1878 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Residena- Theater. Direktion: Emil GClaar. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Carl Pander. Heinrich Heine. Im Theaterbureau.

Krolls Theater. Mittwoch: Drittes und letztes Gastspiel des Frl. Wegner. Der Phleg . Lustspiel in 1 Akt von R. ge r. Hierauf, Der Herr von Papillon. Sperette in 1 Akt von R. Bial. Zum Schluß: Mamsell Uebermnth. Posse mit Gesang in 1 Akt von A. Bahn. Anfang der Vorstellung7 Uhr. Vorher Concert. Gewöhnliche Preise.

Donnerstag: Erste italienische Vvern · Vorstellung unter Leitung des Impresario Cesare Trevisan. I Harhiere. Rosina: Sigra. Mathilde Ricci. Almaviva: Sigr. Perugini, Figaro: Sigr. Giannini, Bartolo: Sigr. Graziosi, Basilio: Sigr. Re. Prosceniumsloge 6 M Fremdenloge 5 1. Par⸗ quet und Orchester 4 M 2. Parquet und Tribüne 3 M Loge 2 M Stehplatz 1,50 M Anf. 7 Uhr.

Roltersdorss- Theater. Zweite Berliner Oper. Direktion Habelmann. Mittwoch: Gastspiel des Frl. Herhold vom Stadt ⸗Theater in Magdeburg. Die schöne Galathre. Mythologische Operette in Tanz⸗Divertissement.

1 Akt von Fr. v. Supps. 5 ö Operette in

Zehn Mädchen und kein Mann. 1 Akt von Supps. .

Donnerstag: Gastspiel des Königl. Sächsischen Kammersängers Herrn Link.

Vational- Theater. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Kinder der Zeit. . Donnerstag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung bei gef. ö der Fr. Frieb⸗Blumauer. Dorf und tadt.

hstend - Tkeater. Mittwoch: Feenhäude.

Lustspiel in 5 Akten von Scribe. Deutsch von Ch. v. Graven. (Marquise v. Menexille: Fr. Rosa . Kerbriand: Hr. Fritsche, als Gäste.) Anfang .

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Städt-Theater. Mittwoch: Gastspiel des

Direktors Herrn Theodor Lebrun, sowie des Großh. Mecklenburg. Hof⸗Opernsaͤngers Hrn. Bohlig J. Adelgide. Charakterbild mit Gefang in 1 Akt von L. Müller. Hierauf: Der Phlegmatikus. Lustspiel in 1 Akt von Rod. Benedix. Zum Schluß: Auf allgemeines Verlangen: Chemie fürs Hei⸗ rathen. Lustspiel in 3 Akten von R. Kneifel. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance- Theater,. Mittwoch und fol— gende Tage; Ermäßigte Preise. J. Parqut 11M 50 3 u. J. w. Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Eine Geldheirath. Volksstück mit Gesang in 3 Akten und 6 Bildern von Salingré. Musik von Michaelis. (Wittwe Braun, Obsthändlerin: Frl. Lina Mayr) Anf. 74 Uhr.

Concert- Haus. Concert des Kgl. z Hof · Mussouuw Bilse.

Familien⸗ Nachrichten,

Verlobt: Frl. Alexandrine v. Becker mit Hrn. Hauptmann und Batteriechef Gustad Gemberg Karlsruhe). Frl. Hedwig Huster mit Hrn. 2 Bauführer Hermann Büchting (Wiften⸗

berg).

Verehelicht: Hr. Heino Freiherr v. Münchhau⸗ sen mit Frl. Bertha Rudat (Alth. ⸗Leitzkau Magdeburg).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Landrath Dr. 4 (Pr. CGylau). Hrn. Oberförster Wilhelm

relinger (Reiner). Eine Tochter: Hrn. Diaconus H. Kromphardt Geitz!.

Gestorhen: Verw. Frau Ghmnäfialdirektor Hen⸗ riette Geffers, geb. Greve (Göttingen). Hr. Rittmeister g. D. Rittergutsbesitzer v. Korckwitz (Kummelwitz). Hr. Prediger emer. Wilhelm Theodor Erler (Niemegh). Frau Prediger Ida Staemmler, geb. Vohs Duitzoebel). Hr. Feo⸗ dor Freiherr Grote (Himmelsthür). Frl. Hed⸗ wig v. Ditfurth (Weilburg).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Offene Strafvollstreckungs⸗Regnisttion. Es wird ersucht, an dem Tischlergesellen Stto Carl Heinrich Lauffer, am 28. Oktober 1847 in Berlin geboren und seinem Aufenthalte nach nicht bekannt, eine ihm wegen Beleidigung und Sachbeschädigung rechtskräftig auferlegte dreiwöchentsiche Gefängniß⸗ strafe zu vollstrecken und davon hierher zu den Akten L. 499. 1877 Nachricht zu geben Potsdam, den 3. März 1878. Königliches Kreisgericht, Abth. I.

Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Staate Anwalts vom 13. Dezember 1857 ift gegen die An⸗ geklagten I) Friedrich Louis Me dorf, den 14. April 15852 zu Neuendorf geboren, 7) Carl Gustav Eugen Linke, den 16. September 1853 zu Nowaweß ge⸗ boren, 3) Adolf mil Robert Selle, den 16. Juli 1854 zu Nowaweß geboren, auf Grund des §. 140 Nr. 1 des Strafgesetzbuches, weil n in der Absicht sich dem Eintritt in den Dienst des stehen⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ laubniß das Bundesgebiet verlassen haben, die Unter⸗ suchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 26. April 1878, Vorm. 9 Uhr, in unserem Gerichts lokale anbe⸗ raumt, wozu die dem jetzigen Aufenthalte nach un= bekannten Angeklagten mit. der Aufforderung vor⸗ geladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erschei⸗ nen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu 2 herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten der beren Be⸗ vollmächtigte nicht, so wird mit der Unter suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Potsdam, den 22. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Tubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [12242 Edietalladung.

Der Bäcker Justus Blum von Wannfried, ge— boren am 2. November 1807, seit mehr als 30 Jahren verschollen, sowie eiwaige Leibeserben desselben werden auf Antrag dessen Sohnes, des Handelsmanns Franz Christian Heinrich Blum von Wannfried, aufgefordert, binnen vier Yionaten dahier persönlich oder durch einen Bevollmächtigten sich an Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls der⸗ selbe für todt erklärt und über dessen Vermögen Verfügung ergehen wird.

Weitere Bekanntmachung erfolgt nur durch An⸗ schlag am Gerichtsbrett.

Cassel, den 26. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

3) die Lieferung von 36 Mille scharfgebrannten Mauerziegeln * Erweiterung der Wasserstation auf Babnhef Maltsch

soll im Wege der Submission im Ganzen oder ge⸗ theilt nach den einzelnen 3 Loosen vergeben werden.

Termin hierzu f auf Montag, den 18. März d. J. Mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahnkommission bierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Offerte auf en der Wasserstation a *

mission (*. / z.) eingereicht sein müssen.

Die Submissions-⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten. Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Koften in Empfang genommen werden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 2228 Die Lieferung von: 270 Meter graue . 250 Meter blaue Futter ⸗Leinewand, 1989 Meter Futter ⸗Callicot, 620 Meter Unterhosen⸗Callicot, 409 Stück fertige Unterhosen, 659 Meter Jacken⸗Drillich, 940 Meter Hosen⸗Drillich, 170 Meter Drillich zu Futtersäcken, 179 Meter gewöhnliche Segelleinewand, 385 Meter Segelleinewand zu Tränkeimern, 1360 Stück fertige . 1925 Stück Halsbinden, 112 Stück Woylachs, soll im Wege der Submiffion verdungen werden. Bezügliche Offerten sind versiegelk und frankirt mit der Aufschrift: „»Submission auf Lieferung von Beklei⸗ dungs⸗Materialien! unter Beifügung von Proben bei dem unterzeichneten Regiment bis zum 25. d. M. einzureichen. Lüben, den 9). März 1878. Die Bekleidungs · tom mission des 1. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 4.

12227 Bekanutmachung.

Die Lieferung des bei der unterzeichneten Behörde in dem Jahre 1. April 1878779 erforderlichen Buchen Brennholzes etwa 200 Raummeter = soll im Wege der Submission an den Mindestfor⸗ dernden vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Registra⸗ tur, Friedrichsstraße 8 parterre, bis zum 25. d. M.., Vormittags von 10 bis 12, einzusehen, und haben die Lieferungslustigen ihre Offerten versiegelt, mit der Aufschrift „Lieferung von Brennholz) daselbst bis zum 25. d. M. abzugeben. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Hannover, den 9. März 1878.

Königliches Consistorium.

2194 Submisston.

Die bis zum 15. Mai er. auszuführende Lieferung ron 132 lohgahren Leibriemen mit Schloß, 132 braunen Kalbfell⸗Tornistern mit Radeln und ohne Riemen, 132 schwarzen Mantelriemen und 7235 Feld⸗ flaschen mit Riemen soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten, welche die Erklärung enthalten müssen, daß Submittent sich den Liefe⸗ rungs⸗Bedingungen unterwirft, sind bis zum 16. d. Mts,, früh 8 Uhr, an die Bekleidungs⸗ Kommission des Bataillon einzuschicken.

Bedingungen liegen im Bureau, Engelbosteler⸗ damm Nr. 74, 1 Trepre, gus, können auch gegen 50 8 Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Hanno ver, den g. März 1878.

Hannoversches Train⸗Ba tainon Nr. 10. (2052 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

1) Die Ausführung der Abbruchsarbeiten, der Erd⸗ und Maurerarbeiten inkl. Lieferung von Kalk und Sand, der Steinmetz, Zimmer⸗ Schmiede⸗ Klempner, Tischler⸗ Schlosser⸗ Glafer⸗ und An“ streicherarbeiten inkl. der Materiallieferung dazu,

2) die Lieferung von 990 Centner S 36 chm Granitbruchsteinen,

Breslau, den 2. März 1878. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Großmann.

n Suhmission.

Die Lieferung von: . g00 kiefernen Nippen à 45 M. lang, G, 16M. stark, 200 kiefernen Bohlen à 3 M. lang, 0,3 M. breit, 908 M. stark, 2 kieferne Stoßbalken à 4,35 M. lang, , M.

9 stark, ee, Wege der offentlichen Submission vergeben werden.

Der Termin, zu welchem schriftliche Offerten ein⸗ zureichen sind, findet am Montag, den 25. 8d. M., Vormittags 10 Uhr, im diesseltigen Bureau, Zeughaus J., ftatt.

Die Bedingungen können ebendaselbst eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden.

Metz, den 8 März 1878.

Artillerie · Depot.

Wochen⸗usweise der dentschen Settelbanken.

Leher säöeht

2241)

Sache ischùemn Ha ml.

zin Ebresd en

am Z. März 1828. Activa.

GCoursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine K Noten anderer deutscher Banken Sonstige Kassenbestände ( Wechselbestände Lombardbestände Effectenbestände P Debitoren und sonstige Activa

Passiva. Eingezahltes Aetienkapital. S6 30,900,000 w „3, 103,388 Banknoten im Umlauf-. , 34, 2535, 205 Täglich fällige Verbindlichkeiten , 464,286 An Kündigungsfrist gebundene Ver-

bindlichkeiten. D . Sonstige Passiyr̃r 2356055. 87 Von im Inlan de zahlbaren noch nicht fälligen Wech-

geln sind weiter begeben worden Ss 2, 259, 080. 35.

Pie Hhireetiom.

S0 18, 835, 69 176 115

z, 59. 0h 233. 417

z8, gh. 23

4 gh 55? 3.83595 353

3. Sr h

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

22331

Die vierte Serie von Dividendenscheinen zu den Aktien unserer Gesellschaft gelangt von heute ab gegen Einreichung der Talons an unserer Kaffe in . TVermittagstunden von 9 bis 12 Uhr zur Ausgabe.

Den Talons ist ein Nummernverzeichniß mit An= gabe der betreffenden Aktienbesitzer beizufügen.

Berlin, den 11. März 1878. Preußische Hypotheken Verstcherungs⸗Actien⸗

Gesellschaft. Grafe. Jo sl. Dannenbaum.

ver Adresse der Königlichen Eisenbahn· om ·

ann Proussischo Hypotheken- Actien- Bank.

Concess d. Allerh. Erlass vom 18. Mai 1864)

ie von der Generalrerzammlung unserer Actio- naire für das Jahr 1877 mit 194 Erocenmt test- gesetzte. Dividende wird gegen Einlieferung des Di videndenscheines No. 5 mit

Mark 73. 50 Hf. pro Actie

vom Hemte ab am danger er Hasse aus- gezahlt. Ebendaselbst erfolgt die Ausgabe neuer Dividendenscheinbogen zu unseren Actien gegen Einreichung der Talons. Kerlim, den 11. März 1878. Bie Haupt- Directiom. Spielhagen.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2226 . Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Nachdem in Gemäßheit der §§. 40 und 41 unseres revidirten Statuts in der 9. ordentlichen General⸗ Versammlung am 4. d. Mts. die Wiederwahl der ausgeschiedenen Mitglieder des Curatoriums stattgefunden hat, besteht dasselbe aus dem Unter zeichneten, als Präsidenten, dem Herrn Julius Alexander, als stell vertretenden Praͤsidenten, und den Herren: Georg Beer, E. Boehm, Friedrich Feustel, Herbertz, G. Keibel, H. Keller, W. von Krause, E; Lau, E. von Prillwitz, August Richter, W. C. Schmidt, H. Schnoor, Schwaniz, G. Wolff. Berlin, den 11. März 1878. Das Curatorium. vom HBoni6nm.

16 Brandenhurger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Mitglieder der Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 26. März c., Nachmittag 3 Uhr, im Radi ke'schen Lokal zu Brandenburg a. H. (Molkenmarkt Nr. 29) stattfindenden Ge neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: J) Rechnunglegung und Erthei⸗ lung der Decharge. I Wahl eines statutenmäßig ausscheidenden Direktors. 35 Verwaltungs ⸗Ange⸗ legen beiten. (Ag. Brdgb. Nx. 46)

Brandenburg, 10. März 1878.

Der Director der Brandenburger Spiegelglas ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. J. Heinr. Scheuermann.

lane Proyinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen.

In Gemäßheit des 8. 233 des Statuts veröffent⸗ lichen wir den folgenden Bericht über das Geschäfs⸗ jahr 1877:

Der Gesammtumsatz betrug A S6, 930,610, die durchschnittliche Noten Cirkulation „np. 2.358, 900; an Wechseln wurden angekauft, bezw. gingen zur Einziehung an die Bank über 8857 Stück über „SJ 24,521 6907. 28.; Lombard⸗Darlehne wurden ge⸗ geben S 6415, 400; an Depositen⸗Kapitalien wur⸗ den eingezahlt 4,438,305. 41. und im Giro⸗Ver⸗ kehr M 6515, 89.

Die Brutto Einnahme belief sich, nach Hinzu⸗ rechnung eines aus dem Vorjahre übertragenen, nicht zur Vertheilung gelangten Gewinnsaldos von A6 166. TH., auf M 334412. 17. und das zur Ver⸗ theilung kommende Reinergebniß, nach Abstellung von C 27.831. 39. zum ordentlichen und von „S 30,713. 95. zu einem Spezial⸗Reservefonds, fo⸗ wie nach Abschreibung von 6 66,165. 67. für sämmtliche Geschäfts⸗ÜUnkosten einschließlich Tan⸗ tiemen und von SM 14701. 76. für zweifelhafte Forderungen, auf Æ 195,009. oder 65 do vom Ak⸗ tienkapital, welche vom 1. Mai d. J. ab auf Divi⸗ dendenschein Nr. 5 zur Auszahlung gelangen.

Die Veröffentlichung der Bilanz und des Ge— winn⸗ und Verlust⸗Contos erfolgt nach deren Prü⸗ fung durch die Revisions ⸗Kommission.

Posen, den 11. März 18738. Die Direktion.

[2339 ACti va.

Preußische Hypothelen⸗Actien⸗Bank in Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1877.

Passiva.

An Kassenbe tand eigene Effeeten zuzüglich Zinsen: Preuß. Consols, 4⸗ u. 45/nige. verlooste, am 1. Januar 1878 fällige Effecten ꝛc. ö ,

4M 1,082,237. 16. 125,439. 36.

b. 1,504,775 05 Per Aetien⸗Kapital

Reserve⸗Fonds.

1,20, 676 50

Wechselbestand abzügl. Zinsen verlooste Pfandbriefe . vorräthige gestempelte Pfandbrief ⸗Formulare Guthaben bei Banken, Banquiers und diverse Anlage in Hywoth enen Anlage im Hypotheken ⸗LombardGeschäft Mobilien abzügl. 10/0 Abschreibung ?.

PDebet.

Debiioren

120, 851 47 399, 409 31,615 20

3, 76, 920 31 77, 0997, 132191 588, 906 04 30 27535

Amortisations⸗ Fonds

diverse Creditoren Reingewinn

rss s

Gewinn⸗ und

zuzügl. der aus dem dies ãhrigen Rein gewinn zufließenden...

verkaufte Pfandbriefe (5. 20 des Statut]! Interimsscheine zu Pfandbriefen (G. 13 des Statuts) verlooste, noch einzulö

vorausgezahlte Bypotheien⸗ginsen ;

noch einzulssende Pfandbrief · Coupons noch einzulösende Dividendenscheine

Verlust⸗Conto.

6. 3 b, 000, 000

M0 Sli, 857. 11. 516.8637 s

I s8s8, 172. 89. S 600,000. —.

73, Soß, J00 I. S33 560 zg old

ol 547 9 hr 9 1,427 667 22 3 ig 15 z35, 57 33 öl. 5s s

4/744, 55 8 Cxedlit.

sende Pfandbriefe incl. Agio

An Geschäfts⸗Unkosten ... Pfandbrief⸗Anfertigungs⸗Kosten. Pfandbrief Stempel.. Abschreibung auf Mobilen Meingrwinuun

Die vorstehende Bilanz stimmt mit den Berlin, den 2. März 1878.

PDehniek e.

. 63 zih zgs

363 13 *. 1155 35 Hh göil5s 8.

5

Haupt⸗Direction.

Spielhagen.

uns vorgelegten Büchern der Bank überein.

Gewinn an

J. vom Tres la oνν.

I Per , vom Jahre 1876 , ; Prüfungs Gebühren Ueberschu??⸗ Geschä fs Un kosten · Beiträge der ,,,, ; Provision aus dem Hypotheken. und t

6 93 J 1,514 9? d

164 45 zb S5 6? Sl. is 35

Is 57 ß]

ank⸗Geschäft

Sanden.

H. Nang n eꝶlz.

Deutscher

und

eichs · Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

R j Aas Abonnement hrträgt 4 50 für das Vierteljahr.

ute tee prei⸗ für den Raum einer ruwzeilt 80 3

. Alle Rost- Anstalten nehmen Gesteguug an; ü d für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Exper- I

dition: 8. T3llhelmfste. Nr. 82. J.

M G2.

Berlin, Mittwoch,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden s⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Geheimen Staatsarchivar, Geheimen Archiv⸗Rath Dr. Paul Hassel zu Berlin; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Staatsarchivar Dr. Ern t Friedländer zu Berlin; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Geheimen Registrator, Premier⸗Lieutenant a. D. Gritzner im Ministerium des Innern; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Burcau⸗Direktor des . der Abgeordneten, Ge⸗ heimen Rechnungs⸗Rath Kleinschmidt; des Ritterkreuzes des Königlich schwebischen Wa sa⸗Ordens: dem Königlich schwedisch⸗ norwegischen General ⸗Konsul, Kaufmann Ivers zu Stettin J des Ritterkreuzes des Königlich norwegischen St. Olaf⸗Ordens: dem Direktor der Königlichen Forstakademie zu Münden, Geheimen Regierungs⸗Rath und Professor Dr. Heyer; des Ritterkreuzes erster Klafse des Königlich , Albrechts-Ordens: dem ersten Direktor der Patent⸗Papierfabrik zu Penig in Sachsen, preußischen Unterthanen Jultus Vogel; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens?: 2 dem Fürstlich hohenlohe'schen Amtsrath Mittnacht zu Klein⸗Lassowitz in Cee s nn en, des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großher⸗ zoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Kaiserlich- Königlich österreichischen Kämmerer und soflavalier Ihrer Kaiserlich-Königlichen Hoheit der Frau Erzherzogin Marie Luise, vermählten Fürstin zu Ysenburg und Büdingen, Freiherrn von Oer zu Birstein; des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Ober⸗Forstmeister von Massow bei der Königlichen Regierung zu Pot: dam; des Ehren-Großkreuzes des Großherzoglich olden— burgischen Haus- und Verdienst-Srdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem General Lieutenant und Remonte⸗Inspecteur von Rauch, Chef der Abtheilung für das Remontewesen im Kriegs⸗Ministerium; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Uslar⸗Glei chen zu Breslau; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Landrath von Heppe zu Schleusingen; der Herzoglich sachsen⸗meiningenschen Medaille für Kunst und Wissenschaftcz ö. dem Tanzlehrer Albert Czerwinski zu Danzig; 4 der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären; dem Fürstlich Pleßschen Forstmeister Prasse zu Pleß J der goldenen Medaille desselben Ordens: & dem Fürstlich Pleßschen Oberförster Caletzky zu PiF; owie der silbernen Medaille desselben Ordens:

den Fürstlich Pleßschen Wildmeistern Stange zu Kobier, ö. . Pleß, und Hach zu Emanuelssegen, desselben reises.

Deuntsches Reich.

Se. Mgjestät der Kaiser und König haben im Namen es Reiches den Kaufmann R. W. Beale in Ports⸗ mouth zum Vize⸗Konsul zu ernennen geruht.

Der Friedensrichter Dr. Becker zu Rappoltsweiler ist an das Friedensgericht in Bischweiler und der Friedensrichter Link zu Bischweiler an das Friedensgericht in Rappolts⸗ weiler versetzt worden.

2 1 0

Ministerium der geis lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angtzelegenheiten. Der als Pfarrer nach Buch rer und Superintendent Bey 1 intendenten der Diözese Fürstenwalde, furt a. O., bestellt worden.

Bekanntmachung.

Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vor⸗ lesungen an der hiesigen Iniversität für das Sommer⸗ Semester 1858, welche am 29. pril 1876 beginnen, ist von heute ab hei dem Ober⸗Pedell Genzel im Universitäts⸗ Gebäude, ersteres für 25 3, leßteres für 20 Z, zu haben.

Berlin, den 12. März 1876

Der Rektor der Königlichen Universität. Helmholtz.

Bekanntmachung.

Die Universität wird das Geburtsfest Sr. Majestät des Kaisers und Königs am 27. d. Mts, Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale feiern. Die Eingeladenen werden er⸗ gebenst ersucht, die ihnen zug stellten Karten am Eingange vorzuzeigen. . Den Herren Studirenden ist der Zutritt gegen Vorzeigung ihrer Erkennungskarten gestattet.

Berlin, den 12. März 1878.

Der Rektor der Königlichen Universität. Helmholtz.

65. Pllenarsizung des Hauses der Abgeordneten. Donnerstag, den 14. März 1878, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, den Forst⸗ diebstahl betreffend. Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die evangelische Kirchenverfassung in der Provinz Schleswig⸗Holstein und in dem Amtsbezirke des Kon⸗ sistoriums zu Wiesbaden.

Personalveränderungen.

Königlich Preußtische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Ver etz ungen. Im aktiven Heere. Berlin, 5. März. Ad am etz, See. Lt. à la snite des Ulan. Regts. Nr. 2 in das Ulan. Regt. Nr. 8 einrangirt. J. März. v. Trotha, Hauptm. à Ia Suit, des Gren. Regts. Nr. 2 und Lehrer bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, unter vorläufiger Belass. in diesem . dem gedachten Regt. aggregirt. Petri, Pr. Lt. vom Jäger ⸗Bat. Ir. 2, auf drei Monate zur Dienstleistung bei dem Kadettencorps kommandirt. Graf zu Eulenburg, Pr. Lt. vom Huf. Regt. Rr. 13, dessen Kommdo. zur Botschaft in Rom auf ein Jahr verlängert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber⸗ lin, 5. März. v. Kracht, Major a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 48, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Regts, zur Disp. gestellt. 7. März. Lange, Sec. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4, mit Pens. und der Armee⸗Unif. der Ab⸗

schied bewilligt. Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen. In der Gensd'armertie. 5. März. Lufft, Pr. Lt. von

der Gensd. Comp. der Haupt und Residenzstadt München, zum

Hauptm. und Chef dieser Comp. befördert., v. Gutermann, Pr. Lt. des 4. Chev. Regts,, bisher kommdirt bei der Gengd. Comp. von Schwaben und Neuburg, zur Gensd. Comp. der Haupt⸗ und Residenz⸗ stadt München versetzt.

Abschiedsbewislligungen. Im Beurlaubten stande. 17. Februar. Völk, Sec. Et. des J. Inf. Regts. (Landw.), aus dem Offiziersstande entfernt. .

XII. (Königlich er, . Armee⸗Corps. e bru ar.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Hüäbel, Major und Regts. Führer des Karab. Regts, v. Nostitz⸗Drzjewieckt, Major und Regts. Führer des Garde ⸗Reiter Regie., zu Commdrg. ihrer Regtr. ernannt. von dem Bus sche⸗Ipp en burg, Pr. St. im Ulan. Regt. Nr. 17, zum Rittm. und Egcadr. Chef, v. Bodden, Sec. Ct dez letztgenannten Regts., zum Pr. Lt., befördert. Frhr. v. Branden stein, Pr. Lt. im Karab. Regt, unter Stellung ja 3uite dieses Regtg, auf ein Jahr beurlaubt. Poh le, Hauptm. . D., zum Landw. Bez. Adjut. des 2. Batg. 6. Landw. Regts. Nr. i0s ernannt.

Im Beurlaub tenstande. v. Teubern, See. Lt. a. 2

als Ser. Lt. der Landw. Inf. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 106

angestellt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Walther, Oberst und Commdr. des Fuß Art. Regts. Nr. 12, in Genehmigung seines Abschiedsgefuches, unter Berle hung des Gen. Jae G watlen mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen

LS TR.

der Generalsuniform mit den betreff. Inaktivitäts abzeichen, von der Pforte. Qberst und Commdr. der 3. Abtheil. des 2. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 28, in Genehmigung seines Abschiedsgefuches mit

Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der zeinher. Unif. mit

den bezügl. Abzeichen zur Biep. gestellt.

Im Beurlaubteastande. Berg, See. Lt. der Landw. Fav, des J. Bats. Landw. Regte. Nr. 105, behufs Auswanderung der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts⸗Corps. Dr. Haase, Assist. Arzt 1. Kl. des 2. Bats. des Fuß ˖ Art. 36 Nr. 12, zum 3. Bat. des Inf. Regts. Nr. 1965, Dr. E ter, Assist. Arzt 1. Kl. des 7 Bats. Inf. Regts. Nr. 103, zum 2. Bat. des Fuß⸗Art. Regis. Nr. 12, Dr. Cörner, Afsist. Art 1. Kl. der reit. Abtheil. des Feld⸗Art. Rents. Nr. 12, zum 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 105, Pr. Klinger, Assist. Art 2. Kl. des ö Regts., zur reit. Abtheil. des IJ. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 12 versetzt.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. März. Se. Majestät der Kaiser und König enipfingen gestern den Polizei⸗Präsi⸗ denten von Madai.

Heute nahmen Allerhöchstdieselben die laufenden Vorträge a, und arbeiteten mit dem Chef des Civil⸗Kabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski. Außerdem em⸗ pfingen Se. Majestät die General Adjutanten, General Lieu⸗ tenants von Steinäcker und Prinz Wilhelm zu Hohenlohe, sowie den General⸗Major und Coͤmmandeur der J. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade, Bronsart von Schellendorff.

Se. Kagiserliche und Königliche Kronprinz nahm im Laufe des gestrigen 8 tärische Meldungen entgegen. 1

Mittags gegen 1 Uhr begaben Sich Ihre . und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herr⸗ schaften mit Ihrer Hoheit der Prinzessin Marie von Sachsen⸗ Meiningen nach Charlottenburg und besuchten die Kaiserin⸗ Augusta⸗ Stiftung.

Am Abend wohnten die Höchsten Herrschaften der fran⸗ zösischen Theatervorstellung im Königlichen Schauspiel hause bei.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin hat dem Verein deutscher Lehrerinnen in London durch die Kaiserliche Botschaft daselbst ein Geschenk von eintausend Mark über⸗ weisen lassen.

Der Reichskanzler hat dem Bundesrath eine von dem mit der Oberleitung der Ausgrabungen auf dem Boden des alten Olympia betrauten Direktorium unterm 31. Januar d. J. verfaßte Denkschrift über den weiteren Verlauf und Erfolg des Unternehmens zur Kenntnißnahme vorgelegt.

Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen hielt heute eine Sitzung.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen (19.) Sitzune des Reichstages empfahl bei der Berathung der gestern mitgetheilten, von der Budgetkommission bean⸗ tragten Resol ution, betr. die Aversen von Hamburg und Bremen, der Abg. von Kardorff die Annahme der Re— solution. Eine stärkere Inanspruchnahme der Bevölkerung von Hamburg und Bremen werde einen zweckmäßigen Druck auf dieselben ausüben, um sie zu veranlassen, ihre Stellung als Freihafengebiete, die namentlich für die industriellen Verhält⸗ nisse zu vielen Inkonvenienzen führe, aufzugeben. Der Abg. Dr. Wolffson entgegnete hierauf, es könne nicht der Stand⸗ punkt des Reichstags sein, den Hansestädten das . verfassungsmäßig garantirte Recht zu verleiden. Senn Hamburg nach Lage der Verhältnisse rechtlich verpflichtet sei, mehr zu zahlen, als bisher, * werde er der Letzte sein, der sich einer Erhöhung der Zuschläge widersetze. Er begrüße es deshalb mit Freuden, daß die Regierung Erhe⸗ bungen angeordnet habe, die das Verhältniß klar stellen würden. Das Resultat dieser Untersuchung werde ohne Zweifel viele Illu⸗ sionen zerstören, die man sich über die Leistungsfähigkeit Sam⸗ burgs mache. Aber er unterwerfe sich mit Freuden dem⸗ jenigen, was das Resultat der Prüfung sein werde, und wünsche, daß es der betheiligten Bevölkerung zur Anschauung komme, daß der volle Ernst der Sache und die ganze Erwägung der Rechts- und Billigkeits⸗ frage es sei, welche die Entschließungen der maßgeben⸗ den Gewalten leiten. Die Abgg. von Den (Württemberg) und Richter (Hagen) wiesen auf die nach Ausweis der Steuerlisten in n und Bremen vorhandene unver⸗ hältnißmäßig große Zahl von Steuerzahlern mit einem Ein⸗ kommen von mehr als 3000 66 hin, die die größere Leistungs⸗ fähigkeit dieser Gebiete bewiesen. Die Frage der Zweckmãßig⸗ keit oder Unzweckmäßigkeit der Freihafenste ung werde dur den Antrag gar nicht berührt. Nachdem schließlich Abg. Dr. Braun seinen Antrag auf motivirte Tagesordnun zurück gezogen hatte, wurde die Resolution mit großer ajorität angenommen.