1878 / 60 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Wochen⸗Ausweise der dent schen Settelbanken. Wochen Ueber sicht der R eich s⸗ Bank vom 7. März 1878. Aetinn.

I) Metallbestand (der Bestand an A cours deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ i

2208)

ländischen Münzen, das Pfund ein 4 1392 Mark berechnet). . an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechsel in. an Lombardforderungen. an Effekten.

an sonstigen Activen.

PFasslvn.

8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. 10 y Betrag der

1 11) Die 3 täglich fälligen Ver⸗

515,500,000 38, 369, 000 6,232, 000 3240519090 51,317,000 341,000 30,528,000

120,90, 900 13 M2, 0090

2 3 . 5 6 7

umlaufenden 612, 179,009 bindlichkeiten

ö 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ . bundenen k 151819909 13) Die sonstigen Passivn ; 8, 574. 000 Berlin, den 11. März 1878. Reichs bank ⸗Direltorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

(2163 Wachen Uebersicht

der ; Bayerischen Notenbank vom 7. März 1878.

Activ n. 66. 38, 029, 000 153,000 1,465,000 33,035,000 1,928,900 1, 553, 000

Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. ö Lombard⸗Forderungen 2 sonstigen Aktiven. Passiva.

Das Grundkapital

Der Reservefondddd .. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten K Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten J 216,000 Die sonstigen Passina ... 1,749, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechse n 16. 356, 840. 59.

München, den 9. März 1878.

. e Notenbank. ie Direktion.

67 277 O66 zb / O00

2lsi] Pank für Süddeutschland. Stam am z. MNHHärz 1828.

ceti v a. SC, 9

D Coursfaãhiges dentsches Geld 4,615, 858 31 2) Reichs kassenscheine ; 5, 635 3) Noten anderer deutscher Banken 64 300 = Gesammter Kassenbestand 4, 685,793 31 Bestand an Wechseln 16, 303, 922 55 Lomhardforderungen 1, 160.240 Eigene Effecten 5, 043, 665 48 Immobilien 433, 159 79 3.024. 93420 30, 650 815 33

Casse:

FE as g iy a. Actiencapital

II. Reservefonds

III. Unkostenfonds und Immobilien- Amortisations-Fonds

IV. Nark-Noten in Umlauf.... V.] Nicht präsentirte Noten in alter Währung

VI. Täglich fällige Guthaben... VII. An Kündigungsfrist gebundene Guthaben

VIII Diverse PassiyTaæ. ;

l5, 672, 300 1, 461, 121 06

105,837 61 11, 704, 100 -

114165 328, 397 60

1261804 06

30, 650, 815 33

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln MS 1,458 809. 24.

5 Sta mel

der Eadischen HBanis

am 7. Mürz 1878. Activa.

3, L317 h 6 26,185 221, 190 -— 13,449. 221 40 1,1953, 56 9, 15 80 155135055

Di s J

MNetallbestand.

R ichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand ö Lombard - Forderungen K Sonstige Activa

PFassiva.

g ooo o)9 1.5648. Ge 8 . ß d. cHcH3 =

Höh =

107, Sa3 34 584.023 68

. , ss T

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 1, 158,B372. 23 8.

) Wovon S 48, 822. 87 8 in per 1. Oktober 1875 eingernfenen Gulden-Noten.

Grundeapital

Reservefonds ;.

UVmlanfende Noten-

Tãglich fãllige Verbindlichkeiten*)

Au Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten-..

Sonstige Passiva J

1

Vebersicht der

Hanes overschen Kan-

vorm z. Mürrg 18278. Aetiva.

Netallbestani-· . M2, 589, 324. Reichs kassenscheine 8.285. Noten anderer Banken- 151,900. Wechseacl· 12,713,017. lombardforderungen 619.124. Effekten ö 1,014,058. Sonstige Activa . 7, 869, 354.

12.000 009. 08. 849.

ö. 308.700. 3, 120,411.

3956, 747. bJl. 356.

Passiva. e k Umlaufende Noten- Sonstige täglich fällige Verbind-

, An Kündigungsfrist gebundene Ver-

bindliehkeiten J Sonstige Passiva

Event. Verbiudlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren r 272,370.

HNammnoversche Kam.

(2162 Vc chen⸗Uebersich

der Württembergischen Notenbank

nom T. März 1878. Aetivn.

ͤ Metallbestandd .. . 46 9,583,370 92 Bestand an Reichskassenscheinen . 21,460 an Noten anderer Banken 267, 100 w an Lombard⸗Korderungen ö / aNn sonstigen Aktiven

ass kv.

Das Grundkapital. . 46 Der Neserve fond. Der Betrag der umlaufenden

ö Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ J Die an eine Jö, sfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 13,200 Die sonstigen Passiven .. 706,468 80 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln „M 867,131. 93.

Ia 5 l g

g ooo M000 hz dz 19 . .

Braunschweigische Bank. Gegncl vonn 7. NHärz 1878. 66 Act vn. otall- Bestand J , 2923

Reichs kassenscheinee 29.090.

Noten anderer Banken. 476,400.

VWechsel-Bestand. 10,351,248. 1,946,603.

Lombard-Forderungen. Fffecten- Bestand.

Gonstige Activa . 6, 285,772.

KEnssäivn. 3

MS 10, 500,000.

300,918.

2, 651, 600.

3,744, 931.

2,988, 750. 513,278.

Grundkapital. w , Umlanfende Noten Sonstige täglich fällige Verbind- ie,, . An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten.. , nne, . FRventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande d zahlbaren Wechseln. S 367, 948. KEraunmselsnelzg, den 7. März 1878. Pie HBirectiom. Bewig. Stů bol.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2l39] Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Die Zahlung der am 1. April er. fälligen Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen Litt. H. und J., so wie der Sprocentigen Prioritäts⸗ Obligationen von 1876 wird mit Ausschluß der Sonn und Feiertage täglich Vormittags stattfinden:

a. in Breslau bei unserer Hauptkasse vom

25. März er. ab, H. iͤn Berlin: 4 bei ö. Bank für Handel und Industrie

un brei dem Bankhause S. Bleichröder,

e. in Dresden:

bei der Sächsischen Bank, d. in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, e. in Hamburg: . bei dem Bankhause Ed. Frege C Co. und bei dem Bankhause B. Behrens C Söhne, F. in Frankfurt a. Main: bei der . der Bank für Handel und Industrie, g. in Darmstadt: bei der Bank für Handel und Industrie, n. in Magdeburg: bei dem Bankhause C. Bennewitz.

Die Zins⸗Coupons sind mit einem von den Präͤsentanten unterschriebenen, nach den Kategorien der Obligationen geordneten, gie Stückzahl und den Geldbetrag ergebenden Verzeichnisse einzureichen.

Breslau, den 4. März 1878.

Directorium.

in der Zeit vom J. bis 20. April d. J.

ern Bekanntmachung.

Für den 1. April d. J. und die Folgezeit werden bis auf Weiteres mit 4060 pro anno verzinsliche

Passiv Obligationen der Anstalt ausgegeben werden, welche sechs Monate . auf den 1. Juli und 2. Januar zur Rückzablung gekündigt werden können. Das neben der Darlehnssumme gleichzeitig zu

erlegende Aufgeld beträgt (statt wie bisher ein Pro- . n . . ünfti eim Hal . genehmigten Amortisations⸗Plänen findet in öffent⸗ e ' ttia , . licher Sitzung der Stadtschuldentilgungs⸗Commission

7. ärz 1878. am . . . Donnerstag, den 21. März er.,

Hauptkasse der Hannoverschen Landes⸗ e , , in . 5 i itzungss d ĩ att. Credit⸗Anstalt. ne n, ,, e , n,, Token. Der Magistrat.

list2 Kelanmtna mn,

Die Berloosung der zu amortisirenden Bran- denburger Stadt · Obligationen der Serien I. bis XI. nach den von der Königlichen Regierung

I. 3522.)

2148 Gemäß §. 34 des revidirten Statuts werden die Herren Aktionäre der Preußischen⸗Hypotheken⸗ Versicherungs. Aktien · Gesellschaft zur ;

Fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung

auf Donnerstag, den 11. April dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,

nach dem Geschäftelokale der Gesellschaft, Friedrichsstraße 101, ergebenst eingeladen:

Die Tagesordnung ist folgende: . 15 Bericht des Verwaltungsraths und Ankündigung der von demselben festgesetzten Dividende. 2) Bericht der Direktion. 3) Bericht der Revisionskommission. I Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath und Direktion. 5 Wahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern. ö. 6) Wahl der Mitglieder der Revisions⸗Kommission und dreier Stellvertreter für das

Jahr 1878. ; Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind vom 9. April er. ab im Bureau der Gesellschaft in

Empfang zu nehmen. Berlin, den 9. März 1878.

Die Direktion der Prenßischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗ꝛAktien⸗Gesellschaft. O.

Grafe. 8 Pamnknenhannm.

9 341 * Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank. Die Herren Aktionäre der Pommerschen Hypothelen/ Aktien Bank werden hierdurch zu der am Dienstag, den 9. April i878, Mittags 12 Uhr, im Saale unseres hiesigen Bankgebäudes stattfindenden elften ordentlichen General⸗Versammlung

ergebenst eingeladen.

297

Tages ordnung: b. Geschäftsbericht und Bilanz pro 1877, Wahl von zwei Mitgliedern des Curatoriums, Anträge der Haupt⸗Direktion, betreffend Abänderung der Statuten⸗Paragraphen 13 (Beleihungs Prinzipien), 26 (Anlage disponibler Gelder), 33 (Wahl der Curatoren) und 48 (Reserve⸗Fonds). Behufs Ausübung des Stimmrechts wird auf 5. 38 der Statuten und den dritten Nachtrag zu denselben verwiesen. Die Deponirung der Jahaber⸗Aktien ist nur bei uns zulässig.

Coeslin, den 7. März 878. ; ; Die Hanpt⸗Direktion.

. Homburger Fisenbahn-Gesellschaft. Die achtzehnte ordentliche Generalversammlung findet am . 2G. März dieses Jahres, Nachmittags L Uhr, im Stationsgebäude zu Homburg vor der Höhe statt. Gegenstände der Verhandlung:

1) Der allgemeine Rechenschastsbericht und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reinertrags. 2) Theilweise Erneuerung des Verwaltungsraths (. 29 der Statuten). 3) Wahl des Rechnungs⸗Prüfungs⸗Ausschusses (58. 25 der Statuten). t Denjenigen stimmberechtigten Aktionären, welche in der Generalversammlung erscheinen wollen,

wird unter Bezug auf §. 24 der Statuten mitgetheilt, daß sie ihren Aktienbesitz durch Deponirung der Aktien entweder ; ö ;

in Homburg bei der Direktion oder

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Erlanger

& Söhne nachzuweisen haben. Den stimmberechtigten Aktionären wird über die erfolgte Deposition ihrer Aktien eine, Zahl und Nummer der Aktien enthaltende Bescheinigung ertheilt, auf Grund deren dieselben hiernächst am Tage der Generalversammlung die Eintrittskarten auf dem Direktions bureau ausgehändigt erhalten. Homburg, den 5. März 1878. Der Verwaltungsra:h.

(ilnische Hagekersicherungs - Cegellschaft.

te hnungs Abschluß für das Rechnungsjahr 1377.

A. Jahres⸗Nechnung. Einnahme.

Prämien, netto, zuzüglich Polizekosten. . „Zinsen und Ertraͤgnisse der angelegten Fonds.

2197

2147

. 2 go 127 97 126 636 34 Di s J

Summa Ausgabe.

An Entschädigungen inkl. Regulirungskosten, sowie an Verwaltungékosten inkl.

ö

Dividende an die Aktionäre, à M 18 pro Aktie Goso der Baar⸗Einlage .

Saldo ⸗Vortrag auf neue Rechnung. . ;

968, 709 108,000 Summa Gd 8 . H. Bilanz. Aktiva. 7,200, 009

Solawechsel der Aktionäre. 127,200

. Forderungen ,,,,

Effekten und zwar: 3

1) Eisenb. Priorit. Obligationen (darunter M 258, 6900 mit Staatsgarantie) 1, 177, 662. 2) Eifenbahn⸗Stamm⸗Aktien (darunter S 24,2 9 mit Staatsgarantie7 387,770. 3 Unkündbare 450/90 Preuß. Centr. Boden⸗Credit⸗Pfandbr. Ser. II. pr. 1877 144,909. ,,,, , 5 , ion, CGonsolJ⸗J⸗ 400, 000. 6) Luxemburger 40/0 Staats⸗Obligationen. J 2, 160. Nominalwerth ... 6 2,187,492.

Courswerth pr. 31. Dezember 1877... . 2,179,500 d 1/ 126,900 dd, 18,ů188 36, 769 160 129 10, 098,578

g ooo oM. gd. õʒ

120 000

n nne, Guthaben bei Banguiers. . . Grthaben bei den Hauptagenten ... Guthaben auf Kapitalzinfen bis zum Jahresschlusse Cassa⸗Bestand J w Summa. Passiva. Grundkapital in 6000 Aktien à M 1500 . J 5 5, ; k für Coursdifferenzen auf Effekten und Conto für unvorhergesehene d Referve⸗Conto gemäß §. 9 der besonderen Versicherungs⸗Bedingungen für Landwirthe Nord⸗ und Mittel⸗Deutschlands. d 3,242 d 4, 804 Noch nicht erhobene Dividende pro 1872 und 1875 338 „Dividende pro 1877, pro Aktie 13 60 der Baar⸗Einlage. 105,009 Saldo ⸗Vortrag auf neue Rechnung. k 3,039 Io, Os, 57s

Summa.

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 11. März

M 60.

1878.

—— ——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 6 Blatt = en

Eentral⸗Handels⸗Register

Das Central-HandelsRegister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

durch Carl Heymanns Verlag, j auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32,

bezogen werden.

Insertionspreis

für das Deutsch

Nr. 62.)

e Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement et an 1450 8 J für das Vierteljahr. Einzelne 4 arg ich 36

ür den Raum einer Druckzeile 30 .

Patente.

2 Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Ingenieur F. Osann zu Düsseldorf unter dem 6. Dezember 1876 ertbeilte Patent auf ein Verfahren zur Erzeugung einre Zink farbe, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, ist aufgehoben.

Handels ⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ali. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von 7. ds4. Mts, ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1424 eingetragen: Dr. Anton, Paul, Friedrich, Karl Hinneberg zu Altona; . Ort der Viederlassung: Altong; Firma: Hr. P. Hinneberg, Adler Apotheke. Altona, den 8. Maͤrz 1878.

AlItommn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 6. dss. Mts. ist heute . unser Firmenregister unter Nr. 1423 einge⸗ ragen:

. Dücke, Wilhelm Sönnichsen zu ona; Ort der gtiederlassung: Altona; Firma: E. L. Jansen, Sönnichsen. Altona, den 8. März 1878. Königliches Kreisgericht.

Arnstackt. Nachstehendes: Eingetragen Folio C0xXXIX. pag. 659 ff. des Handelsregisters sub rubr. Firma: 2) den 25. Februar 1878 die Firma Fritz Licht in Arnstadt ist erloschen laut Anzeige vom 7. Januar 15. Februar 1878. Bl. 44, 45 Vol. VIII. der Collect. Firmen⸗ acten, wird hiermit publizirt. Arnstadt, den 25. Februar 1878. Fürstl. Schw. Justizamt das— A. Hun nius.

Inhab. D.

J. Abtheilung.

Kamem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 283 des hiesigen Handels, (Gesellschafts⸗) bezw. ö 1776 des (Firmen⸗) Registers eingetragen wor⸗ en:

Die am 1. März d. J. in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft erfolgte Auflösung der Handelsgesell schaft sub Firma: „Heinemann & Gauß“ in Barmen, deren Aktiven und Passiven mit dem Rechte der Bei⸗ behaltung der Firma auf zie seitherige Gesellschaf⸗ terin, die in Barmen wohnende Manufakturistin Augufte Gauß übergegangen ist, welche letztere das Geschäft demnächst unter unveränderter Firma in Barmen weiterbetreibt.

Barmen, den J. März 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Karmenm. Auf Anmeldung ist heute in die hiesi⸗ gen Handelsregister und zwar unter Nr. 496 des Gesellschafts⸗ und Nr. 1775 des Firmenrcgisters ein⸗ getragen worden:

Daß am 1. Janugr 1873 die Handelgesellschaft unter der Firma: „Fr. Wittenstein, H. Sohn“ in Barmen, in Folge freundschaftlicher Ueberein⸗ kunft, durch den Austritt des Gesellschafters Otto Wittenstein, aufgelöst worden; daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechti⸗ gung, die Firma fortzuführen, auf den anderen ehe⸗ maligen Gesellschafter . Wittenstein, Kauf⸗ mann, in Barmen wohnend, übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma in Barmen weitergeführt wird.

Barmen, den 7. März 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckermann.

KRanrtensteim. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht Bartenstein.

In unser Handelsregister ist Abth. IV. am 4. März 1878 eingetragen:

Spalte 1. Nr. 78.

Spalte 2. Kaufmann Rudolph Schulz zu Schippenbeil. .

Spalte 3. Hat für seine Ehe mit Fräulein Johanna Lorenz von dort, durch Vertrag vom 13. , 1878 die Eemeinschaft der Güter und dez

rwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Hertz. Handel re aister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. März 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

i Nr. 2355 die hiesige a fg . Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien in Firma: 1 H. Quistorp & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Quistorp ist als Li⸗ = ausgeschieden. Der Zimmermeister udwig Grüneberg zu Charlottenburg ist an

feiner Stelle als Mitliquidator in die Liqui⸗

dationskommission eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5633 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Wasserwerk zu Frankfurt a. / O. vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Februar 1878 ist beschlossen worden:

1) in Abänderung des ersten Absatzes des §. 5 des Statuts das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf 32,500 herabzusetzen, so daß es jetzt eingetheilt ist in 6560 Aktien zu je 500 6

2) den Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt a. O. zu verlegen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9703 die hiesige Handlung in Firma: F. W. Kayser & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firmg ist durch Erbgang auf den Kom missions⸗Rath Hermann Julius Otto Kayser zu Kötschenbroda bei Dresden uad den Kauf— mann und Fabrikanten Franz Robert Kayser zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 6512 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6512 die Firma: F. W. Kayser & Co. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 2. März 1878 begonnen. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Gustav Peters und dem Waldemar Jacobs, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3881 einge⸗ tragen, dagegen in demselben bei Nr. 3422 ver⸗ merkt worden:

Die Prokura des Peters und Jacobs ist wegen

. der Prinzipalin nach Nr. 3881 üÜüber⸗

ragen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5917 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. Abrahamsohn

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Siegfried Abrahamsohn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,725 des Firmenre zisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,725 die Firma: E. Abrahamsohn und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Abrahamsohn hier eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Philippsehn K Leschziner (Gesellschaftsregister Nr. 730) hat für ihr Han⸗ delsgeschäft dem Hermann Plaut zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prkurenregister

unter Nr. 3882 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10084 die Handlung in Firma:

. Gustav Schulz mit ihrem Sitze zu Dahlhausen auf der Zeche , . unter der Firma Gustav Schulz oaksbrennerei Harsewinkel bei Dahlhausen und Zweigniederlassungen in Berlin und Magde⸗ burg unter der Firma: Gustav Schulz vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Zweiniederlassung zu Berlin ist aufgehoben.

Gelöͤscht ist: Firmenregister Nr. 3855: die Firma: Wilh. H. Goetz. Berlin, den 9. März 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Givilsachen.

Kenmthen O. 8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind:

I. eingetragen:

Nr. 1731, die Firma R. Kochmann zu Bogut— schütz und als deren Inhaber die Frau Rosalie, ver⸗ i bt Kaufmann Kochmann, geborne Lachs, da⸗ elbst,

Nr. 1733, die Firma Julius Jacobowitz zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jacobowitz daselbst,

Nr. 1734, die Firma J. Lentschütz zu Königs hütte und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lentschütz daselbst,

Nr. 1735, die Firma J. G. Drabik zu Königs⸗ hütte und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Georg Drabik daselbst;

II. gelöscht worden: .

Nr; 354, die Firma Johann Mühlrad zu Kö— nigshütte,

r. 116, die . L. Kochmann in Myslowitz, Nr. 512, die Firma C. Seedorff in Myslowitz, pan 1183, die Firma H. Lachmann zu Antonien⸗ hutte, Nr. 1611, die Firma S. Rücker zu Biskupitz. Ferner ist im Firmenregister: III. Nr. 1364 vermerkt, daß die Firma Fedor Anderssohn zu Breslau, mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Tarnowitz, durch Erbgang auf das Fräu⸗

lein Valeska Anderssohn überg gangen ist. (Ver⸗ gleiche Nr. 1732 des , . Demnächst ist:

Nr. 1732, die Firma Fedor Anderssohn zu Breslau, mit einer Zweigniederlassung zu Redens⸗ berg bei Tarnowitz, und als deren Inhaber das Fräulein Valeska Anderssohn zu Breslau einge⸗ tragen worden.

Beuthen O. S., den J. März 187.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KEBockenem. Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Zu der auf Folio 15 eingetragenen Firma: ; S. Pät mann ist vermerkt:

Der bisherige Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm Brennecke übertrug das Geschäft auf seinen Sohn, Kanfmanu Hermann Brennꝛcke, der dasselbe unter obiger Firma fortsetzt.

Bockenem, den 7. März 1878.

Königliches Amtsgericht. Pfingsthorn.

Krannmsherg. Die sub Nr. 26 unseres Fir menregisters eingetragene Firma A. Brandt zu Frauenburg ist durch Erbgang auf den Kaufmann Johannes Brandt zu Frauenburg übergegangen und ist derselbe sub Nr. 301 unseres Firmenregisters als Inhaber der Firma A. Brandt zu Frauenburg, zufolge Verfügung vom 5. März 1878 an demselben Tage eingetragen. Braunsberg, den J. März 1878. Königliches Kreisgericht.

Hranmnmsehweiß. Im Handelsregister für Ak⸗ tiengesellschaften ist bei der daselbst Vol. J. Fol. 39 bis 44 eingetragenen Firma: Ar tien⸗ Zuckerfabrik Hoyersdorf

heute vermerkt, daß laut Beschlusses der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 15. Februgr 1878 die 8§. 20, 4 Nr. 9, 22, 25 und 26 der Statuten der Gesellschaft —ᷣ sind.

Einer Veröffentlichung bedarf indessen nur die Abänderung des §. 20, laut deren der Vorstand fortan durch 5 von der Generalversammlung aus den Aktionären gewählte Direktoren gebildet wird.

Braunschweig, den 7. März 1878.

Herzogliches Handelsgericht.

H. Wolf. Hranlmnmsehwelig. Im Hanvdelsregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. II. Fol. 101 eingetragenen Firma Weigell & Co. bemerkt, daß dem Kaufmann Richard Nagel hierselbst für dieselbe Prokura ertheilt ist.

Braunschweig, den 8. März 1878.

Herzogliches Handelsgericht.

H. Wolf.

Kren em,. In das Handelsregister ist eingetragen: den 6. März 1878: D. H. Wätjen C Co Bremen. Der Mit⸗ inhaber Charles Lüling in Newyork ist am 7. Dezember 1877 verstorben und ist dessen Wittwe, Elena Michael, geb. Lon ger, vom 7. bis 31. Dezember 1877 Theilhaberin der Handel sgesellschaft gewesen, ohne die Firma zu zeichnen, am 31. Dejember aber aus der i n ml ausgeschieden. Am 1. Januar ind die Kaufleute Christian Louis Wätjen und Wilhelm Toel, Beide in Newyork wohn⸗ haft, in die n , nn. als Theilhaber eingetreten. ie Firma ist unverändert ge⸗ geblieben. Am 1. Februar d. J. ist an Anton Hilmer Haupt und Heinrich Franz Wilhelm Holthaus eine Kollektivprokura ertheilt. J. S. Ast. Bremen. Am 28. Februar d. J. ist die Firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 7. März 1878. C. H. Thule sius, Dr.

Eromhberg. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 705 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Leopold Zöger in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 4. März am 5. März 1878 gelöscht worden.

Bromberg, den 4. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Calbe a. /s. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. d. Monats heute bei Nr. 521 eingetragen worden:

Die Firma C. Wollmann & Comp. zu Staßfurt ist erloschen.

Calbe a. S., den 7. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Orefeld. Auf Anmeldung des Kaufmanns Ernst 5 Wilhelm Flügel zu Homberg, daß er sein

andelsgeschäft aufgegeben habe, wurde heute die Erlöschung der von demselben zu Homberg gefüh r⸗ ten Firma E. F. W. Flügel bei Nr. 2378 des , des hiesigen Königlichen

andelsgerichtes vermerkt.

Crefeld, den 8. März 1878. .

Der Handelsgerichts. Sekretär. Ens hoff.

Cästrim. gönigliches Kreisgericht Cästrin. ö i 4 1 13 Fir ene fre ,

getragene Firma Hugo ist am 2.

ofs ger pf ) J

Cinstrim. Ktönigliches Kreisgericht Cästrin.

In unser Firmenregister ist am 2. Mär; 1878 unter Nr. 405 die Firma F. Vielitz in Neudamm und als Inhaber derselben der Kaufmann Fritz Vielitz daselbst eingetragen.

Damnenher. Eintragung in das Handelsregister.

Heute ist 5 Fol. 66 Firma: H. Maneck Ort der Niederlassung: Dannenberg. * Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Dietrich

Manecke. Dannenberg, den 6. März 1878. Königliches Amtsgericht. Siegel.

Horxrtmumd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmu n) In unser en nn ist unter Nr. 844 die

Firma Chr. Pack und als deren Inhaber dir Ko=

lonialwaarenhändler Christian Pack zu Dortmund

am 5. März 1878 eingetragen.

PDortmunmd. Handels register

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 333 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma G. Böllhanve (Firmeninhaber: der

Kaufmann Giesbert Böllhauve zu Dortmund) ist

gelöscht am 5. März 1878.

Por traue. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die der Ehefrau des Kaufmanns D. Dieckmann.

Auguste, geborne Gräwe, zu Dortmund für die

Firma D. Dieckmann zu Dortmund ertheilte,

unter Nr. 136 des Prokurenregisters eingetragene,

Prokura ist am 5. März 1878 gelöscht.

PDortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unfer Nr. 297 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma C. Staeps et Comp. (Firmen-

inhaber: der Kaufmann Carl Staeps zu Dortmund)

ist gelöscht am 5. März 1878.

Portmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 845 die

Firma Wilhelm Pielke und als deren Inhaber

der Brauer und Bäcker Wilhelm Pielke zu Dort⸗

mund am 5. März 1878 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 527 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma D. Dieckmann (Firmeninhaber: der

Kaufmann Diedrich Dieckmann zu Dortmund) ist

gelöscht am 5. März 1878.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts ö Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 846 die

Firma J. Samson Söhne zu Essen mit Zweig⸗

niederlaffung zu Hörde und als deren Inhaber der

Kaufmann Nathan Samson zu Essen am 6. März

1878 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister des . Kreisgerichts zu Dortmund. Im Register über die Eintragung der K oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zub Nr. i2 am 5. März 1878 folgender Vermerk eingetragen: z Die Chefcau des Handlungsreisenden Albert Jäger, Bertha Louise, geborene Klein, zu Düsseldorf, Inhaberin der Firma A. Jäger hier, hat laut Attest vom 9. Mal 1866 nach erreichter Großjährigkeit erklärt, daß die Gůtergemeinschaft für ihre Ehe ausgeschlossen bleiben solle.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register 3ub Nr. a5 eingetragen, daß die zwischen den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Heinrich Schmitz und Wilhelm Schmitz daselbst seither unter der Firma „Gebrüder Schmitz“ bestandene offene Handels; , seit dem 1. Dezember 1877 aufgelõöst worden, bie gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düffeldorf, den 28. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Firmen⸗ Register sub Nr. 698 eingetragen, daß das von dem zu Düssel⸗ dorf wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Gasinstalateur Max Friedrich Gohr daselbst, unter der Firma „Max F. Gohr“ betriebene Handels geschaͤft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma den, erloschen ist. Düsseldorf, den 28. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekrerãr. Engels.

Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Firmen Register sub Nr. 1938 eingetragen, daß der zu Düsseldorf 63 nende Kaufmann August Bleckmann daselbst se