1878 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

bis zum 17. März d. Is. einschlie lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin jur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ cken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 22 ereits rechtshängig sein oder nicht. mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 17. April d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der . inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 26. April d. Is., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor 232 im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 33, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird r h mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ale m n . ch ite Frist zur Anmeld ugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 25. Mai d. Is. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ ien nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten orderungen Termin auf den 31. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer . anmelden werden. . er seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Teer GI ar Einer welcher nicht in unserem Amts⸗

Seeder Siandiger, iwer nich

bezirk seinen Wohnsitz hat, muß büi der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen er,, . bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. ; ;

ö welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schlieckmann, v. Radecke, Krukenberg, Wippermann, Fritsch, Herzfeld, Riemer, Goecking, Fiebiger, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö

Halle a. d. Saale, den 13. März 1873. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ls! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung, den 11. März 1878, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handschuhmacher⸗ meisters Wilhelm Schwieger zu Magdeburg, Goldschmiedebrücke J, ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf 3 den 2. März 1878 festgesetzt worden.

. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Schindel hauer hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 23. März 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. X vor dem Kommissar, Stadt, und Kreisgerichts ⸗Rath Koch, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge. über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungsrath zu bestellen und welche Personen in den— selben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver—⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gehen r dl

bis zum 16. April 1878 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte ö des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 16. April 1878 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie k. Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf .

den 30. April 1378, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 3, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, at eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen. . .

eder Gläuhiger, welcher nicht in unserm Amts- hezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsgnwalte Leo, Leonhardt, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Schultz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2384 Proclam.

Da der Manrermeister Georg Güntheroth hierselbst seine Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an denselben Forderungen zu haben vermeinen, hlermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche im Termin am 26. April d. J., Mor⸗ gens 9 Uhr, Kontumazirzeit, dahier vorläufig entweder persönlich oder durch sofort legitimirte, be= üglich mit Spezialvollmacht zum Vergleich ver— ft ene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzei⸗

ung der Beweisurkunden anzumelden und den Ver⸗ . der Güte zur Abwendung des förmlichen Kon⸗ urses zu gewärtigen, beim Rechtsnachtheil, daß die

nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend ange⸗ nommen werden. Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators in demselben Termin abzugeben.

Ef meg, am 9. März 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bezzenberger.

2372

Nachdem bei mißlungenem Gäteversuch der förm⸗ liche Konkurs über das Vermögen dis Mühlen besitzers Theodor Droemann von hier erkannt worden ist, wird Termin zur förmlichen Schulden- liquidation auf den

30. April er., Vormittags 2 Uhr,

in das Sitzungszimmer des unterzeichneten Amts- gerichts angesetzt, und werden alle Gläubiger des Droemann aufgefordert, in diesem Termine ihre Forderungen persönlich oder durch einen Bevollmäch⸗ tigten zu vertreten, bei Meidung des Aus schlusses von der Masse unter Vorlegung der Beweis stücke anzumelden und dem Kontradiktor gegenüber zu be⸗ gründen. 2.

Der Aktuar Kornrumpf dahier ist zum definitiven Konkurskurator bestellt.

Wolfhagen, den 12. März 1878.

Königliches Amtsgericht. Kersting.

Tarif- etc. Verinderungen dex deutschen Eisenbahnen

No. GG.

Ostbahn. Las n Bromberg, den 8. März 1878.

Der nach unserer Bekanntmachung vom 14. Ja— nuar er. für den Transport von eisernen Brücken theilen in Wagenladungen von mindestens je 100900 Kilogramm zwischen Dortmund B. M., K- M. und W. einerseits und Warlubien anderer- seits bis ultimo März er. im Ostdeutsch⸗Rheinischen Verbandverkehr in Kraft stehende 6 bleibt bis zum Schlusse dieses Jahres in Gültigkeit.

Königliche Direktion der Ostbahn

als geschäftsführende Verwaltung.

2470 Preu sisch ⸗Sächsischer Eisenbahn- Verband. Für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen

der Königlichen Ostbahn bezw. Danzig, der Hinter

pommerschen Bahn einerseits und Stationen der

Berlin⸗Anhaltischen, Berlin- Dresdener, Berlin⸗

Görlitzer, Berliner Nordbahn, Cottbus⸗Großenhainer,

Frankfurt⸗Bebrager, Halle ⸗Sorau Gubener, Han⸗

noverschen Staats⸗, Magdeburg⸗Halberstädter, Mär⸗

kisch⸗Posener. Muldenthalbahn, Niederschlesisch⸗ Mär lischen, Oberlausitzer, Qberschlesischen und Sichsischen

Staatsbahn andererseits, ferner zwischen Stationen der

Oberschlesischen und Märkisch⸗Posener Bahn einerseits

und Stationen der Berliu⸗Dresdener, Berlin⸗Anhal⸗

tischen, Cottbus Großenhainer, Frankfurt⸗Bebraer,

Halle ⸗Sorau⸗Gubener, Hannoverschen Stgats⸗

Magdeburg ⸗Halberstädter, Muldenthalbahn, Ober⸗

lausitzer und Sächsischen Staatsbahn andererseits

und endlich zwischen Stationen der Marienburg—⸗

Mlawkaer Bahn einerseits und Stationen der

Berlin⸗Anhaltischen, Berlin Dresdener, Cottbus⸗

Großenhainer, Halle⸗Sorau⸗Gubener, Hannoverschen

Staate, Magdeburg-Halberstädter und Sächsischen

Staatsbahn andererseits tritt mit dem 1. Wiai

1878 ein neuer, nach dem neuen Tarifsystem auf⸗

gestellter Tarif unter der Bezeichnurg. „Preußisch

Sächsischer Verband ⸗Gütertarif⸗ mit theilweise er=

höhten, theilweise ermäßigten Frachtsätzen in Kraft.

Dieser neue Tarif tritt mit dem gengnnten Tage

an die Stelle folgender seitheriger Tarife, und

war:

a. für den Qstdeutsch.Sächsischen Verband⸗Güter⸗

Tarif vom 1. August 1872 nebst Nachträgen, mit

Ausschluß jedoch des Verkehrs mit Thüringischen

Stationen; ; .

b. für den Preußisch⸗Niederschlesisch⸗Sächsischen

Verband⸗Güter Tarif vom 1. Oktober 1877 nebst

Nachträgen; .

c. für den Posen ˖ Niederschlesisch⸗Sächsischen Ver⸗

band⸗Güter Tarif vom 1. September 1872 nebst

Nachträgen, insoweit es sich um den Verkehr zwi⸗

schen Stationen der Oberschlesischen Bahn einer⸗

seits und Stationen der Sächsischen Staatsbahn andererseits handelt; ö ; für den Posen⸗Sächsischen Verband⸗Güter⸗

Tarif vom 1. April 1873 nebst Nachträgen, inso⸗

weit es sich um den Verkehr zwischen den Stationen

der Märkisch⸗Posener Bahn einerseits und Statio⸗ nen der Sächsischen Staatsbahn und Cottbus⸗

Großenhainer Bahn andererseits handelt;

é. für den Spezialtaf für die Beförderung von Eisenbahnschwellen von den Stationen Bromberg und Schulitz der Königlichen Ostbahn nach Station Großenhain der Cottbus⸗Großenhainer Bahn vom 5. Juni 1874;

f. für den Spezialtarif für die Beförderung von Hölzern unter 6,9 Meter Länge von der Station Schulitz und Haltestelle Brahnau der Königlichen Ostbahn nach der Station n Halle⸗Sorau⸗ ö und Berlin⸗Anhaltischen Bahn vom 1. März

53

g für den Spezialtarif für die Beförderung von Hölzern unter 6,9 M. Länge von der Station Schulitz und Haltestelle Brahnau der Königlichen Ostbahn nach der Station Halle der Halle⸗Sorau⸗ Gubener resp. Berlin ⸗Anhaltischen Bahn und Cöthen der Berlin ⸗Anhaltischen Bahn vom 1. März 1875 nebst den zu demselben erlassenen Nachträgen;

h. für die Frachtsätze deß Posen⸗ Halle⸗ Schlesisch⸗Märkischen Verbandstarifs hinsichtlich des Verkehrs zwischen den Stationen Cottbus Falkenberg, Halle, Leipzig und 36 einerseits und den Stationen der Ge,. Posener, sowie der Oberschlesischen Bahn nörblich von Breslau an derer seits; ;

i. für den Spezialtarif für die Beförderung von Eisenbahnschwellen von der Station Schulitz resp. 2 Brahnau der Königlichen Ostbahn nach , der Berlin⸗Anhaltischen Bahn vom 8. Mai

2

k. für den Spezialtarif für die Beförderung von

Eisenbahnschwellen von der Station Cüstrin der

Königlichen Ostbahn nach Löbau der Sächsischen

Staatsbahn vom 25. August 1875 resp. vom

15. Januar 1878;

L für den Spezialtarif sür die Beförderung von Eisenbahnschwellen von der Station Schulitz der Königlichen Ostbahn nach Station Sresden der Sächsischen Staats resp. Berlin⸗Dresdener Bahn via , resp.

rankfurt a. / O. Sensten berg Kamenz resp. via

erlin, resp. via Frankfurt d , hain resp. Jia Frankfurt Guben ⸗Kirchhain⸗Dobrilugk vom 25. Mai 1876,

m. für den Posen⸗Dresdener Verbandtarif vom 1. Oltober 1876;

n. für den Sxpezialtarif für die Beförderung von Eisenbahnschwellen von Sigtion Schulitz der Kö= niglichen Ostbahn nach Station Niederau der Säͤchsischen Staatsbabn vom J. Februar 1877;

8. für den Spezialtarif für den Trangport von Höliern unter 6.9 Meter Länge von Station Schulitz der Königlichen Ostbahn nach Station Zerbst der . nhaltischen Eisenbahn vom 20. Septem⸗

er .

P. für den Spezialtarif für den Transport von QDöljern unter 6,5 Meter Länge von der Station Schulitz resp. Haltestelle Brahnau der Königlichen Osibahn nach der Station Lichterfelde der Berlin= Anhaltischen Bahn vom 20. Oktober 1875,

q. für den Spezialtarif für die Beförderung von Brennholz von der Station Allenstein der König lichen Ostbahn nach Station Lichterfelde der Berlin ⸗Anhaltischen Bahn vom 1. März 1876;

r. für den Spezigltarif für die Beförderung von Hölzern unter und von 69 Meter Länge und darüber von den Stationen Bromberg, Dt.-Eyplau, Allenstein der Königlichen Ostbahn nach Station Dessau der Berlin⸗Anhaltischen Bahn vom 15. De⸗ zember 1876;

5. für den Spezialtarif für die Beförderung von Eisenbahnschwellen von der Station Cuͤstrin der Königlichen Ostbahn nach Dresden⸗Altstadt, Station der, Sächsischen Staatsbahn, vom 15. November 181;

t. für den Spezialtarif für die Beförderung von Eisenbahnschwellen von der Station Schulitz der Königlichen Ostbahn nach Löbau, Station der Sächsischen Staatsbahn, vom 15. November 1877;

u. für den Posen⸗Casseler Verbandtarif vom 15. November 1877;

J. für den Spenialtarif für die Beförderung von Eisenbahnschwellen von der Station Cüstrin der Königlichen Ostbahn nach Riederau, Station der Sächsischen Staatsbahn, vom 15. Dezember 1877;

F. für den Spezialtarif für den Transport von Eisenbahnschwellen von Cüstrin, Station der König⸗ lichen Ostbahn, nach Falkenstein, Station der Säch—⸗ sischen Staatsbahn, vom 1. Märj 1870 resp. 15. Sep⸗ tember 1875

*. für den Rüdersdorfer Kalk ꝛc. Tarif vom 1. Oktober 1874, insoweit es sich um den Verkehr nach Berlin · Anhaltischen, Berlin⸗Dresdener, Berlin⸗ Görlitzer, Fottbus⸗Großenhainer und Oberlausitzer Stationen handelt.

Die Tarifsätze des Preußisch⸗Sächsischen Verband⸗ Gütertarifs sind in 4 Tarifheften zusammengestellt und umfaßt das Tarifheft J. die Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen der Königlichen Ostbahn bezw. Danzig der Hinterpommerschen Bahn, sowie den Stationen der Marienburg ⸗Mlawkaer Bahn einerseits und den im Eingange genannten westlichen Verbandstationen anderersests; Tarif⸗ heft II. die Frachtsätze für den Verkehr zwischen Oberschlesischen Stationen einerseits und den bezüg⸗ lichen westlichen Verbandstationen andererseits; Tarisheft III. die Frachtsaͤtze für den Ver— kehr zwischen Märkisch⸗Posener Stationen einer- seits und den betreffenden westlichen Verband Stationen andererseits und Tarifheft IV. die in den Tarifheften J. bis III. bereits aufgeführten Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen der Frankfurt ⸗Bebraer und Hannoverschen Staats- bahn einerseits und den Stationen der Königlichen Ostbahn, Oberschlesischen und Märkisch⸗Posener Bahn andererseits.

Der vollständige Tarif, sowie einzelne Tarifhefte ev. auch Tariftabellen für einzelne Stationen sind von den Verbandstationen vom 260. April d. J. ab zu den auf den Tarifheften angegebenen Preisen käuflich zu beziehen.

Inzwischen wird auf etwaige Anfrage die unter⸗ zeichnete Direktion über die Höhe einzelner Tarif— sätze Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 13. März 1878.

Königliche Direktion der Ostbahn. als geschäftsführende Verwaltung des Preußisch⸗Sächsischen Eisenbahn⸗Verbandes.

2468) Cto. 29/3.)

Ostdeutsch⸗Nheinischer Eisenbahn⸗Verband.

Für den direkten , , n, Stationen der Bergisch⸗Märkischen, Cöln⸗ Mindener und Rhei⸗ nischen 1 der Aachener Industrie⸗, der West—⸗ fälischen, Münster⸗Enscheder und Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Bahn einerseits und Stationen der Königlichen Ostbahn, der Hinterpommerschen, Ber⸗ lin⸗Stettiner und Berliner Nordbahn, der Marien barg⸗Mlawkger, Tilsit⸗Insterburger und Ostpreußi⸗ schen Südbahn andererseits, tritt mit dem 1. Mai 1878 ein neuer, nach dem neuen Tarifsystem auf⸗ gestellter Tarif in Kraft.

Durch diesen neuen Tarif werden mit dem ge— nannten Tage aufgehoben die Tarife:

a. für den Ostdeutsch⸗Reinischen Eisenbahnverband vom 1. August 1874, exel. der in demselben enthaltenen Sätze für Warschau und Lodz und der Niederländischen Stationen,

für den Güterverkehr zwischen Stationen der

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn einerseits und Sta⸗ tionen des Berlin ⸗Cölner, Norddeutschen und Preußisch⸗Braunschweigischen Eisenbahnverban⸗ des vom 1. Januar 1877 andererseits und sämmtliche zu denselben erschienenen Nachträge, soweit diese Tarife nebst . Bestimmungen und Tarifsätze für den Güterverkehr zwischen den in dem gedachten neuen Ostdeutsch⸗Rheinischen Ver⸗ . aufgeführten Stationen enthalten.

Der Tarif ist in seinen, aus den allgemeinen und besonderen Bestimmungen und den Tarif ⸗Tabellen bestehenden einzelnen Theilen zu den auf letzteren 6 Preisen auf den Verbandstationen vom 15. April d. J. ab käuflich zu haben.

Inzwischen wird auf etwaige Anfragen die unter⸗ zeichnete Direktion über die Höhe einzelner Tarif⸗ sätze Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 15. März 1878. Königliche Direktion der 3962 Namens der Verwaltungen des Ostdenutsch⸗ Rheinischen Eisenbahn⸗Verbandes.

2469

Ce fat g wren en, Eisenbahunverband.

m 1. Mai er tritt für den direkten Güter⸗

verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Hamburger, Cöln · Uindener, Hannoverschen, Lübeck⸗Büchener und Oldenburgischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Königlichen Ostbahn, Ostpreußischen Südbahn, Marienburg ⸗Mlawkaer, Oberfchlesischen, Märkisch⸗Posener und Posen⸗Kreuzburger Bahn audererseilg ein anderweiter, nach dem neuen Tarif⸗ . aufgestellter, Tarif unter der Bezeichnung: 4 entisch Preußischer Eisenbahnverband in

raft.

Durch diesen Tarif werden von vorbezeichnetem 236. ab die nachstehend aufgeführten Tarife auf⸗ gehoben:

I) der Hamburg ⸗Preußische Verbands⸗Gütertarif vom 1. Mai 1874,

2) der Bremen⸗ resp. Hamburz⸗Preußische Ver⸗ bands ⸗Gütertarif vom 17. Juni 1874,

3) der Hamburg- Lübeck ⸗Preußische Verbands- Gütertarif vom 1. Juli 1874,

4) der , , , n. Verbands⸗Gütertarif vom 1. August 1871, insoweit es sich um den Güterverkehr mit den Stationen Posen, Kreuz, Gnesen, Inowrazlaw und Thorn, sowie den Posen⸗ Kreuzburger Stationen handelt.

5) der Lübeck ⸗Schlesische Verbands ⸗Gütertarif vom 1. August 1871, bezüglich des Verkehrs mit Posen und Kreuz,

6) der direkte Gütertarif zwischen Hamburg (B. H.) einerseits und den Stationen Inowrazlaw und Gnesen andererseits, vom 1. Januar 1877, .

I) der Spezialtarif für Salz aller Art von Lüne⸗ burg nach Ostbahnstationen, vom 15. Juli 1875,

8) der Nachtrag IL. vom 15. Dezember 1876 zum Spezialtarif fur Sal; aller Art von Lüneburg, Station der Hannoverschen Bahn, nach Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen ꝛc. Bahn, vom 1. August 1875,

9) der Tarif für den direkten Transport von ge—⸗ branntem Kalk und rohen Kalksteinen ab Rüders⸗ dorf, vom 1. Oktober 1874, insoweit es sich um den Verkehr mit den Stationen der Berlin⸗Hamburger⸗ Altona Kieler Hannoverschen, Cöln⸗Mindener⸗, Lübeck⸗Büchener⸗ und Meglenburgischen Friedrich Franz ⸗Bahn handelt, nebst sämmtlichen dazu erschie= nenen Nachträgen, soweit diese Tarife und Nach⸗ träge Bestimmungen und Tarifsätze für den Güter⸗ verkehr zwischen den im Hanseatisch⸗Preußischen Verbandtarife aufgeführten Stationen enthalten.

Der Tarif ist in seinen aus den allgemeinen und besonderen Bestimmungen und den Tarif Tabellen bestehenden einzelnen Theilen zu den auf letzteren angegebenen Preisen auf den Verbandsstationen vom 25. April er. ab käuflich zu haben. ;

Inzwischen wird schon von jetzt ab auf etwaige Anfragen die unterzeichnete Direktion über die Höhe einzelner Tarifsätze 2c. Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 15. März 1878. (a Cto. 218 /5.)

Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

2485 Aberschlesische Eisenbahn.

Am 1. Mai d. J. tritt zum Oberschlesischen Kohlentarif nach der Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn J. und II. Theil vom 10. Oktober resp. 1. Novem⸗ ber 1876 ein Nachtrag III. in Kraft, welcher er⸗ höhte Tarifsätze nach der Strecke Feldsberg⸗Zellern⸗ dorf und der Station Bielitz Biala, und ermäßigte Frachtsätze von Wolfganggrube, ferner nach Florjds⸗ dorf und von ge n , nach Krakau, sowie Er⸗ e und Berichtigungen des Haupttarifs ent⸗ alt

Derselbe ist auf unseren Stationen zu haben. Breslau, den 18. März 1878. Königliche Direktion.

[2u84 . ö Verband⸗ erkehr.

Am 20. März d. J. tritt ein Nachtrag IV. zum Tarif für den Posen-Halle⸗Schlesisch. Märkischen Verband, enthaltend Ergänzungen und Berichti⸗ gungen, in Kraft. Druckeremplare dieses Nachtra⸗ ges sind auf den Verbandstationen für den Preis von O, 10 M zu haben.

Breslau, den 16. März 1878.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn,

als geschäftsführende VBerwaltung des Verbandes.

Güterverkehr zwischen den deutschen Hafen⸗ plätzen, sowie Berlin und Stationen der böh⸗ 2486 mischen Nordbahn.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 17. Februar d. J. Einführung erhöhter e , für Glaswaaren in Kisten betreffend ringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die Nach⸗ träge 1I. zu den Tarifen für den rubrizirten Güter⸗ verkehr, gültig vom 1. April bezw. 15. Mai 1878 erschienen . und bei den betheiligten Güterexpe⸗ ditionen erlangt werden können.

Dresden, den 16. März 1878. ö. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Noheisenverkehr von Blankenburg uach 2487] Böhmen betreffend.

Am 1. April 1878 tritt für den Transport von Reoheisen ab Station Blankenburg der Halberstadt Blankenburger Bahn nach Prag (österreichische Staatsbahn und österreichische Nordwestbahn), Prag (Bubna, Sandthor, Smichow, Buschtehrader

Bahn), Komotau (Buschtehrader Bahn), Kladno.

(Buschtehrader Bahn) und Pilsen ,, Josefbahn und Pilsen-Priesener Bahn) in Wagen. ladungen zu 10 000 Kilogramm ein direkter Tarif in Kraft, welcher durch die betheiligten Expeditionen zu erlangen ist. ö Dresden, am 16. März 1878. . Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen von Tschirschky.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kes seh. ö * Els ner.

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗

62.

Be

Bör sen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗An

rlin, Dienstag den 19. Mirz

zeiger. 1222.

Kerliner Börae v. 19. HHärr 1828.

In dem nachfolgenden Courszettel aind dis in einen amtliche n and niehtanttlichen Theil getrennten Conursnofirungen nach den casammengshößrigen Effektengattungen geordnet and die icht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichaet. Dise in Liquid.

befladl. Jesallschaften finden zich am Seblugge 483 Cent Dem- Torke

Amsterdam.

do. do. Potersburg do.

bh 9. R.

Wm edoh ssl.

168,552 167, Sb Sl. ib 80553 20. 3956 20, 31 Sl, ba S0, 90 bz 169, 8)9h2aꝛ 168, 6507 Is hb. Ilh. 5h.

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stuck Sovereigns pr. Stuck 2 Franes - Stück

do.

Franz. Banknoten pr. 100 Franos ;

Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. .. do. Silbergulden pr. 100 FI...

do. Viertelgulden pr. 100 Fl. .

Russische Banknoten pr. 100 Rubel

9, 58 6 16.23 b2 4, 18562

166752 1 ;

D, D i *

I393. 90 ba

Sl. 20b2 170. 152

*

Id Sob⸗

Fonds- und Staats- Paplere. Dentseh. Reichs -Anleihe 4 14. n. I/ I0.

Gonsolidirte Anleihe 44 14. u. I/I60 de 1876 4 11. a. 177. 1

do.

Staats Anleihe

do. r*

Ztaats Schuldse Cur- 1. Neunm. Schuldv. 37 Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. . .

do.

Gölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Kheinprovinz-Oblig. .. Zahuld v. d. Berl. Kaufra.

ö.

Lands chat. Gsniral. Kar- u. Neumürk.

do.

do. do.

* do. 48.

do.

do. do. do. do.

do.

do. do.

Pos ensche

Rentenbriste

heine, 3

R. Brandenb. Credit]

Ostpreussisehs ..

. 4 i. S Pommersche...

*

417 8 do. Landsch. Ord. 4 Aa Eosensche, nene Sächsische

a Schlesische.

*. *

. A. J. C. 4 X

do. neue 4 A. n. CO. 4

West phaliꝛche . Westpr., rittersch. .

do. Nenlandsch. 4

ö do. I. 43 1/1. Hannoversche .... Kar- n. Henmärk.. Pommersche

renssische

Rhein. u. Westph. . Sächsische Schlesische

gehles wig-Holstein..

1. 1 1 su . u. 1.1

i 4. M. 1MI6

4. u. I /IO. 11. u. 7.

4 14 'n n. .

1/1. u.] /

r.,

I. u. 1

14. u. LIO.

96. 752 105,006 96. 75 ba

6, 30 ba 8, ( Oba 96, 30 bz 92, 70b2z 6 91.2562 101,50 B 101. 90b2 6

9g0 402 102006 109. 506 1M. 50 6 I00, 75 ba ID. 30ba G 105, 60ba s7. 95 00bæ I. S5, 10ba S4, z B

. 95, 40b2 T. 103 0 0b B

1

83 800

I. 95. 20

7. 101. 806

S4, OQbz

95, 30b2 102, 20bz B

gz Io n Sb / hy Gh 366

ga gba Io 50 h Idi. Sh B

83, 80 G (6. gõ, 7b I0Ol, 60bz 104702

ö 14. n. I/ 10. 14. n. 1/10. 14. u. 1/10. 4 14. I/ 10. II. n. 1I0. 1. 1. /I. 14. u. 1/10. L4.n. 1/10.

96 759 gz, 6 Hb

101, 10b2 95,00 6 g5, 90 ba 965, bz g5. 55 B

95, 75 ba 98, 40b2

96, 10b2 95,90 6

94. 50 ba

Amerik. rickz. 1881

do. do. 1885 ge. Boads (und.) r Staat . Am

Nor wegischeAnl. Seh wedische Staats Anl. ̃ Hyp.·Pfandbr. Oester. Gold-Rente.

Silber- Rente

kredit 100 1555 - , . Lott. Anl. 1850 5 Pester Stad do. do. Ungar. Goldr. vollgz. Int. Sch. d. OQest. Kreditanst. 6 Vngar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. gt. Risenb. A

Dung. Schatz. Scheine do. do. Keine..

de. do. II. Em... do. do. Heine... Italienische Rente do. Tabaks- Oblig. Rumänier gross.

S G

SM M il at-

O0 Fr. *

, d , e , 83

4

Russ. Nicolai · Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 3590 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr. Pf. Engl. Anl. de 1823

fur. Anl. 1875 consol. de 1871. do. Kleine

de. kleine.

Anleihe 1875 , Boden- Kredit. Pr. -Anl. de 1864

. 3. Anleihe Stieg]. do en Scet: i Pon. Pfabr. II... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865,

do. 00 Fr. Loosevollg.

.

S Se w , d , ,

320 4

O0 Ro.

6 11. n. 117. 6 11. u. 177 6 11. n. 17. 5 12. 5.8.11. 44 13. 6.9.12.

11. a. 17. 14 n.1 / 0.

45 15/5. 1551 1515. n. 175. 1 12. 1. 1/6 4 14. 1/i6. Papier- Rente. 4 12. a. 1 / 8. Ag 1/5. n. 17i1. 1I. u. 17. * 1a n. 1/10. 5⸗

14. pr. Stick

1B. n. 1/11. pr. Stück 3 II. u. 17.

IIS. u. 19. LI. n. 1/7T.

LI. u. I7.

Pr. Stick 6. n. I/ 12.

II6. u. I/ 12.

12. n. 1/8.

166. n. „j8.

III. u. 17.

11. u. 17.

IIB. u. 1/1. II5. u. I/II.

II. n. 1J. II. u. 17.

L5. u. 19.

15. u. 1 il. IB. u. 1j. 15. n. 15,

1.3. n. 15.

19. n. 9. 13. u. 1/9. 4. n. I/ 10. I4.u. I /I0. II6. u. 1/12. II6. u. 1/12. 1II.u. I /I0. II. u. 1/10.

11. u. 17.

1II. a. 17. 1II3. u. 19.

4. u. I/ 10. 4. u. I /I0. I4.n. 1/10. 4. u. 1 /ID. 11. u. 17. 16. u. 1/12. II. a. 17. 8 LI. u. 1 / 10. 14. u. 1/10.

101, 80b2z

e . e C . . r . . . p

1095 102 B

Sch. Freib. GCöln- Minden.. Ralle Sor. Guben Haunov. . Altenh. Mãrk. Posener. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar. Nds chl. Nrk. ger. Nor dh. Erf. gar. Obschl. A. C. B. E.

Sr. , = o O

1

. 1

do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn FEheinische .. do. it. B. gar.)

3. Ms n äell-Kane ..

*

x-

.

2 22080 = . / . . 6

2. n. 1/8. 94, 0et. b & 16/2. 5. 8 1194 00 et. bz G 1/1. n. 117. LI. u. 17.

wr

m , D m . , .

do. Lit. C. (gar.) Tilsit · Insterhurg Ludwigshf. Bexß. Mainz Lodwigsh. Mekl. Frdr. Franz. 9berhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...

1111 11x 2

= . 1 . e

. Es enbahn- Stamm- und Slamm- Prlorltẽts - Aktien. Die ciugeklammoèrten Diridenden bedeuten Bauzinsen.)

Anch. - Nastrich. Altona- Kieler Bergisch- Mark. Berlin- Anhalt. Berlin-Dresden Berlin- Görlitz.. Berl. Hamburg Erl. · Potsd. Nag. Berlin : Stett. abg.

111. 1.1. 11. 111.n . 1/7. 111.

1. Ii8, Set. ba abg. 1226t. b G

7. arg. 1156. 60

ö IMM ul II. 9, 10b2 II. 7. 101,00 B LI. I12.25bz 6 III. 4 141. 414 LI. u7. III. a7. 1I. LI. 11.

111

Berlin · Hamburg I. Em. 4 II. u. 1sJ. H. Em. . II. n. Is7. II. Enn. 5 II. u. IJ. Berl. P. Nagd. Lit. Au. B 4 II. n. I/7. Lit. C... 4 II. n. Is7 ãt. D. . 44 II. a. 77. Berl.. P. Nagd. Lit. E... 45 1.1. u. II7. do. Lit. E.. 4 II. a. 177. Berlin · Stettiner J. Em. 4. II. a. I.

do. IH. Em. gar. 3 4 I4.u. 1716.

do. II. Em. gar. 35 4

do. IV. Em. v. 3

172 90626

7. abs. 103, 10 60 100. 00b2 6 . 14. u. 1/10 do. II. Em. 340 / gar. 4 do. VII. Em. ... Eraunschweigische.. Bresl. Seh. Frèib. Lt. D. 4 ; Lit. E... 41

ü de 1876 5 Cöln - Nindener I. Em 251

48 1/1. u. I. onv. 4 1,4. u. l/ 19. w 4 114. n. III. Hannov. Altenbek. I.Em. 4

100. 25 et. ba 6 Halle. S q. v St gar.

Berl. Presd S pr. Berl. Görl.St. Px. Hal. Sor. Gub. , Hann. - Altb. St. Br. Märk. Posener, Magd. Halhst. B.

Nordk. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Gderufer-B. Rheinische. Tilsit. Insterb. Weimar - Gera

O 0 D G6

ö 1

.

w 0 0 ö

88 53

IH. Cuosna 23009)

8

n * n xn F

ĩs. 11. 111. 11. 11. 1s1. 11.

Magdeß. Leipz. Pr. Lit. A.

Nünst. Ensch. v. St. gar.

Niederschl. Närk. I. Ser. do. II. Ser. à C2 Thlr.

i. lig. I. o

6 .

Nordhansen-E

107, 2562 6G Oberschlesische Lit.

P . r , . r 0.

82

* D 0

2

(NA.) Alt. Z. Zt. Fr. Bresi Msch. St. Pr. Lpa. G. II. St. Pr. Saalbahn St. -Pr. aal Uustrutbhn.

n

rr, o O w O n ü m o, o , , , , , , , . .

gar. z Lit. Jit.

—— 36 *

& S Q, , ks

95.00 B 95,00 B 103.2562 B 2 30b2z 99 006 98.50 6

gi 0 B 8 46

102, 70 ba

94,25 B 99 70b2 6 92252

Idi, sda i0z 06

*

10990 k. f. 94 402 93006 99, os 0 i. 1

9I. 30 b2 kI. 101. 806

5896256

93 256

95 09h26 101 602 160 002

7. 99406 k. 99, 102

29 50906

O .

17. 75. 0665 B

Mil. io 867 90b d M.

Fo 50G

6 506

94, 6 6

66 756

5

. ö 55d G gr. t. Io 000

I 9. 55ba B

w- =. - et- -

Em. v. 1869

Rumän. St. Pr.

do. v. 1873 4 11.

Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz.

O 0

*

4 8

(N. A) Cest. Bodenkredit Qest. Hyp. (Cred -Ptfadbr. . est. h proz. Sil. Pfabr. 5 II. u. Wiener Silber-Pfandbr. New- Vers eꝝy

Anhalt - Dess. Pfandbr.. Rraunschw.-Han. HEypbr. ß

D. Gr. Or. B. Pfdbr. rz. 1105 b. rückz. 1107

rück. 110 do. 1 Pfdbr. unkh.

o.

Krupps che 0Oblig. ra. 110 Meck. Hy p. u. W. Pfabr. I. do. II. . III. do. I. rx. 125

Meininger Hyp. Płandbr.

Norldld. Grund- G. Hyp 5 Hyp. Pfandpr. .. Nürnb. Vsreinsb. Pfabr. 5

Badinche Ani. 40 ISG do. St -Eisenb. Anl.

do.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 CGrossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl. . Lubeck. Trav. Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 dãchsische Staats- Rente

LI. 13. 156. 15 15. n. 1 / LI. u. I/ 16. u. 1 LI. n. I/ LI. ua. IJ. 1I. u. 17.

C t

47 1/1. u. 177. 5 13. u. 4 12. n. a. a.

, I/

ö 16. .

9. 11 5. ö. 2. .

102. 109 104.006

95, 50 ba 94. 90 B

192. 20b2

Jö, 60 985.40 B

*

88. 100 97 566 25369

Pomm. Hyp. Br. I. .. 12065 II. u. V. ra. 1105 HI. n. V. ra. 1 w . Hyn. Sehldsch. kãb.

Er. Ctrh. Pfa:ndbꝶ. d2. unkdb. züekz. 1

Er. r. xi. ĩ jd. T Nm. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. BadischePr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Prüm. - Anl. Braungehꝝ. 20 ThI. Loose göln- Nind. Pr. Antheil Vessaner St. Pr. Anl. Einnländische Eoose . Goth. Gr. Pram. Pfandb. do. do. II. Abtheilung amb. 50 Th. Loose p. Si. Lübecker do. Meininger Loose .... Km. - Pfabr. hlr. L. p. It.

do. Pr Oldenb. 0

14.

pr. Itück 12. n. 1 / 8.

pr. Stck 16. pr. Stück

L4.n. 1/0.

139.00 242, 75 6 121, 30b2 135.50 B 120, 60602 6 82. 00b2z B 111, 1062 6 117.002 37,2562 I07, 75b2

7. 105. 90b2

172. 50b2 169, 75b3 18, 60b2 6 104, 80bz G

157 S6ba B

1s5. n. II.

Hypotheken · Qertiflkato.

LI. n. 17. I. u. 17. , . LI. n. 17. LI. u. 17. III. u. 17.

versch.

14.1. I/ 10. IId. u. 1/10. III. u. L7. II. u. 17. ö 4. n. I / 10. ö L4.u. 1/10. LI. u. 17. II. u. 1/7. 4. u. 1/10. 1 n .

17. u. 17.

II. u. IsJ. HII. n. 1/7.

versch.

III. n. 17.

yt rsoh.

11. 1. 17.

4 u. 1119.

I. a. II. 1I. u. 17. 1/1. a. I III. u. 1/7. 1 An. 1i6

versch.

Er. Hyp. V. Aet. G. Certif. Schles. Bodener. Pfudbr do. rz. 110 7p. Cr. Ges. do. rz, 110 Cr. -Pfandbr. do. r. 110

Stett. Nat. H do. Sũdd. Bod.

5 16 1M4.u. Lig. 5 11. i. M7. 1111. u. 1/7. 5 11. 1. 1. 4 1/1. n. i.

I5.n. I 11.

16. n. 1/11. 411. u. 1A.

Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo. Brest- Kier. Duz-Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. Carl B. gar. Gotthardb 6G 5/. Kasch.-Oderb. .. Litttich · Limburg est. Franz. St.. est. Nordwesth.

REeich. · rd. (4 g.) Kr. Rudolfsb. gar

S - = 8 , , ö , 8.

S en en O0 O8 DO CM es S

8

—— R

c

ß

ö t

83

*

J ,

Russ. taste. gur. 100 50b2ꝛ 6 Seh weiz. Unionsb.

100, 40h96 1090. 59bz 60 107 00026

100 00a 6 100.0030

O B C

Südost. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ch. Mien ..

= D m k r

8 o er *

100 25626

Bergis ch- Märk. I. Ser.

do. II. ger. v. Staat 3 1gar. Lit. B. do.

101, 75ba 6 100, 75 be 6

16. he, 0 do. Aach. Dhsgeld. i. Ra.

do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. Dortmund- Soest L. Ser

do. Nordh. Fr. W... do. Ruhr. C. RK. Gl. I. Ser. 4

1091. 502 6

(N. A.) Anh. and. Brier Kreis- Obligationen

Ii. . Gs. 75

vVorsch.

versch. 99, 75 6

versch.

Berl. Bresd. Berlin · Gdrlitzer..·

II. u7. 1.7. 11. LI.n7. LI.n7. 111. III. 1. 1/I.a7. LI.u7. 11.17. 111. u7. L1.u7. 11. LI. 17. 11.7. LI. u7. LI. u7.

Els enbahn-Prlorltata- Aktlen und Obllgationen. Anehen-Mastrichter

lis ba d

do. v. 1874 43 1/1. Grieg Neisse) 4 II. (Cosel· Mderb.) 4 LI. n.

hl. Zwgb. 33 II. (Stargard Posen) 4 IH. Em. 4 . II. Em. 41 1d. u. I .I0. ahn eony. 4 1/1. do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Oderufer. Rheinische

do. II. Eni. v. St. gar.

do. II. Em. v. 58 u. 60 V. 62 u. 64

.

Niederse

Ostprenss. Si db d 105.00 et. B

do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874n. 1877 ; Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. gar. NH. Em. Schles wig- Holsteiner. Thüringer J. Serie..

17. 101, 196 I, gi 65 r

ioo G kI. f. 98, 50 & 94.006 7. 103 256 kl. s. 7. 77, Soba

99 80bz E. f. 95,000

; oh 756 . 14 n. 1 6 r Man. 116 5 1 Cu. 116. ö I n. 1g gs 366 7. 53, 25 b2

1090 756 100756 1053. 60b2

ol doß

ö

41 11. a. 17. 5 1I. n. 1/7.

i03 7606 ? 41 1.1. U. 17.

Läbeck-Büchen garant. ö, gar.

Werrababhn

105 80 be

3

1

Albrechtsbahn s Dur-Bodenbacher ..

do. Duz- Prag.. tr. II. Emission fr. Elisabeth- Westbahn 73 5 FEünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 gar. II. Em. do. gar. II. Em. 5 gar. I. Em. 5 Goömdrer Eisenb. Pfabr. 5 Gotthardbalin J. n. I. Ser. 5

Raiser · Ferd. Nordbahn. 5 KEaschau- Oderberg gar. 5 Crenpr. Rudolf. B. gar. 6

5 15. 1. 1/11. H n. 51, 50bz &

1 1972er gar. sᷣ I00, 75bz Lemberg · Cern w.

100, J5bꝛ 6

u. 1I7. 1M. u. 116 111. a. 1 . m, 4. u. 10.

gar. II. Km

Mähr. Sehlen. Gentralb. Fr.

Sl. 25as l, 7hba

59.106 60 50 6

20 906 15.25 60

70 10h26 68 506 LI. 1. 17. 56 30 ba L. a. 1/7. 85 25 B II. n. 1/7. 863. 2006 11. 1. 17. 83, 1060 LL2. n. A / S. 76 00 B LI. u. 1.7. 58 25etwba 4.n. I/ 10. 58, 25et wba 15. u. 1/11. 91 90b2 6 11. 1. 1/7. 60, Gba 14. n. 1/10. 67. 008 B 5 14. 1/10. 63. 45 14.n. 1/10. 63, 00 0 15. u. 1 11. 65, 25 6 5 LIS. n. 1/11. 65. 50 ba LIS. n. 1/11. 60,50 B 15. u. 1/11. 657, 75a IAI. n. 1.

2

I8 Mb 6 16, 75 ba &

38, 19ba kl. f.

6erxö

k

2

lr

ö