1875: Nr. 60. 73. 483.
1876: Nr. 258.
1877: Nr. 490. 610. Litt. C. zu 600 M:
1874: Nr. 101. 301. 875. 929. 1097.
1875: Nr. 48. 99. 1200. 1212.
1876: Nr. 223.
1877: Nr. 73. 438. 537. 1068. 1194. Litt. D. zu 300 4A:
1873: Nr. 1384.
1874: Nr. 141. 370. 974. 10901. 1334.
1875: Nr. 260. 267. 300. 367. 420. 1084.
1876: Nr. 469. 1150. 1280.
1877: Nr. 194. 222. 301. 570. 720. 1284. 139. LHiItt. E. zu 150 M:
1874: Nr. 66.
1875: Nr. 124. 174. 357. 544. 571.
1876: Nr. 181. 485.
III. von der dritten Serie, zu pe. verzinslich, (Emissionsbeschluß vom 3. Mai 1877: 4 Stück Lit. . zu 1000 Thlr. — 3000 M: Nr. 50. 89. 176. 191.
9 Stück Litt. E. zu 500 Thlr. — 1500 4: Rr. 50. 52. 83. 174. 183. 251. 274. 321. 483. 31 Stück itt. C. zu 200 Thlr. — 600 4:
Nr. 26. 68. 332. 340. 372. 390. 396. 415. 425. 435. 535. 543. 616. 710. 776. 817. 832. 840. S55. 925. 975. 1065. 1127. 1148. 1245. 1266. 1326. 1393. 1127. 1437. 1506.
36 Stück Litt. D. zu 100 Thlr. — 300 :
Nr. 2. 216. 261. 401. 435. 454. 537. 547. 648. 677. 744. 775. 793. 836. 912. 948. 969. 1959. 1163. 1117. 1133. 1206. 1212. 1265. 1285. 1293. 1317. 1318. 1340. 1426. 1436. 1465. 1474. 1476.
1492. 1548. 19 Stück Litt. E. zu 50 Thlr. — 150 46: 179. 244. 275. 293.
Nr. 4. 79. 126. 162. 364. 396. 441. 465. 514. 564. 598. 686. 707. 764.
782. — zusammen über 57759 M. lautend. Anmerkung. Rückständig sind aus früheren Ver⸗ loosungen: 444. 442. Litt. G. zu 600 :; 190. 489. 501. 726. 786. 1457. 590. 910. 957. 585. 1387. 304. 596. 1426. Litt. D. zu 300 M: 99. 655. 85. 596. 1153. 140. 350. 370. 390. 147. 1033. 1723. Lütt. H. zu 150 A1: 246. 504. 750. 124.
1874: Nr. 1876: Nr.
1874: Nr. 1875: Nr. 1876: Nr. 1877: Nr.
1874: Nr. 1875: Nr. 1876: Nr. 1877: Nr.
1874: Nr. 1875: Nr. 1876: Nr. 574.
1877: Nr. 459. 683. 810.
IV. von der vierten Serie, zu 4pe. verzinslich,
Emissionsbeschluß vom 3. Janugr 1873): h n,. R. zu 1000 Thlr. — 3000 :
Nr. 80 119. Rr. 69. 123. 134. 166. 249. 357. 708.
12 Stück Lütt. C. 1 290 Thlr. — 600 „6: Nr. 31. 247. 342. 364. 541. 596. 699. 711. 790.
798. 940. 1136. 15 Stück Litt. B. zu 100 Thlr. — 300 : Nr. 25. 61. 75. 182. 262. 409. 629. 729. 902. 975. 1021. 1121. 1129. 1172. 1238. 16 Stück Lit. E. zu 50 Thlr. — 150 46: Rr. 1II0. 121. 300. 373. 437. 510. 603. 712. 7227. 812. — zusammen über 297090 M lautend. — Anmerkung. Rückständig sind aus früheren Ver⸗
loofungen: Hitt. EB. zu 1500 „:
1876: Nr. 644. 1877: Nr. 664.
LHitt. C. zu 600 S: 1875: Nr. 215. 350. 1112. 1876: Nr. 59. 584. 1060. 1877: Nr. 484. 630. 943. 1023. 1038. kütt. M. zu 300 M 1875: Nr. 178. 267. 643. 756. 1876: Nr. 371. 1877: Nr. 532. 681. Litt. E. zu 150 : 1875: Nr. 329. 429. 1877: Nr. 211. 878. V. von der fünften Serie, zu 4 pe. verzinslich, (Emissionsbeschluß vom 3. Januar 1873): 5 Stick itt. A. zu 1060 Thlr. — 3000 M Nr. 17. 77. 83. 92. 120 16 Stück Litt. E. zu 509 Thlr. — 1500 K: Nr. 94. 124. 150. 152. 156. 225. 262. 330. 401. 418. 447. 532. 555. 564. 664. 668. 29 Stück Hitt. C. zu 200 Thlr. — 690 4: Nr. 16. 35. 49. 121. 161. 195. 300. 387. 512. 529. 639. 691. 692. 702. 773. 785. 789. 808. 865. 966. 989. 1021. 1053. 1091. 1125. 1191. 1193. 121 34 Stück itt. D. zu 100 Thlr. — 300 M:
Nr. 16. 30. 81. 116. 147. 192. 200. 216. 282. 292. 300. 327. 430. 466. 548. 566. 5865. 741. 777. 811. 845. 877. 889. 891. 1955. 1105. 1177. 1299. 1407. 1409. 1427. 1428. 1429. 1491.
16 Stück Litt. E. zu 50 Thlr. — 150 S:
Nr. 37. 48. 78. 468. 490. 519. 549. 568. 590. 627.
— zusammen über 69 000 M lautend. —
Anmerkung. Rückständig sind aus früheren
Verloosungen: Hitt. A. zu 3000 A: 1875: Nr. 20. — 1877: Nr. 188. Litt. E. zu 15090 4:
1876: Nr. 254. — 1977: Nr. 56. 71. 105. 298.
400. 410. 465. 468. 480. 6609. Hätt. C. zu 6090 Mn:
1875: Nr. PT. 184. I59. 335. 544. 897. 929.
1036. 1876: Nr. 852. 1227. 18677: Nr. 64. 125. 154.
1075. 1140. 1203. 1224. 1267. 1272. Litt. D. zu 3090 M : 1874: Nr. 1319.
1875: Nr. 4. 226. 252. 319. 416. 696. 846. 929.
1469. 1876: Nr. 406. 501. 666. 869.
151. 185. 237. 241. 365. 368.
164. 206. 253. 254. 313. 321. 361. 398. 426. 433. 434. 450. 461. 486. 554. 655. 659. 719. 759. 766. 781. 862. 911. 1051.
1877: Nr. 55. 57. 63. 75. 91. 167. 186. 248. 268. 334. 368. 382. 391. 469. 485. 492. 5095. 518. 537. 563. 573. 593. 605. 608. 669. 738. 8098. 819. 859. 881. 9065. 959. 1049. 10966. 1971. 10979. 1259. 1263. 1294. 1329. 1441. 1467. 1472. 1490. 1492. LHitt. E. zu 150 M:
1875: Nr. 182. — 1876: Nr. 50. 228.
1877: Nr. 11. 58. 161. 204. 221. 269. 321. 348. 362. 376. 377. 407. 428. 440. 447. 462. 74. 476. 520. 661. 681.
VI. von der . Serie, zu 4 pe. verzinslich (Emissionsbeschluß vem 18. Juli 1875):
6 Stück Litt. . zu 1009 Thlr. — 3000 A: Nr. 7T5. 133. 157. 164. 186. 204.
21 Stück Litt. E. zu 500 Thlr. — 1500 4: Nr. 17. 80. 86. 117. 162. 2736. 246. 269. 329. 375. 399. 401. 458. 475. 490. 551. 582. 595. 661.
695. 709. * 200 Thlr. — 600 :
S6 Stück H 11. C. zu 2 Nr. 6. 104. 120. 138. 181. 326. 364. 392. 428.
466. 519. 520. 564. 571. 590. 628. 673. 763. S62. 863. 874. 883. 912. 959. 966. 973. 980. 996. 1020. I029. 1061. 1079. 1095. 1132. 1154. 1172. 39 Stück Litt. D. zu 100 Thlr. — 300 e: Nr. 18. 45. 56. 65. 71. 94. 98. 100. 112. 200. 231. 242. 324. 331. 342. 442. 630. 631. 662. 725. 730. 731. 737. 762. 814. 843. 862. 921. 937. 943. 962. 1062. 1077. 1164. 1233. 1241. 1264. 1269. 1282. 15 Stück Litt. E. zu 50 Thlr. — 150 4M: Nr. 30. 31. 90. 97. 255. 296. 322. 360. 382. 421. 430. 447. 486. 491. 497. — zusammen über 85050 MS lautend. — Anmerkung: Rückständig sind aus früheren Ver— loosungen:
Läitt. A. zu 3000 4A: 134. 42. Kitt. B. zu 1500 M: 625. 75. 91. 191. 201. 455. 588. 593. 237. 402. HLitt. C. zu 600 4: 720. 727. 35. 135. 301. 469. 809. 1158. 355. 578. 870. 1008. 1189. Litt. I. zu 300 : 789. — 1875: Nr. 120. 134. 381. 396. 687. 835. 930. 1063. 183. 332. 502. 681. 1013. 1177. 1287. Litt. E. zu 150 :
365. 460. 514. — 1876: Nr. 5. 14. 22. 264.
1877: Nr. 48. 101. 244. 418.
VII. von der siebenten Serie, zu 4 pe, verzins⸗ lich, (Emissionsbeschluß vom 2. März 1874): 4 Stück itt. A. zu 1000 Thlr. — 3000 : Nr. 8. 38. 128. 140. 14 Stück Lit. R. zu 500 Thlr. — 1500 9: Nr. 6. 89. 107. 137. 181. 189. 248. 453. 492. 512. 553. 649. 741. 750. 21 Stück Litt. C. zu 200 Thlr. — 690 „: Nr. 56. 64. 257. 278. 280. 308. 329. 368. 378. 485. 526. 580. 680. 681. 703. 715. 736. 760. S60.
865. 913. 22 Stück Litt. D. zu 100 Thlr. — 3090 M½: Nr. 8. 95. 136. 236. 307. 354. 362. 415. 441. 485. 567. 701. 774. 801. 863. 970. 971. 1008. 1013. 1059. 1082. 1142. 12 Stück Litt. E. zu 50 Thlr. — 150 S Nr. 12. N. 66. 134. 174. 368. 312. 378. 497. 568. 574. 595.
— zusammen über 54000 6 lautend. — Anmerkung. Rückständig sind aus früheren Verloosungen:
Litt. E. zu 15099 KM:
1875: Nr. 30. 383. — 1877: Nr. 292. 425.
8äitt. G. zu 600 M: 1875: Nr. 80. 679. 838. — 1876: Nr. 53. 704.
804. 1877: Nr. 52. 202. 253. 333. 365. 395. 756.
757. Litt. D. zu 300 „ :— ö. Nr. 124. 396. 571. — 1876: Nr. 58. 775. . 1877: Nr. 649. 682. 1081. Kitt. E. zu 150 : 1875: Nr. 51. 257. 581. 1876: Nr. 229. 347. 361. 1877: Nr. 32. 261. 411. 525.
VIII. von der achten Serie, zu 4p. verzinslich, (Emissionsbeschluß vom 19. August 1874): 3 Stück Litt. A. zu 3000 M Nr. 12. 58. 156. 8 Stück Litt. EB. zu 1500 6: Nr. NJ. 278. 279. 280. 717. 718. 719. 720. 19 Stück Litt. CL. zu 600 Me: Nr. 31. 32. 383. 34. g5. 36 37. 38. 39. 40. 591. 593. 594. 595. 596. 597. 598. 599. 600. 20 Stück Litt. D. zu 300 M: Nr. 761. 762. 763. 764. 765. 766. 767. 768. 769. 770. 951. 952. 953. 9g54. 955. 956. 957. 958. gö9. 960. 10 Stück Litt. E. zu 150 M: N. l 6 7 6 6 60. — zusammen über 39900 S lautend. — Anmerkung. Rückständig sind aus früheren Verloosungen: Kitt. EB. zu 15090 M: 1877: Nr. 364. Litt. C. zu 600 Æ : 1876: Nr. 309. 913. 1877: Nr. 952. 956. Eitt. D. zu 309 M½ 1876: Nr. 441. 442. 903. 910. 1111. 1877: Nr. 655. 756. Kits. E. zu 150 M: 1876: Nr. 438. 1877: Nr. 193. 197. 305. 306. 309.
1876: Nr. 1877: Nr.
1875: Nr. 1876: Nr. 1877: Nr.
1875: Nr. 1876: Nr. 1877: Nr.
1874: Nr. 1876: Nr. 1877: Nr.
1875: Nr.
IX. von der neunten Serie, zu 4 pe. verzinslich, (Emissionsbeschluß vom 25. Dezember 1874): 2 Stück Litt. A. zu 3000 M: Nr. 82. 182. 20 Stück Litt. E. zu 1500 : Nr. 897. 898. 899. 900. g65. 966. 967. 968. 1193. 1194. 1195. 1196. 1237. 1238. 1239 1240. 1285. 1286. 1287. 1288. 29 Stück Litt. C. zu 600 : Nr. 171. 172. 173. 174. 175. 176. 177. 178. 179. 180. 841. 842. 843. 844. 845. 846. 847. 848. 849. 850. 2131. 2132. 2133. 2134. 2136. 2137. 2138.
1168. 1169. 1170. 2381. 2382. 2383. 2384. 2385. 2386. 2387. 2388. 2389. 2390. 2551. 2552. 2553. 2554. 2555. 2556. 2557. 2558. 2559. 2560. 10 Stück Litt. E. zu 1859 : Nr. 1141. 1142. 1143. 1144. 1145. 1146. 1147. 1148. 1149. 1150. — een, über 63900 4 lautend. — Anmerkung: Rückständig sind aus früheren Ver⸗ loosungen: Litt. C. zu 600 M: 1876: Nr. 361. 362. 363. 364. 1877: Nr. 1267. 1269. zu 3900 n:
Litt. Pp. 16 . Nr. 391. 1183. 2003. 2006. 2007. 2008. 58.
1877: Nr. 1683. 1787. 1789. 2362. 2364. 2365.
2366. 2369. Litt. E. zu 150 106: 1876: Nr. 381. 882. 886. 887. 889. 1011. 1019. 1877: Nr. 531. 533. 536. 537. ĩ Die vorbezeichneten, bei der Eingangs erwähnten Verloosung ausgeloosten, sowie weiter folgende, den Inhabern abhanden gekommene, zu amortisirende Obligationen der Abtheilung VIII. G Serie J. Lit. D. Nr. 429 über 100 Thlr. — 300 46, „IE., B. . 703 über 1500 M lautend, werden hiermit zur Rückzahlung bis längstens am 1. September d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß Verzinsung über den Fälligkeitstermin hinaus nicht stastfindet, daß übrigens die Landeskreditkasse angewiesen ist, schon von jetzt an auf Verlangen die gezogenen Schuldverschreibungen zum Nennwerth mit Zinsen bis zum Zahlungstage auszuzahlen. Cassel, den 13. Februar 1878. Die Direktlon der Landeckreditkasse. Harnier.
uc Bekanntmachung,
betreffend die Verloosung und Rückzahlung Seitens des Inhabers unkündbarer Schuld⸗ verschreibungen der Landeskreditkasse, Abthei⸗ lung VIII. C. zehnter Serie. Durch die am 1. 8d. Mts. vorgenommene Ver⸗ loofung sind laut notariellen Protokolls folgende Seitenz des Inhabers unkündbare Schuldverschrei⸗ bungen der Tandeskreditkasse zehn ter Serie — Abth. VIII. C. Serie X. Emissionsbeschluß vom J. Oktober 1875 — zur Rückzahlung bestimmt,
nämlich: 1 Stück Litt. A. zu 3000 : Nr. 45. 12 Stück Litt. E. zu 1500 M: Nr. 897. 898. 899. 900. 1089. 1090. 1091. 1092. 1121. 1122. 1123. 1124. 20 Stück Litt. C. zu 690 M:
310. 2591. 2598. 2599. 2690.
20 Stück Litt. B. zu 390 M:
2808. 2809. 2810. 10 Stück Litt. E. zu 150 M :—
179. 180.
Nr. 301. 302. 303. 304. 305. 306. 307. 308. 392. 2592. 2593. 2594. 2595. 2596. 2597.
Nr. 241. 242. 243. 244. 245. 246. 247. 248. 24. 255. 2801. 2802. 2803. 2804. 2805. 2806. 2807.
— zusammen über 10500 4A lautend. — Auf Grund der Bestimmung unter 26 8 des Emissionebeschlusses werden hiermit diese verloosten Schuldverschreibungen jedoch mit der weiteren Be⸗ stimmung gekündigt, daß deren Einlösung zum Nennwerthe von jetzt an bis zum 1. September d. J. — mit Zinsen bis zum Zahlungstage — und sodann nur noch während des Monats September d. J. — mit Zinsen bis zum 1. September d. J. — gefordert werden kann, dagegen mit Ablauf des Monats September d. J. für die bis dahin zur Rückzahlung nicht eingereichten verloosten Schuld⸗ verschreibungen das Anerbieten der Einlösung zum Nennwerthe und die Kündigung als nicht geschehen gilt, so daß diese Schuldverschreibungen alsdann ohne Unterbrechung weiter verzinst werden und an den ferneren Verloosungen Antheil nehmen. Cassel, am 13. Februar 1878.
Die Direktion der Landes kreditkasse.
Harnier.
isõ3] Bekanntmachung,
betreffend die ö älterer beiderseits tündbarer Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse (Abth. VII.).
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 5. Januar d. J. werden hiermit diejenigen auf 50 Thaler lautenden, 4lprozentigen Schuld⸗ verschreibungen der Landeskreditkasse, deren Zins⸗ abschnitte am 1. März 1879 ablaufen, nämlich:
Abtheilung VII. Serie D. a. Nr. 3106 bis 15193 einschließlich, soweit solche nicht bereits zurückbezahlt sind für den 1. März 1879 gekündigt, so daß gegen die spätestens am 1. März 1879 in coursfähigem Zustande zu bewirkende Rückgabe der gekündigten Schuldverschreibungen die Zahlung durch unsere Hauptkasse dahier erfolgt und mit dem 1. März 1879 die Verzinsung aufhört.
Die Landeskreditkasse ist ermächtigt, schon von jetzt an die Rückzahlung der gekündigten Schuldver⸗ schreibungen mit Stückzinsen bis zum Zahlungstage zu bewirken.
Wir bringen zugleich in Erinnerung, daß kraft früherer Bekanntmachungen die 4 prozentigen Schuld⸗ verschreibungen über 2060 Thlr. Abth. VII. Serie B. b. Nr. 6495 bis 10171 für den 1. März —, Serie B. a. Nr. 1 bis 4308 für den 1. September d. IJ gekündigt und daß außerdem alle Schuldver schreibungen der Landeskreditkasse (Abth. VII.), deren Zinsbogen bereits abgelaufen sind, diesseits je für den Fälligkeitstermin des letzten Zinsabschnitts gekündigt und seitdem außer Verzinsung getreten sind.
Uebrigens verweisen wir, was die Verloosung, bezw. Kündigung Seitens des Inhabers unkündbarer Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse Abth. VIII. C. Serie J. bis IX. und Serie X. betrifft, auf unsere Bekanntmachungen vom 13. d. M., welche das Verzeichniß der für den 1. September d. J. verloosten, fowie der aus frührren Verloosungen rück⸗ ständigen Schuldverschreibungen diefer Art enthalten und von denen Abdrücke aus unserem Sekretariat bezogen werden können.
Cassel, am 20. Februar 1878.
Nr. 171. 73. 736. 4. 175. 176. 177 16
Die Direktion der Landeskreditkasse. Harnier.
1682
Dividendenscheine Nr 6, denen ein nach der
in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 21. Februar 1878.
Der Anfsichtsrath.
G. Schneider.
llagllehur ger berg works cen. esellzchaft.
Der Aufsichtsrath hat in seiner heutigen Sitzung die Dividende für das Rechnungsjahr 1877 für die Stammaktien sowohl als für die Stamm ⸗-Prioritätsaktien auf 67 3 9 oder zwanzig Mark pro Attie von 1066 Thalern festgesetzt. Dieselbe kann vom 7. März er. ab gegen Aushändigung der Nummer geordnetes Verzeichniß beizufügen ist, bei den Herren Zuckschwerdt C Beuchel in Magdeburg und bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen
Der Vorstand.
Vogts.
lI686
markt Nr. 15.
1) Jahresbericht und Beschlu
Danzig, den 23. Februar 1878.
REertramn.
2) Neuwahl von Aufsichtsräthe
Zur Theilnahme an der Generalversammlung
Aktionäre, welche von diesem Rechte Gebrauch machen,
Generalversammlung bei unserer Kasse, Langenmarkt Nr. 18, .
heren Delbrück, Leo C Co. in Berlin, gegen eine Legitimationskarte zu deponiren, Aktien nach Abhaltung der Generalversammlung wieder herausgegeben werden.
Danziger Bankverein in Lig. Generalversammlung
am 2. März 1877, Nachmittags 4 Uhr, in Danzig im untern Saale der Concordia, Langen⸗
Tagesordnung:
über Decharge. n.
berechtigt der Besitz von mindestens 5 Aktien; haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Nachmittags von 3 bis 4 Uhr, oder bei auf welche die
Der Aussichtsrath:
HFetschov.
nischen Baumwollspinnerei und Weberei wird am
pro 1878.
Vormittags von 9 bis 1
Sal. Oppenheim jun. C Co., J. H. Cöln, den 23. Februar 1878.
2139. 2149. 30 Stück itt. D. zu 300 S:
Nr. 1161. 1162. 1163. 1164. 1165. 1166. 1167.
in unserem vorgedachten Gefchäftslokale in Empfang zu nehmen und bemerken, zie B . 64 Stein, sowie der Abr. Schaaffhausen sche Bankverein hierselbst zur
Ausstellung des Attestes über den Besitz der Aktien gegen Vorzeigung derselben berechtigt sind.
uc Caelnische Baumwollspinnerei und Weberei.
Generalversammlung. Die diesjährige fünfundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Coel⸗
Dienstag, den J9. März 1878, Vormittags 11, Uhr,
im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bayenstraße Rr. 27, hierselbst, stattfinden. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Jahresrechnung und die Bilanz; ! .
2) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Re⸗ sultate des abgelaufenen Geschästsjahres insbesondere;
3) Bericht über die Revision der Rechnung und Decharge;
4 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes;
5 Wahl von drei Kommissarien zur Revision
der Bilanz und Dechargirung der Rechnung
Unter Hinweisung auf die §§. 29 bis inkl. 35 unserer Gesellschaftsstatuten ersuchen wir die
Aktionäre, welche an der Versammlung Theil nehmen wollen, der Aktien oder einer Bescheinigung über den Besitz derselben am ö den 13. März a. C., .
Uhr und Nachmittags ven 3 bis 6 Uhr,
die Eintrittskarten gegen Vorzeigunz
daß die Bankhäuser:
Der Anfsichtsrath.
F. Wm. Koenigs.
M 48.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag,
Der Inhalt dice Ven g. n we X ; ** j ne, n 6 * 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874,
Eentral⸗Handels⸗
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle t⸗Anstalt i * ö w 96 Mauerstraße 63 – 65, und alle ehe gf ln e .
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, auch durch die Expedition: 8 W., Wilhelmstraße 32
bezogen werden.
Patente. Württemberg.
Februar 1877.
. Erloschenes Erfindungsvatent: Louis Groß kopf, Königsberg, eigenthümliches Verfahren der Herstellung von Cigareften, vom 22.
Res Ian. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 212 die Firma:
„Gustav Bochnig zu Groß ⸗Nädlitz⸗ und als deren Inhaber der Kau tav Bochnig daselbst eingetragen ö 9
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagg, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit ü xesp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
Leipzig,
letzteren monatlich.
Auehenm. Die Handelsgesellschaft unter , Cahen C Oppenheimer, mit dem Sitze in Aachen, st durch den am 19. Altober 1877 erfolgten Tnd des einen ihrer beiden Theilhaber, des Kaufmanns Ernst Oppenheimer, aufgelöst worden und siud deren Aktiven und Passiven mit der Firma auf den überlebenden Gesellschafter, Leo Cahen, Kaufmann in Aach n, übergegangen, welch Letzterer am 1. Ja⸗ nuar 1878 den zu Aachen wohnenden Kaufmann Carl Baermann als vollberechtigten Theilhaber in
das Geschäft aufgenommen hat.
Gedachte Firma wurde in Folge dessen heute unter
Nr. 70 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 1423 desselben Registers
eingetragen die Firma Cahen & Oppenheimer, welche in Aachen ihren Sitz, am 1. 896 1878 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber,
den vorgenannten Leo Cahen und Carl Baermann, vertreten werden kann. Aachen, den 20. Februar 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachenm. Unter Nr. 1424 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Geschw. Alsberg, welche in Aachen ihren 6. am heutigen Tage begonnen hat und von jeder ihrer Theil haberinnen, den Han⸗ delsfrauen Minna, geb. Alsberg, Ehefrau Hermann David zu Altenkirchen, und Dina, geb. Alsberg, Ehefrau Lehmann Loewenstein, zu Düsseldorf, ver⸗ treten werden kann.
Sodann wurde unter Nr. 903 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Hermann Loewenstein für vorgedachte Firma ertheilt worden ist.
Aachen, den 22, Februar 1878.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Beuthen O. /S. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 139 die Firma: Rahmer et Cohn zu Beuthen O. /S. vermerkt ist, ist heut eingetragen worden: Col. 4. Die Gesellschaft ist aufgelsst; Handels⸗ geschäft und Firma ist auf den Gesellschafter Herrmann Rahmer übergegangen. (Vergl. Nr. 1721 des Firmenregisters.) Demnächst ist unter Nr. 1721 die Firma Rahmer et Cohn zu Beuthen O. /S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herrmann Rahmer daselbst in unser Firmen⸗ register eingetragen worden. Beuthen O. S., den 22. Februgr 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Roch nm.: Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 549 die Firma Siegmund Wolfstein zumstor und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Wolsstein zu Witten am 21. Februar 1878 eingetragen. -Eremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: den 16. Februar 1878:
Hremisehe Hypothek emhankt, KBre- mem. Am 15. Februar d. J. ist Carl Lud⸗ wig Rumpsfeld zum Direktor erwählt.
Heinr. A. Schmidt, Bremen: Die dem Jo— hann Heinrich Jacob Meentzen ertheilte Pro⸗ kura ist am 15. Februar d. J. erloschen.
den 22. Februar 1878:
J. J. W. Knoche C Runge. Bremen. Zweig⸗ ,, Die Haupkniederlassung befindet sich zu Burgdamm. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1873. Inhaber; die Cigarrenfabrikanten Johann Friedrich Wilhelm Knoche, in Burgdamm wohnhaft, und Albert Runge, in Bremen wohnhaft.
Aug. i,, Bremen. Die an Johann Leo⸗ pold Clemens Eggers ertheilte Prokura ist durch Ableben beg hen im September 1875 erloschen. Die Prokura des Hermann Mün⸗ zing ist am 1. Januar 1878 erloschen.
George Wilders. Bremen. Inhaber: Joseph George Wilde rz.
A. Wüstefeld C Dulsmann, in Liquidation, Bremen. Die Liquidation ist am 15. Ja⸗
nuar d. J. beendet. Inhaber: Diedrich
D. Müller zr., Bremen. Müller.
A. Picker, Bremen. Inhaberin: Daniel Christoph Picker Ehefrau, Annchen Henriette, geb. Mascher. Der Ehemann hat seine Ein⸗ 8 zum Geschäftsbetriebe seiner Ehefrau ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts
den 22. Februar 1878. ö z ; C. H. Thule sius, Dr.
Breslau, den 20. =, e. 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ce burg. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 16. Februar d. J. zu e, 5 eingetragen, daß die in der ordentlichen General- versammlung des Consum⸗Bereins zu Coburg, ein etragene Genossenschaft, vom 30. August 1877 und in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung desselben vom 19. Dezember 1877 neu gewähl⸗ ten Vorstandsmitglieder desselben sind: I) Kaufmann Robert Pietschmann zu Coburg, Direktor, 2) Kaufmann Wilhelm Mevius daselbst, Stell⸗ 9 6 3 . ehrer Nicolaus Pechtold daselbst, Beisitzer 4 Amte copist Georg Srtloff daselbst, Beist er! Coburg, den 20. Februar 1878. ö Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
Cocthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf. Fol. 544 des Handelsregisters ist heute irmg: „Oswald Opitz“ in Coethen, Inhaber: Kaufmann Franz Carl Oswald Opitz da selbst neu eingetragen worden. Coethen, den 23. Februar 1878. herzoglich Anhalt des Frcisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.
Colberg. Bełkanntmachung. In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:
1) Nr. 218.
2 2 des in r, —
er Kaufmann Max el zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: ⸗ ; Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: . Max Ockel.
5) Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Berfügung vom 18. Fe⸗ bruar 1878 am 26. desselben Monats. Colberg, den 18. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Crefelldl. Bei Nr. 66 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen a . gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma F. W. Altgelt mit dem Sitze in Crefeld wurde auf, vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Schneider, in Crefeld wohnhaft, bisher Prokurist dieser Firma, unterm heutigen Tage als Mitgesellschafter in diese Gesellschaft eingetreten ist. Zugleich wurde die sub Nr. 778 des Prokuren⸗ re f. eingetragene Prokura des ꝛc. Schneider gelöscht.
Crefeld, den 19. Februar 1878. Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.
Crefelad. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des zu Crefeld wohnenden Kaufmanns Hermann Jo⸗ hann Schmitz, daß er für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Herm. Joh. Schmitz angenommen habe, wurde derselbe am heu⸗ tigen Tage als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2612 des Handels-Firmenregisters des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen.
Crefeld, den 22. Februar 1878.
Der Handels gerichts⸗Sekretär. Ens hoff. : Die in Gütern getrennte, zum Handels⸗ betriebe ermächtigte Ehefrau des geschaäͤftslosen David Schmitz zu Norf, Minna, 94 Goldstein, ebenfalls zu Norf wohnend, hat für das von ihr daselbst etablirte Manufakturwaarengeschäft die irma M. Schmitz angenommen und zugleich ihrem hemanne David Schmitz die Ermächtigung ertheilt, die von ihr geführte Firma per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung am heutigen Tage sub Nr. 2613 des Handels Firmen und resp. 837 des Prokuren⸗ registers hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein⸗ getragen. Crefeld, den 22. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefeld. Bei Nr. 1957 des Handels- Gesell⸗ schafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handele⸗ . betreffend die Kommanditgesellschaft sub
Cre felel.
irma Mommers & Co. mit dem Sitze in Cre⸗ eld, wurde heute auf vorschriftsmäßige Anmeldung
der Kaufmann Friedrich Scheibler,
eingetragen, de in Crefeld wohnhaft, bisher Prokurist der Gesell⸗ schaft, unterm heutigen Tage als persönlich und so⸗ lidarisch haftender Mitgesellschafter in diese Komman⸗ ditgesellschaft eingetreten, und daß gleichzeitig die
Firma der Gesellschaft in F. Scheibler, Mom⸗ 1 mers & Co. abgeändert worden ist. Zugleich wurde die Erlöschung der Prokura des ꝛc. Friedrich
den 25. Februar
— ——
Deuts
Insertionspreis
che Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das D i scheint i zan . ö n. Fang ff 2. 2 erscheint in der Regel täglich. — Das ür den Raum einer Druckzeile 30 5.
182789.
. — ; owie die in dem Gesetz, betr Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, n auch in n , m, * e , mem 46
Register für das
Nr. 50.)
— Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Scheibler bei Nr. 723 des i = 2 3 Prokurenregisters ver Crefeld, den 23. Februar 1878. Der Han delsgerichts⸗Sekretär. Enz hoff. HDnudersta ct. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 151 ,. ie Firma: Gustav Gerlach. 5 . . rant. aber: Kaufmann Gustav Gerlach. Duderstadt, den 20. . 16 ö Königliches Amtsgericht J. Wasserfall. Wꝗsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in 6 hiesige Handels⸗ Gesellschafts⸗) ge ils sub 1 S0 eingetragen, daß zwischen dem Kaufmanne homas Ginsterblum in Düsseldorf und dem Kauf⸗— manne Gottfried Piel daselbst seit dem 15. Februar d. W; eine offene Handelsgesell schaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Ginsterblum 8 Piel errichtet worden und daß jeder der Gefell⸗ schafter zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 19. Februar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Mässelkdorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Firmen.) Register 2 Nr. 1936 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf⸗ , , 2 Raabe daselbst ein Handels⸗
r der r g. irn nnr irma „H. Th. Raabe
Düsseldorf, den 14. Februar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Elherfeld. Sekanntmachung. Kö , , . k ist in das Han⸗
ei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ ö. ,,,, 3 .
unter Nr. 1643 des Gesellschaftscegisters und Nr. 2724 des Firmenregisters: kee . Ueber⸗ einkunft vom heutigen Tage der Federmesserreider Carl Robert Bauermann zum Kotten, Gemeinde n, . aus der bisher zu Solingen bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma „Hildebrandt & Bauermann! ausgeschieden und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung jur Fortführung der besagten Firma auf die Gefell⸗= schafterin Ehefrau Hildebrandt übergegangen ist.
X. unter Nr. 1043 des Prokurenregisters: gie r n n nn 5 hat ihrem
nne Car ildebran ür ĩ Prokura ertheilt. k
Elberfeld, den 16. Februar 1878.
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt. Elherf eld. Betkanntmachung.
Auf Grund Anmeldung ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister bei dem Königlichen Handels⸗ gericht dahier bei Nr. 14 des Registers — Nevi⸗ geser Konsumverein, eingetr. Genossenschaft, zu Neviges eingetragen worden: daß der Fabrik⸗ arbeiter August Schlipkötter in Neviges als Vor- standsmitglied aus dem Vorstande der genannten Genossenschaft ausgeschieden, daß dagegen in der Aufsichtsrathssitzung vom 24. Januar dieses Jahres der Schreinermeister August Vogelsang in Neviges als Vorstandsmitglied gewählt und bestellt worden ist; ferner, daß in der Generalversammlung vom 30. Dezember 1877 die Abänderung der §5§. 2, 3, 4 8. . zi. W, 31, 35, 38, A, 43, 46. 7, 46 49 —=52 heschlossen und angenommen worden ist.
Elberfeld, den 18. Februar 1878.
Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
El hex eld. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung von heute ist in das Handels- register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. N25 (des Firmen⸗ registers): die Firma Ernst Kaiser mit dem Sitze zu Mangenherg, deren Inhaber der Branntwein⸗ brennereibesitzer Ernst Kaifer zu Mangenberg, Ge⸗ meinde Wald, ist.
Elberfeld, den 18. Februar 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
Eher fell. Bekanntmachung. Auf Anmeldung von heute ist in das Handels- register bei dem Königlichen Handelsgericht dahier nf tea ser def deg Geselshaftsregist
unter Nr. es Gesellschaftsregisters und Nr. 2725 des Firmenregisters: daß der Kaufmann Ernst Schwarz jnnior aus dem bisher mit dem Kaufmanne Peter Steyhan dahier gemeinschaftlich betriebenen kaufmännischen Geschäfte unter der Firma ‚Ernst Schwarz“ am 15. dieses Monats ausgetreten ist. Letzterer geht mit Aktiven und Passiven an den Theil haber Peter Stephan, Kauf⸗ mann zu Elberfeld, über, welcher dasselbe unter wer . Firma „Ernst Schwarz“ für sich weiter etreibt. Elberfeld, den 19. Februar 1878.
Der e. Handelsgerichts⸗Sekrelãr. Schmidt.
Ehhergela, Bekanntmachung. . . . ist in das Handels⸗ em Königli ĩ ier⸗ selbst eingetragen — , I) unter der Nr. 2727 des
irm ĩ ; lius Hofmann“ 7 enregisters die
. - mit dem Sitze olingen, deren Inhabe i * Kaypenmacher zu . er inen ,,
2 unter Nr. 1044 des Prokurenregisters:
Der vorgengnnte ꝛc. Hofmann hat seiner Ehefrau 2. geb. Grunner, für besagte Firma Prokura
Elberfeld, den 19 Febrrar 1878.
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schmidt.
Eher felid.. Bekanntmachung. . n, n, von . h in das Handels⸗ gister bei dem Königlichen Hand i ier⸗ e. ,, , unter Nr. 2728 des Firmenregisters: di i August Kruse mit dem Sitze zu elberselt; . Inhaber der Kaufmann August Kruse daselbst ist. Elberfeld, den 20. Februar 1878. Der c. Handel sgerichts⸗Sekretär. chmidt.
El her feld. Bekanntmachung Auf Anmeldung ist heute in das andels regi bei dem Königlichen Handelsgerichte e g 22 Nr. 961 des Prokurenregisters eingetragen worden: Das Erlöschen der dem Kaufmann Aaron Fried⸗ berger zu Solingen für die Firma: M. Feist da⸗ selbst ertheilt gewesene Prokura. Elberfeld, den 20. Februar 1878. Der e. Handel sgerichts⸗ Sekretär. Schmidt.
Elberfeld. Bekanntmachung. Auf Anmeldung von heute ist in das Handele⸗ . ö Handelsgerichte dahier ungetragen worden u ; ö . . n unter Nr. 1044 des Prokuren ie dem Gustav Flucht, Kaufmann zu Solingen für die daselbst ih. ende Firma: 3 Flucht · ertheilte per, . k
Elberfeld, den 20. Februar 1878.
Der e. Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schmidt.
Limehrwrꝶ. Belanntmachung. In das Haudelsregister des i gerichte Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 335 die Firma: Wilhelm Reßmann, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninbaber: Heinrich Plato Wilhelm . Reßmann in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 29. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Konkurse. 1671
Der von uns durch Beschluß vom 1. September 1377 über das Vermögen des Schlächtermeisters *r Sa n n nn , Konkurs
n Folge Einwilligung der Gläubiger ; Berlin, den 14. —— 1878. . Königliches Stadtgericht.
. Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus, Erste Abtheilung. Cottbus, den 22. Februar 1878, Mittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Rein⸗ hold Petsch zu Cottbus ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der .
anf den 1. Dezember 1877 fen e et ee 4 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Louis Schubert zu Cottbus 6 ᷣ
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf= gefordert, in dem anf den 9. März 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, 1Treppe hoch, vor dem Kommissar, dem Kreis⸗ gerichts⸗Rath Nieolni, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwellters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, 1 oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrs im haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, verd aufgegeben, nichts an denselben 6 vera 5 oder zu zahlen, vielmehr von dem
eg
* enstãnde
s zum 18. März 1878 einschlieslich dem (Bericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige ju machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Waiefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger be , e. 1 auf n, ihre — die 1 ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da verlangten Vo
t is zum 6. April 1878 einschliesßlich
1668)