1878 / 54 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

(1682

Der Aussichtsrath hat in als für die Stamm-Prioritätsaktien

für die Stammaktien fowobl Dieselhe kann vom 7. März

Aktie von 100 Thalern f

Dividendenscheine Nr

6

estgesetzt.

bei * ——— . dt CK Benchel en erren n wer cuchel in bei der in Essen

in Empfang genommen werden. . den 21. Februar 1878.

RFIohsScChurpKX.r

Kraft der Bedingungen der 5 Regierung auf Grundlage Allerhöchsten und Londoner Bauquiers Hope den 2. (14.) Dezember 1877 in der Re Anleihe, dem für das Jar 1878 fesige

Es wurden folgende

Indem dis Direktion der Reichsschulden- Tilgungskommission gezogenen Billete dieser Anleihe auf, dieselben Gebr. Baring & Co. behnfs nebst den kbis zum 20. März (I. April) 1878 ununter können vom 1. April bis zum I. jenigen Billete, welche zum erw Zinszahlung festgesetzten, Die Kapitalgaklung kann nach Wunsch der Bill

C Co. oder in L. sterl. durch Gebr. Karing Co. e Gulden gerechnet werden, wie es

dert sie die Inhaber der

e Co. oder den

à 84 L. 15 Schill. und ist. erfolgt waren,

Der Aunfsichtsrath.

G. Schneider.

100

Der Betrag der an den

seiner heutigen Sitzung die Dividende

Der Vo

er. ab

rstand.

Vogts.

ST. EREKLKEHeISREUH G.

à 1,090) holl.

Ediktes vom 3. April 1854 durch V Co. und Gebrüder Haring & C ichssehulden- Tilgungs kommission Setzten Amortisationsfonds entsprechend, Billet: Nummern gezogen:

Gulden (. Tabelle No. H.

a2 109 L. 3t. (Labelle No. Y. Im Ganzen S690 Billete im Betrage von S60, 0 boll. Gulden. 34, 8090 L. St.

348

L. à 1189 holl.

vorgestellten Billeten fehlenden Coupons, wird von der auszuzahlenden Summe in Abzug gebracht.

ähnten Lermin nicht vorgestellt waren,

halbjährigen Terminen verlangt werden. et- Inhaber in holl. Galden darch Hope ffektuirt werden, wobei 1000 hboll. Gulden in den Billeten angegeben deren Zahlungstermine noch nicht

Empfangnahme des

o. 1.

Nummern der Billeté à 1,000 hol.

24 3 358. 6. 866 10 309 13, 09 18, 230 15 14248

931

112 999

119 166 219 223 232 236 400 1 447 655 684 716 775 827 864 875 878 921 939 1,095 141 160 181 271 312 522 591 705 719 728 917 2, 039 168 174 ö 9). 179 903 199 950 208 987 218 990 266 9, 161 280 212 298 225 356 350 371 458 389 544 417 678 506 705 589 658

375

761 799 806 819 S5 971 991 10,212 220 233 261 276 300.

323 353 355 494 544 598 611 646 697 703

352 375 143 517 565 74 654 ghz 511 519 526 5856 55 561 3s öh 38 19, 3d 34 165 151 276 366 312 311 344 3555

302 344 513 636 642 660 682 752 811 848

3h geg 24. 339 28, 603 31, 3 zl. ig S0 gz 33 sls 316 255 lg 333

is hg o5 Ii 571 hh ghß 26, 135 16 3 31 363

422

2.040

45 49 91

112

157

16

.

312

345

485

768

828

554

65

556

724 13,053

191 132 284 334 514 577 580 591 596 628 638 728 752

188 538

541 698

907 983 16, 084 114 194 216 275

719 230 76 79

102:

S064 551 57 gh 20 636 2377 51 55 5 165 229 355 575 355 459 455 1485 525 h15 55 734 753 855

430 473 532 601 653 808 17, 931 45 82 117 335 374 464 490 5351 566 668 T58 951 18, 014 29 117 145

166 909

Nummern der

1240 2.626 75 39 463 835 164 383 113 309 13 356 Fi 3656 363 3 553 388 * 33 55, 39

260 1537

145

365

65

366

393

133

15

4935

603

82s

356

.

920

3 old 466

255/

4,0694

190 217 240 382 574 644 655

5, 462 560 613 620 624 704 835 868 904 969

6, 589 607 670 742 867 923 929

7, 139 271 379 574 552 728 S091 S9

431 4609 538 585

402 410 597 P 601 658. 674 695. 727 764

gold zi, 3s

50 43

ö 375 45 1435 28, i555. 352

Vo. 2.

brochen laufenden Zinsen, Juni veęuen Styls 1878 eingereicht werden.

Guldsn.

34.275 37,548 40, 965. 44, 697 867 876 922 928 933 995

38, 117

284 308 409

213

316

363

430 479 507 518 524

535 602 612 621 911 935 39,011 181 182 209 284 324 366 390 515 521 557 578 623 636 651 740 773 868 968 987 990 994 406 139 147 194 224 309

zb, j 15 153 257 3556 351 113 154 465 J.

557 555 715 21 7567 53 566 54

zb. 15 3065 355 357 36 131 535 54 31 353 60, GP.

363 44 556

zn, hs 166 117 156 253 367 358 36 117

Billete à 100 L, sterl.

II, 024 12,366 13, 256 54 413 258 286 516 398 307 517 397 553 485 632 7100 7142 762 777 829 892 952

13, 009 29 56 118 143 175 177 195 201 208 220 244

1 b0ꝛ

für das Rechnungsjahr 1877

lage hu ger berg nerks · Ictjen . Ceʒellkchaft. 54 rer , , n, 3

gegen Nummer geordnetes Verzeichniß 3 * ist, Magdeburg und

6G sSk0MMISSI0X.

g. englisch- holländischen Anleihe, welehe von der russischen ermittelung der Amsterdamer geschlossen worden, hat die Ziehung von Billeten dieser stattgefunden.

hiervon in Kenntniss setzt, for- den Herren Banquiers MHope Kapitals zum vorzustellen. Die Kapitalzahlung der- kann nur in den folgenden, zur

Nominalpreise Dis Billete

41, 988 130 166 211 255 298 315 352 508 542 564 572 629 714 800 810 835 937

42,939 1935 114 154 240 248 312 389 544

577 650 709

312 44,001

730 745 747 763 855 45,108 149 221 271 356 391 430 556 669 736 847 937 969

6 112 214 241 257 369 562 622 625 631 33

650

17.961 141 195 235 251 378 449 449 539 572 585 603 645

.

ir, nn, w, eisentahn.

; Eisenbahn · Gesellschaft laden wir hierdurch zu mer außerordentlichen Geuergsverfammlung au Donner stag, den 14. März d. Is., Nachmittags A uhr,

im großen Saale des Architekten · Vereins haufes, Wilhelmstraße 92, g5 zu Berlin,

ein. Dar 3 er Be

; d rantie für die Prioritäts- Anleihen der Oberlausitzer Eisenbahn⸗ Statutes der Ber lin⸗Anhaltischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft 6 Mehrheit von ö. Dritteln der Stimmen der Anwefenden erforderlich, jedoch wenn bei 2 A . 6 . Aktien vertreten sind. . ir ersuchen die geehrten Aktionäre, in zemäßheit der Bestimmungen des §. 28 des Statut in den Ta en des 11., 12. und 13. März d. Is, zwischen Uhr Morgens und 3 dnn n ü e ke Stamm A ien nebst einem nach den verschiedenen Kategorien feen dne n vom Inhaber unterschriebenen Verzeichnisse oder die über solche Aktien von der Reichsbank ausgestell ten Depotscheine in der Gesell⸗ schafts · Jauptka se am Askanischen Platze Nr. 5 zu Berlin, niederzulegen. . , . . 1 n 8 werden daselbst zurückbehalten und n eine Bescheinigung über die Stimmenza es Inhabers ausgehändi ,, kr en n n nnn, 246 ö s auegebandigt ierden, ilch ale . ie Vertreter stimmberechtigter ionäre, welche statutenmäßig Mitglieder d ll ĩ müssen, haben ihre beglaubigten Vollmachten ebenfalls an den genannten ö und ß Zeiten in 9 . 1 Ocyotsc ie deponirten len resp. Depotscheine werden vom 15. März ab in den ob Ceschãftsstunden des Wochentags in der Hauptkasse gegen Aus händigung der darüber . chen gung er , benberlass , rücke des Betriebgüberlassungsvertrages werden vom 1. März d. Is. ĩ Aktionä von der 6 , , 8 g lärz d. Is. an die geehrten Aktionäre Berlin, den 16. Februar 1878.

Der Verwaltungsrath.

Län e.

Propinzial⸗Aktien⸗Banuk des Großherzogthums

der M den 11. 2 . i

griedrics * . März d. J., Vormittags 11 Uhr, in ordentlichen Generalversammlung

werden die Aktionäre unter Bezugnahme auf J§. 36 des Statuts vom 20. D i e n,, . 5e m Dejember 1875 hierdurch

lisꝛs Posen.

unserem Geschäftslokale,

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das verflofsene Jahr, 2 Ersatzwahl für ein ausgefchiedenes Mitglied des Aufsichtsrat es, 3) Augantwortung der von dem verstorbenen vollziehenden Direktor Hill bestellten Kaution 9 8 geen 6 . pr Wahl von drei lommissarien zur Prüfung der Bilanz und Ver leichun ĩ , und Skripturen der Bank, um * rechtfindend der . . zu ertheilen. Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von den nach 5. 31 des Statuts bere tigt ion am 8. und 9. März d. J. in den Geschäftsstunden von 16 bis 1 Uhr im 2 ; genommen werden. Posen, den 12 Februar 1878. Die Direktion. Ziegler.

Duisburger Attien⸗Gesellschaft für Gießerei zu Dnisburg.

Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 26. März cr. Vormittags 10 ühr,

in der „Societät“ zu Duisburg. . a n n , n,

H,. 3 ie g er ö 2 ermehrung des Gesellschaftskapitals dur erausgabung von ) ür Kapi

und Dividenden privilegirte Aktien. ; ; J 3 ö n e: hits eh, .

dent. Beschlußfassung über Auflösung un tiqguidation der Gesells t, digui⸗

datoren und Feststellung des Liquidationsmodus. selschaft, Wahl der k.

Duisburg, den 1. März 7876.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

Lhecodl. ERüöninger jum.

Transatlautische Feuer⸗ Ver sicherun go⸗ Ae ktien⸗ CGesell fehaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur sechsten ordentlichen General

versammlung auf . ; Dienstag, den 16. April d. J. Nachmittags 25 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Alterwall Nr. 19 hierselbst, berufen. Di laut 5. 19 des Statuts erforder⸗ lichen Eintrittskarten werden fpätestens am 2. , Cassazimmer der Gesell schaft ausgegeben. a ges ordnung: 1) . der ,, 3 . rnahme von Neuwahlen für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsi Revisoren und deren Stellvertreter. niieder des Aufsichterathes, der Hamburg, den 2. März 1873. (a. 485.)

1891]

i946]

Der Direktor: VW. Jacobsen.

Monats⸗ Nehersicht der Oldenburgischen Spar- und Leihbank pro J. März 1838. n ö PRasslva. 234 969 39 Aktien⸗Kapital p53, M00, M,, hierauf ein⸗ 5 147 594 69 gezahlt 40 /

3 zh oß3 e Gibnnn. 16, ig 6; Ein .

5 957 917 96 364 194 36 1 h94 923 96 Neue Einlagen 99 360 im Monat Februar 596 833 12

12 533 87 AS 13 489 838 72

1904

Activa.

Cassebestand.

1 Hern n gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren 11 Verschiedene Debitoren ank⸗Gebäude .. Bank⸗Inventar

MS 412 895 005 60

Rückzahlungen im M Fe⸗

. 1 357 290 98

r,. am 28. Februar 18774 ( avon stehen ea. S9 c auf halb⸗ jährige Kündigung à 400) Check Conto Conto⸗Corrent⸗Creditoren

13 132547 74

422 434 10 1962921 43 623 331 01

Reservefonds⸗Conto. 000

Verschiedene Creditoren.

165265 334 28 16525 334 28

zum Deutschen Reichs⸗

Zweite Beilage

Ber lin, Montag,

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

den 4. März

Mn 54.

durch Carl Heymanns Verlag,

auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Der Inhalt dieser Dela in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz vom 2. Mai 1877

Gentral⸗Handels⸗Register

tral Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-AUnstalten, sowie c . * Mauerstraße 63 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin

vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

für das

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement 33 1 50 3 für das Vierteljahr.

Deuts

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

1878.

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

che

w Mr. 5th)

ü Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 8.

Reich

30 3.

Patente.

1929 Patent Uebertragung. ö

Das dem G. Dünninghaus auf einen Kochtopf ertheilte und unter Nr. 54 in die Patentrolle ein⸗ getragene Patent ist von demselben am 5. Januar 1878 dem Kaufmann Karl Becker zu Unna mit der Maßgabe verkauft worden, daß Letzterer zu einer Weiterveräußerung des Patents des Konsenses des Kaufmanns Gerhard Dünninghaus zu Unna und des Ingenieurs Wilhelm Holdinghausen zu Dort— mund bedarf. ;

Berlin, den 4. März 1878.

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Der Sekretär der Handelskammer in Zittau, Hr. Dr. Roscher, hat vor Kurzem eine ver- gleichende Uebersicht die

an von Dörfern diejenigen, ö mindestens 2009 Einwohner hatten, und Herrnhut. Daß letzterer Ort mit aufgenommen wurde, rechtfertige nicht allein sein Weltruf sondern hier vor Allem seine Bedeutung im Eisenbahn⸗, Post⸗ und Telegraphenverkehre und im Steuer⸗ wesen. Die Tahe e chgrakterisirt jene Orte nach 16 wichtigen wirthschaftlichen Beziehungen. Sie enthält zunächst die Einwohnerzahl und die Zahl der bewohnten Hausgrund stücke jedes Ortes. Die Vergleichung beider Rubriken ergiebt die Bevölkerungsdichtigkeit der Orte. Die 3. und 4. Rubrik charakterisiren zwei der wich⸗ tigsten wirthschaftlichen Beziehungen; die . weberei und die dampfbetriebene roß⸗ industrie, jene nach einer im Winter 1872/3 von den Mitgliedern der Handelt⸗ und Gewerbe⸗ kammer durchgeführten Enquete, diese nach dem von der Königlichen Dampfke el Inspektion Dresden freundlichst überlassenen Materiale. Eine Ver gleichung beider Rubriken zeigt deutlich die Ver⸗ drängung der Handweberei durch die Damp industrie. Orte, welche nach der Zahl der Handwebstühle eine hohe Rangstufe einnehmen, stehen nach der Zahl der Dampfmaschinen⸗Pferdekräfte meist niedrig. So Oderwitz (mit den Nummern 1 und 31), Sohland an der Spree (8 und 30), Cunewalde (5 und 18), Cunnersdorf bei Löbau (6 und 253. Umgekehrt stehen Zittau, Bautzen, Reichenau mit hervorragen⸗ der Dampfindustrie in der Skala der Handweberei⸗ orte sehr tief. Bemerkenswerth sind Orte, wie Seifhennersdorf, Ebersbach, Großschönau und Gersdorf, welche sowohl, in der Handweberei, als auch in der Dampfindustrie hohe Rangnummern einnehmen. Bemerkenswerth ist die Rangfolge der 10 bedeutendsten Dampfindustrie⸗Orte der Laufitz und ihr. Abstand von ginander: Zittau. Bautzen, Gersdorf, Reichenau, Kamenz, Hirschfelde, Groß⸗ schönau, Bischofswerda, Seifhennersdorf, Ebersbach. Ueberraschend ist, daß die Gesammtzahl der Dampf⸗ maschinen Pferdekräfte Bautzens nur um 1is und Gersdorfs nur um etwas mehr als hinter der Jittaus zurücksteht, Es folgen Rubriken mit den Beträgen der drei direkten Staatssteuern (Grund, Ge⸗ werbe⸗ und Per sonal⸗, sowie Einkommen“ steu er), welche die einzelnen Orte im Jahre 1877 aufbrachten, zusammengestellt nach den General Katastern der Bezirkssteuereinnahmen. und zwar jene 3 Steuern erst getrennt, dann zusammengerech— net. Das Steuersoll des Jahres 1877 in den ein⸗ zelnen Steuerbezirken der Lausitz war folgendes:

Steuerbezirk: Zittau. Löbau. Bautzen. Grundsteuer (71½ 3) 4M 123 640 128 873 173 351

Gew. u. Pers.“ St.

(eli). , . 181 396 116 647 123 583 Einkomm. St. (6S.) 147 578 88179 133 186 Alle 3 direkt. St. zus. M JT d V ß, Tr

Steunerbezirk: Kamenz. Lausitz. Grundsteuer ii 83). . 4160 79 5253 566035 Gew. u. Pers. St. (C6si) . , 39 4537 461675 Einkommen⸗St. (6 S.). . 5535371 412314 Alle 3 direkt. Steuern zus. T T 5b. T7 T Die Summen, welche insbesondere die . ri⸗ kanten (nach dem Satze von ssich zur Gewerbe⸗ steuer beizutragen hatten, waren im Bezirke Zittau S 44739, ü 6 öbau. 19810, Bautzen. 16410, . Kann in der ganzen Lausitz S6 S4 482. Die vollen ao der Gesammtsumme ö 106 60353 6. Die angeführte Reihe zeigt, wie der Schwerpunkt der Fabrikanten ˖ Steuerkraft im Süden der Lausitz ruht. Denn die Fabrikanten des Zit⸗ tauer Steuerbezirks zahlen an Gewerbesteuer mehr, als die ganze übrige Lausitz. Von den etwa 1380 000 Aν, direkten Staattsteuern, welche die fanze Lausitz im vorigen Jahre aufzubringen hatte, amen etwa 350 0090 , oder mehr als ein Vier⸗ theil auf die drei Städte Zittau, Bautzen und Löbau. Ven den direkten Steuern, welche der Steuerbezirk ittau aufbringt, fallen Zoo / auf die Stadt Zittau. Rücksichtlich des Po stverkeh res wurden die Ziffern der Porto⸗ Einnahme gewahlt. i die ganze sächsische Oberlausitz betrug die Post. Borto⸗ Einnahme . 1876; 635 623 Hiervon entfielen auf Zittau 136 607 und auf Bautzeu S6 468 ½ς Per in der

verhältniß beider ist folgendes; Im ganzen Kammer—⸗ bezirke wurden bei den Reichs ˖ Telegraphen auf · gegeben inländische Depeschen 33 229, ausläͤndische Depeschen 7382, kamen an Depeschen 42 405, zusam men 83 017; bei den Eisenbahn⸗Betriebstelegraphen wurden aufgegeben und kamen an (Reduktion der Gesammtzahl der Depeschen auf ein fache Dexeschen): im Inlands⸗Verkehre 18385, im Vereins. Verkehre 1385, zusammen 195770 Depeschen. Von befonderer Bedeutung sind die folgenden vier, den Eisen⸗ bahnverkehr (nach Gütergewicht und Frachtein⸗ nahme, nach Personenzahl und Einnahme aus der = ,. und Gepäck⸗Beförderung) beleuchtenden ubriken. Bei Zittau und Kamenz setzen fich die Ziffern zusammen, wie folgt: (St. B. als Sta— tion der unter sächsischer Staatsverwaltung stehen—⸗ den Bahnen; B.G.⸗ B. als Station der Ber⸗ lin⸗Görlitzer Bahn.) Güterverkehr Personenverkehr nach Gewicht Fracht Personen⸗ Einnahme Einnahme zahl Mill. Kilo Taus. M Taus. Pers. Taus. M

Zittau. St. B. 88,4 278,8 557,7 215,9 B.⸗G⸗B. 45,0 ca. 141 279,6 64,9 zus. 133,4 857, 280, 8/

ca. 4270 Kamenz.

St. ⸗B. 47,9 126,7 131,6 65,6

B.- G.⸗B. 16,,I, ca. 43 60, 3 25,5 zus. 64,5 ca. 76G 191,9 91,1

Bei den, in der nächsten Rubrik angegebenen

Kommunal-⸗Sparkasfen ist deren Alter mit

in Betracht zu ziehen. ;

Die Gründungsjahre der einzelnen Klassen sind

folgende:

gin 1824 Reichenau 1869 Bautzen 1832 Königswartha 1870 Kamenz 1839 Schirigswalde 1871 Löbau 1847 Weißenberg 1872 Pulsnitz 1847 Großschönau 1873 Bischofswerda 1849 Elstra 1873 Großröhrsdorf 18627 Alt⸗u. Neu⸗Gersdf. 1875 Bernstadt 1854 Ostriz 1875 Königsbrück 1854 Neusalza 1876 Ebersbach 1858 Die drei großen Sparkassen zu Bautzen, Löbau und Zittau repräsentirten im Jahre 1975 nach dem Gesammtbetrage der Einlagen 9, g, nach dem Ge— sammtvermögen 71,4 Co sammtlicher Lausitzer Spar⸗ kassen. Sämmtliche Lausitzer Sparkassen, die Reu— salzaer nicht mitgerechnet, hatten im Jahre 1876 etwas mehr (nämlich 11 399 900 Thlr.) Gesammt⸗ vermögen, als 20 Jahre früher sämmtliche Spar— kassen des Königreichs Sachsen zusammengenommen. Letztere besaßen im Jahre 1856 nur 11 359 606 Thlr. Die Gewerbevereine sind in die letzte Rubrii aufgenommen worden.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Anchen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Neunerdt & Cie, mit dem Sitze in Aachen, wird am 1. März 1878 aufgelöst; deren Aktiven und Passiven gehen auf den einen ihrer beiden bisherigen Gesellschafter, den zu Aachen wohnenden Kaufmann August Mevissen, über; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1366 des Gesellschafters gelöscht. Sodann wurde unter Rr. 3653 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma August Mewissen, welche in Aachen ihre Niederlassung Fat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann August Mevissen ist. Aachen, den 26. Februar 1878. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Handel sgesellschaft unter der Firma Keschwister Mainz, mit dem Sitze in Stolberg, ist am 26. Februar 1878 aufgelöst worden und sind deren Aktiven und Passiven mit der Firma auf den einen ihrer beiden Theilhaber, den zu Stolberg wohnenden Kaufmann Bernard Mainz, . Gedachte fn, wurde daher heute unter Nr. 1235 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 3654 des Firmen⸗ registers eingetragen die 1 Geschwister Mainz, welche in Stolberg ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgedachte Bernard Mainz ist. Aachen, den 28. Februar 1878. : Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anehem. Die Vorstandsmitglieder Bürgermeister Jacob Clausen in Bracht und Posterpediteur Jo⸗ hann Quirin Servais zu Reuland sind aus dem Vorstande des zu Reuland domizilirten Darlehns⸗ kassen Vereins für die , , , en⸗ land, eingetragene Genossenschaft, ausgeschieden; an deren Stelle sind gewählt: Pr. Heinrich Mayer zu Reuland, als Vorsteher, und Nicolaus Stock- hausen, Ackerer zu Reuland, als Stensl vertreter des Vorstehers. . Aachen, den 1. März 1878.

nächsten Rubrik angegebene Telegraphen verkehr berieht sich sowohl auf die Reichstelegraphen, als auch auf die, der Benutzung des Pubsikums geöff⸗ neten Eisenbahn⸗Betriebstelegraphen. Das Frequenz⸗

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Karl Ebert in Kappelrodeck. Ehevertrag d. 4 Achern, 24. Januar 1877 mit Bertha Walterspiel von Kappelrodeck, wongch Jeder der Brautleute S0 M in die Gemeinschaft einwirft, und alles weitere gegenwärtige und künftige Beibringen mit den darauf ruhenden Schulden von derselben aus⸗ schließt. Achern, den 27. Februar 1878

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Roller.

Nallemsteclt. Bekanntmachung.

In das hic g, Genossenschafts register ist zufolge Dekrets vom heutigen Tage eingetragen: Fol. 88 rubr. 3, 1. März 15878: Fus dem Vor stande des Darlehnscassenvereins zu Harzgerode sind ausgeschieden:

1 * Echneidermeister Friedrich Kaelber da⸗

elbst,

2 der Kaufmann Moses Sonnenfeld daselbst. In den Vorstand sind als Ausschußmitglieder ge⸗ wählt worden:

) der Kaufmann Hermann Bodenstein daselbst, 2) der Kaufmann Victor Samuel jun. daselbst, Zum Stellvertreter des Direktors ist:

der Stadtrath Friedrich Florftedt daselbst und zum Stellvertreter des Kafsirers: der Kaufmann Louis Ahlfeld daselbst gewählt,

laut Anzeige vom 28. Februar 1878. Ballenstedt, 1. März 1978.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.

Harnmeem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 326 bezw. Nr. 1777 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen worden: daß die Wittwe Heinrich Bentlage, Wilhel⸗ mine, geb. Jäger, Spezereihändlerin, in Barmen wohnend, das von ihr seither unter der Firma Wwe. Heinr. Bentlage“ zu Barmen be— triebene Handelsgeschäft ihrem Sohne, dem zu Barmen wohnenden Kaufmann Wilhelm Bent⸗ lage, übertragen hat und daß der Letztere das Geschäft unter der Firma: „5. W. Bentlager in Barmen weiterführt. Bie Firma nr. Heinr. Bentlage“ ist dagegen er⸗ oschen. Barmen, den 28. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. cker mann.

Kerim. Sande sregister

des Könjglichen Stadigerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 3. März 1575 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter

Nr. 3591 die aufgelsöste Actiengesellschaft in Firma:

Nienburger Zuckerfabrik Actien ˖ Gesellschaft

vormals H. Zuckschwerdt

mit ihrem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗

, ie Vollmacht der Liguidatoren ist wegen be⸗

endeter Liquidation erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Vr. 2715 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma:

H. Ebeling & C. Plahn vermerkt steht, ist eingetragen; Die Vollmacht des Liquidators ist wegen be⸗ endeter Liquidation erloschen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sirschfeld C Co. am 1. März 1578 begründeten Handelsgesellschaft ö (ietziges Geschäftslokal: Alexanderstraße 27) nd: 1 h Frau Ida Hirschfeld, geb. Neubürger, Beide zu Berlin.

ies ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. boo eingetragen worden.

ĩ f der Kaufmann Hugo Heicke,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,707 die

Firma: nn; Stahl und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Julius Stahl hier (ietziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 11) eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2527 die hiesige Handlung in Firma: G. Eichler vermerkt steht, ist ein etragen;: . Das Handelsgeschäft sst durch Erbgang auf die Wittwe Emilie Louise Pauline Eichler, 6 von Bichowska zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,708 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,08 die Firma:

G. Eichler ; und als deren Inhaberin die Wittwe Emilie Louise Pauline Eichler, geb. von Bichowska hier, eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

6122 die hiesige , in Firma: Borchert & Bieber

vermerkt steht, ist eingetragen:

Acherm. Nr. 2158. Unterm Heutigen wurde ju O. 3. 100 des Firmenregisters eingetragen: F. Carl Ebert in Kappelrodeck, Inhaber: Franz

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

für sein hierselbst unter der

(Firmenregister geschäft dem Adolph ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3870 eingetragen worden.

Firma J. Bieber fort. Vergleiche Nr. 10709 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.

J. Bieber

10,709 die Firma:

und als deren Inhaber der Bieber hier eingetragen worden.

Kaufmann Julius

Der Kaufmann Adolph 3 zu Berlin hat irma:

Michaelis & Busalla

Nr. 5964) bestehendes Handels⸗

Meyer zu Berlin Prokura

Die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Hirfchfeld K Co.

Gesellschafteregister Jir, bat für ihr Han— delsgeschäft dem Julius kura ertheilt,

register unter Nr. 3871 eingetragen worden.

Hirschfeld zu Berlin Pro⸗

und ist dieselbe in unser Prokuren⸗

Der Kaufmann Johann Theodor Schaefer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Th. Schaefer & Mehner

(Firmenregister Nr. 821) bestehendes

andels⸗ eschäft der Frau Emilie Marie 53 geb. Haack, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3872 einge⸗ tragen worden.

In unser Genossenscha tsregister, woselbst unter Nr. 40 die hiesige Geno enschaft in Firma: . dau en osen scha t Biene zu Berlin Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 18758 ist das Statut vom 21! Sep⸗ tember 1872 mit seinen späteren Aenderungen aufgehoben und an seine Stelle ein neues Statut gesetzt worden, welches sich Seite 77 u. IUgde, des Beilagebandes Nr. 40 zum Genossen⸗ schaftsregister . Danach ist der Zweck des Unternehmens jetzt, den Mitgliedern der Genossenschaft das Haus Strehlitzerstraße 36 zu erhalten. Die übrigen im Genossenschafts⸗ register angegebenen Rechts verhältnisse sind durch das neue Statut nicht geändert worden.

Gelöscht ist: . Nr. 1278:

die Prokuren des Julius Wilhelm Emil Ernst Senff und Julius Arnheim für die Firma: M. Lehmann.

Berlin, den 2. März 1878.

Königliches Stadtgericht. IJ. Abtheilung für Civil fachen.

Rirmhanm. In unserm Firmenregister ist auf Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden: bei Nr. 248 die Firma Benno Weigt ist ge⸗ löscht und unter Nr. 255 die Firmg Benno Ernst Weigt zu Althöfchen Mühle und als deren Inhaber der Oberförster a. D. Ferdinand Lemke zu Landsberg a. W. Birnbaum, den 2. März 1878. Königliches Kreisgericht.

EBoizgemhwrg. In das hifs Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 28. d. M. unter gleichem Datum sub Fol. 34 Nr. 51 eingetragen: Col. 3. Reder und Küster. Col. 4. Boizenburg a. d. Elbe. Col. 5. Die Gesellschafter sind: der Steinmetz Julius Herrman Reder, der Steinmetz Wilhelm Carl Ferdinand Küster, Beide zu Boizenburg a. d. Elbe. Col. 6. Die ö ist eine offene und besteht seit dem 1. März 1875. ; Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Boizenburg, den 28. Februar 1878. Großherzogliches Stadtgericht. i e

roeder. M. Wolff.

Kroes Ian. nr, , .

In unser Prokurenregister ist Rr. 1055 Heinrich Gregoire hier als Prokurist des Kaufmanns Arthur X hier für dessen hier hestehende in unserem Firmenregister Nr. 4207 2 Firma:

Arthur Wol

heute eingetragen worden.

Breslan, den 26. Februar 1878. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRres lam. ,,

In unser ,, n,. ist heute bei Nr. 432 die durch den Austritt des Kaufmanns Hugo Dorin aus der offenen Handelsgesellschaft H. C. Schmadck⸗ pfeffer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gefell chaft und in unser Firmenregister Nr. 1832 die irma H. C. Schmackpfeffer hier und als deren nhaber der Kaufmann Hugo Carl Schmackpfeffer hier eingetragen worden.

Breslau, den 25. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Res lam. Bekanutmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1496

; einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius l Bieber setzt das Handelsgeschäft unter der

die von