1878 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Heehanisehe Kraft. December, Colberę ermünde 3,4 der Skala der Hamburger Scewarte, Wien (hohe Rarte) in der Sekunde 21 m, Krakau 2M, Weissenburg 1, , Budapest 6 ss3. Nedanoocz 9X. Dresden 21, Max. 6.4“, Min. O3 m (12. 6E tob. 183 m in der Sekunde). Neapei (Qupodimonte), November G. 106 m, im ganzen Monat 1049 Km. Weissenbürg: Oꝛzon-Pentadenmittel und mittlere Wind-

schwindigkeit: J. 2730, G9, s m p. S., II. 29,8 0, 2, m, III 30,0, 8 m. V. 31.30 1,4 m, V. 31,50, 2, m, VI. 35,35 O, 2,586 m p. 8.

Schwerkraft. December, Astro-Fhysik. Obsery. Potsdams Crof. Spörer) 745 - 766,2 Mttl. 755,2 mm, Neapel (Capodimonte) 36, o 756,3, M. 748 286, Golbergermünde I45— 751,, M. 762, s, Neissenburg 707,5 73753. M. 724 83, Dresden 734, 13—-— 767, iu, M. IS2,s (ov. 7302. 76230, M. 747, 8, Oct. 739.33 - 766 18. M. 752, 28), Nedangez, Dec., 747.9 - 7722, M. 761,9 mm, Neapel (Capodimonte), Nov.. 735,5 - 755 3, M. 748 6.

Thermische Kraft. Dec, Neapel O, bis 14,8, M. 9, oa, Obsery. Pots ams 120 bis 4 6, Colbergermünde 70 bis 4 69 C, Teissenburg S8, s bis 4 7.0 G, Dresden 14,2 bis w 820 C, NRedanocz 18,6 bis II, o, M. J,. 0s. Jahresmittel gos. Max. 38, Min. 18,. Die absolute Insolation an einem Casela schen Schwarzkugelihermometer Dec. Min. 400, Max. 47 o, im Jahre Min. 32.50 (Jan.), Max. 97, o (Mai). Die grösste Tempe- ratar-Awmplitade in 24 Stunden im Mai: 19,5 C. Auf den 13 Lorststationen (Prof. Dr. Müttrieh) das letzte fünftũgige Mittel im Oet. f. d. F. St. um 2300, im Nov. um 3,3 niedriger als das erste fünftägige Mittel Die Mitteltemperaturen f. d. F. St. im get. 3.3310 niedriger als Sept., im Nov. I, ss niedriger als Oct., im Oet. g, o0 bis 4 24,90, Nov. 8,8 bis 4 19,26 C.

Spannkraft des Wasserdampfs: Dec. Neapel (Capodi- monte) 6, z, Max. 10,5, Min. 157, Weissenburg 4,33, Dresden 42, Novy. 5. ss, et. 5, 7), Nedanocz 3, 686, Max. 7.4, Min. O, mm., im Jahre 7, 8s. Max. 25,5, Min. O, s. Neapel Novy. 8, , Max. 126,2, Min. 2,6 mm.

Relative Eenehtigkeit in Procenten: Dec. Neazel 68,, Max. 98, Min. 29, Colbergermünde 73, is, Weissenburg gl, a, Dresden S844 (Nov. 77.6, Get. 74.23), Observ. Potsdams Min. 67 0/0. Nedanocz Min. 49, Mttl. S056, Jahr Min. 2309, Mttl. 72, , 6 Fage 1000, Dec. 3, Jan. 1, März 1. Neapel, Nov. 67,2, Max. 96, Min. 220.

Niederschläge. Dec. Neapel 1244 mm, Weissenburg 609, Dresden 55,sF (Nov. 27, 96s, Oct. 25, mm), Nedanocz 41 mim. Neapel, Nov., 102, mm.

Verdunstung. Dec. Neapel 775 mm, Weissenburg im Schatten 16,9, im Freien 17.22 mm, Nedanocz 1865 mm, Neapel Nov. 136,4 mm. Angewandte Meteorologie: Nach Laborde soll nur der Lebende xydirende Kraft haben; sine in den Gberschenkel gesteckte Stahl adel, welche sich nicht oxydirt, soll daher ein sicheres Zeichen des Todes sein. Jolyat ünd Regnard fanden, wie Gréhant, dass Flusswasser in 1 Liter 6,s Cc. Sauerstoff enthält, der durch oxydabele Körper oder Verminderung des Luftdruck s so abnehmen kann, dass die Fische an Sauerstoffmangel zu Grunde

Grosmann und Mayserhausen leiteten verschiedene Gase in baeterienbaltige Flüssigkeit, und sahen die Bacterien durch partiell eleetrisch gemachten reinen Sauerstoff am raschesten sich verkleinern und am intensivsten ihrer mit Ortsbewe ng ver- bundenen Bewegungen beraubt werden. Nach Messung der Licht- stände und der Exrtinetions Coefficienten von 6 Spectralregionen des Blutes eines Herzkranken war das Verhältniss seines Sauerstoff- Hämoglobins zu dem des normalen Blates wie 769 zu 1000.

Honmdeor, 6. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt (SSehlussbericht). Fremde ufahren seit letatem Montag: Weizen 25.080, Gerste 2380, Hafer 23,940 Qrs.

Weizen unthätig, für angekommene Ladungen weichende Fen-

Wetter: Regnerisch.

Lamm, 6. März. (R. T. B.) An der Küste augeboten 34 Weigenladungen. Tendenz: Matt.

Hiverpogl, 6. März. (VN. L. B.) Ka n ru molle. (Sohlussbericht,) Drasatz 12, 09) B., davon fen 8yekulntion and Erpert 2000 B. Ztetig.

GlIlasgom, 6. Närz. (MT. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 51 sh. 3 d.

Vers-Korke, 6. März. (MW. T. B.)

Waarenb er icht. Baumwolle in Ne- Tork 1 New-orleans 103. Petroleum in New-Tork 128, do. in Phila- delphia 11t, rohes Petroleum 94, do. Pipe line Gertificats 1D. 66 6. Mehl 5 D. 00 C. Rother Winterweizen 1 D. 33 G. Mais (old mixedh 61 C. Zucker (Lair refining Muscovados) 73. Kaffee (io-] 163. Schmal (Marke Wilcor) 74, do. Fairbanks 74. Speck (short clear) 55 C. Getreidefracht 5.

Keitls, 5. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Von Cochrans Paterson & Comp.) Frerade zuführen der Woche: Weizen 818, Gerste 438, Bohnen 111. Erbsen 149, Hafer 677 Tons. Mehl S354 Sack.

Weizen und Gerste billiger, Mehl unverändert.

Earis, 6b. März. (M. T. B.) Rohazucker behauptet, Nr. 10/13 pr. März pr. 1099 Kilogramm 56. 50. Nr. 5 779 pr. März pr. 100 Kilogr. 62,75. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 Pr. 100 Kilogr. pr. März 66, 25, pr. April 66, 50, pr. Mai- August 67, 50.

PEari8, 6. März. (. T. B.) Eroduktenmarkt, Weizen ruhig, pr. März 31, 25, pr. April 31,25, pr. Mai-Juni 31,50, pr. Mai-August 31,50). Mehl ruhig, pr. März 65,50, pr. April 65, 75, Pr. Mai-Juni 66, 0. pr. Mai-Aungust 66, 00. Rüböl ruhig, pr. März gz, 75, pr. April 53, 75, pr. Mai-August 9300, pr. Zepter ber - Dezember 90, I5. Spiritus ruhig, pr. März 59, 50,

pr. Mai-August 60, 50.

denz. Andere Getreidearten lau, Preise nominell unverändert.

Retter berieht vam 7. MAärz ]! 3878, S8 Uhr Nargsas. Barometer au Tera ßernrtur Stationen. . 3 Wind. Netter. ix obelgius iMimeter. ho G. = 40 ; 88m, cht egen n 39 Kopenhagen NVKV., stark wolkenlos Stockholm NNO ., stürmisch Schnes Haparanda ̃ still Nebel Petersburg OSO ., leicht Schnee Moskau. 8., still Schnes

WNV. , schwach halb bed. NV. . schwach Dunst XV., schwach wolkig NVW., stürmisch halb bed. NV. , stet heiter Swinemũnde NW.. 3teif halb bed. 2) NNV. , stark Regen)

Neoufahrwass. Memel. ... WS W., frisch Seines

w XV., sig bedeckt Creseld. S8 VW., frisch wolkig Karlsruho. 8VW., frisch Regen Ries aden XK. stürmisch hab bed. gassel.... WNVW.. stürmisch halb bed. Nünehen =. W., stürmisch bedeckt

Leipzig. NM. , stark wolkig

Ferlin WNV., mässig halb ded. . Ws trisch dedeckt Breslan.. NXII., Sturm halb bed.

Aberdeen

nn e.

Do iE d D

2.

—— O b O =

sm burg.

R & && . &

ö

SS SAX D OOO M0!

& & e &

2e DO Do JE

See ruhig. ) See unruhig. ) Bõig. Anmerkung. Die Stationen ind 19? 3 Gruppen geordnet: ) Nordenrepa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, n) Hittel-

europa südlich dieser Küstenzous. Innerhalb jeder Gruppe ist die

Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Vebersieht der Ritterung.

Ein tiefes barometrisches Minimum hat sich vom Ocean nach der östlichen Ostsee fortgepflanzt, wo das Barometer sehr stark ge⸗ fallen, während es im Nordwesten rach gestiegen ist. Ber Mind ist gestern an der deutschen Küste von Borkum bis Swine- münde stürmisch geworden und in der Nacht nach Nordwest um- gegangen, heute herrscht in dem ganzen Raume zwischen Skagerrak, Helgoland und Hinterpommern ünd theilweise auch im Innern Deutschlauds stürmischer Nordvest bei ziemlich heiterem Himmel nnd etwas kälterem, obwohl noch immer mildem Wetter. In West- eutopa ist das Wetter gröestentheils ruhig.

Dantasche See wart.

28 F

*.

Theater.

lictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern Freitag: Rübezahl. Großcz phantastisches Volks. bof · Mustldirektorꝭ Herrn

haus. 38. Vorstellung. Lohengrin. Große roman⸗ märchen in 4 Akten und 18 Bildern mit Gesang tische Oper in 3 Akten . r K An, und Ballet von E. Pasqu5 und H. Wilken. Mustk

fang halb? Uhr. von A. Mohr.

Schauspiel haus. 66. Vorstellung. Johannis⸗ trieb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau.

Sonnabend: Opernhaus. 59. Vorstellung. Das n , ., 3 Franz ij . upp5. Bagatelle. Komische Operette in 1 Akt Französischen von S. S. von Mosenthal. Musik 5 range und E. Her . . don Ignatz Brüll, Tanz von Paul Taglioni. Zum Offenbach. Deuffch von G. Tetzlaf. Die Kohlen- Schluß: Eine Tänzerin auf Reifen. Episode verkäufer. Komische Operette in i Akt, nach dem mit Tanz von Hoguet. Musik komponirt und Französischen von C. Tetzlaff.

goldene Kreuz. Oper in 2 Akten, frei nach dem

arrgngirt von Schmidt. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 67. Vorstellung. Gabriele. Sh spie in 3z Akten von Hugo Bürger. Anfang r

Saal Theater. Freitag: Keine Vorstellung. Sonnabend: 48. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neu⸗

mann. Première représentation de: Les Ga-

Sardon . . ; och hinaus. Am Sonntag, den 10. März 1878, Mittags 12 Se eh Concert.

Uhr, findet im Königlichen Opernhause eine Sonnabend: Matime e des engagirten Königlichen Theater⸗Chor⸗ gef. Mitwirkung Personals, unter gütiger Mitwirkung der Kammer⸗ Hes ;

de Munch der Mitglieder der Königlichen Bühne: Posse in 1 Akt Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Clara Meyer, des

Königlichen Kapelle, unter Direktion des Hrn. von Trevifan.

Strantz und des Königlichen Musikdirektors Hrn. ö

Kahl, statt,

Erster Theil: Festmarsch von C. Eckert. Zwei Lieder von A. Deprosse und Th. Hradsty THr. Oper. Freitag: Krolop). „Dira,, Waljer von Vifetti ( Frl. Fammerfängerin

Pauline Grossi, Frl. Carlotta Grossi.) Urie

Wachtel). Crucisfix', Duett von Faure (Frau Artöt und Frl. Lehmann).

3w eiter Theil: Cavatine aus Lucia (Frl. Car⸗ lotta Grossi)h. Deklamation (Frl. Clara Meyer). Harmonie Lied von Mulde (Hr. Wachtel. Veilchenfresser. Violoncell⸗Solo: Concerta von Saint; Sasns

(Frau Artöét de Eadilla). Zum Schluß (scenisch aufgeführt): Finale des ersten Afts aus der un— vollendeten Oper „Lorelen“, gedichtet von E.

tholdy. In Scene gesetzt vom BRirektor von

das Theater⸗Chor⸗Personal. Die permanent, sowte die auf Meldungen re— servirten Billets müssen am Freitag, den 8. März, von 19, bis halb 2 Uhr vom Kaffenflur des 1. Parquet 1,50,

Königlichen Qpernhauses, Porta Nr. 3. abgeholt Jedem passtren

werden, Der Verkauf der übrigen Billets findet eben. Bahn. Vorher:

daselbst am Sonnabend, den 9. März, von 10 bis in 1 Akt von Ser

halb Uhr und am Sonntag von 11 Uhr ab statt. Die Billets tragen die Bezei nung „Reserve⸗Satz '. Am Freitag und Sonnabend werden alle, auch auf Meldekarten reservirten Plätze, mit Ausnahme der⸗ spiel des jenigen im Parterre und Amphitheater, mit 50 9 Aufgeld für jedes Billet zum Verkauf gestellt.

Nallner- Theater. Freitag: 21. Gastspiel

des Hrn Friedrich Haase. Zum 14. Male: Der Narr des Glücks. Lustspiel in 5 Akt . 36 . stspiel in en von E Bellachini,

heirath.

teich. 4 n e, ö Friedrich- Milhelnstädtisches Theater. Zn, Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. nfang Freitag: Neu einstudirt: Franz Schubert. Original⸗ ; ; ; 3 Vier ene ein tz kert, i r ertz; a nel, J 3 . ö

8 hner, geb. Hintze (Berlin). Hr. le ö Ludwig Veltmnann 6 . Marie Demharter SFinsicht offen und können auch gegen Erstattung von

kesidenz- Theater. Direktion: Emil Claar. . e, Freitag: Der Kuß. Lancken ö. Hr. Reg. Referendarius werden. tze (Breslau). Frau Charlotte Müller, e,.

geb. Semke (Prenzlau). Frau Caroiine Stephan, Vormittags 10 Uhr, im dieffeitigen Amtèiokais

4 Krolls Theater. Nur noch drei Tage mache. Comédie en 4 actes par Mr. Victorien Weihnachts⸗Ausstellung. Freitag: 3. 17. M.:

Hrn. Direktor Lebrun.

Sonnabend; Gastsp. des Hrn. Mittell. 3. 1. M.: (Hr. des Munch. „bignargr, Arie von Häendel Kinder der Zeit.

Estend- Theater. Freitag: Die Tochter Be— Geibel. Musik von Felix Mendelssohn⸗ Bar. lials. Anf. 73 Uhr.

Stailt-· Theater.

Eine Geld 1 in ge n. t 6

ne Geldheirath. Volksstück mit Ge in 3 Akten und 6 Bildern von H. Salingrs. n ö Michaelis. (Wittwe Braun, 5

Ling Mayr) Anfang 77 Ühr—

Concert- Haus. Goncert des Kgl. Bils 6 kraft derselben auf dem Wege der Submission ver⸗ J 29

geben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 19. März

Stralsund Berlin).

Hrn. R. Strecke

Walter ( Münsterlingen). Scheche (Straßburg i. Elsaß). Gestorben: Hr.

Rud. Bo

geb. Weihrich (Strehlen).

Familien⸗ Nachrichten. z tgese

Verlobt: Frl. Olga Hartnack mit Hrn. Assistenz. mit der Aufschmift:

Arzt Dr. Ernst Reger (Potsdam). Frl. Anng Thum mit Hrn. Oskar Werner (Slawentzitz).

d. J., Vormittags 19 Uhr, im Bureau der Ver waltung . bis wohin verstegelte Offerten

„Submission auf Beschäftigung von Gefangenen! entgegengenommen werden. Die Bedingungen liegen im Anstalts⸗Bureau zur

1ẽ 416Kopialien auf portofreies Ersuchen übersandt

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Moritz Plãäschke werden. (Crefeld). Hrn. . Schmidt Gr o h nbach (Breslau). Hrn. Pastor

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. ,, (Neustädtel) E . ö. . 2056

Hauptmann a. D. Carl v. d. Drillichsäcken soll im Submissionswege vergeben

Elberfeld, den 25. Februar 1878. Königliche Arresthaus · Verwaltung.

. Säcke Lieferung. Die Lieferung von 2734 guten, dauerhaften Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 20. d. M.,

angesetzt, woselbst die Lieferungsbedingu. gen, au welche in den Offerten als bekannt und K

Anfang der Vorstellung 7 Ühr.

hinzuweisen ist, zur Einsicht ausliegen. Die

Es soll den 18. März e., Montag, in der j j Wohlthat ke te Aorstan . . w k rd en , feln, T nn rt rr enn, . ö ohlthatigteits⸗Vorstellung unter aus dem Buchwalde: angenpfuhl Jag. uchen j ö

des Frl. ö. . , 8 k . ; . bit cen fen annten Sh de gn ene . 9 als. tie s . n er zlegmatikus., vieren: obitten ag Jag. am ahnhose sängerin Frau Desirge-Artot, des Kammersängers Lustspiel in 1 Akt von R. Benedir. . Der N. Cunersdorf (130 St. Eichen), Diete i. wn. Wachtel, der Sängerin Frl. Pauline Grossi, Herr von Papillon. Operette in 1 Akt von Jag. 139, 154 (200 St. Kiefern), Grunow Jag. 95 2062 des Großherzogl; sächsischen Kammervirtuofen Hrn. R. Bial. Zum Schluß:; Mamsell Uebermuth. St. meist slarke Kiefern), Tauerzig Jag. 191, lao ö . : von A. Bahn. Zum vorletzten 202, 205 (200 St. Kiefern): Eichen ca. 150 St. Frl. Grossi, der Kammersängerin Frl. Lehmann, Male: Weihnachts Austellung. Am 12. März

Breslau, den 5. März 1875. Königliches Proviant ⸗Amt.

Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die Werke der Berginspektion

Nutzenden, 590 RM. Nutzklafter zu Speichen und Clausthal auf das Etats jahr 1978, . h ; n beginnt die italienische Opern. Pfahlholz; Buchen ca. 5 R Mn gfaßtfafter! un au gi Car lahr s e, erforderlichen Kammersängers Hern. Betz, Hrn. Krolop und der Saison unter Leitung des 3 . ü err r e

ea. 80,099 Ctr. Steinkohlen

Stäben und Felgen; Kiefern ca. 3065 St. Bau⸗ j e nif

und Schneidehblzer und außerdem verschiedene Brenn⸗ n,, berg . warden int

höljer im Wege der Lizitation öffentlich an den biegt, den 18. März d. J. Vorm. 10 Uhr hf 1 * .

. ; ; Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung v r⸗ Noltersqdorsfs-Lheater. Zweite Berliner kauft werden, ö kh fl tit an . ö ö

tslokale hierselbst hiermit anberaumt. Offerten sind bis dahin versiegelt und mit der

Gastspiel der erzagl. Coburg. Vage guf Srt und Stell! Vormittags, um 10 ihr, Bezeichnung Sub mission auf Steinkohlenltesc!

Frl. Helene Gerl. Der Barbier hiermit eingeladen werden. Lagolm, den 5 März 1er

Lehmann). Zwei Lieder (Hr. Beßh. „Hua vnn Sevilla. Kom. Dper in 3 Akten von Rossini. 1878. 6 rfat fem. ö J notte a Venezia“, Duett von elrỹ iti (Frl. (Rosine: Frl. Gerl a. G) ff J , n, n. . Sonnabend: Der Troubadour. (Azucena: Fr. [1731] mit Chor aus Ernani“, von Verbi (Hr. v. Pollnitz a. G.

Belannt machung.

usenden.

Die Bedingungen liegen in der Registratur zur Einsicht aus, können auch gegen Einfendung von 30 J in Postfreimarken abschriftlich bezogen

Ewald.

Manrico: Hr. Th. Kuhn a. G) In Folge, der, großen Bevöllerung des hiesigen Herden.

Königlichen Arresthauses hat für ungefähr 10 Ge—

Vational-Lheater. Freitag: Gastsp. des Hrn. fangene eine ausreichende Beschäftigung bisher nicht Cal Mittel. Auf allgemeines ö. gefunden werden können und soll daher die Arbeits⸗

Clausthal, den 4. März 1878.

Königl. Berg⸗Inspektion.

2063

Freitag: Halbe Preise.

Logen 1, 2, 3 und 4 M Das kann 2014 Posse in 4 Akten von Rud. h

Po

2

19 feiner Diplomat. Lustspiel ibe.

Bank ist die Dividende pro 1877 Zum 7. Male: Ser. I r und an unserer hiesigen Kasse ändlerin: Frl. zur Auszahlung. sin . Die neuen Dividen denbogen

der Talons

Königl. Hofkünstler, Passage, Ein⸗

Sonnabend: 22. Gastspiel des Hrn. Friedrich Haase. gang Behrenstraße. Täglich: Die Zaubermelt, legen.

Der Narr des Glücks.

mit neuen Ueberraschungen. Unfang 7 Uhr, Billets vorher Passage sch ! fene . K

Coeslin, den 3. März 1878.

festgestellt worden und kann vom

un er sh Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.

n der gestrigen Sitzung des Kuratoriums der

AIM . ö auf acht Prozent Belle · Mliance- Theater. Freitag: 59. Gast⸗ sestgesctzt worden und gelangt der Dividendenschein erfahren ist, mit einem Jahresgehast von So J. Nr. 5 vom 1. April er. mit 48 M. ; bei unserer Filiale in Berlin,

Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1877 ist auf acht Prozent gleich Vierundzwanzig Mark pro Actie

heutigen Tage ab bei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel hier,

. Herrn S. Bleichröder in Berlin und, soweit deren Mittel reichen, auch bei u s Anstalts kass Sonnabend; Vorletztes Auftreten der Frau Ph. AUusli vi ̃ ; ! nn ,,, k ö oder anf Ginge Th ne ff, a, uslieferung des Dividendenscheines Rr. 26 erhoben werden.

Ii. 5533)

Magdeburg, den 6. März 1878. Der Aufsichtsrath. Zwicker.

Der Vorstand. Bethe.

2061] . . Bürgermeister. Beigeordneter.

Die Aemter eines Bürgermeisters, welcher zum Richteramte qualfizirt und im Verwaltungs fach

Seh elstt. 2s, und eines Beigeordneten, welcher mit allen

Zweigen der Kommunalverwaltung vertraut ist, mit einem Jahresgehalt von 3000 M6, werden in Folge

: u den Aktien baldigen fr iwilligen Abgangs der derzeitigen Inhaber Sonnabend und die folgenden Tage: Eine Geld. werden Anfang April er. 3 re, frei und sollen demnaͤchst ede en. ö

Schriftliche Bewerbungen, mit efälliger Bei⸗

an unserer hiesigen Kasse a gn chen fun gien ,, , und Zeugnissen, sind bis ö . 3 * * 8. d Den Talons ist ein Nummerverzeichniß beizu⸗ richten. ; Irs. an die Ünterzeichäeten zu

Weißenfels, am 16. Februar 1878. Der Stadtverordneten Vorsteher. Leopold Kell.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königli

und

Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Akonnement betrgt 4 A ür das Vierteljahr.

j

83

Insertienspreis far den Naum einer Arnchjeile 80 3

ö !.

*

5. *

*

/ Alle Noßt-Anstalten nehmen Bestelluag an; Mr gerlin außer den Nost-Austalten auch dir Erpe⸗

dition: SW. MWwilbelmstr. Rr. 32.

Berlin,

er n ,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer und Lokal⸗Schulinspektor Föhrer zu Giers⸗ hagen, im Kreise Brilon, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Schullehrer, Organisten und Küster, Kantor Thies zu Gifhorn und dem Königlichen Schloßkastellan Stautz zu Wabern, im Kreise Fritzlar, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Sattelbock⸗ macher Karl Benkmann bei der Artillerie⸗Werkstatt zu Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Handlungs⸗ gehülfen Otto Arendsee zu Oranienburg die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Königreich Pregßen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Salzwerks⸗Direltor, Bergrath Pin no zu Staßfurt, und das Mitglied der Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken, Bergrath Noeggerath, zu Ober ⸗Bergräthen zu er⸗ nennen; und ; . .

dem praktischen Arzte Dr. Moritz Kirstein in Berlin den Charakter als Sanitäts⸗Rath; sowie

dem Schornsteinfegermeister Friedrich Ben zin ger zu Hannover das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Schornstein⸗ segermeisters zu verleihen.

Berlin, den 8. März 1878.

Se, Hoheit und Ihre Königliche Hoheit der Erbprinz und die Erbprinzessin an Gemen, sind heute früh nach Frankfurt a. M. abgereist.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Den Fabrikanten We beg C Miller zu Bockenheim bei Frankfurt a. / M., Dörr C Reinhardt zu Worms, Her⸗ mann Gerhardus zu Wien und der Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Lederfabrikation in München ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Gold, und den Fabrikanten H.R. Gläser zu Wien, Ph. Swiderski zu Leipzig, Bruno Ru⸗ dolsph zu Berlin, der Berliner Maschinen⸗Treibriemen— Fabrik (Adolph Schwartz K Comp), den Fabrikanten Franz Braun in Zerbst, Wolff L Rohte zu Walsrode, 8 Zingraf zu Bonames, A. Fritsche zu Osterwieck im Harz, Siegfried Herzberg zu Aachen, Eugen Krebs zu Regensburg, W. Martins zu Wien und dem Schuhmacher⸗ meister J H. Auschrath in Berlin die Medaille für ge—⸗ werbliche Leistungen in Silber verliehen.

Auf der vor Kurzem eröffneten Bahnstrecke Ottbergen⸗ Northeim ist im Leienthale am 7. d. M. eine 25 m lange Rutschung entstanden, mit welcher eine 5 bis 6 Tage lange Betriebsstörung verbunden sein wird. Während dieser Zeit soll der Güterverkehr über andere Routen geleitet, der Per— sonenverkehr durch Umsteigen von Zug zu Zug an der be⸗ treffenden Stelle vermittelt werden.

Krieg s-Ministeri um.

Der Gerichts⸗-Assessor Hummel ist unter Ernennung zum etatsmäßigen Intendantur⸗-Assessor in der Militär⸗Verwaltung angestellt und der Corps-Intendantur des VI. Armee⸗Corps zugetheilt worden.

Bekanntmachung.

Aus den Zinsen einer von einem ungenannten Patrioten gegründeten Stiftung, deren Kapital aus 4650 „S6 in zins⸗ tragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche des Stifters alljährlich am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs i0 hülfsbedürftige Veteranen der Feldzüge von 1813/15 beschenkt.

In diesem Jahre sollen die Veteranen

Samuel Korella aus Barten, Kreis Rastenburg, Johann Bagews ki aus Szuschkehmen, Kreis Gumbinnen, Anton Krause aus Elbing, Larl Ninnemann aus Phritz, Josef Kohn aus Kolmar, JRiegierungsbezirk Bromberg, Johann Plath aus Beelkow, Kreis Schlawe, Talef Martin Sobiechows ki aus Pinne, Kreis Samter, aniel Frankus aus Laski, Kreis Schildberg, Gottfried Piskal aus Obernigk, Kreis Trebnitz, und Blasius Walla aus Golleow, Kreis Rybnik, mit einem Geldgeschenk von je 15 S bedacht werden. Die Behändigung desselben an die Genannten erfolgt durch Ver— mittelung der betreffenden Königlichen Gencral⸗Kommandos.

Das Kriegs⸗Ministerium bringt dies mit dem Ausdruck des Dankes hierdurch zur öffentlichen Kenntniß.

Berlin, den 3. März 1878.

Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Tilly. Wischhusen.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 16 der Zeichen register⸗ Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reih.

Preußen. Berlin, 8. mag Se. Majestät der Taiser und König nahmen im Laufe des heutigen Tages Vorträge von dem Handels⸗Müinister Dr. Achenbach und von dem Polizei⸗Präfidenten von Mabai entgegen.

Gestern nach dem Thee verahschiedeten Sich bei den Laiserlichen Maje täten Se. Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Hohenzollern

vor Ihrer Rückkehr nach Sigmaringen.

Se. Kaiserliche und Königliche Ho hei der Kronprinz begleitete gestern 6 Se. Kgiserliche und König⸗ liche gehe den Kronprinzen Erzherzog Rudolf von Oester⸗ reich bei Höchstdessen Abreise um Si / Uhr nach dem Pots⸗ damer Bahnhofe. Gegen Mittag empfing Höch tderselbe den Kapitän zur See Kühne und demnächst den Staats⸗Minister a. D. von Selchow. H

Nachmittags um 41 Uhr empfingen die Höch sten Herr⸗ schgften den italienischen Botschafter Grafen Launay. Um 5 Uhr fand ein kleineres Diner statt.

Der Reichskanzler hat dem Bundesrat die allgemeine Rechnung über den Haushalt des Deutschen Reichs für das Jahr 1874, nebst den dazu gehörigen Spezialrech⸗ nungen, einem Vorberichte und den Bemerkungen des Rech⸗ nungshofes, behufs der Entlastung var ggegt.

Der Bundes rath hielt am 7. d. M. eine Plenar— sitzung unter Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗-Amts, Staats⸗Ministers Hofmann.

Nach Feststellung des Protokolls der 10. Sitzung wurde Mittheilung gemacht von einem Schreiben des Präsidenten des Reichstags, betreffend die vom Reichstage beschlossene Zu⸗ stimmung zu dem am 17. September 1877 unterzeichneten Auslieferungsvertrage mit Brasilien. Der Vertrag wird zur Ratifikation gebracht werden.

Von einer Vorlage, betreffend die zwischen Preußen und Waldeck abgeschlossene Militärkonvention, wurde Kenntniß ge—⸗ nommen.

Eine Vorlage, betreffend die Aenderung des Verfahrens zur Ermittelung der Frachtvergütung für die Beförderung zahlungspflichtiger Postsendungen auf den Eisenbahnen, so— dann ein Antrag, betreffend die Verrechnung der bei den Ausgrabungen in Olympia sich ergebenden Einnahmen, ferner ein Antrag Mecklenburg⸗Strelitz's, betreffend die Ausgleichung der Kosten für Kasernements⸗-Einrichtungen, und ein Bericht der Kommission für Reform der Statistit des auswärtigen Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets wurden den zustän⸗ digen Ausschüssen überwiesen. Hierauf wurde über die Wie—⸗ derbesetzung erledigter Stellen bei Disziplinarkammern Be⸗ schluß gefaßt. -. .

Ausschußberichte wurden erstattet über: a. die als gemein⸗ same Kosten des Krieges gegen Frankreich aus der fran⸗ zösischen Kriegskostenentschädigung zu ersetzenden Ausgaben. Der bezügliche Ausschußantrag wurde genehmigt; b. Petitionen aus Elsaß-Lothringen, betreffend die nachträgliche Gewährung von Entschädigungen für Kriegsleistungen. Die Anträge der Petenten wurden abgelehnt; e. die Entwürfe: eines Gerichtgz⸗ kostengesetzes, einer Gebührenordnung für Gerichtsvoll⸗ zieher und einer Gebührenordnung für Per en 2c. Die Gesetzentwürfe wurden mit einigen enderungen angenommen; d. den Gesetzentwurf, betreffend Zuwider⸗ handlungen gegen die Einfuhrverbote zur Verhütung der Einschleppung der Rinderpest. Der Gesetzentwurf wurde genehmigt; e. die Gesetzentwürfe, betre end die Vor⸗ legung des Etatsjahres für das öffentliche Rechnungs— wesen in Elsaß Lothringen und betre end die Feststellung des Landes haushalts-Etats von Elsaß-Lothringen für das Vierteljahr vom 1. Januar bis 31. März 1879. Die Gesetzentwürfe wurden in der vom Landesausschuß von Elsaß⸗ Lothringen angenommenen fassung genehmigt; k. die Uebersicht der Ausgaben und Einnahmen der Lan— desverwaltung von Elsaß-Lothringen für 1876 0. Die Etatsüberschreitungen 2c. wurden vorbehaltlich der bei Prü⸗ fung der Rechnung sich ergebenden Erinnerungen genehmigt; 8. die allgemeine Rechnung über den Landeshaushalt von Elsaß⸗ Lothringen für 1873. Dem Reichskanzler wurde die Ent⸗ lastung ertheilt; h. den 2 ntwurf, d, e. die Verwen⸗ dung von Zuchtstieren in Elsaß⸗-Lothringen. Der Gesetzentwurf wurde in der vom Landesausschuß von Elsaß⸗Lothringen an⸗ genommenen Fassung genehmigt; i. eine Engabe, betreffend die Ermäßigung der Eisenbahnfracht für Weißblech; Das Petitum soll in Erwägung genommen werden. k ein mit der Schweiz abzuschließendes Abkommen wegen des unmittelbaren Geschäftsverkehrs zwischen den beiderseitigen Gexrichtsbehörden. Der Bundesrath erklärte sich mit dem Ab⸗ schluß des Abkommens einverstanden.

den 8. März, Abends.

der . gzhor

18 7*.

1

Sodann folgte die Ernennung von Kommissarien zur Berathung der Vorlagen im Reichstage.

Endlich wurden mehrere Eingaben vorgelegt und den zu⸗ ständigen , . überwiesen, nämlich a. eine Eingabe der Vereinsbrauerei Berliner Gastwirthe und Genossen, betreffend Verkauf von Bier nach Litern; b. eine Eingabe des Ver⸗ bands deutscher Architekten- und Ingenieurvereine, betreffend Erforschung und Erhaltung der . Baudenkmale; c. eine Eingabe des deutschen Anwaltvereins, betreffend Errichtung einer Ruhegehaltskasse für die deutschen Rechtsanwälte, ihre Wittwen und Waisen.

Heute versammelten sich die vereinigten Ausschüsse des . für Handel und Verkehr und für Justiz⸗ wesen.

Das Staats⸗Ministerium trat gestern zu einer Sitzung zusammen.

In der heutigen (16.) Sitzung des Reichs⸗ tage s, welcher der Reichskanzler Fürst von Bismarck, der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats ⸗Minister Hofmann, und mehrere andere Bevollmachtigte zum Bundes⸗ rath beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß die Kommission zur Vorberathung der Gesetzentwürfe, hetreffend die Abände⸗ rung der Gewerbeordnung, und betreffend die Gewerbegerichte,

ewaählt sei und sich wie folgt konstituirt habe: Abgg. Ri ert Vorsitzender), Bürgers Stellvertreter), Dr. Klügmann und eyl (Schriftführer). Weiter theilte der Präsident mit, da der Gesetzentwurf, betreffend den Feingehalt von Gold un Silberwaaren, eingegangen sei.

Das Haus trat sodann in die zweite Berathung des Ge⸗ setzentwurfs, betreffend die Stellyertretung des Reichs⸗ kanzlers. r hl wurden zur Debatte gestellt 85. 1 und 2 vorlage, welche lauten: J

1. Dle zur Gültigkelt der Anordnungen und Verfügungen des Kaisers erforderliche Gegenzeichnung des Reichskanzlers, sowie die sonstigen demselben durch die Verfassung und die Gesetze des Reichs übertragenen Obliegenheiten können nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen durch Stellvertreter wahrgenommen werden, welche der Kaiser auf Antrag des Reichskanzlers in Fällen der Behinderung desselben ernennt. ;

. 2. Es kann ein Stellvertreter allgemein für den ge⸗ sammten Umfang der Geschäfte und Obliegenheiten des Reichs⸗ kanzlers ernannt werden. Auch können für diejenigen einzelnen Amtszweige, welche sich in der eigenen und unmittelbaren Ver⸗ waltung des Reiches befinden, die Vorstände der dem Reichskanzler untergeordneten obersten Reichsbehörden mit der Stell vertretung deffelben im ganzen Umfang oder in einzelnen Theilen ihres Geschäftskreises beauftragt werden.

Ferner §§8. 1 und 2 des Antrages des Abg. Dr. Beseler, welche auten:

F§. 1. Die zur Gültigkeit der Anordnungen und Verfügungen des Kaisers erforderliche Gegenzeichnung des Reichskanzlers, sowie die Gesammtwheit der sonstigen demselben durch die Verfassung und die Gesetze des Reichs übertragenen Obliegenheiten und Geschäfte können durch einen Stellvertreter wahrgenommen werden, welchen der Kaiser auf Antrag des Reichskanzlers für den Fall der Be⸗ hinderung desselben ernennt. . .

§ 2. Für diejenigen einzelnen Amtszweige, welche sich in der eigenen und unmittelbaren Verwaltung des Reichs befinden, kön⸗ nen die Vorstände der dem Reichskanzler untergeordneten obersten Reichsbehörden mit der Stellvertretung desselben im ganzen Um⸗ fange oder in einzelnen Theilen ihres Geschäftskreises, einschließ⸗ lich der Gegenzeichnung beauftragt werden. Der Kaiser ordnet die Stellvertretung an und ernennt die Stellvertreter auf Antrag des Reichskanzlers. erner 55. 1 und 2 eines Antrages der Abgg. Frhr. zu

Frankenstein und Windthorst, sodann zu §. 2 des Antrages Beseler das Amendement Hänel, welches lautet: .

»Der Reichstag wolle beschließen: Dem §. 2 der Regierungs⸗ vorlage als dritten Satz, beziehungsweise dem §. 2 des Abände⸗ rungsagtragetz Dr. Beseler als zweites Alinea hinzuzufügen: Die Feststellung derjenigen obersten Reichsbehörden, deren Vorstände auf Grund der letztern Ermächtigung mit der Stellvertretung zu beauftragen sind, erfolgt darch Gesetz oder durch Bestimmung des Reichshaus halts Etats.

und endlich zu §. 2 der Regierungsvorlage das Amendement Schneegans und Genossen, welches lautet:

Der Reichstag wolle beschließen: Am Ende des 8.2 folgenden usatz hinzuzufügen; Der Stellvertreter des Reichskanzlers für . hat seinen Amtssitz in Straßburg.“

Der erste Redner war der Abg. Dr. Beseler, dessen Vor⸗ trag bei dem Schlusse bes Blattes noch andauerte.

Nach der im Reichs-Eisenbahn⸗Amt aufgestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat Januar cer. auf deutschen isen⸗ bahnen eye. Bayerns vorgekommenen Un⸗ fälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 39 Entgleisungen und 21 Zusammenstöße fahrender Züge, und zwar wurden hiervon 28 Züge mit , von je 4567 Zügen dieser . Einer und 32 Güterzüge resp. leerfahrende Maschinen betroffen; ferner 33 Entgleisungen und 19 Zu⸗ sammenstöße beim Nangiren und 119 sonstige Betriebsereignisse (Ueberfahren von Fuhrwerken auf Wegeübergängen, Defekrte an Maschinen und Wagen ꝛc.).

In Folge dieser Unfälle wurden 15 Personen (1 Passagier,

13 Beamte und 1 Arbeiter) verletzt, 3 Thiere getödtet, 1 Thier

ö J . w w k n . 2 / / ——