*g . Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die am 1. April er. fälligen Coupons unserer 5 legen unkündbaren Sypotheken⸗Briefe werden vom 15. März er. ab
in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathol. Kirche Nr. 2, und auswärts bei den durch die be—= treffenden Lokal Blätter bekannt gemachten Zahl⸗ stellen eingelöst.
Berlin, im März 1878.
Die Direktion.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbauken. Wochen · e berst cht der Städbtischen Bank zu Breslau am 15. März 1878. KAertva. Meiallbestand: g3tz, 12 * 27 3. Bestand an Reichskassenscheinen: S0 io . Bestand an Noten anderer Banken: 275,200 0 Wech el 6, 143, 228 S O6 3. Lombard: 2444, 150 4 Effekten: 434923 M 75 J. Sonstige Aktiva: vacat. Hasta. Grundkapital: 3.000,09 44. Re—⸗ serve· Fonds: C600) c Banknoten im Umlauf: 2540, 400 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien; 3,446 319 „ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 790 000 4. Son tige PVassiva: vacat. EGyentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen. im Inlande zahlbaren Wechseln: 58, 153 A 91 8.
12394
Verschiedene Bekanntmachungen.
12131
Die durch Todes fall erledigte
Bürgermeisterstelle
hiesiger Stadt, mit welcher ein jährliches Einkommen von 2090 „ verbunden ist, soll baldigst wieder be⸗ setzt werden.
Bewerber wollen ihre Meldungen bis zum 15. April er. an den Unterzeichneten gelangen lassen.
Strausberg, den 7. März 1878.
C. Springborn, Stadtverordneten⸗Vorsteher.
Deutsches Gewerbe-Museum.
[2365] H aigkRtzerstrasse 120. Unterrichts- Anstalt.
Die Ausgabe der VUuterrichtskarten für das III. Schulquartal (1. April bis 30. Juni 1878) findet statt:
für alte Sohüler am 21., 22. a. 23. d. Mts.,
für neue Sohüler am 8, 29. a. 50. d. Mts., im Büreau des Museums von 9-2 Uhr.
Neue, mit den nöthigen Vorkenntnissen versehene, Schüler werden nur aufgenommen für die Vor' bhereitun gsklassen Nr. 4, o, 6, 7, 8, 10. 11, 12 und für die Kompositionsklassen. ( Cto. 1543.)
Kerim, 11. Mär 1878.
2392 Was chachte ̃ Fahnen,
Feuerwerk, Theaterdekorationen u. s. w. prachtvollst und billigst. (Fr. 180/1II.)
Rheinische Fahnen⸗ u. Flaggen⸗Fabrik Coblenz. Für Kapitaliften Banquiers.
Ein älteres, solides, gut renommirtes, im besten Gange befindliches Engros⸗Geschäft, großer Konfum⸗ Artikel, der Spekulation nicht unterworfen, jetziger Umsatz peo amm über eine Million Mark, der Verdoppelung fähig, sucht behufs Vergrößerung eine Kapitalbetheiligung von 156,506 biz 300909 Mark. Ernstlich gemeinte Dfferten sub
X. 2091 befördert Rudolf Mosse, Berlin Sv. a Gio. S563.)
Il5591 Dampferverbindungen
zwischen Stettin und Colberg, Stolpmünde, Danzig, Elbing. Königsberg i. Pr., Tilsit, Riga, St. Petergs⸗ . (Stadt), Copenhagen, Gothenburg, Christiania, Kiel, Hamburg, Antwerpen, Hull, London, Middles? brough O. Tees unterhält regelmã ßig (a Cto. 1105/2 Rud. Christ. Gribel in Stettin.
Zur Feld⸗ und namentlich auch Wiesendün— gung halten wir unsere 689 prãyarirten
unter Garantie des Kals⸗Gehaltes und unter Controle der landwirthschaftlichen Versucht⸗ Stationen bestens empfohlen und versenden auf Wunsch Spenal · Preis ⸗ Courant, fowie Broschü⸗ ren über Anwendung gratis und franco. Vereinigte chem. Fabriken in Heopoldshall-Stassfunt.
(3397
. Februar . m. . . . 59 l89 149230 20160 223579 467366
r. Febr. prov. 59510 154243 2683 234736 489911 Mithin pr. Febr. 1878 mehr mehr mehr mehr zei 5915 833 615 Saarbrücken, den 13. März 1878. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
mehr 22545
liste Dr. jur. Henry Bartling, Mitglied der 1827 gegründeten Advokaten ⸗Firma Fisher & Cie., 28s Leicester Schar,
London W.,
übernimmt Vertretungen für ganz Großbritannien in allen Rechts ⸗ und Finanz⸗Angelegenheiten, ing⸗ besondere auch Anmeldungen bei Konkursmassen, und ertheilt vertrauliche Information. — Hohe Referenzen. ¶ I. à 40/11.)
o'! Thüringische Eisenhahn. Einnahme bis ultimo Februar 1878. im . im Güter⸗ in erkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn: 16 Al. A160 1878... 231,993 578,298 810,291 1877... 243,353 621,494 67, 847 daher weniger II, 365 IG, id 57, 556 bis ult. Febr. 18733 607,357 iss Ds 1.686, 542 ö ö 1877 537,229 1,282 460 1,519,689 daher weniger 37 727 ö dss , M B. Dieten dorf⸗Arnstädter Zweigbahn. Februar 1878 ... 3, 652 5, 662 9, 314 ö. — 3,425 5, 827 9, 252 daher weniger — 165 mehr 227 — bis ult. Fehr TD7ᷓ i rs ö . 7,310 11,788 daher mehr 193 — daher weniger — 183 O. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. Februar 1858... 17,419 3365570
Februar.
52 Ds 19 Hh
80
54,389
177 1779 ns 52 275
daher weniger 378 — mehr — 2, 492 14 bis ult. Febr. 1873 36,451 7.73556 107,717 . 96969 daher mehr — 1, 187 — weniger 1,440 — 253 D. Gera-Eichichter Zweigbahn.
Februar 1818... 18, 177 46879 59, 056 . 1877... 19,4838 44,857 64 345 5,289
daher weniger 131 2238 bis ult. Febr. IS 78 JG . 7355 83, 197 119,556 . ö 1877 39479 87,528 127,007 daher weniger 3,126 4,331 7, 457 vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 14. März 1878. Die Direktion.
2114
Einladung.
Unter der Höchsten Protektion Ihrer Königlichen rhein der Frau Herzogin Wilhelm zu Medclen— ur⸗Schwerin, Prinzeß von Preußen, sind die Unterzeichneten, nach 2 jähriger Frist, wiederum zu⸗ sammengetreten um Ende des Monats März einen Verkauf zum Besten des Diakonissen⸗Mutterhauses zu Kaiserswerth a. R. zu veranstalten. — Dies älteste, seit 43 Jahren bestehende Diakonissen⸗ Mutterhaus hat jetzt 570 Schwestern, von denen 46 in Berlin thätig sind. Es ergeht nun hiermit die herzliche Bitte an alle Freunde der Diakonissensache, das Unternehmen der Unterzeichneten durch Gaben aller Art zu fördern. Durch die Nothstände in unseren wirthschaftlichen Verhältnissen wird das Diakonissen haus zu Kaiserswerth, welches im Mutter⸗ hause und auf den in⸗ und ausländischen Filialen täglich ungefähr 1309 Personen zu erhalten hat, stark in Mitleidenschaft gezogen, namentlich lasten die Wirren und die große Theuerung im Orient schwer auf den dortigen, der Krankenpflege und Erziehung die⸗ nenden Anstalten, in welchen 63 Dia konissen unter euro⸗ päischen und eingeborenen Christen, Muhamedanern und Drusen arbeiten. Der immer steigende Andrang Hülfe und Aufnahme⸗Suchender bei den verschiede⸗ nen Anstalten erfordert aber leider bei einigen der⸗ selben dringend baulicher Erweiterung. So genügen z. B. in Berlin die auf Martashof vorhandenen Räumlichkeiten weder der großen Zahl der Auf⸗ nahme suchenden Dienstmädchen, noch dem Andrange der Kinder in den daselbst befindlichen Elementar. und Klein-Kinderschulen. — In Kaiferswerth selbst erfordert die Heilanstalt für weibliche evangelische Gemüthskranke, um den neueren Erfahrungen der Leilkunde zu genügen, einen Neubau außerhalb des Städtchens. Dieses genügt wohl, um eine außer · ordentliche Anstrengung zur Beschaffung von Geld= mitteln für dies, von Gott so sichtbar gesegnete Werk zu rechtfertigen. Lasset uns Gutes thun und nicht müde werden! Jeder der Unterzeich⸗ neten nimmt Gaben, für den Verkauf bestimmt, dankbar entgegen. Derselbe soll — so Gott will vom 26. bis 29, März von 12 bis 1 Uhr statt⸗ finden im Gräflich Redern'schen Palais, Unter den Linden Nr. 1. Berlin, den 8. Februar 1878. Hofdame Fräulein v. Alvensleben, im Schloß. Frau Gräfin Arnim-⸗Veitz enburg, Pariser Platz 4. ö Gräfin Arnim⸗Zichow, Bellevuestr. 14. Frau Ba⸗ ronin Bistram, Kurfürstenstr. I36. Frau v. Bockel⸗ berg, Köthnerstr. 3. Frau u. Fräulein v. Bodel⸗ schwingh, Köthnerstr. 5. Fräulein v. Buddenbrock, Schellingstr. I2. Frau v. Bülow, Wilhelmstr. 61. — 56 Costengble, Lützow⸗Platz 0. Frau Minister elbrück, Alsenstr. 4. Frau v. Geißler, Wilhelmstr. 35. räulein M. v. d. Gröben, Kurfsrstenftr 56 rau Baronin v. Güldencrone, Hafenplatz 160. ditha Gräfin p. Hacke, im Schloß. Frau Gräfin 6 Victoriastr. 27. * Gräfin Hardenberg, köni grãtzerste, 85. Frau Präsident Hegel, Matthär⸗ lirchstt. 22. Frau Gräfin Hochberg⸗Fürftenstein, Wilhelmstr. 71. Frau v. Jasmund. Regenten⸗ straße 24. Frau Geh. Reg. Rath Illing, Pots⸗ damerstr. 113. Frau v. Knebel ˖Döberitz, Schelling straße 9. Frau und Fräulein v. Koenen, Bellevue⸗ straße 8. Frau v. Kracht, in Sans souci. Frau Sorhie Lösche, Oranienburgerstr. 26. Frau von Massow, Potsdamerstr. 139. Frau W. Moers, Wilhelmstr. 35. Frau v. Normann, Hohenzollern⸗ straße 10. Frau v. Nostitz, Lennéstt. 8. Frau v. Plötz, Königgrätzerstr. 165. Frau Gräfin . Victoria str. 27. Fräulein Marie von
edern, Unter den Linden 1. Frau v. Rheinbaben, Schiffbauerdamm 20. Fräulein v. Rochow, Link
räulein Sophie Schultze, Jägerstr. 6J 2. Frau ] helmstr. 59. Frau Sanitäts⸗Rath Zwingen⸗
6 Schwanenfeld, ilbelmg-⸗ Platz 9. — berg, Wilhelmstr. 88. Herr Briet, in in v. Schwarjhoff, Moabit 117. Fräulein v. Selchow, 6 Professor Cassel, Rleinbeerenstr. 26. Herr Marly bei Potsdam. Frau Selke, Werderscher Kammerherr Frhr. v. Ende, in Charlottenburg. Markt 6. Frau Hofprediger Stoecker, Hindersinstr. Herr Kommerzlen⸗Rath A. Heese, Alte Leipzigerstr. i. 6. ** Gräfin Vitzthum, Bellevuestr. g. Frau err Hoflieferant Kisker, Schloßfreiheit 3. Herr Adelbeid Volkardt, ertraudtenstr. 3. Frau von Präsident König, Matthäikirchfir' 24. Herr Köth⸗ Wedell Malchow, Schellingstr. 2. Frau Majorin ner, Werderstr. J. Herr v. Plötz, Königgrätzerstr. Westpyhal, Maaßenstr. Sa. Fräulein Wilkens, s 105. Herr Geh. Kämmerier Schöning, Lustgarten 1. Landgrafenstr. 9. Fräulein v. Witzleben, Wil⸗ Herr Buchhändler Stil ke, Kronprinzen ⸗User 32.
iss s) 34111)
3
p. G. HKen mann, Gu h- 3 Stender &. Beuth Str. HCC M Sli. Bæuth- Str. &
Lisfert Qruct - In6biten ode Ant in Gosts / Ausfũhnrung zu billigen Praisen.
10562]
213. . ¶ * Ia & Zu haben in allen reauumirten IIandl ngen.
deneral-· Agenten für Dentsehland, Scuweiz aud den Nerden mit Jager in Humhbiwg:
Grumbach & G0. i, e m D n n. g.
Frankfurter Rickversicherungs⸗Gesellschaft.
Zwanzigste ordentliche Generalversammlung. . Die stimmberechtigten Aktionäre der Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der Uhr .
Donnerstag, den 4. April d. J, Vormittags 10ĩ
im Sitzungs⸗Zimmer der Gesellschaft (Kleiner Hirschgraben 14) dahier stattfindenden zwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche sich mit den in den Artikeln 37 und 37 der Statuten angegebenen Verhandlungen und Wahlen beschäftigen wird, eingeladen und zugleich ersucht,
. am 27. oder 28. März, in den Vormittagsstunden von g bis 12 Uhr,
in dem Bureau der Gesellschaft, unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen oder auf den Namen ihrer Vollmachtgeber in die Register der Gefellschaft eingetragenen Aktien, sich anzumelden und die er— forderlichen Einlaßkarten zu erheben.
Die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten einzureichen.
Diejenigen Aktionäre oder Bevollmächtigten, welche in Carlsruhe ihre Einlaßkarten für die Generalversammlung zu empfangen wünschen, können diese am 28. März in dem Bur. au der Sektion des Deutschen Phönix in Carlsruhe entgegennehmen.
Frankfurt a. M., den 15. März 1875.
Die Direktion: C. Pech. C Laemmerhirt.
Anolphänulatz ⁊7.
—
2402)
Der Verwaltungsrath:
M. Carl Freiherr von Rothschild, Präsident.
2395
Viersener Actien-Gesellschaft
für Spinnerei C Weberei. Die nach Art. 32 unseres Statuts in diesem Jahr abzuhaltende Generalversammlung unserer Gesellschaft wird
am Mittwoch, den 17. April er, Nachmittags 3y½ Uhr,
in unserem Geschäftslokale, in der Spinnerei hier, stattfinden. = AUnter Hinweisung auf die Artikel 33 und 34 unseres Statuts laden wir zu derselben die Aktionäre unserer Gesellschaft mit dem Bemerken ein, daß Eintrittskarten spätestens eine Stunde vor der zur Eröffnung der Versammlung bestimmten Zeit in dem Bureau der Gesellschaft in Empfang ge⸗ nommen werden können. ‚. . Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz;
2) Bericht der Rechnung revisoren;
3 Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungerathes nach Art. 16 unseres Statuts.
4) Wahl von drei Rechnungsrevisoren für das Jahr 1875. Viersen, den 14. März 1878.
Der Verwaltungsrath.
Al Ilge meine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
Auf. Grund des revidirten Gesellschaftsstatutß vom 29. April 1872 laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf den
3. April er, Vormittags 11 Uhr,
2164
im hiesigen Börsensaale ein. ordnung.
Tages I) Vortrag des Geschäftsberichks und der Bilanz pro 1877. ) Antrag auf Bewilligung einer außerordentlichen Unterstützung. 3 . ö Mitglieder des Aufsichtsrathes für die nach §. 19 des Statuts Aus—⸗ eidenden. 4 Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes für die durch den Tod des errn ĩ Burchardt erledigte Stelle S. 20. t 9 . Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt und in der⸗ selben stimmberechtigt, welche den Nachweis über den Befitz von mindestens fünf Aktien liefern (5. 25). Die zur Theilnahme legitimirenden Karten können in unserem Centralbureau bier gegen Vor⸗ legung der nit einem einfachen Nummernverzeichniß versehenen Aktien felbst oder eines Depotscheines der unten bezeichneten Stellen bis 3. April er., Vormittags 19 Uhr, in Empfang genommen werden. Die Deponirung der Aktien kann außer auf dem Centralbureau bel den erren uche sehrercdtt æ KRemehel hier und errn S. Bleicher in Berlin, sowig bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen Gasanstalten erfolgen. die Aktien nach Stückzahl und Nummern verzeichnet sein. . Die Depotscheine der Deutschen Reichsbank gelten ebenfalls als genügender Beweis des zur Ausübung des Stimmrechtes erforderlichen , ,, . und legitimiren zur Erhebung der Eintrittskarte. Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 16. d. ab in unserem Centralbureau zur Abholung Seitens der Herren Aktionäre bereit.
Magdeburg, den 8. März 1878. KEB et hä e.
Grimme, Natalis & Co. Com. Ges. auf Actien,
Braun schweig. Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des 5. 24 der Statuten zur sechsten ordentlichen Generalversammlung
auf Dienstag, den 26. März, Nachmittags 3 Uhr,
im Lokale der Bahnhofs⸗Restauration zu Braunschweig eingeladen. Tagesordnung: 1) Porlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts, sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung. . 2) Ergänzunggwahlen zum Ausfsichtsrathe. Zur Erwirkung der Legitimationskarten find die Aktien bis zum 25. d. Mts. Abends 5 Uhr, entweder bei unserm Fabrik⸗ Comtoir oder dem Effetten⸗Bureau der hiefigen Kredit ⸗Anstalt zu deponiren. in echalt Der gedruckt: Jahresbericht und Bllanz sind vom 16. d. Mts. ab an denselben Stellen erhalten. Braunschweig, den 9. März 1878.
In den Depotscheinen müssen
(2140
straße 40. Frau Geh. Kämmerier Schöning, Lust⸗ garten 1. Baronin vw. Schuckmann, Lustgarten 3.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
O. Haeusler.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Ber lin, Sonnabend, den 16. März
18278.
M G5.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . ö —
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile
die in dem Ges cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr.
etz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
e Reich. . 6)
t Regel täglich. — Dag — Einzelne Nummern kosten 20 3. — 50 3.
— ———— — m
PBatente.
Württemberg. Erloschene Erfindungspatente: Oskar Web endörfer, Chemnitz, vom 28. Fe⸗ bruar 1876, eigenthümlicher Rundstuhl; — Lud⸗ wig Weinmann, Nürtingen, vom 28. März 18577, Kombination eines Feueclärmers.
Die Verkaufsselbsthülfe des Verkäufers dem säumigen und die Abnahme der Waare ver⸗ weigernden Käufer gegenüber, ist nach einem Erkennt⸗ niß des Reichs · Oberhandelsgerichts, J. Se⸗ nats, vom 1. Februar 1878 nicht zulässig, wenn der Käufer bis zum Augenblick der wirklichen Vor⸗ nahme des anderweitigen Verkaufs seinen Sinn ändert und sich zur Abnahme bereit erklärt.
Im Hafen von Mainz kamen nach dem „No⸗ tizblatt des Ver. f. Erdk.“ im Jahre 1877 an: zu Berg 4525 Personen⸗, 217 Schleyp⸗ und 197 Güter⸗ dampfschiffe (letztere von 1053 530 Ctr. Tragfähig⸗ keit und 709 Segelschiffe von 2 109394 Ctr. Trag⸗ fähigkeit; zu Thal 929 Personen⸗, 78 Schlepp⸗ und 172 Güterdampfer (letztere von 850 059 Ctr. Trag⸗ fähigkeit), 2608 Segelschiffe von 2435 725 Et. Tragfähigkeit und 89 Flöße von 33 210 Ctr. Von den Segelschiffen hatten 1616 weniger als 200 Ctr. 2 12090 bis 13 000 Ctr. Tragfähigkeit.
Es verließen den Hafen: zu Berg 929 Personen, 220 Schlepp ⸗ und 191 Güterdampfer (letztere von 1039212 Ctr. Tragfähigkeit) und 2544 Segelschiffe von 2562 661 Ctr. Tragfähigkeit; zu Thal 4525 Personen⸗, 75 Schlepp⸗ und 178 Güterdampfer (letztere von 864 377 Ctr. Tragfähigkeit), sewie 773 Segelschiffe von 1977 458 Ctr. Tragfähigkeit.
Von den zu Berg angekommenen Schiffen waren 40 Güterdampfschiffe und 7 Segelschiffe badische; 13 Segelschiffe bayerische; 58 Schleppdampfer und 198 Segelschiff: hessische; 4255 Personen⸗, 147 Schlepp und 77 Güterdampfer sowie 566 Segel⸗ schiffe preußische; 70 Personen⸗. 12 Schlepp⸗ und [9 Güterdampfer sowie 15 Segelschiffe nieder⸗ ländische. Unter den zu Thal angekommenen Schiffen waren 35 Güterdampfer, 75 Segelschiffe und 30 . badische; 499 Segelschiffe bayerische; 203 Personen., 41 Schleppdampfer, 1857 Segelschiffe and 58 Flöße hessische; 468 Personen⸗, 36 Schlepp⸗ und i6 Güterdampfer sowie 186 Segelschiffe und 1Floß preußische; 258 Personen⸗, 78 Schlepp⸗ und 91 Güterdampfer niederländische.
Die zu Berg ankommenden Personendampfer luden T5 319 Ctr., die zu Thal 4055 Ctr. Güter aus, die Güterdampfer 162 869 bezw. 3545 Ctr., die Segelschiffe 773 08 bezw. 803 711 Ctr. Von den abgehenden Schiffen luden ein: die Personendampfer zu Berg 5785, zu Thal 113 595 Ctr., die Güter⸗ dampfer 1949 bejw. 48988 Ctr.ů, die Segelschiffe 44 243 bezw. 139 707 Ctr.
ö Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der NRubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Da rmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Anzermaäüämde. In unser Gesellschaftsregist ri unter Nr. 23 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: Dehmel K Gaedeke. Sitz der Gesellschaft: Oderberg i / M. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: I) der Cigarrenfabrikant Rudolph Dehmel, 2) der Eigarrenfabrikant Friedrich Gaedeke, Beide zu Oderberg i. M. Die Gesellschaft hat am 1. März 1878 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1878 am 13. März 1878. Angermünde, den 12. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Amke Jann. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 211, Firma C. A. Dörschner, in Colonne 6, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge . vom 11. März 1878 am 12. März 1878. Anklam, den 12. März 1878. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. Arolsem. Bekanntmachung. . Bei der in unser Genossenschaftsregister suh Nr. 4 eingetragenen Firma: „Creditverein zu Corbach, eingetragenen Genossenschaft,“ . ist heute in Colonne 4 nachstehender Vermerk ein⸗ getragen worden; . ; . In der gemeinschaftlichen Sitzung des Vor⸗ standes und des Ausschusses des Vereins am 8. k 1878 wurde zum Stellvertreter des J
Kassirers:
der Gastwirth Range zu Corbach erwählt, nachdem der Kaufmann Aßmann da⸗ . von diesem Amte auf seinen Wunsch ent⸗ assen worden.“
Arolsen. Bekanntmachung. , Die in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 15 zufolge Verfügung vem 27. Juni 1877 eingetragene affene Handelsgesellschaft unter der Firma L. et J. Levy“ und mit der Stadt Rhoden“' als Sitz der Gesellschaft, deren Gesellschafter der Liebmann evy und der Jonas Levy, Beide zu Rhoden, waren, hat sich aufgelöst und ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Handelsregister gelöscht worden. Arolsen, den 12. Mär; 1878. Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.
HKacdem. Nr. 4319. In das Firmenregister O. 3. 101 wurde heute eingetragen: Oktavian Eckerle in Lichtenthal hat dem Alois Eckerle von da Pro⸗ kura ertheilt. Baden, den 13. März 1878. Gr. Amtsgericht. KBarmenm. Auf Anmeldung ist heute in die hiesigen Handelsregister eingetragen worden: a. unter Nr. 1643 des Firmenregisters die Löschung der daselbst eingetragenen Firma „Joh. Heinr. Wurm“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Johann Heinrich Wurm gewesen; b. unt. r Nr. 1778 desselben Registers die Firma „Frau Joh. Heinr. Wurm“ in Barmen, deren Inhaberin die daselbst wohnende Manufaktur⸗ und Kurzwaarenhändlerin Wilhelmine, geb. Schwarz, Ehefrau des daselbst wohnenden Handlungsreisenden Johann Heinrich Wurm ist; c. unter Nr. 604 des Prokurenregisters die dem genannten Johann Heinrich Wurm für die besagte Firma „Frau Joh. Heinr. Wurm“ ertheilte Prokura. Zarmen, den 13. März 1878. Der Handelsgerichte⸗Sekretär. Ackermann.
Harmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1777 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) bezw. Nr. 881 des (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden: daß am 14. März 1878 in das dahier unter der Firma „Friedr. Weskott Nachfolger“ bestehende, von dem Kaufman Friedrich Weskott in Elberfeld seither geführte Handelsgeschäft die zu Barmen woh⸗ nenden Kaufleute Albert Jaeger und August Siller als Theilhaber eingetreten sind; daß das Geschäft demnächst als eine zwischen diesen und dem 2c. Friedrich Weskott bestehende Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma in Barmen weiter ge⸗ führt wird, und daß seder der Gesellschafter berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Barmen, den 14. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
HKBarrmoem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 301 des hiesigen Handels- (Firmen)) Registers die Löschung der daselbst eingtragenen Firma:; „Wwe. Friedr. Brebach“ in Barmen, deren Inhaberin die jetzt gewerblose Dorothea, geb. Roebel, Wittwe Friedrich Brebach daselbst, gewesen ist, bewirkt worden. Sodann wurde unter Nr. 1779 desselben Registers die Firma: „G. Brebach“ in Barmen eingetragen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kalkbrennereibesitzer Gustav Brebach. Barmen, den 14. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Ker lim. Bekanntmachung. ; Die unter Nr. 47 unseres Firmenregisters ein⸗ getrageng Firma „Friedrich Habermann, Zie⸗ geleibesitzer“ zu Alt⸗Glienicke bei Cöpenick, ist er⸗ loschen und heute gelöscht. Berlin, den 8. März 1878. . e Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 61, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft für Kunst⸗ und Schönfärberei (vormals Thiele K Seegers) zu Rummelsburg bei Berlin ver— zeichnet ist, Folgendes eingetragen;
In der General⸗Versammlung vom 26. Fe—⸗ bruar 1878 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. .
Zu Liquidatoren sind ernannt:
I) der Kanfmann Ernst Perez, 2) der Kaufmann Philipp Themal
Ber Iim.
Rex im. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. März 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 106575 die hiesige Handlung in Firma: L. Steinauer vermerkt steht, ist eingetragen:
genannten eingetragen worden.
Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter Rendanten Firma L. Steinauer L Cp. bestehende Han⸗ Alois Winkler ju Lossen zum Rendanten gewählt
der delsgesellschaft unter Nr. schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6520 die Firma: L. Steinauer & Cp. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor —
.
böõ20 des Ge ell⸗.
— Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Die Gesellschaft hat am 15. März 1878 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,737 die
Firma: Albert Fabian und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Fabian hier (ietziges Geschäftslokal: Königstraße 35) eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: = Buz & Bornholz (Gesellschaftsregister Nr. 5865) hat für ihr Han⸗ delsgeschäft dem Felir Oppenheim zu Berlin Prokura ertheilt und in dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3887 eingetragen worden. Berlin, den 15. März 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Kran cdkenhbäarg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heute folgende Ver⸗ merke eingetragen worden: ; Bei Nr. 666 (Gust. Hesse): Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Ferdinand Gustav Klimkeit übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt (vergl. Firmen⸗ register Nr. 661); Nr. 661: Kaufmann Otto Ferdinand Gustav Klimkeit zu Brandenburg a.H., in Firma Gust. Hesse; Ort der Niederlassung: Brandenburg a. /H. Brandenburg, den 11. März 1878. Königliches ö. Abtheilung J. iese
i. V.
KErarrsherxꝝ. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 11 die Löschung der dem Kaufmann Johannes Brandt zu rauenburg vom Kaufmann Andreas Brandt zu rauenburg für die sup Nr. 26 unseres Tirmen⸗ registers eingetragen gewesenen Firma A. Brandt zu Frauenburg ertheilten Prokura am 7. März 1878 zufolge Verfügung vom 7. März 1878 eingetragen. Braunsberg, den 9. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
.
Krema em. In das Handelsregister ist eingetragen: den 11. März 1878: Kremer Kächker-Vereim. Eingetra- geme Genossenschaft. Erermaem. In der Generalversammlung vom 5. Febr. d. J. ist an Stelle des am 1. März d. J. aus⸗ scheidenden Direktors Eduard Lohrengel als solcher Heinrich Wilhelm Kroog, hier wohn⸗ haft, gewählt. Ten 12. März 1878:
J. Bormaß & Geis. Bremen. Am 31. De⸗ zember 1877 ist die Firma erloschen.
Gierom K Co. Bremen. Seit dem am 31. Mai 1877 erfolgten Tode des Theilhabers Gottfried Huwendiek bis zum 7. März 1878 sind Friedrich rect. Alexander Friedrich Gie⸗ row Ehefrau . Wittwe, Inhaberinnen des Geschäfts, welches sie unter unveränderter Firma fortgeführt haben, gewesen. Durch den Austritt der ersteren am J. März d. J. ist die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und führt Gottfried Huwendiek Wittwe unter Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft seitdem unter unveränderter Firma als alleinige Inhaberin fort.
J. F. W. Mester. Bremen. Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Mester. Osmer & Glander. Bremen. Am 1. März d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und führt Johann Heinrich Glander das Geschäft seitdem unter Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleine Rechnung unter unverän⸗
derter Firma fort.
Christoph Schulze. Den 13. März 1878: .
Charles Boernstein. Bremen. Carl Ludwig Bödeker hat das Geschäft mit sämmtlichen Aktivis unter Ausschluß der Passiva durch Ver⸗ trag erworben und fühit dasselbe seit 11. März d. J. für alleinige Rechnung unter unverän⸗ derter Firma fort. ;
A. Bauermeister. Bremen. Inhaberin Carl 6 Wilhelm Bauermeister Ehefrau,
dele Margarethe Auguste, geb. Dies ö
welcher die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe von ihrem Ehemanne ertheilt ist. ;
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 13. Maͤrz 1878. ; C. H. Thulesius, Dr.
Ræieg. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschaftè⸗
Der Steinmetz Rudolf Schack zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann
Arolsen, den 12. März 1878. . Fürstlich Kalt ich Kreisgericht.
Lippmann Steinauer zu Berlin als Handel z⸗
ö
rer . 1
registers Konsum⸗Verein zu Lossen, Kreis Brieg, ein- getragenen Genossenschaft, ist an Stelle des
und Gottfried, Huwendiek Dar schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels-
A. Schulze. Bremen. Inhaber August deinrich
Ferdinand Berger der Mühlenbesitzer
worden, was heute in unser Genossenschafts register
eingetragen worden ist
Brieg, den J. März 1878. Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hæaehsal. Bekanntmachung.
Nr. 9163. Zu O. 3. 102 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Gesellschaft Moritz Dreyfuß iͤn Bruchsal. Die Mitglieder sind: Hannchen Dreyfuß Wb. und David Dreyfuß hier, von denen ein jeder das Recht hat, die Gesellschaft, die am L. Januar d. J. begonnen, zu vertreten. Nathan
Dreyfuß hier ist zum Prokuristen ernanñ.
Bruchsal, den 6. März 1878. Großh. Amtsgericht. Schätz.
Cohlemz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute
eingetragen worden:
I) unter Nr. 2651, wo der zu Coblenz wohnende Kaufmann Joseyh Raffauf als Inhaber der Firma „Jacob Raffauf“ mit der Niederlassung zu Coblenz eingetragen steht, daß das unter jener Firma be⸗ stehende Handelsgeschäft auf die Wittwe des ver⸗ lebten Joseph Raffauf übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt, dem⸗ gemãß
2) unter Nr. 3533 die Wittwe von Jacob Georg Joseph Raffauf, Maria Anna Sibilla, geb. Ds⸗ wald, als Inhaberin der Firma „Jacob Raffauf⸗“ mit der Niederlassung zu Coblenz.
Coblenz den 11. März 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlema. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist 3 unter Nr. 3534 eingetragen worden der zu Waden⸗ heim, Gemeinde Neuenahr, wohnende Apotheker Eugen Bombelon als Inhaber der Firma E. Bom⸗ belon“ mit der Niederlassung zu Wadenheim⸗
Neuenahr.
Coblenz, den 11. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Cokblemæ. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist ö eingetragen worden die offene Handelsgesell= schaft unter der Firma „Gebr. Friedlieb“ mit dem Sitze zu Coblenz, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Karl Fried⸗ lieb, Kaufmann, gegenwärtig zu Birkenfeld woh⸗ nend, jedoch im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Co= blenz zu verlegen, 2) Adolph Friedlieb, Kaufmann, zu Coblenz wohnend, von denen jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt ist. Coblenz, den 11. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Crefelcl. In das Handels⸗ (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf rorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2615 eingetragen, der zu Crefeld wohnende Kanfmann Peter Feller, als Inhaber der Firma Peter Feller daselbst. Crefeld, den 11. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Creleld. Bei Nr. 923 des Handels⸗ (Gesell⸗ gerichtes, betreffend die offene San delsgesellschaft zub Firma Greeven Puller K Rappard, mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute eingetragen, daß der Mitgesell⸗ schafter Wilhelm Rappard, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aus der Gesellschaft ausgetreten ist, diese aber Uebrigen unverändert fortbesteht.
Crefeld, den 12. März 1878. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
HillemhinKꝶg. In das Firmenregisier des Amte gerichtsbezirks Gladenbach ist zufolge Verfü ung vom 1 eingetragen worden, daß die Firma Lud. Bennekemper zu Aurorahütte bei Gladenbach (Nr. 50 des Firmenregisters) erloschen ist. Dillenburg, den 9. März 1878. Königliches . Abtheilung J. Meinck.
Hitiemhwrgz. In das Firmenregister des Amts- gerichtsbesirks Battenberg ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 25 eingetragen worden:
Firma Inhaber: Kaufmann Otto Starck zu
Battenberg. Ort der , Battenberg. Firma: Otto Starck. Dillenburg, den 9. März 1878. e,, Kreisgericht. Abtheilung. einck.
eingetragenen Genossenschaft: Mustikal⸗
dag Firmenregister des Amtg⸗ gerichtsbezirks Weilburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 99 eingetragen worden:
Hiklenhinrg. In
1 /