1878 / 62 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ulden, wird aufgegeben, nichts an den. *r —— * 65 zu zahlen, vielmehr von enstãnde 96 * 1878 n

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse abzuliefern. fandlubaber und andere mit denselben gleichberech· gte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand tücken nur

ĩ machen. ; . werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurẽgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen 2 =, . oder nicht, it dem dafür verlangten Vorre 3 bis 11. April 1878 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der r, . inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden . Bestellunz des definitiven erwaltungepersonals au 3 6 April 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisrichter Gold schmidt, im neuen Gerichts gebe zu erscheinen. Wer seine Anwieldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen. . ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem An s seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

eigen.

. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz Rath Brach⸗ vogel und Rechtsanwalt Stiegert hier zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. ;

den 11. März 1878. . aa n , Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2270 Bekanntmachung. en Konkurs über den rann des Kaufmanns Siegfried Sober, in Firma S. Sober zu Bresz⸗ lau, ist durch Schlußvertheilung beendet. Breslau, den 2. März 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

2269 Bekanntmachung. . : 83 Konkurs Über den Nachlaß der verwittweten General CommisstonsSecretair Auguste Feuer- bach von hier ist durch Schlußvertheilung beendet. Breslau, den 2. März 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

2268 Bekanntmachung.

Der Konkurs Über das Vermögen des Kauf⸗ manns Samuel Zucker hierselbst ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet.

Breslau, den 2. März 1878.

Königliches Stadtgericht. ed lan .

(2265 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Bernhard Pik zu Bieslau ist durch Schlußvertheilung beendet.

Breslau, den 2. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

12267 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Por zellanhändlerin Auguste Doll zu Breslau ist durch Schlußvertheilung beendet.

Breslau, den 2. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

12271 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Eduard Kionka hier ist durch rechtskräftig bestaätigten Akkord beendigt. Infolge dessen ist zugleich das Konkursverfahren über das Privatvermögen der Gesellschafter Eduard und Franz Kionka eingestellt worden.

Breslau, den 4. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

lass]! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters August Hoff zu Breslau, Albrechts straße Nr. 44, ist heute Vormittags 1 Uhr der kaufmännisch⸗ Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein—⸗

stellung

. auf den 31. Januar 1878 festgesetzt worden.

JI. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. H7, bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 18. März 1878. Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Füͤrst, im Zimmer Nr. Al im L. Stock des Stadtgerichts— gehäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein ein stweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. April 1878 * ng dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige * machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

n und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerg haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. r

III. ren werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 209. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals

auf den 6. Mai 1878, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommisiarius, Stadtgerichts-Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. ( ;

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. w .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns kee gr ter Gen nh, tigten bestellen und zu den Akten anzeigen,

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Petiscus, Wiener, Tautz und der Justiz⸗Rath Löwe zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Breslau, den 11. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 2253 Bekanntmachung. .

Der Kaufmann G. von Einem hier ist in dem Tonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Jokwik von hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Reichenbach i. Schl., den 7. März 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ect! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Torgau. Erste Abtheilung, den 5. März 18578, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wilisch zu Torgau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

einstellung auf den 5. März 1878

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Franz Röber hier, am Markt, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 19. März 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Walther, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaäͤnde

bis zum 6. April 1878 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit ,,, leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Kolbenach.

2002] Her ocilanmz.

(Zweite Bekanntmachung.)

Nachdem über das Vermögen des Korbmachers Carl Friedrich Bauer zu Schönberg der Konkurs erkannt worden ist, werden alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Konkurs⸗ masse zu haben vermeinen mit alleiniger Aus⸗ nahme der protokollirten Gläubiger aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung von der Masse binnen 12 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung des Proclams an gerechnet vor unterzeichnetem Gericht gehörig anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Aktenprokurators.

Schönberg i. Holst., den 23. Februar 1878.

Königliches Amtsgericht.

2172 Hex oOoclæanmmn.

Nachdem die Firma Meinecke K Merten dahier ihre Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an dieselbe oder deren Inhaber Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche im Termin, den 11. April d. 3 Morgens 9 Uhr, Contumacirzeit, dahier vorläufig entweder persönlich oder durch sofort legi⸗ timirte bezüglich mit Special⸗Vollmacht zum Ver⸗ gleich versehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigung der Beweisurkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Abwendung des förm⸗ lichen Konkurses zu gewärtigen, beim Rechtsnach⸗ theil, daß die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen ein⸗ willigend angenommen werden.

Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die d des Kurators in demselben Termine ab⸗ zugeben.

Eschwege, den 7. März 1878.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Bezzenberger.

ain Broklam.

Da der Kaufmann Jonas Kugelmann, In— haber der Firma Geschwister Kugeimann dahler, seine Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an denselben und die genannte Firma Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche im Termin den 12. April d. *. Morgens 9 Uhr, Kontumazir⸗ zeit, dahier vor gun entweder persönlich oder durch sofort legitimirte bezüglich mit Speziglvollmacht zum Vergleich versehene Bevollmächtigte furamarisch unter Vorzeigung der Beweisurkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Abr oendung des

in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen

einwilligend angenommen werden.

Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung

über die Wahl des Kurators in demselben Termin

abzugeben. ;

Eschwege, am 7. März 1878.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bezzenberger.

2202 Proclanm.

Nachdem über das Vermögen der in Liquida ion befindlichen Firma Dietrich und Müller hier das vorläufige Konkursverfahren eingeleitet ist, wird Termin zur summarischen Schuldenliquidation, zum Versuche der Güte behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators auf

den 3. April 1878,

Vormittags 10 Uhr,

ins Gerichtslokal, Cölnischestraße 13, 2. Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Sämmtliche Gläubiger der Firma Dietrich und Müller werden bei Meidung der Nichtberücksich⸗ tigung in diesem vorbereitenden Verfahren, der An⸗ nahme des Beitritts der Chirographargläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der Erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig bestellten Kurators, Privatmanns Robert Stöcker hier, hierzu geladen. Den Schuldnern der Firma Dietrich und Müller wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator 2c. Stöcker leisten können. Cassel, am 9. Februar 1878.

Königl. Antagericht J., Abth. 3. v. Trott. Ronge.

lern Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Bielefeld. Erste Abtheilung. Bielefeld, den 8. März 1878, Vormittags 115 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Beckmann zu Bielefeld ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 7. März 1878, Mittags 12 Uhr, festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der General- Agent Schmidt zu Bielefeld bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 21. März er., Vormittags 111 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Bessel, im Zimmer Nr. 21, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge zur Bestellung des definiti« ven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. April er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaher und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 25. April er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur en der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 7. Mai er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichte⸗Rath Bessel, im Zimmer Nr. 2l, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Heidsieck, Bachmann J. und, II., sowie die Rechts⸗ anwalte Forstmann und Friedländer zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

los!. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Iserlohn, Erste , Den 2. März 1878, Abends 7 Uhr.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Nobert Nückel, handelnd unter der Firma Max Nückel Sohn zu Iserlohn, ist der kaufmännische Kon- kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 12. Februar 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Johannes Carl Küper hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 16. März 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II, vor dem Kommissar, e, Kreisrichter Kunst, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. 3.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab= folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

tände 6. k 5 15. April 1878 einschließlich

etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht

bis zum 12. April 1878 einschließlich bei uns ö. oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 1 nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 27. April 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Arkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung sei⸗ ner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an= zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-⸗Räthe Nohl und Ballot, die Rechtsanwälte Hellmann und Hey⸗— land hier und Gerdes zu Altena zu Sachwaltern vorgeschlagen.

arif etc. Veränderungen ider deutschen KEisenbahnen No. GI.

Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. Frankfurt a. M., den 23. Februar 1818. Zwischen Laufach und Fulda sind direkte Fracht— sätze eingeführt. Auskunft ertheilt die Güter— Expedition zu Fulda. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

2279]

Bekanntmachung.

Am 15. März er. tritt zum Tarif für den direkten Güterverkehr jwischen Stationen der Berlin-⸗Gör— litzer Eisenbahn einerseits und Stationen der Halle⸗ Sorau⸗Gubener und Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn andererseits vom 10. September 1877 der J. Nachtrag in Kraft.

Exemplare qu. Nachtrags können von uns direkt bezogen werden.

Berlin, den 11. März 1878. 96 /III.)

Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn. Direktion der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Ostbahn. Bromberg, den 7. März 1878.

schienen: I) der dritte Nachtrag zum Tarif für den direkten Verkehr von Personen, Reisegepäck, Leichen und Fahrzeugen zwischen Stationen der Königlichen Ostbahn einerseits und den Stationen der Tilsit—⸗ Insterburger Eisenbahn andererseits, beziehungsweise zwischen den Stationen Berlin, Königsberg, JInster— burg und den Stationen der Strecke Tilsit⸗Memel über die Tilsit-⸗Insterburger Cisenbahn vom 1. Fe— bruar 1876; 2) der zweite Nachtrag zum Tarif für den direkten Personen· und Gepäckberkehr zwischen der Königlichen Ostbahn und der Ostpreußischen Südbahn vom 1. April 1877; 3) der erste Nach⸗ trag zum Tarif für die Beförderung von Personen— und Reisegepäck zwischen Stationen der Königlichen Ostbahn einerseits und Stationen der Marienburg⸗ Mlawkaer Eisenbahn andererseits, bezw. zwischen Stationen der Königlichen Ostbahn über die Ma— rienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn vom 1. November 1877. Durch diese Nachträge gelangen die Tarif⸗ bestimmungen über die Beförderung von Extra⸗ fahrten, von Salon⸗, Personen:,, Kranken- und be— sonderen Gepäckwagen zur Einführung. Näheres ist auf den Verbandẽstationen zu erfahren. Königliche Direktion der Ostbahn.

2278 , . West⸗Ostdeutsch bezw. Rheinisch⸗Norddeutsch⸗ Galtzisch⸗Rumänischen Verbandtarife tritt am

welchen mehrere deutsche und niederländische Stationen in den direkten Güter⸗ bezw. Holzverkehr aufge⸗ nommen werden.

Druckexemplare sind auf den Verbandstationen zu

aben. ! Breslau, den 5. März 1878.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeige.

Int ermuti orales

m

mel technigeheg Krenn Heger gumg ad. Ver wert hum von Batenten in allen Ländern. Kegiatriramg vom KEahrili= nam Ha enn. Prospekte gratis und franco. J. Brandt & G. W. V. Na wrookt, Berlin, V. Mitglieder des Voreins dentseher 351 Patentanwalte.

Redacteur: J. V.: Riedel.

dil ngen sum

Brandt a 6 MvuNanmrgrei

Berlin:

förmlichen Konkursezs zu gewärtigen, beim Rechts— nachtheil, daß die nicht erschienene a .

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ . zu , und Alles, mit Vorbehalt ihrer

Verlag der Expedition (Kesse . ; 1 5 lz ger.

Mit Wirkung vom 1. April 1878 ab sind er⸗

10. April d. J. ein Nachtrag VIII. in Kraft, durch

A n n

do. Oldenb. 0

zum Deutschen Reichs⸗An

M G2.

Börsen⸗Beilage zeiger und Königlich P

en 13. März

Berlin, Mittwoch, d

Kerlimer Börse v. 13. 1828.

Ha der nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirungen = den zasammengoehorigen Etfektengattungen geordnet and die nicht amtlichen Rnbriken durch (. A) bezeichinet. deftadl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Cours ettals

Brũss. n. Ant vv.

do. do. London.

do. do. Petersburg do

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stuck Sovereigns pr. Stück 20 Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

E= Es BEB3BEnEnJ

G65 8. 6.

Varschan.. iG 8. R. 8 FC. 5 Bankdiskento: Berlin Wechs. 40/o, Lomb. B),

8 8. 8 83 83

Wedonhs el.

do. pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. do. Silbergulden pr. 100 FI. .. do. TViertelgulden pr. 100 FI.. kussinche Banknoten pr. 100 Rubel

Fonde- und Staats- Paplere.

Dents ch. Reichs- Anleihe 4 Consolidirte Anleihe. . 43

do. Itaats Anleihe

do.

do.

Cur- u. Neumärk. 3

do. do. do.

do.

do. do.

do. do.

Sächsische gehlesische

Posensche

Sächsische Schlesische

LI. u. 17.

. 4 14. 1/I0. Staats chulds cheine .. Kur- a. Neum. Schuldv.“ Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. . . do. do. ö Gölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. KRheinprovinz-Oblig. .. Sehuldv. d. Berl. Kaufm.

n ly n. IMs In LI. u. 1/7. Isin In n. IM I, 11. u. 7. 14. . 170.

FX. Brandenb. Credit 4

Oatprenssische ö Pommersche

do. Landsch. Ord. *Fosensche, neus.

A. n. 0. do. nene A. n. C. 45

Wes tphalischs.. n,. rittersch. . 3

11. Nenlandsch. 4 II. u. 11. u. 17. 43 1.1. u. 17. do. IH. 4 II. u. 1. sᷓ 1d. u. 1 ib. 14.n. 1/10. 14M. MIG. L4. u. I1/I0O. 4. a. 1/10. 14. u. 1/10. 14. n. I / 10. 14. u. 1/I0. 14. u. I/I0.

ur- n. Neumärk.. Pommersche

Preussische Rhein. n. Westph. . Hannoversche ...

Johles wig-Holstein. .

14. 1/10.

141. M6

Isu Isy n. . j 0

1/4. . 116 LI. a. 17.

1, 177. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 1sJ.

n

Dis ia Liquid.

40. do. do. Silber Rente do. do. do. 250 FI. Oesterr. Kredit 100 1858 - esterr. Lott. Anl. 18605 do. do. Pester Stadt-Anleihe do. do. Kleine 6 Ungar. Goldr. vollę Sch. d. CQest. RKreditanst. 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose

do.

2d 7öb⸗

180, 75 et. bz do.

101 90b2B

Amerik., rück. 1881 * do. d0. 1885 9 do. do. 1 Bonds (fund.) do. do. New-Torker Stadt -Anl.

do. do.

Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl.

ao. Hyp.· Pfandbr. Dester. Gold-Rente .. Papier- Rente.

do. de. Kleine... do. do. IH. Em. ... do. do. Kleine...

Italienische Pn LItallenlsche Rente,

do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse. mittel .. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. 18S Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. de 18362

do. kleine

m, ll, fund. Anl. 1870. consol. de 1871. n ,, ; do. 1872. do. Kleine. do. 1873. ; do. kleine!

Anleihe 1875 .... 41 4 37,

Boden-Kredit . Pr. -Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 8 45. do.

do. Poln. Sohatzoblig. do. kleine Poln. Pfdbr. II...

do. do.

do. 00 Fr. Loose vollg. 3

Eisenbahn- Stamm. und Stamm- Prior tzt-⸗- Aktion.

(Die ingeklamre artan Dividenden bedentarn Bauzinsen.)

Aach. - Nastrich. Altona- Kieler Bergisch- Märk. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Görlitz Berl Hamburg Brl. Pots d. · Mag. Berlin- Stett. abg. S?

Br. · Schw. Freib. Cöln- Minden... Halle- Sor. Guben Hanno. Altenb. Härk. Posener .. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar. Nds chl. Mrk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. B. RB. KE. nene do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... dt arg. I Os en gar. Thüringer Lit. A. Thür. Iit.B. (gar.) do. Iit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf. Bex. Mainz- Ludwigsh. Meckl. Frdr. ran. Oberhess. St. gar. Neim. dera (gar.) Nerra- Bahn...

102, 40x. 6

ibo het. bꝛ G

1 105 206 G 108. 10 20b 6G

41172. . 1/8 4 14. I/ I0. 48 12. u. 1 / . 4 1s5. u. 1.11. . 4K 1I. u. 1. g 14 n. I/ 10.

56, 50 etaß0b B 56. 50 etaß0ob B

pr. Stück LI5. u. 1/11.

LI. u. 17. 1I3. u. 1/9.

11. u. 1/7. LI. u. 17.

II6.. I/ I2. II6.n. III2.

2. Int.

H 0 0 c 6 9 7

s . w

1ILat. -- 20.

5 .

ä

1

O0 Fr. 6

1B. n. II.

1I. n. 17. 1I. u. 17. 13. u. 19.8: II5. n. 1/11.

Si SG G = 8

. ö

14. ig oob⸗ 1. 127, ib 74. 80bz S6, 90b2

100062

14, 10ct. ba G

169,502 77, 60 ba G

abg. 192, 75ba

99, 30 bz 64 50bz &

9200626

141 60 1135026 18558

165 25

96506 18, 00b2 6

abg. I, J0ba

ang. 112, 5oba

37, 70b2 98 00bz6 106,252 93, 60 bꝛ 6 9, 40bæ2

100 90b2z 6G 112.202 B 90, 25bz G

1090,50 B 172506 179 0062

79, 00ba 6

169. 35b⸗ 36 Mba 36 hb G

reußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin · Hamburg I. Em.

Berl. P. NHagd. Lit. A. n. B

Tr r n m

Berl. F- Naga. Lit. E.

Berlin- Stettiner I. Em. . II. Em. gar. 31 do. II. Em. gar. 37 HN. Em. v. St. gar.

reer =

G * 6 2

Braunschweigische .. Bresl. Seh. Freib. It. D.

je 186 5 Cölu-NHindene

II. Em. 4 . 34 gar. T. Em.

V. En. 441d. n. I/ i0. ; VII. Em. 4 Halle - S. . v. St. gar. conv. 4 I4. n. I/ 0. Hanno. Altenbe. I Ein. 41 1I. n. 1/7.

do. II. gar. Mgd. Hbst. 4, NMärkisch- Posener... Nagdeb. Halberstädter. 4 von 1865 45

L5. u. III.

1I3. u. 1/9. 13. n. 19. 13. n. 1/9. 4. u. 1/10. 5 114. n. 1 / 0.

16. u. 12. 1I6.u. 1/2. 14. u. 1/10. 14. n. 1/10. LI. u. IJ. 1. u. II. 1/3. 1. 19.

Berl. Dres d. St. r. Berl. Görl. St. Px. Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B.,

Nor dh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Gderufer-B. Rheinische. Tilsit · Inst erb. Weimar- Gera

111111111221

Ss s 4

—— w

214

.

uosda] 129009)

l

78 IMhb⸗ B **

* .

22, 252 6 30, 10b2 6 36, 002 B 23, 60 bz & 77, 50 bz 68 50b2 6 98. 90bz 39, 0) bz 20 252 S6, 00bz 107,252

71006

*

von 1873 47 NHagdebrg. Wittenberge 4 4

Nagdeb. Leipꝛ. Pr. ĩit. A. 43

NHünst.· Ensch. v. St. gar. 41

Niederschl. Märk. I. Jer. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4

e Obklig. I. 0

Nordhausen. E Oberschlesische Lit.

III. ger. 4 rfurt JI. E.

14. u. I/ 10. 14. n. 1/10. 114. 1/19. 14. u. 1 / 10. 11. u. 17.

* (NA. I Alt. Z. St. Fr. D Bresl Wheh. St. Pr Lhpæa.· G. H. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal · Unstrutbhn.

16

11 611

100 Ro.

*

157568

gar. 33 Lit.

FS SGKBRSGBRK

Em. v. 1869

16. n. 1/12. n .

t 88

Rumän. St. Pr..

T2 60ba G

III. u. do. v. 1873 4 11. n.

Albrechtsbahn Alast. Rotterdam Aussig · Teplitz.

L4.n. I / 19. 14. u. 1/I0.

—=—

D d O O

Mi. I0be G

do. do. do. do. . Meininger Hyp. - Pfandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. -Pfahr.

Badische Ani. dcs Gg do. St. -Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische

4 11. u. II7. 5 1.3. n. 1/9. 4 12. n. 8. 4 1.1. n. L7. 44 1.5. n. 1/9. 1555. 15/11 LIS. n. 1/9. I. u. 17. 16. n. 1/12. III. u. Is7. 11. u. 17. 1. u. 17.

Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. 0Obl. Aamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl. . 41 Lubeck. Trav. Gorr. Anl. Meckl. Ris. Schuld versch. Sächsische St. Anl. 1869 Sãchsis che Staats Rente

do. 40. do.

S8 25bꝛ B Hr. Otrp. dr hb

2 90ba

Er. r. Xns.ĩdʒᷣdꝰ djd) n sᷣ Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. ,,, . del S7 o. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. nn Brauns ech. 20 ThlI. Loose göln - Nind. Pr. Antheil Dessaner St. Pr. Ani. Einnländische Foose. er. . , n n . 6. do. II. Abtheil Hamb. 66 Th. Loose 6. Lübecker do. sininger Looss... Präm. -Pfdbr. 4 Thlr. · L. p. St.

pr. Stück 12. . I / . pr. Stück

14.

242, 60b2 121, 75et. ba 135, 40b2 121, 0062 6 82 00bz G 111, 75b2 117.00 37,30 6 lI07, Sobæ B 106 002 173. 60 bz

do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener.Pfudbr

do. rz. 110 Hyp. Cr. - Ges. do. ra. 110 Cr. -Pfandbr. do. ra. 110

do. Stett. Nat. do

Süd. Bod. do. do. do.

. A.) Qest. Bodenkredit Qest. Hyp. Cred - Pfaãbr. est. 5p proꝝ. Silb. Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. Nen-Terse)ꝰ) ...

Hypotheken · Certiflkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschv. Han. Eypbr. do. do. d.

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rückz. 110 rück. 110 do. HEyp. B. Pfdbr. unkb.

do. do.

Kruppsche Oblig. rz. 110 Neck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. II. n. III. do. I. rx. 125

do. do.

Pomm. HEyp. - Br. I. ra. 120

. rz. 110 HI. u. V. rz. 1

ö

B. Nyp. gehldsch. kdh. 5

. B. timnkdh, rz. 11015

do.

Baltische (gar.). Böh. West (5 gar Brest-Graje wo. Brest Kiev... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. ( Carl B. jgar. Gotthardb 607. Kasch.-Oderb. .. Luttich - Limburg est. Franz. St.. Oest. Nordwestbh.

Reich. · Erd. (4 g.) Kpr. Rudolfsb. gar

15.1. 1/11.

LI. u. 17. 7 15. u. 1/11.

—— 20 O c D r e , m 8

we

Rugs. Ztaatszb. gar. Schweiz. Unionsb.

Südöst. Lomb.) . Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ch. Wien..

100 59a 6

JJ

= 2

ih Höpa G T7. 100. 00ba G.

io. 5b G

Bergisch- Märk. I. Ser.

do. do. II. ger. v. Staat 31gar. Lit. B. do.

wor- mer r- r = .

102, 0062 6 100, 75b2 6 a0. rz. 1165S Pfsndbr. kdb. 4 do. unkdh. rhieckz. 11665 ö

; rz. 100 41/1. n. 1/7. rz. 1005 rz. 120 rz. 110

Pussel. i. Em.

2 3 w 6

45111. u. 7. 5 14. u. 110. 5 versch.

45 14. u. 1/10. 5 11. u. 1/7. 45151. u. 17. 5 1II. u. 1/7. II. u. 1/7. 5 15. u. 1/11.

1AM. n. 1.

. Diss. Elbfeld. Prior. d- Soest J. Ser

do. Nordb. Fr. W... do. Ruhr.. C. K. Gl. I. Ser.

19. 50h lo. Dortmun

.

11. n. 177

170.002 18.3062 105, 500t. ba R

157,50 B

N.. nm. an dr Fre- Kreis- Obligationen do. do. do. do.

Berl. Bresd. Berlin- Görlitzer

L4.u. 1/10. v. St. gar. 11. a. 17. 11. 1. 17.

14. n. 1/10.

15.2060 113. 90b2 130, 06t. b G n JI. 74, 60b2z 6 41,0062 6 61, 756 14.752 71.702 n7T. 55, 006 nu 7T. 104, 00bz 44,256 44 50 bz 17. 2563.

24, 25b2 u. I 16, 1060 6. 60 6 17, 10bz B II. 34. 00bz 47 00et. b B 161,006

Elsenbahn- Priorltäts - Aktien und Obligetlonen. Anachen-Hastrichter.

99 500 k. t. 98 G6 Bb

100.006 S5. 7560 85.7506 77, 90br 100906. I00,.006 100.006 O3, 10ba B 99, 25ba IO. 006

Iod 25 6 H. t. 2 00 q

*

I00 606 kl. f. I00 606 kl. f. 98 80ba 6 01, 606

S580 k. F. i sun

do. v. 1874 443 1/1. u. (Brieg Neisse) 4] Il. n. (Cos el Oderb.) 4 II. n. Igÿ. 545. 11. u. 1/7. 34 1I. u. Is7. 4 1/4. u. 1716.

do. Nieder do. (Stargard-P do. H. R

schl. Zwgb.

Ostpreuss. Südbahn conv. d do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Oderufer ... Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 V. 62 u. 64 v. 1865. do. 1869, 71 u. 73 do. v. 187 4u. 1877 Cöln-Orefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. L. Em. . gar. IH. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer IJ. Serie... . 43 11. u. 1. . 4 II. n. 1. . . 4 1I. u. II7. 46 1I. u. 17. 453

4. n. I/ 10. 4. u. 1/10. LI. u. 1/7. 4. u. I /I0. 4. u. 1/10. L4.n. 1 / 10 11. u. 17. LI. u. 17. 1. u. 17. II. a. 17. II. u. 17. 4.n. 1/190. 4. u. 1/10.

1I,M4a. n. 16.

4.u. III0.

111. a. 17.

LI. n. 17. LI. n. 17. L4.u. 1/10.

4 14. n. 1/I0.

4. u. I/I0. III. u. 1/7.

11. u. 17. 14. u. 1/10. 11I. u. 17.

1. n. . 14 u. 1/6.

I. n. I/ 0.

43 14. u. IIC. 111. u. 17

11. u. 1sJ. Li. n. IJ.

II. n. IFJ.

II. u. Is7.

33 1/1. n. 17. 44 1I. u. 17.

4. u. 1/10. IId. n. I/ I0. 4. u. 1I0. II4.u. I /I0. . 1I. u. 1I7. 11. u. 1/7. 1I. u. 17. III. u. 17.

14. u. I/ 10.

Werrababn IJ. Emin.

Lübeck Büchen garant. 4 1/1. u. 17. Mainz - Ludwigshaf. gar. 5 II. n. I/7. do. 18755 1.3. u. 1/9.

I58. n. 19.

45 14. n. 110. 41/1. u. I.

stbahn 735 Fünfkirchen- Bares gar. Gal. Carl. Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5 Gömdrer Eisenb. - Pfadbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.

Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Cronpr. Rnudolf-B. gar..

8 1872er gar. Lemherg- Caernow. gar. gar. II. Em. gar. II. Em. 5

5 165. . 111. .

14. n. 1/10.

I4.u. 1/10. 68 706 LI. u. 17. 86 206 III. u. 17. 85 0605 LI. u. 1/7. 83. 50bz 11. u. 1I7. 82, 75 6 12. n. 18. 76, 00 LI. n. 17. 59, 09 14. u. 1/10. 59, 09796 15. u. 1/11. 92 5056

Il. u. 1I7. n. I/I0. 15. n. 111. 15. u. 111.

182.

lib. Gba N. f.

9425 B H. t. Ig g Jybz Hl. t

94, 50b2 GI. f.

99256 H. t

16 S5ba B Iod ba n

103. 30ba e

14. n. /i 6. 75ba 1/4. u. 1/16. 63 ba d ian. j M11. 65 354

L5. n. 1.11.58 000 II. n. 17.