1878 / 49 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878

nnen.

den 23. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Wiesloch. Nr. 2565. Zu O. Z. 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters (Vorschußvereins Wiesloch, eingetragene Genossenschaft) wurde eingetragen; I) In der Generalversammlung vom 3. d. M. ist als Direktor des Vereins Herr Rexident Speckert dahier gewählt worden.

2) In der Generalpersammlung vom 3. August v. J. bezw. 3. Februar d. J. ist an Stelle des Gesellschafteverfrags vom 12. Februar 1871 ein reyidirtes Statut genehmigt worden. Nach dem revidirten Statut hat die Zeich

nung des Vereins Dritten gegenüber nur dann Rechtsverbindlichkeit, wenn sie mindestens von zwei Vorstande mitgliedern unterzeichnet ist. Nach den revidirten Statuten bedient sich

der Verein zur Veröffentlichung seiner Be⸗ kanntmachungen der Wieslocher Zeitung.

Wiesloch, 12. Februar 1878. r. Amtsgericht. May.

VWilhkelmshavem. Bekanntmachung. . In dem hiesigen Handelsregister Fol. R ist die

Firma: M. Weinberg

heute gelöscht. 4

Wilhelmshaven, den 21. Februar 1878.

Königliches Amtsgericht. Dirksen.

Vwilhelmshnavem. Bekanntmachung.

I) In das hiesige Handelsregister Fol. 9 zur

Firma: Carl Koch ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. 2) Auf Fol. 1094 des Handelsregisters ist sodann eingetragen die Firma:

E. Koch. Ort der Niederlassung: Wilhelmshaven. Firmeninhaberin: Ehefrau des Kaufmanns 3 Koch, Louise Elis. Emilie, geb. Müller, ier. Procurist: Der Ehemann Carl Koch hier.

Wilhelmshaven, den 19. Februar 1878.

Königliches Amtsgericht. Dirksen. Wöittstoch. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen⸗ resp. Prokurenregister sind zu⸗ folge Verfügung vom 19. Februar 1878 nachste⸗ hende Eintragungen und zwar: .

J. in un ser Firmenregister:

1 Nr. 237.

2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Frau Kaufmann Julius Gerbert, Henriette, geb. Gebert,

3) Ort der Niederlassung: Freyenstein,

4) Bezeichnung der Firma:

Frau Julins Gerbert. II. In un ser Prokurenregister:

1) Nr. B,

2) Prinzipal: Frau Kaufmann Julius Ger⸗ bert, Henriette, geb. Gebert.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:

Frau Julius Gerbert,

4) Ort der Niederlassung: Freyenstein,

5) Firma oder Gesellschaftsregister: . Die Firma Frau Julius Gerbert ist ein⸗ getragen unter Nr. 237 des Firmenregisters,

6) Prokurist:

Kaufmann Julius Gerbert,

7) Zeit:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Fe⸗ bruar am 20. Februar 1878. Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. bewirkt worden.

Vittstackt. Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen: Zu Nr. 46. Kaufmann Ludwig Ohnesorge Wittstock, Firma: L. Ohnesorge, zu Nr. 106. Kaufmann Julius Gerbert zu Freyenstein, Firma: Julius Gerbert, zu Nr. 168. Kaufmann Herrmann Löwenheim 3 Wittstock, Firma: Herrmann Löwen⸗ eim: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 19. am 720. Fe⸗ bruar 1878. Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. bewirkt worden.

Wittstock. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Februar 1878 nachstehende Ein⸗ tragung:

Nr. 7. Gebrüder Mendel Wittstock: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Fe⸗

bruar 1878 am 26. Februar 1878.

Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. bewirkt worden.

Konkursee. 1712

Der von ung durch Beschluß vom 25. Februar 1876 über das Vermögen des Manunfaktur⸗ und Modewaarenhändlers Hermann Laski eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 21. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

1707 Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konlturse über das Vermögen der

Putzmacherin und Handelsfrau Anna Schmidt, eb. Pfitzner, zu Cottbus ist zur Anmeldung der

6 der Konkuregläubiger noch eine zweite ri

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshangig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem 9 Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ö

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Januar 18758 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 27. April d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, im Terminszimmer Nr. 16 anberaurat, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre 1 innerhalb einer der Fristen angemeldet

aben. h

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, 1 bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten

anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Frommer, Kupfer, Liman und Justiz⸗ Rath Struck hierselbst zu Sach waltern vorgeschlagen.

Cottbus, den 7. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

(17101 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Kkonkurse über das Vermögen dir Händlerin, unverehelichten Helene Melcher zu Peitz, ist z: Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 20. April 1878 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Februar 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 17. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ni⸗ colai, im Terminszimmer Nr. 16, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Frommer, Kupfer, Liman und Justiz⸗Rath Struck hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Cottbus, den 20. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ros! Konkurs⸗Fröffnung.

Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗

händlers Hermann Koblitz, in Firma: W.

Koblitz zu Potsdam, Nauenerstraße Nr. 42, ist am

23. Februar 1878, Vormittags 115 Uhr, der kauf⸗

männische Konkurs im abgekürzten Verfahren

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Dezember 1877

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August Jahn hierselbst, Grünstraße Nr. 6 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 6. März 1878, Vormittags 105 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Termingzimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu eri. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 27. März 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben . rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

ugleich werden alle ,,,, . welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre, Ansprüche, . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. März 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnaäaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen am 3. April 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten J, , ;

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Licht. Stöpel, Kelch, Engels und v. Eisenhart⸗Rothe zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pots dam, den 23. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

17906

Nachdem über das Vermögen des Gutspächters Carl Robert Mehl zu Wahlendow durch Ver⸗ fügung vom heutigen Tage der förmliche Konkurs unter Sistirung der Partikularklagen und der Exe⸗ kutionen eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der

auf den 5. 19. März und 2. April d. J.,

jedes Mal Mittags 12 Uhr, in unserem Gerschts⸗ lokale vor dem Deputirten anberaumten Liquida⸗ tionstermine anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse. Im dem ersten Liguidationstermine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden . und die Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be⸗ schlüsse der Mehrheit der Erscheinenden für gebun⸗ den werden erachtet werden.

Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte, Justiz⸗Rath Dr. Lenz und v. 6 Rechtsanwalt Kirchhoff und Schömann vorgeschlagen werden, hierorts zu be— stellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhand⸗ J . über die Aktivmasse nicht werden zugezogen werden.

Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noch⸗ maliger Beitreibung nicht an diesen, sondern an den bestellten Interimskurator, Justizrath Dr. Gut⸗ jahr, oder ad depositum des Gerichts abzuliefern.

Greifswald, den 14. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

i561 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wongrowitz. Erste Abtheilung. Wongrowitz, den . 1878, Nachmittags .

Ueber das Vermögen der Handlung Sikorski et Co. zu Wongromitz ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 12. Februar 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann J. H. Salomon hier bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin aufgefordert, in dem auf

den 2. März 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses im Terminszimmer neben dem Sitzungssaale anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder ö haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 9. März 1878 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, , aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— für verlangten Vorrecht

bis zum 18. März 1878 einschließlich bei uns until oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 28. März 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar anberaumten Termine zu er⸗

scheinen. ;

Wer seine Anmeldung Cbiiftuc einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung sei⸗ ner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen . bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Kittel, Galon und Rechtsanwalt Jaeger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Wongrowitz, den 18. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

werden

1713 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Holzhändlers Julius Lüttig in Giebichenstein ist der Kaufmann Bernhard Schmidt hier zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse ernannt.

Halle a. S., den 29. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1709 ig dem Kkonknurse über das Vermögen ds früheren Banbonfabrikanten Oscar Hoffmann in Berlin, jetzt zu Halle a. S., ist zur An— meldung der man der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist.

bis zum 3. März d. J. einschließlich festgesetzt worden. ; . Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. Januar c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 30. März d. J., Vormittags 11 Uhr,

bis zum 10. April d. J. einschließlich festgesetzt worden.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sydow, im

Schildberg⸗

.

Kreisgericht gebäude, Termins simmer Nr. 10, an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgesordert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläußiger, welcher nicht in unserm Amte⸗ bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denje nigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die Rechtsanwälte Wippermann, Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. S., den 25. Februar 1878.

Königliches Preuß. Kreisgericht. 1 Abtheilung.

liioß! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung,

den 20. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handlung Gebr. Mahrenholz zu Srefent Mgb. und das Privat⸗ vermögen der beiden Inhaber dieser Handlung August und Heinrich Mahrenholz zu Neustadt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 18. Februar 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Schindelhauer hier bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf— gefordert, in dem auf

den 4. März 1878, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts⸗Rath Koch, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie daruber abzugeben, ob ein einsiweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu herufen sind.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu vberabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 26. März 1878 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Gläubiger der Gemeinschuldner aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 28. März 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 9. April 1878, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, von Frankenberg, Graeßner, Hientzsch, Justiz⸗Räthe Block, Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Lari s- etc. Veränderungen dex deutschen Kisenbahnen No. 11S.

1701

Vom 25. d. Mts. ab treten bis auf Weiteres für Kartoffeltransporte in Wagenladungs⸗-Quantitäten von je 19000 Kilogramm resp. bei Zahlung der Fracht für mindestens 10 900 Kilogramm pro Wagen im Hamburg⸗Preußischen und Bremen⸗ resp. Hamburg. Preußischen Verbandverkehr folgende Fracht⸗ sätze in Kraft:

Jarotschin⸗amburg 1,92 M0 Pleschen⸗ do. 1, 97 Ostrowo⸗ do. 2, 05

2, 13

do. ö 2, 17 2, 24 1,67 1,72 1,68 1, 64

Kempen⸗ Pitschen⸗ Posen trans.⸗ Posen loco⸗ Rokietnice⸗ Samter⸗ Wronke⸗ ; 1,59 Kreuz⸗ ; 1 Bromberg, den 223. Februar 1878. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

pro 100 Kilogramm.

i711] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 1. März b. J. ab ist zum Tarifheft Nr. 24, 25, 2, 28, 29, Nachtrag J. in i n, welcher Sätze für Station Achern enthält. Näheres ist in den Verbands⸗Güterexpeditionen

zu erfahren. Erfurt, den 21. Februar 1878. Die Direktion der r r e Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der , . (Kes seh. Druck: W. Elsner.

n:

Berli

zum Deutschen Reich

* 12.

Börsen⸗Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Derlin, Dienstag den 26. Februar 1828.

Rnerliner örae v. 26. Fehrunr 1828.

In dem aachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and niechtamtlichen Heil getrennten Coursnotirungen vasammengehörigen Effektengattungen geordnet ard amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeicktnet. vallndl. Gesellschaften finden sich am Schiusse der Ceurszeitzs

Wwe oh sel.

28

& de G o C s N s

6 do 8 rer

Amsterdam. . 1090 H. do.... . 109 Brüss. n. Antw. 100

*

*

.

267

22

Fl.

do. do. 199 H.

Petersburg .. 1090 8. R. 09 8. R. 00 8. R. 8 T. . Bank diskonto: Berlin Wechs. 40, Lemh. 5,

do. Warschau.

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

do. 40.

Fonds · und Staats - Paplere.

Deutsch. Reichs -Anleihe 4 14. u. 1/10. 96 2b 6 Consolidirte Anleihe. 4 14. u. I.I9. 105,00 et. ba

do. de 1876 Staats Anleihe

do. q.

Staats · Schuldscheine ;

Kur- 4. Neum. Schuldv. Oder-Deichb. - Oblig. Berliner Stadt-Oblig. . .

do. do. ; Cölner Stadt-Anleihs. Elberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz - Oblig. Schuld. d. Berl. Kaufm.

Rerliner. do.

do. do. do.

do. Ontpreussische ... —⸗ do. do. Pommersche do. do.

Jdächsis che Schlesische do. do. do. do.

do. nous West phälische ...

Pfandpbristf s.

do. do.

do.

] ö do. ; do. ; do. Kar- n. Pommersche Posensche Preussische 66. u. Westph. . Hannoversche .... Sächsische Zehlesische Sehleswig-Holstein.

Rentenbriefe

27

544 . 2414

83 4

2445 5.4 Landschaft. Gentral. Tur- u. Neumärk. 35 1/1. nene . 35 1/1. 4 1.I.

nene 411. N. Brandenb. Credit 4

II.

Neumärk.

; ö

3

pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Frances. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. Silbergulden pr. 100 FI... Viertelgulden pr. 100 FI.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

4 4

31

3

J.

46 4

*

9

4

do. Landsch. Ord. 4 1/1. Fosensche, neue . . 4 1.

lo. neue 4 11. A. a. C. 45 1/1. 4 1. 4 11. Westpr., rittersch. . 35 11.

do. 4 11. . n 1M. II. Serie 5 1/1. 4911. Nenlandsch. 4 1.I. 4 141. 461. II. 4411. u

14. . 1/10.

4 14. u. 1/I0.

nach den die nicht

Die in Liquid

168, 7000 168, 00602 81.1062 S0, Sb 29.38 n 20, 29562 Sl, 10b2 S0, bz 170. 302 169. 30b2 218, 302 217 802 218 6059

No

. 1

83 =

.

54

1

9, 59 t. bz 20 346t. bz 16216

4, 185 6 16,665 8 13930et. bz Sl, 25et. Hz 171.350 6 181 60et. bz

218 5b

g6, 2562 6 96, 25 bz 97 75bz

, ,. 14.1. 1/19. 4. u. 1/10. 96, 2560 I. u. 17. 92.7062 nn n. i 90 75 Gs LI. u. L/7. 101 5060 n Mn n. M. . 101.70 b2a II. u. 1/7. 89.70 0 4. u. 1/10 1020006 II. u. 17. 100 7564 LI. u. 17. 101.902 LI. n. 1.7. 101.0060 LL. u. 17. 1901.20b2 6 LI. u. 1/7. 105,25 b2 LI. u. 17. 95,00 b2 7. 35, 006 84.00 6 95, 20 6

1s7. 1I7. 7. 102 50 B

II7.

83, 2562 95,20 6 102, 102 IT. 83, 50bꝛ 95, 0060 102,306 9d, So bz 94 606 S5 006

94, 9060 1019062 101, 90 bz I7T. 96, 252 243, 252

7. 95,80 B I0l, 75bz 6 104 8002

*

g3 0b

13 . 1.7 101, 1ba G L4. u. I/ 10. 95, 60 gö, 60 ba 95, 60 bz g5, 60 ba 98, 25 ba 95 006 96, 40bz2 95,906 93.906

.

14. u. I/ I0. Id. n. 1/I0. 114. u. I / I0.

II4.u. I / 10. 4. n. 1/10. L4. u. IO.

Badische Anl. de 1856 do. St. -Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats- Anl.

Lothringer Proy. Anl..

Liñbeck. Tray. · Corr. Anl.

Meckl. Eis. Schuld versch.

Sächsische St. Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

1 36 1 4. 44

102.108 104099 gõ, oba 5 20 ba B 101.906

1I. u. 1/7. 13. u. 19. 2. u. 1/8. 1. n. 7. 13. u. 19. 15/5. 15/11 95, 75 ba G II5. u. 1/9. 95 006 I. a. 17. —, II6. u. 1/12. I. u. 17. II. u. II7. II. u. 17.

88. 100

72606

Er. Pr. Ani. ĩdssd5ʒ. j pi. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delSb7 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. 36. Braunsehw. 20M ThI. Loose göln-Nind. Pr. Antheil Dossaner St. Pr. Anl. Einnländische Loose .. Goth. Gr. Prüm. Pfandb. d6. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. becker do. do. Meininger Loose .... do. Präm. - Pfalbr.

.

Oldeny. M Thur. I. p. St.

I. n. I/ I0.

159.0062 6G 243, 00bz 129.9062 139 00b2 122. 50b2z 6 81 602. ba 6G 110, 50bz2 117.22 37.2562 6 107. 752 1060062 173. 7562 6 170.402 18, 80 ba 104, 80bꝛ2

114. pr. Stück 2. u. I/ 8. pr. Stück

116. pr. Stück

14. pr. Stück

do. Anleihe 1855...

Kreis- Obligationen. 5 4

Amerik., rück. 1881 ö 56 do. do. 1885 8 2 do. 3 . do. Bonds (fund.) . 5 do. do. 6 8

New-Torker Stadt - Anl. 6

do. do.

40. ester. Gold-Rente. do. do. do. do. do.

do. Silber- Rente do.

250 El. 18544

ester. Kredit 100 1853 pr. Stück

Oesterr. Lott. Anl. 18605 do. do. Pester Stadt-Anleihe 6 do. do. Kleine 6 Ungar. Goldr. vollgz. Int. Sch. d. est. Kreditanst. 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 do. Loose Ung. Sehatz- Scheine Jo. do. kleine.... 3 5 do. do. H. Em. .... do. do. Kleine... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse .. do. mittel .. s do. kleine.. 88 Russ. Nicolai - Mlig.]3 Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. de 1362 ; do. kleine HEngl!l n. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. Hie; ö do. 1872. do. leine... do. 1873. do. kleine.

8

W 6

J Lst.

JJ Boden- Kredit.. Pr. -Anl. de 1864 do. ds 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. 49. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 18 do. do. 1869 do. 0M Fr. Loosevollg. 3

26 32

Eo.

100

O A Se = d . = . 3 , 3 8 83

2

7

8

441

7. 114.n. I /I0. NorwegischeAnl. de 1874 45 155. 15/11 Schwedische Staats- Anl. 4 13. . iI6. Hyp. Pfandbr. 44 12. u. 1/8 .4 14. I / 10. Papier- Rente. 4 12. u. 1/8.

r TH. n. 1sI1. 48 1I. n. 17. G l n. 16

1864

6 2

1 1

, 1.

17. ö u. 17. 5.8.11. 6.9.12. I. n. Is7.

U 2 1

1. 6 1. 12. 3.

1

LI5. u. 1/11. pr. Stück II. u. 1s7. 16 ü. 19.

LI. n. 1/7. LI. u. II. pr. Stück LB.. 1/2. II6. u. 1/2.

1. . 1. n. 1.

ö s5. u. 111. s5. u. 1/11.

11. u. 17. . 16. u. 9. 15. a. 1/11. II5. u. 1/11. 12. u. 18. 15. u. 19. 13. u. 19. 13. u. 19. 4.n. 1/10. 14. u. 1/10. II6.n. 1/12. 16. u. 1/12. 14. u. 1 /I0. 4. 1/109. III. u. Is7. HI. a. LR. 1I3. u. 19. 14. u. 1/10. 14. 1I0. 14. u. 1/10. 4. u. 1 /I0. II. u. II7. 1/6. u. 1/12. III. u. II7. 14. u. 1/19. 14. u. 1/I0.

101, 126 98 8060 99.00 2t. bz G

97756 104 7562 60

96 50 6 97.602 92, 40 B 63,00 B 53, 10b2 6 53 10h26 57. 102 6 57 10h26 96906 296 5060 105 7562 6 262, 50b2z B 75 006

75 006

76, 70 bz

86 50bz G 70 006 150 00626 101, 1092 6

„ibi. i6ba S. 34. Nba

94 1062

IN4, 25et. ba B

102, 7092 G

511 500 SI'goba

Sd, MM oz B Sd, 00bꝛ B S3. 90bz B S4. 00 B S4, 00 0

83, 90bz B 75. 50 hz 161,006 B 161.252 B 67, 0062

SI 50bz 6 79, 20b2

78 90d 66. 7062 6 58 60b2z B 8 Oet. ba B

1 25baB

107 900*t. ba G

. * 2 8 * 3 * FR * 22 2 E D 8

do.

do.

Aach- Tastrich.,. 1 Altona Kieler . 8 Bergiseh- Märk. Berlin- Anhalt

Berlin-Dresden Berlin- Görlitz. Berl Hamburg Brl- Potsd. Nag. Berlin- Stett. abg.

Br. - Schw. - Freib. göln- Minden... HNalle- Sor. Guben Hannovy. Altenb. Märk. Posener. . Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar. Ndsehl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. 0. B. E. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische. ... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. G. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludvigshf-Bexb. Mainz Lud wigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...

18761877

nene

**

,,,,

SI EIIIII

o

11

111. 11. II. LI. LI. 111. LI. u 7. 1I.n7. . 1111.17. ö

e i k m m, . r . . r . r m 2 6 P

=

**

C d ᷣ— 8

ö

1 . .

19108 127,50 B

1. 74 gba Sh. J5ba G

10.402 14,506 168. 1062 78, 00bz B

11.n 7. abg. 192, 25 B 110. 39 90

64 25h G 91. 50b2 14, 50 b2 11.402 175062 106 2562 6G 96 80 bz 19,502

abg. 121 902 ar z. 114. 1064

38, 0003 96 50 ba 105,802 93, 102

9, 70Qetwbz B

7. 19, 25ba

112.5002 6 90, 50 G 100, 25b2 18 60b2

7. 178, 75ba S2, 00 0s

109, 0002

nr 38 oba o

21, 00bz

.

Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prlorltats-Aktien. Dis eingeklammertan Diridenden bedenten Bauzinsan.)

do

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb. St. Fr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B.,

n

Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar - Gera

ö

C.

. 0 2 6 2 33 8 1 S c-

1

St

.

x G C & & & 8 d, , , , e , ü . .

23, 00 bz B 30, 50 bz 35,60 6 24. 50bz & 75, 25b2 G 68 7562 6 97. 60 bz 39, 252 G 22. 506 S5, 0 ba G 106 50b2z 6

1

-. 719 6

XIX. sr rr. Bresi Wsch. St. Pr. Lpæ. . G. -M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal · Nnstrutbhn.

5

1

17256

RKumn. K

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 Oest. Hyp. Cred - Pfr. 5 est. 5 proꝝ. Silb. Pfdbr.sõ Wiener Silber-Pfandbr. 5 Nerv - Tersey ...

Hypothsken

Anhalt-Dess. Pfaudbr. . Braunschꝝw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. r. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. u. III. do. do. I. rz. 125 do. do. II. Heininger Hyp. ·Pfandbr. Noxdd. Grund- CG. -Hyp. -A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. IL. ra. 12065 do. II. u. V. ra. 110765 a0. III. u. V. a. 1090 m ,, Fx. RB. Hyp. Sohl dsch. RKdh. Jo. B. unkdh. J. 110 40. do. . 1001 0. do. rz. 116 Pr. Gtrb. Pfandbr. kab. do. unkdb. rRokz. 110 . 100

—— Q 81

8 wor- er-

9 i

do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener. - Pfudbr do. do. rz. 110 Stett. Nat. · Hyp.· Cr. Ges. do. do. rz. 110 důdd. Bod. · Qr. Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.

II5. u. 1/11. LI. u. 17. 1 1I. u. 17. II. n. 17.

. 33 006

ILB. n. 1/11.

Certiflkate.

Sr

= e.

14. u. 1/10. . . . III. u. 17. 14. n. 1/10. LI. u. II7. 4. u. 1/10. LI. u. 17. II. n. 1/7. 4. n. 1/10. II. u. 17. 17. u. 17. 11. a. 17. III. a. 17. versch. III. n. 17. verseh. I/. n. 17. 14.1. 1/10 11. 1. LJ. II. u. 17. 1/1. u. 17. II. u. 17. 4. u. 1/10. versch. M4. u. I/ 10. II. u. 1/7. II. u.

ö . 1 1 ö 217.

101,606 100 2506 94, 25 & 100 50bz & s7. 100, 50bz & 92 50ba 6

100. 50bz G gz. Hh br g 106, 90 bz 100 00126 100 00h26 99, bu G 565, 0O)bz 6 100 25626 94. 75 bz

94 75bz 101,002 98, ba 96, 50bz B S8, 0b 85,256 81606 100.006 101, 75ba 100, 75 be 6 99, 30h, G 100,20 B 10, 00a B 99, 0 bz 101 75h 94, 50bz & 101. 50bz 6 95 752 100,096

Gs 00

g3, 50ba & 93,50 0 193, 0006

1 1 1 11. 11. 1yp6. 1565.

U u n. 1/11. u. 1/11.

97.909

1/1. u. IJ. 92 50 B

.

VN. .) Ann. Landr. Briefe

do. do.

137. 50 ba B

do. do. 4

14. u. 1/160. versch. versch.

38s 75 ß 102,506 g9, 75ba

versch.

7

do.

de r , D s.

2 40bz 6

Albrechts bahn Amst. Rotterdam 5. Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Bõb. West ( gar.) Brest- Grajewo.. Brest-Kiem ... Dux-Bod. Lit. B. , Franz Jos. (gar. Gal. (Carl B. jgar. Gotthardb 6056. Kasch. Oderb. .. Luttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb. Lit. B. Reich. rd. (43 g.) Kpr. Rudoltfsb. gar Rumänier .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb. . . Südöst. Lomb.) . Turnan- Prager Vorarlberg. ( glar.) Wars ch. Wien..

do.

do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do.

do.

da.

do

do. do.

Berl. Presd. Berlin- Görlitzer

SC O O O c S

d O . *

87

S e s , O, 1 1

II. Em. II. Em. 44 do. Düss. -Hlbfeld. Prior.

do. II. Ser.

do. Dortmund- Soest I. Ser do. do. do. Nordb. Er. W. ... do. ß GI. I. Ser. o. do. II. Ser. Berlin · Anhalter

I. Ser.

II. Ser.

Hin. .. 6 8.

V. St. gar.

141 5 5 4

3 Sr r = r es .

w

l5 19h G 113756

130,256

7 I 6db⸗ 4 hb

40, 20b2 6 62 25bę 16006

69 25b2 G 55006 103 60b2 44, 106 43.7562

17, 90 ba

83 O)ba S7 6656 n,,

e , , r r s O ß o r O d p . . 8

u. 1s7. 11. a. 1I7. Ii. n. I. 11. n. LI. u. III. u.

1.1.

11. n. 17.

161, 00b2

Eisenbahn- Prloritãts · Aktien und Opllgationen.

Aachen-Hastrichter. II. Em. II. Em. Bergisch-Härk. I. Ser. 4

II. Ser. 4 do. II. Ser. v. Staat 3 gar. Lit. B. do. 3

91, 25 bz 6

98 006

100, 75bꝛ S5 0b S5, 50bz N]7S, 0 ba 99606 997506 103, 40ba B IOS, 60bæa 103.906

*

inst

2

Is Ge Iod zo g

1

*

100406 10040 99 .75bꝝę 101.50 3

101.006

14. u. 1/10.

no 208

Berlin · Hamburg do.

do.

Berl. P. Nagd. Lit. Au. B 4 II.

do. d 9.

Berl. P. Hagd. Lit. E...

do. do.

do. do

Bresl.- Sch ꝝj

do.

do.

do.

do.

do. 31 do.

do.

do. HNalle- S- G. v do.

do.

do.

do. Nagdebrg.-

do. Nagdeb.- Le

Niederschl.

do. Ostprenss. 8

do.

do.

Rheinische do. II. E

do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do.

Berlin- Stettiner IJ. Em. 45 1/1. IH. Em. gar. 31 4 do. II. Em. do. IV. Em. v. Zt. V. Em

Braunsehweigische.. . 4

Hannoꝝ. Altenbek. I. Em. 4

do. II. gar. Mgd. Hbst. 4, Närkisch- Posener. ... 5 MHagdeb. Halberstädter 44

do. do. Münst. Ensch. v. St. gar.

do. II. Ser. à 6213 Thlr. 66 Ohlig. I. u. II. Ser. o

Nordhaus en- Erfurt I. E. Oberschlesische Lit.

gar. 31 Lit

Grieg - Neisse) 4 l/I. u. I. Cosel.Oderb.) d II. a. 17.

Jiederscis. vgh. z 17. a. 1j GSGtargard- Posen) 4 14. n. 1/10.

Rechte Oderufer ... do. II. Em. v. 58 u. S0 461. n. 17.

do. 1869, 71 u. 73 5 14 n. 110. do. v. 1874. 1877 5 14. u. 1/1. Cõln- Crefelder 49 LI. u. 17. Rhein- Nahe v. 8. gr. Em. 4 11.

Schleswig- Holsteiner. Thüringer IJ. Serie

do. IL. Serie II. Serie... IT. Serie. V gere VI. Serie.

2 1.11. H. Em. 4 HM. III. En. 5 1/1. it. 6. 1 IJ. 1. Lit.

.

4. n. 4. n. I /I0. LI. u. II. 14. u. 1/10. 14. a. I /I. 14. u. i / 19 45 1I. u. 17. Freib. Lt. D. 4 11. . 17. 1. u. I/

7 1I/L. a.

gar. 34 4

4. u. 1/10. 4. u. 1/10. L(4.u. 1/10. I. u. 1/7. 14. u. 1/10. I/. u. 1/7. L. u. 1/10. 4. u. 1/10. 1. 11. 17. 11. u. 17. . 11. 1. 1. 14m. 1

do. 43 gar. T. Em. 4 V. Em. 4 VI. Em 41 VII. Em. 41 St.gar.conv. 4 Litt. C.. . 41

II.Em. 47

von 1865 4 von 1873 41 Wittenberge 4m do. 3 ipz. Pr. Lit. A. 4 Lit. B. 4 ; 4 1/I. u. 4 ! 4

Märk. J. Ser.

IHI. Ser. 4 5

. 6 Q * *

r

1111. u.

4

1 3 1 . 3 4 . 1

Lit.

Lit.

Lit. 11. gar. Lit. 14. 1/10. ; 714. u. 1/10. 711. u. 17. gar. Lit. H. 43 1/1. u. 17. Em. V. 18695 11. u. 17. do. v. 1873 4 11. a. 17. do. v. 1874 4 1/1. a. 17.

. ö

OD n RG Gꝶk

. . 1 . . *

Lit.

do 5 11. a. 17.

II. Em. 44174. u. 1/19.

II. Em. 4 II. u. 1II0. üdbahn conꝝy. 44 11. a. 1/7 do. Lit. B. 5 III. n. 17. do. Lit. C. 5 II. n. I7. II. n. IJ.

4 II. n. II.

m. v. St. gar. 35 1.1. u. 17. v. 62 n. 64 4 1/4. 10. . 1865. 47 154. u. II.

un. 17. gar. II. Em. ] I. n. 17. 4 11. u. Iff. 4 II. a. 17. l. u. 1s7. LI. a. 17. ö 11I. u. 17. II4. u. 110.

93, 80 0 P93, 80 G 17.4103, 19B I. 92, 75bæa 9 00b2 6G 167. 98, 756 7. YM, 006

3 70G

93 709 102, 10

99 MGs 6 15 o 46d . t.

gb, 40 EI. f. 96.406 EI. t. Pg, 590ba 0. 92, 50bz & I9. 92, 50 bz 9. 92, 50b2 & . I0Ol, ᷓ0bz G E. f 1, i. 100,75 6

93 256

94 306 gr. f. 92, 50 bz 99, 7z5 G EI. f. 99 40 B

101, 40b2

101, 75b G kl. f. 96 256

92 756

93 902

oM so G 99, 20b2z . 83, 50 Mn G

99, 25 B

74755

1093906 gr. f. S6, 75 bꝛ &

*

83918 d 5 go 75s

5

ö ge 25b⸗ 6 92, 75bz G EL t.

85 252 G kl. f. 100 606

99, 60ba G KL f. 101.106 102 40b2 B gl, b2a 100, 09006

*

03 306 78, 00b2 B

gg 7öet vbꝛ 6

*

o co ö

161 656

161 656

163 465

1603 166 101 606 161, 85 3

96 00

95 50 G 1090,60 3 gr. f. 166 656 er. F.

*

do.

do.

46. Werra ba on

Lũbeck-Bäüchen garant. Mainz - Ludwigshaf. gar.

1I. u. 1/7. 1I. n. 17. 3. u. 19. 1I9. a. 9. 4. n. 1/10. LI. a. 17.

1875 1876

do. do. do.

.

05 7oB 1643 65 ba

do.

Dux - Prag do.

do. do. do.

do.

do. do.

do.

do.

Albrechtsbabn Dux-Bodenbacher 2. .

Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirehen-Bares gar. Gal. Carl. Ludwigsb. gar.

Gömdrer Eisenb. Pfdbr. 5 Gotthardbahn J. u. I. Ser.

Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. KRrenpr. Rudolf. B. gar.

Lemberg- OQaernow.

Mähr. - Sohlen. Centralb. Er.

5 15.1. 1.11. 5 II. a. 177. 5 I4.n. i / 160.

I. EZmission 2 4. u. 1/10. 14.n. 1/10. 5 11. 1. 1/7. gar. I. Em. 5 II. u. 7. gar. II. Em. 5 II. a. 17. gar. TN. Em. 5 II. 2. 1.7 12. n. 18. 5 111. u. 17. 4 n.1 / 10. 15. n. 111. III. u. 17. II4.n. 1/10.

fr. fr. 5 5 5

II. Ser.

59.506 58 25 6 50. 7506 22 1082 16006 70 006 68 706 36 25ba B 84,50 6G 83.752 82 50 6 75,50 ba 58 90 ba B 58, 0bz B 91 600 61, 00 ba 66 50 bz

bder gar. 1872er gar.

6.

II4.u. 1/10. L5. u. 111. 15. n. 111. 165. . 1/11. L5. u. 1.11.

gar. II.

d 8 , , ö , G , , , s

I. Ser. c.

14 n 1IIO. 64 O00ba

3.70 etwba G 65 50 G

5. 30b2 G 60, 40ba 57, 75ba B

II. u. 117. 223 200

17.008 15,500