1878 / 52 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

mmm mmm ) 82 gsm men * 1 6 Kr d K

K .

22

wurde beute auf Anmeldung bei Nr. 1176 des

dels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen König⸗ ichen Handelsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 26. Februar 1878. Der Handelsgericht ⸗Sekretãr. Ens hoff. Creseld. Der zu Ruhrort wohnende Bauunterneh⸗ mer August Jonath ist auf Grund seiner Anmeldun am heutigen Tage als Inhaber der Firma A. Jonat mit der Handelsniederlassung in Crefeld sub Nr. 2614 des Handels (Firmen⸗) Registers hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts eingetragen worden. Zugleich wurde in das Prokurenregister sub Nr. 838 einge⸗ tragen, daß der . seinem zu Crefeld ö Bruder Otto Jonath die Ermächtigung ertheilt hat, die von ihm daselbst geführte Firma A. Jonath per procura zu zeichnen. Crefeld, den A. Februar 1578. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Delitzsch. In unser Firmenregister ist einge⸗ tragen: ĩ ö Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers: ; . Tabak- und Cigarrenfabrikant Carl Friedrich Münzer zu Delitzsch. Ort der Niederlassung: Delitzsch. Bezeichnung der Firma: C. Münzer. Delitzsch, den 25. Februar 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Delmenhorst. Amt Delmenhorst. In das Genossenschaftsregister ist ferner einge⸗ tragen: u Firma: Spar⸗ und Vorschußverein in Delmenhorst. Eingetragene Gensssenschaft: 7) An die Stelle des abgehenden Vorstandsmit⸗ liedes, des Korkfabrikanten Bernhard Heinrich Lhchẽn jun. ist als Vorstandsmitglied gewählt und hat sich legitimirt der Rathsherr und Kaufmann Hermann Töbelmann zu Deichhorst. Delmenhorst, 1578, Februar 25. Amtsgericht.

Barnstedt. Abrahams.

PDortrmnunddl. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die im Gesellschaftsregister sub Vr. 307 einge⸗

tragene Firma Gebrüder Wurm Inhaber: Kauf⸗

mann Gustav Wurm und Wittwe Elisabeth Wurm,

Beide hier ist, nachdem die Liquidation beendet,

am 23. Februar 1878 gelöscht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1937 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf⸗ mann August Fichtel daselbst seit dem 1. Dezember 1877 ein Handelsgeschäft unter der Firma „Aug. Fichte“ etablirt hat. Düsseldorf, den 22. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Ele. Bekanntmachung. Auf Fol. 91 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: Gebr. Fricke zu Elze heute eingetragen,

j in Tolge garde, Bercknar ung ah dieg . 1968 ah erköschen sst u d die bis⸗

herigen Gesellschafter als Liquidatoren fungiren. Elze, den 27. Februar 1878. Königliches Amtsgericht II. Wächter.

Elze. Bekanntmachung.

Auf Fol. 115 des hiesigen Handelsregisters ist resp. sind heute als neue .

die Elzer en, nerie, vorm. Gebr.

Fricke, als offene Handelsgesellschaft, als Ort der Niederlassung: Elze, als offene Handelsgeschafter: 1) der Kaufmann Ludolph Fricke zu Elze, 7 . Hofbesitzer Heinrich Fricke zu Schulen⸗

urg, 3) der Hofbesitzer Adolph Linse daselbst, 4 der Gastwirth Heinrich Alves daselbst, 5) der Hofbesitzer Friedrich Fricke daselbst, 6) der Kaufmann Carl Wytzes zu Elze, mit dem Bemerken eingetragen, daß die Vertretung der Firma regelmäßig den Gesellschaftern 1 und 6 zusteht, welche die Firma unter Kollektivunterschrift zu zeichnen haben, im Falle der Behinderung einer dieser Gesellschafter einer der übrigen einzutreten hat. Bei Behinderung beider aber die vier übrigen Gesellschafter die Firma kollektiv zu zeichnen haben. Elze, den 28. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wächter.

FElator. Befannt: achung.

Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1878 ist in das hiesige Prokurenregister eingetragen, daß die Kaufleute Heer Kahnemann jun. und Isidor Kahnemann hierselbst, von der Handlung H. Kahnemann jum., ebenfalls hier, ermaͤchtigt sind, die Firma per procura zu zeichnen.

Flatom, den 23. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Genthin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sasohg⸗ Verfügung vom 21. Februar 1878 an demselben Tage

) bei Nr. 195 das Exlöschen der hier ver⸗ eichneten Firma H. Behnecke, früher J. F.

opye zu Genthin;

2) unter Nr. 215 der Kaufmann Friedrich Wil- helm Geisenheimer zu Genthin als Inhaber der Firma Fritz Geisenheimer daselbst

eingetragen worden.

Genthin, den 2. Februar 1818.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Git orm. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 124 eingetragen: é die Firma: C. Helmke, als Ort der Niederlassung: 1 Leiferde, E und als Firmen⸗Inhaber:

der Kaufmann Carl Heinrich Christian Helmke in Leiferde. Gifhorn, den 21. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Cnesem. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister hat nachstehende 6 unter der Nr. 2 bei der Darlehnskasse für die Etmnr Gnesen und Umgegend statt⸗ gefunden:

In der Genergl-⸗Versammlung vom 11. Februar 1878 ist an Stelle des statutenmäßig ausge⸗ schiedenen Vorstandemitgliedes und Rendanten Kaufmann Theophtl Theurich, als Vorstands⸗ mitglied und Rendant Kaufmann Theophil Theurich in Gnesen wiedergewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1878 am 18. Februar 1873.

Gnesen, den 16. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Goslar. Bekanntmachung. ( In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 15 eingetragen zu der Firma: Adolph Wolff & Co.:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und liquidirt.

Liquidatoren sind die beiden bisherigen Ge⸗ sellschafter Albert Wolff und Otto Wolff ge⸗ meinschaftlich.

Die Firma als solche ist erloschen und wird nur noch als Liguidationsfirma gezeichnet.

Goslar, den 23. Februar 1878. 2 Königliches Amtsgericht. Colpe. HNagem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Bei Nr. 34 des Gesellschaftsregisters, woselbst die 5 C. Lange K Comp. eingetragen steht, ist olgende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Gustav Schmidt ist gestorben und mit dem 6. Juni 1874 seine Wittwe und Erbin Caroline Emilie Schmidt, geb. Lange, zu Kückelhausen eingetreten. 6 zufolge Verfügung vom 23. Februar am 25. Februar 1878.

Hagem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 23. Februar 1878. A. Firmenregister: Nr. 478. Die Firma Chr. Eng. Hueck in Herdecke ist erloschen. B. Gesellschaftsregister: Nr. 342. Firma: Th. Hueck & Co. Sitz: Herdecke. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Theodor Hueck, 2) Fräulein Maria Hueck, Beide zu Herdecke wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1878 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben die Gesellschafter nur in Gemeinschaft. C. Prokurenregister: Nr. 220. Die dem Kaufmann Friedrich Meese zu Herdecke für die Firma Chr. Eng. Hueck er⸗

kura ist erl -. theilte Pro . ö Friedrich Meese zu

kr. 221. hie! und Christian Hueck junior zu Herdecke ist * die Firma Th. Hueck K Co. in Herdecke Pro⸗

kura ertheilt.

Halherstaclt. Bekanntmachung. Im Handelsregister sind zufolge Verfügung von heute eingetragen: 4A. in das Firmenregister sub Nr. 653: die Firma: „E. F. Heber“ zu Halberstadt und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Eduard Heber, Sophie Caroline, geb. Martini daselbst, B. in das Prokurenregister sub Nr. 59: die von der Ehefrau des Kaufmanns Heber, Sophie Caroline, geb. Martini, zu Halber stadt für ihre daselbst geführte Firma „E. F. Heber“ (Firmenregister Nr. 653) dem Kauf⸗ . Frledrich Eduard Heber daselbst ertheilte rokura. Halberstadt, den 25. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halhenrstadt. Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute sub Ne. 124 bei der Firma: „Möbel- Magazin, vereinigte Tischlermeister“ zu Oschert⸗ leben Folgendes eingetragen:

Der Tischlermeister Christoph Lüddecke zu Oschersleben ist mit dem 28. Februar 1878 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Halberstadt, den 26. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

II gama hanrꝶ. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. Februar 23.

Wilhelm Brockmann. Maximilian Christian Gustav Fiedler ist in das unter dieser Firma her. Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in

emeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Franz Wilhelm Heinrich Brockmann unter der Firma Brockmann K Fiedler fort.

Th. Raettig. Diese Firma hat die an Otto Bern⸗

ard Hübbe ertheilte Prokura aufgehoben.

2. Soltau. Inhaber: Johannes Nicolaus

oltau.

T. Schrader. Inhaber: Theodor Schrader.

Februar 26.

P. Böttger. Diese Firma, deren Inhaber Peter Friedrich Fabian, genannt Böttger, war, ist auf⸗ gehoben und die Firma erloschen.

Gustav Rincke. Inhaber: Friedrich Gustav Rincke.

M. Paulsen. Inhaberin: Marie Magdalena Dorothea Paulsen, geb. Mau.

M. Paulsen. Diese Firma hat an Lorenz Andreas Paulsen Prokura ertheilt.

Th. Kriebitsch C Co. Inhaber: Johann Carl Theodor Kriebitsch und Otto Hugo Alexander

Valy. Reinhold Schöber. Die Firma hat an Johann Eugen Oscar Wechsler Prokura ertheilt. Joh. Dirks. Zweigniederlassung der gleichnamigen 5 in Berlin. Inhaber: Johann Behrens irks.

Joh. Dirks. Zweigniederlassung der gleichnamigen —— in Berlin. Diese Firma hat an Richard

ornquist Prokura ertheilt.

J. J. Köpcke. Johann Jacob Köpcke junior ist in das unter dieser 6 geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Jacob Köpcke senior unter unveränderter Firma fort.

Prencke C Sohn. Diese 5 hat an Julius August Heinrich Clausen Prokura ertheilt.

Februar 26.

J. Lindemann & Co. Inhaber: Isidor Linde⸗ mann und Israel Belmonte.

Knab & Co. Diese Firma hat die an David 2 ertheilte Prokura aufgehoben und an Jo⸗

anna Sanders, geb. Weisbein, Prokura ertheilt.

e . Tamsen. Inhaber: Heinrich Adolph

amsen.

Adolph Tamsen. Diese Firma hat an Johann Joachim Tamsen Prokura ertheilt.

Hanseatische Bau⸗Gesellschaft. Das emittirte Aktienkapital der Gesellschaft ist nunmehr auf 12 000,000 M, zerfallend in 20,9000 Aktien à

600 M , reduzirt worden. Das Handelsgericht.

Hamburg. Hanmmgrer. Genossenschaftsregister

des e, ne . Amtsgerichts Hannover.

Die nachfolgende Eintragung in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister wird hiermit bekannt gemacht.

Hannover, den 21. Februar 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Baring. Zu laufender Nr. 2. Firma: Genossenschafts ⸗Tischlerei zu Hannover, eingetragene Genossenschaft.

Der bisherige Gesellschaftsvertrag vom 27. Fe⸗ bruar 1373 ist aufgehoben und durch den Gesell⸗ schafts vertrag vom 4. Februar 1878 ersetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bau⸗ und Möbeltischlerei.

Ver Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Personen und zwar;

I) Tischler Heinrich Heldt zu Hannover, Ge⸗ schäftsführer, ;

2) Tischler Heinrich Lübking zu Hannover, Stellvertreter des Geschäftsführers,

3) Tischler Ernst Huhn zu Hannover, Kassirer.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem der Geschäftsfüͤhrer zu der Firma der Genossenschaft seine Namensunterschrift hinzufügt; in Behinde⸗ ö zeichnet der Stellvertreter oder der Kas⸗ irer.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Regel durch den Ausschuß, doch kann auch der Vorstand dazu schreiten, wenn der erstere die⸗ selbe verzögert.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der n erfolgt durch das Hannoversche Tage⸗

att.

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich in dem Bei⸗ lagebande II. Nr. 8.

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 15. Februar 1878 am 21. Februar 1878.

efr. Akten III. pag. 21. gez. Diederich. Aktuar.

ae emstacdt. Bekanntmachung. ufolge Verfügung vom 22. Februar er. ist am selbigen Tage eingetragen: JI. In das Gesellschaftsregister: Colonne 1. Laufende Nr. 36. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: H. Richardt. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Dingelstädt. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . 3 Gesellschafter sind die Fabrikanten und Kauf⸗ eute Friedrich und Aloys Richardt zu Dingelstädt, welche Geschäft und Firma bereits im Jahre 1873 von ihrem Vater Heinrich Richardt abgetreten er⸗ halten haben. Il. In das Firmenregister bei Nr. 33: Colonne 6. Bemerk engen: Das Handelsgeschäft und die Firma sind im Jahre 1873 an die Fabrikanten Friedrich und Aloys Richardt zu Dingelstädt abgetreten und die nunmehr unter der Firma: H. Richardt bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters eingetragen. III. In das Prokurenregister bei Nr. 3: Col'onne 8. Bemerkungen: Die Prokura ist erloschen. Heiligenstadt, den 22. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Folium 13 ist zur Firma: P. A. Soltenborn im Handelsregister eingetragen;

Inhaberin: die Ehefrau des verstorbenen Kauf⸗ manns W. O. Soltenborn, Ferdinande, geb. Schlaberg, in Hildesheim.

Die Firma ist auf dieselbe nach statutarischem Erbrechte übergegangen und wird unter Fort⸗ bestehen der dem Buchhalter Julius Nicolai ertheilten Prokura unverändert fortgeführt.

Hildesheim, den 20. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hillesheim. Bekanntmachung, Auf Folium 728 des Handelsregisters ist ein—⸗ getragen: I) Firma: F. Wollank. 2) Inhaber: Militairlieferant und Kaufmann Friedrich Wollank in Hildesheim. 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 20. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hirsechherg, In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 36 das Löschen der dem Kaufmann Joseph Grosser zu Schmiedeberg für die unter Nr. 256 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „Rudolph Schneider“ zu ö ertheilte Prokura eingetragen worden. Hirschberg, den 25 Februgr 188. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Jüterbog. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr 276 die Firma C. Beer mit dem Sitze in Jüterbog und der Lehrer Carl Becker hierselbst als deren Inhaber heute eingetragen worden.

Jüterbog, den 26. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

H önigshberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Franz Carl Eduard Settegast von hier hat für seine Ehe mit Marie Margaretha Muttray zu Königsberg durch Vertrag vom 25. De⸗ zember 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das Vermögen der Ehefrau 6 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 19. Februar d. J. unter Nr. 658 in das Register zur Eintra⸗

ung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗

ichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 21. Februar 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

HKäünigsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Heinrich Andreas Schlender von hier hat sein hierselbst unter der Firma „H. Schlen⸗ der“ betriebenes Handelsgeschäft an den Kaufmann Anton Bartholomaeus Kaufmann von hier verkauft,

welcher dasselbe unter der Firma „H. Schlender

Nachf. fortsetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 19. Februar d. J. an demselben Tage die Firma im register unter Nr. 1447 gelöscht und unter neu eingetragen.

Königsberg, den 20. Februar 1878.

r. 2210

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Leohschütz. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 235 eingetragene Firma: „Constantin Scholz in Branitz ist heut gelöscht worden. Leobschütz, den 23. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Locehbanm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1878 ist in

unser ef fe , unter Nr. 54 eingetragen, daß die Wittwe Mathilde Brach, geb. Dahm, in Neu⸗

mark W. /Pr. ein Handelsgeschäft unter der Firma

Heinrich Brach betreibt. Loeban, den 25. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 78, den „Ostpreußischen Industrie⸗Verein“ betreffend,

eingetragen, daß die Liquidation beendigt ist. Memel, den 22. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und / e fe.

Memel. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, betreffend die

unter der Firma:

Konsum⸗ und Spar⸗Verein . Memel , eingetragene Genossenschaft, ist ö gendes eingetragen:

Col. 4. Der Kaufmann Ludwig Wittenberg aus Me⸗ mel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und

an dessen Stelle in der K .

vom 6. Februar 1878 der Restaurateur Car Petrikat aus Memel erwählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar ö

1878 am 26. Februar 1878. Memel, den 26. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und k e fe.

Meimimtz em. Blatt 192 ist unter Nr. 184 des Handelsregisters heute zur Firmg:

Gebr. Gärtner in Meiningen zum Eintrag gekommen:

1) daß die Zweigniederlassungen der Firma zu Bernburg und zu Nürnberg als solche erloschen sind, und daß die dortigen Geschäfte gleicher Firma ferner als Hauptniederlassungen zu be⸗ trachten sind; daß der Mitinhaber Leopold Gärtner durch Tod n,, und daß an dessen Stelle als Mitinhaber dessen Erben:

a. Wittwe Sara Gärtner, geb. Blechner, zu Unsleben,

Kaufmann Abraham Gärtner zu Unsleben, ; Fanny Köhler, geb. Gärtner, Ehefrau des Kaufmanns David Köhler zu Meiningen, Kaufmann Moses Gärtner zu Unsleben, Kaufmann Michael Gärtner zu Nürnberg, ; n Heinrich Gärtner zu Bernburg

un g. Kaufmann Samuel Gärtner zu Meiningen, eingetreten sind;

3) daß zur Vertretung.; ausschließlich die Mitinhaber

braham Gärtner, ö. Gärtner,

Samuel Gärtner,

berechtigt sind. ef. act. spec. f. 55 ff. Meiningen, den 21. Februar 1878. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trinks.

Neuhallenslehem. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der da⸗ selbst unter Nr. 46 eingetragenen Handelégesellschaft „Hubbe & Garke“ Folgendes eingetrazen: Col. 4. Der Kaufmann Richard Garke zu Quedlinburg ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, ae, ist der Kaufmann Hermann ., zu Neuhaldensleben in dieselbe einge⸗ reten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1878 am 27. ejd. ö, Nenhaldensleben, den 26. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schneid emiiñh l. ,, , In unser Firmenregister ist bei Nr. 61 das Er⸗—

irmen⸗

Verfügung vom 25. Februar 1878 Fol⸗

und Zeichnung der Firma

löschen der Firma: C. A. Menn zu Samoczyn heute eingetragen worden.

Schneidem ühl, den 22 Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Sehopf heim. Nr. 1760. Unterm Heutigen wurde zu D. 3. 39 des Firmenrezisters Firma: M. Breithaupt in Maulburg eingetragen: Die Firma ist durch Aufgeben des Geschäfts in Maul⸗ burg erloschen.

Schopfheim, den 23. Februar 1878.

Großherzoglich Badisches Amtsgericht.

Solelim. Bekanntmachung.

Der Kaufmann und Gerbereibesitzer Jacob Mes⸗ sow zu Berlinchen hat in sein daselbst unter der Firma J. Messom betriebenes Geschäft seinen Sohn, den Kaufmann Nathan Messow, am 1. Ja⸗ nuar 1878 aufge nommen. Es ist deshalb die unter der bisherigen Firma errichtete Handelsgesellschaft unter Nr. 19 in das Gesellschaftsregister eingetra⸗ gen, und die Firma Nr. 123 des Firmenregisters gelöscht worden.

Im Gesellschaftsregister ist zugleich vermerkt wor⸗ den, daß jeder der beiden Gesellschafter für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu rertreten und die Firma zu zeichnen.

Soldin, den 25. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stettim. Der Kaufmann Julius Ludwig Ferdinand Kurz zu Stettin hat für seine Ehe mit Laura Wilhelmine Gustava separirten Frau Kasdorff, geb. Müller, durch Vertrag rom 16. Februar 1873 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 516 heute eingetragen.

Stettin, den 25. Februar 1878. :

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettira. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 584 die hiesige Handlung in Firma: Taetz & Schulze

vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch pere r g Uebereinkunft am 31. Dezember 1877 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis, sowie dem Firmenrecht ist auf den Kaufmann Paul Otto Ludwig Taetz zu Stettin über⸗ gegangen. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1639 die Firma Taetz & Schulze zu Stettin, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Otto Ludwig Taetz zu Stettin heute eingetragen.

Stettin, den 25. Februar 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Tilsit. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 69, woselbst die Altiengesellschaft Lutter⸗ korth'sche Papierfabriken und Mühlen ⸗Etablis⸗ sements zu Tilsit“ , . ist, vermerkt, ge durch Beschluß vom 18. Februar 1878 die Auf⸗ lösfung und Liquidation der Gesellschaft festgesetzt und der Kaufmann Albert Volkmann zum Liquida— tor bestellt ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Tilsit, den 26. Februar 1878. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen⸗Register Nr. YH.

S. Nr. 8 in Nr. 46 Reichs ⸗Anz. Nr. 48 Central Handels Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen, Als Maree ist eingetragen unter Nr 112 zu der Firma: Carl Schleicher

& Söhne zu Schönthal bei Langerwehe, nach An⸗ meldung vom 16. Februar 1878. Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, für Handnäh⸗ nadeln das Zeichen:

Ee

Aachen, den 16 Februar 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Altomn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 32 zu der Firma G. Peithmann, J. Bielenberg Nachf. in Altona, nach Anmeldung vom 20. Fe⸗ bruar 1878, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, für Wichse in Schachteln das Zeichen:

welches auf den Wichs⸗Schachteln durch Druck her⸗ estellt wird. königliches Kreisgericht. Abt heilung J. zu Altona.

Reli. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civiisachen.

Als Marke ist eingetragen unter NR Nr. 412 zu der Firma: C. Mener . ; in Berlin, nach Anmeldung 5 21 Februgr 1878, Vormittags 10 Uhr 34 Minuten, für Nähmaschinen das Zeichen:

KRerlim. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

85

Als Marke ist eingetra⸗ r unter Nr. 413 zu der irma: J. A. Gilka in Berlin, nach Anmeldung vom 21. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten, für Getreide⸗ kümmel das Zeichen:

KHeuthem GO. /S. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 2 und Nr. 3 zu der Firma: Schlesische Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhütten betrieb zu Lipine, Kreis Beuthen, Oderfchiesien, nach Anmeldung beim Königlichen Stadtgericht zu Breslau als dem für die früher zu Breslau befind⸗ liche Hauptniederlassung juständigen Gericht vom 8. September 1875. Nachmittags 35 Uhr, demaächst aus Anlaß der Verlegung der Hauptniederlassung nach Lipine beim unterzeichneten Kreisgericht am 24. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, für Zinkbleche in verschiedenen Breiten, Längen und Stärken: 3

Unter Nr. 2 das Zeichen:

alive lirhem Heli. arhemlaus MUMM Vin iti ttun herr

ge 2 Mee er.

Unter Ne. 3 das Zeichen:

,

lei, ie C(mem, Henn gh ais. Hirherꝶ,nm und 2m iim, e

. Jene, e, eee.

(i tiᷣũinν W

Beuthen O. S., den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Groetschel.

Cohlenz. Als Marke ist beim Königlichen Han⸗ delsgerichte zu Coblenz oe Y C eingetragen unter Nr. 55 zu der Firma „Wilh. Antony“ zu Oberwin⸗ ter, nach Anmeldung r, ,

vom 23. Februar 1878, . M Nachmittags 4 Uhr 30 * Minuten, kr Farben das 3 Zeichen: FEABkIK2EICHEN.

Dasselbe wird auf den einzelnen Farbstücken und auf der äußeren Umhüllung der Waaren ange—

bracht. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

R

ElIherfell. Auf Anmeldung von heute, Nach mittags 3 Uhr 30 Minuten, ist das unter Nr. 220 des Zeichenregisters eirgetragene, in Nr. 301 vom 21. Dezember 1877 des „Deutschen Reichs⸗ und des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ inserirte, von der Firma G. Henkels zu Solingen geführte Zeichen, in Folge Erlöschens dieser Firma eben⸗ falls gelöscht worden. Elberfeld, den 22. Februar 1878. Königliches Handelsgericht.

BRuKarAa EIM

Jüterbog. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma:

C. Beder in Jüterbog, nach Anmeldung vom 26. Februar 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Brumata⸗Leim das Zeichen:

JüreęeRsoc.

Jüterbog, den 26. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mothicker L. Mõller s- Hönigsee. Als Marke -

ist unter Nr. 2 des hier⸗ 83

amtlichen Zeichenregisters zu der Firma; Lorenz Möller in Rohrbach, nach Anmeldung vom 25. Januar 1878, Nachmittags 21 Uhr, für Liqueurextract eingetragen das Zeichen:

n quae ilo S/

ROHRFBAC H

b

Liqu sur ExXtracte

Königsee, den 18. Februar 1878. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.

Heipzig. Als Marken sind eingetragen für Herrn Henri Eangene Ehilippe Louis M Orléans, Herzog vom Aurnale zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 21. De⸗ 2. 1877, Mittags 12 Uhr, für Weine von ucco

unter Nr. 21469 das

X

welches auf den Flaschen angechra t wird nnd war sowohl durch Aufkleben auf dieselben als durch ein besonderes Verfahren im Glase der Flasche selbst,

unter Nr. 2470 das Zeichen:

welches auf den Plomben, welche die Verpackungs⸗

listen verschließen, auf den Verschlußkapseln der Flaschen und auf den Korkpfropfen angebracht wird. 6 Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Heipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2463 zur Firma:

solvgay & Go. . zu Boufstoulx bei Couillet in Belgien, *

nach Anmeldung vom 15. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für Natrum carbonicum (kohlensaures Natron), Natrum bicarbonicum (doppelkohlensaures Natron), Natrum causticum (Aetz⸗Natron), Calcium chloratum (Chlorkalk). Acidum hydrochloricum, kristallisirten Soda und Sodasalze ꝛe, das Zeichen:

welches in verschiedenen Größen, theils schwarz, theils farbig, zur Bezeichnung der Fässer, Kisten, Säcke 2c., in denen die Fabrikate versendet werden, ke, durch Aufbrennen, theils durch Aufstempeln, theils erhaben, theils vertieft, theils mittels Eti⸗ quetten, auf denen dasselbe angebracht ist, zur Ver⸗ wendung kommt. ;

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist unter Nr. 2467 ein⸗ getragen zu der Firma: . 46 AcdlkEHern Care- rom zu Epernay in Frankreich, nach Anmel⸗ dung vom 31. Januar 18578, Vormittags 11 W 8 * Uhr 15 Minuten, für Champagnerwein das d d, rn rss, Zechen: welches auf den Flaschen und der Verpackung an⸗ gebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Heipzig. Als weitere Marke ist unter Nr. 464 eingetragen zu der Firma: Ehe Apollinaris Com pam imniteld zu London in England, nach Anmeldung vom 13. Februar 1878, Mittags

12 Uhr, für Apollinaris⸗

3 ö bas APOLIMNMARIS eichen:

welches auf den Korken der Flaschen und Krüge, den Zinnkapseln der Krüge und auf den Krügen bj sowie auf den Ctiketten der Flaschen ange

racht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Leipzig. Als weitere Marke ist unter Nr. 2452 eingetragen zu der Firma: Norrkaßöpimgn LTündstiekefahrikls Aetieholas zu Norrköping in Schweden, nach Anmeldung vom II. Februar 1878, Abends 5 Uhr, für Zündhölzer

das Zeichen:

Pires 261. tussen

welches auf der Vorderseite und der Räckseite der Zündhölzerschachteln, sowie auf der Verpackung an⸗ gebracht wird. ; Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Nr. Hagen.

Heipziz. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Armet de Eisiie K Co. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 21. Dejember 1877, Mittags 12 Uhr für pharmaceutische Prä⸗ parate

unter Nr. 2465 das Zeichen:

. 8 2 maren ma sn = ee. 2 ö

van. Q M .

unter Nr. 2466 das Zeichen:

welche auf den Behältnissen und der Verpackung angebracht werden. l Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter r , n der Firma: HRIlanehet Cres

C KIlehbernr

zu Nives

in Frankreich, nach Anmeldung vom 31. Januar 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten, für Papier das Zeichen:

H McRErRsKIEBER RMS

welches als Wasserzeichen in dem Papiere ange⸗ bracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Marknenmlairehhenrm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. l zu der Firma: Ernst Paulus in Marknenkirchen, nach Anmeldung vom 30. Ja⸗ nuar 1818, Vormittags 11 Uhr, für mit Kupfer⸗, versil⸗ bertem Kupfer⸗, ächtem Silber⸗ und vergoldetem Kupferdraht X ) übersponnene Saiten für die . 6 Guitarre, Zither, Harfe, Vio⸗- line, den Violoncello, die Viola (6 * ; und den Contrebaß ohne Rücksicht darauf, ob diese Saiten Seide⸗ Darm oder Metalleinlage haben, das Zeichen: . Das Königl. Sächs. Gerichtsamt zu Markneukirchen, am 23. Februar 1878. von Elterlein.

Dr. Hagen.

Viürmherg. Als Marke ist ein⸗ 6. unter Nr. Os zu der Firma: F. Ad. Richter & Cie.

Ab me

in Nürnberg,

nach Anmeldung vom 25. Februar 1578, Vormittags 95 Uhr, als Etiquette für pharmazeutische Präparate (Spezialitäten).

Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. chmauß.