1878 / 59 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Arnsberg. , Der n und Fabrikan rler Sauer ö. in 3 ist * der 1 ir. 7 des Ge⸗ schafts reg eingetragenen Firma: 3e len Sauerwald Söhne mit dem Siße in Nuttlar auggeschieden.

Die jetzigen Inhaber der 85 sind die Kauf⸗ leute und Fabrikanten August und Karl Sauerwald in Nuttlar, von denen jeder die Firma zu vertreten 2 folge Verf vom 18. Feb

etragen zufolge Verfügung vo Februar 1878 33 ff ge. 202 der Akten über das Ge⸗ sellschaftsregister.

Arnsberg, den 2. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

KRexkin. Sandelsreoister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ufolge 1 vom 8. März 1878 siünd am selbigen Tage fo . Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4302 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Arnie eren g n fl für öffentliches Fuhrwesen vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Itzinger ist aus dem Vorstande ausgeschieden; der Kaufmann Eduard Rehage zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4409 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Speicher Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der bisherige Inspektor Carl Ramm zu Ber⸗ lin ist als zweites Mitglied in den Vorstand eingetreten.

Die Gesenschafter der hierselbst unter der Firma: L. H. Berger, Collani & Co. errichteten Handelsgesellschaft (jetziges Geschaͤftslokal: Lindenstraße 28) sind die . ; 1 Felix Anton Franz Collani, 2) Paul Franz Wilhelm Collani, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1871 begonnen; damals war noch . 3) der Kaufmann Alexander Berger zu Berlin Theilhaber, jedoch ohne Berechtigung, zur Firmen— zeichnung, und ist derselbe am 1. März 1873 aus—⸗ geschieden. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6509 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 414 die hiesige Handlung in Firma: Julius Isenburg vermerkt steht, ist eingetragen: ö Der Kaufmann Siegmund Cohn zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Isenburg zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die hierdurch entstandene, die bisherige Firma Julius Isenburg fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 6510 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6510 die Firma: Julius Isenburg und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1878 begonnen. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Siegfried Isenburg zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3880 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. W. Kieseler Söhne (Weingroßhandlung) am 1. März 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal Neue Promenade 6)

sind die Kaufleute: 1) Paul Friedrich Wilhelm Kieseler, 2) Hugo Richard Alfred Kieseler, Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Paul Friedrich Wilhelm Kieseler berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6511 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1428 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Hippe & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Koechel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter . fort. Vergleiche Nr. 10,721 des Firmen⸗ rezisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

10,721 die Firma:

. C. Hippe & Co.

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph

Koechel hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5447 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Chamrath & Luzatto Nachf. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Wendt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,722 des Firmenregistersz Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,722 die Firma: Chamrath & Luzatto Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wendt hier eingetragen worden.

In unser e , , . woselbst unter Nr. 3960 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Knopp & Bohm

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ 9. aufgelöst. Der Kaufmann Paul Knopp zu Berlin, sett das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19,723 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,723 die Firma: Knopp & Bohm und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Knopp hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10724 die rma:

M. V. Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Joseph Meyer hier (hiesiges Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 23) eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8192: die Firma: Bernh. Sproede Nachfolger. Berlin, den 8. März 1878. Königliches Stadtgericht.

L. Abtheilung für Ciwilsachen. Rochnanmn. Handelsregister des äöniglichen . u Bochum.

Bei der unter Nr. 157 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Saatweber, Dirix & Cie. ist am 5. März 1878 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Ge⸗ sellschafters Friedrich Saatweber aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Rreslar. Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8S den Consum · und Spar⸗Verein, eingetragene Genossenschaft,

betreffend, folgender Vermerk:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1878, deren Protokoll sich Blatt 23 bis 24 des Beilagebandes befindet, sind die 8§. 5, 9, 10 der Statuten abgeändert. Die Generalversammlung wählt nicht mehr einen aus fünf, sondern nur noch einen aus drei Mitgliedern bestehenden Vorstand und sind je zwei Mitglieder des Vorstandes berechtigt, die Firma der Genossenschaft unter Hinzufügung ihrer Namensunterschrift rechtsverbindlich zu zeichnen. Die Mitglieder des bisherigen Vor⸗ standes Lithograph Veinrich Maul zu Breslau und Lehrer August Schneider zu Breslau sind aus dem Vorstande ausgeschieden und besteht der Vorstand gegenwärtig aus dem Kaufmann und Rittergutsbesitzer Alexander Oelsner zu Bukowine, dem Geschäftsführer Louis Sachs zu Breslau und dem Schuhmachermeister Carl Wolff zu Breslau,

heut eingetragen worden.

Breslau, den 4 März 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Hreslan. Sekanntmachunß. . In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1498 die von I) dem Kaufmann Leopold Cohn zu Breslau, 2) dem Kaufmann Siegfried Süßmann am 1. Februar 1878 hier unter der Firma: Süßmann K Cohn . errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 4. März 1878. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HEreslan. Bekanntmachung.

In unfser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1327 die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Auf⸗ lösung der offenen Handelsgesellschaft:

Schelz & Lorenz, . sowie das Erlöschen der Firma derselben heut eingetragen worden.

Breslau, den 4. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Kreslam. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4507 das Erlöschen der Firma J. Schocken hier, heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 4 März 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslar. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4309 das Er⸗ löschen der Firma: E. v. Fragstein, hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 4. März 1878. ;

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register bei Nr. 3176 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmann Oscar Rägoczy für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:

„O. goczn“ erloschen ist.

Cöln, den 2. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen)) Register unter Nr. 3412 ein⸗ getragen worden die in Cöln wohnende Handels⸗ frau Catharina, g borne Ewald, Ehefrau des da⸗ selbst wohnenden Kaufmannes Johann Baptist Herkenne, welche daselbst eine Handeltsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: C. Herkenne *

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1360 die Eintragung erfolgt, daß die . Ehe⸗ frau Herkenne, ihren genannten Ehemann, Johann Baptist Herkenne, zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 2. März 1878.

Der Handelsgerichts ⸗Sekretãr. Weber.

Cüölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1651 des hiesigen Handels (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Haudelsgesellschaft unter der Firma: „Alsberg & Hackelberg“ in Cöln und als deren Thellhaber die daselbst woh—⸗ nenden Kaufleute Julius Alsberg und Gustav Hackel⸗ berg vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die , ,. aufgelöst worden ist. Cöln, den 2. März 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Cölm. Aauf , ist heute in das hifsgz Handels⸗ (Gesellschafts /) Register unter Nr. 1951 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter

der Firma: „Hackelberg & Lindemenyer“, welche ihren 6 in Cöln und mit dem ersten März

1878 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Gustar Hackelberg und Julius Lindemeyer, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu

vertreten. Cöln, den 2. März 1878. Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 3220 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann Heinrich Schumacher für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma: „H. Schumacher“ erloschen ist.

Cöln, den 2. März 1878. r Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Weber. .

lm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ( Gesellschafts )) Register unter Nr. 1952 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Storck & Nöcker“, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. März 1878 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute August Ferdinand Storck und Gottfried Nöcker, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Cöln, den 4. März 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretar. Weber.

Cüölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1268 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Drecker, Kuhl mann & Cie.“ . in Wipperfürth und als deren Gesenschafter die Kaufleute Josepyb Drecker in Wipperfürth, Gustav Kuhlmann, früher in Hückeswagen, jetzt in Wipper⸗ fürth, und Levin Reckmann, früher in Dorsten, dann in Wipperfürth wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Levin Reckmann durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist, und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter derselben Firma sonst unver⸗ ändert fortgeführt wird.

Cöln, den 4. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr. Weber.

Crefeld. Bei Nr. 829 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Raves & Co., mit dem Sitze in St. Tönis, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute ver⸗ merkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden und in Li⸗ quidation getreten ist, sowie, daß diese Liquidation von dem bisherigen Mitgesellschafter Friedrich Raves zu St. Tönis und dem Kaufmanne Johann Boley zu Kempen wohnhaft, und zwar gemein schaftlich geführt wird. Crefeld, den 6. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Hillemhwrꝶg. In das Prokurenregist des Amts- erichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom , . Tage zu Nr. 24 eingetragen worden, daß die von der ö Frank & Giebeler zu Adolfshütte bei Dillenburg dem Hüttendirektor Theodor Emil Holz aus Pirna ertheilte Prokura erloschen ist. Dillenburg, den 21. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meinck.

EIbimꝶ. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 4. März ist am 5. März die in Elbing errichtete Handelsniederlassung der Kaufmannsfrau Auguste Leschinsky, geborene Gehl⸗ har, ebendaselbst unter der Firma:

A. Leschinsky in das hiesige Firmenregister unter Nummer 617 eingetragen.

Elbing, den 5. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Elhimꝝ. Dekanntmachung. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. März 1878 heute unter Nr. 404 die Firma: S. Solmersitz zu Elbing gelöscht,

unter Nr. 616 die Firma: S. Solmersitz Nachfolger zu Elbing, Inhaber: Kaufmann Siegfried Schüfftan da—⸗ daselbst, neu eingetragen. Elbing, den 5. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Ab theilung.

Elbing. Bekanntmachung.

Bei der Firma Adolph von Riesen ist unter Nummer 439 unseres Firmenregisters die Errich⸗ tung einer Zweigniederlassung in Danzig vermerkt.

Elbing, den 6. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Elbimꝶ. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 5. März ist am 6. März 1878 die in Elbing errichtete . niederlassung des Kaufmanns Rudolf Olschewski ebendaselbst unter der Firma:

Rud. Olschewski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 618 ein⸗ getragen.

Elbing, den 6. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gotha. Die Firma Kellner & Schramm in Arlesberg und als Inhaber derselben Herr . Carl Kellner

un Herr Glaskünstler Hermann Schramm daselbst ist am heutigen Tage unter Folium 957 in daz Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 6. März 1878. Herzoglich Sächs. 6, . als Handelsgericht. nacker.

l

Greifsssold. Der Kaufmann Gustav Berghol; zu Loitz hat die bisherige Firma seines Geschäfts: Wilhelm Vogt Nachfolger, G. Bergholz, um= geändert in: G. Bergholz. Dies ist zu Nr. 442 unseres Firmenregisters vermerkt und die leg ge Firma mit dem Niederlassungsorte Loitz unter Nr. 461 eingetragen. Greifswald, den 27. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.

Halle . /B. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 489 eingetragenen Firma: W. A. Kyritz zu Halle a. S. ist in Colonne 6 folgender Vermerk: Das Geschäft und Firma ist nach dem Tode des Handelsmanns Wilhelm Andreas Kyritz zu Halle g. S. auf dessen Sohn, den Kaufmann Friedrich Wilhelm Rudolph Kyritz zu Halle a. S., übergegangen cfr. Firmenregister Nr. 1018. eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1878 am folgenden Tage. Ferner sind daselbst folgende neue Firmen:

Lau Bezeichnung Ort Bezeich⸗ fende des , der nung

Nieder⸗ der Nr. Inhabers. lassung. Firma:

1018. Kaufmann Fried Halle a. S. W. A. Kritz. rich Wilhelm Ru⸗ dolph Kyritz zu Halle 9. S. 1019. Landwirth Fried⸗ Halle a. / S. rich Wilhelm Franz Sachse zu Halle a. /S. ö eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1878 am folgenden Tage.

Hakke a. / . ö Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: Consum Verein, Amtsbezirk Teutschenthal, eingetragene Genossenschaft, ist in Colonnè 4 folgender Vermerk: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1878, welcher sich in beglaubter Form bei unsern Akten H. 84 gen. befindet, sind der Fabrikaufseher Friedrich Kurze, als Ge⸗ schä ftsführer, der Fabrikaufseher Friedrich Weise, als stell⸗ vertretender Geschäftsführer, die Bergleute Wilhelm Haase und Friedrich Teichmann, als Beisitzer, sämmtlich zu Teutschenthal, als Vorstandsmitglieder auf die Zeit bis 1. März 1880 gewählt, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1878 am folgenden Tage.

F. Sachse.

Lochbanm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 4. März 1878 ist am 5. März 1878 die unter der gemeinschaftlichen Firma:

Kramer et Ehrenberg

seit dem 23. Januar 1878 aus den Kaufleuten

I) Siegfried Kramer,

2) Nathan Ehrenberg bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 6 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Loebau, Westpreußen, ihren Sitz hat, und daß die Befugniß zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft Jedem derselben zusteht.

Loeban, den 4. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lu hbechle. Eintragung in das Handelsregister.

Gustap Unger. Der Kaufmann Gustav Wilhelm Unger hat sein unter dieser Firma hierselbst betriebenes Geschäft auf den Kaufmann August Heinrich Pothmann aus Lemgo übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen wird.

Lübeck, den 5. März 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

NMHemel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 135 Col. 6 eingetragen, daß die Firma L. E. Barth in Memel durch Erbgang auf die vier minderjährigen Ge⸗ schwister Barth übergegangen ist, namentlich:

1) Julie Margarethe,

2) Anna Ellen,

3) Maria Jessy,

4) Ludwig Erich, sämmtlich bevormundet mit dem Polizei⸗Inspektor Friedrich Wilbelm Riechert in Memel.

Memel, den J. März 1878. Königliches Kreisgericht. Handels und K. ef e.

Weisse. Bekanntmachung, In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 489

die Firma: . R. W. Chotzen zu Ziegenhals und als deren Inhaberin die Frau Rosalie Cbotzen, geb. Orgler, zu Ziegenhals am 6. März 1878 eingetragen worden. Neisse, den 6. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Neisso. Vekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Ziegenhals bestehen den und im Firmenregister sub Nr. 489 unter der n R. W. Chotzen eingetragenen, der Frau

osalie Chotzen, geb. Orgler, zu Ziegenhals ge⸗ hörigen Handelgeinrichtung ist der Kaufmann Wil⸗ helm Chotzen . Ziegenhals in unser Prokuren⸗ ee, . unter Nr. N am 6. März 1878 eingetragen worden.

Neisse, den 6. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ottermeägrf. In das Handelsregister ist heute zub Fol, 113 zur Firma: „Dohrmann & Hotten-⸗ dorf“ eingetragen:

Der Gesellschafter Ludwig Robert Dohrmann

2. nicht ferner befugt, die Gesellschaft zu rer⸗

treten. Otterndorf, den 6. März 1878. Königliches Amtsgericht J.

Stegemann.

Selk nam i. M. Laut Verfügung vom heutigen Tag ist eodem in das hiesige Handelsregister zu der Firma Fritz Lewerentz Col. 3 Fol. 62 ein-

getra g: ie Handelgfirma ist erloschen. Schwaan i. M., den 6. März 1878. Großherzogliches Stadtgericht. H. Krüger.

Senshburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 4. März er. eingetragen: Nr. 11II die Firma Th. Paweleik. Inhaber: Kaufmann Theodor Paweleik. Ort der Niederlassung; Sensburg. . Nr. 95. Gelöscht die Firma Th. Pawelecik in Nicolaiken. Sensburg, den 5. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sorau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist die daselbst sub Nr. 59 eingetragene, dem Kaus mann Alwin Wetzke zu Gassen für die Firma W. Wetzke zu Gassen (Nr. 532 des Firmenregisters) ertheilte Prokura zu⸗ folge Verfügung vom 5. d. Mts. heute gelöscht.

2 den 6. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steimaclh.. Zu Nr. J. des Genossenschafts registers: Carl Pollmann in Lauscha ist als Direk- tor des dasigen Spar⸗ und Vorschußvereins e. G. auf die Jahre 1878 und 1879 und Christoph Kob das. als Kassirer dieses Vereins bis Ende 1880 wieder gewählt worden. Steinach, den 28. Februar 1878. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation. Am bronn.

Stettin. In unser Genossenschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 1 die Genossenschaft, in Firma: „Poelitzer Vorschuß Verein, eingetragene Genossenschaft“, zu Poelitz, vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4.

Der Vorsitzende Dr. Ferdinand Henkel zu Poelitz ist aus dem Vorstande der Genossenschaft ausge—⸗ schieden und an seiner Stelle der bisherige Kontrolleur, Stadthauptkassen⸗ Rendant Gustav Piper zu Poelitz, zum Vorsitzenden erwählt worden. An Stelle des Letzteren ist als Kontrolleur der Bäckermeister Hermann Richter zu Poelitz in den Vorstand der Genossenschaft eingetreten.

Stettin, den 5. Marz 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stralsumdl. Königliches Kreisgericht. Den 5. März 1878.

In unser Firmenregister ist eingetragen:

I) Col. 6 ad Nr. 223, betreffend die Firma J. Ame zu Tribsees: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Wilhelm Carl Christian Awe zu Tribsees übergegangen und wird dasselbe unter der bisberigen Firma fortgeführt, vergl. Nr. 601 des Registers;

2) sub Nr. 601 früher Nr. 223, die Firma J. Awe zu Tribsees und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Carl Christian Awe daselbst.

Stralsnumdd. Königliches Kreisgericht. . Den 6. März 1878. In unser Firmenregister ist eingetragen: J. Col. 6 ad Nr. 6 zur Firma C. G. Heise zu Stralsund: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Heise, Dorothea Marie, geb. Vetter, und von dieser durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Ludwig Stubbe zu Stralsund übergegangen und wird für dasselbe die Firma C. G. Heise Nachfolger L. Stubbe geführt; vergl. Nr. 602 des Regtsters. ; II. sub Nr. 662 die Firma C. G. Heise Nach⸗ 99 er L. Stubbe zu Stralsund und als deren nhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Ludwig Stubbe daselbst.

Striegam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36 bei der Firma C. F. . hierselbst in Co- lonne 3: „Sitz der Gesellschaft' heut Folgendes eingetragen worden:

Eine Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet.

Striegau, den 22. Februar 1878.

ö Kreisgericht. Abtheilung.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Balingen. Carl re. ga rg in Balingen. Carl Fruͤhsorger, Kaufmann in Balingen. (27. 2.)

K. O. A. G. Nagold. J. G. Fischer in Wild- berg. Der Inhaber ist gestorben; die Firma wird von der Wittwe Marie Gottliebin Fischer, geb. Wünsch, fortgeführt. (26. 2.)

K. O. A. G. Weinsberg. Heinrich Schmid⸗ l in Löwenstein. Theodor Christian Schmidgall,

aufmann in Löwenstein. Der Inhaber ist wegge⸗ zogen. (202) i, e. Schmidgall in TVö⸗ wenstein. heinrich chmidgall, Kaufmann in Lö—

wenstein. (20. 2. Karl Baier in Unterheinrieth. Karl Baier in Unterheinrieth. Die . ist in . Ablebens des Inhabers und Geschäftsaufgabe erloschen. (20.2) Eugen Hardten in Weing⸗ berg. Eugen Hardten, Kaufmann in Weinsberg. Die Firma ist in Folge Durchführung des Gank⸗ verfahrens erloschen. (20/2)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. O. A. G. Eßlingen. Consum, und Spar⸗ verein in Eßlingen, eingetragene Genossenschaft. Sitz in Eßlingen. 5r Folge Ergänzungswahl in der Generalversammlung vom 2. Februar d. J. sind aus dem Vorstand ausgeschieden: Siegfried, Roth und Jäger, und eingetreten: Friedrich Weber, Dreher und Fr. Stummer, Buchbinder, (seither Ersatzmãnner) auf 2 Jabte, und Karl Stengel, Monteur und Hugo Eisenbeiß, Dreher, als Ersatzmaͤnner auf 1 Jahr. (28. 3.) Johannes Kaufmann, Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Eßlingen. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Fisch, Wildpret⸗ und Geflügelhandlung. Theilhaber: Wilhelm Kauf⸗ mann in Eßlingen, Ernst Kaufmann in Stuttgart, Wilhelmine, geb. Fallscheer, Wittwe des Friz Kauf⸗ mann von Stuttgart. (28./2.)

K. O. A. G. Sulz. Spar⸗, Vorschuß⸗ und Deposttenbank Rosenfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft. Sitz in Rosenfeld. Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 2. d. M. ist Vorsitzender des Vorstandes: Herr Kaufmann Wider, Stellver⸗ treter Herr Karl Fischer (26. 2.)

Sh. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden, daß der hiesige Konsumverein Selbsthülfe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, für das Jahr 1878 zu Vor stands⸗ mitgliedern erwählt hat:

den Buchhalter Heinrich Kummer,

den Lehrer Friedrich Rübsamen und

den Buchhalter Adolf Krieg zu Suhl.

Suhl, den 25. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

wianslenen. Firmenregister.

Die sah Nr. 212 unseres Firmenregisters einge tragene Firma „Albert Legerlotz“ zu Egeln ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Wanzleben, den 4. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

welaa. BSetanntmachnng. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des ö,, Gerichts ol.

die Firma: ö Knauf & Hemmann in Münchenbernsdorf, und als deren Inhaber: Otto Paul Hemmann und Karl August Knauf daselbst eingetragen worden. Weida, den 4. März 1878. Großherzoglich S. Justizamt

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.) Hautryem. In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 19. Firma: Gebrüder Weigang zu Bautzen, ein verschlossenes Packet, enthaltend 19 Muster, bestimmt zum Ein beziehentlich Aufkleben in und auf Cigarrenkisten als Etiquetten und Deckel⸗ bilder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7225, 226, 7377, 2253, 7265, 790, 7271, 7i55, 756, i567, 7158, 7230, 7231, 7232, 7233, 7247, 7248, 7249 und 7250, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1878, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 20. Firma; Gebrüder Weigang zu Dautzen, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 3 Muster, bestimmt zum Ein beziehentlich Aufkleben in und auf Cigarrenkisten als Etiquetten und Deckel⸗ bilder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7342, 7294, 7325, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1878, Nachmittags 44 Uhr.

Bautzen, am 28. Februar 1878.

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. von Metzsch.

Cotthus. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Tuchfabrikant Otto Sommerfeld zu Cottbus, 4 versiegelte Packete mit zusammen 171 Mustern für Winter⸗Bucke kin, Fabriknummern 45. 46. 47. 48. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 81. 82. 83. 84. 85. 86. 87. 88. 91. 92. 93. 94. 95. 9g6. 97. 152. 153. 154. 155. 156. 157. 158. 159. 160. 171 172. 173. 174. 175. 176. 177. 178. 179. 180. 181. 182. 183. 184. 191. 192. 193. 194. 195. 196. 197. 198. 199. 200. 201. 202. 203. 204. 210. 211. 212. 213. 214. 215. 216. 217. 218. 219. 220. 231. 232. 233. 234. 235. 236. 237. 238. 239. 281. 282. 283. 284. 285. 286. 287. 288. 289. 291. 292. 293. 294.

297. 298. 299. 300. 301. 302. 303. 304.

30. 308. 309. 311. 312. 313. 314. 315.

. 318. 321. 322. 323. 324. 325. 326. 327.

. 332. 333. 334. 335. 336. 337. 338. 339.

. 351. 352. 353. 354. 355. 856. 357. 358.

431. 432. 435. 436. 4537. 438. 439. 440. ö

444. 481. 482. 483. 484. 485. 491. 492. 493.

4195. 496. 497. 498, Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet den 23. Februar 1878, Mittags 12 Uhr.

Cottbus, den 25. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. OMenhbach. Nr. 191. Firma; Chr. Feuß in Offenbach, 1 versiegeltes Muster für Verschlüffe zu Taschen⸗ und Börsenbügel, Portemonnaies. und Cigarrenetuis Rahmen, Geschäfts nummer 1581, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1878, Vormittags 1 Uhr.

Nr. I92. Firma: E. Ph. Hinkel in Offenbach, Q versiegeltes Packet mit 4 Zeichnungen zu Porte⸗ monnagies-⸗ Rahmen, Geschäftsnummern 156, 156,1. 166/1I., 156/1II., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1878, Rach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 193. Firma: J. Sarholz in Offenbach, L versiegeltes Muster für Zeichnungen von Selbst⸗ schluß⸗Ventilbrunnen mit selbstthätiger Entwässe⸗ rung, Geschästsnummer 6, Flächenmüster, 6 frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 19. A. Lachmann in Offenbach, 1 ver⸗ e acket mit 6 Mustern fur Schlößchen zu

ortefeuilleartikeln, Geschäftsnummern 15. 16, 17, i 18, 184, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1878, Nach⸗ mittags 44 Uhr.

Vr. 195 Firma: Eduard Posen und Co. in Offenbach, L versiegeltes Packet mit 7 Mustern, wovon 1 für Albumdecken mit Eckenbeschlag und Schild, 1 für Albumbeschläge, 1 für Portemonnaies⸗ theile mit Beschlag, 4 für Albumpressungen, Fa⸗ briknummern 26214. 2754, 1171/1, 27014, 659 4, 660 4. 661/14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1878, Nach⸗ mittags 4 .

Nr. 196. Firma: Gebr. Pöhler in Offenbach, Lversiegelte Staffelei für Scheeren, Fingerhut, Toilettespiegel und Nadelkissen, Geschäftsnummer 629, plastische Erzeugnisse, 4 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Februar 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 197. Peter Fäßig in Offenbach, 1, ver⸗ siegeltes Muster für Preffungen, welche bei Leder⸗ waaren verwendet werden, Geschäftsnummer 16,!, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 2. Februar 1878, Vormittags 97 Uhr.

Nr. 1956. Firmg: Gustav Böhm in Offenbach, L versiegeltes Muster für Seife, Geschäft nummer 3062, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ anf am 26. Februar 1878, Nachmittags

r. Offenbach, den 28. Februar 1878. Großherzogliches Landgericht Offenbach. Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.

Konkurse. 2113)

61 W *** 2 8 Emanuel Nathan, alleiniger Inhaber der hiesigen Handlung Emanuel. Nathan und der Handlung Nathan et Hendler in Dresden, Seestraße 16, zum definitir n Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 27. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

21111 .

Der von ung durch Beschluß vom 16. Februar 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Eonrad Epple hier eröffnete Konkurs ist durch Schluß— vertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 1. März 1878.

Königliches , . I. Abtheilung für Civilsachen.

laios]! gKonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Paul Franck & Co. hierselbst, Louisenufer Nr. 3, mit Zweiggeschäft in Dresden, Serrestraße Nr. 3, owie über das Privatvermögen der beiden Gesell⸗ chafter Paul Otto Gustav Franck, Brandenburg⸗ straße 80, und Otto Wilhelm Nath, Elisabeth⸗ ufer 45, ist am 8. März 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 14. Dezember 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 23. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,

immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen

, Kungau anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue über die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwag an Geld, ö ieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besl der Gegenstände

bis zum 16. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ jeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ah⸗ uuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereite rechts ang sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 16. April 1878 5 bei uns ern oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur r fn. der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Ir. nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf

den 14. Mai 1878, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 —⸗ hoch,

immer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ 3 zu af cheinen.

a eignetenfalls mit der Verhandlung über den ord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 21. Juni 1878 einschließlich ,, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 16. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben n, Nommissar anberaumt, zu welchem , iche Gläubiger vor⸗

geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

bhaltung dieses Termins wird ge⸗

haften Bevollmãchtigten bestellen und zu dea Aber anzeigen. enjenigen, welchen es hier an Seraunts fehlt, wer zu Sachwaltern , *. Rechtsanwalte Bouneß, Becherer und Justiz⸗Rath Burchardt. Berlin, den 8. März 188. Köni 4 Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

———

Konkurs⸗Eröff aung. Königliches Kreisgericht zu Lübben. Eriste Abtheilung. Den 8. März 1878, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustan Norenz zu Neuzauche ist der kaufmännische Kon kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet nnd der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 5. März 1878 ett e et worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Rosbund zu Lübben bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 21. März 1878, Mittags 125 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Jacobi, im Terminszimmer Nr. III., anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 18. April 1878 einschliesli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse ab⸗ juliefern. .

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich= berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 896 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse n. als Konkurgsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre er am die · selben mögen bereits 2 sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 28. April 1378 en,, gere. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur pe nn der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 11. Mai 1878, , , 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ jufũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Herren Theinert und Lorenz hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2106

2114 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen deg Posamentierwaarenhändlers Hermann Koblitz in Firma: W. Koblitz von hier ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann August Jahn allhier, zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Potsdam, den 7. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung L

l'öoh'! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Berent W.⸗Pr. Erste Abtheilung. Den 4. März 1878, Nachmittags 5 Uhr. NUeber das Vermögen der Kauffran R. Flatom zu Berent W.⸗Pr. der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. März er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rink zu Berent bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf. gefordert, in dem auf

den 19. März er., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. J. des Gerichts⸗ 6 vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn reisrichter Levysohn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam 6. oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der

Gegenstände ven er. einschli

bis zum 25. Mär 6 dem . oder dem Verwalter der Masse An⸗

zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

* andinhaber oder andere mit denselben gleichbe rechtigte Gläubiger der Gemeinschul dnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken ung Anzeige zu machen.

2199 Bekanntmachung. , ö urs ist, dur ord rechtskrä ĩ ltem 23. Februar 1878 beendigt. ; z

Die Akkordsumme von 2809 1st mit 14, sofort nach rechtskräftig bestätigtem Akkorde und mit 1400 * 3 Monaten nach diesem Zeitpunkte zu zahlen.

Dentsch Crone, den 5. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.