1878 / 49 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

unser 2 woselbst unter Nr. ellscha ĩ

In 3522 die hi de i e hiesige Han 26 et in Firma vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Buchhändler Friedrich Wilhelm Otto Lobeck setzt das Handelsgeschäͤst unter unveränderter Firma fort. Vergleiche

Nr. 19694 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

10 694 die Firma: Barthol K Co.

und als deren Inhaber der Buchhändler Friedrich

Wilhelm Otto Lobeck hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10, O95 die

Firma: E. Loewicke

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav

Emil Loewicke hier Getziges Geschäftslokal: Seydelstraße 20) eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5985 die Firma; Stahnke K Hering. Berlin, den 25. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. KRKermharg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ Rachstchende zi machung. a ende Firma: ht Fol. 397.

Firma: „S. Goldstein in Sandersleben“. Inhaber: Der Kaufmann Salomon Goldstein in Sanders leben, Schnittwaarengeschäft, , ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 22. rng 1878. k Anhilt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Krandemn urzꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 658. Frau Goldleistenfabrikant Emma Viemann, geb. Iden, zu Brandenburg a. O. in Firma Emma Niemann, Ort der Rieder⸗ lassung: Brandenburg a H. Brandenburg, den 22. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. PDortmaunel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 347 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Februar 1878 unter der Firma Gebrüder Maisel errichtete offene Handelsgefellschaft zu Dort⸗ mund am 18. Februar 1878 eingetragen und sind als geen gef vermerkt die Kaufleute: 1 ax Maisel, 38 h Erdmann Maisel, Beide zu Dortmund. Gleichzeitig ist die unter Nr. 273 des Gesell— schaftsregisters eingetragene Firma Reissert et Mtaisel, deren Inhaber die Kaufleute Paul Reissert und Max Maisel, Beide zu Dortmund waren, da⸗

selbst gelöscht.

Portmmunmnd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. S537 die

Firma F. Buch und als deren Inhaber der Kauf—

mann Fritz Buch zu Schalke am 19. Februar 1878

eingetragen.

Hortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 813 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma Wwe. Maria Seiden ticker zu Bort⸗

mund (Firmeninhaber: die Handelsfrau Johann

Seidensticker Wwe. zu Dortmund) ist gelöscht am

19. Februar 1878.

HDortmaumd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unker Nr. S39 die

Firma Eugen Friederiei und als deren Inhaber

der Kaufmann Cugen Friederici zu Dortmund am

19. Februar 1878 eingetragen.

PDortmunmd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. S353 die

Firma C. H. Hasenbhring und als deren Inhaber

der Kaufmann Farl Heinrich Hasenbring zus Dort⸗

mund am 19. Februar 1878 eingetragen.

PDortmum a. . ., des Königlichen Kreisgerschts zu Dortmund. Unter Nr, 348 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1872 unter der Firma H. Wahl errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 20. Februar 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Die Spediteure Louis und Friedrich Wahl zu TVortmund.

HBortmmmqc. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die sub Nr. 308 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Gebrüder Hasenbring ist durch Eintragung folgenden Vermerks: Die n mt ist durch Uebereinkunft aufge⸗ löst. ktiva und Passiva sind auf die Firma C. H. Hasenbring dahier übergegangen,“ am 20 Februar 1878 gelöscht worden.

PDortmmme. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 413 , , . eingetra gene Firma C;, Könitz (Firmeninhaber: der Kauf— mann Carl Könitz zu Hörde) ist gelöscht am 21. Fe⸗ bruar 1878.

PDortmnumdl. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 753 des Firmenregisters 6.

tragene Firma heißt A. W. Korff und nicht A.

F. Korff (Inhaber: August Korff zu Dortmund).

Duisburg. iches Kreisgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 313, sellschaft Gebrüder Röchling & Klin zu Ludwigshafen am Rhein mit gniederlassung zu Ru ruar 1878 Folgendes eingetrag

Die neu eingetragene Gesellschaft ist dieselbe wie die sub 101 unseres Gesellschaftgregisterg unter der Firma Schmidtborn & Comp. ein- etragene, jedoch mit der Maßgabe, daß der Ge⸗ ellschafter Ernst Röchling gestorben und seine

Wittwe in Gemäßheit des Gesellschaftsver⸗

trages an dessen Stelle getreten ist. Nur die irma Schmidtborn C Comp. ist in diejenige ebrüder Röchling Klingenburg umgeändert

hrort am 21. Fe⸗

In unser Handels⸗Kinzelfirmenregister Fol. 198 ist unter ,

Er eart.

folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Apotheker Louis Ort der Niederlassung:

Bezeichnung der ausmaun ; zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt

Erfurt, den 22. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. I21 ist die daselbst un er Nr. 504 ein- getragene Firma: S. L. O. Löffler in Erfurt Inhaber: Agent und Cigarrenhändler Hermann Ludwig Oswald Löffler, zufelge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht

Erfurt, den 22. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.

Erfurt.

I. Abtheilung.

Erntim. Zu Nr. 52 des Handelsregisters ist ein⸗

irma E. Spielmann ist erloschen. Eutin, 1878, Februar 21.

Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. H. Nie möller.

Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: H. Thomsen.

aber, alleiniger: Kaufmann Heinrich Wil— helm Ebio Thomsen in Eutin. Eutin, 1878, Februar 21. Großherzoglich Qdenburgisches Amtsgericht. H. Niemöller.

Frank enhausem. Nachstehende Einträge vom heutigen Tage in das Handelregister, und zwar auf

die Firma ö Voig die Firma E. FJ. Rabener hier ist erloschen, die Firma , g. 8 die Firma Dr. P. Hultzsch hier ist erloschen, en hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. ebruar 1878.

tl. Schwarzb. Justizamt.

In das Handels⸗

hier ist erloschen, 5 hier ist erloschen,

Frankenhausen, am 7.

NM. - GHadbach. Register des hiesigen Königlichen Hand ist das von dem zu Grevenbroich wohnen mann Richard Franzen daselbst unter der Firma Handelsgeschäft unterm heu⸗ sub Nr. 1613 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 21. Februar 1878.

Der ö

R. Franzen errichtete tigen Tage

Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 614 das Erlöschen der Firma: Buchhandlung und Antiquariat von Doulin zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 19. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist den Eintritt des Kaufmanns das Handelsgeschäft l daselbst erfolgte W. Grahl daselbst, er Nr. 25 die von hl und Ernst Grahl Firma; W. Grahl am chtete offene Han delsgesell⸗

CGrei semhaem. bei Nr. 121 das durch Ernst Grahl zu Fiddichow in des Kaufmanns Wilhelm Grah Erlöschen der (Einzel) Firma: und in unser Gesellschaftsregist den Kaufleuten Wilhelm Gra zu Fiddichow Inter der Fir 1. Januar d. Is. erri schaft heute eingetragen Greifenhagen, den 19. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Greiz. Der Inhaber der Firma:

Louis Knoll jetzige Inhaberin derselben ist dessen i verw. Knoll, u Fol. 281 vom

ist gestorben rau Wilhelmine eb. Piehler, hier, lt. Eintrags ;

Greiz, am 19. Februar 1878. Fürstlich Reuß -Plauisches Justizamt J. als an richt

Handelsregister.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. Die Seitens der Händelsgefellschaft Salomon lu Halle a. S. dem Baruch Burg⸗ ertheilte, unter Nr. 174 des sigen Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht, zufolge Verfügung vom 26. Februar 1878 am folgenden T

Gleichzeitig ist in das unter Nr. 206 die

Halle n. / 8.

K Großmann hardt zu Halle

hiesige Prokurenreg Seitens der in das h sellschaftsregister sub Nr. 292 eingetrage , lift Salomon & Großmann zu a. / S

dem Kaufmann Simon Großmann zu Halle a /S.

ana au aenr R. Gir: raaungen in das vaudelsregtäter. 1878. n. 20.

Ed. Ad. Hertz. Inhaber: Eduard Adolph Hertz.

Paul Funte & Co. Inhaber: Paul Heinrich Julius Funke und Friedrich August Helm.

Johnson, Clark & Co. Diese Firma hat an Heinrich David Stegemann Prokura ertheilt.

J. J. Neuhaus. Diese Firma hat an Adolph Christian Friedrich Dabelstein Prokura ertheilt. Februar 21.

Dühring & Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ . haftender Gesellschafter Gustar Adolph

ũhring. Februar 22. Carstensen. In aber; Johannes Carstensen. hs. Brink. Inhaber: Charles Brink.

vn, Nielsen. Inhaber: Berent Martin

ielsen.

Haensel & Denz. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Kommanditgesellschaft in Berlin. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Hermann Haenfel und August Denz.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hanam. Nach Anmeldung vom 18. d. M. und Verfügung vom 20. d. M. ist heute in das Handelsregister eingetragen: daß aus dem unter der Firma J. L. Jaeger Söhne hier von den Kunstgärtnern 1) August erdinand Jaeger hier und 2) Jean Konrad Jaeger hier betriebenen Handelsgeschäft der unter 27) Genannte ausgeschieden ist und das Geschäft bon dem unter 17 Genannten unter bisheriger Firma fortbetrieben wird. Hanau, am 21. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Mamam. Auf Anmeldung vom 24. Januar und

Verfügung vom 18. Februar 1878 ist heute in das

Handeleregister eingetragen: 9 daß die Firma „G. Ph. Ihl“ in Orb in „»Ednard Ihl“ daselbst umgeändert und deren alleiniger In haber der Kaufmann Eduard Ihl daselbst ist.

Hanau, am 20. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Höxter. Die unter Nr. 10 unseres Firmen registers eingetragene Firma „Gustav Freytag / ist durch Erbgang auf des seitherigen Inhabers Wittwe, Johanna, geb. Riemenschneider, zu Höxter überge⸗ gangen und für dieselbe unter Nr. 192 des Registers mit derselben Bezeichnung wieder eingetragen.

Höxter, den 22 Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Insterburg. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 74 zufolge heutiger Verfugung eingetragen, daß der Hutmacher Ernst Eduard Kntzer von hier für seine Ehe mit Hedwig Henriette Johanna, geb. Walleit, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes durch Vertrag vom 29. August 1877 ausge⸗ schlossen hat. z

Insterburg, den 19. Februar 18758.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. Is erlohm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 119 des Gesellschaftsregisters ein= getragene Firma:

Fredebölling K Bering (Firmeninhaber; 1) der Gutsbesitzer Joseph Be⸗ ring, Veringhof bei Wimbern, 2) der Mühlen. pächter August Fr debölling zu Menden) ist gelöscht am 16. Februar 1878.

Iserlolam. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Fir. 552 die ö August Fredebölling und als deren In⸗

aber der Mühlenpächter August Fredebölling zu Menden am 16. Februar 1878 eingetragen. Iserlolam. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 460 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma: Wilh. Wever (Firmeninhaber: der Brennereibesitzer Wilh. Wever zu Plettenberg) ist gelöscht am 16. Februar 1878.

Iser lolam. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 368 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Februar 1878 unter der Firma Wever & Möller errichtete offene Handelsgesellschaft zu Plettenberg am 16. Februar 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Brennereibesitzer Wilhelm Wever zu Plettenberg, 2) der Kaufmann Richard Möller zu Plettenberg. Iser lolam. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 1 Iserlohner Consum-⸗Verein, , , ,. Genossenschaft Colonne 4 zufolge Verfügung vom 15. Februar 1878 folgender Vermerk: In der Generaglversammlung vom 26. August 1877 sind an Stelle des . Beisitzers Michaeli (Nr. 4 der Fabrikarbeiter Carl Stenner, der ausgeschiedenen Stellvertreter Sprenger und Jennessen (Nr. 8 und 10) die e nn, Friedrich Schnellenbach und ilhelm Graumann gewählt, am 16. Februar 1878 eingetragen.

Hamkehnmaem. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom e fen Tage: sub Nr. 84 die mn D. Kopp zu Spucken und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Hermann Kopp daselbst eingetragen worden. Kautkehmen, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ertheilte Prokura, eingetragen jufolge Ver vom 20. Februar 1878 am folgenden Tage.

HK äßnigsherz. Handelsregister. Der Kaufmann Gustav Julius Passauer von hier hat für seine Ehe mit Martha Kringel durch

Verlrag vom 27. Dezember 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 16 Februar d. J unter Nr. 657 in das Register zur Eintra—⸗ ung der Aueschließung oder Aufhebung der ehe— ichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 18. Februar 1878. Königliches Kommerz⸗ un Admiralitãts Kollegium.

HR dmigsherg. Handelsregister.

Das hierselbst von dem Kaufmann Hermann Cornelius Kroeker unter der Firma: „Louis Laem⸗ mer betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode desselben auf dessen Erben, die verwittwete Kauf⸗ mann Ida Kroeker, geborne Rossau, zu Königsberg, den minderjährigen Adolf Kurt Muellner zu Ber! lin, den Forstkandidaten Walter Fran; Kroeker zu Königsberg und die minderjährigen Valerie Anna. und Marie Olga Helene, Geschwister Kroeker, z Königsberg übergegangen, welche dasselbe für ge⸗ meinschaftliche Rechnung unter unveränderter

Firm a fortsetzen.

Die Befugniß zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft steht keknem der Ge— sellschafter zu, das Geschäft wird viel mehr durch . Handlungsbevollmächtigten fortge⸗ ührt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 14. am 16. Februar er. die Firma im irmenregister unter Nr. 2039 gelöscht und unter Nr. 651 in das Gefell schaftsregister eingetragen.

Königaberg, den 19. Februar 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗ Kollegium.

ilde von hier hat „Friedrich Gilde

Lamels berg a. Y. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: :

J. unter Nr. 150, daß die Firma E. Heeling des Apotheker Ernst Ludwig Heeling zu Lipke erloschen ist;

II. unter Nr. 396, der Apotheker Leo Heben streit zu Lipke als Inhaber einer dortigen Handelsniederlassung unter der Firma:

L. Hebenstreit. Landsberg a. / W., den 23. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lei pz. ö Handelsregiste r ⸗Eintrüge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 14 Februar.

Fol. 272. Actiengesellschaft Papierstofffabrit Kleinrückerswalde; Gesellschaftsvertrag anderweit abgeändert; ergbietz ng des Grundkapitals auf 18065900 S in 609 Aktien à 300 M beschlossen; Publikationsblatt: Chemnitzer Tageblatt.

Am 15. Februar.

Fol. 165. C. Richter und Comp. in Buchholz; Prokura des Eduard Woldemar Conrad Neugebauer zurückgenommen.

Am 16. Februar.

Fol. 119. J. M. Eigemann und Sohn in Annaberg; erloschen. .

Fo]. 323. Georg M. Eigemann in Annaberg; Inhaber Georg Martin Eigemann.

Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.

Am 8. Februar.

F. I. 170. J. Fraenkel; Inhaber Julius Fraen⸗ kel in Zittau.

Brand. ( Gerichtsamt.)

Am 14. Februar.

Eol. 49. R. Knapp in Brand; erloschen.

Fol. 52. F. Ficinus in Brand; Inhaber Fried⸗ rich Heinrich Fleinus. .

Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.

Am 14. Februar. Fol. 1963. Otto Hunger; erloschen. Am 20. Februar.

Fol. 1388. E. Zwarg ; erloschen.

Orimmits ohan. Gerichts amt.) Am 18. Februar.

ol. 347. Lenke C Michael in Wahlen; ge⸗ ;

löscht. . Döbeln. Gerichts amt.) Am 18. Februar. Fol, 221. Schmidt K Handschuh in Döbeln; Heinrich Wilhelm Schmidt ausgeschieden. Fol. 235. SH. W. Schmidt in Döbeln; Inhaber Heinrich Wilhelm Schmidt. Döhlen. Gerichtsamt.) Am 18. Februar. Fol. 135. Prell & Zobler in Deuben; In⸗ . Friedrich Wilhelm Prell und Julius Otto obler. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am g. Februar. Fol, 2849. A. J. Rubln; Carl August Günther Franz Rademacher Mitinhaber; dessen , erloschen; nunmehrige Firmirung: Rubly

o. Fol. 3203. I E. Seidel; Inhaber Franz Emil Seidel in Blasewitz.

Am 11. Februar.

Fol. 2774. Winsch Mattersdorff; Hugo Wallerstein Mitinhaber; künftige Firmirung: Winsch, Mattersdorf K Co.

Fol, 3204. Gebrüder Naumann; Inhaber Carl Julius Naumann und Karl Ernst Raumann.

Fol. 1529. A. Türpe; Prokura des Robert Bartsch erloschen.

Am 12. Februar.

Fol, 319090. Johannes Mahr; von Johannes Heinrich Hermann Berthold David Mahr, welcher verstorben, übergegangen auf Gustav Mahr.

Fol. 3186. Bernh. E. R. Wolf, Kgl. Hof⸗ lieferant; lautet nunmehr Bernh. E. R. Wolf; Bernhard Ernst Robert Wolf nicht mehr Inhaber, kee. Margarethe verehel. Wolf, geb. Löhner,

nhaberin; genangter Wolf Prokurist.

Eol. 3141. Paul HSemlep; erloschen.

Poj. 3709. Daniel Schtestnger; Albert Schle.⸗

singer in Hannover Mitinhaber; dessen Prokura

erloschen. Am 13. Februar.

Fol. 2283. Actiengesellschaft Bauverein Gro⸗

er Garten“ verlängerte Park- und Wiener⸗

traße) in Liquidation; Bernhard Gattel nicht mehr Liquidator.

Fol. 1173. Fedor Edelmann; Heinrich Paul Guido Pertz Mitinhaber.

Dresden. ( Gerichtsamt.) Am 16. Februar.

Fol. 1453. Carl Sponholtz in Moritzburg; Carl Leopold Sponholtz ausgeschieden; Dr. Ludwig von ger e, in Leipzig Inhaber; Rosina Jebecka

uguste Anna, verehel, Sponholtz, geb. Schönherr in Moritzburg Prokuristin.

Freiberg. (Handelsgericht im Bezirkẽgericht.) m 16. Februar.

Lol. 168 Claußnitzer C Senf; erloschen.

Fol. 335. Schönfeld & Heyne; aufgeloöst; Carl Friedrich Heyne, Liquidator.

Grimma. Gerichtsamt.) Am 12. Februar.

Fol. S8. Friedr. Carl Hessel in Nerchau; Carl Hermann Hessel Prokurist.

Grossenhaln. Gerichtsamt.) Am 16. Februar.

Fol 136. Consumverein zu Gröditz; Carl Winkler aus dem Vorstande ausgeschleden; Ss wald , . Hachenberger zu Gröditz in densel ben ein⸗

etreten.

; drosssohönan. (Gerichtsamt.) Am 12. Februar.

Fol. 223. A. Kreutziger & Herzog in Nieder leutersdorf; Inhaber Carl Gottlueb August Kreutzi⸗ ger in Niederleutersdorf und Carl August Verzog in Josephs dorf.

Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 14. Februar.

Lol. 281. Otto Fortsch; gelöscht.

Fol. 2 45. Leipziger Em nibusgesellschaft; nach beendigter Liquidation 4

Fol. 2213. Gustav Spieß & Cie.; Prokura des Richard Kipper erloschen.

Fol. 3959. Leipziger Schlachtvieh Credit - verein, eingetragene Genossenschaft; Statuten abgeändert.

Am 16. Februar.

Fol. 3512. J. Fränkel; gelöscht.

Fol. 60). Actiengesellschaft Vereins ⸗Bie⸗ Brauerei zu Leipzig; Statuten ab eändert (v. J.I0. 158 ab); Gegenstand: Betrieb der . ein schließlich der damit verwandten Geschäftszweige; alle vom Aufsichtsrath ausgehenden Schriften und Ürkun⸗ den werden Namens desselben vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet; alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind fur die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge— sellschaft . Vereins⸗Bier⸗ Brauerei zu Liipzig“ unter⸗ zeichnet und mit den Namensunterschristen aller Vorstands mitglieder versehen sind; im Behin⸗ derungsfalle des einen oder des anderen der Vor— standsmitglieder hat an dessen Stelle der Vor— sitzende im Aussichtsrathe oder dessen Stellvertreter den Vollzug durch Mitunterschrift seines Na⸗ mens mitzubewirken.

Fol. 4141. Böhme K Adamla; Inhaber Carl

ermann Böhme in Neuschönefeld und Johannes

manuel Adamla in Reudnitz. Am 19. Februar.

Fol. 2811. M. Hahn Nachf.; gelöscht.

Fol. 3928. Richard Obstfelder & Co.; der Commanditist ausgeschieden; Friedrich Hermann Ernst Dammann und Otto Carl Pauf Dammann Mitinhaber; Prokura des Friedrich Hermann Ernst Dammann erloschen.

Fol. 4142. Richard Thenau; Inhaber Richard Cduard Thenau.

Fol. 4143. Johannes Minckwitz; Inhaber Jo⸗ hannes Georg Leberecht Eduard Minckwitz.

Lengofoldd. Gerichtsamt.) Am 16. Februar.

Hol ol. Natalie Reichel in Lengefeld; In— haberin Elvira Veronika Natalie verw. Reichel; Carl Heinrich Ottomar Reichel Prokurist.

arkranstädt. (Gerichtsamt.) Am 14. Februar. Lol. 45. E. Ebert in Markranstädt; Inhaber Johann Karl Eduard Ebert. Am 16. Februar. Fol. 46. J. G. Eichner in Markranstädt; In⸗ haber Johann Gottlob Eichner.

Fol. 47. C. s. Heerde in Markranstädt; In-

haber Christian Ferdinand Heerde. Melss en. (Handelsgericht im Bezʒiresgericht.) pol 1363. 3 . ,. losch ol. Fröde eidner; erloschen. Můgeoln. . Am 14. Februar. ich 20. Gustav Berger in Wermsdorf; er- oschen. Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 18. Februar.

Fol. 41. Gebrüder Süßmilch; Carl Theodor

Robert Süßmilch ausgeschieden. Waldheim. (Gerichtsamt.) ; Am 16. Februar. Fol, 89. Ehregott Grünberg in Flemmingen; Heinrich Albrecht Kappeãz in Hatha Mitinhaber Zlttan. (Handelt gericht im Bezirisgericht) Am 15. Februar. . 332. C. A. Kern; Inhaber Carl August ern. Zwiokau. (Handelkgericht im Bezirksgericht.) Am 12. .

Fol. 6.1. Edmund Grännßer; Inhaber Ed— mund Ludwig Grännßer.

Am 13. Februar.

Fol. 612. Findeisen u. Thost; Inhaber Fried⸗ rich Hermann Findeifen und Emil Gustav Thost.

Liegmitz. Bekanntmachung. ;

Zufolge Verfügung vom 19. . 1878 ist heute Folgendes eingetragen worden:

a. in das w bei Nr. 100 die Auflöͤsung der Handelsgefellschaft J. &. P. Cohn zu Liegnitz jufolge Austrittz des Kauf manns Joseph . und der Uebergang des Han- delsgeschäfts auf den zu b. Genannten;

ib. in das Fir me nregister unter Nr. 602 die , J: C P. Cohn zu Liegnitz und als deren

nhaber der Kaufmann Philipp Eohn zu Liegnitz.

Liegnitz, den 26. Februar 1878.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ling erm. Belanntmachung. Ins biesige Handelsregister ist beute sab Fol. 19 zur Firma J. Wille Spalte 9 eingetragen: ie Firma ist erloschen. Lingen, den 21. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. 1 Cramer.

Lörrach. Nr. 4524. Zu O. 3. 31 des Gesell⸗ schaftgregisters wur eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Eimeldingen der Handels gesellschast Dippel Cie. in Basel ist eingegangen. Lörrach, den 21. Februar 1878. Gr. Amtsgericht.

Hucdv igækust. In das hiesige Handelsregister ist su. Nr, 65 die Firma: „Gebrüder Jiencke“ hierselbst eingetragen. Inhaber sind die Kaufleute Friedrich Jiencke und Heinrich Jiencke hierselbst. Die Gesellschaft ist eine offene. Ludwigslust, den 29. Februar 1878. Großherzogliches Gericht. A. F. Grohmann. C. F. Schultz.

Mas dęhurnrxk. Handelsregister.

Der Steingutfabrikant Car Hubbe zu Neuhal⸗ densleben ist aus der zu Magdeburg bestehenden Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Hubbe K Garke zu Neuhaldens leben ausgeschieden; der Kaufmann Richard Garke, welcher seinerseits aus der Hauptniederlassung zu Neuhaldens leben ausge⸗ schieden ist, setzt die Zweigniederlassung hier als selbständiges Geschäft unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 17275 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. S930 des Gesellschaftsregisters gelöscht zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 22. Februar 1878.

Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mag dehbunŕꝶ. Handelsregister.

Die unter der Firma H. Schlüter K Co. hier betriebene Münlensteinfabrik wird nach dem Tode des Inhabers Johann Heinrich Schlüter von dessen Erben, nämlich der Wittwe Schlüter, Ida, geb. Pietsch, und den minderjͤhrigen Geschwisfern Hein rich, Robert und Ida Schlüter, seit dem 7. De— zember 1877 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt, zu deren Zeichnung . ö nur die Wittwe Schlüter berech⸗ igt ist.

Die Firma ist, deshalb unter Nr. 1294 des Fir⸗ menregisters velöscht und als Gesellschafts firma unter Nr. 947 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfürung von heute.

Magdeburg, den 22. Februar 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meserita. Bekanntmachung. Die unter Nr. 6 unseres Firmenregister ein⸗ getragene Firma: „A. Schmidts dorff! ist am 23. Februar 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 23. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.

Mes e ritx. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 67 unseres Firmenregisters einge

tragene Firma: . „H. Büttner“

ist am 23. Februar 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 23. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.

Messkirels. Inhaberin der Firma „Josef Moth zu wießkirch, ist auf Ableben des Josef Roth dessen Wittwe Emma, geb. Klaffschenkel, zu Meßkirch. Messkirch, den 19. Februar 1878. Großherzogl. Badisches Amtsgericht.

Nanmburg a. S. , , . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. S. I. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 584 des Firmenregisters für den Getreide⸗ händler Karl Hodam zu Naumburg eingetragene

Firma: C. Hodam gelöscht worden zufolge Verfügung vom 18. Februar 1878 am 20. Februar 1878. II. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 667

die Firma: Fr. Hodam zu Naumburg a. S. . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hodam zu Naumburg a. S. eingetragen worden zufolge Verfügung vom 18. Februar 1878 am 20. Februar 1878.

Ohersteim. Auf geschehene Anmeldung ist unter heutigem Datum zur Firma Ph. Lenser zu Idar (Nr. 52 der Firmenakten) in das hieflge Handels register eingefragen:

5) Das Geschäft ist auf den Kaufmann Adolph Preußer zu Idar übergegangen und wird von dem elben mit Einwilligung der bisherigen Firmen nhaberin (seiner Frau) unter der seithrrigen Firma ortgefahrt.

6) Prokuristin: die Ehefrau des jetzigen Firmen⸗ . Adolph Preußer, Pauline, geb. Leyser, zu

ar.

Oberstein, den 22. Februar 1878.

Großherzoglich n, Amtsgericht. e ß ler.

, In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 219

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 90 die hiesige Handlung in Kettner & Sohn vermerki steßt, ist beute

Colonne 4: andelsgeschäst ist, nachdem die Handel- ellschaft durch den am 9. Januar 1578 er- lgten Tod des Gesellschafters, Kaufmanng Peter Heinrich Kettner, aufgel zt ift. vis und Passivis und dem auf den Kaufmann Heinrich Chri Kettner übergegangen. Demnãächst ist Nr. 1638 die Fi zu Stettin und als de Heinrich Christia

eingetragene Firma: geloͤscht worden. Ohlau, den 22.

„Gebrüder Fleischer heut

februar 1878. Königliches Kreisgericht. i. V.: Methner. Parchim. hiesige Handelsregister i Fol. 91 sub Nr. 89 einge 9e d 3 st irmenrecht Col. 3. S. Vogler. e Eugen in unser Firmenregister nnter Heinrich Kettner Sahm

ren Inhaber der Kaufmann n Eugen Kettner zu Stettin heute

tin, den 21. Februar 1878. Königliches See und Handelsgericht.

Stratsumcd. Den 20. Februar 1378.

Königtiches Kreisgericht.

; Handelsregister ist ein getragen:

J. ins Gesellschafisregister Coi. 4 ad Nr. 6 zur Firma: Hippel & Doeg in Berlin:

sund errichkete Zweignieder⸗

Schultz &

ft, ist durch Uebereinkunft die Firma erloschen; dag ist mit allen Activis und f den bisherigen Gesellschafter der dafür die Firma: Schultz führen wird, übergegangen s Firmenregister sub Nr. 609: Die Firma: Rudolf Schultz zu Stralsund Inhaber der Kaufman

Col. 5. Faufmann Heinrich Johannes Rudolf den 21. Februar 1878. Das Magistratsgericht Pas ewa ll. an ut macht

sen BSBekanntmachung. Die in unser

erm Firmenregilter unter Nr. 105 gene Firma Georg Zahl in Jatznick ist

Pase walt, den 13. Februar 1878. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntmachung.

. menregister, woselbst unter der Nr. die Handlung in Firma:

. S. Marcus,

mit ihrem Sitze zu Beelitz, der Kaufmann Benny steht, ist eingetragen: e e Zweigniederlafsung ist in Potsdam er—

Potsdam, den 19. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Siandelsregister.

In unser Firmenregister iff heute sub Nr. 163: Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Ferdinand Laute. Drt der Niederlassung: Querfurt. Bezeichnung der Ferdinand Laute 's Nachfolger

Potsdam. In unser Fir Die zu Stral lassung ist auf

Col. 4 ad Nr. 67

Rauch in Stralsund: Die Gesell jcha aufgelöst und Handelsgeschäft Passivis au Schultz, de

zur Firma: und als deren Inhaber Marcus in Beelitz vermerkt

Ouer art. und als deren Johann Carl Rudolf S

III. ins Prokurenregister Col. 8 ad

Handelsgesellschaft Hippel &

dem Kaufmann H

August Ahrens ertheilte Prokura

ist erloschen.

Bekanntmachung.

Die von der zu Berlin

; R. Hedler eingetragen worden Querfurt, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamit.

Die unter Nr. getragene Firma löscht worden.

Swinemniüm edle. Die hierselbst unter der Firma Co. bestehende Handlung ist f auf den Kaufmann Robert Ludwig hierselbst übergegangen und der der Firma, Kaufmann Karl Geor hierselbst, unter Nr. 53 des der jetzige Firmeninhaber F 130 desselben Registers nen Swinemünde, den 15. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Lindemann & ebruar 1878 Eduard Frentz sherige Inhaber Heorg Friedrich Bugge Firmenregisters gelöscht. rentz dagegen unter Nr. eingetragen.

Februgr 1878.

Bekanntmachung. 18 unseres Firmen registers ein⸗ Ed. Kowalewski ist heute ge—

Ragnit, den 23. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.

HKosemhberg VV. / Er.

Zufolge Verfü das hiesige Prok Blum zu Deuts misstong⸗Rath Nathan Blum ermächtigt ist, für sein dortf der Firma Nathan Blum registers eingetragenes Gesch

Rosenberg W. / Pr., den 20. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Ar. 116. des Handels⸗

d. Mtg. hat der Kaufmann mühle, als Inhaber der seiner Ehefrau Elisa⸗ Prokura ertheilt.

Bekanntmachung. gung vom 17. Februar 1878 ist in urenregister eingetragen, daß Julius In unserm Firmenregister ist heute ge⸗ ch Eylau von dem Firma Joh. Balzer in Tilsit. Dagegen sind folgende Firmen eingetragen: Nr. 5053. Joh. Balzer in Neukirch, Inhaber: Kaufmann 1 Branche: Gastwirthschaft und Colonial

Georg Brinkmann in Tilsit, Inhaber: fmann Georg Brinkmann dafelbst Branche: Colonialwaaren und Destilla⸗

Herrmann Hofer in Tilsit, Inhaber: Kaufmann Herrmann Hofer Branche: Colonialwaaren und Destilla⸗

tion. Tilsit, den 20. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kaufmann Kom⸗ zu Deutsch Eylau elbst bestehendes, unter Nr. 12 des Firmen⸗ proeura zu

Nr. 422 die

Schmallinaldden.

Laut Anzeige vom 16. Heinrich Fuckel zu Bo irma „Heinrich Fuckel“ eth, geb. Scheller,

Eingetragen am 21. Februar 1875.

Schmalkalden, am 2I. Februar 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ch immelpfeng. ät Klin gelböffer. Woendemhurs. Bekanntmach

In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 1 das Erlöschen der von dem Kaufmann Nathan Liegnitz seinem Sohne Emil Finke zu burg ertheilten Prokura und register ist bei Umwandlun in ein selbstständiges Geschäft unter Nr. 51 ein zu Liegnitz mit denburg heute vermerkt worden.

Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr 463

Nathan Finke zu Waldenburg und als deren J mann Emil Finke zu Waldenb 1878 eingetragen worden.

Waldenburg, den 9. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts ; = j in unserem Firmen⸗

Zweigniederlassung das Erlöschen der getragenen Firma: Nathan Finke einer Zweigniederlassung zu Wal

iegen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Gesellschaft: Erich Kraemer Freudenberg in Col. 4 zufol

. e Verfügung vom 6. Februar 1878 am 13. ejusd.

olgende Eintragung

richtlichen Protokolls vom 28. Januar t auch der Theilhaber Heinrich Wilhelm Kraemer zu Freudenberg zur Vertretung der

Gesellschaft befugt.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Sie In unserm Prokurenregister ist sub Nr. 1 folge Verfügung vom 6. Februar 1 ntragung erfolgt: Bezeichnung des Prinzipals: Die Handelsgesellschaft Erich Kraemer zu Freudenberg. Col. 3. Bezeichnun kurist zu zeichnen Erich Kraemer. Col. 4. Ort der Niederlassung: Col. 5. Verweisung auf das Gesells h Die Firma ist unter Nr. 25 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Louis Klein zu Freudenberg.

nhaber der Kauf⸗ urg am 9. Februar

folgende Ei s!8 am 9g. ejusd. 85 5

Wieshacdem. für das Amt Hochheim folgender

1) Nr. 28. 2) Firmeninhaber: Weinhändler Georg Kunz in Hochheim. 3) Sitz: Hochheim. 4 Firma: Georg Kunz. Wiesbaden, den 23. Febuarr 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister

der Firma, welche der Pro⸗ Eintrag gemacht

chafte register:

Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1637 der Kaufmann Franz Carl Richard Marten zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Franz Marten heute eingetragen. Stettin, den 20. Februar 1878. Königliches See und Handelsgericht.

Der Kaufmann Hermann Friedrich Poll hat für seine in Stettin unter der

„Friedrich Poll bestehende und unter Nr. 940 des Firmenregisters

einrich Wilhelm Berthold Neubauer, riedrich Robert Gallwitz, ivprokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenrezister unter Nr. 525 heute eingetragen. Stettin, den 20. Königliches

VWiles baader. für das Amt Hochh

Col. 1. Nr. 27. 2) Firmeninhaber: Weinhändler Franz Munk zu Hochheim. 3) Sitz: Hochheim. 4 Firma: Franz Munk. Wiesbaden, den 25. Februar 1878. ches Kreisgericht. Abtheilung.

eute ist in das Firmenregister eim folgender Eintrag gemacht

Stettim. zu Stettin

Wieshadem. Heute ist in das Gesellschaftg⸗ register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

irma: Horcher & Gossen. itz der Gesell 4 Rechts verbältni

eingetragene

zu Stettin Kolle ; s aft: Schierstein.

der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Weinhändler: ) Christian Horcher zu Schierstein, 2) Johann Gossen zu Castel.

ebruar 1878. ee⸗ und Handelsgericht.