1878 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

FPaugesellsohaft far Mittelwohnungen. Ord. Gen-

Vers. zu Ber lin.

Rhelnlohe Wasserwerks - Gesellschast. Ord. Gen.

Vers. zu Cöln. Eisenbahn- EHmmakRnaer.

Oöln - Mindener Elsenbahn. In Februar er.:

bahn, 1. Januar mehr 54 316 A;

Haupt-

Oberhausen · Ernheim, Scheldethal- und Emscherthalbahn 1671848 Æ ( 99 669 Æ), seit 1. Januar mehr 107 241 A;

Cöln- Giessen incl. Rheinbrücken 630 056 AM Veulo- Hamburg 1247 272 A

( 289 910 A), seit 1. Januar mehr 439 108 M

Cottbus drossenhalner Hlsenbahn. Im Februar er.: 106 916 A C 15.856 M), seit 1. Januar mehr 23 857 M

4 31 840 6, seit

Oberlausltzer Elsenbabn. Im Februar er.: 10 330 Æ) eeit 1. Jan. mehr 7437 A

Nordhausen -Erfarter Elsenbahn. Im Febraar er.: 60 597 AM (4 3128 AÆ), seit 1. Januar mehr 4264 A

Saal Unstrut · Elsenbabn. Im Februar er.: 2 335 M (- 486 M0), seit 1. Jannar weniger 1778 A

52 6d A 4

= ,

.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 65. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten. nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. (Ujucena: Sgra. Trebelli. Manrico: Hr. Wachtel) Anfang 7 Uhr. Erhöhte Preise.

Schauspielhaus. 74. Vorstellung. . und Finke. Original ⸗Lustspiel in 5 Aufjügen von Dr. Carl Töpfer. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 66. Vorstellung. Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen, nach Otto Ludwigs gleichnamigem Drama von HOH. S. von Mesentbal. Musik von Anton Rubinstein. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 75. Vorstellung. Johannis- trieb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. Anfang J Uhr.

Saal Theater. Sonnabend; 53. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. Premiere representation de: Les Contes de 1a Keine de Nu- varre, ou: La Revanche de Eavlie. Comèédie en 5 actes par Seribe et Legouvsè.

Sonntag: 54. Vorslellung der französischen Schau⸗ spiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neu⸗ mann. Denxieme re résentation de: Les Contes de la Keime de Vavarre, du: Ha HKe- vanche de axe.

Nallner- Theater. Sonnabend: 29. Gastspiel des Hrn. Friedrich Haase. Auf rielseitiges Ver⸗ langen: Der Narr des Glücks. .

Sonntag: 30. Gastspiel des Hrn Friedrich Haase. Der Köüänigslientenant.

Jictoria- Theater. Direftion: Emi! Hahn. Sonnabend: Zum 113. Male: Rübezahl. Großes phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bildern mit Gesang und Ballet von E. Pasqus und H. Wilken. Musik von A. Mohr.

Friedrich- Wilhelmstädtisches Thenter.

Sonnabend: Neu einstudirt, mit neuen Einlagen und Couplets: Die Reise durch Berlin in S0 Stunden. Gesangsposse in 3 Akten (7 Bildern) ven H. Salingrs. Musik von G. Lehnhard. (Helene Möwes: Frl. S. König.)

Sonntag: Die Reise urch Berlin in 80 Stun⸗ den. (Helene Möwes: Frl. v. Csepscanyi).

Residlenz- Theater. Sonnabend: Letztes Gast⸗

spiel des Hrn. Carl Pander. Heinrich Heine. Im Theaterburean.

Krolls Theater. Sonnabend: Wegen einer Privatfestlichkeit geschlossen.

Sonntag: Dritte italienische Opern ⸗Vorstellung unter Leitung des Impresario Cesare Trevisan. EHI Karhiere. Rosina: Sigra. Matilde Ricei. Almaviva: Sigr. Perugini, Figaro: Sigr. Giannini, Bartolo: Sigr. Graziosi, Basilio: Sigr. Re, Berta: Sigra. Fiorso, Fiorillo: Sigr. Cosmi, Pirettore Orchestra: Sigr. Bimboni. Prosceniumsloge 6 A , 5 „M 1. Parquet und Orchester 4 60

Parquet und Tribüne 3 M Loge 2 M . Steh⸗ platz 1ö50 M Anfang 7 Uhr.

Roltersdorff-Theater. Zweite Berliner

Dper. Sonnabend: Stradella. Komisch⸗romantische Oper in 3 Akten von F. von Flotow. Hierauf: Zehn Mädchen und kein Mann. Komische Operette in 1 Akt von Supps.

Sonntaz: Die Jüdin. (Eleazar: Hr. Hajds als Gast.)

Montag: 1. Gastspiel des Herzogl. Gothaischen Kammersängers Hrn. Treßler: Zampa.

Vational- Theater. Sonnabend: Wohlthätig⸗

keits⸗Vorstellung: Die Lieder des Musikanten. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Auf Verlangen: Die Waise von Lowood.

Ostend- Theater. Sonnabend: Erstes Auf—⸗

treten des Herrn Carl Salomon vom Thalia⸗ Theater in Hamburg: Uriel Acosta. (Uriel 1 Herr Salomon als Gast. Anfang 74 Uhr.

Stadt- Theater. Sonnabend: Erstes Gast⸗ spiel des Frl. Ernestine Wegener vom Wallner⸗ Theater und unter Mitwirkung des Frl. Mejo vom Krollschen Theater. Ein feiner Diplomat. Hierauf zum ersten Male: Madame Flott. Posse in 4 von Carl Goerlitz. Mamsell Ueber⸗ mn 41

Sonntag: Zweites Gastspiel des Frl. Ernestine Wegener und Gastspiel des Hrn. Direktor Theodor Lebrun. I) Der Geizige. Lustspiel in 5 Akten von Molière. 2) Madame Flott. 3) Mamsell Uebermuth.

Der Billetverkauf beginnt schon heute.

Belle Alliance- Theater. Sonnabend: Wohl⸗ thätigkeits⸗Vorstellung zum Besten des Berliner Krippen⸗Vereins, unter gitißer Mitwirkung der Königl. Hofschauspielerin Frl. Clara Hrabowska: Die Anng⸗Lise. Schauspiel in 5 Akten von Hersch. (Anng ⸗Lise; Frl. Hrabowska) Vorher: Prolog. Anfang]? Uhr.

Sonntag und . Tage: Gastspiel des Frl.

Lina Mayr. Eine Geldheirath. Bilsè,

Concert- Hans. Concert des Kgl. Hef ⸗Mustkdirektors Herrn

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lina Determann mit Hrn. Fabrik⸗ besitzer Rudolph Schloppmann (Osnabrück Hellern bei Osnabrück). Verw. Frau Gertrud Kampschulte, geb. Hebestreit, mit Hrn. Gym⸗ nasial⸗Direktor Dr. Dskar Jäger (Cöln).

Verehelicht: Hr. , Max v. Krosigk

mit Frl. Anna Gräsin Kielmansegg (Halle a. S.).

Geboren: Ein Sohnz Hrn. Oekonomie ⸗Kom⸗ missarius Müller (Grätz. Hrn. Dr. Roehrcke Staßfurt). Eine Tochter; Hrn. Steuer⸗ Ha Rudolf Dürselen (Wevelinghoven). Hrn. Pfarrer Johannes Uhlmann (Goerls- dorf). Hrn. Pastor Deutsch (Dobberzin).

Gestorben: Frau Oekonomie ⸗Kommissionsrath Louise Rhan, 6s. Rudolph (Dresden). Frl. Minna v. Bohlen (Potsdam). Frau Hofsäger⸗ meister Julie v. Holleben, geb. Freiin v. Bibra (Frankenhausen). Verw. Frau Rosalie Frei⸗ frau v. Woljogen, geb. Gräfin v. Krockow ( Dubberzin).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Buchhandlungsgehülfen August Merkel ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten M. 13278 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Merkel im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 12. März 1878. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter— suchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung: Alter: 21 Jahre, geb. 22. 10. 56, Geburtsort: Arnstadt, Größe: 1 m. 60 bis ö em., Haare: dunkelblond, Augenbrauen: dunkel, Kinn: opal, Nase: gewöhnlich, Mund: ge⸗ wöhnlich, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne; vollständig. Gestalt: schmächtig, Sprache: deutsch, auch englisch und französisch.

Steckbrief wider den wegen Meineids in Unter⸗ suchung befindlichen Kaufmann Louis Manns von Cassel, mit Ersuchen um Festnahme und Nach⸗ richt anher. Cassel, den 11. März 1878. König⸗ liche Staatsanwaltschaft. Wilhelmi.

Nachbenannte Militärpflichtige: 1) Karl August Schei big, geboren am 10. Februar 1847 zu Aslau 2) Heinrich Rosa, geboren am 18. Oktober 1849 zu Thommendorf, 3) Ernst August Gückler, gebo⸗ ren am 21. November 1849 zu Siegersdorf, 4) Jo⸗ hann Joseph Hyronimus Schneider, geboren am 19. November 1850 zu Birkenbrück, 5) Johann August Reichstein, geboren am 25. November 1850 zu Klein Krauschen, 6) Fedor Albert Werner, ge⸗ boren am 14. . 1850 zu Tiefenfurth, 7) Karl Friedrich August Dasy, geboren am 11. September 1860 zu Tillendorf, 8) Ernst Wilhelm Robert Krause, geboren am J. Juli 1850 zu Tillendorf, 9) Friedrich August Göbel, geboren am 1. Januar 1850 zu Waldau, 10) Johann Valentin Kotzy, ge⸗ boren am 18. September 1851 zu Günthersdorf, sind durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 29. Januar 1874 wegen Entziehung der Mili⸗ tärpflicht ein Jeder zu fünfzig Thalern Geldstrafe event. Einem Monat Gefängniß verurtheilt worden. Es wird ersucht, die Geldstrafe beizutreiben, eventuell die Gefängnißstrafe zu vollstrecken und uns zu be—⸗ nachrichtigen. Bunzlau, den 12. März 1878. Kö⸗ nigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sub hastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.

la Oeffentliche Vorladung.

Die Berliner Kredit⸗ & Discontobank, ein⸗ . Genossenschaft, hier, Langestraße 19/6, at gegen den Kaufmann Amandus Ebert, früher hier wohnhaft, jetzt sich angeblich in Eng land aufhaltend, eine Wechselklage auf Zahlung von 5338 S 75 3 nebst 6 n Zinsen, von 1669 seit dem 14. Dezemher 1877, von 1867 M seit 3. Januar 1878 und von 1871 M 75 3 seit 20. Januar 1878, 29 S 29 Protestkosten und Provision aus 3 verschiedenen Wechseln angebracht.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten, àc. Ebert, unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf

den 17. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr,

vor der, unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäudẽ, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erfcheinen, die Klage zu beantworten., etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein⸗ zuxeichen, indem auf spätere Einreden, welche auf 2. achen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ en kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Kiägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten augzge⸗ sprochen werden.

Berlin, den 13. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation 2.

23561 Wie vorgestellt und nachgewiesen, haben: I) die Wittwe des weil. Kammerherrn Peter riedrich Ludwig, von Gall zu e n, Dorothee Conradine Caroline,

. von Witzleben, daselbst, für sich und als pezialbevollmächtigte:

a. der Chefrau des Försters G. Junghans zu Harpstedt, Aloysia (genannt Lonise) Eleonore Fernando, geb. Freiin von Gall, und deß genannten Ehemanns derselben als ehelichen Beistandes,

b. des Freiherrn Carl Ernst Leonor Wilhelm von Gall zu Wien, e. des Freiherrn Ernst Wilhelm Rochus von Gall zu Düsseldorf; 2) der Seconde⸗Lieutenant Emil Anton Eduard von Witzleben J. zu Oldenburg für sich und als Generalbevollmächtigter: ö a. der Ehefrau des Dr. med. Karl Ernst Gerhard Frese u Hamburg, Marie Friederike Auguste Charlotte, geb. von Witzleben, und des genannten Ehemannes derselben, des Fräuleins Johanne Friederike Eleonore von Witzleben, zur Zeit zu Bückeburg, des Fraäͤuleins Friederike Auguste von Witzleben, des Seconde ⸗Lieutenants Carl Wilhelm von Witz leben II. zu Oldenburg, sowie als Vormund seiner minderjährigen Schwester Friederike Sophie Conradine Agnes von Witzleben zu Oldenburg; 3) der Seconde⸗Lieutenant Heinrich Friedrich August von Witzleben III. zu Oldenburg durch amtlich solemnisirten Kaufkontrakt vom 28. Te⸗ zember 1877 das ihnen gemeinschaftlich zu bestimm ten ideellen Antheilen gehörende, an der Ritterstraße zu Oldenburg, unter Brandkassennummer 9 belegene, in der Mutterrolle der Stadtgemeinde Oldenburg zu Artikel 292 aufgeführte Immobil, bestehend aus Wohnhaus, Hofraum und Garten, groß 4 Are 45 Meter, katastirt Flur 7 Parzelle 800, an die Oldenburgische Landesbank hieselbst, mit Antritt auf den 1. Januar 1878 verkauft und zum Eigen⸗ thum übertragen.

Auf Ansuchen der Käuferin werden nun hiermit alle Diejenigen, welche an das vorstehend gedachte Immobil dingliche Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, solche in dem auf

den 6. Mai 1878 beim unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten An= gabetermine gehörig anzumelden, bei Strafe des Verlustes des dinglichen Anspruchs.

Aus schlußbescheid erfelgt

am 9. Mai 1878 und wird nur in den Oldenburgischen Anzeigen publilirt.

Oldenburg, 1878, März 12.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. tedt. Sch

Barnst öne.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe. 2360 Bekanntmachung.

Sonnabend, den 23. März d. J., 10 Uhr Vormittags, sollen auf dem Hofe des Posthalterei⸗ Grundstücks, Oranienburgerstraße 35/36 hierselbst, 19 im Postfuhrdienste nicht mehr verwendbare

e, Wahhemn

Bau⸗ und Credit⸗Bank.

Durch Beschluß des re . ist die Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1877 auf 4 Prozent oder 12 Mark pro Akttie festgesetzt worden, und kann dieselbe gegen Aushändigung des Dividenden⸗ scheins Nr. 5 sofort

in Magdeburg an unserer Gesellschaftskasse, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und

in Hamburg bei Herren L. Behrens &

Sõhne (223/II)

in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 13. März 1878. ;

Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. Der Vorstand.

A. Harck 8. A. EFarrenirn.

2343 Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.

Folgende heute ausgelooste Pfandbriefe Litt. A. à S000 S Nr. 492, M2, 2306,

Restanten aus früheren Loosungen: Nr. 2235 C. à 300 4M seit 1. Januar 1875

Pferde im Wege des Meistgebots zu öffentlicher Versteigerung gelangen. Berlin, N, den 14. März 1878. Kaiserliches Postfuhramt.

2864 Bekanntmachung.

Für die hiesige Anstalt sollen als voraussichtliche r Bedarf für die Zeit vom 1. April 1878 bis 31. März 1879 nachverzeichnete Gegenstände im Wege der Submission beschafft werden. Die Offerten sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Bekleidungs⸗ resp. Lagerungs⸗

Gegenstände ! versehen bis spätestens Donnerstag, den 4. April er., Vormittags 11 Uhr, bei der Gefängniß⸗Direktion in Einlauf zu bringen.

Unmittelbar nach diesem Termin erfolgt die Er— öffnung der eingegangenen Offerten. Nachgebote werden nicht angenommen.

Die Lieferungé ⸗Bedingungen können in den Wochen⸗ tagen in der Zeit von 8 bis 12 Uhr Vormittags bei der Arbeits⸗Inspektion eingesehen werden. Wer sich an der Submission betheiligt, erklärt damit stillschweigend. daß ihm die Lieferungs⸗Bedingungen bekannt sind.

Es sind zu liefern:

1000 Tuchfacken, 2000 Tuchhosen, 1000 Tuch⸗ westen, 1200 Tuchmützen, 200 Paar Tuchhand⸗ schuhe, 800 Beiderwandjacken, 800 Beiderwand⸗ hosen, 600 Beiderwandwesten, 30 Jacken und 30 Hosen von grauem Drillich, 1500 Paar Unterhosen von Parchend, 200 gestrickte Unter⸗ jacken, 3000 weißleinene Hemden, 1000 baum⸗ wollene, sogenannte Militärhemden, 1500 ordi⸗ näre Handtücher, 150 feine Handtücher, 500 blau⸗ leinene Hemden, 2000 Halstücher, 1860 Taschen—⸗ tücher, 8o) Deckenbezüge, 1209 Keilkissenbezuüge, S800 Bettlaken, 1500 Wischtücher, 1000 Paar Hosenträger, 1000 Leibgurte von Drillich, 10900 Arbeitschürzen, 80 Paar Lederschuhe, S00 Paar Lederpa n toffeln.

Muster der zu liefernden Gegenstände liegen zur Ansicht aus.

Strafgefängniß bei Berlin, den 13. März 1878.

Die Direktion. (2 Cto. 1873.)

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

nden. Königsberg, den 12. März 1878. (Hp. 1983.) Der Verwaltungs⸗Rath.

und seit 1. Juli 1875: Nr. 303 E. und 560 E. à 75 .

Nr. 572 D. à 150 4,

und seit 1. Januar 1876: Nr. 338 E. und 2093 E. à 75 q,

und seit 1. Juli 1876: Nr. 592 D., 1403 D., 1493 D., 2057 D., 2104 D., 2117 D. à 150 At,

und seit 1. Januar 1877: Nr. 165 D., 209 D., 218 D., 307 D., 335 D., 378 D., 686 B. à 159 M606,

und seit 1. Januar 1878: Nr. 274 G. a 300 4,

und Nr. 1355 A. und 2259 A. à 3000 M.

Danzig, den 13. März 1878.

Die Direktion. C. Roepell.

nubahn⸗Gesellschaft.

Die Einlösung der am j. April er. erfallenden Zinscgupons der Prioritäts-Obligationen 115, IV. und VI. Emission Litt. B. unserer Gesellfchaft erfolgt

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und

der Direktion der Diskonto⸗Gefellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.

von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1, bis 15. April er. und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags.

Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahl stellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrages

versehenes Verzeichniß vorlegen. Cöln, den 14. März 1878. Die Direktion.

2344 eich ift ener aht er Geraer Bank. Activa. Kassen⸗Bestände 349,587 m 53 i 36 , 427, 890 Debitoren in laufender Rechnung J, S865, 321

PFasskłvn.

Aktienkapital Sp 7, 500,000 J 55383446695 Guthaben von öffentlichen Kassen und

Privatpersonen i . , 540,314 Banknoten, bis 31. Dezember 1877

nicht ,, ; 64,430

Gera, ben 28. Februar 1858.

Die Direktion.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Das Abonnement hetrãgt 1 * 50 8 für das Vierteljahr.

. Insertionspreis für den Ranm einer Arnchzeile 80 3

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Hestellnug an; für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expe=

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

dition: SW. Wiltzelmstr. Mr. 82.

Berlin, Sonnabend,

den 16. März, Ahends.

I 6s *

M G5.

. 2

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Postrath Schulze zu Magdeburg die Erlaubniß zur Anlegung der von des Herzogs von Anhalt Hoheit ihm ver⸗ liehenen Nitter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglichen Haus⸗ Ordens Albrechts des Bären zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Mrrol aB arjů 8g, M,, Mr Bz fiSsar Has, ahn;

n, , en diionsgeridks - BVize⸗Praßsidenten, Geheimen Dꝛer⸗ Justiz Rath Dr. jur. Wel ter zu Paderborn den Stern zum Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse; dem Steuer⸗ Einnehmer Duve zu Wernigerode den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Förster Breuer zu Neukrug im Kreise Obornik das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Mgjestät der König haben Allergnädigst geruht: dem seitherigen ersten Botschafts-Sekretär bei der Kaiser⸗ lich türkischen Botschaft in Berlin, Turkhan Bey, den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse; dem seitherigen zweiten Botschafts⸗-Sekretär bei derselben Botschaft, Misfak-Effendi, und dem Königlich bayerischen Bezirks amtmann Spöhrer zu Homhurg in der Pfalz den Königlichen Kronen⸗Orden drit⸗ ter Klasse; sowie dem . Ludwig Marzloff zu Goxweiler im Bezirk Unter⸗Elsaß das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Deutsche s Reich.

Se. Mgjestät der Kaiser und König haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlasse⸗ nen Konsuls Martin den Advokaten David Fitz Gerald zum Konsul in Dublin zu ernennen geruht. 1

Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath Daniel August Lauth, Fabrikanten zu Thann im Bezirk Ober⸗Elsaß, zum Bürgermeister dieser Gemeinde und den Gemeinderath Georg Ditsch, Notar zu Finstingen im Bezirk e, . zum Bürgermeister dieser Gemeinde zu ernennen geruht.

Bekanntmachung, betreffend den Aufruf und die Einziehung der von der vormaligen Preußischen Bank aus—⸗ gegebenen Einhundertmarknoten.

Auf Grund des 5. 6 des Bankgesetzes vom 14. März 18755 (Reichs⸗Ges.⸗Bl. S. 177) hat der Bundesrath den Aufruf und die Einziehung der von der vormaligen Preußischen Bank unter dem 1. Mai 1874 ausgegebenen Einhundertmarknoten mit folgenden Maßgaben angeordnet:

I) Der Aufruf ist im laufenden Vierteljahr einmal in den nach 5. 30 des Reichsbankstatuts bestimmten Blättern be⸗ kannt zu machen.

2 Die aufgerufenen Noten können bis zum 1. April 1878 nicht blos bei der Reichsbank-Hauptkasse zu Berlin, sondern, wie bisher, auch bei den Zweiganstalten der Reichsbank gegen Baargeld umgetauscht werden.

3) Nach dem 1. April 1878 erfolgt die Einlösung der aufgerufenen Noten nur noch bei der Reichsbank-Hauptkasse zu Berlin.

Berlin, den 15. März 1878.

Der Reichskanzler. von Bismarck.

Die Nr. 3 des Reichs⸗-Gesetzblatts, welche heute ausgegeben wird, enthält unter

Nr. 1221 das Gesetz, betreffend die Einlösung und Prä⸗ klusion der von dem vormaligen Norddeutschen Bunde aus⸗ gegebenen Darlehnskassenscheine. Vom 6. März 1878; unter

Nr. 1222 das Gesetz, betreffend das dem Reich gehörige, in der Voßstraße in Berlin gelegene Grundstück. Vom 8. März 1878; und unter

Kr. 1223 die Bekanntmachung, betreffend den Aufruf und die Einziehung der von der vormaligen Preußischen Bank ausgegebenen Einhundertmarknoten.

erlin, den 16. März 1878. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arheiten ist der bisherige Bureau⸗Assistent Wilhelm Isleib zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden. .

Der bisherige Eisenbahn⸗-Sekretär de Dex ist zum Eisenbahn⸗Güter⸗Inspektor bei der Oberschlesischen Eisenbahn ernannt worden.

Einem behufs Herstellung einer Sekun där⸗Eisenbahn von Rheinhausen (Station der Rheinischen ie ah nach Birten (Station der Nordbrabant⸗Deu 6 Eisenbahn zusammengetretenen Comité ist zu SDänden des Bürgerrieisters Lauer in Homberg die Genehmigung zur Aufnahme der bezüglichen generellen Vorarbeiten erthellt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Kreisrichter Winterfeld in emnick ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Lauban und zugleich um Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Glogau mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lauban ernannt

worden.

Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Zingcoupons (Serie II.) zu den Schuldverschreibungen des vormals kurhessischen Staatsanlchens vom 1. Juni 1863.

Die Zingcoupons Serie 1. Nr. 1 bis 8 zu den Schuldverschrei⸗ bungen des obigen Anlehens für die Zeit vom 1. Mai 1875 bis Ende April 1882 nebst Talons werden vom 20. April d. J. ab von der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hierselbst, Rönigsstraße Rr. 37 unten links, Zimmer 1, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Aus— nahme der Sonn⸗ und Festtage ausgereicht.

Die neuen Coupons und Talons können bei der genannten QWauptkasse selbst in Empfang genommen oder durch die auswärtigen Steuerkassen des diesseiti gen Bezirks, die Käniglichen Regierungs⸗ Hauptkassen zu Wiesbaden, Minden und Arnsberg, sowie durch Ver⸗ mittelung des Bankhauses M. A. von Rothschlld und Söhne zu Frankfurt a. M. bezogen werden.

Die alten Talons sind bei den obenbezeichneten Kassen oder dem genannten Bankhaus mit einem in duplo aufzustellenden Verzeichniß derselben, wozu die Formulare bei den 1 vorgedachten Stellen unentgeltlich zu haben sind, durch den Inhaber oder einen Beauftragten in Person abzugeben. ö

Die Einreicher erhalten das eine Frempisk des Verzeichnisses mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück und haben dasselbe bei Aushändigung der neuen Coupons ze. quittirt wieder abzuliefern.

Diejenigen, welche die neuen Coupons bei der hiesigen Regie⸗ rungs⸗Hauptkasse unmittelbar empfangen wollen, brauchen, wenn ihnen eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung genügt, das obige Verzeichniß nur einfach einzureichen und haben bei dem“ n. Empfang der neuen Coupons 2c. die Marke zurückzu⸗ geben.

In Schriftwechsel kann sich behufs Ausreichung der neuen Coupons mit den Inhabern der alten Talons im Allgemeinen nicht eingelassen werden.

Des Einreichens der Schuldverschreibungen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons 2c. nur dann, wenn die alten Talons abhanden gekommen sind. In diesem Falle sind die betreffenden Dokumente an die Regierungs Hauptkasse hier mittelst besonderer schriftlicher Eingabe einzureichen.

Cassel, den 12. März 1878.

Königliches Regierungs⸗Präsidium. v. Brauchitsch.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 12. März. Bronsart v. Schellendorff, Gen. Major und Chef des Generalstabes des Garde⸗Corps, zum Commdr. der 1. Garde⸗Inf. Brig. ernannt und leichzeitig mit Wahrnehmung der Geschäfte der Kommandantur von . beauftragt. Müller, Gen. Major von der Armee, zum

ommdr. der 7. Inf. Brig. ernannt. v. Schlichting, Oberst und Commdr. des 3. Garde⸗Gren. Regiments, unter Ernennung zum Chef des Generalstabes des Garde⸗Corps und unter Ver⸗ leihung des Ranges 2c. als Brigade Commdr., in den Generalstab der Armee, v. Stocken, Oberst und Commdr. des Gren. Regts. Nr. 1, in gleicher Eigenschaft zum 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment versetzt. v. Wedel, Oberst⸗Le. vom Füs. Regt. Nr. 33, mit der Führung des Gren. Regls. Nr. J, unter Stellung à a suite dessel⸗ ben, beauftragt. v. Wiens kowski, Oberst u. Commdr. des Inf. Regts, unter Stellung à la suite dieses Regts,, mit der Führung der 383. Inf. Brig. beauftragt. Baron v. Eberste in, Oberst⸗Lt. von der Armee, zum Commdr. des Inf. Regts. Nr. 72 ernannt. bv. Kuylenstje rna, Oberst und Commdr. des Ulan. Regtsz. Nr. 12, à la suite dieses Regiments gestellt und mit

Wahrnehmung der Geschäfte des Train ⸗Inspecteurs beauftragt.

Ru do lphi, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom Drag. Regt. Nr. 7. mit der Führung des Ulan. Regts. Nr. 12, unter Stellung à la zuite desselben, beauftragt. Frhr. v. Massenbach, Major vom Drag. Regt. Nr. 16, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. der 14. Div., als etatsm. Stabsoffiz. in das Drag. Regt. Nr. 7 versetzt. v. Lessing, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. . Nr. 57, als Adjut. zur 14. Div. kommandirt. Naegels, . t. vom Inf. Regt. Nr. 57, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. We st hagen, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven . Ber⸗

ern⸗

lin, 12. März. Kritter, Gen. Lt. und Train⸗Inspecteur, in Ge⸗ nehmigung seines Abschiedsgesuches, Baron v. Bock, Gen. Major und FGommdr, der J. Inf. Brig., als Gen. Lt., v. E Estocg, Gen. Major, Commdr. der 1. Garde⸗Inf. Brig. und mit Wahrnehm. der Geschäfte der Kommandantur von Potsdam beauftragt, in Genehmi⸗ gung seines Abschiedsgesuches, v. Langen, Gen. Masor und Cmmdr. der 38. Inf. Brig, in Genehm. seines Abschiedsgefuches, mit Pension

zur Disposition gestellt.

Rinne e / 1

Amts, Staats⸗Minister H

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute in Gegenwart des Kom— mandanten, General⸗Lieutenants von Neumann, militärische Meldungen entgegen und empfingen die Chefs des Militär— und des Civil⸗Kabinets, den General-Adjutanten, General⸗ Major von Albedyll und den Geheimen Kabinets⸗Rath von Wilmowski, zum Vortrage.

Nachmittags um 3 Uhr empfingen Se. Majestät den Reichskanzler Fürsten von Bismarck und um 4 Uhr den gestern von Wien eingetroffenen regierenden Grafen Otto zu Stolberg⸗Wernigerode.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin hat in diesen Tagen, wie alljährlich, Bethanien, das Hedwigs⸗ und das Elisabeth⸗Krankenhaus besucht.

Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ Königin haben heute die Königlichen Kammerherrn Graf Fürstenstein- Ullersdorf und Graf Fürstenberg⸗ Stammheim übernommen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Abend der zum Besten eines Stipendienfonds des Sophien⸗Gymnastums unter Mitwirkung der akademischen Liedertafel, sowie der Berliner 5 onie⸗ kapelle veranstalteten Vorstellung der Antigone des Sophokles im National⸗Theater bei.

Der Bundesrath hielt am 14. d. Mts eine Plenar⸗ sitzu ng. Den Vorsitz af der Präsident des Reichskanzler⸗ ofmann.

Nach Feststellung des Protokolls der XI. Sitzung wurden Schreiben des Präsidenten , zeffend die Beschlüsse des Reichstags: a. zu dem Entwurf eines Ge⸗ setzes über die Stellvertretung des Reichskanzlers; b. auf den Antrag Schulze⸗Delitzsch wegen Abänderung des Gesetzes über die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschasten; é. bezüglich der Optanten in Elsaß⸗Lothringen; d. auf den Antrag des Dr. Zimmermann, betreffend Aende⸗ rung des Wechselflempelsteuergesetzes.

Der Gesetzentwurf zu a. wird zur Vollziehung Sr. Ma⸗ jestät dem Kaiser vorgelegt werden. Die Vorlagen zu b. bis d. wurden den zuständigen Ausschüssen überwiesen.

Von Vorlagen, betreffend die Rinderpest in Deutschland in den Jahren 1872 1877 u. s. w. und betreffend den wei⸗ teren Verlauf und Erfolg der Ausgrabungen auf dem Boden des alten Olympia, wurde Kenntniß genommen.

Eine Vorlage, betreffend die Allgemeine Rechnung über den Reichshaushalt für 1874, wurde dem Ausschuß für Rech⸗ nungswesen überwiesen.

Hierauf wurde die Wahl von Mitgliedern der Reichs⸗ schulden⸗Kommission und von Mitgliedern einiger Disziplinar⸗ kammern vorgenommen. .

Ein Antrag, betreffend die Dechargirung der Rechnung der Kasse des Rechnungshofs für 1876577, wurde dem Aus⸗ schusse für Rechnungswesen überwiesen.

Ausschußberichte wurden erstattet über Varlagen, betref⸗ fend: a. den Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Bau von Eisenbahnen in Lothringen; der Gesetzentwurf wurde geneh⸗ migt; b. die Prüfung der Thierärzte; es wurde der Erlaß einer bezüglichen Bekanntmachung beschlossen; . den Entwurf eines Gesetzes wegen der Beglaubigung öffentlicher Urkunden; der Gesetzentwurf wurde genehmigt.

Schließlich wurden . für die von Vorlagen im Reichstag ernannt.

Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen (20 Sitzung des Hexrenhauses empfahl die Kommission den §. 22 des Ausführungsgesetzes zum deutschen Gerichts⸗ verfassungsgesetze in folgender Fassung zur Annahme;

Bei den mit mehreren Richtern besetzten Amtsgerichten werden die Geschäfte nach örtlich abgegrenzten Bezirken oder, wenn das Interesse der Rechtspflege dies erfordert, nach Gattungen oder nach Gattungen und Bezirken vertheilt. Die Vertheilung erfolgt durch den Präsidenten des Landgerichts im Voraus auf die Dauer eines Geschäftsjahres nach den von dem Justiz⸗Minister festgestellten

Grundsätzen. ; . Die Gültigkeit der Handlung eines Amtsrichters wird dadurch

nicht berührt, daß die Handlung nach der Geschäftsvertheilung von

einem der anderen Amtzrichter vorzunehmen gewesen wäre. . Herr von Winterfeld beantragte, den zweiten Satz dieses Paragraphen zu streichen. Nach einer kurzen Diskussion, an welcher sich, außer dem Referenten Graf zur Lippe, die Herren Dr. Beseler, von Winterfeld. von Bernuth und der Regie⸗ rungskommissar Geheime Justiz⸗Rath Schmidt betheiligten, wurde der erste Absatz des Pgragraphen nach der von der Kommission vorgeschlagenen Fassung angenommen, die Ab⸗ stimmung des zweiten Absatzes jedoch bis nach der Beschluß⸗ kung Über 5. 30, zu welchem ein korrespon dirender Antrag es Antragstellers vorlag, ausgesetzt.

Berathung

e