1878 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

chsjustizgesetze einzuführen, da tzeg über die Amtsger chtesitze die e der Ftablirung der Amtsgerichte iff genommen werden könnten. beschloß die Kommission, ( Fassung zu geben: Die Sitze te werden durch Königliche Ver⸗ 1. Oktober 1882 Schließlich verdient en von dem hebung des

tung in der Lage sein wird, die Rei vor der Erledigung des Gese technischen Einrichtungen, welch voranzugehen haben, nicht in A länger n Debatte . urfs folgende und Bezirke der Amtsgerich ordnung bestimmt. I nur durch Gesetz verändert werden. noch hervorgehoben zu werden, Abgeordnetenhause privilegirten Geri ; der nicht streitigen Gerichtsbarkeit abgeleh mung gesetzt hat Der privilegirte Gerich er Mitglieder der Familien derselben in nicht streitigen Gerichtsbarkeit bleibt unberührt.“.

gen würden wieder hergestellt werden. Der Stefano unterzeichnet werden, wohin Pforte gegangen seien. B.) Die heutigen Morgen⸗ riedensbedingungen, n glaubt und ssichten als sehr düster. die Friedenshoffnungen beruhten auf der S8. Wenn Rußland die Wünsche der an⸗ berücksichtige, werde der Ausbruch eines rmieden werden, der nur zu leicht die türki⸗ berschreiten könnte. . . B.) Gestern fanden zwei große Meetings tt. Das eine war einberufen, um eine Ver⸗ g für die Regierung zu beschließen, für Aufrechterhaltung des Frie⸗ Von dem ersteren wurden die ebrachten, Vertrauen zu der Regierung aus⸗ olutionen enthusiastisch angenommen. ö welchem der Deputirte Herbert präsidirte, nen, als eine große Anzahl von Per sonen, nderen Meeting theilgenommen hatten, herbei⸗ Theilnehmer des zweiten Meetings zerstreute. er Schlägerei mit Fäusten örungen fanden indeß nicht si Personen Theil genommen. Wie verlautet, wäre außer Lord Lyons on Salisbury zum Vertreter Eng— n ferenz eventuell in Aussicht genommen. en Friedens bedingungen verlangten Bulgarien enthalten die wonach dieses Fürstenthum das n mit Ausschluß Ferner würde demselben chem dem Schwarzen Meere und einschließlich des Maritzathales mit Sofia „aber ohne Adrianopel, Macedoniens einverleibt (W. T. B.) Die „Montagzs⸗ ner Kabinet billige die Ansicht, herstellung des status quo nach so nds unmöglich sei, aber bei einem gend um moralischer Interessen willen ge⸗ fe man über diese nicht allzuweit hinausgreifen. ffenehre und das Ansehen des staat— Siegespreis eingerechnet werden; ndessen entscheidend, daß nur ein nbedingte Billigung welcher die Bedingungen der Schöpfung einer konsolidirenden Ordnung der orientalischen Verhältnisse ver⸗ welches Oesterreich werde es sich nicht den wirklichen Frieden Mächten im Vordergrund, nicht ickliche Gefahren beseitigen, um Gefahren eines unvermeidlichen

mündun würde in San

die Russen mit Zustimm

e . b lätter besprechen die rusfi insomeit man von denselben zu wi dieselben als sehr hart und die Au Die „Times“ sagt, Mäßigung Rußlan deren Großmächte 2 ve en Grenze 61 im Hydepark sta trauenskund während das andere dens sich ausspreche in Vorschlag drückenden Re zweite Meetin hatte kaum begon welche an dem a stürzte und die Es kam zu ein ernstere Ruhest Meetings hatte h T. G) auch der Marquis v lands auf der Ko Ueber die in d Grenzen des neuen heutigen Zeitungen Angaben, Gebiet zwischen der Donau ur der Dobrudscha umfassen würde. das rumelische Gebiet zwis

Dieselben können vom

daß die Kommission angenommenen . 26, betreffend die Auf ; herren in Angelegenheiten nt und dafür die Bestim⸗ tsstand der Sta

chtsstandes der Standes

ndes herren Angelegenheiten der

Statistische Nachrichten.

gen des Kaiserlichen Gesund⸗ Jahreswoche von 1878 von je schnitt berechnet, als ge stor ben in Breslau 26,1, in Königsberg 32,5, in 9, in Hanngver 25,7, in Cassel 6,6, n 240, in Altona 245, in Straß⸗ in Augsburg 45,7, Al, in Braunschweig amburg 31,K,7, in Wien 375, in Buda⸗ st 38,7, in Basel 19,9, in Brüfsel 2,2, am 28,9, in Kopenhagen 23,9, in 2.8, in St. Petersburg 54,4, in in Bukarest 38,1, in R in Lißaboen 309, in London 25,1, in 320 in Dublin 35,7, in Edinburgh 26,2, 22,5, in Philadelphia 18,0, Franzisko 17,9, in Calcutta

Gemäß den Veröffentlichun heitsamts sind in der siebe 000 Bewohnern, auf den Jahres durch emeldet: in Berlin 27,4,

öln 34,8, in Frank in Magdeburg 31,7, in Stetti burg 23, in München 38,4, in in Leipzig 2438, in Stuttgart 3

furt a. M. 22

1 Nürnberg 21,7

und Ftoöcen, in Dresden 26,5

3033, in Karlsr pest 43,8, in Prag 41,9, in Trle in Paris 28,0, Stockholm 237, in Christiani Warschau 27,5, in Odessa 30,1 in Turin 37,l, in Athen Glasgow 25,8, in Liverpool in Alexandria (Egypten) 36,1 ͤ in Boston 21,2, in Chicago 14,2, in San 40,8, in Bombay 44,2, in Madras S3, 3.

In den ersten Tagen der Berichts w deutschen Beobachtungsstationen westl die gegen Mitte der Woche gen umgingen.

uhe 30,3, in

n etwa 1090000 in Amsterd

.

Fürstenthums i n ,, nd dem Balka oche herrschten an den meisten und südwestliche Luft⸗ fast allgemein in nörd⸗ Wochenhälfte ging die est um, wobei die Luftwärme Niederschläge fanden nur des Barometers war ein im Ganzen lang⸗

strömungen vor, liche Windrichtun —ĩ Windrose jedoch nach Süd und Sidw erheblich über das Monat wenige statt. sam, aber stetig steigender. Die Sterblichkeit ver haben sich gegen

Philippopel und der größere Theil In der 2. Traciens und

Wien, 24. Februar. revue“ meint, auch eine einfache Wieder namhaften Opfern Rußla Kriege, der vorwie führt würde, dür Der Kriegsruhm, lichen Namens müß für den Frieden bleibe es i solcher auf innere Bere aller Mächte An praktischen Stabilität und die

ssmittel stieg. Der Gang

hältnisse der meisten europäischen Groß⸗ die vorhergegangene deutschen Städten stieg , 7 der Vorwoche auf 28,5 in r berechnet). Im Allgemeinen tllerblichkeit in höherem, das gt als in der Vorwoche. meisten Städten eine Zu⸗ enerkrankungen; besonders akuten Entzündungen der Athmungs⸗ de. Die Infektionskrankheiten zeigen chhusten führte in Hamburg, häufig zum Tode. mit mildem rößerer Intensität.

Woche ungünstiger Sterblichkeits⸗

verhältnißzahl von 2 der Berichts⸗

woche (auf 1000 Bew ist das Säuglingsalter an der Gefam höhere Alter in geringerem Grade het Unter den Todesursachen zeigt sich in den sälle in Folge von Lung Zahl der an

ohner und aufs Jah

ten in den

chtigung und u nahme der Rode

ist in London die organe Gestorbenen eine bedeuten im Allgemeinen Nachläͤsse, Göttingen, besonders aber in London

in Brüsel in Budapest dagegen mit g Diphtherie Stuttgart u. . Fieber herrschen namentlich in Petersb in Bukarest, Stettin und Augsburg. kamen in Deutschland 2 vor (Cie 1 in demisch tritt der letztere besonders in und Petersburg und u Darmkatarrhe der K vermehrt. Die Pockenepidemie in To Grade; die Zahl der Opfer ist jedoch e woche; auch in Triest, Warschau, Ode ĩ in Wien und Prag ocken zur Zeit in Barcelo

Kunst, Wissenschaft und Literatur. Unter dem Titel:

spruch habe, konservativen nur der Feu Mit diesen Programme,

ferenz vertreten werde,

auf der Kon 1. Nur das Interesse,

isolirt befinder herbeizuführen, stehe bei allen Palliative, welche nur augenbl die ernsten und tiefgreifenden Krieges heraufzubeschwören. W Einer weiteren Meldung der Montags⸗ det heute unter dem Vorsitze des Kaisers statt, dem alle drei Ministerien beiwohnen demselben über einen von dem Grafen gationen zu beantragenden Kredit von then werden, dessen Verwendung unter Regierung zu militä⸗ Falle erfolgen soll, daß auf der Konferenz

Scharlach⸗

urg in großer Zahl, aber auch Todes fälle an Flecktyphus Königshütte und Thorn). Epi⸗ den Hospitälern zu Bukarest ingen in Konstantinopel auf. nchen und Petersburg wieder ndon herrscht noch in hohem twas geringer als in der Vor⸗ ssa ist die Zahl der Todes falle eine größere geworden; heftig

nter den Flüchtl

revue“ zufolge, fin ( ; i inder waren in

ein Minist errgth werden. Es soll in Andrassy bei den Dele 60 Mill. Gulden bera der Verantwortlichkeit rischen Dispositionen in dem die ö5sterreichischen nicht respektirt werden s Europäischer Kriegs schauplatz.

Bu kare st, 23. Februar. Rustschuk, welche von den Tür heute von russischen Truppen bes gen zur Wiederaufna Do nau sind getroffe

eine geringere der gesammten wüthen die P

nteressen

u den genannten ung über die Ent⸗ und die Marine

(W. T. B.) Die Festung ken geräumt worden etzt worden. Die Einleitun⸗

hme der Dampfschiffahrt auf der

Reich s⸗Po st⸗

postverbindung mit Norwegen Taxansätze auf unfrankirten

Amtsblat ts der Deutschen henverwaltung hat folgenden Februar 1878: See

Nr. 9 des und Telegrap fügungen vom 15. . auf, der Linie Hamburg⸗Drontheim. Briefen nach dem Auslande.

Landtags⸗Angelegenheiten. hauses, Geheimer Regierunges⸗Rath

Das Mitglied des Herren ime in Potsdam, ist in der Nacht vom

Beyer, Ober⸗Bürgermeister v 22. auf den 23. d. M. gestorben

Die Ju stiz Kommi drei am Donnerstag, Freitag den Aus führungögesetz⸗ verfassungsgefetze bis zu folgende Abaͤnderungen des na hauses ihr vorgelegten Entwurfs ö Vergütungen als die auf igungen den

befugt sind, anzunehmen. vorgenommene Aenderung des 3. hauses bestimmt dieser Parag und die Bezirke durch ie Beibehaltung dieser ustiz · Ministeriums und der Regierungsvorlage, durch den Justiz⸗ Ansichten der Re⸗ wierigen Verhandlungen in den er die Sitze der Landes- und n die Verhandlungen über Amtsgerichte in Anspruch deren Her⸗ in Hand gehe. esei, die neue durch die Reichs- stizgesetzgebung keineswegs tur der nächsten Sessionen Strafprozeß. Ordnungen, u den Justizgesetzen eichsjustizgesetzen die er preußischen Sub⸗ positalordnun

ssien des Herrenhguses hat in und Sonnabend stattgehabten Sitzungen ntwurf zum deutschen Gerichts— §. 35 berathen und im Wesentlichen ch den Beschlüssen des Abgeordneten⸗ Die Bestimmung des Gesetz beruhenden Ge⸗ Richtern fur richterliche Ge⸗ hat einen Zufatz er—⸗ auch die aus Stif⸗ wesentlicherem

en allmählich h beider schließlich verschmolzen. ch ein ausführliches Inhal rochene Material nachw W. Haynel in Emden erf

eist, wesentlich er chienenen) Eklogen ist 4 Gewerbe und Handel. Bergwerks⸗Gesellschaft Hibernia ende für das letzte Geschäftsjahr auf

Preußischen National-Ver⸗ Stettin pro 1877 ist auf 20 0 fest⸗

schäftsbericht der Ma sammtumsatz 113

beschlossen: Der Preis der (bei

und Entschäd nicht gewaͤhrt halten, wonach die Richter tungen herrührenden Bezüge

den Beschlüssen des daß die Sitz den Justiz⸗ Bestimmung erklärte si empfahl der Kommissio wonach sowohl die

Minister bestimmt w gierung dadurch, daß er au n parlamentarischen Körperschaften ü Ob r⸗Landesgerichte hinwies; es w Gesetzentwurf,

Schaden der stellung mit der Reichs⸗Justi Mit dem gegenwärtig vorliegenden Ge dingte preußische ; seien für die Ldegis la zu den Reichs⸗Civil⸗ sowie Uebergangsges sich aus den neu n R

Aufsichtsrath 9 d 8 . hat die Dirid o festgesetzt.

Die Dividende der sicherungs⸗Gefellschaft zu gesetzt worden.

Nach dem Ge 1877 betrug der Ge Noteneirkulation?2

Abgeordneten e der Amtsgerichte d

urch Gesetz linister gebildet werd

en. Gegen d ch der Vertreter des J n die Wiederherstellung Sitze als auch die Bezi Er motivirte diese

burger Privat⸗ 428 633 S (1876 hh h d0 M (gegen 2 360 009 6). chsel zu 28 967 249 6 (g Rimissenwechsel zu 7768 88 chselanlage war 1877 779 802 . erkehr (excl. Prolon⸗ im Giroverkehr 4 MS 199 (gegen statutenma

bank für III 981 946 ½, die Angekauft wurden 1877 7434 Platzwe 644 979 im Vorjahre) und 3976 gegen 8 312249). Die Gefammtwe höher als 1676. gationen) betru

2027910. 600 000 dις, der Spe winnberechnung

wechseln, 55 g83 2666 und 954 .

Zugang im Lombardæ g 2600410 (gegen 3041 85 ) (gegen 719 249), im Depofltenverkehr Reservefonds zialreservefonds beträgt 13 307 . als Diskont

messenwechseln, 46 589 resp. Lombardverkehr resp. Konto⸗ Effekten in Einnahme, ferner Reingewinn beziffert fich auf heilt: den Aktionären 4669 ufsichtsrath und Direktor sind aus dem unvertheilten 000 M oder eine Super⸗

betreffend die so großen Zeitraum onstigen Justizgesetze, gebung Hand

mindestens

191 831 0 von Platz⸗ als Diskonto von Ri als Zinsen aus dem oder Inkassoverfehr und an noch 1443 M an Provistonen. 183 522 . und wird

I622 S Zu den Gewinn aus 1876 1 dividende von 190

ö

Ausführungsgesetze zu der Konkursordnung, erledigen, auch dürfie othwendigkeit eine hastationsordnung, Würden diese Ges Amtsgerichte . ob überhaupt bi

folgendermaßen für den A restirenden 55 899 M 100 ½ gelegt, was 5 og ergiebt.

ch dem Geschäftsbericht der Neuen Aktien⸗ n Halle a. d. S. wurden in dem am 36. S

r theilweisen Umänderung d sowie auch der De

ein Gesetz Über die

vermehrt werden, sei .

6 zum 1. Oktober 1859 die preußische J

zweifelhaft,

ustizverwal⸗ raff ineri

v. J. abgelaufenen Betriebs jahre verarbeitet: 204171 Gtr. Rohzucker im Werthe von 7761 156 M6 (gegen das Vorjahr weniger 142 961.85 Ctr.). Zum Verkaufe gelangten 189 2386 Gir. Erzeugnisse aller Art im Betrage von 7 6585 819 4. Bei diesem eingeschrän klen Betrieb und dem stark gefallenen Preise ergab sich ein Verlust von 236 555 6, welcher sich durch die Abschreibungen von 45 513 4 und den 5 Yso er für 1200 0090 A Prioritäten auf 346 058 erhöht. Dieser

erlust wurde aus dem Delcredere⸗ und Reservefonds · Conto gedeckt

Der Verwaltungsrath der Ba verischen Vereins bank hat beschlossen, der bevorstehenden Generalversammlung eine Divi⸗ dende von 700 für 1877 vorzuschlagen.

Dres den, 25. Februar. (W. T. B.) Der Verwaltungs rath der Sächsischen Bank beschloß in feiner gestrigen Sitzung, der auf den 18. März einberufenen eneralversammlung die Vertheilung einer Dividende von 550 vorzuschlagen.

Verkehrs⸗Anstalten.

LCriest, 23. Februar. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „»Diang ist heute früh 51 Uhr mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandvost aus Alexandrien hier eingetroffen.

Southampton, 25. Februar. (W. X. B.) Der Dampfer Braunschweig vom orddeutschen Lloyd ist hier an— gekommen.

Berlin, 25. Februar 1878.

Im Verein für die Geschichte Berlins hielt am Sonn⸗ abend ein Gast, Hr. Post⸗Baurath Tuckermann, einen Vor— trag über die beim Neubau des Hauses Spandauerstraße 21 und 22 gefundenen Terrakotten. Als im vorigen Jahre das Haus Spandauerstraße 22, um einem postalischen Neu⸗ bau Platz zu machen, abgerissen wurde, fanden sich in der Hiebelmauer nach Nr. 23 zu neben allerlei Geröll, Schutt, Pflaster⸗ steinen und Schmutz auch Terrakotten, die sowohl durch ihre Größe und Schwere sbis zu 50 Pfund) wie durch ihre Form auffielen. Es sind, wie mehrere im Verein ausgestellte Exem⸗ Hlare bewiesen, Gewandfteine, Schlußstücke, Brüstungssteine, Fenfterstücke ꝛcc. Sie sind alle aus einer Werkstätte hervor gegangen, wie die Arbeitszeichen beweisen, waren zu einem Bau gehörig und sind nach Formen der Hochenaissance gebildet. Das Materkal ist fetter, blauer Ton, wie er sich in der Unterspree findet. Da die vorgefundenen Steine nicht verwittert sind, so haben sie zu keiner Außen⸗Architektur gehört; da ferner der Anschlagsfalz sehr gering ist, so können sie nicht auf Holz, sondern sie höchstenz auf Metall, Gitter werk ꝛc. befestigt gewesen sein; endlich zeigen die Ge— wandsteine, daß sie keinen Bogen getragen, sondern zu einer versteckt an der Wand stehenden oder horizon kal liegenden Architektur gehört haben. Wir haben also muthmaßlich die Umrahmung einer Epitaphien⸗ Tafel vor uns. Woher aber follte eine solche stammen? Darauf weisen die Formen der Hochrenaissance hin. Als nämlich letztere in Berlin durch italienische Meister, Lynar u. a. eingeführt und von ihnen der Dom auf dem Schloßplatz umgebauf und geschmückt wurde, fing die weit vorgeschrittene Berliner Keramik an zu fürchten, daß ihr durch Verwendung des Sandsteins eine nachtheilige Konkurrenz gemacht werden könnte. Sie nahm also das ihr zugänglich? Material und, lieferte den Beweis, daß sie mit demselben den Sandstein, voll ständig ersetzen könne. Sie lieferte Werkstücke wie die vorliegenden. Da nun Alles darauf hinweist, daß das jetzt abgebrochene Daus Nr. 22 ungefähr 150 Jahre gestanden, so fällt die Erbauung deffelben genau in die Zeit, wo der Dom von Friedrich dem Großen abgebrochen wurde, und es liegt dle Vermuthung nahe, daß der Erbauer, der überhaupt Alles für seinen Bau verwendete, auch Werkstücke von Cpitaphien aus dem Dome sich aneignete und so auf die Gegenwart brachte. Von der Synagoge dagegen, welche 1774 in der Spandauer⸗/ straße 21 eingerichtet wurde, können die gedachten Terrakotten nicht herrühren, weil 1815, als die . dieses Haus kaufte, Fenster, Thären ꝛc. der Synagoge ausdrücklich von dem Verkauf ausgeschlossen wurden. Dies sind in der Kürze die Resultate, zu welchen der 6 gelangte; der Redner betonte indeß ausdrücklich, daß er seine Annahme nicht für unumstößliche Gewißheit ausgebe.

Den 2. Vortrag des Abends hielt Hr. Frhr. v. Fircks, Mit⸗ glied des Königl. stat. Bureaus, über die Sterblich keits⸗ verhältnisse in Berlin.

Se. Majestät der König der Belgier besuchte am 22. d. M. Vormittags das Flora⸗Etablissem ent und besichtigte nicht nur das Palmenhaus und die Säle, sondern auch die Gewächshäuser.

Die Bühne des Königlichen Schauspielhauses bot am Freitage wiederum zwei Neuigkeiten, welche sich einer beifälligen Auf⸗ nahme zu erfreuen hatten. Die eine: Correggio“, ist ein Schau⸗ spiel in 2 Akten, welches ein Hr. Moritz Meyer aus dem gleich⸗ namigen Trauerspiel von Oehlenschläger hergestelt hat. Die Kürzung ist mit Geschict ausgeführt; freilich ist darin von einer selbständigen Thätigkeit kaum eine Spur, der Bearbeiter hat sich verständiger Weise darauf beschränkt, die beiden letzten Akte des Originals unberücksichtigt zu laffen, und die drei ersten in zwei zusammen zu ziehen. Dadurch hat das Meyersche Schauspiel noch mehr an dramatischer Bewegung eingebüßt, an der schon schon das Original nicht reich ist. Der DVauptvorzug des letzteren aber, ein wirklich poetischer, gedankenreicher Dialog, der warme Ausdruck edler Empfindungen kommt auch nöch in diesem Torso zur Geltung; das zeigte sich in der aufmerksamen Theilnahme, welche die Zuhörer der Aufführung zollten. Die Darstellung war eine durchweg vorzüg⸗ liche. Im Mittelpunkte stehen die Gestalten der drei . Künstler Antonio Allegri da Correggio, Michel Angelo und Giulio Romano, welche von den Herren Berndal, Klein und Urban mit frischen , g und charakteristischen Zügen gezeichnet wurden. Auch Fr. Erhartt welche die kleine Rolle der Maria, der Gattin Correggio's, über⸗ nommen hatte, trug zu dem wirkungsvollen Zusammenspiel bei. Das. nachfolgende neue Lustspiel: „Die Ve rlassenen“ in 1 Akt von Bauernfeld entschädigt für die gänzliche Abwesenheit einer Handlung durch heitere Laune und glücklichen Humor in dem Dialog. Durch das treffliche Spiel der Darsteller, der Damen Frl. Stollberg und Keßler und der Herren Ober länder, Liedtke und Gori gewährt die leicht hingeworfene, lustige Skizze für eine kerze halbe Stunde eine angenehme Unterhaltung. Eine durch ihre wirksame Komik be⸗ sonders erheiternde, allerdings an eine ähnliche Lindau'sche erinnernde Figur, ist der Herr von Schweitzer“, wescher fortwährend mit seinen berühmten Bekanntschaften prahlt. Die Rolle wurde von Hrn. Oberländer in wohlgetroffenem Wiener Dialekt mit unwiderstehlicher Komik durchgeführt. Das Publikum gab sowohl nach dem ersten wie dem zweiten Stück den Darstellern durch lebhaften dervorruf sein Wohlgefallen kund. Auch der Bearbeiter des Correggio, der im Hause anwesend war, wurde hervorgerufen.

Der Direktion des Stadt- Theater ist es gelungen, Frl. v. Meersberg sowohl wie Hrn. Direktor Emil Hahn für noch einige wenige Gastvorstellungen zu gewinnen. Demnach finden noch vier Wiederholungen des täglichen Repertoirestücks „Die Stützen der Ge⸗ ir. un des hübschen einaktigen Schwank Eine verfolgte Unschuld“ mit den Gästen in den Hauptparthien statt. Am Sonn abend geht dann die in Vorbereitung befindliche Novität dieser Bühne . ann Jedem passiren“, Schwank in 4 Akten von Rud. Hahn, in Seene.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Eltz ner.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage). (162)

Berlin:

Er ste Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Köni

Berlin, Montag, den

Deffen lich 1. Steckbriefe un 2. Subhastationen

3. Jerkanf Ve 4. Verloosun

zum Deutsch

M As.

X Inserate für den Deutschen Rei Staats⸗ Anzeiger, das Central Postblatt nimmt an: die des Aeutsch en Reichs · Anz Nreußischen Ktan Berlin, S. M. Wilhel

glich Preußischen Staatz⸗

25. Fehruar

r Anzeiger

5. Industriclle Etabli Grosshandel.

6. Verschiedene

7. Literarische

Zinszahlung 8. Theater

Anzeiger.

1828.

chs⸗ u. Kgl. ver Handelsregister und das Nõnigliche Extzeditiou eigers und siöni glich ta- Anzeigers:

m- Straße Nr. 32.

as Central-Annoncen- Zeitungen in Beriin, 1 . Haasenstein E. Schlotte, gen größeren

Inserate nehmen an: d er dentschen he Nr. 45, die A Rudolf Mosse Lg. Danube & E nter, sowie alle übri Annoncen ⸗Bureans.

Mohrenstra „Invalide

Bogler, 8 Büttner & Mi

d hntersuchnngs- Sachen. ssements, Fabriken un Autgebote, Vorladangen Fabriken und

Bekanntmachungen. In der Börsen-

rpachtungen, Submissionen ete. g, Amortisation, u. 8. W. von öffentlichen

den 16. Mai 1878 an hiesiger Geri Der Verklagte, ist, wird hierdurch g zu erscheinen und die Kla genfalls die von d Verlassung des Ver und den Rechten g

Schles wig, den 12. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Anzeigen. ien- Nachrichten

Königliche Ostbahn. ng des Holzbela Graudenz., ausschli ßlich Lieferung d Holztheers, ssions termin Freitag,

auf Herstellun

—— ——

zu 10900 Thlr. 2. 133. 134. 13

6 . 11 Stück Litt. A. Nr. ur 76. 79. 8

Steckbriefe und Untersuchun

ladung. 32 Beschluß de

3990 : 5. 152. 155.

O0 Zhlr. = 15800 136. is3. 171. 13.

365. 336. 331. 335

454. 464. 72. zu 2969 Thir. 560 7. 190. 25. 355.

gs⸗Sachen. chtsstelle anbera desten Aufenthaltsort unbekannt in dem gedachten Termine beantworten, widri⸗ behauptete bösliche wiesen angenommen Sache erkannt wer⸗

Die Herstellu ges für die Weichsel⸗ ieferung des der erforder⸗ soll verdungen den 15. Mär; chem Offerten, g des Holzbelages einzureichen sind. em Bureau aus und Kopialien zu beziehen. Der Eisenbahn⸗

1

Oeffentliche Bor diesseitigen Königli 29. Januar 1878 ist durch neten Gerichts vom 31. 8 zuletzt hier wohnhaft gewesenen Cottbus geborenen Grottkan auf Grund 74, 41 des Strafgesetz wegen wiederholter B die Untersuchung ein 1 in der Nr. 17 „Berliner Freie Presfe⸗ eng , Artikel liche Polizei⸗

S

hierselbst; 27) in der 22 Januar 1878:

Spalte 1 und 2, das K hierselbst, b. und 2, die Religion kirche Preußens, in in Beziehung auf derselben Zeitung vo Artikel Seite 3, Sp Präsidium hierf 1878 derselb Seite 3, Spalte 3, Strafgefängnisses bei selben Zeitung vom 2 Artikel Seite 3, Spalt Artikel mit den Bruder Mierecke, Spalte 3, Landeskirche Preußens ruf beleidigt haben foll.

hat nicht ermittelt we e hierdurch aufgefordert 78, Mittags 1 zur mündlichen ebäude, Molkenma aal J., persönli

Anklage der

8 unterzeich⸗ r ejusdem gegen den April 1845 eur Paul 185, 194, 196, 366 das Deutsche Reich

mittels der Presse er zu Berlin: nenden Zeitung Januar 1878: „das König⸗ in dem Artikel lehrer Paschke

n Zeitung vom

Holzes jedoch lichen Nägel

1878, Mittags bezeichnet Offer für die Weichfelbrů Bedingungen liegen in ort gegen 50 9 den 25. Februar 1878.

er Klägerin klagten als er

Zeitungsredakt emäß in der

geleitet, weil

der hier erschei Verkäufe, Verpachtun gen,

issinnen 20.

g von Pflasterarbeiten ng von Mau

Seite 1, Spalte 38 Präsidium hiersesbst, B. 947. 949. 95

den Gemeinde Nr. 18 derfelbe

in dem Ar

Zur Beachtung!

In dem mit dem 1. April d. den gemeinschaftlichen Männer⸗ Köpfe zählenden glich innerhalb der schneider und in q tigt werden. flektirende Herren en Offerten unter

16127 Ausführun und Liefern Ausführung v er Verlegung vo ber · Postdirektions zum 1. April 1879 nofthw erung der zum B edecken

Mauerziegek soll im We bots vergeben werden.

Die näheren Bedin Ober Postdirek Königstraße 6 Zimmer Nr. 14 Nachmittags aut

J. ins Leben treten= Zuchthaus hier follen etwa 1069 bis Anstalt, als hnlichen In⸗

erziegeln.

und Pflasterarbeiten, n Telegraphenkabeln ezirke vom J. April endig werden, sowie der Kabel erforder⸗ ge des öffentlichen

1416. 1425. 1432. 1445. 137 Stück itt. PB.

2. 51. 65. 78. 19 282. 303. 330. 379 565. 571. 574. 579 682. 695. 737. 745 876. 879. 895. 904 1091. 1005. 10906.

1145. 1152.

von dem 175 150 Mann, arrenwickler, Kork riezweigen beschäf

ihre desfallsig Bedingungen und der A tigenden Leute b Verwaltung der reichen und wird en 1 Stunde vo Grimmenthal und Maßfeld, den 1 Herzogl. S.

der Straf⸗ n

welche bei d

im hiesigen zu 190 Thlr. 300

0. 165. 178. 195. 380. 3586. 403. 465. 479. 5582. 595. 604. 641. JI562. 779. S804. 8356. . N77. 991.

Präsidium 3. 16 eite 3, Spalte 1 1. 103. 16 gelischen Landes- eistlichen zu Ber⸗ 3) in der Nr. 21

gliche Polizei- Nr. 20 vom 24. Ja-

dem Arttkel Direktion des er Nr. 23 der⸗

in dem Artikel S diener der eva sbesondere die G ihren Beruf; m 25. Januar alte 4, das Kön elbst; 4) in der en Zeitung die Königliche Berlin; 5 in d Januar 1878 ebenda in einem Pendent zum auf Seite 2, ; er evangelis ziehung auf deren Aufenthalt des en können und in dem von 2 Uhr, anbe⸗ Verhandlung in rkt 3, 1 Treppe ch zur festgesetzten e zu seiner Verthei⸗ mit zur Stelle zu unterzeichneten Ge⸗ m Termine herbei⸗ Falle seines Aus⸗ ng und Entschei⸗ erfahren werden. önigliches Stadt⸗ ngsachen. Depu⸗

anten wollen Angabe der nähern r event. zu beschäf⸗ i der unterfertigten rafanstalt hier ein⸗

gungen sind im Bureau der egistratur der Ab im neuen Geld täglich von 8 gelegt und gegen Erstattung de chriftlich mitgetheilt werd

Unternehmungslustige wolle portofrei, versiegelt und mit de

„»Angebot auf Erd⸗ und

fälligst be bisherigen St och bemerkt,

n jeder der

s Abtheilung E.) gebäude 3 Treppen, Uhr früh bis 3 Uhr nnen auf portofreien Abschreibegebühren,

n ihre Anbietungen r Aufschrift: Pflasterarbeiten!“

von Mauerziegeln“ z d. J., Vor ten einsenden. Anerbietungen Gegenwart der Später ein⸗ gungen nicht entsprechende

welche 14 Tage nbietungen ge⸗

der Vahnstationen Ritschenhausen entfernt 4 Februar 1878.

Meining'sche Inspektion

Eingangsworien nd Besserungs⸗⸗Anstalten. eng Schu hh

in der Beilage gionsdiener d

II6j. 2153

„Angebot auf Lieferun versehen bis zum 4. 1 Uhr, an den Unserzeschne ffnung der eingeg 1, der angegebenen Zeit in sönlich erschienenen Anbieter. sowie den Bedin Anbietüngen bleiben unbe Die Auswahl unter den jenem Termine an i bleiben, wird vorbehal in C. den 20. Februar 1878. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Wochen⸗Ausweise der deutschen

2c. Grottkau wird derselb uns auf den raumten Termine unserem Dienst hoch, Sitzungs Stunde zu erfcheinen,

digung dienenden Beweis bringen oder solche fo zeitig dem richt anzuzeigen, geschafft werden bleibens wird dung der S

Uebersicht der Hrorninzjtal⸗ Aktien Bank des Großherzogthums Bosen am 23. Februar 1878.

stand M 726 79h,

sel M 4 50722 O, Sonstige Grundkapital

21. Mai 18

kassenscheine AM 67, 400, Wech rungen MS 768, 15

fonds 66. 750, laufende Noten M0 1,92 Verbindlichkeiten M J bundene Verbin assiva M. 251,33 Weiter begebene, M 353,950.

rücksichtigt.

Anbietern, Lombardforde⸗

Aktiva M 363, 656. ital 3,000, 909,

zial Reserve M 367 500, Son

15. 1656. 1063. 113. 1196.

zusammen über 130909 4 lautend. ung. Rückständig sind aus früheren Ver⸗

9 , A. zu 3000 S:

att. B. zu 1500 M: Ir. 1. 228. 3327 45.

daß sie noch zu stige täglich fall ige ine Kündigungsfrift

M6451, 880. Sonstige im Inlande zahlbare Wechsel

mit der Verhandlu ache in eontumackam p den 14. Februar 1878. K g ie. Untersuchu

593 Bekanntmachung. Königliche Nie

tation VII. für V

57. 146 343. 489.

S3. 533. 811. 973. 1216. ß7I5. 1657. Ig.

4. J06. gs3. 1957. 7. 171. 365. 535. 957i. io. 1675. 1685.1 ri. B. zu oh :

g. 375. 861. 1971. 14. 59. 177. 275. 280. 459. 1282.

53. 1300. 1999.

1876: Nr. 23. 255. 76. 497. 115. 149. 233. 275 J54. 793. 1301. 1351. 1413. 142 1579 1614. 1692. 1704. 1713. 196

45. 94. 248. 443. . 486. 633.

1876: Nr. 41. 435

VWochen⸗Nebersicht dtischen Bank zu Breslau am 23. Februar 1873. Metallbestand: eichskassenscheinen: Banken: 405, 000 M Lombard: 235 Sonstige Aktiva:

rundkapital; 3000007) A6. Re—⸗ Banknoten im dlichkeiten: An Kündigungsfrift ge⸗ 790, M00 M. Sonstige

SDubhastatisnen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

Bekanntm Nachstehende Dokumente: I. Hypotheken Dokument v

3 Hhpothekenbuchs/Autzüge

Kaufgeld nebst 5 Go 3 Wittwe Jage, Johanne Christia n dem Gastw gehörigen, Band II. Strellen und Vol. rundbuchs von Doberschütz verze

Oktober 1864 nebst uszug de eod. über eingetragen für den Aus—= ssen Ehefrau Marie, dem dem Andreas and J. Seite 301 Nr. 31 des itels verzeichneten

S8, 137 6 80

Die Lieferung von: a. 25 Stuck kiefernen T

Länge von 9,5 m und stärke von 15 em,

275 Stück d Länge von 8,

650 Stück Länge von 7

Bestand an R Noten ar,,

454,923 S 75

Eassgivna. G serve Fonds: 600 666 YS) O00 41 Tägliche Verbin Kapitalien: 3 53 9, 980 M16. r ndtichkeiten:

Eventuelle Verbindlichkeiten aus w Inlande zahlbaren Wechseln:

om 4. Januar 1872 n vom 21. April und ch ungetilgte 2565 Thlr. eingetragen für die ne, geb. Schroedter irth Traugott Fol. 95 des

einer Zopf⸗

ergleichen Stangen in einer 5m und einer Zopfstärke von

80. 784. 964. 965.

zu Doebrichau auf de Jage zu Strellen Grundbuchs von Nr. 1 des G Grundstücken. II. Kaufvertrag vom 21. em Hypothekenbuch? a . r. Termingelder zügler Andreas Werner geb. Liebmann zu Melpitz auf Werner gehörigen, B Grundbuchs sub Grundstücke, insbeso gute Nr. 31 Melp Grundbuchs v 21. Oktober 1 9 Pf

Obligations ·˖ Aus ession vom 2. J üg Zinsen eingetragen auf de iegemund gehörigen Wohn Torgau in rupr. fif. Rr. 1 unverehelichte Caroline Bertha r dear. vom 8. Auguft 18 oren gegangen. .

haber dieser Dokumente, hierdurch aufge

dergleichen Stangen in einer

m und einer Zopfstärke von Depositen·

1431. 1801.

ck dergleichen Stangen in einer bundene Ve

n 5 m und einer Zopfstärke von S4, 1494. 2077

554. 560. 614.

eiter begebenen, 6. is 153

ergeben werden. 79, 489 4 82 .

soll im Wege der Submission v Termin hierzu ist auf Dienstag, den 5. März d. Vormittags 11 . Unterzeichneten, Breslauer⸗ anberaumt, bis zu welchem

nd versiegelt mit der Auf⸗

Amortisatton, s. w. von öffentlichen Papieren.

lsääs] Preußische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank.

abe der neuen re 1878 bis 188

Verloosung, Buregu des zahlung i se Nr. 17 hierselbst, , frankirt u

„Submission au graphenstang sein müssen. ssions bedingungen Vormittags, im vorb aus und k

745. 990. 1063.

8. 674. 732. 799. 1099. Oe. 145. 160. 218. 2358. 250. J57. 763. 795. 929.

I—4 des T ndere auch itz Abtheilung 11. Nr on Melpitz zufolge Verfügung vom ch gültig auf 65 Thlr. 15

fertigung vom 8. Mai 1847 uni 1866 von 1 dem Rentier use Nr. 498 6a. für die

f Lieferung von Tele⸗ 450. 607.

. ; Serie Diyidendenscheine 109. eingereicht 2 zu den Aktien unferer . Wochentagen, ur Einsicht chriften der Bedingung Kosten in Empfang geno den 22. Februar 1878.

Der Königliche enk ahn - Telegraphen

ehrha hn.

für die Ja Bank soll vom 11. Fehrnar cr. ab

sem Behufe ge geordnet,

ormittags an unsere denselben doppelte

Empfangs besche

ezeichneten Lokale önnen daselbst auch Ab⸗ en gegen Erstattung der mmen werden.

II. von der issionsbesch Stück Litt. A. Nr. 40. 51. 138. 1 24 Stück Lit.

weiten Serie, zu 4 vom 14. zu 1000 T 51. 156. 19

verzins lich, Oktober 1871): hlr. 8000 M1:

590 Thlr. —= 15090 :

sind die Talons nach der Zeit von 9 bis 1 Uhr ten⸗Kasse einzureichen ernverzeichnisse mplar dem Einliefere versehen zurückgegeben wird. önnen alsdann ückgabe der Empf

77 sind angeblich ver⸗

sowie ihre Rechts⸗ fordert, sich späte⸗

Vormittags 11 Uhr, chtsstelle vor de alther anberau e unbekannten Intere räkludirt und die Dokumente be⸗ igung amortisirt werd

nach Verlauf angsbescheini⸗

stens in dem auf 18. Juni 1878 hiesiger Geri gerichts ⸗Rath W melden, indem all sprüchen p 8s neuer Ausfert Torgan, den 16. Februar 187

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gez. Kolbenach.

einiger Tage ge gung erhoben werden. Berlin, im Januar 1878. Die Direktion.

ke Bekanntmachn

die Verloo Seitens des Inhaber ngen der Land lung VIII. C.

Durch die am 31. Januar und * vorgenommene Verl

unseres Bedarfs an Schreib⸗ vom 1. April 1878 bis im Wege der Submission

ungen, aus welchen der jähr⸗ ist, können in unserem en und von dort auf porto—

Die Lieferung

materialien für di ultimo Mär vergeben we Die Lieferungsbedin

m Herrn Kreis⸗ Termine zu ssenten mit

9. 756. 764. 767 870. g65. 74. 1062. 1675. i159. 1263.

r. 300 MS: 254. 269. 321. 483. 536. 563. 6160. 619.

956. 962. 970. Ni. 9

1211. 1220. 1231.

46 Stück itz. D. Nr. 35. 95. 117.1

1881 solt

Centralbureau eingese freje Anträge bezogen

Lieferungslustige w und mit der Aufschrift f Lieferung von Schreib⸗

g bezeichneter Proben bis rmittags 11 Uhr, porto⸗ er Zeit die einge—⸗ der etwa anwesen⸗

betreffend g und Kündigung s unkündbarer Schuld

ollen ihre Offerten versiegelt eskreditkasse,

Ediktalladung. ver schreibu

J der Ehefrau Mar Töns, geb. Kock, z

ihren Ehemann, den

28 Stück ict. E. 9. 20. 198. 16 285. 296. 314. 358. 445. 608. 643. 650.

59 Thlr. 180 4: 180. 299. 229. 227. 2553. 458. 553. 562. 56565. 573.

ammen über 99300 1 lautend. ung. Rückständig sind aus früheren erloofungen: Litt. HRK. 1874: Nr. 369. 420.

; mn er lien. ö

unter Beifügung gehöri 7. März er., Bo ei bei uns einreichen, fferten in Gegenwart en geöffnet werden. i Februar 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direkton.

garetha Oetzmann, verw. u Friedrich anbau, Klägerin,

Jürgen Hin gangenen 8 den Submi Saarbrücken

Na demacher Aufenthalt unbekan ung wegen böslicher Ver

Klagebeantwortung und erhandlung auf

der ersten Serie, verzinslich,

mündlichen vom 11. Januar 187

(ECmissions