1878 / 61 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8 ieieni izutragen äsidenten auch die übrigen Minister demissionirt dem Grafen Andrassy gegebenen Aufklärungen als konfidentiell abgeschlossenen Vertrages für die Auflösung der Berliner Stadteisen⸗ 62785 133 R gegen 63 84l 689 lund St 453 844 in den ent⸗ Rin, Enquete angestellt zu werden, onder babe die 1 8 dem 21 Der . legte 1 den Entwurf eines nicht in das 3 rotokoll aufzunehmen. Be⸗ ba n. Gesellschaft zu stimmen und die Berliner Stadtbahn für Rechnung sprechenden Se nn der beiden Vorjahre. Die Bewegung der ache der Tausende von bestehenden Genossenschaften , u . * one rr gur n oiligrifs bot und bäanttagte de hel ben Dringlig tet sonders eingehend Föll ndrassy der „Reichsraths⸗ des Staats fertig n stellen. Der erforderliche Geldbedarf; 1j jur Srelmetalle gestaltete sich wie folgt: Einfuhr im Febenar 165 enden von Mitgliedern und vielen Millionen von mmunalsten , 3 8 Vorl hie eine Spezlalkommission zur Pruü⸗ Korresponbenz“ zufolge über? die Frage der Sk ru⸗ Deckung des in Folge der Auflösung der Berliner Stadteisenbabn⸗ 2572 773 K, Februar 1877 1469 195 , Februar 1876 1 653 1654 Ez ital ieden. In Form von Aktiengesellschaften würde tragen. ieser Vorlage die Kammer pez non z ĩ ; TVesflischaft entstandengn Ausfalles an ünlagetapital, omi 3 zur Ans fuhr sr,, , e,, n * is 6 i ois 333 * . dit den haben, am fung derselben einsetz Die Kammier genehmigte diesen An— ation BVasn tens gesprgchen haben, welche er als Deckung der zur Vellendung der Babn erforderlichen Möittel äker Cinsuht in Januar und Februar 1875 4681 580 E, Januar und man micht entfernt denselben Kredit gefunden haben, trag. Der Kammer -Präsident theilte danach die von den nicht in den Zielen der Regierung gelegen“ bezeichnet ö ; ; 4 3 ; ; das Publikum mil Aktiengefellschaften g re 6 den, dem Gesetze vom 25. März i574 jum Grunde liegenden 1877 3 829 477 4, Januar und Februar 1855 J 499 777 *; Fug n, mee das Bu cht habe. Freilich erlange Kammern von Griechenland, Rumänien und Portugal an⸗ abe. Graf, Anßrassy hate dann. hervorgehoben, daß die Riten hl 2 einschließlich, der Mittel für äber den ÜUusfuhr 1578 5 in Sil 4 18 7 ion Rai r, lars 3 iel (; k : 16 jss schaften nicht Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 11. März. (W. T. B.) läßlich des Ablebens des Königs Victor Emanuel einge⸗ Sicherstellung gegen eine Ueberraschung nicht das Motio, Bedarf angekaufte beyieh unge wesse anzukaufende und später Verkehrs ⸗Anstalten. man die. Vortheile der . 6 sozialisti⸗ Prinz Amadeus ist heute JRachmlttag hier eingetroffen gangenen 62 en mit. Auf den Antrag des Präsiden⸗ sondern mit eines der Motive für die Kreditvorlage lge⸗ wie rer zu verãußernde Grundstücke im Gesammtbetrage von Vew⸗ Jork 10. März. Das Postdampfschiff Oder“ ohne entsprechende Pflichtenübernahme. pm 1 * 3 z dem festlich geschmückten Bahnhofe der Südbahn vom ten wurde beschlossen, eine Kommission zur Beantwortung wesen sei. Andrassy erklärte, daß die Interessen der Monär. 5 706 905 4 nir durch Veräußerung eines entsprechen· vom Norddeutschen Lloyd in Bremen, welches ani . Fe— e . u e g hr ke Di . e, m , Rudolf empfangen worden; die Spitzen der dieser Adressen niederzusetzen. Schließlich wurde der Antrag, chie Rußland gegenüber noch vor dem Beginn des Krieges * . ,,, —— 2 268 ebruar en Sen banyten abgegan· . z j ö 2 j ie ĩ . . . e r, 0 e 0 n. 6 auf ' Erfolge und die Wirksamkeit der von Militär- und Civilbehbrden waren ebenfalls zur Begrüßung ö . ö 1 43 1. fuß ö. 2 5 p 6 , , 3 i f ö ĩ * . ber r ie ed nnn n, we, rn g irn, e , i. 2 9 Ceed gra burger paßt den Sozialdemokraten in Berlin gegründeten Genossenschaften anwesend. inigten Subkommissionen Pröäsiblum den Deputirten schriftllh Canenetnt lerdem beschäftigte sich Graf Anhrassz mit. der an bies Regie men, ge Fe g, ni e m em, . . a m * 6 4 * Siles äs, nn de- Lessimg? sind, ersterer von West—⸗ ö ten Meinungsaustausch zwischen ihm und (W. T. B. Die vereinigten Su ĩ . J . J ; . gen kommen weg srmgttung und Tilgung indien, letzterer von New-HJork, Hier ein getroffen. ein, was einen lebhaften M Der Abg. Dr. Bamberger ver⸗ der un garischen Delegationen haben das neuerliche D 12. März. (B. T. B) Cairoli hat erst nach dem richteten Frage nach den Motiven der im Juni 1877 geplan. Ei Anleihe, wegen Annahme derselben als pupillen. und deposltal= 4 6 n * * ll ; Ge ö. der 3 natliche Provisorium acceptirt; hierauf Schluß der gestrigen Kammersitzung begonnen, sich mit seinen ten theilweisen Mobilisirung und mit der Frage, auf welche Un⸗ mäßige Sicherheit und wegen Verjährung der Jinsen die Vorschriften 83 ech . fn fg m e mn, . . trennten sich die einzelnen Subkommissionen Und wurden von k 8 über dir Bildung eines neuen Kabinets ins terstützung die Negierung auf dem Kongresfe Seitens der anderen desk Geseßeg renn 1, Dezember 1369 zur Anwendung. Der durch Berlin, 12. März 1858. oli ;

1 r. Bis iroli, delli Mächte hoffe. Andraffy stellte entschieden in Abrede, daß irgend eine die V räußerung von nher Bedarf. ange kauften Grundstücken Das Königliche Münzkabinet hat kürzlich d .

S Dr. lze⸗ der Subkommission für die Marine und des Auswärtigen die ernehmen zu setzen. Bis jetzt werden nur Cairoli, Zanar ndras schi . zend ei : ; ; ar, ins Königliche Münztabinegt hat kürzlich das wahr

Deli d . w. k für diese K verlangten Nachtragskredite be⸗ und Farini als f genannt, deren Eintritt in das Kabinet 8. Anschaffung für einen Mobilisirungsfall ohne gleichzeitige ,,,, n Hheinlich älteste nu mis matische Denkmal! das sich auf willigt. positiv gelten könne. Vom Marine⸗Minister Brin heißt es, Mo bilisirung beabsichtigt sei und erklärte, die Regierung beab⸗ Jede Ver sigung nber ichen , m e! Stadteisen bahn Huch! Ver gu; Se. Majestät den Kaiser bezieht, erworben: eine kleine angenommen. (W. T. B.) Zur Theilnahme an er in bem neuen Kabinete bleiben werde. Daß Sella eine sichtige keinesfalls, sogleich nach der Bewilligung des gefor— Tung bedarf zu ihrer Recht ulti keft den . beider Häuser Medaille, deren Vorderseite ein Munzstempel des Königs e

Die allgemeine Rechnung über den Haushalt des Deutschen 12. März. Unterredung mit Cairoli gehabt . und daß Luzzati das derten Kredits eine Mobilisirung anzuordnen; sie bedürfe aller 6, Landtagg. Die Ausführung diefes Gesetzgs wird?. soweit folche Friedrich Wilhelms III. mit dessen Kopf bildet, während au

ĩ issi ĩ ängnisse des Erzherzogs ranz und : l Wilhelm er. 1 ö 6 296 K der gi he , Ferdinand Finanzportefeuille angetragen worden sei, wird von der „Opi⸗ dings der Mittel, um die Welt f überzeugen, daß die Mon- nach den Bestitnmunn ä uten s. 2 nicht durch den Finanz⸗Minister der Kehrseite in sieben feilen zu lesen ist; F. W. L. (Friedri überwiesen. llkommen theurer Königs-Sohn an der

; ; ; S n⸗ nione“ als unbegründet bezeichnet. Cairoli hat im Lause des archie zum faktischen Schutze ihrer Interessen befähigt sei; erfolgt, dem Winister fur Handel, Gewerbe und öffentliche Arbelten Wit elm Ludwig) Wi e , . , n e, ; ö gestrigen Tages . weitere Unterredungen mit dem allein vor dem Kongresse, von welchem eine allseitig befrie⸗ übertragen. Die entgegenstehenden Bestimmungen des Gefetzes vom 83 1819. 9 2 . 3 . alm gr nachdem ö von dem Hohenzollern, welchen der Erzherzog Ludwig Victor empfing. Könige gehabt. digende Verständigung zu hoffen sei, eine Wehrkraft auf⸗ 2 ö . r an dem Prinz Wilhelm machte im Sommer dieses Jahres eine R ö . v uft 9 sowch sie fich auf die Reichs verwaltung er wuͤrttenibergische Hof wird durch den Sberst⸗-Hofmarschall Türkei. Konstantinopel, 11. März. (W. T. B) zustellen, um sie dann unter großen Kosten in Bereitschaft 6 . Nahe 6. Si en,. 1 . mehrmonatliche Reise durch Westfalen und die Rheinprovinz eichstage geprüft ist, . Taube vertreten werden. Aus Prag ist der Jan! meidet. die stehen und dann eventuell wieder abrüsten zu lassen 5 . ke . und hielt Sich auch in Düsseldorf auf; dort war bamals eine bezieht, zu dechargirt. (Schluß 46 Uhr.) Grafen von Taube v r 9g Ein Telegramm des Gouverneurs von Janina m 54 das wäre ein Vorgehen, welches dis l u run nicht ver⸗ Charlottenburg, werden hierdurch aufgehoben. 1 n. . ; In der heutigen (18) Sitzung des Reichs- Kardinal Furst Schwarzenberg hier angekommen. griechischen Freiwilligen in Epirus hätten eine gehen, e g 9g ; Prägstätté vicleicht besuchte Er diefe, und die Medaille ward

ti : . 563 21 lage erlitten, die Ruhe sei dort voll⸗ antworten könnte. Wenn behauptet worden sel, es sei für etwa in Seiner Gegenwart geprägt. . 9 ö n, Si m , . . ge, ,n ,, . 4 e . . . au ee e , sr . General gesnn i zum Gou⸗ eine Mehilisirung der Armee zu spät, so finde er vielmehr, Kunst, Wissenschaft und Literatur. Eine Medaille auf die Geburt Sr. Majestät des Kaisers is

. ; ; renn * j daß es hierzu viel zu früh sei. Andrassy erklärte hierbei alle Nach einem in Coburg eingetroffenen Telegramme ist der nicht bekannt, wie überhaupt die Medaillen rägung in Preußen rath beimo ten, theilte der Präsident mit, daß eine Denkschrist Bifchof von Gent erlaffenen Hirtenbrief, in welchem . m . nnn o gen eib r hen g l, Nachrichten über thatsächliche Mobilifirungs⸗-Maßnahmen, Irdrs ga e den,, . . und, feit langer Zeit ,, während en 5 2 kber das Vörfammnem ger Ninderhest in Deutschland wahrend der in den Gemeinde schü len rtheilte Unterricht ange- 1 nit) ch bie Geschastz bes Krieg. lin ies echt ls häteille u, s. ib. als ünrichtig und absolut unbegründet. bergeam 3. 3. M. in Con sta n;. wohin *r vrai den, TKunst in manchen Nachbarländern blüht. Namentlich in der Jahre 1872 bis 1877 und über die bei den Maßregeln griffen wurde, öffentlich anschlagen lassen. interimistisch : 8 . . men Der Praäfident Trautmann sborf schloß hierauf die Sitzung von Coburg uͤöergcsiel lt nan nach längeren Leiden gestorben. Frankreich wird jedes wichtige Ereigniß, besonders jeder zur Abwehr und zur Unterdrückung der Seuche gemachten Großbritannten und Irland. Lon do n, 9. März. (6. C) Rumänien. Bu karest, 11. März. (W. T. B.) Ein Der mit dem Ausdruck des Dankes für die Bereitwilligkeit, mit = Die am 18. und 19. Februar in der Schloß kapelle von dem Sieg, von Alters her durch Medalllen gefeiert und Erfahrungen eingegangen sei. Hierguf erstattete zunächst der Srwchbritanntan ur Res Sberhauses beantragte der Polit Lorresp. von hier zugegangenes Telegramm meldet: Der welcher der Minister dem Wunsche der Delegirten entsprochen Hosprediger und Schloßpfarrer pr. Kögel geßaitene Traureb!' im Linden en der Nachkommen erhalten. Und selbst in manchen Abg. Grumbrecht im Namen der Bubgetkommission Bericht ** bischof von For ne. Adreffe⸗ an e Krone nebst der k hat mit der „Banque de Roumanie“ ein Ab⸗ habe. und Kirchgangs predigt sind im Verlage von Carl Ghun hierselbst deutschen Staaten, Bayern, Württemberg, Hamburg, sind ein⸗ über das Kap. 1 der Einnahme: „Zölle, Verbrauchssteuern Gun 9. Einsetzung eines Ausschufse- zur Untersuchung der kommen getroffen wegen Zahlüng der am 1. April in Paris (W. T. B) Der „Pol. Korr,“ wird aus Konstan- im Druck erschin en (brei sag, In demselben Verlage erschien zelne vortreffliche Medaillen geprägt worden. . und Aversen“ und stellte folgenden Äntrag; n mn, istüiche Pfründen zu verkaufen, fällig werdenden Sonpons der zprozentigen tino pel gemeldet, daß sich der Sultan in Folge der Auf— ö e, ,. a,, fülnston gig mg nds n, nd Auch bei uns fehlte es wahrlich nicht an Veranlaffungen dazu, i ĩ : er Lite g . z e d . desd z * . z Der Neichttag wolle beschlleßen: Den. An schlägzn uhter Tit i. , ,, 6 . so wie zur Abstellung etwaiger rumänischen Rente im Betrage von 1 100 560 Fres vegungen der letzten Wochen unwohl befinde, doch gebe der . 5. h der G lege 26 , 41 nicht an Künstlern und Kunstverständigen, welche durch ihr 2. 3. 5 und 6 in Rãcksicht = . . , 3 ** . n, n,, enn, nr ln arge Miß⸗ n, desselben zu keinen Besorgnissen Anlaß. us dargeboten von Em. Qua nde, Pfarer mn Cr Glisabeih Zusammenwirken die großen Ereigniffe unserer Zeit und die rn, n nr ,, n, Wäd . Sahfsteuet brauche, wie behauptet werden, seien nicht vorhanden; 9 . H w 64 ö ö ,. 3. , ö. Antworten gesliederte Er— . ö. 5 und w , ,. ; . ; ⸗‚. ; Ehr ö ĩ öthi en, . ) 1 auternng des lutherischen Katechismus. n toönnten; sie würden so der spätesten Nachwelt über⸗ zoggen bel Hr wabatstengt Knderaändert gl zog en ditel . Ausschüß werde kleine Mißbräüche zu veröffentlichen genzthigt, Der russisch⸗türkische Krieg. Ii ede lt arn, gesetzt werden. solle; die russischen a en, Märt. In der Ersten Kamm eg des lüefert, denn diese Kunstwerte bo err n e n länger

ĩ 2 twein 40 891 4090 4A, ĩ Li r Schaden zufügen. ; i ö ö : . . 36 k . 4s ob c. . ö 72 ge nnn e las . Konstantingpel, 11. März. (BW. T. B.) Das rus⸗ nubulanzen würden gufgelöst, die freniden Aerzte ent⸗ Re 1 8 if y, ,,, für 3 ed, gan dem . als alle anderen. Wrersa, Titel. 34538 60 „c, Titel s, Re pio *, Titel 8. ment habe sich wiederholt mit der Angelegenheit beschäftigt sische Okkupations⸗Corps in Bulgarien wird, dem Vernehmen . lassen werden. Die Montenegriner würden ihre? bisheri- nant Sandeberg Projektirte arktische Expedition eine Ünter⸗

; 260 326 840 M, also Mehr wie nach dem 6 / ; nach, General Dondukoff-Korsakoff kommandiren. en Stellungen bis zur Publikation des Friedensvertrages stützung von 22 005 Kronen zu bewilligen., Hr Sandeberg hat seit Der 6. wissenschaftliche Vortrag des Prof. und Pred. ö ö Dio c. . 6 ö * , n. . . ah russische Yacht Ei fi. trifft morgen zur Disposition . eh, wogegen die Türken bereits 3. den a . ,. n e,, . , i ,, 1 6 D. Paulus Ca el findet am Donnerstag, den 14. März, Abends k . , nn engmmen wurde, Im ÜUnterhau fe des Kroß fürst- Dher-Kommanbiren zen hier ein. Ueber Tagen mit der Räumung der abzutretenden Gebictstheils he— ie,, ae ff, n mn n. , 6 . 3, . , statt Eten, eas e, Teichstegier ung hen der Kuffte ung . en nn, ausgeschrieben für. Mid⸗Sömerset den Vefuch des Größfürsten beim Sultan ist noch keine weitere ginnen sollen. - Nach einer weiteren Meldung der „Polit. Land und Forstiwirthschnft⸗ mn, n, rr, nien r, e nn,, , u dieser Etatspesitionen nicht von den bisher dabei zur Anwendung ĩ ñ t d bisheri Vertre- Bestimmung getroffen. l Korresp.“ aus Bel grad verlautet dort gerüchtweise, der Ge— Die Deu rsche Zagdzeitung', ulastlicte Umschau in , ee, 25 z ĩ dabei alle und für die Stadt Hereford, deren bisherige z 7 . . . ; . h gdz g, Der Verein für deutsches Kunst ewerbe hält morgen, senen anten gögänichen i. unt. ba dahst als, ter, Mr. Grenville und Mr. Pateshall, zurückgetreten sind. London, 11. März. (W. T. B.) In der heutigen neral eschjan in dessen Anõkunft am Mittwoch in Velgrad den Feier *** Jägerel, herautgegeben Lon Fr. ven Svernois in Mitttooch? Aten dg C Lem heften Architekten aale, Wil heim⸗ i , ,, Lord Salisbury empfing gestern deine Abordnung der Sitzung des Hberhauses äußerte Lord Stan hope den erwartet werde, würde sich alsbald in einer vertraulichen Misston Eilenburg, erscheint monatlich zweimal im Format der Leipniger straße 118,6 seine 86. Hauptverfam mung. Auf der Tageg— seien. Der Abg. Freiherr von Maltzahn führte aus, dels kammer van Manche ster, welche die Abschä⸗ Wunsch, daß keiner der Kriegführenden auf dem Kongrefse nach Cettinje begeben. Illustrirten Zeitung“. Das Programm des Blattes ist Erhaltung ordnung fiehen u. L. die Vortrage des Hrn. Professor Doepler über daß die Regierung nicht in diesem, sondern das Han der indifchen Zölte auf Baumwoll enwagren den Vorsitz führe, Lord Stratheden sprach die Sen n 12. März. (W. T. B.) Wie die „Prxesse“ meldet, und Hebung des Wenigen, wat von der hohen Jagd in Deutschland die Stellung des Vereines für deutsches Kunstgewerbe zum Berliner Haus zm vorigen Jahr auf, Vergnlastung, der libe, fung befürwortete und darauf die Versicherung em- aus, daß der Kongreß auch die Macht besitze, die Friedens at der montenegrinische Senats-Präsident Petrovics, welche noch derblichen ist. Verbesserung pon Mittel, und Niede jagd, An. Sewerbem̃feum und B's Hrn. Prefessar . Weiß üßer die Stuhl ralen Parteien von bewährten Grundsätzen bei der unnd 1 3 . ; ihr Möglichstes thun werde, um die⸗ basen einer Erwägung zu unterziehen. Lord Derby erklärte ich in einer Spezialmission hier befindet, von maßgebender ,, un. enn alle⸗ , e, . , . formen im Alterthum, ill ustrirt durch Jeichnungen. Gaäͤste haben Julritt. 1 . , bn, wethalt unme fen, ug n. un , s seten bie int Bere hieran, der Kongreß emchle den d dsidenten und ar mühle Heite unter Anerkennung der bisherigen Haltung des Fürsten⸗ Hd. blührendemdluißsät gut der Jeder nur kompetente Plena ien. 2

Der „Allgemeine Deutsche Jagdschutz verein“ veröffentlicht seine Be⸗ Am Sonnabend ist, von Göln kommend, die bereits ange⸗

Ablehnung des Kommissionsantrages die Regierungsvorlage ki n en gl Ilten bedeutend. In der n ef derselbe den Vertreter derjenigen Macht, in deren Hauptstadt thums die Zusage erhalten, daß Oesterreich⸗Ungarn die lanntmach ngen regelmäßig durch die, Deutsche Jagbzeitung“ Ill ustra— kündigte Es kim o⸗Gefellschaft im Zoologifchen Garten

J , n n. i iel d⸗ ü age eine große der Kongreß oder die Konsergnzen abgehalten würden, Een lei legitimen n sgrücht Montenegros un ter stützen ihn tüchtiger. Jagdma ler, Abbildungen von zibnormitäten und biärscsbst ünntsnsfe! Dieselbe besteht aus 6 Personen, darunter . uch , . ke lll e , . , eie. kein Grunß gorhanden, anzunehmen dan Fürst Bismarck das Prä⸗ wer der w Aus Rggusag wird der Presse/ telegraphirt: Seltenheiten, Fährten. Fangapparaten ꝛc erscheinen in jeder Num; 2 Kinder. agen dein e h 3 in r n Vor dem zukehren; mit Recht habe man die zunghme der Bevölkerung stunden eingeführt. Die Gewehre werden, sowie sie vollendet sidium ablehnen werde. Wenn derselbe aber ablehnen sollte, De Pforte trifft Anstalten, die Garnifonen in Bos mer, ebenso. auch humoristische Skizzen. Der Abonnementsprels stellt Drchester ist da. run er felll Tao Ge henn nen, War dem dabei in Vetracht gezogen. Der Direktor im Neichskan;ler— sind, nach 9 Tower gesandt' und von dort aus an die müsse ein anderer Präsident gewähll werden. Ein Ausschluß nien zu, vermehren. Bei Bihatsch ist ein Lager für fich viertelsährlich auf 4 4 ,,,, ae . ö. . 5 . . 9 . . . Depots im Lande vertheilt. Auch in den der Kriegführenden dabei sei dann allerdings erwünscht. Ein 40 000 Mann projektirt. Es sind bereits Lieferungsverträge Gewerbe und Handel. stücken, welche die ausgestochenen Schneestücke der nordischen Heimath. Urtheile des Hauses überlassen zu können, ob die von .

. 2 j ; . ñ ; anti . ĩ trige Generalversammlung der Aktionäre der Preu⸗ vertreten, errichtet. Ein Lattenverschlag im Hintergrunde beherbergt H ? h) ts⸗ Präzedenzfall liege aber nicht vor, es ebe Kongresse und für die Verproviantirung der Truppen abgeschlossen. , Die ges mn, die. . . —ᷓ Budgetkommission in Ansaß gebrachten Mehreinnahmen des ö ö . ö . r rn, auf denen nur die grieg ührenden, vertreten Agitation für eine ö che ishem Hypotheken- Aktien- Bank (Spielhagen) genehmigte en Dutzend Eskimohunde, die Proben ihrer Zugkraft vor einem J , , , n etz , , , ei überdies Trugpen dauert in Foznisn und der

erzegowina fort die 2 . 16. ,, a,,, , vorgeschla⸗ 3 ablegen. 31 9 großen 2 ö fich, . 2. ; 2. ; . ; er ; . . . „F gene Vertheilung des au . ich beziffernden Reingewinnes. skimos in einem „Kajak“, einem angen, malen, bis auf das den. Nach einem Schlußworte des k zu . . meer verschifft. f Admiralität hat beschlossen, jedem mit keiner besonderen Macht und Autoritãt . Pest, 11. März. (W. T. B.) Nach einem ausführ⸗ Ez gelangen hiernach für das abgelaufene Geschäftsjahr 121 9 des Mannloch im Deck völlig geschlossenen Kahne. Kommissionsantrages wurde derselbe angenommen. 66 Panzerschiffe der Flotte zwei oder drei kleine, mit Tor- Präsident sei nur primus inter pares, Was Lord Strathedens lichen Berichte der „Pester Korrespondenz über die Attienkapstals als Mividende zur Berthe lung ul erden Zahlung. J . nd. . edogpparaten versehene Dampfer beizugeben, die zu Bemerkung angehe, so würde eine Beschickung des Kongresses gestrige Sitzung der vereinigten Subkommissionen Von den Verhandlungen des Vereins zur Beför— sIm,Wal lner-⸗Thegtzer trat Hr. Friedrich Hag se gestern 8 n,, weiche n shngen bei der 6 ; . din riffs⸗ wie Vertheidigungszwecken Feeignet sein sollen. ganz nutzlos und thöricht sein, wenn der Kongreß nicht die der ungarischen Delegation erklärte Graf Andrassy derung des Gewerbfleißeg; it das er fe söest des Jahrgangs in Förtseßung seines Bastspiels als Graf Thorgne in Gützkow s: , . pre 18069 in ,,. abr h fn . ng Calcutta wird unterm 8. d. M. telegraphirt: Nachdem wirkliche, sondern eine nur nominelle Macht haben sollte, die in derselben, die Okkupation oder Annexion Bosniens 1878 (Verlag von Leonhard Simion in Berlin) erschienen. Diese Königslieutenant“ auf Der Künstler hat schon zu wieder⸗ ü der Berechnung der Aversg für die a,. . ĩ. Gr ; . ö , nn haben, hat das ihm vorliegenden Berathungsgegenstände zu behandeln. Die und der Herzegowina. sei niemals der Zweck oder Heitschrist hat fich Fäit zihrer Begründung im Jahre 1825 durch zolten Mealen in Herlin Gelegen heit geboten, seine meisterliche Ver— die Brutto einnahmen von den betreffenden Abgaben zum Grunde zu sich die Dschowakis bedingungs ergeben ö . ierungꝰ unterhan del hierüber noch mit den anderen die Absicht der Jiegierung gewesen und Y werde es hre Gediegenheit ausgezeichnet, Der Jahrgang 1877 enthält auf körperung dieser Rolle zu bewundern; dieselbe gehört zu seinen besten legen seien? 2) ob nicht eine erhebliche Erhöhung des sogenannten britische Expeditions-Corps deren Gebiet geräumt. * ö d ö er jetzt darüber nichts Weiteres sagen . auch nicht sein, so lange nicht von dorther die ei 7 Druckbogen 29 Origingl-Abhandlungen, die durch zahlreiche Holz Leistungen. Nur durch die vollendete, bis in die kleinsten Züge mit lags pro Kopf der städtischen Bevölkerung von Hamburg und kreich. Paris, 10. März. (Fr. C) Gestern ist WVächten und könne er j ; 1 ,, 1 . it! h eigene schnifte, und durch T Tafeln, in Kupferstich und Lithographie muster. feinem künstlerischen Instinkt uad dem sorgfaͤltigften, ein gehendsten emen geboten und nicht auch für die städtische Bevölkerung von Frankreich. . . I Das Haus vertagte sich hierauf. 1 Sicherheit esterreich Ungarns unmittelbar ar . sei. haft ausgeführt, veranschaulicht werden. Weiter bringen die Stun lum n Haltung, Rede und Spiel, ausgeführte Zeich aun Haafe g Altona (in Zuschlag pro Kopf zu fordern sei? und 3) in wieweit in der De pu tirtenkamm er de tritt di gil ö = (W. T. B.) Im Unterhause machte Pee 1e Auf die Ausführungen und Anfragen mehrerer Redner „Verhandkungen⸗ ausführliche Berichte über die monatlichen erweckt die weichliche, unbefriedigende Erschelnung des melanchokischen, für die Bevölkerung der im Freihafengebiete Hamburgs beltgenen tarif vertheilt worden. Die Regierung vertritt die Ansicht, Mittheilung, daß er noch im Laufe der heutigen Sitzung die beleuchtete Graf Andrassy in einer anderthalbstündigen Sitzungen des Vereins, die viel Begchtenswerthes bieten. Auch die weiberhassenden Franzosen Interesse, und doch bleibt es im- 1ogenannten, Vororte. welche Lorzug weise städtisch bebaut sind und Frankreich müsse an dem im Jahre 1866 eingeführten Systeme Frage aufwerfen werde, ob es nicht wünschenswerth sei, daß Rede, in welcher er das ganze Gebiet der orientalischen aͤußere Ausstattung der Zeitschrift ist vorzüglich. merhin peinlich, die Hauptperson in einem deutschen Lustspiele den eine städtische Bevölkerung haben, der sog. Zuschlag pro Kopf von hes Freihandels festhalten. Der neue Entwurf nimmt als England auf der Konferenz durch den Minister der Frage umfaßte, das bisherige Vorgehen der Regierung, ihren Die hiesige Allgemeine Häuf erbau- An ktiengesell⸗ ganzen Abend zwischen französischen Brocken deutsch radebrechen dem VWundesstaate Hamburg in Anspruch zu nehmen sein jn öchste Grenze der Tarifirung in Zukunft die Sätze an, die ärtigen Angelegenheiten vertreten werde, da dieser die jetzigen Standpunkt und insbesondere ihre Intentionen bein- schaft wird für 1877 an die Aktionäre eine Dividende von 15 60 zu hörn. Um so bewundernswerther ist die Kunst, mit welcher der Der Präßfdent des Reichs anzien smt, Staats Minister Ho . mog ö . 5 eig ö . sag kit än lis gut Pettheilung bringen; Fie Hesellschaft er? Danfteler diesen Kriele eh er gin es zn wach , , . , ei der Reform von 1860 als die Grenze der möglichen Herab⸗ Ansichten der Regierung besser darlegen könne. Auf eine lich des Kredites von 66 Millionen. Die Korrespondenz gegen o in zur,. Vertheilung bringen. Die Gesellschaft ver arsteller diesen der Rolle anhaftenden Grundfehler vergessen zu machen

Hofmann, erklärte sich mit dieser Resolution einverstanden, setzungen betrachtet wurden Doch findet eine Aus⸗ Anta ; ö Schatzkanzler Nort t zs5e r* Eni ö a J einnghmte insgesammt 149 695 6, wovon 104 599 6ο, auf Mieths⸗ versteht. Hrn. Haafe wurde von dem vollbesetzten Hause lebhafter ; ; ; hte ö ; ge Montague's erklärte chatzkanz er Northeote, veroffentlicht nur Einiges aus den Enuneiationen über den t ; d is 107 H ypother . 38 Beifall endet; er wurbe b d sed mit der b nßahe, jedoch, daß durch Lie Annahme, derselben nahme für einige noch nicht besteuertz , die Regierung habe noch keine Kenntniß von den Kredit, welcher in der Hlusführung gipfelt, daß der Regierung k 1744 ,, e. ,, ,, .

dem Resultat der Erwägungen nicht präjudizirt werden stände, die neu taxirt, und für andere, die erhöht werden sollen ; Deputirten Wol . i üabri 1 f 2 (. ; * 2

T ! ine Erhö . 4 ] ö ; mm“ Friedensbedingungen. Dem Deputirten Wolff gegen Vichts übrig bleibe, als bei ihrer portgesetzten Bemühung die Dahlung von Hppothekenzinsen, und 25 43 M zur Ausführung on bemühten sich nach Kräften, den ausgezeichneten Gaft wirksam zu unter⸗ , . ö . * i satt, Diese Gegenstandz sind folgende: Wilzpret, Geflügel, . bestätigte Northeote, daß die englische Regierung vorgeschlagen Interessen des Landes auf friedlichem Wege zur Geltung zu Reparakuren verwendet; 15 343 MS nahmen die , in stützen, doch war es der Darstellung anzumerken, daß das eigentliche Gebiet der Aversen namentlich Bremen 1 r ber bei ber etzt Schildkröten, rohes Wachs, Hühner- und Wildpreteier, Käse, habe, Griechenland die Theilnahme am Kongreß zu ge⸗ bringen, doch auch dafür zu forgen, daß für den schlimmsten Anspruch und 7 CM Y find zur Zahlung der obi en SPihsdend! dieser Bühne ein anderes ist. Der Königslieutenant sst kein moder— bereins erheblich höher belastet werde, baß aber bei rt Butter, Honig, Süßwasserfische, eingemachte ÄUustern, statten. Ons low kündigte an, daß er morgen die Regie⸗ Fall sofort die nöthigen Maßregeln getroffen werden! konnen. Erferderkich. Der Itesctvest ads r Gesellschaft beziffert sich auf nes, sondern ein historisches Lustspiel, welche rin einem bestimmten im Zollverein geltenden, den Verkehr hemmenden Zollorb—⸗ Hummer, Grützen, Teigfabrikate, Reis, frische, getrocknete rung darüber hefragen werde, ob der Regierung die Zahl Aus diesem Grunde verlange die Regierung die 560 Millio⸗ 54 516 geschichtlichen Kolorit und Charakter n . sein will. Dieser

nung Bremen der Eintritt in denselben unmöglich gemacht sei. und gedörrte Früchte, Wein, Biere, Hopfen, Marmor, der vor Gallipoli und in den Linien vor Konstan— nen. Wag die Haltung der übrigen Mächte anbelange, so Wäen, 11. März. (W T. B) Die Staatsbahn hat eine historische Zug wurde von den meisten Mitwirkenden nicht recht s

Der Abg. Dr. Braun (Wiesbaden) bemerkte, er halte es nach Alabaste, wrüsseler Matmor, Ziege platten, Züggel, Dach. tin opel eat ion deten g. ufs en! fn? bie Gesammtstärke könne man kühn behaupten, daß die österreichischen Interessen . m e he f ian, uff ee e ne er en li n i . 63

der bereits erfolgten Einleitung der Erhebungen nicht für * J ñ d benprodukte, Stroh⸗ . R s e e t ö. ; ö. ü . : ; ; ; ; ĩ j ziegel, verschiedene chemische. und Farbenpr ö der suͤdlich des Balkans stehenden Russen bekannt sei und ob im Orient heute zugleich europäische seien und allfeitig als nahme einer zprozentigen in Gold verzinskichen Anleihe Blencke durch feinen Sergeant Major Mack zu erfreuen. Frl. Carlfen ., e,. . k ö hüte und Geflechte für Hutfabrikation. Der Entwurf be⸗ die Regierung die Konferenz beschicken werde, so lange sie die solche anerkannt würden. Wie weit bie anderen Mächte in ö. 30 fin dae Fl. k 145 gulli chen . in der genf . Frau 86 geen Hr. Cher h in 96 des . mn gg . u. ö. . Uebergang zur Ta , ,. antragt außerdem, den Einfuhrzoll auf Baumwollengarn um n n n, gn nicht offiziell kenne ünd so lange die der Wahrung dieser Interessen gehen würden, könne man werden jur Refundföung der Ausgaben für den rm ek h'ehee— . Or. Meißner als Professor Mittler und Fr. Formes als Er schlug des alk. motivirten Ue 6 . ir g Kard z ein Zehntel zu erhöhen, da die französische Baumwollen⸗ ussen ihre überwältigende Stellung in den Linien nicht hestimnien. Das Programm, der Regierung könne vor *ab. Team egälunt uns deer, Brünn Rolsißsr Eisen ahn, Bien finagd Gretel gaben sich zu modern; eg' gin? Rr vnc win den aan 'em Schlusse des Blattes hatte der Abg. vön Kardaor industrie mehr als 6 andere durch die Konkurrenz der vor Konstantinopel und vor Gallipoli inne hätten. dem Hua mmentr tn des Koöngresses nicht einen, Gegenstand somwie fur Kefundirung der durch die bie herigen Gm sisnene nich ge. 'igenthümlichen Lok. und Zeitton verloren, in welchem diese Figuren das Wort. . amerikanischen . en betroffen erscheint. Zur Verein * Im Fortgange der Sitzung erklärte Lenisan, der Crörterung bilden. Der Minister spezifizirte sobann deckten Bauaguslagen, der. Chotzen Fraunauer und der Temeswar und die sie umgebenden Umstände durch die Schilderung in „Wahr- Bei Klagen auf gerichtliche Entscheidung über den Werth fachung des Verfahrens der nn beantragt der Entwurf, er werde am nächsten Donnerftag die fs igen darüber detaillirt, was er unter der zsterr eig ang r nteresfen⸗ Drsovaer Bahn. Die übrigen später zu emittirenden 15 Millionen heit und Dichtung: von der berufendsten Hand, gezeschnet worden

r

der für eine Eisenbahn expropriirten Grundstücke, die Werthzälle durch spezifische 6. zu ersetzen. Die Kammer interpelliren, ob es auf dem Koöngrefse jedem freistände, hart verstehe und welche Verän derungen Seiten esterreich⸗ 6 . en r g, e dun Bau von Eisenbahnstrecken im . , . . . * ,

sowie bei allen sonstigen Entschädigungsansprlichen, welche wird berufen werden, (inen Musschuß von 38 Mitgliedern zurückzutreten, wenn es die nationale Würde und Ehre er⸗ ngarns nicht geduldet werden könnten. Namentlich dieser Die Han degnsgustweise des britischen Handel gam tes am Donnersta bie Poff Die Reise durch Berlin“ neu einstudirt Grundbesiter als solche auf Verantassüng einer Eifenbahn- zur Prüfung dieses wichtigen Gesehentwurss zu Tlennkenn,n, beische, zb pie Entscheidung der Majoritäß die Minoritat binde, geheim gehallenss Theil. erregte Sensation und machte auch auf für de? . re, ge g, a des Ausfuhr · und mit , wicderum . Ind zwar , anlage cen deren Unternehmer gerichtlich verfolgen, ist nach . Versailles, 11. März. (W. T. Die epu⸗- 3b die Regierung sich das Recht vorbehalte, gegen jedwede die Opposition den tiefsten Eindruck. Die ste Sitzung wie des Einfuhrwerkhs eine kleine Aufbesserung gegen Februar 1877. des Komikers Hrn. Max Schulz als Rentier Bielefeld. .

einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunal 8, III. Senats, vom tirtenkam mer nahm heute den Gesetzentwurf, betreffend Spoliation der Türkei zu protestiren, welche den Verträgen findet am Dienstag Vormittag statt. Ern erg nämlich betrug 14 S96 320 gegen 1485 45 in 1877 Hr. Carl Pander ist von der Direktion des Res ide nz⸗ 19. Dezember 1877, durch das Expropriationsgesetz vom 11. die Herabsetzung der Posttaxen im inter nen Ver⸗ von 18566 und 1871 zu widerlaufe. Zum Schluß der Athen, 11. März. (W. T. B.) Nach hier eingegange⸗ und 164182 305 E in 1875. In folgenden Artikeln steigerte sich der Theaters veranlaßt worden, an 2 bis 3 Abenden auf, der Stätte 26 1874 insofern ein neuer JZustand eingeführt, als die k ehr, an. Der Senat genehmigte den von der Deputirten⸗ Sitzung entspann sich eine längere Debatte über den Zu— nen Nachrichten haben sich die Aufständischen in Maze⸗ Ausfuhrwerth im Vergleiche zu Februar 18775: in Bier 45006 ; seiner früheren Wirksamkeit auffutreten. Bei dieser Gelegenheit ge⸗

ali r ü . j inali ü ĩ j 3st ; Kohle und Kokes 14 060 E; in Baumwollengarn und Twist 135 0090 ; langt das lange nicht gegebene, beliebte Lustspiel „Heinrich Heine“ heren bezüglichen Gesetzl über den Gerichtsstand aufgehoben fammier angenommenen Hefetzeniwurf auf Herabfetzung stand der Flotte, die ausgänglich auf nächsten Donnerstag donien der Stäbte Ploamona und Rhapsan bemächtigt, bie : ; : . ; * worden sind und ausschließlich darin das Gericht für zuständig der Telegraphiegebühren im internen Verkehr. vertagt wurde. Es unterblieh in Folge dessen die Vorlegung Verbindung zwischen Mazedonien und Thessalien unterbrochen 1 e t . n,, , , . a 1 f n hf em ,, Cen g fie ff, . 2

KRklärß ist, in desen Dezirk das betreffende Erundst ih belegen Italien. Rom, 11. März. (W. T. B.). Der neu⸗ des Marinebudgets, auch die Interpellation Peels kam nicht ö die Annexion an Griechenland ausgesprochen. Die Baumwollstoffen, in Wollen. und Wirkerwaaren 3c. Ber Ausfuhr— Mittwoch, in dieser Rolle zuerst auf. Zum Schlusfe der Borstel⸗ 1st, Wird dagegen der Prazeß bei einem anderen Gericht, dem gewählte Präsident Egirgli nahm heute in der De- mehr zur Verhandlung, 9. . usständischen in Epirus dagegen verlangen Hufe. neerth füh gh und Februgz asghnmen genmmen beträgt 39 33 31 jung wird derselte nech n Lemm eis alfigenß Shen Im Theater die Befugniß, über derartige Dinge zu erkennen, überhauyt putirten kammer den Vorsitz mit der Erklärung ein, daß 12. März.. (B. T. B.) Wie der „Standard gegen 30 339 825 Æ und I5 iz O7 Pin den entsprechenden Zeit bureau; den Fritz spiesen. ; . usteht, eingeleitet, und läßt sich der Verklagte durch die er das Präsidentenamt übernehme, um die Gemuͤther zu be- wissen will, hätten die Behörden in Malta die Weisung er⸗ m, , ,, heit räumen der beiden vorhergehenden Jahre. Der Ein fuhrwerth fz Je⸗ Im Sst en d Thea ter beginnt am Freitag, den 15. März, lageheantwortung auf den Prozeß ein, ahne die örtliche In= ruhigen. Er erinnerte an die feierlichen Kundgebungen bei hallen, zum Zweck der Verstärkung der britischen Flotte andtags⸗ Angelegenheiten. hrugr. beziffert sich auf 32 165 Le gegen 0 S4 105 K in Is und Hr. Cark Salomon vom Thalia ⸗Theater in Hamburg ein Ga stspiel.

; ; 46 und ; ; ; H ; ; be⸗ Dem Hause der Abgeordneten ist ein Gesetzentwurf, 33 780 057 E in 1876. Die Steigerung gegen Februar 1877 ist am kompetenz des Gerichts zu rügen, so hat das Gericht in der dem Tode des Königs Victor Emanuel und an das allgemein in den Drientgewäsern die zur Heimkehr nach England betreffend die Feriizstel lung der Berliner Stadteisen stärksten bei Baumwolle, wo sie 37 300 E beträgt. An Weizenkorn Im Konzerthause wird morgen Mittwoch, in dem

zu erkennen. . manifestirte Vertrauen auf den König Humhert, und betonte stimmt gewesenen Kriegsschiffe bis auf . zurück hahn für Staattrechn ung, zur Beschlußnahme vorgelegt worden. und ⸗Miehl wurden Sag sz Cent aer im Werth von 764 925 ein- Symphonie⸗Konzert, 33 Mittelpunkt Beethovens F- 4nr- Symphonie

Wenn eine Gemeinde von der Befugniß, die Schule die othwendigkeit administrativer und politischer Reformen. zuhalten. ; . B . Durch denfelben wird die . ermächtigt, in, einer geführt gegen 357 305 Centner im Werthe von 338 934 . Der bilden soll, von Hrn. Konzertmeister Halir das Violinkonzert von als Kommunglanstalt zu übernehmen, unter Justimmung Der RMinister-Präsident Depretis? zeigle, der kammer Wien, 11. März. (W. T. B) In der Sitzu 3 ä, dem Ende einzuberufendzn Generalverfammlung der Aktionäre ber Finfuhrwerth für Thee flieg um 23 O55 E, der für Kaffee verminderte Heinrich Urban in diger Saisen zur ersten Auff ihtung gebracht und der Aufsichts behörde, Gebrauch macht, so werden, nach einer an, daß noch vor der Eröffnung des Parlaments der Minister Budgetausschusses der sterreich ischen Delegation Ver iner StadteifenbahnHejellschast nach Maßgabe des unterm sich um 233 G00 K, für Rohfe ide um 25 665 für Zucker um 210 100 (ine für die Fiubeng Feier in Untwerpenl gescht ebene ̃ Entscheidung des Sber⸗Verwaltungkgerichts vom 28 No- des Innern, Crispi, seine Entlassung gegeben beantwortete Graf Andrassy die von einzelnen Dele⸗ 23. Februar 1878 mit der Berlin. Pots dam⸗Magdeburger, der Magde. und für Wein um 72 765 E. Für die beben Menate Janugr und des belgischen Komponisten Rüfer zum ersten Male aufgeführt vember v ö damit die Schullasten Kommunallasten,! habe, und daß in Folge der Wahl Cairoli's zum Kammer⸗ girten an ihn gerichteten Anfragen; man beschloß, die von burg · Valberstãdter und der Berlin⸗Hamburger Cifenbahngesellschaft ! Februar jusammengenommen stellt sich der Einfuhrwerth auf werden.