kiel.

Lamdeshut. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Februar 1878 bei Nr. 145 heut einge tragen worden, daß die Firma J. G. Schmidt zu Liebau durch Kauf auf den Kaufmann Can! Alex daselbst übergegangen ist und unter Nr. 313 die Firma J. G. Schmidt zu Liebau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Alex daselbst von Neuem eingetragen worden.

Landeshut, den 13. Februar 18738. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lime hir ꝶ. Bekanntmachung. In das Haudelsregister des Amisgerichts Lüne— burg ist heute auf Fol. 335 die Firma: Wilhelm Reßmann als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninbaber: Heinrich Plato Wilhelm . Reßmann in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 20. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuf fel.

, In das Handelsregister wurde ein⸗ ragen:

I) O. Z. 164 des Firmenregisters Bd. IJ. die in „Jonas Meier“ in Mannheim ist er— oschen.

23 O. 3. 169 des Firmenregisters Bd. II. die , „H. J. Müller“ in Mannheim ist als

inzelfirma erloschen.

3 O. Z. 35 des Gesellschaftsregisters Bd. II. ö „H. J. Müller“ in Mannheim. Dffene

andelsgesellschaft, errichtet unterm J. Januar . J. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Then haber sind: Kaufmann Heinrich Franz Müller da— hier und Friedrich August Rode aus Nordhausen, Kaufmann, dahier wohnhaft.

h O. 3 376 des Gesellschaftsregisters Bd. II.

Firma: Rhon heimer n. Elkan“ in Mannheim, Offene Handelsgesellschaft, errichtet unterm 10. 1. Mt. Die zur Firmenzeichnung gleich berechtigten Theilhaber: Max Rhonheimer aus Merchingen, wohnhaft dahier und Isaae Elkan, Kaufmann' in Michelbach an der Lücke. 5) Q, 3. 195 des Firmenregisters Bd. II. Firma: Fr. Fick in Mannheim. Inhaber: Floßmeifler Friedrich Fick in Mannheim. Als Prokurist ist dessen Sohn, Kaufmann Martin Fick bestellt.

6) O. 3. 377 des Gesellschaftsregisters Bd. II. zur Firma; „Gebrüder Ciolina“ in Mannheim. Der Theilhaber Karl Albert Ciolina ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

7) O. Z. 295 des Gesellschaftsregisters Bd. II. und O. 3. 196 des Firmenregisters Bd. II. Die unter der Firma; „Hartmann n. 4 in Mann⸗ heim bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Theilhabers Adolf Brechter auf— . Der bisherige Gesellschafter, Schuhfabri⸗ ant Georg Hartmann, übernimmt Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma als Einzelfirma fort.

Mannheim, den 16. Februar 1878.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Marhärg. In das Handelsregister ist heute unter Nr. 73 die Firma Elias Blum zu Frielen⸗— dorf und als deren Inhaber Elias Blum daselbst eingetragen worden. Marburg, den 19. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kraushaar.

Metz,. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen, daß sich die offene Handelsgesell—= schaft unter der Firma:

Reimringer K Cie. zu Fern ff am 9. Oktober letzthin durch gegenseitige Ueber— einkunst aufgelöst hat und die Liquidation derselben durch die beiden . erfolgt, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Liquidation zu vertreten.

Zugleich wurde im Firmenregister die Firma:

Toussaint zu Beauregard und als deren Inhaber der Getreidehändler Jean . Leon Toussaint zu Beauregard sowie die

irma: Neimrin er zu Fentsch . und als deren Inhaber der Müller Nicolas Reimringer zu Fentsch eingetragen. Metz, den 19. Februar 1878. Der . lundt. Merz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die offene k ellschaft unter der Firma: chlachter G Remy zu Metz, welche heute begonnen hat, eingetragen.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Thisbault

.

zu vertreten.

lachter und Joseph Remy, Beide zu Metz wohn⸗ 3 von denen jeder berechtigt ist, die e n f.

Metz, den 20. ebruar 1878. Der ur , tren lundt.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft unter der Firma:

Lothringer Eisenwerke zu Ars an der Mosel vom 28. Januar letzthin die §5§. 9, 19, 20, 25 und 26 abgeändert worden sind, und 5. 19 folgende Fassung erhalten hat: Die Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft geschieht gültig in der Weise, daß der Firma die Unterschriften entweder zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen beigefügt werden. Unterschriften der für die Vorstandsmitglieder bestellten Stellvertreter sind den Unterschriften der Vorstandsmitglieder gleich zu

achten. Metz, den 21. Februar 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.

Vamslamn,., Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 2 des i n . eingetragenen Firma „M. Liebrecht“ hierselbst folgender Vermerk:

Die verwittwete Kaufmann Liebrecht, Dorothea, geb. Pappenheim, ist aus der en en,. schaft nach gegenseitiger Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter ausgeschieden, und führt der Kauf⸗ mann Soliman Liebrecht das Geschäft unter der bisherigen Firma fort

und unter Nr. 116 des Firmenregisters die

irma „M. Liebrecht“ hier und als deren In⸗ aber der Kaufmann Soliman Liebrecht hier

eingetragen worden.

Ramslau, den 20. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

enmarkt. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 Col. 4 der Ge⸗ sellschaft Gebr. Freytag & Co. zu D. Lissa zu⸗ folge Verfügung vom 13. Februar 1878 folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der frühere Landwirth Julius Gimmler aus D. Lissa, am 14. Februar 1878 eingetragen worden, Neumarkt, den 20. Februar 1878. König—⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nerstacht O. /s. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 183 bei der Firma:

Wilhelm Hoffmann zu Neustadt O. /S. das Erloöͤschen derselben zufolge Verfügung vom 12. Februar 1878 am 12. Februar 1878 eingetragen worden.

Neustadt O. S., den 12. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Vgustettin. Bekanntmachung,

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. d. Mts. heute eingetragen:

Zum Direktor des Vorschußvereins, eingetra— gene Genossenschaft zu Bgerwalde i. P., ist an Stelle des bisherigen Direktors, des Kaufmanns Muttschall zu Baerwalde, der Hotelbesitzer Louis Colberg daselbst gewählt.

Neustettin, den 16. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ferliehberz. Bekanntmachung.

Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 21 eingetragene . W. Stackmann & Comp. zu Wittenberge ist aufgelöst und deshalb zufolge Verfügung vom 20. Februar 1878 am sel⸗ bigen Tage gelöscht worden.

, . den 20. Februar 185353.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Posen. Handelsregister.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1741 e gent hiesige Firma: Petzel C Comp. ist erloschen.

Posen, den 9g. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Pongenm. Handel s register.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 90 ein zeltagen. hilsige Firma Ther hit cavfbjohn n erloschen.

Posen, den 12. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister.

Die in unserem Gesellschaffsregister unter Nr. 242 eingetragene offene Handelsgesellschaft: A. Swi⸗ narski C Comp., deren Sitz in Posen war, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Posen, den 12. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Eosem. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1878 ist heute eingetragen: I) in unser Firmenregister unter Nr. 1788 die irma: Heinrich Arlt, Ort der Niederlassung: chwersenz und als deren Inhaber der Viehhändler und Fleischermeister Heinrich Arlt zu Schwersenz; Yin unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 536, daß der Fleischermeister Heinrich Arlt zu Schwersenz für seine Ehe mit Louise Ottilie Tonn aus Lagiewnik durch Vertrag vom 7. Januar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. Posen, den 13. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.

Due cllimhurrꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 291 die hiesige Firma: C. Bormann vermerkt steht, ist eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1878 an demselben Tage. Quedlinburg, den 20. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist i sub Nr. 161 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emll Grosch' Ort der Niederlassung: Bottendorf Bezeichnung der Firma: ; Emil Grosche, 3 worden. uerfurt, den 12 Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Duer furt. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 162 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: F r Dr. phil. Bernhard Schaal, Ort der Niederlassung: Nebra, Bezeichnung der Firma: . Hr. B. Schaal, eingetragen worden. Querfurt, den 12. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Quer fannt. Handelsregister.

Die unter Nr. 63 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: . G. B. Struve in Schraplau ist auf Anmeldung zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Querfurt, den 16. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Omer fert. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 166: Bezeichnung des Firmeninhabers: Handelsmann Ernst Heinrich. Ort der Niederlassung: Obereichstedt. Bezeichnung der Firma: Ernst Heinrich. eingetragen worden. Querfurt, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Quer unt. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 165: Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer Eduard Hohmann in Mücheln. Ort der Niederlassung: Mücheln. Bezeichnung der Firma: . E. Hohmann eingetragen worden. Querfurt, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

uer furt. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 164: Bezeichnung des Firmeninhaber: 2 Wilhelm Laufe zur Graben⸗ mühle bei Reinsdorf bei Nebra. Ort der Niederlassung: Reinsdorf bei Nebra. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Laute, Grabenmühle bei Nebra a. U., eingetragen worden. Querfurt, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Guer unt. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 167: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Bauchwitz in Eisleben. Ort der Zweigniederlassung: Querfurt. Bezeichnung der Firma: R. Bauchwitz & Sohn eingetragen worden. Querfurt, den 18. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ou er Cart. Handelsregister. Die unter Nr. N unseres Firmenregi stereinge⸗

tragene Firma: J. F. Teudloff in Nebra ist auf Abmeldung gelöscht zu Folge Verfügung vom heutigen Tage. Querfurt, den 18. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sclimeielemünl. ,,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 201 der Kaufmann Adolph Züllchauer hier als Inhaber der Firma „Ad. Züllchaner“ hier zufolge Verfügung vom 13. Februar a. c. heute eingetragen worden.

Schneidemühl, den 14. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Sclimeicdlemükhl. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 199 die Ver⸗ änderung der Firma: Mittler'sche Buchhandlung Chr. V. Wieck in Chr. B. Wieck und unter Nr. 202 die Firma: Chr. V. Wieck und als deren In: haber der Buchhändler Christian Vollrath Wieck hier, zufolge Verfügung vom 14. Februar cr. heute eingetragen worden.

Schneidemühl, den 15. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Soldim. Bekanntmachung. ö.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 16. am 18. Februar 1878 folgende Vermerke eingetragen:

Laufende Nr. 217: .

Der Kaufmann August Urban zu Berlinchen. Ort der Niederlassung: Berlinchen. Firma: A. Urban.

Laufende Nr. 218:

Der Kaufmann Gustav Ort der Niederlassung: Firma: Gustav Haase.

Laufende Nr. 219:

Der Buchdruckereibesitzer Gustav Adolph Herr⸗ mann Madrasch zu Soldin.

Ort der Niederlassung: Soldin.

Firma: H. Madrasch.

Soldin, den 18. Februar 1878.

aase zu Lippehne. ippehne.

Springe. Befkanntmachung.

In das hiesige Handelsregister sind beute fol—

gende Firmen eingetragen:

i) auf. Foi. 156: die Firma W. Heidenreich, Ort der Nie⸗ derlassung: Münder, Firmeninhaber: Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Heidenreich zu Münder;

Y auf Fol. 157: die Firma August Kulp, Ort der Nieder lassung: Brull sen, Firmeninhaber: Mühlen⸗ besitzer August Kulp zu Brullsen;

3) auf Fo]. 158: die Firma Wilhelm Platte, Ort der Nie⸗ derlassung; Hülsede, Firmeninhaber: Müller Wilhelm Platte zu Hülsede;

4) auf Fol. 159: die Firma von Hake, Ort der Niederlas⸗ lassung: Hasperde, Firmeninhaber: Mühlen⸗ besitzer Major ven Hake zu Hasperde;

5) auf Fol. 160: die Firma Fr. Bähre, Ort der 2 sung: Hamelspringe, Firmeninhaber: Müh⸗ lenbesitzer Fritz Bähre zu Hamelspringe.

6) auf Fel. 161: die, Firma 6. Katz, Ort der Niederlassung: Mittelrode, Firmeninhaber: Branntwein⸗ brenner Heinrich Katz zu Mittelrode. Springe, den 14. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

Stettim. Der Kaufmann Carl Pohl, Mitinhaber der Handlung Gebrüder Pohl zu Steitin, hat für seine Ehe mit Marie, geb. Leféore, durch Ver⸗ trag vom 8. Februar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 5lz heute eingetragen. Stettin, den 18. Februar 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1636 die Wittwe des Kaufmanns Marx Cart Friedrich Voigt, Anna Auguste Luise, geb. Gantz, zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Max Voigt, heute eingetragen.

Stettin, den 16. Februar 1878. Königliches See und Handelsgericht.

Stettim. Die Wittwe des Kaufmanns Max Carl Friedrich Voigt, Anna Auguste Luise, geb. Gantz, zu Stettin, hat für ihre in Stettin unter der Firma: Max Voigt

bestehende und unter Nr. 1636 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Carl Bernhard Hoyer zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregifler unter Nr. 524 heute eingetragen.

ebruar 1878.

Stettin, den 16. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Der Kaufmann Gustav Brock, Mit⸗ inhaber der Handlung Berthold Brock zu Stettin, hat für seine Ehe mit Taube Sara, genannt The⸗ rese, geberenen Sternberg, durch Vertrag vom 4. Februar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 515 heute eingetragen.

Stettin, den 18. Februar 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Der Kaufmann Robert Steffen zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geb. Zastrow, durch Vertrag vom 8. Februar 1878 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes aufgehoben. Dieses ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 514 heut eingetragen. Stettin, den 18. Februar 1878. Königliches See und Handelsgericht.

Striegamn. Bekanntmachung. Die unter Nr. 130 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „J. Schroeter“ ist heute gelöscht worden. Striegau, den 18. Februar 1878. K Kreisgericht. Abtheilung.

Stuttgart. J. Einzelfirmen. .

K. O. A. G Calw. B. Hiller, Bierbrauerei; Calw. Bernhard Hiller, Bierbrauer in Calw. (14 2.) F. Keller, Handlung mit Kurzwaaren und neuen Kleidern; Calw. Friedrich Keller, Kammacher in Calw. (14/2) J. J. Keller, Ledergasse, Ellen⸗ waarengeschäft; Calw. Jacob Keller, Handelsmann in Calw. (14/2.) Städtische Gas verwaltung Calw. Stadtgemeinde Calw. Das Geschäft wird durch Beamte in der Eigenschaft von Handlungs- bevollmächtigten geführt. a Vertretung und Firma zeichnung ist ermächtigt: Heinrich Haydt, Stadt⸗ pfleger in Calw, und in dessen Verhinderung: Her⸗ mann Haffner, Rathschreiber daselbst. (14/23

S. A. G. Eßlingen. G. Manz, Billard- fabrikation; Eßlingen. Johann Gottfried Mauz. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (14. 2.) J. B. Dorfelder, G. Mauz Nachfolger in Eßlingen. Hauptniederlassung: Mainz. Zweigniederlassung; Eßlingen Johann Baptist Dorfelder, Billardfabrikant in Mainz. Jo⸗ hannes Hettich, Meubleshändler in Eßlingen, ist sür das Zweiggeschäft als Handlungs bevollmäͤchtigter im Sinne des §. 47 des D. Handelsgesetzbuchs be⸗ stellt. 42.)

K. O. A. G. Ludwigsburg. Julius Bischer, Modewagren⸗· und Konfektionsgeschäft; Ludwigs burg. Gustav Vischer, Kaufmann in Ludwigsburg. Das Geschäft wurde von der seitherigen Inhaberin Frau Marie Vischer Wittwe ihrem Sohn Gustav Vischer übergeben. (13.2)

K. O. A. G. Mergentheim. Jacob A. Hirsch.

Calw eingetragene , . mitglied Fr. Loos in Neuen Ersatzmann noch nicht eingetreten. (14.2)

LThorm.

geb. Kahn, in Mergentheim übergegangen. Prokurist: der Sohn Samuel Hirsch in Mergentheim (12.2.5

K. O. A. G. Ravensburg. Johannes Edin⸗ er, Stickerei⸗ und Weißwaarengeschäft in Raveng⸗= urg, Johannes Edinger in Ravensburg, Prokurist:

Theodor Glöckler, Kaufmann in Ravensburg. (8. .)

K. O. A. G. Riedlingen. Karl Nißin in

Buchau. Karl Nißlin, Sladtpfleger und Kaufmann in Buchau.

ö .

II. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.

K. O.. A. G. Calm. Kohlen Konsum verein

Das Vorstands⸗

ürg ist gestorben, ein

Belanntmachung. ufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist am 21.

d. Mts. die in Thorn errichtete Handels niederlassung * Kaufmanns Robert Brüche ebendaselbst unter er

Firma:

. Robert Brüche

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 533 ein-

getragen.

Thorn, den 21. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Harlsruhke. Nr. 3535. In das Musterregister ist eingetragen; Ur. 5. Emil Winter, Firma: zA. Winter C Sohn“ in Karlsruhe, ein offenes Packet mit einer Photographie, welche darstellt eine Platte, auf welcher ein Ajax oder Menelaus kopf in Basrelief mit Einrahmung in Renaissancestii e, e. aus Früchten und Perlenguirlanden, unter⸗ rochen von vier Engelsköpfchen und vier ovalen erhabenen Feldern, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2, Schutz frist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Januar 1875, Vormittags 11 Uhr. Karlsruhe, den 31. Januar 1878. Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Eisen, Oberamkgrichter.

Konkurse. 1636

In dem Konsurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Edmund Florian August Sprintz ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin auf den 5. März 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß rt daß alle festgestellten oder vorläufig zugela eh in erungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor= recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Vir r g saffnn über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs⸗Bureau zur Ein⸗ sicht offen. Berlin, den 14. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke.

lisss! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Wollen⸗ und Strumpf⸗ waarenhändlers Wolf Jacoby, in Firma XB. Jacoby, zu Berlin, Heilige Geiststraße 15, ist am 21. Februar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 30. Jannar 1878. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Brinckmeyer hierselbst, Neu Cölln a. W. Nr. 23, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 8. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,

immer Nr. II. vor dem Kommissar, dem Königlichen

tadtgerichts Rath Herrn Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, * ieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besl⸗ der Gegenstände bis zum 30. März 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer n e. Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ vuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis Rim vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits re 9 231 sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

orre bis zum 39. März 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 73 ng der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen. * nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals auf

den 29. April 1878, Bormittags 19 w im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,

immer Nr. II, vor dem oben genannten Kommis⸗ ar zu erscheinen.

ten

Mergentheim. Auf Ubichen des) J. A. Hitsch in

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

dessen Firma unverändert auf dessen Wittwe Ester,

Nach 9 n Termins wird ge ˖ . mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

.