1878 / 52 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

27) pro 1877 Nr. 742, 8588 und 940 Lt. A. der Nele e. 260MM οο tp Nr. 19 Litt. H.

Rr. 15, 120 und 384 Lütt. C. der Anleihe

ad 750, 000 AM . Die Besitzer diese Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung weiterer Zins verluste nunmehr zur . einzureichen.

Duisburg, den 25. Februar 18783.

Der Dber · Die Anleihe. und Schuldentilgung? · Bürgermeister: Kommission:

Wegner. Arn. Töninger. Jul. Weber. S. J. Bygen.

8693 Bekanntmachung.

Bei der heute planmäßig stattgefundenen Aus⸗ loofung sind folgende am 1. Axril 1818 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse einzulösende Obli- gationen des Mieseritzer Kreises gezogen worden:

J. Emisston. Littera A. zu 1500 dασ.l Stück Nr. 2. Litera B. zu 309 M 15, Stück Nr. 59 64 65 68 7273 74 78 79 80 83 84 S835 86 und 87. ö Littera G. zu 160 4M 40 Stũck Nr. 136 137 142 144 146 147 148 151 152 153 155 157 159 160 164 165 166 167 1635 171 172 21 223 224 225 228 229 230 754 235 236 und 238. Littera D. zu 75 AM 75 Stück Nr. S876 877 878 89 881 883 884 S885 S891 893 0s 909 919 911 gi 519 820 922 23 924 925 391 1003 10094 10905 1006 1907 1009 1010 1914 1015 1017 1918 1631 162 103 1925 106 1927 1030 1032 1933 10634 1035 1938 1041 1042 1943 1044 1046 1013 1959 1051 1052 1954 1055 1056 1057 1059 1060 1080 1981 1682 1083 und 1086. 11. Emission, Littera D. zu 75 Mαι 33 Stück Nr. 703 1704 1705 Vor 1708 1710 1721 1727 1723 1725 1726 1731 1737 1741 1743 1744 1745 1746 1748 1751 1752 1754 1755 1757 1758 1760 1772 17733 1774 1775 1776 1777 und 2165.

Littera C. über 300 M 3 Stück Nr. 3 5 und 19. ö Littera D. über 120 M. 6b Stück

117 120 und 123.

Nr. 111 116 3823 Außerdem sind noch nicht eingelöst:

aus der Verloosung vom 30. September 1875: Littera D Nr. 1 1V. Emisũon über 120 116;

aus der Verloosung vom 25. September 1876: Litter B. Rr. J7 und 58 1. Emission über je

149 159 161 163 175 217 232 233

885 887 913 915 26 927 1008 1919 1029 1939

19650

Nr. 4 18 19 29 21

61 62 63 66 71 735 350

494

m Jahre 1873 000 6

226 441 460 475 491 712 724

236 442 461 476 492 713 725

Nr. 2 34726

237 415 416 417

443 444 445 45

462 464 465 46

7 478 479 48

493 634 635 63

714 716 717 71

757 1090 1301 1304 1395 1

hierselbst gegen zuliefern. Pleschen, den 26. September 1877. Die Finanz ⸗‚ommisston des Pleschener Kreises. Gregorovius. v. koroszews ki. Graf v. Sokolnieki. Purgold. v. Zychlinski. Gabler.

4301 Bekanntmachung; Bei der auf Grund des Allerhöchsten vom 30. Mai 1868 am heutigen Tage stattgehabten zusloosung Samterscher Kreis Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. B. Rr. 62 Zwei und sechszig, „Nr. 199 Einhundert neun und neunzig über je 500 Thlr. Lütt. C. Nr. 37 Sieben und dreißig, Nr. 45 Fünf und vierzig, „Nr. 116 Einhundert und sechszehn, „Nr. 141 Einhundert ein und vierzig, 1I83 Einhundert drei und achtzig Nr. 196 Einhundert sechs und neunzig, 263 Jweihundert acht und sechs zig, Nr. ANY Zweihundert neun und siebzig, r. 504 Dreihundert und vier über je 100 Thlr. 25 Fünf und zwanzig, ß Sechs und fünfzig, I01 Einhundert und eins,

133 Ginhundert drei und zwanzig,

rivilegiums

1IbDIireC 3

300 M,

Nr. 90 91 199 110 120 und 128.

J. Emission über je 150 ,

Rr. S6 und 867 1 sowie

5 2007 20631 2022 202 2612 2613 2046 2053

2061 2064 2117 2123 2130 und Ab II. Emission über je 75 6, .

Littera C. Nr. 1 1V. Emission über 300 96,

Littera B. Nr. 9 12 13 und 14 IV. Emission

über je 120 0. Meseritz,

Littera C. Littera D.

den 4. Oktober 1877. Der Königliche Landrath. v. Dikembowski.

8324 Auftündigung nachstehender Obligationen des Kreises. . Kreis Chausseebau⸗Anleih im Betrage von 198, Litt. B. über 100 Thlr. oder 30 ö Nr. 5 12 25 A 36 38 460 565 68 92 93 110115

Pleschener

155 Einhundert fünf und fünfzig, I77 Ginhundert sieben und siebzig, Nr. 238 Zweihundert acht und dreißig, Nr. 296 Zweihundert sechs und neunzig über je 50 Thlr., Diese ausgeloosten Obligationen werden den In⸗ habern hierdurch zum 1. Juli d. J. gekündigt und kann vom 1. Aprll d. J. ab der Betrag der Schuldverschreibung nebst den bis zum Tage der Abhebung fälligen Zinsen pro J. Semester 1878 auf der hiesigen Krei Kommunal ⸗Kasse erhoben werden. Vom J. Juli ab hört jede Verzinsung der ge⸗ kündigten Obligationen auf. ; Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsen⸗ tirten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeits termine zurückzuliesern. . U Für etwa fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. .

Samter, den 11. Januar 1878. ö

Die ständische Ehausseebau⸗Kommission. v. Knobloch.

lll

än, Hugfahlung

Die Dividendenscheine pr. 1. Nür Aufgabe versehen, eingereicht werden und tage durch Abschreibung.

hn illinn

ler Miridendeonscheine pro 187 63. 25 8 per Actie.

1877 unserer a. c. an, mit arithmelisch geordnetem N

in unserem Coupons- erfolgt die Zoeblung sofort per Cassa oder

Hamburg, den 28. Februar 1878.

KNctien Können vom Freitag,

Bureau täglich

Die Directiom.

bahn⸗Stamm⸗ und Talons mit einem doppelten,

den vmmeraverzeichniss und Zahlungs- Vormittags von 9— 12 Uhr am nächsten Werk-

Mil

Der unterzeichnete Verwaltungsrath heutige stattgehabten Wahlen zur Kenntniss:

zu Mitgliedern des Herr Edgar Ross,

Herr August Sanders, Herr J. C. Semper,

Herr Herr Herr

Herr Herr

in Firma Joh.

H. Hudtwalcker, Adolph Vorwerk, G. R. Albert,

E. Ewald, Max Th. Hayn, Hamburg, den 28.

Per is33]

nein und zwanzigsten ordentlichen General-Versamm

Ver waltungsrathes in Firma Ross, Vidal & Co-, jn Firma Aug. Sanders & Co.,

zu Ersatzmännern: jn Firma Hudtwalcker C Co, jn Firma Vorwerk in Firma Gruner, Zu Revisoren:

in gleicher Firma,

Februar 1878.

Verwaltungsrath der Norddeutschen Bank in Hamburg.

hh ülnhnh.

das Ergebniss der in der lung unserer Actionaire

bringt hierdurch

sind erwählt:

mit 923 Stimmen. mit 922 Stimmen. W. Paap, mit 911 Stimmen. mit 922 Stimmen. mit 710 Stimmen.

Gebr. & Co., mit 449 Stimmen.

Albert & Co.,

mit 897 Stimmen. mit 886 Stimmen.

.

an unsere Effekten⸗Verwaltun

Ueberreichung eines Verzeichni t Berlin: unsere dortige

in ; in Hannover: di

Magdeburg, den 4.

9915 In der heute

folgende Nummern gezogen: Fitt. B. über 500 M. Nr. 11, 135, 169.

höchsten Privilegiums vom 4. Inhabern gekündigt.

Die Rückzahlung erfolgt

Zahlung des Wriezen,

von Rosenst 8831

im Beisein der mission unter

Freies Tost⸗Gleiwitz sind na

15 * Stück Lit. . Rr 155, 163, 182, 167.

7 11 Stück Lätt. Rr. , 76, 117, 15, 141 358. 75.

3) 3 Stück TCitt. Yi, 1597.

ich die Inhaber derselben auf, Räcklieferung der qu. denselben gehörenden, nach dem gen Zins coupons nebst Talons

1482

findet

statt. Magdeburg, den 1

1170]

schlossen.

Aktionär bis zum 6. Anmeldungen

März di

bei welchen Stellen Bochum,

1837

Wir laden unsere

Versammlung, welche

abgehalten werden soll, unter 1) Beschlußfassung

2) Beschlußfassung der Gesellschaft

3) Herabsetzung de

als bien , Stellen, ezüglich der

und A der Statuten. Oberhausen II.

34

Formulare zu den Verzeichnissen

Bekanntmachung. stattgehabten Obligationen des Jieder⸗Oderbruchs wurden

Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗

vom 1. April 1878 ab bei der Nieder Sderbruchs⸗Deichkasse zu Wriezen. Ver Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der Kapitals in Abzug gebra den 29. August 1877

Der Deichhauptmann.

Bekanntmachung.

Auftündigung von ausgeloosten Obligationen des Kreises Tost Gleiwitz.

Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen des

Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Mitglieder der Chausseebau⸗ Com⸗

dem 25. dieses : denen Ausloosung der nach Maßgabe des Tilgungs. planes pro 1875 einzulösenden Obligationen des

im Werthe von 9759 geiggfn worden.

B. à 100 Thlr.

C. à 50 Thlr. 150 M Nr. 65,

Indem die vorstehend bezeichneten Obligationen hiermit am 1. April 1578 gekündigt werden, fordere

Obligationen nebst

Magdeburger

Hsseher

Die heutige außerordentliche General Versammlung hat die Liquidation der Gesellschaft be⸗

Donnerstag

statuts, insbesondere

sowie Feststellung der Bedingungen dieser Umwandlung.

Soweit die Actien ö. bereiis deponirt sind, bezeichnen en den Vorstand unseres die Suisburg⸗Ruhrorter Bank zu bei welchen Inhaber⸗Aetien deponirt werden können, Ausübung des

Sannover⸗Altenbekeuer Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Zur Empfangnahme der 11. Serie Dividendenscheine zu den Hannover⸗Altenbekener Eisen⸗ tamm⸗Prioritäts⸗ Actien II. Emiffton ferdern wir die Besitzer der Letzteren auf, die arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnisse

Januar 1878 ab Biß zum 1. April f. übernimmt die Vermittlung bei

FilialSauptkasse, e Stationskasse der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn. 63 bei den bezeichneten Dienststellen kostenfrei zu haben.

December 1877.

vom 2. hier einzureichen.

es in triplo

Directorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn ⸗Gesellschaft als Vorsland der Hannover⸗

Iltenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Lent.

vom 1. April a. C. ab in der Kreis ⸗Communal⸗ Kaffe hierfelbst in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mit abzuliefernden Zins coupons wird von dem zurück⸗ zuzahlenden Capitale event. zurückbehalten werden.

Die Erhebung der Nennwerthe der gekündigten Obligationen kann auch vom 1. Januar 1878 ab erfolgen, dach werden von den vor dem 1. April 1878 amortisirten Obligationen die Zinsen für das 1. Quartal nicht mehr gezahlt.

Gleiwitz, den 3. Oktober 1877.

Der Königliche Landrath. cht. ¶xaf vont Strachv,ta.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1778

Die Herren Aktionärs der Berlinischen Feuer⸗ Versicherungs⸗Anstalt werden zu der , Mittwoch, den 20. März er. im Geschäftslokal der Anstalt, Brüderstraße Nr. 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit bem Bemerken hierdurch eingeladen, daß die Ver⸗ handlungen ee, , 11 Uhr beginnen werden.

Berlin, den 22. Februar 78. (a Cto. 238 /2.) Direktion der Berlinischen Feuer ⸗Versicherungs⸗

Anstalt. Otto Brendel. L. W. Simon.

E. Ebart. H. Zwicker. L. F. Meisnitzer.

Verloosung der 12, 34, 42, 50, 94,

Dezember 1876 den

iel.

Februar 1866 Monats stattgefun⸗

chstehende Nummern Thlr. 1500 4A

= 300 252, 42, 297, 33s,

Unexplodirbare Dampfkessel A. Büttners Patent baut als ausschliessliche Spe- cialität die Rheinische Rõhrendamptkessel - abrik A Bättner & 9o. in Uerdingen am Rhein. 1 Vorzüge: Sicherheit ge- Kohlenverbrauch

den Nennwerth gegen den zu-

. 1

1. April 18758 fälli⸗ und gegen Quittung

Bekanntmachung.

Die neunte ordentliche Generalversaumlung

des

Magdeburger Vereins für Dampf kessel⸗Betrieb Freitag, den 29. März

d. J, Vormittags 11 Uhr,

im Häötel Kaiserhof in Magdeburg

5. Februar 1878. . ö. . Verein für Dampfkesselbetrieb.

Pas Dire ct or kannn. Weinlig. Dr. Dürre.

Centrum.

Bergwerk

Zum Zweck der Ueberführung in eine Gewerkschaft bildete sich ein Konsortium, welches jedem

efes Jahres den Beitritt offen läßt.

hierzu nehmen entgegen; die Herren Gebr. Arons in Berlin, Meyer Ball

Jacobi in Königsberg,

oh. Conr. in Bochum

üttemann⸗Korte

und der Il. Schaaffhausen'sche Bankverein in Cöln, die Bedingungen in Empfang genommen den 31. Januar 1878.

werden können.

Der Aufsichtsrath. Julius Ulenberg.

Gutehoffnungshütte

(Df. 109)

Actien⸗Verein für Bergbau 8 Hüttenbetrieb.

außerardentlichen General

Herren Actionaire hierdurch zu einer

den 21. März 1878, Nachmittags 3 Uhr,

in unserem Centralburegu zu Oberhausen . Hinweis auf die nachstehende Tagesordnung ergebenst ein. agesordnung. über Abänderung der Statuten und Annahme eines neuen Gesellschafts⸗

kber Ausgabe von Prioritäts⸗Aktien litt. B. durch Umwandlung, der bon ausgegebenen Grundschuldbriefe (Obligationen) in solche Prioritäts⸗Actien,

Reduction des K en

9 5s bisherigen Gefellschafts Capitals durch min Herren Actionairen ne

wir unseren

Mitgliedern des Aufsichtsraths

Vereines zu Oberhausen und

Duisburg

Stimmrechts verweisen wir im Uebrigen auf die §§. 4, 7, 20

den 28. Februar 1878.

8 Der Aufsichtsrath.

8RANDAU ER. & C3. IR MI MSG Hh, RzöctichEkN, A DEN sSEèIIzEh deren uk nds6lũz EE en

Eb FrENS welch SER 1LElohr und ARkGENEHIM üsE᷑R DAs PablER G61IEITFERM. zi Bęziehrn bukek Eo papiehlianbiuns. FAB RK REũbr kN BE

s. LOEWE NHAIN. 7 fnuirokicus ra Rs st, W. B ER kl M.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. 1

M 52.

Zweite

—! ö

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W.,

8 Mauerstraße 63 65, und alle? ) auch durch die Expedition: 8 W. Wilhelmstraße 32, bergen we e, K

——

§. 6 des Gesetzes über

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie für Berlin

Berlin, Freitag, den 1. März den Markenschutz,

Beilage

Deuts

z . ber vom 30. November 1874, i ĩ 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, d

Gentral-Handels⸗Register für das

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche

S78.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

che Reich

Mr. 54)

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Dag

Abonnement beträgt 1 4 50 8 fur das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Am 23. v. M. kam, wie die ‚Pos. Ztg.“ mit⸗ theilt, vor dem Kriminglsenat des ge Appel⸗ lationsgerichts die Anklage gegen einen dortigen Kaufmann und Gutsbesitzer und dessen Gattin wegen Betruges, verübt durch Zusatz von Wasser zur Milch, in zweiter Instanz zur Verhandlung. Das Erkenntniß erster Instanz, welches gegen jeden der Angeklagten auf drei Monate Gefängniß und 1500 4. Geldbuße eventuell noch 90 Tage Gefängniß gelautet hatte, wurde dahin bestätigt respektive abgeändert, daß die Geldbuße auf 1500 M eventuell noch 100 Tage Gefängniß festgesetzt wurde.

München, 26. Februar. (Leipz. Ztg) In dem selben Augenblicke, wo zu Berlin der Tentralverband deutscher Industrieller zur Beförderung und Wah⸗ rung nationgler Arbeit tagt, hat der vor einiger Zeit hier gebildete Verein zur Wahrung ge⸗ schäftlicher Inte ressen, e lichen ähnliche Zwecke verfolgt, ei en Aufruf zur Einigung. aller Bürger ohne Unterschied ihrer son⸗ stigen religiösen und politischen Anschauungen zur Wahrung, Vertretung und Vertheidigung der Allen gemein samen Interessen erlassen, welcher voraussicht⸗ lich nicht ungehört verhallen wird. Auch mit den Landwirthen will dieser Verein in Fühlung treten.

Landau, 5. Februar. (Anz. f. d. Kanton Lan⸗ dau 2c In der heutigen Sitzung des Zuchtpolizei⸗ gerichts dahier wurde ein Urtheil publizirt, welches wegen der Neuheit des zur Anwendung gebrachten Markenschutzgesetzes sowohl bei Juristen wie auch bei der kaufmännischen Welt in weiten Kreisen Interesse zu erregen geeignet ist. Die Firma E. Hoff⸗ mann u. Comp. in Salzuflen, Fürstenthum Lipre, verwendet seit etwa drei Jahren zur Verpackung ihrer sogengunten Patentstärke Cartonschachteln mit Namen 8. und Fabrikzeichen. Dieses letztere ist nach Vorschrift des Markenschutzgesetzes in die Handels⸗ register eingetragen. und gehörig publizirt. Die Firma W. u. A. Zwick auf der Neumühle bei Albers⸗ weiler führte zu Anfang vorigen Jahres auf An⸗ drängen ihrer Kunden gleichfalls die Verpackung ihrer Stärke in Tartonschachteln ein und keß sich durch einen Lithographen Etiquetten anfer⸗ ligen mit der Anweisung, dieselben ähnlich der als Muster übergebenen Hoff mann'schen Etiguette herzustellen. Die nach dieser Bestellurg gefertigten Etiquetten sind nach Größe, Eintheilung der verschiedenen Flächen in . Größe und Form der Buchstaben, nach Farbe und endlich nach den Verzierungen durchaus den Hoffmannschen ähn⸗ lich; sie unterscheiden sich dagegen durch den groß⸗ gedruckten Namen der Firma und ferner durch die folgenden Abweichungen im Fabrikzeichen: In der Umschrift finden sich anstatt des Wortes „Hoff⸗ mann die Worte W. u. A Zwick“ und anstatt der Katze mit erhobener Pfote ist in dem inneren Dreieck ein Thier zweifelhafter Gattung abgebildet in sitzender Stell ung, jedoch nicht mit erhobener Pfote. Bei einer späteren Auflage wurde bei den Zwickschen Etiquetten das ebenerwähnte nach der Bezeichnung des Experten vorsündfluthliche Thier durch einen liegenden Löwen ersetzt. Abgesehen von diesen Abweichungen ist auch das Fabrik⸗ zeichen bis ins kleinste Detail dem Hoffmannschen nachgebildet. Als die Firma E. Hoffmann u. Comp. von dieser Nachahmung ihrer Marke Kenntniß erhielt, stellte sie Strafantrag, worauf gerichtliche Strafuntersuchung eingeleitet und schließlich die In⸗ haber der Firma W. u. A. Zwick vor das Zucht— polizeigericht verwiesen wurden. Das heute ge⸗ sprochene Urtheil ist im Wesentlichen, wie folgt, begründet; Das Gesetz über den Markenschutz habe nach der Üübereinstimmenden Absicht der i n n den Faktoren den Zweck, Treu und Glauben im Waarenverkehr zur Geltung zu bringen, die Inhaber eines Fabrikzeichens (Marke) vor illoyaler Kon⸗ kurrenz und das Publikum vor Täuschung zu schützen. Um diefen Zweck zu erfüllen, seien die ge⸗ börig eingetragenen Marken unter gerichtlichen ., gestellt; Nachahmungen müßten nach dem Wortlaut und noch mehr nach dem Geiste des Gesetzes nicht nur dann bestraft werden, wenn sie vollfländig gleich der geschützten Marke seien, sondern auch dann, wenn zwar Abänderungen vorgenommen worden seien, aber das Gesammtbild der nach⸗ . Marke dem Gesammtbilde der echten so hnlich sei, daß das Publikum nur bei besonderer Aufmerksamkeit die Verschiedenheit der Marken er⸗ senne. Bei Beurtheilung dieser Frage müsse aber die Ürtheilskraft des Publikums, welches die be⸗ treffende Waare gewöhnlich kaufe, als Grundlage genommen werden. Auch sei zu berücksichtigen, daß das Publikum selten Gelegenheit zur gleichzeitigen Vergleichung der echten mit der, falschen Marke habe und deshalb auch geringfügige Abweichungen nicht beachte, wenn das Gesammtbild der Marke das nämliche ge Jeder der beiden Theilhaber der Firma W. u. A. Zwick wurde zu einer Geldstrafe von 36065 M verurtheilt, die Vernichtung der im Besitz derselben befindlichen Fabrikzeichen und so weit nöthig auch der Etiquetten und Schachteln, welche das Fabrikzeichen tragen, verfügt, die Veröffent⸗ lichung des Urtheils in fünf Zeitungen gestattet,

welcher im Wesent⸗

der Cwilpartei eine Entschädigung von 390 M zu⸗ gesprochen und die Beschuldigten solidarisch zur Zah⸗ lung der Entschädigung und fämmtlicher Prozeß⸗ kosten verurtheilt. Aus den Verhandlungen ist noch zu erwähnen, daß von Seiten der Beschuldigten selbst eine Reihe von anderen Nachahmungen der Hoffmannschen arke zu Gerichtshänden gegeben Dult, Es kann daraus erschen werden, wie wohl thaͤtig, ja, wie nothwendig das Markenschutzgesetz war,

das uns hoffentlich dazu verhelfen wird, daß An⸗ stand und Moral auch auf diesem Gebiete das Feld behaupten. Inzwischen ist gegen das Urtheil von den Veschuldigten Berufung eingelegt worden.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp, Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Kamen. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 1770 des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragene Firma: B. Brüllmann in Barmen gelöscht worden.

eingetragen worden die Firma: A. Brüllmann in Barmen und als deren Inhaberin die daselbst woh⸗ nende Cigarrenhändlerin Auguste Brüllmann. Barmen, den 2. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Berent. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Han delsniederlassung des Kaufmanns Basilius Anton Willich hierselbst unter der Firma:

. . Willich in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 56 ein⸗ getragen.

Berent, den 11. Februar 187.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Herti. Hande sregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Bechin. ZƷufolge Verfügung vom 25. Februar 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser. Gesellschaftsregister⸗ woselbst unter Nr. 3303 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Ober⸗Maschinenmeister Hermann Franck zu Berlin ist als Mitglied in die Direktion

clugelreten

In unser Gesellschaftsregister, wos lbst unter

Nr. 4963 die hie g. Handelsgesellschaft in Firma:

aempf K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Nebereinkunft aufgelöst.

gegenseitige

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 3779: die Prokura des Sigismund Firma Elkan & Reiß. Berlin, den 28. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Reiß für die

KRieleselel. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen, zufolge Verfügung vom 26. Februar er. Nr. 745 F. R.: Der Kaufmann Johann Heinrich Rafael Edel hier ift alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der .

Edel bestehenden Geschäfte. Bielefeld, den 27. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.

H omm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 752 des hiesigen Handels⸗ (Firmen- Registers, woselbst die Wittwe von Dr. August Krantz, Wilhelmine, geb. Kranz, zu Bonn als Inhaberin der daselbst beflehenden Firma Dr. A. Krantz eingetragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß nach dem Ab— leben der bisherigen Inhaberin das Geschäft durch Erbgang resp. Vertrag auf Theodor Hoffmann, . 4. D. und Rentner zu Honnef, mit dem

echte der Fortführung der bisherigen Firma über⸗ gegangen, und ist nach Löschung der Firma unter tr. 757 sub Rr. 47 des Registers der vorgenannte Theodor Hoffmann als Inhaber der zu Bonn be⸗ stehenden Firma Hr. 2. Krantz eingetragen.

Sodann ist heute sub Nr. 162 des Prokuren⸗ regssters eingetragen worden, daß der vorgenannte er Hoff mann für . erwähnte Firma dem Albert Hoffmann und Anton Dickert, Beide zu Bonn wohnend, Kollektivprokura ertheilt hat.

Bonn, den 26. Februar 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 336 des

hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ ) Registers einge⸗ tragen worden; die zu Zülpich bestehende, am 25. Februar 1878 Hegonnene Han beli ge ellschaf unter der . Sieger & Fer ting, und als deren Gese schafter Heinrich Sieger un Gerhard Kersting, Beide Kaufleute, zu il wohnend, von 2 Jeder berechtigt ist, die esellschaft zu ver⸗ reten.

Bonn, den 27. Februar 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

Donner.

Sodann ist unter Nr. 1771 desselben Registers

Kreslamnm. Bekanntmachung,

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1537 das Erköschen der Firma Friedrich Bruschke hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rxeslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1326 die durch gegenseitige Uebereinkunft er⸗ folgte Auflösung der offenen Handels gesellschaft Bild C Grünzweig hierselbst und das Erlöschen der Firma derselben eingetragen worden.

Breslau, den 23. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslan. In unser Firma:

R. Klick und als deren Inhaber der Apotheker Rudolf Klick hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 260, die ren, n . enbahn⸗Gesellschaft betreffend, folgender Vermerk: : Der Geheime Regierungs⸗Rath Carl Vogt ist aus dem Direktorium ausgeschieden, heut eingetragen worden, Breslau, den 25. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Eumæanlau, Bekanntmachung.

In unserem Gesellschasts register haben wir bei

der unter Nr. 37 eingetragenen Firma der Handels⸗

in, „Siegersdorfer Werke, Aetiengesell⸗

chaft in Liguidation“ solgende Veränderung: der Kaufmann Friedrich Wappenhans zu Berlin ist als Liquidator der Siegersdorfer Werke, Aetien gesellschaft in Liquidation, ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kaufmann Auguft Wernekink zu Berlin durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1878 als Liquidator gewählt worden,

jufolge Nerfügung vom 22. d. Mts. heute einge⸗

eil Bunzlau, den 22. Fecher 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Firmenregister ist Ne. 4833 die

Cassek. Nr. 1145. Der Kaufmann Otto Renner und die ledige Anna Renner von hier haben unter

der Firma: Renner & Comp. dahier, Hohenzollernstraße 69, am 1. Januar 1878 eine offene Handels gesellschaft zwecks Vetrieb eines Kolonialwaarenhandels errichtet, laut Anzeige vom 8. Februar 1878. Eingetragen am 9. Februar 1878. Nr. 35. Bie unter der Firma:; G. Heckmann Söhne zu Reichensachsen bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft ist seit dem 1. Januar 1578 aufgelöst und 3 erloschen, laut Anzeige vom 22. Januar Eingetragen Cassel, am 26. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Celle.

Auf Fol. 12 ist bei der Firma Vorschuß⸗ un Spar⸗Verein für Winsen a /d. Aller und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft, auf Grund ber Verfügung vom 23. Februar 1878 eingetragen:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Dezember 1877 ist, nachdem der Controleur Köhne fein Amt niedergelegt hat, zum Controleur der Apotheker Richter und an des letzteren Stelle als Assistent der Böttchermeister und ierbrauerei⸗ befitzer Malcomes in Winsen a. d. A. wiedergewählt.

Der Vorstand besteht demnach jetzt aus folgenden drei Personen:

a. als Rechnungsführer und Kassirer dem Zimmer⸗

meister H. Hellmers in Winsen a. / d.. A.

b. , n dem Apotheker A. Richter da⸗

elblt,

o. als Assistent dem Böttchermeister und Brauerei⸗

. Malcomes daselbst.

Celle, den 23. =, . 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Grisebach.

elle.

Celle. Handels register des Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: Auf Fol. 375 die Firma Wilh. Thies. Alleiniger Inhaber:; der ekonom und . Wilhelm Thies in Habig⸗ orst. Ort der Niederlassung: Habighorst. Auf Fol. 376 die Firma Hermann tte. Alleiniger Inhaber: der Dekonom und Branntweinbrenner Hermann Friedrich Otte aus Winsen a. / d. Aller. Ort der Niederlassung:

Aller. Auf Fol. 377 die Firma D. Wischmann. Alleiniger Inhaber der Dekonom und

Winsen a . / d.

———

Branntweinbrenner D. Wischmann aus Meis⸗ 96 ö. . Nied rt der Niederlassung: Meissendorf. Celle, den 23. Februar 6 enn Königliches Amtsgericht. I. Grisebach.

. re n ff t 1 Nr. 1551 des iesigen Handel- ( Gese schafts⸗) Registers, woselb die Handelsgesellschaft unter der Firma: nn . „M. Kemp & Wessel in Cöln, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Jacob Wessel und Gustap Wessel vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Mathige Gisbert Wessel als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Cöln, den 20. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr. Weber.

CöIn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 12 der hiesigen Genossenschastsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: Bau⸗Verein im neuen Rürger Verein, eingetragene Genossenschaft! mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß in der am 13. Februar 1878 stattgehabten General ⸗Versammlung der Ge⸗ nossenschafter der vorgenann en Genossenschaft an Stelle der bisherigen Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft nunmehr: II Heinrich Welter, Schreinermeister, 2) Gustav Nitzgen, Beamter, und 33 Wilhelm öser, Kaufmann, Alle in Cöln wohnend, und zwar ze. Welter als Direktor, ꝛc. Nitzgen als Verwalter und ꝛc. Röser als Kassirer gewählt worden sind. Cöln, den 21. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. CöII. Af Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts ) Register unter Nr. iz eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter

der Firma: welche mit d 8 i . ij b

elche mit dem 15. Februar egonnen, ihren Sitz in Mülheim am . und eine Zweignieder⸗ lassung in Niedermendig hat. Mchlhhe ter Mn wet. sind. die Kaufleute Leo Fir, in und Hugo Backhaus, in Riedermendig wohnende elkst 3 9. derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Cöln, den 21. Februar 1878.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Crefeld. Bei Nr. 1016 des Handels Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts, betreffend die offene Handels gesellschaft ub Firma; J. P. Aretz & Cie. mit dem Sitze zu Linner Kohlenplatz Gemeinde Linn, und Zweig⸗ niederlaffung in der Gemeinde Bockum, wurde auf vorfchriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage ver⸗ merkt, daß der Mitgesellschafter Johann Aretz zu Linn am 8. Februar 1818 durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, letztere aber zwischen den Uberlebenden Mitgesellschaftern Johanne Peter ö. zu Linn und Maximilian Hermann Aretz, zu Frefeld wohnhaft, unverändert fortbesteht. Erefeld, den 36. Februar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Enshoff.

Cxrefell. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Brüdern Carl Rudolph Remmen, Fried⸗ rich Wilhelm August Remmen und Friedrich Wil⸗ helm Jakob Remmen, Inhabern eines Anstreicher⸗ geschäftes, ist unterm 17 Februar J. Is. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Grefeld und unter der Firma Gebr. Remmen mit der Ver⸗ einbarung grrichtet worden, daß nur allein der Mit⸗ gesellschafter Carl Rudolph Remmen zur Vertre⸗ kung der Gesellschaft und zur Zeichn ang deren Firma berechtigt ist. Vorstehendes wurde auf vorschrifts⸗ . Anmeldung heute sub Nr. 1213 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Han ⸗= delsgerichtes eingetragen. Erefeld, den 26. Februar 1878. Der Handelsgericht Sekretär. Ens hoff.

Cxrefela. Die Seitens der Kommanditgesellschaft sub Firma Onderka & Co. mit dem Sitze in Crefeid dem daselbst wohnenden Otto Paul Grunow ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Onderka & Eo. wurde heute auf Anmeldung bei Nr. 827 des Handels Prokurenregisters des hiesigen König⸗ lichen Landelsgerichts als erloschen vermerkt. Erefeld, den 26. Februar 1878. Der Handel sgerichts Sekretär. Ens hoff.

Creseldl. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma A. Köster C Poth mit dem Sitze in Cre⸗ feld ist unterm 8. Februar &, nachdem solche seit dem am 16. September 187] i,. Tode

Mitgesell schafters August Köster dahler, für Rech= nung der Betheiligten fortgeflihrt worden, auf elöst, deren Firma erloschen und das Geschaft derselben mit Aktiven und Passiven auf den Mitgesellschaf ter Johann Poth hierselbst übertragen worden. Dieses