Nr. 817. Ku elbewickelungs⸗Maschine, L. Löwe in Berlin, vom 30. Oktober 1377 ab. Kl. 72. ö Nr. 818. Sen fserti transportabler Granat-⸗ zünder ohne Vorstecker, M. H. Kernaul in Berlin, vom 1. November 1877 ab. Kl. 72. Berlin, den 26. Februgr 1878. Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt e nicht! die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ker lim. Sdandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ufolge Verfügung vom 26. Februar 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Geselschafter der hierselbst unter der Firma: P. Deimel & Co. am 4. Februar 1878 begründeten Handelsgesellschaft d Geiges Geschaftslokal: Skalitzerstraße 26) ind: ñ a. die Kauffrau Pauline Deimel, geb. Liehr, b. der Kaufmann Albert Sauerland, e. der Kaufmann Hugo Sauerland, sämmtlich zu Berlin. ; Zur Vertretung derselben sind nur die Theil⸗ aber: ; ; I) der Kaufmann Albert Sauerland, 2) der Kaufmann Hugo Sauerland, und jwar jeder für sich allein berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6501 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ludwig Richter Co. engage se bf . am 26. Februar 1878 begründeten Handelsgesellschaft plietzises Geschäfts lokal: Pallisadenstraße 30) nd:
1) der Kaufmann Ludwig Richter zu Berlin, 2) der Gastwirth Gustavs Nuthmann zu Butg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6502 eingetragen worden.
in34)
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,696 die
Firma:
F. W. n l . und als deren Inhaber der Webermeister Friedrich Wilhem Ferdinand Hennig hier
(ietziges Geschästslokal: Andreas straße 44) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6385 die hiesige Handelsgesellschaft in Fi'ma: Burmeister & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch , Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Walter zu Berlin setzt das Handelsgeschäft un⸗ ter unxeränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,697 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,697 die Firma: Burmeister & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Walter hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,698 die
Firma:
Gevers & Schmidt mit ihrem Sitze zu Görlitz und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin und als deren Inhaberin die ver— wittwete Geheime Kommerzienräthin Schmidt, Emma, geb. Bauernstein, zu Görlitz
(hiesiges Geschaͤftslokal: Taubenstraße 30)
eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst un ler Nr. 46 die hiesige Genossenschaft in Firma: Central⸗Verein zur Beschaffung von Woh⸗
nungen, Eingetragene Genossenschaft. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 5436: die Firma: Hermann Kreh.
Firmenregister Nr. 8151: die Firma: Theodor Neuberth vorm. F. W. Sehrndt.
Prokurenregister Nr. 1695: die Prokura des Hugo Mamroth zu Posen
und Prokurenregister Nr. 2361: die Prokura des Franz Strandt hier, Beide für die Firma: Eduard Mamroth. Berlin, den 26. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.
Strashung im Westpr. Bekanntmachung. In Folge Verfügung vom 16. Februgr 18538 ist die in Lautenburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Louis Horwitz ebendaselbst unter
der Firma: M. A. Horwitz“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 213 ein⸗ getragen. Strasburg in Westpr., den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurse.
14] gKonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Handlungs⸗Vermögen der Handlung Stadthagen, Zobel K Comp., vorm. M. Moritz Stadthagen, Gertraudtenstraße 22, und über das Privat⸗Vermögen der drei Gesellschafter Wolff ap, . Wilh. Stadthagen, Fischer⸗
rücke 14, Albert Zobel, Köpnickerstraße 118 und
Nr. 24, ist am 25. Februar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abge⸗ kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf
den 16. Februar 1878 festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 12. März 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn . Rath Pfeil, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Etklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, an dieselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 2. April 1878 einschließli
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem kern verlangten Vorrecht spätestens bis 8 2. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 4. Mai 1878, Bormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu inn.
Nach Abhaltung dieses Termins wird , . mit der Verhandlung über
en Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Krist
bis zum 3. Juni 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au den 2. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fee Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ voll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die . Quenstedt und Justiz⸗Raͤthe Riem und
obert.
Berlin, den 26. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
174 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Herzfeld hierselbst der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkordes be⸗ antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderun⸗ gen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind ein Termin auf den 6. März 1878, Nachmittags 1 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Zimmer Nr. 17, vor dem 86 Kreisrichter Moll anberaumt worden. Die
etheiligten, welche die erwähnten Forderungen an⸗ gemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Charlottenburg, den 22. Februar 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
(1751 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 1. Juni 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Richard Vietor Reuben Heiligenstaedt eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet. Charlottenburg, den 29. . 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
(1742 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. O. Glaß ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 27. No⸗ vember 1877 sestgesetzt.
Danzig, den 22. Februar 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
liüts] Konkurs⸗Fröffnung. ge lr 2.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu den 23. Februar 1878, Nachmittags 7
Ueber das Vermögen des Schiesßhauspächters C. A. Tüxen zu Forst ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 19. März 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Münch, im Terminszimmer 4, 1 Treppe hoch, an⸗ beraumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, rr, oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben h verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitz der Gegenstände
bis zum 22. März 1878 einschließlich
Friedrich Albert Emil Lange, Walbemarstraße
* machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. ber und andere mit denselben glei te Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. * werden alle Diejenigen, welche an die ¶Mãasse Ansprüůche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits . sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrech bis zum 25. April 1878 2 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗
rungen auf den 30. April 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Termins⸗ zimmer 4 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Künitz und Lange hier vorgeschlagen.
1745 Bekanutmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Cornelius Koch zu Laband der Gemeinschuldner die Schließung eines Aktords 5 hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren For⸗ derungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 13. März 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. I9 hierselbst anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten For— derungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Gleiwitz, den 20. Februgr 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schade.
1749
In Sachen, betreffend den kaufmännischen Kon⸗ kurs über das Vermögen des Kaufmanns Emil Drühmel zu Lauban ist der Tag der Zahlungs- einstellung nachträglich auf
den 20. Dezember 1877
festgesetzt worden.
Lauban, den 21. Februar 1878. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1746
In dem Känkurse über das Vermögen des Kaufmann Wilhelm Chotzen zu Ziegenhals ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist
bis zum 20. April 18738 einschließlich festgesetzt worden. . J
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden hierdurch aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechts häng hh sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Dezember 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 30. April 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Wagner, im Terminszimmer Nr. 15, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Her Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Grauer und Seger und die Justiz⸗Räthe Babel und Fischer zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Neisse, den 7. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1773
Die Gant gegen Philipp Seitz in Schriesheim, Theilhaber der Firma Gebrüder Seitz in Kislau betreffend.
I. Alle diejenigen Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen vor oder in der kia gn Tagfahrt nicht an⸗ gemeldet haben, werden hiermit von der vorhandenen Masse ausgeschlossen.
II. Wird die Gant gegen Rubrikaten mit der gegen die Firma Gebrüder 53 in Kislau und dem anderen Theilhaber Georg Seitz daselbst ver⸗
einigt. V. R. W. Bruchsal, 25. Februar 1878. Gr. Amtsgericht. E. von Stockhorn.
i764 Konkurs⸗Eröffnung.
Nachdem durch Verfügung vom heutigen Tage über das Vermögen der zu Lingen domizilirten Commandit . Gesellschaft Windhoff, Deeters & Comp. auf Antrag des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters, Hüttendirektors R. Windhoff zu Lingen, der Konkurs eröffnet worden,
ergeht an Alle, welche behufs ihrer Befriedigung Ansprüche an die Konkursmasse erheben, hierdurch die Aufforderung bei Meidung des Ausschlusses von der Masse, solche Ansprüche und etwaige Vorzugs-⸗ rechte unter Vorlegung der dieselben begründenden Urkunden, spätestens in dem auf
Dienstag, 9. April d. J,
Vormittags 10 Uhr, dahier anstehenden Termin anzumelden, in welchem
des Kenkurses zugelegt, eventuell die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Ku- rators und die Verwaltung der Masse 2 — genommen und die Mitglieder des Glaäubiger⸗Aus schusses gewäblt werden sollen.
Zum einstweiligen Kyrator ist der Advokat Bern⸗ hard Dykhoff zu Osnabrück bestellt.
Lingen, den 18 Februar 1878
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Drucklage.
Tarif- ete. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 49.
Westfälische Eisenbahn.
Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 15. d. Mts. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß im hie l nf rn fu fisc Bit ren, deutschen Verbande am 1. April d. Is. auch für den Verkehr zwischen Stationen der Bergisch⸗ Märkischen Bahn einerseits und Stationen der Berlin ⸗ Anhaltischen. Magdehurg⸗Halberstädter, Frankfurt⸗Bebraer, Gotha⸗Leinefelder, Nordhausen⸗ Erfurter und Saal⸗Unstrut⸗Bahn andererseits neue Tarifsätze zur Einführung kommen, welche ebenfalls neben vielfachen Ermäßigungen auch theilweise Er⸗ höhungen der bestehenden Sätze enthalten. Soweit die jetzt bestehenden Sätze niedriger, als die am 1. April er. zur Einführung kommenden sind, finden erstere bis zum 10. April er. noch ferner An⸗ wendung. .
Münster. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1752 Oberschlesische Eisenbahn.
Zum Norddeutsch⸗Galizisch⸗Rumänischen Verband⸗ Tarife tritt vom 29. März d. J. ein elfter Nach⸗ trag in Kraft, durch welchen direkte Frachtsätze für Holztrantzporte von mindestens 10 909 Eg per Wagen aus Galizien und Rumänien nach Torgau, Eilen—⸗ burg und Delitzsch ESG B., sowie Delitzsch Berlin⸗ Anhalter Bahn zur Einführung gelangen.
Breslau, den 20. Februar 1878.
Am 1. Mai er. tritt eine theilweise Erhöhung der Billetpreise im direkten Verkehr mit der König⸗ lichen Ostbahn ein. .
Von demfelben Tage ab gelangen im Verkehre Jia Kreuz nach Berlin, Frankfurt a. O., Cüstrin, Landsberg, Schneidemühl, Danzig, Elbing und Kö— nigsberg direkte Courierzugbillets dritter Wagen⸗ klasse zur Ausgabe.
Breslau, den 20. Februar 1878.
Königliche Direktion.
1754 In den Kohlentarisen von Stationen der Oberschle⸗ sischen und Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn nach den Stationen der Kaiser Ferdinands ⸗Nordbahn vom 10. Oktober und J. November 1876, von Stationen der Oberschlesischen und Breslau ⸗Schweidnitz Frei⸗ burger Fisenbahn nach der Mährisch-Schlesischen Centralbahn, von Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn nach der Desterreichischen Nordwestbahn und Südnorddeutschen Verbindungsbahn und nach der Oesterreichischen Südbahn, sowie von Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn nach Stationen der öoͤsterreichischen Staatseisenbahn via Halbstadt kom⸗ men pro März d. J. die Frachtsätze zum Course von 110,175 zur Anwendung.
Breslau, den 25. Februar 1878.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
1756 Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn. (Schlesisch⸗Mitteldeutsch⸗Elsaß⸗Lethringischer Verband.)
Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗Anzeiger erfolgte Bekanntmachung der Direktion der Thü⸗ ringischen Eisenbahn vom 12. v. M. 48 T. bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß am 1. März e., dem Tage der Einführung neuer Tarife für den Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Verband, die diesseitige e luna aus dem rubricirten Verbande aus⸗
eidet.
Breslau, den 22. Februar 1878.
(1753 Am 1. Mai er. tritt eine Erhöhung der Preise für Billets der ersten Wagenklasse, sowie eine theil⸗ weise Erhöhung bezw. Ermäßigung der Gepäcktaxen im direkten Verkehr zwischen Stationen der unter⸗ zeichneten Bahnverwaltungen ein. Breslau, den 20. Februar 1878. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
(I750] Altona Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der in unserer Bekanntmachung vom 15. Januar d. J. genannte Gütertarif für den „Ostsee ⸗Eisen⸗ bahn⸗Verband“, gültig vom 1. März 1873, kann von r ab zum Preise von 1600 MS durch unsere Betriebskontrole in Altona bezogen werden.
Im Uebrigen ertheilen die bezüglichen Güter ⸗Ex— peditionen nähere Auskunft. Altona, den 25. Februar 1878.
Die Direktion.
Anzeige.
Intern ati onnles
A HEN E
nm cdl technisches Huren. KHesgGrgunmg e. Verwert ladamg von Fatenten in allen Ländern. KHegistrirannrg vom Eahbriäl- maar H em. Prospekte gratis und franco. J. Brandt &. Gd. WV. V. Namrookl. Berlln, W. Mitglieder des Vereins deutscher 35 Patentanwalte.
(iyi nge iiur,
Brandt 8 8 WNanroci.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessemh.
Druck: W. Els ner.
Berlin:
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
zugleich Vergleichsverhandlungen wegen Hemmung
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. I /I0. 96, 20b2
Staats- Anleihe... . 4 i, e.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 27. Februar
—
18728.
82
M59. Berliner Börse v. 2z. Februar 1828.
In dem aaclifolgenden Courszettel sind die in einen aratlichen ad niehtamtlichen Theil getrennten Conrsadtirrzgen nach den nus8ammengehsrigen Effektengettungen geordnet nd die nieht
lichen Rubriken dureh (H. A) bezeiesimet. — Die in Liqui desladl. Sesellschaften flndn sich am Sehlnase ges Coszszettel-
We dohs gl.
amsterdam. 100 EI. 8 do. ... . 10990 LI. Brüss. n. Antw. 1090 Er. do. 169 Er.
*
8
*
3
2
deo
*
NY 00ba 168, 9062 218.0062
do. Fien, öst. W. do. do. Petersburg. do. ; 217.7562 Garschan... 5218 0000 Bank dis konto: Berlin Wechs. 4, Lomb. of,
* 8
CM)
1 2 * — * * 1 — 5 . . 5 — ——— di 2
—
Geld- Sorten und Banknoten.
9.59 B
20 346(t. bz 16206 4,1856 16,665 3 81 25h 170 2562 181 0062
215 25b2
Dukaten pr. Stück U govereigns pr. Stück...... VW- Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück zo. pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Frances. Desterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .. do. Silbergulden pr. 100 FI... do. NViertelgulden pr. 100 FI. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonde und Staats- Paplere-
Italien.
do. do.
do. 40. New-Torker Stadt do. do
do.
do.
do. do.
do. do. Pester Stadt-Anlei do. do.
do. Loose. do. do. Kleine... do. do. II. Em. ..
Rumänier grosse. do. do.
Consolidirte Anleihe. 44 114 u. 1/I0. 105, 1(0ba B do. de 1876 4 1.I. u. 1/7. 96, 60ba 11, inn 96,306 97 75bz 96,30 117. 92.7002 90. 752 101 503 ls Höb⸗ II. u. L7. 89.752 u. 1/10 102 0026 1 I1I0lL00 64 17. 101.902
19
do. . 4 14. n. I / 16. do. 41 Staats - Schuldscheine .. 351 Kar- u. Neum. Schuldv. 3 ,,, n. 1 Oder-Deichb. Oblig. . . 4 1I. n. Berliner Stadt- Oblig.. . 44 do. do. . 1 Cölner Stadt-Anleihe. 4 J Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Rkheinprovinz-Oblig. . 4. Johuldvy. d. Berl. Kaufm. 4 1,7. 101 0060 Bsrliner 1I. a. J do. 7.105,25 6 Landschaft. Central. 4 1I. u. 167. 95 00b2 Eur- u. Nenmärk. 33 1.1. u. /7. 85,090 G do. neue. 39 17 74006 do. 4 7. 95,20 6 do. nene . 4 102 50 X. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 17. — — do. nene . 43 . Ostpreussische ... do. 44. — do. .. 41 / Fommersche ..... 3971.1. do.
5 — . j
83,25 6 895,20 6 7. 101.902 S3, 60 b2 7. 95,0906 102,25 B
. 1 (
1
.
ga. Soba r' 6h c
Fosensche, neue Sächsische Schlesische do. k do. n ee, . do. do. neue 4 II. do. A. u. G. 411. do. neue. . 45 11. Westphälische . . . . 4 1/1. Westpr., rittersch. . 31/1. do. do. 4 111. do. 411.1. II. Serie 5 II. do. 43 1/1. Nenlandsch. 4 11. — do. H. 4 II. 93, 206 do. 471. ,,, do. H. 471. n. 1.79.00 ur- n. Neumärk,. . 4 14. u. I/ 19. 95, 50 ba G Pommersche 4 14. n. 1/19. 95,50 ba Posensche 4. u. 1/10. 95, 40b2 rens sische 4. u. 1/10. 95, 50 ba Khein. u. Westph. . 4 1. u. 1/10. 98, 5h ba sfianndverache ... 4 14. 1/10. 95 0060 , I4.n. l/ 10. 96, 30ba 6 Schlesische 4. n. 1/10. 95, 90 ba Sehles wig- Holstein. 4 14. n. j/I6. G3 906
Badische Anl. de 1556 a7 LI. u. 77. iG 166 do. St. Fisenb. Anl. 5 13. n. 1/9. 104, 00b2 do. do. 4 12. 1. 1/8. 95.50 ba
Bayerische Anl. de 1875 4 II. a. I.7. 35 Oba
Bremer Anleihe de 1874 43 1.3. n. 1.9. 101.8906
grossheraogi. Hess. 0bs. I 165. 5/1 S, 6hba 5M f.
Hamburger Staats-Anl. 4 IH. n. 1/8. 94 g0ba
othringer Prov. Anl. . 4 I.. n. 117. — —
bübeck. Trav. Corr. Anl. 4 6. n. 12.
Neckl. Eis. Schuld versch. 3 1.1. n. IJ.
Sächsische St. Anl. 1889 4 II. n. I77.
dãchsis che Staats- Rente 3 II. n. 17.
Er. hr. . i d jd. T Vr N I. Hoss. Er. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück BadischePr. Anl. de l5? 1I2. u. 1 / . do. 35 FI. Obligat. pr. Stück
Bayerische Präm. - nl. 116. Braungehry. 2Thl. Loose — pr. Stück göln.· ind. Pr. Antheil 4. u. 1/10.
essaner St. - Pr. - Ani. 14. Einnländische Foose .. Goth. Gir. Präm. Pfanqp. do. do. II. Abtheilung Hamb. S9 rh. Loose p. t. Lütecker do. lo. eininger Loos... Präm. -Pfubr.
ö. 4 11I.
Pfandvri sts.
Il0l 80bz I0l, 80bz 7. 95.252 83, 30b2 95 80 B I0l, 60b2 105 006 101 3082
,
Renten briefe
4 1 1 1
S8 26ba
72 60bz 6G 138 6062 243, 25 b 120, 90b2 13900 122 2562 G SI 702 110,502 117,292 37. 40b2 107, g0b2 106 002 173, 2562 170, 40b2 18,90 B 105, 1062
k
3. w O O! or-
do. do. Engl. Anl. 3. und. Anl.
consol. de
e, nnn,
do. do. kleine.
do.
do.
J. Anleihe 1875. . 15 Boden-Kredit .. Pr. - Anl. de 1864 ; de 1866 5. Anleihe Stiegl. do. do. Poln. Schatzohli
40.
do. 6. do.
do. do.
Türkische Anleihe do. do.
Amerik., rückz. 1881 do. do. 18385 gek.
1885 s Bouds r
kleine 6 Ungar. Goldr. volle. Int. Sch. d. Qest. Kreditanst 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. - Risenb. Anl.
Ung. .
do. do. kleine... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. .
mittel.. kleine. Enes. Nicolai-0Oblig. 13 Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. - Pf. do. Engl. Anl. de 18322 de 1862 kleine
kleine Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. .]
7 6 5.
— — ,
Anl.
Norwegische Anl. de l874 Schwedische Staats · Anl. Hyp.·Pfandbr. 4] CGester. Gold-Rente ...
Papier- Rente..
.
Silher- Rente.
be 6
5 2 ö * 6 5 6
6 3;
269 . 8 9 .
C G , m , O , , e. ⸗
ö
1 List.
. 0.
g.
100
ü
iss 1865
do. 400 Fr. Loosevollg. 3 14. u. 1/10.
14. n. 1/10.
118 110. 1/8. 111. 1
1I0.
14.
pr. Stück LIB. n. I/II. pr. Stück LI. u. 17. 13. u. 19.
LI. n. 1/7. LI. n. IsF7. pr. Stick L6.u. 1/12. 6. u. 1 /I2. 12. u. 1/8. 12. n. 1/8.
98 000
. 99. 10b2 6
99. 40bæ 98006
JT. 104 60b2 9. 107 000
101. 1026
96 50 B 97 50 B 92, 30 4 62, 6002 53, ( 0b 2 53 O00 bz
56 75bz 6 56 75h26 97.006 297.00 109590 264. 50b2z 6 4 60h 74 6062 G
76, 70bæz S6 25b2z & 69, 90b2 B 150 50bz 101,002 101.0062 93, 50 bz
1652.5. 311193, 5062
11. u. 1I7. 11. u. 17.
— * —
? 8 8 8 9 R g e . ö ,,
16. u. 1/12. 1I6.n. I/ 12.
14. u. I/ 10. 11. n. 17. 11. u. 17. 1/3. u. 19. L4.n. 1/10. L4.u. 1 / 10. L. u. 1/10. 14. u. 1 / 10. 11. u. 1/7. L6. u. 1/12. 1. u. 17. 14. n. 1/10.
74,920 102, 75 6
94 75 B 94.75 B 74000
9. 81. 99et. ba S3 00b2 S3. 00 be 8. 61 756
95. g3 Mo⸗ J. 83 50 bz
S3 40b2 S3 50 be
*
76 50 B * 83. 60b2 75h, 60 bz 161, 0062 160, 2562 66, 80b2 SI 75ba 79.00 6 79008 66,252 6 58 40h26 7. 75bz
23 3ob⸗ B
2d 2099 4 HI. Cuosu- 20009)
NSn-VTersey ..
do. do. do. III. do.
do. do.
do. do. II. do.
40. do.
do.
do. do.
do. a0. IH. u. V. c H. re 1109. Ez. B. Hyp. chldseh
40.
42
U CG. 40. do. 46. 46.
Ex. Ctyb. Pfendbr.
do.
do.
Pr. Hyp. -A. -B. do.
do. do. do.
12 T2 T2 rz
do. do. ra
do. do. ra do.
do. do.
(N. A.) . Oest. Hyp. Cred -Pfdbr. 5
Oest. 5 prox. Silb. Pfqbr. 5] II. u. 17. Wienar Silber-Pfandbr. 53 11. u. 17.
Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschꝝ. Han. Hypbr.
D. Gr. Cr. B. Pfadbr. r. 110 b. rück. 110
rückz. 110 do. Hyp. B. Pfalbr. unkb.
RFruppsehe Oblig. rz. 110 Keck. Hyp. u. W. Pfdbr. I.
do. I. rz. 125 Heininger Hyp. Pfanqhr. Nordd. Grund C. Hyp. A. Hyp. Pfandpr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 Ii. u. J. ra. 1165
B. ankdb. I. 1101 2. 100 ra 11
da. unkb. riokz
Er. Hyp. V. Act. G. Certif. 45 Schles. Bodener. - Pfndbr
Stett. Nat. · Hyp.· Cr. Gos.
do. rz. 110
5 ö 1
40.
5 5 1 ö
ö ö 41 ö ü
do. 4
u. III.
5 5 5 44
I. 41
5
5.
5 ö 4 5
100
kdab. 5
xp 116 1060 gh 12604 116
.
110 11049
1 Südd. Boꝗᷓ. - Cr. Pfandbr. . 1 1
14.1. 1/10. 17. u. 17. 14 III. n. 17.
14. n. 1/10 1LII. 1. 17.
11. n. 17.
7 1 1 1 1 1
5. n. 1/11. 11. Ü. 17.
339696
II5. u. 1/1.
Hlypothsken - Certifllate.
1I. n. 17. 111. 1. 1/7. III. u. Is7. 1 n , n 11. u. 17. versch. 4.1. 1/10. 14.u. 1/10. 1. u. 1/7. 11. u. 17. 6 n . 14. n. 1/10. LI. u. 1/7. 14. n. I/ 10. 1 n LI. u. 17.
11. u. 1/7. n m n.
versch. 111. n. 1/7.
versch. LII. n. 17.
6 n. .
. 4. . 1/10. versch. 4. n. 1/10. I. u. 17 II. n. 1 1. u. 1/7. 6 5. a. 111. s5. a. 1/11.
1 . * 9 1 1
U ü U ü
101, 30 6 100106 94. 25 6 100 50bz 100, 50bz & 92 50bz G 100. 50bz G 15. 00 br G 107 008026 100 0008 6 100 00220 99, 09a 6 36, 0b z G 100 256 94. 75h26 94 75bz & 101.002 v8, ba 96, 00 b2 88, 75 b2 85, 25 B 81, 60 6 100.1006 101, 75ba G 100, 75bz G 99, 30b2z 6 100, 20b2 106,90 b2 99, 00 be 101 75b2 94, 50bz 101, 50bz 94 75b2 G 98,50 6 93,40 6
93, 75ba 6 93,50 0 103,006 97.906
.
92 50 B
Kreis- Obligationen do. do.
0. Hldlenb. M0 HhIr. Ip. St. 138 50 ba 6
20
do. do.
(N. A) Anh. Landr. Briefe
5 47 4
4 1II4.u. IG.
versch. versch.
. 102. 50ba 99.756
— —
versch.
7
Elsenbehn- Stamm- und Stamm- Prior ltẽta- Aktie n. Die eingeklammerten Dividenden bedenten Banzinsgan.)
Aach. astrich. Altona - Kieler Bergisch · Nark. . Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin - Gorlitz.. Berl Hamburg 11 Brl. Potsd. Mag. 3 Berlin- Stett. abg. nene Br. Seh. Freib. Cöͤln-Hinden ... Halle Sor. Guben Hanno. Altenbh. Märk. Kosener . Magd. Halberst. Münst. Hamm gar. Nds chl. rk. gar. gar. Obsckl. A. C. D. E.
do.
Nordh. - Ert. do. Ostpr. Südbahn
R. Od- Ufer - Bahn FEheinische ....
do. (Lit. B. gar.) KREhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.)
do. Lit. CG. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf - Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra - Bahn...
* * 9 * cw
do. Litt. p. gar.
1876 18 1 8. 6
91
60 31
8.9 0
c
83
11H 111111111
O = t = D O Q 0
— 4
11 111I1IIRIXIIII
77 4
— — — — —
190026 127.50 B 74,252
7. 86 75õba G
10.602 14,202 168.1022 77, 75 ba
— — — —
7.
— — — —— M — Q 1 — — — — — — W — 2
ö
s
1I. 1
V 4
4 11 331 / 7. * D
61
.
* n (.
— —
1.
** — — — — — — — — — — —— Q — —
— 6 — 86
11I.a7. 11. II.
k
rot- et
gs hb S3 ba
abg. 102, 00 ct 2 91 0062
14. 50b2z B 11.25b2z 6 174062
106 00b2z6
96 2562
19, 250. 6
Fg. 121 30b2
a z. 114 252
38 5062 96 256 105,502
110 93,0) et wbz G —
g, 60 bz
101, 50et. bz B 1125082 90, 50 bz 6 100, 25 bz
13 756
778 75ba S2, 00 =
109.90 b2
II. . . 5377568
21.1006
Berl. Dresd. St. Er. Berl. · Görl. St. Er. Hal. Sor. Gub. , Hann. - Alth. St. Br. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., 6.
Nordh. Erfurt. Oberlausitzer,
40
Ostpr. Südb.
* R. Odernfer-B. Rheinische. , Tilsit . Insterb.. Weimar -G
2
.
Cx O — C Q Q O 2
22 8 3
w r w .
, . ö ö ö 6 ö e *
.
1. 1117.
22, 75b2 30, 00b2z G 35, 25 b 24.00b2z 75, 60 b2 G 68. 40b2 97 90b2z 6 39, 25h 2z 6 22 50bz G S6, 25b2z G 106 202 71,006 17, 00 * G
(NA.) Alt. Z. St. Fr. Bresl Wsch. St. Pr. Lp. G. M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal · Unstrutbhn.
* 6 = — 85
LI. 11. 114u10 III. 11.
6
ITM ba 6
*
Rumän St.-Pr..
2
11. 72 80d 6
Albrechtsbpahn
Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Bdõh. West (5 gar.) Brest - Graje wo. Brest Kier... Dux- Bod. Lit. B. .., Franz Jos. (gar
Gal. (Carll iB. gar. Gotthardb 605g.
KRKasch.-Oderb. .
Lüttich - Limburg Oest. Franz. St. OQest. Nordwestb. Lit. B. Reich. rd. (4 g.) Kpr.Rudolfsb. gar
do.
Rͤumänier ..
Rus. Staate. gar Schweiz. UNnionsb.
do. Westb. .
Südöst. (Lomb. ).
Turnau- Prager
Vorarlberg. (gar.)
Wars ch.- Wien.
Eisenbahn- Prlorltäts-Aktlen Anchen-HIastrichter.
do.
do. Bergisch Märk.
40
do. II. Ser. v. Staat 3 gar.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. ds.
do. Düss. - Hlbfeld. Prior.
do. do.
do. Dortmund Soest I.Sexr
do. do.
do. Nordb. Fr. W.... do. Ruhr. C. -K. GI. I. Ser.
do. do.
do. do. Berlin- Anhalter
do.
do.
40.
do
II. Em.
**
— & 0 O c ce G , oe, d
S — * 2
—— —
22
—
.
832
2
*
&n ee O o O O ee , O en. 3
.
2
II. Em.
JI. Ser. II. Ser.
II. Em.
II. Em. II. Ser. I. Ser.
II. Ser. II. Ser.
e ,
C —— — — — — 8 3 4
e C. e t - 0 m = e n= =
o O, , e me mr , de, e, m .
124
7. 15,206 113.7562
130 256
61 75ba 6 16006260
68 7562 54256 I02 75bæa 44, 106
I84 0)0bz B SI, 0 ba 37 75 48. 90bz2
23, 70 ba
7.15. ba
. . R 8 3 2 8
11. 111. 11. 11. 1I. III. 11. 1.1. LI. LI.
u. 17. 21
*
5SRERESREEESaQEOQ s.
II4. u. 1/I0. 111. u. 17. 1I. n. 17.
160.40 B
und Obligationen.
91.25 si 99006 Pl. f.
7.97 50 B
JT. 100,20 6
Sh 50bꝛ
Sö,. õhbꝛ
] S. 00ba 10900060 I00 00b2 gr. k. T. I09 et b B gr. f. 03, Set. ba B O9S, 60 bz 103.90 B
or 5d
— — — —
I0z, ʒoG
1
*
8
. o 0b 6 I00 20b 6 7. 99 25b2
101 50b2 100, 756
L. a. 1/10.
76 oba
7
Brauns ch eigis che
iI n. 1s7. 94. 20bæ
1LI. n. I7. 94, 20bz
103, 1ob2 89270060
PS 9o0ba G L. f 9s, 50bz B 97,206
93. 80h z G 93 80bz & 102, 19 B
93 256 z G kf. 99 2562 BI. f. 92, 90 bz 96,50 B EI. f. 96 506 El. f. 96,50 B EIL. t. 94 50bz
92 60bz G H.. g2, 60 ba G El. f. 92 60bz G HLF. 101,50
1053, 75 6
g3, 30ba 150,90 B kl. f. 34, 50et vw. ba B 92, 50bz B 99,50 0
99,40 B
101. 40b2
101 7560
96 256
Berlin · Hamburg I. Em. 4 . II. Em. 4 0.
1
n. 2 a. . Berl. P. Hagd. Lit. E... do. . Berlin- Stettiner I. En. ]ᷓ II. do. IH. Em. gar. 35 ; do. HI. Em. gar. 31 4 14. Ao. I. Em. v. It. gar. 4 1/1. u. 17. do. T. Em 43 4. n. I/ 10. do. I. Em. 33 0υ gar. 4 4. u. I IG. do. VII. Em... .... 44 14. u. I/ 10 .. 41/1. a. 17. Bresl. ch. Freib. It. P. 44 111. u. 17. do. Lit. E... 45 11. u. 17. do. Lit. F. .. 45 1/1. a. IJ. do. Lit. G. .. 4 11. u. I7. do. Lit. H. .. 41 14.u. 1110. do. Lit. I... 48 14. u. I /I0. do. lit. ꝛ. . 4 1/4. u. I I6. do. de 1876 . 5 14. n. 1/19. Cöln - Nindener I. Em. 4 1.1. u. IJ. II. Em. 5 II. u. 17. II. Em. 4 1I. n. 17. IHI. Em. 4 14. u. 1/10. ⸗ do. 41 14. u. 1/IG. 33 gar. IV. Em. 4 14.u. 1 /I0. z. V. Em. 4 II. u. 1. VI. Em 43 16/4 n. I/10. ĩ VII. En. 41/1. u. IJ. Halle- S · G. v. St. gar. conv. 4 1/4. u. 1 i0. . do. Litt. G. .. 4 14. n. 1I0. Hannov. Altenbek. I. Em. 4 11. a. 17. do. II. Em. 4 II. u. 17. 92 756 do. II. gar. Mgd. Hhst. 45 1.1. u. 17. 93, 756 Hãärkisch- Posener. ... 5 ö . Nag deb. Halberstädter 4 I. 100.606 do. von 1865 45 11. n. 17. 99 30b2 do. von 1873 47 1/I. u. 1/7. 98. 50 6 NHagdebrg. Wittenberge 4 99006 * T. 74.756
do. do. 3 Nagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 44 1/1. I0Ol.00b B gr. f. S6, So ba
do. do. Iit. B. 4 Münst. - Enseh., v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. J. Ser. 4
do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 N. M., Oblig. L. u. II. Ser. 4 do. II. Ser. 4 Nordhaus en- Erfurt I. E. 5
Obersehlesische Lit. A. do. Lit. Lit.
Lit.
gar. Lit.
gar. 35 Lit.
Lit.
gar. Lit.
. fe REeeRREG
92756 Ut. 14u. 1/1 S5, 3b G 14. n. 1 16. 100 600 116i. u. 7.85, 7103. H t. 4 1. u. 1M. 101, oba i. u. 1M. i102 dba B 11. u. 17. I hb 1. n. 17. 100, G
U
U
III. u.
.
LI. . k Cosel- Qderb.) 4 1/1. n. do 5 111
; u. r os os Niederschl. Zwgb. 35 11.
101, 756 do. 101,75 G Rechte Oderufer. 99, 75ba &
Rheinische — —
or cos do.
101000 do. . 1865. . 4 14. n. 1/10. 1091 0904 do. 1869, 71 1. 73 5 14.n. IO.
do.
do. d6. do. do. do.
193 25 6 195 306 993.296
17. 101, 706
r 6 r6
1j 160 660. Gt. 9 1 . .
,, Ii gs oo s
Schleswig- Holsteiner.
Thüringer IJ. Serie.. do. II. Serie.. . 41 do. HI. Serie... 4 ; do. IV. Serie.. 44 17. 100,60 8 gr. f. lo. Tẽ. Serie.. 411.1. I0060 G gr. f. do. VI. Serie 41 —
Lübeck-Büchen garant. 4 Mainz Lud wigshat. gar. 5 de. do. IS755
do. do. 13876
äs. do. 44
NWerrababn IJ. Em... 41 Albrechts bahn 15. n. 111. Dux-Bodenbacher ... 5 11. M. 1s7. II... 5 14u. 110. *r. ; II. Emission fr. Elisabeth- Westbahn 735 Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl. Ludwigsb. gar 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. TN. Em. 5 Gömdörer Eisenb.·Pflbr. 5 Gotthardbahn J. u. II. Ser. 5 o. II. Ser. Kaiser - Ferd. Nordbahn . 5 Easchau-Oderberg gar. 5 Cronpr- Rudolf. B. gar. 5 do. 69er gar. 5 do. 1872er gar. 5 Lemberg-CQxernow. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 IV. Em. 5
Mähr. - Sohlea. Centralb. fr. do. II. Ser. fr.
1I. u. 17. 11. u. 17. L3. u. 19. 103 Sljbe B 13. u. 19. 103 80ba B 4. n.110. —, — LI. u. 7. — —
103.706
59, 506 58, 50 6 50, 60ba 21900 70.10 B 68,006 86 006 84 7560 83, 50 G 82 600 76 00 bz 58 2562 58, 25 ba 91, 60ba 61,20 ba 66 25b2 6 63. 7562 63, 40ba B 65 406 65 3062 60 0062 G 57, 70 etwba B
oe 15 506
14.1. 1/10. 14a. 1/10. 111. a. 1/7. I. a. 17. 11. U. 17. 11. a. 17. 12. u. 18. 11. a. 17. 14. 1/10. 15.1. 1.II. 11. n. 17. .nu. 1/10. 14. n. 1110. 14.1. 1/10. 15.1. 1/11. 5.1. 111. , 15.1. 1.11. LI. a. 1/7.