39 ein⸗ am sh. adt ꝛ9⸗
165 000140
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 49. Berlin, Dienstag, den 26. Februar 18378. Jef erate für den Deutschen Reichs u. Kgl. peer) Deffentlicher Anzeiger. far. n, , da en,.
Staats ⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Bureau der deutschen Zeitunzen zu Berlin,
Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchnngs-Sachen. BGB. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen -Erpeditionen des
des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. In validendank · Rudolf Mosse, Saasenstein
12 n. dergl. 6. Jerschiedene Bekanntinachnngen. & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlatte,
Nreußischen Ktaatzs- Anzeigers: 8. Terkünfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlang 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureanus.
* XR u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. * *
33
142 9
4 369 887 35
h⸗Crefeld Ydstein
731 168 432 ebruar 1877
9 hooszꝛ hnhõfe.
60 000636
19 200 000 16 443 459 219 8322 176 258 6 742 So 6 750 00 — — 17500 000 675090090 6750 000 3 500 000 10 60 189, 75837
18 900 000 277492
Toakerei
Betrieb ergeben. Strecke Großbothen⸗
F Strecken Rosen⸗
der Annuität. tenfels.
3 g⸗Li Coburg ⸗Lichtenfels.
*. er
64 Jahre.
33, 80 z3 00
53 3 10 0041
ch
ien und Hansest gensbestandtheil der
00
ehr üb
ust 1877 dem Verk uni 1877 ist die
3,49 Km, am 17. Sep- mõ
53, 93 I8, 50 83,30 354,
1 enverkehr fand nur auf
O99 km pro 1877 statt.
321,57 ) n t au
.
g. sind noch nicht emittirt worden.
50 187 700 9 750 000
f der Linie Osterat
9 echenbahn am 15. q pitalwe
für Cobur
95 km) und Neuß ⸗Neersen⸗ für nneb
en wurde der
au
am 15. November die Strecken Wattenscheider
gemeinschaftlichen Ba
ät auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.
3 000000 98 600000
dage
l. Februar 1877
iz 5 ooo luß km).
März Anschluß „Victoria⸗Braue rei
uß „Nordstern“ und a
60 z
ch
S0 km), ö
etrag von 165 00) M ist von der Gro
Anschluß der Dortmunder Union am Bahn⸗
sowie der
A 1877 (040
öl 45 m pro 1878
ö
6 km) eröffnet worden. s) Baurechnung noch nicht abgeschlossen.
ch⸗Rheydt (23
C (ib, 4 km),
g. und dem Senat der fre
einer Lübeck garantirt.
ten, Erkl. der Kosten des Betriebsmaterials.
am I.
. II9I 1,64 pertheim (10 km) und HöchstIdstein (30 Em)
und
— ———
2 — 1M man mmm mmm mmm, Did ds —— Februar Osterath⸗Oppum und Crefeld⸗ Ln
und Anschl
Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ lich in dem Baubureau hierselbst eingesehen, auch Il695! Bekanntmachung. [1513 Königliche Ostbahn. gebote u. dergl. nebst den Submissionsformularen gegen freie Ein⸗ Die Lieferung des Bedarfs von 127 Paar ge⸗ Es soll die Ausführung des Oberbaues der i680 sendung von 15 M von hier bezogen werden. wöhnlichen Stiefeln für die Königliche Schutzmann⸗ 227,4 Em langen Po n⸗Belaarder Bahn, einschließ⸗ Verkaufsproclam nerbietungen auf, dem vorgeschriebenen Sub aft des hiefigen Polizei-Vezirks pro 5/8 foll im lich der Nebengeleisfe und Weichen m Bahnhõfe und CEdictalladun missions formulare müssen bis zu dem auf Wege des Submisslonsverfahrens vergeben werden. verdungen werden. Submiffion?gtermin am Don⸗ ; ; g. ĩ Freitag den 16. März 1878, Vorm. 11 Uhr, Die Stiefel müssen nach Maß, von alle, auf nerstag, den 7. März 1878, Morgens 11 Uhr, In Sachen des Mühlenbesitzers & C. Findorf zur Eröffnung derselben in dem hiesigen Baubureau den Fuß gearbeitet, genäht, einfach gesohlt und mit in unferem technischen uregu, Victoriastr. Nr. 4 in Lüneburg, Klägers, wider den Brauereibesitzer angesetzten Termine portofrei und verschlossen einge⸗ niedrigen 83 sowie bis zum Knie reichenden hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Auf⸗ H. Drühl, Beklag en, wegen Forderung sollen auf reicht werden. ( Cto. 18/2.) Schäften versehen sein. Die ganze Lieferung muß schrift: „Offerte auf Ausführung des Oberbaues den Antrag des mit der Zwang vollstreckung beauf⸗ Küstrin, den 19. Februar 1878. binnen 8 Wochen, vom Tage der Ertheilung des Posen⸗-Besgard= einzureichen sind. Die Bedingungen tragten Gerichtsvogts Krollmann die dem Schuld Der Vaumeister. Auftrages, erfolgt sein. Die näheren Bedingungen liegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher, Cifenbahn⸗ ner abgepfändeten Immobilien an der Altstadt, R. Roeder. der Lieferung sind, mit Ausschluß der Sonntage, Sekretär Pasdowsky, Victoriaftr. Nr. 4, und in sin h Nr. 50 belegen, enthaltend: ; — täglich während der Dienststunden, Vormittags von den Baubureaus zu Obornik, Kolmar i. Pr., Schneide⸗ 12 Stuben (incl. Gaststube und Comtoir), Auktten. Mittwoch, den 6. März d. J, von bis 13 Uhr und Nachmittags von 4 bis s Uhr mühl, Jastrow, Ftenstettin und Belgard al, wer— 3 Kammern, früh 8 Uhr ab, werden im Nutzhol schußpen gegen in dem Zimmer Nr. 34 des Polizei- Präsidial Ge⸗ den auch von diesen gegen Francoeinsendung von 2 ö Bod über der Ciiadelle verschiedene andgranglrte Gegen- bäudes (Clesernhor) einzuse en. Offerten auf die 1“ 6 pro Exemplar abgegeben. ( Cto. 191/23) pf * 4 . o . Brauhaus undd fände als; Heile, Haͤmmner, n B n, mehere ö sind versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte ie, . 15. Februar 183 ne 9 9 . . . f Hundert Kartuschtornisfer unk, Schlgröhrte schen . eferung von Stiefeln für die Königliche Königliche Direktion der Ostbegs, Bau⸗Abth. III. ö 5 J von noch gutem Leder, ca. 50d Borfl⸗ und Piaffawa— , * 6 . . , ,, Bor kaittagzs 10 Uhr,“ * wischer, Räder und andere Fahrzeugtheile, gutes Haͤlestens e. Mas . Polizel. Bräsidium * . Friedberg⸗Hanauer Bahn. stehenden Termine öffesnlich mei tbietend verkauft alte, Leder, Tan. und Strickmerk, einse größere rf te . stford . erf . Zum Bau der Kinzigbrücke, Sect. II. Stat. 120 be. Etwaige Kaufliebhaber können die Ver⸗ Partie Zink und andere Metalle, ein Rollwagen, auf gien . 7 4 ,. eng. 1 sollen folgende Arbeiten, beziehungeweise Lieferungen! faufssbedingungen acht Tage vor dem angeseßten 120 Reitsättel, mehrere Taufend Hufnägel, sowie den 5. F . erg e D in för f i. IH die Erd, Maurer, und Zimmetarbeften. Termine auf der Schreibstube des hiesigen König⸗ . 2 , lt 2 Hergen han . . . ß jedoch ö ann,. der j Amtsgerichtes einsehen. mi ae. ö k uader, Ziegelsteine und des Cements, lich a 6 . enge an dag Faufobsekt lich meistbietend, gegen, bagre Hejahlung ze'kanft, inox) 2) die Lieferung von 173, Ho0 Stuck Verblend— Eigenthumg⸗,, Näher⸗, fideikommissarische, lehn. Kauflustige werden hiermit eingeladen. Magde⸗ Bekanntmachung. ziegeln und 70 000 Hintermauerungsziegeln, rechtliche, Pfand oder sonstige dingliche Rechte, burg, den 23. Febrnar 1878. Ärtillerie⸗Depot. Die Anlieferung von etwa 960 ebm Eichen— 3) die Lieferung von 160 ebm. bearbeiketen namentlich auch Servituten und Reglrechte zu haben kö und Nadel⸗Schneidholz verschiedener Dimenstonen BVerblendquadern aus Sandstein, glauben, aufgefordert, diese ihre Rechte im ange⸗ [1704 Submisston. in der Zeit vom 1. April 1878 bis mit 31. März 4) die Lieferung von 51 chm. bearbeiteten setzten Termine anzumelden, widrigenfalls das nicht Die Lieferung von 1879 soll im Submissionswege vergeben werden. Quadern zu Auflager⸗ und Abdecksteinen aus angemeldete Recht dem neuen Erwerber der Grund⸗ 265 m braunem Tuch, 133 em breit, Die Lieferungsbedingungen können in unserem Niedermendiger Basalt⸗Lava oder Gießener stücke gegenüber verloren geht. 120 m Futterleinwand, Bureau eingesehen oder auch gegen Erstattung der ; Lungsteinen . . Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur 3416 m starkem Brillich, Schreibgebühren von uns bezogen werden. im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. durch Insertion in die Lüneburger Anzeigen und S00 m Hemden⸗-Ressel, 83 em breit, Der Termin zur Eröffnung der versiegelten, auf Bezügliche Offerten sind versiegelt und frankirt schlag an die Gerichtstafel publizirt werden. 350 m lau und weiß karirter Lein⸗ die Bedingungen gegründeten und mit enfsprechender mit der Aufschrift: Anschlag sel p 6 . . . Amtsgericht Lüneburg ., wand zu Bettbezügen, Aufschrift versehenen Offerten ist auf Freitag. „Offerte auf Ausführung der am 19. Februar 1878. 200 m Strohsack⸗Drillich, 100 em breit, den 15. März d. 9. Nachmittags 3 Uhr, in resp. Lieferung der zum Ban der Jochm us. 170 m Leinwand zu Bettlaken, em breit, unserem Bureau anberaumt. (à0t. 343./2.) Kinzigbrücke der Friedberg⸗Hanauer Eisen⸗ 200 blau und weiß karirten leinenen Halstüchern, Grube von der Hendt, den 20. Februar 1878. bahn bei Hanau“ ö ; 36 em Königliche Verg⸗Inspektion II. bisttsnpatd, zen 8. März 1838, Bor= 2 ö 60 Kg grau wollenem dreidräthigen Strumpfgarn, 9g ! gi ern . . ,,, zu 2 ubmissisnen ꝛc. ĩ ellirtem — Stunde dieselben in Gegenwart der etwa persönli 7 — 15 ö weiß drellirtem baumwollenen (1699 erschienenen Submittenten eröffnet . . isss] Schreibmaterialien⸗Lieferung. soll in Wege Ker Submisfion vergeben werden. Das 1. anngwersche Jufchhterie Regime't Seichnungen und Pedingungen liegen auf unserem 2 9. . 136, ; Nr. 74 zu Hannover will die Lieferung von: Betriebs⸗ und bautechnischen Bureau zur Ein Die Lieferung der für das Kriegs⸗Ministerium, den Versiegelte Offerten werden bis 160 P di'dlche d ö. ] ð sicht Großen Generalstab der Armee, das General⸗Audi. Freitag, den 15. März er., Vormittags 10 Uhr, 3h Pants wildledernen Handschuhen, f und können die fetzteren auch von dort gegen
torigt, die General-Militär⸗ und Militär-⸗Pensions⸗ erbeten, wo deren Oeffnung im Beisein der er= — k Unteroffiziere, ie 236 e,, J
J , Ih , r fleur, ,, s . Futtercallicot, assel, den 15. Februar — Hauptkasse für den Zeitraum vom 1. April 1878 berücks—ichtigt. . ⸗ ; 60 M. ; 21 * ; . bis ust. Marz 1879 erforderlichen , , gin G. . ,, 1065 6 k Königliche Direktion soll im Wegs zer Submission festgestellt werden. lich lun ger eikt . n Ito r, ) M0 M. Drillich, 8 Em. breit, der Main⸗Weser⸗Bahn. Ohl gf tion eterfucht ö ,, k 300 3. Drillich. 75 Cm. breit, er A z 7 ) *. . O. ) ö „Submissian wegen Lieferung von Schreib- Königliche Strafanstalts⸗Direktion. ö. * k h, ,, . deutschen ö für das Kriegs ⸗Ministe⸗ w . . ,, von . i738 260 chen. Uebersi t . ; k tzd. Paar Stiefeleisen mit Nägel, 66 . zie nn is, ws , , neinlchieh lis versieelt lisst Bekanntmachung. sh Mille sernen Übe stiften, . der an die unterzeichnete . . k Pro Für die unterzeichnete Werft foll der Bedarf 450 Mille Sohlennägel, ; Bank Bis dahin men die . nn en . z * 3. an eisernen Blech, Faß⸗ und Kesselnieten, Riemen⸗ 300 Klo. Messingdraht zu Sohlenschrauben vom 25. Februar 1878 ben kei, der Geheimen Fanzlei⸗ . G rr „ verbindern ꝛc. für das Etatsjahr 1875,75 beschafft an den Mindestfordernden üͤberfragen und erfucht e ; Ministeriums an den ,, , ; lautionsfähige Fabrikanten um Zusendung von I) Metallbestand (der Befland an von 11341 3 , , en ger . Lieferungsofferten sind versiegelt, mit der Auf⸗ Prabestücken mit Preisforderung bis zum 10. März. cours faähigem deutfchen Gelde und Ber in, den 29. Februnn 6 t schrift: „Submission auf Lieferung von Die Insertionskosten sind von den Lieferungo— an Goekd in Barren wer, gun k en an, 2472) Nieten ze. biz zu dem am 15. März er., Unternehmern zu tragen; nicht konvenirende Proben ländischen Münzen, das Pfund er 9. , Nachmittags 45 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ werden zurückgegeben. E Cto. 2650/2) ein in 13095 Mark berechnch)h. . 515,166, 99 KJ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen. . K . Eirnd an Reichskassenscheinen. 38, 738, 960 ; . . Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Submisston. Am 1. März er. sollen im Bu⸗ an Noten anderer Banken 4518 66 [11538 Seffentliche Submisston auf Filz. Anträge gegen Grstattung der Kopialiengebühren reau deg unterzeichneten Ar isferie. Sepots, Bauhof an Wechsein 338 337 565 Die Lieferung von 3100. Im, 10 mm stgrken von 160 0 abschristlich mitgetheilt werden, liegen straße Nr. 1: 12 372 Kile Gußeisen in verschiede— an TZombardforderungen. 153 356 G55 Filz soll auf dem Wege der öffentlichen Submission in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ nem Artillerie⸗Material (nicht Eisenmunition), an Fffeften 357 vergeben werden. ficht aus. 36 971 Kilo altes Schmiedeeisen in unbrauchbaren an fonstigen Activen! 24 6d. H
1
) Am 12. Juli 1877 ist die Strecke Cambe
Inkl. 2 625000 M Annuit Inkl. 50 187 700 M Ka
Inkl. 4 283 898 M6
Exkl. 4 283 898
Eisenach⸗Coburg⸗So
Die Bahn bildet einen Stadt Schmalkalden.
60 000 M Annuit
2855 ãrz
) Am 15. September 1877 ist die Strecke Neu⸗Kru
m) und am 15. Oktober 1877 die Langelsheim (978 km) dem Verkehr übergeben worden.
85) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität.
36) Inkl. der Kosten des gesammten Betriebsmaterials, so) Der zur jährlichen Verzinsung und Amortisation
s) Die Prior. Obli
O3 km 22 km stellt am 44 Em sa Am 22. A 33) Am 30. Wurzen (26 5 56 61 62 2 60 68 66 7
19623090 1787700
27 66h bo 13 565 555
100000 am 1. 9 tember 1877 der hof Dortmund Crefeld⸗ Gladba Neuwerk *
6 (3, 49 km 1.
55 6* garten · am eröffnet. der Werkstät erforderliche B Oldenb. Re
4 600 200 4666 8001) 909000
.
— — ) Coo O00 2000000
al⸗
Oktober 1877 die
Strecke Silberhütte⸗Clausthal (2,9 Km) eröffnet worden. von
1874 wird Ur
dter Eisenbahn f
ausschließlich der von der Ma
h
18 900 000 9000000 99000090 10 500 000 4200 000 6300000 5 400 000 240000 gõ 787 700 36 000 000 2400 000 1200000 1200000
5 3. 770 70 15 020700
gdeburg⸗
rz
10 167 000
375000 32 700000 13 5000090
m 23. Juli
cke ist eine Montowo⸗
Halbstadt senbahn und
6
Summe
— P29 dd dz oo is
nicht statt 1878: für Ankauf der
den Güterverkehr
geschlossen.
findet sich seit dem 23. M
sen.
a (6, 00 Em) für den
t worden.
noch nicht abgeschlos
ad 750 000 Mt sind urechnung noch nicht abgeschlossen.
ã
ür am 15. August 1877
icht abgeschlossen.
ung noch ni
5 am 1. Januar Düssel⸗
Zechenbahnen (0,52 Em),
(3,51 km) und am I. Sep⸗
8, S Km. st die Strecke Castrop⸗Merk⸗ kehr fand
larer Ei Halberst
Personenverkehr. verausgabten
aus Bremischen Staats⸗Anleihen ent⸗
15. Mai 1877 ist die Strecke
(35,65 km) für den Güterverkehr und a wo⸗Mlaw
S0 Em) f O3 km.
(130 Km) und Sorgau⸗
Wetz
sung der für Beschaffung der Uel⸗
g ist noch nicht ab nge von 52 km.
deburg hr betrieben.
pital E
(16 ersonenver
chn ts⸗Obligationen ö! 9
änge von
in
1ä200000 1200000 — —
3 16815 020 700
9 000 000 9900000 — — 4200 000 630000 — — 165 000 2400000 recke Illo terverkehr eröffne
Januar 1877 eröffnete Stre Illowo
4 600 20) 4666 8001 - — 1962309 1787 700 — —
1 hh hh isenbahn
P
q
5 km) und am 1 ü
Berlin⸗
vorläufig von der Ma
den Güterverke
Baul
36) Die Bahn be
im Fallitzustande.
Januar 1877 ist die Strecke Lautent 3 km findet kein Personenverkehr statt.
45 000 1000000
pen⸗Stettin für den Personenverkehr
34 km) ist die Baure Baurechnun
Jos O00 36 000000
ür eine tte (11,5
9
Sõꝰ 38] 9 100 00 — — — 1159 548 857 72000090 — N ö 48 8h 0 oJ 6ꝛ
S3 km, 1877: auf 31 u) 2,37 km haben keinen
Inkl. der Verz angwedeler Betriebsmittel und der
) Am 1. Januar 1878 i
linde⸗Marten⸗Dortmund
Hannover⸗Altenbekener Aktien verausgabten Kapitalien.
so) Eröffnet wurden 1877:
3) Die Priorit
36) Die
2) Für eine Baul
ffnet worden. —
42) Am 1. Silberhů
44) Die am 10.
16) Das Ka Halberstadter
*) Baurechnung
* Ba
) Auf 23 dorf⸗Eller (5,15 km) und 2
X) F 16) Am
40 43 Soldau
erö tember 1877 die St
noch nicht begeben. Theilstrecke der
2 900 000 M ist nommen.
die Strecke Soldau⸗ Personen⸗ und G
Strecken Rep 1877 auch
l auf 47
zen⸗
) sen⸗
gö⸗ die
*
bb 701 138 100 2000 o 115 60
43 215 9353 134 39053) 60 000113500000
2 330 608 123 969
ss) 29 0O0õ4 598 168 922
g93 552 000 274 523
10 163 317 300 690 5 400 00 163 636
9 267 00 171 834 3270000 41656 . bꝛ⁊ Ml 192 622
109 281 811 291 418 ür
57
n dieselbe
see (10 500 000 A0 nschweigischen Ei
5 000 4M Verzinsung der 10 500 000
59) 6)
wenn der
grenze.
hn von 2,17 erzinsung der Hamburg⸗
gau⸗Halbstadt
—
Bau der Berliner Freienwalde (29,96 ecke Seelow⸗Frank⸗
n.
schlußstrecke Kuni⸗ findet auf der ganzen
27 km) für den Güter⸗ Anschluß a
and nicht statt 1877: auf
— — —
2. etzt begebenen 35 118 300
5 dieselbe bei Charlottenburg
z) Am 1. Januar 1877 sind die Strecken Letschin⸗
14 7
426 Mochbern (433 Km); f
sation tritt erst ein
20
1114 75 514
2112 4 113
175 091 1018 91 408
528 319 577 341 43 1878 23
638 rankenstein⸗Raudten, Breslau⸗
zur V ö.
zergedorfer Bahnanlage ꝛc.
21896 schacht (
18 352 — A3 114 919
2 6566 — 10 Strecke Kamenz⸗Landes 5 an
. st
490 9276
8
48
doõb 4 209 591
JTõ0 114 2201 735
21 105 239
2858 g nach Schlachten
heiligen Erwerbe der Brau
(18 000 000 ). zetheiligung bei dem
. O — — 2 ö — 00
2 3664 34
10789 4565 4 135
37614 358 216 1023 — 29 000 19030 3 305 — 9 653 15 671 — auf 61,47 km. A) Baurechnung noch nicht abgeschlossen.
39 486 Personenverkehr f
Anschlu Eine Amorti
5 405 MI nach Schlachtensee.
823 368
* R —
O0 000 υ Prior.“ Oblig. sind 7 230 009 M
5d O94 662
— 543 g9g1 Am 15. Mai 1877 sind die Strecken Köni
Personenverkehr statt.
5
3 2 28 3 1 7
— * 4 —
45 23
Bemerkungen. Weiche ⸗Richthofen
ür
Für eine Baulänge von 318,14 km.
Ausschließlich der Nur die Zinsen der bis j
23) Exkl. 71
F esw. St.⸗A. angekau t (26,12 kim) dem Betriebe übergebe
2A) Auf 7,38 km findet Personenverkehr nicht statt.
) Einschließlich 52
3) Einschließlich 5 km nur für den Güterverkehr benutzte 21) Das Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die Strecken
20) Am 1. Februar 1877 ist eine Grubenba ) Die Prioritäts⸗Stammaktien sind amortisirt. 2) Einschließlich 28 500 000 S zur Betheiligung bei
km und am 18. Oktober 1877 die An *) Seit dem 15. Oktober 1877
89 *
13 22 89 1488 5 3) Obligationen.
12 755
9 467344 1464 1583 4
235 24 2
Sch
km), und am 15. Mai 1877 die Str Reinertrag 450,0 des Anlagekapitals beträgt. berg N. M.⸗Stettin (564 km) und Sor (34 km) dem Betriebe übergeben worden.
dem Bau der Berl. Stadtbahn und Seelow (11,84 Rm) und Angermünde⸗
Reppen und Schmiedefe
bei Charlottenbur Breslau ⸗Waldenburg,
und zum ant
verkehr eröffnet. bahn
56, 5sß km, 1878 Au⸗Anleihe zur Stadtbahn und
751 428 126 7776 580 — 520 gunden ö, auch fur Strecken.
7 173
294 12894 63 4
1544
553 553 1476
687
65 — 13 434 — 144 4 27310 274 409
21 * 665 240 11984 364 4984 15 49 — 409 3237 172 — 755 ange
— 1384 4476 4 360 294 232 664 4283 4 12614 sach⸗ geben
die neu
64 943
14 4003 4 r statt.
488 — 11789 7861 7911 622 — 7690 auf welchen (36,47 km), am Steinburg⸗Buchsweiler ür
) am 10. Dezember 1877 en⸗Werden (8,90
76 einschließlich
nlage⸗Kapitals
fte der Brutto⸗ ge sind deshalb
tzt worden.
5. Januar 1878 r eröffnet worden.
ch auf eine Baul
August 1877 die Strecken
Schlettstadt
die Strecken
22 69 oh iz 179 125 332
Ii 15 —
213 766
zugese n: 50,68 km und
A Personen und der
ss
am 1. September
onenverkeh Personenverkehr die
utzten Strecke
kehr nicht statt. begebenen 34 488 600 A.
23 *
474
50
260 256 – 11km
28 7— 251 84 24 4* 77 st ein, wenn der Rein⸗
gehörende Strecke Leer⸗ eträgt.
Abrechnung gebracht. f (2,9 ko) und Ber⸗
292
140 139 10638 — 184 7261
2567 475
312 zi 4 11 — si
Das f Anlage⸗Kapital ist noch
pachtete Strecken und bei
Pers gekapital pro 18 Januar 1878 ist die Strecke Altbrei derten 14 kn).
1117 ör
M 649 sonenver
tzt
or 2 Em) und am itt er
5 —
161 590
gekapital 7,65 km gepachtete
535 — 193 4 9651 740 sind im
17085 km) dem Verkehr über
. .
255 — 29344 17 63 2611 — 2833 3 347 1443
131 695 1
der Betriebslän
16837 10 974 11615 49225 lfte der Strecke —
S8 Em Per
er bis je
5 Anla
Abzug gebracht. II6 Km findet
20
47 ndet Güterverkehr nicht statt.
ung des verwendeten
5
7* Wilthen (41, 18 km länge von 926 km.
24 148
*
479
26 4
103 31 — 17 -
.
.
—
—
204
4439 = 1311
5 2260 w 117 —
2816
14 5 S
85
gegen Erstattung der Häl
149
286
136 —
99
322
159 cke (0, 7I8
q Anlagekapitals b
lage⸗Kapital bezieht s am
von 286,47 km.
enutzt; Bau eröffneten Strecken verwendete
ü nicht definitiv festgestellt.
8
olmar⸗Breisach (21 2 km fi
5 innahme im Personenverkehr 8
f 25,02 km findet kein ) Das verwendete Anla meter sind 26,13 km ge g der pro Kilom. bef
der verpachteten Strecken. Bei Berechn
n Nur die Zinsen der bis jetzt begebenen 2 506 00 t4z
üterverkehr stattfindet — in Obligationen.
1) Die der Westfälischen Bahn
Nur die Zinsen d ig. Eine Amortisation tr
Ob und ertra
ür eine
5 Auf 1
4445
179775 562
Au das verwendete
387 1889 2
9 40 des
123 6059
2359 7699
789 4124 2051 6 899
8201 15) Am 15. August 1877 ist die Strecke E
) für den Personen⸗ und Güterverkeh
13 Eröffnet sind: Zabern⸗Wasselnheim und Barr
8032 51 453 24 637 31753 itte Rheinbr 1) Das An 15. Oktober 1877 17 5 1) Auf 1
19
ö
die Strecken Rieding⸗Saaraltd Strecken in 16 ĩ
thelmingen⸗Remilly ( nur für den Güterverkehr ben
ö iris verschlossene, frankirte und mit der Kiel, den 14. Februar 1878. ö . . . ö 1 K e, near ufschrift: j ; aus Handwaffen, 5 Kilo alter Stahl aus j 00 zSubmission auf Filz, Kaiserliche Werft. Handwaffen und 304 verschiedene Speichenräder 3. . . i, , deutlich versehene Offerten sind bis zum Sub⸗ w ohne Buchsen im öffentlichen Submissionswege ver⸗ Der Betrag der umlaufenden Jö missionstermine ö kauft werden. Reflektirende wollen ihre Offerten w Freitag, den s. März 1878, II694]. Bekanntmachung. ; „ zu obigem Termine mit der Aufschrift „Submission 11) Die fenftigen täglich falligen Ver= 262, Vormittags 10 Uhr, . Die Lieferung des Bedarfs an Üniformstücken für auf „Cifen? — „Stahl ⸗ — oder „Räder ? versiegelt pindlichkeiken . j 1ig97 573. 000 an uns einzureichen. ; . die Königliche Schutzmannschaft des hiesigen Polizei! und franco einfenden. Die Verkaufsbedingungen Die an eine Kündigungsfrift ge— 5 Eine Probe, sowie die allgemeinen und speziellen bezirks pro 1878 und zwar: J. für die Schutz liegen während der Dienststunden zur Einsicht aus, bundenen Verbindlichkeien . . . 15236 000 Lieferungsbedingungen, welche der Submission zu maunschaft zu Fuß zu rankfurt a. M.: können auch gegen Erftattung der Kopialien ab— 13) Die fonstigen Pafsira⸗ 2170665 Grunde gelegt werden, sind in unserer Registratur 4 Röcke für Wachimesster, 1063 Röcke für Schutz, schriftlich bezogen werben. Mainz, den IH. Fe Berlin den T6. Fäbruar 1858 . zur Einsicht ausgelegt — auch können letztere ab⸗ leute, 107 Tuchhosen, 107 weißleinene Tuchhosen und bruar 1878. Artillerie⸗Depot. Reichs bank⸗Direktorium. l ,,. ,, h ö , n, 107 a en, if ö. 326 urig ga r n iss 96 uigtice Ostt h von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp nung dur amens⸗Unterschrift ausdrücklich zu ver⸗ mannschaft zu Frankfurt a. M.: achtmeister⸗ 1555 önigliche ahn. K z merken. rock, 9 Röcke fi. Schutzleute, 10 Tuchhosen mit Es sollen: a. die Erd⸗, Maurer⸗ und Steinmetz⸗ Herrmann. Koch von Koenen.
und Mutzig⸗Rothau (6 Bei Berechnung pro Kilom.
stadt und Sohland
1877.
worden.
pro Kilo Berechnu Kilom. Ei
nur G Ihrhove wird Einnahme mitb 3, 8 km — die die Strecke C km
für
M
—
Schlußstrecke der Berliner
sund (46, 40 km langen Strecke Fredersdorf⸗
sowie einschließlich der am J. November 1877 ) n
lochau (30,64 Km). Außerdem ist
November das Gelei i⸗Bahnhof in K
verkehr ü
1
566 4 — 43 *
368
ö .
375 36606 4
264
151
84 4 am
9 tate
131 374 1268 — 153 4 771 91 538 81 218 135 sonen⸗ Lom⸗
Der Preis ist pro m franko Hamburger Bahn Strippen, 10 weißleineng Hofen, 10 Halsbinden arbeiten, b. die Zimmer⸗ und Schmiedearbeiten inkl. ; ; —⸗ hof Spandau zu stellen, und sind, Proben bis spä. und 15 Pagr Sporen; [n. für die Schutzmann⸗ Materigl, e. dis Vachdeckerarheiken inkl. Material, Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. testens zwei Tage vor dem Submissionstermine an schaft zu Bockenheim; 7 Röcke für Schutz leute zu zu Hochbauten auf den Stationen Insterburg, So⸗ 17171 Status am 23. Februar 1878. uns einzusenden. Fuß, 7 Tuchhosen und 7 Halsbinden, soll im Wege dehnen, Darkehmen, Wiekischken, Goldap, Gurnen, Acti s a.
Spandau, den 6. Februar 1878. des Submisstonsverfahrens vergeben werden. Die Kowahlen, Oletzko und Kiöwen der Insterburg—⸗ Metallbestjandd ... n Loos sr
Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt. Röcke und Hosen müssen nach Maß gearbeitet Prostkener Eisenbahn in 8 Loofen getrennt oder im Reichs kasfenscheine Jö 6 J . werden. Die näheren Lieferungsbedingungen sind Ganzen verdungen werden. 3 ff n. am Noten anderer Banken 711, 700 während der Dienst stunden, Vormittags von 9bis Sonnabend, den g. März 1578, Morgens 11 Uhr, w 5. 676. 955 Il5683) . ö. 13 Uhr und Nachmittags von 4 bis 6 Uhr in dem in unserem technischen Bureau, Viftoriaftraße Nr. 4 om ardforderungen. . Ig. Sh Neubau der Warthebrücke bei Küstrin. Zimmer Nr. 34 des ieh gen Polizei⸗Präsidial⸗ hierselbst, bis zu welchem Tage Offerten mit der Effekten Sestand 321 935
Die vollständige Anfertigung und Aufstellung der gebäudes (Clesernho) mit Ausschluß der Sonntage Aufschrift: Offerte auf Ausführung von Bahnhofs— Son stige Activa ö 755 169 Eisenkonstruktionen für die im Bau begriffene fis⸗ läglich einzusehen. Die Lieferung muß innerhalb Hochbauten Insterburg Prostken“ einzureichen find. ( kalische Straßenbrücke über die Warthe hierselbst 12 Wochen, vom Tage des ertheilten Auftrages an, Die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen Grundkapital soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben vollständig beendet sein. Die erfolgte Mindest⸗ slegen bei . Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗ Refervefonds . werden. Die Lieferung umfaßt die Herstellung der forderung gewährt keinen Anspruch auf Uebertragung Sekretär Pasdowsky, Viktoriastraße Rr. 4, und in Umlaufende Noten Ueberbrückungen für 3 Oeffnungen der Warthe⸗ Fer Lieferung. Offerten auf die Lieferung sind ver⸗ den Baubureaus zu Insterburg, Goldap, Oletzko Son stige täglich fällige Verbindlich⸗ Strombrücke von 1. 38; 7. 340 und 2. 30,5 m siegelt mit der Aufsschrift: „Offerte . Lieferung aus, werden auch von diesen gegen Frankoeinfendung J Lichtweite, 3 Oeffnungen der Fluthbrücke von je von Uniformstücken Jin die Königliche Schutz, von 20 3 für ein einzelnes Submissionsformular, Verzinsliche DepositenKapitalien m Lichtweite, sowie zweier eiserner Thore, im mannschaft“ unter Beifügung betreffender Stoff- 30 J für einen Kostenanschlag und 36 J für eine Son stige Passtva ... Gesammtgewicht von eg. ol s) kg Schmiede ⸗ proben bis spätestens zum 15. März er. dem Zeichnung oder von 5M pro vollständiges Exmplar bezw. . 11 900 Ag Stahl, 63 100 kg Guß ⸗ iesigen Königlichen Polizei ⸗Präsidium einzureichen. abgegeben. . ( Cto. 203 /2.) Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ eisen und 200 kg Wahßblei. . rankfurt a. Main, den 5. Februar 1878. Der Bromberg, den 16. Februar 1878. ter begebenen, im Inlande fälligen
Alle Zeichnungen, Erläuterungen, Anschläge nebst Polizei ⸗Präsident: ergeminn nm. Königl. Direktion der Ostbahn, Bau ⸗Abtheilung JI. Wechsein . 44 176,597 Gewichtsberechnungen und Bedingungen können täg⸗ .
159
r benutzte Schandau⸗Neustadt⸗
Per km
49 —
12151
— 1402 — erden, da die
2, 15 kin) und 1,5 Km pro
8579 477 — 10313 31 150 6 451 2547
96 843 — 14654 — 70 017 41218 * 28 298 — 2692 — 13 005 — 3819 — H9 Em), Dezember 1877 rg (28,75 Em
ge doppelgeleisige am 11. Dezember redersdorf⸗Rüders⸗
apitals von . 423 M. ü
chnung pro Kilom.
—
7 kw), dem Ver⸗
erkehr übergebene
den Personenverkehr ägt 149
ge betrãäͤ
84 km pro 18978.
terverkeh b Anlagekapital 8, 900 Em
erpachtete Strecken in Abzug gebracht.
füllt w sind im
festgestellt ist.
OM 289 187
2 d Betriebs⸗Resul
O0 64 8164 — rand (12, 233 röffnet sind: Rie
60 sorischen Ermittelungen.
cht ausge g (133
33. 80
3 00
z 9z 7a 80 Ss, 1 9 1855
burg⸗Demmin (42,36 km
321,57 km lan
gbahn, 877,
180 se vom Rangirbahnhof bis
enverkehr und auf 4,67 km erg mit 1,35 km dem Güter⸗
66 33 Dramburg (2
4 49
), der am 1. mburg⸗Tempelbu
478,66 km.
nuar 1878 dem V Die für ). E
pril 1
Hassiva.
st die Theilstrecke der Berliner
eubrandenbur 42
November 1877 die 14
Schlußstrecke der Berliner Rin ängen⸗ un
n
Sigl) za0 8
en 1877
ge . 42 Halberst. Blankenb. ö. 1878 für den G
1878 gegen 1877 wendeten
3ð Weimar⸗Geraer Eisenb. 1878 1878
m Ganzen is / 835 77,5 gerin⸗
z (475 Km Dra
eröffneten Strecke
en 1877 i⸗ 1878 gegen 1877 auf die Strecke gau⸗Wüstenb
36 Mecklenburgische Eisenb. 1875 en 1877
a J
en 1877 41 Braunschweigische 64 ; 6. 185
gegen 1877 Summa ids di ĩ Sd. g5
ch nicht
t Person
finde cht statt.
önigsb
gegen 1877 * 394,B39 4 Rm
geg senb. 187832 738 Eisenbahn 1878 egen 1877 ö . gegen 1377 39 Sächs.⸗ Thür. Ost⸗Westb. 1878 orden. nur
e
gegen 1877 7 1058, 85
gegen 18774 26 garant. 1878 35) 375
gegen 1877
t ange von ) Am 10. Juli 1857 Nordbahn Berlin ⸗N
15.
b. . nien Ja pert (18
schließlich des
verwendeten Anlage⸗ Januar 1818 ist die Strecke Ottbergen⸗Nort⸗
heim (64,60 Kin) dem Betriebe übergeben worden.
sche Ei Baul hnen Lu
. 53 km) am 5. A
ini
bergeben w cht kommende L 65 Em
und beim ver
gaben beruhen auf propi
a. nicht Linien schließlich der 5,
g⸗Wei
f 6, 80 km bergeben worden. Ein sdorf Hammerstein ˖ Sch Am 15. rivatba
1
Strecke am 1. zum Ka
ffneten Strecken Wan s) Einschließlich der L
) Bei der Bere
verkehr 23
terverkehr ni Strecken
) Für eine itzsch (14 Dürrröhrsdorf (3, 19 Rm) am 1. Juli 1877, Bautzen⸗Reu⸗
5) Ein dorf
er Betra 1877 und 1587
sis wi ; ..
Annaber
Die An Die Col. 24 und 25 können ni
Dividende pro 1877 no
1 Au Gu der P
ma
1877 die Theilstrecke Neubranden und am 1. Januar 1878 die
Nordbahn „Demmin⸗Stral
37 Saal ⸗Eisenbahn. M tCutin-⸗TLübecker Eis 9 44 Gotha⸗Ohrdruffer Schlochau⸗Koni vnd der am 16.
kehr ü 4
Rü
erö
in
32 Tilsit⸗Insterburger Eis. 1878 35 H
33 Westholste 34 Muldenthal⸗ e ⸗ . ud⸗ g5b