1878 / 53 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Mahrenholz zu Neustadt Mgb. und das Privat⸗ II8621, Oberschlesische Eisenbahn. —;

* 3 beiden Inhaber dieser Handlung m 1. März d. J tritt jum Oberschlesischen 1 und Heinrich Mahrenholz zu Neustadt Kohlentarif nach der Kaiser Ferdinands - Nordbahn ist kaufmännische Konkurs eröffnet und der J. und IJ. Theils vom 10. Oktober resp. J. No- Tag der Zahlungseinstellung auf vember 1875 ein Nachtrag II. in Kraft, welcher den 18. Februar 1878 direkte Frachtsätze für den Verkehr nach Stationen festgesetzt worden. der Galizischen Karl Ludwig⸗ und Lemberg-Czerno- um einstweiligen Verwalter der Masse ist der witz ⸗Jassy⸗ Eisenbahn, sowie Transitsatze nach Kaufmann Hermann Schindelhauer hier bestellt. Suczawa im Verkehr mit Rumänischen Stationen

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ enthält. . ü gefordert, in dem auf Derselbe ist auf unseren Stationen zu haben. den 4. März 1878, Vormittags 11 Uhr, Breslau, den 26. e. 1878. in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Königliche Direktion. Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Koch, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung einss anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie daruber abzugeben, ob ein ein stweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stãnde ; bis zum 26. März 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer anfechten. etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben fehlt, werden die Rechtsanwälte Meibauer und gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner Justiz⸗Räthe Sallbach und Fleck zu Sachwaltern . von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ vorgeschlagen. stücken nur Anzeige zu machen. ̃ Konitz, den 27. Februar 1878. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Königliches Kreisgericht. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, Erste Abtheilung. hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen , bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. März 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9. April 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, vor

(1855 In dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Tschirschwitz in Konitz wer⸗ den alle Diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier ; durch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. April er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 8. Mai er,, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Rath Queden⸗ feldt, im Gerichts saale zu erscheinen. . Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver fahren werden. . J

Wer seine Anmeldung ar fg einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn ; haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht

anfmäunische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der k er auf den 15. Februar 18 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt. Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 16. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Trepre boch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichte⸗Rath Herrn Kunau, an beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalter, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, . oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ech? der Geer fd ;

bis zum 9. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen . ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern,

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 9. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so- wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungẽpersonals auf

den 7. Mai 1878, Vormittags 19 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ , r,. mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der k der Ronkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 15. Juni 1878 einschließlich e, ,. und zur Prüfung aller innerhalb der *. 34 angemeldeten Forderungen ein Ter⸗

den 18. Juli 1878, Vormittags 190 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben gengnnten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗

en. e Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

Fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Stargardt und Justiz⸗Räthe Simson und Teichert. ; Berlin, den 1. März 1578. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[S562 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Kenkurse über das Vermögen des RFaufmanns Johannes Maaß in Firma J. O. AI. Maaß zu Cottbus ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite

rist bis zum 10. Mai 1878 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht k haben, werden aufgefordert, die⸗ en, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Januar 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 29. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, im Terminszimmer Nr. 16 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen . . welche ihre 1 innerhalb einer der Fristen angemeldet

aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

. Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Slaats⸗Anzeiger.

M 53. Berlin, Somabend den 2. Mär 1878.

Amerik., rückz. 1881 X 6 1.1. u. 1s. do. do. 1885 ge. 36 i.. I r, 94 50 B 2 a 15 . an. r . . Bon * 543.11 i 2 Zu dem auf dem einheitlichen Tarifschema für dadkadl. doselischaften Anden seh m Sake de Cor, me, do. do. 3 ĩ die deutschen Eisenbahnen beruhenden Verbandgz⸗ New - orker Stadt · Anl. 141. n. IJ. do. Lit. C.. 1. 7. 92, 906 gütertarife sind weiter erschienen: Weonh J do. do. . IL4. n. I/. da. Lit. D. .. 45 1.1. J. 99. 102 I) Die Tariftabellenhefte Nr. 97, 109, 191, 105, 81. Norwegische Anl.de 1874 4 1556. 15371 Berl. P. HNagd. Iit. E... 4 II. n. 7. - 108. 109, 113, 116, 1117, 121, 124 und 125 ent⸗ ster 168, 60 1 chwedische K u. 1 / 8 do. Lit. E.. 1 Ji. O97, 50ba hallend neben den zufolge Bekanntmachung vom k 167 96 do. r n, , ,. n. 185 Berlin · Stettiner I. Em. Mn ö 26. Januar d. J. auf 1. März er. zur Einführung Brũss. n. Ant v. Sl. oba Oester. Gold- Rente.. * I 4. n. 1i6. ä0. H. Em. gar. 31 Is. u. 1G. 3. ISba G gr . kommenden Frachtsätzen zwischen Stationen der do. do. S0 . S bz do. Papier Rente.. 4 19. u. II. do. NI. Em. gar. 37 4 1. n. i / 19 93. 75bꝛ G gr. t. Altona⸗Kieler Bahn und Hamburg einerseits und London. 20. 3856 . 48 15. a. 11. II. Em. v. St. gar. 44 II. n. II7. 16062 206 Stationen der Nassauischen Staatsbahn via Frank⸗ 20, 292 Silber Rente HS III. a. 1. Vm... furt a. M., der Hessischen Ludwigsbahn und der Paris Sl, 15b2 ; K . 48 14 n. 1 / 10. 93.756 Pfälzischen Bahnen andererseits direkte Fracht⸗ Ao. S0, S h do. 2560 HI. 18544 q 14. m.. ... 99.30 B , ,,, n, e. , , , ,,,, amburger Bahn einerseits un ationen der o. o. 168, 1062 Lott. Anl. 5 II5. n. 1/11. l- Seh. - Freib. Lt. D. 4 juleht ,, . Bahnen andererseits, gültig 3 4 LI 216, 50 ba . . , 16 . 1 . . . . 4 vom 1. Mai er. ab; ö ; 215.802 d AnHeihe U. 17. . 3 * 2) Ergänzungsblätter zu den Tariftabellenheften RVeærschan do. do. Heine s 13. n. 4. Lit. G... 4 94,7 5bz 0 7153 14 15 235 36 323 34 35 36 IS und 46. ent⸗ Ungar. Goldr. vollgz. Int. Lit. H... 4 2706 Sch. d. Cest. Kreditanst. 6 LI. a. 1/7. . = 92, 60 6 1I. u. L/ do. k ; ö 523 606 ö . do. de 186 lh. Nba

haltend theilweise anderweite mit dem vom 1. März e. ab zur Einführung gelangenden Tarife des Hansea⸗ Ungar. Gold. Pfandbriefe . Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 pr. Stück —. do. Litt. B. gar. bg. II3. 25ba Odln · inden j L6.u. I/ I2. 149, 50 ba Ostpr. Südbahn. z8 hr = dener ö. 100 906 100.7562 6. . = LI. n. 17. 104, 00b2 Em

tisch⸗Rheinisch⸗Westdeutschen Verbandes gleichgestellte bezw. nach demselben regulirte rr gt ge zwischen , den Stationen Bremen, Bremerha fen, Geestemünde ng, Schata - Sehbeine 16. n. 12. R. 6d. Ufer- Bahn 3575 b. a Harburg, Minden, Oeynhausen und Sebaldsbrück do. do. Keine.... 12. n. 1/8. Rheinische. 161 gb 4 4 II. n. 17. der Hannoverschen Staatsbahn, sowie den Statio⸗ do. do. I. Em... 12. u. 18. 40. (Lit. B. gar.) g3 r do. HI. Em. 4 4. n. 1/10 nen der Oldenburgischen Staatsbahn einerseits und do. do. kleine... 1612.5. 811 Rhein-Nahe ... 835b, 6 * de. 41 1.4. u. 1/10. 100,096 K. c. Stationen der Nassauischen Staatsbahn via Frank⸗ Italienische Rente J.. n. Is¶. i. τ. a Starg. Posen gar 11 r 1M? r 3 8 34 gar. T. Em. 4 14. u. 110. 4 gba d furt a. M, der Hessischen Ludwigsbahn und der do. Tabaks. Oblig. . 1I. n. 17. 102, 40 B 156. S3 33d, . X. Em. ] LI. u. 7. 92, 50 B Pfälzischen Bahnen andererseits, gültig vom 1. . ö ö . ,, . d gen , B nn, n rn, ö . m N Em. n. 117. 99. ittel .. LI. u. 17. 92, 00b2z 6G 10 25 et. ba Halle S- G. v. St. gar. con v 13 14. . 1/10. of. br 18 7562 do. Litt. 9... 45 14. n. IG. 101.756 96 006

März c. ab.

Diese Tariftabellenhefte und Ergänzungsblätter ö do. 3. kleine.. II5. n. 1/11. feen Nieolgi, Oblis, S 4 1/61/11. —-— sb, GMannov. AMtenbei I Fin. . HI. n, ,

Sl 2s be 6 H. Am. 4 ii. n. 1M. S3 9665 B

6. ö. 4 * a en. 1 i n, ur inführung der neuen Frachtsätze für ö ien. Tab. Reg. Akt. Bergedorf treten neben namhaften Ermäßigungen Fonds- und Staats. Faplers. Er. 359 Einzahl. . St. 6 11I. n. 1/7. 512006 109, 00b 2 gegenüber den seitherigen Frachtsätzen in einzelnen g, 5b Rust. Centr. Bedener - Pr 5 Ii. n. I. 77, Set. ba peer n , . III. gar. gd. Hhst. AI II. n. 1,7. S3 Ghba Fällen auch Erhöhnngen ein. 05, C0 ba do. Engl. Anl. de 3225 5 15. n. 19. 81, 60 ba 6. 7560 er , ,. 465. 11. n. 17. —— Cassel, am 27. Februar 1878. gb 5 db⸗ do. do. de 1862 5 156. u. 171. 82 50 ba ; . J . . 1 . n. 119 Für die Verwaltungen des Westdeutschen und gb, J bz ; 155.1. 1 1.82, 502 ? . von 1865 45 11. n. 17. Nord westdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes: gs, 0 bz . 6 , ,, 1 * wein on 1873 41/1. a. I. Königliche Direktion hb . Jhb⸗ RHud. Anl. 1870. I. u. 1/9. 36 agdebrg. Wittenberge 44 1. der Main ⸗Weser Bahn. hz. GHb⸗ . de 1871. 13. n. IJ. n, esd; peine 2 [. . . n. M . 91.2 do. Kleine 16 2 36 elbz. Fr. Lit. A. . nn. 1 m 91. 20bæ ne 13. n. 1.9. 82. 90bæ 7h, 5 ba G do. do. Iit. . * LI. 68. 40b2 Münst. Ensch, v. St. gar. 4 1/1. 98. 20b2

West⸗ und Nordwestdeutscher der- Deichb. - Oblig. .. 45 1.1. u. /. 101,506 14. n. 1/0. S2 96 ba Eisenbahn⸗Verband. Zerliner Stadt- Oblig. . 45 10. a. u I61. Soba 5 14. n. 1/10. Sz, oha 2 2 z

Bekanntmachung. do. do. 536 i /i. u. . 85, 75 0 . . 16 n. M12. , 92820 F ersehl. Märk. I. Ser. 4 II. Zu dem auf dem einheitlichen Tarifsystem für die Cölner Stadt-Anleihe. III.. 1419102, 90G . do. Kleine 5 16. n. 1/12. 38. 75ba G x O. H. Ser. à 62] Thlr. 4 1.1. Deutschen Eisenbahnen beruhenden Verbandsgüter⸗ Ilberfelder Stadt-Oblig. 4 1.I. u. 1/7. 101, 69 Anleihe 1875... I 114. . 119. 222506 6 Oblig. I. u. II. Ser. 4 II. tarif sind mit Wirkung vom 1. künftigen Monats J 5 Sb; Mhbꝛ . III. Ser. 4 I. ab zu den Tariftabellenhesten Nr. 58. 31. 33. 37. 39. n lo. 25ba ordhansen- Erfurt J. E. 5 Ii.

46. . 48. 49. 51. 52. 53. 54. 63. 64. 73. 74. 83. 1 n Obers ehlesische Lit. 84. 93. und 94. Ergänzungsblätter erschienen, welche do. 5 1 I. u. 1/7. 105, 50b2 von den Verbands⸗Güterexpeditionen bezogen werden Landschaft. Central. 1. a. 17. 95, 60b2 Tur u. Nenmärk. 3 1.I. n. 1/7. 85,0060 1. . n 1 1

100.800 98.006 98, 80 6

98, 7062 6 104 50 et. bz 107, 50bz

96. 50ba B

97. 50 B

92, 40b2

Berlin · amburg I. Em.

do. IH. Em. do. II. Em. 5 11. . Berl. P. Nagd. Lit. An. BT II. .

Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Priorstats- Aktien. Dis , bedeuten PBanzinsan.) ] 76 Aach. Nastrich. 1 111. ig. 1062 Altona · Cieler 838 I27 hbz o Bergiseß - Mir. , 34 2 Id Shba er in- Anheit 7. 56 . 19b⸗ RPerlin . Hrecden IG. 3hba Berlin. G ᷣrlit: 14 65ba d Beri. Narmhurg . 1 166 19 62, 20bꝛ 0 Brl. Potsd. Nag. 7b, 7) be 7 Z5b⸗ Berlin · Stett ab. 382 n 7 abe. 1G 20b 6 57 2562 do. nene (4) S9 75bz ; 55. 75b⸗ Br. Sek w. Frei. 3. ba g zh 5 b⸗ Göjn - Minden.. gh 5b 356 156 Halle Sor. Guben Id. Moba g 295, 90ba d Hanno. - Altenb. 11 55ba s 1064 50ba G Märk. Posener. 18 56 ba g Ig hh Mag. Halberst. 165 hobe G 74 50 6 Münst. Hamm gar. 1566 NdschI. Nrk. gar. 96 75 B . . 3. 5 lI8 2356 g0bz Schl. A. C. D. E. . g, abg. 120 6b G

Berliner BRörae v. 2. Mürz 1828.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichan anã nichtamtlichen Meil getrennten Coursnotirungen nach den Wsammengehsrigen Etfektengattungen geordnet und die niht

Westdentscher und Nordwestdeutscher 1889 Eisenbahn · Verband. amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liquid.

8 3 6 9 0 1 3

S N o

SESBEBABEBBEHEE

.

CO *

kl. f.

86

& do G d ß , G πς

867

8

ö 1

1857 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

mann Hugo Tilsuer zu Obornik haben: der Kaufmann Hermann J. Silbersteir

.

O Fr. S0 X It. 20. . os s d 8 g

93 402

Ok =

do. pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Francs Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. . . I69, 15ba

d0. Silbergulden pr. 100 FI... Ado. Viertelgulden pr. 100 FI.. Russische Banknoten pr. 100 Rubei 217, 00bz

Siiderülteii 3iuü Posen Wechselforderungen von, 2272.50 0 die Handlung Simmel et Comp. zu Breslau eine Waarenforderung von.. 72, 75 A der Tapezierer Albert Voß zu Posen 50 M0 d Sl ee he ly zu Pos 6 40 w, n n m elen dem genannten Kommissar zu erscheinen. Arztlohn mit Vorrecht. ö Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, 24 ö zu . 3 . Abschrift derselben und ihrer Anlagen * z ; 5 ** eizufügen. 96 . ae, . zu 3 huge zubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ die k Igen eine Waarenforde⸗ bez irke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 2 9. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, die ger itzner in Obornit eine Forderung gder ur Praxis bei uuns berechtigten auswärtigen , , JJ zal K ö f enjenigen, 2 ,, , zur Prüfung feht. i, . Rechtsanwalte Costenoble. von uren , . , 11 uhr Frankenberg, Graeßner, Hientzsch, Justiz⸗Räthe Block, vor dem unter eichnelen Kommissar im Richter⸗ Dübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. zimmer Nr. 2 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Rogasen, den 26. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Liegnitz. Erste Abtheilung.

Den 1. März 1878, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Wendland hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. Februar 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Schurzmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 13. März 1878, Vormittags 107 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Goldbergerstraße, Zimmer Nr. 25, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rauch, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Thüringer Lit. A. Thür. Iit. B. (gar.) do. Lit. G. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf. Bexp. Mainz Lndwigsh. Meckl. Frdr. Franz. Qberhess. St. gar. Veim. Gera (gar.) Werra- Bahn.. Berl. Dres. St. pᷣr Berl. · Görl. St. · Pr. Hal. Sor. Gub. Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener, Magd. Nalbst. B., do C. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer

Astpr. Südb.

R. Gderufer- B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar Gera, (Nà. ] A It. Z. Ft. r. Bree ,. Lpa.- G. M. St. r. Saalbahn St. Pr. Saal · Nnstrutbhn.

Rumän St. Br. .]

Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar. Brest - Graje vo. Brest - Kier. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Mestb. (gar.) Eranz Jos. (gar.) Gal. Carl LB gar. Gotthardb 6905/9. Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg est. Franz. St.. hꝰ / Oest. Nord esth. 5 . 6 pra ch B. 0 eich. -Erd. (43 g.) 4 e , dne. 5 Rumänier.. Rust. Staatsb. gar. 6, Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ch.- Wien..

gr. k.

O r . eo

en]

99. 20bz EI. f. 98, 70 ba

100 002 74,7560

I00 So gr. f. S6, 90b B

5

t t

2

22, 10 B

Staats · WMleihe 30, 00 bz B

do.

do. ; Staats chuldscheine . Fnur- a. Nenm. Schuldv. 3.

ö. 1, X.! / 1 1/4. u. 116 14. . j 16. Ii. u. IsJ.

1. 1

ö

O O O O,.

2 g0b⸗

O C c, 0 ö. 2

1890

. wort

Pons a

*

S2. 90 bz 74, 70 b2 lõ8, 25b2 158, 802 65, 60 bz S0 60bæ 79, 20 bn 78 25bz 6 65. 70b2 57, 60 bz G 9. 25 bz

1859 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Ernst Hermann Schulze hier In— haber Karl Robert Schulze ist der Kaufmann Krebel hier zum definitiven Verwalter der Kon⸗ kursmasse ernannt worden.

Naumburg a. S., den 27. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Aßmann.

do. 1877. 8 1a. M19 Boden-Rredit. ] 11. u. 17. Pr. Anl. de 1864 II. u. 17. do. de 1866 1/3. u. 19. SJ. Anleihe Stiegl. I. u. 1/10.

do. do. 14. n. 110.

* 2

Rheinprovinz-Oblig. . 44 JI. u. 1.7. iG. ba dehuldy. d. Berl. Eaufia. ] II. n. II Gi, 5 Berliner L71091, 30b2

35 A-. 4 II. B. 37 11. 8. 4 1. D. 4 II. u. 1/7. . ur. Lit. E. sr j4. n. ifi ö. Ear. 35 Lit. E r . n. 11g. 17 0b . Lit. G. 45 1.1. u. 1/7. gar. Lit. H. 43 1.1. u. 1/7. 191, 20ba Em. v. 1869 5 II. u. 17. 101, Sobꝛ do. v. 1873 4 1.1. u. L7. do. v. 1874 4 1/1. u. 17. Grieg · Neisse) 4 1/1. n. I/I7. Cosel-· Oderb.) 4 II. n. 17. J 5.14. O3. 7õba B Niederschl. Zygb. 3 1.I. n. 17. —— GGtergard Posen) 14. u. 1/10. I. Em. 4 14. n. 1/10. 99 500 III. Em. 4 14. . i I0. 53, Ss d I 7909 500 17.102.009 17.102, 006 17. 99 50bz 6 17. I7. - 1 14 ins⸗ 18 32 14. n. 1/10. 100.7560 do. do. 7. 1865. 47 14. n. 1/16. i665, 756 do. do. 1869, 71 n. 73 5 Id. n. MiG. 163 45 40. 19. 7. 1874un, 1877 5 14. n. Ii. 163 755 dd. Göln - Crefeler . 11. n. 1st. Rhein- Nahe v. . gr. J. Em. 4 1.1. a. 1/7. 102.00 B do. gar. II. Em. 4 11. n. 17. 102, 00 B Schles vig-· Holsteiner 451. u. 17. Thüringer J. Serie... 4 1.1. u. iM —— do. H. Serie... 4 1.1. 1. 117. do. III. Serie... 4 I. u. 17. 95 50 B H. f. do. IT. Serie.. . 44 1.1. u. 17. —— do. T. Serie ö u. 17. 1090, 50ba gr. f. VI. Serie 45114. 1/10. 100, 50bz

5

*

92756 S5 6b G

Ig 754 H. t.

MI. Cuolgen aM)

ö 2 & O

Lit. Lit. e, ee Lit.

; gar. Lit.

SFR FERERSDE RN

TI O0da s do. 16 50b2 do.

. O i A 2

*

d

* 5

ö 6

8

. 9 , , n 3 3 8

t d d m O.

S C r . 3 , d.

——

100 Ro.

185655

est ⸗/

können. 3 Cassel, den 27. Februar 1878. 10. neue . 37 1/1. n. 177. 84.9696 ds. Foln, Schataobiig 141 n. 1/19. Namens der Verwaltungen des West⸗ und do. 4. II. n. 1/7. 95. 5b h;. re. mmleine 1M. n. 119. do. nene . 48 1I. u. i. I. 9p Toln. Pfabr. I.... 191. n. 177.

1

1

r d

III. J70. 10b2z 6G Vi ur sib ꝰ5bᷣ⸗ 11.17. 113. 50b2 11. 129, 75bę LI. u 7. 47, 75bꝝ LI.n 7. 72, 50ba 1. 39, 20e 1/1. 60, 50bz 4 11. 14756 B 5 II. u7. 68 40bæ 5 1I.u7. 53, 50bꝝ do 5 1I. a7. 102.002 do. II. n 7. 44, 19b2 Rechte Oderufer.. LI. u 7. 42 80 Rheinische 17, 20b2 6 80, 090b2 76, 75bz B 37 20a 48, 60 ba G

Nordwestdentschen Eisenbahn⸗Verbandes: Pfad Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn. N. Brandenb. Credit 4 II. n. 1/7. do. Liquidationsbr. ] S 4 16. 1712. do. , Türkische Anleihe 1865 5 II. u. 177.

S3 50bꝛ

1831] Hessische Ludwigsbahn Ostprenssische.. 311. a. 1. 9 ,, 1 4 1. 1. 17 85, 35 6 do. MM Fr. Loosevollg. 3 I4.n. 1/10. J 01. 90bꝛz 1

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung . ö. o. 5 vom 18. Novemher v. J. bringen wir zur Kenntniß— do. ; 45 4 daß der neue Rheinisch⸗Hessische Gütertarif am 32 S3, 70bz Q. A) gest. Bodenkredit 5 1/56. n. I/II. IM σοσσ 1. März er. zur Einführung kommt. Derselbe ist von unserem Tarifbureau zum Preise von 60 erhältlich. Mainz, den 27. Februar 1878.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes:

Die Spezial⸗Direktion.

18821 Hessische Ludwigsbahn. Zum Hessisch⸗Pfälzischen Gütertarif vom 15. Ok⸗ tober 1877 erscheint am 1. März d. Is. der II. Nach⸗ trag, enthaltend theilweise veränderte Entfernungen für unsere Stationen und Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Pfiffligheim und Welges⸗ heim⸗Zotzenheim, sowie Tariftabellen für die Sta⸗ do. tionen Frankfurt ˖ Ostbahnhof, Frankfurt⸗Sachsen⸗ Ao. hausen, Frankfurt⸗Westbahnhof, Hangu und Main- kur im Verkehr mit einigen Pfälzischen Stationen. Der Nachtrag ist für 15 8 von unserem Tarif⸗ bureau zu erhalten. Mainz, den 27. Februar 1878.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: l

Die Special⸗Direktion. 5 n. Neumürk. ommersche

PFosensche Preussische Khein. n. Westph. .

neue 441 ;

LTarĩs- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Mo, 52.

Nassauische Eisenbahn. . Wiesbaden, den 27. Februar 1878.

Die diesseitigen Stationen Hochheim, Flörsheim und Hattersheim werden vom 1. März er. ab mit den für die Station Castel bestehenden Frachtsätzen in den Nassau⸗Bayrischen Holztarif via Aschaffen⸗ burg = Frankfurt 4. M. vom 1. November 1877 aufgenommen. Die bezüglichen Tarifsätze sind auf den obengenannten Stationen zu erfragen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

S*

.

De O OO O

*

n. 17. ,, 11. n. 17. JI. n. 17. u. 17. 1. n. 1. 15.

Pommersche n n n 1 u n n un do. nene 4 u. 17. n n u 4 n 1 n n

do. do. 47 . do. Landsch. Crd. 47 aF YPosensche, nene. . 4 Sächsische gdehlesische do. do. do.

Dest. Hyp. Gred.- fahr. 5 I. n. 1, -. gest. o pro. Silb. Pfdbr. 5] I. n. I.. - Viener Silber-Pfandbr. 55 JI. n. 17. Nen · TLersey ... 7 165. u. 17i1.

1

göõ. 106 102, 10bz G

94 9gob⸗

S5 30bz 96, 00 B 95, 0) B 101.90 101,90 B 96, 2562 S3. 50 be G 95,80 B 101, 70b2 104,80 B 101 406

g 1Mbs 101, oba

do. Ostpreuss. Sidbahn conv. 4 Ii. do. Lit. B. 5 II. lo. Tit. C. 5 It. 4 IMI. . 21. do. III. Hm. V. 55 uu 5 2. HII. do. do. v. 62 u. 64

860 O0 O

8

do. A. n. G. 46 IMp1. a. i. do. neue. . 45 11. a. 1/7. ¶estphälische .... 4 11. u. is7. Westpr., rittersch. 3 II. a. 7. t do. 4 1.1. n. 17. do. . ö II. Serie õ5 11. u. 1/7. do. 4 1.1. u. 1/7. Nenlands ch. 4 1.I. u. 1/7. do. II. 4 II. u. 17.

U

U

Hypotheken · Certiflkate.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 21. Februar 1878.

Vom 1. April d. J. an werden Retour⸗Billets II. und III. Wagenklasse gültig für den Tag der Lösung vom Potsdamer, Lehrter und Nie⸗ derschlesisch⸗Märkischen Bahnhofe Berlin nach Char⸗ lottenburg und umgekehrt zur Ausgabe gelangen. Die Preise dieser Billets betragen: Potsdamer Bahnhof Carlottenburg II. III. Kl. n nnn rte, 9885 Lehrter Bahnhof Charlottenburg und umgekehrt. 95 6

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw. Han. Hyphr. do. do. do.

D. Gr. Cx. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rückz. 110 do. rück. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. . do. do. do. 95, 7 0b Eruppsche Oblig. rz. 110 gö, 60 ba Heck. Hyp. n. W. Pfdbr. I. g, 40bꝛ2 do. do. II.. III. gö, 60b2 do. do. I. r. 125 98, 25 bz do. do. I

7. 101, 75 6 100.256 z6 sT7. 94, 25 6&

7. 100 50bz 100, 50bz G 92. 40b2z 6G 100, 50bz & gh, Ob 106 7562 10000024 100.0903 60 99, 00 ba & dö, bz 6

LI.

D

* 5

2

do. 431i. u. 177. do. II. 4 1.I. u. J. 14. n. 1/1. I4.n. 1/16. 114. n. IIIG. Id. n. 116. I4. n. III0.

7. 14 56br 58, 75bæ2

D c Ce .

LI. u. Is7. III. u. 17. LI4.n. 1/10.

do.

2

Anzeigen.

Internationales

Els enbahn- Priorltats- Akten Auachen- Mastrichter 451.1. n.

und Obligationen.

Niederschlefisch⸗ Märkischer Bahnhof 9l, 50bz &

Lübeck Büchen garant. 44 111. a. 17.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten

anzeigen. welchen es hier an Bekanntschaft

Denjenigen, fehlt, werden die Rechtsanwalte Frommer, Kupfer, ierselbst zu Sach⸗

Liman und Justiz Rath Struck waltern vorgeschlagen. Cottbus, den 11. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

US853] Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Seifenfabrikanten Friedri Morning zu Gumbinnen hat der Arbeiter Gottlie Weber von Alt⸗Maygunischken nachträglich noch eine Forderung von 5100 S nebst 69½ Zinsen seit dem Mai 1877 ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 9. März 1878, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. Ill, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in

Kenntniß gesetzt werden. ebuar 1878.

Gumbinnen, den 27. J Königliches ,, Der Kommissar des .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre e era! die⸗ selben mögen bereits rechtsGhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Le ht

bis zum 3. April 1878 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen den 12. April 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kom⸗ missar, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 2 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, ö bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Dittmar, Fraͤnkel, Justiz⸗Räthe Pleßner und Putze zu Sachwaltern vorgeschlagen.

liros]! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Stadt und Kreisgericht zu Magdeburg, ; Erste Abtheilung, 3 g

Charlottenburg und umgekehrt. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Saarbrücker Eisenbahn. 1892 Saarbrücken, den 27. Februar 1878. Am 1. März er. erscheint zum Saarbrücker, Rhein⸗Nahe⸗Bahn, Hessisch⸗Pfälzischen Gütertarife vom 1. Oktober 1877 der J. Nachtrag, welcher er⸗ mäßigte Frachtsätze von verschiedenen diesseitigen Stationen nach Ludwigshafen enthält. Exemplare sind gratis zu haben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Magdeburg⸗Halberstadt. Vom 15. April er. ab kom⸗ men in unserem Lokalverkehr (Lokal⸗Gütertarif vom 1. No⸗ Frvember 1877) für diejenigen 2 e n= Artikel der Ausnahmetarffe, welche nach dem regelmäßigen Tarifschema zu den Frachtsätzen der allgemeinen Wagenladungsklassen befördert werden, bei Aufgabe in Quantitäten unter 10,000 Klgr., jedoch von mindestens 5000 Klgr. pro Wagen oder bei Frachtzahlung für mindestens 560 Klgr. pro Wagen nicht die m, des Spezialtarifs A. 2, sondern diejenigen der Wagen⸗ ladungsklasse A. 1 zur Berechnung.

den 20. Februar 1878, Vormsttags 10 Uhr.

Gronwald.

Ueber das Vermögen der Handlung Gebr.

mme technische Kurennmn. KResorgrang u. Ver wer thamęg von Patenten in allen Ländern.

HKegistrirumg vom Eahrihkz-

mark em. Prospekte gratis und franco.

J. Brandt & d. W. V. Nawrookl,

Berlin, W. Mitglieder des Vereins deutscher

35 Patentanwalte.

la Erfindungspuatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. M.

ss! Er sindungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent- geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a. / M.

Brandt 6 MuNlarmrachi

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

Magdeburg, den 1. März 1878. Direktorium.

Verlag der Expedition (Kes seh. Druck: * .

Hannoversche... Sächsische

Rentenbriere,

6

LI. n. 110. L4.u. I /I0. 4. n. IIC.

do. Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874 431 /

Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats. Anl. Lothringer Provy. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuld versch. Sächsische St. Anl. 1869 Sůchs ische Staats Rente

1 4 4 . 1 1 4

* 3 1

II. n. 17. 97, 006 LL n. 1LLZTI72. 60b2

Pr. Px. Anl. dsp. ju Hess. Pr. ch. à 0 Thlr. BadischePr. Anl. del867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 20 Th. Loose göln-· Nind. Px. Antheil Dessaner St. Pr. · Anl. Einnländische Loose. 6. 2 , . 6. do. II. Abtheil Hamb. 50 Th. Loose . Lůhecker do. do. Meininger Loose... do. Präm. -Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. I p. 8t.

14. 159,906 pr. Stück 242, 25bz 2. . J /S. 121, 19ba 6 pr. Stück 135, 90 ba

116. 121,75 ba pr. Stück 81.50 ba 4. n. 1/10. 110,60 B

14. 117, 20b2 pr. Stück 37, 00 ba I/1. n. 17. 107, 90b II. u. 17. 1096. 1062

113. 173,756 14. pr. St. 170, 40b2 Pr. Stück 18 20b2

12. 104, 990ba

13. 137, 40b2

k

pr. B. i 40. do.

do. do. do

do. Stett. Natz. do

do. do.

do. do. Er. Ctrb. Pfandbr. Kdb. do. unkdb. rok. do ra. 199 43 1/1. u. 1/7.

Pr. Hyp. -A. -B.

Heininger Hyp. Pfandbr. Nor dd. Grund CG. Hyp.- A. do. Hyp. Pfandpr. .. Nürnb. k

Q. Br. I. rz.

Schlãsch. han B. ankdp. r 1165

do. rz.

xX.

rz. do. do.

Pr. Iyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener. 6

doò. rz.

do.

Cr. -Pfandbr. do. rz. 110

120

5 II. n. 17.

III. n. 17. IId. u: I/ i0. II. u. 1/7. II. n. 1/7. 14. u. 1/10. III. u. 1/7. 1I7. u. 1/7.

96

1 115

II. n. 17. versch. III. n. 17. versch.

III. a. 17.

5 16 1005

150 1 Hi. r. HM. rz. 1105 .

5

RPfndbr. 5 II. n. 177. do. ra. 10 4 11. n. Is7. Hyꝑ.- Cr. Ges. 5 II. u. 17.

Sud. Bod.

10 43. 5

11. n. 17.

n, I. 1. 17.

I/. u. 17.

versch.

I/. n. III9.

LI. u. 17. II5. n. 111. 15. . 111.

100306 94, 75bz & 94 75bz 101, 00b2 gs, ba 96, 00 ba S8, 00 ba G S5 HGbꝛ SI, 75bz 100 0906 101, 75bz 100, 75bz & 99, 20b2 G 100,206 10, 00 B 99,00 B 101. 75b2 94, 50bꝛ 101, 50bz & 94, 50 be G 1000060 99, 0)ha

93, 2562 94, 0) ba 6 93,50 0 103, 000 95.30 6

92, 50 B

do.

do.

M. I Ann. Fanãr - Frie- Kreis · Obligationen

do. do.

14 n. 1IIG. vers verseh.

98. 50 bz 102, 25 bz 99, 50 60

Versch.

do. do.

Bergiseh- Märk.

do. do.

do. do. Ana do. do. do. do

do. d6.

do.

do.

Berl - Bresd. Berlin- Gdrlitzer.

do. do

. Prior. ; o. o Dortmnnc Soee n ger o. do. Nordb. Fr. W... do. Ruhr- CG.- K. G. L ger.

II. Em. II. Em.

I. Ser. IH. Ser.

3 M. Ser.v.Staat gar. o.

Lit. B. do.

I. Em. II. Em.

I. der. I. Ser.

Tit. G.. v. St. gar.

Lit. B.

Lit. G.

5 11. n. 5 1.

* I/II. n.

n n 99,50 6 n n III. u. n n ö n

97, 50G kl. f. 100, 106 100, 10b2z 6G 85.50 B S5, 50 B I]7S, 00bz & 100,00

/ ö 100,25 (* I00, 00 bz 7. 103,20 b2 IS, 60bzę 104.002 91, 75 6 91,75 6

1

*

*

391

gs 69 B 164.506 k.

14. n. 1/0. 15. ob 1JJi. a. I. ii. 5 d

Main- Lndwigshat᷑ do. do. do. do. do. do. Werrababn J. Em.

gar. 5 LI. n. 1/7. 187535 1.3. n. 9. 103, 6 B 18765 1,3. n. 19. 103 60 B

45 154.1. 1/10.

47 1I. n. 17.

103, oba

do. gar. H

do. Kaiser - Ferd. Nordb Kaschan Oderberg

do.

Cxernow.

11. n. M. B 36be HM. n. lb s

ji Emi Hlisabeth-Westbahm 755 1/4. I/ 10 69 50ba 6 Finffirchen. Bares gar. 5 14. n. Isid. 6s 5G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 11. n. 1/7.

do. gar. II. Em. 5 do. gar. II. Em. 5 Gömdrer Eisenb. Efdbr. 5 Gotthardbahn I. n. . Ser. 5 III. Ser. 5

Kronpr. Rudolf. B. gar.. 5 69er gar. 5 1872er gar.

5 15. . 1.11. 58, 50b2

. .5 11. u. 17. 58 25 6 Il... 5 14. n. 1/10. 50, 700 fr 21, 75bæ2 15,50 6

ission fr.

Em. 5 11. n. 1.7. 84d, 09ba 6 II. n. 17. 82, 50 etwba G L. u. 17. 81.806

2. n. 18. 76 002

LI. n. 17. 58, 090 ba G II4.n. 1 / 109. 58, 00b2 G 15.1. 1/11. 91 25 etwba G 5 1.1. n. 117. 60, 30 etw ba & L4.n. 1/10. 66 756 L4u. 1/10. 63.50 0

14. 1/10. 63, 19ba 6 15.5. 1/11. 65.006 L5. n. 1.11. 64, 902 1/5. n. 1/11. 59, ba 166. u. L1I1. 57, 19b2

LI. n. 17.

. gar.

15.75 6