Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 füt Gerlin außer den Host-Anstalten auch die Expe-⸗ dition: Sry. Wilhelmstr. Nr. 82.
lietoria- Theater. Direktion: Emil Hobn. Kette und einer kurzen — Schaakenkette,
Mitiwoch: um 117. Mal . 2 ĩ⸗ woran sich zwei Karabiner ake b , wei Holten el: 3 =. , e E ; Bildern mit Gesang und Balkt von! G. HDatzg a und langer goldener Kette gestoblen. Die 26 2509 usgehiete und 5. Wilken. Fusik von A. Mohr. Müller ist von mittlerer Größe, hat blonde Haare, l J Suhmission Donner tag: . Vorfeier des Allerböchsten Ge⸗ freie Stirn, blonde Augenbrauen, blaugrau Augen, Di —— m burtgtages Sr Majcstät deg Nalsers: Wa Be⸗ gewöbntiche Nase und Mund, gute Zäͤbne, rundes B . 6 Bau von 3 Drehbrücken über den Ems⸗ leuchtung des Schau lakes: . Kinn, schmale Gesichtsbildung, gesunde Gesichts⸗ ) 5 e erf er iche Lieferung von mit Prolog und Festmarsch. FDieranf: fübezahl farbe und ist schlanker Statur. Besondere Kenn⸗ ö d chẽm Quader und Platten, zeichen können nicht angegeben werden, Potsdam ) ern, . . nd jwar: ; =. sm Kalk,
Friedkriek. Nilhelwstadtisches Theater. int. Pär 18s8. Ksigliches Kreigeticht. Kb, pb. Iz ehm Traß,
/ ö
Im Bagatelle. .
Franz Schubert. 3) 9 . Kiefernholz, sowie die
4 62 laufenden Metern Spundwand neb Betonschüttung für 2 Brüat .
Schifffahrts⸗Kanäle im mittleren J [200 Berliner Jnmohlsien Actien⸗Gesellschaft.
. für das Geschäftsjahr 1877 wird
9 gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 3
von heute ab bei Herrn L. M Bam ber ; selbst, König s straße Jir. ; ger, hier Berlin, den rn 24 ausgezahlt.
Der Vorstand.
. . ,
SDubhastatisnen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
Residenz- Theater. Mittwoch: Gastspiel 2c) Subhastation. llibernia E Shamrock,
des Hrn. Theodor Lobe. Wild ö 2472 20 66 Das dem Ingenieur Robert Becker gehörige 1017 bm Mauerwerk. . Bergwerks⸗ Gesellschaft : soll, in 2 Loose getrennt, im Wege der offentlichen Die Aktionäre unserer Gesellschaft benachrichtigen
X
Aas Abonnement betrügt 4 Æ 650 8 für das Vierteljahr. — ͤ * AInsertionspreis für den Raum einer Aruckzrile 80 * . 2. ᷓ —
den 20. März, Ahends.
1878.
— mmm
Litt. A. 10900 Fl. — 1714 S6. 2 Nr 26 30 89 3 Stück über 3000 Fl. oder 5142 4 8 ; Litt. B. à 500 — S857 S 14 8. Nr. 18 97 103 155 190
Kroll Theater. Mime: Deite malt. Fabi ic Schneidemühl 312 , 2. . ⸗ alie· grunudstüc S neidemü 151 Submission vergeben werden. wir hiermi . . nische Opern · Vorstellung unter Leitung des Impresario bestehend aus einem e, dem . Submissiongs · Formulare *. Bedingungen sind 6 . Ii Ton lin ich tra he beschlossene f Tesare Trevisan. La Trariaia. Violetta; genen Maschinen Fabrikgebäude mit Dampfbetrieb, bon dem Abtheilungs⸗Ingenieur Herrn .. u vom 27. dieses H mit 46 16. = vr. 2Atftie ö Saureh. Alfredo: Sigr. Justgre Eisengäießerel, Schmiede u. f. w., sowie einem maf? Lingen gegen ECinsendung von je 3 M für 6. Hen ercloers nl , , Tets ab (hem Tage nach der . . Sigr. Giorgio Sweet. An- . 5 3a, ir ĩ , 80 k bezeichneten Submissionsgegenffaͤnde zu ee * Bleichroeder und t *
Donnerstag: Hoch hinaus. 626 zu k al. 2 1 Mor , . liegen auf den Baubureaus zu a U 6. e, Teer alf, Ter in.
* ward,, ag, den 29. März Vormittags 16 eppen und Lingen aus. d d ; ü ; ;
Roltersdorff- Theater. Zweite Berliner an der Jerichtsstelle subhastirt, — Linn n, Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: zur , . Kasse in Hermie Gs. Berlin , Mittwoch, Wer. Mittwoch: Gastspiel des Herzoaglich caßargi⸗ re, e . Kauflustige in Kenntniß gesetzt a . über den Emsg,-BVechte Kanal“ Die Geschäftsberichke für das verflossene Betriebs. schen Kammersängers Hrn. Feßler: Jampa. Kom. werden. 2 * n mn * 2 . 3. April dieses jahr können vom 21. er. ab bei den vorgenannten * — — ö , r bre , i als Gast) r Ju genen r. . . . än gn fen werden. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 22. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages Haffan. — z losser. — Abi 249t — — 1 . werden zum genannten Termin in 8 96. Snamn och dem Obersten von Geißler, aggregirt dem General⸗ Donnerstag, den 21. März 15, ahmt n 2 Uhr.
31 2495 Ediktalladung. 1 er ie, Sir mitte nten a Bergmerks Gesensschaft. stabe der Armee und Chef des States der 3. Armer Inspektion, Ta ge. 18 Lise n inaehalt 133 3 26 zs de, b, Ws ss, dn, ls ed ses de, gs si
Matis aal henter. Mistnoch. Benefß fir Sun den alten Purine von Keinen der baff s n, spettor *** Aba) ,,. ö
. . 1 . rãff. a . - J . ö . 5 itt. G. à . — Nr.
. K / . kö . kw . Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Hof- nung der Kasse der Ober⸗Nechnungskammer und des . 251 259 325 328 390 502 525 541 568 527 661 668 64 712 757
Donnerstag: Letztes Gaftfpiel des Frl. Hildebrand 1 Kleinen Schneen zu Lasten des , . ee R = marschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich arl nungshofs des Deutschen Reichs für das Jahr 1875 auf Grund 899 5819 829 892 914 987 993 — A Stück über S100 Fl. oder und Gastspiel des Hrn. Carl Mütel. e . Carl Schelper und Ehefrau, geborne Louffe i . 96 IIS 16 91 5. 4 moge von, Preußen, Kammerherrn Grafen von Kanitz, dem des mündlichen Berichts der nungskommission. — Münd⸗ 13 885 6 33 , 26. ; Diana. zu Klesnen. Schneen: , 1 Mü Mi Eden. Major a. D. und Kammerherrn Grafen von Sch lippen⸗ licher Bericht der Kommisston für den Reichshaushalts-Etat hitt. D. 2. 190 Fl. S H ge 3 , r, s o i ls .
157 211 214 333 357 372 375 395 454 442 447 5056 537 571 6562
über den derselben zur Vorherathung überwiesenen Titel !' S535 Ces os S5 3 35 för, 1537 IM, 1635 io los 1135
Estend- Theater. Mittwoch: Die Mönche.
Lustspiel in 3 Akten von Tenelli. Anfang 73 Uhr Donnerstag; Extravorstellung, K Hir gnügungscomits des Berliner Handwerker⸗Vereins:
Lorbeerbaum und Bettelstab.
Stadt Theater. Mittwoch: Gastspiel des Frl. Ernestine Wegener und des Direktors Hrn. in, Parquet 1) är amg . ft in 1 Akt Carl Gö 2 amsell Ueb — Posse mit Gesang in 1 Akt von Bal 66
Theodor Lebrun vom Wallner⸗Theater. 2 AM 2c. von Carl Görlitz.
Geizige. Lustspiel in 5 Akten von Molisre.
helle lliance- Theater.
Donnerstag: Ermäßigte Preise. Gastspiel des Frl Lina Mayr. Eine Geldheirath. gt 74 .
Freitag; Festvorstellung zur Feier des Allerhöchsten Heburtẽfestes Sr. Majestaͤt des Kaisers und Königs. et. Fest Ouverture. Das Naͤhere die Tages⸗
Lancer t- laut. Goncert des Kgl. P; 10 def Musikdirektors Herrn Bilsè,
Familien Nachrichten.
Verlobt; Frl. Bertha v. Hugo mit Hrn. Cand thecl. Tarl Grothe (sPaistẽrt 3 Dsnabrück , , (Palsterkamp bei Osnabrück erehelicht:; Hr. Major L. M it F n. du 4. g,. . sboren: Cin Sohn: Hrn. Haupt Compagnie⸗Chef Georg 1 & n 3 Hrn. Pastor Suhr (Dahlen). — Hrn. Freiherr v. Werthern (Wiehe). — Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Nelhorn Schönermark bei Angermünde), — Hin. Ober⸗Gerichts anwalt und Notar v. Bar, 7 rt en — Hrn. Landdrost v. Pilgrim Gestorben: Hr. Staatsarchivar D i Götze (Idstein in Nassau). 2. Hr. . besitzer Louig Dorn Königsberg). — Hr. Major k 1 y . — Hr. — enant a. D. ĩ ĩ i⸗ . mil Freiherr v. Schlei
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichne⸗ ten Kaufmann Johann Carl Berckfeld br. gerichtliche Haft wegen schwerer Urkundenfälschung aus 5. 267, 2681 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird erfucht, auf den Verck— feld zu vigiliren, ihn im Betretangsfalle festzuneh⸗ men und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direr lion hierselbst abzu⸗· liefern. Berlin, den 11. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs fachen. Deputation J. für Schwurgericht sachen. Signale⸗ ment. Der Kaufmann Johann Carl Berckfeld ist 64 Jahre alt, am 6. November 1817 in Nord⸗ hausen geboren, evangelischer Religion. 155 Centi⸗ meter groß, hat graue Haare, berschädel kahl, blaugraue Augen, blonde Augenbrauen, grauen Voll⸗ bart, behaartes Kinn, schmale, nach links gebogene Nase, gewöhnlichen Mund, obale Gesichts bildung, gesunde Gesichts farbe, un voll ständige Zähne, ist mitt⸗ lerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen am Halse rechts einen linsengroßen, in der linken Seite einen erbsengroßen Leberfleck und rechtsseitigen Leistenbruch.
Steckbrief. Gegen die unten näher bezeichnete angebliche Au gu ste Christiane Wilhelmine Müller ö . . ebenda am 29. Juni 1852
boren, ist die gerichtliche Haft wegen einfachen Diebstahls aus 5. 243 des Ct arenen! 2 schlossen worden. Es wird ersucht, auf die 2c. Müller zu achten, sie im Betretungsfalle festzuneh⸗ men und mit allen bei ihr sich vorfindenden Ge— genständen und Geldern mittelst Transports an unsere GSefaͤngniß . Inspektion abzuliefern. Die c. Müller hat hier bis 1. März e. eine ihr wegen Diebstahl auferlegte vierzehntägig Gefängnißstrafe verbüßt und am 3. März e. in einem hiesigen Gast⸗ bofe, woselbst sie genächtigt, eine goldene Remon—⸗ toir⸗Tamenuhr mit Doppel kapfel, innen die Rum⸗
Rammen zweig und dessen Ehefrau, geborne — . . ,,,, 1 ö. 3 9. ohgerbers eorg Reinhold zu ötti
e nr z öttingen von 5. Mai 1847. 3
Mittwoch und
Immobilien, Gastwirth AÄugust Capelle in Kleinen- Schneen resp. ad II. von dem Hypothekbesteller ist behauptet und eidlich erhärtet, daß die Verpflich= tungen, für welche die fraglichen Hypotheken bestellt worden, längst erloschen seien und werden auf deren Antrag Alle, denen ein Anspruch auf obige Hypo⸗ 6 zusteht, geladen, ihre etwaigen Rechte in dem
hieselbst anstehenden Termine so gewiß a J als im Nichtmeldungẽfalle die . theken für voll ständig erloschen erklärt werden sollen.
an die Gerichts tafel bekannt gemacht werden!
2443
dieses Jahrhunderts zu Parlin geborne Samuel Sack, Sohn des Wirths Stantslaus Sack und seiner Ebefrau Eva, geborne Manthei, ist durch 3 k ,, des hiesigen
reisgeri vo . ü todt erklärt , ö
aufgefordert, zu dem auf
vor dem Kreisrichter Szestakows ki, Sitzungs Nr. 19 anberaumten Termine unter der ö n n. . 5 . Ausbleibens der lan⸗ 8 e Fiskus a rbe a ĩ
. . ngenommen, ihm als olgt und die nach geschehener Präkluston sich e meldenden Erben alle seine De , fe el kennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzun⸗ gen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, wa noch von der Erbschaft vorhanden sein wird, zu begnügen verbunden sein follen.
mine Nötzke, geb. Sack, zu Przymuszanowo bei Ichica und Henriette Jahnke eb. Sack ö nowo, Kreis Mogilno, sind. ? .
1490
Horn, geb. Wander allhser gegen ihren Ehe
; mann, den Strumpfwirker Hugo Horn von hier, bei uns eingereichte Desertionsklage
als Güte. und Rechtstermi des Beklagten echtstermin, dann beim Ausbleiben
als anderweiter Termin zur Beibrin d . haften und Einreden Seitens ,, de gh ö.
zur Verkündigung eines Definitiv. Bescheides anbe⸗ raumt und der Beklagte unter den ö. . warnungen hierzu öffentlich vorgeladen worden. ist, solches wird unter Hinweis auf die diesfallfige, an iesiger Kreisgerichtsstelle aushängende Ediktal⸗ adung auch hierdurch bekannt gemacht.
a. wegen eines Darlehens von 1200 Thlr. Court.
Rosdorf, ingr. am 20. Februar 1856; wegen eines Darlehns von 190 Thlr. Gold
Malsburg, geborene von Voigt zu Cassel, am 3. November 1857; 56 . als Kaution wegen Forderungen bis zum F trage von 199 Thlr. aus der Obligation vom 17. Mai 1852 zu Gunsten des Baron Grote zu Jühnde, ingr. am 21. Mai 18623 II. Friedland zu Lasten des Schuhmachers Ludwig
orderung de ggr., aus der Obligation vom
7 ö 9 ö . rn e ,, Von dem jetzigen Inhaber der ad J. belastelen
Mittwoch, den 8. Mai 1878, Morgens 10 Uhr,
Ausschlußbescheid wird nur mittelst Anschlages Reinhausen, den 9. März 1875.
Königliches Amtsgericht. J. W. v. Goeben.
—
Bekanntmachung.
Der am 17. März in den zwanziger Jahren
Der Nachlaß desselben beträgt 210 40 80 Die unbekannten Rechtsnachfolger werden grult
den 6. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr,
achlaß zur freien Disposition verab⸗
Bemerkt wird, daß muthmaßliche Erben Wilhel⸗
Schubin, den 12. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Daß auf die von Marie Therese, verehelichte
Sonnabend, der 20. Juli 1878 Sonnabend, der 27. Juli 1878
Sonnabend, der 3. Angust 1878
Schleiz, den 6. Februar 1878. ¶ I. 34876.)
nebst Zinsen zu 49 0 seit 1. Januar 1855, au Grund Obligation vom 20. Februar 1856 . Gunsten des Einwohnerg D. G. Rohde in
nebst Zinsen zu 5 gus der Obligation vom 3. Oktober 1857, zu Gunsten der . von der
Nachdem in der heutigen Generalversammlung die sofortige Auszahlung einer Dividende von
5t Procent oder Mark 34. 56. auf dag Gefchaͤfts 1877 ᷣ ir di ĩ
4 morgen ah gegen Rückgabe der e,, . ö . elben beizufügen ist, die in Rede stehende Dividende bei unserer Haupt ⸗Casse od , , Filialen in Leinzig, Chemnitz, Zittau, Meerane, Reichenbach i. V. Annaberg und ö oder
in Berlin hei Herrn S. Bleich
röder, . F. Mart. Magnus,
Cööln Herren Sal. Oppenheim jr. C Co.,
Frankfurt a. M bei Herren M. 2A. von Rothschild & Söhne
in den Vormittagsstunden zu erheben.
Vom J1. Mai d. J. ab kann der fragliche Dividendenschein nur noch an unserer Haupt⸗Casse in
Dresden oder bei unseren Filialen eingelöst werden.
Dividendenscheine pro 1877, deren Valuta bis 1. Juli 1881 nicht erhoben wird verlieren nach
S. 389 der Statuten ihre Giltigkeit.
Dresden, am 18. März 1878.
Sächsische Bank zu Dresden.
Hie Piregctiom.
2499
tigten Actionaire unserer Gesellschaft hierdurch zu einer anßerordentlichen sammlung in Gemäßheit des Art. 31 unserer Statuten auf
im Geschäftsloka Gemäßheit der Bestimmungen des Art. 24 des Statuts ausgehändigt.
Fürstlich Reuß. Plauisches Kreisgericht.
mern 1097, 203 und 11,271 mit langer goldener
Hertwig. ĩ
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Hypotheken ⸗Versicherungs ⸗Aetien ⸗Gesell t Auf Grund des Beschlusfes des Verwaltungsraths vom f ag., werden die stim mberech⸗
General⸗Ver⸗
Mittwoch, den 109. April d. J., Vormittags 11 Uwtzr,
im Sitzungssaale un serer Gesellschaft, ehren straße 7a. in Berlin, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung.
Beschlußfassung über Abänderung des Statuts Art. 21 resp. 23 Stimmberechtigt in der General ⸗Versammlung sind nach hrr̃ 24 des Statuts diejenigen
Actionaire, welche zehn Äctien oder mehr besitze d diesel 5 der General⸗Versammlung bei der 2 ö , letzten Taße bor
Die Eintrittskarten zur General-Versammlung werden Dienstag, den 9g. April a. ., von 2 164 3.
Uhr Bormittags bis 5 Uhr Nachmittags, im Geschaäͤftslokal d ̃ Yig 18 -im Gelchaͤstslokal der Gesellschaft, Behrenstraße 7a. , mr Vorzeigung der Actien resp. in Gemäßheit der Bestimmungen des Art. 24 des Teal
Berlin, den 18. März 1878. Die Direktion. Rosenstein. Dr. Goldschmidt.
Norddeutsche Grund⸗KreditBank.
; Hypotheken ⸗Bersicherungs · Actien · Ge ell schaft Die Herren Aetiongire unserer Gesellschaft werden . Ih zt des Gesellschaftsstatuts vom
21. Dezember 1868 und des Nachtrags vom 12. Fult 1875 hiermit auf
Mittwoch, den 10. April 1878, Mittags 12 Uhr, Ordentlichen General⸗Versammlung
zur jährlichen
im Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Vehrenstraße 7a. in Berlin, ergebenst eingeladen.
) Vorlegung der Bilanz p i, nn gen,
er Bilanz pro nebst Berichterstattung d irekti
3 e n ffn. . die Re hnungẽ ablage und J ö ö ir nach Art. 21 des Statuts ausscheidenden Mitglieder des Ver⸗ abl der Revisions⸗Kommission pro 1878 nach Art. 33 des Stat ts
Stimmberechtigt in der General⸗Versammlung sind nach Art. 24 des 5 diejenigen Actio⸗
naire, welche zehn Aktien oder mehr besitzen und dieselb i t General⸗Versammlung bei der ref deponirt . . .
,, General⸗Versammlung werden aß, den 9. April a; e., von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr N k der Gesellschaft, Behrenstraße 7a. hierselbst, gegen . en fehr. resp. in
Berlin, den 18. März 1878. Die Direktion. Dr. Goldschmidt. Rosenstein.
eren ge ren schgft für Spinnerei
d Weberei an der hohen Mark bei Dberur sel.
Neunzehnte ordentliche Generalversammlung. Wir laden die Herren Aktionäre zur neunjehnten ordentlichen Generalversammlung ein, welch ⸗
Samstag, den 6. April d. Js. , Nachmittags A uhr,
in dem Lokale der Herren Gebrüder Reiß in Frankfurt a. Main,
Untermainquai 9,
attfind ĩ ĩ ĩ ĩ ü . a n . in den Artikeln 17, 34, 35 und 37 Alinea 2 der Statuten erwähnten Gegen⸗
Die Eintrittskarten werden denselben zugesendet werd gran furf r fahrn rdf, g sel 5
Der Verwaltungsrath. (Fr. 227/11)
einer unserer
bach, dienstthuend bei Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin — Carl von Preußen, und dem Major im 1. Garde⸗
andwehr⸗Regiment und Kammerherrn Grafen von Secken⸗ dorff, dienstthuend bei Ihrer Kgiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rittmeister von Borcke, persön⸗ lichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major z. D. und Kammerherrn von Normann, Vor⸗ stand der Schatull-⸗Verwaltung, der Privat⸗Kanzlei und des Sekretariats Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; dem Hofstaats⸗Sekretär Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Neugebauer, und dem in Diensten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen angestellten Königlichen Stallmeister Mehler den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Haushofmeister Franz, dem Kammerdiener Wetterling, dem Silberverwalter Ern st und dem Hoffriseur Chau veney, sämmtlich vom Hofsstaate Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, endlich dem Lakaien Kulisch und dem Leibkutscher Johns, Beide vom Hofstaate Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königlichen Hoheit beschlossenen Verleihung des Fürstlich hohenzollernschen Haus⸗Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: an den Kammerherrn Grafen von Voß Buch; sowie
des Ehrenkreuzes dritter Klasse:
an den Major Freiherrn von Wilczeck im Garde⸗ Füsilier⸗Regiment und an den Major von John im 2. Garde— Dragoner. Riegiment.
Deut sches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 5 000 000 M
Auf Grund der durch §. 3 Ziffer 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Feststellung des Haushalts⸗Etats des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1877/78, vom 28. April 1877 , n, , S. 425) mir ertheilten Ermächtigung, habe ich
estimmt, daß behufs der Beschaffung von Betriebsfonds zur
Durchführung der Münzreform ö im Ge⸗ sammtbetrage von Fünf Millionen Mark, und zwar in Ab⸗ schnitten von je Eintausend, Zehntausend, Fünfzigtausend und ,,, Mark (Serie XIII. von 1878) ausgegeben werden.
In Gemäßheit der Bestimmungen des zweiten Absatzes des 8. 6 des erwähnten Gesetzes habe ich ferner angeordnet, daß diese Schatzanweisungen als unverzinsliche ö werden. Die Dauer ihrer Umlaufszeit ist auf vier Monate, vom 19. März bis . 10. Juli 1878, festgesetzt.
Die Reichsschuldenverwaltung ist wegen Ausfertigung der Schatzanweisungen mit näherer Anweisung versehen worden.
Berlin, den 20. März 1878.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.
Das im Jahre 1864 in Bath (Maine, V. St. v. A.) er⸗ baute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff „Hedwig“ von 1998,85 Tons Brutto⸗Raumgehalt, hat durch den Uebergang in das aus— schließliche Eigenthum der , Reck & Boyes . Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge er⸗ angt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Bremen zum Heiniathshafen gewählt hat, ist am 23. v. M. vom Kaiserlichen General⸗Konsulate zu New⸗HYork ein Flaggen⸗ attest ertheilt worden.
Berlin, den 19. März 188.
Der Reichskanzler. In .
Kapitel 3 der fortdauernden Ausgaben des Etats des Reichs⸗ kanzler⸗Amts — Kontrole der Zölle⸗ und Verbrauchssteuern — für das Ctatsjahr 1878,79. — Mündlicher Bericht der Kom⸗ mission für den Reichshaushalts Etat über die derselben zur Vorberathung überwiesenen Theile des Etats der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung für das Etatsjahr 1878,79. — Mündlicher Bericht der Wahlprüfungs⸗Kommission über die Erledigung des Reichstagsbeschlusses vom 2. Mai 1877, he— treffend die Wahl des Abg. Gleim im 6. Wahlkreise des Re⸗ gierungsbezirks Cassel. — Mündlicher Bericht der Wahl⸗ prüfungs⸗Kommission, betreffend die Wahl, des Reichstags⸗ abgeordneten Dr. Julius Pfeiffer im 1. Königlich sächsischen Wahlkreise.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Referendarius Dr. jur. Fluthgraf aus Cöln, der von der Stadtverordneten⸗Persammlung zu Grün⸗ berg getroffenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Grünberg auf die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen. 36 Se. Majestät der König haben Allergnädig l geruht: dem Geheimen Kanzlei Inspektor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Fried⸗ rich Maag bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Cha⸗ rakter als Kanzlei⸗Rath; sowie . dem Uhrmacher Bernhard Friedrich Theodor Tiede zu Berlin das Prädikat eines Königlichen astronomischen und
Hof⸗Uhrmachers; und . dem Besitzer des Hotel du Nord, Jacob Friedrich zu
Cöln das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen.
Berlin, den 20. März 1878.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroßherzog von Sachsen, sowie 3 re Großherzogliche Hoheit die Prinzessin Elisabeth von Sachsen sind gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse ahgestiegen.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Großherzogin und der Erbgroßherzog von Baden, sowie 6 , Hoheiten die Prinzessin Victoria und der Prinz Ludwig Wilhelm von Baden sind heute früh hier eingetroffen und — 1 im Königlichen Palais resp. im Niederländischen Palais
ohnung genommen. z
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten. An dem Schullehrer⸗Seminar zu Tondern ist der Hülfs⸗ lehrer Krieger zum ordentlichen Lehrer befördert worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ; Arbeiten.
Der Königliche Eisenbahn-⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Lütteken, . in Frankfurt g/ M. ist zum Mitglied der Königlichen Direktion der e ,, Eisenbahn ernannt und demselben die Funktion des technischen Mitgliedes bei der Königlichen Ae ch n n r ntffton zu Ratibor definitiv über⸗ tragen worden. .
Der bisherige Titular⸗Bauinspektor Paul Baldus zu Diez, Regierungsbezirk Wiesbaden, ist in Folge Umwand⸗ lung seiner bisherigen Wasserbaumeister⸗Stelle in eine Wasser⸗ bau⸗Inspektor⸗Stelle zum Königlichen Wasserbau⸗Inspektor befördert worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar Nitschmann in Pr. olland ist zum Rechtsanwalt bei dem Appellationsgericht in grienwerder und zugleich zum Notar im Departement
desselben mit Anweisung seines Wohnsitzes in Marienwerder
ernannt worden.
40M iges vormals Nassauisches Staats⸗Anlehen von soiges zorn hh h än n de rn in.
Bei der am 9. er. stattgehabten 27. Verloosung der Partial⸗ von Rothschild C Söhne in
Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. ö rankfurt a. / M. negoziirten
4ösoigen vormals Nassauischen Stagts ⸗Anlehens von 1990 Fl. d. d. 1. Oktober 1851 sind die nachverzeichneten Obligationen zur
1170 1179 1181 1269 1338 1368 1381 1389 1406 1470 1490 1563 1611 1680 1721 1762 1819 1837 1946 1949 1986 1992 1993 — 6 Stück über 5600 Fl. oder 9600 MÆ 08 3. Summa: 108 Stück über 27 700 Fl. oder 47 485 S6 86 3. ; —
Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken , daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Roth⸗ schild 8 STzhne zu Frankfurt a. M., als auch bei der Königlichen Regierungs- Hauptkasse in Wies⸗ baden, bei jeder anderen Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse, der Königlichen Stagtsschuldent ilgun gs⸗ kasse in Berlin, der Königlichen Kreiskasse in Fran k⸗ furt a / M, sowie bei den Königlichen Bezirks Hauptkassen in Han⸗ no ver, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Partial Obligationen nebst den dazu gehörigen, nach dem 30. Juni 1878 verfallenen Coupons Ser. II. Nr. J und 8 und Talons erheben können. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurück⸗ e en Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurück⸗ ehalten.
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗ 8. hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a, / M., ondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ treffenden Obligationen nebst den Coupons und Talons 11 age vor dem Verfalltermine bei dieser Kae einzureichen, von welcher dieselben vor der Anslahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind. —
1876 Litt. B. Nr. 606 662, Litt. D. 1505 1509 1761 1895 19881, 30. Junt 1877 Litt. B. Nr. 718 121 251 59 7 inn, g. Nr. 11 62 128 134 304 730, Litt. D. Nr. 243 386 639 694 704 708 792 793 820 1173 1286 1523 1572 1637 1725 1859 1922.
Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.
Wiesbaden, den 12. März 1878.
Der Regierungs⸗Präsident.
. v. Wurm b.
Personalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 12. März. v. Unger, Gen. Major und Commdr. der 12. Kap. Brig., zu den Offizn. von der Armee versetzt. v. Buch, Sec. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., v. Oldenburg J. Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗Ulan. Regt.,, zu Pr. Ltg. befördert. v. Stangen 1. Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 3, a la suite des Regts. gestellt. Oldenburg J., Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, zum Pr. Lt. befördert. v. Diringshofen, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, à la suite des Regts. gestellt. Pohl, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Krückeberg, Major vom Inf. Regt. Nr. 55, zum etatsm. Stabsoffiz. ernannt. Kern, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 56, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Ribbeck, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12, à la suite des Regts. gestellt. v. Brünneck, Sec. Lt. vom Ulanen⸗Regiment Nr. 3, à la snite des Regiments 253 v. Ziegler und Klipphausen II. Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 1, von der Berswordt, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 8, A la suite der betr. Regtr. gestellt. Buß, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 73, zum Pr. Lt. befördert. Ritsert, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, v. Bitfurth, Adolph, Ser. Lts. vom Inf. Regt. Nr. SI, zu Pr. Lts,, Hof, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 116, zum
auptm. und Comp. Chef, befördert. Weimer, Pr. Lt., a dem nf. Regt. Nr. II6, unter Belassung in seinem Kommdo. zur Dienstl. bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, in das Regt. wieder ein⸗ rangirt. Mau ve, Pr. Lt. vom Feld-⸗Art, Regt. Nr. 6. als Miut. zur 4. Feld⸗Art. Brig. kommdrt. Mü Ller, Ser. Vt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, in das Feld-Art. Regt. Nr. J versetzt. Sa llwürck v. Wen jel ste in, Pr. Lt. vom Feld- Art. Regt. Nr. 10 und komman⸗ dirt als Adjut. bei der 4. Feld ⸗Art. Brig, unter Uebertritt in gleicher Eigenschaft zur 4. Feld⸗Art. Insp. und unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, zum Hauptmann, v. Rosen, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, zum 6 Lt., befördert. v. Selle, Hauptm. und Batt. Chef vom Feld- Art. Regt. Nr. 16, unter Be⸗ förderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 5 versetzt. Morgen, r. Lt. vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 16, zum Hauptm. und Batt. Chef, an tel, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt. beför⸗ dert. Vocke, Hauptmann vom 5 Artillerie · Regiment Nr. 26 und kommandirt als Adjut. bei der 4. Feld ⸗Art. Insp., unter Entbindung von diesem ,,, als Batt. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. J versetzt. bah or. Lt. vom , n. Regt. Nr. 3, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Reinhold, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 4 versetzt. Hörder, Sec. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt. befördert. Schmu de, Sec. Lt. a. D., kom mandirt zur Dienst leistung als zweiter Depot Offiz. beim Train⸗Bat. Nr. 4, im ak⸗ tiven Heere, und zwar als Sec. Lt. und zweiter Depot ⸗Offiz. bei dem genannten Bat,, mit einem Patent vom 21. Juli
Rückzahlung auf den 30. Juni 1878 gezogen worden:
1870 wiederangestellt. Graf v. Bismarck⸗Bohlen, Sec. Lt.
Rückständig sind noch: aus der 6 auf den: IH Jint⸗ .