2) dem Kaufmann Stanislaus Schlesinger, Beide zu Breslau, am 21. Februar 1878 hier unter der Firma: Bruck & Schlesinger errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen 1 den 27. Februar 1878 zeslau, den 27. Februa . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
, ,, fzuar 18,8 ist am ufolge ügung vom 23. Februar 265 e d! 8 die unter Nummer 57 des Fir⸗
menregisters eingetragene ö.
h dem Kaufmann Gustav Bruck,
F. A. Pahnke“, ; als deren aer ; aufmann und Gastwirth Ferdinand Adolph Pahnke zu Gowidlino eingetragen war, gelöscht worden.
Carthans, den 26. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Clieve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist bei Nr. 61 3 hiesigen Handels ¶ Sesellschafts ) Registers, woselbst die dandelsgesellschaft ub irma: „Gebr. Hoffmann, mit dem Sitze in 37 eingetragen steht, vermerkt worden, da diese ge en fn in oh Ablebens des Mitgesellschafters Hermann Jacob Hoffmann gelöscht worden ist.
Gleichzeitig ist Sus Rr. 350 des hiesigen Handels Firmen.) Registers eingetragen worden der seit-· erige Mitinhaber der vorgedachten Gesellschaft Wilhelm Cduard Hoffmann, Kaufmann zu Goch, welcher daselbst unter Beibehaltung der alten . „Gebr. Hoffmann“ das Geschäft in der bisherigen Weise fortführen wird.
Cleve, den 26. Februar 1878.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritz en.
Cxefelall. Die zu Neuß wohnende Wittwe 6 Kamper, Katharina, geb. Bienefeld, hat. ihrem . Peter Hubert Kamper daselbst die Ermäch— tigung ertheilt, die ven ihr zu Neuß geführte Firma Kamper & Weber per pro. ura zu zeichnen. Diese Prokura ist auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute sub Nr. 839 des Handels, Prokurenregisters des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden. ö Crefeld, den 2. März 1878. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.
PDemmim. Befanntmachung. In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 216 eingetragene Firma: Otto Dahnke zu Demmin gelöscht.
Eingetragen zusolge Verfügung vom heutigen Tage. Demmin, den 1. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dwrxlach. Nr. 3574. Unter O. 3. 142 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute die Firma: „Luise Döttinger in Durlach“
eingetragen. w Inhaberin dieser Firma ist die Ehefrau des Karl Döttinger dahier, Luise . Birk. Als Prokurist ist Karl Döttinger, Ehemann der Luise Döttinger, dahier bestellt. Durlach, den 26 Februar 1878. Gr. bad. Amtsgericht.
Ess em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 763 die
Firma: ö
H. L. Müller . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ludwig Müller zu Essen am 23. Februar 1878 ein⸗ getragen.
Essen. Handelsre ister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 230 des Gesellschaftsreisters bestehenden Handelsgesellschaft Schiesen & Floth⸗ mann zu Essen' ist am 23. Februar 1878 Folgea⸗ des eingetragen: Der Kommanditist Heinrich Ludwig Müller ist ausgetreten und die Gesellschaft besteht als offene Handelsgesellschaft fort.
Gerstungem. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister Fol. 53 Band JI. Seite 111 eingetragen worden: die Firma Schäfer und Compagnie . in Berka a. Werra und als deren Inhaber: a. der Mühlenbesitzer Georg Christian Fried⸗ rich Schäfer, b. . Lehrer Carl Friedrich Hermann Rö⸗ iger, C. der Kaufmann Wilhelm Reinhard Trebing in Berka a. / Werra. Die Gesellschaft hat am 1. Fehruar 1878 be—⸗ gonnen und ihren Sitz in Berka a. / Werra. Gerstungen, am 27. Februar 1878. Großherzoglich S. Justizamt das.
Siefert.
GlIacdhbach. Zufolge Anmeldung des Kaufmannes und Maschinentechnikers Franz Krückels und des Kaufmannes Leonhard Zahnen, Beide in Gladbach wohnend, ist die Firma der zwischen ihnen zu Glad⸗ bach bestehenden Handelsgesellschaft Zimmer und Krückels in Krückels K Zahnen umgeändert worden, und wird die zwischen den Genannten be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter der letzteren Firma fortgesetzt. .
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 899 des Handels⸗ (Gesellschafte⸗) Registers vermerkt worden.
Gladbach, den 28. Februar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãäͤr. Schwacke.
Sramdemz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Ur. 21 eingetragen, daß der Kaufmann Samuel Isaac Michalsohn am 2. Fehruar er. aus der unter der Firma S. J. Michalsohn hier bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft ausgetreten ist. Graudenz, den 23. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CGrandenz. Sefanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist die offene Han⸗ delsgesellschaft der Kaufleute Adolph Preuß und
David Rosenthal, Beide hier, welche bier seit dem 25. Februar 1878 besteht unter der Firma: Rosenthal & Preuß heute unter Nr. 39 eingetragen worden. Grandenz, den 26. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gross- StreRIItx. r, . In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. am 21. Februar 1878 e . worden: I) bei der Firma „Nr. 136 J. Schlesinger Leschnitz : Die Firma ist auf den Kaufmann Salomon Pinczower zu Leschnitz übergegangen; 2) unter der neuen Nr. 186 die Firma: = „J. Schlesinger s Nachfolger“, als deren Inhaber ; der Kaufmann Salomon Pinczower zu Leschnitz und als Ort der Niederlassung Leschnitz .
Gros-Strehlitz den 19. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gustronr. In das hiesige Handelsregister ist ein ˖ getragen zufolge Verfügung vom h utigen Tage Fol. 55 Nr. 123 in Betreff der Handels firma Bd.
Qnittenbaum . . ad Col. 3: Die Handelsfirma ist gelöscht. Güstrow, am 25. Februar 1878. Großherzogliches Stadtgericht.
Halle a. s. Handelsregister. — Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der unter Nr. 400 im hiesigen Gesellschafts⸗ register eingetragenen und Theodor Heime K Co. u Halle firmirten Handelsgesellschaft ist folgender ermerk in Colonne 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Liquida⸗ tion derselben beendet, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1878 am folgenden Tage.
Hake a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. In unser e m f, ist unter Nr. 1019 fol⸗
gende neue Firma:
Bezeichnung des Firmen⸗-⸗Inhabers: Kaufmann Johann Jakob Hermann Bischoff zu Halle a. /S.
Ort der Niederlassung:
Halle a. /S. Bezeichnung der Firma: Hermann Bischoff, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1878 am folgenden Tage. ⸗
Ferner ist im gedachten Register bei der unter Nr. 904 eingetragenen Firma:
Brauerei Giebichenstein Schauer Comp.
zu Giebichenstein, folgender Vermerk in Colonne 4: die Firma ist aufgegeben und gelöscht“ eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1878 am selbigen Tage. Harhurg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 27. Februar 1878.
Eingetragen ist heute auf Fol. 144 zur Firma C. D. Völker zu Harburg, daß nach dem Ableben der Wittwe Völker, Caroline, geb. Meyer zu Har⸗ burg (mit Zustimmung ihrer Erben) die Firma von den beiden anderen Mitinhabern Ludwig Theodor Benecke und Carl Friedrich Wilhelm Rieländer allein fortgeführt wird.
Bornemann. Heidelberg. Unter O. Z. 412 des Firmen⸗ registers wurde die Firma Karl Leimbach, mit Sitz in Heidelberg, eingetragen.
Inhaber der Firma ist Apotheker Karl Leimbach, welcher laut Ehevertrag d. d. Wiesloch, den 10. Juni 1867. mit Emma Johanna, geb. Schuhmann, von Wiesloch, verheirathet ist, wornach jeder Theil 1090 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen bleibt.
Heidelberg, den 12. Februar 1878.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Hexydekrug. In unser Firmenregister ist zu⸗
folge Verfügung vom 22. Februar er. eingetragen: sub Nr. 81 die Firma D. Wunderlich in Ruß und als deren Inhaber die Frau Doris Wunderlich, geb. Ascher, daselbst und sub Nr. 82 die Firma Th. Suppa in i und als deren Inhaber der Spediteur Theodor Suppa daselbst.
Heydelrug, den 22. Februar 1878. II. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Hirsehherg. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. I383 eingetragenen Firma: „Uhrenniederlage von A. Eppner & Co. W. Thormann“ zu Hirschberg, deren erbgangsweiser Uebergang auf die Wittwe Thormann, Johanne, geb. Grasemann, zu Calbe an der Saale vermerkt, dagegen unter Nr. 479 die Firma: „Uhrenniederlage von A. Eppner K Co. W. Thormann“ zu Hirschberg und als deren Inhaberin die Wittwe Thormann, endlich in unser Prokurenregister unter Nr. 62 die dem Oskar Otto zu Hirschberg für die ebengedachte Firma ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Hirschberg, den 28. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
IImena a. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist laut Beschluß von
heute Fol. 127 Bd. I. die Firma: Hermann Schellhorn hier und als deren Inhaber Friedrich Hermann Theodor Schell⸗ horn hier eingetragen worden. Ilmenau, den 28. Februar 1878. Großherzogl. Justizamt. Trautvetter i. V.
Kiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen ad Nr. 18 des Gesellschaftsregisters, betreffend
die Firma Haack C Ohlsen, Inhaber Heinrich . Haack und Claus Friedrich Ohlsen in Kiel: Der Gesellschafter Claus Friedrich Ohlsen ist gestorben und das Geschäft auf den Gesell⸗ 53 Heinrich August Haack überge⸗ angen, welcher als nunmehriger alleiniger In⸗ 6 dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ führt; vergl. Nr. 1234; sub Nr. 1234 des Firmenregisters die Firma Haack K Ohlsen und als deren r her der Rauf⸗ mann Heinrich August Haack in Kiel. Kiel, den 28. Februar 1818. t Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Hönishberg. Handelsregister.
Die hierselbst unter der Firma „Metzdorff & Biernbrodt / bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Walter Eugen Louig Metzdorff aufgelöst werden, Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Heinrich Richard Biernbrodt von hier übernommen, welcher das Ge⸗ schäft unter der Firma „Richard Biernbrodt“ für alleinige Rechnung fortsetzt. .
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 25. am 26.
ebruar d. J. die Firma „Metzdorff & Biern⸗
rodt“ im Gesellschaftsregister unter Nr. 635 ge⸗ löscht und die Firma Richard Biernbrodt“ in das Firmenregister unter Nr. 2211 eingetragen.
Königsberg, den 27. Februar 1878. .
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Linmhanrzg a. d. Lahm. In das Genossen—⸗ schaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom 24. Februar 1878 Folgendes eingetragen:
1) laufende Nummer: 19.
2 in der Genossenschaft:
onsum⸗Verein Grube Friedrichssegen bei Oberlahnstein, E. G., 3) Sitz der Genossenschaft: . Grube Friedrichssegen bei Oberlahnstein.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
a. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Januar 1878 abgeschlossen. .
b. Der Verein bezweckt, Haushaltungsgegen stände aller Art, besonders Lebensmittel, von guter unverfälschter Qualität durch Ankauf in größeren Mengen billig zu beschaffen und zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen.
Die Vorstandsmitglieder sind: als Direktor: Carl Heberle sen., als Schriftführer: Obersteiger Johann Immel, J
als Rendant: Gustav Müller,
als Beisitzer:
Steiger Wilhelm Nau, Maschinenmeister Friedrich Weckerle, Bergmann Heinrich Barth und Maurer Heinrich Peter Arnold,
alle auf Grube Friedrichssegen.
Die Zeichnung für den Verein geschieht da⸗ durch, daß zu der Firma desselben der Di⸗ rektor und der Schriftführer oder einer dieser Beiden und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinkangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden von dem Direktor oder dem Schriftführer und einem andern Vorstandsmitgliede unterzeichnet.
Alle Bekanntmachungen, welche durch die Zeitung veröffentlicht werden müssen, sind in dem Lahnsteiner Anzeiger zu veröffentlichen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier eingesehen werden.
Limburg a. d. Lahn, den 26. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jeckeln.
Läühhenm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 212 zufolge Verfügung vom 27. Februar 1878 am selbigen Tage die Firma: Richard Rehfeldt und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Rudolph Richard Rehfeld zu Lübben, sowie als Ort der Niederlassung: Lübben eingetragen worden. Lübben, den 27. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hiiü̃ehhors. Auf Fol. 121 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zur Firma F. L. Frucht in Lüchow Col. 9 eingetragen: „die Firma ist erloschen“. Lüchow, den 21. Februar 1878. Königliches Amtsgericht I. Schmidt.
Liüdemseheidl. Handelsregister
der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputat ion
zu Lüdenscheid.
Unter Nr, 265 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Sprotte & Asché und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Sprotte und der Kauf⸗ mann Adolf Asché, Beide zu Lüdenscheid, eingetragen y. ist unterm 27. Februar 1878 Folgendes ver⸗ merkt:
Die Gesellschaft ist durch enen seitjj Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Aschs etzt das Geschäft unter unveränderter Firma
ort.
Unter Nr. 420 unseres Firmenregisters ist die Firma Sprotte & Asché mit ihrem Sitze zu Lü— denscheid und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Aschs daselbst am 27. Februar 1878 eingetragen.
Meinkingem. Laut Anzeige vom 23. d. M. ist die Firma A. Schunk C Comp. in Meiningen er⸗ loschen, was Bl. 253 des Handelsregisters unter Nr. 221 eingetragen worden ist. Meiningen, den 25. Februar 1878. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für in n, Gerichtsbarkeit. C. Trin ks.
Melle. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, zu der Firma Nr. 1, Volksbank in Buer, eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4:
Buer Statt ist der Kaufmann H. F. A. Kamping daselbst in den Vorstand zum Direktor gewählt. Melle, den 28. Februar 1878. Königliches Amtsgericht Grönenberg J. Swart.
Meseriãitæa. Befanntmachung. ; Die unter Nr. 18 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: J. S. Treuherz
„J. S. Treuher ist am 28. Februar 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 28. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.
Meseritz:. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 7 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: „S. C. Kupfer“ ist am 28. Februar 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 28. 6 1878. Königliches Kreisgericht.
Möllm. Handelsregister des Amtsgerichts Mölln i. Lbg. In das Gesellschaftsregister p. 13 sub Nr. 13 ist am heutigen Tage eingetragen die Firma: Gottfried Burmester C Sohn“ (offene Han⸗ delsgesellschaft, kaufmännisch in größerem Umfang betriebener Lederhandel mit Lohgerberei)h. Sitz der Firma; Mölln i. Log. Die Gesellschafter sind: Gottfried Johann Christoph Burmester und Gott⸗ fried Johann Heinrich Burmester in Mölln. Die Gesellschaft ist am 1. d. M. begründet. Mölln, den 28. Februar 1878.
Königliches Amtsgericht.
Dührsen.
Vaug ard. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 162 als Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Theodor Ady in Da ber, . als Ort der Niederlassung: Daber, als Bezeichnung der Firma: Hermann Adn, zufolge , . vem 25. Februar 187838 am 26. desselben Monats eingetragen. Naugard, den 26. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. v. Voß.
Vamm hing a. S. , g, Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Naumburg a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 176 die Firma: G. Zimmermann K Jacobi
zu Weißenfels a. S. . eingetragen worden zufolge Verfügung vom 25. Fe⸗ bruar 1578 am nämlichen Tage.
Gesellschafter sind: ;
I) der Kaufmann Gustav , 2) der Kaufmann Gustav Jacobi, Beide zu Weißenfels.
Die Gesellschaft hat mit dem 15. Oktober 1877
begonnen.
Weidembunrg. Bekanntmachung. In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist eingetragen: Col. 1. Nr. 21. Col. II. Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Friedrich Wiese von hier. Col. III. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Hat für seine Ehe mit Elvira, geb. Stiefel, durch Vertrag d. d. Scheeneck den 9. Septem⸗ ber 1358 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und soll das Vermögen der Frau die Natur des Vorbehaltenen haben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1878 an demselben Tage. Neidenburg, den 26. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oberweissbagch. Oeffen liche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 63 die Firma Mann & Beck in Neuhaus a4. R. und als deren Inhaber der Kaufmaun Oskar Hermann Mann und der Perlenfabrikant Aloys Beck das. zufolge Beschlusses vom heutigen Tage einzetragen worden. Oberweißbach, den 27. Februar 1878. Fürstl. n. Justizamt. ohr.
Ossemhurg. Nr. 6754. in Offenburg“, wurde heute eingetragen: Ehever⸗ trag des Gesellschafters Samuel Lehmann vom 5. Februar 1878 mit Ernestine Kiefe von Baisingen wonach jeder Theil 50 „M in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen dagegen davon aus⸗ geschlossen wird. Offenburg, den 26. Februar 1878. Großh. . Amtsgericht. aur.
TLTemapIim. Die unter Nr. 153 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma W. Ihloff, Firmeninha⸗ ber der Materialien und Farbenwagrenhändler August . Wilhelm Ihloff hierselbst ist gelöscht zu olge Verfügung von heute. Templin, den 27. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.
VWwaldemhurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 30 das Er⸗ löschen der Firma: Ehrenfried Hausdorf zu Wüste⸗Waltersdorf heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 15. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wieshadem. Das seither unter der Firma . Baypt. Sturm zu Rüdesheim beirtebene andelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an die Weinhändler Eduard
An des Gesammtvorstehers C. H. Hölscher zu
Sturm, Albert Sturm und Otto Sturm, Alle zu
U Zu O. 3. 32 des Gesellschaftsregisters, Firma: „Gebrüder Lehmann
schlossenen Couverts,
Rüdesheim, übergegangen und wird von denselben
als eine am 1. Januar 1878 begonnene offene
nn . unter der früheren Firma zu üdesbeim fortbetrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma Joh. Bayt. Sturm im Firmenregister für das Amt Rüdesheim unter Nr. 131 gelöscht und in das Gesellschafts⸗ register für das genannte Amt unter Nr. 45 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.
Wiesbaden, den 2. März 1878.
a, , f. Kreisgericht Abtheilung. VWieshadem. Heute ist in das Prokuren⸗ register für das Amt Rüdesheim sub Nr. 8, 9, 12 und 26 eingetragen worden, daß die für die 2 Joh. Bapt. Surm zu Rüdesheim dem Haupt⸗ mann a4. D. Wilhelm Bausch, Eduard Sturm, Albert Sturm, Otto Sturm, alle zu Rüdesheim, er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 2. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Vwiesbadem. Heute ist in das Gesellschafte—⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg folgen⸗ der Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 48. 2. Firma: Kumpf & Dannhof. 3. Sitz: Homburg. 4 Rechtsvverhältnisse: Die Gesellschafter sind: h Mechaniker Georg Kumpf zu Rödelheim, 2) Privatier Louis Dannhof zu Homburg. Nur der Letztere ist zur Vertretung der
Gesellschaft befugt.
Die Gesellschaft hat am 16. Februar
1878 begonnen.
Wiesbaden, den 2. März 1878. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung 1. biheitiüng.
Wiesbaden. Heute ist in das register für das Amt Wiesbaden folgender gemacht worden: Col. 1. Nr. 603. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Louis Schüler zu Wiesbaden. 3. Sitz: Wiesbaden. 4. Firma: Louis Schüler. Wiesbaden, den 2. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
irmen⸗ intrag
VW ieshnden. eute ist in das Firmrenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 558 eingetragen worden, daß die Firma J. Böntgen zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 2. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cotthas. In das Musterregister ist heut einge⸗ tragen: Nr. 12. Tuchfabrikant Oskar Stern zu Cottbus, 3 versiegelte Packete mit zusammen 141 Mustern für Winterbuckskin, Fabriknummern von 205 bis 245, 246 bis 295 und 26 bis 345, Schutz⸗ frist 3 Jahre angemeldet den 18. Februar 18738, Vormittags 11 Uhr. Cottbus, den 23. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.
Flensburg.
In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 12. Schuhmacher meister Mathias Friedrich Edlefsen in Flensburg: 1 Zeichnung zum Muster von Sohlenformen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Februar 1878, Vormittags 105 Uhr.
Nr. 13. Mechaniker Fritz Thomsen in Flens⸗ burg: 1 Packet mit Zeichnung des Musters einer Gießkanne mit Luftabschlußvorrichtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1878, Nachmittags 124 Uhr.
Nr. 14. Firma P. C. Martensen K Sohn in i. 1 Zeichnung zu 1 Muster von Thür⸗
child und zu 2 Mustern von Thürdrückern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0565, 0ö566 und 0567, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr. Flensburg, den 28. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheiluag.
r, . In das Musterregister ist einge- ragen: ;
Nr. 166. Firma: Heinrich Beck C Söhne in Glauchau, 9 Muster. und zwar: 6 dergl. für Car⸗ . 1 desgl. für Teppichstoffe und 2 dergl. für
anzen und Reisesackblätter, in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 1361, 1362, 1363, 1364, 1365, 1366, 1360, 1367 und 1368, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 18758, Nachm. 6 Uhr.
Nr. 167. Firma; Schumann K Heidner in Glauchau, 8 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster. Fabriknummern V47, 8061, so?2 bis mit s9?7, Schutzfrist ein k am 21. Februar 1878, Vorm.
.
Nr. 168 und 169. Firma: Schneider K Co. in Glauchau, 68 Kleiderstoffmuster in zwei ver Fabriknummern, Packet zu Nr. 168: 80 bis mit 843, Packet zu Nr. 169: 776 bis mit S800, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 26. Februar 1875, Vorm. 4I0 Uhr.
Nr. 170. Firma: Meyer & Glißmann in Glauchau, 15 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 1932, 1934, 3928, 1935, 1941, i935, 1951, 1021, 1236, 1916, 1947, 1948, 1022, 1023, ie 4, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1875, Nachm. 16 Uhr.
Glauchau, am 28. Februar 1878.
Das Fürstlich und Gräflich Schönburg. Handels⸗ gericht im Bezirksgericht. Krause J.
Magen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19, Firma Gebrüder Elbers zu Hagen, ein versiegeltes Packet mit 38 Mustern fur Kattun,!
Blaudruck und Taschen tücher, Flãchenmuster, Fabrik⸗ nummern 635, 636, 637, 638, 639, 640, 641, 642 643, 4166, 4167, 4168, 1384, 1385, 1386, 1387, 6865, 6870, 6871, 6872, 6875, 6876, 6881, 68584, 6886, 6892, 6895, 6896, 6900, 6902, 6904, 6905, S6o07, 6908, 623, 624, 625, 626, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1875, Vormit⸗ tags 111 Uhr. Hagen, den 2I. Februar 18735. Königliches Kreisgericht.
Ham harz. Nr. 26. Firma Gebrüder Drexel in Hamburg, ein versiegel tes Packet, enthaltend 16 Muster für Etiquettes zum Verzieren von Cigarrenkisten, lächenmuster, Fabriknummern 614, 619, 626, 627,
2 bis 645, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am Mittwoch, den 13. Februar 1878, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2I. Firmg H. C. Meyer jr. in Hamburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster für Cigarrenspitzen, 5 für Cigarettenspitzen, 8 für Streich⸗ holjdosen und 1 für Revolverschalen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 59 g, 60, 65, 5o3, 554, Hö6, 555, 6, 2, 6, 73, 73 a, 75, 75 , Sl, 8la, 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Dienstag, den 26. Februar 1878, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Hamburg, den 28. Februar 1878.
Das Handelsgericht.
Et amelm. In das hiesige vorläufige Muster⸗ register ist eingetragen als Nr. 4: Johann Siemsen in Hameln, ein versiegeltes Packet mit zwei plastischen Mustern von Damen⸗-Hanftaschen, Nr. 660 und 670 angemeldet am 11. Februar 1878, Vormittags 124 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Hameln, 3 ; 1. Februar 1878. Königliches Amtsgericht II. ühry.
Hamellm. In das hiesige vorläufige Muster⸗ register ist eingetragen als Nr. 5: August Dan⸗ kert in Hameln, ein versiegeltes Packet mit einem Muster Nr. 1 von Halbwolle in gestreifter Beider⸗ wand, angemeldet am 14. Februar 1878, Vormit⸗ tags 115 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Hameln, den 19. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Ab⸗ theilung I. Mühry.
HerrnHaant. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 1. Firma: Abraham Dürninger X Co. in Herrnhut, 1 versiegeltes Packet mit 24 Mustern für baumwollene und mit Leinen ge⸗ mischte Waaren, Fläch nmuster, Nummern 178, 222, 416 bis mit 426, 224, 227, 228, 230, 231, 234 bis mit 238 und 433, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Februar 1878, Nachmittags 3 Uhr. Herrnhut, den 27. Februar 1878. Das Königliche Gerichtsamt. Dr. Wauer.
Heer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 10. Firma: Dirks C Comp. in Leer, eine Photographie eines Modells zu einem Regrlir⸗Säulenofen mit Nischen und Kochkasten, Fabriknummer 52, offen, plastische Erzeugnisse, am 15. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, angemeldet, Schutzfrist 3 Jahre. Leer, den 18. Februar 1878. Königliches Amtsgericht III.
Marienmher. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 1. Firma Hermann Grüner in Marienberg: 1 Kistchen mit 4 Mustern für Spiel- waaren und Hausgeräthschaften; plastische Erzeug⸗ nisse; Fabriknummern 690, 700, 5015 und 5018; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Februar, Vormittags 16 Uhr. Marienberg, am 25. Fe⸗ bruar 1878. Königliches Gerichtsamt.
Mänehem. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 15. Firma: Atelier für kunstge⸗ werbliche Metallarbeiten von Otto Aufleger in München, 1 versiegeltes Kästchen mit 6 Mustern für plastische Erzeugnisse, nämlich: 1 Muster für Gasarm, Fabriknummer 3. 13. 1 Muster für eine Schaale, Fabriknummer B. 5, 3 Muster für Ziffer⸗ blätter, Fabriknummer C. 1—3, 1 Muster für Dand̃euchter, Fabriknummer B. J. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. und 20. Februar 1878, . 43 Uhr, beziehungsweise Vormittags 11 Uhr. Der Königliche Obergerichtsschreiber.
Wemstacdt O. /8. In unser Musterregister ist sub Nr, 8 eingetragen worden; Handelsgesellschaft S. Fränkel zu Nenstadt & / S., ein versiegel tes Packet mit 18 Mustern für Decken, Tischservietten, Dessertservietten und Handtücher, Flächenerzeugnisse, Dessinummern 134, 140, 148, 150, 160, 164, 163, 7, 124, 1741, 1243, 13, 66, i359, 44, 162, 133. 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Februar 1878. Neustadt O. / S., den 1. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nordem. In das hiesige Musterregister ist ein⸗= getragen: Nr. 8. Firma Inlius Meyer K Co. in Norden, 1ñ᷑ Muster eines Säulenaufsatzes zu einem Füllregulirofen, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 8, Schotzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1818, Morgens 106 Uhr. Norden, den 13. Februar 1878. Königlich s Amtsgericht II.
Mürnrmherg. Berichtigung. In der in Nr. 39 des Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeigers bejw. Nr. 41 des Central⸗Handels⸗Reg. abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Handelsgerichts zu Nürnberg vom g. 6 d. J. muß der Name unter Nr. 56 Fabrikant Karl Baudenbacher und nicht Karl Bandenbacher heißen.
Selhonfheimm. Nr. 10944. In das Musterregister ist eingetragen:; Nr. 3 Firma: Neflin C Rupp in Wehr, 8 Muster für Pantoffel zeug, in einem Packet, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 377 bis und mit 384, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1.
ebruar, Vormittags 11 Uhr. Schopfheim, 1.
r 1878. Großherzoglich Badisches Amts⸗ gericht.
Sehwarzenmherg. In das hiesige Muster⸗ register ist heute eingetragen: Nr. 5. Firma: Rohleder C Frisch in Pöhlg (Pfeilhammer), L Photographie von einem Modell für Koch—⸗ Reguliröfen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 39, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Februar 1878, Vormittags 10 ig. Schwarzenberg, den 22. Februar 1878. König⸗ liches Gerichtsamt das. Hattaß.
Seh weicdkwtßtz. In das Musterregister ist ein⸗ — 29 Nr. 6. Firma Gustarv Beger zu Frei⸗ rg i. / Schl., ein Packet mit 2 Modells, und zwar 1 Metallzifferblatt und 1 Metall⸗Pendel⸗ linse, Nr. 1 und 2 des Geschäfts, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Ja⸗ nuar 1878, Vormittags 19 Uhr. Schweidnitz, den 9 1878. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ eilung.
⸗ Umnma. In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Maschinenbauer Hermann stlein in Camen, 1 Muster für Grab und sonstige Einfriedigungen nebst einer Frontansicht des dazu gehörigen Thores, Muster für plastische Erzeugnisse, 8 3 Jahre, ange 1eldet am 2. Februar 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Unna, den 11. Februar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurse.
1926
Der von uns durch Beschluß vom 20. Juli 1877 über das Vermögen der Handelsgesellschaft FZ. & H. Heidepriem eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger beendet.
Berlin, den 21. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
1925 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Steinhändlers Carl Hermann Lehmann, Alexanderstr. 8, hat der Ziegeleibesitzer W. Kelch zu Frankfurt a. O. nachträglich eine Forderung von 626 4 angemeldet. Der Termin zur ist auf den 253. März 1378, Vormittags 104 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., J Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 22. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wil manns.
i868 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueher das Handlungsvermögen der Handlung RN. Simon Söhne, Hausvoigteiplatz 13, mit Zweigniederlassung in Annaberg in Sachsen, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Iulius Simon, Große Präsidentenstraße Rr. 6, und Ernst Simon, Oranienburgerstraße Nr. 26, ist am 1. März 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahl ungseinstellung festgesetzt auf den
15. Februar 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 16. März 1378, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Kunau, an— beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung . Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, i , oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu n, oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 9. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 9. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 7. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, im , . Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. Juni 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der — 2 ö angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au den 13. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom missar anberaumt, zu welchem sämmkliche Gläubiger 1 werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der . angemeldet haben.
Wer seine meldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hieß gen Orte wohnhaften ger rr en bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die
echtsanwalte Stargardt und Justiz ⸗Räthe Simson und Teichert.
Berlin, den 1. März 1878.
Königliches n Erfte ebe ben für Civilsachen.
Prüfung dieser Forderung
a 2 iges, Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Tapeten händlers und Fabrikanten Carl Friedrich Wilhelm Bruns, in Firma W. Bruns, Roßstraße 235 (Wohnung Neue Königitraße Nr. 56), ist am 2. Mär; 1878, Nachmittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
J den 27. Februar 1878 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Brinckmeyer, Neu Cölln am Wasser Nr. 23 wohn- bart, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 15. März 1878, Bormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal II. Terminszimmer Nr. I1, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 6. April 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier= durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafü verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 6. April 1878 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 3. Mai 1878, Bormittags 10 Uhr,
in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu ,
Rach Abhaltung dieses Termins wird keelgn ten falle mit der Verhandlung über
en Akkord verfahren werden.
Zugleich. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 5. Juni 1878 einschließlich festgesetzt und zur , n,. aller innerhalb der 2 Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au den 5. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommissar an- beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat dee Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ cichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ voll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Geheimen Justiz⸗Räthe Ulfert und Wegner und Rechtsanwalt Wenzig.
Berlin, den 2. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
lisst, Konkurs⸗Eröffnnng.
Ueber das Handelsvermögen der Handelsgesell⸗ hatt Holzmann und Seckelson, Königsgraben
r. 1, so wie über das Privatvermögen der beiden Inhaber Selig Holzmann, n, und Siegmund Seckelson, Linienftraße 60 / 61, ist am 2. März 1878, Nachmittags 1“ Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs im 28 Verfahren er⸗ öffnet und der Tam der Zabhlunggeinstellung auf
den 24. Dezember 1877
festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann illi Holzmarkt ⸗Straße Nr. 65 wohnhaft, be⸗
ellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. März 1878. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Roestel, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver- schulden, wird aufgegeben, an dieselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände späͤtestens
bis zum 6. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen e eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur 1 zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, 66 . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür a, . Vorrecht spãtestens
bis zum 6. April 1878 einschliesflich bei uns mri oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur ö der sämmtlichen, inner
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen den 3. Mai 1878. Bormittags 10 uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗