Sandels⸗Negister. Die delsregistereinträge aus dem Königreich Sachen , . Württem berg und de m herz thum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt verõ u licht ie beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Angermünde. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21 Colonne 4 Folgendes eingetragen: Die unter der Firma K. & E. Friedemann zu Angermünde bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter , Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom X. Februar 1878 am 22. Februar 1878. Angermünde, den 22. Februar 1878. nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Herlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ufolge Verfügung vom 1. März 1878 su.d am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Glen alen ne woselbst unter Nr. 2538 die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Norddentsche Grund ⸗ Credit Bank, Hypotheken · Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen; . Der Banquier Simon Lipmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3698 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Alwin Stahr K Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alwin ee, . Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5751 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Haensel CK Denz vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Hamburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
In unser Firmenregister sind: .
unter Nr. 10,703 die Firma: Gebr. Schütze und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Theodor Schütze hier (jetzige Ge⸗ Hatt hre Gypsstraße 13 und Hoher Stein⸗ weg ;
unter Nr. 10,704 die . C. Schulz und als deren Inhaberin die Kauffrau Clara Schulz, geb. Wolff, hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Reinickendorferstraße Y),
eingetragen worden. .
Dem Carl Schulz zu Berlin ist für letzt⸗ enannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ elbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3868 ein⸗
getragen worden.
In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4392
die hiesige Handlung in Firma:
Müller & Lange
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Spielhagen zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Müller C Lange Nachfgr. Otto Spielhagen fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,705 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10, 795 die Firma:
Müller C Lange Nachfgr. Otto Spielhagen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Spiel⸗ . hier eingetragen worden. ;
ie dem Heinrich August Wilhelm Sander für die bisherige Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1390 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 658 die hiesfg⸗ Handelsgesellschaft in Firma: tto Schaefer & Scheibe vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Henning zu Berlin setzt das Handels- geschääft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10706 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,706 die Firma:
Otto Schaefer & Scheibe . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Henning hier eingetragen worden.
Dem Rudolph Henning zu Berlin ist, für vor⸗ enannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe n unser Prokurenregister unter Nr. 3869 eingetragen,
dagegen in demselben bei Nr. 3535 vermerkt worden.
Die Prokura des Henning ist wegen Aenderung
des Prinzipals hier gelöscht und auf Nr. 3865 übertragen.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 48 die hiesige Genossenschaft in Firma: Hausgenossenschaft Eintracht zu Berlin Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: An Stelle des Schlossergesellen Wilhelm Meyerhold, welcher aus dem Vorstande aus— geschieden ist, ist der Schlosser Eduard Feindt als Kassirer in den Vorstand eingetreten. Berlin, den 1. März 1878. . Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
HKenmthem O. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind: L. Eingetragen: . Nr. 1723 die Firma A. Löbinger zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lö⸗ binger daselbst. r. 1724 die 8 Paul Golly zu Beuthen O. /S. 2 966 deren Inhaber der Kaufmann Paul Golly aselbst. — II. Gelöscht worden: Nr. 365 die Firma F. Schindler zu Tarnowitz. ; ö. 524 die Firma Isidor Bänder zu Mys⸗ owitz. Nr. 1914 die Firma H. Stutzer zu Myslowitz.
III. Vermerkt worden: Nr. 93, daß die
Myslowitz durch Erbgang auf
lowitz übergegangen ist. Firmenregisters.) erner ist:
schütz, vermerkt, daß die
8.) n eg. :
und als deren Schitting heut eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht. KReuthen O. / S8. 232 die Firma:
zu Kattowitz eingetragen ist, ist worden, daß
richtet worden ist. Königliches Kreisgericht. J. Keuthem O. / .
gelöscht worden.
KRirnhanm.
unter Nr. 25 eingetragene Firma
n . a. W.
6 worden.
Birnbaum, den J. März 1878. Königliches Kreisgeri
Rranns chen g. ö die hif ige Stadt 9 bei der dase 344 eingetragenen Firma:
336 Baach & Klie
unter der a gegangen ist.
Nr aun schweig.
Firma:
ingetragenen . Weigel K Co
ierselbst, befugt ist. . . den 25. Februa
HKEraunschweiꝶ. Im Hande Amtsgerichtsbezirk Stadtoldendorf daselbst eingetragenen Firma:
mon Falk am 1. d. M.
delsgesellschaft fortsetzen.
REromhberg.
Firma: ö Franz Päzolt's Na mit dem Sitze in Bromberg als
Päzolt in Breslau zufolge Ve Februar 1878 am 2. Februar worden.
Königliches Kreisgericht. J.
getragene Firma: D. Mentz
in Schulitz ist zufolge Verfügung
Königliches Kreisgericht. J.
unter weiler, eingetragene Genossen
naͤmli Mies J., der bisherige Beisitzer des Präsidenten, . an Stelle Lorenz Münster der zu Ahrweiler Heinrich Josepyh Schmitz als
Wahl angenommen haben.
Nr. 945 die Firma Adolf Brauner zu Beuthen O. /S.
Daemgen.
irma S. Landsberger zu
Destillationsbesitzerin Rosalie Landsberger zu Mys-⸗ estillationsbesitz s 6
V. Nr. 1566, Firma H. Schitting zu Bogut⸗ . 9 gere r f ms nach Katto⸗
21 verlegt ist. (Vergleiche Nr. 1722 des Firmen
Nr. 1722 die Firma H. Schitting zu Kattowi 1. ö der Kaufmann .
enthen O. / S., den 25. Februgr 1878. a. ; 1. Abtheilung.
— In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
Gebrüder Nothmann
in Königshütte eine Zweigniederlassung er⸗
Beuthen O. / S., den 25. Februar 1878.
Bekanntmachung. Die dem Adolf Löbinger zu Kattowitz Firma S. Hammer daselbst ertheilte Pro erloschen und heut im Prokurenregister unter Nr. 59
Beuthen O. / S. den 27. Februar 18738. 6 Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserm Firmenregister ist die
auf Verfügung von heute ge—
Im Han elsregister
bemerkt, daß die bisher bestandene offene Handelsgesell⸗ chaft Hir den am 5. Juni 187 erfolgten Tod des isherigen Mitgesellschafters Kaufmanns Heinrich Baach aufgelsöst und das Geschäft nach Auseinan der⸗ setzung mit den Erben des Letzteren mit allen Ak⸗ tivis und Passtvis auf den bisherigen Mitinhgher Kaufmann ö. Klie hierselbst, welcher dasselbe
ten Firma allein fortführen wird, über⸗
raunschweig, den 25. Februar 1878. sa ge g n. Handelsgericht. H. Wolf.
Im ,, für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol.
Co.
bemerkt, daß, nachdem der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann in g, Weigell durch Tod aus der offe⸗ nen Handelsgesellschaft ausgeschieden, in dieselbe im Wege der Erbauseinandersetzung die Wittwe des⸗ selben, Hermine Weigell, geb. Seidler, eingetreten ist, und daß fortan zur Vertretung der r, nur der Mitgesellschafter, Kaufmann Gottlie
erzogliches Handelsgericht. 24 H. Wolf.
„E. Rothschild“ vermerkt, daß der bisherige Mitgesellschafter Salo⸗ aus dem Geschäfte ausge⸗ schieden ist, und daß die übrigen Mitgesellschafter dasselbe unter unveränderter Firma in offener Han⸗
Braunschweig, den 28. Januar 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 757 die
und als deren Inhaber der Kaufmann Silvinus
Bromberg, den 25. Februar 1878.
KRromberg. Bekanntmachung. . . Die unter Nr. 88 unseres Firmenregisters ein⸗
am 27. Februar 1878 gelöscht worden. Bromberg, den 26. Februar 1835.
Coblem2z. In das Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist Nr. 49, wo der „Winzer Verein zu Ahr⸗
Sitze zu Ahrweiler eingetragen st eingetragen worden, daß 1 an Stelle des verstor⸗ benen Kassirers und Schriftführers Johann Bür⸗ venich I. in der Generalversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1878 der zu Ahrweiler wohnende Winzer Wilhelm Gies als Kassirer und Schriftführer ge⸗ wählt worden; 2) in der Generalversammlung vom 19. Februar 18678 an Stelle des freiwillig ausge⸗ schiedenen bisherigen Stellvertreters des Praͤsidenten ch an Stelle des Winzers Johann Jaco
Winzer, zu Ahrweiler wohnend, zum Stellvertreter
worden und die so Gewaͤhlten die auf sie gefallene
Coblenz, den 23. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
die verwittwete
r. 1657 des
heute vermerkt
Abtheilung.
ö die ura ist
H. C. Kkrakan
cht.
für lbst Vol. II. Fol.
I. Fol. 101
Herms r 1878.
lsregister für den Fol. 5 ist bei der
folger weigniederlassung
rfügung vom 25. 1873 eingetragen
Abtheilung.
vom 26. Februar
Abtheilung.
ift mit dem eht, heute ferner
Lorenz Münster,
des letztgenannten wohnende Winzer Beisitzer gewählt
Cohlemn. In das Handelt regisler des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: ; ; I) unter Nr. 611 des Gesellschaftsregisters, daß die dort eingetragene Handelsgesellschaft unter der 6 „Jodocius & Cie. mit dem Sitze zu
oblenz durch Urtheil des besagten Gerichts vom 28. Januar 1878 aufgelöst ist, und zwar vom 16. Februar 1878 ab, daß durch das nämliche Urtheil der Mitgesellschafter Carl de Lorenzi, Kaufmann, zu Coblenz wohnhaft, zum einzigen Liquidator der Gesellschast ernannt und demselben das Recht zu⸗ erkannt ist, die Firma der Gesellschaft beizubehalten und fortzuführen, und daß die Liquidation der Ge⸗ sellschaft dadurch ihre Erledigung gefunden, daß der genannte Carl de Lorenzi die Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen hat; 27) unter Nr. 3529 des Firmenregisters der ge⸗ nannte Carl de Lorenzi als Inhaber der Firma „Jodocius & Cie.“ mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 23. Februar 1878
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohen. In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3530 eingetragen worden der zu Meisen⸗ heim wohnende Metzger und Schenkwirth Jacob Sottong als Inhaber der Firma „Jacab Sottong“ mit der Nieder lassung zu Meisenheim.
Coblenz, den 26. Februar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohblemz. In das Handels⸗ (Genossenschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr 55, wo der Winzer-Verein zu Heimersheim an der Landskrone, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Heimersheim einge⸗ tragen steht, heute ferner eingetragen worden:
I daß in der Generalversammlung vom 6. Oktober 1377 beschlossen worden, die Genossen⸗ schaft unter den bisherigen Statuten auf unbe⸗ stimmte Zeit fortbestehen zu lassen;
h. daß in der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1877 in den Vorstand der Genossenschaft ewählt worden sind: 1) der Ackerer und Winzer . Breuer, zu Heimersheim wohnend, als Prä⸗ sident; Y der daselbst wohnende Ackerer und Winzer Johann Becker als Stellvertreter des Präsidenten; I) der zu Ehlingen wohnende Ackerer und Winzer Hubert Schäfer als Beisitzer; 4 der zu Heppingen wohnende Lehrer Johann Mathias Schäfer als Schriftführer; 5) der zu Heimersheim wohnende Ackerer und Winzer Stephan Linden als Kassirer, und daß die fünf Genannten diese Wahl angenom⸗ men haben.
Coblenz, den 26. Februar 1578.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlemn. Unter Nr. 744 des Handels⸗ (Gesell⸗ schafts) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts, wo die Handelsgesellschaft unter der . „Wolff & Schmithals« mit dem Sitze zu Creuz— nach eingetragen ih! ist heute die Auflösung dieser Gesellschaft eingetragen worden. Coblenz, den 28. Februar 18718. Der Handelsgerichts⸗Sekre är. Daemgen.
Ferner Fol. 65: Firma: G. Heyden Nachfolger. Ort der Niederlassung: Hitzacker. ö Firmeninhaber: Kaufmann Johannes Hinrich
Claassen. ö Bemerkungen: Die Firma, Gustav Henden, unter welcher das Geschäft bisher geführt worden, ist eingetragen Fol. 47. Dannenberg, den 27. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. J. Siegel.
Hillemhmrꝶg. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Battenberg ist zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden, daß die Firma „August in? zu Battenberg Nr. 24 des Fir⸗
menregisters erloschen ist. Dillenburg, den 25. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung. Meinck.
NPDillemhurg. In das Firmenregister des Amts⸗
ger ichtsbezirks Battenberg ist zufolge Verfügung vom
,,. eingetragen worden, daß die Firma D.
atten zu Battenberg Nr. 1 des Firmenregisters erloschen ist.
Dillenburg, den 25. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung. Meinck.
FEranmle furt a. / GO. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a / 8. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 175, woselbst die Handelsgesellschaft: Noedel & Schneider zu Frankfurt a. / O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ sügung vom 26. Februar 1878 am 77. Februar 1878 Folgendes rermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Otto Schneider zu Frankfurt a. / O.
Friecdeherg N. M. Sekanntmachung. In unserm Handelsregister ist heute die Firma: M. Schmarz zu Friedeberg N. M. und als deren . . der Kaufmann Max Schwarz daselbst ge⸗ öscht. Friedeberg N. M., den 26. Februar 1878. I. Abtheilung.
C dtt ingen. ist einge⸗
Im Handelsregister tragen: f Fol. 435 zur —
Menhenberg und Brand, daß die Firma erloschen, und Fol. 481:
irma: Carl w nhaber: Kaufmann Jacob August Carl Meyenberg. 2
Ort der Niederlassung: .
Göttingen, den 26. Februar 1878.
Königliches Amtsgericht IV. G. Butze.
Greifemhagem. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 129 eingetragene Firma Her⸗ mann Fischer zu Bahn, Inhaber Kaufmann Her⸗ mann i. gelöscht. Grelfenhagen, den 27. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CGxceisemhagenm. * unserem Firmenregister
ind heute die hiesigen Firmen:
; zu 18. 3 6 Inhaber Maurermeister Friedrich Horn,
Nr. 160. J. Schloß, Inhaber Kaufmann Julius
ua fe
elöscht. —
z Dagegen ist in dasselbe eingetragen Nr. 170 die
Firma: J. Bartelt hierselbst, Inhaber Kaufmann
August Ferdinand Bartelt (Branche: Cigarren,
Wein, Destillationsgeschäft).
Greifenhagen, den 25. Februar 1378. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hamm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. Die unter 3 182 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma C. W. Wienand! Firmeninhaber: Colportage⸗Buchhändler Carl Wilhelm Wienand zu Hamm) ist gelöscht am 23. Februar 1878. HHarhurg. Betanntmachung ö. aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 2Z6. Februar 1878. . Eingetragen ist heute auf Folio 283 zur in Carl Ludwig Meier zu Harburg, daß diese Firma erloschen ist. Bornemann.
Insterhurg. Bekanntmachung. . . In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung unter Nr. 301 die Firma Aug. Hoseit in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Hoseit eingetragen. nsterburg, den 21. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Lair. Bekanntmachung. Nr. 2344. Zu O. 3. 49 Gesellschafts⸗ register eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft „Meurer und Kapp in Lahr“ ist aufgelöst. Li⸗ guidation zwischen dem Gesellschafter Th. Kapp und dem Generalbevollmächtigten Emil Meurer. Mit O. 3. 75 in das gleiche Register eingetragen die Firma Kapp und Hoffmann in Lahr“. Sitz der offenen Handelsgesellschaft in Lahr. Be— ginn vom 1. Februar 1878. Gesellschafter die Kauf⸗ leute Theodor Kapp von Lahr, Karl Hoffmann von Langenkandel. Lahr, den 9. Februar 1878.
Gr. Amtsgericht.
Eichrodt. Beck.
Magdehurxk. Handelsregister.
Der Techniker Otto Jaenücke ist als Gesell⸗ schafter in das von dem Dampfkessel⸗Fabrikanten Georg Hoffmann zu Neue⸗Neustadt b./ M. unter der Firma: G. Hoffmann betriebene Handels— geschäft eingetreten, welches Beide seit dem 1. Fe⸗ bruar 1878 in offener Handelsgesellschaft unter der bisheri en Firma fortführen. Dieselbe ist deshalb unter Nr. I7I7 des Firmenregisters gelöscht, und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 948 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von eute. . Magdeburg, den 26. Februar 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mag dehnung. Ser regt .
Der Kaufmann Paul Richard Edlich ist aus der unter der Firmg: Carl Huth & Co. hier bestan⸗ denen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kauf⸗ mann Carl Robert Ferdinand Huth, setzt das Ge⸗ schäft — Cementwaarenfabrik — mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firmg fort, und ist als deren In haber unter Nr. 1726 des Firmenregisters eingetra⸗ gen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 578 des Gesellschaftsregisters gelöscht zufolge Ver⸗ fügung von heute.
Magdeburg, den 27. Februar 1878. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Magdeburg. Handelsregister., .
Der Schneider⸗Meister Friedrich Thiele ist aus dem Vorstande der Rohstoff⸗Association ver⸗ einigter Schneider⸗Meister zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft, ausgeschieden; der Schneider⸗Meister Richard Mendel ist als Mit: glied des Vorstandes gewählt. Vermerkt bei Nr. 6 9 , zufolge Verfügung von eute.
Magdeburg, den 28. Februar 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Malechim. Zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. sist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen: Fol. 42 Nr. 79 betreffend die offene Handelsge⸗ sellschaft G. & W. Rathsack: ol. 3. Die Firma ist erloschen:
Col. 6. Die Gesellschaft ist durch Ueberein⸗ kommen der beiden Gesellschafter aufgeho⸗ ben und die Handlung mit allen Acetivis und Passiois auf den Kaufmann Wilh. D. Rathsack hieselbst übergegangen.
Fol. 44 Nr. 83: Die Firma: Wilh. D. Rathsack.
Königliches Kreisgericht.
Ort der Niederlassung: Malchin.
Inhaber der Firma; Kaufmann Wilhelm Fried⸗ rich Erast Daniel Rathsack hieselbst. Malchin, den 27. Februar 1878. Großherzogliches Stadtgericht.
Megeritz. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 144 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: . VL. Hartstock / ist am 27. Februar 1878 gelöscht worden. Meseritz, den N. —ᷣ. 1878. Königliches Kreisgericht. Moshaclr. Beschluß. Nr. 4114. Unter O. Z. 261 in das Firmen⸗ register einzutragen: irma: „E. Adler in Mosbach.“ mnhaber der Firma: G. Adler in Mosbach.“ Unterm 8. Januar 1878 wurde zwischen dem In⸗ haber der Firma und seiner Ehefrau Elise, geb. K ein Ehevertrag errichtet, in welchem 9 1 autet: Die Brautleute erwählen als Norm ihrer ehe⸗ lichen Güterrechtsverhältnisse das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der Güter⸗ gemeinschaft in der Weise, daß jeder Ehetheil von seinem in die Ehe eingebrachten Fahrniß⸗ vermögen den Betrag von 160 4, Einhundert Mark zur Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Ehetheile nebst den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für den be⸗ — Ehetheil als Eigenthum vorbehalten wird. Mosbach, den 19. Februar 1878. Gr. Amtsgericht.
VYVauꝶard. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unker Nr. 161 als Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Friedrich Karl Bartelt in Naugard, als Ort der Niederlassung: Naugard, als Bezeichnung der Firma: H. Bartelt zufolge Verfügung vom 21. Februar 1578 an dem selben Tage eingetragen. Naugard, den 21. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. v. Voß.
Weisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sab laufende Nr. 488
die Firma: . E. Hilscher
zu Neisse und als deren Inhaber der Weinhändler Ernst Hilscher zu Neisse am 27. Februar 1878 ein— getragen worden.
Neisse, den 27. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Wenstact OG. /S. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 218 die Firma S. Austerlitz zu Neustadt O. / S., und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Austerlitz zu Neustadt O. S. zufolge Verfügung vom 20. Februar er. am 21. Fe⸗ brugr er. eingetragen worden. Neustadt O. / S., den 20. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Eerlehbherg. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 53 eingetragene Gesellschaft „Nitzke Schultze“ ist aufgelöst und als solche gelöscht; die Firma ist nach Nr. 310 des Firmenregisters für den Techniker Fritz Albert August Nitzke zu Perleberg übertragen und in das Prokurenregister unter Nr. 27 in Be⸗ ziehung auf vorstehend Nr. 3190 des Firmenregisters eingetragene Firma der Kaufmann Adolf Heinrich Karl Schultze hierselbst als Prokurist eingetragen worden zufolge Verfügung vom 27. Februar 1878 am selbigen Tage. Perleberg, den 27. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Seelow. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1: „Vorschußverein zu Seelow, eingetragene Genossenschaft “ in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind gegen⸗ wärtig: a. der Rentier Augu st Ferdinand Karstedt sen., b. der Kaufmann Hugo Greiser und e. der Kaufmann Karl Heinrich Karstedt jun., sämmtlich zu Seelow. Eingetragen zufolge Verfügung lvom 23. Februar 1878 am 26. Februar 1878. Seelow, den 26. Februar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Stuttgart. J. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Balingen. J. J. Wörner in Balingen. Erloschen in Folge Wegzugs des In— hahers der Firma nach Mosbach. (26.3.)
K. O. A. G. Biberach. Otto Schleeh, vor⸗ mals Friedrich Heyer; Fabrikation von Lakir⸗ waaren und Lampen en gros und en détail. Die
irma Friedrich Heyer ging auf Otto Schleeh,
laschner in Biberach, über. (21. 2.) .
K. O. A. G. Heilbronn. Nathan Adler, Häute, Fell⸗ und Lederhandlung zu Heilbronn. Na⸗ than Adler zu Heilbronn. (25. 1.) — Karl Hoff⸗ mann, Eisengießerei, Draht⸗ und Stiftenfabrik zu Heil bronn. rokurist: ring Laupp zu Heil⸗ bronn. ö — Aug. Fr. Cloß, Cichorienfabrik daselbst. In Liquidation. Liquidatoren: Carl Wolff und . zu Heilbronn. (31./1.)
K. O. A. G. Neresheim. Alex. Müller, ge⸗ mischtes Waarengeschäft. Alexander Müller, Kauf⸗ mann in Neresheim. Die Firma ist durch Geschäfts⸗ übergabe erloschen. 19/2) — Otto Schmid, ge⸗ mischtes Waarengeschäft. Otto Schmid. Kaufmann in Neresheim. (19. /2.)
K. O. A. G. Reutlingen. Louis Mollenkopf in Pfullingen. Louis Mollenkopf daselbst, (Spe— zerei⸗ und Ellenwaaren). (26. 2. — Ludwig Ebner, Reutlingen, Ludwig Ebner daselbst. (Spezerei⸗ und Ellenwaaren). (26.2) — S. Wurster, Reutlingen,
Samuel Wurster daselbst, (Spezerei- und Woll⸗ waaren). (26. 2.)
X. D. A. G. Schorndorf. Knopffabrit Schorndorf von J. Widmann. Herr Jofef Wid⸗ mann, Kaufmann in Schorndorf. Uebertragen aus dem i, ,, . (22. 2.)
K. O. A. G. Waldsee. Alois Ott, Kunft⸗= mühle, Nudelfabrik in Neumühle b. Wol segg, Alois Ott. Die Firma ist in Folge Ablebens des Inha⸗ bers erloschen. (22. 2.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
; juristischer Personen.
K. O. A. G. Balingen. Gewerbebank Ebingen,
eingetragene Genossenschaft in Ebingen. Vermöge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 28. Juni 1857 ist in der Zeichnung für die Genossenschaft eine Aenderung in der Weise eingetreten, daß Depositen⸗ scheine, Wechsel, sowohl Tratten, Accepte, wie auch Giro von dem Direktor und Kassier unterschrieben werden. Zum Stellvertreter ist gewählt: a) für den Direktor Daniel Groz, Kaufmann in Ebingen; b. für den Kassier: Gottlieb Schmid, Kaufmann von da. (20. 2.)
R.. O. A. G. Heilbronn. Gebrüder Adler zu Heilbronn. Erloschen. (25.1) — Adler n. Bär, Väute⸗, Fell! und Lederhandlung zu Heilbronn. Offene Gesellschaft seit 15. Januar 1875. In 86 Joseph Adler und Hirsch Bär zu Heilbronn.
5.1.
K. O. A.. G. Neresheim. Gewerbebank Bopfingen, eingetragene Genossenschaft. Sitz in Bopfingen. In der letzten Generalversammlung wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: I als Vorsitzender Heinrich Schönlin von Bopfingen für den seitherigen Vorsitzenden J. L Truckenmüller, Y als Stellvertreter des Vorsitzenden Kaufmann J. L. Truckenmüller von da an Stelle des seit⸗ herigen Stellvertreters M. Marzolf, 3) als Kasfsier der seitherige Kassier Th. Linse, Fabrikant von Bopfingen, 4) als Stellvertreter desselben M. Melber von da für den seitherigen Stellvertreter Tuchmacher K. Enßlin von da. (19./2.)
K. O. A. G. Neuenbürg. Gewerbebank in Neuenbürg, eingetragene Genossenschaft. An die Stelle des seitherigen Vorstandsmitgliedes Wilheim Lutz in Neuenbürg ist am 17. Februar 1878 ge— gil . Kaufmann Christian Helber daselbst.
K. O. A. G. Rottweil. Rottweiler Volks- freund. Sitz Rottweil. Das Unternehmen beruht auf den Statuten, über deren Errichtung und In halt am J. d. M. eine notarielle Urkunde aufge—⸗ nommen worden ist. Die Gesellschaft ist eine Aktien. esellschaft, deren Gegenstand der Betrieb von Ver⸗ ags⸗ und Druckereigeschäften, insbesondere die Her⸗ ausgabe einer im katholischen Sinne gehaltenen Zei⸗ tung, ohne bestimmte Zeitdauer. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 19,500 M, eingetheilt in 70 Stück Aktien à 150 , welche auf den Namen lauten. Vorstand der Gesellschaft sind die Herren: Ad. Bopp, Kaplan, Fr. Jos. Linder, Kaufmann, Josef Speidel, Oekonom, sämmtlich in Rottweil. Die eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu der Firma verpflichtet die Gesellschaft. Stellvertreter in Verhinderung eines Vorstands⸗ mitglieds,s ist Herr Rechts anwalt Gebhard Stein—⸗ hauser in Rottweil. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand in den öffentlichen Blättern: 1) Rottweiler Volksfreund, 2) Deutsches Volks⸗— blatt, 3) Anzeiger vom Ipf. (17.2 —
K. O. A. G. Schorndorf. Knopffabrik Schorn⸗ dorf. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf den Theil haber und seitherigen Direktor der Gesellschaft Herr Joses Widmann übergegangen und daher in das Register für Einzelfirmen übertragen worden. Zum Liquidator wurde bestellt: Herr Al⸗ bert Fischer, Banguier in Stuttgart. (22. 2.)
K. O. A. G. Waldsee. Gebrüder Ott in Neu⸗ mühle bei Wolfegg. Offene Gesellschaft zum Be⸗ trieb einer Kunstmühle und Nudelfabrikation. Theilhaber: Georg Ott in Bregenz, Franz Ott in Neumühle bei Wolfegg, von denen jeder die Firma zu vertreten berechtigt ist. (22. 2.)
Auf Fel. 74 des Handelsregisters
IF. Niemener eingetragen: Die Firma ist erloschen. Walsrode, 26. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. JI. Aumann.
—
Walsrode. ist zur Firma:
Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma: 1dolf Tegtmeyer; als Ort der Niederlassung: Düshorn; als Firmeninhaber: Kaufmann Johann August Adolf Tegtmeyer in Düshorn. Walsrode, 26. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. JI. Aumann.
Waren. In das hiesige Handelsregister ist in Betreff der ; Firma G. F. Havemann Fol. 23 Col. 7 zu- folge Verfügung vom gestrigen Tage heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Havemann hat seinem Sohn Heinrich ,, Prokura ertheilt. Waren, den 27. Februgr 1878. Großherzoglich Mecklenburgisches Stadtgericht.
Wertheim. Nr. 263. In das Firmen⸗ register wurde heute zu O. Z. 164 eingetragen die Firma: „Leonh. Gräbner dahier“, Inhaber der Firma ist Leonhard Gräbner, Kauf⸗ mann dahier. Wertheim, den 28. Februar 1878.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Kraft.
Wetzlar,. Die unter Nr. 35 des hiesigen Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene Handelsgefellschaft mit Firma Johann Hinckel zr. am Eisenmarkt, dahier domizilirend, ist aufgeköst und das unter dieser Firma bisher betriebene Handelsgeschäft mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Kauf- mann David Hinckel dahier als alleinigen Inhaber
übergegangen. Unter dem Ee , wurden die Ein⸗ träge bei Ne. 35 des Gesellschaftsregisters gelöscht
und die Firma unter Nr. 166 des hiesigen Firmen⸗ registers neu eiagetragen.
Wetzlar, den 23. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wileshadenm. Das seither unter der Firma 8 Biebinger zu Neuenhain betriebene Handels
Ee Cat ist in Folge Vertrages an Bürsten fabrikant
udwig Schäfer von Eppstein übergegangen und wird von demselben unter der seitherigen Firma fortbetrieben.
Es ist demnach heute die Firma J. Biebinger zu Neuenhain im Firmenregister fur das Amt Königstein unter Nr. 64 gelöscht und unter Nr. 79 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 28. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Muster⸗RNegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Ammahberg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz; ist eingetragen: Nr. 48. Firma: Bruno Schneider in Buchholz; vier Muster in einem Paquet (Knopfmuster), offen, plastische Erzeugnisse, . 2516, 2521, 2526, 2527, Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 4. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr. Annaberg, den 12. Februar 1878. Königl. Sächs. Handels⸗
gericht im Bezirksgericht. Zeißig, Af.
KRiherach. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 1. Firma: Otto Schleeh, vormals
riedrich Heyer in Biberach, 1 Muster für Milchsieder von Blech, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1578, Vormittags sz Uhr Biberach, den 21. Februar 1578. Kgi. württ. Oberamtsgericht. Pfeilsticker.
Komm. In das Musterrenister ist eingetragen: Ur. 20. Firma Rolffs C Cie. zu Siegfeid bei Siegburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthal= tend 17 Muster bedruckter Baumwolltaschentücher, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 69, 72, 76, 293, 650, S650, 1183, 1183, 1205, 1217, 1454, 1465, 1467, 1468, 1471, 1473, 1474, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1678, Nachmittags 4 Uhr. Bonn, den 5. Februar 1875. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Cottk us. In das Musterregister ist heut einge⸗ tragen: Nr. 11. Tuchfabritant Heinrich Jaeger zu Cottbus, ein versiegeltes Packet mit 26 Stück
Mustern für Winterbuckskin, Fabriknummern 36
420 440 460 470 480 490 510 542 550 560 570 J 9 . 6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Februar 1878, Vormi tags 11 Uhr. Cottbus, den 2. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.
Dortmaunmd. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 15. Maschinenfabrik Deutschland u Dortmund; versiegelte Abbildung eines fahr⸗ aren Krahns mit gebogenem Ständer, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2874, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1875, Nachmittags 44 Uhr. Dortmund, den 22. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gmäümel. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 23. Firma Renner u. Bichler in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, mit 47 Mustern für Goldwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 8131 == 8177 sinel.), Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 9. Februar 1878, Nachmittags 3 Uhr. Gmünd, den 16. Februar 1878. Königlich Würt⸗ tembergisches Oberamtsgericht.
Greiz. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 11. Firma Otto K Vaupel, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 12 Mustern für woll ene Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 87 - 92, 70, II, 73 - 75, 94, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1878, Nachmittags 4 Uhr. Greiz, den 12. Februar 1878. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. C. Zopf.
Grossschönan. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 28. Firma; H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf: ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern halb— wollner Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern N33 -- 9752, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1878, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 29. Firma; H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf: ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern halb⸗ wollner Webwagren, Flächenmuster, Fabriknummern Nö3 — M92, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1878, Nachmittags 47 Uhr.
Nr. 30. Firma; H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf: ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern halb— wollner Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern S08 - 822, M93 — 9822, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Februar 1878, Nachmittags 45 Uhr.
Großschönau, am 15. Februar 1878.
Königliches Gerichtsamt.
Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 19. Firma F. W. Noelle zu Schlittenbach bei Lüdenscheid, 1 Muster für Manschettenknöpfe, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 4609, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 29. Januar 1878, Mittags 12 Uhr. Königliche Kreiegerichts⸗Deputation Lüdensche id.
Konkurse.
1848
Der von uns durch Beschluß vom 7. November 1876 über das Vermögen des Manufaktur⸗ waarenhändlers Adolf Wolff in Firma A. Wolff Jam. (Geschäftslokal Königsstraße 50, Woh⸗ . Heiligegeiststraße 38) eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 14. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
1850
Der von ung durch Beschluß vom 22. Sep⸗ tember 1877 über das Vermögen des Seiden⸗ waarenhändlers Leo Wollenberg eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 21. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
(1849 Der von uns durch Beschluß vom 7. Juni 1877 liber das Vermögen des KonfektisnswGaaren⸗ ändlers Louis Levy eröffnete Konkurs ist durch kkord beendet. Berlin, den 21. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsache:
1854
Der von uns durch Beschluß vom 14. Juli 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Emil . Wilhelm Krüger und des Mechanikus Friedrich August Rudolph Hermann Leesemann in Firma Krüger & Leesemann, Stralfunderstr. 5/6, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 21. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht Erste Abtheilung für Civilsachen.
1851
Der Kaufmann E. Brinckmeyer ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen der Handlung Gebrü⸗ der Kauffmann, sowie über das Privatvermögen der Inhaber Eduard Kauffmann und Mofes Joseph Huldschinsk zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 21. Februar 1878.
Königliches Stadtagericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
list! gonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Dampfschneidemühlen⸗ besitzers Louis Gottschalk, Neue Königstraße 37 (Schneidemühle und Kalkbrennerei in Schwedt a. D.), ist am 28. Februar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf
den 2. Januar 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3,
estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 12. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, dem Königlichen
tadtgerichts⸗ Rath Herrn Wilmanns anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 6. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ uuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafur verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 6. April 1878 einschlie lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur r ns der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, n. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 4. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. I, vor dem oben genannten Kommif⸗ sar zu erscheinen.
Nach , . dieses Termins wird ge⸗ r,. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. Juni 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 13. Juli 1878, Vormittags 19 Ur, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben m,. Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner . einen am hiesigen Orte wohn⸗ 2 evollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Riemann, Schwarz und Simonson. Berlin, den 28. Februar 1878. Königliches 8 Erste r feng für Civilsachen.
(1858
Konkurs⸗ Eröffnung. Ueber das Handlungsvermögen der Handlun
N. Simon Söhne, n, ,. 13, mi Zweigniederlassung in Annaberg in Sachsen, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Julius Simon, Große 2 Nr. 6, und Ernst Simon, Oranienburgerstraße Nr. 26
ist am 1. März 1878, Nachmittags 1 Uhr, der