Earis, J. Märæ. pr. März pr. Pr. 100 Kilogr. 63,00.
( w. . B)
VWem- orks, 7. März. (MD. T. B.) Waarenberieht.
New-rleans 19. Petroleum in
163. clear) 55 C. Getreidefracht 5.
Rohzucker fest, Nr. 100 ilogramm S6. 75. Nr. 5 Weisser Zucker fest, Nr. 3 Eilogr. pr. März 67, 25, pr. April 67.50, pr. Mai-August 68, C0.
Banmngolle in Ney - Tork 11, do. in New-Vork 12, delphia 117, rohes Petroleum g, do. Pipe line Certifieats 1 D. 61 C. Mehl 4 D. S0 C0 Rother Winterweizen 1 D. 32 C. Mais (old mixed) 60 CO. Zucker Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) Schmalz (Marke Wilcor) T3, do. Fairbanks 73. Speck (sbort
1013 7/9 pr. März pr. 100 Forderungen, welehe indess Beꝛahlt 49.50 1616, IIIa. do. in Phila-
Schlachtge wicht.
gewicht.
mit 58-60 6, Ila. mit 48- 51 und IIIa. mit 30 - 33 M per 100 Pid. Schlachtgenwicht. In Schweinen, deren Auftrieb um ca. 800 Stück geringer war als am Montag. stellten Händler höhere nur zum Theil bewilligt wurden. wurde für beste Waare 51 bis 52 AÆ , Ila. 48 bis 42 bis 43 M per 100 Pfand Schlachtzewicht. Kälber brachten bei mattem Geschäft nur 30-45 8 per 1 Pfund In Hammeln bester resp. guter Waare wurden zum Export ca. 9009 Stück schnell und zu gnt n Preisen erworben; der für den Lokalbedarf bleibende Rest wurde langsam untergebracht. Beste Waare gelt 25—- 236 6, la. 19— 21 4 pr. 45 Pfund Schlacht-
seit 1. Jan.
( 1650 M. 25. März.
KRerliner Vielareeknarkt. 3028 Rinder, 5733 Schweine,
Montag, 11. Mär. 1095 Kälber und 12362 Auch heute war die Zutrifft in Rin dvieh eine sehr gross-, die Folge davon ein sehr gedrückter Handel. Pezahlt wurde Ia. Waare Wilhelms- u. Niederschles. Zweigb., Eosen- Thorn-Bromberg und]
Austrieb: Hammel.
Eisemhalhm -- Eimmnahmenm. Lübeok Bäohener und Läheok - Hamburger Elsenbahn. Im Februar er. 200 773 ½ C 22943 ), seit 1. Jan. mehr 30 817 A. Ober sohlesisohe Elsenbahn.
Im Februar er. Hauptbahn (inel.
Neisse- Brieg 2 554 932 MÆ (4 37 4. seit 1. Jan. weniger 90 023 M; Obersehlesischeg weigbahn 35 432 ½½ — 4986), seit IJ. Jan. weniger 602 M; Br. lau - Posen- Glogau 454 090 MÆ (— 1443 0). seit 1. Jan. weniger 23 472 M; Breslan-Mittelwalde 333 116 S ( 60 833 AM). mehr (27521 46), seit J. Jan. weniger 78 374 6
Oels Gnesener Elsenbahn.
Stargard - Posen 238 549 00 69 097 M
105 382 MS; Im Februar cr.
Genernul⸗æversama Hoem.
Fotsdamer Brauerel-Aktien-Gesellsohaft vorm. W. Hoene. Ord. Gen- Vers. zu Potsdem.,
Berllner Znoker Rafllnerie - Aktien- Gesellsohaft. Ord. Gen -Vers, zu Berlin.
Wlener Unlonbank. Ord. Gen-Vers, zu Wien. Allgemelne das- Aktlen-Gdesellsohaft zu Magdeburg. Ord. Gen. -Vers. zu Megdeburg.
Freusslsohe Hypotheken- Versloherungs Aktlen-de- sellsohaft. Ord. Uen. Vers. in Berlin.
Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Qpernhaus. 62. Vorstellung. Zum 100. Male: Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten, nach dem Franzö⸗ sischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halsvy. Ballet von Hoguet. (Hr. Wachtel). Anfang halb? Uhr.
Schauspielhaus. 70. Vorstellung. Gabriele. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. An— fang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 63. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg 36. der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 71. Vorstellung. Gabriele. , in 4 Akten von Hugo Burger. Anfang
r
Saal⸗ Theater. Dienstag: 50. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direk⸗ tion von Emil Neumann. Troisième représentation de: Les Gannelhes.
Mittwoch: 51. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. Cinquième représentation de: Madle- moiselle de la Seigliexe.
Wallner- Theater. Dienstag: 25. Gastspiel des Hrn. Friedrich Hagse,. Zum 2. Male: Der Königslientenant. Lustspiel in 4 Akten von C. Gutzkow. .
Mittwoch u. d. folg. Tage: Gastspiel des Hrn Friedrich Haase. Der Königslieutenant.
Victoria-IThenter. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Zum 1099. Male: Rübezahl. Großes phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bildern mit Gesgng und Ballet von E. Pasqus und H. Wilken. Musik von A. Mohr.
Friedrich- Milhelmstädtisches Thegter.
Dienstag: Prinz Methusalem. Burleske Operette in 3 Akten von Carl Treumann. Musik von Jo⸗ hann Strauß.
Mittwoch: Die Fledermaus.
Residenz- Theater. Direktion: Emil Claar.
Dienstag: Neu einstudirt: Fernande. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou.
KRrolls Theater. Dienstag: Zweites und
vorletztes Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner. Der Phlegmatikus. Lustspiel in 1 Akt von R. Benedir. Hierauf: Der Herr von Papillon. Aperette in 1 Akt von R. Bial. Zum Schluß: Mamsell Uebermuth. Posse mit Gesang in 1 Akt von A. Bahn. Anfang der Vorstellung ? Ühr. Vorher Concert. Gewöhnliche Preise.
Mittwoch: Drittes und letztes Gastspiel des Frl. Wegner: Dieselbe Vorstellung.
Donnerstag: Eröffnung der italienischen Opern⸗ Saison unter Leitung des Imprefario Cesare Trevisan. M Karbe. Prosceniumsloge 6 Mt Fremdenloge 5 S. 1. Parquet und Srchester 4 Mt 2. Parquet und Tribüne 3 M Loge 2 M. Steh⸗ platz 1,50
NRoltersdorss- Theater.
Oper. Direktion Habelmann. Dienstag: Gastspiel der Fr. Emma Leoni. Don Juan. Große Sper in 4 Akten von Mozart. (Donna Anna: Fr. Teoni als Hast ;.
Mittwoch: Gastspiel des Frl. Herold. Die schöne Galathee. Tanz⸗Divertifsement. 10 Mädchen und kein Mann.
Zweite Berliner
National- Theater. Dienstag: Zu einem wohl⸗ hätigen Zweck bei gefl. Mitwirkung d. Frls. Fran⸗ ziskg und Martha Kopka, der Hrrn. Carl Mittel u. R. Carlo. I) Der Zigeuner. Y) Singvögelchen. 3) Fritzchen und Lieschen. Gesangvorträge. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Carl Mittel. Kinder der Zeit.
Stadt- Theater. Dienstag: Gastspiel des Di⸗ rektors Herrn Theodor Lebrun, sowie des Großh. Mecklenburg. Hof⸗Opernsängers Hrn. Bohlig i. Adelaide, Hierauf: Der Phlegmatikus. Hum Schluß: Auf allgemeines Verlangen: Chemie fürs Heirathen.
Belle-4Iliance- Theater. Dienstag und fol⸗ gende Tage: Ermäßigte Preise. J. Parqut 11 50 3 u, w., Gastspiel des Frl. Ling Mayr. Eine Geldheirgth. Volksstück mit Gesang in 3 Akten und 6 Bildern von Salingrs. Musik von Michaelis. eth run Obsthändlern: Frl. Lina Mayr)
nf. r.
Concert- Haus. Goncert des gl. P Hof · Mastldi rektors Herrn Bilse.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Jenny Nürnberg mit Hrn. Dr. med. Hugo Köbner (P -Lissa — Breslau). — Frl. Frida Lauenstein mit Hrn. Oberförster Carl Müller (Uslar). — Frl. Hedwig von Blumenthal mit Hrn. Hauptmann und Compagnieführer von Gersdorff (Potsdam). — Frl. Martha von 6 mit Hrn. Hauptmann und Compagnie
hef Scholz (Königsberg).
Verehelicht: Hr. Prediger Wilhelm Kuntze mit i. P ,, (Braunsberg — Königs⸗ zerg i. Pr).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Monse (Waldenburg i. Schl.). — Hrn. Baumeifter F. Schunck (Cochem a. M. — Hrn. Fritz von Restorff (Lindenau bei Braunsberg). — Eine Tochter: Hrn. Stabsarzt Ridder Bückeburg). — Hrn. Pastor Joh. Sternberg (Parlin).
Gestorben: Hr. Apotheker Louis Treu (Stendah. Frau Professor Lina Bareiß, geb. Klein, (Stuttgart).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissinn en ꝛc.
Eisenhahn Berlin⸗Nordhausen.
(2127! Bau⸗Abtheilung Potsdam.
Die Ausführung der Zimmerarbeiten inkl. Ma— terializnlieferung zu den Hochbauten auf den Bahn⸗ höfen Drewitz, Michendorf und Beelitz soll in 3 Loosen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Offerten sind auf den von der diesseitigen Registratur zu beziehenden Anschlagsformularen portofrei, versiegelt und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen an den Unterzeichneten bis zum Submissionstermine,
Donnerstag, den ö. mic! 1878, Vormittags a. Ihr,
einzusenden, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa erschienen Submittenten eröffnet werden.
Offerten, die nach der Terminsstunde eingehen, oder solche, die den Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
Zeichnungen, Bedingungen und Anschlagsformu⸗ lare liegen im hiesigen Abtheilungs⸗Bureau, Fran⸗ zösischestraße Nr. 9, während der Dienststunden zur Einsicht aus, können auch von hier exkl. Zeich⸗ nungen gegen Erstattung von 3 S6 Kopialien pro Loos bezogen werden.
Potsdam, den J. März 1878.
Der Abtheilungs⸗Baumeister Schwedler.
lꝛi26 Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft soll der Bedarf für das Ftatsjahr 1878/79 an Glasschelben gewöhnl. und für Manometer, Wasserstandsgläsern, Lampen⸗ cylindern ꝛe. beschafft werden.
Lieferunggofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift Submisston auf Lieferung von „Glas⸗ scheiben ꝛc.“ bis zu dem am 26. März er., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengeblihren von ö. Mc , . i liegen in der egistratur der Kaiserlichen Werft Einsicht aus. J ö
Kiel, den AN. Februar 1878.
Kaiserliche Werft.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
Proussische Hypotheken- Actien-Bank
(Konzessionirt durch Allerhöchsten Erlass 18. Mai 1864). Am 1. April 1828 fällige Coupons unserer 5 ½ Efanedhri5ele Verden vom 15. März a. er. ab an unserer Haupt- Kasse, Behrenstr. 47), und an den bekannten Orten eingelöst.
Ebenso findet die Ausreichung der neuen Cou- ponsbogen zu unseren Pfandbriefen Serie J. und II. sowie der Dividendenscheine zu unseren Aktien . der Umtausch der früheren Interimsschei ne statt.
Kerxlim, im März 1878.
Die Haupt-Direction.
Spielhagen.
2207
Tom
eos! Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Bei der am 23. Februar er. in Gemäͤßheit un⸗ serer Bekanntmachung vom 19. Dezember pr. statt⸗ gefundenen öffentlichen Ausloosung unserer am 1. Juli d. J. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen J. Emission sind folgende Nummern:
5, 53. 117. 293, 3685, 463, 474, 487, 500, 519, 696, 702, 751, 754, 759, gös, 966, 995, 1002, 1978, 1981, 10990, 1289, 1563, 1417, 1431, 1516, 1619, 1632, 1855, 1885, 1898, 1899, 1987, 2000, 2015, 2071, 2086, 2154, 2246, 2284, 2292, 2381, 2357, 2428, 2447, 2532, z525, z55j, z55, 674.
2722, 2822, 2852, 3034, 3102, 3104, 3109, 3114,
3121, 3199, 3212, 3229 3313, 3346, 3368, 3388,
3564, 3705, 3763, 3867, 3960, gezogen worden. Wir ersuchen die Inhaber dieser Obligationen, den Kapitalebetrag derselben mit je 600 M in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. J. gegen Einlieferung der Obligationen nebst Coupons bei unserer Hauptkasse zu erheben, wobei wir be⸗ merken, daß nach 5§. 4 des Privilegiums vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen mit dem 1. Juli d. J. aufhört.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den be—⸗ reits fruher ausgeloosten Obligationen die Num⸗ mern:
351, 387. 1064, 1117, 1784, 1787, 1819, 1859,
1908, 1984, 2069, 2108, 2297, 2397, 2626, 2901 noch nicht zur Einlösung präsentirt sind.
Stettin, den 3. März 1878.
Direktorium.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2131 Die durch Todesfall erledigte Bürgermeisterstelle hiesiger Stadt, mit welcher ein jährliches Einkommen von 2709 4 verbunden ist, soll baldigst wieder be⸗ setzt werden. Bewerber wollen ihre Meldungen bis zum 15. April er. an den Unterzeichneten gelangen lassen. Strausberg, den 7. März 1878. C. Springborn, Stadtverordneten⸗Vorsteher.
algo] Bekanntmachung.
Der Kollgtor der v. Plettenberg'schen Familien⸗ stiftung, Vikar v. Plettenberg, hier, und der zeit⸗ weilige Inhaber des executorii perpetui, Pastor Claes in Salzkotten, sind verstorben und ist die Wiederbesetzung dieser Aemter durch Wahl der Familienglieder erforderlich. Es werden daher alle unbekannte, zur Wahl berechtigte Personen, arfge⸗ fordert, sich bei derselben, welch in tormino den
13. April Curn., Vorm. 9 Uhr, auf hiesigem Kreisgericht stattfinden soll, zu bethei⸗ ligen. Gegen die Ausbleibenden wird angenommen, als treten sie der Wahl der Erscheinenden bei.
Paderborn, den 16. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.
lazo0 Zwickaner Bank.
Die Aktionäre der Zwickauer Bank werden zu der Freitag, den 29. März a. E. im großen Saale des Hotels zur grünen Tanne hierselbst statt⸗ findenden
sechsten ordentlichen Generalversam mlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung.
I) Vorlegung des Geschäfteberichtes, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, Bericht des Aufssichtsrathes über Prüfung derselben, sowie Antrag auf Ertheilung der Decharge.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinnes.
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Der Sagal ist von Nachmittag 2 Uhr an geöffnet und 4 Beginn der Verhandlungen auf 3 Ühr an⸗ gesetzt.
Zwickau, den 10. März 1878.“
Die Direktion der Zwickauer Bank. Wiedemann. . Bev.
Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Die Herren Actiongire der Allgemeinen Berliner Omnibus ⸗-Actien ⸗ Gesellschaft werden zur zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 3. April 1878, Nachmittags 5 Uhr, in unser Geschäftslokal, Leipzigerstraße 125 hier⸗ selbst ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäftes und Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1877,
2 Bericht der Revisoren über diese Bilanz,
3) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle der statutenmäßig Ausscheidenden (Art. 14a. des Statuts),
2196
4) . dreier Revisoren für das Geschäftsjahr Diejenigen Actionaire, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß, und für den Fall sie nicht persönlich erscheinen, die Legitimations-Ur⸗ kunden ihrer Stellvertreter spätestens bis Sonn⸗ abend, den 30. März er., Abends 6 Uhr, bei unserem Bureau, Leipzigerstraße 125, zu deponiren, und dient das zurückgegebene mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des be⸗ treffenden Actionairs versehene Duplikat des Ver⸗ zeichnisses als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.
Der Geschäfts bericht pro 1877 kann in unserm Bureau entgegengenommen werden. (158 / III.) Berlin, den 19. März 1878.
Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗ Actien⸗Gesellschaft. Ahlemann. v. Benti vegni.
org CaCelagna, Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft gegen See⸗ C Stromgefahr. Die sechte ordentliche General⸗ Versammlung nach 8 25 des Statuts
findet am
Donnerstag, den 4. April a. er., Nuchmittags 4 Uhr,
im Parterre⸗Saale der Concordia hierselbst, Langenmarkt Nr. 16,
statt und werden zu derselben die Herren Actionäre
hiedurch eingeladen.
Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung bedarf es einer Legitimationskarte, welche in den Tagen vom 1 bis 3. April er., im Comptoir der Gesellschaft, Hundegasse Nr. 43, zu erfordern ist.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direction und des Auf— sichtsraths.
2) Vorlegung der Bilanz, sowie des Abschlusses pro 1877 und Ertheilung der Decharge.
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths in Folge des durch das Loos bestimmten Nus—⸗ scheidens der Herren R. Damme und R. Petschow.
Danzig, den 27. Februar 1878.
Der Aufsichtsrath. AHIbrecht. Eoelsnmmn. Pets chan.
bon Caeclannaian, Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft gegen See⸗ und Stromgefahr.
Bilanz am 31. Deqember 1877. ACtä6öva. Actien⸗Wechsel⸗Conto M 1,200,000. —. n ten nn, 65831. . 66, 600. —. d 12,199. 42. . 27, 653. 60. k 1,300. —.
MS 1,712, 129. 33.
IBarnname. Nin.
Passiva.
Actien Capital ⸗Conto .. 4. ö See⸗Prämien⸗Reserve⸗Conto. ., ; 34. See⸗Schaden⸗Reserve⸗Conto. 35,450. —. Zinsen⸗Conto k 64. Reservefonds ⸗Conto. 9. 55. JJ 27. 45 Dividenden Conto ... l — Tantièmen⸗Conto .... 34. 22. Gen inn⸗ und Verlust⸗Conto. ., 85. S 1,712,129. 33. Die Dividende von 129, der T Fs. =. per Actie kann im Comptoir der Gesellschaft gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheins pro 1877 vom
15. Maͤrz er. ab abgehoben werden.
Danzig, den 27. Februar 1878.
Die Direction. Mies ke. J. Schneider.
Oschersleben⸗Neindorfer Serundär⸗-Eisenhahn.
2199
am 1D. März E878,
Außerordentliche Generalversammlung
Nachmittags Æ Uhr,
im Hotel Knierke zu Oschersleben. - é, e, , g. z ) Porlage eines Reskripts Sr. Excellenz des Herrn Handels⸗Ministers, sowie des auf Ueber— lassung von Chausseeterrain zum Bahnbau gefaßten Beschlusses des Kreistages vom 2. März und Bericht⸗
erstattung über den Stand des Unternehmen.
2) Wahl von Vorstandsersatzpersonen und Aufsichtsraths mitgliedern auf Grund Generalver⸗
sammlungsbeschluß vom 29. September v. J.
Die Herren Aktionäre werden zur Sicherung ihres
Abänderung ein iger Statutenparagraphen.
Zutritts ersucht, bis zum 18. März,
Abends, im Bureau der Gesellschaft, Bahnhof, Zimmer Nr. 4, ihre Stimmen selbst anzumelden, um
Eintrittskarten zu empfangen. Oschersleben, am 5. März 1878.
Der
Vor stan d.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Das Akonnement brtrügt 4 Æ 50 8 für das Vierteljahr.
1 Insertionspreis für den Raum einer Nrumzeilt 80 3 . . . ; ; .
— ; ; . .
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an: dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.
* für Serlin außer den NostAustalten auch die Exp *
M GI.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General Konsul und Hofbanquier Freiherrn Karl
von Rothschild zu , a. M. den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bber⸗Amtsrichter Mulert zu Freren und dem Bau⸗Inspektor, Baurath Siegener zu 4 Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse; dem Hegemeister Bila zu Ge⸗
rode, im Kreise Worbis, den Königlichen Kronen⸗Orden vier⸗ ter Klasse; dem Landrath a. D. von Kröcher auf Vinzel⸗
berg, im Kreise Gardelegen, Las Kreuz der Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Kreis⸗ boten Schotte zu Swinemünde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich österreichischen Obersten Ueberfeld, Commandeur des Dragoner⸗Regiments Nr. 2, General⸗Feld⸗ marschall Graf Wrangel, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Kaiserlich österreichischen Major Freiherrn von Herman in demselben Regiment den Rothen Adler-Orden
dritter Klasse; dem Kaiserlich österreichischen Ober⸗Lieutenant
reiherrn Unterrichter von Rechtenthal in demselben
egiment, und dem Oberst⸗-Lieutenant von Hombergk zu Vach, Commandeur der Großherzoglich hessischen Gensdzarme— rie⸗-Division in Rheinhessen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Obersten Kerz, Commandeur des Groß— hen hessischen Gensd'armerie⸗corps, und dem Kaiserlich oͤsterreichischen Rittmeister Grafen Wurmbrand zu Stup⸗ pach im Dragoner⸗Regiment Nr. 2, General⸗-Feldmarschall Graf Wrangel, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. r, ,
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Reichs den Kaufmann Ernst Karl Corty zu Kingston zum Konsul zu ernennen geruht. — .
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 15006060 M Vom 11. März 1878.
Auf Grund der durch 8. 3 Ziffer 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Feststellung des Haushaltsetats des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1877ͤỹ786, vom 28. April v. J. (R. G. Bl. S. 425) mir ertheilten Ermächtigung habe ich be⸗ stimmt, daß behufs der Beschaffung von Betriebsfonds zur Durchführung der nn n Schatzanweisungen im Ge⸗ sammtbetrage von fünfzehn Millionen Mark, und zwar in Abschnitten von je eintausend, zehntausend, fünfzigtausend und einhunderttausend Mark ausgegeben werden.
In Gemäßheit der Bestimmungen des zweiten Absatzes des 5. 6 des erwähnten Gesetzes habe ich ferner angeordnet, daß diese Schatzanweisungen als unverzinsliche ausgefertigt werden. Die Dauer ihrer Umlaufszeit ist für fünf Millionen Mark (Serie X, von 1878) auf vier Monate, vom 17. März bis zum 17. Juli 1878, für fünf Millionen Mark (Serie XI. von 1878) auf fünf Monate, vom 12. März bis zum 12. August 1878 und für fünf Millionen Mark (Serie XII. von 1878) 39 h. Monate, vom 26. Februar bis zum 26. August 1878 estgesetzt.
Die Reichsschulden⸗Verwaltung ist wegen Ausfertigung der Schatzanweisungen mit näherer Anweisung versehen worden.
Berlin, den 11. März 1878.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.
In Flensburg wird am 19. d. Mts. mit einer See—⸗ steuermanns-Prüfung begonnen werden. Berlin, den 11. März 1878. Der Reichskanzler. In ö
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Freiherrn Felix Wilhelm Leonhard von Behr auf Bandelin im Kreise Greifswald in den Grafenstand zu erheben; und dem Direktor der Staatsarchive, Dr. von Sybel, den Charakter als Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-⸗Rath von Woedtke zu Stral und zum stellvertretenden Mitgliede des Bezirks⸗Verwaltungsgerichtes in Stralsund für die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des letzteren; und
den bisherigen ersten anatomischen Assistenten am patho⸗ logischen Institute der Universität zu Berlin Dr. Orth zum ordentlichen Professor in der medizimischen Fakultät der Uni⸗ versität Göttingen zu ernennen.
Die Nr. 11 der Gesetz- Sammlung, welche heute ausgegeben wird, enthält unter K
Nr. S553 den Vertrag zwischen * Majestät dem Deut⸗ schen Kaiser, Könige von Preußen, Sr. Hoheit dem Her⸗ oge von ie weig und Lüneblng wegen Bearbeitung er Augeinandersetzungsgeschäfte in den Grenzgebieten der Königlich preußischen Provinz H der und des Herzog⸗ thums Braunschweig⸗Lüneburg. 11. September 1877. Berlin, den 12. März 1878.
Königliches Gesetz-S alungs⸗Amt.
18. Plenarsitzung de
renhauses, Mittwoch, den ;
chmittags 2 Uhr.
g.
der den Bericht, betreffend nds für das Jahr 1877. den neunundzwanzigsten Bericht der Staatsschulden⸗Kommission über die Verwaltung des Staatsschuldenwesens im Jahre 1876. — Mündlicher Be⸗ richt der Petitions⸗Kommission über Petitionen. — Wahl
zweier Mitglieder für die Staatsschulden⸗Kommission.
Nichtamtliche⸗
1
Preußen. Berlin, 12. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll ent⸗ egen und ertheilten dem Staats⸗Minister a. D. und Vor⸗ itzenden des Brandenburgischen Provinzial-Landtages Frei⸗ herrn von Manteuffel Audienz.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besuchte heute die Suppenküche in Charlottenburg und verweilte dann mit Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kron— igen und der Kronprinzessin in der Kaiserin-Augusta⸗
tiftung.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kroönprinzlichen Herrschaften besuchten gestern Abend die Soirée bei dem Fürsten Pleß.
— Der frühere General-Direktor im rumänischen Mini⸗ sterium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Hr. Georg Vernav Liteano, ist von Sr. . dem Fürsten von Rumänien an Stelle des seitherigen Vertreters Herrn Alexan⸗ der Degrs, zum diplomatischen Agenten in Berlin bestellt und hat dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats-Minister von Bülow sein von dem rumänischen Mini⸗ sterium in dieser Veranlassung ausgefertigtes Beglaubigungs⸗ schreiben überreicht.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen (18.) Sitzung des Reichstages bemerkte bei der ersten Be⸗ rathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Ersparnisse an ben von Frankreich für die deutschen Okku⸗ tionstruppen gezahlten Verpflegungsgeldern, der Abg. von Benda, daß die Armee die Ersparnisse gemacht habe und daher auch ein gewisses Recht auf dieselben geltend machen könne; er beantragte, die Vorlage der Bud setkommission zu überweisen, und verwahrte sich noch ausdrücklich dagegen, daß er sich in der Budgetkommission gegen Offiziers⸗-Speiseanstalten ausgesprochen habe; er habe sich nur gegen den über⸗ mäßigen Luxus bei einzelnen derselben erklärt. Auch der Abg. Dr. Lucius trat für die Vorlage ein; es handele sich hier, um Ersparnisse, die lediglich das Verdienst der Militärverwaltung seien, und die Vorlage sei ein Beweis für die korrekte, ja konstitutionelle Auffassung des Budgetrechts des Reichstages Seitens der Militärverwaltung. Aus diesen Ersparnissen folge für die Militärverwaltung zwar kein wirk⸗ liches, aber ein moralisches Recht, die Ersparnisse für militä— rische Bedürfnisse zu verwenden. Die vorgeschlagenen Ver⸗ wendungszwecke seien ihm sympatisch; es handele sich ja ledig⸗ lich um die Sorge für Hinterbliebene und die Ausbildung und Erziehung der Offizier⸗ und Unteroffiziercorps. Die gefor⸗ derten Speiseanstalten für Offiziere seien lediglich eine Art Konsumverein, die es ermöglichten, besser und billiger zu leben als anderwärts. . sei die Vorlage zur Koͤmmissions⸗ berathung ganz besonders geeignet. : 35
Der Beyollmächtigte zum Bundesrath, Kriegs-Minister von Kameke, hob hervor, es handele sich hier um Ersparnisse nicht an Reichsgeldern, sondern um Ersparungen der Truppen an französischen Geldern, und er dürfe wohl nochmals be⸗
tonen, daß Billigkeits rücksichten dafür spiachen, die Gelder der Armee zur freien Verwendung zu überlassen.
1878.
2 bemerkte der Abg. Dr. Reichensperger, daß die Gelder n ,, nicht , seien.
Obgleich er nicht verkenne, daß Billigkeitsrücksichten für die Vorlage sprächen, werde doch die Kommission zu erwägen haben, daß man Dienstwohnungen für die höheren Militärs fordere, während die hohen Civilbeamten keine solche besäßen, und daß angesichts der rn. der Einzelstaaten und der Kommunen die größte Sparsamkeit geboten sei. *
Die Vorlage wurde darauf an die Budgetkommission verwiesen.
Das Haus trat sodann in die dritte Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Stellvertretung des Reichs⸗ kanzlers, ein. J
Der Abg. von Czarlinski erklärte vorweg, daß die pol⸗ nischen Abgeordneten sich der Abstimmung bei dieser internen Angelegenheit des Deutschen Reiches enthalten würden.
Der Abg. von Kleist⸗Retzow wies die Mahnung des Abg. Windthorst, welche dieser in der zweiten Lesung an die konser⸗ vatiye Partei wegen deren Stellung * dieser Vorlage habe ergehen lassen, als unbegründet zurück. Seine Partei werde diese für den Bundesrath so günstige Vorlage auch in Ge⸗ meinschaft mit den liberalen Parteien genehmigen. Der Abg. Windthorst behauptete darauf, diese ö befestige nicht den legitimen Einfluß des Bundesraths, sondern schwäche ihn.
Die Generaldiskussion wurde sodann geschlofsen und die Spezialdiskussion über 8. 1 und 2 begonnen.
Der Abg. Dr. Dernhurg legte die Inkongruenz der letzten Behauptung des Abg. Windthorst mit dessen Aus ührungen bei der zweiten Lesung dar, was eine abwehrende Replik des Letzteren veranlaßte. Der Abg. Dr. Hänel erklärte, daß die . mit schwerem Herzen gegen die Vorlage timmen werde, weil 8.2 nicht . Vorschlage geändert 13. obwohl sie in der Vorlage die Möglichkeit zu einer 6
Weiterentwickelung der wal . egeben sehe. Der Abg. Pr. Lasker konstatirte, daß er die Vorlage als den größten und wichtigsten Fortschritt, den das Reich seit dem Entstehen seiner Verfassung mache, betrachten müsse, weil sie der Logik der Thatsachen und ihrer Entwickelung Raum schaffe, ohne die Institution des Bundesraths zu untergraben.
Nachdem noch der Abg. Dr. Reichen sperger (Crefeld) ge⸗ sprochen, wurden die einzelnen Paragraphen der Vorlage un⸗ verändert . und darauf das Gesetz im Ganzen in namentlicher Abstimmung mit 171 gegen 101 Stimmen.
Es folgte die zweite Berathung des von dem Abg. Dr. Schulze⸗Delitzsch vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs- und , auf Grund des münd⸗ lichen Berichts der Kommission.
iter Referent Abg. Träger empfahl den Antrag der Kom⸗ mission:
Der Reichstag wolle in Erwägung, daß das Bedürfniß zu einer Revision des Gesetzes, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs und Wirthschastsgenossenschaften, überhaupt, insbesondere aber in der Richtung anzuerkennen ist, den Beginn der Mitgliedschaft beitretender Genossenschafter, das Rechtsverhältniß ausscheidender Ge⸗ nossenschafter und den zulässigen ö des sogenannten Umlege⸗ verfahrens festzustellen, — beschließen: den Reichskanzler aufzufordern, den Entwurf einer Novelle zu dem Gesetze, betreffend die privat⸗ rechtliche Stellung der Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften, in welcher die in dem Antrage des Abg. Pr. Schulze angeregten Punkte ihre Berücksichtigung finden, mit thunlichster Beschleunigung ausarbeiten zu lassen. . . ⸗
Der Antragsteller habe sich in der Kommission selbst mit diesem Vorschlage einverstanden erklärt, indem er zugegeben habe, daß der Nothstand nicht ein solcher sei, daß es noth⸗ wendig erscheine, eine Flickgesetzgebung zu machen. ;
Von dem Abg. Rittinghausen war folgender Antrag ein⸗ gebracht worden:
Der enn, wolle beschlicßen, dem Antrage der siebenten Kommission in folgender Fassung seine Zustimmung zu geben: der Reichstag wolle in Erwägung, daß das Bedürfniß zu einer Revision des Gesetzes, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, anzuerkennen ist, beschließen, den Reicht kanzler aufzufordern, I) über die in vielen Ortschaften bei Bankbrüchen hervorgetretenen harten Folgen der durch das erwähnte Gesetz ein⸗ geführten solidarischen 1 der Genossenschafter eine Berichterstat⸗ zung mit genauer Beruͤcksichtigung jedes einzelnen Falles durch die betreffenden Behörden zu veranlassen und von dem Ergebniß dem Reichstage Mittheilung zu machen; 2) den Entwurf einer Novelle zum Gesetze, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs
und Wirthschaftsgenossenschaften, unter Benutzung des eingegangenen
Materials mit thunlichster Beschleunigung ausarbeiten zu lassen.
Der Abg. Windthorst befürwortete den Kommissionsantrag, denn es sei Sache der Regierung, sich mit dieser Angelegen—⸗ heit zu befassen. Der Abg. Rittinghausen verwies auf die vielen Bankbrüche der Genossenschaften und nahm auf die Aeußerungen des Abg. von Ludwig Bezug: die solidarische Haftpflicht übe eine nachtheilige Wirkung aus. Die Genossen⸗ schaften gewährten den Arbeitern wohl einen Kredit, aber hinter demselben drohe der vollständige Ruin. Eine Prüfung des Verhältnisses sei also nothwendig und wünschenswerth. Der Abg. Frhr. Nordeck zur Rabenau richtete an die Regierung die Bitte, für den Fall der Ausarbeitung des n m , den⸗ selben möglichst zu veröffentlichen und gutachtliche Meinungen zu hören. Der Abg. Richter Hagen) führte aus, über den
Werth der Genossenschaften mit Solidarhaft brauche nicht erst