mit dem Sitz in Lahr, zum Betrieb eines Unter- nehmeng;: Bereitung von Del ⸗Leuchtgast nach Hiezel. chem System. Errichtung auf unbestimmte 31 mit einem Grundkapital von 15,009 M, eingetheilt in 30 Aktien zu je 00 M Die Aktien werden auf Inhaber gestellt. Auf Verlangen auf den Namen des n in ein Aktienbuch eingetragen und umgeschrieben werden.
Die Organe der Gesellschaft sind:
der Vorstand, der Aufsichtgrath, die Generalversammlung.
Vorstand (Prändent) ist z. 3. C. A. Kramer, Fabrikant dahier; Schriftführer und Stellvertreter des Vorstands Kaufmann Rudolf Schaab; Rechner
abrikant Eduard Metzger. — Die Zusammenberu⸗ 6 der Aktionäre geschieht durch die Lahrer Zei⸗ tung oder Rundschreiben mit Beurkundung, 14 Tage vor der Generalversammlung. Gegenstand ist be⸗ kannt zu geben, über Anderes wird nicht verbandelt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in die Lahrer Zeitung.
Lahr, den 12. März 1878.
Gr. Amtsgericht. Eächrodt.
Hanmcdleshat. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 63 eine Handelsgesellschaft Rosenste in K Prerauer zu Landeshnt unter nachstehenden Rechts voerhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Max Rosenstein, 2) der Kaufmann Josef Prerauer, Beide in Landeshut. —; Die Gesellschaft hat begönnen am 1. Mär 1878. Jeder der Gesellschafter ist für sich be⸗ fugt, die Gesellschaft zu vertreten. heute eingetragen worden.
Landeshut, den 12. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Leipzig. ö Handelsregister⸗ Einträge
des Königreichs Sachsen,
zusammengestellt
vom Königlichen Handelsgericht Leipzig.
Annaberg. ö im Bezirksgericht.) m 5. März.
Fol. 1. Hänel & Hohl in Annaberg; Theodor Richter Prokurist. .
Fol. 312. Ernst Fischer und Comp. in Anna—⸗ berg; Friedrich Ferdinand Scheffler ausgeschieden.
Annaberg. (Gerichtsamt.) Am 7. März.
Fol. 36. Commanditgesellschaft Mechanische Flachsspinnerei Wiesenbad, Meyer & Comp. in Wiesenbad; Carl Sprengel Prokurist.
Auerbaoh. (Gerichtsamt.) Am 13. März. ; .
Fol. 248. Blei & Lorentz in Rodewisch; Chri⸗ stiane Caroline, verehel. Blei, ausgeschieden; die nunmehr alleinige Inhaberin firmirt künftig: H. Lorentz; die früher ertheilte Prokura erloschen; Robert August Lorentz Prokurist. ö
Chemnltæ. K im Bezirksgericht.) r
m 6. 3.
Fol. 1907. Meißner Ofen & Chamotte⸗ wgarenlager von Schreiber K Schlegel; Fried⸗ rich Anton Schlegel ausgeschieden; künftige Fir⸗ mirung: Meißner Ofen⸗ K Chamottewaaren⸗ lager von Heinrich Schreiber.
Fol. 2033. Paul Meißner; Inhaber Paul Julius Meißner.
Fol. 719. Anton Richter; aus dem Nachlasse Julie'n Agnes verw. Richter übergegangen auf Carl Wilhelm Rößler in Altchemnitz; Wilhelm Gebhardt in n, Prolurist.
m 8. März.
Fol. 713. Eduard Riedel; erloschen.
Fol. 1561. Chemnitzer Eisengießerei⸗Actien⸗ Gesellschast; erloschen.
Fol. 2034. Engen Göhler; Inhaber Eugen Johannes Göhler. .
Fol. 2035. Emil Kinzel; Inhaber Adolf Emil Kinzel.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 27. Dezember 1877.
Fol. 3182. Albert Nettekonen & Cie.; In⸗ haber Franz Carl Albert Eduard Nettekoven, sowie 2 Kommanditisten. ;
Fel, 3183. Lehmann & Spitz; Inhaber Hein⸗ rich August Lehmann und Wilhelm Julius Opitz.
Am 18. Februar 1878. Fel. 1874. C. Breit & Co.; erloschen. Am 4. März.
Fol. 3217. F. G. Petermann; Inhaber Franz Gustav Petermann.
Am 6. März.
Fol. 3218. Carl Mende; Inhaber Carl Gott⸗ lieb Mende.
Am 8. März.
Fol. 3219. C. Karstädt; Inhaberin
Erdmuthe verehel. Karstädt, geb. Gebauer. Am 9. März.
Fol. 3209. L. M. Zerauc & Co.; Egmont Eugen Alexander Clothar Schultz Leitershofen aus—⸗ geschieden.
Ebers baoh. (Gerichtsamt.) Am T. März.
Fol. 221. C. H. Zentzsch in Altgers dorf; In⸗ haber Carl Hermann Zentzsch.
Am 12. März.
FI. 183. Hermann Klipyel in Ebersbach; Ernst Leberecht Hermann Klippel Prokurist.
Grossenhain. (Gerichts amt.) Am 12. März.
Fol. 1. . Gasbeleuchtungsactienverein zu Großenhain; Leo Friedrich Ludwig⸗Wolf als Di⸗ rektoriumsmitglied ausgeschieden; an dessen Stelle Bürgermeister Carl Alfred Herrmann in Großen⸗ hain in das Direktorium eingetreten.
Kamenz. Gerichtsamt. ) Am 11. März. 3 ;
Fol. 31. August Lange und Söhne in Ka— menz; Benjamin August Lange ausgeschieden (in Folge Ablebens).
Elrohberg. (Gerichts amt.) Am 7. März.
Lol. 48. H. Schott in Saupersdorf; gelöscht.
Fol. 143. Gebr. Schott in Saupersdorf; In⸗ haber Otto Hermann Schott und Alfred Schott.
Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 56. März. Fol. S72. Fertzsch Simon; Ernst Eduard Albert
Clara
Glück Mitinhaber; Peter Theodor Simon aug⸗ geschieden.
Fol. 3877. Emil Schilde; gelöscht.
Fol. 4148. Ed. Wartig's Berlag; übergegan⸗ gen auf Ernst Theodor Friedrich Hoppe.
Fol. 4152. Serm. Schleßiger; * Carl . ee , Schleßiger in a; Moritz ustav Eichler Prokurist. ᷣ
Fol. 4153. Franz Päzolt's Nachfolger; Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Breslau; In- haber Silvinus Phet . Breslau.
m 8.
Mãärz.
Fol. 3413. R. Thümmel; Gotthelf Eberhardt Paul Thümmel Prokurist.
Fol. 4058. R. FJ. Albrecht; der Inhaber Ru⸗ dolf Franz Albrecht hat seinen Wohnsitz nach Steglitz, bei Berlin (Albrechts hof) verlegt; Firma bleibt in Leipzig.
Fol. 4154. Bernhard Hitzschke; Inhaber Carl Bernhard Hitschke. .
Am 9. März. =
Fol. 2888. Leipziger Baubank; Otto Brück wald nicht mehr Mitglied des Vorstandes; 6 Leopold Gerischer als Mitglied in den Vorstand eingetreten. .
Fol. 3158. Aktiengesellschaft Thüringer Gas- gesellschaft; die Einlage der Aktionäre erhöht um 120 000 M in 4090 Inhaber⸗Aktien à 300 M
Lolpaig. (Gerichtsamt IJ.) Am 8. März. . ;
Fol. 103. , . & Waldmann in Reudnitz; Anton Hermann Rößiger ausgeschieden (in Folge h e Wilhelmine, verw. Rößiger, Mit⸗ inhaberin.
Fol. 132. W. Arendt in Reudnitz; erloschen.
Lolpzig. (Gerichtsamt II.) Am 11. März.
Fol. 78. Friedrich Krödel in Lindenau; August
Teichmann auggeschieden. Lolsnig. ( Gerichtsamt:) Am 6. März.
Eol. 40. C. G. Müller in Leisnig, erloschen.
Fol. 162. Constantin Pabst in Leisnig; In—⸗ haber Carl Constantin Pabst.
Am 8. März.
Fol. 127. Gustav Pöhle & Co. in Leisnig; Julius Gustav Pöhle ausgeschieden; riedrich
hilipp Arno Pöhle Mitinhaber; Carl Friedrich
öhle allein berechtigt die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Llmbaoh. Gerichts amt. Am 6. Maͤrz.
Fol. 276. Ernst Esche in Wittgensdorf; In⸗
haber Ernst Friedrich Esche. . Meerane. (Gräfl. Schönburg'sches Gerichts amt.) Am 28. Dezember 1877.
Fol. 507. A. Richter in Meerane; Inhaber Friedrich Albert Richter.
Am JT. März 1878.
. 306. Sonntag & Klemm in Meerane; ge⸗ löscht.
Melssen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 6. März. Fol. 136. Oscar Fuchs; erloschen. Am 9. März.
Fol. 115. Aktiengesellschaft Meißner Ofen⸗
und Chamottewaagrenfabrik (vormals C.
Teichert); Gesellschafts vertrag abgeändert; Publi⸗
kationsblätter künftig nur das Meißner Tageblatt und das Dresdner Journal. — . Osohatz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. Dezember 1877.
Fol. 25. Moritz Kopp; Gottlieb Hermann Marthaus, Prokurist . ;
Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. März 1878.
Eol. 4. Friedrich Haberkorn; erloschen.
Fol. 16. J. Berthold; erloschen.
Plauen. ß im Bezirksgericht.) Am 6. März.
Fol. 410. Aktien⸗Reitbahn zu Plauen; Gesell⸗ schaftsstatut abgeändert; das Grundkapital erhöht auf 36000 „M, zerlegt in 120 Inhaber⸗Aktien à 100 Thlr. — 300 M
Radeberg. (Gerichtsamt.) Am 27. Dezember 1877.
Fol. 8l. F. A. Kunath in Radeberg; Inhaber Friedrich August Herrmann Kunath.
Relohenbaoh. (Gerichtsamt.) Am 4. März 1878.
Fol. 127. Th. Liskomsky & Comp. in Reichen bach; Julius Theodor Liskowsky jun. und Carl Moritz Liskowsky ausgeschieden (durch Ableben); Caroline verw. Liskoswky, Mitinhaberin; von der Vertretung ausgeschlossen; Bernhard Mohrstädt, Prokurist.
Sohneoberg. Gerichtsamt.) Am H. März.
Fol. 22. Christian Gottfried Feistel sem. in Aue; Christiane Wilhelmine, verw. Reich, und Hermann Gustav und Franz Freimuth Reich aus⸗ geschieden. ;
Stollberg. ¶ Gerichtsamt.) Am 2. März.
Fol. 67. Clemens Claus in Thalheim; Pro⸗
kura des Christian Friedrich Wehrmann erloschen. Tharandt. ¶ Gerichtsamt.) Am 28. Dezember 1877.
Fol. 34. Sächstsche Holzindustrie⸗Gesellschaft zu Rabenau; Statut abgeändeit; Sitz: Rabenau; Zweck: Hebung und Ausdehnung der Rabenauer Industrie, insbesondere Fabrikation gebogener Möbel und verwandter Artikel; die Einlage der Aktionäre betränt Nö 000 AM in 3250 Inhaber ⸗Aktien à 30M S6 — Publikationsblätter: Dresdener Journal, Dresdener Nachrichten und Berliner Börsenzeitung.
Am 9. März 1878.
Fol. 42. Hains berger Thon wagren und Schmelz⸗ tiegelwerke Wilberg, Flasche und Pechan; Johann Franz Pechan ausgeschieden.
Waldhelm. (Gerichtsamt.) Am 9. März.
Fol. 129. Reinh. Pause in Waldheim; In—
haber Gustav Reinhard Paufe. Wilsdruff. (Gerichtsamt.) Am 9. März.
Fol. 29. Vorschußverein zu Wilsdruff, ein⸗ getragene Genossenschaft; Bruno Gerlach als Direktor, Theodor Ritthausen, als dessen Stellver⸗ treter, Johann Traugott Fritzsche als Kassirer, in r Uhlemann als dessen Stellvertreter ge⸗ wahlt.
Zittaa. (Handel gericht im Bezirlsgericht.) Am 29. Dezember 1877.
Fol. 141. Arthur Menzel; übergegangen auf
Gustav Adolf Renger; künftige Firmirung: Gustav
Nenger. Eiien ( Gerichtsamt.) Am 9. März 1878.
Fol. 85. Göhl K Kirsten in Mitteloderwitz; gelöscht. Zdblita. a Am 6. März. Fol. 32. Ed. Leichsenring in Zöblitz; Emil Ringk Mitinhaber. Zwiokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 9. März. Fol. 613. C. F. Jaenicke; Inhaber Carl Ferdinand Jaenicke.
LHimhankg a. d. Lahm. In dem Firmen⸗ register des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 12. März 1878 bei laufender Vummer 39, woselbst die Firma H. Frank zu Oberlahn stein eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Limburg a. d. Lahn, den 13. März 1878. Königlich Preuß. Heer t I. Abtheilung. ecke ln.
Lim hw a. d. Lalꝛum. In dem Firmen⸗ register des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 12. März 1878 bei laufender Vummer 23, woselbst die Firma A. Baum zu Oberlahnstein eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Limburg a. d. Lahn, den 13. März 1878. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
KHimahunrꝶ a. d. Lahm. In das Gesellschafts⸗ register des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom 13. März 1878 Folgendes einge⸗
tragen: I) Laufende Nummer: . 2) Firma der Gesellschaft: Schmorl K Hinkelmann. 3) Sitz der Gesellschaft: Limburg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Theodor Schmorl, Gosenheim, jetzt dahier, und t 2) Kaufmann Feodor Hinkelmann, früher zu Gosenheim, jetzt dahier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 begonnen. ⸗ Limburg a. d. Lahn, den 14. März 1878. Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
früher zu
Löwenberg i. Schl. Die unter Nr. 140 unseres Firmenregisters eingetragene Firm L. Mayer“ hierselbst und die der Frau Auguste Mayer, geb. Guhrauer, hierselbst für diese Firma ertheilte, unter Nr. 12 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura sind erloschen und heute gelöscht worden. Löwenberg i. Schl., den 13. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NHag elena g. 5
1) Die Kaufleute August Engelke und Heinrich Liepe, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 5. Februar 1878 unter der Firma: A. Engelke & Co. hier bestehenden offenen Handels⸗ Gesellschaft — Tabak⸗ und Cigarrenhandlung — unter Nr. 949 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Ludwig Böhme zu Neustadt b. M. ist als der Inhaber der Firma; Ludwig Böhme ebenda — Ziegelbrennerei und Handel mit Baumaterialien — unter Nr. 1729 des Firmen registers eingetragen.
Zu 1 und 2 zu solge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 15. März 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Meimimgenm. Blatt 113 des Handelsregisters g unter Nr. 110 zum Eintrag gekommen, daß die irma: F. Leske, Fabrik zur Pulvermühle auf der Pulvermühle bei Obermaßfeld laut Anzeige vom heutigen Tag am 1. Januar 1878 mit allen Aktiven und Passiven an Müller Theodor Häußler von Themar uͤbergegangen ist. Fabrikant Friedrich Leske ist Prokurist der Firma. Meiningen, den 5. März 1878. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trinks.
Meinimgem. Im Handelsregister ist Bl. 123 unter Nr. 119 eingetragen worden, daß die Firma: Lazarus Ledermann in Meiningen laut Anzeige vom heutigen Tage erloschen ist.
Meiningen, den 5. März 1878. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trinks.
Melle. In das hiesige Handelsregister ist einge⸗ tragen, Fol. 100, zu der Firma Claar K Auf der Heide:
Col. 3. Firmeninhaber: Johann Joseph Claar, Franz Heinrich Auf der Heide und Friedrich Wil⸗ helm Rauch in Melle;
Col. 4. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft, in der Jeder die Firma zeichnet.
Melle, den 15. März 1878. Königliches Amtsgericht Grönenberg J. Swart.
Memel. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 690: der Kaufmann Carl Adolph Edwin Appelhagen zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: E. Appelhagen, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1878 am heutigen Tage. Memel, den 13. März 1878. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Kö e fe.
. hat
intragung
I) Firma der Gesellschaft: Albert Grabe. 2) Ort der Niederlassung: Deynhausen. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Albert Grabe in Osnabrück, Taufmann Adolf Grabe in Oeynhausen, Kaufmann Melchior Wolff in Osnabrück. Die Gesellschaft hat am 1. März 1873 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1878 am selbigen Tage. Tilly, Kreisgerichts⸗Sekretär.
Varmslan. Befanntmachung.
Die unter Nr. 87 in unserm Handelsregister ein⸗ . Firma „Paul Beck“ hierselbst ist heute gelöscht.
Namslau, den 16. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Veustadt O. 8. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 219 die Firma:
H. Hülsmann zu Neustadt O. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hülsmann zu Neustadt O. S., zufolge Verfügung vom 5. März 1878 am 7. Marz 1878 eingetragen worden.
Neustadt O. S., den 5. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Oels. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Die Oelfabrik des Oelsner und Lipmann in Oels eingetragen worden: Die Geselsschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma gelöscht. Eingetragen laut Verfügung vom 14. März 1878 an demselben Tage. Oels, den 14. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Oh Ian. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist: I) die unter Nr. 4 eingetragene Firma Wil⸗ helm ef, 2) 3 , Nr. 21 eingetragene Firma C. D. olz, 3) . unter Nr. 28 eingetragene Firma F. oge, 4) die unter Nr. 52 eingetragene Firma F. Weinsch und 5) die unter Nr. 162 eingetragene Firma Zed⸗ litzser Ziegelei von E. Jüttner, heut gelöscht worden. Ohlau, den 14. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Pieper. ¶Oppelm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 250
die Firma:
A. Larisch zu Oppeln und als deren Inhaberin Fräulein Auguste Larisch zu Oppeln am 14. März 1878 eingetragen worden.
Oppeln, den 14 März 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Eolle. Bekanntmachung.
Im Handelsregister ist auf Fol. 33 zur Firma Gebrüder Reese zu Bodenwerder in Col. 3 heute eingetragen:
Von den 4 Firmeninhabern ist der Gesellschaf⸗ ter Johannes Ernst August Meyer zu Boden⸗ werder am 13. März 1878 aus der Firma aus⸗ geschieden.
Polle, den 14. März 1878
Königliches Amtsgericht. W. Stoltze.
Schleiꝝ. , . Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist durch Verfügung vom 8. hujus auf Fol. 92 die
Firma: C. A. Hebenstreit in Schleiz und als deren Inhaberin Frau Caroline Auguste, verehel. Hebenstreit, verw. gew. Scheibe, geb. Locher, hier, sowie als Prokurist deren Ehemann, der Kaufmann Johann Friedrich Hebenstreit hier, am heutigen Tage eingetragen worden. Schleiz, den 13. März 1878. Fürstl. Reuß⸗Pl. Justizamt J.
registers.
Laut Anzeige vom 13. d. M. ist die hiesige Firma „Friedrich August Ernst“ auf den Kaufmann Feodor Poppe aus Mühlhaufen in Thüringen übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Fr. Aug. Ernst's Nachfolger“ fortgeführt.
Eingetragen am 15. März 1878.
Schmalkalden, am 15. Marz 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Sch im melpfeng. vdt.: Klingelhöffer.
Sens karg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut! zufolge Ver—⸗ fügun vom 10. März 1878 eingetragen:
Nr. 112. Die Firma Julius Sandmann. 3 Kaufmann Julius Sandmann in Sötzen.
Ort der Niederlassung: Schimonken.
Zweigniederlassung der Firma:
Julins Sandmann et Co. in Loetzen. Sensburg, den 12. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Soest. Handelsregister . des . Kreisgerichts zu Soest. Die unter Nr. 232 des , eingetra⸗ gene Firma: J Fritz Kemper, n n . der Kohlenhändler Fritz Kemper zu erl, ist gelöscht am 1. März 1878.
Soest. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 270 die
Firma: 2
Bernhard Tünnemann und als deren Inhaber der Kohlenhändler Bernhard Tünnemann zu Werl am 1. März 1878 eingetragen.
staufem. Bekanntmachung. Nr. 2631. In das Firmenregister wurde unter O. 3. 100 heute eingetragen: Die Firma Fl. Pfefferle von Untermünsterthal, Inhaber Kaufmann Florentin Pfefferle von Unter⸗ münsterthal. Nach dessen Ehevertrag mit Salo⸗ mon Klingele Wittwe, Albertine, geb. Böhler, von Untermünsterthal vom 27. Februar 1878 wirft jeder Theil 60 M in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige, beiderseitige, aktive und passtve, egenwärtige und zukünftige, bewegliche und un e. Vermögen soll von der Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen und verliegenschaftet sein. Staufen, den 13. März 1878. Gr. Amtsgericht. Hildebrandt.
Stem dal. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der Nr. 196 die Löschung der Firma:
„Geo. S. Grimston“ hier
zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. heute einge⸗ tragen worden. .
Stendal, 13. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Stein urt. Sekanntmachung. .
In Folge anderweitiger Gerichtäorganisation ist die im Firmenregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputatson in Ahaus sub Nr. 14 eingetragene Firma G. Wolters in Stadtlohn zum diesseitigen irmenregister übernommen und unter Nr. 173 des⸗ elben eingetragen. Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Joseph Wolters in Stadtlohn, als Nachfolger des verstorbenen Gerhard Wolters.
Steinfurt, den 11. März 1878.
Königliches Kreisgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 687 die hiesige Handlung in Firma: „Richard Rosenkranz & Co.“ vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Colonne 2.
Die Firma ist in „Pust, Richard Rosenkranz & Seeger“ abgeändert.
Colonne 4:
In die Handelsgesellschaft ist am 13. März 1878 der Kaufmann Louis Friedrich Seeger zu Stettin als Handelsgesellschafter eingetreten.
Stettin, den 14. März 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1642 der Kaufmann Rudolf Beermann zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Rud. Beermann, heute eingetragen. . Stettin, den 14. März 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Thor m. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute
eingetragen:
a. in unser Firmenregister unter Nr. 515, daß der Kaufmann Scheie Schendel die hiesige Zweigniederlassung seines Handelsgeschäfts mit der Firma S. Schendel den Kaufleuten Caesar Schendel und Hermann Pommer abgetreten hat;
3. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 97 die unter der Firma „S. Schendel“ seit dem L März 1878 aus den Kaufleuten Caesar Schendel und Hermann Pommer bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat.
Thorn, den 14. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.
Tilsit. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei. Nr. N, woselbst die Tilsit⸗Insterburger Eisenbahngesellschaft eingetragen steht, Folgendes nachgetragen:
Au dem Verwaltungsrath sind ausgeschieden die wirklichen Mitglieder:
John Champmann,
Charles E. Mangels,
George Bernard Townsend,
James Gilbert Johnston,
Oscar von Sanden,
Wilhelm Knippel,
Heinrich Schlenther,
Dr. Bethel Henry Strousberg, und die stellvertretenden Mitglieder:
Landrath Dodillet,
Stadtrath Samuel Simon.
Als wirkliche Mitglieder sind in den Verwal⸗ tungsrath gewählt:
der Justiz⸗Rath Carl Herzfeld in Insterburg, der Ober⸗Bürgermeister Korn daselbst.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1877 sind die f 9 ad 2,33 Absatz 539, Absatz 2 und. 47, Absatz 5 des Gesell⸗= schaftsstatuts abgeändert.
Der Nachtrag befindet sich Bl. 76 und 77 des Beilagebandes. Die Gesellschaft wird künf⸗ tig durch einen, aus fünf bis sieben Mitgliedern und vier Stellvertretern bestehenden Verwaltungs⸗ rath vertreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1878 am 14. dess. M. u. Is. Tilsit, den 14. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Villimgem. Nr. 4158. Als Nachtrag zu O. 3. 34 des Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen in dasselbe eingetragen:
Baxtist Qberle von hier, Theilbaber der offenen Handels gesellschaft Gebrüber Sberle hier, hat sich am 25. Februar d. J mit Hedwig, geb. Malter, von Mühlhausen verehelicht.
Nach dem am 22 Februar 1878 errichteten Ehe—⸗ vertrag wurde bestimmt, daß jeder der beiden Che⸗ gatten 109 M in die Gemeinschaft einwirft, und daß alles übrige jetzige und künftige fen von der Gemeinschaft ausgeschloffen und ver⸗ iegenschaftet sei.
Villingen, den 12. März 1878.
Gr. Bad. Amtsgericht. Krauß.
weoraennurs. Befauntniachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handel ggesellschaft sub laufende Nr. 126 unter der Firma:
Morgenstern, Linke ei Comp. am Orte Neu⸗Weißstein unter nachstehenden Rechts⸗ verhãltnissen
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Julius Linke,
2) der Kaufmann Emil Hindemith zu Neu⸗—
Weißstein, 3) die Frau Kaufmann Ida Morgenstern, geb. Harrwitz zu Waldenburg.
Nur die Gesellschafter Fulius Linke und Emil Hindemith sind ein Jeder für sich allein jur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Die Frau Ida Morgen stern ist von der Vertretung und
Zeichnung der Firma ausgeschlossen. eingetragen worden.
Waldenburg, den 7. März 18738. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWehl⸗eanm. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist sub Nr. 279 die Firma: „N. Lewkonja in Nordenburg“ gelöscht. Wehlau, den 13. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vwieshadem. Heute ist in das Gesellschafts register für das Amt Homburg unter Nr. 44 Col. 4 bezüglich der Firma Buch⸗ und Steindruckerei F. Goldmann & Co. zu Homburg folgender Ein⸗ trag J., . worden: ; aufmann Adolph Firmbach von Stadtprozelten in Bayern, wohnhaft zu Homburg, ist seit dem 1. März 1878 in die Gesellschaft eingetreten. Wiesbaden, den 16. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wwieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 246 eingetragen worden, daß die Firma A. Levy zu Wiesbaden er⸗ loschen ist. Wiesbaden, den 16. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. TZerhst. Handel srichterliche Bekanntmachung.
Der Kaufmann Ernst Schmaling hier ist aus der offenen Handelsgesellschaft Klickermann K , g hierselbst mit dem 14. 88. Mt. aus—⸗ geschieden.
Der Kaufmann Gustav Klickermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma bleibt unverändert.
Zerbst, den 15. März 1878.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.
Ter hst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 160 Bd. I. des Handelsregisters hiesigen Herzoglichen Kreisgerichts ist eingetragen:
Die Firma C. W. Gallaun hierselbst ist er⸗
oschen. Zerbst, den 16. März 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.
Muster⸗RNegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht,)
Hahr. In das Musterregister zu O. Z. 1 ist ein⸗ getragen: Firma Ernst Kaufmann in Lahr, ein Packet mit 14 Mustern von Cigarrenetiketten und Muster für Sammtstoffe, Flächenerzeugnisse, betr. Fabriknummern 2169 - 2173, 2177 — 2185, 5172; ein Packet mit 48 Mustern von Cigarrenetiketten, Fa= briknummern 2120 — 2142, 2144 - 2168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1878, Rach⸗ mittags 3 Uhr. Lahr, den 16. März 1878. Gr. Amtsgericht. Eichrodt.
Sonneberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen worden: .
Nr. 15. Motschmann K Hüfner in Sonne⸗ berg; ein Carton mit 7 Tänflingsmustern, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10288, 10286, , 19287, 10738, 10742, 1093, 10796, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1878, Nachmittags 4 Uhr.
r. 16. Escher, Victor, . in Sonneberg; ein Packet mit 4 Griffelkistchen, mit Einrichtung zum Schieben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 42, 48, 52, 57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar, Nachmittag 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 17. Sauerteig, Johannes, Fabrikant in Sonneberg; ein Packet mit 7 Stück Badepuppen⸗ hemden, versiegelt, Muster für plastische Erjeug⸗ nisse, Fabriknummern 2so, 0, 1, 2, 3, 4, 5, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar, Nach— mittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 18. Schilling, Barbara, Wittwe in Sonneberg; ein Pay i, mit einem Täufling und einem Kopf, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 360 und 366so, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1878, Nachmittags 4 Uhr. .
Sonneberg, den 5. März 1878.
Herzogl. Kreisgerichts⸗ Deputation für fene f , raf.
Konkurse. 2479]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des umeliers Fritz Ehrke hat der Kaufmann Ad. ardecker zu Pforzheim nachträglich eine Forderung von 1388 M 70 nebst 6 b/ο ZJinsen, sowie 13 M 85 6 verauslagte Protestkosten und Speesen ange⸗ meldet. 5 Termin zur Prüfung dieser Forderung au den 9. April 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal jII., 1 Treppe hoch, Zimmer tr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗ Rath Wilmanns, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntni gesetzt werden. Berlin, den 12. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
2479
Der Kaufmann Gödel hier ist in dem Konknrse über das Vermögen der Handlung Stadthagen, Zobel & Co.,, vormals W. Moritz Stadthagen und das Privatvermögen der e, , 1) Wolff een gen. Wilh. Stadthagen, 2) Ludwig
lbert Zobel und 3) Friedrich Albert Emil r. zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 14. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
[2C*76 In dem Keonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz happich zu Wittenberge, III. L 1578, ist der Kaufmann Heinrich Wiglow zu Wittenberge zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. . . den 6. März 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
24341 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungssrist.
In dem Konkurse über das Vermögen dis Kaufmanns Jean Happich zu Wittenberge ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurt⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. April 1878 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Februar 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 29. April 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreis⸗ richter Dr. Pheiffer, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirz wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Hell⸗ hoff und Rechtsanwalt Kottmann zu Perleberg, so⸗ wie Rechtsanwalt v. Geredorff zu Havelberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Perleberg, den 13. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. 2473 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handel sgesellschaft Eduard Poppe“ haben sämmt⸗ liche Gläubiger, welche bisher ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in die Aufhebung des Konkurses gewilligt, und ist daher, durch Beschluß vom 16. März 1878 mit der Einstellung des Konkurses über das Vermögen der Handelsfirma „Eduard Poppe“ hierselbst verfahren, was ein Gleiches be⸗ züglich des Konkurses über das Privatvermögen der Kaufleute Siegfried Schlesinger und Friedrich Segeler zur Folge gehabt hat.
Sonnenburg, den 16. März 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
2477 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Schneiders L. Brinkmann in Züllichau ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Züllichau, den 1. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
lisss! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Rosenberg W. / Pr.
Erste Abtheilung. Den 4. März 1878, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gumpert, in Firma M. Gumpert zu Deutsch⸗ Eylau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 1. März 1878
festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kaufmann J. Grünbaum zu Deutsch⸗Eylau bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 15. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Neumann, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweili⸗ ger Verwaltungtrath zu bestellen und welche Perso⸗ nen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder
ö
Gewahrsam haben, oder welche im etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verahfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem B tz der Gegenstãnde
bis zum 28. März 1878, lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masfe Anzeige ju machen und Alles mit Vorbehalt chrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurgmasse abzuliefern.
Pfandinhaber oder andere mit derfele gleich · berechtigte Glaubiger des Gemeinschuldnerg haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstkcken ung Anzeige zu machen.
. werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. April 1578 cinsaließlich bei ung chriftlich oder zu Protokoll anznrrelden und demnächst zur rüfung der sämmtliches innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 1. Mai 1878, Beormittaga 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreigrichter Neu—⸗ mann, im hiesigen Gerichtsgebäude zu erschelnen.
Nach Abhaltung dieses Termins ird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ . 4 *
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab ö derselben und Hie Anlagen beizufügen.
eder Gläubiger, welcher 5 in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ e len, Forderung einen am hiesigen Orte — 1. ten oder zur Praxis bei uns berechtigten Vevollmächtigten bestellen und zn den A anzeigen. ;
er dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Nauen und Tols⸗ dorff zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rosenberg W. / Pr., den 4. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
li! Konkurs⸗Eriffnung.
Königliches Kreiggericht zu Strasburg W. Pr. Erste Abtheilung, den 3. März 1878, Nachmittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Israel Liewe zu Gollub ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 1. März er.
festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Schulz zu Gollub bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 14. März er., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. J des Gerichts⸗ ö vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn
reisrichter Meyer, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber 1. eben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu 22 und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen ein zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ande
bis zum 1. April er. einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer , Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
. oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
2480) Beendigung des Konkurses.
Der Konkurs über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Barschall C Kladt und über das Privatvermögen der Gesellschafter Jaromir Bar⸗ schall und Carl Emil Barschall hierselbst ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Be⸗ schluß vom 1 Tage beendigt.
Liegnitz, den 6. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2475 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns E. Pietsch ist durch Vertheilung der Maffe beendet.
Neisse, den 14. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lzöso; Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung. Halle a. d. S., den 13 März 1878, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Kilian K Hörstel hier, sowie über das Privat⸗ vermögen der Kaufleute Paul Johannes Kilian und Karl Friedrich Adolph Hörstel hier, ist der kanfmaännlsche Konkurs erßffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 1. März d. Is. festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf
den 21. März d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Affessor Kaßner, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 33, an- beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalter, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der Gegenstãnde
r /
ne e mr,
ww 3
1 ĩ 6.