1878 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

könizliene Schauspiele. Donnerstaa:

Dpernhaus. 50. Vorstellung. Der Freijchütz. Der in 3 Abtheilungen zum Theil nach einem Volke märchen: Der Freischütz) von 2 Kind. Musik von C. M. von Weber. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus 538. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Zum Schluß: Drei Frauen und keine. Posse in 1LAkt, frei nach Varin und Desrerges, von G. Kettel. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 31. Vor stellung: Neu einstudirt:; Titus. Große Oper in 2 Abtheilungen, frei La Clemenza di Tito'. Musik von Mozart. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 59. Vorstellung. Johannis⸗ trieb. Schauspiel in 4 Auf ügen von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Saal⸗Theater. Donnerstag: 42. Vorstellung der französischen Schauspiel · Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Sixième reprèésentation de: Aari6ernmne Leconmrkenꝶ.

6 Keine Vorstellung. .

onnabend: 13. Vorstellung der französischen

Schauspiel⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Première représentation de: RHacdle- wmaalselle de 1a Seigiiere. Comédie en 4 actes Far M. Jules Sandean.

Wallner- Theater. Donnerstag: 13. Gast—

spiel des Hrn. Friedrich Haase. Zum 6. Male: Der Rarr des Glücks. Lustspiel in 5 Akten von E. Wiche t. ö .

Freitag: 14. Gastsriel, des Hrn. Friedrich Haase. Der Narr des Glücks.

Jictoria-TReater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Rübezahl. Großes phantast. Volks märche! in 4 Akten und 18 Bildern mit Gesang und Ballet von E. Pasqus und H. Wilken. Musik von A. Mohr.

Friedrich- RMilkelmstädtisches Theater. Donnerstag: Graziella. Die Kohlenverkäufer.

Freitag: Prinz Methusalem.

Residenz Theater. Donnerstag: 3.71. M.: Dora. In Vorbereitung: Die Seiltänzerin. (La Cigale) Komödie in 3 Akten von Meilhac, und Halsévy. (Die Seiltänzerin: Fran Josephine Gall⸗ meyer ⸗Siegmann als Gast.)

Krells Theater. Donnerstag: 3. 10. M.: Soch hinaus. Weihnachts⸗Ausstellung. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Vorher Concert.

Freitag: Dieselbe Vorstellung. H rakEs Etablissement.

Dienstag, 5. März (Fastnacht) Gram nal aas cue et har. Bestellungen auf ge⸗ schlossene Logen werden an der Kasse entgegen ge⸗ nommen.

RFoltersdorf- l heater. Zweite Berliner Dper. Donnerstag: Der Freischütz. Roman⸗ zische Oper in 4 Akten von CG. M. von Weber. Agathe: Fr. Emma Leoni als Gast.)

Freitag: Gastspiel des Königl. Sächs. Hof— Dpernsängers Hrn. Carl Link. Der Troubadour.

atiocnal-LReater. Dennerstag: Halbe Preise. Dottor Wespe.

Ivstend-Theater. Donnerstaz: Die Ver⸗ schwörung der Frauen, oder: Die Preußen in Breslau. Histörisches Lustspiel in 5 Aufzügen von Arthur Müller. Anfang 73 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt-Theater. Donnerstag: Zum unwider⸗ . vorletzten Male: Bei halben Kassenpreisen.

e Stützen der Gesellschaft. Vorher: Ein feiner Diplomat.

Freitag: Abschiedsvorstellung und Benefiz des Direktors Herrn Emil Hahn.

Sonnabend: Zum 1. Male: Das kann Jedem 4 Possenlustspiel in 4 Akten von Rud. Hahn.

Belle - Alliance - Theater. Ermäßigte

Preise. J. Parguet 1 6 50 8 us. s. w. Gastspiel des Frl. Lina Mayr und des Frl. Martha Kopka. Donnerstag: Zum vorletzten, Freitag: Zum ö. Male: Pariser Leben. Die ausstehenden Abon⸗ nementsbillets haben Gültigkeit.

E. Basch's LRkeater. 19. Dorotheenstraße 19,

Ecke Friedrichstr. Täglich, Abends 7 Uhr: Große Geister⸗Vorstellung. Am 3. März Schluß der Saison.

Bellachini, Königl. Hofkünstler, Passage, Ein⸗ gang Behrenstraße. Täglich: Die Zauberwelt, mit neuen Ueberraschungen. Anfang 7 Uhr.

Billets vorher Passage 12. Concert- Hans. Concert des Kgl. Pils 6 569

of ⸗Musikdirektors Herrn

Familien⸗ Nachrichten.

Heut wurden durch die glückliche Geburt zweier munterer Sonntagskinder eines Knabens und rines Mädchens erfreut

Land⸗Rentmeister Jauerneck und Frau.

Schleswig, den 24. Februar 1878. 1770

Verlobt: Frl. Marie von Frankenberg Ludwigs dorff mit Hrn. Hofjunker und Masoratsherrn Ludwig Willich, genannt von Pöllnitz (Darm⸗ stadt) Frl. Margarete Klopsch mit Hrn. Appellationsgerichts⸗Referendar Colmar v. Sprock⸗ a (Brieg). Frl. Sophie Gräper mit Hrn. Ober⸗Stabsarzt Dr. Erdmann (Varel a. d. Jade).

Frl. Hanna ven Goßler mit Hrn. Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Insxektor Louis Müller (Königsberg Memel) Frl. Auguste von 2 28 3 Major Friedrich v. Merckel Königsberg Berlin). .

r Or. Dr., med. Arthur Osten mit Frl. Emmi Schröder (Staßfurt)tꝭ Hr. Kaiser- licher Eisenbahn⸗Direltor Franz Ulrich mit Frl. Mathilde Tönnies (Aachen).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Professor C. Walter (Stuttgart). Eine Tochter: Hrn. Dr. R. Mahn ((Göttingen) Hrn. Major von Stosch (Magdeburg⸗. Hrn. Dr. med. Müller (Reetz i. N.). ;

Gestorben: Hr. Ober Gerichtsanwalt und Notar Julius von Engelbrechten (Dannover). Hr, Superintendent und Oberprediger Franz Carl Ferdinand Martius (Derzbera a. Elster). Hr. Ober⸗Steuer⸗ Rath a. D. August Freiherr von Schauroth (Georgenthal) Hr. Pfarrer Wil⸗ helm Albert Tavernier (Schwedt).

Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.

Verkaufsproelam und Edietalladung.

In Sachen des Mühlenbesitzers 8. C. Findorf in Lüneburg, Klägers, wider den Brauereibesitzer H. Drühl, Beklagten, wegen Forderung sollen auf den Antrag des mit der Zwangevollstreckung beauf⸗ tragten Gerichtsvogts Krollmann die dem Schuld—⸗ ner abaepfändeten Immobilien an der Altstadt, suh Nr. 50 belegen, enthaltend: .

12 Stuben (incl. Gaststube und Comtoir),

3 Kammern,

2 Küchen,

Keller und Bodenraum, nebst Waschhaus, Stallgebäude, großem Bierkeller in dem dazu auf

Donnerstag, den 25. April d. J, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine öffentlich meistbietend verlauft werden. Etwaige Kaufliebhaber können die Ver⸗ kaufsbedingungen acht Tage vor dem angesetzten Termine auf der k des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichtes einsehen.

Zugleich ö Alle, welche an das Kaufobjelt Eigenthums⸗, Näher⸗, fideikommissarische, lehn-· rechtliche, Pfand⸗ oder sonstig dingliche Rechte, namentlich auch Servituten und Reglrechte zu haben glauben, aufgefordert, diese ihre Rechte im ange⸗ setzten Termine anzumelden, widrigenfalls das nicht angemeldete Recht dem neuen Erwerber der Grund⸗ stücke gegenüber verloren geht. . .

Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Insertion in die Lüneburger Anzeigen und Anschlag an die Gerichtstafel publizirt werden.

Amtsgericht Lüneburg ., am 19. Februar 1878. Jochmus.

1680

Brauhaus und

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛç.

Holzverkaufs⸗ Termin. Am Donnerstag, den 7. März er., sollen aus der Oberförsterei Him⸗ melpfort⸗Ost im Gasthause des Hrn. Metzing zu Ravensbrück, von 105 Uhr Vormittags ab, nachstehende Nutz und Brennhölzer öffentlich meist⸗ bietend unter den im Termine bekannt zu machen⸗ den,. Bedingungen verkauft werden; L. Aus dem Wirthschaftsjahre 1877. Schutzbezirk Beutel Jagen 72: 50 Rmtr. Buchen Stöcke, Schutz bezirk Erams Jagen 69: 63 Rmtr. Kiefern Stöcke, Schutzbezirk Tangendorf Totalität: 36 Rmtr. Kiefern Knüppel. II. Aus dem Wirthschafts⸗ jahre 1878. Schutzbezirk Beutel: Jagen 9 Kiefern Raummeter: 90 Scheite, 719 Knüppel, 548 Stöcke, 57 Reisig J. Jagen 26 Buchen Rmtr. : 34 Scheite, 60 Stöcke, Birken Rmtr.: 9 Schei e Kiefern Rmtr.: 1010 Scheite, 69 Knüppel, 560 Stöcke, 40 Reisig J. Jagen 42 Eichen Rmtr.: Scheite. Jagen 48 3 Stück Eichen Stämme, Eichen Rmtr.: 30 Scheite, 25 Stöcke, Kiefern Rmtr,: 98 Scheite, 50 Knüppel, 741 Stöcke, 195 Reisig J. Totalität Eichen Ritt. 17 Scheite, Buchen Rmtr.; 13 Scheite, Kiefern Rmtr.:; S856 Scheite, 200 Knüppel, 87 Reisig J. Schutzbezirt Crams: Jagen 116 Eichen Rmtr.: 61 Scheite, 79 Stöcke, Kiefern Rmtr.: 4 Nutzscheite, 11117 Scheite, 58

Umänderung von 201 Paar Patronentaschen alten, in neuen Modells, sollen im Ganzen ober getheilt, nach 2 der eingehenden Proben, im Wege der Submission zur 5 kommen. . =, mit Probesendungen nimmt das Regiment bis zu dem „am 7. März 1878, Vormittags 9 Uhr, im Bureau, Jesuitenstraße 14 hierselbst“ anberaumten Termine franco entgegen. Offerten ohne Proben bleiben unberücksichtigt. Submissionskosten trägt Unternehmer. J Glogan, den 25. Februar 1878. 4. Posensches Infanterie⸗ Regiment Rr. 59.

1741 Oeffentliche Ladung.

. Königliche Staatsanwalt zu Prenzlau hat

wider:

I) den Steinschläger Ka l Heinrich Lewerentz aus Spa tikow, welcher während er noch verheirathet war eine zweite Ehe mit der verwittweten Grabow, Wilhelmine Lonise Elisabeth, gebornen Zimmermann, aus Hasselförde in Mecklenburg⸗Strelitz eingegangen ist, und wider

2) die eben genannte zweite Ehefrau des Lewerentz

die Nichtigkeitsertlärung der Ehe klagend be antragt. ;

Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf

den 21. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem Ehegericht anberaumt worden. Die ihrem Aufenthalte nach jetzt unbekannte Mitverklagte, verehelichte Lewerentz, Wilhelmine Louise Elisabeth, geborene Zimmermann, rorher Wittwe Grabow, wird hierdurch aufgefordert, sich Behufs Beantwortung dieser Klare bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, und spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigen⸗

falls die in der Klage vorgetragenen Thatsachen für 3 erachtet und was Rechtens erkannt werden wird. Templin, den 8. Februar 1878. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1761 Lieferungs- Aufforderung.

Das 2. Schlesische Dragoner Regiment Nr. 8 zu Oels bedarf für das Ctate jahr 1878/79 unter anderm pptr.:

3000 Meier Futterkallikot, 1800 Meter Drillich zu Jacken, 1000 Meter Drillich zu Stallhosen,

15 Meter graue Leinwand,

250 Meter kornblumblaue Leinewand,

70 Meter dunkelblaue Leinewand, 300 Meter Segelleinen,

50 Meter Steifleinen,

15 Meter Wachsleinen,

15 Meter Wachedrillich,

50 Meter Futterboy,

250 Meter Sachdrillich, 1090 fertige Halsbinden von Lasting, 00 fertige Unterhosen,

190 Paar wildlederne Handschuhe, 1300 Hemden von blaugestreiftem Hemden⸗

kallikot.

Produzenten und Lieferanten derartigen Materials, wie fertiger Stücke, werden ersucht, ihre Preis⸗ offerten und Proben bis zum 11. März er., incl,, dem Regiment einzureichen. Es wird nur auf gute, gediegene Waare reflektirt.

Event. Lieserung franco Kammer, Oels.

Lieferungsbedingungen wie Proben können im Geschäftszimmer II. des Regiments Oekonomie⸗ gebäude an der Dragonerkaserne zu Oels einge— sehen werden.

2. Schlesisches Dragoner⸗Regiment Nr. 8.

1776

ausgelcoseten 44 Serien umfassen folgende Obliga⸗

tionsnummern:

Serie 188 Nr. 3741 bis Nr. 3760 k 3800 . 5460 314 56, 6280 458 9141 9gelgh160 689 13761 13780 709 14161 14180 767 15321 15340 1208 24141 24160 1255 25081 25100 1305 26081 26100 1309 26161 26180 1385 27681 27700 1394 27861 27880 1397 27921 27940 1423 28541 28560 1521 30401 30420 1584 31661 31680 1712 34221 34240 1843 36841 36860 1885 37681 37700 1898 37941 37960 1907 38121 38140 1957 39121 39140 1976 39501 39520 2034 40661 40680 2211 44201 44220 2278 45541 45560 2358 47141 47160 2446 48901 418920 2473 49441 49460 2649 52961 52980 2825 56481 56500 2914 58261 58280 3071 61401 61420 3117 62321 62340 3197 63921 63940 3282 65621 65640 3293 65841 65860 3304 66061 66080 3387 67721 67749 34901 68001 68020

3457 69121 69140

3488 69741 69760 Auf diese Obligationen sind in der, in Gegenwart von Notaren, am 2. Janr. d. Js. stattgehabfen Ver⸗

,,,

.

8 n n ,, , ,,, w n n

R n, n, ,

n n, , , ,, m mae n, , nn, m, , , me,, ,,,, , ,,

,, , , ,, , ,

ne , n , n, mm n, n, ae, ne , n, , n, , n, , , n an,,

, ,,

Knüppel, 736 Stöcke, 140 Reisig 1. Jagen 70 loosung folgende Prämien gefallen:

Kiefern Rmtr.: ca. 190 Scheite, 15 Knüppel, 60 Stöcke, 20 Reisig J.. Jagen 129, Kiefern Rmtr;: 300 Scheite, 30 Knüppel, 180 Stöcke, 25 Reisig J. Jagen 151 Kiefern Rmtr.; 183 Scheite, 269 Knüppel, 221 Stöcke, 6 Reisig J. Wegeverbrei⸗ terung: Jagen 71, 89, 194 und 133 Kiefern Rmtr.; 261 Scheile, 64 Knüppel, 79 Stöcke. Totalität Kiefern Rmtr.: 127 Scheite, 30 Knüppel, 19 Stöcke. Schutzbezirt Tangersdorf: Jagen 199 Kiefern Rmtr.: 71 Scheite, 170 Knüppel, 170 Stöcke, 36 Reisig J. Jagen 127 Kiefern Rmtr.; 27 Scheite. Jagen 139 Kiefern Rmtr. 366 Scheite, 216 Stöcke, 40 Reisig. Wegeverbreite⸗ rung: Jagen 149, 141 und 142 Kiefern Rmtr.: 266 Scheite, 47 Reisig 1. Totalität 214 Scheite, 20 Knüppel. Schutzbezirk Woblitz: Jagen 157 Eichen Rmtr. 19 Scheite, 26 Stöcke, Kiefern Rmtr.: 1104 Scheite, 77 Knüppel, 474 Stöcke, 197 Reisig J. Jagen 176 Kiefern Rmtr.: 830 Scheite, 50 Knüppel, 331 Stöcke, 86 Reisig J. Totalität Kiefern Rmtr.: 340 Scheite, 60 Knüppel. Schutz⸗ bezirk Bredereiche: Jagen 208 Kiefern Rmtr.: 2 her bel, 658 Scheite, 86 Knüppel, 499 Stöcke, S1 Reisig. Jagen 219 Kiefern Rmtr.: 340 Scheite, 24 Knüppel, 192 Stöcke, 32 Reisig J. Jagen 238 1012 Scheite, 600 Stöcke, 120 Reisig J. Jagen 247 Kiefern Rmtr: 3 Nutzscheite, 327 Scheite, 258 Stöcke, z6 Reisig J, Birken Rmtr.: 21 Scheite. Totalität Buchen Rmtr.: 59 Scheite, 19 Knüppel, Birken Rmtr.: 14 Scheite. Die betreffenden Schutz⸗ beamten weisen das Holz auf Verlangen vor dem Termine an Ort und Stelle nach. Himmelpfort, den 25. Februar 1878. Der Oberförster. 1720] Submission. Die Lieferung von etwa:

160 Infanteriehelmen, 108 Paar Schupp n⸗

ketten, 154 Kalbfelltornistern, 50 Paar 1

I5 Paar schwarzen Tornisterriemen, 50 weißen,

76 schwarzen Leibriemen mit Schloß und Säbel⸗ tasche, 50 weißen, 765 schwarzen Mantelriemen, 125 Gewehrriemen, 125 Kochgeschirren, 125 Paar Kochgeschirrriemen, 180 Feldflaschen, sowie die

39567.

z5 lz5.

27874.

13775, z0o4lz. 37456, 5752. 5451,

10000 Thlr. auf Nr. 1500 K 1000 .

500 . 140

2 .

25089, 26094, 28569, 31666,

38135, 39135, 44215, 489909, 52980, 61402, 61403, 62321, 62326, 65852, 68014, 69139.

1 38174 ö jede der übrigen Nummern. Vom 1. April d. J. an werden diese Prämien⸗

beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der

dazu gehörigen Coupons und Talons mit Ein⸗

schlu

Inhaber

in Lübeck an der Stadtkasse werktäglich von

9 bis 12 Uhr,

in Berlin bei Herrn Lonis Steinthal zumw.,

Mohrenstr. 41, . in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April,

später nur in Lübeck.

Die Coupons sind mit einem Verzeichnisse ein⸗ zureichen, welches die Anzahl. und die Nummern derselben, den Betrag der Zinsen, sowie Datum und Namen des Empfängers enthalten muß. Zins coupons früherer Jahrgänge sind abgesondert zu

verzeichnen. . Es sind nicht abgefordert und daher verjährt:

von der II. Ausloosung, fällig am 1. April 1865: Nr. 32757, 32759, 56007, 56010 a 56 Thlr.; von der III. Ausloosung, fällig am 1. April 1866: Nr. 22800, 29466, 34661, 34680, 55771,

57498 a 56 Thlr.;

von der IV. Aus loosung, fällig am 1. April 1867: Nr. 4395, 4400, 13666, 18651, 18653, 30104, 46704, 47530, 47537 bis 475490 à 56 Thlr.;

Lübeck, den 25. Februar 1878.

62bb, 15766, 147i, 24145, 256583,

des Coup. Nr. 15, dessen Zinsbetrag in der Prämie liegt ausgezahlt, auch die am 1. April 1878 fälligen Zinscoupons eingelöset nach Wahl der

Liheckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe.

Die in der XT. Ziehung am 1. Oktober 1877

Ferner sind noch nicht abgefordert: von der . Ausloosung, fällig am 1. April 1868: Nr. 4411, 4112, 4577, 4578, 4579, 16407, 21600, 36275, 55366, 60387 à 565 Thlr.; von der VI. Ausloosung, fällig am J. April i869: Nr. 713, 715. ib, 16651, 16663, 170065, 17006, 17007, 17015, 17147, 23104, 25187 bis 25196, 27018, 31342, 39492, 42027, 46531. 32741, 58249, 60696 a 56 Thlr.; von der VII. Ausloosung, fällig am 1. April 1870: Nr. 9967, 9968, 11871, 11872, 1879, 15849, 16151, 19969, 33177, 33359, 40343, 46901, 3368, 533 706. 55254, 5h 257 6h53. 60 54, 66121 à 56 Thlr.; von der VIII. Ausloosung, fällig am 1. April 1871: Nr. 14361 bis 145365, ids67 bis 14373, 21651, 22805, 228909, 25694, 27180, 34031, 1246, 4254. 43255, 4405s, 4556, 44856, 59024 à 56 Thlr.; von der 1X. Aue loosung, fällig am 1. April 1872: Nr. 13535, 13537, 13539, 27541, 28846, 28848, 28849, 32447, 33496, 35767, 36001, 36018, 36424, 37626, 37627, 39820, 45932, 45936, 62880, 67436 2 56 Thlr.; Nr. 20004 140 Thlr.; von der X. Auslos sung, fällig am 1. April 1873: Nr. 558, S549, 6ös 4, 6566, 75h, 13399, 14741, 14743 bis 14750, 16753, 19103, 22281, 22282, 23278, 33983, 35805, 35812, 46350, 46359, 46360, 58842, 59581, 59584, 59596, 61572, 61580, 69922 à 56 Thlr.; von der XI. Ausloosung, fällig am 1. April 1874: Nr. 411, 3646, 3656, 7536, 7539, 7751 bis TIöß, 7941, 7944, 11436, 14111, 15780, 25847, 25850, 25855, 33955, 37495, 37500, 43608, 46221, 50738, 51785, 51790, 51791, 51792, 63453, 63454 à 56 Thlr.; von der XII. Ausloosung, fällig am 1. April 1875: Nr. 1905, 1913, 1918, 15462, 18828, 18834, 20283, 20287, 20501, 20518, 20519, 20520, 21017, 22581, 22582, 23334, 23335, 25661, 25674, 25678, 28162, 28170, 29083, 29087, 29094, 29097, 29241, 29254, 30001, 30002, 30004, 30011, 30013, 30453, 33477, 36881, 36899, 45307, 454901, 45745, 45746, 45753, 45758, 49285, 49286, 49297, 49592, 49593, 49594, 51361, 51362, 51369, 51376, 53253, 53258, 57324, 57328, 57337, 57339. 58870, 58875, 59094, 59095, 59096, 59099, 591060 à 57 Thlr.; von der XIII. Ausloosung, fällig am 1. April 1876: Nr. 1592, 1516, 7042, g826, 10263, 12093, 12095, 16292, 16880, 17513 bis 17519, 17661, 17665, 17669, 17676, 17677, 17679, 17680, 20909, 29918, 21171, 21172, 21861, 21863, 21866, 22411, 25532, 25540, 30469, 31804, 31811 bis 31817, 34121, 34122, 34442, 34447, 34451, 34454, 34458, 34460, 36741, 36742, 36750, 36753, 36759, 36760, 39432, 39433, 42143, 46291, 54836, 54837, 54839, 60111, 60113 bis 60116, 63622, 68692, 68699, 68700, 68884, 68892, 68894 à 56 Thlr.; Nr. 12091, 16294, 68882 à 140 Thlr.; von der XIV. Ausloosung, fällig am 1. April 1877: Nr. 2573, 2578, 5104, 5109, 5309, 11561, 116563, 11565, 11568 bis 11572, 11574, 11576, 11577, 11578, 12863, 12869, 12870, 13726, 13732, 13733, 13735, 14337, 18047, 18048, 18058, 18060, 18441, 18445, 18454, 18455, 19588, 19591, 19592, 19600, 20941, 20943, 20947, 20950, 20956 bis 20960, 21091, 24328, 24905, 24908, 24920, 29691, 29693, 29695, 31704, 31712, 32023 bis 32027, 32032, 32036, 32038, 35384, 33391, . 354465, 35455 bis 35460, 39242, 39246, 39470, 39478, 39730, 39731, 39732, 40607 bis 40610, 40619, 44741, 44746, 47341, 47346, 47349, 47353, 47385, 47387, 47388, 47389, 47392, 47399, 50065, 50461, 50464, 53165, 53 175, 58960, 58953, 58985, 60081, 60086, 60087, 60088, 61870, 61871, 61877, 61878, 63825, 63827, 63828, 63829, 63832, 66723, 66726, 66727, 66729, 66737,

à 57 Thlr.

Das Finanzdepartement.

39250 bis 39253, 39255, 39469

Januar d. J.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

46 2

und *

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

e ——— ö as Akonn

*

6 . ** * 7 * w

Se. Majestät der dem Ober

oth

Pfarrer un

sse; dem Ober⸗ zu Berlin den Königlichen Kro dem Schullehrer Do ebel zu Pojerstiet hausen und dem Ortsrichter Götze zu Querfurt das Allgemeine Ehrenzeichen z ;

Se. Majestät der König haben Allergnädiagst ;

den nachbenannten Personen die Erlen hn; 6 ertheilen, und zwar:

des Commandeurkreuzes

dem Geheimen Regierun s8⸗Rath der Gewerbe⸗Akademie 1. .

der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich ären: Direktor des Salzbergwerks zu

anhaltischen Haus-Srdens Albrechts des B

dem Bergrath Pinno Staßfurt; ö ;

des goldenen Verdienstkreuzes des Gro her i mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Fe een,

ae m, Krone: dem Bahnhofs⸗Inspe Laus, zu . ö . dee Ra isarkig en,, . dritter Klasse mit Schwere dem nischen Feld⸗Artillerie⸗Reglment Rr. 8; des Ritterkreuzes des Ordens der Köniali italienischen Krone: ö dem technischen Direktor bei der Essen, Prehn, sowie dem Architekten zu Berlin;

. . 8 e ; ö 63 2 *

ö

des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens

Carl III.:

P

Laus, zu Cöln, und dem Kaufmann Gu stav Burchardt

zu Berlin; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich

dänischen Danebrog⸗Ordens: ü

dem General-Direktor der vereinigten Rheinisch⸗ West⸗

fälischen Pulverfabriken, Heidemann, zu Göln.

isch⸗

reise

̃ ; ur An der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dr e rn eum,

; zweiter Klasse d herzoglich badischen Srdens .

Reuleaux, Direktor

ktor bei der Rheinischen Eisenbahn,

auptmann g. D. Dann hauer, zuletzt im Rhei—

* X Firma Fr. Krupp zu Adolph Borchard

dem Bahnhofs⸗Inspektor bei der Rheinischen Eisenbahn,

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des Landschafts⸗Raths von . auf Pietrunke zum Provinzial⸗Landschafts⸗Direktor des Departe⸗

ments Schneidemühl für den Zeitraum ' ; stätigen. f 3 von 6 Jahren zu be⸗

Berlin, den 28. Februar 1878.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden sind 6 Karlsruhe zurückgereist. 4

Ministerium der geistlichen, Unterrichts—⸗ ö. n,, 5 er Privatdozent Dr. Krabler in Greifswald ist zum außerordentlichen Professor in der medizini ö ü ö ö ö. , er bisherige Rektor und kommissarische Kreis⸗-Schul⸗ inspektor Edüard BVajohr in Strasburg n zum . K im Regierungsbezirk Marienwerder ernannt Der ordentliche Seminarlehrer Zipp zu Mörs ist in leicher Cigenschaft an das Schullehrerfeminat . ö. e. schaf chullehrerseminar zu Rheydt ver— n dem Schullehrerseminar zu Elten ist der provisorische Lehrer Alers, früher zu Heinsberg, als ordentli Musiklehrer definitiv angestellt . K

Königliche Akademie der Künste.

t me nn Die . . n. —ᷣ hat . die im atutenmäßig vollzogenen Neuwahlen lichen Mitgliedern n fl 9 ,,, 1) den Maler Louis Spangenberg in Berlin, 2) den Königlichen Baurath A. Orth in Berlin, 3) den Maler Florentin Bonnat in Paris,

4) den Maler und Professor Ernst Hildebrand in Karlsruhe,

den 28. Fehruar, Abends.

6) den Maler H.

Siemiradzki i 7 den Maler Em 9

ile Wauters in Brüssel und Petersburg,

und Ministeriums der gelegenheiten erhalten. Berlin, den 26. Februar 1858. Der Präsident der 6 Akademie der Künste. itz ig.

Abgereist: schlesien.

für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch dir Expe P

Alle Nost - Anstalten nehmen Hestellung an;

dition: 8x. Wilkelmstr. Nr. 82.

s) den Komponisten Anton von Rubinstein in St.

haben diese Wahlen die Bestätigun önigli ahl . g des Königliche geistlichen, Unterrichts- und .

Se. Excellenz der Wirkliche Gehei und Ober⸗Berghauptmann * von K

1

Aichtamtliches

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. Februar. Kgiser und König nahmen . die Ministers, Generals von Kameke, Kabinets, General⸗Majors von ÄUl

Vortrã

??

6828 n de

ö 3 72

haus. Vorher hatte Se. Kaiserliche den 9 zu Hohenlohe⸗Langenburg empfangen.

lichen Hoheiten den Kronprinzlichen ein kleineres Diner statt, an welchem Ihre ? Kaiser und König und die Kaiserin⸗Königin, J

Durchlaucht der

Abends 8 Uhr begaben Sich die Höchsten

der Großherzogin von Baden nach dem Anhalter Bahnhof.

schuß für Elsaß-Lothringen hielten heute Sitzungen.

rath beiwohnten, begründete der Abg. pellation, welche lautet:

Am 14. September v. J. hat der Unterzeichnete dem errn Ober⸗ Präsidenten zu Straßburg schriftlich Anzeige gemacht ö 5 Vorhaben ein poljtisches Wochenblatt, den Elsässer“, z gründen auf Grund des Gesetzes vom 11. Mai 1868, Art. J, welches jeden großjährigen, im Besitze der bürgerlichen Rechte befindlichen Elsãässer ermächtigt, ohne vorherige Genehmigung eine Zeitung herauszugeben. Am 1. Oktober hat der Unterzeichnete bei dem Bezirks⸗Präsidium zu Kolmar das projektirte Blatt gesetzlich an emeldet, und am 5. Ok⸗ tober glaubte er durch ein Cirkalar das Erscheinen des Blattes auf den 19. QAktober verkündigen zu können. Am 10. Oktober kam ihm folgende Zuschrift des Herrn Bezirks -⸗Präsidenten von Kolmar zu:

. ö. Kolmar, den 9g. Oktober 1857. . Auf die gefällige Eingabe vom 1. Sktober d. JI. erwidere ich Ihnen ergebenst, daß der Herr Ober Präsident die Geneh⸗ migung zur He ausgabe des von Ihnen projektirten politisch⸗ kirchlichen Wochenblattes „Der Elsäser' nicht ertheilt hat. Das Blatt darf demnach nicht erscheinen.

Der . Ober⸗Elsaß.

v. Ern sthausen.“

Den , n,. ist der Ansicht, daß die H Ver⸗ fügung ungesetzlich ist. Sie ist offenbar dem Artikel 1 des Gesetzes vom 11. Mai 1868 zuwider und sie kann nicht durch den bekann ken §. 10 des Verwaltungsgesetzes gerechtfertigt werden, da einerseits von einer vorhergehenden Genehmigung einer Zeitschrift durch den Herrn Ober ⸗Präͤsidenten im S8. 10 nicht die Rede ist, und andererseits, nach dem Wortlaute des 5. 16, eine Zeitschrift nur bei Gefahr für die öffentliche Sicherheit durch den Herrn Ober ⸗Präsi⸗ denten unterdrückt werden kann. In keinem Falle ist der Herr . von Kolmar zu einer solchen Unterdrückung befugt Der Unterzeichnete erblickt folglich in der Verfügung des Herr Bezirks⸗Präsidenten von Kolmar eine Verletzung en 3 i. 3 . . ö Theiles des elsässischen

ö! eit sieben Jahren, ohne gegrün i . 5 . 3 wird. . E Unterzeichnete erlaubt sich deshalb den Herrn Reichskanzle 6 e, I) Ist der vorliegende Fall zur 6e 3 2 , ,. gekommen? Y) Wie gedenkt der Herr Reichskanzler die ff rg, des Herrn Bezirks⸗Präsidenten von Kolmar mit den in Elsaß Lothringen ger tenden Gesetzen in Einklang zu bringen? 3)

Winterer

5) den Maler Emil Hünten in Düsseldorf,

Ist der Herr Relchskanzler genelgt, geeignete M des untersagten Blattes zu kiff 36 gnete Maßnahmen zu Gunsten

Se. Majestät der

Königlichen Hoheit der Großherzogin von Daden das Archite 2

Hoheit Se. Durchlaucht

m ö Uhr fand bei Ihren Kaiserlichen und König⸗ ge rl haf ten ajestäten der

. ; re Königli Hoheiten die Großherzoglich babischen ur n gen ö.

Fürst zu Hohenloh ⸗Langenburg th eilnahmen.

ben begab err e zur Abreise Ihrer Königlichen Hoheiten des .

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths Elsaß⸗Lothringen und für giechn ung mwesen sowie 2 uilir

In der heutigen ( 11.) Sitz ung des Reichsta res“ welcher der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Ger mla. Hofmann und mehrere andere Bevollmächtigte am Bundes⸗

eine Inte r—

vereidigt, die Thatsache der Vereid: i

tokoll nicht erwähnt, ö . Tribunals vom erfolgt zu erachten

zollern, Oberst⸗Lientenant Dragoner⸗Regiments, nach Oldenburg begeben.

badischer Staats⸗Minister Geheimer oldenburgi abgereist.

König hat heute den Gesandten Italiens, Op izz o ni, welcher seine neuen Kreditive, sowie ein Schreiben des Königs von Italien überreichte, in ö Audienz empfangen. Der Finanz⸗Minister von

Morgen nach Nürnberg abgereist,

lichen Bank Berathungen i ö ; lassenden hungen über die für diefelbe zu 6

dem Bundesrath

1878.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath Unter⸗Staats ü

. ekretär

erg beantwortete die gestellten Fragen dahin, daß . vor⸗ iegende Fall zur Kenntniß des Reichskanzlers gekommen sei. Letzterer halte das Verbot des Ober⸗Präsidenten von Elsaß⸗ Lothringen, welches dem Antragsteller durch den Bezirks⸗ Präsidenten von Colmar nur behändigt sei, mit dessen Befugnissen 2 6 ge Ber alm g i eben 3 vollkommen vereinbar 35 eranlassung, das 2 a . 2 e. den Antrag des Abg. Freiherrn von Schorlemer Al

trat das Haus in die Besprechung der Intery iiach ö.

Es sprachen bis ch . und er Schlusse des Blattes die Abgg. Gerber

Das Pferde⸗Aushebungsreglement vo 12. Juni 1875 hat in 5. 1 angeordnet, daß 3 6 zu 6 Jah ln Vormusterungen der sämmtlichen Pferde durch Kommis⸗ sionen stattfinden sollen, deren für jeden Kreis eine einzusetzen ist und die aus einem durch den kommandirenden General zu bestimmenden Offizier und dem betreffenden Kreisland⸗ rath gebildet werden. Die Vormusterungs⸗Kommissionen haben die ortschaftsweise vorgeführten Pferde zu prüfen, dieselben in kriegsbrauchbare und kriegsun brauchbare zu scheiden und die kriegsbrauchbare e, Stangenpferde und Vorderpferde zu so O.), ohne daß es der Zuziehung von T I); das Ergebniß wird nur summari e zusammengestellt (8. D.

Aus di ergiebt sich, daß die Vor⸗ musterun aben, eine allgemeine Ueber⸗ sicht n kriegsbrauchbaren Pferden acheinem Reskript des Mini⸗ 2. d. M., wenn der 85. 3 9. a. D. die

Pferdebestandes zuzuweisen, diese Anordnung nur dahin ver— standen werden, daß die Theilnahme der . . an der Vormusterung eine falkullative ist.

Der Minister hält sich deshalb auch nicht für befugt den Mitgliedern der Musterungs⸗Kommissionen, wenn sie si bei den Vormusterungen einfinden, Diäten und Fuhrkosten zu bewilligen, umsomehr, als das Reglement nur in dem Ab⸗ schnitt B., welcher von dem Verfahren im Falle einer Mobil machung handelt, die Gewährung von Diäten und Fuhrkosten an die Mitglieder der Musterungs⸗Kommissionen, „wenn sie . beanspruchen,“ vorschreibt (5. 16), während eine derartige k ö i in A., „Verfahren bei den Vor⸗ lusterungen des Pferdebestandes“, ins im 5§. 3 a. a. i enn nir besondere im 5. 3 a. a. O.

Läßt eine Behörde die Administrativ-E ekutio gegen den Schuldner wegen K galhsrechet. nei , exekutivisch beizutreiben sie nicht befugt ist, so ist der Schuld⸗ ner, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 6. Februar d. J, dennoch strafbar, wenn er dem Exekutor bei der Exekutionsvoll treckung Widerstand leistet; es sei denn, der en . garde nnn mn cen, seiner Behörde zur g des Exekutivbefehls gekannt en Auf⸗ trag der Behörde 6 ! .

Geht einer administrativen E ekutionsvoll⸗ streckung wegen rückständiger ö und sonstiger Abgaben die gesetzlich vorgeschriebene Mahnung an den Schuldner nicht voran, so kann der Schuldner, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribu nals, vom 6. Februar 1878,

wohl sich bei der vorgesetzten Dienstbehörde darüber beschweren dagegen darf er nicht die Exekutionsvollstreckung 8 ;

Wird ein Zeuge bei einer gerichtlichen Verhandlung : Pro⸗ so ist, nach einem Erkenntniß des SDBber⸗ 7. Februar 1878, die Vereidigung als nicht

und das Verfahren insoweit ungültig.

Se Durchlaucht der Prinz Friedrich von Hohen⸗ und Commandeur des 2. Garde⸗ hat sich mit Urlaub auf einige Tage

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Großherzo lich

: Turban, Großherzoglich sächsischer 561 Rath Dr. Heerwart und Großherzoglich cher Staatsrath Selkmann sind von Berlin

Batzern. München, 26. Februar. (Allg. Ztg.) Der

rafen Rati⸗

iedel ist gestern wo am Sitze der König⸗ neuen Geschäftsinstruktionen stattfinden sollen.

Anhalt. Dessau, 26. Februar. (Mgdb. Ztg.) Wie ein Gesetzentwurf wegen e un 9 Ver⸗

fälschung von Lebensmitteln vorgelegt worden ist, so hat die

*

itglieder der Wusterungs Kommifsignen zur Vormuster anordnet, ö en n // rkung bei der stattfinden den Prüfung des