1878 / 55 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

1250, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1875, Vormittags zwischen 10 bis 11 Uhr. Nr. 936. Firma: Löilh. Ermeler & Co. in Berlin, 1 Convert mit Abbildungen von 3 Mustern für Ausstattungen zu Cigarrenkisten, versiegelt, ächenmuster, Fabriknummern 21, 22. 23, Schutz⸗ st 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1878, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten. Nr. 937. Fabrikant: Franz Schäffer in Ber⸗ lin, 1 Picket mit 1 Muster für Gobelintischdecken, versiegelt., Flãchenmuster, Fabriknummer 302, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1878, hebt 12 Uhr 29 Minuten. . Nr. 938. Firma E. Hessel in Berlin, 1 Packet mit 24 Mustern , . n fee , rochirung, versiegelt, Flächenmust er, Fabriinummern wer 522, 524 bis 544, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Februar 1878, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten. Nr. 939. Firma: F. J. Sobotta in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für gemalte Fenster⸗ Rouleaur, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 630, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1878, Nachmittags 2 Uhr 4 Minuten.

Erzeugni 12 Uhr.

1154, 1141/5.

Naim ehen. getragen: Firma J. B. Neubert & Sohn in Hainichen, Nr. 12, 1 versiegeltes Packet mit 22 Mustern für wollene, ü breite carrirte und ge⸗ streifte Lama's mit Noppèés, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1849, 1850, 1781, 1846, 1788, 1848, 1744, 1745, 1746, 1854, 1766, 1853, 1763, 1762, 1756, 1743, 1851, 1768, 1757, 1764, 765, 1766, Nr. 13, 1 dergl. mit 6 Mustern für feine, wollene Lama's mit Flammés, Flächenmuster, Fabrik- nummern 3112, 3115, 3116, 3117, 3118, 3119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr. Hainichen, den 28. Fe⸗ beuar 1878. Königlich Sächsisches Gerichtsamt.

HHannkn. In das Musterregister ist eingetragen, daß am 26. Februar 1878, Nachmittags 5 Uhr, die

irma: Max Banscher & Fischbach dahier, ein Muster für plastische Erzeugnisse unter Fabrik- nummer 483 zu einjähriger Schutzfrist angemeldet und hinterlegt hat. Hanau, den 27. Februgr 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Jahre,

115 Uhr.

Hamam. In das Musterregister ist eingetragen, daß am 2. Februar 1878, Nachmittags 45 Uhr, die Firma Louis Heilmann zu Hanau ein Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabrsknummer 190, ver⸗ schlossen zu dreijährigem Schutz angemeldet und hinterlegt hat. Hanau, den 2, Februar 1818.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3 Uhr.

XXXL. Nr. 2,

Tafel XXIV. Nr. 5,

XXVII. Nr. 3,

XXIII. Nr.

27 und 23,

XXIX. Nr. 1,

XXX. Nr. 26. N und 28,

XXXI. Nr. 24 und 25,

XXXII. Nr. 24, 25 und 26, XXXIII. Nr.

XXXILV. Nr.

XWXXV. Nr. 29 versehen, für plastische sse bestimmt. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1878, Vormittags

206,

1141,

18 und 19, 16 und 17,

1147,

5) Christian Herbst, Estampeur in Pforzheim: ein versiegeltes Packet, enthaltend 21 Muster von Bijouteriewagren, mit den Fabriknummern 3830 33859 versehen, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1878, Nachmittags 25 Uhr.

6) Firma: Reinhold K Brenneis in Pforz⸗ heim; eine Manchettenknopfmechanik, mit der Fabriknummer 1000 verse hen aür plastische Er⸗ zeugnisse bestimmt, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Februar 1878, Nachmittags

Pforzheim, den 28. Februar 1878.

Gr. Amtsgericht. Arnold.

1146,

Februar 1878,

3) Adolf Warneck, Fabrikant in Pforzheim: ein Karton von 50 photographischen Abbildun⸗ gen von Bijouteriewaarenmuster, versehen mit den Fabriknummern 1167, 1189, 1137, 1213, 1203/5, 1149, 1204, 1136, 1136/5, 1148, 1168,

1090/5,

1119565, 114855, 1166, 1150, 1165, 1164, 1163,

114215, 1142, 1206, 1138/65,

1191, 1190, 1291, 1135, 1105, 1200, 110555,

1197, 1188, 1192, 1187, 1207, 1104/5, 1132/5,

1185, 1181, 1195, 1196, 1194, 1188/5, für

plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist zwei

angemeldet am 13. Vorm. 115 Uhr.

4) Firma: Burghardt & Keppler in Pforz⸗ heim: ein versiegeltes Packet, enthaltend 36 Muster von Bijouteriewaaren, versehen mit den Fabriknummern 975, 976, 977, 78, 979, gs, Sl, S2, 983, 984, 985, 986, 87, 988, 989, 990, 991, 992, g93, 995, 996, g97, gos, 1001, 109092, 1993, 1004, 10905, 1006, 1007, 1008, 1009, 1910 1911, 1012, 1013, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1878, Vormittags

109155,

Müller.

eingetragen; Nr. 8. Firma: Carl Hahne in Han⸗ nover, 1 Packet mit 5 Mustern für Photogramme, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Gesjchäfts⸗ nummern O50, O51, (0652, 053, 054, Schutz frist z Jahre, angemeldet am 28. Februar 1878, Vormit⸗ tags 15 Uhr. Hannover, den 28. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Baring.

Hannover. In das Musterregister ist eingetra—⸗ gen Nr. 7 Firma: J. C. König K Ebhardt zu Hannover, 1 Envelorpe mit 5 Mustern für Eti⸗ ketten, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 79, 142 79, 143 79, 144-79 145 —79, 146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1878, Mittags 12 Uhr. Hannover, den 14. Februar 1878. Königliches Amtsgericht, Ab⸗ theilung J. Baring.

Hildesheim. Zum Musterregister Nr. 1, Folium 1, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Max Neuberg aus Sarstedt, als Mitinhaber der Firma M. Neuberg & Co. in Sarstedt, hat die Urheberschaft der von ihm laut Bekanntmachung vom 26. Januar d. J. überreichten Proben zu eine Mustern in zwei Packeten: 44 Proben Linsey Folsey. karrirt, 47 Proben und zwar 32 Proben Lama, karrirt, 14 Proben Linsey Wolsey, gestreift, LProbe Linsey Wolsey Changaunt, auf die Firma M. Neuberg K&K Co. in Sarstedt, bezw. deren Mitinhaber Albert Neuberg und Oscar Neu⸗ berg übertragen, laut protokollarischer Vereinba⸗ rung vom 9. Februar 1878. Hildesheim, den 11. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Ab⸗ theilung v. Börner.

melden.

zufügen.

Akten anzeigen.

chlagen.

Hei6pzig. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 57. Firma: Wezel K Naumann in Leipzig, 1 Packet mit 1 Buntdruck⸗Relief für dekorative Zwecke bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, Relief⸗ nummer 1064, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. ö. 1878, Abends 5 Uhr 36 Minuten.

Nr. 58. Firma; Gustav Fritzsche in Leipzig, 1 Packet mit 13 Mustern für Buchdecken mit Flach⸗ ornamenten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1 bis 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1878, Abends 5 Ühr 45 Minuten.

Leipzig, den 28. Februar 1878.

Königliches Handelsgericht. Dr. Hagen.

1962

Pforzheim. Nr. 9858. Zum Musterre jister wurde eingetragen: =.

I) Firma: 2 Fühner in Pforzheim: zwei Muster von Manchettenknöpfen, mit den Fabriknummern 4415 und 4494 versehen, für Plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1878, Nach⸗ mittags 14 Uhr.

2) Carl Schwickert jumior in Pforzheim: ein Packet, enthaltend 25 photographische Ab⸗ bildungen, als Muster für schmiede⸗ und guß⸗ eiserne Gitter mit den Nummern, und zwar:

Tafel J. Nr. 2,

w.

VIII. Nr. 11 und 112. XVIIa. Nr. 5, 6 und 7, XXII Bb. Nr. 1, 2, 3 und 4, XVIII. Nr. 5, XIV. Nr. 6, Wa. Nr. 21 und 22, XXb. Nr. 2

1964

den worden.

oder

recht, no

2

wird

in unserem Gerichtslokal

werden

Konkursee.

1860] Aufforderung der Konkursglänbiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen ds Kürschnermeisters Gustav Jacobshagen zu Cüstrin ist r Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch, eine zweite Frist bis zum 15. März 1878 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an= gemeldet haben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—

aufgefordert,

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Januar 1878 bis zum Ablauf der zweiken Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 28. März 1878, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Bischoff, im Terminszimmer Nr. 15 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Abschrift derselben und

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus« wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Kraynicki und Müller zu

In oben bezeichneter Sache ist der Kaufmann Arnold von hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Cüstrin, den 15. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Marcus Cohn zu Hampshire wird der auf den 18. März er. anberaumte Prüfungstermin auf den 1. April er., Vormittags 11 Uhr, verlegt, was hiermit zur Kenntniß gebracht wird— Sonnenburg, den 1. März 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hammerstein zu Freienwalde 2. O. ist. zur Verhandlung und Beschluß⸗ fa ung über einen Akkord Termin auf

6. März 1878, Vormittags 11 Uhr, hier vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pochhammer, anberaumt

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, sowelt für dieselben weder ein Vor ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Bemerkt wird, daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete

ihre Forderungen

ihrer Anlagen bei⸗

Justiz⸗Rath Schultze, Sachwaltern vorge⸗

dieselben,

enommen

19651 Nachdem in dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Emil Kleefelv zu Danzig der Gemeinschuldner die Schließung eines Aftords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren For= derungen bisher streitig geblieben oder noch nicht ge⸗ prüft sind, ein Termin auf den 9. März, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 14, anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten For— derungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Danzig, den 27. Februar 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Aßmann.

1963 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Rosenberg W. Pr. Erste Abtheilung. Den 4. März 1878, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gumpert, in Firma M. Gumyert zu Deutsch— Eylau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. März 1878 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann J. Grünbaum zu Deutsch⸗Eylau bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 15. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Neumann, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweili⸗ ger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Perso⸗ nen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 28. März 1878, einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den ian ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 1. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Neu⸗ mann, im hiesigen Gerichtsgebäude zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Nauen und Tols⸗ dorff zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rosenberg W. / Pr., den 4. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

is']! Konkurs⸗Cüröffnung. Königliches Kreisgericht zu Strasburg W. Pr. Erste Abtheilung, den 3. März 1878, Nachmittags 123 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Israel Kiewe zu Gollub ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. März er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bůrgermeister 5. zu Gollub bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 14. März er,, Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichts gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Meyer, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder dle Bestellung eines anderen einstwei ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

stände bis zum 1. April er. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.

fandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ö von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

zu Ziegenhals die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben, oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf

den 12. März 1878, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 15 des Gerichtsg bäudes hier, anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten, welche die er⸗ wähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Neisse, den 1. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

iss] Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 23. Februar 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Cöln, Schildergasse Nr. 8s, wohnende Josephine Ewer⸗ hard, Inhaberin eines Kurz. und Weißwaaren—⸗ Geschäftes, fallirt erklärt, den Tag der Zah⸗ lungseinstellung vorläufig auf den 16. Januar 1878 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs-⸗Richter Kaefen zum Kommißffar und den in Cöln wohnenden Advokatanwalt Herrn ene, Jansen J. zum Agenten des Falliments er⸗ nannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.

Cöln, den 1. März 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Tarif- etc. Ver nderungen der deutschen Kisenbahrnen

No. 5 4.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 27. Februar 1878. Im direkten Verkehr zwischen den Stationen der Frankfurt ⸗Bebraer Eisenbahn einerseits und diessei⸗ tigen Stationen andererseits treten vom 1. März e. ab ermäßigte Tarifsätze in Kraft, welche auf unse⸗ ren sämmtlichen Stationen erfragt werden können. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 27. Februar 1878. Für die Beförderung von Steinkohlen und Koks in Wagenladungen ab Dittersbach, Station der diesseitigen Bahn, nach Kralup, Turnau⸗Kralup, Prager Bahn via Görlitz⸗Ebersbach⸗Bakow tritt mit dem heutigen Tage ein direkter Tariffatz von 58 Krz. B. N. pro 160 Kilogramm in Kraft. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

(1969 Bekanntmachung. Berlin, den 27. Februar 1878. Die Station Liebsgen der Königlich Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn wird fortan in den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Königlich Nieder⸗ schlesisch⸗Maͤrkischen, Halle⸗Sorau-Gubener und Berlin Görlitzer Eisenbahn einerseits und den Stationen Stettin und Swinemünde der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn andererseits (Tarif vom 1. De⸗ zember 1877) mit der Maßgabe einbezogen, daß die in diesem Tarife zwischen Stettin und Sorau für Wagenladungsgüter bestehenden Tarifsätze auch für Liebsgen zur Anwendung kommen. Für den Stück— und Eilgutverkehr findet eine direkte Frachtberech⸗ nung nicht statt. Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Saarbrücker Eisenbahn.

Saarbrücken, den 28. Februar 1878. Am 1. März er. erscheint zum Tarn! Nr. 6 für die Beförderung von Steinkohlen und Koks nach südlichen badischen Stationen via Saargemünd vom 10. Oktober 1877 der I. Nachtrag, welcher theil⸗ weise veränderte Entfernungen und Frachtsätze ent⸗ hält und zum Preise von 0, 10 M pro Stück zu haben ist. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[1968] Märkisch⸗Posener Eisenbahn.

Der Ausnahmefrachtsatz für Getreide, Hülsen⸗ früchte und Oelsamen im Verkehr von Thorn und weiter östlich nach Frankfurt a. /S. und Guben und darüber hinaus auf den Strecken Posen-Frankfurt a; / O4 bezw. Posen ⸗Guhen von O, 70 S pro 100 Kg. für Quantitäten von 5000 Kg. und darüber, findet vom 15. April er. ab nur für Sendungen von 10, 00 Kg. pro Frachtbrief und Wagen Anwendung. Guben, den 2. März 1878.

Die Direktion.

1967

Der in dem direkten Tarif vom 1. Dezember v. J.

enthaltene Satz des Ausnahme⸗Tarifs für Getreide

und Hülsenfrüchte zwischen Wreschen und Breslau,

Oderthorbahnhof, wird vom 5. d. Mts. ab auf

O, 74 M pro 100 Klgr. ermäßigt.

Breslau, den 4. März 1878.

Direktion der Oels-Gnesener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer-Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Marienburg⸗Mlamkaer Eisenbahn. [1958 Bekanntmachung. Gemäß §. 59 des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands vom 1. Juli 1874, werden wir vom 1. März er. ab die auf unserer Station Montowo für die in Lautenburg wohnenden Empfänger ankommenden Güter, durch unseren daselbst angestellten Spediteur gegen Entrichtung der festgesetzten Rollfuhrgebühren. welche bei unseren Güterexpeditionen und dem Spediteur daselbst ein⸗ gesehen werden können, abfahren lassen. Danzig, den 25. Februar 1878.

Die Direktion.

vom Winter. Cto. 174/3.)

Bör sen⸗Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 55. Berlin, Dienstag den 5. März 1878.

Eloenbahn.· Stamm- und Stamm- Prlorstats - Aktien. Berlin Hamburg 9a on B is eingeklammerten Dividenden bode nuten Bauzinsen.) do 7. 5 ur . 25 1

18761877 do. III. Aach. Mastrich. . 1 190962 Berl- 3 Altona-Kieler . 8 127, 302 do. 7. 92 80b2z 6 Bergiseh- Märk.. Jö, 10ba do 2 go 00ba 6 Berlin- Anhalt. S7, 9b 6 Berl. P. Nagd. Lit. E. ..

10492 k

14,402 168. 192 do. II. Em. gar. 33 N77, 75 ba Ge do. II. Em. gar. 31 4 abę. 102. 40ba do. I. Em. v. St. gar. 41 I/ 599.252 6 , 64 0)0ba 6 do. VI. Em. 33 0/ gar. 4 92, 0062 . 14, 40b2 Brauns chweigische .. 11, 75ba 6 Bresl.· Schw. Freib.Lt.P. is ahh K 105 50bz E ão. ö. J. do. 1 do. ö do. it. do .

Amerik., rück. 1881 X 5 11. u. 17.101, 60b2 60 32 gam m, d , 26 do. do. 1885 gek. * 6 11. u. 17. 37.806 n dem nachfolgenden Coursze Sin ie in weinen amtlichen do. do. 1885 s 6 1.1. u. 17. 99, 4052 6

k 4 Bonds (fund.) * 5 12. 5.8.11. 99, 60et. B zmtlichen Rubriken dureh (N. A) bereienhnet Die in Liquid. do. do. S 44 113. 6.9.12. ö beflndl. Gesellschaftsn inden sich am Schlussa des Courszetteals New. Vorker Stadt · An. 6 Li. n. 17. 104 606 do. do. . 7 14. u. I/ 10. 107 4006 Norwegische Anl. de 1874 45 1535. 15/11 9650 B 168. 6502 Schwedische Staats- Anl. 4 12. u. I/ S. 7758 167956. do. Hyp.· fandbr. 4 1/2. n. 118 22.609 B gi. id o⸗ Oester. gold - Rente... 4. 14. u. 1110. 63, 15 ba B ee, / 6366 do. Papier- Rente. 4 1I2. a. 1/8. 53, et. ba G. Berlin- Stett. abg. 83 25 39 dr do. do. 46 15.1. 1i1. 53 50et. x6 do. 1 h 35 2963 do. Silber Rente. . i 1,1. n. 177. 5700bas. Er- Schw; Freib,. n do. do. W IM n j / jo 6. Coba c. gh Minden.. z 36 9b, do. 280 Fl. 18544 14. 96756 e Ser- Gnben g 75. 10s Desterr. Kredit 100 18533 pr. Stück 277.902. Hamnoz Atenb. 2 169 356 Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 I5. n. 111. 106 halo] Ed Märk. Tos: ner 22 öh, 3 . do. do. 11861 Dr. Stück 2333 Mb S Magd. Halberst. 8 ] i 53h Pester Stadt-Anleihe 6 II. u. 17. 75 906 1 * 326 256 do. do. Heine 6 I / 3. u. 1/9. 75.006 Nds eh]. Mrk. gar. 1 * 1 p. S0) Ungar. Goldr. vollgz. Int. ö Nordth. - Ert. gan. X. ochs. o Lemb. S/. ch. 4. Qest. Kredhtanss. 6 1/1. n. 1s. ie,, . 935 —⸗ ; Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 1. n. 1/7. 86, 50 b2 H Geld orten und Kankmrten. . lo. Litt. B. gar. 9 Dukaten pr. Stück ; do. Loose 6. u. 1/12. 151,25 B Ostpr. , . . 9. Sovereigns pr. Stück Ung. . 101 106 R. Gd. Ufer- Bahn 63

Rerlimer Börse v. 5. NHürz 18278.

we oheel. g8 75ba H. t.

Berlin- Görlitz.. Berl Hamburg. 1 Brl.-Potsd. Mag.

A.n. 1/I0. 94 00ba 6 Sd, G0ba 6 io? 30bz u. MiG. 9425 8 10. 99,7562 I. u. 7. 92. 1060 II. n. 1/7. 97, 90ba G 17. 97 60ba 6 Go hbz 6 74 gb 53 6066 110. 33, 00 14. u. 1 / 10. 92. 90b2z lo 00 B

0 50 B

Amsterdam.. ; . 100 El. Brůss. u. Antw. 100 Fr. 8 do. do- London.. J Paris Wien, öst. W. do. do. Petersburg.. do. . S. R. RWarschan .. . 100 8. R. Bankdiskonto: Berlin V

3 6 Berlin -Dresden,. O0 0 1.

ö

ᷣ—* —— 3 2 5

2 6

P * —— C R C W G ro-

*

—— —— ——

9

IE S EB6BkBBEBEBEBENJ

O · ,x

E H= K K. K- = L C

83

17. 20 g. 113 756 B 38, 0 bz do. 96, 40b2 & do. . ,,, 106 00b2a do. Em. 4 14. u. 1/10. 93, 590ba 6 10 93.096 do. ö 14. u. 1/19. 100256 g,. bob do. N. Em. 4 14. n. 1.10. 964. 20b 256 ao. . Em. 4 II. u. 17. - do. VI. Em. 44 14.n. 1/10. 99, 5060 EI. s. do. VII. Em. 4 1 /I. u. 1/7. 99, 406. Halle SG. v. St. gar. con v. 4 Ia. u. l/ IC. I9I, 60 do. Litt. C. . . 4 14. u. 110. 101, 9ob B g. f. Hannovꝝ. Altenbek. I. Em. 4 II. u. 1/7. 96 0906 do. II. Em. 4 92.75 6 109,002 do. III. gar. Ngd. Hbst. . Märkisch Posener... u. 36, 5Qet. bz E Hagdeb. Halberstädter L 2106 do. von 1865 22. 090bz G do. von 1873 30, 10bz 6 NMagdebrg. Wittenberge 35, 60 b do. do. 24. 10b2 NHagdeh. Leipæ. Pr. Lit. A. 76, 25bz G do. do. Lit. B. b8, het. b⸗ Münst. Ensch. , v. St. gar. 98 56 bz B Niederschl. Märk. J. Zer. 38,90 b2 B do. II. Ser. à 623 Thlr. N.· ., Ohlig. J. u. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen- Erfurt I. Obers ehlesisehe Lit. Lit. Lit. Lit. gar. Lit. gar. 33 Lit. Lit.

!

.

h

ö

20. Fraues Stück do. de. kleine. ... S. 101, 196 Rheinische, 721 Dollars pr. Stück do. do. II. Em. ... 94. 80a 94, oba] do. (lat. B. gar.) 4 Imperials pr. Stück do. do. Kleine .... Hein · Rehe 9 40. pr. 500 Gramm fein.. 1392, 506 Starg. Posen g . Franz. Banknoten pr. 10) Franes . SI 20ct. ba Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I71 002 —— do. Silbergulden pr. 100 FI. . . 180 75et. ba do. 1I. u. 7. 93 00bæa do. Tiertelgulden pr. 1090 Fl.. —— do. kleine.. S S 1/5. u. 1/11. 23, 00ba Fassische Banknoten pr. 100 Rubel 220, 75bz Russ. Nicolai-Oblig. S 4 15. u. II. 75, s B Italien. Tab. Reg. Akt. Fonds- und Staats - Faplere. Er. 350 Einzahl. pr. St. 6 . (. 3 ; ; ö ; Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 11. u. L/7. 78, 00bæa Deutsch. Reichs - Anleihe 4 114.n. I 10. 96. 30h to ne r gn ; 13. . 16. 3

. Her gen, , e, mie f ln ili. S öde gtaats- Muleihe ; 4 x 9 ; 6 405 84 P 6 J II5. u. 11. 84 00 5 G' 38 sisb do. Engl. Anl. ... 2 9 K fund. Hul. 1855. . Staats · Schuldscheine. 3 /I. u. . z 36ba w 4 Cur- n. Neum. dehuldv. 3 n n. , l. 25bra 40. ö 155 1 1h L 9h Oder - Peichb. Gblig. . .. II. n. ½Mν i. Sb: . 2. Her e erg Berliner Stadt -Oblig. . . 4 ., a. . I2. Oba do. kleine, ,. a n , , . io. . I. n. i ss S5 JJ Cölner Stadt- Anleihe. . 4. ia. . iich. is G60 . , n. , Elberfelder Stadt- OQplig. 47 1.1. u. q. i1GI, 5p Anleihe 1375 .. , ,, Rheinprovyinz-Oblig. . 44 1.1. u. 1/7. 162.258 ö. 2 . j e r gehuldv. d. Berl. Kaufm. 43 1.1. u. 17. 101, 00B = 9. . 4 1g; 14. , Berliner 11. u. 117.101. 306 Er. nl. de 155 1. n. 1416. Eee . 11 w Ao. de 1866 33. n . ie rr. 4 ö 111. 33 G5b⸗ 5. Anleihe Stiegl. u. I/i9. 67,7 5b Landschaft. Central. 4 1/1. Döõ, Oba 6 n Hr n I h rr

Kur- n. Neumärk. 31/1. BSõ, 20ba ,, .

351 6864566 Poln. Schatæoblig. 114. u. 1/19. 79, 60ba

. o. 4d. Len, s . in id. g db

do. gene S is. Iö) 266 Poln. Pfdbr. II. ... l.. u. 17. 657, 10b2

N. Brandienb. Credits f Ii . do. Liꝗnidationsbr. J S 4 I6. u. 1i2. 59, oba J . Türkische Anleihe 18655 11. a. 1.7. , 1052 ; . 1865 5 14. u. 1/6.

4. n. I / 10. 27, 25b2

au mme 233 28397 do. do. , . ao. ioonr. oer ig. II5. n. 1/11. 90,006 i, e ,.

do. T. 101. 90bæ ö 1p. * 36 (N. A) Oest. Bodenkredit 5 . , Herr, or , . Oest. hz proz. Silb. Pfdbr. 5] ll. u. 7.33 006

Wiener Silber-Pfandbr. 55 I/ 1. u. 17.

do. gö, 10b2 New-Terse/· ... . 7 15. u. 1/11. —,

116

F *

3 8 1

3 9

*

.

ö.

Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. G. (gar.) Tilsit- Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz - Ludwigsh. Meckl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. NVeim. Gera (gar.) Werra- Bahn... Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl.St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb. St. Pz. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do 8 Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Gdernfer- B., Rheinische .. Tilsit -Insterb. Weimar Gera, C NA. Alt. Z. Zt. Pr. 55/12 Bre n Wsch. St. Pr. 0 Lpa.- G. M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal · Unstruthhn.

RKumän. St. Pr..

TImrect i shbasñm

Amst. Rotterdam B, Aussig - Teplitz. 10 Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Graje wo.. Brest Kier... Dux-Bod. Lit. B. Flis. Mesth. gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB. jgar. Gotthardb 60 *.. Kasch.-Oderb. .. Liättich · Limburg

17 i050

GSG S C Gs G , 8

Y

mittel ..

17 1/1. U. 5 ö .

3

n ii, ioo Go G II. u. 17. 99 20b2 I. u. 1/7. 98, I5 ge &

11

1

1

1. u. 17. 94. 00 ba 1 7

1

. —— I

& = . . . . . . 6 ö r 2 2 2 4 ö

.

ro- t - . -- N .-· =

ö I00 906 gr. f. S7, 10ba 6

ö ro rot- rer —— ——

. = e e . D O d , . D s

Ie , w ö bh

& O C= & & O OOO , = em! OD m ß .

So. Mba 6 106 80h36

62 23

rer

Gs 5b

*

P 00 IE H. Cue a0 09)

C F . R . r 6 r m R R 6 9 0

O C =. ' l ö 3 ö

60 56 Io Zoba Kl. t. ibi hetba g

3.

* 1

26 ö!

100 Ro. S ß , = . om, , O C, QO, o, = , O, , d, , d, d ee, Od e

n, B , e

r te. - .- 2 —— —— Q —— ——

gar. Lit. H. Em. V. 18695 do. v. 1873 4 Y 10bz 15. 40b2 6 do. v. 1874 41/1. n. 17. 103 G ERI. f. 113 50bæ2 Grieg Neisse) 4 1/1. u. 17.

129. 75ba ; Cosel · Oderb.) q I. u. 1.7. —.

47.50 6 ö do 5111 103.75 B kl. f. 73, 30ba 6 Niederschl. Zwgb. 3 11 41,0062 6 (Stargard- Posen) 4 1d. u. 1/10. 61.256 . II. Em. 43 14 u. 1/10.

1480 do. III. Em. 4 I4. n. 1119. 69.70 B Ostpreuss. Südbahn conv. 4 1/1. u. 17. 99 506 hq 20ba 6 do. do. Lit. B. 5 1.1. u. 117. —–— lI03 g0ba do.

do. Fit. GC. 5 11. n. i. -

44, 90bz Rechte Oderufer .... 41/1. u. 1/7. 99 50ba 44 2526 Rheinische... . 4 11. u. 17. 17.35 B lo. 1j. Bm. v. Si. gar. 5] II. n. i.. -- do. II. Em. v. 58 u. 60 45 11. u. 1/7. 100 75b2 6G 183, 0002z 6 do. do. V. 62 u. 64 41 14. 1/10. 100 7560 IS, ba do. do. 1565 . 41 Lan. 1116. 166 7s Z38 50 et. bz B do. do. 1869, 71 u. 73 5 14.u. 1/10. 103 40a B 49, 40b 6 do. do. v. 18741. 1877 5 14. n. 1.I0. 104006 R24 . 2h be do. Cöõln- Crefelder. 4 .I. n. 1/7. ——

116.903 Rhein- Nahe v. 8. gr. Em. 45 11. n. II7. 102 006 6. 60b2z 6 do. gar. II. Em. 4M II. u. 17. 102,00 6 17 1062 Sehles wig· Holsteiner. . 4 1/1. u. 17. 109 0026 Thüringer IJ. Serie.. . 4 II. a. 1/7. 11 O 5chz 35. 25b2 6 do. 6 Serie.. * 1 n. ö. 100, 90b2 4a. 1/19. 95,996 Vorarlberg. (gar. 45106 do. 8 u. 17. —— 14. u. I9. 1096 3062s e,, ) IIõg, Soba do. L. Serie.. . 44 11. n. 7. 100 90ba 1/1. u. 1,7. 19090078 do. V. Serie.. . 4 1.1. u. 17. 1. n. 1/7. 100099206 do. VI. Serie.. 4 Id. u. 110. II. u. 117. 90, 00bu d Elsenbahn.-· Priorststs - Aktlen und Obligationen.

1M. u. 19. M. ohba 6 Aaehen-MNastrichter 45 1/1. 1. 17.91, 50 bz 6 1.1. u. 117. 100490 B . iim. 5 III. u. 17659. 56 6 Mainz Lud wigshat. gar. 5 II. n. 17. 1053 3094 . . . a6. do. 18755 13. n. 1/9. 103 70B

ö 1 do II. Em . II. n. 1. 84. FS5bn an, r. oho) lo. do. 158765 1,53. n. 5. 105 76 B Bergisch- Märk. I. Ser. Io Gb. G. 46 do. 4 4. n.19.

LI. u. 17. 101, 09bæ o IN. Ser. ; 14.1. 1110. 98, ba do. II. Ser. v. Staat d tgar Sh 50 be Werrababn J. Em. .. . 411.1. u. 1/7. -

III. u. lI7. 96, 00 ba .

1I7. n. 17. 88, 00 bz G do. do. Lit. B. do.

LI. u. I7. 84, 90ba 6

LI. u. 17. 8.60 B versch. 100,006

II. u. 17. 101, 15ba G versch. 100, 75bz

LI. u. 17. 99. 20ba 6

o . m n . 8

OO.

8 8

fis s

—— 00

——

)

* de. 451, I02, 20ba do. Landsch. Ord. 45 1. Eosensche, neue.. 4 g g90ba Sächsische. .... 4 Old, Iba Schlesische ..... 33 I. S5 . oba Yb, MM G

do. neue. do. do. 94, S0 bz do. Ol. Z5bz E Oest. Franz. St.. do. . lol, J5bz B Hypotheken · Certiflkate. Gest. Nord westh. Westphälische .. . . 4 1I. n. 17. 96, 25b2 do. Lit. B. Westpr., rittersch. . 36 1I. u. 1/7. 83. 50 G Reich. Prd. di gi do. . 95, 60 G 111. U. 17. 102, 0062 Kpr. Rudolfsb. gar 101, 1060 Braunschw. Han. Hypbr. 5 II. n. 1/7. 100.25 B Ruminier I04 902 do. do. dc. II. u. 1I7. 94, 25 B IOl 50bz D. Gr. Cx. B. Pfdbr. r. 110 Neulandsch. 4 1I. u. 17. 95.756 do. II. b. rückz. 110 do. II. 4 11. u. 17. 93, oba & do. rückz. 110 do. 4911. u. 17. do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. ʒ do. II. 44 II. u. 1.7 101, 20ba do. do. do. (Kur- n. Neumärk. 4 14. u. 1/10. 95, 60 ba Krappsche Oblig. rz. 110 Pommersche L4.u. 1/10. 95, 70 b Neck. Hyp.u. W. Efadbr. I. Posensche 4.n. 1/10. 95, 60 b2 do. do. In. III. Preussische L4.n. 1 /I0. 95, 60 B do. do. I. rz. 125 Rhein. n. Westph. d 14. a. 1/160. S8, 39 ba do. do. N. sffanngversckẽ ... 4 14. u. 110. 95, 00 R Keininger Hyp. Pfandbr. Sãchsische 4. u. 1/10. 96, 10b2 Nordd. qᷓrund -C. Hyp. A. Schlesische 4. u. 1/10. 95, 70b2 do. Hyp. Pfandpr. .. Sehles wig- Holstein. 4 14. u. 1/10. 94 00b2 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

Fa inches Ani. ds Dos JF . n. Tr. iGo 33 i do. deo. do. St. Risenb. Anl. 5 13. u. 1/9. 1603,75 6 Pomm. Hyp . Br. I r. 129 do. do. 12. u. 1/8. 95, 50ba do. II. u. V. ra. 110

Bayerische Anl. de 18754 11. u. I7. 94.75 B do. III. 1. V. ra. 100

Bremer Anleihe de 1874 4 1/3. u. I.9. 102, 000 d0. NH. La. 110...

Grossherzogl. Hess. Obl. 4 155. 15/1195, 60b- Pr. B. Hxp. Schldsch. db.

Hamburger Staats-Anl. 4 15. u. 1/9. 95 004 40. B. unkdb. ra. 110

er nr kr nn ij 1. . —— . ö. . t beck. Trav. Corr. Anl. 6. u. 112. J . 110 ;

Meckl. Eis. Schuldversch. 3zᷓ II. u. 17. 88, 25ba Er. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 41 1/4. u. 1119. 100, 20ba

Sächsische St. Anl. 1869 4 1.1. n. 17. 7, 066 do. unkdb. ruckz. 110 5 I. u. 1/7. 106 75bad. do. .

Sãachsische Staats- Rente 3 1.1. u. 117.73 06baG do. ra. 190 4 1,1. n. 177. ö. go. *

r ,,,, .

Hess. Pr. Sch. a 4M Thlr. pr. Stück i 60 e mr, ,, do. Il. Ser.

hadischehgr. nl zel II. n. 8. isi.23das. X.. k ä lo ars, lo, Portinnät Soezn i Ber do. 35 FI. 3 pr. Stuck 134. 49had. sp 7 vA 26 oertit 231 io ib ho do. do. II. Ser.

Bayerische Präm. - Anl. 166. 121,500 5 93 s ct. 6 , n. ; . do. Nordb. Fr. W. ...

Eraung hy. M) Th. Loose . pr. Stück Sl. Fp5ba w ö e do. Rnhr. CO. R. Gl. I. Ser.

göln - ind. Pr. Antheil z 1. n. /i. ii, 3 d J . Jo. do. j. Ser.

Pesaaner 8t. Pr. Anl. i,, lo. 40. Iii. Ser

Fianlandischks zoose.. e h ö

Goth. Gr. Prüm. - Pfandb. l07, So ba 1 9 3. n. 11]. ö do.

ls. do. II. Abtheilung ih Iba * nen, o.

Hamb. 50 Th. Loose p. St. 173. 10ba t .

cM o O K S WQ 0 O O O cs n

32

wor-

do. 4 111. Anhalt-Dess. Pfandbr.. do. 44 111. II. Serie 5 II.

do. 451.

8

JJ , /

‚. Rugs. taatsb. gar 1/1. u. 1/7. 100 50ba G6. Schwein. Unionsb. 1.1. u. 1/7. 100, 60baG do. Westb. .. III. u. IJ. 32. 0b 6 güdöst. Lomb.).

versch. 100, 50b2z 6 . .

——

ö

m

C 0 0 O0 0 C . t . t w . c . · 9 0 p

——

C D , D. ö

Läbeck-Büchen garant. 41 1/1. u. 17.

Rentenhriefe

Sõö, 50 bz 78.0) bz B I00.09B T7. 100 00b2 100, 00B T. I03, 60ba B do. 98, 8ꝰ 0 7. 104.20 B 91, 75 6 91, 75 6

16. a. 1111.659206 11. u. 17. 55 56 1M n. i o. 5.35 G 1 46 15 56 114. u. 110. 65. 75ba G MI. un. 16. 63 5 1. n. 7 36 25ba 6 1. u. M784 56 1. n. M 8731756 111. n. M 83 506 13. n. IIS. 6 5 1si. n. 7. 57 596 Lu. 1sib 5 S5 6 15 u. 1j. Bz 5Gba G 1. n. 7. Bi, 5 ba n 14. /i. 6 ba B 1M. 11G. 63 ob Cu. 16. z, oba S. n. il. 65 Job- än i. 6 hb S. n. iI. H 39ba

0 K . w

=

C t r m D ———

II. Emission Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl Lud wigsb. gar. do. gar. II. Em.

do. gar. III. Em.

do. gar. T. Em. Gömdrer Eisenb. fdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. II. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschan-Oderberg gar. Cronpr. Rudolf. B. gar. do. Göder gar.

do. 1872er gar. Lemberg- Czernow. gar. do. gar. II. Em.

8

II. Em. III. Em. do. Düss. - Elbfeld. Prior.

3

== ,.

FFS SEESFECERQEEEERQQQQC QQ

S&S & Q , 2 2 Q 2 20 QX 0 V Q Q P G , , , , ,

11I. u. 1s7. 92 50 B y 1. u. i. J 25ba B

XW. Nr. 23,

XXI. Nr. 1 und 12. XXIa. Nr. 3,

XXIb. Nr. 4,

XXII. Nr. 1, 14 und 165,

Bericht im Gerichtslokal zur Einsicht der Betheiligten

offen liegen. Wriezen, den 28. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5. n.11. 58. 19ba 6

III. n. 7.22400 17250

15, 75 d

14.u. 1 /i il. 40ba 11. u. II. 160. 960 B Sn LI. a. 17 51. 196 , * 4. n. 1/10. 6 75 6 do. II. Ser. ! * ö

Redacteur: J. V.: Riedel. Lübecker do. do. I70 00 ba N nm rand rere r LT T s 5 Berl. Presd. v. St. gar.

J ; Ueininger Loose... 18. 10h2 Ereis- Obligationen. 5 versch. 102.252 Berlin · GCðrlitner Verlag der Expedition (Kes seh. do. Präm. - Pfabr. 104, Soba do. do. 4 versch. 99, 50ba da. : W. Els ner. Oldenb. Thlr. L. p. St. 137, 30b2 do. do. 4 versch. 40

cd S

(1966

Nachdem in dem K'onkurse über das Vermögen Berlin: des Kaufmanns Wilhelm Chotzen zu Zlegenhals

der Gemeinschuldner Kaufmann Wilhelm Chotzen Druck

K2 .