1878 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

netenfalls mit der Verhandlung über den

Akltord ahren werden. 3 lech ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 5. Juni 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter-

min auf Juli 1878, Bormtttags 10 Uhr,

den 5. im Stadtgerichts gebäude, Portal III. Terminszimmer Nr. 13, vor dem oben genannten sKtommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ staen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichte ˖ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bexoll⸗ mäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte“ . Wegner II. und Justiz⸗Räthe Wilberg und olff. Berlin, den 2. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste r re für Cwilsachen.

lidis5 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Rudolf Raue, Reinickendorferstraße 68, ist am 2. März 1878, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter ist d. Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 15. März 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftélokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. II, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtrichter Humbert, anberaumten Termine 1ünktlich zur bestimmten Stunde zu er scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge ö. Bestellung des definitiven Verwalters abzu— geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas ga Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben Nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 6. Aprii 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ö machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 6. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb

der gedachten Frist nn,, Forderungen

am 3. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 11, vor dem oben“ genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 5. Juni 1878 einschließli

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 5. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichisgebäude, Portal III., Zimmer Rr. Il, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen wer⸗ den, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—

n

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe von Wilmoweki und Euchel und Rechtsanwalt Frosch.

Berlin, den 2. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

1922]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Rudolf Obst zu Dahme hat die Hand⸗ lung Rob. Beuther, vertreten durch ihre Prokuristen . Schumacher und Paul Calmus zu Berlin, Hoher

teinweg 15, nachträglich eine Forderung von 3000 10 nebft 5 9 Zinsen seit 1. Oktober 1876 angemeldet.

er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 12. März 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Audienzsaal II., vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Schultz, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. üterbog, den 23. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

los! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Johannes Fittbogen zu Vetschau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 23. März 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Ge⸗ richts lokale anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar liegen zur Einsicht der Betheiligten in unserm Bureau IIIa. offen. Lübben, den 23. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1927 Nachdem in dem KWonkurse über das Vermögen der Kauffrau E. M. Neumann zu Berent W⸗Hr. die Gemeinschuldnerin die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderun⸗/ gen bisher streitig geblieben, oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 11. März er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. J. anberaumt worden. Die Betheilig⸗ ten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet ö. . haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. erent, den 1. März 1878. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

(1920 In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Emma Johanna Reimann, geb. Rieß, in Firma Rieß K Reimann hier, ist zur Ver—⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 2. April 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 17, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen e,, der Kon⸗ kursgläubiger, sowelt für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht ö im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen.

Danzig, den 25. Februar 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Jorck.

(1928 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Anton Bütow zu Plathe ist der

Kaufmann Emil Starck hier zum definitiven Ver⸗

walter der Masse bestellt worden.

Greifenberg i. Pomm., den 18. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1917 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗— manns Carl Schramm zu Regenwalde ist, da die Wittwe Müller daselbst alle Cessionen der For⸗ derungen der Gläubiger des Schramm zu den Akten eingereicht hat, auf den Antrag der Wittwe Müller und des Gemeinschuldners Schramm selbst durch Beschluß des hiesigen Gerichts vom 15. Februar d. J. aufgehoben.

Greifenberg i. Pom., den 19. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lisei Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt,

Erste Abtheilung. Pr. Stargardt, den 2. Maärz 1878, Vorm. 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Daniel Roehl zu Dirschau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den

18. Februar 1878

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bureau⸗A1ssistent Radke zu Dirschau bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 16. März 1878, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichte—⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Hinze, anberaumten Termine ihre Er— klärungen und Vorschläge üher die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 6 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. April 1878 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ö. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken uns Anzeige zu machen.

19191 n, n,, , Der über das Vermögen des Möbelfabrikanten Rudolph Achterberg hierselbst eingeleitete Kon⸗ kurs ist durch Akkord beendigt. Schneidemühl, den 28. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

its! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Schrimm. Erste Abtheilung. 3 . den 16. Februar 1878, Nachmittags r

Ueber das Vermögen des bisherigen Kaufmanns Raphael Kempner zu Schrimm ist der kauf— männische gemeine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 20. Januar 1878

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Büurgermeister Wiebmer von hör bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf ;

den 1. März 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Treutler hier, in unserm Geschäftszimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen ein stweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 18. März 1878, 4 , . . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die . Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits Tit n, sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 18. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 8. April 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Treutler hier, in unserem Geschäftszimmer Nr. 3 zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ö

Wer seine Anmeldung ef einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtebezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschafi fehlt, werden die Rechtsanwalte Walleiser, Kar⸗ pinski und Litthauer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Schrimm, den 16. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1914 Sekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Moritz Sachs, in Firma Gebrüder Sachs, zu Breslau ist durch Akkord beendet.

Breslau, den 23. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

(1918 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗— manns Eugen Gallyot zu Breslau, Ohlauer⸗ straße Nr. 2, ist durch Akkord beendet. Breslau, den 23. Februar 18758.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

1460 Bekanntmachung.

Konkurs⸗CEröffnung. Königliches Kreisgericht Lauban, den 16. Februar 1878. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Drühmel zu Lauban ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Februar 1878 festgesetzt worden. J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herrmann Hoffmann zu Lauban bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. Febrnar 1878, Vormittags 11 Uhr

vor dem Kreisgerichts⸗ Rath Weber im Zimmer Nr. 17 des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä= rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst—⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschuͤlden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. März 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer . Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ efern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

. zum 22. März 1878 , . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur gef der e, , inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 5. April 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Weber im Zimmer Nr. 17 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung 63 Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts—⸗ bezirke . ohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Baum, Beiersdorf und Schmidt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1908] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schiffbauer Julius Leidenroth zu Mucreng ist der Auktions · Fommissar W. Elste hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Halle a. S., den 25. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

isis] Konkurseröffnung

5 und Ediktalladung.

Die Kaufleute Jonas de Beer und Isaae Jonas de Beer hierselbst haben persönlich und als Inhaber der hiesigen Firma Jonas de Beer ihre Insolvenz angezeigt und durch Eröffnung des Konkurses das Verfügungsrecht über ihr Ver= mögen verloren.

Alle, welche behufs ihrer Befriedigung Ansprüche an die Konkursmasse machen, werden hierdurch bei Meidung Ausschlusses von derselben aufgefordert, solche unter Vorlegung der dieselben begründenden Urkunden mit den etwaigen Vorzugörechten im

Termine Mittwoch, den 27. März e.,

. 19 Uhr Vormittags, mündlich oder schriftlich hier anzumelden.

Einstweiliger Konkurskurator ist der Advokat Dr. jar. Böning hier.

Nach dem von den Kridaren eingelieferten Privat— inventar beträgt die Aktivmasse 43,137 M 50 3, die Passivmasse 58, 669 S Sc 3.

Emden, den 1 März 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Thomsen. i930)

Der über das Vermögen des Kleinhändlers Carl Henke hierselbst eingeleitete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Münster, den 28. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tarif- etc. VerkRnderungen dex deutschen Eisenbahnen

Ko. 53.

19321 Westdeutscher und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Nachdem der neue Gütertarif des Hanseatisch—⸗ Rheinisch⸗Westdeutschen Verbandes für den Verkehr nach und von den Stationen der Rhein⸗Nahe und Saarbrücker Bahn und der Elsaß-Lothringischen Bahnen erst mit dem 1. Mai e. in Kraft tritt, kommen die mit jenem Tarife gleichgestellten ö. sätze des auf dem einheitlichen Tarifschema für die deutschen Eisenbahnen beruhenden West⸗ und Nord⸗ westdeutschen Verbands ⸗Gütertarifs (efr. unsere Be⸗ kanntmachung vom 26. Januar d. J.) im Verkehr zwischen den Stationen der vorgenannten Bahnen einerseits und Hamburg, Station der Cöln-⸗Mindener und der Berlin⸗Hamburger Bahn, und Stationen der Altona⸗Kieler Bahn, sowie Bergedorf, Station der Berlin⸗Hamburger Bahn, andererseits ebenfalls erst vom 1. Mai e. ab zur Einführung, und werden von dem gleichen Zeitpunkte ab auch direkte Fracht⸗ sätze des neuen Verbands⸗Gütertarifs zwischen den letztgedachten Stationen einerseits und Stationen der Badischen und Württembergischen Staatseisen⸗ bahnen andererseits eingeführt.

Bis zum 1. Mai d. J. bleiben die seitherigen Tarife für die bezeichneten Verkehrsrelationen noch in Geltung.

Die die neuen vom 1. Mai c. ab gültigen Fracht⸗ sätze enthaltenden Tariftabellenheft? Nr. 99, 162, 107, 110, 115, 118, 123 und 126 134 durch welche gegenüber den seitherigen Tarifen theils Ermäßigungen theils Erhöhungen eintreten, sind vom 15. März e. ab bei den Verbandstationen käuflich zu haben.

Cassel, den 28. Februar 1878.

Für die Verwaltungen des Westdeutschen und Nord westdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes: Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

18941 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Vom 15. April er. ab kommen in unserm Lokal⸗ Verkehr (Lokal- Güter⸗Tariß vom 15. Januar er.) für diejenigen Artikel der Ausnahme⸗Tarife, welche nach dem regelmäßigen Tarifschema zu den . sätzen der allgemeinen Wagenladungsklassen befördert werden, bei Aufgabe in Quantitäten unter 10 000 EFg, jedoch von mindestens 5090 Eg pro Wagen oder bei Frachtzahlung für mindestens 5000 kg pro Wagen nicht die Frachtsätze des Spezialtgrifs A. 2, sondern diejenigen der Wagenladungsklasse A.1 zur Be⸗ rechnung.

Berlin, den 28. Februar 1878. Cto. 13/3) Die Direktion.

1931 Am 1. d. Mts, tritt Nachtrag J. zum Tarife für den Stettin⸗Berlin⸗Bayerischen Güterverkehr vom 1. Januar d. J. in Kraft. Derselbe enthält unter Anderem die in unserer Bekanntmachung vom 17. Januar angekündigten erhöhten Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen der Berlin⸗Stettiner Bahn und ist durch die betheiligten Expeditionen zu erlangen. Dresden, am 1. März 1878. Königliche Generaldirektion der Sächstschen Staatseisenbahnen. vom EgechHhirschalx.

Anzeige.

loi

atent- u. techn. Bureau.

Besorgung von Patenten aller Länder. Anfertigung von Projekten ꝛe. Registrirung von Schutzmarken ze.

E. Schultz, Patent- Anwalt. Prospekte gratis & franko. Mannheim, Ringstra ße. H. 7.18.

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kes seh.

Verkauf von laschinen- Trelbriemen

Berlin:

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten

festgesetzt worden.

zeigen.

Druck: W. Elsner.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

54. Berlin, Montag, den 4 Mär 1878.

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prlorstâts-Aktlen. Rerlimer Rürae v. 4. Märæa 1828. Die eingeklammerten Diridenden bedenten Banzinsan.) do. II. Em. 1 111. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen

; ; 18761877. do IHII. En. 5 1/1 and nichtamtiichen Theil getrennten Coursnotiras n . . ; Em. . Derne , , n, , mm, wen, o. che strich... i 4 111. 1982518 Berl. F Haga Led m , zwichen Kupriten durch (t. 4) bereichaet. Die imn Liqui. 4o Altona Kieler 38 11. 127,25 60 do. it. C. .. 4 1.1. belladl. Gesellschaften finden sieh am Sch Bergisch- Märk.. 3 LI. 74, 50 ba do. Lit. D.. 4 ĩ / 1. . Berlin- Anhalt.. 6 LI.n 7. 86, 50ba 6 Berl. P. Nagd. Lit. E.. 4 1. Berlin- Dresden 0 17. 10. 90et. ba B do. Lit. E... 41 1/1. Y, 60 G6 Ti. r̃. 0 1 3

Berlin · Hamburg I. Em. 4 II.

** ———

Amerik., rück. 91 94,25 B ERlI. f.

54.25 B6 H. f. 71603. 25 B 7892756026 798.506 H tf.

lol, 20et. ba G 7. 97 556 635, 166 Ig9, Met. bz G aasee den Coarsrettel Nen. Torker Stadt -Am̃. io 50 G 23 167256 Weohs el. 555. 96 50 B ; 97 56

3 ge Ibn

do. do. 18585 gek 365 do. do. 18855 f 1I.

Bouds (fand.) 63 5 168. do

e g nm .

8

Q ——

* ——

Di

U. Berlin. Görlit. 11. 1440b2 6 Berlin- Stettiner J. Em. 44 ii. u. it —— Berl. Hamburg. 1 LI. 168.1002 do. 110. 93, 90b2 Ggr. i. 62. 96bz Erl. Potsd. Mag. 37 II. 76.90 ba 6 gz Ihbe G or. 2 53, oba B Berlin- Stett. abg. 859 11. 7. abe. 192, 25ba do 157 206 ; do. 486 15. n. 1i1. 53 50baß do. nene (909 1 I0. 99. 59ba jo. 2 Silber Rente . . It i. n. 17 25 ba d do. 4 11a n. 1/1. 56 25a 114

r. Schw. Freih. 11. 63 6026 2860 Mn iss it ds 5 6

do. Brüss. u. Antw.

& - G GS d & Q G b ,.

** .

2 , e

333883333

II. 14. 40ba6 Braunschweigische ... 4 11. 11.7528 Bresl.· ch. Freib. Lt. D. 11. 18 258.0 n , II. 105 00 et ba G do. 3 11. 7. do. Lit. G... 41 4 1117. 96 732 . 92756 4 11.5. 185906t ba B . 92,756 I 11m J. ab. 120, 15b G do. Lit. R.. . 4 1.4. 1/10. 92 758 6 . do. de 1876 . 5 14u. I/I0. 101, 75ba B i 1/1. a7. ar. 113.50b2. Co- Iindener i. Em. 4 II. u. 1. -= 4 1.1. 38. 7et. ba B do. II. Em. 5 II. u. 17. 103,756 4 11. 96 4992 IH. Em. 4 II. n. 117. —— jj. gs, ha HI. Em. 4 14. . 1/10. 93, 25 0 4 1Mul0O93, 0b ; do. Ma n. 1 IG i665 6906 4. 11.5. 9, 5et. ba & 33 gar. TN. Em. 4 I4. u. 110. 64 2000 4 43 111I.n7. 101. 40bæ2 , V. Em. 4 II. n. 17. 32.50 B 4 1.1. 113. 20ba VI. Em. S Id. u. 1/10. 9, Hb 4 4 1.1. 90 1ba VII. Em. 45 1. I. u. 117. D, d40ba B II. 10059 et. B Halle S d. v. St. gar cony. 4 L4.u. I/ i9. 101, 50 ba kl. f. IS 75 ba do. Litt. G. . . 4 1d. 1/I0. 101.90 BRI. f. I79 90ba Hannovy. Altenbek. I.Em. 4 1I. u. 17. 96 606 SL: 0a, Iõba do. II.Em. 4. II. n. 17. 92.7560 1009, 0002 do. II. gar. Mgd. Hbst. 4 .I. u. I7. 93 9060 Märkisch- Posener... 5 1I. u. 17 - 6 50b NHagdeb. Halberstädter 45 14. n. 1119. 10000, 21006 . do. von 1865 45 1.1. u. 1/7. 99 20bæ2 N22, 10 B do. von 1873 45 1/1. a. 17. 98, 75 ka Z29, 75 ba & NHagdebrg. Wittenberge 4 499 25 6 ö, 75 ba 6 do. do. 3 1.1. u. 1/7. 75, Q οσ 24. 10eët. b G. Hagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 1I. a. 17. 1061 00 B gr. f. IN6, (0 ba B do. do. Tit. B. 4 1I. n. 1/7. 87, 0b ß ßs6s, 5ba d Uunst. Ensch. , v. St. gar. 44 II. n. 17. —-—— g8 35bz 6 Niederschl. Märk. J. Ser. 4 LI. . 1/7. 96 5060 38, 75b2 do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 II. n. 17. 95 506 22 06ba 6 N- M., Ohlig. I. n. Il. Ser. 17.36.75 Sb, 19b2 6 do. II. Ser. 4 7. 94, 75 ba 6 106. 00b2z 6 Nordhausen-Erfurt J. B. 5 LI. u. ne. Oberschlesische Lit. u. 17. do. Lit. . 1. Uu. ö

/ 35 do. it. C. Il. u. 17. a. . 1. H. i. . 1, g gos

6. ao. ät. K. sz is. u. /i. S3 Hob G ã.t. 1M nio do. . it. ** u. 1/10. 100 606 11 ö do. i looo) B 1 .! do. lLiät. 4 . ö 191, 20b2 e, do. . n. 1M il. 75baꝛ 0 11. 70 00b2D́G do. un. 1M. 91, 30ba 6 LI. u7. 15, 25bz G do. do. v. 1587447 II. u. 1 100 b G kl. f. L1. a7. 113 50ba do. Grieg - Neisse) 4p 1/1. u.

11. 129,752 do. Cosel-· Oderb.) 4 11. u. LI. 7. 47, 75b2 do. do 5 1I. u. 17. 103, 70ba B LI. u 7. 73,1002 6 do. Niederschl. Lwgb. 3 151. n. 117. ——

LI. 40, 00026 do. Gtargard. Posen) 14. u. 1/10. 93, 006

11. 60 2562 do. II. Em. I.. 19 H

11. 14 56b B go. Iff. Em. 44 11.u. i106. LI. a7. 69, 0ba Ostpreuss. Südbahn convy. 4 11. a. 1/799 506 LI. 17. 54, 60b2z o do. do. Lit. B. 5 11. u. 1/7. 102, 50 ba II. u7. 102 5064 do. do. Lit. C. 6 1I.u7. 44,00 0 Rechte Oderufer LI. u7. 43. 50et. ba

212 0 MO ö.

göin . Alinden ... 11. Il, Ghagl,ßobæ do. Vi. ir nm, ; . Halle Sor. Guben 1. u. Oesterr. Kredit 100 18353 pr. Stück 293 2562 44 5 Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 IB. n. 1/11. 1066 0062

Hannov. Altenb.

1864 pr. Stück 252.75 ba . III. u. 17. 76, 20ba Obsehl. A. C. D. E.

L6.a. 1/12. 150 00h Ostpr. Südbahn,

IIZ. u. 1/8. 94, 5ba do. (Lit. B. gar.]

1I. n. 102, 50b2 6 Thüringer Lit. A.

7. 17. II. u. 17. Thũr. Iit.B. (gar.) 17. * 1.

* 3 36 *

8 r

do. do.

Petersburg. do. do. do.

; 54 219 56563 . Stadt- Anleihe 6

, ,. do. Kleine b Warschan ... 8 T. 55s219, 75. f Un ö - ) ͤ gar. Goldr. vollgz. Int. Bank diskonto: Berlin Wechs. 40s, Lomb. o/o gch. 4. Gest. kKrenlitanst. ö Ungar. Gold Pfandbriefe 5

Geld- Sorten und Banknoten. Vngar. t. Kis enb. Ans ß

Dukaten pe. Stück . do. Loose Sovereigns pr. Stück 20- Franes- Stück ö do. do. kleine .... Dollars pr. Stick do. do. I. Em. ... Imperials pr. Stück do. do. Kleine... do. pr. 500 Gramm fein ... Italienische Rente Eranz. Banknoten pr. 100 Franes. SI 202 do. Tabaks-Oblig. . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. . . 170 50b2 Rumãnier grosss. do. Silbergulden pr. 100 FI. . . 180,00 B lo. mittel.. do. TViertelgulden pr. 100 Fl.. Ao. kleine. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 220, 10b2 uss. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. Reg. Akt. Fonds- und Staats - Papiere. Er. 350 Einzahl. pr. St.

Deutsch. Reichs · Anleihe 4 In. I I0. 96, 25ba 3 ö Hansosigirte Anieine n n ii is, get ba B 4. Eng, mn. 13, do. de I8y6 4 1I. 1. /. 6. Soba G; 140. de 186 gtaats · Aleihe 4 . . Ib õbbꝛaÿỹ 2 ge, do. . 4. u. 1/10. 98, 00b2 en . H qe. IL u. fig. Is, 55 , Staats · Ichuldscheine . g? Sbb⸗ gonsol de 1871. Car- . Neum. Schuldv. gl. 25ba o. do. . ö Ider Deichb. big.. ö Bersiner Stadt · Obiig... in Gl. Spb o. , . do. i. 89. 56 J gölner gtadt- Anleihe,. lis Hog 4. ne Flherfelder Stadt- OMplig. il 5h 6 1855 .... Rheinpro vins · Gblig. 1] IG Hhba C w gehuldy. d. Berl. Eaufin. 45 1 il, HB FPoden, Kredit. Serliner . i hi. Z5ba Er. Anl. de 1864.

2. 7. II05, 25b2z do. de 1866 rar chair Central. 4

7. P4, So

8

11 ,

w O 1 00

ö

kl. s.

zt. 2

Märk. Posener.

Magd. Halberst.. LI. u. 17. 75 006

3. u. 19. 75 25 B Ads chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar.

LI. u. 17. 86 296 do. E. neue - pr. Stück 69. 50 b2 do. Litt. B. gar. I6.n. 1/12. 1091, 256 R. Od. Ufer Bahn 2. u. 1/8. 101, 5ba G Rheinische .... 1652. 5.8 11 94, 7J5b2 Rhein- Nahe ... 11. u. 17. 74, 25ba B Starg. Posen gar.

s

]

h fr Sd x ir e = e, —ᷣ,

13922506

2 2

C

. er

ö

1I. u. 92 75ba do. Lät. G. (Car. )

Tilsit Insterburg Lndwigshf. Bexb. Mainz Ludwigsh. Mekl. Erdr. Fran. Oberhess. St. gar. eim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...

Berl. Dresd.St.Pę. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. - Altb. St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst.B. , do . Nordb. Erfurt., Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit - Insterh. Weimar - Gera

dT ir, sr r ,,

92, 75ba

7

15. u. I/ 15. u. 1/1

I. n. 1/7. 511 096 1. u. 1/7. 78, 75 ba 153. n. 1. Sl. 9Hba II5. u. 1/11. 83 252 II5.u. I/II. 83, 25 1. n. 18. 13. u. 19. 87, 75 ba 1/3. u. 19. 84, 25 b2 II3. u. 1/9. 84 302 14 u. 1 /i S4 5b 14. u. 1/10. II6. u. 1/12. II6.n. I/ 12. L4.u. 1/10. LI. u. 1/10. 11. u. I. 1II. n. IMS i. oba G 13. a. 19. 161, 50ba G 4. u. I / 10. 67, 25b2 1a. n. 116. S 2hbr II4.u. 1/10. 79, 1062 14. n. M. 7d 30ba II. u. 1/7. 66, 50ba I6.u. 1/12. 58, 90 ba II. u. 17. 8,306. B 4.u. I/ 10. I4.u. 1/10. 23,00 0

r , 8 88 d 86 88

——

20

11I18t.

or- 24

WM. C uohlel 1000)

35 6062 ö h Anleihe Stiegl.

Rur- a. Nenmärk. 33 1. u. I. S5. 256 6 49 do. . ö 33 n 1M . do. Poln. Schatzoblig.

do. 4 3 95, 30b2 do. do. kleine

ie. nens ir. n. ä, siös ia. Holm hr mn, g=.

N. Brandenb. Credit 4 1.1. u. 17. da. Tidnidatignebr. - .

6. nene 4 1. n. 1. - Turkische Anleihe 18655

Oetprenssische ... 37 1,1. a. 1.7. 83 70ba 44er. .

36 III II. a. 1M. 35. 25b- lo. 00 Er. Loosevollg. 4419 ?

w . 6 RF. I Jess Soden nm S n i Fos Ac. 4. 161. 1. 1.4. S3 Gba Test. Hop. Cred.- Ftibr. 5. II. n. 1. 6 J Ir 1M1Z. ꝰ; 157 10b2 Oest. h5zprox. Silb. Pfdbr. 5 1.I. u. L117. 33, 50bz 61M. . Wiener Silber-Ffandbr. 55 11. n. 1.7. -

do. Landsch. Ord. 47 II. u. 1/7. . n . ; 34 ) 94 90 Nen. Versey ... . .7 165. . 111. -, Sg oba

6 Ss d d , r . 8 8 wr

Bres] Wsch. St. Pr. Lp. G.· H. St. Pr. Saalbahn St. -Pr. Saal Unstrutbhn. Rumin. St. Fr.. Albrechtsbahn

Amst. Rotterdam Aussig · Teplitz. Baltische (gar.). Bh. West (5 gar.) Brest- Grajewo .. Brest- Kier ... Dux - Bod. Lit. B. . Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB. jgar. Gotthardb 60 5s9. Kasch.-Oderb. .. Lüttich Limburg

. O = . n , , G G G = , , , , d d , , d d, ,

100 Ro. 370 4

2 M Q. 0

Suüchsische. .... 4. Schlesische do. . n. 17. do. A. n. 0. i III. n. IId. .- 7pba J o. n. 60. 4 7.6. 75ba . . do. nene. 4 I0l 75ba G Hiypotheken · OQertisskato 86 1 Westphälische .... 4 II. u. 17. 96, 5b ao. Tit. B. Westpr., rittersch. . 3 1/1. a. 1.7. 33. 60e Reici. Pr M. do. do 4 7. 95. 6Qba Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1.1. 1. 17. 101, 756 Rpr. Rudoltęp. gar 7. 100.25 B 7 7

——

Ptandbriet

46111. u. 17. do. do. V. 62 u. 64 41 14u. 1/10. 100,756

17536 do. do. V 1865 .. 4 Ln 1M ih, 36 38 000 do. do. 1869. 71n. I3 5 1d. n. 1/10. 103 49b2B

49,00 z & do. do. v. 183741. 1877 5 14. 1I0. 103 9062 R24,00ba & do. Cöln- Crefelder . 45 1.1. n. 1/7. - II6, 50bz Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. 4 II. u. L7. 102, 20 B 6, 7Ih5 G do. gar. IH. Em. 4 102,20 B

17,006 Schleswig · Holsteiner. . 4

—— Thüringer J. Serie... 34, 75bz do. IH. Serie..

.

an = = . . , , 8 8 8

i L O C 1

t-

/ ö

/

I e ..

; . 2M. n. 1

do. do. 48 11. u. 17. 101. 70ba Braunschw. Han. Hyphr. 5 II. u. I/ ͤni 40. II. eric. II. u. I.. iSd She lo. lg. 4. 34 1. u. 1, s d 1 do. do. 46 11. . 1,7. 10 Soba D. Gr. Cr. B. Pfdbr, ra. 195 11. n. 1.7. 100 50ba . Schwei Hnionsp. do. Nenlandsch. 4 1.1. u. 17. do. II. b. rück. 105 1.1. u. 17. 100, 50ba 6 do. Westh. . do. do. II. II. u. 17. do. rückz. 110 4 1/1. u. 1/7. 892 40ba 6 gSüdst. (Lomb). do. do. 4 11. . 117; -* do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. versch. 100 50ba G. Purnan-Prager r do. do. H. AS 11. u. 1. 7 191.292 do. do. do. I. u. l / I9. 35. 00 0 Vorarlberg. (gar.) 44,606 do. IHI. Serie. (Kur- n. Neumärk. 4 14. u. 1/10. 95, 70ba B EKrappsche 0Oblig. rz. 105 14.u. 1/10. 107, 102 Warsch. Wien. 160 0062zB do. T. Serie.. wn. Pommersche 4 14. . 1/10. 95, 70 ba Neck. Hyp. u. WM. Pfdbr. 1. 5 II. u. 1/7. 100 O5pba G ; do. V. Serie... ; 1 . 1 . y do. , LI. n. . ö d0. VI. Seris. . . 4 14. . 1/10. 100, 50bz

enssische 4.1. 1/19. 95, 0. do. I. r. 25 4 1.1. n. 17. 99, ba Eisenbahn- Prloritẽts-Aktlen und Obilgatlonen. Khein. n. Westph. . 4 14. a. I/ I0. 98.309 do. do. II. 44 14. u. 1/190. D5, 00ba 6G Aachen Hastrichter 49111. u. I/ ö Hannoversche .... 4 14. u. 1/19. 95.090 R Meininger Hyp. Pfandbr. 5 II. u. 177. 100 40 B ö 1 II. Em. 5 Ii. n. i 756 Sächsische 14. u. 1/10. 36, 39ba Nordd. Grund C.- Hyp.- A. 5 14. n. I /i0. 94. 756206 9. II Em] 33. 55 B de do dehles ische ; 114. n. / 10. Hd, Gba don Ep. fand. .- 5 II. u. M- 5back Bergin R. Mark. IE. a. 91 ö do. do. Wehles wig- Holstein. 4 I4.n. 1.10. 94 0062 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. u. 17. 101, 00ba 3 .* IF Jer 100 006 do. do.

Badische Ani. ãs IS 7 T. N. T i, i do. do. 4 Id. n. 10. 9s, ba 5 Werrababn J. Em...

, nm, .

ao. do. 13. n. j 8. 5, 85 do. J. u. V. ra. 105 17. u. 1/7. 88, 00 ba . . n. 17 77 860ba 0 Bayerische Anl. de 18754 Ii. u. 1.7 94 56 60 a0. II. n. J. Ta. 1005 i,. u. 1/7. 8d, oha ö 3 u. IM . 75 ; Bremer Anleihe de 157 4 1.3. n. i, 1d, 50d do. I. J. 110. . 4 I. n. Is7. L. 65660 . n. j i 0ba Grossherzogl. Hess. O0bl. 4 1565. 15/11 95, 60b- Pr. B. H . ch] dsch. Ed. versch. 100,006 ö j 11. n 1G 7560 ; 3 ö. Hamburger Staats-Anl. 4 15. u. 19g. 835 06060 d0. B. nnkukb. ra. 193 iM. n. 17. 101, 75ba 8 . Iz. 50be Bt Vi Kmiaaionlr Lothringer Prov. Anl. 4 1.1. a. 7. ao. do. ra. 100 5 versch. 100, 75be VII 798 508 ö Hlisabeth- Westhahn 735 Lübeck. Tray. Corr. Anl. 4 I/6 u. 1.II2. - do, do. ra. 115 411,1. u. 17. 9. 20ba G . n. j. iG, a5pa B Funffirchen Bares ga- Neekl. Eis. Schuld versch. 3 II. n. I/7. S8, 25bz 0 Fr, Ctrb. Pfandbr. kdb, 4 1/4. n. Li0 100, 20G e . Gel. Garl - Lud igsb. Sar.

1

28

* 2e 8 B 8

6

D m 0 9

1. u. 17. - 5 1.1. u. 1/7. 105, 75 B 13. u. 19. 103, 60 6 13. u. 19. 103,50 60 4. 1/109. I/. a. 7.

Lübeck-Bächen garant. Mainz · LIudwigsbał. gar. 1875 1876

Rentenbriefe

15. n. 1/11. 58,59 8 1I. u. 17. 59 00 B 5 14. u. 1/10. 51, 096 21, 30b2

t or- *

1 * Sächsische St. Anl. 18659 4 1I. n. 7. 97, 090 do. unkdb. rück. 1105 1.1. a. 1/7. 106. 90ba ; . Sächsische Staats Rente 3 1LL.n. ILIE TGbag . rz. 190 4 16,1. n. 1/7. 9.7 5b G . *. ö n in 8 n, . pr r TT. Tdd Dv im I iss ,p ra. 199 J do. Duss. Klbfeld. Brior. 4 1II. n. I. do. Sar. T7. Em. 5 5

1.1. n. 1/7. 82,506 II2. u. 1 /S. 75, I5ba LI. n. 1.7.57, 50b2 14. u. 1/16. 57 5G5ba 6 II5. n. 1.11. 92. 900ba G 11. u. 117. 61, 206 14. u. 1/10. 67 00b2 6 4. 1/19. 63. 30ba 6 14. u. 1/10. 63, 25 etw ba 15. u. 1/11. 65, 75 6 i 65. 00ba 5.1. 1/11. 59,9060 LI5. n. 1.11. 58. 1096260

1 H ö z ; 5 7 1I. u. 1.7. 94, 50ba G . ö

d, n, ,, ,,,. n,, de nm,, hr. Stn ek 34. 3h do, q. rerzch., L shba . i n. jf 1 n e. 16 121 565bz Fr. Hybp. V. Act. G. Certif. 45 14. u. II. 100,096 do. Nordb. Fr. W ( ö ö ; 103,506 Caiser Ferd Nordbahn pr. tück gi. S5 d 46 . . . ght, läd. nr. 6. E. Gi. 1. Zer . Easchan.· Oderberg gar. , , H ; z o. o. rz. 1I. n. I7. 93. ö , 98 ĩ 9 , Stgt. Bog Gr mch, , , mil g dds Gert aaheithn ß

; 100096 do. 83 9 III. n. 99, 25ba B . II. ö

6.

Badische Pr. Anl. del S867

do. 35 FI. 2 Bayerische Präm. - Anl. Brauns ch. 20ThI. Loose göln- Nind. Pr. Antheil Dessauer St. Px. · Anl. Einnländische Loose. 6 ö. , , , .

68. do. II. Abthei Hambh. h Th. Loose e Lübecker do. do. Neininger Loose...

do. Prüm. -Pfabr. Oldenb. M Thlr. E. P. St.

do. do.

w- o- 92

106, 10b2 do. do. 4 11. ü. 117. 92.50 B do 36 6.

173. 10b2 . 170, 00b2 (N. A.) Anh. Landr.-Briofe Ds 57 J Berl. Dresd. v. St. gar. 18, 30ba B Kreis- Obligationen 102.25 60 Berlin · Görlitzer... do. do. . 99, 50 bꝛ do. Lit. B.

105,90 B ; 137, 25 ba do. do. . —— do Lit. C.

. do. , 2 IJ Ln. 11. ii. Ehn

11. 1. 17.6 ο66 1. 1. 1781. i5 Ma. n. /I 7s, 85 B

H. ger. c.

D*