1878 / 55 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 55. Ber lin, Dienstag, den 5. März 18783.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmach ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 3)

Das Central⸗Handels⸗Re i, das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, sowie Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das durch Carl Heymanns Verlag, Delf 3 Mauerstraße 63 —– 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnem ent beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. auch durch die Expedition: 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; J nsertions preis für den Raum einer Druckeile 80 3.

Braunschweigische Credit ⸗Anstalt.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am

Ma hckurger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Donnerstag, den 21. März d. J., Vormittags 11 Uhr,

lisis rdentliche X VH. Generalversammlung.

Die Herren Aetionaire der Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien! ll vir hiermi zu der ordentlichen achtzehnten Hen ercire enn fer auf 94 . . hiermit

Mittwoch, den 13. März d. J, Nachmittags 4 Uhr,

im Saale des Altstadt⸗Rathhauses hierselbst . ordentlichen Generalversammlung im Saale des Gesellschaftshauses der Magdeburger Feuerve = * Nr. 7 3 8 ee r, a. . x er d rsicheru ugs. Gesensschaft, reite Wen ö ur Be 1) . e,, Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und stände kommen: ren, . . Genera ler fem ung. werben folgende Gegen der Decharge⸗Ertheilung. ö. U Bericht der Revisionskommission über den Befund d i 3 ö re , fn n Te sette Dividende. 2 e , n , . en, . ge einn l ee en und über ; junge ea Auffichtsrath ĩ 8 ine : Die ug abe ber Eintrittskarten erfolgt in unserem EGffekten⸗Bureau am Montag, 18., und , W'össtate des verflossenen bre incdefondere, soinie Vortrag der Jahresrechnung Dienstag, 19. März, gegen Vorzeigung der (neuen) Aktien oder gegen Nachweis der Deponirung derselben

pro 1877. 3) Wahl drei Mitgli ieren ni , e,, Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes. Herzoglich , , che Leihhaus⸗Anstalten, Reichsbank, Braunschweigische Bank, S. Bleich⸗

abzuhaltenden

eingeladen.

ö wa ,

3 5 4 4 2 r,, . für die Jahresrechnung pro 1877. . ö ie zum Eintritt in die Generalversammlung legitim irenden Stimmkarten werd 1 12. März d. J. gegen Vorzeigung der Actien und ö ĩ .

Samburg.

röder in Berlin, Zuckschwerdt C Beuchel in Magdeburg, Eduard Frege L Co. in Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 13. März an ausgegeben. Braunschweig, den 4. März 1878.

Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Credit-Anstalt.

Vim. Götte.

Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗Hesellschaft für Brannkohlen⸗Verwerthung zu Halle a. S.

Die diesiährige ordentliche Generalversammlung unserer Aetionaire ist auf Mittwoch, den 27. März er, Vormittags M Uhr,

im Saale des Hotels „Zum Kronprinzen“ hier

196]

anberaumt. ; Gegenstände der Verhandlung werden sein: 1 Erstattung des Geschäftsberichtes pro 1877. 7 8 des Revisionsberichtes pro 1877 und Beschlußfassung übrr Ertheilung der echarge. 3 Wahl dreier Revisoren zur Prüfung de

* 92 Wahl zweier Mitglieder des Verwalt

r Rechnung pro 1878. ungsrathes für die nach dem Turnus ausscheidenden J . 3 Zutrittsberech S

In Bezug auf die Zutrittsberechtigung, Stimmfähigkeit und den Legitimationspunkt verweisen wir auf die Vorschrift in §. A8 des Nachtrags zum revidirten Statut, wonach ; t

I) diejenigen Actiongire, welche sich an der Generaglversammlung zu betheiligen beabsichtigen, am 25. oder 25. dieses Monats, und zwar bis Nachmittags 4 Uhr, ihre Actien im Bureau der Gesellschaft zu deponiren haben, an Stelle der Depofition aber bie bis zum 26. dieses Monats der Direction vorzulegende Bescheinigung einer Reichsbankstelle, einer Behörde, oder eines der nachbena nten Bankhäuser, als: des Halleschen Bank⸗Vereins von Kulisch, Kämpf & Co. in Halle a. S., der Herren Becker C Co. in Leipzig, der Agentur der Privat⸗Bank zu Gotha in Leipzig, des Herrn C. Bennemitz in Magdeburg, des Herrn Ferd. Jugler in Erfurt, des Herrn Z. E. Piʒaut in Berlin, des Herrn Friedrich Schultze in Merseburg, des Herrn L. Mende in Frankfurt a. O., daß die nach Nummern und Stückzahl anzumeldenden Actien bei der bescheinigenden Stelle deponirt sind, genügt; Y) jede 3 eine Stimme verleiht, Niemand jedoch mehr als 250 Stimmen in sich ver⸗ einigen kann. Die Eintrittskarten sind in den beiden letzten Tagen vor der Generalversammlung auf unser em Geschäftshureau, Brüderstraßhe 16 hierselbst, in Empfang zu nehmen, wo auch vom 15. 3 gan ab der Geschäftsbericht pro 1877 ausgegeben wird. Halle a. S., den 5. März 1878.

Der Verwaltungsrath.

von Voß.

Gutehoffnungshütte Actien⸗Verein für Bergbau & Hüttenbetrieb. Wir laden unsere Herren Actionaire hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ Versammlung, welche Donnerstag, den 21. März 1878, Nachmittags 3 Uhr,

in unserem Centralbureau zu Oberhausen . abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nachstehende Tagesordnung ergebenst ein. . . I) Beschlußfassung über Abänderung der Statuten und Annahme eines neuen Gesellschafts⸗ 9 ,, , nn n . ö p eschlußfassung über Ausgabe von Prioritäts⸗Aktien Litt. B. durch Umwandlung der vo der Gesellschaft ausgegebenen Grundschuldbriefe (Obligationen) in solche ern fats Keil sowie Feststellung der Bedingungen dieser simwandlung. 3) Herabsetzung des bisherigen Gesellschafts⸗Capitals durch Reduction des Nominalbetrages. Soweit die Actien nicht bereits deponirt sind, bezeichnen wir unseren Herren Actionairen neben den Mitgliedern des Aufsichtsraths den Vorstand unseres Vereines zu Oberhausen und . ö die Duisburg⸗Ruhrorter Bank zu Duisburg als . 6e, ö , k ö werden können. ezügli er Ausübung des Stimmrechts verweisen wir im i i ,, g ch . n Uebrigen auf die §5§. 4, 7, 20 Oberhausen II., den 28. Februar 1878.

Der Aufsichtsrath.

II1837

saterlandische agel Lersicherungz CeSellgchaft in lherfell.

Zur ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft auf Sonnabend, den 30. März 1878, Nachmittags 4 Uhr,

in ihrem Geschäftslokale, werden die verehrlichen Aktionäre hierdurch ergebenst eingel . gel aden. Tagesordnung: Rechnungslage pro 1877 und Ergä ü Elberfeld, den J. Mär; 18786. 36. .

Die Direktion.

Duishurger Aktien⸗Gesellschaft für Gießerei zu Duisburg. Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 20. März cr., Vormittags 10 Uhr,

in der „Societät“ zu Duisburg. . . , , g dll ermnenab ehrung des Gesellschaftskapitals dur 8 ĩ̃ i

r nm, m nnn . erausgabung von neuen, eventuell für Kapital

3 2 9 i n tg mg,. ö ent. Beschlußfassung über Auflösung und Liquidation d iqui⸗

datoren und Feststellung des ö w/

Duisburg, den J. März 1878.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

(1989

1891]

Kassenzimmer, bei den ausw

1952

Magdeburg, den 21. Februar 1878.

Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗

Für den Verwaltungsrath.

Friedr. Knoblauch.

Breite Weg Nr. 7 und 8 hier, verabfolgt; sie kõnnen ärtigen Generalagenturen der

nommen werden, sofern bei denselben bis zum 7. März d.

aber auch bis Magdeburger Feuerversicherungs · Gesells J. die Vorzeigung der

Der Director. Rob. Tschmarke.

h

eines Nummernverzeichnisses derselben in unserm um 9. März d. J. aft in Empfang ge⸗ Actien erfolgt ist.

Gesellschaft.

Preußische National⸗Versicherungs-⸗Gesellschaft in Stettin.

1871)

Die Aktionäre der §. 29 des revidirten Statuts zu der

Die Stimmkarten werden gegen Le Nr. E am 3. und 4. April er. verabfolgt am Morgen vor der Generalversar

Der gedruckte

zu nehmen.

Stettin, den

Ferd. Brumm.

Activa.

Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesell

am 5. April cr.,, Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Börsengebäude abzuhaltenden 33. ordentli eingeladen.

und nur ausnghmsweise an fre nmlung im Börsengebäude ausgefertigt werden.

schaft werden in Gemäßheit des

chen Generalbersammlung hiermit

gitimation im Bureau der Gesellschaft, Gr. Oderstraße mde zureisende Aktionäre noch

Rechnungsabschluß pro 1877 ist vom 22. März ab auf unserem Bureau entgegen

1. März 1878.

Der Verwaltungsrath der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Bartels.

Albert de la Barre.

Bilanz am 31. Dezemher 1877.

Euchel. Alb. Schlutow.

1

M

An Cassa⸗Bestand

Wechsel⸗Bestand Hypotheken

als Grundlage für ausgegebene Hypothekenbriefe

unkündbare und Schuldscheine,

Amortisations⸗Beiträge ..

Darlehen

uf

lombardirte Hypotheken 8 846 263 52 auf dergl. Effekten 560 607 95

34 1008275 35 10464567 70

abzüglich iopoisasi6 7 /

Kautionen

deponirte Effekten der Mitglie⸗ der des Kuratoriums und der

Direktion

Grundstück, „Hinter der kathol. Kirche Nr. 2“ M 1 365000

Umbaukosten

glos? 1 4

2194 79

Mt 1 367 194 79 27194 79

Abschreibung

Mobilien

Abschrei⸗ bung S0 3137 Verkaufe nt 1 863

und Utensilien 50 000

5 00

Debitores

laut Conto⸗Corrent⸗Buch ..

Summa.

X

sss g

Berlin, den 31. Dezember 1877.

Die Direktion der Preußischen Boden⸗-Credit-Actien⸗-Vank.

Gewinn⸗ und Ver

Verluste.

Stephan.

Per Aktienkapital eingezahlte St. 50 000 Aktien à 6000 Reservefonds

abzüglich verlooste. Kündbare Hypotheken chu dschesne = Amortisationszuschlagsfonds zur Bestreitung der 10 proz. resp.

Passiva.

S0 297 725

819 826

15 proz. Amortisationsentschädigung reservirt

Kautionen

wie gegenstehend

Haushypothek

auf unser Grundstück ö

Coupons und Dividenden, die noch

„Hinter der

nicht zur Einlösung präsentirt..

Oypothekenbriefe bereits ausgelooste im Nominalbetrage

von S6 96 275 —, jedoch noch nicht eingelöste unt. Prämienzuschlag mit

Creditores a) noch nicht eingeforderte Zahlun⸗

gen auf von uns erworbene Sypo⸗ theken. .

b) laut Conto? Correntbuch . c) fällige, zur Einlösung noch nicht

präsentirte Schuldscheine ...

zur Vertheilung

Ueberschuß:

Benoit.

Gewinn und Verlust⸗Conto

Provisions⸗Res. prol878 450 000 86

Summa.

1

. zoo) Slbz : is s 7047, - zzz bh

U

74749 os

148424224

106062 50

ͤ

1152564915 Sid ß z

623700 -

3468571 66

24

lust⸗Lonto am 31. Dezember 1877.

Gewinne.

1

.

Theod. Bönimger jum.

An Zinsen auf emittirte Hypothekenbriefe Abschreibung auf unser Grundstück Hinter der katholischen Kirche Rr. 2“ Abschreibung auf Mobilien und Uien⸗

Kw.

Kosten für Anfertigung von Hypo

thekenbriefen

s Stempel auf dieselben Geschäftsunkosten: In sertlonen.

2 b. Beleuchtung und

Brennmaterial. ; c. Reisekosten u. Diäten d. Steuern u. Gerichts⸗

kosten

Porto u. Telegramme ratifi⸗

„Gehalt und kationen Drucksachen und

Schreibmaterialien h. Diverse Unkosten..

l. 4064223

27194 3137

11668 11960

10 842 64

3 619 24 5 211 87

61 645 63 11 695 42

203 474 53 4 13 928 290

12598 78 323016.

Ueberschuß:

Provisions⸗Res. pr. 878 450 000

Zur Vertheilung ..

308571 66 3468571 66

Summa... Berlin, den 31. Dezember 187

7909771 90

Stephan.

n

34 Per Hypothcken—

th n, K Provisionen bei neuen Erwer⸗ bungen, Prolongationen, Rück⸗

zahlungen,

Umschreibun

igen,

Lombardirungen, Umwandlun⸗ 8 Eintrittsgelder ꝛc. .. Beiträge zu den Geschäfts⸗Un= kosten im Hypotheken⸗Geschäft

rovision aus

insen ffekten

Benoit.

Summa.

dem Conto⸗

n 3 5281204 71

1198323 395228

59137 129188 474570 *

44458 18347 9313 300000

mar,

2 ö P J. 2 Die Direktion der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien-Vank.

Patente.

Patent⸗Ertheilungen.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nr. 819. Selbstthätiger Schmier⸗Apparat für Dampfeylinder und dergl. mit Regulirschraube in Form eines Vielweghahnes,

R. Latowski in Oels, rom 2. Juli 1877 ab. Kl. 14.

Nr. 820. Hubzähler,

C. Schwannecke, Mechaniker in Berlin, vom 2. Juli 1877 ab. Kl. 42.

Nr. 821. Expansionssteuerung für Dampf⸗ maschinen,

F. Quatram in Berlin, vom 3. Juli 1877 ab Kl. 14.

Nr. S22. Universal⸗Wälzmaschine für Uhrmacher,

C. Bescherer, Uhrmacher in Zeitz, vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 83.

Nr. 823. Rechenmaschine, . Ed. Menzel und Ingenieur Ed. Daelen in Düssel dorf,

vom 5. Juli 1877 ab. Kl. 42.

Nr. S24. Saugflasche mit pumpenartigem Ein⸗ satzstück, .

H. Haertel, Bandagist in Breslau, vom 6. Juli 1877 ab. Kl. 30.

Nr. S25. Ligroine⸗Kochapparat,

L. Runge, Mechaniker in Berlin, vom T. Juli 1877 ab. Kl. 34.

Nr. S26. Rotationsstück an Hinterladern, ron Dreyse, Geheimer Kommissions⸗Rath in Sömmerda, ö

vom 10. Juli 1877 ab. Kl. 72.

Nr. 827. Freifall⸗Seilbohrer mit selbstthätiger Drehung des Meißels,

J. von Sparre in Dortmund, vom 10. Juli 1877 ab. Kl. 5.

Nr. S828. Einrichtungen an Eisenbahnen zum Zwecke der Vermehrung der Angriffspunkte der Triebräder und Verminderung der Angriffspunkte der Laufräder,

W. Reble in Moskau, vom 13. Juli 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 829. Schräm⸗ und Schlitzmaschine,

C. Hoppe in Berlin, vom 13. Juli 1877 ab. Kl. 5.

. 830. Wellenkuppelung für Transmissions⸗ wellen,

M. H. Kernaul, Fabrikant in Berlin, vom 14. Juli 1877 ab. Kl. 47. Nr. S831. Zweicylindriger Gasmotor, F. Kindermann, Werkführer in Magdeburg, vom 14 Juli 1877 ab. Kl. 46. Nr. S32. Wollwaschmaschine, V. Weiß, Fabrikant in Langensalza, vom 14. Juli 1877 ab. Kl. 29.

Nr. S833. Neuerungen in der Fabrikation und Herstellung des kohlensauren und doppeltkohlensau⸗ ren Natrons und deren Nebenprodukte, sowie in den angewandten Apparaten,

E. Solvay in Brüssel, vom 17. Juli 1877 ab. Kl. 75.

Nr. S34. Ziehvorrichtung zum Betriebe roti⸗

render Gebläse, J. H. Zimmermann, Maschinenfabrikant in Neuwied, vom 17. Juli 1877 ab. Kl. 27. Nr. 835. Elastische Riemscheibe, L. Starck in Mainz, vom 18. Juli 1877 ab. Kl. 47.

Nr. 836. Holz⸗Hobelmaschine,

H. Budelmann C J. F. Ahlers in Bremen, vom 24. Juli 1877 ab. Kl. 38.

Nr. 837. Getreideputzmaschine,

J. nn, nn & E. Hutchinson in Liver⸗ pool, vom 29. Juli 1877 ab. Kl. 50.

Nr. 838. Schloßgehäuse, insbesondere für Koffer bestimmt,

E. Hofmann, Sattel⸗, Geschirr⸗ und Reise⸗ requisiten⸗Fabrikant in Carlsbad, vom 29. Juli 1877 ab. Kl. 33.

Nr. S839. Apparat zum Messen von Getreide

und anderen körnerartigen Massen W. H. Baxter in Brixton Hill, England, vom 1. August 1877 ab, Kl. 42.

Nr. 849. Dampfmaschinensteuerung mit verän⸗ derlicher Expansion im Vor⸗ und Rückwärtsgange bei konstanter Voreilung mittels entlasteter Schieber,

L. Uhmann in Dresden, vom 2. August 1877 ab. Kl. 14.

Nr. S41. Verbesserungen an den Formen der

Schriftgießmaschinen, Th. Mason in London, vom 3. August 1877 ab. Kl. 31.

Nr. S42. Ofen J von Stahl und

anderen geschmoljenen Metallen, A. Ponsard in Paris, vom 5. August 1877 ab. Kl. 18. ö Nr. S43. Vorrichtung zum selbstthätigen Vor⸗ führen der Nadeln an Nadelstampfmaschinen, H. ö Neuß, Fabrikant in Aachen, vom 7. August 1877 ab. Kl. . . Nr. 844. Befestigung der Bandagen bei Wagen⸗ rädern für Eisenbahnzwecke, C. Kesseler in Berlin, vom 16. August 1877 ab. Kl. 20. - ö

Nr. S45. Vorrichtung an Absperrhähnen für

Wasser⸗ und Gagleitungen,

Fr. Reese in Dortmund,

vom 16. August 1877 ab. Kl. 85.

Nr. 846. Eisenbahn⸗Oberbau, W. Schroeder in Dortmund, vom 18. August 1877 ab. Kl. 19.

. S47. Einrichtungen an Hinterladungsfeuer⸗

waffen, C. E. Green zu Portman Square und R. Green zu Milton Lodge, vom 22. August 1877 ab. Kl. 72. Nr. S8. Apparat zum Rasiren, Th. Steele in Cheltenham, vom 24. August 1877 ab. Kl. 69.

Nr. 849. Behandlung weise der textilen kurzen Faserstoffe, welche das Krempeln vor dem Kämmen ersetzt, sowie die dafür zu verwendenden Maschinen,

J. Imbs in Paris, vom 8. Septemher 1877 ab. Kl. 76. Nr. 850. Elektromagnetische Normaluhr, A. Koch K F. Schaack in GCöln, vom 12. September 1877 ab. Kl. 83. Nr. 851. Leder⸗Lackirapparat, A. Würth in Mannheim, vom 15. September 1877 ab. Kl. 87. Nr. 852. Heizkessel für Warmwasser⸗-Heizung, L. Peschlom in Berlin, vom 16. September 1877 ab. Kl. 36. Nr. S53. Zusammenschiebbare Hängelampe, H. Richardin in Paris, vom 21. August 1877 ab. Kl. 4. -

Nr. S54. Funkenlöschapparat für Lokomotiven

und Lokomobilen, . W. Lucke, Maschinenbauer in Neustadt bei Magdeburg, .

vom 18. September 1877 ab. Kl. 20.

Nr. S55. Zusaß zu dem Patent Nr. 710 auf Metalllitzenriemen mit Hirnledereinschlag,

L. Starck in Mainz,

vom 19. September 1877 ab. Kl. 47.

Nr. 856. Mechanischer Apparat zum perspec⸗

tivischen Zeichnen, . C. Brasch, Porträtmaler und Photograph in Berlin,

vom 21. September 1877 ab. Kl. 42.

Nr. 857. Vorkehrungen an elektrischen Regulir⸗ lampen,

Gebr. Meer in M. Gladbach,

vom 21. September 1877 ab. Kl. 21.

Nr. S58. Ventil in Wasserstands köpfen zum selbstthätigen Verschluß derselben, sobald das Glas⸗ robr zerbricht, nebst dazu gehörigem Schrauben⸗ schlüssel, . ö.

Fr. Kuntze in Leipzig,

vom 22. September 1877 ab. Kl. 13.

Nr. 859. Trio⸗Walzensystem, ;

F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin,

vom 23. September 1877 ab. Kl. 18.

Nr. 860. Verfahren zur Herstellung eines neuen Faserstoffes,

J. D. Nördlinger in Stuttgart,

vom 23. September 1877 ab. Kl. 29.

Nr. 861. schlagmaschine,

A. J. Woiters in Aachen,

vom 27. September 1877 ab. Kl. 7.

Nr. S862. Verfahren zur Herstell ung von Panzer⸗ platten, .

W. H. Smith in Edgbaston, Birmingham,

vom 27. September 1877 ab. Kl. 18.

Nr. S863. Befestigung von Radreifen auf Eisen⸗ bahnrädern,

F. von Loeben, in Bredow bei tettin,

vom 28. September 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 864. System von Rollmaterial, verwendbar für K und Eisenbahnwagen,

W. R. Rowan in Berlin,

vom 29. September 1877 ab. Kl. 20.

Nr. S65. Condensationsvorrichtung an Dampf⸗ maschinen, bestehend aus Vorcondensator und Düsen⸗ apparat, .

C. Hilt in Kohlscheid bei Aachen, vom 2. Oktober 1877 ab. Kl. 14. ö

Nr. S66. Regulirbare Dampf⸗Einströmung für saugende Injektoren,

A. Dülken in Düsseldorf,

vom 5. Oktober 1877 ab. Kl. 13. ;

. S67. Verfahren zur Herstellung blasenfreier

üsse, W. Conraet C A. C. Rieder in Wien,

vom 7. Oktober 1877 ab. Kl. 31. .

Nr. 8S68. Regulirvorrichtung an Tangential⸗ turbinen,

C. Brockmann in Osnabrück,

vom 9. Oktober 1877 ab. Kl. 88. .

; Nr. 869. Krankenbett mit Nachtstuhlvorrich⸗

ung, A. Brüning, Schlossermeister in Berlin,

vom 9. Oktober 1877 ab. Kl. 30.

Nr. 870. Hülfswerkzeug an Apparaten zum Biegen von Eisenbahanschienen, J

E. Schrabetz, Ingenieur in Wien,

vom 9. Oktober 1877 ab. Kl. 19.

Nr. S871. Entluftungs ventil,

H. Flottmann K Co. in Bochum,

vom 10. Oktober 1877 ab. Kl. 85. ;

Nr. 872. Eigenthümliche Anordnung einer Balaneir⸗Zwillingsmaschine für Wasserhebung,

F. W. Köttgen in Barmen,

vom 16. Oktober 1877 ab. Kl. 14. .

Nr. 873. Selbstthätiger Oelungs⸗Apparat für Wellenlager,

E. Barber in Berlin, vom 19. Oktober 1877 ab. Kl. 47.

Grabow⸗

Hammer und Unterlage einer Nadel

Nr. S74. Niederschraubhahn mit und ohne Ent.; Ges Nr. 3331 die hiesige aufgelöste Actiengesellschaft in

leerungsventil, mittelst dessen eine unter Druck stehende Dampf⸗ oder Wasserleitung angebohrt wer⸗ den kann,

G. A Fischer in Görlitz, vom 20. Oktober 1877 ab. Kl. 85.

Nr. S75. Verfahren zur Herstellung von Schalen für Feder⸗ und Taschenmesser,

R. Adrian in Solingen, vom 24. Oktober 1877 ab. Kl. 69.

Nr. S76. Vorrichtung an Kutschen zum Aus—⸗ lösen scheuender Pferde von den Bock⸗ und Wagen⸗ plätzen aus durch Anziehen eines Winkelhebels,

Borgsmüller in Hofstede bei Bochum, vom 26. Oktober 1577 ab. Kl. 63. Nr. 877. Revol verzünder für Gaskraftmaschinen, H. Hädicke, Ingenieur in Demmin, vom 30. Oktober 1857 ab. Kl. 46.

Kl. 31.

Nr. 879. Apparate zur Herstellung von Kiepen und Körben,

W. Illingworth K K. Zeidler in Bradford, England, vom 31. Oktober 1877 ab. Kl. 43.

Nr. 880. Quetschwalzwerk für Erze, Kohlen

und andere Mineralien mit Gleitrahmen, M. Neuerburg in Cöln a. Rh., vom 1. November 1877 ab. Kl. 1.

Nr. 881. Verschließbarer Garderobehalter mit Doppelschlüssel,

A. Schwarzenberg, Ingenieur in Steglitz bei Berlin, vom 1. November 1877 ab. Kl. 34.

Nr. 882. Thürschloß mit besonderem inneren und äußeren Drücker, die Anwesenheit einer Person in dem geschlossenen Raume selbstthätig durch Schrift anzeigend,

C. W. Bals in Oese bei Iserlohn, vom 2. November 1877 ab. Kl. 68. ;

Nr. S83. Apparat zum Zusammenpressen der Luft und anderer elastischer Flüssigkeiten,

P. Brotherhood in Paris, vom 2. November 1877 ab. Kl. 2.

Nr. 884. Verfahren zur Herstellung von Tafel

messern. 2. Werndl, Messerwaarenfabrikant in Steyr, Oberösterreich, vom 3. November 1877 ab. Kl. 69. Nr. 885. Kochapparat mit Gasolin⸗Gas⸗Heizung, F. Ipolt in Wien, vom 6. November 1877 ab. Kl. 34.

Nr. 886.

druckpumpen mit großer Kolbengeschwindigkeit, Riehn, Meinicke C Wolf in Görlitz, vom 9. November 1877 ab. Kl. 59.

Nr. S87. Nenbelsignalapparat,

G. Sweanor in Montreal, Canada, vom 19. November 1877 ab. Kl. 74.

Derlin, den 5. März 1878.

Kaiserliches Patentamt.

Jacobi. (1986

Die Generalversammlung des baye⸗ rischen Gewerbemuseums wird am Montag den 25. März d. J, Vormittags 11 Uhr, im Hör⸗ saal des bayerischen Gewerbemuseums zu Nürnberg abgehalten werden. Auf der Tagesordnung stehen: I) Jahresbericht des Direktors, 2) Rechnungsablage und Vorlage des Etats, 3) Wahl des Landes⸗ ausschusses, sowie einer aus 3 Mitgliedern bestehen⸗ den Revisionskommission, h) Beschlußfassung über etwaige nach 5. 40 der Statuten rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge.

Im Anschluß an diese Generalversammlung findet statutengemäß der III. Verbandstag bayeri⸗ scher Gewerbvereine am 25. März d. J. in Nürnberg statt.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Anechem. Unter Nr. 1355 des Gesellschafts⸗ regifters wurde heute eingetragen, daß die Handels⸗ e lf i unter der Firma Joh. Irlweck K Cie., mit dem Sitze in Aachen und einer Zweignieder⸗ lassung in Dortmund, am heutigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation getreten, und daß der zu Aachen wohnende Advokat Carl Rumpen II. zu deren Liquidator bestellt worden ist. Aachen, den 2. März 1878. önigliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Kemtheiäimn. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 108 zu der Firma L. Hoon eingetragen: Das Geschäft ist, nachdem Lambertus Hoon ge⸗ storben, auf dessen Wittwe Marie, geb. Mertens zu Gildehaus, übergegangen. Prokurist Hermann Gerhard Hoon zu Gildehaus.

Bentheim, den 1. März 1878.

Königliches Amtsgericht. M. Hacke.

KHerlirn. Handelsrenister ;

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

ufolge , . vom 4. März 1878 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter

Firma:

Berliner Nähmaschinen⸗Fabrik, Actien⸗ Sesellschaft,

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Emil Leubuscher ist ge⸗

storben. Die Vollmacht der Liguidatoren 1st

wegen beendeter Liquidation erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6207 die hiesige Hondelsgesellschaft in Firma: Dieterich Voigt

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Heinrich Theodor Dieterich zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1667 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. J. Dinglinger vermerkt steht, ist eingetragen:; Zu Hirschberg i / Schl. besteht eine Zweignieder ˖ lassung.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem August Friedrich Dinglinger zu Hirschberg i / Schl. Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Proku⸗ renregister unter Nr. 3873 eingetragen worden.

Ferner hat dieselbe Handelsgesellschaft dem Franz Hartmann zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3874 ein⸗ getragen, dagegen in demselben bei Nr. 110 ver⸗ merkt worden:

Die Prokura des Hartmann ist hier gelöscht wee. nach Nr. 3874 des Prokurenregisters über- ragen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6370 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Nielas C Wallfisch vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9493 die hiesige Handlung in Firma: S. J. Saalfeld vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Max Saalfeld zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Isaac Saalfeld zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die hierdurch ent⸗

Kombinirtes Ringventil für Hoch⸗

standene, die bisherige Firma S. J. Saalfeld fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 6507 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6507 die Firma:

S. J. Saalfeld . und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1878 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5163 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gottschalk & Herz

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Gott⸗ schalk setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma, sowie unter Uebernahme der Aktiva und Passiva fort. Vergleiche Nr. 10,710 des Firmen registers. . Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,710 die Firma: Gottschalk C Herz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Gottschalk hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6433 die hicsige Handelsgesellschaft in Firma: Edmund Müller & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: . ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Edmund Müller zu Berlin setzt das Handelsgeschäft un ter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,711 des Firmenregisters. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

10,711 die Firma: ;

Edmund Müller & Co.

und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund

. Gustav Paul Müller hier eingetragen

worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10, 712 die

Firma: . Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann August Rappsilber zu Theresienhütte bei Tillowitz Getziges Geschäftslokal: Grenadierstraße 33 / 34) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,713 die Firma: L. F. Littmann . und als deren Inhaberin die Kauffrau Leopoldine Friederike Littmann, geb. Kiewe, hier,

(jetziges Geschäftslokal: Pallisadenstraße 2) eingetragen worden. Dem Leopold Littmann zu Berlin ist für vor⸗

genannte Firma Prokura. ertheilt und ist die selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3875 ein⸗ getragen worden.

e ä r * R