. ö 336 — . , 6 . /.
Reriiner dV:eMς. Montag, 18. März. Zum Ter- . kan! standen: 3064 Rinder, 6505 Schweine, 1411 Kälver und Aktiengoseollsohast 15710 Hamme. — Ia Rindvieh war das Geschäft in Folge Llquid. gross n Auftriebes gedrückt, Preise indessen unverändert: Ia. Qualitt 58 - 60 M, IIa. 48-51 M und la. per 100 Pid. Schlachtgewicht. Der Schweinebhbandel war eben-
falls ein sehr langsamer, Absatz unbedeatend.
beste Waare mit 50 bis 51 Æ, mittlere mit 45 bis 49 4,
geringe wit 42 kis 43 Æ per 100 Pfund
Kälber wenig gef agt; es wurde je nach Qualität nur 30 bis 45 3 per 1 Ffund Schlachtgewicht angelegt Hammel wurden zum grössten Theil zum Export gekauft, indessen warden Geschäfte zu niedrigeren Preisen rerfekt. Beste Waare galt 22 bis 24 M,
Ila. 18 bis 20 M pr. 45 Pfund Sehlachtgewicht.
3033 S Bezahlt wurde Schlachtgewicht.
Gem eralversamnnaIanmgen.
Hamburg Magdeburger Fener - Versloherungs - Gesell- sohast. Ord. Gen- Vers. zu Hamburg.
. Deutsoher PFhönlx, Versloherungs-desellsekaft in Frankfurt a. H. Ord. Gen. Vers. zu Frankfurt a. M.
27. Mär.
Vers. in Dresden.
Bunzlauer desohirr,, Oefen, Thonrdhrenfabriken-
Ord. Gen. Vera zu Berlin.
Dentsohe denossensohaftsbank von Soergel, Par- rislus & Oo. Ord. Gen- Vers. zu Berlin. Frankfurter Räokversloherungs desellsohaft. Ord. Gen. - Vers za Frankfart a. .
Glüokanf, Aktien Gesellschaft für Braunkohlen- verwerthung. Ord. Gen- Vers. zu Launban. Boohnmer Bergwerks- Aktlen - desellsobaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Golsenklrohener Bergwerks- Aktlen - gesellschaft. Ord. Gen- Vers. gu Berlin.
Allgemelne Versloherungs-desellsohaft für See, Fluss- und Landtransport in Dresden. Ord. Gen.
Slehslsoho RAlokversloherungs - Geselllsohast 1n Dresden. Ord. Gen. Vers. in Bresden.
Transatlantlsoho duter - Versloherungs-desollsohaft in Berlln Ord. Gen. Vers. in Berlin. Badlsohe Bank. Ord. Gen. - Vers. zu Mannheim.
früher Lopper & ERiättner, in
Dentsoho Handelsgesellsohaft. Ord. Gen- Vers. zn FErankfurt a. M.
Frankfurter Transport. and dlasverslohe Aktlen · Gesellsohast n Frankfurt a. M. Ord. Gen. Vers zu Frankfurt a. M.
Eisaemhbæahn- Einnma lane.
Berlln Dresdener Elsenbahn. Im Februar er.: 159 709 4 ( 4428 16). seit 1. Januar weniger 8063 4A
Pfälzisohe Elsenbahnen. Im Februar er.: S812 702 s ( 57 888 ), seit 1. Jannar weniger 166 5857 ½C
Oberhessisohe Elsenbahnen. Im Februar er.: 63 465 Æ (— 3544 , seit 1. Januar weniger 8992 4
Derlln - Fotsdam. Magdeburger Elsenbahn. Im Februar er: 765 450 Æ (— 10577 A), seit J. Januar weniger 19 877 M
Rheln Nahe Elsenbahn. Im Febraar er.: 234 736 ( 6157 4
Berglsoh- Märkische Elsonbahn. Im Febrnar er.: 3 861 863 4 ( 120356 A); Ruhr- Sieg - Eisenbehn incl. Finnentrop - Olpe 474785 MÆ 4 15293 6); Bergisch - Märkische Eisenbahn und Ruhr- Sieg-Eisenban zusammen seit 1. Januar mehr 137 336
——
———
Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- baus. 68. Vorstellung. Die Hugenotten. Große Oper in 5 Abtheilungen nach dem Französischen des Seribe jübersetzt von Castelli. Musik von Meyer⸗ beer. Ballet von Paul Taglioni. (Hr. Wachtel.) Anfang halb 7 Uhr. .
Schauspielhaus. 77. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Abtheilungen von A. W. Iffland. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 69. Vorstellung. Fan tasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. .
Schauspielhaus. 78. Vorstellung. Tartüffe. Lust⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Moliere. Zum Schluß: Drei Frauen und keine. Posse in 1 Akt, frei nach Varin und Desverges von G. Kettel. Anfang 7 Uhr. ;
aaltheagter. Dienstag; 55. Vorstellung der fran⸗ zösischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. Troisième représentation de: Hes Contes de la Keine de Wavarre, ou: Hm HKevameche de Enwie. ö.
Mittwoch; 55. Vorstellung, der franzoͤsischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. Cinquième représentation de: Hes Gamma eches.
Obwohl die in Rede stehenden Gaft⸗Vorstellungen der Frau Etel ka Gerster · Ggrdini von Seiten der General⸗Intendantur der Königl. Schauspiele noch nicht angezeigt sind, ergehen nichts destoweniger fortwährend Gesuche um Billets nicht nur zu sämmtlichen sechs, sondern auch zu einzelnen Vor— stellungen der genannten Künstlerin an den General⸗ Intendanten mit der besonderen Bitte, um dessen persönliche Vermittelung. Derfelbe sieht sich ver ⸗ anlaßt, hiermit zu erklaren, daß er jede derartige Vermittelung ablehnen und den Betreffenden an⸗ heimgeben muß, sich auf dem bekannten, bestim⸗ mungsmäßigen Wege, welcher auch für diese Vor stellungen eine Abänderung nicht erfahren wird, um Billets zu bemühen. Dem Uebelstande, daß die Zahl der Personen, welche den Vorstellungen beizu—⸗ wohnen wünschen, die der Plätze bei weitem über⸗ trifft (was übrigens in Anbetracht der eingegange⸗ nen Gesuche . schon der Fall ist), vermag die Verwaltung selbstverständlich nicht abzuhelfen.
In der ersten Hälfte des Monats April d. J. wird im Königlichen Schauspielhause noch ein vier⸗ ter Cyclus von Abonnements ⸗Vorstellungen der Shakespeare'schen Königsdramen, unter den früher bekannt gemachten Bedingungen, stattfinden.
Da eine event. Berücksichtigung der aus den ersten drei Cyelen noch übrig gebliebenen, nicht bewillig⸗ ten Meldungen der inzwischen verflossenen längeren Zeit wegen nicht gut ausführbar ist, fo sind zu die⸗ sem vierten Cyclus erneute Gesuche an die Gene⸗ ral⸗Intendantur zu richten. Die speziell hierzu be⸗ reits eingegangenen Meldungen bedürfen jedoch kei⸗ ner Erneuerung.
Berlin, im März 1878.
General⸗Intendantnz der Königlichen Schauspiele.
Nallner- Theater. Dienstag: 32. Gastspiel des Hrh. Friedrich Haase. Zum 2. Male: Die beiden Klingsberg. Vorher: Englisch.
Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel des Hrn. Friedrich Haase: Die beiden Klingsberg. Englisch.
Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag; Zum 116. Male: Rübezahl. Großes phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bildern mit Gesang und Ballet von E. Pasqus und H. Wilken. Musik von A. Mohr.
Friedrick-Nilhelmstädtisches Theater.
Dienstag: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden. Mittwoch: Prinz Methusalem.
Residenz- Theater. Dienstag: Drittes Gast⸗
spiel des Hrn. Theodor Lobe. Freund Fritz. Charaktergemälde in 3 Akten von Erkmann⸗Chakrian. (Rabbi Sichel: Hr. Lobe als Gast.)
kKrolls Theater. Dienstag: Ein Schutzgeist. Lustspiel⸗Posse in 3 Akten von J. Rosen. Hierauf:
u Befehl Herr Lieutenant oder Hans Taps.
chwank in 1 Akt von Schroeder. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Vorher: Concert.
Mittwoch: Dritte italienische Opern ⸗Vorstellung unter Leitung des Impresario Cesare Trexisan. La Traviata. Violetta: Sigra. Emma Saurel, Afredo: Sigr. Gustavo Caldant, Germont: Sigr. Giorgio Sweet.
Roltersdorff- Theater. Zweite Berliner
Oper. Dienstag: Fra Diavolo. Komische Oper in 3 Akten von Äuber.
Mittwoch: Gastspiel des Herzoalich coburgischen Kammersängers Hrn, Feßler: Zampa. Romantisch⸗ komische Oper von Herold. (ampu: Hr. Feßler.)
Vational- Theater. Dienstag: Gastspiel des Frl. Hildebrand, der akad. Liedertafel unter Leitung des Musik⸗Direktors R. Schmidt, des Königlichen Domsãängers h Kulicke und der Berliner Sym⸗ . Auf Verlangen: Antigone. Ermäßigte
reise.
Mittwoch: Benefiz für Hrn. Ludwig Menzel. Spielt nicht mit dem Feuer. Rerept gegen Schwiegermütter.
Ostend- Theater. Dienstag: Drittes Auf⸗
treten des Herrn Carl Salomon vom Thalia— Theater in Hamburg: Othello. Titelrolle: Hr. Salomon als Gast, Desdemona: Frau Rofa Keller als Gast. Aafang 7 Uhr.
Mittwoch : Die Mr
** — ** n n D n n e.
Stadt- Theater. Dienstag: Gäste: Frl. Erne⸗ stine Wegener, Direktor Th Lebrun vom Wallner⸗ Theater. 1 Madame Flott. Posse in 1 Akt. 2) Mamsell Uebermuth. Posse mit Gesang in 1L Att. 3) Der Geizige. Lustspiel in 5 Akten von Moliere. Parquet 2 Mι 2e.
Belle- Alliance- Theater. Dienstag: Er— mäßigte Preise. J. Parquet 1 M 50 3 uẽ. s. w. 69. Gastspiel des Frl. Lina Mayr. 3. J. Male: Eine Geldheirath. Volksstück mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von Salingrs. Musik von Michaelis. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Eine Geldheirath.
Concert aus. Goncert des . B;] 2 Hof Musttdirektors Herrn Bilge.
Familien⸗Machrichten.
Verlobt: Frl. Bertha Stelzer mit Hrn. Appel⸗ lationsgerichts⸗Referendar Carl Siltka (Bres⸗ lau). — Frl. Hermine Otto mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Max Lehmann II. (Stralsund — Kolberg). — Irl. Anna v. Franseck) mit Hrn. Major und Eskadrong-⸗Chef Curt Treusch von Buttlar ⸗Brandenfels (Straßburg i. E. — Metz.
Geboren: Cin Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Guido v. Gößnitz (Weißenfelth.
Hrn. Pastor E. Pieroth (Stülpe). — Eine Tochter; Hrn. Riltmeister v. Wiedebach ( Dres⸗ den). — Hrn. Major 4. D. v. Grzymald (Ullen- stein). — Hrn. Stadt⸗Rath Dr. Schneider (Zerbst). — Hrn. Bau⸗Inspektor . (Bremen).
Gestorben: Hrn. Professor Heydeck Sohn Fritz (Königsberg). — Verw. Frau Vastor König, geb. Harms (Gnadau).
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissi nen zç. ö
2448 Bekanntmachung.
Daß Verzeichniß über die unterm 12. d. Mts. ausgeschriebene öffentliche Submission, betreffend die sehr umfangreiche Bleirohrlieferung und Ver— seaung der Wasserleitung im hiesigen Polytechnikum kann gegen Erhebung von 50 3 eingefordert werden.
Hann over, den 16. März 1878.
Sunaeus, Regierungs. und Baurath.
2451 Bekanntmachung. Die Herstellung von Blitzableitern auf 6 Geschoß⸗ schuppen, wozu cirea Hz Ifd. m 12drähtige kupferne Leitung, 30 Fangstangen, 36 1Ifd. m ie, erforderlich sind, soll inkl. der Anbringung im Wege der Submission vergeben werden, und wird ersucht, versiegelte und entsprechend bezeichnete Offerten bis zum 27. dieses Monats, Mittags 12 Uhr, beim unterzeichneten Depot einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von G,.50 M in Abschrift mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 15. Marz 1878. Marine / Artillerie⸗Depot.
2205 Verkaufs ⸗ Anzeige.
Am 21. März er,, von Morgeng 9 Uhr an, sollen im Trgindepot 11. Armee⸗Gorps zu Cassel, e ger erstz e Nr. 40, 20 Untergestelle, zu Mitrailleusen unitiongwagen, 7847 Paar Huf⸗ eisen, 130 838 Stück Hufnägel, ferner 4 Packsãättel mit Zubehör und verschiedene einzelne Geschirre und Reitzeugtheile, 76 Wasserfäßchen mit Zinnhähnen, sowie auch Schanzzeugstücke, Schmiede⸗ und Stell⸗ machergeräthe und Werkzeuge für Roßärzte 2c. meist⸗ bietend gegen gleich bagre Zahlung öffentlich ver— kauft werden. Die Hr ate lm e n n. rn, des Train ˖ Deyots 11, Armee⸗
orps.
2100 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 30 Raum -Meter Buchenbrennholz, 60 Ries Originalpapier J. Sorte, 30 Ries desgl. II. Sorte, 40 Ries Konzeptpapier in gelblichem Ton, 25 Ries Packpapier, 18 Ries weißes Aktenmantelpapier,
2 Ries blaues Aktenmantelpapier,
Nies rothes Attenmantelp 4 Ries grünes Aktenmantelpa
10 Ries leichtes Makulaturpapier,
2 Ries Briefpapier,
500 Stück kleine Briefcouverts von weißem
Papier, 10000 Stück große (s. g. Beutel ⸗; grauem Papier,
20 Liter schwarze (theils Gallus⸗, theils
Alizarin /) Dinte, 6 Glas rothe Dinte, 12 Glas blaue Dinte, 24 Glas chemische Dinte, 12 Pfund braunes Siegellack, 4 Dutzend Bleistifte,
2 Duß end Roth⸗ und Blaustifte,
5000 Stück große Brief Oblate
* * L — blaten,
6 Rollen weißen Hanfzwirn,
24 Rollen schwarz ⸗weißes Heftgarn,
100 Rollen dünnen Bindfaden,
apier,
n nungen und Zeichnungen können in unserer Kanzlei pier, hierselbst eingesehen, von da auch gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten bezogen werden. Fraukfurt a. M., den 11. März 1878. stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Verlossung, Amortis. . Sinszablung u. s. w. von õffentlichen Papieren.
Gouverts von
2461
Allgemeine Deutsche Credit⸗-Anstalt.
Die von, der 22. ordentlichen Generalversamm— lung der Aktionäre der unterzeichneten Anstalt auf 5] Yo, festgestellte Dividende auf das Geschaäfts jahr. 1577 kann gegen Ginlieferung des betreffend Diridendenscheins vom 18. d. Mts. ab ! 38 Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr an der Kasse der Anstalt mit
50 Rollen in mittlerer Stärke, MS 17.
50 Rollen dicken Bindfaden,
für die Königliche Landdrostei soll auf das Etats jahr 1. April 1878 big dahin 18679 im Wege der
Submission vergeben werden. Die Lieferungs bedingungen werden tagen, in der Zeit vom 16. bis 28.
Stunden von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags
3 Uhr, in unserer Registratur zur liegen.
Die Offerten sind daselbst versiegelt, 2471
auf Buchenbrennholz mit d „Offerten auf Brennholz“,
für jede Aktie erhoben werden. gen g . w 1878. gemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt. Mit der Einlösung obiger Dividend an, den Werk- in Berlin sind wir ede fert . März, in den Berlin, den 18. Mär; 16738.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung,
betreffend die Einlösung sümmtlicher von dem
Einsicht aus⸗
er Aufschrift:
bei den anderen Gegenständen mit der Aufschrift: TLommunal-⸗Verbande bon ltpom mern aus— Sfferten w d. gegebenen Cha nsseebau · Obligationen L., II.
Büreaubedürfnisse“ unter Proben, bis spätestens zu dem auf Freitag, d Mittags 12 Uhr, im Geschäftslok
und II. Emission zum 1. Oktober 1878.
Der 3. Provinzial-LSaandtag von Pommern hat en 29. März, nach vorgängiger Uebernahme sämmtlicher Aktiva ale der Könige und Passiva des Kom munal-⸗Verbandes von Alt⸗
Beisügung von
lichen Lanzdrostei, Calenbergerstraße z4. an,. Pommern durch Beschluß vom 3. Sktober 1877 n beraumten Termine einzureichen, in welchem die ein. D. (Drucksachen des 3. J S. 18)
. Offerten in Gegenwart
der etwa er⸗ in Ausübung des bei der Ausgabe von Chausseebau⸗
chlenenen Sübmittenten eröffnet werden. Yligationen Seitens des Kommunal · Verbandes von In den Offerten ist die Grklaͤrung abzugeben, Altpemmern, gemachten desfallsigen Vorbehalts den
daß der Offerirende sich an die Liefe gen für gebunden erachtet. Hannover, den 13. März 1878.
Königliche Landdrostei.
v. Cranach.
2357
Berlin⸗Coblenzer Eise
zbedingun!· Provinzial ⸗Ausschuß ermächtigt, vom Jahre 1878 rungibedingun ab die von dem Kommunagl-Verbande H. mern emittirten 3 Chausseebau⸗Anleihen zu einem höheren Betrage, als dies nach den bisher aufge⸗ stellten Amortlsation splänen vorgesehen, und zwar bis zum Gesammtbetrage zur Tilgung zu bringen.
Auf Grund des Beschlusses dez Provinzial⸗Aus⸗ schusses vom 22. Februar er, „die gesammten noch im Verkehr besindlichen Chausseebau⸗Sbliga⸗
nbahn.
Die Anfertigung, Anlteferung und Aufstellung tionen zum 1. Sktober 1878 zur Amortisation
nachfolgender Eisenarbeiten: 1) 49986 Kg. Schmiedeeisen und
u bringen“, werden die smmklichen Inhaber von hausstebau · Obligationen J., II. und III. Emission
1778 Kg. Gußeisen zu eisernen Ueberbauten des Kommunalverbandes von Altpommern aufge⸗
für die Brücken der Abth
eilung VI. der fordert, gegen Ueberreichung der Obligationen nebst
Berlin ⸗Coblenzer Bahn und für die Unter⸗ Coupons und Talons die Geldbeträge der ersteren, führung der Sundheimer Straße bei (mit den bis zum 1. Oktober 1875 laufenden Zinsen,
Nordhausen, 2) 1519062 Kg. Schmiedeeisen und 6589 Kg. Gußeisen
auf der Provinzial ⸗Haupttasse zu Stettin, im Land⸗ hause, douisenstra ße Nr. 28 (Eingang vom Königs⸗ platz aus), während der Vorn iit e um von 10
ju den eisernen Ueberbauten für die kiss 12 Uhr an den Wochentagen, vom 1. bis 1
Brücken in der Abtheil Berlin⸗Koblenzer Bahn, 3) 66471 Kg. Schmiedeeisen, 72728 Kg. Gußeisen
ung VII. der Oktober in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem 39. Septemher 1878 auf. Die am 14. Oktober 1878 nicht abgehobenen Kapitalbeträge werden nach In⸗
zus dem eisernen Dachverbande und die halt des Vordrucks der Sbfigatlonen seiner Jäit bei gußeisernen Unterstützungen für die Werk⸗ dem Königlichen Bankcomptoir zu Stettin (jetzt
stattsanlage zu Eschwege, 277091 Kg. Schmiedeeisen und 26700 Kg. Gußeisen
für die eisernen Ueberbauten der Fulda⸗
Brücke nebst Fluthbrücke
Zuge der Cassel⸗Waldkappeler Bahn
Reichs bank ⸗ Hauptstelle) für Rechnung der Inhaber der Obligationen niedergelegt.
Vorstehendes wird in Gemäßheit der Aller höchsten Privilegien vom 4. Mai 1849 4. Mai 1857, bei Cassel im 13. Maͤrz 1862 zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Stettin, den 1. März 1878.
soll getrennt nach vorstehenden Loosen im Wege Der Vorsitzende des Broyvinzial⸗Ausschusses.
öffentlicher Submission vergeben werden und ist
hierzu Termin auf Mittwoch, den 3. April c., Vormi
vom HRIamoh emphrar - ꝶ. Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekannt— ttags 11 Uhr, machung bringe ich zur Kenntniß, daß die Provin⸗
in unserem Verwaltungsgebäude, Hedderichstr. Nr. Sßs zial-⸗Hauptkasse ermächtigt ist, die zur Rückzahlung
anberaumt worden. Bezügliche Submissiongofferten sämmtliche Loose sind versiegelt und
chrift: ‚Snbmissionsofferte auf Anlieferung und
z gekündigten Obligationen schon jetzt zum Nennwerthe
auf ein oder anzukaufen, und jwar bei Posten über 16 005 Mark mit der Auf- nach vorgufgegangener Anmeldung.
Den Inhabern größerer Posten von Obligationen
ufstellung von Eisenarbeiten“ bis zur festgesetzten stelle ich anheim, sich mit mir wegen Umtausch der⸗
Terminsstunde an uns einzureichen. ehende oder nicht bedingungsgemäße en unberücksichtigt.
Die maßgebenden Bedingungen, Gewichtsberech⸗
Später ein selben gegen Effekten in Verbindung zu setzen. Offerten blei⸗ Stettin, den 12. März 1878. Der Landes Direktor. Vom HHexyelem.
fats Frankfurter Lehens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Zweinnddreißigste ordentliche Generalbersammlung. Die stimmberechtigten Aktionäre der Frankfurter Lebeng ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Donnerstag, den
14. April d. J, Vormittags um 10 uhr,
im Sitzungszimmer der Gesellschaft (kleiner Hirschgraben Nr. 14) dahier stattfindenden zweiund dreißigsten , General- Versammlung, welche sich mit den im 5. 46 der Statuten angegebenen
Verhandlungen und
ahlen beschäftigen wird, eingeladen und zugleich erfucht, am 27 oder 28. März d. J.,
in den Vormittagsstunden von 5 bis 42 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen oder auf den Namen ihrer Voll machtgeber in die Register der Gesellschaft einge⸗
tragenen Aktien, sich anzumelden und
dagegen die erforderlichen Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.
Die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten einzureichen. Fraukfurt a. M., den 15. März 18738.
Der Direktor:
C. Ruthe.
Der Verwaltungsrath
der Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Besellschaft. M. Carl Freiherr von Rothschild. Präsident.
) 2
Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
fr e m , .
Vas Ahonnement hrträgt 4 MÆ 50 8
1 far das Vierteljahr.
Siltttions prei⸗ für Ren Raum einer Arnckzeile 80 9
XK
Aue Host-Anstalten nehmen Hestetlung an; (.
e für Kerlin außer den Nost-Austalten auch die Ezpe⸗
dition: 8M. Wilhelmstr. Rr. 82. u
8
M G7.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
dem Wirklichen Geheimen Qber⸗Regierungs⸗Rath und Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses, von Schweinitz den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Llasse, mit Eichenlaub; dem Superintendenten Plath zu Schlihin den Rothen Abler⸗Orßen dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts Rath a. D. Fickler zu Neuhal⸗ densleben, bisher zu Egeln, und dem Stadtgerichts⸗Kalkulator, Rechnungs⸗Rath Ney zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kreisgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗ Rath Cleinow zu Posen den Königlichen Kronen⸗Drden
zweiter Klasse; dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ und vortra⸗
genden Rath im Ministerium des Königlichen Hauses, Dr. phil. von Loeper das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Seminardiener Blätter⸗ mann zu Cöpenick im Kreise Teltow, und dem Chaussee⸗ Aufseher . zu Northeim im Kreise Einbeck das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der Geheime expedirende Sekretär bei der ohersten Post⸗ und Telegraphenverwaltung, Rechnungs⸗Rath Bielecke in Berlin ist zum General⸗Postkassen⸗Rendanten ernannt worden.
Bekanntmachung. Post verbindung mit Konstantinopel.
Nach einer neueren Mittheilung der Kaiserlich ran n, Postverwaltung verkehren russische Postdampfschiffe zwischen Odessa und Konstantinopel zunächst nur einmal wöchentlich. Im. Interesse des betheiligten Verkehrs werden daher bis auf Weiteres die sonst noch vorhandenen Beförderungsgelegenheiten . und von Konstantinopel, soweit dieselben eine frühere Ankunft ermöglichen, ebenfalls zur Ueberführung der deutschen * n. benutzt werden. se
n , indungen mit Kenstant nopel gestalten sich in Folge dessen von jetzt ab in nachstehender Weife: A. In der Richtung nach Konstantinopel.
I) Auf dem Wege über Odessa.
Aus Berlin Mittwochs 11 Uhr Nachts.
In Konstantinopel Montags früh.
2 Auf dem Wege über Brindisi und Korfu.
Aus Berlin Freitags 2 Uhr Nachm.
In Konstantinopel Donnerstags Abends.
B. In der Richtung von Konstantinopel. I) Auf dem Wege über Odessa. .
Aus Konstantinopel Montags 2 Uhr Nachm., Dienstags 8 Uhr Vorm. und Donnerstags 2 Uhr Nachm.
ö. In Berlin Freitags, Sonnabends und Montags 1016 Uhr ends.
Auf dem Wege über Korfu und Brindisi.
Aus Konstantinopel Freitags 5 Uhr Nachm.
In Berlin am nächsten Freitag 765 Uhr früh.
Berlin, W., den 18. März 1878. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisgerichts-Direktor Michaelis in Militsch den Charakter als Geheimer Justiz⸗-Rath zu verleihen.
Gesetz, betreffend die Errichtung der Ober⸗Landesgerichte und der Landgerichte.
Vom 4. März 1878.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: §. 1. Ober⸗Landesgerichte werden errichtet zu Königsberg, Marienwerder, Berlin, Stettin, Posen, Breslau. Naumburg g. S., Kiel, Celle, Hamm, e , Frankfurt a. M., Cöln. §. 2. Landgerichte werden errichtet zu
Allenstein, Bartenstein, Braunsberg, Insterburg, Königs berg, Lyck, Tilsit;
Danzig, Elbing, Graudenz, Konitz, Thorn;
Berlin und zwar zwei, Cottbus, , a. O., Guben, Landsberg a. W., Potsdam, Prenzlau, Neuruppin;
Cöslin, Greifswald, Stargard in Pom., Stettin, Stolp;
Bromberg, Gnesen, Lissa, Meseritz, Ostrowo, Posen, Schneidemühl; ] .
Beuthen, Breslau, Brieg, 294 Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Hirschberg, Liegnitz, Neisse, Oels, Oppeln, Ratibor, Schweidnitz;
2 Halberstadt, Halle, Magdeburg, Naumburg a. S;
orbhausen, Stendal, Torgau;
Altona, ö. Kiel; .
Aurich, Göttingen, Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Osnabrück, Stade, Verden;
. .
; 57 f . Berlin, Dienstan, M den 19. März, Abends.
Arnsberg, Bielefeld. Dortmund, Duisburg, Essen, eren Münster, Paderborn;
Cassel, Hanau, Marburg;
Frankfurt a. M, Hechingen, Limburg a. d. Lahn, Neuwied, Wiesbaden;
Aachen, Bönn, Cleve, Eoblenz, Cöln, Düsseldorf, Elber— feld, Saarbrücken, Trier.
§. 3. Die Bezirke der Ober⸗Landesgerichte und der Land⸗ gerichte werden nach Maßgabe des (anliegenden) Verzeichnisses gebildet.
S. 4. Die Staatsregierung wird ermächtigt, die Grenzen 6 i r ghen und südlichen Theiles des Kreises Grottkau estzustellen. J
§. 5. Dieses Gesetz tritt gleichzeitig mit dem deutschen Gerichtsverfassungsgesetze vom 7. Januar 1877 in Kraft,.
Urkundlich unter Unserer Hi winigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instegel.
Gegeben Berlin, den 4. März 1878.
(16.853 Wilhelm. i , Leonhardt. Falk. von Kameke. Achenbach. Friedenthal. von Bülow. Hofmann.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der seitherige Kreis ⸗Wundarzt Dr. med. Wiewiorowski zu Seeburg ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Labiau er⸗ nannt worden. -
Bekanntmachung.
Zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs wird der Senat der Königlichen Akademie der Künste am Freitag, den 22. März er, Vormittags 11 Uhr, im langen Saale des Akademiegebäudes eine öffentliche Sitzung halten, zu welcher derselbe hierdurch ergebenst ein— ladet. .
Eintrittskarten sind nicht 5 — Berlin, den 18. Marz 1a Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. Hitz ig. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die, bisherige Ober-Berghauptmannschaftliche Kasse (Ministerial⸗Bergwerkskasse wird mit dem Ablauf des gegenwärtigen Etatjahres aufgehoben. An deren Stelle tritt eine Bureaukasse, welche für Rechnung der General Staats⸗ kasse Zahlungen in Empfang zu nehmen resp. zu leisten hat.
Die Königliche Direktion der Ostbahn ist mit Anfertigung von Vorarbeiten für Eisenbahnen minderer Ordnung von Graudenz nach Culm, Graudenz nach Marien⸗ werder, Marienwerder nach Marienburg und Gül⸗ denboden nach Mohrungen beauftragt.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Der Roßarzt Paul Otto Philipp Heyne zu Polnisch⸗ Lissa ist zum kommissarischen Kreis- Thierarzt des Kreises Obornik, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Obornik, er⸗ nannt worden.
Die Nr. 12 der Gesetz⸗-Sammlung, welche heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. S554 das 866 betreffend die Errichtung der Ober⸗ Landesgerichte und der Landgerichte. Vom 4. März 1878. Berlin, den 19. März 1878. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.
Aichtamtlich es. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. 8 Se; Majestät der Kaiser und König besichtigten gestern Mittag um 1 Uhr im Wilhelms⸗Gymnasium die zur, Central⸗Turnanstalt ver⸗ einigten Lehrer aus allen Provinzen in ihren Uebungen. Vorher hatten Allerhöchstdieselben den Vortrag des Geheimen Civil Kabinets entgegen genommen, .
eute nahmen Se. Majestät misitärische Meldungen und demnächst die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madai, des 356 der Admiralität, Generals von Stosch und des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Adjutanten von
Albedyll entgegen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Mittag um 1 U r der Vorstellung der Eleven der Turnlehrer-Bildungsanstalt bei.
Abends ,., Höchstderselbe die Vorstellung im Opern⸗ hause und begab Sich gegen 78 Uhr mit Ihrer Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin i . bei dem großbritannischen Botschafter Lord Odo
ussel.
wohnten, verwies das
ĩ S7 gs.
— Der Reichskanzler hat dem Bundesrath den Entwurf eines Gesetzes, betreffend statistische Erhebungen über die Tabakfabrikation und den Tabakhandel, und bie Fest⸗ stellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Jahr 1878/79, ebenso eine zu Berlin am 14. November 1877 unterzeichnete Handelskonvention zwischen dem Deutschen Reiche und Rumänien zur Beschlußnahme vorgelegt.
Das Patentgesetz vom 25. Mai 1877 hat in den beiden ersten Absätzen des 8. 32 einige Bestimmungen über das Ver⸗ jahren bei Berufungen gegen Entscheidungen des Kaiserlichen Patentamts an das Reichs⸗-Oberhandelsgericht getroffen und im dritten Absatz angeordnet: „Im Uebrigen wird das Ver⸗ fahren vor dem Gerichtshofe durch ein Regulativ bestimmt, welches von dem Gerichtshofe zu entwerfen ist und durch Kaiser⸗ liche Verordnung unter Zustimmung des Bundesraths fest⸗ gestellt wird.“ Das Reichs⸗Oberhandelsgericht hat demgemäß den Entwurf einer Kaiserlichen Verordnung, betreffend das Berufungsverfahren beim Reichs⸗Oberhandelsgericht in Patent⸗ sachen, aufgestellt, welchen der Reichskanzler ebenfalls dem Bundesrath zur Beschlußnahme vorgelegt hat.
— Der Ausschuß des Bundesraths für die Ver⸗ fassung trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen (22. Sitzung des Herxrenhauses erfolgte als . 5 der Tagesordnung die Wahl zweier Mitglieder für die Matrikel⸗ Kommission. Auf Antrag des Herrn von Witzleben wurden die , , . Mitglieder Graf zur Lippe und Herr von . durch Akklamation auf die Dauer der nächsten drei Jahre wiedergewählt. Hierauf wurde, da die Tagesordnung erschöpft war, die Sitzung um 2t Uhr geschlossen.
— In der heutigen (23.) Sitzung des Herren⸗ hauses, welche der Präsident Herzog von Ratibor um 124 Uhr eröffnete, und welcher der Stgats⸗-Minister
zunachst die in letzten ö vom Abgeorhnetenhause berathenen Gesetz⸗ entwürfe, betreffend den Nachtragsetat pro 1876379 und be⸗ treffend die standesherrlichen Rechte der Fürstlich Sayn⸗Witt⸗ genstein und Bentheim⸗Tecklenburgischen Häuser zur einmali⸗ gen Schlußberathung vor das Plenum und trat dann in die einmalige Schlußbergthung über den Gesetzentwurf, betreffend die evangelische Kirchen verfassung in der Provinz K und in dem Amts⸗ bezirke des Konsistorlums zu Wiesbaden.
Der. Berichterstatter Herr von Winterfeld beantragte nach ausführlicher Darlegung der Prinzipien, welche in diefem Ge⸗ setz Ausdruck gefunden, dem vorgenannten . in der vom Hause, der Abgeordneten beschlossenen Fassung die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen.
Bei der Diskussion nahm zunächst der Staats⸗Minister Dr. Falk das Wort, um die unveränderte Annahme der Be⸗ schlüße des Abgeordnetenhauses zu empfehlen. Bei Schluß des Blattes dauerte die Rede des Ministers noch fort.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen (68.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten beschaäftigte sich das Haus mit der zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Regulirung des standesherrlichen Rechtszustandes des Fürstlichen Hau ses zu Bentheim⸗Tecklenburg, über welches eine besondere Korimission durch den Abg. Bei⸗ sert schriftlichen Bericht erstattet hatte.
Der Abg. Windthorst (Meppen) sprach die Ansicht aus, daß die Rechtsverhältnisse der standesherrlichen Häuser nur im Wege des Vertrages geregelt werden könnten und nicht durch die Gesetzgebung. Da aber die Vorlage verschiedene vertragsmäßige Bestimmungen enthalte, und da außerdem Zweckmäßigkeitsgründe für sie sprächen, werde er für dieselbe stim⸗ men. Der Abg. Dr. Hammacher widersprach dem ersten Theil der Windthorstschen Ausführung. Durch das Gesetz vom 15. März 1869 sei festgestellt worden, daß der hier in Frage kommende Art. 14 der Bundesakte maßgebend sei. Auf diesen Art. 14, der den Reichsunmittelbaren diejenigen Rechte zusichere, welche ihnen auf Grund ihrer früheren . Stellung zuständen, stütze sich auch die gegenwärtige Vorlage. In der weiteren Spezialdebatte sprach der Abg. Dr. Eberty gegen 8. 5: Er⸗ laubniß zur Bildung einer Ehrenwache und 5. : Befreiung der Familienmitglieder vom Militärdienst; auch gegen den s. 8 der Regierungsvorlage: Befreiung von Personal⸗ und Erbschaftssteuern, den die Kommission . dessen Wieder⸗ herstellung aber der Abg. , 6 beantragt hatte.
Das Haus . den Gesetzentwurf nach den Be⸗ schlüssen der Kommission.
Es folgte die zweite . des , n, be⸗ treffend die Regulirung des standesherrlichen Recht s⸗ zustandes des Fürstlichen Hauses zu Sayn⸗Witt⸗ k welche das Haus ohne erhebliche De⸗ atte erledigte.
Es folgte die Berathung des Antrages der Abgg. von 3. . 5 nn,, .
Die Staatsregierung aufzufordern, die ische Kohle für die lind ee m r. n f in West⸗ und 8 — durch tee Ermäßigung deg Kohlentransporttarifs zugänglich zu machen.
Dr. Falk und ei i ,. bei⸗ or
den
,
.