1878 / 56 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Sitz: Brake: Die Firma ist erleschen. Brake, den T7. Februar 1878. Großherzoglich n ne Amtsgericht. il lich.

A. Wilkens.

KRreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3740 das durch den Eintritt des Faufmanns Hermann Sonnenfeld hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Simon Sonnenfeld erfolgte Erlöschen der (Einzel Firma: S. Sonnenfeld hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1495 die von den Kaufleuten Simon Sonnen- feld und Hermann Sonnenfeld, Beide zu Breslau, am 1. Februar 1878 hier unter der Firma: S. Sonnenfeld errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

NHres lun. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 834 das Erlöschen der Firma Ednard Landau hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27J. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Belanntmachung. Firmenregister ist Nr.

R. Koehler und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Koehler hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

KRres kam. In unser Fi ma:

4834 die

Kzeslam. Sekanntmachunng. 96 unser Firmenregister ist unter Nr. 213 die irma:

„Carl Seidel zu Breslau“ ĩ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Seidel daselbst eingetragen worden.

Breslau, den 27. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hreslanr. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4759 das Erlöschen der Firma H. Proskauer hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HRræres am. Bekanntmachung. In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 13865, die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Lustig betreffend, folgender Vermerk: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Trebnitz verlegt; heut eingetragen worden. Breslan, den 28. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Breskam. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 4624 die Veränderung der Firma „F. Haertel“ in „Allge⸗ meine Annoncen Expedition F. Haertel“, b, unter Nr. 1835 die Firma „Allgemeine Annancen⸗Expedition F. Haertel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Haertel hier, beute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4422 das Erlöschen der Firma E. Sonnenbrodt hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Februar 1878.

Königliches Sradtgericht. Abtheilung J.

Bes lan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3209 das durch den Eintritt des Kaufmanns Joseph Brinnitzer hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Brinnitzer erfolgte Erlöschen der (Einzel ⸗) Firma Paul Brinnitzer hier, und in unfer Gefellschafts— register Nr. 1497 die von den Kaufleuten Paul Brinnitzer und Joseph Brinnitzer, Beide zu Breslau, am 1. Februar 1878 hier unter der Firma:

. Paul Brinnitzer errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Februar 1878.

Königliches Stabtgericht. Abtheilung J.

Ereskan. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 837 die Firma: K. Ehrlich und als deren Inhaber der Kaufmann Kaufmann Ehrlich hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 1. Marz 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Hera. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4836 die Firma: . Adolph Eilenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Eilenberg hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 1. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Ercan. Sekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 874 das Er⸗ öschen der dem Paul Goldstücker von dem Kauf⸗ Rann Meritz Schäfer hier, für die Nr. 411 des Firmenregisters ein getragene Firma: ( M. S. Schäfer hier ertheilten Prokura hente eingetragen worden. Breslau, den 2. März 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. E oGmhexrꝶ. Bekanntmachung. Die unter Nr. Jg unferes Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaftẽ firma: . L. Orlirsti & Co. in Bromberg ist in Folz Ueberganges der Firma uf en Sesellschafter Kaufmann Lesser Drlips ki hicrselbst durch Verfügung vom 28. Febrtar am 2. Närz 1878 gelöscht worden. Bromberg, den 258. Februar 1878 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hromherg. Sekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 759 die

Firma:

L. Orlipski & Co. ; mit dem Sitze in Bromberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Lesser Orlipski hierselbst zufolge Verfügung vom 28. Februar 1578 am 2. März 1878 eingetragen worden.

Bromberg, den 28. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRromherꝶg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 426 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Simon Blumenthal in Schulitz ist zufolge Verfügung vom 2. Februar am 2. März 1873 gelöscht worden.

Bromberg, den 27. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eromher. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 7683 die Firma:

Alexander Blumenthal

mit dem Sitze in Schulitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Blamenthal in Schulitz zufolge Verfügung vom 27. Februar 1878 am 2. März 1878 eingetragen worden.

Bromberg, den 27. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1710 d hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers vermeckt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmann Johann Caspar Bernegau für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

„J. C. Bernegau“ erloschen ist.

Cöln, den 28. Februar 1878. Der Handels gerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1000 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Odenkirchen, Schieffer C Cie.“ in Cöln, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Joseph Odenkirchen und Hermann Schieffer vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der persönlich haftende Mitgesellschafter He: mann Schieffer aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Hesnrich Bott als persönlich haftender Mitgesellschafter ein⸗ getreten ist mit dem gleichen Rechte, die Gefell⸗ schaft zu vertreten, sowie, daß die Firma der Ge⸗

sellschaft in: Odenkirchen & Cie. umgeändert worden ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1349 das Erlöschen der von der Kommandit⸗Gesellschaft Odenkirchen, Schieffer & Cie.“ den in Cöln woh⸗ nenden Johann Heinrich Bott und Peter Kerp früher ertheilte Kollektiv⸗Prokura vermerkt worden und unter Nr. 135358 desselben Registers die Ein⸗ tragung, erfolgt, daß die Kommandit⸗Gesellschaft „Odenkirchen C Cie,“ den vorgenannten Peter Kerp zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 28. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 37 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Eberle & Dieffen bacher /

in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Robert Eberle und Georg Dieffenbacher in Göln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Georg Dieffenbacher durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mann Robert Eberle das Geschäft für seine Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze fortführt. ö Sodann ist unter Nr. 3410 des Firmenregisters der Kaufmann Robert Eberle in Cöln -als Inhaber

der Firma: „Eberle & Dieffenbacher“

heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1359 heute die Eintragung erfolgt, der Kaufmann Robert Ctzerle für feine obige Firma den im Eöln wohnend Moritz Möller zum Prokuristen be⸗ stellt hat. Cöln, den 1. März 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

e ber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1906 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Ha delsgesellschaft unter der Firma: . . „G. Innck & Comp.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Gustav Funck und Theophil Gilgenberg vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Gustav Funck aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Theophil Gilgenberg das Geschäft für seine Rech⸗ i unter der Firma seines Ramens in Cösn fort⸗ ährt. Sodann ist unter Nr. 3411 des Firmenregisters der Kaufmann Theophil Gilgenberg in Cöln als Inhaber der Firma: „Th. Gilgenberg“ heute eingetragen worden. Cöln, den 1. März 1878.

Der ande gen hte · Sekretůr

eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts .) Register unter Nr. 19360 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter

der Firma:

. Beck & Steingoetter / welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschaftec sind die in Cöln wohnen den Kaufleute Rudolph Beck und Otto Steingoetter, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 1. März 1878.

Cotthus. In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 6, woselbst der Konsumverein zu Cottbus, Ein“ getragene Genossenschaft eingetragen steht, in Colonne 4 folgender Vermerk: ; An Stelle d 6 gusgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedetz, Eisenbahn⸗ Sekretärs Tietze, ist der Spinnereibesstzer Büttner zu Cottbus in den Vorstand eingetreten eingetragen worden. Cottbus, den 26. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Cotthus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 474 der Färbereibesitzer Franz Koppe hierselbst als In⸗ haber der Firma Franz Koppe eingetragen worden. Cottbus, den 25 Februar 1878. Königliches Kreisgericht.

Coithus. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 495 der Tuchappreteur und Kaufmann Moritz Liersch hierselbst als Inhaber der Firma Moritz Liersch eingetragen worden.

Cottbus, den 26. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Hannig. Bekanntmachnng. In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 16 bei der Firma J. W. Klawitter eingetragen: Nachdem die Wittwe Juliane Renate Kla⸗ witter, geb. Haamann, gestorben, und der Carl Jacob Klawitter aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, sind die nunmehrigen Gesellschafter: ö

I) der Schiffsbaumeister Julius Wilhelm Kla⸗ witter in Danzig,

2) die Frau Johanne Juliane Adelgunde ver⸗ ehelichte Vehlow, geb. Klawitter, in Danzig, .

3) die Frau Rosa Betty Julie verehelichte Flemming, geb. Klawitter, in Görlitz,

4) die Frau Ida Anna Marie verehelichte Maßmann, geb. Klawitter, in Danzig. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ausschließ⸗

lich der Julius Wilhelm Klawitter befugt.

Ferner ist in unser Prokurenregister eingetragen zub Nr. 144, daß die dem Schiffsbaumeister Julius Wilhelm Klawitter von der Handelsgesellschaft J. W. Klawitter ertheilte Prokura erloschen ist, und sub Nr. 414, daß diese Handelsgesellschaft dem Schiffebaumeister Dietrich Rüdiger Maßmann zu Danzig Prokura ertheilt hat.

Danzig, den 1. März 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.

Dam iꝶ. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 94 bei der Gesellschaft Negier K Collins heute ein— getragen.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft ist unter Aus schluß der Liquidation mit Aktivis und Passivis unter der früheren Firma auf den Kaufmann Ernst Hein⸗ rich Regier Übergegangen, und sodann ist unter Nr. 1066 in unser Firmenregister die Firma Regier K Collins und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Regier zu Danzig und als Ort der Niederlassung Danzig eingetragen.

Danzig, den 1. März 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗Kollegium.

PDanaxig. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1067 die von dem Kaufmann Stanislaus Bojemski zu Danzig ebendaselbst unter der Firma:

St. Boiemski

errichtete Handelsniederlassung eingetragen. Danzig, den 1. März 1873.

Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hiökkermhhiarng. In das Prokurenregister des Amts— gerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden, daß die dem Heinrich Heidfeld zu Dillenburg von seinem im Jahre 1874 verstorbenen Vater, dem Schlosser Reinhard Heid⸗ feld zu Dillenburg ertheilte Prokura (Rr. 15 des Prokurenregisters) erleschen ist. Die Rechte des Heinrich Heidfeld als Vertreter der im Jahre 1875 gebildeten offenen Handelsgesell⸗ schaft R. Heidfeld zu Dillenburg werden hierdurch nicht berührt. Dillenburg, den 28. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung. Meinck.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die Handelsgesellschaft Braun et Elkan hat für ihre zu Dorkmund bestehende, unter der Rr. I) des Gesellschaftsregisters mit der Firma Braun et Elkan eingetragene Handels niederlassung den Salo⸗ mon Elkan zu Dortmund als Prokuristen bestellt, der die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Ge— sellschafter zeichnen darf, waz am 26. Februar 1873 unter Nr. 210 des Prokurenregisters vermerkt ist.

HDortmanmd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter r. 845 die Firma. G. Quadbeck und als deren Inhaber der Gottfried Quadbeck zu Dortmund (Funkenburg) am 26. Februar 1878 eingetragen.

Dortrmnmed. Handelsregister

des Königlichen Kreisgericht zu Dortmund. Die unter Nr. 673 des Firmenrchisters eingetra⸗ ene Firma Joseph Schaefer irmeninhaber: der kaufmann Ibseph Schaefer zu ortmund) ist ge⸗ löscht am 26. Februar 1878.

Hor taraum e. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die dem Kaufmann Hermann Schaefer zu Dort⸗ mund für die Firma = oseyh Schaefer zu Dort⸗

mund ertheilte, unter Nr. 182 des Prokurenregisters

Der Handel ggerichts⸗Sekretar Web

eingetragene Prokura ist am 265. Februar 1858 ge⸗ 6 . ;

Dor tmiundl. Handelsreglster

Udes Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 81 die

Firmg Th. Beckmann und als deren Inhaber

der Kaufmann Thomas Beckmann zu Dortmund.

am 26. Februar 1878 eingetragen.

Hortminmd. Hanudelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 476 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Carl Scherb (Firmeninbaber:

der Kaufmann Carl Scherb zu Dortmund) ist ge⸗

löscht am 26. Februar 1878.

Hor trinumcd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 349 des Gesellschaftsregisters ist die am 26. Februar 1878 unter der Firma: Braun et Elkan errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund am 26. Februar 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Leopold Elkan, 2) der Kaufmann Adam Braun, ; Beide zu Dortmund. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat L, Elkan für sich und A. Braun nur in Gemein schaft mit L. Elkan oder einem Prokuristen.

Elbimꝝ. Sekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1878 ist am 1. März 1878 die in Elbing bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns

; Franz Jacob Papke ebendaselbst unter der Firma: , F. J. Bapke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 651 ein⸗ getragen.

Elbing, den 28. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Freistadt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zub Nr. 245 die Firma: G. Doeger'sche Hofbuchdruckerei und Hofbuchhandlung und als deren Inhaber der Hofbuchdrucker und

eingetragen worden. Freistadt, den 28. Februar 1878. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M. GlackhaeHhn. Zufolge Anmeldung der Kauf leute und Inhaber einer Appreturanstalt Carl Andes und Wilhelm Zumbruch, Beide in Rheydt wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Beckers K Eo. zu Rheydt bestehende Handelsgesellschaft mit dem heutigen Tage aufgelöst und das bisher gemeinschaft⸗ lich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und, mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, auf Wilhelm Zumbruch über⸗ gegangen.

Comparent Zumhbruch setzt das auf ihn über— gegangene Handelsgeschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma Beckers K Co. zu Rheydt fort, und ist dieses sub Nr. 365 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt beziehen flich sub Nr. 1619 des Firmenregisters eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 28. Februar 1878.

Der Handelsgerschts⸗Sekretär. Schwacke.

Halherstactt. Sekanutmachung.

Im Firmenregister sub Nr. 654 ißt zufolge Ver⸗ fügung von heute die Firma: „Louis Liepmann!“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Liepmann daselbst eingetragen.

Halberstadt, den 28. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hammin.,. Zufolge Verfügung rom 22. Februar er. ist heute die unter der Firma: Fechenheimer Turn, Leih⸗ und Sparkasse, eingetragene Genossenschaft,

zu Fechenheim gegruͤndete Genosfenschaft in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden; Datum des Gesellschafts vertrages ist der J. Januar 1875. Die Firma hat ihren Sltz in Fechenheim. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Genossenschafts⸗ mitglieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geldgeschäfte. Den zeitigen die Genossenschaft vertretenden Vor- stand. bilden:

Wilhelm Lenz von Fechenheim, Direktor,

Conrad Boeff von da, Kassirer,

Heinrich Klee von da, Controleur. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen und im Frankfurter Anzeiger und in der Hanauer Zeitung aufzunehmen. Das Verzeichniß der Geyossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Hanau, am 23. Februar 1878.

Königliches . Erste Abtheilung.

Müller.

Hamam. Nach Anzeige vom 26. und Verfügung vom 28. Februar 2878 ist heute in das Handels⸗ register eingetragen worden, daß gus dem unter der Firma Koch K Haupt zu Niederrodenbach von den Gelbgießern l) Georg Koch in Niederrodenbach und 27) Moritz Friedrich Haupt daselbst, betriebenen Handelsgeschäft der unter 1) Ge⸗ nannte vom 1. April 1875 an ausscheidek und das Geschäft von dem unter 2) Genannten unter der nach Rückingen verlegten Firma: WM. J. Haupt in Rückingen fortbetrieben wird. Hanau, am 1. März 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Müller. Larmecdlaherg a. MW. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom heutigen Tage unter Nr. 258 eingetragen, da die Firma M. Joachimsthal der verwitiweten Kaufmann Joachimsthal, Johanna, geb. Silberstein, zu Ludwigsruh erloschen ist. Landsberg a. / 28., den 1. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hofbuchhändler Georg Doeger in Freistadt heute

Lie tx. Bekanntmachung.

r, Firmen-⸗Register ist unter Nr. 59 bei der Firma Nathan Finke das Aufhören der Zweigniederlassung zu Waldenburg als solche zufolge Verfügung vom 25. Februar 1878 heut eingetragen worden.

Liegnitz, den 26. Februar 1878. .

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schl. Das von dem Eduard Wilhelm Gott⸗ lieb Hoefig hierorts unter der Firma „Gustav Hoefig“ betriebene, in unser Firmenregister unter Nr. 185 eingetragene Handelsgeschäft ist seit dem 1. d. Mts. durch Kauf an den Kauf⸗ mann Johann Karl Franz Wittig übergegangen, welcher es unter der Firma „J. Wittig“ fortführt. Demzufolge ist heute die Firma „Gustas Hoesig“ in unserem Firmenregister gelöscht und unter Nr. 251 dieses Registers der Kaufmann c. Wittig als alleiniger Inhaber des hierselbst bestehenden Handels- geschäfts in Firma „J. Wittig“ (Geschäftsgegen⸗ stand: Handel mit Spezereiwaaren, Delikatessen, Wein, Tabak und Cigarren) eingetragen worden. Loewenberg i. Schl., den 28. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hoem enkerg 1. Kaufmann Gustav

Lühecke. Eintragungen in das Genossen⸗ schafts⸗ und Handelsregister. A. Genossenschaftsregister.

Spar⸗ und Vor schuß⸗Verein der Kirchen⸗ gemeinde Curau zu Dissau. Eingetragene

Genossenschaft. .

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Juli 2p. J. ist an Stelle des verstorbenen Hinrich Friedrich Grammersdorf zu Obernwohlde der Hufner Heinrich Höpner ebendaselbst zum Vor⸗ standsmitgliede erwählt worden.

In der Generalversammlung vom 20. Februar d. J. sind die statutenmäßig, aus dem Vorstande ausscheidenden Mitglieder Heinrich Ludwig Brede zu Dissau, Georg Friedrich Wehde ebendaselbst und Fritz Fick zu Cashagen wiederum in denselben ge— wählt worden.

In unser Genossenschaftsregister ist ferner unter Nr. 6 neu eingetragen: . ö Lübecker Genossenschaftsmeierei in Lübeck. Eingetragene Genossenschaft.

1) Datum des Gesellschafts vertrages: d. 25. Januar 1878; nebst Nachtrag zu demselben vom 13. Fe⸗ bruar 1878. .

2) Firma: Lübecker Genossenschafts⸗Meierei in Lübeck. Eingetragene Genossenschaft.

Sitz der Geagossenschaft: Lübeck.

3) Gegenstand des Unternehmens; Gemeinschaft— liche Verwerthung der von den Mitgliedern pro— duzirten Milch zum höchst möglichen Preise.

4) Zeitdauer: unbestimmt. .

5) Vorstand: August Friedrich Theodor Alexander Freiherr von Frankenberg ⸗Ludwigsdorff auf Schönböken und Georg von Gröning auf Neuhof.

6) Bekanntmachungen: Dieselben erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Lübecker Zei⸗ tung, und werden vom Vorstande unterzeichnet.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim Handelsgerichte eingesehen werden.

K. Sandelsregister: ;

F. C. Cowalsky. Unter dieser Firma wird der Kaufmann Friedrich Christian Emil Cowalsky aus Lübz hierselbst Geschäfte betreiben.

Chr, Wehr. Die für diese Firma dem Carl Hermann Fhristian Schmidt ertheilte Prokura ist air fr,

Kibbel K Wachsmuth. Aus dieser Firma ist die Gesellschafterin Kauffrau Emma Catharina Kib⸗ bel, geb. Wachsmuth mit dem 1. Januar d. Is. ausgetreten. 3.

Das Geschäft wird seit diesem Tage unter un⸗ veränderter Firma von dem Kaufmann Heinrich Christoph Wachsmuth als deren nunmehr alleini⸗ gem Inhaber fortgesetzt.

Lübeck, den 1. März 1878.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Max ier hung. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Emil Korth zu Ma—⸗

Hotenharꝶ. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: HD. jur Firma J. F. och in Scheeßel, Felium 43:

Die Firma ist erloschen.“ 2) Folium 98: Die Firma:

„G. F. Leiditz“, Ort der Niederlassung: Scheeßel, . Inhaber: Georg Leiditz, Kaufmann. Rotenburg, den 28. Februar 1878. . Königliches Amtsgericht. Friedrichs.

Sean. Bekanntmachung.

Die Aktiengesellschaft Actien Branerei Berg⸗ schlößchen zu Sagan /, Nr. 37 unseres Gesellschafts⸗ registers, ist aufgelöst und die Firma gelöscht. Sagan, den X. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Scha eiclnitz. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist snb Nr. 377 die Firma: Fritz Neumann, vormals Hoppe, zu Freiburg i / Schl. heut gelöscht worden. Schweidnitz, den 2. März 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Striegan. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 103 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Oscar Berkowitz ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Striegan, den 22. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

VWismar. In daß hie igt Handelsregister ist in Folge Verfügung eingetragen: * 6 sub . zur Firma Engell & Co.: Col. 5. Die Handlung ist zufolge Vereinbarung auf den Sohn der bisherigen Inhaberin, den Kaufmann Paul Friedrich Heinrich Johann Engell hierselbst übergegangen. Fol. 101 sub Nr. 101 zur Firma Heinr. Stein⸗ hagen: , Col, 7. Die dem Handlung commis Wilhelm Wiegert ertheilte Prokura ist erloschen. Fol. 266 sub Nr. 262: Col. 3. Firma: Wilhelm Wienert. „1. Ort der Niederlassung; Wismar. 5. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Hein⸗ rich Friedrich Wiegert hierselbst. Fol. 267 sub Nr. 263: Col. 3. Firma: Ernst Dethleff. „4. Ort der Niederlassung: Wismar. „5. Inhaber: Kaufmann Ernst Wilhelm Eduard Dethleff hierselbst. Wismar, den 4. März 1878. Das Gewette. Chr. Jürges, Seer. fuͤrs H.⸗N.

Muster⸗RNegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kremmen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 33. Name: Friedrich Gerhard Hermann Anton Georg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 2 Blätter Zeichnungen zu Konditoröfen, Blatt 1 für Heizung von der Vorderseite, Fabriknummer 1, Blatt 2 für Heizung von der Rückseite, Fabrik nummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 3 3 Jahre, angemeldet den 2. Februar 1878,

tachmittags 6 Uhr.

Nr. 34. Firma: Casten & Suhling, ein ver⸗ siegeltes Couvert, enthaltend 8 Muster Beckelbilder, Aufleger und Etizuetten für Cigarrenkisten, Fabrik= nummern 6268 bis 6261, 6271 bis 6274, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9g. Fe⸗

rienburg unter der Firma: „Emil Korth“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 284 ein⸗ getragen. Marienburg, den 27. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meseritz. Bekanntmachung. Die unter Nr. 116 unseres Firmenregisters ein—

getragene Firma: „E. Kuhn“

ist am 1. März 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 1. März 1878. Königliches Kreisgericht.

——

Vor d hausen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die hierselbst bestehende, unter Nr. 614 des

Firmenregisters eingetragene Handelsfirma:

; „2. Rasemann“

ist erloschen.

Nor edhaamsen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgericht zu Nordhausen. In unserm Gesellschaftsregister sind unter Rr. 2335

der Kaufmann Alwin Rafemann und der Kauf⸗

in Fritz Voigt zu Nordhausen als Inhaber der

irma:

; „Rasemann & Voigt“ mit der Handelsniederlaffung dafelhst zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Februar 1853 am 26. desselben ts. eingetragen worden.

Rotenburg. Sontra. Firma:; H. Zipp⸗ recht. Nr. 5. H. Reg. Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen alleinigen Inhabers Heinrich Zipprecht nebst Aktiven und Pafssden auf den Kauf⸗ mann Carl Zipprecht zu Sontra übergegangen. Rotenburg, am 27. Feßruar 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung i.

bruar 1878, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 35. Name: Heinrich Friedrich Wilhelm Christian Wegener, ein versiegeltes ouvert, ent⸗ haltend eine Zeichnung zu einem Sicherheitsstativ als Stellage beim Fensterputzen, Geschäftsnum⸗ mer Il. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 16. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 2. März 12878. C. H. Thule sius, Dr.

Chemnitz. In das Musterregister ist einge tragen:

Nr. 101. Firma: Eduard Lohse in Chemnitz, U versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 116, 118, 294, 295, 298, 302, 307, 309, 316, 325, 329 331, 333— 335, 349, 352, 355, 356, 358, 359, 361, 365 367, 371, 376, 379. 381, 386, 388, 389, 393, 396 398, 400, 405, 2269, 2271, 3454, 34656, 3471, 3475, 3479, 3483, 3489, 3491, 3492, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Febrnar 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 102. Firma: J. Th. Schödel in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Buntstickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1031, 19654, 1059, 1096609, 10663, i064, 1066 - 1069, 1071, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1878, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 105. Firma: Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 34 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3779, 3838, 3855, 3876, 3851, 3878/3853, 3840, 3844, 3856, 3842, 3858, 3860, 3845, 3846, 3848— 3850, 3852, 3854, 3862, 3864, 3866, 3868 - 3870, 3872, 3874, 3875, 3880, 3882 3886, 3888, k frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1875, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 104. Firma: Joh. Heinr. Schäser in Chemnitz, ! versiegeltes Packet mit 1 Mußter für Wachstuchfabrikation, Flächenerzeugniß, Fabriknum⸗

Nr. 105. Firma: Gebrüder Herfurth in Chemnitz,. 1 versiegel tes Packet mit 3 Mustern für Stoff handschuh⸗Verschlüsse, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1959, i961, ioß4, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet an. 16. Februar 1878, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Chemnitz, am 1. März 18738. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.

v. Scheibner. Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Lampenfabrikant Carl Pahde in Cöln, ein versiegeltes Packet mit sieben Abbildungen von Mustern für eine zerlegbare schattenfreie Billard⸗ lampe zum Brennen von Petroleum, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 7, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1873, Vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten. Cöln. den 25. Fe⸗ bruar 1878. Königliches Handelsgericht.

Crefeldl. In das Musterregister des Königlichen Handelsgerichts Crefeld ist eingetragen:

Nr. 63. Firma Kniffler Siegfried in Crefeld, ein versiegestes Packet mit 50 Mustern für fagon⸗ nirte Seidenstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 1251 bis inkl. 1390, Schutz frist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar 1878, Abends 3 Uhr.

Nr. 64. Dieselbe Firma Kniffler Siegfried, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für fagon⸗ nirte Seidenstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 1301 bis inkl. 1325, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar 1878, Abends 5 Uhr.

Nr. 65. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern für fagonnirte Sammete, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1326 bis inkl. 1366, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1875, Abends 5 Uhr.

Nr. 66. Handelsgesellschaft Krahnen & Gob⸗ bers in Crefeld, ein verfiegeltes Packet mit 43 Mustern für gemischte Sesdenwaaren, Flächen muster, Fabriknummern 2130, 2132, 2147, 2152, 2222 bis inkl. 2225, 2228, 2229, 2332, 2287, 293, 2294, 2303, 2305, 2398, 2305, 2315, 2318, 2321, 2331, 2334 bis inkl. 2357, 2340, 2341, 2342, 2346, 2353, 23534, 2366 bis inkl. 2373, 2355, 2376 und 8711, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Februar 1875, Mittags 12 Uhr.

Nr. 67. Handelsgesellschaft C. & Co. in Crefeld, ein versiegeltes

Krahnen Packet

Fabriknummern 16, 386, 387, 388, 394, 395 und 396, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5 Februar 1878, Mittags 123 Uhr.

Nr. 68. Firma Kniffler Siegfried in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern und zwar 12 Muster für seidene Stoffe und 35 Muster für Sammete, Flächenmuster, Fabriknummern 1365 bis inkl. 1415, Schutzfrist V Jahre, angemeldet am 12. Februar 1878, Abends 5. Uhr.

Nr. 69. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Sammete, Flächenmuster, Fabriknummern 1416 bis inkl. i466, Schutz rist 2 5 angemeldet am 12. Februar 1878, Abends

r

Nr. 70. Tieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Sammete, Flächenmuster, Fahriknummern 1461 bis inkl. 1509, Schutzfrist 2 h angemeldet am 12. Februar 1878, Abends 53 6.

Nr. 71. Firma Winkler K Debois in Crefeld, ein versicgeltes Couvert mit einem Muster für fagonnirten Sammet, Flächenmuster, Fabriknummer 2075, Schutzfrist 1 Jahr, k am 13. Fe⸗ brugr 1878, Vormittags 4 Uhr.

Crefeld, den 28. Februar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Höäisseldorf. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 61. Modelleur und Stuckateur August Lanio in Düsseldoarf, ein versiegeltes Packet mit 3 Modell⸗ zeichnungen zu zwei Rosetten und einer Eckparthie, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 224. 227. 3751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1878, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 62. Firma Simons & Müller in Langen⸗ feld, ein versiegeltes Packet enthaltend 5 Schrank⸗ fitschen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern J. 8. 9. 10. 11, Schutzfrist drei Jahre, , am 28. Februar 1878, Nachmittags 5 Uhr.

Düsseldorf, den 28. Februar 1878.

Königliches Handelsgericht.

KEiürtli. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Louis Schmetzer, Kaufmann und Fa⸗ brikant in Rothenburg an der Tauber, ein Packet mit sechs Mustern in Photographien Abbildungen einer Kinderwagenfeder enthaltend versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 411. Februgr 1878, Vormittags 106 Uhr.

ürth, den 13. Februar 1878. Königl. Bayer.

andelsgericht. Der Königl. Handelsgerichtsvorstand.

KHäirth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. J. G. W. Haas & Co., Firma in Fürth, 1 Muster für halb ovale konische Blei⸗ kiste offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 2460, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 18. Februar 1878, Abends 55 Uhr. Fürth, den 19 Februar 1878. Königlich Baye⸗ risches Handelsgericht. Der Königliche Handels⸗ gerichtsvorstand.

Hwanmoger, In das Musterregister ist ein⸗ getragen; Nr. 6. Namen des Anmeldenden: Kauf⸗ mann Georg Rothgießer zu Hannover, ein . mit einem Kalender, versiegelt, Muster für

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1878, Vormit⸗ tags 114 Uhr. Hannover, den J. Februar 1878. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Baring.

HIimnenmanm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Firma L. Weise hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 24 Photographien nach Modellen, Fabriknummern 5368 bis 5591, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 12. Februar 1578, Vormittags 106 Uhr. Ilmenau, den 28. . 1878. Großherzogl. S. Justizamt. rautvetter, i. V.

Roh de.

mer 4905, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1878, Nachmittags 14 Uhr.

* e

mit 7 Mustern für Mützenborden, Flächenmuster,

Ober welisshach. In das hiesige Muster⸗ register ist eingetragen:

Nr. 6. Firma Hertwig & Co. in statzhütte Porzellanfabrik). ; a. ein verstegeltes Packet mit 47 Mustern für Nippfachen, Fabriknummern 2707 (mit Pendant) 261 (mit Pendant 2853. 2861, 2882, 2891, 2723, 2970, 2909, 2905, 2343, 2927, 2911, 2915, 2951, 2952. 2953, 307, 2919, 2879, 2920, 2916, 2997, 3098, 2947, 2979, 2979, 2865, 2981, 2984. 2926, 2957 (mit Pendant). 2999, 3013. 2991, 2992 2993, 2995, 2966, 3017, 3013, 2978. 2999, 3002, b. ein dergl. mit 31 Mustern für Nippsachen, Fabriknummern 26991 (Vorder und Rücken ænsicht), 2690 2, 2680/1, 26811, 26821, 268411, 2728 Ii, 2686/1. 2686111. 26871, 2687 II, 2687 III., 2685/1, 2688 /II. 27281, 2771, 2815, 2818, 2845, 2882, 2892. 2913, 2936. 2929, 2939, 2950, 2962. 2938, 2989, 3091, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet den 8. Februar 1878, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Oberweißbach, den 27. Februar 1878.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt.

No hr.

Helsnmitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 37. Firma Patz & Comp. in Oelsnitz, 1 ver siegeltes Packet mit 19 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 17051 F 5 mit 17055, 17060, 19436, 17059, 10418, Schutzfrist 1 Jahr. Angemeldet am 12. Februar 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 38. Firma Carl Kemnitzer in Oelsnitz, 1 versiegeltes Packet mit 59 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 25255 bis mit 25295, 25321 bis mit 25335, Schutzfrist 1 Jahr. Angemeldet am 20. Februar 1878, Nachmittags 15 Uhr. Oelsnitz, am 28. Februar 1878. Das Königl. Sächs. Ge—⸗ richtsamt allda. Schönberg.

Sora. In das Musterregister ist sab Nr. 1 eingetragen: Firma: Erdmann Hoffmann in Soran R. L. 1 Packet mit 50 Mustern für Kon— fektionsstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 469 bis 431, 461 bis 468, 521 bis 5265, 450 bis 453, 491 bis 499, Sch tzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14 Februar 1878, Nachmittags 55 Uhr. Sorau, den 4. März 1878. Königl. Kreisgericht. J. Abtheil.

Konkurse. 1999

Der von uns durch Beschluß vom 8. März 1877 über das Vermögen des Handschuh⸗ und Cra⸗ vattenhändlers Johann Franz Alexander Kolbe eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.

Berlin, den 21. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

(1998

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Aktiengesellschaft Dentscher Central ⸗Bau⸗ Verein hat der Zimmermeister Robert Otto hier⸗ selbst nachträglich eine Forderung von 1678 6 60 3 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 15. März 1878, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 25. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke, Stadtgerichts⸗Rath. 2006)

In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Abraksam Aron und Meyer Aron, in Firma A. und M. Aron, Blumenstraße 75, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 29. März 1878, Vormittags 11 Unr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 3, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestelllen oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, no ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbuücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs⸗Bureau zur Ein⸗ sicht offen.

Berlin, den 28. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

20911 Aufforderung der Konkursgläubiger nach FZestsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermz gen dis Gutsbesttzers Adolf von Stosch zu Gießhef ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 30. März 1878 einschließlich festgesetzt worden. ö .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, diesel ben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Januar 1878 bis zum Ablauf der zwesten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. April 1878, Mittags 127 Utzr, in unserem Gerichts lokal hier, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgerichts- Rath Pochhammer, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die ämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre

,, innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 6 derselben und ihrer Anlagen bei⸗

ufügen. . . Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗

W

wd