*.
Am 25. Februar. . Fol. 2242. Ahrens & Koegel; lautet künftig:
82 Fol. BD28. Adolf Behmack; erloschen. Am 26. Februar. Fol. 3214. Prudentia. Ednard Perl K Co.; Inhaber Eduard Perl und Judas Perl; Letzterer Don der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Am 2. Februar. z Fol. 2923. W. Kleindienst; Inhaber nicht mehr Wilhelm Albert Kleindienst (welcher gestorben), fondern Carl Friedrich Eduard Kertzscher und Bruno Richard Liebe, Beide in Chemnitz. Am 1. März. J Fol. 936. Robert Herrmann; Inhaber nicht mehr Friedrich Robert Herrmann (welcher gestor⸗ benj, sondern Mar Apolbh Herrmann. ; Fol. 1358. Seithel K Sauter; aufgelöst; Richard Seithel und Carl Jacob Sauter Liqui- datoren. FIL 2787. W. Marggraf; erloschen. ( Fol. 3215. Julius Beck; Inhaber Julius Theodor Beck. . Fei. 3216. Reinh. Kühne & Co.; Inhaber Ernst Reinhold Kühne und Johann August Schaller. Frauenstein. (Gerichtsamt.) Am 1. März. Landwirthschaftlicher Consum ⸗Verein zu Pretzschendorf, eingetragene Genossenschaft; der Vorstand bestebt nach erfolgter Neuwahl aus: Gottlicb Friedrich Sohr, Direktor, Ernst Wilhelm Zimmermann, Kassirer, und Johann Gottlieb Horn, Lagerhalter, allerseits in Pre schendorf. Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 29 hin . haber 6 Fol. 346. F. W. Fritzsche; Inhaber Franz Wil⸗ helm . Dreßden; Gottfried Gustav Riedel
in Freiberg, ö st.
m 4. März.
Pol. 88. Mechanische Flachsspinnerei S. C. Müller C Hirt; Carl Gustav Alwin Klir, Pro—⸗ kurist. . - . Gdlanohan. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg sches
Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 6. März. ;
Fol. 438. A. S. Beckmann; Inhaberin Anna
Selma, verehel. Beckmann; Franz Louis Beckmann,
Prokurist. grosssohönau. (Gerichtsamt.) Am 1. März.
Fol. 14. Alexander Knösel in Großschönau; Heinrich Alexander Knösel nicht mehr Inhaber; Inhaberin Johanne Juliane, verw. Knösel, geb; Paul.
Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 27. Februar.
kol. 7909. Friedrich Struve; gelöscht.
Fol. 3753. Georg Sreschke; gelöscht.
Fol. 3078. FJ. J. Merzenich 1 gelöscht
Fol. 4146. gihin & Helbig; Inhaber Christiane Sophie, verw. Kitzing, und Gustav Hugo Helbig.
Fei. 4147. F. Pohle; Inhaberin Friederike, verehel. Pohle, geb. Bernhardt.
Fol. 4145. Ed. Wartig's Verlag; Inhaber Johannes Franz Edmund Wartig.
Am 28. Februar. .
Fol. 4149. Lehmann & Co.; Inhaber Moritz Bernhard Lehmann und ein Kommanditist.
Am 1. März.
Fol. 3163. Gustav Hoffmann; gelöscht.
Am 4. März. 3
Fol. 907, C. G. Reißig K Co.; Christian Gottsried Hermann Reißig Prokurist. .
Foj. 182. Kluge K Pöritzsch; Gustav Richars Müller Prokurist. .
Fo. 2868. Alexander & Cohn; die Inhaber firmiren künftig: Gebrüder Alexander. .
Fol. 2976. Rostock & Schiele; Bernhard Schiele ausgeschieden; der nunmehr alleinige Inhaber firmirt künftig: G. P. Rostock. .
Fol. 4104. M. G. Juckuff; übergegangen auf Carl Oscar Otto Hugo. Nöckler und Roderich . Flacke; firmiren künftig: M. G. Juckuff
achf.
Foj. 4143. Johannes Minckwitz; August Georg Alfred Sanner Mitinhaber.
. 4150. Bernh. Schiele; Inhaber Bernhard chiele.
Fol. 4151. Paul Robrahn; Inhaber Paul Julius Robrahn. ö
Leipzig. (Gerichts amt II.) Am 21. Februar.
Fol. 58. Thurm & Wunder in Lindenau;
Friedrich Albin Thurm arsgeschieden. Lelsnig. (Gerichtsamt.) Am 28. Februar.
Fol. 125. Heinrich Zehl & Co. in Leisnig; Johanne Eleonore, verw. Zehl, geb. Barthel, aus⸗ geschieden.
Lengefeld. ¶ Gerichtsamt.) Am 26. Februar.
Fol. 49. Spar- und Vorschußverein zu Lengefeld im Erzgebirge, eingetragene Ge⸗ nossenschaft; an Stelle des verstorbenen Vor⸗ sitzenden des Verwaltungsrathes und Direktors, Adv. Friedrich Adolf Simon in Lengefeld ist Wilhelm von Herder auf Rauenstein gewählt.
Löbau. (Gerichtsamt.) Am H. März.
Fol. 198. Ch. Schumm in Löbau; Inhaber
Philipp Christoph Schumm. Markranstädt. (Gerichtsamt.) Am 6. März.
Fol. 483. Ed. Haring in Quesitz; Inhaber Friedrich Eduard Haring.
Meerane. (Gräfl. Schönburg'sches Gerichtsamt.) Am 2. März.
Fol. 418. Gebr. Liebert zu Meerane; Ernst Paul Liebert ausgeschieden; Gottlob Ludwig und Emil Traugott Liebert Mitinhaber.
PFirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. Februar. Fol. 129. Clara Geppert; erloschen. Pirna. (Gerichts amt.) Am 1. März.
Fol. 85. Pauly, Frank & Co. in Dohna; In⸗ haber Heinrich August Pauly in Dohna, Gustav Adolf Otto Frank das. und Ferdinand Wilhelm Alexander Schul; in Berlin.
Relohenan. (Gerichtsamt.) Am 18. und 28 Februar.
Fol. 18. C. A. Preibisch in Reichenau; Carl August Preibisch, ausgeschieden (ist verstorben); Dr. phil. Farl Reinhardt Preibisch Mitinhaber; dessen Pro⸗
.
Rlesa. Gerichts amt. Am 5. März;
Fol. 13. C. F. Förster in Riesa; Prokura des 5 Christoph Heinrich Halle in Leipzig gelöscht.
Sohnesoberg. Gerichts amt.)
Am 28. Februar.
Fol. 157. Robert Zimmermann in Schnee— berg; Inhaber Gustav Robert Zimmermann.
Treuen ( Gerichts amt.)
Am 4. März.
Fol. 114. Gerisch C Oberlein in Treuen; aufgelöst; Friedrich Wilhelm Gerisch und Carl Gottlob Oberlein Liquidatoren. Fol. . C. Oberlein in Treuen; Inhaber Carl Gottlob Qberlein, -
Zwioban. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 4. März.
Fol. 330. Lombardbank zu Zwickau; Julius Lerch und Gottl. Hermann Beyer aus dem Vor— stande ausgeschieden; nunmehr Carl August Goldammer und Carl Ambrosius Frisch in Zwickau, als Deputirte, Mitglieder des Vorstandes. Merseburg. In unserm Firmenregister ist fol⸗ gende Eintragung: Col. 1 Nr. 435 (früher Nr. 180), Gol. 2. Wittwe Laura Kintz, geborne Schoenberg, CoJ. 3. Schkenditz, Gol. 4. J. J. Kintz, Col. 5. zufolge Verfügung vom 2. Februar 1878 bewirkt worden. Merseburg, am 27. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Peäme. Bekanntmachung. ; Die Fol. 87 des Handelsregisters eingetragene
Firma: „C. Bodenstedt“
in eint ist heute gelöscht. Peine, den 7. März 1878. Königliches Amtsgericht J. Henseling.
Konkurse. 2220
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Felix Abrahamson hier bat die Handlung E. Hammerstein et Comp. nachträglich zwei Wechselforderungen von 1367 46 50 3 ange⸗
meldet. Prüfung dieser Forderungen
Der Termin zur ist auf den 19. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 27. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke. 2222 Der von uns durch Beschluß vom 16. Juni 1877 über das Vermögen der Handelsgesellschaft Frank et Sandack und das Privatvermögen der znhaber Kaufleute Georg Sandack und Louis
2
. eröffnete Konkurs ist durch Akkord be⸗ endet. Berlin, den 1. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
as,. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Wollenwagrenhändlers Erdmann Rudolph Hammer, in Firma Rudolph Hammer, Spandauerstraße 67 (Wohnung Wallner theaterstraße Nr. 6) ist am 9. März 1878, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗
gesetzt auf den 9. Februar 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 665, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 25. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, fin ne, Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ ichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 13. April 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ö. machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. , und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 13. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur fun der n, n,, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 11. Mat 1878, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom
missar zu erscheinen. dieses Termins wird
Nach Abhaltun eeignetenfalls mit der Verhandlung über
en Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. Juni 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfun aller innerhalb der zwelten Frist angemeldeten . ein Termin
den 9. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgericht gebäude, Portal III., 1 Treppe boch, . Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, han eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizn ˖
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Contenius und Justiz⸗Räthe Caspar und Drews.
Berlin, den 9. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
2164] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldung frist. In dem Lonturse über das Vermögen des Kürschnermeisters David Abrahamsohn zu Berlinchen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. April 1878 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Februar 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. April 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Thiele im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. = Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der JustizRath Nesemann hier zum Sachwalter vorgeschlagen. Soldin, den 2. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2221 Der über das Vermögen des Tabaksspinners und Cigarrenhändlers Hermann Heinrich Schultz zu Wittstock durch Beschluß vom 24. Ok⸗ tober 1877 eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Wittstock, den 5. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
lꝛoo!! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Berent W.“⸗Pr. , Erste Abtheilung.
Den 4. März 1878, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen der Kauffrau R. Flatowm zu Berent W. Pr. ist der kaufmäunische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf.
den 1. März er. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rink zu Berent bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 19. März er., Mittags 12 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. J. des Gerichts ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Rdreisrichter Leyysohn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder ö haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände .
bis zum 25. März er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ nu en,
Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
ann HxGcClearnmn.
Nachdem die Firma Meinecke K Merten dahier ihre Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an dieselbe oder deren Inhaber Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche im Termin, den 11. April d. 3 Morgens 9 Uhr, Contumacirzeit, dahier vorläufig entweder persönlich oder durch sofort legi⸗ timirte bezüglich mit Special⸗Vollmacht zum Ver⸗ gleich versehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorjeigung der Beweisurkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Abwendung des förm⸗ lichen Konkurses zu gewärtigen, beim Rechtsnach⸗ theil, daß die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen ein—⸗ willigend angenommen werden.
Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators in demselben Termine ab⸗ zugeben.
Eschwege, den 7. März 1878.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Bezzenberger. 8 x
2171 Proklam.
Da der Kaufmann Jonas Kugelmann, In⸗
haber der Firma Geschwister Kugel mann dahier, seine Neberschnldung angezeigt hat, werden alle
Firma Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche im Termin den 12. April d. J., Morgens 9 Uhr, Kontumazir⸗ zeit, dahier . entweder persönlich oder durch sofort legitimirte bezüglich mit Speziaglvollmacht zum Vergleich versehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigung der Beweisurkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu gewärtigen, beim Rechts⸗ nachtheil, daß die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend angenommen werden. Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators in dem selben Termin abzugeben. Eschwege, am 7. März 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.
990
0 Hr ocilarm.
Nachdem über das Vermögen der in Liquida ion befindlichen Firma Dietrich und Müller hier das vorläufige Konkursverfahren eingeleitet ist, wird Termin zur summarischen Schuldenliquidation, zum Versuche der Güte behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators auf
den 3. April 1878, Vormittags 19 Uhr,
ins Gerichtslokal, Cölnischestraße 13, 2. Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Sämmtliche Gläubiger der Firma Dietrich und Müller werden bei Meidung der Nichtberücksich⸗ tigung in diesem vorbereitenden Verfahren, der An⸗ nahme des Beitritts der Chixographargläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der Erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig bestellten Kurators, Privatmanns Robert Stöcker hier, hierzu geladen. Den Schuldnern der Firma Dietrich und Müller wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator 2c. Stöcker leisten können. Cassel, am 9. Februar 1878.
Königl. Amtsgericht J., Abth. 5.
v. Trott.
Etage,
Ronge.
2176 In dem hier anhängigen, zu dem Vermögen des Gartenmöbelfabrikanten Herrn Karl Grieben eröffneten Konkursprozesse ist der auf den 5. April 1. Is. anberaumte Termin zur Verhand⸗ lung über den Bestand der Masse und die Gebah⸗ rung mit derselben, zur Prüfung und Anerkennung der streitigen Forderungen und Ansprüche auf be⸗ vorzugte Befriedigung, sowie zur Gütepflegung wegen des zufolge Bekanntmachang des evangelisch⸗ lutherischen Landeskonsistorium am 2. März 1878 auf diesen Tag verlegten ersten Bußtags, wieder aufgehoben und als Verhörstermin der 19. April 1878, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden, was unter Verweisung auf die in der Ediktalladung vom 31. Jannar I. J. an⸗ gedrohten Rechtenachtheile zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. . Döbeln, den 7. März 1878.
Das Königliche Gerichtsamt.
Lari Et. Verkgderumgen s¶ x M¶ Cutsehen Efö se bhahmen No. GO.
2226 Hannoversche Staatsbahn. Die für den Güterverkehr zwischen Berlin einer⸗ seits und Harburg, Winsen, Lüneburg, Uelzen ande⸗ rerseits im Norddeutschen Verbande via Lehrte⸗ Helmstedt bestehenden Tarifsätze treten fortan außer Anwendung und findet eine direkte Expedition ledig⸗ lich nach den theilweise niedrigeren Taxen auf den Routen via Uelzen⸗Stendal resp. Lüneburg⸗Witten⸗ berge statt. Hannover, den 6. März 13878.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband. 12217 Sekann i machung. Am 260. / 8. März er. tritt der J. Nachtrag zum Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verbandtarif vom 13.1. De⸗ zember pr. in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze für Getreide, Hülsenfrüchte, Oelsamen und leere ge⸗ brauchte Säcke zwischen den Stationen Neufahr⸗ wasser und Danzig der Königlichen Ostbahn, sowie Marienburg und Dt. Eylau der Marienburg⸗ Mlanka'er Eisenbahn einerseits und den im Nach—⸗ trag angegebenen Stationen der Fastow⸗Eisenbahn andererseits. Dieser Tarifnachtrag ist bei den Verbandexpedi⸗ tionen einzusehen, auch käuflich zu beziehen. Danzig, den 9. März 1878. Die Direktion der Marienburg⸗Mlawka'ser Eisenbahn Gur Zeit geschaͤftsführende Verwaltung des Verbandes). (à Cto. 659 / 3.)
2223 Belanntmachung.
Für die Beförderung von Holz des Spezialtarifs II. von den Stationen Kielau, Rheda i. Westpr.. Neustadt i. Westpr.,, Gr. Boschpol nach Berlin tritt am 10. d. M. ein ermäßigter Ausnahme⸗Tarif⸗ satz von 1,48 M pro 100 Kilogr. in Kraft.
Bromberg und Stettin, im März 1878.
Königliche Direktion der Ostbahn. Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
2224 Die direkte Personen⸗ und Gepäck -Expedition jwischen den Stationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn (mit Ausnahme der Stationen Hörde, Unna, Werl und Dortmund) r, und Sta⸗ tionen der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger, Berlin⸗ Anhaltischen und Braunschweigischen Eisenbahn andererseits via Soe st⸗ Holzminden⸗Kreiensen im Preußisch⸗Braunschweigischen Eisenbahn⸗Verbande wird mit dem 1. Mai d. Is. aufgehoben. Braunschweig, den 9. März 1878. Die geschäfstsführende Direktion des Preußhisch⸗ Braunschweigischen Eisenbahnverbandes.
Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kesseh.
Berlin:
kura erloschen.
w. —
auf
Diejenigen, welche an denselben und die genannte
Druck: W. Elsner.
4 Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M GJ. Ber lin, Dienstag den 12. März 87S.
11 . M Amerik., rückz. 1881 8 6 II. a. 17. 102 50ct 3 —
k . nr r nsr 16 kleber mm, und stamm Frlorltate, Akten. Bersin Hanburg J. m. n. 177. 94,756 D, , ,,, de, ,, n, a, , de, e s ä. n. , oö os ,, , . än. n I. 1. ns — — — r * 6 do. Bonds (fund. ) 8 5 12. 5.8.11. 100 50 B Anch. - Nastrich.. *. 11. 1900826 do. III. Em. u. 1/7. 103.252 belladl. qesellschaftea Anden Sieh am Sehluae de Oos elta , ö . nn,, 90 306 Altona - Kieler. 11. 127306 k Lit. A u. n. 1M ——
. . er 6. . 64 6 r. . . ; HMI. 74 865 2 3. ö. ; n. ) 7 . N ö . . ö =. 8106 er M nhalt . 1I.n 7. 87.2562 . t. ... 6 7. Oha - — 7 —— . ,,. 96.50 B Berlin- Dresden r 6g he Berl. F. Nag. 3 * ö II. u. 1/7. 98, 50 6 sche Staats- Anl. u. 1/8. 98 49b2 B Berlin Gsorlitz . ; x 40. Lit. E... II. u. 17. 78, 40 B ocker, g, n r n , ,, ,. e ,, mir nr, , , , ,, ᷣ —— * . S3. IJba 6. Brl. Forsd. Ifag. 1, , n 2 . ö ir ü 34 258 ; . X. 1. 118. 53, 10ba Berlin · tett. abg. 11 n T. ab. 192, 0b I. Em. gar. 365 4 14.1. 1.19 34 256 IL L. Strl. 2 232b2 . 4 115. . 1111.53 300ct. ba B do. neue ih 8 102,50ba do. L. Em. v. Zt. gar. 4 11. u. 1 ids 49d KL. 1 Irn. 20 30h Silber Rente. i 151. n. 177. 56. 50s Br. Sen. Frei. . r. do. V. Rm... . I iu. /b. ; n R. 81625 . 40. 4 Ian. I / i0. 66 56 ba göln - Ninden... 6 . He do. II. Em. 3 cso gar. 4. II. n. 1G. pt ogba I. c. 3 g. Hi n ,, kalle · dor. Gi hen , g, ae. 1 ie n. i id gh 190 FI. 1760. 302 Desterr. Kredit 100 1858 pr. Stück 299 90b Hannoꝝ. Altenb. 11. 16 60 raunzehweigische. . 4 1.1. a. 1/7 32 055 109 H. 169. 3062 Oesterr. Lott. Anl. 18695 I. n. III. 106, 990ba d. Märk. Fogener.. 16. 132 Bresl. gchw. Freib. Lit. H. . II. n. I.] —— iG g.. 219. 5b b, e mes n bär. griüez s hr esd. niberet. ö . 11. 1. 17.77 398 . n go 8. R. s * 218. 50 ba . Stat. Anleihe III. u. 17. 75 20b 6 Mnnst. arm gar. ist 4. 108 20 i. e, , , s n. arschan. . 100 8. R. 8 L. 5EI9, 750 1 o. do. kleine I /. a. 1/9 75 50 B Vds hl. NUrk. gar. 1Min 7 96 5060 1 I. u. 117. Jö, 60ba & Bankdis konto: Berlin Wechs. 40, Lomb. 5s, e . . Nordh. Erf. Zar 1 n 1 9 166 z 1 10. 94506 Sch. d. est. Rꝛreditanst. 6 1I. n. I 7. 76, l0ba Obschi. 4. G. BE. 76 u. 10. 6h35 & geld. Sorten und Banbenotes. , , ,, 1 n g , ü Dukaten pr. Stuck . 6. St. Kisenb. Anl. pr. Stück 70. 75h⸗ do. t. B. gar. ] 1/4. n. 16. 101, 8060 Sovereigns pr. Stück 36 33 6 1 . . W II6. a. 112. 150. 90ba B 93 tpr. dbasinn. 111. . 167. 191.258 L. f. V0. Frates Stic i 38 a ,, , is6 n. 3. i663. , Ga- er- Benn. 111. n. 1M. s Dollars pr. Sthck 418560 er , nn, , . 2 . , . Hen, 1.1. n. 17. ö ö. . 66. 16, 5 d e . kleine.... , i , end 498 . n , r s h . ; kö. ieni *. — g. 20ba n 116 94 350 m . . er ,, ,. ĩ . n. 117.44 get. ba Starg. Tosen gar. 44 4141S 11Mu7. 11, Opa 36 *. , ö Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.... I7 Sb . ö ; ö n. 13 102, 50 Lhüringer Lit. A 81 II. i112 6662 vr. 9 . . J . . . ,, . er ,, , . il. h ö ? E en pr. J — IU. I/ (. 92 (6 5 C. M 66, 23 2. . . 1 99. Russische Banknoten 3. 100 Rubel 219, S bz . ie Hei. 3 2 ,,. e, ,,, , .
II5. n. I /i 1. 93, 25 ba Tilsit. Insterhurg 17.356206 do. Litt. G. . . 4 JL4n. I/ IG. 102 10a Italien. Tab. Reg. Akt. ick]. Frar. 36 Russ. Centr. Bodener. Pf. III. n. 17. 78, 5002 6 ö . ö 8 ,, le 15g 115. u. 1 /i i. -= — Werra hn! . b. G do. von 15855 4 1.1. 1. . So K. t. I/3. u. 1/9. 86. 252 Hal. Sor. Gub. . I. Z6, hb 6 ; o. — Magde. Leipa. Pr it. 4. 1 iT] 25b G0 gr t. 36. 11 14. u. 1/10. 84. 2002 Magd. Halbst.B. S668, 5 bz MNünst. Ensch., v. St. gan. 4 , wi, Sils , Po po g o r, Lit. A. ö. Lit. D. 82756 Lit. G. 4 —— . IOI. 50bæa do. v. 18734 11. . 100,096 k. f. Cr ,,, ; . d nd, hbz . 1. . 14, 756 do. II. Em. 4] 14. u. 110. 99, 506 Io, 0060 do. do. Lit. C. 5 11. u. 17. . do. II. Em. v. St. gar. 3 11. u. II7. 76, 2502 & do. do. v. 1865. . 43 1. n. II0. 100,75 B 5 24, 60 b2 do. Cöln-Orefelder 44 1.I. n. 17. 17, 20ba 6 Sehles wig- Holsteiner. 45 II. u. Isy.
15. u. II. — — igaht · Bex e : 65. n. 111. — . . I hn: Hanno. Altenbej. I. Em. 4 iI. u. 177. 866M, Tr. 65 Einzahl. ir. St. s 11. u. 1st 200 . (hi s b, nen e nr r , n , , gs Qberhess. St. gar — i Jo. 5 325 — ir. 73995 * 1 ö . o. Engl. Ani. le 1825 13. n. II. Hz 5sba Weim. Gera ir.) 6 Oba G — 4 . . 15 n. M1 = per r T r ß 13 ? St. Br. EX, 7 Gbz G do. von 1873 45 98, 75b 2. u. ] / S. Berl. G hdrl. St. Pr. I. Ih, 00 ba 6 tas b. Wittenberge a] . J. z 4 n. 1/9. 84. 20ba Hann. Altb. St. Pr. 24. Oba 3 . ⸗ 3. u. 13. S4 20ba Märk- Posener, Is, S5ba G do. do. Tat. B. S7, 75ba B I4.u. 116. 84,596 B 158 ö 96 50 ꝰt 395.756 Niederschl. IL. der. I. 96 156. u. 112. S4, 50a. S Nordh. Erfurt. . Jö do. 2 6 a nr, 6 4 db, 25b2 6 . II. Ser. 4 7. 95,00 6 107, 50bz G Nordhans en- Erfurt I. E. 5 96 7560 4 111. n. Tat. B. 33 1/1. n. . Tat. . n. IM 03 2356 B ger. Tit. .] 85 40 gar. z Tit. 4. 1 / ibo, Io gar. Lit. H. 4 , Em. v. 18695 1,1. a. I/ ö. id 5d i 1 . ib ö rieg- Neisse) — — I30. 090ba 6 do. . ö 16.756 do. i op 1 LL n. ä 3 Mo z Ghbe B II 114. n. M6. 35,0 6 71. 9900s Ostpreuss. Sidbahn conv. 4 II. u. 1 7.— — h. æ5 6 46. do. Tit. B. 5 Li. u. 17. 102.996 Rechte 9derufer... . 46S II. n. 17. 9, si5 B Rheinische 4 1.1. u. 17. — — ö lo. IĩI. Em. . M V ] III. 1. IS o S 187. 50bz B do. do. v. 62 u. 64 4 . 109.756 8, 5 ba do. do. 1869 71 n. 73 5 14 ui. 8b d Ig. 5 ba n do. do. v. 1874u. IS57 5 . 165. S5 ba 6 Ii lobe Rhein- Nahe S ge Em , I, r Hs 676 B do. gar. If. Rm. 44 1/1. u. /. ,t. . Thuringer J. Serie.. . I. n. H, s o m. t. I. B84, 50 6 do. H. Serie.. . 4 11. n. i /t il, 0M
tr . . do. HI. Serie... 3. ij. n. is6. 3 CG
1. n., ö dor 6 Marsch. Wien.. Ii6l, 75ba do. I. Serie.. 44 ii. n. 1st MiG, 60 L. f. . u. 17. 100 00820 . . Serie.. . 4 11. u. 17. 100606 kl. f. . Elaenbahn. Friorltats· betlon und Obligationen. w
14. u. 1/19. 35, 00ba 6G ö 11. n. M7. I60 258 Aachen-Hastrichter. 11. a. 17.91, 50 6 14. u. i /I. 3, jdba do. IH. Em. 5 II. u. 17. 99, 506
11. n. 17. 98, 0ba B d6. do. 18755 1.3. u. 19. 103.606
III. n. 1/7. 94. 00ba 6 do. HI. Em. III. n. 1.7. 101. 0ba Bergisek - Närkn. J. ger. 4 1/1. n. M7, - do. do. 18765 1,3. n. 1 is 666 do. do. ⸗ 4. u. ig. - —
L4.a. 1/19. 98, 90ba do. II. Ser. II. u. 7. S6, 25 B do. II. ger. v. Staat 3 gar. 3 Werrababn J. Em... LI. u. 1/7. — —
13. n. ij do. II. u. V. ra. i165 i7. n. i s Mrd; do. 40. it. B. do. 3 do. II . . 1 * 9 d ö d ; 2 ; ; . . Anleihe de 1874 do. II. 83 6. ö a 9 Er 17. d, O be 6 0 oe ih . Ter asl een Sh 19 Pr. B. Hp. Schldach. Fd. 3 Versch. w ¶. n. II. ,, Hambnrger Staate- Anl. 4 i, d0. B. . 1j. u. 1M. iG gba d., de. N. Ser. .I. n. ps r-
Lothringer Prov. Anl 40 . Lubeck Tray. Gorr - Anl ; — ; ; er. ; 2 : ie , n e,. u f r IW. Ger. e, , A0. nnkb. ruck. 11083 1. Ack. Huss eld. . Im. kinn een, Sische Staats-Rente do. e 495 1I. u. 1. gh. i b⸗ , 1 n fi ö. ihh h I. . I ä beg m. gr j,. 1. 7. 5 B jz. pr. Itůck s hb Hyp. A.. 141 1.1. 1. 1. Bd. 75ba d ‚ ͤ er, fs, m. I. 1. a. w zi head, P. wi, ilös i /sCa. ji. gi dobag. H. i Bir , ä. r Lind e, h. o. do. 5. Versch. g5 hb. d. Ao. Dortmund - Soe ; Er. ilyb. . Act. . Gertit. 4 11M. io IG s ö
116. 121 ) 656 dehles. Boden er. Pfadbr 5 Ii. n. 17.
x ; 81 9 FP * TX. U. * Stett. N H 3 1 4 n. 1 10 1 at. IP Cr. - Ges. 5 LI. LU. 17. gõ, 00ba 6 : 1. : . .
114. Ii6 35ba i. pr. Stick 37. 366 . do; rr. 110 4 1,1. n. 17. 54 ; r ; ᷣ r. Hr. ,, i, e, rs. Bod. Or. Pfandhr. 6 iS. a. 1 /Ei iG. 75 422 ; — do. . 3 360 ba G Ii. u. i ids Gba 3 q0. . 10 44 165. 1.1711. 38 303 Lemberg · er x. , , e,. ö ö i ß 6. do. IM. i. S0. l. 5 9 m , . 2. ao. j n . pr. St. 170, N. A.) Anh. Landr.-Hri 5 . 3 64 ö J Pr. fach — 561 ö e , ,. . , . ,, d , 151 299 101, 0060 2. ö . . . . . 2 ö do. 9 z . n. -. z [ 29. 13. is Gba . H dorseh. Roo 1j. . 1M , 06 ü M4 versch. — — r ret
——
KRerliner Rörae v. 12. März 1828.
J m = .
Weohs ssl.
100 M. 168 oba 165 Mn. 3 167 356 Ih 2 l Len.
165 *. 6 hb
& GS d G do Gõ
S 3ESEBSEBEB
C F . r
do. do. Petersburg do.
& X MG G G E*
1 1 m7. ar I14-75b B . II. 37 b II. 3 Sob⸗
I III IIIIIIIIIIIIII
1 165 5. ** NU; ινν
1M nio g5 3h ᷓᷣ ö 10.
*
— — MS 1Lst.--— 20.
2 K—
ö =
82 —
Fonds- und Staats - Paplere.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14a. 1 /I9. 96, 70ba Consolidirte Anleihe 4 14.16 , 07 et. ba G do. de 1876 4 1.1. u. 1/7. M hb Io. Staats- Anleihe vs, 1, a. . , 96, 50 ba . do. 60 .. 4 1/4. a. 1.1. 8. Cba do. 1852 .. 4 1. u. 1.10. 96, 50 ba Staats- Schnldscheine . . 3 1/1. a. 1/7. 92. 80ba Kur- a. Neum. Schuldv. 3. ien, a. n 9I-25b2 der- Deichb. Oblig. .. 4. i. 1. / ., Sha Berliner Stadt- Oblig. .. 4 1, n. . . 161. Soba o. do,. B ii. u. i / 83 Sd . gölner Stadt- Anleihe. . 4 I4. 1. 1 /i . d οοσ:. do. Kleine ; Hberfelder Stadt. Oblig. 4. JI. n. l' E Anleihe 1875 .... Rheinprovinz-Oblig. .. 44 JI. a. 1/7. i652. 50 Kö SZohulcdky. d. Berl. Ranfr. 41 1I. n. I Lol. 56 B J0. Boden, RKredit. 4 io l. 30 ba Pr. Anl. de 1853. 195. 6b B do. de 1866 . G5 29 bꝛ 5. Anlsihe Biieg] Tur a. Nenmärk. 3] Sh, I0ba 0. 6. d0. do. e nen, u. 17 84.2360 do. Poln. Sechataoblig. do. ! u. 1/7 95, Aba 40. do. Kleine do. nene 4 ; w 102, 50 ba Poln. Pfdbr. II. ö N. Brandenb. Credit n. 1.7. — — ao, Tiqnidatigns br.. do. neus. 3 Türkische Anleihe 1865
Oatpreussische .. n. 83 909 do. do. 1869 do . u. 17. 95206 do. 0M Fr. Loose vollg.
. do. . u. 17. 101. 80bz2 . Pommersche ⸗ n. 17. S4 06. ¶QꝘ. A gent. Bodenkredit 5 1/65. u. 111.90 1060 Baltische (gar.). do. u. 17. S5, 1056 Oest. Hyp. Cred. Etdbr. LI. u. 17. — — Böh. West (5 gar.) do. 4 n. II7. 102, 40ba Nest. hiproz. Silb. Pfdbr. 5 I/. u. I/7. 33 ᷣ0bꝛ Brest - Graje wo.. do. Landsch. Crd. ö Wiener Silber -Pfandbr. 55 II. u. III. — — Brest-Kier . Hosen ce aens I. g br Nen · Verse.... . , I: u. 1 i —— Dux Bod. Lit. B. Sächsische 7. 95, 0706 Elis. Westh. (gar.) Schlesische T. S5 306 Franxꝝ Jos. (gar.) do. w Gal. ( CQarlI B. jgar. do. 96, 00 G Gotthardb 605. do. gb, 0 6 Kasch. Oderb. .. do. loi. 706 Lüttich Limburg do. nene. 101, 70 B Oest. Franz. St.. 96, 25 bz Oest. Nordwesth. 4, bz
Westphälische . ... Westpr., rittersch. . do. Lit. B. J 5 hh Anhalt. ess. Pfandbr.. Kelch en gn s 101. 75ba Brauns ch. Han. Hypbr.
* 1 ö Kpr.Rudolfsb. gar ib hb n f, . , ö T. I0l, 306 D. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 110 .
u. 1/7. 96.50 d9. II. b. rück. 110 . Oz, ᷣ0 G do. rückz. 110 n
2
D He R e —‚ O. ; = SC . = 0
; do. kleine... do. 1872. do. Kleine...
1186. 75 77
3
nolileʒ aoo os) * 8 S 0 O D G D Is
Se SG G , d d, de, e, O.
— —
n , 8 ; 14. n. 1M. 84 00bꝛ. 93 Ii. u. 17. 75, Shba Rheinigche .. I. a. Mi6bi, 0a Tilsit. snsterp. ö n. 67, 252 1 n . d hb NX At. g. Ft. pr 1E. 1st. ,. Bresl Mack. St. x 1 n iG. 8. roba e, III. n. M7 66. 55ba G , , . 1 un i /t ss,. sh Sal. Unatrutbun. Rumän. St. Fr..
LI. u. 1/7. 8 40b2 Albrechtsbahn
14. n. l/ i0. — — L. u. 1/10. 25,256 Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz.
.
320 1. 82
,
8 — — *
2 1
n ᷣ· , O , u d , p .
a —
ee
100 Ro.
— — 0 ——
JJ
SO — 8098
8
— 7 — ö —
— SC S C&Q O OSO &
Pfandbrief s.
82 28 * K = O.
. —
Hypotheken · Certiflxate.
O e
=
s R . . * 8
2
T. I0l, 75 B
c —
1 17. , g Russ. Staat ch 1 00 79ba g genen, LI. u. 1/7. 10070626 do. WMosth IM. n. IM. 30 guet . z: Versch. 100, 50bz G e e, . .
82
K 88 —
do. Neulandsch. do. II. ( do. 1 do. II. sCu. n. Neumärk. Eommersehe * Posengeke FP 6
2
111. 1. a, ,,. d . .
. 6 . 6 n. B. . . u. j /ib. H G6 Eruppsche Oblig. ra. Il 14. n. j 16. S5, S3ba B n , 1 14. n. 1/160. S5, ba do. do. II. u. I. 14. n. 1G. S5 oba qo. do. L rz. 25 j ir . do. ,, u. JMG. 38. 5b. Meining 2 ; 6 14. iG. 6. Iba ear ge m, n mn. ; rr e gg, io. Hyp. Pfand... n. MiG. 84 2356 Nurnb. Vereinsb. Pidbr s Tsõ TJ. n. T7 ib? p] do. ae ö 1
1
C V 0 3 3
r R J C .
* Rhein. n. Westph. . Hannoversche .... J . Lübeck Büchen garant. 41 1/1. n. I7.
ieins Ind erigehet ger s I,. n. , os sos
Schlesische Sehles ig Holstein.. Badische Ani.
do. St. Eisenb. Anl. do. do. Bayerische Anl. de 18754 1. u. L7.
3 A g
L3. u. 1/9. Pomm. Hyp.- Br. I.ra. 120
IIG5. u. 1.11.59, 9060 LI. u. 117. 59 006
Er. rx. TN ids. Tdi Hoss. Pr. Jch. à q Thlr. Badische Pr. Anl. de I85 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Pram. - Anl. Brauns eh. 20 Thl. Loose 3 Pr. Antheil essauer St.- Pr. - Anl Finnlindi ö — Looss.
Raschau. Oderberg gar. 5 II. n. 17. 62 ba B
w
5
Ham. ru. To Checker do. . 653 nel iner Loose... . Eräm. -Pfdbr. Oldenb. ir. . p. St.
83