1878 / 61 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

4

Verloosung, Amortisatlon, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

1

6 ö Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die am 1. April er. fälligen Coupons unserer SMigen unkündbaren Hypotheken Briefe

werden ö vom 15. März er. ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathol. Kirche Nr. 2, und auswärts bei den durch die be⸗ treffenden Lokal ⸗Blätter bekannt gemachten Zahl⸗ stellen eingelöst. Berlin, im März 1818. Die Direktion.

[2210 Bekanntmachung. Berlin · Dresdener Eisenbahn.

Die am 1. April er. fälligen Zinscoupons der Prioritäts Obligationen der Berlin⸗Dresdener Eisen⸗ babn⸗Gesellschaft Litt. A. werden vom gedachten Tage ab bei K

der Kasse der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission

für die Berlin⸗Dresdener Eisenbahn hierselbst, Luckenwalderstr. d;;

der Deutschen Bank hierselbst, Behrenstr. 9 / 10 eingelöst. ö ̃

Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons sind mit einem nach der Nummerfolge geordneten Ver⸗ zeichniß einzureichen * Cto. 1830/3.)

Berlin, den 19. März 1378.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkissen Eisenbahn.

[2211] Salle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.

Die am 1. April, er. fälligen Zinscoupons der vom Staate garantirten 45 9,υ igen Prioritäts⸗Obhli⸗ gationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn ⸗Ge⸗ sellschaft J. und II Emission und Lit. B. werden vom gedachten Tage ab

in Berlin bei unserer Hauptkasse,

platz 16/17, und . bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, . in Halle a. S. bei unserer Kommissionskasse, in genere ! a. / M. bei dem Bankhause M. A. ö . Rothschild C Söhne eingelöst.

H d ere zur Einlösung präsentirte Coupons sind mit einem nach * Nummerfolge geordneten Ver⸗ eichnisse einzureichen.

; Berlin, den 6. März 1878. Cto. 1289.) önigliche Direktion

der . Eisenbahn

ape.

Leipziger⸗

Die Rentenbank⸗Kasse, Unterwasserstraße Nr. 5 hierselbst, wird a. die am 1. April er. fällig wer⸗ denden Zinscoupons der ausgegebenen Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 16. März bis einschließ⸗ Lich den 253. desselben Menats, b. die ausgeloosten und am 1. April er. fällig werdenden Rentenbriefe der Provinz Brandenburg vom 20. bis einschließ⸗ lich den 25. März er. einloͤsen, demnächst aber vom 1. April d. J. ab mit der Einlösung fortfahren. Verlin, den 6. März 1878. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Branden⸗

burg. Heyder.

2195 e, , ,, . . . Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiw vom 13. Februar 1865 ausgegehenen Chod⸗ ziesener Kreis⸗Obligationen sind bei der dies⸗ jährigen, am 24. Januar planmaäͤßig erfolgten Aus⸗ loosung die Obligationen: . Litt. C. Nr. 11 26 107 183 203 und 293 über je 160 Thlr. = 366 . Litt. D. Nr. 45 91 10 über je 40 Thlr. 120 16 Litt. E. Nr. 34 37 45 77 93 106 110 124 128 130 140 144 150 153 188 215 234 281 286 288 296 297 300 356 389 399 407 410 429 436 448 457 493 und 495 über je 290 Thlr. 60 M1. gezogen worden. w Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der zu denselben gehörigen Zinseoupons der späteren Zinstermine bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal-⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Kolmar i. P., den 3. März 1878. Der Landrath. v. Colmar.

2231] Oherschlesische Eisenbahn.

Die Einlösung der am 1. April 1878 fälligen,

sowie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht

verfallenen Zinsconpons zu den Prioritäts⸗Obli⸗

gationen . .

Litt. E. und F. der Oberschlesischen und

J., II. und III. Emission der Stargard⸗Posener

Eisenbahn

findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn- und ttage

I) vom 20. März d. Is. ab täglich

in Breslau bei unserer Couponkasse,

2) vom 1. bis 30. April d. Is. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Berlin bei der Kasse der Disconto⸗

Gesellschaft, in Gr. Glogau bei der Commandite des Schlesischen Bank⸗Vereins, in Dresden bei der Filiale der re, n. All⸗ gemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, in Leipzig bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt, in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ Verein, Klincksieck, Schwanert & Comp., in Hannover bei der Hannoverschen Bank, in Un , bei der Norddeutschen Bank, i. in Cöln a. /Rh. bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, in . a. M; bei dem Bankhause M. von Rothschild & Söhne, in Darmstadt bei der Bank für Handel und

m. in Stuttgart bei den Serren Pflaum &

Comp. J Die Zinscoupons sind mit einem vom —— tanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Katego= rien ber Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zu versehen. Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt. Bei denselben Zahlstellen erfolgt zu gleicher Zeit gegen Rückgabe des vorjährigen Dividendenscheins die Zahlung der am 1. April d. Is. fälligen fünfpro⸗ zentigen Reute pro 1877 für die noch im Umlauf befindlichen Stamm-⸗Prioritäts⸗ Aktien der Wil⸗ helm s bahn. t Breslau, den 8. Mär; 1878.

Königliche Direktion.

Berschiedene Bekanntmachungen. 2061] . . Bürgermeister. Beigeordneter.

Die Aemter eines Bürgermeisters, welcher

zum Richteramte qualifizirt und im Verwaltungsfach erfahren ist, mit einem Jahresgehalt von 5000 46,

und eines Beigeordneten, welcher mit allen

12201] Actüä6vn.

Zweigen der Kommunalverwaltung vertraut ist, mit einem Jahresgehalt von 3000 M. werden in elt baldigen fr iwilligen Abgangs der derzeitigen Inhaber frei und sollen demnächst wieder besetzt werden.

Schriftliche Bewerbungen, mit efälliger Bei⸗ fügung von Lebenslauf und Zeugnissen, sind bis 31. März d. Irs. an den Unterzeichneten zu richten.

Weißenfels, am 16. Februar 1878.

Der Stadtverordneten⸗Vorsteher. Leopold Kell.

1934 ‚. Direktor einer höheren Tächterschule.

Für die hier zu errichtende städtische höhere Tochterschule ist baldmöglichst ein Direktor an⸗ zustellen, welcher zunächst den speziellen Organi⸗ sations⸗ und Lehrplan für die neue Schule auf⸗ stellen und bei deren Einrichtung mit thätig sein soll.

Derselbe muß akademisch gebildet, für einige Hauptfächer qualifizirt, mit dem Schulfache näher vertraut und möglichst erfahren secin.

Das jährliche Gehalt beträgt zwischen 3600 und 4500 Mk. und wird nach der besonderen Qualifikation und Tüchtigkeit bemessen.

Bewerber wollen unter Einreichung ihrer Zeug⸗

Bilanz der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank am PI. Dezember 1877.

nisse, Mittheilung ihrer Spezialfächer und einer kurzen 2 4 6 beanspruchten Gehalts, zum 19. d. . bei uns 2 5 a, Cto. 98/3.) roß⸗ Glogau, den 1. März . 1 1 Der Magistrat.

ann, Bekanntmachung.

An der paritätischen dreiklassigen Schule zu Dalhausen ist die erste, sowie eine Klassenlehrer⸗ stelle vakant und sollen diese Stellen baldmöglichst besetzt werden; die Hauptlehrerstelle mit einem evangelischen, die Klassenlehrerstelle mit einem katho⸗ lischen Lehrer. 2 =

Das Gehalt der ersten Stelle beträgt 1500 . das der Klassenlehrerstelle 1350 6; außerdem ist mit den Stellen für verheirathete Lehrer freie Wohnung nebst Garten verbunden. Unverheirathete Lehrer erhalten freie Wobnung oder entsprechende Miethsentschädigung ohne Gartennutzung.

Bewerber wollen ihre Meldungen nebst Lebens⸗ lauf und Zeugnissen dem Unterzeichneten baldigst zukommen lassen. .

Radevormwald, den 5. März 1878.

Der Bürgermeister. ö H Iaphperxt. (aCto. 36/3.)

Passiva.

Cassen⸗Bestand, und zwar an: a. coursfähigem deutschen geprägten Gelde b. eigene Noten, 1387 Stück à 100 S.. C. Reichskassenscheine .. d. Reichsbanknoten..... e. Noten anderer Banken w Zeitweise aus dem Verkehr gezogene eigene Noten Wechsel⸗Bestände, und zwar: a.

e b. Remessenwechsel auf deutsche Plätze.

6. Incasso⸗ und Commissionswechsel . d. Wechsel auf London E 4801. 13. 3.

Lombard⸗Forderungen, und zwar:

bezeichneten Art.. b. auf Waaren.

Eigene Effecten⸗Bestände. und zwar: ; AM. 4,500 Danziger 40 ige Stadt⸗Anleihe 900 48 0½gige Kreis⸗Obligationen 2, 700 5 ige Kreis⸗Obligationen 19,9590 Preuß. Staatsschuldscheine 6100 Deutsche 4 0οige Reichs- Anleihe 3,30 Preuß. 4001ge Staats-⸗Anleihe 4,500 Preuß. 41 06ο ige Staats⸗Anleihe 35,400 ren, 6soige Rentenbriefe 10200 Preuß. Staats⸗Prämien⸗Anleihe

8

1200 Pommersche 39 υ ige Pfandbriefe Inventarium

J Rücständige Zinsen auf Lombard⸗Geschäfte.

Hebes.

Platzwechsel (darunter S 874,331. 43. bis zum 15. Januar

(darunter MS 359,506. 37. bis zum 15. Januar is ĩs fällige

a. auf Effekten der in §. 13 Ziffer 3 b., e., d. des Bankgesetzes

300 Westpr. 5 ige Rittersch. Pfandbriefe 55,890 Westpr. 45 οoige Rittersch. Pfandbriefe 12150 Westpr. 456 ige Rittersch. Pfandbriefe 22,145 Westpr. 35 doige Rittersch Pfandbriefe 30,909 Westpr. 47 ige Rustical⸗Pfandbriefe

Guthaben der Bank im Conto⸗Current⸗ Verkehr

Direction der Danziger

Sclaott len.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto der Danziger Privat⸗Actien⸗ Bank am 31. Dezember 18372.

. M. 3

1, 06,4932 158,700 145 193.900 CMO = 1,339, 238 600,000 do.

3, H19. 54 2116 393

127,550

30 198 6, 255, 215

531, 590 3422020 879,490

262, 783

92 0so 9 0so 101 0g 93,10 94,60 c og 103,80 94, 60 133,25 103 0g 100,30

3 00 33 84 5] Ild G0

3343 17

ss Ji 7

. Re e go w, e o, a, go, go ge do , o, o, o

HR osmachkt. H. Stelnamig.

Grund Capital

Reservefonds 4

Deleredere· Cgonttcc

Gesammtbetrag der emittirten Sanknoten Gh go Stũ K

Guthaben der Conto⸗Current⸗Gläubiger

Betrag der Depositen: ö mit 2monatlicher Kündigung M 11,338,580 mit 3monatlicher Kündigung 6 1,137,960

Betrag der schuldigen Depositen⸗Zinsen

ag. Re Jahr 1878 überhsbene Wechsel⸗ w

Betrag der an die Reichskasse für 1877 abzuführenden Notenstener. ..

.

3, Mh 000 7oõ6 oh 271 oi?

3,000,000 114,642 3 292, 869

à 100 6)

„Giro⸗Gläubiger.

2, 476, 540 49,519 31,370

iss ssi d

Privat⸗Aetien⸗Bank.

Hasche.

Cx edlit.

Für Zinsen auf Depositen . anderweitig verausgabte Zinsen⸗.. Portos und telegraphische Depeschen Steuern und öffentliche Abgaben...

Ueberweisung auf Deleredere⸗Conto.

Gehälter, Remunerationen, Druckkosten, Schreibmaterialien, Heizung, Beleuchtung und alle sonstigen Bureau⸗Bedürfnisse

6.

5,461 43 , 114779 17, 374 90

45.345 53 236 52 53

dh,

133 57g 5

M 128,207 72 Für Uebertrag vom Jahre 18766.

Zinsen auf Platzwechsel. do.. Remessenwechsel! .. nl,, Zinsen und Coursgewinn an Wechseln auf das Ausland . Zinsen und Coursgewinn an Effecten. J

Ueberschuß auf dem Provisions⸗Conto . Ueberschuß auß den Erträgen des Grundstücks. Nachträgliche Eingänge aus älteren Forderungen.

1 1, 928 435 205,385 2 I5d, 6h 87 43 2354 7j 3 glg z 15,547 85 276013 85

ö 2.293 13 z 1185 48 433,549 90

Direction der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

S cha octt len.

Ge hlesische HKHoden- Crecdlit-ACctien- Kan-.

2203

HK osnmacls. HK. Stei&mmg.

HKaschlHee.

Bilanz am 31. Dezember 1877.

Acti vm.

Kündbare Hypotheken⸗Forderungen ..

Darlehne an Communen und Eorporationen abzüglich Amorti⸗·

sationsfonds

Hypothecirte Annuitaten abzüglich laufender Zinsen ö

Wechsel⸗Bestände abzüglich laufender Zinsen.

Effecten⸗Bestände und zwar:

zI3 6060 , div. Rentenbriefe. .

Nom. 565 900 Reservefonds: Effectenbestand und zwar:

Nom. 241 800 M div. Qberschl. Eisenb.⸗Prior. 30 000 , div. Eisenb.Stamm⸗Actien.

Nom. 271 800 A6 Cassen Gestand Giro⸗Conto, Guthaben bei der Reichsbank. ö Guthaben bei Banken und Bankhäusern.

Diverse Debitoren. J Lombard⸗Darlehne Grundstück Herrenstraße Nr. 26 w

Industrie und

Unkündbare Hypotheken⸗Forderungen abzüglich Amortifationsfonds MS

Reichtschatz An weifungen abzlglich Löufender Zinsen

Nom. 152 30 ½ deutsche 409 Reichs⸗Anleihe 106 500, div. altlandsch. Pfandbriefe. . ,

133 so . dix. Sherschl. Cifenbs Prior. Sbl. 26 1400 Niederschl, 380, Zweigb. Prior. 109 100 4 0.0 Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Prior..

39 813 518 1079530

205 726 196 465 1706122 598 158

Mo 145 827. 91773. 31 866.

126 174. 20 460.

1096918.

J

523 018

Mp 229 029. 25200. 264 229 481 281

695 576

MS 159 952.

68 248. 228 201 387 660 251 900

1 8 i m s

Die Direction.

Actien Capital Conto Unkündbare 5 o/ Pfandbriefe im Umlauf. Unkündbare 4 Pfandbriefe im Umlauf. Einzulösende Ćupons . Creditoren im Conto⸗Corrent Reservefonds inel. Zinsen pro 1377 M Einlage pro 1577...

Grundstück ⸗RNeparatur Fonds, Bestand

Dividende⸗Conto: . Unerhobene Dividende pro 1873 bis 1876

Dividende pro 1877, 71 0e, 09.

Tantidme nach §. 43 des Statuts Vortrag auf neue Rechnung.

Pasgiva. 7500 000

24 311 100 12 390 450 647 754 wd 31965 258 691. J. 324026

6000

106. 265.

43 Ib. 44 06

42297 2003

i 7s sii S5 Die Einlösung des entweder auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder mit einem Nummerverzeichniß versehenen Dividendenscheines Nr. 5

olgt mit 43 M 50 d vom 12. März d. J. ab in den Vormittagsstunden an unserer Kasse. 6. Breslau, den 9. März 1878.

zum Deutschen Reichs⸗

M 6.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 12. März

Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18738.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central-Handels⸗Register ö das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Mauerstraße 63-65, und alle Buchhandlungen, fur Berlin

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, auch durch die Expedition: 8X. , Wilhelmstraße 32,

bezogen werden.

8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werde

für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das D

Abonnem ent ibeträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 830 3.

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mn ern n, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö .

Deutsch

e Reich. Nr. 63)

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 89.

W—

Patente.

. ZBatent · Anmeldungen. Die nachsolgend Genannten haben die Ertheilug?

eines Patente? für die daneben angegebenen Gegen⸗

stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an— egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der . ist einstweilen gegen unbefugke Benutzung geschützt. Nr. 985. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, ö ö Daverio, Ingenieur zu Oberstraß bei ürich. Walzenstuhl mit entlasteten Lagern. (Landes—⸗ rechtlich patentirt.) Nr. 2176 Albert Hagemann, Maschinenfabri⸗ kant zu Oschatz in Sachsen. Centrifugal⸗Tachometer mit Zahneingriff für die Uebertragung. Nr. 2756. Wirth K Co., Patent ⸗Anwalte zu Frankfurt a / M., für Th. Henderson zu Liverpool. Verbesserungen an Feuerro sten. (Landesrecht⸗ lich patentirt.)

ener rosten.

Nr. 2830. Wirth K Co., Patent ⸗Anwalte zu Frankfurt aM. für Nicolaus Riggenbach, Di⸗ rektor der Maschinenfabrik Aarau zu Aarau i / Schweiz.

Neuerungen an Konstruktionen für Zahnrad— Lokomotiven.

Nr. 3494. Hermann Kropf, Techniker zu Nord⸗ hausen.

Präzisions- Steuerung für Dampfmaschinen. (Reversir⸗Ventil⸗Steuerung).

Nr. 3829. Nathan Löb L Söhne zu Berlin und Elberfeld.

Scheere, welche während der Arbeit des Stickens den Stoff ausschneidet, in Verbindung mit der Bonnaz⸗Stickmaschine. (Landesrechtlich pa⸗ tentirt.]

Nr. 4203. Franz Pipersberg, Gasuhren— fabrikant zu Lüttringhausen bei Elberfeld.

Gas regulator.

Nr. 4527. Dr. August Seyferth zu Braun⸗ schweig.

Verfahren der Darstellung von Zuckerstreifen in Formen.

Nr. 65281. Friedrich Siemens zu Dresden und Franz Hesse, Baumeister und Ziegeleibesitzer zu Böhlen Rötha.

Verhesserte Konstruktion eines kontinuirlich arbeitenden Tunnelofens mit Gasfeuerung zum ö von Ziegeln. (Landesrechtlich pa⸗ entir

Nr. 6307. Friedrich August Schreier zu Crim⸗ mitschau in Sachsen.

Cannettenhalter.

Nr. 7099. Wirth C Co., Patentanwalte zu

rankfurt a. M., für Daniel Baird Wesson zu

pringfield (Massachusetts, Ver. St.). Einrichtungen an Feuerwaffen.

Nr. 72. Maschinenfabrik Germania, vormals

J. S. Schwalbe Sohn zu Chemnitz. Gerste⸗Putz und Sortirmaschine, welche die halben Körner von den ganzen ausscheidet.

Nr. 550. C. Schlickeysen, Maschinenfabrikant zu Berlin, Wassergasse Nr. 17/18.

Verbesserte Ziegel-, Torf⸗ und Mörtel maschine. (Landesrechtlich patentirt.) Nr. 720. Johann Wilhelm Pick, Mechaniker, und Bernhard Lang, Unternehmer zu Dortmund. Seitenkuppelung für Eisenbahnwagen. Nr. 7638. P. Jorissen, Ingenieur zu Soest. Riemenschloß.

Nr. 901. Friedr. Wilh. Klincke, Fabrikant zu Iserlohn.

Beschlag für Rollvorhänge.

Nr. 28340. GCamozzi & Schlösser, Civil n In⸗ genieure zu Frankfurt a./ M., für Benjamin Berkley , zu Paris.

Repetirgewehr. (Landesrechtlich patentirt) . 2479. Bernhard Stauffer, Ingenieur zu öln. Regulator an Aufzügen. (Landesrechtlich pa— tentirt.)

Nr. 2489. Carl Haupt, Fabrikbesitzer und In- genieur zu Brieg, und Georg Mendheim, Civil⸗ ingenieur zu Berlin, Luckenwalderstr. 1.

Regenerativ⸗ Apparat für Flammenöfen mit Gasfeuerung. Nr. 2754. Hermann Wollenberg zu Berlin, Elisabeth⸗Ufer 41. Portemonnaie. Nr. 2811. Oswald Poppe, Kaufmann zu Leipzig. Vorrichtung zum Waschen der Bierseidel.

Nr. 2826. E. George, stud. phil. zu Berlin, Kleine Kirchgasse 3. .

Kombination von Zeiger und Schreibtelegraphen zur Aufzeichnung der Angaben der ersteren.

Ur. 2886. „Lauchhammer vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke zu Gröditz bei Riefa.

Formmaschine für kleine Eisengußwaaren.

Berlin, den 12. März 1878.

Naiserliches Patentamt. 12235 Jacobi.

Patent⸗Ertheilungen.

Den nachfolgend Genannten ift ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstaͤnde und von dem ,, Tage ab ertheilt. Die Eintragung in 1 KR ist unter der angegebenen Nummer

olgt.

Nr. SS88. Backofenlampe,

A. L. Thieme, Ingenieur in Neustrießen bei Dregden,

H. Hasemann, Mechaniker in Berlin, vom 2. Juli 1877 ab. Kl. 42.

Nr. 890. Zerlegbarer Röhren⸗Kühlapparat für

Bierwürze und ähnliche Flüssigkeiten, M. Bömig in Roelha bei Leipzig, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 6.

Nr, S9 1. Maischapparat, dessen Zerkleinerungs⸗ vorrichtung durch ein eigenartiges Flügelrad und Schaufelkranz gebildet wird,

H. Paucksch in Landsberg a. W., vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 6. Nr. 892. Befeuchtungsrolle,

W. Zsolnany in Fünfkirchen, Ungarn, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 70. Nr. 893. Gasolinapparat, C. Hagist, Kupfer⸗ uad Messing Waaren⸗ Fabrikant in Dortmund, vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 26. Nr. 894. Vorrichtung zum, Reinigen Walzdraht, . C. Umke K A. Horst in Neuwalzwerk bei Menden, vom 5. Juli 1877 ab. Kl. 7. Nr,. 895. Maschinen zur Herstellung von Rüschen, Fr. Krügel in Leipzig, vom 6. Juli 1877 ab. Kl. 25. Nr. 896. Verfahren zur Herstellung von Plom—⸗ ben nebst den dazu angewendeten Instrumenten, G. Niemann in Berlin, vom 6. Juli 1877 ab. Kl. 49. Nr. 897. Flüssigkeitshebeapparat mit Benutzung abgehender Dämpfe, C. Moßbach in Borna bei Leipzig, vom J. Juli 1877 ab. Kl. 59. Nr. 898. Kontrolapparat Brennereien, R. Wedelin, Ingenieur in Gothenburg, vom 13. Juli 1877 ab. Kl. 6. Nr. 899. Gegenstromkühler mit eigenthümlicher Lagerung der Kühlrohre, J. Ph. Lipps in Dresden, vom 17. Juli 1877 ab. Kl. 6. . Nr. 900. Bierkühlapparat mit Wendevorrich⸗ ung, A. Nenbecker, Fabrikant in Offenbach, vom 17. Juli 1877 ab. Kl. 6. Nr. 901. Kreiselpumpe, direkt vom Dampfstrahle betrieben, R. Büttner in Sorau, vom 19. Juli 1877 ab. Kl. 59.

von

für Branntwein⸗

Nr. 902. Verbindung zwischen Schienen⸗, Lang⸗ und Querschwellen eines eisernen Oberbaues fuͤr Eisenbahnen,

Ade Serres Wieczffinski, Baudirektor und A. Battig, Ober⸗Ingenieur in Wien, vom 1. August 1877 ab. Kl. 19.

Nr. 993. Verbesserungen an Hochöfen und an

den mit denselben zusammenhängenden Apparaten, D. G. Hoey in Workington, England, vom 3. August 1877 ab. Kl. 18.

Nr. 904. Zuckerbrechmaschine Würfel,

F. Scheibler in Burtscheid bei Aachen, vom 4. August 1877 ab. Kl. 89.

Nr. 995. Ventilanordnung an Saug und Druck⸗

Feuerspritzen, J. Beduwe in Aachen, vom 7. August 1877 ab. Kl. 59.

Nr. 906. Pronationsbruchband mit federnder

Pelotte,

H. Loewy in Berlin,

vom 10. August 1877 ab. Kl. 30.

Nr. 907. Selbstthätiger Zuführungs⸗Apparat für Papierstoff⸗Raffineure,

Thodesche Papierfabrik, Aktiengesellschaft in Hainsberg bei Dresden,

vom 10. August 1877 ab. Kl. 55.

Nr. 908. Rollladen mit regulirbarer Aufzugs⸗ vorrichtung,

J. Griesser, Baumeister in Lörrach,

vom 12. August 1877 ab. Kl. 37.

Nr. 909. Vorrichtung zur Herstellung von Marmorirungen auf Papier und Geweben,

M. Wiener sen. in Breslau,

vom 16. August 1877 ab. Kl. 55.

Nr. 910. Rotationsmotor,

O. Hartung C G. 3 in Berlin, vom 17. August 1877 ab. Kl. 88.

Nr. 911. Astronomischer Universalapparat,

A. Mang, Reallehrer in Baden⸗Baden, vom 18. August 1877 ab. Kl. 42.

Nr. 912. Matrizen⸗Prägmaschine,

E. W. Brackelsberg in Hagen i. W., vom 21. August 1877 ab. Kl. 15.

Nr. 913. Behandlung des . mit temperirtem Theer und Trocknung desselben behufs Karburirung nebst den dazu angewandten Apparaten, H. Aitken in Falkirk, Nord⸗England, vom 25. August 1877 ab. Kl. 26.

Nr. 914. Werkzeug zur Herstellung kleiner Schrauben für Uhrmacher, Mechaniker 2c.

A. E. Müller in ö. bei Wien, vom 26. August 1877 ab. 49. Nr. 915. Apparat, um Petroleum⸗Rundbrenner zum Kochen zu verwenden, A. Rothe, Klempnermeister in Sömmerda, vom 31. August 1877 ab. Kl. 34. Nr. 916. Apparat zur schnellen Anfeuerung der Lokomotiven, O. Gebauer, Civil⸗Ingenieur in Smichow bei

Prag, vom 5. tem ber 1877 ab. Kl. 20. Nr. 917. Feuerrost mit hohlen Stäben und mit

für rangirte

A. W. M. Moore in London, vom 5. September 1877 ab. Kl. 24.

Nr. 918. Hufeisen,

H. Stolzenberg, Ingenieur in Berlin, vom 5. September 1877 ab. Kl. 56.

Nr. 919. Kuppelungsvorrichtung zum Anhängen der Wagen auf Seilbahnen an das Zugfeil nebst Verbesserung an dieser Vorrichtung,

Th. Otto, Ingenieur in Schkeuditz, vom 12. September 1877 ab. Kl. 81. Nr. 920. Kompressorium für Mikroskopie, R. Gottheil in Berlin, vem 22. September 1877 ab. Kl. 42.

Oerlin, den 12. März 1878.

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

WVersagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte, An— meldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 185. Carl Emil Herzog, in Firma 8e. L Teichmann zu Leipzig Reudnitz in

achsen,

Ein Kaffee⸗Mahl⸗Werk, vom 13. August 1877 ab. Berlin, den 12. März 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Württemberg. Erloschene Erfindnngtpatente. Louis Friedländer und Gebrüder Salo— mons ki, Berlin, Sicherheitsvorrichtung an Schubladen, genannt Detektive, vom 25. Ja⸗ nuar 1877: C. Hägele, Eßlingen, „Wein. brunnen genannte Vorrichtung; Emil Neupert, Hamburg, Herstellung eigenthümlicher Vorrichtungen zum Befestigen von Knöpfen; M. Thalmayr, München, eigenthümliche Sicher⸗ heitskupplung für Eisenbahnwagen, vom 28. Februar 1586; Carl Becker, Arnsberg, Preußen, eigen thümlicher Verschluß für Maschinentreibriemen; Wilhelm Weyhe, Bremen, eigenthümliche Ro⸗ tationspumpe ohne Ventile, vom J. März 1876.

2237

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachjen, dem Königreich Württem berg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altonmn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. dss. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1425 eingetragen: der Kaufmann Karl Christoph Ludwig Bohlen zu Stellingen, Ort der Niederlassung: Stellingen, Firma: Carl Bohlen. Altona, den 8. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

A ltomn. Bekauntmachnng. Zufolge Verfügung vom 9. dss. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1426 eingetragen: die Kauffrau Anna Sophie Elisabeth Griffel zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: A. Griffel. Altona, den 9. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ker lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. März 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5186 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Neumann vermerkt steht, ist eingetragen: In Spremberg ist eine Zweigniederlassung unter der Firma „Niederlage der Cigarren⸗ und Tabaksfabrik von J. Neumann aus Berlin“ errichtet.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6038: die Firma: . Hirschberg. Firmenregister Nr. 9065: die Firma: Emil Schmidt. Berlin, den 11. März 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Huna haar n. Eintragungen in das Handelsregister. gricbheim ir le. Bietzich grie riedheim ritze. nhaber: Friedri ried⸗ heim und , . Wilhelm Max Fritze. Gestefeldt Asmus. Inhaber; Otto Carl Heinrich Gestefeldt und Jochim Friederich Asmus. A. Meyer & Wolter. Johanna Maria Augusta, geb. Bobsin, des Asmuß Peter Joachim Meyer Wwe. ist aus dem unter dieser Firma geführten ebf ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hermann Eduard Zell unter unveränderter Firma fortgesetzt. S. Delfendahl & Co. Inhaber: Anton Friedrich Heinrich Delfendahl und Frau Caroline, geb. von Stollenberg, des Andreas Maczuski .

vom 8. September 1877 ab. Kl. 4. Nr. 889. Justirvorrichtung für Waagebal ken,

Vorrichtung zum Bewegen der Stäbe,

dene Ehefrau.

Volksbank, „ein getragene Genossenschaft!. An Stelle der aus dem Vorstand ausscheidenden Sę. Wöhren, J. H. W. L. Gevert, J. H. C. Offt, A. Levy und R. Bräuer sind Carl Gustad Lauer⸗ land, Heinrich Friedrich Buschmann, Ludwig Helmuth Carl Johann Dreyer, Heinrich Christian ,,,, ö. Georg Hermann Lud⸗ wig Beuke zu Mitgliedern des Vor . wahlt toarberè * n .

März 7.

Casp. Beck Nachfolger, Johann Friedri il⸗ bronner und Johann Carl Adolph r , Hen, sind in das unter dieser Firma geführte Geschaͤft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschast 6 9 n. k Johann Heinrich

ustav Hailbronner unter der Fi

,. Firma Gebr. Schülken o. Moritz Hermann Wilhel Nehring und Johannes Stocwesand sind 3 unter dieser Firma geführten Geschäfte ausgetre⸗ ten und wird. dasselbe von dem bisherigen Theil⸗ haber Heinrich Wilhelm Schülken unter der

ö. ,, m,, ,

M. H. Mendt. Inhaber: risto i Heinrich Mendt. ö 8.

März

J. Blumenthal. Inbaber: Julius Blumenthal Jonas Bing. Inhaber: Jona Bing. ö Günther & Arendt. Wilhelm Friedrich Julius Arendt ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten und wird dasselbe von dem V 23 unn Ludwig Con⸗

antin Car exander Günther unter der Fir Ernst Günther fortgesetzt. ö Wilhelm Friedrich

Wilhelm Arendt. Inhaber:

se, , . ;.

binrich Knoop. ach am 11. Dezember 1876 er⸗ solgtem Ableben von Hinrich Knoop ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von der Wittwe desselben, Johanna Adolphine Elisabeth Knoop, geb. Lenschau, unter unveränderter Firma fort⸗ ht worden und wird ferner von derselben fort⸗ gesetzt. .

Hinrich Knaon. Diese Firma hat an Johann Heinrich Wilhelm Knoop Prokura erth eilt h Mehr & Huwald. Jahaber: Jürgen Mohr und

Arthur Huwald. Lauer C Maassen. Die Sozietät unter die ser rn deren Inhaber Carl Emil Lauer und einrich Emil Maagssen waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Lauer gezeichnet. C. Lauer. Inhaber: Carl Emil Lauer.

In der Anzeige vom 1. März muß es anstatt Yen Ganter fra Ech ilch es ansta Hamburg. Das Handelsgericht.

Lekp zig. Handelsregister⸗Linträge des Königreichs Sachsen , usammengeste llt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 25. Februar. Fol 281. Schönfeld und Comp. in Buchholz; Ludwig Klebart Schlegel ausgeschieden; nunmehr Gustad Hermann Schönfeld alleiniger Inhaber.

Fol. 329. K. Schlegel und Sohn in Buchholz; Inhaber Ludwig Klebart Schlegel und ch en

Schlegel. . Am 2. März.

Fel. 325. Kahle und Normann in Buchholz, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Berlin; erloschen.

Anerbaoh. (Gerichtsamt.) Am 4. März.

Fol. 21. C. G. Panzert in Auerbach; Henriette

Therese, verw. Panzert, geb. Seidel, Mitinhaberin. Fantzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 30. Januar.

Fol. 111. A. Lorenz; von Andreas Lorenz über⸗ gegangen auf Ernst Lorenz.

Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 1. März.

Fol. 1980. B. Berkowitz; erloschen.

Fol. 2030. R. Rother & Co. Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in London; Inhaber Carl Robert Rother in London.

Fol. 20931. 2A. Schreiber; Inhaber Hermann Arthur Schreiber.

Am 2. März.

Fol. 20322. W. Röhner; Inhaber Wilhelm Röhner.

Fol. 106. Gebrüder Zschörner; Franz Julius Ischörner ausgeschieden (durch Ableben).

Fol. 1698. G. A. Roscher; erloschen.

Orimmltsohan. Gerichtsamt.) Am 28. Februar. Fol 259. Lange K Müller in Wahlen; gelöscht. Döbeln. (Gerichts amt.) Am 28. Februar.

Fol. 95. C. C. Mühlberg in Gärtitz; Wil⸗ helm Gotthold Pornitz ausgeschieden

Fol. 20. Spar. und Lreditverein, einge- tragene Genossenschaft, zu Döbeln; Franz Ludwig Richter aus dem Vorstande ausgeschleden; Ernst Stockmann in Döbeln als stellverkretender Kassirer eingetreten.

Drosden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. Februar. Fol. 3207. Gustav Alfred Kaßner; Inhaber

Alfred Gotthard Gustav Kaßner.

Friedrich