t. Nr. 12, von dem Kommdo. als Insp. Offiz. und Ser. Lt, vom Landw. Train des 1. Bate. Landw Regts. Nr. 76, wesen wären ür die ; ; ; jos ; ö ; ; z ; ; ; * ; 6 . zweckentsprechende Fassung der Vor⸗ Abg. L stein beantragte die Streichung dieses getheilte, das Jahr 1877 umfassende amtliche Bericht Stefano den Mächten mitgetheilt worden ist und Rußland
e zu e v. r Loewenstein g g dies getheilte, Jahr sasser 1 . de geth 14 Me if ö . 86 96. ö 4 ö . k — . lage spreche muß daß das Abgeordnetenhaus, trotz eingehender zusedr ahbe der Abg. Windthorst (Meppen) gleichfalls über die westindischen Kolonien läßt deren Lage im das Prinzip anerkannt hat, daß auf jedem Kengresfe jede in Metz kommandirt. Lau, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 3 des 2. Batg. Landwehr Regiments Rr. 85, zu Ritim. Ra denn Berathung, nur drei unwesentliche Aenderungen beschlossen für die Streichung plaidirt hatte, beschloß das Haus demgemäß. Ganzen befriedigender erscheinen, als man erwartet hatte. Macht in ihren Vorschlägen, Anträgen und Aeußerungen frei eim. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15, Petri, Ses Lö. vom Sec S* ren den Landw. Pion. des . Batg Landw. Kegts Nr 67 habe. Die Legalität des Zustandekommens der Kirchenordnung Die übrigen Paragraphen wurden ohne Debatte erledigt. Die Bevölkerung der Kolonie Surinam belief sich Ende De⸗ ist, scheint es, daß die von England verlangten Formalitäten
. Regt. Nr. 118, alle drei kommandirt als Grzicher bei dem Ka— eyerg bend, Sec. Et. von den Landw. Pion. des Jies. Landw. sei anerkannt; deshalb bitte er um unveränderte Annahme der Das Haus genehmigte ferner folgende von den Abgg. Dr. zember 1876 auf 51 255 Einwohner (74 weniger als im keine Berechtigung mehr haben.
. 16 — Vorgen, Ses. Et. vom Inf. Regt. Nr. 63 * Nr. N, zu Pr. Ltg. befördert. Vorlage. ; . . und Loewenstein beantragte Resolution: Jahre vorher), wovon 25 994 männlichen und 5 261 weib⸗ Konstantinopel, 19. März. (W. T. B.) Nachdem hier . 5 = h 46 * . . zu . Hierauf stellte Graf von Zieten Schwerin einen Antrag, „Die Frwartung auszusprechen, daß die Königliche Staatsregierung lichen Geschlechts; der europäische Theil der Bevölkerung zählte das Gerücht verbreitet war, daß die Rus sen in die Buyuk⸗ 6 1 Ste di, dom Inf. Met r 363 e 2 der dahin ging, hinter der Nr. 4 des Art. 2 die Bestimmung vor Feststellunz der für die Bestimmung des Dienstalters der 8652, jedoch die Mannschaften der Garnison und der Kauf⸗ dere angrenzenden Gewässer To rpedos gelegt, sind Recherchen dirt ag Grzicher bei rem Weite bene n . Nichtamtliches inzufügen, daß den Zürgermeistern nur dann das Recht der Richter maßgebenden EGrundsatze kun Verstãndigung 41 m3 fahrteischiffe nicht mit einbegriffen. Die Garnison bestand aus angestellt worden, welche ergaben, daß diese Gerüchte unbe⸗ ire fe Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15, v. Warten“ z Mitwirkung bei den Pfarrerwahlen gegeben werde, wenn den⸗ Häusern des . 6 . n 6 . 20 Offizieren und 451 Unteroffizieren und Soldaten, die gründet seien, gleichwohl soll die Pforte an den Großfürsten kerg Il. Sec t. vom Kaiser Fran Garde Gren. Mer gr g, Deutsches Reich. selben die Qualifikation zur Wahlberechtigung im Sinne der alters für die . 3 5 kerne n dre. u Polizei aus 122 Mann. Nikolaus das Ersuchen gerichtet haben, die Einschiffung Bech, Sec. Lt. vom Fuͤf. Regt Nr. 36, alle drel kommandirt aft P Berli Mᷣ . Art. Zs und 9 dieses Gesetzes beiwohne. Nachdem die Herren Sierauf wurden die, 3. landes des fürstli gu—⸗ Großbritannui d Irland. Lond 19. Ma anderswo als in Buynk dere vorzunehmen. Savfet Erzieher bei dem Kadetlenhause in Bensberg, sämmrlich mum it gat . Preusten. Berlin, 20. März. Se. Maje stät der don Thaden und Dr. Dove, sowie auch der Regierungs⸗ lirung des standesherrlichen Rechtszustandes des fürstlichen roßbritannien und Irland. London, 19. März. Pascha hat sich nach San Stefan begeben nn n orstellannln ron ihren Kommandog enthunden. d enen eric amg, n . kin gd, Könige temmnsingen hente hen. Jbersten von Kommtissar, Gehm gie ierungs Rath Barkhausen sich gegen auses zu Bentheim Tecklenburg, bezüglich, der Herrschaft (W. T. B). In . ung 9 Unten, in blefen Sinne er mn henes che Einschiffung der russischen
rozowski, Commandeur der 7. Kavallerie⸗Brigade, und den diesen Antrag ausgefprochen hatten, wurde derselbe von dem heda und der Grafschaft Hohen⸗Limburg, und des fürstlichen s erwiderte der Unter⸗Staatssekretär Bourke dem Truppen in San Stefans soll augen l ihllch in nbg ich! nk
Inf. Regt. Nr. 62. Graf v. Has ling en, Sec. Lt. bor Füs. Regt. 566 f ; rigꝗ ; 6 j ; h Nr. ss, in ihren Kommandos als. Grnieher von dem Kabättenbars. Rajor He m im Genergsstabe der 22. Division. Später An tragsteller zurückgezogen, und schließlich auf Antrag des Hänseg in Sehn-Rittgenstein-⸗erlebugg bezüglich der Graf. Deputirten Lefcore, die Unterhandiungen wegen einstweilen verschoben sein, doch liegen bestimmte Entschließungen
in Plön resp. in Wahlstatt zum Kadertenhaufe in Berlin, Buß, nahmen Se. Majestät den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗ ᷣ ittgenstein Berleburg und der Herrschaft Homburg an Erneuerung des Handelsvertrages mit Frankreich . Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. T3, in feinem Kommando als Cryiehrr Raths von Wilmowski en ge . und 226 Sich zur ie fer 9 j. 3. im der om. Abgeordnetenhause i a,. 6 den nf . . seien auf Wunsch * französischen Regierung wegen der noch nicht vor. . =. 6 , . . . , ,. 63 Gratulation zu Sr. Königlichen Hoheit? dem „Prinzen Der ente Men ü fam k war der zweite n, . nachdem mehrere Anträge des Abg. Röhrig, be. gegenwärtigen Lage des Handels abgebrochen worden. Die 6 hien — be, =, . . 7 . , . Lom In. Regt. Nr. 94, als Erzieher zu dem Kadettenhaufe in Berlin. Friedrich Carl. ; ⸗ Bericht der Matrikel Kommission, welchen Herr Wilkens er— treffend die Befreiung . k , er, n. fe ,, g unsagen, . auf eine Anfrage Peels, wenn über die von dem Schatzkanzler Danneil, Sec. Lt. vom In. Regt. Nr. 45, als Erzieher zum — Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin war stattete. Er beantragte im Namen der Kommission: die Ma— und Erbschaftssteuern m e . ihr 9 . 1 , we. a ng entgegnete den Echatzkan ler Northeote. Northeote dargelegten Bedingungen, unter welchen England 3 . v. 1 . * 3 . 6. e,, K— Def mige der Kaiserin⸗ ö e, , nn,, i en . w abgelehnt waren. Schlu J . bromid ö 6. mee. . den n . . i. in en,, erzielt 33 ⸗ 34Xt. Xns. Nr. 21) . . ung in Charlottenburg anwesend. 4 irt, en, Beyer, Prüfer und von ĩ ; ; 8 j ; je würde, dürfte der Kongreß Ende dieses Monats zusammen⸗ ** 3, . . k 3 . Gestern Abend trafen Ihre Königlichen Hoheiten der Bredow-Briesen für erloschen zu erklären“ und die Legitima⸗ — In der heutigen Co) Sitzung des Hauses der Jö . . treten. Auf eine bezügliche Anfrage Goldfmids antwortete der mann, Ser. Lö. vom Inf. Regt. Nr. I9) ais Kt,ieit zu den e. Froßherzog und der rn, gez und Ihre Hoheit die tion der Herren Botho von Oldenburg und Fürst Hermann Abgeordneten, welche. der Minister für Handel 3c. lichen Bekrgg vorzuschießen, um der Pforte die Erfüllung Schatzkanzler Northeote, der Regierung seien die Frie⸗ dettenhaufe in Benz berg Wik 11. Pr., Tt. vom Ins. Regt. Nr. Prinzessin Elisabeth von Sachfen hier ein. von Hatz feld⸗Trachenberg als geführt anzuerkennen. Pr. Achenbach, der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten ihrer Verpfllcht un . n ermöglichen. HFlachdem nach Nblanß densbedingungen noch nicht zugegangen. s, alg Erzieher zu dem Kadettenhäuse in Plön, v. Wyszeeki, Heute morgen wurden die Großherzoglich badischen Herr⸗ Um 21 Uhr wurde sodann die Sitzung vom Präsidenten 6 Falk und mehrere Regierungs? Kommissarien beiwohnten, ' er p —; . gh . . = 20. März. (K. T. B) Bie „Tim es“ erachtet die Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, v. Ernst, Sec. Tt. schaften von den Kaiserlichen Eltern im Palais empfangen, geschlossen. Nächste Sitzung Donnerstag, 21. März, 11 Ühr. fern, as Haus in he zweite Berathung des Gesetzentwurfs, der 86 en ri Vin ? 13 rr . ö 3 Theil des Erklärungen des Grafen Andrafsy in der gestrigen vom Füß. Regiment Nr. 38 „als Erzieher zu dem Ka. woselbst heute ein größeres Diner stattfindet. — Im weit V ü k—— ie Fertigstellung der Berliner Stadt zessleglerung der Vank den, Hetrag ersegt. Ein x Sitzung der ungarischen Delegation, namentlich die deitenbgue in Mahistatt. immtich um 'r, dh rden ; . Im weiteren Verlaufe der gestrigen (69 Plenar— betreffend die Fertig g Geldes hätte durch den egyptischen Tribut gedeckt werden n en : Der schlund unß Weneh nen, , Hör Gzns, Cher, n Pur llb, Pra dt. be bes, hel. Tyr“. Kasserliche und Königliche Hoheit der Ln nndet, Sh fe dier etbgeatbncten wutde beider (Her bahn ju w J sollen, derselbe sei sedoch bis gestern nicht eingetroffen. Auf h nien h 6 , , 1 Kronprinz wohnte gestern Vormittag der Besichtigung der erathung des Ausführungsgefetzes . deutschen Blattes dauerte der Vortrag des Referenten Dr. Virchom fort. Hie Vorstellungen Englands habe der Khedive erwidert, es 2. unte pretlrr werden könnten, daß Deutschland seinen
Bar. v. Roberts, Pr. Lt. A la suite der 4. Ing. Insp. und Lehrer J . . Jericht? ö . . ö ö ! ; ; ; gn der Krieggschule zu Erfurt, zu Hauptleuten, v. Cordier, Sec. Compagnien' des ersten Bataillons 2. Garde⸗Regiments 3. F. exichtsnerfassungs gefetze in nament icher Abstimmung — Der Minister des Innern bezeichnet in einem Spezial- würde ein kleiner Theil des Tributes gefandt werden. Die Einfluß aufbieten werde, um die Hebingungen! Jußlands
Lt. von der 3. ; . Lt. ordert. v. ĩ ĩ ĩ ĩ 22 nach d i ĩ — 355 äbl⸗ ĩ ̃ ösi it⸗ we . . ? ** J Ki ee e dd ,, , , , ,,, , , ,,, , , . ö far Rrenfnn, bum Piner. K St 9 , de. Gch ts derthe lung, zie henfolge der ungachtek der Wahrnehmung verschiedener Amtsgeschäft; an. Die „Engl, Corr, schreibt: Cine befonders eifrige 5 , e,, 9 , ö. 3 ö . Ee eme, nn, Gh nrncktt an, gern b ifichen se , Gegen 9 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und 5 . 7 2c. hat das Herrenhaus beschlossen, daß der deniselben Tage die doppelten Reisekosten für dieselbe Neise keit herrscht augenblicklich in der Heeres dekleidun 3⸗ Wert Game nne der Pforte, daß der Friedensvertrag? bis Cin? Nr. 6, Jüm Gemmandeur' der 197. Kavaller le Brigebeenr Föniglichen. Hoheiten der Kronprinz un d. die zäside nt des Landgerichtes die betreffenden B. stimmungen und die doppelten Tagegelder für denselben Tag aus öffent- statt zu Pimlico, wo die Arbeitskräfte abermaks verstärkt schiffung der russischen Trupßen im Bosporus nicht stipuline nannt. Stünkel, Major z. D, jum Bez. Commanteur des Kronprinzessin zum Empfang der Großherzoglich sächsi⸗ treffen solle. Der Abg. Loewenstein beantragte, das Prä⸗ lichen Fonds zu bezahlen. An diesem Grundsatze sei auch in wurden. Ferner werden neuerdings Torpedos in großen ru 6. en Mäarsch nach Buyukdere verzichtet ; 2. Bats. Sandw. Regts. Rr. 4 ernannt. v. Ja nfon, Hauptimn. vom schen Herrschaften naͤch dem Anhalter Bahnhof. sidium damit zu beauftragen. Das Haus nahm diesen An— dem Falle festzuhalten, wenn die Zahlung von Reisekosten Mengen nach Woolwich abgeliefert. Schiffsladungen von Wien, i9 Mar (W T. B.) Die un garische Dele⸗ Generalstahe der 2 Div., als Comp. Ghef In das Füs- Regt. Rr. 35 J ,, trag an und stellte damit seine früheren Beschlüsse wieder her. und Tagegeldern für das eine Amtsgeschäft aus Staatsfonds,R Eisen, Blei und Zinn zur Geschoßfabrikation kommen . setzte 66 Hr h mn ber rebity orkage von 65 K nn und Comp. Chef vom Inf. Regt. s. 38 handelt von dem privilegirten Gerichtsstand der für das andere aus Provinzialfonds zu erfolgen hat. Inwie? dort läglich an. Im Ganzen scheint' seit einigen Tagen die r ,,, an, . . 6 ö. . ö n . ö ag in. . ö. 9 . ,, . . Sr. Majestät a ren nn, . . in 3 weit in dem einzelnen Falle der Konkurrenz verschiedener eg n allem . ,,, sprochen und alt als Referent insbeföndere gegen bie Aus=
f 6 . ; dem. s und Königs werden außer Sharteit, bestehen lassen. er Abg. Amtsgeschäfte die Reisekosten für die Hinreise bezw. Rückreise liche Dimensionen anzunehmen, was sich jedoch araus er⸗ ; ist f 23 w 8m . min. un, pr H Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und dem Soewenstein beantragte, denselben gemäß den Beschlüfsen des und ke ce fe be auf den einen oder den andern Fonds zu flärt, daß die Regierung den ihr vom Parlament bewilligten ,, a n n n n 61 zom, Gren. fegt. Rr 4. B. Hage4n. Höupinfghla gm Tihthhen Erbgroßherzog von Sachfen und Ihrer Grosherzgskchenm Kohelt Abgegrdnetznhauses sänzlich ö übernehmen sein würden, hänge von den Umständen des be⸗ Kredit von sechs Millionen vor Ablauf des Finanz— fall der De ö Berselbe erklarte auf die interpellirenden . ö in un Hauptm. vom Füs. Regt. Rr. 36, zu e sl. ö oe welche bereits gestern Abend 9 Rei , e. , und der Abg. treffenden Spezialfalles ab. jahres, d. i. vor dem 31. d. M. erschöpfen will, indem ö. . Isedenyỹs das St. Petersburger Kabinet habe
j [3 ss n — 0e. 7 7 j f -. * * 7 ö —
. 3 , Selin , gem ginn nn ee ngen dem Großherzog und der Pubti n . Ecaben ,, ö — Wird in Folge des Ausbruchs einer Viehseuche der len nnn ,, Rest sich von Neuem müßte bestimmt zugesagt, saͤmmtliche Punkte des in San Stefano Neben Etat des Großen Gel ralf f ben Uosmmandirt., v. Schäffer, Großherzogin von Baden Höchstwelche mit Sr. Königlichen einen Nest ihrer früheren Vorrechte beließen. Die Ab Handel mit Vieh und der Transport. des letzteren ohne — Ueber den Kaffernaufstand wird der „Times“ abgeschlossenen Friedensvertöages noch vor dem Zusammen⸗ ,, und Comp, Chef, vom. Inf. Regt. Rr. z2, in bas Inf. Hoheit dem Erbgroßherzog und den jüngeren Kindern heute Dr. Eberty und , GBielefeldꝰ empfahlen dage * besondere von der Hrtzpolizeibehörde gusgestellte Erlguhniß Aus der he apstadt unterm 25 Februar gnelbet; Woc'st tritt dez Kongresses den Mächten mitzutheilen, soͤinit werde k 3 J, ö. . . . 83. . Morgen 76 Uhr eintrafen, und 31 6 Loewenstein im Interesse der allgemeinen ö. . ,. ö so 6. . . . k Palmer, der mit der Infanterie und Artillerie Streitmacht e,, ,,,, ,,, . ,.
e. zShef⸗ v. Mosen geil, Ser. t. „Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prin- heit vor dem Gefetz Tribunal, gbom 21, Februar d. Is unter dieses Ver im Fort Begusort steht, operirt gegen Tini? Macomo, der w . n von ken, Regt. zum Pr. Lt. befördert., v. Fa g ow! Sec. Tt. vom zessin Wilhelm von Württemberg, Höchstwelche heute in Das Haus nahm den Antrag Loewenstein an. / zwar nicht die Benutzung des Viehs als Zugyieh; wenn jedoch sich dem Aufstande angeschlossen hat. An der Front haben 36 . , k ,,
. Regt. Nr. 3, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Ulan. Regt. ; . er M die Beförd des Viehs in der er⸗ 1 ; ;
ä. l dersttä. Plum en el ofen mr nne theft i ühr 3. Minnten augelonne fibre F. 5e hestimmt nach den Beschlüssen des Herrenhauses die sestgefteltg: Maßen die Defbrberung deg ichs, 3 sich die Rebellen in kleinere Trupps getheilt und verfuchen ; r n . dem Ves. Jommdo. des Ref. Sandib, Jlegts. hlt z3 rm , wer e. en l dg Hoheit der Erbgroßherzog von Mecklen Zustaͤndigkeit des irg ge , len, in erh sᷣ . wähnten Weise sz. B. ö. , . . 3 sich den Weg in die Kolonie zu erzwingen. Die Aufgabe, k n , nn fe f 1 . . . . ,. 357 vom 2 get 6 15, er , eute Abend? Uhr 47 Minuten auf der Stet⸗ fe in a, , Das Abgeordnetenhaus hatte K so findet die Strafe auch ĩ ö zu 6 fa . V. . Deutschlands oder eines anderen! Stakes erblicke, sowie
Bo . or un eadr. Chef vom Hus. ö . icLen, Paragraphen gestrichen. Der Abg. Windthorst iele⸗ ; . ie Kavallerie Sansome's atte mit ihnen in der Nähe von ; ; i hinsichtli S Fürsten 6 H 3 . 3 ö . 96 ; n. . Hus. . Se, Hoheit der 3. von Hohenzollern und Se. feld) beantragte auch jetzt die Sir gn ö 26 . — Seit dem Inkrafttreten der Neichs-Goldwährung am Con ubie ein Gefecht. Die Kaffern stehen in dem Gehölz , , ,,,, . zt erb, n, Hg . 9 i . ee . Dr, gen rag. Königliche Hoheit der Landgra Friedrich Wilhelm von Hessen tivirte dies mit den schon in den früheren Lesungen vorge⸗ L Januar 1876 sind, nach einem Erkenntniß des Reichs- in der Nähe von East London. Ihrer Majestät Schiff „Active⸗ raf Andraffy daß er sich von dem Vertrauen des Regt. Jir, Iz, . Michaelis, le hor und ec Gi 4 heute Abend 8 Uhr, . brachten Gründen. Ober-Handelsg richts J. Senat, vom 18 Februgr d. J, kam in East London an und landete hen Stab des gö. Regi= Fürsten Bismarck aufs Höchste geehrt fühle. Was die 6 Regt, v. Br and, Major und Egeadr. Chef vom 2. Garde⸗ Se. Durchlaucht der Fürst zu Waldeck und Pyrmont Der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt erklärte, die Staats—⸗ alle Zahlungen, welche, bis dahin in inländischer Währung ments. Heute landete General Th 4 ger mit seinem Stabe Jeußcrung „beati poszidentesd angehe, dus welcher Graf in, . 5 v. Lilien, Major vom Huf. Fegt. Nr. 8 und . . 3. auf ö Bahn, . wolle nicht, daß die bisher bestehende Einheit des vertragsmäßig oder gesetzlih in Deutschland zu leisten waren, und übernahm den Befehl über die Streitkräfte. Zsedenyi konträre Folgerungen ziehen wolle, so habe der . 9 J. . *. K Mecklenbur 8 . 3 26 d erer nen, werter 8. d ö beseitigt werbe Wenn in dem Einführungsgesetz zur in Reichs münzen zu leisten, ohne Unterschied, ob der Glau⸗ Frankreich. Paris, 18. März. (Fr. C.) Bei den gestern Interpellant jene Worte aus ihrem Zusammenhange ge⸗ 1. Westfalischen w r . w Hahn rin heüte Abend gt Uhr auf der Ham— 3 ien, Gerichts verfassung ihr das Recht zu eincr soschen biger oder Schuldner ein Inländer oder Ausländer ist; in dra Wahlbezirken vollzsgenen Wahlen je eines Deputir⸗ rissen. Aus dem ganzen Jufammenhange, in welchein jene Melde gg, Major und Czcadr. Chef vom Dragoner⸗Re tet mn. g leit d ini sintichthng, wie die bargefchlagene, nicht gegeben wäre, hätte die Bestimmungen über die Umrechnung (Art. 14 des Münz. ten haben die vepublikanischen Kandidaten Amgt (2. Be. Aeußerung gebraucht sei, konne man wohl die Ueberzeugung mien g, n , , rem Har . ; *. . „Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Meiningen morgen sie die Rei Sgesetze nicht angenommen. Shne den §. 51 sei esetzes vom 9. Juli 1873) müssen daher von dem deutschen zirk von Marseille, Favaud (Alaisꝰ und Riban (Fougeres) gewinnen, daß Fürst Bismarck so viel gesagt habe, als er in fämmtlich Patente ihrer? Gharge verliehen. 3 en hoff; fru ge 46 u der , das Gesetz für die Regierung unannehmbar. . ichter auch gegen den fremden Schuldner zur Anwendung Hi Majoritat erhalten, Ferner stand gestern in ciner! Vor! einem! Momente sagen konnte, in welchem er die bestimmte irrt gen. . i, 6. ö . km is, . Dien st ⸗ Schwerin ö hn uhr w a,, ö. wers . 9. 14 . . ö ö . einer derartigen stadf von Paris, in Charon ne (20. a die Wahl Absicht ö ö oh eines . drm tler zu aten
] ei dem Kadettenhause in Oranienstein, unter Stellung à sa ; AlUbg. Dr. Gneist trat für den Beschluß Zahlungspfii z eines Mitgliedes des Pariser Gemeinderathes an. Auch nehmen. n. solchem Momente hätte man kaum erwarten 8 des n Regté, zum Comp, Ghef bei dem Kadettenhaufe hur . 5 k von Mecklen⸗ ö , ,. in; der Mangel eines solchen obersten — Se. Durchlaucht Heinrich Alx. Prinz Reuß, Ritt- hier, in ,. jonst far sehr radilg! geltenden Stadttheil, können, daß sich Fürst Bismarck für das Interesse des einen
. r n, v. Fran genberg- Lüttwitz, Sec. Ct. 2 8 morg hr inuten auf der Dresdener exichtshofes in Landesstraffachen würde zu den größten meister im 3. Badischen Dragoner-Regiment Prinz Carl siegte der republikanische Kandidat Sick mit einer Mehrheit oder anderen Staates aussprech. Ueberdies sei u bedenken, . GJ . ö ge 96. . . uebelständen führen. r Rr. Jr, ist mit Ürlaub von Kartsruhe hier eingetroffen. bon, zoon Stimmen über seinen revolutignären Mitbewerber daß Fürst Bismarck kaum das Präfidium des Kongresses ö ö. Hen fflisti m ö ö ö . 1 5 Arie e nn gehn Sachsen⸗Weimar . ö. ,,,, , wurde §. 51 mit 194 gegen . Zufolge amtlicher Meldung aus Athen haben S. M. S Aristide Rey. — Das gestrige Blatt der Commune“ . übernommen . . wenn bee, nur an n
itions⸗ ̃ z j 5. . ; . it. 36. s. e. . ittags mi t, desgleiche di en der Präliminarien zu registriren hätte. Von K i — 2 ö , Ee haf i der König von Sachsen und Se. Königliche Der Abg. Schrader beantragte, folgenden, vom Herren ⸗ „Herthas und „Freya“ am 19. d. den Piräus verlassen, ,, r fer n ö . . , . ö . k 3 . kun itiong. Faht ken. erna ne Wägenen, Cie n vo , Rn Hoheit der Prinz Georg von Sachsen morgen Nachmittag hause gestrichenen Paragraphen wiederum anzunehmen: um nach Smyrna zurückzukehren. . einige Stunden später wieder frei. sichten Deutschlands und die Anschauungen des Reichs⸗ NR 1 Uhr 6 Minuten auf der Anhalter Bahn, Beamte der Staatzanwaltschaft, welche dim Interesse des Briefsendungen ꝛc. für S. M. S. „Hertha“ sind 19. März. (W. T. * Die Bureagus der Depu⸗ kanzlers mehr als der Letztere sagen wolle. Soviel
r. 112, zum Pr. Lt. befördert. v. Tiedem ann, Pr. Lt. v a. ; ; ,. ; ⸗ ; . Inf. Regt. Nr. zo, von dem Kommando zur Hier te bene hei n ahr Königlichen. Hoheiten der Großherzog und der Erb⸗ SDienftes durch Könißtig, e . einstweilig in FRüheftand ver= von heute ab bis auf Weiteres nach Smyrna zu dirigiren. tirtenkgammer haben eine aus 383 Mitgliedern bestehende könne er jedoch sehr gerne sagen, daß nicht nur das
* ᷓ it; 2 z etzt w d . d ĩ j j / ö . ö ö. . . * j 2 2 9. j z . z kJ . ,,, ,, n, , ee m ,, , Leib⸗Hren. Regt. Nr. 8, beide kom manditt Dlenftleistung bei Se. Durchl ö 2 as Haus lehnte denselben aber ab, nachdem der Abg. Zur Feier, des Josef-⸗Tages hat heute in den katholischen wurfs gewä— t. „7 di t n. l ü den Gewehr und ,,,, . . Abend 74 . . . urg · ippe morgen Loewenstein davor gewarnt hatte, die . mit 6. irh Württembergs ein Tedeum für Papst Leo XIII. statt⸗ Kommission sei der Ansicht, dat french n . . er, seien 1. ö 6. 1 . Naserten Dienstleistung bei Len qu, Fabriken kontimnan dirk? Iren Se, Hoheit der Herzog von Sachsen-Altenbur g morgen andern Hause nicht ünnöthiger Weise zu vermehren. ,. Zugleich hat Bischof Hefelke angeordnet, daß die gegenwärtigen wirt hscha tt i en . is sich . . ndra ( gingg , k . . . ö. ö 3 . . n. t. vom 4. Garde- Gren. Regt, Abend 5 Uhr auf der Anhalter Bahn In Betreff der Ernennung des Ämtsanwaltes hatte das isherigen besonderen Andachten für den Papst einst⸗ . und nicht ohne Weiteres a ; seine Vortheile ,,. Def. über un J, ö . 3 . 9 ö ew . Sec. xt. vom Füs then . 35 2 . . . Inn. Se. Durchlaucht der Fürst zu Schwarzburg-Nudolstadt k . a b , 1 1 dung , er. gun J 1 . on he r. . . kö e , m, cht b hungen e gr fe in der une e ..
; , ,,, n, ,. J. ; nwalt na 6 ĩ VPrãäsi ü i . 8 . e, M 97) ; r,, ⸗ 9. Nr. 62, deren Kommdo. zur Dienstleistunz bei den Gewehr. und, morgen Abend auf der Anhalter Bahn, erfolgen solle, das . 9 ö K . 35 . olle 8 1 19 K fer , . ö . . i ohne sich geradezu im Sinne vo z z , ; .
Munitions, Fabriken vom J. April c. ab auf ein Jahr verlängert. Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich der Nieder— ö. ö. Bag v. Stenglin J. Ser Lt. vom Sarde⸗Fi. Rent; raf lande und gierungs Präsidenten nach Anhörung des Sber⸗Staatsa nwal= Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha, Coburg, 18. März. (gpz. Ausgleichszölke und eine vorherige Untersuchung über als er habe gehen können und bemerkte denjenigen gegen—
v, Bredow Sec. Lt. vom Gren. Negz. Nr. 2, Pihr. v,. G chan Se. Hoheit der Herzog von Anhalt tes ernennen lassen. tg.). Die Nachricht, daß zwischen den Regierungen von A 85 h ; an, iti u r hilt ; ; ; . ; ĩ ů ; . . ine Politik mißbilligten und doch nichk zu sagen
. n, ne e ü: 63 · . hanf . , 6 4 e, . . . 4 . ö. ö ien rar ißt ng Kuß Chr hen . utirten⸗ 96 ö 6 wie ki ö es hel u 96. lunitions⸗Kabri! in Crfa* 2. = , f . ; . ; den ei, ͤ euß j. L. eine lüLebereinkunft geschlossen worde . 2 ; j j 58F́ ie vi tstellung der Bilanz doch für den e ne f hin inch a n. 59 Ir Rn . h D Der Bundesrath, die vereinigten Ausschü— ü * fi , . Dh n ref, ,,, n nine g. ö . 26 . 1, e ,, an der ißt 6 die Er⸗ isn bfi ze. Fricch al, Mn Hg el, Las Soeren n rr Hehzadinkezßntten flusstüse ; Kew ien banka, bie while erllelh ber ' , , , / lich vom 1. April e. ab auf ein Jahr kommandir 6 lan ken⸗ Ausschüsse für Zoll- und 29 und Herkehr, die werfin igten schluisss des Abgeordnetenhauses, denn der Amtsanwalt sei ein höhung der Gebühren für diese Scheine auf mindestens 10 . 6 9 d stiz und der Auswärtigen Angelegen⸗ gehörige Licht stellen werde. Die augenblickliche Lage stelle hurge l. Sec. Et. vom Inf. Negt. Nr. I, zum äber äh. wesen sowid ih ng un , , und für Rechnungs- Justizbeamter, und nicht mit dem Polizeianwalt, wie er jetzt festgestellt worden wäre, ist bezüglich der Regierung von * Finanzen, der Justiz i z ö! 7 folgendermaßen dar: der Friede bestehe noch; die Erhal⸗ . l. befordert ; er Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen hiel, öestehe, zu verwechseln Coburg irrig. Pon einer solchen Uebereinkunft ift hier heiten an. lung desselben bilde die Pohttik ber Fteglerüng, daß der Frlede
v. Spies, Pr. Lt. vom Jäg. Bat. j z ; ; . , ale , kn Bren. Jtegt. Hir.“ 86. at. ten heute Sitzungen. Das Haus trat diesem Antrage bei. nichts bekannt, ünd die jährlichen Gebühren für einen Jagd—⸗ Mittel⸗Amerika. San Domingo. (A. A. E) zu erhölten fei, hoffe die Jiegierung; bie et, ei el n,
14 Mär. Mül Zeug. Pr. Lt. vom Art, Depot in Thorn, kom— — Nach Inhalt der in der amtlichen „London Gazette“ 8. 39 lautet nach den Beschlüssen des Herrenhauses: ein betragen hier 12 . Einer Depesche aus Havang zufolge hatte der Präsident ̃ nm dnn, . Kw k . i n ann, Zeug⸗Lt. veröffentlichten Königlichen Verordnungen vom 15. 6 za, e ichter Staatsanwälte . ,, . in den ö Baez San Domingo . und war mit seiner Familie ,,, 63 en. Eibl 46 ö. r , , . w 6 . 1 9 Het, ö. und 4. Februar d. J. sind die englischen Auslieferung s— ,,. Sitzungen eing von dem Fustiz⸗Minister zu bestim⸗ in Portorico angekommen. Weitere Einzelheiten fehlen. Be⸗ wischen! den? geschaffenen Thatsachen! dem éeuropäischen Lernen, Sec. zt. vom J. Harde Tant. Rent, zun r' * ge, gesetze von 1579 und, 1675 neuerdings auch auf die Koko— ö. inn gt, ö 36 ich ft. abet. nen dung an gie Schweiz. Bern, 17. März. (N. Zürch. Ztg) Die richte, die im vorigen Monat von San Domingo eingegangen, ö und den . anderer Staaten erreichbar zu Dohna, Pr. Lt. von der Ref. deß J. Härde⸗tehts. 5 „zun ien St. Fugig, Kapland, West-Kustralien' und ger . J J aufgebetenen Truzpen sind heute Vormittag Cingertickt meldeten, daß Baez damals von den Aufständischen hart be= sei. Wenn die Regierung eine andere Politik, wie sie die Paußtm, r. Schw icho m. Frhr. v. Mecklenburg Vr. Lis. von Natal ausgedehnt worden. Der Abg. v. Saucken (Tarput n,, und theilweise in der Kaserne in der Stadt, theilweise in der drängt wurde. Opposition gewollt 3 beffin hätte, würde die Bilanz heute der 4 des Garde Kür, Regts, zu Rittm, Tietze, Ser, Vt von — In der 5 der M 98. . d, , , schen) beantragte: An Stelle neuen auf dem Beundenfelde, wahrscheinlich zum Schutze des Afrika. Egypten. Aus Alexandria wird dem anders stehen — ein unvermeldlicher, langwieriger Krleg mit der Ref. des Gren. ze. ren ngetbloht, Sec Tt don zer hau fes Käfttezzo (T borte feine von dem Justiz-Minister zu bestimmende Amts— Zeughausetz konsignirt worden,, In der Aarbergergasse, wo „Obscrver“ untern“ 1. d. M. telegraßhirt: In Gemäßheit nem großen Nachbarstagte, der unversöhnliche Haß der ge⸗ PRandn. Inf. des 3. Bat. Landi. Regts. Rr, zu pr. nter tracht, zu setzen; „die in den einzelnen Landestheilen bisher das en des Arbeiterbundes liegt und in welcher auch die Lines Erkenntniffes der internatisnalen Tribungle 9 ammten orientalischen 6 na 3 ö Regts,. Nr. 25. i = ü d in ; dhe um uß wies Graf An⸗ 6 .. 5 . 41 . 3 ö. 46 . . . k ö. . . rere . ö . eine kleine Feier begehen, welches Letztere aber möglicherweise mit Beschlag belegt worden; dieselben sollen meislbietend drassy darauf hin, baß in Ungarn, wenn es sich um große der ef. des Leib Hren. NRegts. Jir, 165, zum Pte Ki., irh glieder des Ober-Eribunals und d 8 . , der Polizei unbekannt sein dürfts, patrouilliren Gengd armen verstelgert werben. Ver Finanz-Minister hat ferner im Ein- Interessen der Monarchie handele, kein Unterschied ber Par⸗ . Maltzan, Sec. Et. von der Ref. des Drag. Regts. Nr. is, zum demselben, P üstde ö n — Ang . aatsanwaltschaft bei und Polizeidiener, ebenso beim Bahnhof, der seit 12 Uhr, der klange mit einem gerichtlichen Befehl den Verkauf von eien existire, und empfahl die Annahme des Majoritãäts⸗ Pr. zt, beßßrbert, Schütze. Dfterroth, Ser. As. von der Res. Prokurator , he. * e,. e n tzichte. der (Genexal⸗ Ankunftszeit des Pgriser Zuges, namentlich aber um 3 Uhr, Bonds im westeren Betrage von 0 sog Pfd. Sterl., an⸗ antrags. Der Beschlußantrag der Subkommisfionen wurde des Ulan. Regts. Nr. 3, zu Pr. ts. befördert. Mä ler, v. Hancke, 1 no der, Kron⸗wbergnwalt, sofern sie nicht ander— von einer großen Menge belagert wurde. elündigt. Der Betrag der lokalen Regierungsschuld ver- hierauf mit größer Masorittt und der 66 MHaltignun—
Ser. Ats. von der Res. dez Grag. Regts. tr. 15. zu Pr. ts. befördert. der . 3 r g in den Ruhestand versetzt werden sollen. s g dam, 18. März. (pz. Ztg) n ch rasch in. einstimmig genehmigt. Für die übrigen Richter ist eine dreisährige ö eb, Niederlande.! Amsterdam, 16. März. (pz. Htg. — (W. T. B.) Die ., Kor resp.“ oerbffentlicht
Wittmer Sachs, Sec. Lts. von der Res. des Gren. Regiments j ĩ i ĩ i i h, in,, 3 3 I h innerhalb deren sie zur ö des Justiz⸗Ministers stehen, In der gestrigen Sitzung der n . . er . 5 eg d Meldungen: Aus St. Petersburg eingegangene
Wndm, Regts. Nr. 113, zu Pr. Ltg. befördert. Fhristfreund, Haus h nach deren Ablauf sie in den Ruhestand versetzt werden. 5 neralstaaten kündigte Hr ; z ) ) . 9 . . 4 9 . Bats. . . 4 . ) nnr eg esgt ö. fast sklavisch andere Haus hat diesem r . en ö. 6 . . an den . über . k . Der russisch⸗türkische Krieg. rr ng , ö in r in 4 . ziere zurückversetzt und als rigen Landestheile nach- gegeben: „Eine Pensionirung innerhalb jenes Zeitraums na richtliche Verwaltung Surinam s zun k St. Petersburg, 19. März. (W. T. B.) Die „Agence Englands, saͤmmtliche Punkte der , auf
solcher dem Infanterie Regiment? Rr. 13 ** pplcher zugetheilt. gebildet. ur da vorhanden, wo die⸗ ̃ ird hier⸗ e,, egerbevölkerung in Surinam zu ᷣ — 2 Socken beck, Sec. Lt. von der Res. des Train⸗Batt. Rr. ,. Rach, 6 isse hand geboten ge⸗ , n, u e n, ,,, . ,, 9. . Der den i n , ᷣ Russe“ schreibt: Nachdem der Friedensvertrag von San dem Kongresse einer Diskussion und Revision zu unterwerfen.
ö etreffend die ev ibli = ĩ ⸗ - ; Ae e hen; Pr. Lt, von der Landw. Kav. des J. Bats Landn'! ff übliche Amtstracht“ Dieser Antrag wurde von dem Abg. Dr. wenigen hier wohnenden Anarchistzen heute Abend im Stillen 26 890 Sack Zucker von den Gütern der Dairg des Khe dive solchen Politik gewesen sein.