Ohne bemerkenswerthe Diskussion wurden sodann die Holstein und in dem Amtsbezirke des Konsisto⸗ Gesetzentwurf, betreffend den Forstdiebstahl, Heu der Abg. ihm eingebrachten Entwurfs zur Abschaffung der Todes— jorität) des Storthings eine Ueberschreitung der ministeriellen Kom⸗ derlichen Ausgaben bis zur Höhe von 50 Millionen bestreiten S§. 23 bis 25 nach den Anträgen der Kommission genehmigt. riums zu Wiesbaden. 5 Graf. Bethusy⸗Huc für die Annahme, der Abg. Seydel für die ; st ra fe. Der , , ey-General gab zu, daß das gegen- petenz und beabsichtigt, das Min iste rium deswegen anzuklagen. zu dürfen. Bei Inanspruchnahme dieses hiermit bewilligten Den 5. 26 hatte das Abgeordnetenhaus in folgender In der Debatte über 8. 1 erklärte sich der Abg. Dr. Brüel Ablehnung des Entwurfes, welchen Letzterer noch . 2 * bestehende Gesetz 2 mancher Beziehung nicht befriedi⸗ Einige Mitglieder bes Storthings 6 ohne Erfolg eine Kredites ist sofort der Delegation eingehend Mittheilung zu Fassung angenommen; gegen die 6 die gegen den Willen der Kirche in Schles- zur Beschlußfassung hielt. Bei dem Schluß des Blattes be⸗ gend sei; auch er wünsche die Schaffung eines Appellhofes in Verständigung herbeizuführen versucht. Am letzten Mittwoch machen; für die Bedeckung desselben ist von den hierzu be⸗ Der privilegirte Gerichtestand der Standes herren und der Mit wig⸗Holstein zu Stande d sei; von dem Entwurfe der gann die Spezialdiskussion. — Kriminalsachen. Allen Uebelständen indeß gedenke die Regie⸗ stand die Angelegenheit im Storthing zur Verhandlung, und rufenen Vertretungskörpern Vorsorge zu treffen.
8 der 2 8 , 53 6. en, Gemeinde⸗ und Synoda ordnung, welche die außerordentliche — Nach einem Cirkularerlaß des Ministers des Innern rung mit einem Gesetzentwurfe ae . den sie demnächst zwei Anträge von dem früheren Minister e n eff dt und — (W. T. B.) Bei der Weiterberathung der Kredit⸗ ö * * 2 4 — n Stelle der bither zuständigen Synode in Schleswig-⸗Holstein 1871 ausgearbeitet habe, weiche vom 2. d. M. ist mit den glhahrlich zum 2b. Mai einzureichen dem Parlament zu unterbreiten beabsichtige. Der vorliegenden Professor Aschehoug, dahingehend, das Storthing solle, ohne vorlage von 60 Millionen im Budgetausschuß der gm Inheus, — empfahl dagegen dem An— die vorliegende bedeutend ab, besonders sei das Widerspruchs⸗ den Final⸗zibschhuß⸗Arbeit en der Regierungs- resp. Bill müsse er aber seine Zustimmung verweigern, da er die die Erledigung der konstitutionellen Frage abzuwarten, geneh⸗ österreichischen Delegation sprach Giskra sich gegen 6 = , , p recht der Gemeinden eingeführt worden. Dem Staate seien Bezirks- Hauptkassen, fowie der hiesigen Polizei Hauplkasse von Todes strafe als Abschreckung gegen das Verbrechen des Mordes migen, daß die Ausgaben der Steuerkommission auf Anwei⸗ die Bewilligung des geforderten Kredits aus und erklärte, er ge feh * . 3 Kenn, , , weitgehende Befugnisse eingeräumt worden. Dagegen bemerkte der Verwaltung des Innern fortan, und zwar zum lersten für nothwendig betrachte. Die Abstimmung ergab die Ver⸗ sung des Finanz ⸗Ministers honorirt würden, erhielten nur könne nicht für dieselbe stimmen, da erstlich zur Zeit noch nicht Mit 2 9 . ne derselben nt Augelegenheiten der nicht der Abg. Schumann, die wenigen Veränderungen, welche die Male pro 1877/78, (ine Uebersichtꝰ der aus dem Fonds zu . werfung der Vorlage mit 263 gegen 64 Stimmen. . die Minoristät, während die Majorität einem Antrage ihres mobilisirt werde und er außerdem auch das Recht über Krieg 1 Kommission vorgenommen habe, zeigten wohl, daß j — 15. März. (W. T. B.) Im Oberhause erwiderte Führers, des Storthings⸗Präsidenten Sverdrup, 6 oder Frieden u entscheiden, nicht aus den Händen
streitigen Gerichte barkeit bleibt unberührt.“ = ö . das Niecht Diäten, Fuhr⸗ und Versetzungskosten, zu Prämien für Ermitte⸗ x ( ; . ; — ih Für pi raphen folgende des Staates und der Kirchenprovinzen gleich gewahrt sein werde. ; li heute Lord Beaconsfield auf eine Anfrage Lord Gran⸗ die Akten der Angelegenheit dem Protokoll beizulegen, d. h. des Parlaments geben wollte. Hierauf sprach Schau gasst in 22 6 , , Ein Fehler sei es, daß man 1866 die kirchlichen Verhältnisse nnen m e, m en en f rn . ville, daß die Osterferien des Parlaments vom auch diese formelle Fräge der Protokolltommission zur weiteren für die Kreditvorlage und stellte den bereits gemel—
er den Häuptern und Mitgliedern der früher reichsständischen der neuen Provinzen nicht mit denen der alten Provinzen in f . 16. April bis 10. Mai d. J. dauern würden. — Im Vexanlassung und Erledigung durch das Odelsthing zu über- deten Antrag. Sturm hob hervor, er fei bereit, der — 2 Heri er in Angelegenheiten der nicht., Uebereinstimmung gebracht habe. Es gebe viele, die eine Ver⸗ 2 k Unterhause wies hei der Einbringung des Marine⸗ weisfen. Da der Storthings-Präsident darauf besteht, daß die Itegierung jede Erklärung abzugeben, daß man zu 3 z budgets der erste Lord der Admiralität, Smith, Ausgaben der Kommission aus der Storthingskasse bestritten allen Opfern bereit sei, aber Angesichts des Kongresses hätte
reitigen Gerichtsbarkeit wird durch die vorstehenden Bestimmungen einigung aller Kirchengemeinden des anzen preußischen Staates — (6. 25) nicht berührt.“ wünschten. Wenn trotzdem ein ih, Stück Sonderrecht zu⸗ vernlegen darauf hin, daß dasselbe auf Normalzustände basirt sei, werden, während die Regierung dieses ausgrücklich untersagt die Regierung die Mittel erst nöthig, wenn die Ansprüche
Bei der Debatte vertheidigte Dr. Beseler diesen Antrag, gestanden werde, so hoffe man, daß dies ein weiterer Schritt RäIn den deutschen Münzstätten sind bis zum da er glaube, es sei nicht seine Pflicht in hoffent- hat, erscheint ein ernstlicher Konflikt zwischen den beiden Desterreichs zur Wahrung seiner Interessen scheitern sollten. während Herr Wever den Beschluß der Kommission zur An— . Herstellung einer einheitlichen evangelischen Landeskirche 9. März 1878 geprägt worden, an Goldmünzen: sich andauern den Friedenszeiten eine bedeutende Staatsgewalten (Storthing und Regierung) unvermeidlich — Sturm stellte sodann einen bezüglichen Gegenantrag. Nach
ei. Der Abg. Dr. Virchow äußerte die Ansicht, daß man 1177 685 200 6 Doppelkronen, 365 229 989 S Kronen, Erhöhung des Budgets zu verlangen. Die vorhan- Das Storthing nahm in der heutigen Sitzung den Grund— längerer Debatte, in welcher Rechberg, Weber, Walterskirchen, Beseler angenommen. i as Ergebniß der Synoden hätte abwarten sollen, denn die 27 782 965 6 halbe Kronen; hiervon auf ö dene Marine genüge zum Schutze Englands, zur Auf- gefetz Antrag auf allgemeine Religlonsfkei eit, ausge, Soronini für die Vorlage, resp. den Schaupschen Antrag, Die ss. 27 bis 29 wurden nach den Anträgen der Kom- Synoden feien der Platz, auf dem die Differenzen zwischen 251 503 540 46; an Silbermünzen: 71 652 415 ⸗Markstüce, rechterhaltung seiner Ehre und zur Wahrung seiner nommen für Beamte, Minister und Richter, mit 88 gegen Kuranda, Klier und Demel für den Antrag Sturms eintraten mission in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen des Abgeord— Orthodoxie und Häresie zur Erscheinung kämen. Der Redner 97 810 530 S, 2Markstücke, 148 214428 M½ 1Markstücke, Interessen. Es seien hinlänglich Mannschaften vorhanden, 22 Stimmen an. Die gegenwärtigen Religionsgesetze in Nor- und Graf Andrassy die Kreditvorlage eingehend begründete, e, . ohne Debatte genehmigt. rügte, daß das Wahlrecht der Gemeinde so erheblich beschränkt 71 486 388 50. Pfennigstücke, 35 717718 6 20 3 um jedes Schiff, bemannen und dessen Indienststellung wegen sind fehr intoleramrter Art. 83 wurde, wie bereits gemeldet, der Antrag Schaups mit 11 gegen ür 8. 30 hatte die Kommission folgende Fassung vor- fei' und füchte die üblen Folgen davon ah Spezialfällen nach 20 Pfennigstücke. Die Gesammtausprägung an Goldmünzen ermöglichen zu können. Die Flotte sei jeder Eventualität! 9 Stimmen angenommen. Sturm meldete hlerauf ein Hä⸗
geschlagen. ; . zuweisen. betrug: 1570 701 125 16, an Silbermünzen: 424 861 179 6 gewachsen. Weiter, legte Smith, die bereits bekannten Amerika. Wash ington, 11. März. Cteuters Bu- nofitu vonn? an, welchem sich Herbst anzuschließen erklärte. Die Bildung von Grundbuchämtern findet nicht statt. Die Hierauf ergriff der Minister der geistlichen 2c. Angelegen⸗ 20 3. Absichten der Regierung hinsichtlich des Baues von 3 13n 6 igen. 6 3 6. . — (W. T. B.) . .,. 81 r missionen ) ö . 9
Geschäfte der Grundbuchrichter werden von den Amtsörichtern, die heitei hr. J ; , ⸗ 7 . ; ö ien, . ö d erklart die zetzt 2 10 — . . — ; Falk das Wort: Das vorliegende Gesetz sei in — Bis Ende Februar 1878 sind für Rechnung des Kriegsschiffen dar und erklärte, er hoffe, die jetzt zu . . Can der ungarischen Delegation haben heute den motivirten än mr den ben Grichteslhteltern abe durchaus richtiger kirchlicher Form zu Stande gekommen, Reichs an e , n, ,. . , zur baugnden a8 Torpedoboote würden im Sommer fertig sein. ders, Redner mißhilligten die Juerkennung der Fischerei Kom— Bericht des Delegirten Falk über den 66⸗Millionen⸗
genommen. ; ; ; r 6 . j . — ; f F ; mission von Halifar, gemäß welcher die Vereiniglen Staaten 22 ; j unter Zustimmung der kirchlichen Organe; eine Beschränkung . 58 zen: England bedürfe solcher Fahrzeuge weniger, als andere m ] ; ö * Kredit mit unwesentlichen Abänderungen genehmigt, 7 Dele⸗ Als Zeitpunkt, des Eingangs eines Gesuchs um Eintragung g g s Einziehung gelangt Landes⸗Silbermünzen Länder, weil, viele englisch- Dampfer als Krörpebofahn' net die Suḿrme Fon 3 Fo hoh Dollars für ihre Hatheiligh ee! , nn n, n, w. rung . 63 ö.
i d ilt derjeni itpunkt, in welchem das Gesu des landesherrlichen Kirchenregimentes, wie sie der Abg. Virchow ü 4 ü . ᷣ 2 . . , 261 Sl fre fer ge Ger m r em, em 2 vermuthe fern , in . eise. Nur a, . äußer⸗ k 9 366 . . ö 43 d, ß verwendbar seien. Den Wünschen der katholischen Bevölke⸗ der canadischen Fischerei zahlen müssen, erklärten aber, die Apponyi — erklärten, daß sie den Beschlußantrag zwar eneh⸗ fübrers hinsichtlich des betreffenden Grundstückes beauftragten sten Opposition hätten sich gegen die Kirchenverfassung aus⸗ 7954020 9 . . Konventionsmünzen des ö rung entsprechend, werde jedem aus 5 oder 6 Schiffen zu⸗ e. der ö K— ,. es, daß y. migten, der Notivirung desselben sich aber nicht ans i e. Richter . i r, nr, ,, . Para⸗ esprochen, aber der Provinzial Landtag, in dem Männer der fußes 1 919 327 6, Silbermünzen Kurfürstlich und König⸗ ammengesetzten Seschwader ein ö , werden. . . , 3 . . k. i r ger Ib smnten unde ihre bezüglichen Ansichten bei der VBerathung im a, ,,, . i , , , ,, , g,, e, en, , n,, e, , , d , d, , , ki e, n ,,,, . 35In Bern auf die Bildung der Grundbuchämter bewendet es kenden gebeten das Zustandelommen des Gefetzes nu el e un y, , . en ,. ,, . P e . 14 000 . Das Haus nahm schließlich alle Po- amerikanischer Flagge zu . und Marine⸗Offizieren der , ö im entsprechenden Augenblick die 1. 3 9 e. . 6 u . i , . schleunigen. Wenn der Abg. Virchow wicker auf bas bon e r nnn eg hen ge n n ,, sitisonen des Marine Etats an, mit Ausnahme derjenigen für k Stagten . diese Schiffes wäh⸗ Peonarchie ohne jeden drr e, geltend machen zu können. Wen Amtögfsihken auch die früher den Kreisg ihm vertretene Gemeindeprinzip hingewiesen habe, so könne . 1766 95e 2.5 3, Lübische Währung 764 gg M 05 3, die Dockyards und Marinestores, über welche die Debatte ver⸗ rend 4 düst n e, . . den Vor⸗ W Die Berathung der Kreditvorlage im Plenum erfolgt wahr—
nahme empfahl. Bei der Abstimmung wurde der Antrag
w— d **
haltenen Grundstücke überwiesen werden; 2 J ö nn, n er, ,. ; ei den, mit mehreren mtgrichtern besetzten Amtegerichten Er hur bemerken, es sei sein deal, nicht blos eine preußische, Gefammttwerth . 67 455 257 389 3; B. Landes kupfer⸗ an, md, schlag angenommen, Einladungen an die europäischen Mächte ö (ählen ent, „Polit. Korresp.“ meldet aus
nach Anordnung des Justin-Ministers entweder ein Amtsrichter sondern eine deutsche evangelische Kirche entstehen zu sehen, münzen: Thalerwährung 2592 476 M6 08 3, süddeutsche rankreich. Paris, 14. März. (Fr. C.) Gestern wohnte der ᷓ ᷓ ᷣ i i = J .
pn e. . n e nt ne, . er glaube, daß man keinen Gwgng ausüben , ö. Währung Sl. 20s 6 41 J, mecklenburgische Währung 5l go Min fer er en i eg rf, . k des Wahl⸗ ö ,, . ö 2A 196 Js. . . . , . . , .
1 , k ä geograph in ö . aus der 16 Initia ö. . 53 SH, Gesammtwerth B. 3 291 5856 S O5 3; hierzu Gesammt— en quete⸗ Au sfchusfes bei und erklarte auf Befragen, daß au sschüß des, Jlepräsentdntenhau en hat sichh zu 6mm n . K hr . . ö. . 3 ö. et und . be⸗ — irchlchen feörfrrie mani gur anregen, niht zwingen dürft, werch . ght, 1g zg e s 3, Summe fo, gr . 41 3. sr eihen Uinterschied machs zwischen, dem Unterfuchungsrichtet einer Bill' geäußert, welche das Publikum in ben Stand mn gif ecke fal nne, , . zol r e r fi ens eu 6
3) die Geschäfte der aufgehobenen Grundbuchämter in Neu⸗Vor⸗ ; j z f n ; hen den r uch . iußer ; — pommern und Rügen auf die betreffenden Amtsgerichte übertragen , ieder hahn elfe, he Sachsen. Dresden, 15. März. Das „Dresdner des Norddepartements, welcher sich in einem für die Kommis- feine Ersparnisse in den Bonds der 4prozentigen Fundi⸗ Houverneur von Janinü hat über 200 misselmännische Sträs—
werden; ̃ srnyin, Journal“ meldet: Se. jestät König wird si 8 An⸗ ion verletzenden Schreiben geweigert hat, ihr irgendwelche rungsankeihe anzulegen. — In New? Ham ire ist der . ö a . vorbehaltlich der bei Annghme dieses Antrages nothwendig wer⸗ man den 9 6. . . ö. ,. . 3 . . . u J 6 nnn n,, itt fl die die 5 zu neee ü, n dafür kö hte. idea zum 9 o . dez linge seingelassen, . 3. n, ö Hefangn igen bon Ann denden Aenderungen, im 8: 11. fen. schon. vielfach , ber, den Hoßbachschen Fa des Deutschen Kaisers, Königs von Preußen, am nächsten bestraft worden war und jenem Generalprokurator und Staates erwählt worden. Die republikanische Partei hat und . revesa . assenen räflingen vereint zur Be— Bei der Diskussion fand dieser Antrag nur durch Herrn habe er früher geschwiegen und diesen Standpunkt mit einer . ö ; Staatzanwalt, welche der Delegation des Westen ten r* * * be en,, 1 kämpfung der, Insurrektion nach Epirus gesen det wer⸗ Winterfeld Vertheid ächrend der Referent Graf gewissen Härte gewahrt, weil er der Ansicht fei, daß Donnerstag nach Berlin begeben und gedenkt am 23. d. M. aa dalt, 6e der etegatinn des Westens den ver- sich auch die Mehrzahl der Sitze in der taatslegislatur pen soilen. Die Äufständischen auf Kreta stehen un 2 nung, wahrend. er, / bee D hie die kir chli Behörden innen hierher zurückzukehren. langten Eid nicht leisten wollten, aber sich bereit erklärten, gesichert, obwohl hre Stimmen majorität kleiner wen akne. Wenr ll wie Finde kr 36 J n . zur Lippe und die Herren von Knebel⸗Döberitz, Dr. Dern⸗ er dei ingen, ie die kir hlichen ehbrden inner . 5. . ihnen die für die Fortsetzung ihres Werks nöthigen Aufschlüsse ber vorsährigen Wahl egriff die Fein selig eiten wieder aufzune hmen, wei die burg und Schuhmann sich gegen denselben aussprachen. Auch halb ihrer Kompetenz vollzögen, nichts zu sagen habe. Nun⸗ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 14 März. zu geben. — Das neue Telegraphengesetz, für welches Rew-Hork, 15. März. (W. T. B) Die Kommission Duarte we gelt den Vaffenruhe benutzt, um, Ver stärkungen der Regierungskommissar, Geheime Justiz'Rath Schmidt, er-; mehr sei der Hoßbachsche Fall zur Entscheidung gelangt. KLeipß. Ztg.) In der heutigen . fand die Beschluß⸗ die Kanimern. der Jiegierung? int virkmbngtlicher Jrist ' ät der Y vr en ta renn, , Hege nn, n., heranzuziehen. Aus Ria gufa geht dem Blatte die Nach—= suchte das Haus, den Antrag zu verwerfen und dem Kom— Wenn er heute über denselben etwas vortragen wollte, so fassung des Landtags über die Proposition der Großherzog⸗ währten, foll schon in nächster Zeit veröffentlicht . und Frage der Banken! hatt einen Berichr zu Gunsten der Bil richt zu, daß zahlreiche türkische Truppen in der Herze⸗ missionsgntrage zuzustimmen. Bei der Abstimmung fand der würde er sich selbst ungetreu werden. Er könne aber, ohne lichen Staatsregierung wegen Negülirung der Do män en⸗ mit deni 1 Mal in Kraft' treten.. Dllrch zwei Detrert R genommen, durch welche bie Ermchttzung! nel äzgah. gowing einticfen. Unlängst siien 3 Tabors Regularein Antrag Winterfeld nur geringe Unterstützung, und der Kom- eine Kritik zu üben, sich dahin äußern, daß in dem zur Be⸗ rente statt. Diese Proposition, ursprünglich darauf gerichtet, des Präsidenten vom 12. d. M. sind abermals 58 wegen Be- von Eertifikaten auf Silberbarren, welche das legale Krupa eingerückt und sämmtliche Garnisonen würden verstärkt missionsantrag wurde angenommen. rathung stehenden Gesetze eine ganz andere Bestimmung den Betrag der Eivilliste auf jährlich 40 000 MM und ein theiligung am Kom mun e⸗Aufst an de verurtheilten Indio. Zahlungemilttel fur alle Staats schuld ö sein werben, er. und mit Proviant versehen. Zwischen Krupa und Mostar Ohne Debatte genehmigte sodann das Haus die 88. 31 vorliege, als in der Synodalordnung für die alten Pro⸗ Präzi uum des Staagtsfiskus von 4290 00 S zu fixiren, be— duen ihre Strafen erlafsen, umgewandelt ober herdbncscht hellt w th = sei die Kommunikation durch Erdwerke gesperrt, bei Gabella bis 438 nach den Beschlüssen der Kommission. Als §. 48a. vinzen. Der erste wesentliche Unterschied sei der, daß züglich derjenigen Revenuen des Kammervermögens aber, me, m. ; . und Mostar seien Verschanzungen aufgeworfen, es werde selbst empfahl die Kommission den von dem Abgeordnetenhause ge⸗ die Synodalordnung von 1874 ein zwiefaches Ver⸗ welche diese Ge ammtsumme von 1260 099 4M übersteigen, ein Versailles 16. März. (W. T. B.) Der Senat Nachts gearbeitet. . ichenen Paragraphen wiederherzustellen, der folgendermaßen fahren kenne, ein Einspruchs, und ein Bestäti⸗ gleichheitliches Theilungsverhältniß zwischen dem Großher⸗ hat die beiden ersten Artikel bes Fesezes äber den Be—⸗ — 16. März. (W. T. B.) Der „Presse“ wird aus autet: ungsverfghren. Die J sei so scharf, daß zoglichen Hause und dem Staatefisku auf die Danter lagerung szustand, unter Ablehnung aller von der Rechten Der russisch⸗türkische Krieg. Bu kg rest gemeldet, Rustschük und Silistria seien von Das Ober Landesgericht in Berlin ist ausschlie ßlich zuständig für jedes Verfahren besondere Instanzen beständen; insofern sestzusetzen, alsdann in Folge eines Amendements aus der gesfellten Nmendements, in der von der Deputirten kammer be— ; 3 . 2. den Russen bereits wieder in Vertheidi ungszustand ge⸗ für die Verhandlung und Entscheidung: — es sich nämlich um Leben und Wandel handle, sei der Kreis-⸗- Mitte des Landtags dahin modifizirt, daß eine Theilun dieser schlossenen Faffun genehmiat. — Die Deputirten? St; Peters burg, 15. März. (W. T. B.) General Igna⸗ setzt. Wie sich das gedachte Blatt ferner berichten läßt, hätte ) über die nicht zur Zuständigkelt des Reichsgerichts gehörenden synodalvorstand die erste, das Konsistorium die zweite Instanz; Ueberschüsse nur so lange stattfinden soll, als der Antheil des kammer . n ,, über den . her tieff ist noch gestern Abend von dem Kgiser empfangen wor⸗ die rumänische Regierun beschlossen, im Falle einer gewalt⸗ ! Ren. Neo f Pascha hat heute dem Reichskanzler, Fürsten famen Okkupation ,, durch die Russen nicht
Revistonen gegen Urtheile der Straftammern in erster Instanz; n Bezug auf den Einspruch wegen der Lehre feien erste und Großherzoglichen Hauses die Summe von 120 000 6 nicht r ; der rule es fee e ne eren Kent ästanz ieselbel, wie bet„ hen Hessgliglh bn sehnn Küsredliche göus, zdie, enn, mithtn den Bettag e 2 , nr nnn m, nnn, Besuch abgestattet . nur auf die Dobrudscha zu verzichten, sondern auch die Donah— men tans nnd nber alt wesb erden gegen Entscheidungen Hier in dem Horligenden Gesetze sei aber nur ein Verfahren göö Sod 6 erreichen werde, wurde einstimmig abgelehnt; Italien. Rom, 16. März. (B. T. B.) Der König 16. März. (W. T. B). In. Bezug auf die von mündungen und die abwärts Yon der Pruthmündung in der
* ö J, lane angordnet. Man dürfe, aber dabei nicht vergessen, daß in ebenso ein dazu gestellter Verbesserungsantrag, der den empfing., heute die Gesandten Spaniens und der Griechenland prätendirte Theilnahme ) ain Kongresse Donau liegenden Inseln den Russen preiszugeben und den In den unter. Nr. I bezeichneten Beschwerdesachen findet bei Nassau kein allgemeines Landrecht bestehe. Persönlich möchte Maximalbetrag auf 950 000 M bestimnit wissen wollte, bei Türkei, welche ihre neuen Beglaubigungsschreiben über- wird hier an maßgebenden Stellen betont, daß Griechenland Mächten die Entscheidung darüber zu überlassen, ob ein solcher
Hreifelh iber diß, ustindigkeit der , 358 der deutschen Straf. r noch den Abg. Virchow bitten, doch solchs Ausdrücke, die nanientlicher Abstimmung mit“ fo gegen 12 Stimmen. Da⸗ reichten . Dem Präsidenten des Senats, Tecchio, nicht eine integrale Partei des Kongresse, gleich den Groß— russischer Besitz den Interessen Europas entspreche.
proꝛzeßordnung entsprechende Anwendung.“ das xeligiöse Gefühl verletzen könnten, nicht zu gebrauchen: gegen gelangte mit 16 gegen 15 Stimmen zur Annahme ist vom König der Annunziaten-Orden verliehen worden. mächten, werden könne, nichts stände aber im Wege, daß London, 15. März. (W. T. B.. Im Unter⸗
Freiherr von Landsberg-Gehmen erklärte sich gegen diesen der Ausbruck „Sekundaͤrwünder“ sei ein solcher. ein Antrag des Abg. Geheimrath Müller, nach welchem ö z lärz! Griechenland seine Interessen durch Delegirte beim Kongresse haufe erklärte heute der Schatzkanzler Northeste auf eine Antrag, weil dadurch ein Ausnahmegerichtshof geschaffen Der Abg. br,. Wachs bat das Haus, die Vorlage anzu⸗ die in Folge der ,, von 1874 bis auf 9600 000 (W. ö 53 . ka 6 r ö K repräsentiren ließe. . Bemerkung Campbells bezüglich der gestern vom Schatz. werden würde. Nachdem der Reserent Graf zur Lippe diese nehnien, da Fieselbe in der Provinz Schleswig-Holstein freu⸗ erhöhte Domänenrente von diefem Jahre ab um weitere . römischen Stuhls mit der Kaiferlichen Kegierung Wa( W. T; BQ Die Okkupgtion und Delimita tion kanzler auf die Anfragen Denisons und Onslows ertheilten Ansicht zu widerlegen versucht hatte, wurde der Antrag der dige Zustimmung gefunden habe; sie enthalt? noch manche 30 060 6 jährlich erhöht und der nach Abzug derselben als— über die Verhältnisse der polnischen Katholiken oder der Bulgarei wird in eng lischen un österzeichischen Antwort: Was er gestern zu sagen beabsichtigt habe, sei ge⸗ Kommission angenommen. . Mängel, sei aber entschieden ein Weg zur Besserung. Das dann noch verbleibende Üieberschuß der Einkünfte des Kammer⸗ die Lage der römischckatholischen Kirche in Polen“ verbreitet Organen meist als eine Angelegenheit behandelt, die durch wesen, daß England, verlangeg es solle jeder Artikel des
Ohne Debatte erklärte sich das Haus ferner für die An⸗ Recht des summus episcobus bestehe vollständig zu Recht, und vermögens wie bisher ganz zur Bestreitung der Staatsbedürf⸗ wird, ist in dem Sachverhalt nicht begründet. Die eins geringere Ehrsucht oder einen verminderten Drang Friedensvertrages dem Kongresse in solcher Weise vorgelegt träge der Kommissien in Bezug auf die 8 49 bis 63. Für die Zweifel des Abg. Virchow seien, deshalb unbegründet. nisse an die Staatskasse abgeführt werden? soll. Obwohl der römisch / latholische Frage sst eine ReichJangelcgenheit, obschon nach Einfluß Seitens Rußlands zu einer minder schwie= werden, daß der Kongreß erwägen könne, welche Artikel des den 8. 64 hatte sie folgende Fassung vorgeschlagen: Die Porschrift, daß der Kultus-Minister die höchste Instanz Beschluß im Janzen günstig für das Großherzogliche Haus man polnischen Seits verfucht hat, ihr inimer einen spezifisch zigen Frage für den Kongreß gemacht werden könnte. Dieser Friedensvertrages der Annahme oder der Zustimmung Seitens
kJ . 6
; . ; ö ö ; f ; . ; n, ,. ; ¶ ⸗ — T ie der „Globe“ wissen will, wären Der Ahg. Reincke bemerkte, er erblicke in der Vorlage nur Angelegenheit abermals in ungewisse Zukunft. tende Aenderung des status quo eingetreten. Richtig ist, daß mente dort . ss locker, daß man befürchten miß, es würde die fur lden? Vicnst* n aiiztande zunächst, vorgemerften.
Die nach 8. 85 ernannten Amfsanwälte erhalten für ihre persön⸗ ; *I ; . ö ; ö . w ö ; siche Ieühmaltung und zur Deckung der fachlichen Kosten eta lals eine Konzesston an den Radikalismus und an das abfolute 15. März. (W. T. B.), Der Landtag beschloß in auf ein an den Kaiser gerichtetes, sehr verbindliches Antritts⸗ cine russisch. Crafuatiohn, nun ein Chabs, ünd Lat ein int, Pen kü OF; ier enden ahr nerd sech zu diner Gin
t t de Intschadigun a? Staatskirchenthum, und könne deshalb für diefelbe nicht seiner heutigen Sitzung, in Weimar und Eisenach Land⸗ wreiben des neue tes ein eb indliches Ant⸗ ⸗ . . ꝛ per n n r , n, diesen Antrag, wäh. stimmen,. Vanighntlich sei das Wahlgesetz zu verwerfen, weiches gerichte zu errichten und wegen des Reustähter Kreises sich k ner r an iet se . ges, zur, Folge haben. Für e, 6. , 9. herufung bereit zu halten, cdensa sollten für den Fall des rend sdie Herren, Gobbin ünd Graf zür Lippe die Annahme sogar der Sozialdemokratie den Weg zu den kirchlichen Organen mit den reußischen, Fürstenthüniern über bie Errichtung ein h . ( Vortheil, sondern Line Last, es giebt aher Lasten, deren sich Vedarfs' Freiwlllkgen⸗-Batalllone' für den Nattiven 8 f zur Lipp h ; , : desselben empfahlen, die auch dann mit großer Majorität er-! ebene. Der Abg. Roehrig dagegen erklärte, er sãh⸗ in dem gemeinschaftlichen Landgerichtes in Gera zu ver— Schweden und Norwegen. Stockholm, 12. März. eine Macht nur auf eine konvenable Weise entledigen kann. Dienst orgänisirt werden. 9 te. Nachdem noch die 88. 65 bis 75 ohne weitere Dis- Gesetze einen Schritt der Vereinigung der neuen Provinzen vereinigen. ö. Korr.) Der interngtionale Gefängniß⸗ Konstantinopel, 13. März. (W. T. B.) Zu Ver⸗ 16. März, (W. T. B) Der „Times“ wird aus kj . k ö ach etz oz, mal ben ten n söfe, denn gn, innerhalb ker Sinh ongreß wird, den nunmehr getroffenen Bestimmungen gemäß, tretern der Türkei auf dem Kongresse in Berlin sind San Stefano berichtet, die russ ische Garde hat Ordre i g iti Richtung Gel bri hier am 22 August eröffnet werden. Außer den gemein-! dem Vernehmen nach Sar fet Pascha und Saadullah Pey erhalten, sich nach der Heimath einzuschiffen, sobald der waren, wurde um 4 Uhr die Debatte vertagt. eine positivere Richtung zur Geltung bringen werde. Der . — — ĩ . ᷣ ; 9 . . . ö Abg. Dr. Hänel äußerte sich gegen die Vorlage und erklärte schaftlichen Sitzungen wird der Kongreß in drei Sektionen bestimmt. — In den zwischen Salonichi und Thessalien Friedensvertrag ratifizirt ist. . ö ö. — Das . e an . in . heu tig ö (al;) schließlich, er könne dieselbe in der jetzigen Fassung nicht an⸗ e n , , n. h K Institutionen und nr , ö ,, . n, . . . ö 34 24 . itz ung, welcher der ize⸗Präsident des taats⸗Ministeriums, nehmen. Schweiz. Bern, 15. März. W. T. B. ap st nti Instituti nen itzung halten. ; aus. uch in den Vilajets n na, 9 1iah un „Agence Hava „ Rußland habe den An rag Griechen⸗ Finanz hüinists Camphantfen, der usttz Mein ster Hrn Ceran bt, neh In einem Schlußworte bemerkte der Referent Abg. Leo 85 h ,, ce 3 6 . Ehwristiant az 3. März. Als im vorigen Jahre im !Äleppo, weiche die Verleihung der adininistratihen Autong: Lands auf eine Vertretung auf dem Kong reffe angenom— t mußt g h h g z s . und mehrere zieh enn e Winnie, beimohnten, die Be. Richter (Sangerhausenz dem Abg. Reincke, daß die neue schaft in Paris seine Wahl hier anzeigen lassen. Die Storthing die Niedersetzung einer parlamentarischen mie zu verlangen bheabsichtigen sollen, herrscht eine gewisse men, bestätigt f ich nicht, vielmehr hat nach amtlicher rathung des Berichts der Justizkoimmission über den Entwurf Kirchengemeindé und Syngdalordnung einem Eindringen der Regierung hat, da am Sonntag, als bei Jahrestage des Stfüner om m is i on beantragt wurbe, erllärte die Regierung, Agitation, — Es heißt; von den Nussen würzen bei Schar. Melbung Rußland die zuiaffting Griechenlands zum Kongresse eines Ausführungsgesetzes zum deutfchen Gerichts? Sozialdemokratie in die Kirche keinen Vorschub leiste, denn Kommuneaufstandes, eine Bemonstration Seitens der sie betrachte die Niedersetzung einer Kommission, welche über kioi größere Streitkräfte konzentrirt, auch werde verweigert. Die öffentliche Stimmung ist in Folge dessen ,. s ö 9 . yl . . begann bei dem der 5. i0 schreihe ausdrücklich vor:; „Wählbar find die , ationalen beahsichtigt sein soll, zur Ausübung des k ö . ,,, . . 0. ihnen e. ö. ö chr e ef gen; ö. . sehr erregt. „76, und wurde dieser sowohl, wie auch die folgenden Para—⸗ . ĩ itgli ĩ ü ĩ itsdi ĩ . ; des g8.. eniger wählte das zahlung eines Betrags von . iegs⸗ d ö ch die folg P wahlberechtigten Mitglieder der Gemeinde, welche über icherheitsdienstes ein Bataillon Bundestruppen auf Storthing ein aus 9 i stglieder h bre, ö nd n big ven
graphen, bis zu 8. 87 ohne längere Diskussion angenommen. 30 Jahre alt und Fittlich un beschs en ind, nicht geboten. , . ; de. Ko . . . j . Hah 196 ö. , Zürich, 15. März. (W. T. B.) Der Kanto nalrath bestimmte, daß dieselbe im Herbst in Ehristiania zusammen⸗ — 15. März. (W. T. B.) Die in der Richtung von Die Nr. 11 des ‚Central-Blatts für das Deutsche
i 5. ĩ ission i altun d 6 i i ; ; ; ꝛ .
. in , . . der folgenden, . ernh hin. n . ö n, n,, en d. hat icht bet tigen Her s.einken bie Rü E. Gottha rb! treten solle, sowie . die Kosten, welche dieselbe verursgche, Gallipoli befindlichen russischen . erhalten Reich herausgegeben im teich lan zer Amt ban folgenden Inbalt: Richter, Staatsanwälte und Gerichtsschreiber tragen in den lirchlichen Geineinschast in anhaltender Weise unkerlafsen bahn geforderke nachträgliche Subvention von gus der Storthingskasse J 3 seien. Um einen Kon. Vexst ärkungen. Einige r ,. ö 1 ,,,, 1 ö zfehtlick Sicungen gie Lon zem ustss Müinister zu kestimmende haben. Die Klagen des Abg. r. Hänel über die Macht und So ooo Fres. mit großer Majörität unter der Voraussetzung flikt zu vermeiden, entschloß die Regierung sich, den Beschluß nächsten Mittwoch von Bujukdere nach Odessg ö ehr ,. gn ger ficht fn m . gleichem n n ,. Amtetracht. Dieselbe Vorschrift sndet Änmendung auß die in zen den Einfluß der Konsistorien feien wohl berechtigt, aber die bewilligt, daß das Luzerner Programm zur Ausfüihrung dez , , 3 ö. ö . Kom- in die Heimath anßeshift a,, Im Golf von ur ane der Mee hee n , . m f d, mn d, , , Februar d. J. öffentlichen Sitzungen der Ober ⸗Landesgerichte und Landgerichte Oberent cheidung des Kultus⸗Ministers bilde dafür ein wirk⸗ gelange und auch die Bundessubvention nn, werde. misslon zu sanktioniren, bestimmte indessen, daß die Kosten Ismid werden zwei weitere englische Panzerfchiffe , ,,,,
auftretenden Rechtsanwälte; ; . 36. h i der Kommission nicht aus Storthings-, fondern aus Erwartet. H 3 ; ᷣ sames Korrektin. Daß die evangelische Kirche sich in ihrer (N. Zürch. Ztg. Das Tessiner Volk hat am der Yigentlichen. Stggtskasse zu rr hesfaeiten seien, Laß Wien, 18. März. (B. T. B) Der Budgetaus— ,,. e n m d ,,, 3
zur Annahme empfahl, beantragte Herr von Knebel⸗-Döberitz die Hoffnung täusche, die Synodalordnung' werde eini end wirken, 10. d. M. mit einer Majorität von 6000 Stimmen, für ; ; ĩ . ö 6 ; . Streichung desselben. Nachdenn sich jedoch der General-Staats— . ö. (Nedner) 6 zugeben J denn 3. habe eben immer dem bisherigen e, . wonach der Sitz der ö somit Hhicht, der, Storthings Präsident, sondern der schuß der osterreichischen Delegation setzte heute die . 1878. . Fingnöwesen: Bekanntmachung; belreffend die znwalt Wever und der Justiz-Minister Dr. Leonhardt für die noch gar keing Erfahrungen ' gemacht. Neferent hal um An! Un sechs zu sechs Jahren zwischen den Städten Lugano, Lo— n, ,, . sbieselhen Kutzuteisen hahe. all später der Hergthung der Kreditbzriage vöh sd Miklonen fort. lusgals ren, Schatzamnisungen. Marine und Schiffahrt: Beginn Annghme des Paragraphen ausgesprochen, wurbe der Antrag nahme des Gefetzes. Dasselhe wurde in zweiter Berathung carng und Bellinzong wechselte, den Abschied gegeben und torthings- Präsident die Ausgaben der Kommission anwies, Nach längerer Debatte, in welcher Graf Andrgssy die iner K D Erscheinen des Jäutischen Jaht. der Kommission genehmigt. — Die 89. sg —94 wurden ohne unverändert angenommen. (Schluß 44 Uhr.) Bellinzona zur ständigen Hauptstadt des Kantons weigerte das Finanz Ministetium sich, die Anweisüingg zu hono- Kreditvorlage eingehend. begründete, wurbe mit 11 gegen buchs für da . . . . Post und Telegraphenwefen: Post· Debatte angenommen. Bei 8. ss entfpann sich eine längere . t Tessin gemacht. Bellinzona wird vom 3. März 1631 an Jie. rixen, und als der Finanz⸗Minister nach eröffneter Storthings⸗ 2 Stimmen folgender Antrag Schaups angenommen: J 4 ö . tts der Den tschen Reichs Diskuffion, die bei Schluß des Blattes noch andauerte. — In der heutigen (67) Sitzung des auses der ierungsfitz sein d. h. von dem Augenblicke an, wo die Haupt— session, wie gewöhnlich, dem Storthings-Oekonomen eine runde Tin den Fall, daß die weiters Entwickelung der w . 2 alru nug het ol e. in, m n, Abgeordneten, welcher mehrere Regierungs⸗-Kommiffarien ern n e für Locarno zu Ende geht ! Summe zur Bestreitung der Ausgaben des Storthings über⸗ Lreignisse ün Oriente behufs Wahrung wesentlicher fan ung 6 März 1858: Führung der er fn gen Hefte. ; — Im weiteren Verlaufe der gestrigen (66.) Sitzung beiwohnten, theilte der Präsident zunächst mit, daß ein Gesetz⸗ . wies, nahm er gleichzeitig Verxanlaffung, in einem Schreiben an Interessen der Monarchie die Entfaltung der Wehrkraft gung Nr. il des Sustiz⸗Minifterta l. Brat ke hat fol⸗ des Hauses der Abgeordneten beschaͤftigte das Haus die entwurf, betreffend die Feststellung eines Nachtrages zum Großbritannien und Irland. London, 14. März den Präsidenten des Storthings ausdrücklich zu untersagen, unabweiglich nothwendig machen sollte, wird das gemeinsame genden Inhalt: Allgemeine Verfügung vom 13. März 1878, be= zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die evange⸗ Staatshaushalts⸗-Etat für 1876,79 eingegangen fei. A. A. C.) In der gestrigen Nachmittagssitzung des Unter“ daß ein Theil der Summe für die parlamentarische Stener⸗ Ministerium ermächtigt, im Einverstaͤndniß mit den . reffend die Einlösung und Praͤkluston der preußischen Kassenanwei⸗ lische Kirchen verfassung in der Provinz Schleswig- In der Generaldebatte der dritten Berathung über den! Haufe s beantragte Mr. Pease die zweite Lefung des von Kommission verwendet werde. Hierin erblickt die Linke (Ra-! rungen der beiden Fieichshälsten die für diesen Zweck erfor⸗ sungen.