Rreelan. Bekanntmachung In unser Firmenregisier ist bei Nr. 4513 das Er⸗ löschen der Firma: Wilhelm Uco hier heute ein⸗ getragen worden. ; Breglan, den 6. März 1878. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
necommnerg. Setanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 760 die
irma: G. Friedewald mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inha⸗ ber der Kaufmann Johann Gotthilf Friedewald hierselbst zufolge Verfügung vom 8. März 1878 am 9. März 1878 eingetragen worden. Bromberg, den 8. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1070
die Firma:
Adolph von Riesen zu Elbing, mit einer Zweigniederlassung in Danzig, und als Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Adolph von Riesen zu Elbing eingetragen.
Danzig, den 97. März 1878. k ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hamxi. Bekauntmachung. .
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 559 bei der Firma:
C. G. Neumann
folgender Termerk eingetra en: Dieses Handelsgeschäft ut nach dem am 30. April 1873 erfolgten Tode des Inhabers Carl Gottlieb Neumann zunächst von der Wittwe desselben Maria Amalie, geb. Peters, fortge⸗ führt und mit Zustimmung der Erben des Carl Gottlieb Neumann sodann von dieser guf ihren Sohn den Kaufmann Albert Carl Neumann zu Danzig mit der bisherigen Firma über⸗ tragen.
Dem chst ist die a und als Inhaber derselben der Kaufmann Albert Carl Neu⸗ mann zu Danzig unter Nr. 1069 des Firmen registers neu eingetragen.
Danzig., den 8. März 18758. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Krellegium HPortrammd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 die irma Robert Bohne und als deren Inhaber der ketzger Robert Bohne zu Dortmund am 7. März 1878 eingetragen.
Mässeldors. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1350 eingetragen, daß die Firma „Geschwister Bernheim“ in Büsseldorf. Inhaberin die daselbst wohnende Kaufhändlerin Emilie Bernheim, seit dem 1. März d. J. erloschen ist: Düsseldorf, den 7. Maͤrz 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Miünsgsekdors. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Vandels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1940 eingetragen, daß die zu Düssel dorf woh⸗ nende Handelsfrau Ehefrau Heinrich Boes, Christine, geb. Esser, daselbst seit dem J. März er. ein Handels⸗ eschäft unter der Firma „Esser⸗Boes“ etablirt at, und sub Nr. 5090 des Prokurenregisters, daß sie ihren genannten Ehemann Heinrich Boes in Düsseldorf zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 7. März 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Elberfeld. Bekanntmachung. .
In das. Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmeldung von heute eingetragen worden: (
I) unter Nr. 2732 des Firmenregisters: .
Zufolge Uebereinkunft vor Notar vom. Mãärz er. haben die Erben und Rechtsnachfolger der Wittwe Wilhelm Mecklenbeck, Amalie, geb. Schwarte, ohne Gewerbe, zu Solingen wohnhaft, Inhaberin der Tirma Wilh. Mecklenbeck sel. Wwe., mit dem Sitze zu Solingen, das bisher geführte Speditions geschäft auf die in Gütern getrennte Ehefrau des Speditions gehülfen Carl Friedrich Mecllenbeck, Johanna, geb. Schmidt, in Solingen mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fort⸗ führung der besagten Firma übertragen;
2) unter Nr. 999 des Prokurenregisters: die Löschung der dem Carl Friedrich Mecklenbeck für die Firma Wilh. Mecklenbeck sel. Wwe. ertheilt gewesene Prokura.
Nr. 1047 desselben Registers: .
Die dem genannten Carl Friedrich Mecklenbeck Seitens seiner Ehefrau Johanna, geborene Schmidt, für die Firma Wilh. Mecklenbeck sel. Wwe. er⸗ theilte Prokura.
Elberfeld, den 6. März 1878. ;
Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. chmidt. Eher geld. BSekanutmachung. . .
Auf Anmeldung ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier eingetragen worden unter Nr. 1679 des Gesellschaftsregisters:
Die Handelsgesellschast unter der Firma L. n. Al.
feiffer mit dem Sitze zu Solingen, deren In⸗
aber die Kaufleute Louis Pfeiffer und Albert Pfeiffer, Beide zu Solingen wohnend, sind.
Jeder der Vorgenannten ist berechtigt, die Ge= sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 6. März 1878. .
Der e. Handelsgerichts⸗Sekretãr. chmidt.
Era neh furt a. M. Veröffentlichung us dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
3006. Herr Paul Joseph Wohl, Kaufmann und Rollschlittschuhbahn⸗ Unternehmer hier, hat eine Handlung unter der Firma „Paul Wohl “ errichtet.
3007. Frau Käthchen Rosenbaum, geb. Grüne⸗ baum, Handelsfrgu hier, hat eine Handlung unter der Firma „K. Rosenbaum“ errichtet und ihrem Ehemann Herrn Ad. Rosenbaum Prokura ertheilt.
3008. Herr Ad. Sam. van Bloeme hat für feine ,. „Adolph van Bloeme“ seiner Ehefrau Ilara, geb. Dessauer, Prokura ertheilt.
.
3009. Die Firma „J. Schrimpf & A. Oster⸗ . ist erloschen. . —
Ol0. Herr Johann Schrimpf, Kaufmann hier, hat eine Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven der Handlung J. Schrimpf K A. Ostertag“ unter der Firma „Jean Schrimpf “ er⸗
richtet.
3011. Herr Benediet Wiesengrund führt die Handlung J. V. Hellmann K Co.“, nachdem Herr ** Vietor Hellmann am 23. v. M. aus der · selben als Gesellschafter ausgetreten ist, mit Beibe⸗ haltung aller Aktiven und Passiven unter der ge— nannten Firma für seine Rechnung fort.
3012. Die Firma „J. C. Viel“ ist erloschen.
3013. Die Handlung „M. A. Wolff“ hat die den Herren Anton Zunz und Wilhelm Schames am 29. Juni 1875 ertheilte Kollektivprokura zurückge⸗ nommen, und dagegen die Herren Wilh. Schames und Joh. Kappus, Beide hier wohnhaft, zu Kollektip⸗ prokuristen bestellt.
3014. In der am 20. Februar d. J. stattgefunde⸗ nen Generalversammlung der Aktionäre der hiesigen Aktiengesellschaft „Deutsche Vereinsbank“ ist eine weitere Reduktion des in 30 Millionen Mark be⸗ stehenden Grundkapitals der Gesellschaft beschlossen und das Aktienkapital durch Einziehung und Ver⸗ nichtung von 5000 Aktien zu 600 M das Stück auf 27 Millionen Mark herabgesetzt worden. Die Ein⸗ ziehung und Vernichtung dieser 5090 Aktien wird esetzlicher Bestimmung gemäß nach Ablauf eines . von dem Tage an gerechnet, an welchem die in Art. 243 des D. H. G. B. vorgeschriebene Be⸗ kanntmachung zum dritten Male erfolgt ist, voll⸗ zogen.
9ziz. Die Herren Moses Levi, Kaufmang, und Isgae Steinbichler, Holzhändler, Beide hier wohn—⸗ haft, haben am 20. v. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Steinbichler & Co.“ er- richtet. Nur Herr Levi vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma. .
3015. Die Firma „J. Lorum“ ist erloschen.
3017. Die Handlung „Ernst Lochner & Hork— heimer“ hat die Herren Albert Weil und Siegfried Levy, Beide hier wohnhaft, — Jeden für sich — zu Prokuristen bestellt.
3018. Die Mitglieder der Frankfurter Ge⸗ werbekasse haben in ihrer am 25. vorigen Monats abgehaltenen Generalversammlung die Neuwahl der Vorstandsmitglieder vorgenommen und besteht der Vorstand derselben aus den Herren Eduard Wirth, Ferdinand Dörfler, Johann Kayser, Phil. Conr. Hildebrand und Joh. Jacob Sachs; Ersatzmänner sind die Herren Franz Brofft, Joh. Jac. Garny und Paul Schnetter.
3019. Herr Wilh. Eduard Kegel, Agent hier, hat eine Handlung unter der Firma „Ed. Kegel“ errichtet und dem Herrn Hartm. Thomas hier Pro⸗ kura ertheilt. .
3020. Die Firma „Louis Wolff“ ist erloschen.
3021. Am 9. Februar d. J. ist der Gesellschafter der hiesigen Handelsgesellschaft Pachten & Co.“ Herr Ferd. Pachten gestorben und sind dessen hinter⸗ lassene Wittwe Louise, geb. Pachten, sowie ferner Herr Anton Zimmermann, Kaufmann, Beide hier wohnhaft, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Frau Wittwe Pachten, Herr Zimmermann und der bisherige Gesellschafter, Herr Rudolph Pachten, Kaufmann, ebenfalls hier wohnhaft, führen die ob⸗ gedachte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passtven unter der seitherigen Firma fort. Nur die beiden letztgenannten Herren Thellhaber vertreten die Gesellschaft und zeichnen — Jeder für sich — die Firma. .
3022. Die Herren Joh. Jac. Konr. Wilhelm Greb und Maxi'milian Jehle, Mechaniker, haben dahier eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „W. Greb & Co.“ errichtet.
3023. Die Inhaber der zu Cöln unter der Firma „Bötticher K Berckemeyer“ bestehenden Dandelsgesellschaft, die Herren Bötticher hier und Emil Berckemeyer zu Cöln, haben am 1. d, M. . . Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet.
3924. Die Firma „Joseph Koppel K Co.“ ist erloschen. .
3025. Herr Joh. Jos. Hofmann hat für seine Handlung „Jos. Hofmann“ seiner Ehefrau Anna, geb. Farrenschon, Prokura ertheilt. Die bisher . Prokura für Herrn Carl Hofmann ist erloschen.
Franlfurt a. M., den 5. März 1878.
Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. I.
Das Wechselnotariat: i. d. N.: Dr. L. Haag. Greif ald. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 55 die Firma der seit dem 21. Februar 1878 bestehenden offenen Handelsgesellschaft H. von Lohr K Co., mit dem Sitze derselben: Wolgast, und mit dem Bemerken eingetragen, daß jedes der Mitglieder: . der Kaufmann Jacob Steiger aus Herisau und 2) der Kaufmann Hermann von Lohr aus Baden rn söstẽndigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt ist.
Die Gesellschaft hat am Tage ihrer Begründung den Kaufmann Ernst Walter Bodenmann zu Wolgast zu ihrem Prokuristen bestellt und ist . diese Prokura unter Nr. 60 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Greifswald, den 2. März 1878.
Königliches Kreisgericht.
Halle in. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ figung vom 7. März 1878 an demselben Tage unter Nr. J eingetragen worden:
„Vorschuß Verein zu Werther, ,, . Genossenschaft⸗ mit dem Sitze in Werther. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 7 und ein Nachtrag zu demselben am 29. Ja—⸗ nuar 1878 geschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Vorschußkasse Behufs Beschaffung der im Ge= werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge= meinschaftlichen Kredit.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Rudolph Vörkel zu Werther, Direktor; Kaufmann 6. Rentsch daselbst, Kassirer; Rendant Wil⸗ elm . daselbst, Controlleur; Kaufmann Hugo Jörzens ebendaher, stellvertreten der Vorsitzender des Vorstandes; Kaufmann Friedrich Wilhelm Bier⸗
kamp daselbst; Colon Hermann Heinrich Venghaus ebendaher; Colon Peter Heinrich Wälkenhorft von
Rotenhagen; Colon Peter Heinrich Schwentker zu Theenhausen; Colon Hermann 3 Quest zu Schröttinghausen; Colon Friedrich Wilhelm Junge Wentrup zu Rotingdorf; Colon 1 Heinrich Obermann zu Isingdorf und Colon Johann Her⸗ mann Rudorf zu Haeger.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch den Direktor und den Kassirer.
Die Einladung zu der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Einrückung in die in Biele⸗ feld erscheinende Neue Westfälische Volks. Zeitung‘ und das Bielefelder Tageblatt“ mindestens drei Tage vor dem Termin und wird von dem Direltor als Vorsitzenden des Vorstandes unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen der Gengssenschaft er= gehen durch die Neue Westfälische Volks⸗Zeitung‘ und durch das „Bielefelder Tageblatt“. .
Das Verzeichaiß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit im Bureau IV. des unierzeichneten Gerichts ein⸗ gesehen werden.
Halle i. W., den 7. März 1878. —
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Hamam. Nach Verfügung von heute ist auf die heutige Anmeldung heute in das Handelsregister eingetragen: ; daß aus dem unter der Firma Werner, Krapf ? Co. zu Mainkur von den Sparbutterfabri⸗ anten
1) Joseph Werner zu Mainkur,
2) Eduard Krapf daselbst,
3) Paul Joseph Frensch in Frankfurt a. M. betriebenen Handelsgeschäft der unter 1 Ge— nannte ausgeschieden ist und das Geschäft von den unter 2 und 3 Genannten unter der Firma:
Frensch K Krapf fortgeführt wird. Hanau, am 1. März 1578. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Hamann. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1878 ist heute die unter der Firma: Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, in Obersotzbach ; in Obersotzbach gegründete Genossenschaft in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Datum des Gesellschaftsvertrags ist der 8. Ja—⸗ nuar 1878. Sitz der Firma ist in Obersotzbach. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von Lebensmitteln behufs Abgabe derselben an die Ver— einsmitglieder gegen Baarzahlung. Den zeitigen, die Genossenschaft vertretenden Vor⸗ stand bilden: . ⸗ LD Bauer Johannes Reifschneider, Nr. 18 in Obersotzbach, Obmann; 2) Bauer Heinrich Wagner, Nr. 52 daselbst, dessen Stell vertreter; 3 Bauer Heinrich Gaul, Nr. 30 daselbst, echnungsführer. ö Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Obmann oder dessen Stell · vertreter und von dem Rechnungsführer zu zeichnen und in den Gelnhäuser Anzeiger aufzunehmen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Hanau, am 1. März 1878. Königliches Kreisgericht. Müller.
Her for iel. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.
Nr. 56 des Prokurenregisters ist zufolge Verfü⸗ gung vom J. März 1878 am 8. März 1878 einge- tragen, daß die von dem Kaufmanne Johann Hein⸗ rich Knigge zu Herford, Firma H. Knigge daselbst, seinem ö dem Kaufmann Hermann Heinrich Wilhelm Knigge daselbst, ertheilte Prokura er⸗
loschen ist.
Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1878 am 8. März 1878: Nr. 440 des Firmenregisters. Firma⸗Inhaber: Kaufmann Mendel Grund⸗ mann, Nr. 37 Hollwiesen. Ort der Niederlassung: Hollwiesen. Firma: M. Grundmann.
Erste Abtheilung.
Hääinrsel'hertz. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 21 eingetragenen Firma M. Urban zu Hirschberg heute eingetragen worden. Hirschberg, den 7. März 1818. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Jever. In das Handelsregister ist auf Seite 74 unter Nr. 268 heute eingetragen: Firma: Gebrüder Cammann. Sitz: Jever, ö tz . Handelsgesellschaft seit dem J. März 18
2) Inhaber:
a. Franz Heinrich Wilhelm Cammann zu Jever,
b. Ludolph Richard Theodor Cammann daselbst.
Jever, 1878, März 7. n Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Driver.
Hip hpstackt. Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. .
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 22. Januar 1878 am 23. Januar 1878 einge⸗ tragen: ⸗
J. in das Gesellschaftsregister unter If. Nr. 3 bei der daselbst eingetragenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Lenze zu Lippstadt, daß der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Lenze zu Lippstadt gestorben und daß seine Wittwe Anna, geb. Hoppe, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, fo⸗ wie daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ; Kaufmann Theodor Lenze allein zusteht;
II. in das Prokurenregister unter If. Nr. 65 die dem Kaufmann Wilhelm Lenze zu Lippstadt für die i ag ret Gebrüder Lenze zu Lippstadt ertheilte Prokura.
eser tz. BSekanntma Die unter Nr. 99 unseres getragene Firma:
Joseph Schachne ist am 8. März 15878 gelöscht worden. Meseritz, den 8. März 1878.
Königliches Kreisgericht.
Metz. Im hiesigen Gefellschaftaregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
ung. irmenregisters ein⸗
Humbert Freres zu Metz t sich am 27. Juli 1877 durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft, aufgelöst hat, daß die Liquidation derselben bereits erfolgt und obige Firma demnach er⸗ loschen ist. n .
Zugleich wurde im Firmenregister die Firma:
Aplhons Humbert zu Metz
und als deren Inhaber der Stuhlfabrikant Alphons Humbert daselbst, sowie die Firma:
Felix Humbert zu Metz ᷣ und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Felix Humbert daselbst eingetragen.
Metz, den J. März 1878.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Clundt.
Riemkheurtz. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 170 heute eingetragen:
Firma: Carl Voigts. Ort der Niederlassung: Nienburg. Firmeninhaberin: Ehefrau des Carl Voigts,
Johanne, geb. Loß, in Nienburg. Prokurist: Carl Voigts in Nienburg.
Nienburg, den 9. März 1878. Königliches Amtsgericht. Frank. Handels register.
In unser Handeltregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 538 zufolge Verfügung vom 1. März 1878 heute eingetragen, daß der Kaufmann Louis Ehrlich zu Posen für seine Ehe mit der unver—⸗ ehelichten Bertha Geusler von hier durch Vertrag vom 11. Februar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 2. März 1878. .
Königliches Kreisgericht.
HKostochkti. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 273 sub Nr. 584 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: Th. Brockmann. Col. 4. Ort der Niederl asfung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ habers: Kaufmann Theodor Christian Johann Brockmann in Rostock. ö Vom Obergerichte. Nostock, den 2. März 1878. E. Blanck, O. G.⸗Registr.
Kostocks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 78 sub Nr. 232, betreffend die Firma: „C. F. Koch K Sohn“ eingetragen:;
Cel. 9. Vertragsmäßige Abänderungen des ehelichen Güterrechts: Der Kauf⸗ mann Ernst Christian Friedrich Koch hier⸗ selbst hat für seine Ehe mit Louise, geb. Schwarz⸗ wäller, die eheliche Gütergemeinschaft aufge⸗
hoben. Vom Obergerichte. Rostock, den 2. März 1878. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
HKostoeka. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 274 sub Nr. 585 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: Arthur Rosenow. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ habers: Kgufmann Arthur Georg Friedrich Rosenow in Rostock. ö . Vom Obergerichte. Rostock, den 4. März 1878. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
Hostels. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 274 sub Nr. 586 eingetragen: Col. 3. . els firma: Albert David. Col. 4. rt der Niederlassung: Rostock. Cel. 5. Name und Wohnort des Inha⸗ bers: Kaufmann Albert David in Rostock. Vom Obergerichte. Nostock, den 7 März 1878. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
ræehnitaz. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 21 eingetragene Firma: „C. Brossot in Trebnitz“ gelöscht worden. . Trebnitz, den 5. März 1878. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Feger.
VWohlkam. Sekanntmachung In unserem Genossenschaftsregsster ist bei Nr. 6. Vorschußverein in Raudten, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft, Colonne 4 Folgendes vermerkk worden:; Der seitherige Kassirer, Herr Kämmerer Carl Leschhorn, f gestorben und an seine Stelle auf Grund des 5. 20 des revidirten Genossen⸗ schaftsstatuts in der Ii bu gern, vom 3. Februar 1878 Herr Bruno Leschhorn ge⸗ wählt worden und in den Vorstand eingetreten. Eingetragen am 6. März 1878. Wohlau, den 5. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 25. Heinrich Erasmus Paul, Tech⸗ niker in Dresden, 1 Packet mit 4 odellen von zur Aufbewahrung von Kleinigkeiten bestimmten Kästchen, offen, Huff für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 4 Schußzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Februar 1878, 4 Uhr Nachmittags.
Nr. 26. Firma: E. Hornuff Nachfolger in Dresden, 1 versiegeltes Packet, angeblich mit einem Muster für aus Blech geschnittene Kapfeln zum Verpacken von Kenfekt, Tabak, Cigaretten u. s. w., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1878, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 27. Emil Bruno Lenschner, Gelbgießer
Preselem.
und Mechanikus in Dresden, 1 versiegelte Kiste, angeblich mit 2. Mustern für Foßhba hne Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1875, 17 1 Nachmittags. Nr. 28. Carl August Richter, Kaufmann in Dresden und Inhaber der Firma: Ednard Emil Richter daselbst, 1 versiegeltes Packet, angeblich mit 29 Mustern für Oberblätter von Schuhen und Pantoffeln, Flächenmuster, Fabriknummern Dessin A 201 216, Dessin B 1-7, Dessin C 1-6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1878, Vormittags 111 Uhr. Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht Dresden. Im Auftrage: Geu der, Ass.
Konkurse. 2262
Der Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Carl Gustav Paul Preuß hier, Prinzenstraße Nr. 6, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 28. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für
ivilsachen.
2260
l Der, von uns durch Beschluß vom 24. März 1877 über das Vermögen des Lederhändlers Her⸗ mann Fuchs eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 1. März 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
2261] : In dem Konkurse über das Vermögen des VBeingroßhändlers Ferdinand Wutsdorf Friedrichstr. 130 und Friedrichstr. 158) nebfst Zweiggeschäft in Stettin, Schulstr. 13, wird der auf, den 30. März 1878 anberaumte zweite Prüfungstermin auf
. 2. April 1878, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Berlin, den 2. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
2264
Der von uns durch Beschluß vom 21. April 1876 über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Franz Rudolph Naatz hier eröffnete Konkurs ist . erfolgte Schlußvertheilung der Masse be⸗ endet.
Berlin, den 6. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
2263
Der von uns durch Beschluß vom 14. Oktober 1875 über den Nachlaß des am 2. Juni 1975 ver⸗ sterbenen Kaufmanns Carl Ferdinand Fink er⸗ öffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß vertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 7. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
225 68 3 las]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Herz, in Firma Ferdinand Herz & Co., Spandauerstraße Nr. 23, Wohnung Kaiserstraße Nr. 29, ist am 12. März 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs erö fnet und ist der Tag der Zahlungsein stellung festgesetzt
auf den 16. Febrnar 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 25. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal if, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 123, vor dem Kommisfar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungtraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be— sitz der Gegenstände
bis zum 17. April 1878 an e n dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige h machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte, ebendahin zur Konkurtmaffe abzuliefern. Pf ndinhaber und andere mit denfelben gleichberech= tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben pon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum . Tage nur Anzeige zu machen.
Alle iejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkurggläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtzhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten 5
bis um 17. April 1878 einschließtich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Besteslung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf a den 17. Mai i878, Bermlttags 10 Uhr, m. Stadtaerichts zebsude, Portal III. 1 Rräppe och, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird keel neten salss mit der Verhandlung über den
ord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der onkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 22. Juni 1878 einschließli festgesetzt und zur rh aller innerhalb der ee nr Fit angemeldeten . ein Ter⸗
den 20. Juli 1878, Bormtta 8 10 Uhr, Stadtgerichtzgebäude, Portal 1 1ẽTreppe
hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten
Kommissar anberaumt, Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ — innerhalb einer der Fristen angemchdet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, kat e Abschrift derselben und ibrer Anlagen beiju⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, * bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Berol⸗= mächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fe It, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwälte Loewy und Justiz⸗Räthe Meyen und Müller.
Berlin, den 12. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
ö. . . 2350) gKonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Christoph Philipp Kindermann, Dres dner⸗ 3 104, ist am 12. März 1878, Nachmittags LUhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Dr Tshnerer, Neu Cölln am Wasser Nr. , wohnhaft,
este
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 265. März 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtrichter Humbert, anberaumten Termine xünktlich zur bestimmten Stunde zu er⸗ scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge . Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗ geben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denfelben Nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 17. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig: zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger mgchen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert,; ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 17. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 13. Mai 1878, Vormittags 10 Ühr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben“ genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkuregläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 17. Juni 1878 einschließlich
festgesetzt. und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 13. Juli 1878. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgericht sgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmkliche Gläubiger vorgeladen wer⸗ den, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung Ebafftuch einreicht, hat 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am hiesigen Orte wo nhaften Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten an⸗
zeigen. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Levin und Justiz⸗Räthe Lesse und Makower. Berlin, den 12. März 1878. Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
22761 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Bild⸗ hauers Ernst Tschernig zu Guben sst der Apo⸗ theker Albert Fischer hierselbst zum definitiven Ver—⸗ walter der Masse bestellt worden.
Guben, den 5. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2254 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Manufaktur- und Garderobenhändlers Isidor Cohn in Ketzin ist der bisherige einstweilige Ver⸗ walter Kgufmann Eduard Julius Koblitz allhier zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Potsdam, den 9. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
lern Konkurs⸗Eröffnung. Königliches , . t zu Dt. Crone. Erste Abtheilung. Den 12. März 1878, Vormlttags 11 Uhr.
Ueber, das Vermögen des Restaurgteurs und Hötelpächters Moritz Werner zu Bt. Crone ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann David Arndt hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 25. März 1878, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichtz⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommiffar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Klotzsch, anberaumten Termine ihre Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be— stellung des genie, Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gelb, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗
zu welchem sämmtliche
schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 6 itz
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem B der Gegenstãnde
3 zum 6. April 1878 einschließlich ö dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer een Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ ie fern.
Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 20. April 1878 e r. bei uns schriftlich oder zu Protoko anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen den 6. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 5 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner . einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestelken und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
3 Justiz⸗ twaltern vorgeschlagen. März 1878. Königl. Preuß. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2273 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Kauf⸗ mann Isidor und Hulda, . Aschenheim, Lewinskischen Ehelente zu Lyck ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet. Lyck, den 6. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2255
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Meyer zu. Neuenburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist
bis zum 31. März 18738 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechts hängig fein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom L. Februar 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 11. April er, 19 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Scheel, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fee. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Apel, Kabilinski, Müller zu Schwetz und Block zu Neuenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Schwetz, den 25. Februar 1878.
. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
2250
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Angust Herzfeldt zu Lassan durch Verfügung vom heutigen Tage der förmliche Konkurs unter Sisti⸗ rung der Partikularklagen und der Exekutionen er⸗ öffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf den 26. März. 9. und 23. April d. .
jedesmal Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokale vor dem Deputirten an⸗ beraumten Liquidations -Termine anzumelden und unter Ausführung der Vorzuggsrechte zu justifiziren y,, des Ausschlusses von der Konkurs. masse.
In dem ersten Liquidations- Termine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die Bestallung eines Gemeinanwalts verhandelt werden, wozu sich jsämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be— schlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden werden erachtet werden.
Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte Justiz-⸗Rath Dr. Gutiahr, Dr. Lenz und von Vahl, Rechts⸗ anwälte Kirchhoff und Schoemann vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen über die Akin af nicht werden zugezogen werden.
Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern schulbig sind, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noch⸗ maliger Beitreibung nicht an diesen, fondern an den bestellten Interimskurator, Kaufmann lecker zu Lassan, oder ad depositum des Gerichts abzuliefern.
Greifswald, den 28. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. (Hp. 1913.)
l2n156! HerGClama.
In dem Konkurse über das Vermögen des hier wohn haft gewesenen, jetzt flüchtigen Kaufmaunz — 1 Zeggel ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der 2 noch eine zweite Frist
bis zum 3. April 1878 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schristlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Februar 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 13. April 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisge⸗ richts⸗Rath Freyer, im Termin szimmer Nr. 3, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, wel unserem Amtsbezirke dung seiner 5 wohnhaften oder zur Pra auswärtigen Bevollmächt Akten anzeigen.
Hierzu werden die Rechtsanwälte Reichhelm und Coste und die Justiz⸗Räthe Soenderop, Barkow, Kempe vorgeschlagen.
Stargard, den 5. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
225 2 r sr lass! Konkurs⸗Fröffnung.
Königliches Kreisgericht, . Abtheilung,
zu Bromberg, den 11. März 18758, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Mühlenbauers Julius Neuendorf zu Bromberg ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Thiel zu Bromberg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. März 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Plath, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters und Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben 6 rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläu iger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 39. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frift angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Mai 1878. Vormittags 11 Unr, vor dem oben genannten Kommissar im Terminz⸗ zimmer Nr. 38 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord“ ver⸗ fahren werden.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justizräthe Geßler, Schmidt, Josl, und die Rechtsanwälte Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke, sämmt⸗ lich zu Bromberg, und der Rechtsanwalt Thiel zu Crone an der Brahe zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2272 Be kanntmachung.
Der Kaufmann Eugen Stern hierselbst ist zum definitiven Verwalter der Robert Nawradt'schen Konkursmasse ernannt.
Gnesen, den 2. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2257
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Erste Abtheilnng. ; Kosten, den 11. März 1878, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wolf Masur zu Schmlegel ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und
der Tag der Zah . auf den 11. März 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der pensionirte Bureau ⸗Assistent Wohlbrück in Schmiegel bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in. dem auf
den 23. März 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarlus, Herrn Kreisrichter Gosd⸗ schmidt, im neuen Gerichtsgebäude anberaumten Ter= mine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definifiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in
Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm