J J
i ne, Wrteher und der mmm men wf. — Nach einem Erkenntniß des Ober-Tribuna lg, vom sammensetzen aus: dem stehenden Heen des Inlandes, 90 900 . Abend defilirten die Truppen im Ceremonialmarsch. Der Brüssel, 4. März. (B. T. B) Der „Nord“ be⸗ Berlin, 5. ; — * — ee fer fp one leicht zu einer r n 10. Januar 1858, kann durch Polizeiverordnung vorgeschrie ben Mann, der Armee und. Milizreserve, 10 009 Mann, Miliz Tag schloß mit einem Diner, bei welchem enthusiastisch auf⸗ stätigt, daß zufolge der Bestimm ungen des Friedenz⸗ China. Pekin 2 sere d, fhnele Pen 2 klangen können, namentlich wenn die Mitglieder * ü die 8 * an ö 6 213 e. . a n m. 1 1 — . kee ne e feel g , — * . 2 —— 2 2 chern im Beltz Zeitung verhsenttthh⸗ folge ßen. Ca ife w 3 ner
j den positiv gegebenen Sto eine bestimmte Höhe hinausgehen dürfen. Der Richter hat reserve ; e er Ansa gebracht wurden. der Türkei bleiben würden, ebenso würde die Abtretung der i ; . X ; e , .
er Kommission sich streng an den positiv geg ff e n Telegramme sind offiziell ver⸗ e. von der Türkei nicht verlangt. Die Kr egere nin err rn, . k .
ĩ ĩ ie die Nothwendigkeit oder Zweckmäßigkeit einer solchen Vorschrift 16 000 Mann Yeomanry, die für heimischn Dienst verwendbar — Ww T. B) n und alle weiter gehenden Punkte, insbesondere die h 9 3 big ch sind, sowie ferner urin hl regulärer Truppen, welche da—⸗ — öffentlicht worden. Telegramm des Stellvertreters schädigung würde zu drei Vierteln durch die Abtretung von Tso⸗tsung t ang berichtet daß nach ber Einnahme von
ge der Schankkonzessionen, einer späteren Berathung über⸗ nicht zu prüfen. d ; n. ü 6 ö * ; er * d Um zunächst das Vorliegende zu einem end⸗ . 1 n durch verfügbar würde, daß die Mittelmer-Besatzungen von . uverneurs von Sofia an den Kriegs⸗Mi⸗ Kars, Ardahan, Bajazid und Batum beglichen werden; es g Vin hin 2 2 . 1 bringen, un hte e den Entwurf Hohen . , , . der Miliz gestellt würden. Es könnten, e meint der Ver— nister vom 3. d.. Die Einwohner von Sofia und! die Be⸗ würde keine lieberla fung von Revenüen gefordert, die vorh r , irn ang . eimer Kommission von 21 Mitgliedern zu überweisen. gan ,, ist von Oldenburg hierher , 6 a 0h 1 9 e e n n, fen. 8 ,, , . als . vergeben worden wären. Serbien Tage bes 9. Mon alte e! 2 ö. 94 . —
i ü ĩ inen entspreche die n z ö ; ann stark sofort ins Feld ziehen, rend sich zug . =. Ta icãhwünsche zu seiner Thron⸗ un ontenegro würden einen Gebietszuwachs erhalt o f 1 — . 2 i ! 1 2 n ger zurückgekehrt. 1 im Inlande eine gleiche Anzahl regulärer Truwen als Reserve an. ung zu unterbreiten und demselben die Liebe und ewige sollten sie durch denselben nicht — 2 — k 9. 2 — ö n ,. e,. 1 n,, ei in vollem Umfange aufrecht erhalten, die allzu strenge — Der General⸗Major von 1 bisher Chef formiren ließe. Die „Engl. Korr.“ schließt hisan einige An⸗ Din arkeit der Bevölkerung für ihre Rettung und Befreiung Dardanellenfrage würde in den Friedensbedingungen nicht (d. H. des Nachfolgers Zalub 1 e 7 zes 3 Indidianer's slung der Bestimmungen über die Sonntagsarbeit, die zweck-! des Generalstabes XIV. Armee⸗-Corps, welcher zum Comman—⸗ gaben aus den diesjährigen Heeres⸗Voransgzlägen. Da—⸗ aus ubrücken. Der Kriegs- Min ister antwortete dem Gou⸗ berührt, bezüglich der Donauschiffahrt werde bestimmt, daß der seits In diesen fur dis Chinej . 16. ar ven hus anderer⸗ mäßig nur durch die Oandesgesezgebung nach den OBrts. deur der 4. Garde Infantrie Brigabe ernannt worden, ist nach ist die Stärke bee regulären Heeres gegen das Vorjahr verneur von Sofia telegraphisch am 4. d.: Der Kaiser beauftragt frühere Zustand wieder hergestellt werde. Di Dobrudscha mehrere Tausend Re en 6 ö siegreichen Lämpfen fanden brauchen geregelt werden kin sei vermieden, die zum Antritt seiner neuen Stellung von Karlsruhe, und der fast unverändert. Die Zahl der im Inlande stehnden Trup⸗ mich, seine Dankbarkeit für den ihm zugekgmmenen Glückwunsch fei abgetreten worden, um später anderweitig ausgetauscht zu war bie Wiebereinnahm⸗ 9 n in, G i, ge dersftzen Ern der Arbeitsbücher sei auf diejenigen Gren⸗ Bberst-Lieutenant von Lettow⸗Vorb eck, bisher Bataillons⸗ pen ist herabgesetzt, diejenigen der Kolonien erhött, während auszudrücken Der jetzt unterzeichnete Friede läßt die Her⸗ werden. . n — 1 er beiden Städte Aksu und Usch. en beschränkt, innerhalb deren, diese Institution allein Commandeur im Brandenburgischen Füsilier-Regiment Nr. 35, die indische Armee unverändert blieb, nämlich nach wie stellung der Ruhe und des Wohlstandes im Lande hoffen. — —— . . ine , welche sich freiwillig unter⸗ egensreich wirken könne. Die Bestimmung, welche welcher unter Verleihung des Ranges eines Regiments-Com- vor 62 6506 Mann beträat. Die Gesammtzahl der regulären Ein Telegramm des Sultans an den Kaiser, . d. i , ; ĩ ; 2 a — neßlich. 6 ie Schnelligkeit und die Bedeutung die polizeiliche zurüchühraung des Lehrlings Ermößliche werde Mandeurs fön Bezühls ommandeur des Neserve Landwehr. Truppen, für welche das Parlament um entfpreche z. Gelb— TRanftantinöpel, 3 März, lautet: zinlaäßlich der Feier des .. Herner m e, , n, , möge renne Tn gefelse werb enen al, Aherkennung eine große prallische Bebeutung nicht haben, sei jeboch deshalb Regiments (Herlin) Rr. Z5 ernannt worden, zur Uchernahine bewilligung angegangen worden ( . o.), ist auf 135 452 M gegen . der Threnbesteigung Ew. Majestät bringe ich meine Alige meine ch val n e mn n n, m. und die übrigen n., in. argen, daß Lin cchin Lang nützlich, weil dadurch die Autorität des Meisters erhöht werde. dieses Kommandos von Königsberg i. d. N⸗M. hier ein⸗ 133 725 . pro 18, 778 veranschlagt. Die kleine Eihöhung j . , . dem Wunsche dar, daß sich unsere freund⸗ die Behandlung der portopflichtigen Korrẽsponden; jzwischen wiürttem⸗ nöthigen Klugheit und rf n f e. ö 2. . Für die Hebung der technischen Tüchtigkeit des Gewerbes habe getroffen. des Bestandes erklärt sich aus den gegenwärtigen außerg wöhn⸗ ha ö. 9 d , 2 mögen. Der Kaiser ant⸗ bergsschen und schweizerischen Behörden. ee lun von us in. und die andern Häupter per r , n setzen, den Pai⸗hen⸗hu man mancherlei Vorschläge gemacht. Am besten entspreche — Der Ober⸗Stahsarzt Dr. Michel, Regimentsarzt des lichen Anforderungen der Kolonien. Für letztere waren im — 2 ul tan am Abend des 3. d. telegrayhisch: ern dus gem Reichsgebiet. Münz und Han een! liebersicht das große Werk so bald als mm ki ,, man dem Bedürfniß durch Errichtung tüchtiger gewerblicher 3 Garde⸗ Grenadier Regiments Königin⸗-Elisabeth, ist als vergangenen Jahre 24790 M. angesetzt, während jetzt 30 333 M. Ich danke Ew. Majestät für die mir kundgegebenen Glück= äber die Ausprägung von Reichsmüänzen. Sta nstieher deutschen führen. als möglich zum glücklichen Ende ortbildungsschulen, deren Württemberg zur Zeit 200 be— Chef-⸗Arzt zum Garnison Lajareth in Tempelhof koimmandirt nöthig sind. Fürs Inland verbleiben fomit etwas über wünsche. Ich erhielt dieselben gleichzeitig mit der Nachricht Banknoten Ende Janugr 1878. Goldankäufe der Reichsbank! ***. führen. . ; . ⸗ 109 900 M., welch letztere Zahl aber zum Theil aus Rekruten von der Unterzeichnung des Friedens und erblicke in diesem Finanzwesen; Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemein In eisiger Kälte, inmitten der unabsehbaren Wüste haben
ke. Was die am meisten angegriffenen Bestimmungen wörben. . ; l. ber 2. — , ö schaftlichen Verbrauchs st ĩ ; e nnn, die Kaiserlichen Kern . cel. z ie Kinderarbeit betreffe, so erkenne er an, daß es gewi . ; besteht. Von den für den Kolonialdienst bestimmten Truppen Zulgmmentzeffen die Vorzeichen dauerhafter guter Beziehungen üer hesteuern ewig anderer Einnahmen für die Zeit chen r erntruphen im Laufe eines Monats über — 2 36 e fh n,, . . ö. . ö ,, . ,. . . , . kommen ungefähr die Hälfte auf die Mittel meer⸗Besatzungen, wi c en ung. h . 3 n ,, . m ner . . , m, n, nn n,. . vier Städte gänzlich abzuschaffen, andererseits aber dürfe man auch hier 66 ö. . *. 3a . ist, r, ., achricht zu⸗ nämlich 4591 M. auf. Gibraltar und 04 M. (somit hedeu— Konstantinop el, 4. März. (W. T. B) Eine offi⸗ nung. — en f wesen; Crhen nungen. En ga sung. Jung. Ernen Tien han: Lan der wid ö. uh 3 e n. w nicht allzusehr theoretisch generalisiren. Es gebe eine Menge folge, am 4. d. Mts. in Aden eingetroffen. tend mehr als früher) auf Malta. In Hong⸗Kong stehen zielle Kundmachu ng besagt, daß der Friedensvertrag Nr, d des Archivs für Post und Tekegraphie Beiheft ist nur durch die F 77 * c Shinas gebracht. Dies Laut Bekannt⸗ 1209 M., in Ceylon 1234 M., in den Straits⸗-Settlements gestern spät Abends in San Stefano unterzeichnet worden n. Amtsblatt der Deutschen Reichs- Post. und Telegtabhendermal. wesen, womit Pil r, m. 2 Ie rn ren , *
Fabrikationszweige, die es wohl gestatten, Kinder in durchaus Sachsen. Dresden, 5. März. . . ̃ i bend angemessener Weise zu beschäftigen, und eine solche geordnete machung des evangelisch-lutherischln Lande?“ Kon. 1522 R. in Sierra Leone (Afrika) 426 M., an der Goldküste sei und daß die Friedensbedingungen unverweilt veröffentlicht lung hat folgenden Inhalt: J. Akten stäcke und Auffäͤtze: 5 ñgü . en n nn,, . n. g,, ,d, e, fü zar, Glen eee enz Der fünfte wi ssenschaftliche Vortrag des Prof. und Pred. Dr
tigkeit unter guter Aufsicht bilde ein vortreffliches Er— sisto riums des Königreichs Sachsen ist der erste diesjährige 196 Me in Südafrika 6243 M. (diese Zahl ist so hoch wegen werden würden. — Wie die hiesige „Agence Havas“ meldet baperische Post ͤ ziehungsmittel und biete gleichzeitig den Vortheil, daß die Bußtag vom 22. März auf Freitag, den 5. April, ver⸗ des Laffernkrieges), auf St. Helena 118 M. (Artilleristen), würde sich General Ignatieff niit einen tür kis chen nit des Kai erl ichen Postamtz Il. in Mar. — Das Telegraphen. ad Kinder schon von Jugend auf zum Ünterhalt der Familie bei⸗ Legt worden, damit Kollisionen zwischen der Bußtagsfeier und auf Mauritius 565 M., in Bermuda 246 M., in Halifax Spezialabgesandten demnächst nach St. Petersburg be⸗ a ,, e Gesch chte. des Hursus Ppullicus der ro. Paulus Cafsel findet Donnerstag, den 7. März, Abends 6 Ühr 1831 M., im übrigen Westindien 2000 M. Auf den Fidji⸗ geben. — Der Organisator von Bulgarien, Fürst Tscher⸗ in nen, r n nn,, . Rid ih schteißbriel in der Aufs des Friedrich Jilheims . Grmnasiu mt ftait und wird liber
tragen könnten. den zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers zu . 2 3. . ; tal Inseln sind nur ein Ingenieur und ein Krankenwäͤrter, also karski, ist gestern in San Stefano am Schlagfluß gestorben. lung der Telephone. — Ein w neben , em n „Prometheus und die Titanen? handeln.
Hierauf nahm das Wort der Präsident des Reichskanzler⸗ veranstaltenden Festlichkeiten vermieden werden. . ; — — e] Pini ; . ö. 2 M. Das stehende englische Heer ist eingethe lt in 32 Regi⸗ — (W., T. B.) Die russischen und tür ki en Be⸗ ᷣ Fi — Q ĩ ; . ; 6 2 86 denn n . ug f kenn = Sidentzurg. Oldenburg, 3. März. (Wes. Ztg) mienter Reiterei, 230 Batterien Artillerie, 32 Compagnien votim ie eren, welche J . 1 , . . des G 6. . zi. tan r ell den sss hegte bratzte an Senn sg Di. Seil: Befürchtung, auf Widerstand in den Arbeiterkreisen zu ftoßen, Der g- Großherögg in Begleitung der Großherzogin Fenie⸗Truppen, 151 Bataillone Infanterie, wozu noch das haben, werden noch in San Stefano verbieiben, um einige Srdkunde fame Rar ung denn, geographische 6 l,, von der ien or er, Einführung der AÄrbeitsblicher für ng, en. 1 n. . h. , n,. Krankenwärter⸗ und das Armee⸗-Diensteorps hinzutreten. Details zu regeln. — Die Räumung der Üm gebung von Rl. Zeitschrifter. leberschan. . . ,, ö r e niere Arbeiter über 18 Jahre Abstand genommen habe. Die Re⸗ . begludm un fchlen / Ver hc nta a . Frankreich. Paris, 3. März. (cr. E) Wie man Ko . soll nach der Ratifikation des definitiven Dutzenden geliefert haben, ö ist fast erf in 1 gierung habe sich bei ihren Beschlüssen aber haupt— hielt die Anrede, Der Großherzog dankte mit bewegter erfährt, wurde in der vorgestrigen Verfammlüng des rüden mnelche innerhalb 14 Tagen in St. Petersburg statt— Neichstags⸗ Angel it glauben, daß, weil sich kein Komponist dazu gefunden sächlich von der Erwägung leiten lassen, daß die Stimme und unterhielt sich wants uf? ba Eingehendste mit rechten Centrums des Senats bei dem Grafen Greffulhe finden durfte, beginnen. — In den Friedensbedingungen, 3 . . 9eiten. Bie „Verfgssert es als „Schwan. in die Welt gehend ließen. — 4 6 nur 2 , ö. könnten, den einzelnen Deputationen. Sämmtliche Deputationen waren die Abwesenheit aller hervorragenden Persönlichkeiten der 3. Ter fen un, 4 ö , , , bezeichnet 9. . 3 w . Geheime ö . ih . 2. ö Mãdchen . wenn, sie von, den Arbeitern, willig, aufgenommen ** dem gestrigen Galadiner geladen. Der Prinz Peter von Gruppe der Verfassungstreuen, der Herren d' Audiffret⸗Pasquier den! he Läch, Teformen für Armen ien verlangt z Reichs face wicderg erw ah lf uubeltz chern etßltzz: niih dirähsenäihren sihenern gösanbt, ar Sestkähwern wärden, und daß eine zwangsweise Einführung, ersolglos ad n . Namens . Kaisers Ale . von Ruß- Rocher, de Bondy, Lambert Sainte⸗Eroir u. 4 sehr be⸗ werden. Die Dauer der Okkupation Bulgariens soll e g n n nnn, Wee ate senrnuch ha n ltens rt mib, fre, en mn in . u j ) n . Ruß⸗ de . ĩ t A., sehr z e. ; = . i e. . . 97 Stimmen erhalten. nehme Gesellschaft zurückgeführt wird. Dazu treten zwei über⸗ wäre, Keingswegs habe die Regierung die Ahscht, gehabt, kan nnr geh Großer og lig. r erbarme liche Paar, merkt. Diese sollen entschlossen sein, ihre Selbständigkeit zu auf, 6 Monate, herabgesetz.t sein, doch bedarf letztere Nach— ; . ; müthige junge Künstlet ung ein ar hieß. a3 orlter es nei fer 4 . J Der enn 3 . schloß J 16. auf wahren und sich gegen die neue Kampfpolitik des Senats 53 ö. kö ö s d) e Genter che Am 2. 6 . Friesack im n ö.. oße ir rn gte gen ehh ,,, 2 ⸗ 8 J j 9 . 3 ö t * ö! ö e e. ö ; 9. ; 9 91 f 1133 ö — ; (. ĩ afür v ö i l ü ĩ g ö die um ihn versammelten Vertreter des Landes. Nach dem ablehnend zu verhalten Bureau meldet aus Kon stantün opel von gestern, er Mltern den ai When, dehn hnigtiche Paier 1. D. Cheb ne der nn G
sie glaube aber, daß die Gewohnheit auch diese Arbeiter dazu . ; ö . ? ö d . 6 33 . werde, Arbeitsbücher zu führen. Wenn er neulich k der Großherzog und der Erbgroßherzog unter ., Ro . 4 9 (W. T. B) Der Com ral Ignatöeff hätte vor Unterzeichnung, des Fricheng das Ver— . nr e n ,,, , . ,, ann cfäßig frshentn. rin Wunder daher, wenn des Machwers ö agt habe, daß die deutsche Arbeit zu werthvoll sei, um zu . . ö . Des römischen rmee - Corps, Herzog non? o sta, langen gestellt, daß die Türkei mit Rußland vor dem Kongreß eg ber lt Rittergltern angefessenen Mitglieder der Femin gründlich abgelehnt wurde; Die, wenigen noch hinnehmbaren egislatorischen Experimenten benutzt zu werden, so habe er Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen, hat den Truppen In strukt ionen zugehen lassen, welche für alle Punkte des zwischen ihnen geschlossenen Friedens Bredow durch Allerhöchsten Erlaß vom 15. Sktober 1856 eingetreten k und Atelierspäße sind überdies nur für Paris bestimmt 2. März. Zu dem auf den 28. d. M. bestimmten Einzuge die Erweisung militärischer Ehren betreffen, falls der vertrags eintreten sollte, Safvet Pascha hätte das Verlangen in⸗ den 29 . Rovember 1856. ⸗ ö , i n, dtn e fn rn n en , .
⸗; B . Dr lele von ohnehin ehr
die deutsche Arbeit nicht in einen Gegensatz zu der deutschen . J 43 . J . j ischa. Familie stellen wollen. Diese Arbeit müsse vielmehr in des Erbprinzen nebst Gemahlin werden , . Papst sich öffentlich zeigen sollte. — Der Kardinal Simeoni deß abgelehnt und General Ignatieff in Folge dessen telegra⸗ jweifelbaftem Werthe, wie „juminssten n und e mins r,
einem guten. gesunden Familienleben ihre Grundlage Vorgereitungen getroffen. — Nach einer offi iellen Belarnt? ist an Stelle bes zum Staatssekretär ernannten Kardinals phisch um Verhaltungsmaßregeln in St. Petersburg nachgesucht. im eutschen, wiedergeßen zu wollen, äist doch offenbar
finden. Oh hierzu bestimmte Einschränkungen der Arbeit er⸗ machung des Finanz- -Ministeriums beträgt pro 1375 Franchi zum Präfekten der Kongregation 46 propa- Wie die Frage schließlich geregelt worden, fei noch nicht j ĩ unmöglich. Die Titelrosle wurd Si forderlich seien, sei von ig lien, Voöxaussetzungen ab⸗ die ältere Schuld 5468 517 q. S5 Ma mehr, die proz. ganda fide ernannt worden. bekannt. Ueber die Friede nsbedingungen läßt sich das In , n 283 e, Arndt 6 Jener in ihrer ö 2 , , ellt,
2 Die Regierung beabsi
tige jedenfalls nur solche Ein- Landesschuld 598 602 Me, 68 142 t weniger, die 46 proz. Schweden und Norwegen. Christignia, 28. Februar. Reutersche Bureau aus Konstantinopel telegraphiren, Rußland Rit ker s. Arn es ber g. (geb. am 19. Jugust 1853 zu Arnsberg in Hurch 6. een ef gn p ee, fr a . ee sie einflasche Senfation.
ränkungen, welche sich als unabweislich nothwendig zeigten; Landesschuld 3 684 56 é, 128 410 weniger, die 4proz. . C.) Der vor einigen Tagen in Aussicht gestellte Ant habe darauf verzichtet, daß Salonicht noch mit zu Bulgarien Westfalen) gestorben. Als F ift ' i , . . ke, fe werbe eine genaue Prüfung der faktischen neue Landesschuld 100 C00 66, die Prämien⸗Anleihe 65 9 ierung, ben e l es uff ad sf e . J n gezogen werde, wohl aber würden Burgas, r g. und 5 e re ten , , . r t . . Die übrigen Mitwirkenden wußten aus ihren mehl 'ode— weniger Verhältnisse ergeben. Uebrigens müsse er mit Befriedigung 5 726 598 , 6h 598 M weniger, der Kassenanweisungsfonds leähe, ist nunmehr dem Storthing vorgelegt worden und Kuͤstendsche dem künstigen Fürstenthum Bulgarien angehören; Hes zahlreiche fuflagen erlehte, verschaffte feinem Autor, Ter früher k ö nicht recht etwas zu machen, waz gewiß für sie anerkennen, daß man auf allen Seiten des Hauses in der 54 580 6, 95 349 S½ς weniger als im Jahre 1875. besagt, daß zur Beschaffung der Mittel zum Bau von Eifen— die Rriegsentschadigung. von 40 Millionen Pfd. Sterl. sei auf in Bonn und München als Universitätslechrer thätig war, im Jahre . 6 6 ö, en konnte der Vorlage einen zweckmäßigen Ausgangspunkt für bie weitere bahnen für Rechnung des Staates eine oder mehrere Anleihen 12 Millionen Pfd. Sterl. reduzirt. 35s di Terufung, nach Wien als ordenzhicher öffentlicher Prößesset meher, wurd , ,,,, ,,, Entwickelung der Gewerbegesetzgebung gefunden habe. zum Gefammtbetrage von Höchstens 1 Millionen Kronen? unt ses (oster? an ng der, heutigen Sitzung des Ober⸗ 2. ,, * n . w Der Abg. Bauer begrüßte die Vorlage als einen Schritt ( 96 . ö unter möglichst billigen Bedingungen für die Staats kasse auf⸗ hauges erwiderte Lord Derby dem Lord Granville, in Jahre 186 , ,, . 6 i . erhoben. 6 Die Novität des Stadt ⸗Theaters: „Das kann Jedem um Bessern, schon deswegen, weil in ihr das Bedürfniß der Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 4. März. (W. T. B.) genommen und binnen 50 Jahren zurückgezahlt werden sollen den Friedensbedin gu ngen werde die Abtretung der tür— Nach seinem Eintritt in de Ruh f d eb! 53 ö herren haus. pafsären“, von Rudolf Hahn, welche am Sonnabend zur ersten eform Anerkennung finde, und sprach nur Bedenken gegen Die (Polit. Korresp.“ meldet, daß die Delegatlonen Ün— Bis Ende des Budgetjahres 18.7 78 seien, außer 16 Mill. ischen Flotte nicht verlangt,. (Beifall Die Krüiegskosten Ln. k hatz trotz Ber trefflichen Barftellung, welche einige Einzelheiten der Vorlage aus. Dieselbe wurde als⸗ abänderlich ihre Arbeiten am J. d. wieder aufnehmen werden. Kronen als Anle he zum Vau der Dalslandsbahn und 106 606 entschädigung sei von den ursprünglichen 40 Millionen Pfd. ; Gewerbe und Sandel. it san, wenig Das. Sujet ist an sich nicht übel, dann an eine Kommission von 21 Mitgliedern verwiesen. Niederlande. Haag, 4. März. (W. T. B.) In der Kronen zu Eisenbahnunkerfuchungen im Jahre 1877 — 78, Ster anf 1. Millionen. Pfd. Sterl. ermäßigt worden, die ns der. Kesttigen sGengtaltgzsamminng ter Altionärg, der e ger 5 zie er r f ges mr ng, . un 6
— 3 d
(Schluß der Sitzung 31 Uhr.) heutigen Sitzung der Zweiten Kam in er brachte der Ninister. 52 366 060 Kronen zum Bau folgender Bahnen bewilligt egyptischen Revenuen kämen nicht in Frage. Sobald die Preußischen Boden ⸗Credit⸗Aktien⸗Bank wurbe die Bilanz, nalog ze. aher hi 14 d
M In der Heutigen (lc) Sitz ung des Reichs tage s, bes Innern, Kappehrrs, einen Gésczentwu— n ,, den worden: Stbren-Aamot, Smgalehng., Jaeder, Meraker, Ir den sbedingungen vollständig vorliegen würden, würde die 3 . von der el fell le vorges blagene Vertheilung von 8 2 . r n, J. , , welcher der Reichskanzler Fürst von Bismarck, der Präsident Elementarunterricht, ein. In bemféiben warben die r Hebemarkens- und Grafschafts⸗ (Laurvigs⸗ Bahn. Zur nn dem Haust mittheilen — Lord Begcons—⸗ , dug i le, e . srtheil t? das. Stück fegeit, it zächn! nicht 1m. Stender solche Unwahr⸗ des Reichskanzler⸗Amts, Staats-Minister Hofmann, und meh. Prinzipien des bisherigen Unterrichtsgesetzes im Allgemeinen Deckung dieses Betrages seien durch Staatsanleihe von 1872, 1. er 44 auf eine Anfrage St, Leonards, die Eventua— ö Re b,, e fen, ,, ö ö. 66 die sceinsschkeiten und Kollheiten zu dechen, Tiefe aufzuweisen hat. bers, andere Bevollmächtigte zum Pundesrath beiwohnten, aufrecht erhalten, aber verschiedene Värbe serungen und eine 1874 und 16756 47 682 O00 Kronen beschafft worden und an nde e Verwendung von Freiwilligen im aus; aufden her Mitglieder statt ein Kuratorium Sie Herren Gutherh, Darmer und Zelt, die Damen Wil be theilte der Präsident mit, daß die Allgemeinen Rechnungen Erhöhung der Gehälter der Lehrer vorgeschlagen. Der Staat kommunalen und privaten Aktienbeiträgen 6 273 68 Kronen ö. . Dien ste sei nicht eingetreten und ihr Eintritt . Die „Dividende der Berliner Cichorien-Fabrik Efe, ö 6 g . Kräften stand. Besonders war der über den Haushalt des Deutschen Reichs für das Jahr 1874 soll 30 Proz., die Gemeinden 50 Proz. der Kosten für den eingegangen. 6 Fertigstellung der fannntlichen vorgenannten 6. hrscheinlich, die Löhnungsfrage sei daher nicht erwogen Aktien gesellschaft, ist auf 1 c festgesetzt worden. s , . . 66 ö gar. . . fi uere ber, der eingegangen seien. Unterricht tragen. Bahnanlagen bis zum Jahre 1882 seien noch 33 186115 worden. — Aus dem Geschäftsbericht der Drezdner Bank für 1877 irgend einmal mit ber Obrigkeit n n ,,,,
Das Haus trat sodann in die erste Berathung des Ge— ĩ ; ö Kronen erforderlich, wovon 4711 360 Kronen voraussichtli Im unterhau se erklärte Schatzkanzler Northeote liegen folgende Daten vor: Der Gesammtumfatz erreichte e , ,,,, . ung 6 s f hung Argbritaunten un Irland, Fonton, 4. März, durch Aktienbeilrähe würden gedeckt werden, so daß 3. . auerine Anfrage des Marquis von Härtingtoön, der Re. 1 1ilt Wg sz e Bab Gen n, uns Herllrneunset keicht . r lien n e, . i, 3 .
setzentwur fg, betr. die Stellvertretung des Reichs—⸗ (W. T. B.) In der heutigen Si des Unt ; ᷣ . 2 l ; ? in leiten T. B 39 gen Sitzung des Unterhauses Staatskasse noch Ca. 28 Milk Kranen mn e, gierung sei heute von den Botschaftern Layard und Loftus einem Brutto⸗Gewinn von L510 673 6, von dem 1651 572 M für a e. kanzlers. Nach einem längeren einleitenden Vortrage des erläuterte ber Staatsfekretär des Krieges, Harbhy' a 6 . 6 k 2 ern n hn die geslern erfolgte Unterzeichnung el ö . Zinsen auf Depostiengesder, 155 Zs3 ü an Handlangs-Hntosten uur, mische . ,, , H
Abg. Dr. Hänel ergriff beim Schlusse des Blattes der Bevoll= f 3m! ; : j ; , g. ⸗ g H griff chluss das Heeres budget und wies vornämlich darguf hin, daß n zi Cisenbahn nter sachun der m' et i hs. meldet worden. J. Dem Depntirtem' Fraser entgegnete der iz s für ähh bungen abzehen, sso dal ein gcc d h ttal zum sersten Malk alt Barleigh in Wahn und Hahnsian?
mächtigte zum Bundesrath, Staats-Minister von Pfretzschner, gate n n i. Dis Erpz betrages solle t 9d 110 ĩ J . ö r* 1853 chtigte z h, 5 f Pfretzsch dasselbe wesentlich ein Friedensbudget fei. Die Erhöhung Schablanzler, die Regierung habe zwar Mittheiltingen über n 6 . . ,,, ,, . 563 k hren * z ö . . ł⸗ . — ö ziel „Phryne“, von O. F. Gen“
das Wort. der Budgetziffer sei nicht ei ! ie Fri ͤ r ht einer Vermehrung der Mannschaften, die Friedensbedingungen erhalten, dieselben seien jedoch 4177 — ᷣ f ü ili
Die nächste Sitzung des Hauses der Abgeordneten ih den 3 Kosten für das Kriegsmaterial zuzu— ö . o unvollkommen ie zlicklich nich Anne, Kd gt Wär, innen an, Bansin fick und Vöehisien sich en, ist in eln ingen zur Aut bern äng? m nien moren sindet am 14. d. M, Vormittags 11 Uhr, statt. Auf der schreiben. Der. ustand der Reserven sei weniger befrie— Der russisch⸗türkische Krieg. 9 Hauses . . 2 ,, . . Hf ü n , , , n auf Tagesordnung steht die zweite Berathung des Entwurfs eines digend, als derjenige der Armee. Letztere zähle etwa 110 000 St. Petersburg, 4. März. (W. T. B.) Die 5. März. (W. T. B.) Ein Telegramm der „Dai ly Sipidende bon 6 e, und , werden . ger nun ö dem dortigen Hofthenter zuerst uur Tarssesing langen . den Forstdiebstahl betreffend, und der Gesetzentwurf, Mann; als Unterstützung kämen etwa 400 09 Mann Hülfs⸗ „Agence R usse“ weist darauf hin, daß noch einige Tage News“ vom 5. d. M. aus San Stefano meldet noch pon setragen. Der ↄrdentliche Reservekonds nachft durch die g eh In der Sing⸗Akademi 3 ür di ĩ betreffend die evangelische Ii f e fn in der Provinz streitkräfte hinzu, die militärisch ausgebildet seien. Auf eine vergehen dürften, bis der Friedensvertrag in St. Petersburg gende Einzelheiten aus den Friedens be beng nnn ; n; UUeberwessung auf, sis Ho e, ber Spe alte et vefehn , au gs ä . let te ker wen . 63. *r y. iche fn . 6 Schleswig⸗Holstein und in dem Amts ezirk des Konsistoriums Anfrage Norwood's erklärte Hardy, die Vertheidigung der vorliege. Inzwischen glaubt die Agence versichern zu können, Der Fürst Bulgariens darf keiner degierenden Familie ach as See, Cours für, die jezt hier in Siber ahlkare. Coupons ien sogenannten Monta ö 9 ö 36 i . zu Wiesbaßen englischen Handelshäfen iberde gegenwärtig ernstlich daß, wen n' die wirklichen Frieden sbebingungen be? angehören; die Summe des bulgarischen Tributs wird erst in ö dich rg earl iscz er Cen bsh rtten t bis anf Weitere, auf len n e ige in , ml eln
56 : ie Ab⸗ frwogen; wag indeß die Forts am Humber anbelange, fo kannt fein würden, sich dde von ben Feinden Ruß⸗ Jahren fixirt. Bulgari hält d an cr teh n F Il. öfter. Siiter setarsekt. Im l u e, fe zen enz gi Bzaccherini Cieb. 40 2n Fucca, gest iss zu Madrid) erbff ner
Aus Anlaß eines Spezialfalles, in welchem die Ab⸗ ; t wagt ; ; . e . ch . X vi zulgarien erhä en Seehafen Kavaja. Die derselbe 181,50 H. w echer ] gest zu Madrid) eröffnet. haltung eineg erbse e Merle, n gben zubesemn meh. sei es jetzt nicht ausführbar, dieselben mit schweren Geschützen kands darüber verbreiteten Angaben als durch— Russen schiffen sich im Marmara-Meer ein und kehren durch — Der Aufsichtsrath der Anglo⸗-Oest ich is ; Dee Teusttftückeist gin im Stylez der Zeit geballten and hät darum seiben zu verbinbenden Lötterie bereit bie Crlatbißh erthellt zu arnziten. Schließlich würde die zum Unterhalt des Heeres amnz' üblen rei, en herausstellen würden. Namentlich den Vospsräs zurück, ohne jedoch in Konstantingpell einn! bat beschtsen ullihtttat gegen rn m . ichn can g, wr warnend Istorss ben Kertk er te aher, Sänl dem bzeffüichen worden war, die Zustinmmung dez nenn effe men Provin ial⸗ in Stärke von 135 452 Mann geforderte Position des würde sich ergeben, daß, wie bereits mitgetheilt, die von Ruß⸗ rücken. Alle hulgarischen Festungen werden geschleift 6 don 750 66 Fs. zur . einer Dividende 6 rghettea . 166 . önnen kes, herne, , ne. raihs nicht gefunb en, hat der Minister bis Inner den Re,. Krieg sbudgets bewilligt. . land geforderte Geldentschädigung eine sehr geringe sei, daß ; bleiben keine türkischen Truppen in Bulgarien. Diese Details Aktig zu verwenden. Da Gewinn und Verlustkonto zeigt im Haben: e , ul bes J. a 2 , . 3 gierungen lun androste len durch Ci ul . von 18. — Sir Garnet Wolseley hat (wie schon kurz ge⸗ die Frage der Garantien nicht berührt wäre und daß jede sollen, wie das Telegramm hinzufügt, vom General Ignatieff an Zinsen, Propisignen im laufenden Seschäh fte und diverfen Ein= aufgenommen daß es wiceerheln . ; mne ö. un ö ö . m , , w. . g der Antrag kauf Ha sta un meldet) unter . ö „England als NMilitärm acht hypothekgrische Forderung auf bereits hypothezirte Revenuen ö ; u ; ö s . i. da h gr ihn Soll nh Gębalten und Spesen unf dhe Rien ede, die en mr Fanta um, fa rel e ene. kae , e. 1 . ,, , n,, . ,, vlg ernten ir Ge e ah rer, Hm,, 1 , ,, la chwel d hu . das bie Iban bes Marten sel die gegenwärtige Beschaffenheit des englischen Heeres und aus San Stefano vom 3. d. M, Abends 10 Uhr 40 Mi⸗ ö. folgten Abs chluss es des Friedens zu , Di ner , ga . rden g en e ng . re R k ne e, , , Seitens der fompetenten Behörde genehmigt worden ist. . ö 1 er f. . . J nuten. ß 1 ö der Thronhestei⸗ übrige Eurorg warte gelassen auf. die Publikation des gierungstbote. melbehtt wird die rich ant ü 1 de r fa⸗ 5 H n e e r rg, erh. 9 1. 1. ö n n
J , , . ( z fang de Dmttieges gung St. ajestät des Kaisers war für heute Nachmittag guthentischen Textes des Friedensvertrages in dem Gefühl, Millionen, Rubel auf sechs Monate lautende Reichs scha tz Zwischen diesen Nümmmern warden wonnen Fräuleins Erna Lei ö
heutig g e ffentlich Entgegen der Ansicht vieler Engländer Uhr eine Parade der hierselbst befindlichen Truppen angeordnet daß die schwerste Krise noch zu überwinden sei. D TYhligatinengerster Klase in Stücken zum Ftominaglwe th ili ini n tabellarische Uebersicht der Wochengusweise der hält der Verfasser glotze! Stucke auf die im englischen Heere worden, dieselbe wurde jedoch, da um diese Zeit die Unter⸗ zFremdenblatt“ sagt, es (fehle nun hn jegli e Hösel Dieselben sind dem e. n Cern . ei e . n,, ö deut schen Zettelbanken vom 23. Februar schließt mit verhältnißmäßig neue Einrichtung, daß die Mannschaften des handlungen mit den türkischen Bevollmächtigten ihrem Vorwand für eine Verschiehnng der gor * 13 September zum Nominalwerthe nebst 4o Zinsen pro anno , ,,,, . 89 . 3. . wen olgenden summarischen Daten ab: Es betrug der gesammte stehenden Heeres in der Regel nach dreijähriger Dienstzeit zur Ende nahten, bis zur Unterzeichnung des Friedens⸗ etzt müsse es sich zeigen, ob Rußlands Wern . nahlbar. trag noch eine gewisse Hefe n ere ihre . 6 ner . aseenbestand S62 53s 000 6, d. i. der Vorwoche gegenüber Feserve enklafsen werden Bie Miliz hat seiner Ansicht nach vertrages verschoben. Am Nachmittag gegen 5 Uhr raktatmächten das letzte Wort einzurgumen Ernjt n Ber ee hrs, entalten. keen ber renn nns scheJz, Feng: un guter Gn Zuerst mehr sss go M, während der. Wechselbestand mit manche schwache Punkte, namentlich insofern, als deren Offi⸗ denachrichtigte General Ignatieff wen Großfürsten An dem großen iesultt des Krieges, der Vefreihl Ker im Piu ber, in dorengepäischen eMlegrapen,gin te wurden kähen R ne, dete gene älier rage Wil el. Jon diut falten 560 933 000 M einen Rückgang um 3 655 060 MS und die ziere und Unteroffiziere nur geringe militärische Kenntnisse Nikolaus, daß die Unterzeichnung erfolgt sei. Der Christen, denke Niemand zu . . Oesterreich ö. r im Pirna ge au ar iss an ge bühren pflichtigen Depe chen befördert: und Mendelssohns Maiglöckchen Und die Blümelein'. Spater Lombardforderungen mit 73 118 000 S einen solchen um besäßen. Doch sei feit mehreren Jahren Vieles gebessert wor— Großfürst, beglückwünschte darauf die Truppen zu dem glück⸗ nicht, was den wirklichen Interes nd d . . erf 3 , ,,, . , E. 1636 000 6 nachweisen; es belief sich ferner der Notenumlauf den. Im Kriegsfalle könne die Miliz die Be atzungen für lichen Frieden und dankte denselben im Namen des Kaisers en er anf; Die „Neue ö s ö. , an . . . * n n, e nf ien ö ir enn nn en,, 5 2 , . . * e. S886 990 M oder 3 780 000 weniger als in der Malta, Gibraltar und die 237 liefern, ebenso wie ür für ihre tapferen und ruhmvollen Dienste. Den Offizieren Rußland alle Forderungen af gelassen habe, welche einen zuropäischen Kontinent — exkl. Rußland = nach Persien und Indien Hon Desfauer charakteristisch ñö . arwocht, während dig sonstigen täglich fälligen Verbindlich. Kanaba und für sannntliche heimische Garnisonsorte. Währe gab der Großfürst seinen Dank besonderz zu erkennen. Enthu⸗ Konflikt mit England im Schoße trügen findet jedoch kein öl Stück, 1. Zus Persien und Indien nach dem (mobäischen Kon. bosucht .
keiten mit 222 519 000 M ein Anwachsen um 2836 000 S rend im Jahre 1854 nicht einmal 70 500 Mann und gar siastische Hurrahs waren die Antwort auf' die Ansprache des Anzeichen von ähnlicher Rücksicht ge 2 ih rein 6. Die tinent. . ert, Rußland . iäg Stüc. Summe hs Shi. Das 1u. Abgn nements. Konzert der Herren Dr. Hans und die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten keine Rieserve zur Verfügung stand, könnten etzt nöthigenfalls Großfürsten, Später wurde Angesichts der St. Sophienkirche Prefse“ meldet, Graf Andra f . in dieser ä oche . Ne weg rk, 4. März. (G. T. B). Der Dampfer des Bis hoff und Gustav Hollaender findet, Unter HY w 323 Ol9 000 M eine Zunahme um 947 000 ( erkennen ö. 4. . Leute ö, Feldgeschůͤtzen in Dienst I in Konstantinopel ein feierlicher Dankgottesdienst abgehalten. den Delegationen seine rien he Politik auf n e her , . y mn . . 95 . r. ir , 5. ene den. rler zn Zis Heli tn Hen.
— ö werden, u * ; h : 2 : . ; der National Compagnie (G. einri rünfeld, am Donnerstag, ö 1 geste r nd zwar würde die genannte Zahl sich zu⸗ Die Feier machte einen sehr erhebenden Eindruck. Am Dokumenten vollständig entwickeln. Messingsche Linie) sind hier eingetroffen. ; . es Wr e , ; ar. ö
ür 2 Violinen, Viola und ? Violoncellos