Preußischen Ataats- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
* 5 Inserate für den Deutschen Reichs ˖ n. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central · Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs Anjeigers und Königlich
1. Steckbriefe and Untersuch en.
2. , n. Aufgebote, Vorladungen a. dergl.
3. Ter kaufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
X u. 8. vw. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
h. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Iãterarischs Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilage. 2
Inserate nehmen an: Burean der dents .
Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen ⸗Grpeditionen des Invaliden & Vogler, G. L. Danube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
* das Central-Annoncen⸗ chen Zeitungen zu Berlin, dank“, Rudolf Mosse, r
Schlotte,
Annoncen⸗Bureaus.
*
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Küaufmann Anton Assauer
ist in den Akten Litt. A. Nr. 65 de 1877 1III. durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 21. September 1877 wegen Diebstahls zu drei Mo⸗ nat Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden. Die Strafe hat bis jetzt nicht vollstreckt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Afsauer im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor—⸗ findenden Gegenständen und Geldern an die nächste Gerichtsbehörde, welche um Strafvollstreckung er⸗ sucht wird, abzuliefern. Berlin, den 16 Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungsösachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. Beschreibung: Alter: 24 Jahre, eboren 7. Oktober 1853. Geburtsort: Cassel.
röße: 1,6, Meter. Haarer dunkelbraun. Ge⸗ ir Gesichté farbe: blaß. Gestalt:
ank.
Steckbrief. Der Banquier Albert Friedheim aus Hambueg ist durch das unterm 2. November v. J. in zweiter Instanz bestätigte Ertenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 14. Juli 1877 wegen unbefugter Beförderung verbotenen Spielens in aus⸗ wärtigen Lotterien zu einer Geldstrafe von Einhun⸗ dert und fünfzig Mark, welcher im Unvermögens⸗ falle fünszehntägige Haft zu substituiren, rechtskräf⸗ tig verurtheilt worden. Da die Geldstrafe bis jetzt nicht hat eingezogen werden können, werden alle zu⸗ stãndigen ö. ersucht, an dem Condemnaten im Betretungsfalle die substituirte Haftstrafe zu vollstrecken, falls nicht sofort die Geldstrafe und die Kosten im Betrage von 44M erlegt werden sollten, und uns von dem Geschehenen zu benachrichtigen.
Worbis, den 19. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der am 19. Februar 1878 wider Konrad Roth⸗ mann von Pfungstadt erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. Cassel, den 4. März 1878. Königl. Staatsanwaltschaft. v. Ditfurth.
Dubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 10293 In Sachen, betreffend das Aufgebot Verscholle⸗ ner, werden zum Termin an hiesiger Gerichtsstelle
auf den 109. Dezember 1878, 11 Uhr Vormittags, folgende verschollene Personen vorgeladen:
schaftsbeamte Theodor Regehly aus Bodzano⸗ witz, welcher vor ungefähr 15 Jahren nach Polen ausgewandert und von welchem seit dieser Zeit keine Nachricht mehr eingegangen ist, 2) die Brüder Thomas und Johann Imhss aus Jaschine, welche vor etwa 25 Jahren ihren Wohnort verlassen, fich als Arbeiter in die Fremde begeben haben und von welchen seit r Zeit keinerlei Nachrichten eingegangen ind, sowie deren Rechtsnachfolger unter der Verwarnung, daß die Verschollenen selbst für todt erklärt und ihr Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit der Folge der §5. 834 u. f. Theil II. Tit. 18 Allgem. Land⸗ rechts zuerkannt werden wird. Rosenberg O. S., den 24. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
kor] A uf gebot.
Die Eintragung der gegenwärtigen Besitzer nach⸗ bezeichneter Grundstücke als Eigenthümer derselben soll im Grundbuche erfolgen:
I) die Schule zu Bernsdorf, Blatt 38 Berns⸗ dorf, eingetragen für Josef Anders, Artikel Nr. 37, Gebäudesteuerrolle Nr. 73, von l, izio Hektar mit 9g, Thlr. Reinertrag,
2) des Gartengrundstücks Blatt 45 Commende, 2 Scheffel Aussaat groß, eingetragen für Henriette, Emilie, Johanna und Caroline Sophie Amalie Mathilde, Geschwister Kleiner, in den Steuerbüchern nicht ver⸗ zeichnet,
3) der Schule zu Polnisch⸗Peterwitz, Blatt 49 Polnisch⸗Peterwitz, eingetragen für den Schul lehrer Ignatz Umlauff, Artikel Nr. 54 von l, i630 Hektar mit 13,1 Thlr. Reinertrag,
4) des Kretschams zu Kraßwitz, Blatt 8 Fraß. witz, eingetragen für Franz und Karoline Riedelsche Eheleute zu Kraßwitz, Artikel Nr. 8 von gorio Hektar und 87,57 Thlr. Reinertrag.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra—⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Termine, den 26. April 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserm Sitzungssaale, im Polizeigebäude, vor dem Kreisrichter Herrn Winge, anzumelden.
Münsterberg, den 28. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.
1 der am 22. November 1837 geborene Wirth⸗
J. Abtheilung.
ern Verkauf und Edietalladung.
Behuf Erbtheilung sollen auf Antrag der Betheiligten die zu dem Nachlasse wesland Bürgers gehörigen, hicrunter näher beschriebenen Immobilien in
und Gastwirths Wilhelm Wittneben zu Peine dem vor hiesigem Gerichte am
Donnerstag, den 11. April
anstehenden Termine unter den dann bekannt werden, werin sich Kauflustige einfinden wollen.
Zugleich werden alle, welche an den Verkaufsobjekten Eigenthums⸗, Näher, fideikommissarische, Plfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und gungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte im obigen Termine anzumelden, falls für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.
Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch die Peiner Zeitung und die 68
veröffentlicht. Peine, den 27. Februar 1878.
Königliches Amtsgericht. . Hensel Beschreibung der Verkaufsobjecte.
1) Das an der Echternstraße hierselbst unter den Haus Nr. 164 und 165 stehend aus einem theils 2, theils z-stöckigen Wohnhause Nr. 1665, zofe befindlichen Stallgebäude; Seitengebäude zu Viehställen ꝛc., auf dem Hofe und 2 Qu⸗Ruthen Garten hinterm Haufe Nr. 165;
2) die in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Peine unter
a. 30 Ar 69 Qu.⸗M. Ackerland im Schleusenteiche,
Seiten⸗Wohngebäude und einem auf dem Nr. 164, dem dahinter belegenen
b. 64 . 589 ; ; af,
daselbst,
Wiese in den Bürgergrastheilungen, Hausgarten am Stadtgraben,
1 ) 14 4 1 2
zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft
d. J, Morgens 10 Uhr,
lehnrechtliche, Realberechti⸗ widrigen⸗ erichtstafel 1 ing.
belegene Bürgerwesen, be⸗
dem Wohnhause und Scheuer 11 Ar 23 Qu.-M. Hofraum, Brunnen
Artikel Nr. 140 vorgezeichneten Grundgüter: Kartenbl. 4, P
b
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 12028 Königliche Ostbahn.
12025
Die Lieferung von; 300 Helmen, 429 Tornistern, 200 Paar weißen und 100 Paar schmarzen Tornisterriemen, W060
Submissionsbedingungen ein Projekt aufzustellen und einzureichen.
und Zeichnungen nebst Submissions⸗Formular wer⸗ den gegen porte freie Einsendung von 10 „ durch den Unter eichneten übersandt.
r n, „Submission für den Umbau der Elb rücke“ 30. März d. Is., Vormittags 10 Uhr, an den : . . Unterzeichneten einzureichen, zu welcher Zeit die⸗ einem hinter demselben belegenen selben in Gegenwart der etwa erschienenen Unter⸗ nehmer eröffnet werden sollen.
arz. Nr. . isa
auf der großen Haide, . 5 ö
für die Königliche Steinkohlengrube Friedrichsthal⸗
26031
technischen Bureau, Victoriastraße Nr. 4 hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Ausführung von Tischler⸗ 2c. Arbeiten für Insterburg⸗Prostken“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen bei unserem Bureau ⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗ Sekretär Pasdowsky, Victoriastraße Nr 4, und in dem Baubureau zu Insterburg, Goldap, Oletzko und Lyck aus, werden auch von diesem gegen k von 1 M pro Exemplar ab⸗ gegeben.
Bromberg, den 1. März 1878. Königl. Direktion der Ostbahn. Bau ⸗Abtheilung J.
(19931 ; Nassauische
Eisenbahn.
Erweiterung des Kalamhofes Oher Ia hnsteim.
Die Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruk- tion zu der Wege-Leberführung im Babnhofe Ober- lahnstein im Gesammtgewichte von 24 540 Eilo- gramm Walz,, Schmiede und Gusseisen soll im Su hmissions wege vergeben verden.
Diesbezügliche, an den Untérzeichneten portofrei und versiegelt einzureichende entsprechend be- zeichnete Offerten werden in dem Termine
Momtag, dem 18. MM äänæ, ⸗ Vormittags 117 UREan, in Gegenwart der etwa erschienenen Sabmittenten hierselbst eröffnet werden.
Die Submissions-Unterlagen sind auf dem Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aufgelegt und Rerden, soweit der Vorrath reicht, gegen franco Einsendung von 3 υ Copialgebühren abzegeben. Wiesbaden, den 27. Februar 1878.
Per Ahtheilungs-Launmneister.
A Ila ern. (à Cto. 38/3.)
1992 Elbbrücke bei Torgau. Es wird beabsichtigt, im Laufe der nächsten Jahre die hiesige Elbbrücke mit einem neuen eifernen Oberbau zu versehen. Hiervon soll im laufenden Jahr eine Oeffnung von 494 m Stützweite her⸗ gestellt und diese Arbeit im Submissionswege ver geben werden. Höherer Anordnung zufolge sind ein und demselben Unternehmer zu übertragen: I) die Ausführung, Anlieferung und Aufstellung der Eisenkonstruktion, Anschlagssum me hö gb(Q ub, 2) die Ausführung der Abbruchsarbeiten, Anschlags⸗ JJ 3) die Ausführung der Mauerarbeiten, Anschlags⸗ k 4 die Anlieferung der Mauer⸗Materialien, An⸗ schlagssumme . 5) die nicht speziell veranschlagte Aus führung, An⸗ lieferung und Aufstellung derjenigen Vorrsch— tungen, welche zur Aufrechterhaltung der Kom— ern sfation zwischen beiden Elbufern erforder⸗ ich sind. Zu Nr. 5 haben die Unternehmer auf Grund der
Die Submissionsbedingungen, Gewichts berechnung
Auch ist derselb eder mündlichen Auskunft gern n if erselbe zu
Offerten sind schriftlich, versiegelt und mit der
versehen, portofrei bis Sonnabend, den
Torgau, den 1. März 1878. Der Wasserbau⸗Inspektor. Grote.
Bekanntmachung.
Die Anlieferung von 3 Feuerrohr⸗Dampfkesseln on je 7 Meter Länge und 2 Meter D
lisas Bekanntmachung.
Die Anlieferung von ca. 599 Kbmtr Eichenschneidholz, 320 Nadelschneidholz als Bedarf der Königlichen Steinkohlengrube Friedrichsthal. Quiersc ied für die Zeit vom 1. April 1878 bis 31. März 1879 soll im Submissione wege vergeben werden.
Lieferunge lustige wollen ihre Offerten bis Mittwoch, den 20. März r., Vorm 11 Uhr, zu welcher Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten die Eröffnung derselben stattfinden wird, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen einreichen.
Die Lieferungsbedingungen können auf dem Bu— reau der Unterzeichneten eingesehen, auch gegen Er⸗ stattung der Kopialgebühren bezogen werden.
Grube Friedrichsthal bei Saarbrücken, den 25. Februar 1878. (àCto. 286 / 2.)
Königliche Berg⸗Inspektion.
2060] Submission. ; 6 eren iet , 9 1878/79 für das . roßherzoglich essische ragoner⸗ Regiment Nr. 23, bestehend in Materialien: ; weißem Futter- Callicot, grauer Futterleinwand, blauem Schoßfutter, Jacken und Hosendrillich, silbernen Tressen, silbernen Kragen⸗ und Aermel⸗ . Reithosenbesätzen von Kalbleder, Fahl,
ohl⸗ und Brandfohlenleder, braunen Schaf⸗ fellen, braunem Zeugleder, Alaun⸗ und Fettgar⸗ leder, sowie Rindvachettehäuten, ferner in fertigen Stücken: 10090 Halsbinden, 900 gewebten Unterhosen, 190 Paar ledernen Handschuhen, 1350 Hemden, 5 Helmen, 113 Woylach, 276 Striegeln, 667 Kardätschen, soll im Submissionswege vergeben werden. Reflektanten wollen ihre Offerten mit Stoffproben der unterzeichneten Kommission bis zum 18. d. M. portofrei einsenden. Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedin—⸗ gungen können hier eingesehen werden.
Darmstadt, den 6. März 1878.
Die Bekleidungs⸗Kommission des 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 25.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis wundarztstelle des Kreises Regen—⸗ walde mit dem Wohnsitze in Labes ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Diejenigen approbirten und pro physieatu oder als gerichtliche Wundärzte geprüften Aerzte, welche sich um diefe mit einem etatsmäßigen Gehalt von 600 S dotirte Stelle bewerben wollen, werden hierauf aufgefordert, ihre Approbationen und sonstigen Zeugnisse, fowie einen Lebenslauf innerhalb 6 Wochen bei unz einzureichen. Stettin, den 1. März 1878. Käönig—⸗ liche Regierung. Abtheilung des Innern.
sss] Adniralsgarten⸗ Bad
Friedrichstraße 1022. Für Herren und Damen 8 (Sonntags 8— 125. Russ., röm. Bäder für
Damen, Dien stags und Freitags Vorm. (269,/I11.)
Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung.
* 57.
Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin. Damerstag den . Nin
18 **.
2
een, , eee e. . ö e ne, =. ö — über Eintragungen und Löschungen in den Handels, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachung ; g 3) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn Verbindungen Berlins, ; 9 c die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff ⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern
Patente,
3 2
die Tarif und Fahrplan ⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
Modellen vom 11 Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschrieb
auch die im 5.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
Eentral⸗Handels⸗Register für
durch Carl Heymanns Verlag, V auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, b
Berlin, W., Mauerstraße 63 — 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin
ezogen werden.
6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. n 6)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 Æ 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
ö /
e , t ,, — . 4 6 0
In dem Haftpflichtprozeß eines pensionirten Postschaffners wider die Hessische Ludwigsbahn in Mainz hat das Reichs ⸗Ober⸗Handels⸗ gericht, II. Senat, durch Erkenntniß vom 13. Fe— bruar d. J. folgenden Satz ausgesprochen: Wird ein beim Betriebe einer Eisenbahn verletzter Be⸗ amter in Folge der Verletzung von der zuständigen Behörde pensionirt, so genügt diese Thatsache zur Geltendmachung des Anspruchs auf eine fortlaufende Rente, bestehend in der Differenz zwischen dem bis⸗ herigen Gehalt und der nunmehrigen Pension Sei⸗ tens des Verletzten gegen die betheiligte Eisenbahn⸗ verwaltung.
Der Verein deutscher Ingenieure besteht nach einem der „Ess. Ztg.“ vorlie zenden neuesten Mitgliederv rzeichnisse aus 26 Bezirksvereinen mit im Ganzen 2828 Mitgliedern, welche sich wie folgt vertheilen: Aachener Bezirksverein 202, Bayerischer 90, Bergischer 69, Berliner 187, Braunschwei⸗ gischer 34, Breslauer 58, Frankfurter 2900, Han⸗ noverscher 168, Harzer 16, Hessischer 62, Kölnischer Bezirksverein 119, Bezirksverein an der Lenne 65, Magdeburger Bezirksverein 57, Mannheimer 87, Mittelrheinischer i0l, Niederrheinischer 63, Ober⸗ schlesischer 127, Pfalz⸗Saarbrücker 128, Pommerscher 54, Bezirksverein an der niedern Ruhr 124, Sächsisch⸗Anhaltinischer Bezirksverein 53, Siegener Bezirksverein 108, Thüringer 106, Westfälischer 179, Württembergischer 95 und Zweigverein für Eisen—⸗ hüttenwesen 266 Mitglieder, zusammen 2828 Mit⸗ glieder. Außerdem gehören keinem Bezirks⸗ oder Zweigvereine an 863 Mitglieder. Summa ordent⸗ liche Mitglieder 3691. Als Ehrenmitglieder ge⸗ hören dem Vereine an Geh. Kommerzienrath Krupp in Essen, Direktor des Polytechnikums Prof. Dr. Zeuner in Dresden, Fabrikbesitzer Dr. Werner Siemens in Berlin und Ober⸗Berghauptmann a. D. Dr. v. Dechen in Bonn. Der Vorstand besteht aus 7 Personen, welche in Kaiserslautern, Karls ruhe, Berlin, Barmen, Cöln, Lipine und München wohnen, Geschäftsführer ist der Civil⸗Ingenieur Ziebarth in Berlin.
Bremens Waaren⸗-Einfuhr im Jahre 1877 betrug, dem „Brem. Handelsbl.“ zufolge, dem Ge⸗ wichte nach in Centnern Brutto: .
seewärts land⸗ u. flußwärts zusammen
1877: 17045871 111580682 28 203 g53
1876: 15 230 261 13 100132 28 330 3931
1877: * Fi 5 - W , = es T
Dem Werthe nach in Mark:
317 851 801 125 357 172 443 208 973
1876: 313 186431 129 030599 442217030 1877. TD 7d - S d , . r ds
Es waren darunter: 3 Verzehrungsgegenstände für 174 475 002 157708093 k 163 396 074 180 486 559 Halbfabrikate .. 25 323 8865 t Manufakturwaaren. 40 802 736 andere Industrie⸗Erzeug⸗ . ö
k ..
für 442 047 030 ; 170 000 142 217030
1377:
T d 16 6s m hd gz
1877
3 105 511663 42 55 803 093 52 140 026
67 252 908
33 922 258
52 947 969 41 884 102
edle Metalle.
zusammen. Es kamen davon
aus Zoll⸗
für
dem deutschen HJ Großbritannien dem übrigen Europa New⸗JYork . Baltimore ö anderen Häfen der Union.
Kaxmaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr.
daselbst eingetragene Firma: J. L. Bedfort in Barmen, deren Jahaber der dahier wohnende Johann Ludwig Bedfort gewesen ist, gelöscht worden.
HKEar mr erm. . ( Nr. 880 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Re⸗
2 22
/, .
hann Wilhelm Mohr zu Altona, ist das von ihm unter derselben seither betriebene Geschãft durch Erbgang auf dessen Wittwe, Caroline Friederike Johanne Mohr, geb. Breede, zu Altona übergegan⸗ gen, welche dasselbe unter der alten Firma fortbe⸗ treibt.
Dieselbe hat den Kaufmann Friedrich Martin Heinrich Wulff zu Hamburg für ihr vorbezeichnetes Geschäft zum Prokuristen bestellt. ;
Vorstehendes ist heute sub Nr. 27 resp. 1422 des Firmenregisters und unter Nr. 261 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Altona, den 5. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. HKarxr*Rerz. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 317 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Firma: „Knoche & Hagen“ in Barmen eingetragen sich befindet, Folgendes vermerkt worden: Am 2 März 1878 ist in Folge freundschaft⸗ licher Uebereinkanf die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Knoche C Hagen“ aufgelöst wor⸗ den und in Liquidation getreten. Die Liqui⸗ dation wird von den seitherigen Gesellschaftern Wilhelm Knoche und Robert Hagen und dem Rechtskonsulenten Hugo Neuhaus in Barmen ge⸗ meinschaftlich besorgt mit der Maßgabe, daß dieselben berechtigt sind, die Firma: „Knoche & Hagen“ mit dem Zusatze: „in Liquidation! unter Beifügung der persönlichen Unterschriften von wenigstens zwei der Liquidatoren, gemein⸗ sam zu zeichnen. ö
Barmen, den 2. März 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
1489 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers die
Barmen, den 4. März 1878. . Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Ackermann.
Auf Anmeldung ist heute unter
isters eingetragen worden: ⸗
. Die ö , Tage errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „A. J. Kuschel & Cie.“, mit dem Sitze in Wermelskirchen. Die Gesellschafter sind die zu Wermelskirchen woh⸗ nenden Schäftchenfabrikanten August Josef Kuschel und Wilhelm Hebbinghaus, von welchen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Barmen, den 5. März 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Karmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr.
1546 bezw. 1774 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗)
Registers eingetragen worden: . Daß am 5. März 1878 der Kaufmann Her— mann Mittelsten Scheid in Barmen sein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: „Carl Mittelsten⸗ Scheid, Pet. Sohn“, mit Aktiven und Paf⸗ siven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma, an seine Mutter, die in Barmen woh⸗ nende Kauffrau Wittwe Carl Mittelsten Scheid, Wilhelmine, geb. Schüren, übertragen hat, von welcher dasselbe unter unveränderter Firma in Barmen weitergeführt wird.
Barmen, den 5. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
schaft mit dem Gesellschafter Siegfried Heimansohn zu zeichnem berechtigt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3879 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,719 die
Firma:
FJ. A. Wilke Nchf. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Wilmann hier . (jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 163) eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10 254: die Firma: Hans Susemiehl. Berlin, den 6. März 1878. Rönigliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
EochHaadanm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochunt. 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 550 die Firma P. J. Wirtz und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Jacob Wirtz zu Langendreer am 1. März 1878 eingetragen. ;
2) Die unter Nr. 547 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wirtz CK Comp. (Firmeninhaber: der Kaufmann Peter Jacob Wirtz zu Langendreer) ist gelöscht am 1. März 1878. . .
3 Die unter Nr. 497 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma H. van Nuyß (Firmeninhaber: der Kaufmann Ferdinand Seiler zu Bochum) ist ge⸗ löscht am 1. März 1878. . ö.
4) Die unter Nr. 462 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma M. Heinemann (Firmeninhaber: der Kaufmann M. Heinemann zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 1. Mär; 1878. ö
5 Die unter Nr. 496 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Josef Bachmann (Firmeninhaber: der Kaufmann Josef Bachmann zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 1. März 1878.
KR rarzedlernhbaarzg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind heute folgende Ver⸗ merke eingetragen worden: J Bei Nr. 159 (G. Klimkeit): Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Wilhelm Münch zu Brandenburg übergegangen, welcher das—⸗ selbe unter der Firma G. Klimkeit Nachfolger fortführt (vergl. Nr. 6595 des Firmenregisters); ferner — . Nr. 659: Kaufmann Heinrich Wilhelm Münch zu Brandenburg a. H.. in Firma G. Klimkeit Nachfolger, Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H.; endlich ; .
Rr. 660: Kaufmann Gustav Hesse zu Branden⸗ burg a. / H, in Firma Gust. Hesse; Ort der Nieder⸗ lassung: Brandenburg a. /H.
Brandenburg, den 4. März 1878. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht. Cahbhe a. / S. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 533 die Firma: Steinbrüche Neugattersleben W. v. Alvens eben und als deren Inhaber der Rittergutshesitzer Werner von Alvensleben zu Neugattersleben eingetragen worden. Calbe a. / S., den 5. März 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Clear IGttemkiukex. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 25. Februar d. J. Folgendes eingetragen
worden:
Colonne 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: die Firma Baugeschäft und Fabrik von A. Wernekinck ist eingetragen unter Nr. 174 des Jirmenregisters. Colonne 6. Bezeichnung des Prokuristen: . Kaufmann Emil Wernekinck zu Berlin. (Akten über das Prokurenrsgister Band IV. Nr. 4) Charlottenburg, den 26. Februar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Colberꝶ. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1I) Nr. 219. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Wilhelm Jahn zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Jahn. 5) Zeit der Eintragung: ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1878 am 4. Mär; 1878. Colberg, den 2. März 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Manni. Bekanntmachung. J Zufolge Verfügung vom 5. März 1878 ist am 5. März er. in unser Prokurenregister unter Nr. 416 eingetragen, daß der Kaufmann Hugo Abel zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firma Johann Wiens Nachfolger bestehenden Handels⸗ niederlassung (Nr. S0 des Firmenregisters) den Kaufmann Robert Krüger zu Danzig ermächtigt hat, die vorgenannt Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 5. März 18783. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Panna. Bekanntmachung. Bei der Firma Ur. Schuster & Kaehler Nr. Ss60 des Firmenregisters ist heute eingetragen: Das Handelsgeschäft und die Firma ist an den Apotheker Oscar Michelsen und den Apotheker Heinrich Leopold Werner, Beide zu Danzig, abgetreten, und die nunmehr aus diesen unter der Firma: Pr. Schuster C Kaehler . bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 326 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . Diese Handelsgesellschaft hat am 1. März 1878 begonnen. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 415 eingetragen, daß die Handelsgesell⸗ schaft Dr. Schuster C Kaehler den Franz Julius Gustav von Kulesza zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Danzig, den 5. März 1878. . .
Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Har zig. Bekanntmachung. Die in Danzig, Vorstadt Langfuhr, unter der Firma W. R. Rudloff errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Apothekers Wilhelm Robert Rudloff zu Langfuhr ist heute unter Nummer 1068 in unser Firmenregister eingetragen.
Danzig, den 6. März 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hor tuneuumel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen „Consumverein der Dertmunder Beamten“ ist am 26. Februar 1878 Folgendes ein⸗ getragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Gymnasial⸗Ober⸗ lehrers Wex ist der Kalkulator August Berlow
dem übrigen Amerika
Das hinter dem Park des hiesigen Ostbahnhofes Die Herren Aktionäre der Preußischen Hagel ⸗Versicherungs ⸗Aellen⸗Gesellschaft werden hiermit Afrika
3527775 O 26 669
gelegene, sich als Lagerplatz eignende Dispofitions⸗ land von ca. 35 Ar Flächeninhalt, soll vom L April 1878 ab auf drei hintereinander folgende Jahre verpachtet werden, und ist zur Abgabe der versiegelten, mit der Aufschrift: Gebot auf Pachtung eines Lagerplatzes' versehenen Offerten Termin auf den 20. März er, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der 1. Bau⸗Inspektion im Ostbahn⸗Empfangs⸗ gebäude anberaumt.
Die Verpachtungsbedingungen liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus.
Berlin, den J. März 1873. à Cto. 78/3.)
Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.
Magnus.
1971
Für das Kaiserliche See-⸗Bataillon soll der vor⸗ aussichtliche Bedarf an Leder für ca. 2000 Paar Stiefel und ca. 2000 Paar Halbsohlen im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift »Submisston auf Leder zu Stiefel und Halbsohlen“ bis zum 1. Aprit 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an das unterzeichnete Kommando Portofrei einzureichen.
Lieferungsbedingungen, welche gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 1660 M abschriftlich mit= . werden, liegen im Verwaltungsbüregu zur
insicht aus.
Kiel, den 4. März 1878.
weißen und 100 schwarzen Leibriemen mit Haker
ohne Schloß, 200 Säbeltroddeln für nter⸗
offtziere und 1500 für Gemeine, 400 weiße und
MY schwarze verschiebbare Säbeliaschen, 366 Koch⸗
geschirre und 1440 Paar Kochgeschirr⸗Riemen sok ee n 8536 sind
zezügliche erten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Ausrüstungsstücke“ versehen, unter Beifügung von Proben bis zum 25. d. Mts. an die unterzeichnete Kommifsion porto⸗ frei einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen liegen im Regiments Bureau zur Einsicht aus, können auch von der unterzeichneten Kommission gegen Einzahlung von 50 8 bezogen werden.
Cüstrin, den 4. März 1878. ( Ct. 67/3.)
Die Bekleidungs⸗Kommisston 5. , , . Regiments r. 21
2030] Königliche Ostbahn. Linie Insterhurg4⸗Prostken.
Es sollen: a. die Tischler⸗ und Schlosserarbeiten, b. die Glaserarbeiten, C. die Klempnerarbeiten, d. die Töpferarbeiten, e. Maler⸗ und An ffreicher= arbeiten inel. Materiallieferung zu Hochbauten auf den Stationen Insterburg, So-dehnen, Darkehmen, Wickischken, Goldap, Gurnen., Kowahlen,. Oletzko und Kiöwen der Insterburg-Prostkener Eisenbahn in 9 Loosen getrennt oder im Ganzen verdungen
Kommando des See⸗Bataillons.
werden. Submissionstermin am Donnerstag, den
zu der
am 23. März a. er., im Geschäftslokale hierselbst, Wilhelmstraße Nr.
4) Statutenmäßige
Berlin, den 5. März 1878.
unter Bezugnahme der §5§. 22 und 24 des ,, ergebenst eingeladen. a gesor 1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschluffes nebst Bila d d ĩ Revisionskommission für das Geschäftsjahr 6 ö t k. 2) Beschluß über die Ertheilung der Decharge. 3) Wahl der Revisionskommission pro 1878. Wahl, für drei ausscheidende Mitglieder des Verwaltungsraths,
Vormittags 12 Uhr,
62, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung,
nung;
Die Direktion.
Fæitzseclsem.
ö. Bekanntmachung.
Die durch das Ableben des seitherigen Inhabers
erledigte hiesige . — Bürgermeisterstelle
soll anderweit besetzt werden und haben qualifizirte
Bewerber binnen 4 Wochen ihre Anträge an den Unterzeichneten einzureichen. Die Stelle ist ein⸗
1840 Mermanmm Kahr, juricl. Anmtigugariat in Berlin, W., Mohrenstr. 6, liefert gegen franco Einsendung od. Nachnahme des Betrages: Gesetzsammlung für d. Preuß. Staaten. (Serausg, v. Rönne). 1806-1577. 6 Bde. u. Register. 46. Berlin. 1878. statt 6 M antiquarisch wie neu zu nur 10 M0
me
schließlich der Besorgung der Selretariatsgeschäfte remunerirt mit 1500 M Gehalt und 700 —=856 9. Nebeneinnahmen für Standesamts, und Polizei anwaltsgeschäfte. Die Wahlperiode dauert 8 Jahre. Obernkirchen, Reg. Bez. Kassel, 6. März 1878. Der in, ,, .
n Vertretung:
21. März 1878, Morgens 11 Uhr, in unserem
L. Nahrstedt.
Berlin:
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kes sseh brenn ͤ 23 ef, ee fe ; Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
20 875 392 8 495 788
1044604 S4 7999
aus Europ⸗o. . . 228 373 856 213 454 782 teransatl. Plätzen 213 863 174 229 73564 191 n WT Tr Gd TJ s 7s Verglichen mit früheren Zeiträumen war die Eiafuhr: durch⸗ schnittlich 18471851 1852 — 1856 1857 —– 1861 1862 — 1866 1867 —1871 1872-1876 1877
k dem übrigen Asien Australien u. d. Sand⸗ wichinseln oder:
seewärts land⸗u. flußw. zusammen b. M6. Ml. 50 858 229 55 640 831 106499 060 S6 772 935 S0 433 633 167 211 568 144 036 239 78 322 454 222 358 693 157 512 054 S6 797 368 244 309 422 231 898 641 121738 837 353 637 478 326 595 247 154 822 518 481 417765 317 851 801 125367 172 443 208 973
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Da rmst adt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altoma. Bekanntmachung. In Folge Ablebens des seitherigen Inhabers der
Hex lim. Handelsre nister . des Königlichen Stavtgerichts zu Z-rlit. Zufolge Verfügung vom 6. März 1878 suird am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 5745 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
J . & Tiedemann vermerkt steht, ist eingetragen: . Durch Erkenntniß vom 8. Februar 1878 ist festgesetzt, daß die Handelsgesellschaft als am 9. Juli is77 aufgelöst zu erachten, und daß der Kaufmann August Tiedemann schuldig, sich einer jeden Verfügung als Vertreter oder Mit- eigenthümer der Firma zu enthalten. Einge⸗ tragen auf Antrag des Prozeßrichters im Wege des Arrestes.
Die Geseulschafter der hierselbst unter der Firma: Heimansohn & Co. . am 6. März 1878 begründeten Handelsgesellschaft geh iges Geschäftslokal: Ritterstraße 15, Hof III.) ind: ñ 1) der Kaufmann Siegfried Heimansohn. 2) die Kauffrau Minna Kreslaws ky, geb. Israel, Beide zu Berlin. Zur Firmenzeichnung sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6508 eingetragen worden. Die vorgenannte Handel ggesellschaft hat dem Louis Kreslawsky zu Berlin Prokura mit der Maß-
Laufende Nr. 174. Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:⸗::. Kaufmann August Wernekinck zu Berlin. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Colonne 4, Bezeichnung der Firm: Baugeschäft und Fabrik von A. Werne⸗ kinck. . ; (Akten Über das Firmenregister Band XXIV. Nr. 2.) . Charlottenburg, den 25. Februar 18718. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Char lottemhanr n. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zusol ge Verfügung vom 25 Februar d. J. Folgendes eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nr. 26. ,. 2. Bezeichnung des Prinzipals: . August Wernekinck zu Berlin. Colonne 3. . Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu . ft nd Fabrik von augeschäft n ! z. ce uelfnd. Colonne 4.
zu Dortmund durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Januar 1878 und der Generalver⸗ sammlung vom 16. Februar 1878 zum Vor⸗ standsmitglied als Stellvertreter des Direktors gewählt.
Por tmannd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Im Gesellschaftsregister ist sub Nr. 340 wo der „Westfälische Grubenverein auf Jeche
Hansa ,, . steht, am 2A.
Februar 1878 Folgendes vermerkt:
ö Laut 3 des Aufsichtsraths vom 24. Fe⸗ bruar 1878 ist der Bergassessor 4. D. Julius Nonne zu Dortmund zum Stellvertreter des 3. 3. den Vorstand bildenden Direktors mit der Ermächtigung, die Firma zu zeichnen, er⸗ wählt.
Eisenach. Laut Beschluß vom heutigen — 21 ist als Mitinhaber der Firma H. M. Bucholz Co. hier Fol. 195 des Handelsregisters der Kauf- mann Christian Albert Rößler hier eingetragen worden. Eisenach, den 21. Februar 1878. Großherzoglich S. Stadtgericht. Venus.
Fisemaeh., Laut Beschluß vom heutigen Tage ist der Buchhalter Carl Seibert hier Fol. 240 des
Ort der Niederlassung:
hiesigen Firma: Joh. V. Pein, Kaufmanns Jo⸗
gabe ertheilt, daß er die Firma nur in Gemein
Charlottenburg.
Handelsregisterß von Eisenach als Prokurist der