dem heutigen e ein Handelsgeschäft unter der Firma August Bleckmann“ etablirt hat. Düsseldorf, den 28. Februar 1878. Der e, , mn ngels.
Däasseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register sub Nr. 1939 eingetragen, daß der zu Vüsseldorf wohnende Kaufmann Joseyh Hemmerling daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäͤft unter der Firma „J. Bemmerling / etahlirt hat. Düsseldorf, den 1. März 1818. Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Engels.
Eis lebem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 13. dieses Monats sind am heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar:. L in das Firmenregister unter Nr. 398. Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Louise Walzberg, geb. Baumann, in Gerbstedt. Ort der ,, Gerbstedt. Bezeichnung der Firma: Gottlieb Walzberg's Wittwe. II. In das Prokurenregister unter Nr. 27. Bezeichnung des Prinzipals: . Wittwe Louise Walzberg, geb. Baumann, in Gerbstedt. ; Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Gottlieb Walzberg's Wittwe. Ort der Niederlassung: Gerbstedt. Verweisung auf das Firmenregister:
Die Firma Gottlieb Walzberg's Wittwe ist eingetragen unter Nr. 398 des Firmen⸗ registers. .
Bezeichnung des Prokuristen:
Otto Walzberg in Gerbstedt.
Eisleben, den 2. Februar 1578.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Filter.
Eisleben. Handels register
des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 290, be— treffend die Firma Loauise Ulrich, mit dem Ort der Niederlassung zu Hettstedt, zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. am heutigen Tage in Spalte 6 folgen der Vermerk eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Eisleben, den 21. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Fil ter.
Eis lebem. Handels register des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist bei Nr. 352, be⸗ treffend die Firma „N. Bauchwitz C Sohn“, mit dem Ort der Niederlassung zu Eisleben, zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. am heutigen Tage in
Col. 6 fo enden Vermerk eingetragen worden:
Es ist eine Zweigniederlassung in Querfurt errichtet. Eisleben, den 27. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Fil ter.
Eislehem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist bei Nr. 220, betreffend die Firma Leopold Hirsch und Sohn mit dem Ort der Niederlassung zu Eisleben zufolge Verfü⸗ gung vom 26. dieses Monats am heutigen Tage in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 27. Februar 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Filter.
Eislehem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 43, be= treffend die Firma Sophie Calm & Comp. mit dem Sitz der Gesellschaft zu Bernburg und einer Zweigniederlassung in Alsleben a. S. zufolge Ver⸗ fügung vom 27. dieses Monats am heutigen Tage in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eisleben, den 28. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Filter.
Gewmhin. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü—⸗ gung vom 4. März 1878 heute eingettagen: Nr. 35. Firma: Gebrüder Thirny. Sitz: enthin. Die Gesellschafter sind: . I) der Lohgerbermeister und Lederhändler August Friedrich Eduard Thiry zu Genthin. 2) der Lohgerbermeister und Lederhändler Adolph Albert Eugen Thiry daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1877 be⸗ gonnen. Genthin, den 5. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gäöttingem. Im hiesigen Handelsregister Fol. 434 ist zur Firma: ünemann K Eisenäcker bemerkt, daß die Firma erloschen und dann Fol. 482 eingetragen: ö Firma Herm. Jünemann. Inhaber:; Kaufmann Hermann Jünemann. Ort der Niederlassung: Göttingen. Göttingen, den 7. März 1878. Königliches Amtsgericht IV. G. Butze.
CGgsllar,. Bekanntmachung. Zu der Firma Adolph Wolff & Co. ist in das Handelsreglster Fol. 225 heute eingetragen: Die bisherigen Firmeninhaber haben den Notar Lauth in Goslar zum Liquidator bestellt. Goslar, den 5. Februar 1878.
CGractæ. Bekanntmachung.
In ö. Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 jufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Firma der Genossenschaft: Volksbank in Opalenica (eingetragene Genossenschaft).
Sitz der Genossenschaft:
Opalenica. ; Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut des Vereins datirt vom 21. Februar 1878 und befindet sich im be, . zum Ge⸗ no —— * ister Nr. 1 Blatt 33.
weck des Vereins ist der Betrieb eines Bank ⸗ geschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im Handwerke, Gewerbe und in der ⸗Wirthschaft nöthi⸗ gen Geldmittel.
Die Vorstandsmitglieder sind: .
1) der Gastwirth Johann Witajewski, Direktor, 2) der Ackerbürger Nepomuk Rajewicz, Kassirer, 3) . Ackerbürger Anton Badurski, Kontrol⸗ eur, sämmtlich aus Opalenica.
Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Weise, daß er der Firma seinen Namen beifügt. Zur Verpflichtung des Vereins genügt die Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder.
Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter der Vereinsfirma: ᷣ
a. Seitens des Vorstandes mit der Unterschrift von wenigstens zweier Mitglieder desselben,
b. Seitens des Aufsichtsrathes mit der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ Je, unter den Worten: „Aussichts⸗ rath“.
fit Veröffentlichung dieser Bekanntmachungen erfolgt:
a. durch den Przyjaciel ludu und b. durch den Oredomnik.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Aufsichtsrath durch einmalige Einrückung im Przyjaciel ludu und im Orsdownik mindestens
Tage vor dem anberaumten Termine.
Außerdem kann der Aufsichtsrath alle Mitglieder auch auf eine andere Weise von der Generalver—⸗ sammlung benachrichtigen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1878 am selbigen Tage.
(Akten über das Genossenschaftsregister Band J. Seite 174) ö
Das Verzeichniß der Genossenschaftsmitglieder kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht ein⸗ gesehen werden. .
Graetz, den 26. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht.
¶Cxaetꝝx. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 zufolge Verfü ung vom heutigen Tage folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Firma der Genossenschaft: Voltsbank zu Neustadt b. Pinne (eingetragene Genossenschaft).
Sitz der Genossenschaft:
Neustadt b. Pinne. Rechtsverhältnisfse der Genossenschaft:
Das Statut der Gesellschaft datirt vom 135. Fe⸗ bruar 1878 und befindet sich im Beilageband zum Genossenschaftsregister Nr. 1 Blatt 148.
Zweck des Vereins ist der Betrieb eines Bank—
eschäfts behufs gegenfeitiger Beschaffung der im ., Gewerbe und in der Wirthschaft nöthi⸗ gen Geldmittel.
Die Vorstandsmitglieder sind:
I) der praktische Arzt Dr. Victor Szrant, Direktor, 2) der Geistliche Alexander Zmidzinski, Con⸗ troleur, 3) der Dominial⸗Rendant Valentin Magowski, Kassirer, sämmtlich aus Neustadt b. P.
Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Weise, daß er der Firma seinen Namen beifügt. Zur Verpflichtung des Vereins genügt di. Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder.
Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter der Vereinsfirma:
a. Seitens des Vorstandes mit der Unterschrift
von wenigstens zweier Mitglieder desselben.
b. Seitens des Aufsichtsraths mit der Unter⸗
schrift des Vorsitzenden oder dessen Stell.
vertreters unter den Worten: Aufsichtsrath“. a Veröffentlichung dieser Bekanntmachungen erfolgt:
a. durch den Prjvjaciel ludu und
b. durch den Orodomnik.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Aufsichtsrath durch einmalige Einrückung im Przvjaciel ludu und im Oredownik mindestens Tage vor dem anberaumten Termine.
. kann der Aufsichtsrath alle Mitglieder auch auf eine andere Weise von der Generalverfamm⸗ lung benachrichtigen. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1878 am selbigen Tage.
(Akten über das Genossenschaftsregister Band J. Blatt 184.)
Das Verzeichniß der Genossenschaftsmitglieder kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht ein⸗ gesehen werden. Graetz, den 1. März 1878.
Königliches Kreisgericht.
GæensseK. Bekanntmachung. In das bei dem unterzeichneten . Justiz⸗ amte geführte Handeltregister wurde heute Folgen⸗
des eingetragen: Fol. CXXIV.
Firma: E. 1. EC. 1. F. Rödiger in Greu⸗ sßten, errichtet am 26. Febr. 1878; laut An⸗ zeige vom 26. Febr. 1878.
Firmenakten Vol. V. Bl. 103.
Inhaber: R. 2. E. J. Der Kaufmann August Traugott Friedrich Rödiger zu Greußen ist Irhaber der Firma; laut Anzeige vom 26. Febr. 1878.
Firmenakten Vol. V. BI. 103. Greußen, 26. Februar 1878. Das Fürstl. Justizamt. C. Hartmann.
Gxemasen. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht.
In das bei dem unterzeichneten Fürstl. Justiz⸗ amte geführte Handelsregister wurde in auf
Fol. LXIII. Folgendes eingetragen: RE. 1 E. 2. Die 1 erdinand Arnold in en ist erloschen, laut Anzeige vom 1. März 1878.
Firmenakten Vol. V. Bl. 103. Greußen, 1, März 1578. Das Fürstl. Justizamt. C. Hartmann.
HMHagem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Die unter Nr. 464 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Carl Hassel ist mit dem 1. Mär 1878 nach Fleme bei Letmathe verlegt und im hie—⸗ sigen Register gelöscht am 5. März 1878.
Etaehoge. Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist am 9. d. M. in unser Genossenschafts register zur Firma Nr. 2 Creditverein zu Itzehoe, Einge⸗ tragene Genossenschaft, eingetragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern sind wieder erwählt worden: Kaufmann J. H. Raasche in Itzehoe, Direktor, Adolph Witt, daselbst, Kassirer, Kaufmann Th. Ralfs daselbst, Controleur. Itzehoe, den 9. Mär; 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Etzehge. Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist am 7. d. M. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1 eingetragen worden: Tirma der Gesellschaft: Gebr. Ludewig. Sitz der Gesellschaft: Burg in Dithmarschen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: . I) Handelsgärtner Johann Heinrich Ludewig, 2 Handelsgärtner Johann Jacob Andreas Ludewig, Beide in Burg in Dithmarschen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 begonnen. Itzehoe, den J. März 1878. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Füterhog. Bekanntmachung. ö Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Ur. 55 verzeichneten Handelsgesellschaft Baenitz & Wiechmann zu Luckenwalde ist heute vermerkt wor⸗ den, daß die Gesellschaft aufgelöst ist Jüterbog, den 8. März 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jüterhbo. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 277 die Firma Bernhard Baenitz mit dem Sitz in Lucken⸗ walde und der Kaufmann Bernhard Baenitz daselbst als deren Inhaber heute eingetragen worden. Jüterbog, den 8. März 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Limnahurg a. d. Lahm. In dem Firmen⸗ register des Amts Nassau wurde heute zufolge Ver⸗ fügung vom 6. März 1878 bei laufender Num⸗ mer 26, woselbst die Firma Chr. Minor zur Lan—⸗ gauer Mühle bei Scheuern eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt:
Die Firma ist erloschen. ⸗
Limburg a. d. Lahn, den 7. März 1878. Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Lötzen. Bekanntmachung.
Die Handelsgesellschaft E. Eckert & V. Jahnke in Rhein ist durch das Ausscheiden der Gesellschaf— 2. Valerie Jahnke, jetzt verehelichten Seibt, auf⸗
elöst. z Das Geschäft wird mit unveränderter Firma von Fräulein Emilie Eckert allein weitergeführt.
Dies ist unter Nr. 1 des Gesellschafts- und 5 des Firmenregisters eingetragen am 7. März 1878.
Lötzen, den 6. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KHäüschorz. Auf Fol. 25 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zur Firma: G. H. Gröbke in Lüchow, Col. 4. Rechts verhältnisse eingetragen: „Die offene Handelsgesellschaft ist durch Aus—⸗ scheiden des Georg Heinrich Daniel Gröbke am 11. Februar 1878 aufgelöst. Das Geschäft wird von dem nunmehr alleinigen Firmen inhaber Johann Heinrich Gröbke unter bishe—⸗ riger Firma fortgeführt.“ Lüchow, den 7. März 1878. Königliches Amtsgericht J. Schmidt.
MHagdehwrꝶ. Handelsregister.
1) Der Rentier Wilhelm Böwing zu Wernigerode ist aus der unter der Firma: Bartels & Koch hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst.
Die Mitgesellschafterin, Ehefrau des Kaufmanns Bartels, Auguste, geb. Raebel, setzt das Geschäft — Rum⸗, Liqueur⸗ und Essenzenfabrik — mit Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaberin unter Nr. 1727 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 600 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Die Prokura des Kaufmanns Max Selowsky für die n, Selowm sky & Co. hier, Prokuren⸗ register Nr. 4309, ist gelöscht.
Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 8. Maͤrz 1873. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Menn ell. Sełkanntmachung. Die Gesellschafter der zu Memel seit dem 6. Ok⸗ tober 1877 unter der Firma Schüler & Löwen« stein errichteten offenen Handelsgesellschaft find der Kaufmann Wilhelm Schüler und der Kaufmann Abraham Löwenstein, Beide zu Memel.
Dies ist unter Nr. 106 in unser Gesellschafts—⸗ register eingetragen. Memel, den 7. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und , e fe.
Mölln. Handelsregister des Amtsgerichts Mölln i. Lbg.
In das Firmenregister ist p. J sub Nr. 47 zufolge Verfügung vom 4. d. M. am gestrigen Tage ein- getragen die Firma J. C. Metelmann“ (in
2. kaufmännischem Umfang betriebener Mehl⸗ ande).
Mölln, den 6. März 1878.
Königliches Amtsgericht.
NVæeur ode. Vefanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der Firma F. Elze (Nr. . ihr seit dem 1. Februar d. J. durch Vertrag erfolgter Uebergang auf den Sohn des bisherigen Firmeninhabers, den Kaufmann Fritz Elje zu Neurode, vermerkt, und demnächst unter Nr. 314 die Firma F. Elze zu Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Elze zu Neu= rode eingetragen worden.
Neurode, den 2. März 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Neurodle. Bekanntmachung. Die unter Nr. 291 unseres Firmenregisters ein= getragene Firma A. Girndt ist gelöscht worden. Neurode, den 2. Mär; 1878. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Veustadlt a. M. Bekanntmachung. Im hiesigen Handeleregister ist zur Firma: Carl HHagemeier Wunstorf Fol. 62 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nenstadt a. / N., den 8. März 1878. Königliches . Abtheilung J. eist.
eum äiecl'. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Vr. 127 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Fuchs & Clasen in Unkel eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gütliche Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Neuwied, den 6. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nenn lied. Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist unter Nr. 504 die Firma Valentin Clasen in Unkel und als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Clasen daselbst eingetragen worden.
Neuwied, den 6. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nor dhnansem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In das in Bleicherode bestehende, sub Rr. 502 des Firmenregisters we es r deltgefchat: gelis“
ist der Kaufmann Julius Schoenfeld zu Bleicherode als Mitgesellschafter eingetreten, daher die 6 gelöscht und die uunmehr unter derselben Firma weiter bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 234 des Gesellschaftsregister; zufolge Verfügung vom 5. März 1878 am 7. desselben Monats eingetragen worden.
Norddhaunsem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Rr. 149, woselbst die Harzer Actiengesellschaft für Eisen⸗ bahnbedarf, Hartguß und Brückenbau, vor⸗ mals Thelen & Wenydemener, zu Nordhaufen eingetragen steht, in Col. 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ nachfolgender Vermerk eingetragen wog ben Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 21. Februar 1878 sind laut notarieller Verhand⸗ lung von demselben Tage die §8§. 5, 6, 13, 19, 26, 21, 27, 34, 35, 36 und 37 des Gesellschaftsstatuts geändert worden, insbesondere ist das Grundkapital der Gesellschaft von 500000 Tha⸗ ler auf 750000 Mark in der Weise herabgesetzt, daß jede der vorhandenen, auf 200 Thaler lautenden 2500 Aktien auf 190 Thaler oder 300 Mark reduzirt, und dabei bestimmt ist., daß eine Erhohung des Aktienkapitals nur durch Beschluß der General⸗ Versammlung erfolgen kann (5. 5), und sind ferner als diejenigen Blätter, in welchen künftig die Sei⸗ tens der Gesellschafts⸗Organe ausgehenden Bekannt⸗ machungen zu publiziren sind, nur die Berliner Börsenzeitung, die Nordhäuser i und der Nordhäuser Courier bestimmt (S. 153). Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1878 am 7. desselben Monats.
Osmahrücki. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. 42 eingetragenen hiesigen Firma: „Carl Schwenger“ ist nachgetragen:
Col. 3. Der Banguier Conrad Joseph Schwenger zu Osnabrück ist durch Tod aus dem Gere fr geschieden und gegenwärtig der Banquier Cart Joseph Mathias Schwenger zu Ognabrück alleiniger Inhaber der Firma.
Col. 5. Die Ehefrau Johanna Maria Eva Schwenger, geb. Nellinger, zu Ognabrück ist zur Prokuristin bestellt.
Osnabrück, den 7. März 1878.
Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.
Osterode. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 54 zu der Firma Adolph Mehyer in Cat-= lenburg eingetragen:
Die Firma ist in Folge Erklärung des Inha—
bers gelöscht.
Osterode, den 6. März 1878. Königliches Amtsgericht. II. Wie derholt.
Farrchöüm.., In das hiesige Handelsregister ist Fol. 92 sud Nr. 90 eingetragen:
Col. 3. F. Fischer.
Col. 4. Parchim.
Col. 5. Kaufmann Friedrich Emil Max Fischer
zu Parchim. Parchim, den 8. März 1878. Das Magistratsgericht.
HRudolstacdtt. Daß der Organist Wachsmuth zu Blankenburg als Beisitzer des Vorstands des Allgemeinen Consum-Vereins zu Blankenburg. — . ene Genossenschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmacher Friedrich Reiner daselbst getreten ist, ist Fel. 99 Rr. 2 laut Be schlusses vom 28. v. Mts. heute eingetragen worden. Rudolstadt, den 4. März 1878. Fürstlich Schw. Justizamt. Haueisen.
Seh mall. Bekanntmachung.
Auf Foliam 23 des Handelsregisters des unter zeichneten Herzoglichen Gerichtsamis ist laut Be— schlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:
die Tirma C. A. Schellenberg & Mehl horn in Schmölln, und als deren Inhaber a. Herr Carl August Schellenberg hier, b. Herr Hermann Anton Mehlhorn hier.
Schmölln, am 8. März 1878.
Herzoglich Sächsisches Gerichtsamt. Weber.
Spremberg. In unser Gesellschafte register ist heut folgende Eintragung geschehen: I) Laufende Nummer: Nr. 66. 2) Firma der Gesellschaft: Niederlage der Cigarren⸗ und Tabacks⸗ Fabrik von J. Neumann aus Berlin. 3) Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Sprem⸗
erg. 4) Die Gesellschafter sind: 1. der TKaufmann Judas Neumann in Berlin, 2. der Kaufmann Hans Friedländer in Berlin- Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 15875 begonnen. Die Zweigniederlassung ist am l. Januar 1878 errichtet. Spremberg, den 26. Februar 1878. Ten n, Kreisgericht. Abtheilung.
Stargard i. Emm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute auf Ver⸗ fügung vom 28. v. M. eingetragen: unter Nr; 38 als Tirma C. F. Neuendorff & H. Nörenberg, Sitz der Gesellschaft: Star⸗ gard; die Gesellschafter sind: der Bauunternehmer Carl Friedrich Neuen⸗ dorff zu Stargard, der Bauunternchmer Herrmann Alexander Nörenberg daselbst. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1878 begonnen. Stargard i. / Pomm., den 1. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Havenstein.
Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1249 die hiesige Handlung in Firma: Hugo Moeller vermerkt steht, ist heute eingekragen: Colonnes. Mit einer Zweigniederlassung in Königsberg i / Pr. Colonne 6. Es ist eine Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. errichtet. Stettin, den 6. März 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Neumann K , am 6 ö 1878 errichteten offenen Handelsgefellschaft sind:
I) der Kaufmann Wilhelm Carl Ludwig Fried⸗
rich Gottfried Neumann, 2) der Kaufmann Joseph Rosenthal, Beide zu Steitin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 705 heute eingetragen.
Stettin, den 6. März 1878.
Königliches See und Handelsgericht.
Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmen register unter Nr. 1114 die Firma Elkan & Isaae zu Stettin. Stettin, den 6. März 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Gelöscht ist in unserem Prokuren— register unter Nr. 498 die Prokura des Hermann Bernhard Richard Büll zu Stettin für die Firma Andree & Wilkerling zu Stettin. Stettin, den 6. März 1878. Königliches Sce⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1641 der Kaufmann Wilhelm Elkan zu Stettin, Ort der Niederlasfung: Stettin, Firma: Wilhelm Elkan heute eingetragen. Stettin, den 6. März 1878. Königliches See- und Handelsgericht.
Veekermiü⸗mdle. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 57 Col. 6 folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Firma A. Wittenberg ist erloschen.
Eingetragen zusolge Verfügung vom 28. Februar 18758 am selbigen Tage.
Ueckermünde, den 28. Februar 1878.
Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Velzem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 151 eingetragen die Firma: C. M. Bretthauer Nachfolger, als Ort der Niederlassung: Uelzen, und alt Firmen⸗
inhaber der Strohhutfabrikant Ernst Christ ian
Horve in Ueljen. Uelzen, den 9. März 1878. Königlich 8 Amtsgericht. v. d. Beck.
Uelzen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 108
zur Firma: C. M. Bretthauer in Uelzen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Uelzen, den 9. März 1878. Königliches Amtsgericht. v. d. Beck.
Wieshadem. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 83 eingetragen worden, daß die der Ehefrau, jetzigen Wittwe des Heinrich Wilhelm Erkel, Caroline, geb. Schnabel, zu Wiesbaden für die Firma S. W. Er kel dafelbst ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 9. März 1878. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
r, Im Musterregister sind einge⸗ ragen:
Nr. 58. Die Firma Louis Vetter mit dem Sitze zu Schniegling, eine versiegelte Schachtel mit Mustern von 7 Dosen, gefertigt aus Brittania⸗ metall mit erhaben geprägtem Deckel und vertieft geprägtem Boden, Fabriknummern 9 R, 9 RR, 14 R, 14 II. Ell, 10 R, 10 Rll, i4 J. Rr, pla- stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1878, Vormittags 103 Uhr.
Nr. 59. Reißzeugfabrikant Herr Ludwig Heissinger zu Nürnberg, versiegelte Schachtel mit 4 Mustern der Reißzeugfabrikation, Gesch. Nr. 60, 61, 62, 63, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 März 1578, Vormittags 107 Uhr.
Nr. 60. Die Firma Schwanhäuser, vormals Großberger & Kurz zu Nürnberg, offenes Muster eines Patentstiftes mit verschiebbarem Blei⸗ stifte, Fabriknummer 1385, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1878, Vormittags 11 Uhr.
Nürnberg, den 7. März 1878.
Königliches Handelsgericht. Sch mauß.
KRKotemhunrg a. d. Ewlda. In das Muster⸗ register ist cingetragen: Nr. 3. Firma: Warsteiner Gruben, und Hüttenverein, Abtheilung Holz hausen in Holzhausen bei Homberg, ein Packet mit 19 Mustern für Regulir⸗ Eremitage und Re⸗ gulir⸗Füllöfen; offen; Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Fabriknummer bezüglich des Regulir⸗Eremi⸗ tageofens Nr. O, bezüglich der Regulir⸗Füllöfen Nr. 19; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. Ja⸗ nuar 1878, Morgen 8 Uhr 40 Minuten. Roten⸗ burg, am 7. März 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Gleim.
HKucolstactt. In das Musterregister ist einge⸗ tragen; Nr. J. Firma: Ernst Bohne Söhne in Mudolstadt, 33 — Abbildungen von Mustern für plastische Erzeugnisse, nämlich für Porzellangegen⸗ stände versiegelt, in einem Packet, Fabriknummern 2734, 2529, 2627, 2626, 2726, 2247, 2246, 2249, 2248, 2628, 11452, 2227/2, 2244, 2725, 514, 2727, 2261, 2245, 2733 1901, 1902, 1993, 533, 533 / 2, 1532/2 2730, 2732, 2731/2, 2625, 1904, 530, 550, 2724, 531, 532, 529, 529, 534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1878, Nachmittags 34 Uhr. Rudolstadt, den 28. Februar 1878. Fürstlich Schw. Justiz⸗Amt.
Konkunrse. 2158
Der Kaufmann E. Brinckmeyer ist in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Scheyer et Behrendt, Heilige⸗Geiststraße 32133, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesell⸗ schafter Adolph (Abraham) Scheyer und Sally Behrendt zum definitiren Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 28. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
las] Konkurs⸗Eröff nung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Paul Franck K Co. hierselbst, Louisenufer Nr. 3, mit Zweiggeschäft in Dresden, Serrestraße Nr. 3, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesell⸗ schafter Paul Otto Gustav . Brandenburg⸗ straße 80, und Otto Wilhelm Nath, Elisabeth⸗ ufer 45, ist am 8. März 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf
den 14. Dezember 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. gefordert, in dem auf
den 23. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., i Treppe hoch,
immer Nr. 12. vor dem Kommissar, dem Königlichen
, . Kunau anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die r, eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue liber die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, 1 ieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bell der Gegenstände
bis zum 16. April 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ ijeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurgmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereite rechts gig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 16. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ing der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 6 nach Befinden zur Bestellung des definitiven
erwaltungspersonals auf den 114. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, im Eta dh s eri gage re, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.
Nach Abhaltung ö Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der erhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon kursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 21. Juni 1878 einschließlich
festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei · ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 16. Juli 168. Vormittags 19 Uhr,
in Stadtgerichtsgebäude, Portal iI. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Berichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner , einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Bouneß, Becherer und Justiz⸗Rath Burchardt.
Berlin, den 8. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste r eg für Civilsachen.
2 8 Ten saiss, Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Wollenwaarenhändlers Erdmann Rudolph Hammer in Firma Rudolph Hammer, Spandauerstraße 67 (Wohnung Wallner theaterstraße Nr. 6) ist am 9. März 1878, Rach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische KWonkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest ·
gesetzt auf den 9. Februar 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 66, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 25. März 1878, Vormittags 11 Uyr, im Stadtgerichts gebäude, Portal iI. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlãge
über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die
Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis . 13. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurzmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem an verlangten Vorrecht
bis zum 13. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur enn der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 11. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal II., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird
eeignetenfalls mit der Verhandlung über
en Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. Juni 1878 einschließlich festgesetzt und zur . aller innerhalb der ö Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au
den 9. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, . Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem ee m, Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fe Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ü
n. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Contenius und Justiz⸗ Käthe Caspar und Drews. Berlin, den 9. März 1878. ; n . Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
26! Konkurs⸗Eröffnu
Ueber das Vermögen der Kürschnermeisters n, r Sein cich Meis, Commandanten ir. 1, ist am 9. Marz 1878. Nachmittags 1 n x, der 6 Konkurs im abgekürzten Berfahren eröffnet.
Zum ginstweiligen Verwalter ist de Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45 wohnhaft, bestellt
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗· gefordert, in dem auf den 23. März 1878, Vormittags 11 Uhr. in unserem Geschäfte lokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. I2, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Pfeil, anberaumten Termine rünktlich zur bestimmten Stunde zu er= scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschlãge 3 Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗ geben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eswas verschulden, wird aufgegeben, an denfelben Nichts zu . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 13. April 1878 einschließfi dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig: zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschulbners Faben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstũcken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert. ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht spätestenz
bis zum 13. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saämmtlichen innerhalß der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 10. Mai 1878, Vormittags 19 ühr, in unserem Geschästslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben“ genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 2. *
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 13. Juni 1878 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 12. Juli 1878, Vormittags 16 ühr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Rr. 12, vor dem obengenannten Kommifsfar anberaumt, zu welchem sämmlliche Glãubiger vorgeladen wer⸗ den, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am hiesigen Orte wo nhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an= zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Doering und Justiz⸗Räthe Dirksen und Engelhardt.
Berlin, den 9. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung. Cottbus, den 7. März 1878, Nachmittags 123 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns riedrich Wilhelm Schwanhäuser zu Cottbus ist der lauf⸗ männische Koönkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf
den 7. Januar 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Schobrick zu Cottbus bestelli.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 18. März 18738, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Termingzimmer Rr. Ja., vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Jerichow, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalterg oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters resp. des Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Benn der Gegenstände
bis zum 30. März 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer n Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich= berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse rige als. Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits K sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. April 1878 ee, ==. bei uns ft oder zu Proto anzumelden und demnächst zur ö. der , inner · halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den J. Mai 1878. Vormittags 9 ühr, in unserm Gerichtelokal, Termins immer Nr. 3 2. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei.
zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiessgen Orte wohn. haften oder zur Praxiß bei uns berechtigten aug - wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
2166