1878 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater. Hrn. Dr. C. Saegert Schlegwig). Hrn Es sollen Freita rz . 1 ͤ pr. & (Schlegwig]. = Hrn. g, den 156. März er,. Bor⸗ 2020] anunos ünislieke Schanz piele. ö , nnr Ganmragnie, we, (Straß, mittags 10 8 im Blumberg schen Gasthofe . Die gig er, 22 e n, Schwell O er baus. 57 Vorstielung. Die 9e heit ve D . ö, D SBrn;. Dberförster H. Stahl jhierse aus . Schlägen der Königlichen und Bohlen für rie SGibbruce bei Lanen * igars. Dyer inn m n, n,, , (Carlsbrunn b garbrücken). Hrn. Haupt · Oberfõrsterei Mülrofe: Schutz bezirk Kaisermuhs, im Wege öffentlicher Submission v . ug gol zumarches ? gift han, mil, ea nr, . Hermann v. Schuckmann (Mlanowice bei Saß 21. 18 Stück kiefern Bauhol;, 38 do. Stangen Die Submissionsbedmn ungen lie 85 ** 2 en 89 m . ( L. Kl. Schußbezirk Junkerfeld, Jag. S2, 165 Stuck des Abtheilunge⸗Baumei ter Vic u ue Scanspielbaus. C5. Porstellung , e, M . . 8 . 63 . E 2 8 7 8, zur EGinsicht aus und können auch *. 14 dar. 6 n . J S . U⸗ . i * i s . . 23 Musik Carl Wilhelm v. Puttkamer (Mettkewitz Hr. Nutzenden, Schu err ,, e, ö Jag. 5 . nrg deren Crffattma von 1 * * 8 . g r. Geh. Regierungs Rath Carl Freiherr v. Wechmar 39 Stuck kiefern 3 und Schneidehol⸗ 5 Weiß⸗ Dfferten find versiegelt und

Freitag: Or rn haus. 58. Vorstellung. Lohen⸗ ] tofrei späteß rin. Große rom af Dr rf nge, 9 Zedlitz). buchen 39 Rothbuchen⸗, 15 Birken Nutzenden in bis zum 18. März d. J, ,. ihn

ichard Wagner. Anfang halb 7 Uhr. einzelnen Stücken, kleineren und größeren Loosen, an den Abtheilungs? ĩ ö Schauspielhaus. He e, fbr Je hannis⸗ Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ y der Lizitation öffentlich an den Mieist⸗ 21 . ö 1 ? ö. , e e vanee:, r. men, , ,, weine, Ta, , , onigli re = Sal Theater. Don nerstag; 147, Vorstellung der * Bankier Irael H. Oppenheimer in Han— 366 J cron an ce Cisenla hun Strettion. . von Emil Neumann. Quat i id me repré sentation de: und Zeugen errichteten Kontrakts von dem Land⸗ (2018 ekanntmachung. 1957 Submission . 2 ö .

Me demoiselle de la Seigiiere schaftẽ ; am mn . . aftsrath Ehrich von Lenthe in Stolzenau ——9 9.

. 9 Zum Bau eines Palmenhauses im botanischen f Aas Abonnement betragt 4 Æ 50 3

X

Alle Host⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Nost Anstalten auch dir Ezpe= dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. B82.

reitag: Keine Vorstellung. dem Appellationsgeri : 2 e dem Appel gerichtsrath Wilhelm von Lenthe 1 er m,. n , an än rdizl das vsgmale den, Hhgoste . . w Gnrten hierselbst ien feigende Mrbelten nn ien für das Vierteljahr. kd . keen , i e , e une le . . 1 . 286 URTS . 6: ] . run ü en, GSebä u en un Ger 7 7 2 7 ö = 2 . S erdungen we . 69 ( , Comedie en 4d actes par Afr. Victorien er g fen und zur Sicherung 9 . me. . . ö. Sen che hen e 3 * 61 , 828 een. ealberechtigte eine Ediktalladung' beantragt egraphen Anlage auf rdarbeit und Sandschüt ĩ f . M i 1 —⸗ ie ü in der E 1er ch. Glatz der Königli ieder⸗ tung, v W * ' 835 ö hends. 2 Nallner - Iheater. Donnerstag: 20. Gastsp vll ire m , . . Eisenbahn rl . m, ,, n ne. J AM 5 9 Berlin, Donnerstag, den . tz, A . Orn Friedrich Haase. Zum 13. Male; Der , * . 1 . 15. Su. Meter ange⸗ J Gtr. 16 250 re) 5 stark mt 36 3 ire , = 26. arr des Glücks. Lustspielf in 5 Af geben; die Landtagsgerechtigkeit ist von Verkä K 2 min starkem verzinkten legelsteine bester Sorte, im . . r : j ickli in⸗ Wiche:t. ö vorbehalten. ö . 3 eisernen Tflegraphen Leitungzdraht Ganzen beranschlagt zu!. 7679 4 60 3. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Arbeiten müssen von folgenden Attesten und Schrift- ausdrücklich bekannt gemacht worden. . ang, * 94 gbr agen ö Tage: Gastspiel des Hrn. ; ,, 6 . welche an ! , . fin? fer n r, 2 me n nm g dem Legations⸗Sekretär Grafen Herbert von Bis⸗ stücken . sein: ch h , , , 1 ar , 3 alen pie rledrich Haase. Der Rar bes ge! en beschriebenen Kaufgegenstüͤnden Gigentum )! ; 65 Eg rkem verzinkten vienstwohnung des Schloßgärtnerz, w ö. , ] ĩ ttest, aus welchem hervorge der Be⸗ ; ; ; 54 Glüca , . Derrn Heydenreich, ö marck-Schönhausen, zur Zeit hierselbst, den Rothen 9 r. . von 22 Jahren . jedoch das Natisnalität auf. 20 Jahre hinaus in Frage stellen. Die

K Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissari ; eisernen Bindedraht, ein d . t burghtlttt, ele sarisch. Pfand lar, Cos) 1 unn degleichen Draht, Krecherfel eff tnt h und Ofterten mit ent Adler⸗Drden vierter Klasse zu verleihen. 35. Lebensjahr noch nicht überschritten hat; Minderjährigen sollten der Option des Vaters folgen, Da

lictoria- Theater Direktion: Emil Hohn und andere dingliche Rechte, insbesondere auch; . J Den, Servituten und Realberechtigung in öffentlicher Submission vergeben werden. Der bis zum 18. ahmhr; r., Nach ĩ sei ̃ ption i . J : nfitzyerlegun . Hr d n fti ge. ö meinen, aufgefordert, ihre am ne . . ö . ist . 9. a 9 ö Jahres franko beh. Ansufenden 3 achmittags 4 uhr, ,, Studien ch ! er, n 3 9 =, , . . / R und 13 Bildern mit Gesan ; 29. Mär zaggon auf dem Bahnhofe der Niederschlesif achgebote werd ich genon ; z a ; cht na ei, t ö . ü und Pallet von G. Pagqus und . Pita. ö gor mitt tg un ö. er e. . Gier bahn n Ging en ef ederschlesischen ö ö J Deutsches Reich. einem kurzen Lebenslauf, aus welchem der Gang seiner Gültigkeit der Optionen prüfen müssen; denn . . . angesetzten Termine so gewiß anzumelden, alg fuͤr Der Submissionsteemin ist auf können gegen Postvorschuf, foweit möglich, von dem 16. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages Studien ersichtlich ist; heit solcher Leute. deren Interessen nach Frankrei 5 . . . 3 den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß s Montag, den 26. d. M. orm. 11 Uhr, Unterzeichneten bezogen werden. . Freitag, den 8. März 1878, Mittags 12 Uhr— einer schriftlichen Versicherung an Eidesstatt, daß die Kirten, sei unzulässig für die Sicherheit des Landes, schade dem Friedrich- Nilhelmstdtisches Theater. zum nenen Erwerber verloren geht. sestgesetzt. Hie Offerten find bis zum genannten Manster, ben ' März 1878. . K gesordnung: eingereichten Arbeiten von ihm selbst ohne fremde Bei⸗ n der er, . 91 i en, . ** ; eines Krieges sogar eine große Gefahr. Die ig h

Dannerstag: Prinz Methusalem. Den, helannten Rea berechtigten geht Ausfertigung Wage frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Der Baurath. ͤ ö ülfe ausgeführt sind. n ; . n, Schubert. Bagatelle. ,, nn, Ladung zu. ö , , 4 ö einen, , ug ig fen e E bent g, , . O0 ee, 6e, . einem einjährigen Stipendium von allerdings das Ausweisungsrecht, aber das könne 1. nur . e Kohlenverkäufer. 1 . Ae e n mn 9. 4 än n e e. woselbst auch gi i. Verloosung, Amortisatton ,,,, betreffend die Ersparnisse an den von Frank⸗ . M 6 en . ö ö . . ,, . .

ö ö rungsbedingungen gegen Erstattung der Kopiali 2 8 att on, ; 1 . ad. dingung, daß der Prämii . ö t zu ) : . Residenaz- Theater. Direktion: Emil Claar Guger in Empfang . ö ö . Zinszahlung u; ] ar. von öffentlichen . . an Din, hngtrupnen gefch lten r 3 . Beifügung eigener Arbeiten über seine Studien Interesse, der Gerechtigkeit hätte diesen Optanten der Donnerstag: Zum 30. Male: Der Kuß. Preis— ; 31 Berlin den. März 18s. Var ieren. inn g m trn halbjährlich an die Akademie Bericht erstatten muß Aufenthalt ferner nicht gestattet werden können, r ,,, . . 3. l933] Dritte und letzte Bekanntmachung. Der Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor. 2016 Belauntmachnng. Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der öffentlichen im Lande. Gebliebenen 6. ihre Pflichten erf t, Ungariscen deg Ludwig Doczi. Von der ungarische! Ee werden: x ö Berliner Pfundhrief⸗A t Sitzung am 3. August d. J. während ihre Altersgenossen von allen Lasten frei⸗ , . , ,,,, . . Berün, den 3. Fehr ar 16m, geblieben feen. Bie sit s des Ahirgges Grad, ber the an . geltnt IM Seene gefeßt vom Director . 6. n,. , en 2029 diefen Zwect ö . 3 . . . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. Unkenntniß der schen bestehenden Vorschriften. Die ö ö. . ist aus dem Atelier nediet Krull zu Salem Nun dessen 6e. . [ . soll, . . des Berliner f e ef: dem Kreisgerichts-Sekretär, Kanzlei⸗Direktor Hartung Hitzig. ö i. . K . 6 e,, ; ; em das erste Submissionsverfa i stitutes, revidir Bücher ur es Ver⸗ in S j J 1⸗8 i ö ; ; ; ĩ lle ö a, r s.. rfahren kein aus didirten Bücher und Dokumente des Ver in Schneidemühl den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche rungen eingetreten seien, die 3 Befreiung vom Militär⸗

Sophie, geborenen Lencken, 1 fahr t ;

Y der am 16 Februar 10 zu Labenz geborene reichendes Resultgt ergeben hat, die Lieferung! von liner fa, dbnes mmm und, in Gemäßheit des 8 12 dienst zur Folge haben würden, oder bei der Uebernahme von 7 . . 4. ! 3 . ——

Grundbesitz, oder wenn sie sich bereit erklärt hätten, sich der

rells Lheater. Nur noch vier Tage Hang n 2 vorehe liche: Sohn ö. K Mauerziegeln von dem ö ,,, Pfandhrief · n stitut Berlin, den 7. März 1896. Arbeiten. Weihnachts Ausstellung. Donnerstag: 3. 16. Me z wer and bäuslings Thomgg Jürgen Mar- ö ma sorrhat, . ne zur öffentlichen Kenntniß, daß der Ge Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erz⸗ ö Ernst zu Halberstadt ist zum . ; 1 ö tens und dessen n lige Catha⸗ 2) ca. 00 Ul Gogoliner Kalk (gelöscht in fammtbetrag' der bi; heute ausgefertig 1 e. ; 9 1 der er Der Lehrer Adolph Ernst zu Halbersta 3 e . ber t n,, .

Foch hinaus, Anfang der Vorstellui; . licht! ; ssen ngchmaliger. Ehefrau Catha n . Spronentigen Berlin Pr e m fertigten , amd . Rudolf, Kronprinz van Oesterreich, ist heute Fewerheschullchrer ernannt unb dh der Königlichen Gewerbe⸗ 1 ein ian ine t n , nn ö.

Vorher Gon cert. rina Maria, geb. Teves, in Labenz, ; . der Grube), ö. J riefe von 44, 142, 500 . J 4 ö. Hichelbe Vorstellung. elbe erscholten find? ev, deren Erben, sowie alle im, Wege dec Suhbmissionsverfghrens, und zwar den Gesammtbetrag der dem Instltut zustehenden rüh nach Frankfurt a. M. abgereist. schule zu Halberstadt angestellt worden. denen nur 47 abgelehnt worden seien, weil die Antragfteller

fia fete. Diejenigen, welche au irgend ei ; de getrennt, verdungen werden. Sfferten sind ver⸗ hypothekarischen Kapitalfordernn qr ,,, . n seien, e Antragste 4 k Wohltat gte ts. Worste ung unter 2 . an enn 1 schlossen und mit der Aufschrift z Berlin, den 4. 3 fa ngen . Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und bestrafte Subjekte geiwesen wären; hei. 184 ,, . kel gr, ehre Grnestint Wehner un? ̃ ? ö Dien e ür n Submisston auf Lief ö ĩ izi ĩ Optanten habe eine Befreiung vom Militärdienst stattgefunden, des Hrn. Direkkor Lebrun. Amtggerichte zu Ratzeburg bezw. zu Steinhorst fü. ton auf Lieferung von Maner— Der Magistrats. Kommissartus. Medizinal⸗Angelegenheiten. . Am iz. Mär; be sinnt die italienische Opern die Verschollenen verwalteten Vermögens bestãnde zu ĩ ziegeln resp. Kalt Rm m ge, Königliche Akademie der Künste Aichtamtliches 5 hätten sich der Ge J 26 abgelehnt worden Aber elne Saison unter Leitung des Impresario F 6 haben vermeinen, aufgefordert, sich biunen 153 versehen bis / ö Stadtrath. 9 ; 2 6a 9 6 von 500g Anträgen nur 309 abge ehnt wo e , ö 8 esare n. pam Tage der letzten Bekanntuachunz . [1 m. . er. olg Bekan ꝛö— t mach ac 6 Deut s ches R erch. ö . . . . m 23 2. . ö . 7 . ie Kast töni ! . 9 reisbewerbung bei er König ichen adem ie ö . ; ö eantragte, würde ö en Grun .

Roltersdlorff - heat l w . dt k Ponmersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank w ) der Kün ste. Preußen; Berlin, ?. März. Se. Mazestät der sprechen. Der Abänderungzantrag des Abg. Nessel scheine von dänn heäter. Zweit Verliner 8 im Aim zer chte nn Ste harffgun melden, senhaufses hlex einzureich n. ic lG ft n w , b den Michael-Beerschen Preis erster Stiftung. Faisct. und König lichen Sich heute von, dem Kriege. der Porgussetzung auszugehen, daß bei der Handhabung der

ff fer Tee nn, Te,Kutatoriums der ö, ; 8. Rinister, General, der Infanteris von Kameke, und dem ganzen Angelegenheit nicht gleichmäßig verfahren fei. Bereits

Ober. Donnerstag: Gastspiel der Herzoal. goburg. widrigenfalls die Verschollenen für tobt erklärt Lieferungsbedin gungen liegen daselbst zur Cinsicht In der g 9 . Kammersängerin Frl. ö ed . e . und Lie für diese ben verwalteten Vermhgen sbeszntet Lig, thnnen auch gu porkkofreis An räge egen ö Bank ist die Diöitzendze zr lr! Die Konkurrenz um den Preis der Michael-⸗Beerschen Fhef des Militärkabinets, General Adiutanten und General- Ig, sei nch Verfügung bes Reichskanzlers ergangen, nach

FJ K ĩ en sich egitimi rende j Kopialien für jede einzelne Li j schriftlich⸗ auf acht . z j ni ain, ; es Reis . e fer r r erg r Akten von Motart. een i dazu Legitimttenden auägefchrt werden e rt ö deine Liefer n ahschristtch estgesetzt worden . ö Stiftung für ö. ö . jüdischer Religion ist in Ia or von Albebyl, Vortrag halten und nahmen die weicher die Frage der Bomizilsprüfung? nicht mehr in den Freitag; Gastspies des Frl. Helene Gerl Herzegl. . Die Tydesderklärungen und Prällusiwbescheide sol‚ Jüllichan, den 4 März 1816. Ser If. ir renn g: April er. mit 48 c K 6 3 . 6j un, Gegenstandes bleibt d Meldungen der zum Chrendienst bei St; Kaiserlichen Hoheit Vordergrund gestellt werden sollte. Außerdem, müßten alle Coburg. Kammersaͤngerin. Der Barbier eri. len lediglich, bei dem Amtsgerichte! zu Ratzeburg Der Director bei unserer Filtgle in Herlin, Seydelstr. 26, Die Wahl, des darzustellenden Gegenf ,,,, Kronprinzen Rudolf von DOesterreich kommandirt ge— Naturglisationsgesuche von dem Bezirks- Präfidenten, dem e gerichte zu Ratz asse eigenen Ermessen des Konkurrenten überlassen. Die Bilder wesenen Herren, des General-Adjutanten und General Lieute= Fber Krüstbenten vorgelegt! werben, ban t oh, ungleichen

villa. (Rosine: Frl. Geri as⸗ st. bezw. demjenigen zu Steinhorst affigirt werd des Königl. Pädagogiums und Waisenhauses. und an unserer hiesigen K J j ü . ö K Match urn den 25. . . . Dr. Hanow. zur lug zahlung! ö müssen ganze Figuren enthalten, aus denen akademische Stu⸗ nants Grafen Brandenburg II. und des Obersten Grafen vermieden werde. Es werde außerdem bei Prüfung der⸗ Köntglich Preußtsches Kreisgericht. ö Die nenen Dividendenbogen zu den Aktien dien ersichtlich sind, in Oel ausgeführt sein, und dürfen in Haefeler entgegen. eben, na, Henn nn,,

vatioꝝal- ö ö . f ö. den n er sichtli . . r K K : ö . O. Fr andsen. (1993 . nhrit er. getzen Einreichung rr , . J Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Rudolf von ᷣseien, als die , K . 66 Dann; Ein feiner Diplomat. ö Berkaufe, Vervach Nassauische an unserer hiesigen Kasse ausgegeben Die kostenfreie Ablieferung der Bilder an die Königliche Desterreich verabschiedete Sich gestern Abend nach dem Thee ö ch . 2 cen . 40060 Perfonen

k der Zeit . 8 ö 3 ö Eisenbahn 1 Den Talons ist ein Ftummerverzeichniß beizu— Akademie ö. ö. . 1. . ö J erfolgen; die Kon- von den Kaiserkichen Majestäten. n . gegen die die Strafe noch nicht vollstreckl worden

, Am Dienstag, 2. CGuälfteu) . ; g zegli , . ; Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der fei, und gegen 2700 Personen schwebten die linterfuchungen ie , et, mr, wee. ö, eee. J JJ 4 e , , Darn itz 63 J Uhr in . Daß die Behörden weitherzige Instruktionen erhalten

ö ; Vormittags 11 Uhr, komm 3 ee e f in n ., ; ö, . ; ; w. 52. Ostenil- Iheater. Donnerstag: Letztes Auf⸗ Zotel zu Fürstenberg i. lr el. (Eta fe gern Erweiterung des Mahmhotes 2 , das Königliche Schloß und fuhr von dort aus mit Sr. Kaiser⸗ müßten, sei nicht nothwendig; sie würden stets nach Recht und

JJ . ie Li H . . Dal 2) mehrere Studien nach der Natur, sowie Kompositions⸗ d m,. . in olf von Billigkeit verfahren. Die Regierung sei davon durchdrungen, Volksschauspiel in 4 Akten von Dr. S. H. v. ö Brennhölzer aus der i ö. 6h . Die Lieferung und Aufstellung der isenkonstruk- ; . Cöln⸗ Mindener Eise * Skizzen eigener Erfindung, welche zur Beurtheilung lichen und . 6. hn 7 rn. muh fen 9 3 ö f ö. .. we , . . Sehen JJ ,,, ff enti c; mieisfts ere nd unter 2 te ö. . ö J ö. . ö . h hn 6 sellsc er , ,, . n bn , ,,, , halte es für sehr erwünscht, wenn die Antragsteller des zwei⸗ itag: Tochter Belials. en im Termin bekannt zu machenden Bedingungen teln, n Geammtgswichte von 24.540 Kilo- ahn⸗Gesellsch können. . 5 ; e, me einn n, nn. (Gteffel und Genoffen) die Ueberzeugung gewän⸗ ö , , , . ele, 57 ö K . 2 . Die eingesandten Arbeiten müssen von folgenden Attesten Nr. 2, woselbst ein Vorexerzieren der 1. Compagnie, sowie ein en Antrages R R 6 145a: 5 R. M. Birken⸗Scheite, 2 desgl Submissions wege vergeben verden. , . Schriftsf⸗ j ö Voörtürnem von Mannschaften des Füstlier-HMataitions statt, hen, daß fe sich mit ber Reglerung g Stadt- Theater. inüppel, 1 R⸗M. Grien⸗ Schelte, g . j k Hiesbeæzkgliche, an den Unter?eichneten portofrei und n , , ö hervorgeht, daß der Be— . 6 Dei h ung ö GJ in . befänden. Den Antrag Grad bitte er aber abzu

, dem Kasino des ziercorps ein ; .

Direktors knüppel, 235 R. M. Kiefern⸗Scheite, 21 desgl. Rund⸗ und versiegelt einsureichende entsprechend be- t ö ; h G, e e gl dnnn. , H ne . Von dort begab Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Sich Der Abgeordnete Freiherr von Stauffenberg bestritt, daß

Kiefern. Scheite, zz desgl. Rundknüppei, 152 desgl Montag, dem 18. MHäræ, ; er . Wilhel 5 r i i, M. Birken ; . . jüdi mit, dem Kronprinzen Rudolf und dem Prinzen Wilhelm bisher nach gleichmäßigen Rechtsgrundsätzen geg ̃ n Ein feiner eier r, Linewet Hampe; i J. Y. Birken ja Geg . ,,, , WJ Studi nach dem Potsdamer Bahnhof, und mittelst Extrazuges nach verfahren worden sei. Vielmehr sei man in den Bezirken ein⸗ Seri Saert, dei Srgllkhihpei. joß zh. Keel, d geen, üer eins, srrehiekesen Fubmtttenten p 2 einem Attest darüber, daß der Bewerber seine Studien ö ; ae , eee, . j ; . Scheite, 45 dezgf * Jrund e, e ideen, kierzesbeg er acht or . i Äkademi t hat; Neuendorf. Von hier fuhren die Höchsten Herrschaften durch die zelner Kreisdirektionen mit großer Härte vo fegen g wäh⸗ . ,. undknüppel, 4 desgl. Reiser h k,, z ö auf einer deutschen Akademie gemacht hat; ö nn , ,,,, ö. ze 3. IM. e tee en, e ihr, des Ynterzeichneten zur e H 3 k ö . r nes und Sr. Hoheit den Erhprinzen von Sachsen⸗ gehen worden wäre, Auch bezuglich 16 g n, e 4, dag f. herne, , en el, ene neit er Hsrraüh richt, geßen traneo E j riftli fiche zi ü ini ĩ . Mi nen entspreche das Verfahren der deutschen Behörden ö i rette ssitz, ö ö. . . Einsendung von 3 Cor le gebn en Gef ee, . Die Direktion. Y einer ö ö ö . . ie, n t. w ö . h 39. e, / . , . 1 Rückfahrt nach Berlin mittels Extrazuges. stimmungen gegeben habe. Der Antrag der Abgeordneten

K Um 6 Uhr fand im Kronprinzlichen Palais ein kleineres Bergmann und 36 empfehle sich deshalb zur Annahme,

Reiser 1. Kl. EEE. Schutzbbezirk Riavensbrn mt. Pen Ahtheiñluns g s-KBanmei sten. ö . . , . h z Totalität: 664 R.-M. Kiefern. Echeite 166 desgl. Alla em. Cto. 38 / 3. ö Bekanntmachun ; Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendium von e , , ,,,,

Rundknüppel, 263 deggl. Reiser . KI. J. 383 XII. 2250 MS zu einer Studienreise nach Italien unter der Be⸗ Familiendiner statt. . . 2 . 3 . ö ig f in ,, 26. . Bergsch Min ishe Eisenba Die er m e ng, rer r gsenttden dingung, uz der Prämürte sich ö , ö ö. e,. ö e . 66 ö Hoheit der . . 6 . toß genommen habe, (ler 1. Kl., desgl. II. Kl, 16 desgl. III. Kl. n. Bei der heute vorgenommenen ztüölften S = und unter Beifügung eigener Arbeiten über seine Studien den : n. . . J ( Türstenberg i. teck, den 3. Mär; rg? Jer Ge soll die Anfertigung und Lieferung vbn: Ziehung der 4prozentigen ee n len e . halbjährlich an die Akademie Bericht erstatten muß. Se. Königliche Hoheit der Prinz Wil helm reiste Abends Hierauf, bemerkte der Unter-Staatssekretär Herzog, Bellachini, Königl. Hofkü a, Dberfärstei.! Nieröpine. 30 Stüc 4rädrigen Viehwagen, jind gemäß, den Tilgung. nh Verloosungsplane Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der öffentlichen um 10 Uhr nach Bonn zurück. es wäre ihm angenehmer gewesen, wenn der Vor⸗ ; Königl. Hof ünstler, Passage, Ein⸗ * P 25 Stück 8 rädrigen Güterwagen, (Reggsbl. 1866 S. 1469) nachstehende 58 Serien Sitzung am 3. August d. J. ; redner für die von ihm behauptete Ungleichmäßig⸗ . . Täglich: Die Zauberwelt, Ban und Nutz holz Verk . 144 Stüch Guß stahlachfen, gezogen worden: ; Berlin, den * Februar 1858. . . keit der Behandlung dieser Angelegenheit speziellere gin nn, an nnen. Anfang 7 Uhr. lich? ng n rng h . , der bnig. 298 Stück Gußsta hlscheibenrädern. ; K. 34 119 154 251 253 297 319 328 Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ Baten gegeben hatte, da sich fonst nicht enkscheiden lasfe, oh in . dem Cinschlage. pro. 163 7am mne n ben J ö d ee bert kbern 3 6 . . ö 3. Hitz ig. sammen. dem einen oder anderen Kreise hart oder milde verfahren worden 18. ,. er von Vormittags 10 ühr ab, im 280 Stück gh fe fle genden, 1332 1555 1391 1459 1431 1536 . 1e. k t Im weiteren Verlaufe Ler gestrigen (15. Sitzung sei. Bestreiten müsse er, daß . beim wennn 3 ö . Coneert- aus. Concert des Kgl. Pil BSasthefe bei Wreh hierselbst folgende Hölzer, unter im Wege der öffentlichen Süußmffsion vergeben werden 1335 1843 1913 2030 2033 2650 2268 214 . . je des Reichstages führte bei der Berathung des Antrages erklärungen die Regierung nicht genug g . e, e , n, e, 186, Rn iiblichen ali schen Perkanfehedingungeh, zur Term uin? zt Entgegennahme von Offerten Da, D, s ndl, 356 3555 z5 8 2777 Preis bewerbung bei der Föniglichen Akademie Grad unh Genossen, betreffend die Verhältnisse der Domzizils nach stattgehabter Erklärung aufmerksam gemacht habe; f sikdi . . , , . Teßen 384: ist auf Sonnabend, den 16. März d. J., Vor⸗ n. 2767 2783 260 3017 3092 3166. der Künste. Optanten in Elsaß⸗Lothringen, der Bevollmächtigte dies sei in , . Maße K ö . 6. Familien Nachrichten. 3 . Doöhhherhen , . r el inf ; . 39 k Ker lig ran l e g ng lef nr ten Demer bung um 5. k k ö . ag, , ,. ffn nnn en ö die Don ilverlegung er⸗ Verlotzt: Fel. Olge Hartnack nit Hen Assisten⸗⸗ ö . . . 339. 348 bis 359g, 7G sciben frankirt und versiegell mit? der Aufschrift: am 1. Mai J. I8., Die diesjährige Konkurrenz um den Michagel-Beerschen . 9 be Heruhlarng gu geben, Jen ez Hit wen vick., folzen lf. Ueber Hie Fragt, ob Minderjährige als foölche Ati Hr. Grnst Mer fn! . . a Iefgen Bau und Schneide Submisfton auf Lieferung von diperfen War. Vormittags 3 Ühr, Preis zweiter Stiftung, zu welcher Bewerber aller Konfessionen dig sei, dem Lande 363 ö. Verhaͤlttiffe und dem Lande zu optiren befugt seien, hätten sich die deutschen Bevoll⸗ Verehelicht: Hr. Paflor Iihand Plenz mit *. 30 In ö e n n er, gen 213 und gen ꝛe. eingereicht feln imitffen. im teubau der Kgl. Staatsschusbentilgungs-Kom⸗ zuzulassen sind, ist für Kupferstecher bestimmt. Familien unter deni Druck der K an, , ng ,,, Frl. Hiidegar Borna e leeren, J 1 . ichen undes liefern Nutz. Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Zeichnungen mijssien am Maximiliansplatze (Saal Rr. S9 äber Der behufs dieser Vewerbung der Akademie einzusen⸗ würden tüchtige und nützliche Kae en zogen. Die Regierung ü . 8 keherahlen w Geboren:; Gin Sohn; Hen‘ *, g rz flanf Teemmersee, Jagen ed liegen auf. dem göbterneg hn Bureau insicht 2 Stiegen) stattsindet. in Linienmanier ausgeführt sein, und wisse sich aber von jeder Schuld frei, durch welche diese harte deutschen Be in d ehber⸗ 5. ohn Hrn. Hauptmann bis 325 und 290: 9, Stück eichen, 127 Meier aus und können von dort auch e, n, n, München, den 1. März 1878. ö . , . 6. . eingekreten, fei Der! rieche we rtrüg boctpflichte . gie bereits eine Entscheidung des obersten Gerichts= ö *

timer Freiherrn v. Buddenbrock (rieten ichen Nutzholz, 2 Stück buchen, 46 Stück bi ; e h 9 9 2 * 5 1 9 t * * hz n * 2 2 2 2

e en, . ö . . . kie fern . 96 der Druckkosten in Empfang genoinnten Königl. Bayer. . Aktfigur, sowie einer 26. dem ,, eines guten , . . . . De Abg. Dr. Neichensperger (örefeld) sprach ch fur den

meister a. D. Constantin Graf Jedliß. (Berlin;, Fen gt hee fin., ir er gg ee, nettes n , gn . Staats⸗ Schul dentilgungs⸗Kammission. 8 gn er, er , , arbeiten an die sei aber als absolut ' nothwendig für die Option hinge stellt, ersten Theil des Gradschen Antrages aus, den , Theil

Hrn. Drain Techniker Th. Kunicke (reg lar. V Königliche Cisenbahn . Direktion. Freiherr von goötowitz. Königliche Akademie muß bis zum 1. Juli d. J. erfolgen. und das auch in der Ausführungsverordnung vom März 1873! dagegen, der die Befreiung der im Alter von 2 bis 27 Jahren

Rauchen berger.

6 ——

——