1878 / 50 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

da Unruhe, Unzufriedenheit, Störung des friedlichen Handels denken egen dieses Bureau bat. Mir scheint, dieses Bedürfniß liegt die Bitte augzusprechen, daß das in dieser Beziehung um earbeitet mir schien, im Namen seiner Fraktion und in der t ist seine ichzeiti ͤ ĩ igefü Di ĩ

* 28 friedlichen Gewerbe erregen gegen die habe ich uh aus- so auf 2 Hand, daß ich mich nur wundern kann und die Folgen wird; habe ich dies Bureau, so kann ich da sofort n e. Fraktion die einzige, 9 der 5 über die Pers n ff r t . e e get i n,, , mn, n 3 ,, V,,

gesprochen, gegen die Leute, welche die Leichtgläubigkeit, die mit Be⸗ von in meiner Gefundheit finde, wenn ich ohne daffelbe so lange Sie das an den Rand oder auf den Umschlag, ich wäre ein⸗ griffe gegen mich zu klagen haße wenn er mir eine Art von Kem⸗ Alle übrigen Mitbewerber haben soweit nicht bereits die

gehrlichkeit verbunden ist, dazu mißbrauchen, um den Arbeitern auf⸗ habe leben können. Also ich kann den Herrn Vorredner darüter be- verstanden mit Ausnahme von einem Punkt aus den und promiß anbietet, so schien er damit andeuten zu wollen, daß ich diesen Ton Ad s 9 die Entwürf ? s uckgel 1 ö ;

zubinden, sie könnten ihnen helfen. ruhigen, mit diesem Bureau werde ich von Varzin aus nichts zu den! Grünten Ich kann doch einem hochgestellten Be— eingefübrt hätte, als dessen Träger ja ich wüßte kaum einen anberen resse, unter denen die Entwürfe an sie zurückge angen sollen, Desterreich⸗ ungarn. Wien, 26. Februar. (B. T. B.) Es gehört viel zeichtgläußigkeit dazu, wenn wir cewiffe Erschei⸗ thun haben, sondern wenn ich m ber Tage . sollte, über! amten nicht einfach fagen: ich will dies nicht, ich als Herrn von Schorlemer und den Herrn Vorredner als Trager zu angegeben worden ist, dem genannten Minister gleichfalls die Das Abgeordnetenhaus nahm heute mit 165 gegen 107

nungen auf dem Gebiet der Wunder in ber Art, wie sie sich geben, baupt noch länger im Amt und dabei auf raub ö will anders, sondern ich 94 ihm Motive angeben, warum sch gegen nennen-= Liesen Ton habe ich nicht angeschlagen. Ih hatte hoch richt erwähnte Ermächtigung zu ertheilen, damit die Regierung im Stimmen den Pętroleumzolfl von 3 Fl. an. Die Ver⸗

heute sofert als 2 geschehen anerkennen sehen, aber die Lei bt fein, dann . ich, wird in Zukunft zweifelloß eine volle Stesl⸗ seine Positign Bedenken habe. Die kann ich aber nicht alle selber die Ehre, Hrn. v. Schorlemer zu kennen, da las ich in dem Bericht Stande ist, ihnen die Einsendungen wieder zugehen zu lassen. brauchssteuer auf Mineralöl wurde einstimmig abgelehnt, auch

läubigkeit ist meines Erachtens bei den Zuhörern der sozialdemo— veztretung stattfinden und die wird diefes Bureaus noch mehr schreiben. Oder, was noch einfacher ist, und worauf ich namentlich des Landtags, daß ein Abgeordneter der Centrums fraktion mich in ĩ ; die Minister hatten sich gegen dieselbe ausgesprochen ĩ

ratischen Agitatoren doch noch sehr viel größer, als in Marpingen. bedürfen als ich, der diese Geschäfte feit ö. 'der zwölf Jahren hinaus, bin, daß ich jüngere Beamte im Afpirantenälter haber, sehr harten, ich konnte sagen groben Worten der Wahrheit wibrigkeit Nach der vom Reichs- Eisen bahn⸗Amt aufge⸗ Pest, 26. Februar. W. T. B35 Das U ter haus Der Abg. Freiherr von Schorlemer Alst erklärte, da der genau kennt. In diesem Bureau wird die schriftliche Tradition er- schicke ich damit hin, um das mündlich dein Herrn auseinander zu beschulgigt, habe; Das derle ste mich einigermaßen und siößte ant stellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung nahm in seiner heutigen Sitzung bei ber Forth 3 3

Reichskanzler die Geschäfte hauptfächlich von Varzin aus uff ö. 4 r, fg g. . . . . en it . 33 dat theme f, fit rn, b. Scherlzmze gin, und als ich das über im Jahre , . ene Eisenbahnen, augernemnen etre . mit d ee me, f. 2 2 . ; ; ; x enen Behörden sind unter Umständen viel wichtiger, wie die schrift⸗ ristlichen oder mündlichen Hülfsleistungen muß ich jetzt aber stets ächste Mal in der Sitzung war, i i i ö rns, beför ige ur ;

far alen fe ennie Lie sarlhle, di. durch das enteignet; i fer geren e z ö * ö n, , , n, , m n, . 1 . * ö Regierung vorgeschagenen Bekreleumzoll von 8 Fl., an,

ĩ ͤ 2. - en. mts requiriren aus keinem anderen igen. Ich bin erst dadurch dahinter gek . 8 ein Abge⸗ ü 55 * ; . ureau erreicht werden sollen, schwerlich erreicht werden, weil der Reichsdienst zu besprechen habe. Habe ich einen Rath, einen Affessor, Grund, als wel ich mit demselben dasselbe Haus bewohne. Die —— dieses Namens war, 9 6 9 ne er ehinff eff 3 . 2 4 . Betracht / gezogenen Eisen⸗ nachdem der inister⸗Präsident Tisʒa daran erinnert hatte, Reichskanzler us Varzin sehr viel werde schreiben müssen, um so wie im Militär jeder bis zum Regiments - Commandeur herunter sind vorhanden, haben aber keinen Beruf und von den Akten, um die die, wenn man in jüngsren Jahren vom eigenen Blut Rath nimmt, bahnen 25 24,75 kin. Davon waren Sols, 12 an? zweigeleisig; daß, der gegenwärtige Stand der Finanzen eine Erhöhung des mit den verschiedenen Ressortchefs in = J 2 einen 2 mehr , hat sa . . * 2 . es sich . frag 54. , . Kenntniß. nur zu persönlichem Austrag führen kann. Ich kann also hier 36 96 üm würden im Laufe des genannten . 561 Zollsatzes für Petroleum fordere. ?. ö ö . 2 ' ö ö ec. . h * j ö. ; 2291 z . 2 2 2 7 8 Man dürfe nicht vergessen, daß der Reichs anzler bereits so gen, und in fünf Minuten ist gewöhnlich die Antwort da., un Ich kann alse dem Herrn Vorredner verfichern. daß mein Be juristisch nachweisen, von welcher Seite die Fersönlichkeiten Verkehr übergeben. Niederlande. (Leipz. Ztg) Mit der am 23. d. M ein—

vi eamte ha wie selten ein Reichskanzler oder die Sache ist klar, während, wenn ich (s auf den Schreibeweg dürfniß nach mündlichem Verkehr ein großes ist und durch diese erst ausgegangen sind; de d ĩ ir eine Art 1 ( ; * = wa 219 . 2 le nme habe, idie selte , bringe, erst am Nachmittag die Sache mundirt wird und im anderen Gini tung nicht vermindert wird, daß es Hauptsäch lich aber e Le are f, 9 zu w 8 An fahrnlanmäßigen zügen sind befördert: 142 892 Courier- getroffenen niederländisch ostindischen Post sind Mittheilungen

ö 3 53 tra g n, 36 Bureau die Sache erst am anderen Morgen vorgelegt und praäsentirt Schonung für die Zeit anderer hochgestellter Beamten ist, wenn ich daß ich auf Persönlichkeiten ausginge. Wie kommt es denn, daß ich und Schnellzüge, 927 528 Personenzüge und 424863 ge⸗ aus Batavia vom 17. Januar hergelangt. Sie melden eine chrieben und nicht auf den Posten eines solchen. Pie wird, und statt fünf Minuten vergehen 24 Stunden und mehr. sie mit Kleinigkeiten nicht mehr in dem Maße bemühen will, wie mit allen anderen fünf Fraktionen, ja selbst mit der sozialistischen, mischte Züge, welche eine durchschnittliche Fahrgeschwindig⸗ wichtige Umformung, welche für die Verwaltung Atchins li Mehrkost l Theil n die Eraan⸗ Wenn, der Herr Vorredner diese Gefchäfte kennte, über die er ich sie bis jetzt habe bemühen müfsen. . jedenfalls mit der Fortschrittspartei, die doch auch fehr häuig nicht keit inkl. Aufenthalt von 46, bezw. 34 und 23 jm pro angeordnet worden ist. Die Konsolidirung der niederländischen achlichen ehrkosten, welche zum Theil für die Ergän⸗ urtheilt, so würde er darauf dringen, daß diefes Bureau verstärkt Was dann der Herr Vorredner von dem 8 befürchtete, meiner Meinung ist, fast in der Regel, daß ich da so selten den Stunde hatten sowie 804 762 Güterzüge Außerhalb bes errschaft in diesem durch langen mühevollen und kostspieligen

zung des eben erst neu beschafften Mobiliars verwendet und mir mehr Beamte zur Verfügung gefellt würden. den der vortragende Rath auf den jedesmaligen Kanzler gewinnen Fall einer persönlich unangenehmen Erörterung erlebe, wenigstens äßi ; age r, d ö. berten Lande i weil gedi . ; . ee en, e tell würde 9 , nn, n s ö Erört e, n regelmäßigen, Fahrplans wurden Al g9ö5 Courier, Perfonen- Krieg eroberten Lande ist so weil gehiehshn daß nunmehr eine

werden sollen, hätten für ihn nichts Erfreuliches, die Gärten Der Herr Vorredner hat, ferner Über die Gärten gesprochen. unte, so ist das ja eine Gefahr, der jeder Minister ausgesetzt ist, in der Form des heutigen Angriffs nicht. Diese Anspielung ht D837 2 5kolonialer Grundl b p z i ĩ Nei . q ĩ i Meine Herren, i de keine Kirschen mehr essen, die in diefen daß seine vortragenden Räthe auf ihn einen Einfluß gewinnen, und mein Privatleben, auf mei ĩ i meine und gemisch Hund, 31 135 Güter= resp. Arbeitszüge befördert. aun tolonialer Grrndlage ruhende Regelung der Verhãlt⸗

im Bereiche des Reichskanzler⸗Amts begännen bereits einen be keine H ch werde keine Kirsch hr ess s zortrag h fluß g ! auf P auf meinen Aufenthalt in Varzin, auf mei * d b Geb S

denklichen Umfang anzunehmen, und die Summe von Gärten wachfen; mir ist es einerlei, ob die Gärten unterhalten ich habe mitunter zu meinem Bedauern eine große Erschwerung des Gewohnhesten, kurz und gut die reinen Personalifsima und dabei in Im Ganzen sind 7058 ls 532 Achskilometer zurückgelegt, von nisse des neu erworbenen Gebietes von Nord⸗ Sumatra ein⸗ 18 000 A6, welche für die verschiedenen Gärten gebraucht werden oder nicht. Sind die Ansätze zu hoch, —= für diese Frage kollegialischen Verkehrs in früheren Zeiten barin gäfüntden, daß, wenig wehlwollendem Ton; es fällt mir sehr auf, daß diese Ton⸗ denen 2623 761 349 auf die fahrplanmäßigen Züge mit Per. geleitet werden kann. Der Javasche Courant vom 13. Ja- werde erscheine etwas zu hoch. Der Redner beanträgte, die habe ich geglaubt die Verantwortung nicht zu tragen, oh das 3000 wenn man im Kollegium versammelt war, man in Person art nur in einer Fraktion zu Hause ist, die zum Theil den höchsten sonenbeförderung entfielen. Hiernach sind im Durchschnitt nuar enthält einen Erlaß, durch welchen provisorisch Titel = 190 der Bud äkommission u uberweisen ö oder 6000, oder 1500 sind, das weiß ich nicht, die Ziffer unter⸗ des gegenwärtig seienden Kollegen nicht mit dem sprach, ber Gesellschaftskreisen angehört, und die vorzugkweife das Christen⸗ pro Tag 7379 Züge (gegen 7273 im Vorjahre resp. 6956 im „in Erwartung einer definitiven Organisation“ die Civil⸗ * 9 e zu üb . schreibe ich, wie sie mir vorgelegt wird. Wenn sich efwa ersparen eigentlich über die Sache verfügte, sondern daß der nicht an— thum ihyerseits zu vertreten meint, die Religion des Wohlwollens, Jahre 1875) befbrbert, welche 193338 399 Achskilometer (gegen verwaltung in Atchin und den zu demselben gehörigen Ge⸗ Der Reichskanzler Fürst von Bismarck führte da⸗ läßt, so selen Sle versichert, daß ich die alte preußische Tradition wesende vortragende Rath die Perfönlichkeit war, an die män sich der Liebe, der Demuth und der Verträglichkeit, aber bei 19 i54 133 im Vorjahre resp. 19 289 354 im Jahre 1855) bieten einem Oberoffizier der Landarmee als Gouverneur gegen aus: zer Sparsamkeit in der Sktaatswirthschaft als bands pater eigentlich hätte wenden müssen, wenn man seine Kollegen hätte über ihnen, sowohl in ihren Blättern wie bel ihren Reden, ist täglich zurücklegten. Die Zahl der fahrplanmäßigen Courier⸗- welcher zugleich mit dem Militär-Kommanͤdo daselbst betraut Mir kann natürlich jede sorgfältige Prüfung nur erwünscht sein, familias nicht bergesse und jede Ersparung gern sehe. Dasselbe zeugen wollen, Das ist aber eine Gefahr, die in ben Charakter- meiner Wahrnehmung nach die Tonart besonders zu Hause, die die nd Schnellzüge hat sich 334 . s r 13 Zi ist, überragen wird. Zum Gou ver ne han. Atchin unh und wenn die Mehrheit des Reichstags der Helene ist, daß dies bezieht sich auf die Einrichtung, auf dag Mobikiar und auf dessen eigenthümlichkeiten des Einzelnen liegt oder in dem vorgeschrittenen Galle in Bewegung bringt. Antwortet man nachher ap irato in u T zug di d um 3. Pros. (durchschnittlic Guge desse A ist d * diesen Erl karre . 2. sich im Plenum nicht sollte herbeiführen lassen, fo würde ja natür- Instandhaltung mir selbst hat es, wenn ich an meine Privat., After, auch darin, daß bel der großen Ausdehnung einzelner preußi= demselben Ton, was vielleicht unrecht, aber menschlich sehr natürlich pro ag) s die der Personenzüge um 1,8 Proz. de än neren ist durch diesen Erlaß der bisherige interimi⸗ lich der Antrag des Herrn Vorredner angenommen werden. einrichtung denke, den Eindruck gemacht, daß das zu hoch wäre, und scher Ressorts der Chef nicht in allen Theilen feines Ressorts gleich⸗ ist, dann tritt der Vorredner auf und deutet dem Publikum an, urchschnittlich 45 Züge pro Tag), die der gemischten stische Militär- und Civil⸗Befehlshaber in Nord⸗Sumatra, Was die Einrichtung im Ganzen betrifft, fo halte ich sie aus ich habe kein Bedenken, wenn Sie das streichen, ganz abfetzen, indem mäßig zu Hause ist, sondern in vielen nicht in vera magistri, dies alles liegt an dem zänkischen Charakter des Reichskanzfers gegen Züge um 4,2 Proz. (durchschnittlich 49 Züge pro Tag) Bberst van der Hey den, ernannt, der durch hervorragende den Gründen, die angeführt sind, für ganz unabweiskich und ganz Sie sagen, man solle die Erfahrung doch erst ehen, im nächsten aber auf die Worte seines Raths zu schwören genöthigt ist. Indessen Andere, es sindet sich auch stets im Hintergrund dort einer, der gegen das Vorjahr vermehrt, während die Zahl der fahrplan⸗ Tapferkeit und umsichtige Leitung sich höchste Beliebtheit bei unentbehrlich. Der Herr Vorredner hat Ünrecht, wenn er sagt, daß Jahr, wie es. e. herausstellt. Wird etwas erspart, ich glaube, daß ich kann dem Herrn Vorredner versichern, daß ich dieser Gefahr ruft „sehr wahr, und dies bildet eine * gewisse Bekräftigung, mäßigen Güterzüge um 2365 Proz. (durchschnittlich 55 Züge den Truppen und großes Ansehen bei der Bevölkerung er⸗ die neuen Einrichtungen, wie er sich ansdrückte, mir auf den Leib das weder zu Gratifikationen, noch in irgend einer mißliebigen Weife widerstreben, mick un Gegentheil bemühen werde, Einfluß auf die daß noch mehrere Beobachter der Meinung sind, aber ich kann ver⸗ pro Tag) gegen das Vorjahr abnahm. Ein Vergleich gegen worben. Nach dem „Handelsblad“ von Batavia war die kom— zugeschnitten werden sollten, vielmehr die alten find es gewiffer— benutzt wird, sondern es wird als erspart berechnet werden, und in vortragenden Räthe meinerseits zu gewinnen. sichern und glaube den juristischen Beweis geführt zu haben, daß in das Jahr 1875 ergiebt eine Zunahme der Courier⸗ und merzielle Situation in den niederländisch-ostindischen Kolonien

maßen, denn ich glaube kaum, daß irgend ein Nachfolger von diefer Beziehung werde ich gegen keinen Akt von Streichung oder Der Abg. Windthorst (Mep ; die Ansi diesem Fall ich nicht derjenige bin, der zwischen dem Hrn. v. Schor—⸗ 635 ö . j ö . icht günstig: i ird ** ö ; mir bereit lin ale, dag an, perfbal ten Webs , möf, Köress , merci lnhstten. res Abg, Windthorst (Meypen) sprach die Ansicht k mir dieen Kon ein elettel hals eber aubere hebe ic Schnellöüige unt 4M bros (16 Züge pro Tag), der Personen, nicht günstig; im Allgemeinen wird um „ichn heh nns. Hitze

reit sein wird, das an perfönlicher d egen, ; ; gus, das nene Centralbureau sei unnbthig, das Reichs— lemer undf mir die sen Ton eingeleitet hat, Uleber andere habe züge um 3,3 Proz, (82 Züge pro Tag), der gemischten Züge und Dürre geklagt.

sagen, an persönlichem Schreiber⸗ und Bolendienst selbst zu Wenn ich noch einen Wunsch nicht unterdrücken kann, so ist es 3 h 6 *, L. kaum zu klagen, denn bei dem Herrn Vorredner ist doch immer viel ; i e ,. 3. was ich eleistzt babe bisher, um bie perfönlichen Be. der, daß die len gen Herren, nenen rich mer fn fin mißliehlg kin, lanzlerz Amt könne dessen Geschäfte vollständig wahrnehmen, ö . verfönlichen e , O aber hauptfächlich zwischen um 16,3 Proz. (196 Züße pro Tag), der Güterzüge um Sroßbritannten und Irland. London, 26. Fe⸗

ziehungen und die schriftlichen und amtlichen Bezichungen, die mit während der Heit, wo ich so krank bin, daß ich nur wenige Stunden event, würde er einen oder zwei neue vortragende Räthe für Hrn. v. Schorlemer und mir ist diefer Ton, und wenn Hr. v. Schor⸗ (27 Proz. G5 Züge pro Tag). Von den 1495 283 fahrplan hruar. T. B.) 6 Navi

den verschiedenen Geschaͤftszweigen nothwendig find, mit denen ich und, ich glaube, zu meinem Schaden, wenigstens nach dem Urtheile das Reichskanzler⸗Amt bewilligen. Durch eine Institution, lemer aufsteht und ich diese 96. i. vollkommen , Erscheie mäßigen Courier⸗ und Schnell, Personen⸗ und gemischten 1 . . ,, 96 . zu thun habe, selbst zu leisten. Gerade die neu beabsichtigte Ein des Arztes hier verwenden kann, daß sie, die kleinen persönlichen wie sie beabsichtigt sei, würde zum Schaden des Dienstes eine nung stehen sehe, dann, weiß ich, kommt etwas, was mein Privat⸗ Zügen verspäteten im Ganzen 12258 Züge oder 6,82 Proz. hier eingetroffen

richtung ist dazu bestimmt, je dem Reichskanzler, der mein Nach⸗ Haäͤkeleien so lange ruhen lassen, bis ich wieder gesund bin. einflußreiche Zwischenstation zwischen dem Reichskanzler und leben, meine Persönlichkeit betrifft, irgend eine Verspoftung meiner (gegen 19 657 Züge 1,35 Proz, im Vorjahre und 23 626 , ,, gaffen fan,, Times 3 . . wird, sein . . leichter Der Abg. Dr. Braun sprach für die Vewilligung des be⸗ den Ressortchefs geschaffen werden. Persens ie zus Sache nicht gehört, in , . in 1670 Proz. im Jahre 15,63. Von diesen Ver— unterm 29. v. M aus . gan t n zern rien men, kndeühersichtlicher zu gestalten. Ic weiß nicht, ob jeder meiner treffenden Etatstitels, und hob hervor, daß die neue Institution Der Reichskanzler Fürst von Bis marck erwiderte: sehr hübschen Vortrag gekleidet, der dech lb von Allen recht gern spätungen wurden jedoch 5412 durch das Abwarten verspä— der Häuptling von Gohgabelle in der Nähe von Bolotwa,

N lger bereit sein wird, iel d Gedächtni d mit uücksi j Sltnisf j * 6 ird. J l r 4 t ein tau⸗ ö. ; , . *. 5 9 k ö. ö. 9 43 3 ö . Den Herr Vorredner hat, glaube ich, die Entwicklung des Reichs- k k. ö. 5 teter Anschlußzüge hervorgerufen, s daß S846 eigene Ver— Queenstomn, hat sich der Rebellion angeschlossen. Eine gegen Ich h 9 ) h ; kanjler Amts und unsere innere Geschichte seit 15757 vielleicht ist nur zum ruhigeren Verlaufen unserer Berathungen beitragen, son! spätungen oder G46 Proz. der beförderten Züge (gegen 9,76 ihn ausgesandte Streitmacht von 600 Bürgern hatte mit ihm

2 alte sie wenigstens dazu amtlich nicht für verpflichtet. ; . ; ( A ser ; te s ; den

Hie Cinrichtungen sind neu im ganzen Reich, und man wird Der , H 3 . ihm die innere Entwicklung feit der Zeit nicht genehm, oder er hai dern mir auch manche Anstrengüngen ersparen. Daß man von Proz. im Vorjahre und Lol Proz. im Jahre i875) entstan⸗ ein heftiges Zusamme treffen, in welchem Über 100 Kaffern

allmählich aus der Erfahrung ermesfen, wo abgeholfen werden 6 86 . , . daß mi 2 3 ö 1 sie sich nicht gegenwärtig gehalten m aher er hat sie ganz außer der anderen Seite dieselbe Bemühung haben möchte, ist zu wün. den, mithin gegen das Vorjahr 0,30 Proz., gegen das Jahr getödtet wurden. Die Hollander kämpften vorzüglich. Der Feind

muß und was unentbehrfich ift. Dieses Bureau alfo halte ich für 7 e. erha Ve. selbst hoch ee ,. 6 in arauf c e erst Acht gelassen, wenn er sagt, das Reichskanzler ⸗Amt genüge für schen, aber ich fürchte, naturam furca exrellas es wird nicht ge⸗ 1875 O, 55 Proz. weniger. zog sich in eine Bergbefestigun urück und wurde verfol t

unentbehrlich, und wenn der Herr Vorredner meinte, man könnte es gufmerksam geworden und namenflich darauf, daß zwei Gärten jetzt den vorliegenden Zweck. Das Reichskanzler Amt war vielleicht, wie schehen. Die Gesammtdauer der Verspätungen letztgenannter Züge 3bher unsere Sire . 96. Ruckmarsch antreten ,. 1 ) 1 ö

nach Barzin verlegen, weil ich dort mehr wohnte gls in Berlin, zusammen gezogen sind, die früher in gesonderter Unterhaltung waren. eg ursprünglich beabsichtigt wurde, dazu geeignet, ich habe in den s . ; 2 ; ö . 1 . wa g. so scheint er zu vergessen, daß auch unter seiner Mitwirküng ini . 36 3 es würde zu weit fie. wennn jetzt in diesem Verhandlungen der bamäligen Zät gefunden, daß es aus etwa drei .Die Debatte wurde hierauf geschlossen. Ee alte . —̃ . .. 2 . . ihr die, Munitien ausgegangen war. Die Ybrigkeit . ugenblick die versäumte Reduktion dieses Anschlags nachholen Räthen bestehen sollte, auf den ersten Anschlag, wie wir noch weit Reihe persönlicher Bemerkungen. Den Abgg. Freiherrn von geg 9 ah Queenstown verlangt mehr Mannschaften und Vorräthe. Sie

vorigen Jahr mir der vol le Urlaub versagt worden ist, auf den ö i . . ; 33. j j ö en gab sg 6 f würde. Ich kann, wenn ich überhaupt diesen Zeitpunkt als davon entfernt waren, einen solchen Umfang der Bundes,, der Reichs⸗ Schorlemer⸗-Alst und Windthorst (Meppen) entgegnete der und 381 Tage 14 Minuten im Jahre 1875), scheint die Loyalitäh der Tembus, welche 30 056 bis 50 G59

ich hoffte. Ich habe nicht gewünscht, in Varzin zu arbeiten, ; ; ĩ n 1 ; . e ö und der ganze Zweck meines Urlaubs, die k meiner Kanzler erlebe, die Versicherung abgeben, daß ich, nachdem Herr geschäfte, wie er jetzt vorhanden ist, vorauszufetzen damals Reichskanzler Fürst von Bismarck: In Folge der ö en wurden 1605 Auschlüsse Der- Köpfe stark sind, zu bezweifeln. Die Rebellen unter dem orahre und 4191 im Jahre i875). Sohne Sandilli's hatten mit den Freiwilligen von Queenstown

samkeit, auf diese Hortifulturstage zu lenken, biesc scharf sein. Es war dieser Bestimmung schon einigermaßen entrückt durch wieder eröffnen, kann ich einige Äeußeruͤngen doch nicht unwlber— Von den bewegten Skilometern sämmtlicher Züge in der Nähe des Flusses Thomas ein Treffen; fie wurden

unzulässig, genöthigt worden bin, die Hauptarbeitslast mit nach 83 2 ; * Mann von seinen Traditionen und seiner Vergangenheit an die lich bei Sr. Majestät vortragen . . kö. an n 86 ö ö. ö ,. 26. 2. , 6

Varzin zu nehmen. Gern habe ich das nicht gethan und gesund bin i . eg. ö a. (, en . Spitze dieses Reichskanzler - Amts, was ursprünglich wirklich nur ein Ich pflege, wenn ich gesund bin jeden Tag kei Sr. Majestät 307 899 im Jahre 1875). Die mittlere Verhältnißzahl (geo⸗ a , Hen enn K . er, . Emil er

ich dabei nicht geworden. Wenn hier aber beschlossen wird: eine zeit, ich g vg „wo die Wogen der per sönlichen Buregu des Reichslanzlers, das Amt des Reichskanzlers sein sollte, Vortrag zu halten und jcgzt doch duch in jeder Woche mehrmals. metrisches Mittel) des Jahres 1877 zwischen der auf je eine ö der seine Stellung . einem mn wm ß 7 * . Wüll

Vertretung in der Kontrafigmatur fei unzuläffig, wenn ein neigung gegen mich bei manchem guch ziemsich hoch gingen, eben. sobald ein Mann von dieser Bedeutung an dessen Spitze aber en Mini ald fie S z f . ñ ; ; . 4 . ö.

Zweifel an, der, Richtigkeit dei, bisherigen Praris auüsgeshrochen falls dahin gesteilt wurde, die Ünterhaltungskosten. für? Gärlen, die trat o wurde es dadurch der Sphäre eines Bureau des leitenden 3 . ö b 3 . . . Cr ner. Derspätung entfallen den zugzahl und iichskilometerz ahi stelt sich Gehege einnahm; er wurde mit Hinterlassung von 15 Todten würde, die, seit 0 Jahren in dieser Beziehung bestanden härte, fo , 1500 oder 300 Thaler hb. trugen, zu streichen. Ss unter= WMinisters schon entrückt. In einer Perfönlichkest wie diese gab sich der Yee n ö ,,, gegen die vom Jahre 1576 um 40 Proz, gegen die von 1875 daraus vertrieben. Die sonstigen Kämpfe waren ohne Bedeu— war es bei mir das Ergehbniß theils meiner Krankheit, theils meiner lieb aber, nachdem ich sagte: meine Herren. mir erweifen Sie einen Reichskanzler natürlich mehr einen Kollegen als einen Untergebenen. , . um 54 Proz. hoher. tung. Der General begiebt sich von Ibeka nach Komgha.

j ; . ñ̃ ñ igkuti j its. Dienst damit, ich habe keine Vorliebe für künstli ärten, strei ; ae Ferner muß ich und darum habe ich hauptsächlich das Wort ; ] ö ö Friedensliebe, daß ich darüber nicht dis kutirte, sondern diese Arbeit st habe keine Vorliebe für künstliche Gärten, streichen Dadurch wurde der Mangel der jetzt beantragten Einrichtung w um den thatsächlichen Anführungen' deß Hrn. von Schor⸗ Der in Nr. 37 d. Bl. gemeldete Brand in der fiski⸗ Die Truppen halten Chichaba besetzt. Auf den 7. Februar

4 ; ; ; . Sie, und ich lasse auf meine Privatkosten eine Kiefernschonung in den ĩ ĩ = ĩ ; ĩ ist ei last, in meinen Krankheitsurlaub mitnahm, ohne vorher berechnen 3 f fernsch 9 mir schon damals empfindlich, als das Reichskanzler, Amt noch die lemer meinerseits ganz bestimmt zu widersprechen. Ich erinnere mich lischen Grube „Herzog Georg Wil helm“ bei Clausthal ist ein Fast-⸗ und Bettag anberaumt worden, um die Uebel

zu können, wie gewaltig fie werden würde. Ich habe im Urlaub Garten pflanzen undsetze Hasen hinein. . Gesammtheit der Reichsverwattung umfaßte, und das ist namentll ! s ) : ; j r. mehr arbeiten müssen und mit geringeren Kräften, als ich hier in Darauf ward von jedem westeren Antrag nach der Richtung hin! ' Punkt, den der Herr Vorredner ganz aus dem e e, hi sehr genau, ich weiß sogar, daß es mein Bruder war, damals ist erloschen, nachdem die Brandstelle am 14. d. M. durch wet-! des Krieges und der Dürre abzuwenden. In Natal und im

. jetz . i , h agte: wi icht hin ic irscklũ ̃ Zululande ist alles ruhig.“ Berlin verpflichtet bin. Abstand genommen, und so sage ich auch jetzt, der Garlen soll nicht Ich würde ja dadurch, wenn ich jetzt die Postverwaltung, Elsaßz— Abgeordneter, der zu mir gefahren ist und sagte willst du nich terdichte Verschlage aus der Wetterzirkulation ausgeschlossen hig . Wenn 3 Porredner fine Anzahl von Beamten anführt, Fostspieliger unter alten werden, als der Beschluß des Reichstages Lothringen, das Fei beju ti. Im und, ö ich hoffe, ö g. äammtn, Du hirst seht. heftig, angegriffgi und, es wird Dir zor, . 15. d. Mts. 64 der für . . mar Dem „Neuterschen Bureau“ wird aus der Kapstadt

; ; . . en, ü ; . a. ) worden. ; die Plegentlich und ahwẽechselnd bei mir in Varin gewefen sind, fo will. Was Sie an theuern Pflanzen und dergleichen streichen wollen. das Reichsfingnz. Amt dem Reichskanzler⸗Amt auf. diefe Weine . . i n J gestörte Betrieb in den Gruben „Herzog Georg Wilhelm“ und Va Madeirg unterm 5. d. Mts. gemeldet: Der Go u ver—

laube ich, wenn er die Geschäfte kennte, über die er hier spricht, er da hängt mein Her; nicht daran. ; ö subordinirte, die ganze neue Organifation mit selbständigen Refforts ö a J ;. . 2 ie neur Sir Bartle Frere hat das Kab inet Molteno ent— ich viel mehr wundern könnte, rag ich nicht mehr Beamte da ge Der Abg. Dr; Hänel erklärte, er hege nur die Befürch⸗ iürnihhet, wr haufen stoßen und! mich sen Kenchm an dig f . sie Unwabtrhe. Ic weiß 6 3 genau h err ahh 2 Enn ,, e . n , . e la fen) Die r eine ie ne. inte hte Menn er ige nr haht hahe. Ich Habe die ganze Arbeitslast, die auf mir lag, dort tung, daß durch die neue Institution der mündliche Verkehr gar nicht erfolgt End als staͤnden alle Ressorts noch immer unter ich, wer ist das?, Ja, [. ö. on 9 n., ö. 3 3. . 9 . z . Frnennung ihrer Nachfolger. Mr. Sprigg ist gegenwärtig nit Hülfe eines Raths aus dem preußischen Minifferium und eines des Reichskanzlers mit den einzelnen Ressortschefs gehemmt dem Präsidenten des Reichskanzler Amts. Außerdem kann ich den mit diele Keile im Seren 6 ni nd * ö. ö. n wesen. mit der Bildung des neuen Ministeriums beschäftigt. Aus jungen Legationssekrftitz aus dem Fielchtamt berrältigt, Ich habe werden könnt Solchen Eventuglitäten könne man aber bei Prästtenten des Reichskanzler zünis guch nicht mitn jet?! Lappalie ö 1 , ö 3 Ser Durchlaucht der Fürst Herrmann zu Hohen „ner Bwuch verlautet, daß der Bruch dadurch verursacht wor— n manchen Tagen 40 big öh Bogenfeiten febst zu redigiren gehabi, keiner Institution pollständig vorbeugen. Er wolle den Posten Bie inen Bericht auß der? Postverwaltung betrifft, belästigen; das Schorlemer wieder abgegeben. lohe⸗Langen burg ist zu ben Sitzungen des? Rielchstages guter A . , dictando und, wenn ich schreiben konnte, felbst sch'eibend! Ich habe bewilli ; 6 y ; Reichskanzler ⸗Amt ist dazu nicht geeignet. Mir kommt es nur darauf an, nachzuweisen, und dazu werden 99 den sei, daß der Gouverneur die Gesetzlichkeit des ministeriellen mit einem einzigen Beamten, meinem Sohne, bis zu sieben⸗ und ewilligen, um nicht den Schein zu erregen, als oh diese Ver⸗ Wenn der Herr Vorredner sagt, er ficht die Institu tion als mich die stenographischen Berichte des preußischen Landtages in hier angekommen. d Verfahrens gegen den Ein geborenen⸗Häuptling Gon⸗ achthundert Chiffern in einem Tage Jöfen oder chiffriren müffen. Wer weigerung etwa zu einer Stockung der Staats maschine geführt solche an, so glaube ich, vergegenwärtigt er sich nüt, daß wir hier Stand setzen, daß Hr. von Schorlemer der Er ste gewesen ist, der Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich gabekla beanstandet habe. Während der letzten Woche haben

ß habe. Solche Mittel, wie das vorgeschlagene, hülfen? nicht, nur in einer Budgerberathung sind. Könnten wir die „FInstitution mich persanlich gekränkt hat durch den Vorwurf der Unwahrheit, ehe hessische Präsident des Gesammt-Ministeriums, Freiherr von nur wenige Kämpfe stattgefunden. In einem Treffen am

weiß, was das für eine Arbeit ist, der wird wissen, daß ich nicht un⸗ . 47. : ; ; ö beschftigt, sondern im Gegentheil sehr ef äftigt iwar.,.“ sondern nur grundlegende Organisationen. ohne Geld ins Leben rufen, fo wäre Se. Wajestat der Kaiser ebenso ich von feiner Fristen; wüßte. Und wenn der Herr Vorredner ge Starck ist nach Darmstadt abgereist, und der Bevollmächtigte 2. d. M. wurde Gongabella mit großem Verlust geschlagen.“

„Aber für den a bwesen den Kanzler ist die beabsichtigte Ein- Hierauf ergriff der Reichskanzler Fürst von Bismarck 'ner Lage sie durch Verordnung zu schaffen, wie Se. Majest ät 4uagt, ich hätte ihm gegenüber behauptet, er sei Schuld Paran, daß zum Bundesrath, Großherzoglich badische Präsident des Mini— ; . 2 . De richtung nicht bestimmt. Nach dem vorliegenden Stellvertretungs⸗ das Wort: das ganze Reichskanzler⸗Amt durch Verordnung geschaffen hat, und ich nach Varzin habe gehen müssen ich pe ee ft ann sehr steriums des Innern, Sto er ist in Berlin eingetroffen. K . . gi 52 ö 6

gesetz hoffe ich doch, daß wir unter all seitigem Anerkenntniß, Wenn es auch nur wäre, um meine Dankbarkeit für die Unter⸗ das Zudgetgesetz hat die Sanktion dazu gegeben. undeutlich sprechen, das habe ich in. keiner . ; . ; e was im vorigen ih eh. nicht vorhanden war, dazu gelangen wer— stützung des Herrn Vor e dnerẽ zu bethätigen, so will ich mich be⸗ Auf, demselben Weg ist meine Abficht, dahin zu kommen, daß Ich habe gesagt, er trage die Mitschuld daran, daß mir alle Der General⸗Lieutenant von Ziemietzky, bisher Session der Generalräthe am 8. (statt am 29. April er⸗

den, daß die Verkretung des Kanzlers in ihrer Totalität möglich ist, mühen, ihn über die eden ken, die er an diese neue Schöpfung nach dag Reichskanzler Amt auch in seinem gegenwärtigen Bestande auf— Arbeiten nach Varzin nachgeschickt wurden, weil ich voraus setze daß von der Armee, ist aus Anlaß seiner Ernennung zum Com⸗ öffnet werden soll, und ging dann zu der Debatte über das unde bann, wird der Steltzertreter noch mehr ais ich in der Roih., zwei Näichin zen Hie ful fen beruhigen, sflöst werds; und daß, wenn dies die Allerhöchste Genehmigung sindel, ö , n derts i n , ,, , Divifion zur Abstattung persßnlicher Mel. Kolportagegefetz über. Die Mindritét des Fin an, wendigkeit sein, ein schriftliches, im Besitz' der geschäftlichen Tra⸗ Die Neigung zum schriftlichen im Gegensatz zum mündlichen ich in der Lage sein werde, auch zu dieser neuen Einrichtung, zu der dern verlangten, daß ich die Kontrasignatur in den Urlaub nach dungen hier eingetroffen. ausschusses des Senats widersetzt sich, wie ihre Mit⸗ ditionen sich befindliches Bureau zu haben, durch das er mit den Verkehr kann ja je nach der Persönlichkeit kleiner oder größer Einrichtung eines selbständigen Reichsfinanz⸗Amts die budgetmäßige Varzin mitnehmen mußte. ö ö . ; glieder im Voraus angedeutet hatten, der raschen Erledigung vielen Organen, mit denen er zu thun hat, verkehrt. sein, und eine Garantie dagegen, daß zu viel Schrelb⸗ Sanktion des Reichstags zu erbitten durch einen Nachtragsetat. Auch So muß ich die Worte des Herrn Vorredners richtig stellen, und Bayern. München, 23. Februar. Der Finanz⸗ des Ausgabenbudgets. Man meldet den heute er⸗ 3 Nehmen Sie an, daß dieser Stellvertreter zugleich Stellvertreter wesen einreißt, der mündliche Verkehr einschläft. läßt sich das spricht gegen die Möglichkeit, Ddas Reichskanzler ⸗Amt, eine Rs Bedürfniß, gegen daz, was er hinter seinen Reden hinterläßt, Minister von Riedel wird sich, der „Allg. Ztg.“ zufolge, dem— f t 3 beg 83 . 13 Dupleffis, der vor fünf im preußischen Staats- Ministerium wäre, daß er der preußische in den Institutionen nicht schaffen! Bei min ist die Vorliebe Schöpfung Kaiserlicher Verordnung, mit dem Bureaudienst, der mir ssich zu wehren gegen falsche Eindrücke, die im Publikum durch ihn nächst nach Berlin begeben, um an den weiteren Verhand— folgten od des 3 upless is, . fünf Finanz. Minister wäre, so wird er nicht in allen Branchen, di dem für den, mündfichen Verkehr unbedingt vorhanden, und ich erstrebe fehlt, zu betrauen. entstehen, wenn man nicht. widerspricht, hat mich zu meinem Be⸗ lungen des Bundesrakhs theilzunehmen. Das Stang t? Tagen im Boulogner Gehölz vom Pferde gestürzt war.

Reichskanzler vertraut sind, von Haufe aus een zu Hause sein. diese Einrichtung keineswegs, um ein Surrogat dafür, einen Ersatz, Der Herr Vorredner scheint überhaupt mit den monarchischen dauern genöthigt, nach Schluß der Diskussion auch meinerfeits eine Ministerium des Innern hat auf Grund des 5. 38 der 26. Februar. (W. T. B) In der heute abgehal⸗ Wenn er asso, wie bisher, nichts findet als einen verschlosse ten Schreib um mich guf den Schreibeweg zurückzuziehen, wie er leder Präregativen ziemlich kurzen Prozeß zu machen; dem König von persönliche Bemerkung zu machen. Bewerbeorduung vom 31. Juni 186g in Betreff der Jüͤhrung tenen Versammlung des General⸗Syndikats der tisch, sobald ich abgereist bin, und er sich mit den übrigen ministe⸗ früher in den deutschen Geschäften üblich war, wo man ich Preußen gönnt er seine Kabinets-Räthe oder seinen Kabinets⸗Rath Die Titel wurden hierauf genehmigt. 26 d *. go ler d Pfan dleih er, sowle bezug Textil industriellen wurde die Frage, betreffend die Zoll⸗ riellen Reichsbeanten ngch Belieben feine Verbindungen erst sin im Dienst nie sah, sondern nur schrieb. Das liegt ncht nicht mehr. Das halte ich doch für eine ziemlich müßige Frage; wo Schluß der Sitzung 5k Uhr. Nächste Sitzung Donnersta er Bücher der Tr . an a. tarife, berathen und beschlossen, mit Entschiedenheit dahin zu schaffen hat aus eigener Erfindung, so wird er in einer gewissen entfernt in meiner Absicht, sondern nur die Hauptfache, die Zelt ist der Monarch, namentlich bei der Vethelligung, wie ein Freußischer 5 chluß der 861 . g lich der polizeilichen Kontrole über den Umfang und die Ärt wirken, daß die Regierung und die Kammern die Ei⸗ Versegenheit sein, die schwer zu überwinden ist, und es werden eben der vielbeschäftigten Ressortchefs zu schonen. Nehmen Sie König sich seinen Obliegenheiten der Regierung wibmet, der diegkallein 12 Uhr. des Geschäftsbetriebs derselben Bestimmungen erlassen, welche ö 2m gen' in. Bezug auf die Tarife beschleunigen, damit ber

Gesundheit, ist. dadurch verkümmert und vernichtet worden, von, Schorlemer, die Site gehabt hat, meine Aufmerk,. hatte es vielleicht bie Bestimmung, Bureau des Reichskanzlers zu Meine Herren! Auf die Gefahr hin, daß Sie die Diskussion säumt (gegen 3128 im

daß ich durch den Beschluß, meine Stellvertretung, die bis ; ; . 2 ö 7 83 ; * 8 4 ö * 1 l 1 5 * * n * 1. J j 9 * F. * * da in. unangefechten in jedem Jahr sfattgefunden hatte, sei . 2 fa n, , . * 96 3 . die Wahl seines Vorsitzenden; fobald der Minister Delbrück, ein sprochen lassen. Einmal die letztere, daß die Minister nicht persön=

Verhaͤltnisse eintreten, wie fie bisher mitunter eingetreten sind, daß, an, daß mir von der Postverwaltung, von der Verwaltung keisten könnte, auch nur zu prüfen alle Sachen, die er zu unterzeichnen ; ichs j ! am 1. Mai 1878 in Wirksamkeit treten. Gestern ist das f z isi 7 sobald der Kanzler krank und beurlaubt ist, die Funktionen die ver. von Elsaß Lothringen ein längerer Vortrag schriftlich eingeschick . und die, ihm von den Ministern kommen; und stirinn Eh die Die Nr. ö. des 6 ö. 9 ö. neue Militär⸗Handbuch des Königreichs Bayern er— . die unabweislich gebotene Unterstützung zu möge der Mannigfaltigkeit der Vertretungen vorhanden find, sich wird, mit dem Antrag, irgend etwas zu unterzeichen, was an Se. abinets, Räthe, so wird der Dienst in fubalterne Hände Heraßfallen, vorigen Jahre enthielt eine Notiz übe . us schxeiben schienen; dasselbe ist nach dem Stande dir Armee am 1. d. heil werde. ö 96 6 Der S t stets vermehrt haben. ; y. Majestät den Kaiser hen Ich bin mit der ganzen. Sache ein- derselbe Dienst, oder, was der Herr Vorredner vielleicht vorzieht, in der Königlich niederländischen segierung für, den Nts. bearbeilet. Versgilles, 21. Februar. (B. T. B.) Der Sena Man ist zu der Ueberzeugung gekommen für den gewöhnlichen verstanden, in einem einzigen Punkt mag ich die Motivirung mir militärische. Das Institut der General⸗Adjutanten ist in Preußen besten Entwurf zu einem neuen Universitätsgebäude 66 25. Februar. (Allg. Ztg) Der König hat den hat heute den Gesetzentwurf, betreffend den Kolportage⸗ Zustand, die Verein iqung der Leitung des preußischen Staats. Mini⸗ nicht aneignen, weil ich dadurch nach anderen Seiten hin vielleicht fehr mächtig gewesen; ich erinnere an den General von Gerlach, der in Leyden. ; ö . Minister von Pfeufer ge lern zu feinem Geburtstage verkauf der Zeitungen, angenommen. steriums und der Leitung der Reichsgeschäfte in Einer Hand für Anstoß zu geben fürchte. Oder, wie so häufig: es sind Listen zur Be. war fast einflußreicher als der Minister von Manteuffel seinerzeit, Nachdem die zur Entscheidung eingesetzte internationale n ckwunscht. Den Mini 9g ird? sich 3 Gef dh its⸗ Spanien. Madrid, 26. Februar (W. T. B. Nach nethwendig zu halten. Ich selbst habe mich von diefer Nothwendig⸗ förderung, mitunter von Begnadigungen, von anderen, wo ich mit zu Zeiten wenigstenz. Ich weiß nicht, ob dem Herrn Vorredner das Jury ihre Arbeiten beendet hat, beabsichtigt die gedachte Re— beglückwünscht. er Minister wir aus Gesundheits⸗- Eanien. e, , . ,,, keit durch die Erfa b runf e . indem ich ein Jahr lang, glaube 9 Fällen einverstanden bin, mit dem 20. aus hestimmten Sründen nicht. als Ideal vorschwebt, mir ist bas legale Institut einc wissenschaft. ieruͤng, den Verfassern der mit den nachfolgenden Denk- rücksichten morgen auf vierzehn Tage nach Südtirol begeben. einer Mittheilung des Ministers der Auswärtigen Angesegen⸗ ich, das Ministerium abgegeben habe und nur Reichskanzler gewesen Ich habe nicht Zeit, sofort die Antwort zu redigiren, ich habe auch kein lich, technisch und bureaukralisch gebildeten Kabinets⸗ Raths, der viel ö Y. bezeichneten Entwürfe Die Herzogin Max und der erzog Karl Theo dor heiten steht allen spanischen Emigranten, welche vor bin. Es würde zu weit führen, hier die Gründe zu entwickeln, aus Bureau in meinem Hause, um sie abzuschreiben. Ich müßte die orm kürzere Zei braucht, um sich hineinzuleben, noch immer das rüchen 6 ; mit Gemahlin reisen heute nach Italien ab. den spanischen Konsuln im Auslande den Eid der Treue ge⸗ welchen sich diese Einrichtung nicht bewährt hat, und ich werbe nie des Privatbriefes, von mir selbst geschrieben, wählen, um meine Be. angenehmere gewesen; aber ohne ein solches Kabinet kann in . Jivat academia, Wei Eis Weimar, 25. Februar leistet haben, die Rück kehr nach Spanien zu jeder Zeit frei. wiede; die Hand dazu bieten. . denken geltend zu machen. Wie ift nun der jetzige ,,. y verwickelten Verhästniffen ein Monarch nicht existiren, und b. Guis, . Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. eimar, 17 rx tali R 26 Feb (B. T. B) Der Wie kommt eg nun, wenn eine längere Behinderung des Reich! In solchen Fällen schreibe ich: V. d. b. Vortrag auf die Sache ich der Herr Vorredner Fat früher diefen JInstltukionen und den Höfen 6. Eigen Kunst is eigen leven, . (Mad. tg). Für morgen steht die Damänenverlage auf Italien. Rom, 36. Februar. (W. Stel l kanzlers eintritt, . dann nicht dieselbe Einrichtung nützlich fein slreiche die betreffende Stelle mit Bleistift an, sie geht zurück am viel näher gestanden, ich glaube, er folste fich doch auch darüber bie d. qui hasarde gagne; der wagt gewinnt, der Tagesordnung des Landtags. Da die Ablehnung der Kardinal Simeoni ist in seiner bisherigen tellung als sollte, die bei seiner nwesenheit nützlich ist, nämlich, daß die Leitung anderen Tage, ich bekomme einen Brief von dem Ressortchef, mit Meinung gebildet haben, daß es sich dabei nur um Ramen handelt, e. art et science, Regierungs⸗Proposition keinem Zweifel unterliegt, so wird Staatssekretär vom Papste bestätigt worden. Alle der preußischen Ministerialpolitit. die Leitung des * Mi. der Anfrage, um welche Stunde er zu mir zum Vortrag über die Institution ist ganz unvermeidlich, und die Befürchtung, daß um die denselben erwachsene Arbeit zu belohnen Cecompenser),; ein neuer Antrag der Regierung eingebracht werden, durch höheren Aemter bei dem päpstlichen Stuhle sollen bis zisterfmg und die Leitung des Reichstanzsergeschasts in ner Fand ie Sache kommen, könnte;. Ichemmuß daran anhworten, die der eie Math, bend ich ear sennäe, fund mn Vorgesetzten aller eine Summe von je löbg Gulden unter der Bedingung zü‘ welchen einfach elne Er öhung der Civllliste von 00 600 auf nächsten Sonntag besetzs werden, weil der Papst am Tage i. Esgist Ras in den, Monaten mio der Kantier in Urlaub Scht, Slunde ausetzen! nnen Register Prüfen, hrelche Stunde ich geben ö sinfschwingen könnte, ist unbegründet; den Einflüffen ewa daß die gedachten Verfgsser ihr Eigenthums recht 936 00 M begehrt 6 Hierüber wird zunächst der Aus. seiner Inthronifation bereits von allen hohen Würdenträgern ö . ö K , . , 3 an, , . 1 sheis w . lee nber! . übertragen Fuß wicher zu berath̃n haben. Für die Cbertändifche Umgebch ene when Die gea'ren? lde ehe Wohnungen S ; ö ; zünschens⸗ Ekllorte, und ich, muß ihm sagen: ja, ich bedaure, Sie um diese rau in die Politik hinein, dem andern der Ra dem dritten i . ] ; ĩ z ; ; j j ĩ a j . f nerth, daß er Pferd, Sattel und Jzume finde, mik benen er die Sache inn persönkich bemühen zu 8 aber ich weiß keinen an. eg Abends die Bemerkung, wesche ber , aus der öffent- Diejenigen Verfasser, welche dies Anerbieten annehmen Sesnndärbahn wird als Subvention des Staates eine er⸗ im Vatikan hgtten, sind angewiesen 1 denselben zu ver⸗ übernehmen kann, und sie nicht erft felbst anschaffen muß. deten Weg, als den des mündlichen Vortrags, um Ihnen zu sagen, küchen Mfteinunß bringt, zugänglich. Das alles find Gefahren, dagegen ollen, haben dies dem Königlich niederländischen Minister 5 bedeutendere Summe gefordert werden, als früher in lassen. Die Wohnungen sollen zu Kanzleien eingerichtet wer= Ich glaube auch gar nicht, daß der Herr Vorredner ernste Be. daß ich diese und diese Kleinigkelt nicht acceptiren kann, und um ! ist kein Kraut gewachsen. Wenn der Herr Vorredner, mehr, wie es des Innern im Haag schriftlich anzuzeigen und den Letzteren Aussicht genommen war, nämlich circa 1200 000 M statt ! den. Der Pater Seechi ist gestorben.