jenigen Nessorts, in denen er seine ungewöhnliche Begabung Stellung — i ; ihm j ; ö . 3 — ich sage, ich habe ihm jede t d — ĩ Si ĩ : in di . . . ö. ug we, Tn, wennn gn e gr de de, h 2 23 2 6 2 . — 2 * e n n eng 1 des Reichs tages die Mäßigung, worin die Synode ihre Arbeiten, insbesondere Mr. J. R. Clanchi und Mr. L. Cockayne. — Der im S6 8e ] lich — 52 n, des Senats nme hicht von einzelnen Ressorte leben, sondern bedürfe in Gründen, nicht ane elfen ben dleht säüenhlich ichen Teanggen be. thetttetder raf en nähnnigte öhm Hundesrathe beiwohnten, . Kirchenverfafsung, vollendet habe. bensjahre stehende Sarl Russell ist ernstlich erkrankt. zur Blandschen Silberbill aus. Alen, erwaltungstweigen einer kräftigen und selbflandigen Fuenden trennen wiötte, nude geß se, Hi encüc ich gestern an. * nasdent mit, dat an Vorlagen eingegangen feien, sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 21. Februar. = Die britifche Flotte hat einen abermaligen Zuwachs Leitung und diese sei auf dem Gebiete der Reichsfinanzen nur — * wo möglicherweise unsere Wege fich trennen könnten, nicht er d f, betreffend die Abänderung der Gewerbe⸗ Sach Dem Vand ta g ist der Gesetzentwurf aber du im erhalten: das ursprünglich für die türkische Regierung be⸗ u finden in der Schaffung eines felbständigen Miäichs Finanz. vorlicgt. . ; ; nung Und betreffend die Gewerbegerichte; ferner die leber 8666 m , e ichte und Amts- stimmte, seit einem Jahre hier zurückgehaltene Panzerschiff ürkis ü nisters. gin 5 en, e e m viellett aunfönten können, daß wir unsere sicht der. Betriebscrgebnisse der deutschen Cifen bahnen ben dre her og hum n *r e f., 0 . unn t 6 , , , , rr, ,,, e. Hierauf ergriff der Bevollmächtigte zum Bundesrath al, Her c nen wee ee, id , den mf s 3 6 . , n mr n, . 5 a, aher verre Tin ane 4 ange . , rer,, , Staats⸗Minister Camphausen das Wort: daß wir, wie der Hr. Abg. Lasker, glaube * . über ie n das = ö . d'en Abg., Demmler heschloz das Haus ö 363 Eisenach ein Landgericht und in beiden Bezirken sängst gekanftz nere türtische Schiff, da; e , ,,,, Meine Herren! Ich habe gestern in meinem einleitenden ache, aber nicht über die Meihrde augenblicklich einig wären R 5 säusöusprechen, die gegen den Abg. Fritzsche von eima 18 Aints erichte ebildet werden sollen. Zugleich heißt: es hat 340 Fuß Länge und eine Größe von 5349 init der Pforte s chritten vor,. Um dieselben zu 68 Vortrage zu Ihnen gesprochen als der Vertreter der verbün. Sie haben aus dem über ein Jahr alten Votum, welches Ter em (tadtgericht zu Berlin eingeleitete Untersuchung wegen susammen . di 99 ächti des Landt J Tons. n, dee el, ene ei he Rten Regierungen, ich babe in diefer Eigenschaft Ihnen die Herr Finanz- Minister vorher verlas, entneßmen önnen, d 5 angeblichen Vergehens gegen das Vereins und Verfanim⸗ beantragt die Regierung die Ermächtigung des Landtages zum . . Futferntere Lage von Abriangzel im Sinverstärndniß mit der Vorlage zu empfehlen gehabt, die gug geineinschaftlschtnn Bee die doch nicht in dem Maße der Fall ist, wie dart aigese lungsgesetz bis nach Schluß der Session des Reichstages zu Abschluß ines Vertrages über den Zutritt der preußischen Frankreich. Paris, 22. Februar. Fr. 6), Cg is Pforte sein Hauptquartier nach San Stefano. ine n,, n ä., bebe möhren, rden Hunke bten wen, 6. Votum in der präziseren Faffung vertagen. Kreise Schleusingen, Schmalkalden und Ziegenrück zu dem davon die Rede, daß das Parlament sich vom 29. März — 24. Februar. (W. T. B.) Wie die „Agence tigt., erachtet, in Bezug auf weitergehende Gebiete mit meiner eines Schriftstücks verwandt finden mit den Erklärungen, die ich Auf den Antrag des Berichterstatters der VI Abtheil Nimh des künftige „ber- Landesgerichts in Jeng, soidit die bis zum 25. April und dann wieder ,, Russer sa ö jich dien rich des Sta n dard n , , liter nn, dee e, Abg. M arge! beschloß soban tree, ,. eilung, Ye willigung einer Summe von 3540090 6 aus den Ueber⸗ 1. Oktober vertagen soll. — In der Sitzung, welche der dusse sagt Hitte fich ie Rach Ry: ti l ung der Sachs dan gefuhrt ban, deß ich die schranfe def Var tte. Pere enn re fenen. n Hiellung hen bie gras se, wah ung, erg, em., 6 usen der Lanpt-Stagtskasse für Lurch die, Neuorganisation Senats aus schuß für das 3a. abr , Tl gerung, Tender, len 2 , e e. ,,,, e ce, Hrn an en g, in ln herchrei eh ren en nls n ler erftrlese tel, hahn eshetnf e el, n, rt, s n, , n, ,,,, , ; ei durch den Einwand des Herrn von ißverständniß veranlaßt, gab i : ĩ ie wer⸗ gi bezir ei ten . . ö . 6 ö ‚. ö , ö ö. bahn 21 . r, , * Niegierungsbezirks Cassel vom Reichstage gefaßten Beschlusses, Waldeck. Arolsen, 20. Februar. Der nach zwei⸗ dr, . 9. ö . , , letzten direkten Nachrichten konstatirten einen Fortschritt kafmeg ech nnl ein Warum ben z arKeben, daß bie Per, kaifem, b adeld geren gn mniehn iiicht, Preußen durch bie gugheichenden Grund zu einer Nemedur nicht bieten, uber die tonatlicher Pertagung gm 13. d. M. wicher' zusanmnen ge, Kästukngszultand fur inte Falle findet angt den rächen dl nn gen, Die, ten tsntin apeltr ag stellungen sich nicht in allzu übertriebenen Grenzen bewegen möchten, Verlesung seines früheren Votumg kekundet hat, und meiner eigenen Beschwerde des Dr. Gerland und Genossen zu Schmalkalden . e . der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont 6 , , , e ,,, , .. Frage des Tabaks⸗ ö Hilter cher nich vorhanden ist, und daß deshalb für mich e zur Tagesordnun) überzugehen.“ err in seiner ersten Sitzung am 15. d. M. bezüglich der ö ist, wie gemeldet, bereits verworfen worden). . Panzerfchiffen verzichtet habe, gegen die Verpflichtung Nachdem gestern der Herr Reger ell * versõnliche Auf⸗ k 3 Wie , nr. . 233 der der k . , , . die zweite BVerathung des Ge während der Dauer des abgelaufenen Accessionsvertrags ent⸗ Der Belagerung zustand kann nur durch ein Gesetz erklärt wer⸗ des Sultane, daß ,. . ö . . fassung der Sache Ihnen mitgetheilt hat, da glaube ich es mir selbst führen können, als ich vor k habe er, , . . ern, keffend die Fest stellung des Reichshaus—⸗ gegen einer zwischen Domanium. und Land getroffenen Ver⸗ den. Dieses Gesetz bezeichnet die Gemeinden, Arrondissements oder lassen werde, wird von der Ern, Agence als wahrschein⸗ un, meiner Stellung schuldig zu fein, Ihnen gegenüber auch meiner. Inch meiner leer zer uns ff jetzt nur, dat cgelgs . ken nhahr keit L . füt das Jahr 8,8 273. Dei dem Clat der einbarung aus dem Domanial-Stammwyermögen statt aus den Vepartements, Über mull er erkannt werden soll. Es be timmt lich bezeichnet, obgleich dichselbe nicht offiziell bestatigt sei. ö , n, , , , , . k e erwaltung des Reichshceres beschwerte sich der Abg. Dr. Domanial⸗Revenüen bestrittenen Amortisation zu ca. Fie Zeit feiner Dauer. Nach Ablauf dieser Frist ist der Belage,. Die „Agence Russe“ bespricht sodann gewisse Meldungen be⸗ , , ,,, ,. 2 rde WVestermayer darüber, baß niht ebenso wie es Evangelische 662 000 6 der Rothschildschen Schuld, tungs zustand van Rechts wegen aufgzhoben, es sei denn, daß ein neües züglich der Konferenz, wonach die Beschlüsse derselben nicht er Abg. Frhr. v. Varnbtller führte darauf aus, die Sbärärcträrstafe bern dh, Armee gäbe, auch Katholische „den Herrn Landesdirektor zu . die Rechte des Gesetz seine Wirkung weiter erstreckte. obligatorisch sein sollen, da der Konferenz eine Vereinigung
von heute, die datirt nicht von den letzten Tagen, fie ist in kurzer 1 . n ; ; te Hä Weise ausgefprochen in einem Schriftstück, a lich Ein! 7 Februar politische Seite der Frage, die Frage des Budgetrechts des QAber-Pfarrerstellen in derselben errichtet würden. Der Landes im Prozeßwege geltend zu wahren.“ Die Senatoren der Nechten wollen, nur die erste Hälfte der“ Souberäne folgen würde. Die Agence bezeichnet
1877 unterzeichnet habe. Aus diesem Schriftstück theile ich Ihnen Reichstags und der Einzelstaaten, möchte er nicht mit Hrn. Bevollmächtigte zum Bundesrath, Kriegs⸗Minister von In der heutigen Sitzung wurde der Etat für die Jahre des Paragraphen beibehalten und die . 6. ö bestimmt diese Meldungen als durchaus unbegründet und ügt , 2 lautet: ⸗
mit Zustimmung des Herrn Reichskanzserg eine Stelle mit, Delch! von Stauffenberg in den Vordergrund stellen. Wenn einmnat Kamieke, benierkte' dem übe ̃ i ĩ ie Zät sei : . ᷣ ̃ suß ᷓ ᷣ ᷣ . ; n — ; W ö l gegenüber, daß diese Angelegenheit 1879 und 1880 berathen und genehmigt und zwar die Zit seiner Dauer“ ab streichen. . inzu, Rußland acceptire die Konferenz mit oder
lauter, wie folgt: Uieberschüsse vorhanden fein würden, so werde die Verstant werde in Erwägung gezogen werden. Auf eine . . pro 1878 . 1859 2 1880 . Falle ciner Vertagung der amwmern fann der Präsident * . die Anwesenheit e. Minister der auswärtigen Republik guf das Gutachten des Ministerraths den Belagerunge— Angelegenheiten. Wenn der Zusammentritt der Konferenz in
Mach wicherholter Erwägung glaube ich mich dahin aussprechen digung über die Verthei ̃ ige V des Abl ick s s ächti w . 8 dg gung über die Vertheilun derselben oder eine etwaige Ver⸗ des Abg. Rickert versprach derselbe Bevollmächtigte zum in Einnahme und ß n , . üssen die K ei Tage fpä ,,, n,, , ,, dnn, , u hngt dee, , dee, , den,. ', , bat, de ce, be, , ber Labgtg. and nan ale e es e fene, , ne ne mn u . des Reichstags sei auch bei Ueberschüssen der Servisklassen in den verschiedenen Städten. Der Abg. Richter festgestellt. Die luefihuh l lieder, der Rechtwn fanden den Ausdruck: merde imgn s herlin als Konferenzart achepttzenn, Die 3ütegenftehen der bielfacher Heben ten, Ke htere n esree nen, gus Tem, Tabaksmonopol sehr wohl, zu schützen. Die (Hagen) wünschte die Motive der Vermehrung des Kadettencorps Ein Antrag auf Aufhebung des Chausseegeldes und Im Falle ö an,, zu unbestimmt und ungenügend. „Agence Russe“ bemerkt endlich, daß in St. Petersburg an k ee. 6 gie w Tluhe er fen in bee. . en h fen Kammern bewilligten nicht nur bash Mon ' in Lichterfelde um S0 töefe und um einen Stabsoffizier zu erfahren. Deckung des Ausfalls durch Erhöhung anderer Steuern, e. derieth lange über die verschledenen streitigen Punkte, öffiziellen Stellen über die in Rumelien ang ehlich an k ; . . n, n,. in Deutschland ö , eine bestimmte Anzahl von Jahren, son⸗ Der Kommissarius des Bundesraths, General⸗Major' von namentlich der Hunde- und der Kartenst mpelsteuer, wurde wollte aber keinen Beschluß faffen, ehe Herr Dufaure in der Polen vollzogenen Exekutionen durch russische Be⸗
9 et werden können, welche nichf allein ge— ern auch die Preise der Regie, und in Württemberg würden Voigts⸗-Rhetz erklärte, daß durch die Vermehrung der Kadetten abgelehnt. Angelegenheit angehört worden ist. Die Vorlage hat im r em. welche Gegenstand von Interpellationen im englischen
tatteten, di igen ? j ö je ind S x 5 g 36 ö ; ‚ ; . 22 c ä flatteten, die Steuer von nethwendigen Perzehrungsartikeln? nemme! die indirekten Steuern seit 6 Jahren bei jedem Budget aus- eine Vermehrung der Compagnien nicht eintreten werde, son⸗ Die Anträge auf: a. Erhöhung der Remuneration der Ganzen fünf Artikel, und da zu gewärtigen steht, daß ein arlamente und im österreichischen Reichsrathe gewesen wären,
lich die Salzsteuer, aufzuhebe sond ch fü z ie Mög⸗ ückli illi j 65 j j e ; ĩ j ; f i i i heben, sondern auch für Preußen die Mög⸗ drücklich bewilligt. Das Reich müsse auf eigene Einnahmen dern nur die Kompletirung der wegen jetzt mangelnden ,, bei den Gerichten, b. auf Anstellung eines wei⸗ jeder zu zahlreichen Einwendungen Anlaß geben wird, wird nichts bekannt sei. (B. T. B) Offizielles Tele—
lichkeit gewährten, auf die al ü f irek e Mate; 1 . . r gewãäh die als drückend empfundenen direkten gestellt werden, die Matrikularbeiträge dürften nur eine Aug. Raumes nicht vollöähligen Compagnien. Dadurch werbe auch teren Hülfsboten bei dem Amtsgericht zu Corbach und C. das sie kaum vor vierzehn Tagen im Senat zur Verhandlung ge— 26. Fehruar.
Steuern zum Theil zu verzichten und sie den Kreis, und j a6 ffeꝛi
Kommnghberbänten zu ükgtwoeisen. Es werstehr! sich ndesf“ Rahm bilden und follten schließlich ganz verschwinden. Vor der neue Stabgofftzier nothwendig, welcher die Korresponden; Gehalt der bereits vor Abschluß des Accessionsvertrags de 1868 — Di über das Preß ti ,,, von selbst, d ine Maßrenge elch ; ⸗ diesem Gesichtspunkte aus könne man Keböch m fegen mit den Janik hee; j ; . z eh , n mad da e, langen. Die Berathung über das Preßam nestiegesetz ö Mor- selbf aß eine. Maßregel, welche fo viele Und P :. an jedoch mit den vorliegen ; adetten übernehmen und überhaupt als Staatsdiener angestellten Gerichtsschreiber im Interesse der drehte sich gestern in dem zuständigen Senatsausschuß um . . . rn, , ih ; . —
fo wichtige Interessen berührt, rr! Jängketh Vorbereitung, eines den Steuergesetzen nicht auskommen; diefelben trügen noch nicht dem Direktor einen Theil seiner übergroßen Geschäftslast ab⸗ Ferechtigkeit als etatsmäßig anzuerkennen und demgemäß ł , ö. ein solches lie bergang sftadi m ö ,, ein gegenüber einem Defizit von 159 Millionen. nehmen solle. 6. t irrer g . zuzubilligen, wurden ange⸗ . , Verurtheilungen wegen in Art. J vorgesehener bahn in San Stefano ein. Derselbe wurde auf dem Bahn⸗ . ö . . 1 6 3. ö der eich sstempelsteuer werde das Reich wohl bewahrt Die betreffenden Titel des preußischen Militäretats wur⸗ nommen. Vergehen enkrichteten Geldstrafen werden zurückerstattet., Sie müffen ofe von der griechischen Geistlichkeit und von Reouf und , e der, g ee td, . . ö. . 9. An ö ei 8. nachdem der Minister Camphausen die Einnahme aus den auf Antrag der Abgg. Nichter (Hagen) und Frhrn. von Auf die Antwort der Fürstlichen Domänenkammer in Betreff Finnen sechs Monaten vom Tage der Kundmachung dieses Gesetzes Mehemed Pascha empfangen. Das Preobraschens kysche Re⸗ hebung der Sal te aer mn, en . ö 9 tempeln gestern bereits dem preußischen Hauptbuch ins Maltzahn⸗Gültz an die Budgetkommisston verwiesen? der jährlichen Verwendung von 4000 Thaler zur Hebung der ab reklamirt werd. n. - . . — giment, die Kosaken unter Schukoff und die Eskorte Compagnie Dies, meine Herren, ist meine Stellung zur Sache. Haben geschrieben habe, dasselbe würden die Finanz⸗ Pyrmonter Kur⸗ und Badeanstalten, daß, „während des Ae⸗ Hr. Léon Clément bekämpfte diese Bestimmung mit großer Hes Großfürsten sind heute hier eingerückt, die Türken räumen cessionsvertrags die Verwaltung des zu den Domänen ge⸗ Lebhaftigkeit. Auf Vorschlag des Hrn. Batbie wurde be⸗ den Platz, unsere Truppen befinden sich in gutem Zustande.
zien sse bertel ben ist. zh. Wnifttz är andetnn, Staaten. wohl ́uch thuR Hunt. sia„sdAllenhöchte. Privilegien wegen Ansfer— ine de geber, d den, ri deren, . it 3 . Die, Tabakssteuer solle die Einsuhtunh lch den Monopols tigung auf den Inhaber lautender Papiers find er⸗ . Bades Pyrmont ohne Konkurrenz der Stände zu schlossen, anläßlich derselben das Gutachten des Direktors des Konstantinopel, 24 Februar. (W. T. B.) Das
schon jeßt einen sehr großen Schaden angeri nn vorbereiten. Es entstehe die Fra ie di theilt worden: unterin 10. Dezember 157, bem Krel ir⸗ ühre ü i Ve Snregi 5 einz . te der Augschu ; . die . , . . der Dorhereitung nh ö 4 . iel J zig zur Aufbringung der . einer über die —— , 26 23 . ö. . k ö . e , ern ⸗ 5 an n . err . ö . . die lt f k auf di Hoffnung hin, daß damit schlechthin. Denn daz Gefetz würde den Tabarsbau' ö DMetgig i. Hilbringen zu erbauenden Brücke 240 900 c . . nne nrg fer. e An⸗ . 24. Februar, C . T. B.) Heute hat die Enthüllung unh mti gen Friedensunterhändler find gleichfalls in! San ö , , , , , ,, , ,, ,,, . zu, bereichern, keine große Sympathie! und bin der Ansicht, Einführung vertraut . und den Modalitäten seiner Chaussee von Sprottau ö Primk ö 7 . dem Gesetz vom 30. Januar 1864 vereinbarten Art und Weise Vers a ill es, 23. Februar. (W. T. B.) n 6 igen war bereits gestern hier eingetroffen, um die Details bezüglich daß vi ke Verluste, die ung in? Aue icht“ gestisl. Kaltät, 8 hrung vertrgut. Die Entschädigung halte er, selbst wenn nrg e Mn t pr 23 rintenau 170 000 4 pro⸗ im Wege eines Schiedsspruchs event., im Wege der Klage Sitzung der Deputirtenkammer legte der Finanz-Minister der Bewegung der Russen gegen die Hauptstadt und die Be⸗ cbenso in der Phanafte rist wen, 1m ie ug dec tag , sie loß.== 350 Millionen betragen sollte, für kein Hinderniß zen . nleihescheine des Sprottauer Kreises; der Stadt— Geltung zu verschaffen.“ mit Nücksicht darauf, daß es dem Senate nicht möglich fein fetzung von San Stefano zu regeln. Die Türken ziehen sich gegenüber den Einnahmen der Regie, welche die Zinsen des J gemeinde Stettin zum Zweck der Ausführung verschiedener, Eine Vorlage bes Landesdirektors, die Uebertragung des werde, die Berathüng des Budgets noch vor dem Ende nach Makrikeni zurück. In Jutschuk und Tchekdjed befinden
uns die Monopolisten in Aussicht gestellt haben, zum Theil thun. wech. ; — ĩ s Entschädigungs apital? leicht aufbringen werde. Auch bete durch das öffentliche Interesse gebotener, Anlagen 4006 006 6 Landesvermessurigswesens auf das Deutsche Reich gegen Zah⸗ dieses Monats vollständig zu erledigen, einen Gesetzentwurf sich 9000 Russen.
Die Ausführungen des Herrn Generaldirektors Burghart sind, wie ich . , . z i igati ĩ glaube, misbersta den worden, denn der gedachte Herr steht genan auf die deutsche Industrie die hinlänglichen Kräfte für die Fabri⸗- 4rprozentiger Obligalignen der Stadt Stettin. lung eines jährlichen Pauschalbeitrags von 2618 6 betref- vor, durch welchen ein weiteres Zwölftel des Budgets pro⸗ (W. T. B). Die „Agence Havas“ meldet: Die
Demselben Standpunkt zu diefer Frage aaf den ich mich auch gestellt habe, katibn und ihre Leitung. Der Redner em e ßs F ; Der Stadt emeinde Wendisch⸗B lzi ö ; ; 17 ill ; T*; ; ; j seit ; ( — . 1. pfahl schließlich die 8 dig endisch⸗Buchho z ist behufs chaussee⸗ nd, wurde genehmigt. visorisch bewilligt wird. Friedensbedingungen sind geordnet und wird der
9 ö ö n enn, . , n. . Herne ung er Horlage an eine befondere Konmnifflon' von r gien Ausbaues des wegs Kan W. Buchholz ach Halbe un= J Nach . der Tagesordnung erklärte der Landes⸗ Spanien. Madrid, 23. Februar. (WB. T. B) Die betreffende all en nrg heute in San Stefano unter ,, . ; oder 21. Mitgliedern, nicht an die Budgetkommifflon, mit . a . 183 das. Cnteighungsrecht verliehen worden; direltor von Sommerfeld die dies malige ordentliche Landtags, Regter ung hat die Aüsvdeiksung des Pzter? eon zeichnet werßen. Nach der Unterzeichnung des Vertrages wird dere säcsultat herbeiführen können, wenn bie re Ciaterffle . dem Bemerken, daß er es gern fehen würde, wenn in der . zern, Februar 18 der Stabtgemeinde Nen ß in Fsionm für ge schlassen, uind hach inem dreifachen Hoch auf verfügt, der' in einer in der Kathedrale von Hutschs ge. Brößfürst Nikolaus dem Sultan einen Besuch abstatten. Der
; ir fred manghornä nä gen ans bau bes grftkahile Se Mäiestet den. König ron breußen und auf, Se Durch- hallene6. Predigt das iberale gichiment in Spanien mind Friede soll die Bezeichnung „Friede von Konstan tin opel“
mäßigten, dann hat er damit nicht die Vorlage desavouirt sondern Hnischenzeit bis. dur, nächsten Session reichliche Erhebungen . , , , . über bas amerifanische &. stem angestellt wur auf der Strecke von der Stadt bis zu seiner Einmünd ) 6 ann, k : — . . n . , y gestellt würden. ündung in laucht den Fürsten von Waldeck trennte sich die Versammlung. ns XII. lebhaft angegriffen erhalten. h Fürst ch die Monarchie des Königs Alfo bhaft angegriff London, 23. Februar. (W. T. B.) Dem „Reuter⸗
eventuell betreten werden könnte. iz Der Abg. Windthorst (Meppen) bemerkte, er verschließe den Rhein und zur Herstellung eiltes Leinpfades auf dem
ich ö hr. . vermißt werden ist, daß man sich ö. . Gedanken, daß für ö. Staat aus dem r, J, . , . Grundstücke. f hatte. ö schen Buregus wird aus Könstantinopel vöm 233. .
f ö e n, . , n wen, ver⸗ . hö here , . vielleicht durch eine Erhöhung der jetzigen Rech * 53 . ö. hat unterm 6. Februar 18758 das Numänien. Bu karest, 236. Februar. S. T. VB) Die gemeldet, daß Großfürst Nikolaus und Savfet Pascha
ir, Terfagernbulssehn T mn, e . J . . . gi, erzielt werden könne, doch müsse er sich entschieden gegen Zorn e. . . . ung auf der von der Berlin⸗ Deputirten kammer beschloß anläßlich des Waggonmangels voraussichtlich am 24 d. in San Stefano zusammentreffen ll aifeichsrhenr, e lab nen klar elruiflt Be hlnohal ritten. Es sei in der Debatte gäale gn Tien hn rr l reldlers haf, Krün unn Bohnszorf Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 23. Februar. W. T. B) die, Regierung aufzufordern, Maßregeln zu treffen gegen die werden
darüber, inwieweit die Besprechungen, die ja bekanntlich stattgef um en f . die Nede gewesen, aber wie man sich dieselbe eigent⸗ aus ] 6 i n igẽ usterhausener Kunststraße zu erbauenden Der heute bei dem Grafen Andrassy stattgehabte Minister⸗ Mißbräuche der Bahnbeamten und der bei der Bahn — (W. T. B.) Das „Neutersche Bureau meldet aus
haben, sich auf diese Frage bez gen, kann aber aht it re, ö . . , D 6 Fa d fär das Ueherseten über die Weichsel bei rath beschäftigte sich mit der Frage der Einberufung der . russischen Beamten, die sich bei dieser Gelegenheit , . . k
; . alen Initiative“ We . j herausstellten. ingungen hä n ;
mich eingeengt durch die vielleicht unbegründete Wahrnehmung, d ; wir zu dem Stazium vorg, drungen feilen, wo es heißt oteltendac s' dem Programm der segierung iht Programm entzegenstelle Söneberß er Fähre ift durch einen Ta rif vom? Januar . ö (W. T. B.) In dem heute unter dem Wa. Februgr. (W. T. B.] Der Monitorul“ ver- größten türkischen Panzerfchiffe, Rußland. überlaffen
my mette, Nun glaube ich als bekannt voraussetzen zu dürfen, daß ich dem würde. Das sei nicht geschehen obgleich bei dem Wu 1878 geregelt worden. ; * öffentli in fürstli D ᷣ f ᷓ i ĩ it v ; r e ursen, da ; ( ehen, nsch na ; U 2. 1 . öffentlicht ein fürstliches Dekret, betreffend die Aufhebung werden sollten, weil anderen Falles die Pforte dieselben an Ersten Rhesl dieser mnffordernng, meinchlhellsö einengen, einer parlamentarischen Jlegierung die ö an Dat, victte acht tag zu Lem repidirten Neglement für i nn, n J . In n fllt g, ß n,. . st andes. ; England verkaufen könne. den Sultan hahe gegen diele Be⸗
ende dan, dies iherköh'ste Crnächt gung erlee, wn lr, kr sa üßt 3 si die Feu er⸗Sozietät des isch . ; — Augenblick en , mn, ge, n gen imttzzten, was sie wollten. Nur der Abg. von zi hät des preußischen Markgrafthüums Sber— ü die Frage der ESinberufun ö. öh. dingung Widerspruch erhoben und erklärt, daß er die Schiffe gegenstellen würde, und der Herr Reichskanzler, reh Stauffenberg habe die Steuerreform dahin definirt, daß sie in Ja nsitKz vom 3. August 1563 hat unterm'z. Januar 18,8 n ,,, babe, J 3 ö 3 . — ö n, . . . . . ö ö. 3 , .
53 eine Erledigung gefunden durch die Uebernahme der Ver⸗
hier neben mir sitzt, wird Ihnen bestätigen können, daß ich auch d ñ ü ie 6 i
Kinferketungen, gr huren stesätige fahnen, nf Kan den ciner Steuehberminderuft und zwechmäßigerer Vertheilung der die Allerhöchste Genehmigung erhalten. ei itere Zeit, im Hinbli die in Aussicht stehende f 7 ᷣ kanzler Hand in Hand gehenden Elia tz unn e f ff . . i , nnen best hen müßte, Aber das sei ein theyre⸗ — Die Bundesraths⸗Bevollmächtigten: zsi . . k . an Finanzgesetzes Gi , n. 18 8/70 und . 23 pflichtung von Seiten des Sultans, die Panzerschiffe nicht an sprechen gemußt hääe, und daß ich Hunt gh ge rotgelegt hab', nicht tischer Satz ohne praktischen Inhalt. Die konstitutionellen Königlich wür. . e,, e. mãch igten; Präsident. des dei eventucsse Kundgebungen der verfassungsmäßlgen stimmig die Uleberweisung desselben zur dritten Lesung an. England abzutreten, während Rußland seinerseits seine For⸗ mal, fondeen mehrmals, or Cg der d re , e, e f, nigst mchr Bedenken der Abgg, von Stauffenberg und Lasker he, e nell, niglich württembergischen Staats-⸗Ministeriums, von Mitt ei auch eventuelle ge ng konferenzverhand. Auch die Schlußpositionen des Budgets wurden mit großer derung der sofortigen Ueberlieferung der Schiffe zurückgezogen entsprechen würde, eine andere Persönlichkeit mit der Leitung der Finansen kommen. Schließlich bat der Redner um Ver d macht, Fürstlich schwarzburg sondershausenscher Staats⸗ Körperschaftzn angesichts der bevorstehenden Konferenzverhand— Majorität den Anträgen der gemäßigten Linkenmitglieder des be. Uebrigens sei der Abschluß des Friedens so weit ge⸗ ih. hettanen als wie mig, Her Herk Jieichsfernnfe . hirn Gi, Vorlage. Verwerfung der PHinister Freiherr von Berlepsch, und Senator der freien lungen in Betragft geiggen. beendigten Konklaves Budgetausschusses gemäß angenommen. Eine sehr erregte ien err ge nner ln. deffelben bevorstehe. Es gelte . von ihm das Anerkenntniß vernehmen? müsscn, daß dem Fritsche egen die Vorlage ge— Hansestadt Bremen, Gil demeister, sind von Berlin abgereist. und . kö ö , . n . ö. n e 36 für wahr scheinlich, daß. Großfürst Nikolaus den Sultan in
Dann, meine was hi eihe der Ned ; ö . . ,, ,. ͤ ; ; ührern der Linken, namentlich zwischen den Grafen Holstein⸗ FRlonstantin opel befüchen werde ,, daß ö . J i. e r nn gen ö. Entsãsl her, . a g fe ö uch . ; ö. ö K ere r , , , . ö . ir. ö. 24. ö 6 T. 2 23 ö unten Jiager übernemmen werde, so will in ihren Hauptzügen. der Dislokation der Arm i d ich die Freiheit des Konklave zu sichern, Rech— . . — werden aus Konstantinopel vom 32. d. via Syra über die Frie⸗ daß ich die Verantwortlichkeit für die Worlage ei Wü wit ßen. f ü eFgenehmigt worden: 3. Hat. r Zust cherung, die Freihrit de ⸗ untreu geworden zu sein. Graf Holstein jagte, er und seine penbedirngun gen folgende Mittheilungen gemacht, für ] 3. n ne grundsätzliche Aus- des 1. Inf. Reg. von Fürstenfeldbruck nach Mün en, 1. Bat. nung getragen habe. Die italienische Regierung habe dadurch 5 ; k t 3 5
. f r nnn enn uhr 33. Be des 2. Inf. Reg. von München nach . 3. ö. allen an der ungestörten Vollziehung dieses hochwichtigen Aktes nn, , , ,, . . deren 4 Theil 2 . k 5 zu einer Verständigung gelangen können. S . . ö Neg. von Germersheim nach Erlangen, 2. Hat. interessirten Staaten einen hervorragenden Dienst zu leisten beschrittenen Weges zur Revolution und damit zur Jieder— , , . . ö. ö. . an,. e e, e. en unler wel . 9 ,. 2 Germersheim nach Landau, 2. Bat. gewußt W. T. B) Das Unterhaus lage der Partei führen müßten. Der Zwischenfall war in⸗ . solle der Fürst von Bulgarien durch eine Notablen⸗ , h i , . 9. 5 ,, 3. Bat. a ed gend er fi . 21 old . 9 , feen nicht ohne Bedeutng, als . . 3. 4 6 Versammlung erwählt und durch die Pforte und die Machte Ziel ¶ auf Bataillon von Erlangen nach Germersheim, 7. Ir er Han fer, bündnlffes mit Sesterreich in der von der Regierung . 2. , e. . ö. . . bestätigt werden. Der Tribut, welchen Bulgarien der Pforte von Landsberg nach Passan, 8. Jäger-Bataillon von Stran bin beantragten Fassung an, unter Ablehnung des von dem Ab— . J bezahlen solle, würde dem Netto⸗-Linkommen dieses . mach: Germersheim, i9. Jäger-Pataillon von Aischaffenbittzh nn, geordneten BVitto gestellten Amendements wegen der Aufnahme g 6 . entsprechen 13 . ten. na er fre Hermersheim, 4. Escadroön des 1. Ulgnen Regin entẽ? an einer Klausel in Betreff einer fünfjährigen Kündigungsfrist. oimerika; REE art, 6, Wbrugr, (ü, BM Gestrn zweier, Fahre die Regierung Hulgariens äherwachen, m. d⸗ t ; Neustadt a / A. nach Vambers ? * Esch em, — . . ö hatfin Toledo eine nationale Versammlung von An⸗ gleichzeitig von russischen Truppen besetzt sein würde. Pod⸗ diese Erkla 1 9 — ron desselben Regi⸗ Schweiz. Bern, 21. Februar. (N. Zürch Itg) Der hängern des Systems des Fiduciarumlaufs der gorizza und Antivari würden Montenegro zugetheilt Nach der Rede des Staats- Ministers Camphausen erklärte k des 5. Chevaul 2 . zustadt a. 1. 3. Escadrön Nationalrath hat heute Abend in der , . s. g. Green backs stattgefunden. Es waren Angehörige von werden, welches noch andere Landestheile im Norden und der Neichskanzler Fürst von Bismarck: f Saargemund . ** d ienefhe nbgn, gmeibrücken hach frage dem Stänöerath beigestimmt. Die Frage ber Gel d= jg n eee el anwesend. Die Versammlung nahm mehrere Westen erhalten würde. Die Dobrudscha würde von Ruß= . hab nur mitt wenigen Worten Lig Thatsache zu besttigen ö. 35 gie s adton, desselben Neginients von Saar— kontingente wurde mit 46 gegen 34 Stimmen auf die nächste Resolutionen an, in welchen die Bildung einer neuen polit.! land im Äustausch von Beßarabien! an Numanten zedirt in Veßug auf welche der Hir Finanz- Minister ncher em guf mein s n, , , Zweibrücken, 1 ionier-Zalaillon C. Festungs) Session verschoben. — Der Ständerath hielt mit 21 gegen isdti ter dem Titel „Nationalpartei! be⸗ werden. Serbien würde nach der bosnischen Seite eine w, ,,, , e ; ihr, bl wie im Herbst, als auch jetzt bei ; 32 un golstadt. Diese Dis⸗ des Kantons Zürich fest und beauftragte den Bundesrath,̊ R ꝭ Fiduci back Il ürd lle Kriegsschiffe, ab von einzelnen
e , w r, ge ichn gif, er w, g t, g zu bringen, weng une m, en ongunderi nden habe nl mn Ansg in gern en, we n! de fest eaust den die Aufrechterhaltung des Fiduciarumlaufs der Greenbacks nellen würden alle Kriegsschiffe, abgefehen einz aus dem Dienst p. J, einseitige prinzipie ð T ü ͤ — , nur für 185. und die früheren Rückstände die Hälste des Ei.! aus, sowig? daun, daß? der Negteluœng“ alleine br Ausnahmen, von der Durchfahrt ausgeschlossen sein. Für ß , denn, F eich n , n. . , dn n, . else l iin e , mnie, e,, karge ers intent Hülle cäcners finzusbe gönn ät. ntzwch l, aer gähicng, feine mn ent dür äh bes . Verkehre und seine Bereitwill igkeit. i mir en 9 der direkten Steuern nicht zu weit gehen. Regiment, des Kommandos gal fc ut I di . der Junisession einen neuen Entwurf zu einem Militär⸗ sei es in klingender Münze, zustehen soll. Ferner sprechen selbst in Kriegszeiten statuirt werden. Die an Nuß⸗ und ohne jede Empfindlichkeit auseinanderzusetzen, kund der Debatte auch etwas Pofltives abgewinnen Landau über. Nach diesen Anorbnun liert . . steuergeseä vorzulegen. sich die Resolutionen für die Abschaffung des Fiduciarumlaufs land zu zahlende Krieg skosten-Entschädigung würde . . ien, Zeit ind dem Sinn; etwa erwidert, Man habe aus derselben ersehen, wie zerfahren berg seine bisherige Garnison . . . Großbritannien und Irland. London, 22. Fe⸗ der Noten der Nationalbanken aus; die Silberausprägung soll 1409 Millionen Rubel betragen. Zur Deckung derselben würde J,, e ,, ,,,, e ,,, 9 . ; w. . er . ,, Verschlechterung der Lage nur den Zustand, 5 Humbert von Italien den Hosenband⸗Orden zü Weiter werden befürwortet: die Einführung einer Steuer auf dazu gehörigen Territorien abtreten. Die Pforte wür . au i ker bene, en,, eeelll. a fee fesch, aus em die Pesser ng he engche ie Württemberg. Stuttgart. 28. Februar. (WB. T. B) äterbringen hat, und seit gestern untzrwegs ist, besteht aüs die Staatsrenten, die Wiederherstellung der Steuer auf gewiffe dein eine bedeulende Summe in Obligafsonen zu bezahien . — Hierauf, wurde die Diskuffton ges Hhlossen. Das Haus Die evangelische Lan dessynode ist heute durch den olgenden Mitgliedern; Herzog von Abercorn, General Sir hbesondere Einnahmen, die Entwickelung der Hülfsquellen des haben, deren Zinsen und Amortisirung durch den Tribut us Kultus Minister von Geßler im Namen des Königs ge⸗ 9 Chapman, Admiral Sir Rodney Mundy, Lord Frederie Landes behufs Hebung der Arbeit, die Verminderung der Bulgariens und . durch die Einkünfte 6 ina⸗
e, die Eigenschaft der Sachkunde — für mich noch nicht allei m spebend. . die der Ghgrafterfestggkeit, ber Cutschid ahr ntund lin verwies die drei Steuchdo issi . ö er Cntschiedenheit un? dn rlagen an die Budgetkommission. schlossen worden. Der Minister drückte in seiner chu. amilton, Earl of Mount Edycumber, Viscount Newport, Arbeitszeit in den Fabriken und die Beschränkung der Ein⸗ und durch die Minen von Heraclea garantirt würden.
rnehmung seines Regierungsberufs, seine ve t ĩ ĩ , gouvernementalen Schluß der Sitzung 66 Uhr. rede die Anerkennung der Ftegierung aus für ben Geist und dun Claim Hamilton, Mr. Victor Buckley, Sir Albert Woods,! wanderung aus China. Die Versammlung fprach fich schließ. Millionen Rubel follen sofort bezahlt werden. Die Sul