1878 / 68 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 25. Juni 1878 1 .

t, und ö . eten

237 aller inner or auf

zu welchem sämm den, welche ihre Forderungen sten angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung bij lich . hat eizu⸗

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

en. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm 4 einer einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

bezirke wohnt, Forderung

muß bei der Anmeldun

zeigen.

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Ornold, Quenstedt und Justiz⸗Rath

Primer. Berlin, den 19. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

15 am 16. Februar 1878.

K Kreisgericht zu Stralsund, Nachdem über das J

Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu habe vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf

den 5. März, 19. März und 2. April dieses

edesmal Vormittags 11 Uhr,

ahres an en. Gerichts stelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von . . n dem

kursmasse werden ausgeschlossen werden. dritten Termine soll endgültig über die Versilbe rung der Masse und besonders darüber verhandel

werden, ob und wie lange der Gasthofebetrieb *.

dem, dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstü

hierselbst zum goldenen Löwen“, welcher Betrieb inzwischen unverändert und einer Hotelwirth⸗ . ersten Ranges entsprechend statthaben w

rd, fortgesetzt werden soll. Ferner ; schritten werden. Die Gläubiger haben

den angenommen werden wird, 5 Mehrheit der Erscheinenden zu fa

schlüssen nicht zugezogen werden können.

meister und Fabricius empfohlen.

Alle Diejenigen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, haben zur Vermeidung doppelter Beitreibung nichts an den Gemeinschuld⸗ ner, sondern Alles nur an den interimistischen Gäter⸗ pfleger, Rechtsanwalt Langemak hier, zu verabfolgen oder zu leisten.

less! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Brom berg,

den 16. März 1878, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stötzer, in Firma G. Stötzer, in Bromberg ist der kaufmänntsche Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

einstellung auf den 2. Februar 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert in Bromberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. März 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslolal, Terminszimmer Nr. I8, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Zachariae, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters und Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, m oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗= schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfol en oder zu zahlen, vielmehr von dem 6 der Gegenstände

is . 25. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer ',. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

f Tn haber und andere mit denselben gleich⸗

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, ele an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger Machen wollen,

ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen

ereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 23. April 1878 einschließlich

bei uns f rfit oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur 9 ng der n, . inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 9. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar im Termint— zimmer Nr. 38 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung rr einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten an mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am. ö. Drte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

derungen ein Termin

den 20. Juli 1378, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem . , Kommissar anberaumt, liche 2 vorgeladen wer⸗

nnerhalb einer der

ermögen des Hotelbesitzers Rudolph Coulon hierselbst Konkurs eröffnet wor—⸗ den, werden alle Diejenigen, welche an den Gemein⸗ schuldner und dessen Vermögen aus irgend einem

oll in dem dritten Termine zur Wahl eines Kurators und gemeinschaftlichen . ge⸗ ich dazu einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausbleiben⸗ sie den, von der enden Beschlüssen beitreten wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu be⸗ stellen, da sie sonst bei den weiter zu n, Be⸗

86 wer⸗ den ihnen dazu die Rechtsanwalte von Luhmann, Tamms und Ziemßen, Justiz Räthe Scheven, Hage⸗

an der Brahe zu Sachwaltern vorgeschlagen.

lass Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheil ung. Den 16 Mär; 1878, Vormittags 10 Uhr.

k aũf den 16. September 1877 festgesetzt worden.

Kaufmann Bernhard Schmidt hier beftellt.

aufgefordert, in dem auf den 29. März d. J., Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rat

immer rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung de definitiven Verwalters abzugeben.

Geld, Papieren oder andern Gewahrsam haben,

folgen oder zu zahlen, der Gegenstände

bis zum 26. März d. Is. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe An n

etwaigen Rechte, ebendahin abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel

stücken nur Anzeige zu machen.

t für verlangten Vorrecht bis zum 20. April d. bei uns schriftlich oder zu und demnächst zur Prüfung der halb der .

S. einschließlich

ten Frist 6 Forderungen,

Verwaltungs personals auf den 10. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßler, im Gerichtshintergebäude, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 48, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hieslgen Orte wohnhaften oder zur, Praxis bei uns berechtigten auswärtigen n,, . bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, . Goecking, Herzfeld, Krukenberg, v. Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. ; Halle a. d. Saale, den 16. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2521 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Han⸗

delsmanns Carl Schoele zu Oppin ist der Auk—

tions⸗Kommissar W. Elste hier zum definitiven Ver⸗

walter der Masse ernannt.

Halle a. / S., den 16. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2517] „In dem Schultze'schen Konkurse von Weißenfels ist der Kaufmann Friedrich Starke in Weißenfels . Verwalter der Konkursmasse ernannt worden.

Naumburg a. / S., den 14. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Aßmann.

2604

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Wilisch zu Torgau wer— den alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 16. April er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 30. April er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wal- ther, in dessen Terminszimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ämts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn—⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Rittler und Rechtsanwalt Schultze hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Torgau, den 12. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 Her ocilam.

(Dritte und letzte Bekanntmachung.)

Nachdem über das Vermögen des Korbmachers Carl Friedrich Bauer zu Schönberg der Konkurs erkannt worden ist, werden alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Konkurz⸗ masse zu haben vermeinen mit alleiniger Aus⸗ nahme der protokollirten Gläubiger aufgefordert,

Geßler, Schmidt, Josl und die Rechtsanwälte Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke, sammtlich zu Bromberg, und der Rechtsanwalt Thiel zu Crone

Ueber das Vermögen der verwiitweten Woll⸗ und Posamentenhändlerin Göhre, Bertha geb. Klauß, hier, ist der kanfmännische Konkurs im rr ren Verfahren eröffnet und der Tag der

a

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Sachen in Besitz oder oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab⸗ vielmehr von dem Besitz

zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer zur Konkursmasse

ben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ' de,, . aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen

ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da—⸗

J I rotokoll anzumelden ämmtlichen inner⸗

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

Masse binnen 12 Wochen vom Tage Bekanntmachung des unterzeichnetem Gericht zwar Aktenprokurators. Schönberg i., Holst.,, den 23. Februar 1878. Königliches Amtsgericht.

2523) Aufforderun wenn nachträgli

festgesetzt wird.

In dem Konkurse über das Vermögen d

der KWonkursglänbiger,

Anmeldung der noch eine zweite Frist

bis zum 5. April 1878 einschließlich festgesetzt worden.

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, si

melden.

Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. April 1878, Morgens 10 Uhr, vor dem Kommissar,

werden zum Erscheinen in

haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Nohl und Ballot, Rechtsanwalte Hellmann und Heyland hier, sowie Rechtsanwalt Gerdes in Altena zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Iserlohn, den 6. März 1878.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

25624 Bekanntmachung. In dem am 5. November 1877 über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft R. von Claus— bruch zu Hoecklingen bei Hemer und über das Pri— vatvermögen der Frau Wittwe von Clausbruch und des Kaufmanns Albert Werner eröffneten kaufmännischen Konkurse findet das abgekürzte Verfahren statt. Der bisherige interimistische Verwalter des Kon⸗ kurses, Herr Gerichts-Taxator Polscher, ist zum definitiven Konkursverwalter ernannt. Iserlohn, den 8s. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

26522 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Is. Waldbaum zu Iserlohn ist der bis herige interimistische Verwalter Melis zum defini⸗ tiven Konkursverwalter ernannt worden. Iserlohn, den 11. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2525 In Sachen, den Konkurs über den überschuldeten Nachlaß des hierselbst verstorbenen Fabrikanten Wilh. Flagge, Inhabers der hiesigen Firma Schrader K Flagge und W. Flagge, betreffend, wird Termin zur Empfangnahme der Vernehm lassung des Konkursanwalts auf Donnerstag, den 4. April e., Morgens 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Liquidanten hierdurch vorgeladen werden. Braunschweig, den 18. März 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Tarif- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen

No. G7.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Berlin, den 15. März 1878. Für die Beförderung von niederschlesischen Stein⸗ kohlen und Koks in Wagenladungen aus dem Wal denburger Grubenrevier nach Stationen der Oesterr. Nerdwestbahn und Südnorddeutschen Verbindungs⸗ bahn tritt mit dem 1. April er. ein neuer Tarif an Stelle desjenigen vom 1. April 1877 in Kraft, welcher von letzterem insofern abweicht, als die von den bisher gültigen Tarifsätzen getrennt zur Erhebung gekommenen Anrückegebühren und Portozuschläge in die ö des neuen Tarifs ö sind. Soweit Erhöhungen gegen die früheren Gesammtfrachtsätze eintreten, kommen die neuen Sätze erst vom 1. Mai er. ab zur Anwen⸗ dung. Druckexemplare dieses Tarifs werden von unseren Gütererxpeditionen Gottes berg, Dittersbach, Altwasser und Waldenburg unentgeltlich verausgabt. Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn.

Preußisch⸗Oberschlestscher Verband⸗Verkehr. 26M] Bromberg, den 17. März 1878. Voi 1. Mai er. ab kommen an Stelle der bis⸗ 7 Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs für Stein kohlen und Koakssendungen von Wilhelminenweiche der Oberschlesischen und Sh r i (Georg⸗

rube ꝛc.) der Rechte⸗Oder⸗Ufer ⸗Eisenbahn nach den Istbahn⸗Stationen via Posen, resp. Gnesen⸗Thorn, für beide Relationen die für Myslowitz der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn gültigen . zur Er⸗ hebung. Cto. 241 /3.) Königliche Direktion der Sstbahn als geschäftsführende Verwaltung.

2530] Am 1. Mai er. tritt für den direkten Verkehr zwischen Stationen der Hannoverschen Staats⸗,

der letzten Proclams an gerechnet vor m gehörig anzumelden und Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen

ne zweite Anmeldungssrist

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8 13. Dejember 1877 bis zum Ablauf dieser zweiten

nissar, Herrn Kreigsgerichts, Rath Essing, im Terminszimmer Nr. 14, anberaumt, und ö . diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

d Halberstadt · Blankenburger. Ber⸗ lin · Potsdam · Magdeburger und Berlin Hamburger 2 einerseits und den Stationen der Ost⸗ bahn, Hinterpommerschen, Berlin Stettiner, Berliner Nord, Oberschlesischen und Tilsit der Tilsit⸗Inster⸗ burger und Posen der Märkisch⸗Posener Eisenbahn andererseits ein anderweiter, nach dem neuen Tarifsystem aufgestellter Tarif, unter der im Rubrum angegebenen Bezeichnung in Kraft.

Dieser Tarif tritt von dem Eingangs bezeichneten Tage ab an Stelle der Tarife:

a. für den Magdeburg⸗Preußischen Eisenbahn⸗

r Handelsgesellschaft R. von Clausbruch, sowit Verband vom J. Deiember 157, deren Inhaber zu Hoecklingen bei Hemer ist zur orderungen der Konkursgläubiger

P. für den Verkehr zwischen Stationen der Ost⸗ bahn einerseits und Stationen der Hannoverschen und Braunschweigischen Eisenbahn im Ostdeutsch⸗ ee elschen Verbande vom 1. August 1874 anderer⸗ eits.

e. für den Güterverkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn einerseits und Stationen

e ; w mögen bereits rechtshäͤngig feln oder nicht, mit bem Des. Berlin, Cölner, Norddeutschen und Preußisch=

dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten t r h Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—⸗ Sil im Gerichtshintergebäude, 2 Treppen hoch,

Nr. 48, anberaumten Termine die Erklaͤ⸗

Braunschweigischen Eisenbahnverbandes vom 1. Ja⸗ nuar 1877 andererseits,

d. für Salz aller Art von den Stationen Schöne⸗ beck und Staßfurt nach den Stationen der Ostbahn vom 19. November 1873,

e. für den Transport von Salz aller Art von den Stationen Linden (Fischerhof) und Linden (Küchengarten) der Hannover-Altenbekener Bahn nach den Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn der Beförderungsstrecke Arnswalde⸗Posen-Gnesen resp. Czempin, vom 15. September 1876,

f. für Salz aller Art von den Stationen Schöne⸗ beck und Staßfurt nach Posen O. S. E. und M. P. E., vom 1. April 1872,

g. für Salz aller Art von den Stationen Schöne⸗ beck und Staßfurt nach den Stationen Alt⸗Boyen, Kosten, Czempin, Moschin, Rokietnice, Samter, Wronke, Woldenberg und Augustwalde der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn, vom 1. April 1872,

b., für den direkten Transport von gebranntem Kalk und rohen Kalksteinen von Rüdersdorf nach den Stationen der Berlin⸗Potsdam Magdeburger, Magdeburg -Halberstädter und Spandau und Witten berge der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, vom 1. Ok⸗ tober 1874,

und sämmtlichen, zu denselben erschienenen Nach⸗ träge, soweit diese Tarife nebst Nachträgen, Be⸗ stimmungen und Tarifsätze für den Güterverkehr zwischen den in dem gedachten neuen Niedersächsisch⸗ Ostdeutschen Verbandtarife aufgeführten Stationen enthalten.

Der Tarif ist in seinen aus den allgemeinen und besonderen Bestimmungen und den Tarif ⸗Tabellen bestehenden einzelnen Theilen zu den auf letzteren angegebenen Preisen auf den Verbandsstationen vom 15. April er. ab käuflich zu haben.

Inzwischen wird schon von jetzt ab auf etwaige Anfragen die unterzeichnete Direktion über die ö einzelner Tarifsätze ꝛc. Auskunft ertheilen. Bromberg, den 15. März 1878.

Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

2546) Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Am heutiger Tage ist zum Deutsch⸗Dänischen Verbands ⸗Gütertarife vom 1. Juli 1875 der Nach⸗ trag XI. in Kraft getreten, von welchem Exemplare bei unseren Güter-Expeditionen Berlin und Witten⸗ berge zu haben sind. (a Cto. 249 /3.) Berlin, den 15. März 1878.

Die Direction.

2527 t , Werfela unserer Bekanntmachung vom 27. Ja⸗ nuar er. bringen wir zur Kenntniß, daß die Tarife für den Schlesisch ⸗Bayerisch⸗Württembergischen Ver⸗ bandverkehr vom 1. Januar 1873, für den Schle⸗ sisch⸗Böhmisch⸗Bayerischen Verbandverkehr vom 1. Dezember 1374 und für den Oberschlesisch⸗Böh⸗ misch⸗Bayerischen Verbandverkehr vom 1. April 1876 noch bis zum 30. April d. J. in Kraft bleiben. Vom 1. Mai er. ab tritt für den Verkehr von Schlesien und Posen nach Bayerischen und Würt⸗ tembergischen Stationen der auf dem Reformtarif⸗ system beruhende Schlesisch⸗Süddeutsche Verband⸗ tarif in Kraft, welcher von einem noch näher zu be⸗ zeichnenden Termin ab bei den Verbandsverwal⸗ tungen käuflich zu beziehen ist und welcher theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen der bisherigen Sätze enthält. In diesen Tarif wird auch der Schlesisch⸗Vaverische Tarif vom 1. Dezember v. J. und der Posen⸗Schlesisch⸗Bayerische Tarif vom 10. Januar d. J aufgenommen werden. Die in den Oberschlesisch⸗Böhmisch-Bayerischen und , Tarifen ent⸗ haltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Schle⸗ sischen und Böhmischen Stationen bleiben auch nach dem 30. April er. bis auf Weiteres bestehen. Breslau, den 18. März 1878. Im Auftrage der Deutschen Verband⸗Ver⸗ waltungen.

Königliche Direktion

der Oberschlesischen Eisenbahn.

25431 Thüringische Eisenbahn.

Am 29. d. Mts. tritt der Nachtrag 1I. zu unserm Lokal-⸗Gütertarife vom J. November v. J. in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für Arnstadt. Augkunft ertheilen unsere Expeditionen.

Erfurt, den 16. März 1878.

Die Direction.

Anzeige.

Internationales

um el technischen KEureanm. KResorgumg u. Ver werihwnmg von PFatenten in allen Ländern. KRegistriramg vom Eabrika- marken. Prospekte gratis und franco. J. Brandt d. WN. V. Nawroohi, Berlln, V. Mitglieder des Vereins deutscher 351 Patentanwalte.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Brandt z 6 Muhlanmrgcg

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 20. März

Börsen⸗Beilage

schen Staats⸗Anzeiger.

1822.

KRKerliner Käse v. SO. NHärz 1878.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Heil getrennten Coarsnotirungen nach den casammengehörigen Effektengattungen geordnet und dis nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichaet. Die in Iäquid. bafludl. Gesellschaftan finden sich am Schlnsde des Courszemttals

Wwe o

do. . KWien, dst. W. ; do. do. J. Petersburg. R.

do . R.

Rarschan

Geld-Sorten und Banknoten.

Y 8 ba 20 33 ha

Dukaten pr. Stück Sovereigus pr. Stück 20. Frances - Stick Dollars pr. Stück Imporials pr. Stick 30.

Lo. do.

Russische Banknoten pr.

Fonds- und Staats- Papiere.

Dentz ch. Reichs- Anleihe 4 1/4. n. 1/19. Consolidirte Anleihe. . 45 de 1876 4

do. Staats Anleihe 9

Staats Schuldscheine ö 34 Rur- n. Neum. .

Oder-Deichb. - Oblig. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. . Cölner Stadt-Anleihe.. KAlberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz-(Oblig.

gehuldv. d. Berl. Einf. 1

Berliner do. J Kur- u. Neumärk.. do. do, do. XN. Brandenb. Credit do. Ostpreussische do. do. Pommersche do. do.

* . Pos ensche, nens Süchszis che Jehlesischs

do. nene

2 n. 6.

none,

Westphälischne ....

Westpr., rittersch.. 40. do. do.

Ft anddriotk s.

4

6

2 8 2 8 3

3

8

8 2 2 37 hb 8. R. S T. 5) Bankdis konto: Berlin Wechs. 40/9, Lomb. 55

pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 EFranes. Oesterr. Banknoten pr. 100 EI. . .. Silbergulden pr. Viertelgulden pr. 100 FL..

5

89 Landschaft. Central. 4

nene 4

neue 44 w y

4) 1. do. Landsch. Ord. .

N. Serie do.

do.

ö do. 8 40. do. II. sannorergehe . KRaur- a. Neumärk.. pommersche S Posensche

Preussische

Rhein. u. Westph. .

Sachsische Sehlesische Schleswig. Kolstsin.

Rententriefe

45111. n. Venulandsch. 4 1, IH. 4 11. n. *. 431. 4

hs el.

8E e e B eee.

1, 100 Rubel

Ha. n. 1M6. LI. . 17. 1s. 1, n. is. ni 1M. I i6⸗ 14 u. 1MI6. 1. u. 17. In nl, n. i II LI. u. LI7. sn Il, u. . LI. u. I/. 14. u. 1i6. 17 17. 41

19. 117 II. 1s7. 17. 1II7. 17.

111.

1

17. n. . 4. u. 1 / 109. 4. n. l/ 0. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10 14. n. 1/I0. 4.u. I/ 0. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. 1/I0.

169, 85 bs 168, 7562 216, 35 b2 J. 215, 50 ba 216 3002

4, 185 6

7. 83 800 7. 95 20 B 101. 80baz G S4, O0 ba 95. 30 bz 102, 102 9h 0060 Odo, O0 B 85.106 96, 00 6 94.90 6

101. 75bz I10l, 75 ba

7.83. 90h2 7. 95, 80b2 I0l, 60bz 104. 70bz

g 7hbz gz. Sh bꝛ

.

16,23 6

15. 57 1393, 006 81, 30 G 170. 302 180, 00 et. ba

Ad gob⸗

96, 80 G 106, 00 ba & 96, 75 b2 96, 2562 6 98. 00 bz 96,25 b2z 6 92. 70 6 91. 25b2z 101,50 B 101.80 6 89. 75 06 102 006 100, 75b2z B 103,00 6 101,00 B 101, 30b2 105,60 B 95.002 S6, 106 84, 20 B 9h. 40 bz 102, 90 ba

*

101, 1062 95, 00 6 gh, 0b gb, O0 bz 95, 99 B 95,90 B 98, 7Oba 96, 256 2 95, 90 bz 94. 60bz

Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874 45 1/

Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav. Corr. Anl. Meckl. Eis. Sehuldvers ech. Sächsische St. Anl. 1869 Sãchsis che Staats-Rente

17 II. u. 177.

156. 15/11 13. u. 19. 11. n. 17. 1I6. u. 1/12. 1. n. 1I7. 1 n. . III. u. 1s7.

102, 10 6 103,902 95, 50 bz 95.00 B 101. 75b2 95, 70 bz 95.40 B

*

s 10G 37 5659 5 6

Er. Fr. Anl. 1855. 100 ThI. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delS67 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cõln- Nind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prüm. -Pfandb. d0. do. II. Abtheilung Hamb. HO Th. - Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose .... do. Präm. -Pfabr.

Oldenb. ¶)0 Thlr. L. p. St.

114. pr. Stück 2. n. 1/8. pr. stück

116.

111.0002 G

IO, 60Qbz I05. 90 ba

, gt. Ig. 5 be

Do rs ; 242.902 121, 40b B I35 0c ba i 130,80 60 SI. 960bæ G

117.002 37, 106 173.00 6 18, 7I0 B

Amerik., 0icka. 188

New-Torker Stadt -Anl.

Norwegische Anl. de 187 gchwedische Staats- Anl.

Oester. Gold-Rente ...

Oesterr. Eredit 100 1555 Oesterr. Lott. Anl. 1860

Pester Stadt-Anleihe do. de. Kleine...

Russ. .

do. do. 1885 gek. do. do. 1885 do. Bonds (fund.) do. do.

—ᷣ j. 8

do do.

do. Hyp. Pfandbr. Papier- Rente.

do. 6 Silber Rente.

do. . 250 FI. 1854

do. do. 1864 do. do. Kleine Ungar. Goldr. vollgz. Int.

gch. d. Oest. Kreditanst.

Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl.

do. Loose

Ung. 1.

do. do. I. Em. .. do. do. kleine... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. REnmänier grosse .. do. mittel .. do. kleine. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 1822 do. de 18362 ö. kleine . fund. Anl. 1870. 8 consol. de 1871. do. kleine... do. 1872. ds. kleine.... do. 1873. do. kleine. „Anleihe 1875 . ... J , Boden-Kredit .. Pr. -Anl, de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 8 1 do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Pon. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. 400 Fr. Loosevollg.

Gs G , , , C= , , . 3 8 88

= 320 0

-,

100 Ro.

6 ** 1LI. u. 17. 6 11. n. 17. 5 12. 5.8.1.1 48 13. 6.9.12.

1 S SS SSS] 8

8

C d .

1/1. a. 17.1

11. u. II. 14. u. 1/10. 155. 15/11 1. u. I / . 12. u. I/ 8 14. n. 1/10. 12. n. LI /S. 15. u. 1.11. 1I. n. 17. 114 u. I/ 10. 14. pr. Stück LI5. u. 1/11. pr. Stück LI. u. 17. 1I3. u. 19.

LI. u. II7. LI. u. 17. pr. Stück II6. u. 1/12. 16. u. 1/12. 12. u. 1/8. 12. n. 1/8. 62. 5.811

1 1 IJ. 1 1. n. I. 1. 1. 17. 1. 1. 17.

Ls. n. 1/11. 5. u. 111.

II. n. II. 11. u. 17. 15. u. 19. 15. u. iii. 1I5. u. 1/11. 12. u. 1/8. 13. . 19. 113. u. 1/9. 13. n. 1/9. 14.a. 1/10. 14. n. I/ 10. I6.u. 1/12. 16. u. 1/12. 14. n. 1/10. 4. u. 1/10. LI. n. 17. LI. u. 17. 1I3. u. 19. 14. u. 1/10. 14. a. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 11. u. 1I7. L6. u. I / 12. II. n. 17. 14. u. 110. 14.u. 1/10.

*

. n, 1 n 1 1 n.1

SJ Mrs 83,90 83.90 bz2

T5, ba

Ol, So ba G

gg Yet. ba G

O0 et. bꝛ 6

98 906 104756 108 0062 96 2562

98 00b2 92,50 B 62, 70a 80bz 52,60 6G

52 606 56,096

56 000 96006 299.002 105, 10b2 6 253.00 B 76.00 76.00

75, 50 bz

87 006 FI. f. 70.20 et. bz B 149,75 B 100.900

100, 90bz

4, 0)bz

94 00bzæ 73, 30 b

*

gz Moba 93, 602

*

76 ob d 81, 756 S7 Vet. bꝛ 6

*

*

3 ba B

156, 50b2 155, 1062 65, 75bz 81, 75 B S0, 30 et. bz 79, 106 66, 75 B 58, 102

*

255606

(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. Hyp. ( Cred.-Pfadbr. Oest. hgproxꝝ. Silb. Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New- Tergey ....

Anhalt-Dess. Pfandbr. . Brauns chw. - Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. Cx. B. Pfdbr. ræ.lII0 do. II. b. rück. 110 do. rück. 110 do. Eyp. -B. Pfdlbr. unkb. do. do. do. ECruppsche Oblig. rz. 110 Heck. Hyp.u.W.Pfabr. I. do. do. II. u. III. do. do. J. rz. 125 do. do. II. Neininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. -A. do. Hyp. Pfandbr. .. Närnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.

do. do. HI. u. V. r. 100 do. IH. ra. 110... Pr. B. HEyp. Schldsoh. kKdß. do. 1 unkdb. rz. 110 do. do. x3. 1 de. do. rz. 115 Er. Ctrd. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110

do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 66 Bodener.-Pfudbr o. Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod. - Or. -Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.

2 —— 00 S O C

Pomm. Hyp. Br. IL. ra. 120 II. u. V. 0a. 110

rz. 100 rz. 100 rz. 120

110

do. rz. 110

1I5. n. 111. LI. u. 17. 11. u. 17.

90 00bz 32, 00 b2 34 25b2 33, 50 b2

. 1I. u. II. IF. u. Mi.

Hypotheken · Certif&lkate.

6

1. u. I7. versch. 14.1. 1/10. 14. u. 1/10. LI. u. 17. . II. u. 17. 14. u. 1/10. II. n. 17. 14. u. 110. II. u. 1/7. 11 n. 117. I44.u. 1/10. LI. u. 1/7. 17. u. 17. ,, . 4711. a. 17.

versch.

5 II. u. 17. versch. III. u. 17. 14. u. 1/10 . z 1/1. n. 17. 111. U. 17. 1I. u. 1/7. 14. u. 1I0. versch. 14. u. 1/10. 11. u. 17. , . 11. u. 17. 11. u. 1/7 5. n. 111. 15. 1. 111.

2

2

IEK n D -- O .

i 8 .

6

=

22

—— 8

2

I0l, & 100106 94,1060

100 40b2 6 10040b2z 6 92 50bz 100. 50bz G 95, 25b2 107 50b2z 6 100 0026 100.0063 6 99, 0 bz S5, 0bz G6 10025626 94 25b2z G 94 25h z G 101, 00b2 98, 0) ba 99, bz 92, 25h 3 90, 0 ba S4, 00ba & 100.006 101, 75ba & 100, 75h 6 99, 00ba 100, 20b2 107, 106 g9, 0 be 102 0062 gö, bz & 101. 50bz 6 957562 G 100006 98, 50 G 93,25 60

96, 50ba 6

95. oba 6

102, 5 6 98 30

.

11. u. 1.

91, 756

MN. X) Anh. Landr. Briefe Kreis- Obligationen do. do.

104, Soet. ba

137, 50b2 6

do. do.

14.u. 1/10. versoh. versch. versch.

r = 6X

98, 756 102,266 9, 75 6 92. 00ba

ö C us qoj 23009)

do.

do.

Br. · Schw. Freib. s Cöln-Ninden .. . Halle Sor. Guben Hanno. · Altenb. Märk. Posener .. Magd. Halberst.. Mũünst. Hamm gar. Nds chl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. E. nene do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Ban Rheinische .... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe ... Starg.· Posen gar.

Thüringer Lit. A.

Thür. eg n

do. Lit. C. (gar.)

Tilsit Insterburg

Ludwigshf.-Bexb. Mainz- Ludwigs. Meckl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Woeim. Gera (gar.) Werra- Bahn...

nene (4)

1

18761877 Aach. - Hastrich. . Altona-Kieler Bergisch Märk.. Berlin- Anhalt Berlin-Dresden Berlin- Görlitz. Berl Hamburg Brl.- Potsd. Nag. Berlin- Stett. abg. S8

L61111 ,,,,

Elsenban- Stamm- und Stamm- Priorsltäta-Aktlen,

Die cingeklammerten Dividenden bedenten Banzinsen.)

11. 18756 127, 50 0

Ih 00ba

1si n 7. 6. 6gba 1/7. 9 40b2 1400826 173 00ba 6 77, 50 et. b 6 abg. 103, 90 b2

11. II.

11. II. LI. 11. 7. 110. 111 11. 1si. 1II. 1si. .

. 11. a7.

st-

wr

2 8

ot rot

3 . n ö 8

ö

947502

7 jah. 114. 756

..

7. I79 60 ba . 78, 90 oz

do. II.

7. 35 60 ba

100, 50ba 6 bb, Mb

13, So ba

II 25b B 18 30206 105 752 8

1.7. 9650 6

6 756 189

a 1D .

. 5 40 be gh Hh ba 166 0b! 93, 0 Es .

g. 20ba B 7. 100 90ba G

112.00 90, 25b2 1b 59e 165062

109, 40b2

20, 50 bz .

Feri. hresd pt . Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor - Gub. , Hann. Altb. St. Er. Märk. - Posener , Magd. Halbst.B..

d0

Nordh. Erfurt., Oberlausitzer, Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. , Rheinische... , Tilsit - Insterb. Weimar - Gera.,

i.

111I11IICIIIII

SD G re G CnC do de, Oo Oe Gn OG Cn. )

2.

220002 6 . 30, 90b2 6 35,75 bꝛ 23.60 bæ2

78d, 20b2 69. 10b2 6 99. 102 G

ö Mob⸗ 6 107, 40b2 6

(NA. ] Alt. Z. St. Er. S5 / Bresl Wseh. St. Pr. O Lp. G... St. Pr. Saalbabn St. -Pr. Saal · Unstrutbhn.

* ee

Rumän. St.-Pr.

T G5bz d

do.

do. do.

do. do.

IV

V k . VIII

Albrechtsbahna. Amnist. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Bök. West (5 gar.) Brest-Grajewo. . Brest Kier... Dux-Bod. Lit. B. Hlis. Westbh. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. ( CQurlLB. gar. Gotthardb 60... (t Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwesthb. do. Reich. Prd. (44 g.) Kpr.Rudolfsb. gar Rüumänier ... Russ. Staatsb. gar. 6 Schweiz. Unionsh.

do. Südst. (Lomb. ). Turnau- Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.- Wien. . 6

W

do. do.

do.

do. do.

do. do. do. Düss. -Elbfeld. Prior.

do. do.

do. as. do

do. 480

D 0

62

.

.

9 57/z

Lit. B.

4 5 0 45 5 ss 0 estb. .. 0 0 5

3

II. Em. II. Em.

Bergisch-Härk. I. Ser.

II. Ser.

do. II.Ser.v.Staat 3 gax.

Lit. B. do.

II. Em. III. Enn.

do. II. Ser.

do. Dortmund- Soest I. Ser

do. II. Ser.

do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. C.- K. GI. I. Ser.

do. II. Ser. do. II. Ger.

Berlin · Anhalter

i ,

Berl. Hresd. v. St. gar. Berlin · Görlitzer

d ,

.

41

1I.u7. 1I1.u 7. 11. III. u. II. 7. 11. Ji. II. III. u 7. LI. n7. III. u7. II. u7. 11 n . II. III. u7.

See J b . , .

& C C 7 m R t m

21

15 106 114,50 b2 133, 200t. b G 74, 25b2 40, 602 60 752 14 50 6 71.102 54. 75 bz 104 75bz 44.00 6 4270626 16.9062

186. 756

Ic 50 G 37 900206 49. 10b26

24, 10b2 6 g ob B 16602

z33 9obz

IJ. 46 006

x . . F . 9 r 8

1/1. u. 11. n. LI. n. II. n. 11. 11. 11 3911. 11. LI. 11. 11. AI. 1.1. 11. 11.

ü

88888 *

4 11. u. 177.

4 14a. 1/i.

5 11. a. 17. . n. 17.

47

17. n. 17.

14. n. l/ 10.

161, 002 6

Eisenbahn- Prlorltäts-Aktlen und Obligationen. Aachen-Mastrichter. 7.192 005260 99, 75 be B

7

100,50 B T. S6, So ba & 7. 85 80ba 78.00 I00.20bæz 100 002 B 100 002 B

105. O5 gh 25 ba 16 Gba Bkt.

9I. 50 6 7. 9l1 50 60 99000

*

. Sr Moba d Gio Z5paß

1

[

100 756 100.756 99 40ba 6 101. 75ba B 101.096 89.25 6 Sl, &

Berlin- Hamburg I. Em. IH. Em. 4 11. 5 1.1. n. Berl. P. Nagd. Lit. Au. Bd 1.1. n. Iit. C... 4 1I. u. Lit. D... 41 1/1. 11. a. I / L. u. I/ LI. a. I/

Braunschweigische- k

Lit. F.. 45 Lit. G... 4 Lit. H. .. 4 '5.41 Lit. R. . 4 de 1876 . 5 I. Em. 4 5

4 4 44

4

Cöln-Hindener

Magdebrg.

T zh oba d

do. Nordhausen- Erfurt

do.

do. II. Em.

do. do.

do. do.

do. II. Em. gar. 37 4

do. V. Em

do. VII. Em. ...

do. do. do. do. 460. do. do

Lit. E.. Lit. I.

I. Em.

II. Em.

II. Em ö do. 33 gar. T. Em.

do. I. Em. 3 0so gar. 1 . 41

4 111.

Berl. P. Nagd. Lit. B. 4 Lit. E. . 4a] Berlin · Stettiner J. Ein. 4] HI. Em. gar. 35 4

do. TV. Em. v. St. gar

V. Em. 4

VI. Em. 4]

( VII. Em. 4

Halle G. v.St.gar.conv. . Hannov. Altenbek. I. Em. 4 II. Em. 4 gar. Mgd. Hbst. 4 Härkisch- Posener... 5 Nagdeb. - Halberstädter. 4 von 1865 4 11. u. von 1873 49 1/1. n. ,,, Hagdeb. Leipz. Pr. Lit. . 4] Lit. B. 4 NHünst. Ensch. v. St. gar. 4 ederschl. Märk. IJ. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 VL. - M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 II. Ser. 4 H. 5

do. Litt. C.

do.

do. 40.

do. do.

do. do.

Obers echlesische Lit. A. Lit. Lit. Lit. gar. Lit.

do. Y 1575 4 1I. u. I. ao. . Isa a (Brieg Neisse) 4 (Cosel - Oderb.) 4 II. u. II. 5 1. n. is7.

36 1. . 17. 4 14.u. l/ I0. 1 14a Vu. 1si6. 4 114. . 116. 44 11. u. 1

lo. (Stargard-Posen) ; II. Em. II. Em. Ostpreuss. Siidbahn conv. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer ... Rheinische do. II. Em. V. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 V. 62 u. 64 8 1865

do. do. do. do. do. v. 1874. 1877 do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie.. do. IH. Serie.. do. HI. Serie.. do. IV. Serie..

do. VN. Serie. do

do. do.

HS R 8g

VI. Serie..

4

do. 1865, 7Lu. 73

31

4. u. I/I0. 14. un. I/ 10. II. u. Is7. 11. u. 17. LI. u. 17. 1 1 n 1. u. 17. 95, Ssnb2z & 14 nu. 1/109. 94 406 94,40 6 94 4012 101, 756 101,006

n. I.

8

*

i 1 *

.

14. u. 1/10. 4. u. / 10. 4. u. II0. 11. u. 17. 11. u. 17. 1. n. 17. 4. u. l /I0. LL4.n. I /I0. 14. u. I/I0. I. n. 17. 4. n. I/I0. 11. u. 1s7. 4. n. I/ i09. L4.n. I/I0. 111. n. 7. 1. n. IJ. LI. u. 17. 11. u. 1I7. 4. n. III9.

Q Q Q * . 8 333

2 2 ——

8 e 9 9 9 g 2 s e n e s.

14. n. I/ 19. L4.n. I/I0. LI. n. I7. LI. u. 17.

711. 14. a. I/ 19.

111. u.

III. n. 1s7.

, u. 17. 1I. u. 17.

11. 11. 11. 111. 141.

n. II7. u. 17. u. IJ. u. Is7. un. II7. u. 17.

14. u. 1/10. 4. u. 1/10.

LL. u. 11. u. 11. u. 11. n. 1 wn. III. u.

599.40 be 99, 00bz 75,00 100. 10b2zB 88, 106 6 96 60 6 95, 50 97 00a B 95, 25 ba 97.00 B

*

10932026 93.256 52906 99106

Fs Mo H. t. . gl Mb⸗ 6

S4 46ba 6 iG 50 G

ga 10ba

99 756

92, 2562

104 2562

93 soo

101,090 0 EI. f, 94, 40ba B

99, 60 ba 9. 40bz B 101.702 101 70626 36 256 93 50 6 95 00bez 6 102 000 kl. f. 1060 002 kl. f.

. gz O0oba gr. f.

dh 40h 6

*

101.402 101, 10 6 kl. f. 9140

100,0 0b2z 6

1

103.258 78, 35 60 g3 dh ee

99 808 TF. f. 95 00 ba B

101 00626 101 0026 101 00026 103.406 104006

Pg, 25 ba & 102,00 B I02 096

*

lol, 260

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. de. do. 1875 do. 1876

; do. Merrababu L Em. ...

41/1. a. Is.

11. n. I7. 13. n. 19. 13. u. I/ 9. 4. u. 1/10. 11. u. I7.

106 806 165766 103 660 ba

II. Emission

14. . lI0.

Hlisabeth - Westbahn 735

Füntkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. ds. gar. II. Em.

do. gar. III. Em.

do. gar. IV. Em. Gömdörer Eisenb. fadbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser.

KRaiser- Ferd. Nordbabn

Kaschaun-Oderberg gar. Kronpr. Rudolf. B. gar.. do. 6er gar. do. 1872er gar. Lemberg-Czxernow. gar.

8 0 .

& SG G d , , , , 0 3

8 II. n. I.

IIB. n. 1.11. 1. u. 1I7. 14. u. I/ 0.

14. u. 1I0. 11. n. II7. LI. u. 7. LI. u. 1/7. LI. u. 17. 2. u. 1/8. 1. n. 17. 14. n. 1/10. II5. n. 1/11. 11. n. 17. 4. u. 1II9. 1L4.u. 1/10. 14. n. 1/10.

IHS. u. 1/11.

5. a. 1/11. 15. n. 1/11. 15. n. 1/11.

70 00ba G 68 50 6 S6 60 be S5 60b2 6 S3 60 ba 83. 25 bz 76 402 58 000 58, 006 92, 00b2 61 102 67 20 6 63.40 6 3,30 6 5,25 G 65. 50 ba 60. 90 B 57,75 B

Denjenigen, welchen es hier an .

Verlag der Expedition (Kesseh. fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe agg er. 5 G .

dieselben bei Vermeidung der Ausschließung bon der Braunschweigischen, Hannover⸗Altenbekener, Magde⸗ ls ner.

2 / —— ——— 1 » 3 4 7 74 1 /