1878 / 67 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

tropisch⸗ glühenden Sonnenuntergang vertreten. Körner, der bewãhrie Schilderer orientalischer Landschaftsnatur führt uns in überzeugender ; . Mameluckengräbern vor. Hennings malte in poetischer Auffassung und Stimmung eine

Treue das Mameluckenthor bei Fairo mit den

Mondnacht in stellte mit

auf

* Herzo Marine aus; Gugen racht t vollen Bildern aus Mönktgut

vertreten. Kleinere, aber besonders Arbeiten bieten Ruths, der eine sonnige,

mann von Fallersleben. Ferner sind auf diefem eringeren oder größeren Werthes reßler, Hermes, Jakob, Kluge, Petersen, Pflugradt, Schenker, poetischer Erfindung und liebevollem Eindringen leugen 12 Kreidejzeichnungen zu Scheffelz Marat, welche zur Vervielfältigung bestimmt Die Porträtsmalerei hat treffliche Werke

ju nennen:

aufzuweisen, an die sich Bilder von Radtke husen anreihen. Die denen da Attacke

hausen !

landschaftlichen seinem Bilde Vor Paris der französischen Uniform trast gegen den dunkelen stimmung mit der Abendrö

mit nur

vier

; der interessante landschaftliche ü vom Winde bewegte. achende, sehr delikat gemalte Sommerlandschaft lieferte, Dckel (märkische Landschaft). Saltzmann Gwei . Fricke und Hoff⸗ Gebiete mit Werken

Marie von Keudell, Wider und Winckelmann.

Waldeinsam keit ju sein scheinen. rtrãtsmale von O. und A. Begas und Korneck (Bildniß Sr. Kaiserkichen Hoheit des Kronprinzen) und Adelheid von Leu⸗

Sonnenstrahlen tummeln und Styl und Zeitcharakter der alen der .

Erlandsens Minni mit Blumen, Stoffe, P tiöser Sorgfalt und

treffliche stimmungz⸗ Insel' Rügen

eine

reziosen und

nehmen.

Die Thiermalerei hat aufzuweisen, Behn, Douzette, von Von recht Dichtung von

chaft) und das ganz koͤstliche in die

Verviel fãltigung in Drigingle zu den

Predigers D. Paulus

statt und wird über in Egypten“ handeln.

Im Wallner ⸗Theater

auch auf Roth

dem Edward Gib beiden Klingsberg“„. Die , de,. von einander Gelegenheit, seine Vielfeitigkeit Edward Gibbon, ein

station und bes

Wesens anzuhalten, welches ihm

junge Dame, die er im Eisenbahncoups trifft. aber in so ungeschickter Weife, g der und dieselbe sich vor feinen Zudringlichkeiten

seine Bewerbung, sehr lästig fällt,

Die ‚Truckspieler in einer Schenke

dunkel r Farbe beinahe getäuscht werden könnte. glicher Dienst“ ist eigentlich mehr ein Stillleben Staffage als ein Genrebild, denn die Kristallglãser,

feinem Farbensinn gemalt, während sich die bei⸗ den Figuren dazu wie Wachs prãparate leblos und glei

n ebenfalls einige bemerkenswerthe Stücke in nämlich außer kleineren mit Landschaften verbundenen, Dallatz und Seibels, ein treffliches Bild von Sckel, Auf der Kiesling, a (GHirsche in einer nebligen, Portrait eines das für die Be ucher eine nie versiegende Quelle der Erbeiterung bikdet. Was schließlich die Zeichnungen betrifft, so den weitesten Kreisen bekannt gewordenen ; Vier Jahreszeiten /, zum Theil etwas steif und geschraubt erscheinen Vorraum der Ausstellung zu fehen.

Der 7. wissenschaftliche Vortrag des Professors und ; Cassel findet Donnerstag, Abends 6 Uhr, in der Aula des Friedrich ⸗Wilhelms⸗Gymnafium Serapis, den Heiland der Griechen

Haase sein . mit zwei seiner beliebtesten n on in dem einaktigen Lustspiel Englisch“ von Görner und dem alten Graf Klingsberg in Kotzebuez

und in glänzendem Lichte zu zeigen. jedenfalls s Engländer, befindet sich auf einer Reise in Deutschland, als ihm sein Vater plötzlich den Wunsch ausdrückt, daß er sich verheirathen solle. Mr. Gibbon . den väterlichen Brief ließt, sofort um die Hand

mit ihrem Lockenhaar spielen. von Linnig sind so ganz im 3 gemalt, daß man bei

seine

Tell er, sonstige Details sind mit minu⸗ ültig aus⸗

der

vorzüglich gemalten Morgenland⸗ Mopses von Steffeck, Zuge und für sind die durch leichtsinnigen, deren Humor heute

will, gegenwärtig im

getragen. den 21. März,

Das am Donnerstag,

Hr. Friedrich

Im Waldes Rollen fort, mit

setzte gestern

Die beiden Rollen sind grund⸗ boten daher dem Kuͤnstler e Oper:

etwag eigenthümlicher junger komisch

auf einer Eisenbahn⸗ des ersten weiblichen begegnen würde. Dieses ist eine ö Er beginnt sofort daß er der Dame

sicht genommen.

unterwegs in Berlin in nicht nach, er logirt sich belagert mit seinem Diener John förmlich ine Bewerbung. viel Treuherzigkeit und r da An und für sich ist das Stück wie

den Meisterhänden wahren. Kabinetstück dramatischer Darst den , Beifall.

der Wallnerbühne Rolle des Der Graf Klingsberg des Hrn.

doch ist anzuerkennen, Theaters den gefeierten Gast wirksam unterftützfen. Friedrich ⸗Wilhelmsstädtifche T

Regisseur am Königlichen Theater in Wiesbade woselbst das Festspiel lige Aufnahme die Feuerprobe bestanden hat. 6 auch das neu einstudirte S

ufführung, deen Reprife bisher verhindert gewesen ist. Als gr

Planquette, deutsch von C. Dohm, vorbereitet

rung diefer Komposition ist Fereits für die nãch

ein Hotel flüchtet. Bei aller Ungeschicklich keit zei

des Hrn. Haase aber r. sie e

Von zeichnete Banquier

sich

besonders Hr. Salomon

Ippelberger

Zeichnung aase's erscheint nicht sympathische Erscheinun des geckenhaften Lebemannes in milderem

welches von dessen 1

daß die heimischen

zur VBorfeier des Geburtsta

frieden“ führt und Hrn.

bereits im

Die Glocken

ö CE ö Ein unverdorbener

Frl. Lina Mayr, welche die Purthie der

edacht sind.

des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich KNreußischen Ktaats-Anzeigerz: Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

*.

In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. pre Staates ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die stönigliche Expedition

Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen. . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

TVerkänfe, Verpachtungen, Submissionen et. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Es soll pro Sommersemester 1878 aus den Be⸗ ständen des hiesigen Reviers Reisig und Stoctholz in kleinen Loosen zur Befriedigung des häuslichen Bedarfs unbemittelter Selbstkonsumenter, übrigens die geringeren Brennholzsortimente unter freier Konkurrenz, in nachstehenden, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Edingerschen Gasthause hierselbst, be⸗ ginnenden Terminen, und zwar: Mittwoch, den 3. April e., Donnerstag, den 2. Mai c., Mon⸗ tag, den 3. Juni e. Mittwoch, den 3. Juli e. Mittwoch, den 4. September c., im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen

leich baare Bezahlung verkaust werden, wozu Kauf⸗ ustige hiermit eingeladen. Nenbrück, den 15. März 1878. Der Oberförster. Wegner.

2505 Königliche Ostbahn.

Alte Materialien (Schienen, Cisenzeug, Rohglas in Bruchstücken) sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden, wozu Termin zum 15. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Büregu Ostbahn⸗Bahnhof hierselbst angesetzt ist. Offerten bezeichnet: „Offerten auf Ankauf von Materialien ·˖ Abgängen! sind recht⸗ zeitig portofrei und versiegelt an uns einzureichen. Die Bedingungen ꝛc. liegen in den Station sbüreaus hierselbst. Frankfurt a. O., Landsberg a. W, Kreuz, Schneidemühl, Thorn, Dirschau, Danzig, Königsberg i. Pr. und Bromberg zur Einsicht⸗ nahme aus und sind vom Rechnungs⸗-Rath Ruthe hierselbst auf portofreien Antrag unentgeltlich zu beziehen. Berlin, den 19. März 1878. König⸗ liche Eisenbahn⸗Kommission. ( Cto. 236 / 5.)

2389 Seffentliche Submission auf Holzkohlen.

Wir beabsichtigen auf dem Wege der öffentlichen

Submission die Lieferung von 12000 Hektoliter Holzkohlen zu vergeben. . Postmäßig verschlossene, frankirte und mit der Aufschrift: Submission auf Holzkohlen deutlich versehene Offerten sind bis zum Sub— missionstermin Mittwoch, den 3. April 1878, Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen.

Die allgemeinen und speziellen Bedingungen, welche der Submission zu Grunde gelegt werden, sind in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt auch können dieselben abschriftlich bezogen wer den und ist deren Anerkennung durch Nameng—⸗ unterschrift ausdrücklich zu vermerken.

Der Preis ist pro Hektoliter, und zwar für 9000 Hektoliter frei Hamburger Bahnhof Spandau resp. wenn zu Wasser geliefert wird, frei Ausladestelle der Artillerie⸗Werkstatt und Geschütz⸗ Gießerei, und für 3009 Hektoliter frei Aufbewahrungsraum des Teuer · werks⸗Laboratoriums auf dem Eiswerder bei pan⸗˖ dau anzugeben, und sind Proben (eirca 2 Hektoliter) bis spätestens ? Tage vor dem Submissiongtermin an uns einzusenden.

Spandau, den 14. März 1878.

Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

6. Bekanntmachung. Mit dem 1. Juli d. J. werden 20— 30 Ge— angene, welche bisher mit Schneiderarbeiten be—= schäftigt wurden, disponibel und sollen womöglich zu gleicher, event. aber auch zu anderer Beschã ftigung

vergeben werden. ierauf Reflektirende haben ihre Gebote schriftlich

. u. 8. W. von öffentlichen Papieren.

und versiegelt mit der Aufschrift:

licher Anzeiger.

S. Theater- Anzeigen.

2

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

b. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Jäterarische Anzeigen.

In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten.

Inserate nehmen an: das Central“ Annoncen Burean der dentschen Zeitungen Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ Invalidendank“, K. Bogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Hhʒ

zu Berlin, Rudolf Moss 1 .

udo osse, asenstein G. L. Daube K Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaus.

beilage. 2E

*

„Submission wegen Beschäftigung von Ge—= fangenen mit Industriezweigen“

bis phil sfann den 15. April er., Bormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktfon einzusen⸗ den, zu welcher Stunde die Eröffnung der einge⸗ gangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten erfolgen wird.

Submittenten sind, 8 Wochen vom 165. April er. an gerechnet, an ihre Gebote gebunden. Die Ab⸗— schließung des Kontrakts erfolgt auf 3 Jahre. An Kaution sind ea. 1500 6 zu stellen.

Die betreffenden Bedingungen sind täglich wäh⸗ rend der Bureaustunden im Geschäftslokale einzu⸗ sehen, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Jauer, den 15. März 1878. Cto. 226/3.)

Königliche Direktion der Strafanstalt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Aktien- Gesellschaft der chemischen Produkten-Fabrik

2494 Pommerensdorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden nach §. 21. des Statuts zur diesjährigen General Versammlung

Montag, den 8. April er., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saal der Äbendhalle in der hiesigen Börse, eingeladen. Stettin, den 18. März 1878. Der Verwaltungsrath der Aktien⸗Gesellschaft der chemischen Produk⸗ ten⸗Fabrik Pommerensdorf. Teitge. Kreich. E. Böttch er. C. AR. Keddig. Georg Schultz.

2489] k

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Von den mit dem 31. März a. c. aus dem Ver⸗ waltungsrath der unterzelchneten Anstalt ausschei⸗ denden Herren

J. C. Cichorius, Ludwig Gumpel und Paul ann,. sind erstere Beiden durch die Aktionäre unserer An⸗ stalt in der am 16. d. M. stattgefundenen General⸗

verwiesen.

2496

werden die ĩ hierdurch zu einer

Berliner Jumohilien⸗Actien⸗Gesellschaft.

2497

Immobilien

Mobilien nach Cassa⸗Bestand. Amortisation auf Hy Guthaben beim Banquier.. Effecten⸗Bestand: S 83, 560 40so i Aetien · n aufs Conto (aufgewendeter Betrag zum Ankauf von 9i5 Stück eigener Actien nebst 915 Stück Dividenden⸗Scheinen pro 1877 inel.

n nn,

Hypotheken ⸗Creditoren.

ö ; . . Reserve⸗ Fonds der Markthalle. w Dividenden ⸗Conto (nicht erhobene Dividende von 1873— 76). Mieths⸗Interims⸗Conto (vorausbezahlte Miethen) . Gewinn und Verlust⸗Conto

Uebertrag aus vori Miethsertrag der Gezahlte Hypotheken⸗Zinsen

Tage der General versammlung, Nachmittags 6 Uhr, hinterlegen.

Im lÜebrigen wird auf die §5§. 24, 31 und 32

Berlin, den 18. März 1878. Der Aufsichtsrath der Zschipkauer Braun kohlenwerke (Actien · Gesellschaft). (E2b6 / III.)

Berliner Inmohilien Actien⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des Beschlusses der außerordent⸗

ichen Generalversamm lung vom heutigen Tage Herren Actionaire unserer Gefellschaft

haue FE. 1,

Außerordentlichen General Versammlung auf den 1. April e., Nachmittags 4 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft hierfelbst, Markt⸗ eingeladen.

Tagesordnung.

Beschluß üher die Reduttion des Grundkapitals der Gesellschaft bis auf 1,8605, 000 M durch Amor⸗ tisation erworbener 549. 9000 „S6 eigener Achten.

Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Seneral · Versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien mit Nummernverzeichniß spätestens drei Tage vor derselben bei Herrn Emil Salomon jamie hierselbst, Burgstraße 29, in den Geschäftsstunden zu depon iren.

Berlin, den 18. März 1878.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. alomon.

Bilanz vom 31. Decemher 1877

A Cti va. Abschreibung von 160,

Eassi6 wa.

er Rechnung. Grundstücke

bersgmmlung, Letzterer von dem Verwaltungsrath Erhaltene Banquier Jinsen abzüglich geza lter selbst für ihre Funktionen wieder erwählt worden. Abschreibung 8. . ; ö 3 . ö

Für den Zeitraum vom 1. Aprit a. c. bis 31. März 1875 hat hierauf der Verwaltungsrath Herrn Wilhelm Senyfferth zum er fe en Herrn Julius Carl Cichorius zu dessen Stell⸗ vertreter wieder ernannt. dein den 18. März 1878. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Ischipkaner Braunkohlenwerke, I2481] Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire oben genannter Gesellschaft werden hierdurch zur sechsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 36. März 1878, Nachmittags 6 Uhr, in dem Geschãftsbureau, Motz straße 9l, part., ergebenst eingeladen.

: Tagesordnung: I) Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschãftg⸗ lage und Vorlegung der Bilanz für das sechste mit dem 30. September 1877 abschließende Ge⸗

vn r Gatsellu det Deßarge am eschluß über Ertheilung der Decharge an de Ie l fc aft ser, nns ge an den

Allgemeine Unkosten:

Tantisme: 150j9 von M 26,339. 25, Vortrag auf neue Rechnung ;.

R Verwaltungskosten der Grundstücke:

Portier Gehälter ,, ; aus und Gebäudesteuer. Gas⸗ und Wasserverbrauch Diverse Ausgaben...

posheken des Berliner Pfandbrief · mts Preu ö. eons. Anleihe à 94 o

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

, e f msn, 766 9 8, i135 41 ah 336 gz 14108 6 78, 907 50

67699 60 Tris 535 T

2340 090 1. S5, 65 6 656 zug hg Os 57 35 1,133 35 121,589 83

Vis JBS S*

aller Unkosten und Zinsen)

Cx echt. . 63 1,290 34 238, 137 17

814 69

Mt. 2160. 1995 g157. 6632.

1663. Al, 576

k Miethe und Gehälter. Diverse Ausgaben

S 3168. 35385.

2561. 11,114

Reingewinn.

TT Ts .

„S 127989.

Davon nach 5. 13 des Statuts Sog zum Reserbes cn? —ĩ 490 Rente von M 2,349, 00... y LO Superdividende . ö

K 6,399 „S6 99J93, 9659. 117,450

Berlin, den 31. December 1877.

253 496. . K 3 956 88 ö 155 1

rr ö

Der Vorstand.

38 Wahl eines Mitgliedes des Aussichtsrathes.

Die Herren Actionaire, welche an der General⸗ r wollen, müssen ihre Actien in unserem Geschäftsbureau, Motzstraße gl, bis zum

Berlin:

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag dee Expedition (Kesseh. bre. R n Ctrl ;

Drei Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

Mr. Edward läßt aber in dasselbe Hotel, gewinnt den Wi h und ihre Thür und erneuert t er hierbei so l er schließlich reüsstrt. iese Rolle unbedeutend. Unter sich zu einem ungskunst und erregte den mitwirkenden Mitgliedern Engels . aus. 10 Haase ist eine auch hier in Berlin verschieden lich gesehene und viel gerühmte Leistung. Durch die sorg⸗ fältig aussearbeitete und mit einer 1 feinsinniger lebenswahrer ausgestattete

sich

Der Künstler wurde nach jeder Scene wiederhol Das Kotzebue'sche Luftspiel, Theaterstuͤcken fast das einzig

die an alten

e d einigen t e ist, das sich bis heute auf dem Re—= pertoir erhalten hat, gehört einer überwundenen Literaturperiode an und wird ausschließlich durch die D Die übrigen Rollen bieten kein sonderliches Interesse, Mitglieder des Wallner⸗

arstellung der Titelrolle

heater bringt am : es Sr. Ma⸗ jestät des Kaisers eine einaktige Novität, welche den Titel: C. Schultes, Ober⸗ n, zum Versasser hat, rorigen Jahr durch beifäl⸗ ; An demselben Abend ingspiel Franz Schubert zur durch Krankheitsfälle im Personal ößere Novität wird die dreiaktige von Corneville“, Musik von. Die erste Auffüh⸗ ste Woche in Aut⸗

. Die nächste Novität des Belle ⸗Alliance⸗Theaters ist eine Gesangsposse von Jacobson, Fefstelt: ü ling“, worin außer reiterin Lori Strobel meyer giebt, auch die ee, Weirauch, Heltzig und Achterberg mit hervorragenden Rollen

dried Süng⸗—

Kunst⸗

zum Deutschen Reichs⸗A1Anzeiger und Königlich Preußisch

Bertin, Dienstag den 19. März

Ma 67.

Erste Beilage

en Staats⸗Anzeiger.

1822.

des Bentsch eu Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen tanta Anzeigers: Berlin, 8. II. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

X

* Jr erate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

L Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebate, Vorladungen u. dergl.

3. Verkaufe, Verpachtangen, Subraissionen eto.

4. Verloos ung, Anmortisatien, TZiuszahlung

* u. 3. W. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

b. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.

In der Börsen- beilage.

KR

Inserate nehmen an: das gentral ⸗Annoncen⸗ Bureau der dentschen Zeitun zer zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ WInvalidendank · Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, g. 8. Daube & Co., E. Schotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

wpeditionen des

Annoncen⸗Bureaus. 2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann August Ja⸗ cob Andreas Foerster, geboren am. 21. Mãärz 1848 zu Magdeburg, evangelischer Religion, ist die erichtliche Haft wegen wiederholter qualifizirter rr e alf ng aus 5. 2681 des Strafgeseßzbuchs beschloffsen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den Förster im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Hirektion hierselbst abzuliefern. Ber⸗ lin, den 9. März 1878. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation J. für Schwurgerichtssachen.

Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der hinter den Sattlergesellen Reinhard Angust Carl Ha⸗ mann wegen Hehlerei unter dem 17. August 1877 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Ber⸗ lin, den 9. März 1878. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation J. für Schwurgerichtssachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 16. No⸗ vember 1877 hinter den Tischlergesellen Franz Klette, von hier erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 14. März 1878. Königliches Krels⸗ gericht, Abtheilung JI. Sello.

Ceffentliche Aufforderung. Der Schuhmacher⸗ eselle Gustav Mielke aus Beeskow und Der äckergeselle Emil Dierbach aus Strasburg i. N /M. sind in einer Untersuchungssache wegen Körperver— letzung als Zeugen vorgeschlagen und ist ihr augen⸗ blicklicher Aufenthalt unbekannt. Wir ersuchen beide Personen, sowie auch sämmtliche Behörden, ihren Aufenthalt zu den Untersuchungsakten wider Braetsch anzuzeigen. Belgard, den 11. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ediktal Vorladung. Die Landwehrmänner: I) Trainsoldat und Arbeiter Christian Heine, ge⸗ boren am 1. November 1839 zu Plothow, Kreis Grünberg; 2) Dragoner, Arbeiter Johann Ludwig Kieling, geboren am 18. Januar 1843 zu Heiligen⸗ beil, heimathsberechtigt in Grünberg; 3) Wehrmann, Schiffer Johann Carl Friedrich Stell baum, gehoren am 16. Dezember 1840 zu Loos, Kreis Grünberg; 4) Wehrmann, Tuchmacher Carl Wall, geboren am 5. April 1840 zu Raschice, Gouvernement Vol⸗ hynien in Rußland, heimaths berechtigt in Grün⸗ berg, sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande resp. das Gebiet des Deutschen Reiches ver⸗ lassen zu haben, und ist deshalb gegen dieselben von unterzeichnetem Gericht wegen unerlaubten Auswan⸗ derns auf Grund des 5§. 360 Nr. 3 des Reichs strafgesetzbuchs, sowie des Gesetzes vom 19. März 1856 die Untersuchung eröffnet worden. Die An—⸗ geklagten werden hiermit aufgefordert, zu dem am 31. Mai 1878, Vormittags 116 Uhr, im hiesi⸗ gen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 32, anberaumten Termine zur mündlichen Verhandlung pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dergestalt rechtzeitig vor dem Termine dem unter zeichneten Gericht anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in cor tumaciam verfahren werden. Grün⸗ berg, den 11. Februar 1878. Königliches Kreisge⸗ richt. J. Abtheilung. Der Polizeirichter.

Ediktal ⸗Vorladung. Die Landwehrmänner: a. Arbeiter und Trainsoldat Christian Bache, ge⸗ boren am 10. Februar 1841 zu Mühldorf, b. Ar⸗ beiter Sergeant Anton Schulz, geboren am 1. Sep⸗ tember 1845 zu Kleinitz, sind angeschuldigt, sich der Militärkontrole entzogen und . Erlaubniß die Königlichen Lande resp. das Ge diet des deutschen Reichs verlassen zu haben. Es wird deshalb gegen sie auf Grund des 5. 360 Nr. 3 des Reichs traf

esetzbuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856,

etreffend das Verfahren gegen ausgewanderte Mi⸗ litärpflichtige die Untersuchung eröffnet und Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 11. Mai 1878, Vormittags 9 Uhr, in dem Gerichtstags⸗ lokale in Kontopp anberaumt, wozu dieselben mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festge⸗ setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver—⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu ,, herbeigeschafft werden können. Grün⸗ berg, den 18. Februar 1878. Königliches Kreis gericht J. Abtheilung. Kommissar für Uebertretungen im Gerichtstagsbezirk Kontopp.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Nach⸗ stehende Landwehrmänner: I) der Obergefreite, Stellmacher Carl Friedrich Jaeckel, geboren am 8. Mai 1836 zu Prittag, Kreis Grünberg, 2) der Wehrmann, Eisenbahnarbeiter Johann Carl Horsitz, eboren am 28. Januar 1834 zu Deutsch⸗ Kessel, ö. Grünberg, 3) der Bombardier, Sattler Theodor Carl Herrmann Lehmann, geboren am 26. Dezember 18535 zu Altwasser, Kreis Sorau, und ortsangehörig in Drehnow, Kreis Grünberg, 4 der Gefreike, Arbeiter Julius Woin ke, . am 10. Oktober 1837 zu Polnisch⸗Nettkow, Kreis Grünberg, 5) der Seesoldat, Bäcker Heinrich Wil- helm Jaeckel, geboren am 3. Dezember 1832 zu Grünberg, 6) der Unteroffizier, Privatsekretär

R ö

Johann Bernhard Richter, geboren am 1. Mãr; X in Grünberg, 7) der Wehrmann, Arbeiter August Witzlau, geboren am 3. April 1835 zu Polnisch. Nettkow, Kreis Grünberg, 9 der Wehr⸗ mann, Kutschnersohn Carl Heinrich Schulz, geboren am 24. Mai 1835 in Grünberg, heimathsberechtigt in Schweinitz II. desselben Kreises, sind wegen un⸗ erlaubten Auswanderns durch Erkenntniß des hie⸗ sigen Gerichts vom 19. Dezember 1873 rechtskräftig zu je 10 Gehn) Thalern Geldstrafe, im Unver⸗ mögensfalle zu 6 (sechs) Tagen Haft verurtheilt worden. Da ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort un⸗ bekannt ist, so werden alle öffentlichen Sicherheits behörden hiermit ersucht, auf die oben Bezeichneten zu vigiliren und im Betretungsfalle der nächsten Gerichts behörde davon Anzeige zu machen, welche um Strafvollstreckung und Mittheilung hiervon an uns gebeten wird. Grünberg, den 14. März 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Polizeirichter.

In der vergangenen Nacht sind aus dem hie⸗ sigen Arresthause zwei wegen schweren Tiebstahls verhaftete Personen entsprungen, nämlich: 1) Peter Müller, Schlossergeselle, 20 Jahre alt, geboren zu Wollmesheim bei Landau, und wohnhaft zu Burgsteinfurt in Westfalen. Signalement: Ne⸗ ligion evangelisch Stand Schlosser, Größe 1,753 M., Haare blond, gekräuselt, Stirn gewölbt und schmal, Augenbrauen dunkelblond, Augen grau, Nase spitz vorstehend, Mund gewöhnlich, Bart ohne, Zähne gesund, Kinn oval, Gesichtsbildung länglich, Ge⸗ sichtsfarbe gesund, Gestalt schlank, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: an der Spitze des rechten Zeigefingers eine kleine Narbe, das erste Glied des kleinen rechten Fingers etwas gekrümmt und an⸗ geschwollen, steifer Gang. Bekleivung: deder⸗ Pantoffeln, schwarz seidene Matze, grauer Drill⸗ Sackrock, grau melirte Weste, schwarze Tuchhofe, blauwollene Unterjacke, weiß⸗schwarz getuyftes wol⸗ lenes Halstuch, leinenes Hemd, grau melirte wol⸗ lene Socken. 2) Johann Friedrich Audärsch, Metzgergeselle, 28 Jahre alt, geboren zu Groß⸗ Weißensee, Kreis Wehlau, ohne festen Wohnort. Signalement: Religion evangelis ch⸗Stand Metzger, Größe 1,73 M., Haare blond, Stirn breit und ge⸗ wölbt, Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Nase roß, spitz und gebog⸗n, Mund gewöhnlich, Bart i Schnurr⸗ und kleiner Lippenbart, Zähne gesund, Kinn oval, Gesichtsbildun sichtsfarbe gesund, Gestalt stark, prache deutsch. r, Lederschuhe, schwarz seidene Mütze, raue Zwillichhose, graue Zwillichjacke, blau⸗weiß arrirtes Halstuch, leinenes Hemd, grau melirte wollene Socken, Nessel / Unterhose, dunkelgraue Tuchweste, blau karrirtes Taschentuch, dunkelgraue Joppe mit Sammetkragen. Ich ersuche um Ver⸗ haftung und Vorführung. Simmern, Rhein⸗ preußen, den 16. März 1878. Der Königliche Staats⸗Prokurator. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ze.

Holzverkanf. Aus dem Königlichen Forstrevier Liepe sollen Sonnabend, den 235. d. M., Vorm. 19, beim Gastwirth Sommerfeld in Oderberg im Wege des öffentlichen Meistgebots verkauft werden: Schutzbezirk Maienpfuhl. Jag. 841, 87, 88: 7 eichen Nutzenden mit 37 Festmetern, 38 do. Kahn⸗ knie, 5 Raummeter kleine eichen Kahnknie, 15 m lattsp. Eichenkloben, 2 m buchen Nutzholz, H m ief. Nutzholz, in der Totalität 5 eichen Nutzenden, 5 do. Kahnknie, 4 im do. Nutzholz, 39 birken Nutz⸗ enden, 22 Stück kiefern Bauholz 3m do. Nutzholʒ, 36 kief. Stangen J. Kl, 56 do. II. Kl., 31 do. III. Kl., 4590 do. IV. Kl. Schutzbezirk Breite⸗ fenn. 6 eichen Nutzenden mit 9, 90 estmeter, 68 eichen Kahnknie mit 20,58 Festmeter, 8 Rmtr. eichen kleine Kahnknie, 3 birken Nutzenden, 43 Stück kief. Bauholz. Chorin, den 14. März 1878. Der Forstmeister. Ban do.

Dienstag, den 2. April d. J., von Vorm. 10 Uhr ab, sollen in dem Gasthofe des errn Köhler zu Neu-Ruppin nachstehende Brennhöler aus dem diesjährigen Einschlage des Königlichen Forstreviers Neu⸗Glienicke unter den üblichen forst⸗ siskalischen Perkaufsbedindungen in großen Loosen öffentlich meistbietend versteigert werden: 53 Rm. Eichenscheit, 303 Rm. Buchenscheit, 31 Rm. Buchen⸗ knüppel, 44 Rm. Buchenreiser I. Kli, 177 Rm. Buchen- Stockholz, 223 Rm. Birkenscheit, 7594 Rm. Kiefernscheit, 1336 Rm. Kiefernknüppel, 1573 Rm. Tiefer ft J. Kl., 4035 Rm. Kiefern⸗Stockholz. Nen⸗Glienicke b. Rheinsberg, den. 18. März 1878. Der Königl. Oberförster. Riesen.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. nn Submission 4 von Werkstattsmaterialien,

auf Lieferung und

zwar:

Metalle, Metallfabrikate,

diverse Eisen⸗ und Stahlwerkzeu 2,

sonstige andere Werkzeuge und Geräthe Termin Freitag, den 25. März 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in der Aukunftshalle des . s der RNiederschlesisch⸗ Mãärkischen Eisenbahn hier. Bedingungen sind vom maschinen⸗ technischen Bureau, Köthenerstr. Nr. 24 für 1, 0 zu beziehen. Cto. 2163.) Offerten sind daselbst einzureichen. Berlin, den 16. März 1878.

Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

länglich, Ge⸗

rung

*

2464

Bekanntmachung. Lieferung von

Holz- und Stein materialien zu den Buhnen bauten im Bezirke der Elbstrombau⸗Ber⸗

waltung.

An Materialien zu den diesjährigen Elbbauten werden noch erforderlich und demgemäß zur Liefe⸗

öffentlich ausgeboten: A. Holzmaterialien. I. Wasserbau⸗Inspektion Torgan. 3. Buhnenmeister⸗Tistrikt 12 000 ebm Packwerkefaschinen, 3M Hundert Buhnenpfähle, M0 Hundert Nätherpfähke, 10 Hundert Luntpfähle, 250 Hundert Pflasterpfähle. 4. Buhnen meister⸗Distrikt 3 600 ebm Packwerksfaschinen, 240 Hundert Buhnenpfäͤhle, 429 Hundert Nätherpfähle, 18 Hundert Luntpfähle, 120 Hundert Pflasterpfähle.

II. Wasserbau ⸗Inspektion Magdeburg.

1. Buhnen meister⸗Distrikt (für Elbe und Saale)

II 550 ebm Packwerksfaschinen,

1849 ebm grüne Weidenfaschinen, 440 Hundert Buhnenpfähle, 2390 Hundert Nätherpfähle, 180 Hundert Pflasterpfähle.

4. Buhnenmeister⸗Distrikt 9300 ebm Packwerksfaschinen, 1250 ebm grüne Weidenfaschinen,

430 Hundert Buhnenpfähle, 400 Hundert Nätherpfähle, 50 Hundert Pflasterpfähle.

III. Wasserbau⸗Inspektion Stendal.

4. Buhnenmeister Distrikt

11000 ebm Packwerksfaschinen, 0M ebm grüne Weidenfaschinen, 60) Hundert Buhnenpfähle,

450 Hundert Nätherpfähle, 50 Hundert Pflasterpfähle. IV. Wasser ban Inspektion Lenzen.

3. Buhnenmeifter ⸗Distrikt

9 000 ebm Packwerksfaschinen, 400 Hundert Buhnenpfähle, 300 Hundert Nätherpfähle, 50 Hundert Pflasterpfähle. V. Wasserbau⸗Inspektion Hitzacker.

1. Buhnenmeister⸗Distrikt

15 900 ebm Packwerksfaschinen, 500 Hundert Buhnenpfähle,

550 Hundert Nätherpfähle, 50 Hundert Pflasterpfähle. ;

2. Buhnenmeister⸗Distrikt

13 009 ebm Packwerksfaschinen,

450 Hundert Buhnenpfähle, 500 Hundert Nätherpfähle, 40 Hundert Pflasterpfähle.

3. Buhnenmeister ⸗Distrikt

8 50 ebm Packwerksfaschinen, 350 Hundert Buhnenpfähle, 500 Hundert Nätherpfähle, 45 Hundert Pflasterpfähle. ö.

VI. Wasserbau⸗Inspektion Lüneburg.

1. Buhnen meister ⸗Distrikt

(Linkes Ufer) 9 000 ebm Packwerksfaschinen, 450 Hundert Buhnenpfähle, 160 Hundert Nätherpfähle, 35 Hundert Pflasterpfähle; (Rechtes Ufer)

12 000 ebm Packwerksfaschinen,

6M Hundert Buhnenpfähle, 200 Hundert Nätherpfähle, 25 Hundert Pflasterpfähle. 2. Buhnen meister Di strikt 3 00 ebm Packwerksfas chinen, 1560 Hundert Buhnenpfähle, 50 Hundert Nätherpfähle, 36 Hundert Pflasterpfähle. HK. Stein⸗Materialien.

II. Wasserbau⸗Inspektion Magdeburg. 1. Buhnenmeister ˖ Distritt (Elbe) 300 ebm Pflastersteine, döõ0 ebm Schüttsteine;

Saale 200 ebm Pflastersteine, 2 400 obm Schüͤttsteine. ; 2; Buhnen meister⸗Distrikt göõ0 ebm Pflastersteine, 2400 ebm Schüttsteine. HII. Wasserbau⸗Inspektion Stendal. 1. Buhnenmeister ˖ Distrikt 200 ebm Pflastersteine. 2. Buhnenmeister⸗Distrikt 350 cbw Pflastersteine. 3. Buhnenmeister⸗Distrikt 200 ebm Pflastersteine. ; 4. Buhnenmeister ⸗Distrikt 300 ebm Pflastersteine, 500 ebm Schüttsteine. 5. Buhnenmeister⸗Distrikt 330 ebm Pflastersteine, 500 ebm Schüttsteine. 6. Buhnenmeister ⸗Distrikt 170 ebm Pflastersteine,

700 . 2 EV. Wasserbau⸗Inspektion Lenzen. 1. Buhnen meister⸗Distrikt

600 ebm Pflastersteine,

1000 ebm Schüttsteine. 2. Buhnen meister⸗Distrikt 6M ebm Pflastersteine, 1000 ebm Schuͤttsteine. 3. Buhnen meister⸗Distrikt 3M ebm Pflastersteine, 500 ebm Schüttsteine. V. Wasserbau⸗Inspektion Hitzacker. 1. Buhnenmeister⸗Distrift 170 ebm Pflastersteine, 1030 ebm Schüttsteine. 2. Buhnenmeister · Distrikt 240 ebm Pflastersteine, 960 ebm Schüttsteine. 3. Buhnen meister⸗Distrikt 270 ebm Plastersteine, S830 ebm Schüttsteine. VI. Wasserbau⸗Inspektion Lüneburg. 1. Buhnenmeister Distrikt 250 ebm Pflastersteine, S00 ebm Schüttsteine. 2. Suhnenmeister⸗Distrikt 250 ebm Pflastersteine, S00 ebm Schüͤttsteine. Offerten mit, der Bezeichnung: Lieferung von Holz⸗ resp. Stein⸗Materialien find bis spätestens zum 5. April er. Vormittags 9 Uhr (Holz⸗ Materialien), resp. 11 Uhr Stein⸗Materia lien) im Central⸗Bureau der Elbstrombau⸗ Verwaltung versiegelt abzugeben. Cto. 222/33) Magdeburg, den 15. März 1878. Der Königliche Elbstrombau⸗Direktor.

2393) Bekanntmachung.

Es sollen bis zum 1. Mai er. 300 Stück Kalb— felltornister nach neuester Probe beschafft werden. Nur bewährte Fabrikanten werden ersucht, einen Probetornister nebst Preisangabe bis zum 25. dss. Mts. der unterzeichneten Kommission einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus. Offerten, deren Einsender diefe Bedingungen vor dem 25. dss. Mts. nicht eingesehen und unter⸗ schrieben haben, bleiben unberücksichtigt. Magdeburg, den 15. Mär; 1875. Die Bekleidungs⸗Kommission des 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 26.

2409 Bekanntmachung.

,, betreffend. * Wir beabsichtigen, ein Suantum von 52200 Centnern guten, gefunden, wurm⸗ und geruchfreien Roggen, welches in der Zeit vom 1. April d. FJ. bis Ende März 1879 in monatlichen Posten von 4350 Centnern (217 500 Kl.) kostenfrei auf die Böden des Königlichen Kornmagazins zu Osterode zu liefern ist, im Ganzen oder in Dritttheilen im Wege der Submission anzukaufen.

Es werden nur versiegelte schriftliche Offerten angenommen; jede mündliche Verhandlung über das Geschäft bleibt ausgeschlossen. Diese mit der Auf⸗ schrift: ‚Roggenlieferung pro 1878/79“ versehenen Offerten sind bis Dienstag, den 26. März d. J., Vormittags 19 Uhr, kostenfrei an uns einzureichen Der Zuschlag bleibt vorbehalten, doch wird die Ent⸗ e mn, um 1 Uhr Nachmittags desselben Tages erfolgen.

Die näheren Bedingungen können gegen Ein⸗ sendung von 35 8 Kopialien von ung bezogen werden. (àa Cto. I79/3.)

Clausthal, den 11. März 1878.

Königl. Oberbergamt.

2451 Bekanntmachung. ö Die Herstellung von Blitzableitern auf 6 Geschoß⸗ schuppen, wozu circa 522 Ifd. m 12drähtige kupferne Leitung, 30 Fangstangen, 3b Ifd. m Leitungsschutzrohre erforderlich sind, soll inkl. der Anbringung im Wege der Submission vergeben werden, und wird ersucht, versiegelte und entsprechend bezeichnete Offerten bis zum 27, dieses Monats, Mittags 12 Uhr, beim unterzeichneten Depot einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen dafelbst zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 0,50 M in Abschrift mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 15. März 1878. Marine⸗Artillerie⸗Depot.

2457 Submisston. .

Die bis zum 15. Mai er. auszuführende Lieferung von 132 lohgaren Leibriemen mit Sãbeltasche und Schloß, 132 braunen Kalbfell⸗Tornistern mit Nadeln, ohne Riemen, 132 schwarzen Mantelriemen und 725 Feldflaschen mit Riemen, soll an den Mindestfor⸗ dernden vergeben werden. Von Proben begleitete Offerten, welche die Erklärung enthalten müäsfen, daß Submittent sich den Lieferungsbedingungen un⸗ terwirft, . bis zum 30 d. Mis, früh 8 Uhr, mit der Aufschrift „Offerte zur Lieferung von Ausrüstungsstücken an die Bekleidungskommission des Bataillons einzuschicken. Bedingungen liegen im Bureau, Engelbostelerdamm 4, 1 Treppe, aus, können auch gegen 50 3 Kopialten abschriftlich be— zogen werden. ‚.

Es wird dringend empfohlen, vor Abgabe von Geboten von den Bedingungen Kenntniß zu nehmen.

Die unterm 8. d. Mts. ausgeschriebene gleiche Submission ist aufgehoben.

Hannover, den 16. März 1878.

Hannoversches Train⸗Bataillon Nr. 10.

a

8 6

2

K