1878 / 69 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

bis zum 26. April 1878 chließli , und demnãchs * Prüfung der inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Be tellung des definitiven

Verwaltungs personals

am 24. Mai 1878, Vormittags 9] Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗

missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗

eignetenfalls mit der Verhandlung über den

Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung sörsstuc einreicht, hat

r Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichte⸗ bejirk wohnt, muß bei der Anmeldun 6 Forderungen einen am hiesigen Orte wohn aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Meißner hier jum Sachwalter vorgeschlagen.

Aschersleben, den 18. März 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Schwedt. Bekanntmachung. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Büͤrgermeister 2 zu Swinemünde bestellt. Ur. J eingetragenen Genossenschaft ‚Vorschuß⸗ Vie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Verein zu Schwedt, eingetragene Genoffen. gefordert. in dem auf schaft, heute folgender Vermerk eingetragen worden: den 27. März 1878, Bormittags 10 Uhr, Der Rendant Spbel ist für die Zeit vom in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommiffar, Ge⸗ L. April 1878 bis 31. März 1881 zum Ren- richts. Assessor Pollack, anberaumten Termine ihre danten wiedergewählt worden. Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung Schwedt, den 15. März 1878. ; dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Versonen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul= den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ 6 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 16. April 1878 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masfe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et— wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven. Verwaltungspersonals auf den 23. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Ge⸗ richte Assessor Pollack, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Linde—⸗ mann und Dr. Isaac hierselbst zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben ie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokos . ; prif ö der 3 er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vo

17. August 1876 bis zum bre der zweslten 87 angemeldeten Forderungen ist

auf den 39. April er. Vormittags 10 ugtzr, vor dem Kommisar, Kreisrichter Linz, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For= . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat h Abschrift derselben und ihrer Anlagen 2 ügen.

Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Arten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Beranntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz-⸗Rath Bor⸗ mann in Laasphe, Rechtaanwalt Welcker zu Bieden⸗ kopf, Justiz· Rath Lehr und die Rechtsanwaste Krönig, Gröning und Werne zu Siegen zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Laasphe, den 14 März 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

69. Ber lin, Donnerstag, den 21. März 1878.

; Elsonbahn- Stamm- und Stamm-Priorstäts-Aktler. Berlin -Harmburg I. Em. Ker liner Borse v. 21. MHürz 1828. Dis eingeklammerten Diridendan bedlanten Banzinger.) do. II. Em. In dem nachfolgenden Courszettel gind die in einen amtlichen

1876 1877 ö do. II En. ]. / ü . ) tirunge i J Jet. * ö k 2 * . 226 t. Pz Berl.. P. Nag. Lit. Au. B

* Ale. ais 127.69 6 de Iät. C...

amtlichen Eubrften dureh (N. A) bereiei met. Dis in Liquid 5 6h b⸗ 0 ; . w. . 65 H. 4 zehluses des G tels ö. . do. 1, 7.99 10 1

bedladl. desellschaften nden sich am Hchluges Conrasael 6 pe .- 2

2 00bꝛz o k

14 50h26 Berlin · Stettiner I. Em.

r 3 2 1 14. n. 16. 4 46ba

r Fir ir g n, , t * i. 162 6h ba OMba 14. n. 1/10.

66 Moba . 94 20B H. f.

Il, so va . JM. Ii 6s, 7566

14 25b2 Brauns ehweigische.. 4 1.1. u. 17. 2. 25ba G

11,2562 B Bresl. Sch. Freib.Lt.bP. 4 II. 2. I.

. Jit. ... 46 * n. .. —— 75h Lit. F. 45 11. u. 1st.

Lit. G.. 1 11. a. IJ. Põ, 9oba

r dee. Hir. . , ng 3

18, oba Lit. I. .. 475 1/4. . 1.10. 04,

b. 22, 5b B Hr. 2. * . 94590 B do. dle 1576 5 /n. Ii il, 75ba G . & Oðla - Eindener . . 4. u. . .

1 2 m. 2 . * e , HI. Em. 4 II. n. 1 93 756 106. 30 ba II. Em. 4 14. u. 1/10. 93, 50e. 6 ĩ do. 41 . 101006 globe 3 gar. TV. En. 4 14. II6. 54 308 EFI. t. lol. 0b V. En. 4 II. u. 1.7.92 75B K. f. 112.75 ba ; I. Em. 4 Id n. I/ 10. 969, So ba 6 M50 B do. VII. En. 4 III. u. 157. Pp9, 4ũB , et. ba 6 JJ . , ,. Mb2 o. 66t ,, n. 1/10. 7 , 1 n. . . o. Em. u. 17. 93 do. II. gar. Ngd. Hbst. 4 1.1. n. 117. 95,ů 20ba 6 . Märkisch- Posener. 5 1.1. u. 17. 102 006 3539035 Nagdeb. Halberstädter 44 14. u. 1II9. e , Wö0 ba do. von 1865 45 11. a. 17 99. 40 H. f. 23.000 do. von 1873 41/1. u. 17.99, 00ba 32, 9002 6 NHagdebrg. Wittenberge 4 99. 50 0 36, 75 bꝛ & do. do. 3. 161. u. 167.1 23. 60b2z G0 Nagdeb. Leipa. Pr. Lit. A. . II. . 1913203 78, 30ba G do. do. Lit. B. * 1I. S8, 25b 6 69 25h 6 Hänst. Ensch. , v. St. gar. M II. . 99. 10b2 6 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 1I. K 39. 60 ba 6 do. II. Ser. à 62] Thlr. 4 11. 20. 25a G N. H., Oblig. I. u. II. Ser. 4 II. db, 00bz & do HII. Ser. 4 Ii. 107406 LI.

Amerik., rheka. 1851183 8 IM. n. 177. 102 οο do. do. 18585 gek. A 6 1.1. a. 17. de., iss f 5 I. n. 1. 70 B Bands (und.) ] 5 12. 58.1. 100 3002 do. do. S 41 13. 65.12. 58 996 New-Torker Stadt -Anl. 6 .I. u. 17. 195096 ao. do.. 7 14. 1/160. 108 166 Norwegische Anl. de 1874 4 155. 15/1119650B Schwedische Staats- Anl. 44 12. u. I/. 98 00 B do. Hyp. Pfendbr. 41 1/2. u. 1/8 92, 50 B Oester. Gold-Rente .. . 4 14 u. I/ 10. 63, 20bz B Papier- Rente. . 4 12. a. 1/8. 53, 20ba B o. 4 1s. a. I/II. 55 Iba B Silber Rents . . l II. u. 17. 56, 1960 do. A4 114. u. 1 /i. 56. 10ba 2850 HI. 18544 1a. . n Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück 300 S0ba . Herter. Cort. Lal. s s I n, i, f is et. ba G 217 3662 do. do. 1864 . Tr. Stück 253005 3 i peter Stadt: Knleihe. Hi. . , e ö Yardan. s 8. . T. 5r Eis 55 . ö I/8. u. 1/9. 76, 00 B Bankäis konto: Benin Woch. e, Horb. S- Gz! gect. Krediten. 1/1. u. IJ. B . . Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 87 0)0b G RI. f. Eolc Sorten und Rankendtun. beer, drr meme s 1. u. 1st s pr. Stück 149, So ba G

ukaten pr. Stück 9, 58 B o. Loose . pr. Stück 20 352 VUng. ehata - Scheine I6.u. 112. 10100 B 20 - Franes- Stick do. do. kleine.... 12. u. 1/8. 109100 B Dollars pr. Stick 4,185 6 do. do. II. Em. .. 12. u. 18. Laperials pr. Stück 16,67 et. ba do. do. Kleine... 1612. 5.811 do. pr. 500 Gramm fein... Italienische Rente. III. u. 17. Franz. Banknoten pr. 109 Franes . 81.20 b do. Tapaks-Oblig. . 11. u. 17. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. . . I70, 60ba Rumänier grosse. 1.1. u. 1/7. do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. do. mittel .. LI. u. LI7. 92, 39b2 do. Viertelgulden pr. 100 FI.. do. kleine. I5. u. 1/11. 92, Sobæ Russisches Banknoten pr. 100 Rubel Russ. Nicolai-Oblig. S 4 16. . I/II. Italien. Tab. Reg. Akt. Fonds- und Staats- Paplere. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 LI. u. IJ. . Deutsch. Reichs · Anloihe d I/ n. M10 Ip. Soba i ern nnn, nn,, ,, * ö ? do. Engl. Anl. de 1822 II3. u. 19. 82, 50 ba Consolidirte Anleihe. . 44 14. 1/10. 105,002 6 1 1 a0 1365 1d i / i. S3 1 do. de 18764 11. a. 1/7. 96,75 ba , f. , , ,,, k 1. i. M J =. . 14 . i i. Ie h . 1. n. 6. consoj. de 15. n. IMS. 84 20ba II3. u. 19. 84 252

46. 4 14. 1/160. S5, 35ba gtaats · Schuldscheine . . 3 1/1. a. 117. 2.7 . k .

14. u. 110. 84, 2b 14 u. IG S4. Jba

ö . ; Kur- n. Neum. Schuld. 35 , u, u. i 91.252 4 Für den Tian bart von Steinkohlen, Koke und Sar Hen e Shen . . . 6 r 3 . . 1872. Briquets ab Ibbenbüren, Piesberg und Püsselbüren Bersiner Stadt - Mbsig.. . 161. 39b⸗ dos. . k er n r,

16. u. 1/12. —, IB. u. I/I0. 4

Scest. Der hiesige Consum-⸗Berein, einge⸗ tragene Genossenschaft, hat sich durch Beschluß der Generalversammlung des Vereins aufgelöst. Die Gläubiger des Vereins werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande, insbesondere dessen Vorsitzenden, Kaufmann Gustav Venn hierselbst zu melden. Soest, den 4. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Aach -Mastrich.. Altona-Kieler Bergiseh- Hark. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berl. Harab ; Brl.-Potsd. Mag. Berlin - Stett. abg. do. nene Br. Schw. Treib. Cöln-NHinden ... Halle Sor. Guben Hannov. - Altenb. Mark. Posener Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar. NdschI. rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische...

W eoh esl.

3 168, 50h 167, 75b2 81, 15b2 S0. 85 bz 20, 406 . ö 20bz ; S6 ghb⸗ d40

.

O x io M d O c OοO de O—·R&Mν ο0

Konkurse.

6

(2562

Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Maurermeisters Wilhelm Schma hat die Kassen⸗ Verwalt eng des Königlichen Kreisgerichts zu Luckau nachträglich eine Forderung von 851 400 60 * (mit dem im 5. 78 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte) angemeldet . ; . Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au

den 4. April 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kom- missar anberaumt, wovon die Glaͤubiger welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ; 5

Berlin, den 3. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau.

83 .

do. Wien, ost. W. do. do.

E nESBEBnGEVX

S3533883335 ,

2557 In dem Lonkurse über den Nachlaß des am 13. Juni 1877 verstorbenen Kaufmanns Paul Selmar Müller in Cönnern ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. April d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen kereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Januar 1878 bis zum Ablauf der zweiklen Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 29. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreiggerichts⸗Rath Dr. Thümmel, im Kreisgerichtsgebäude, Terminz⸗ zimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Er— scheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhafb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abhschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn—⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten

anzeigen. welchen es hier an Bekanntschaft

Denjenigen, fehlt, werden die Rechtsanwälte Fiebiger, Fritsch,

R.

8 FE3**

8 22 *

*

[25 8

August Adelberger auf der Mörsmühle bei Dieburg hat am 9. Januar d. J. mit der Mehr⸗ zahl seiner unbevorzugten Gläubiger ein Arrange⸗ ment abgeschlossen, dessen nähere Bedingungen durch auf unserem Actuariate gestattete Akteneinsicht zu entnehmen sind.

Es werden deshalb alle unbekannten Gläubiger des gedachten A. Adelberger aufgefordert, ihre etwaigen Einwendungen gegen obiges Arrangement binnen drei Wochen von deute an dahier vor— zubringen, widrigenfalls das Arrangement ohne wei⸗ tere Rücksicht auf sie bestätigt und in Vollzug ge⸗ setzt wird.

Groß / Umstadt, 15. März 1878.

Großherzogl. Hessisches Landgericht Groß-⸗-Umstadt.

Tarif- etc. Veränderungen Mer d entschenKisenbahnen Me. GS.

Hannoversche Staatsbahn. 2579 Hannever, den 16. März 1878.

ö

11 1I1IILIIIIIIIIIII1I111

C C t = 2 w 6 w t t 4

wt -er e

do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz - Ludwigsh. Mekl. Erdr. Fran. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn.. Ber. Vresd. tp. Berl. Gõörl.St. Er. Hal. Sor. Gub. Hann. Altb.St.Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst.B., do 9. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer, Ostpr. Südb. RE. Oderufer-B. ,

J

S d d d 3 . .

. O e , rs o O 2

30 /e et d. C G GS G G & S 86 0 6

8 9.

II 1IIIEI2III

26553 ö Der ron uns durch Beschluß vom J. Januar 1876 über das Vermögen des Holzleistenfabrikan⸗ ten August Liebich, Wrangelstraße 13, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. . Berlin, den 14. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

7. 175. 50 ba Ih, 30 be 169 10 ba

O0 Rr.

Ad I0b⸗

1 1

2 .

2560] Der Kaufmann Fischer ist in dem Konkurse über das Vermögen des Alfenidewaarenhändlers Istdor Wittkomski hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 14. März 1878. Königliches Stadtgericht.

1 = D

(25561 Aufforderung der Konkursglänbiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konturse über des Vermögen diz Kaufmanns Adolph Joseph in Bromberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglaäͤubiger

P6. 75 B Bi 5d G 656.756

C Om x C O O e eo Ce em! O C ot

NH. Cuosdaj 30000)

nach Stationen der Altonc-Kieler, der Berlin, Ham— d 3 89. 75 bz ; burger, Eutin Lübecker und Lübeck Hamburger Bahn ee. ö * io? 69 dg. Kleine. ist ein sofort, gültiger Tari herausgegeben, welcher Vberfelder Stadt -Oblig. 1 100,75 B Anleihe 1859 ....

2

Erste Abtheilung für Civilsachen. 25661

Der von uns durch Beschluß vom 20. September 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Meners, in Firma J. Meners, Raupachftr. 9, Geschäftslokal: Stralauer Brücke 3, eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Einwilligung sämmtlicher Gläubiger beendet.

Berlin, den 14. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

T2552 Der Justiz⸗Rath Schweiger hier ist als defini tiver Verwalter in dem über das Vermögen de Handelsmanns Moses Zobel in Lebbin eröff— neten Konkurse bestätigt. Cammin, den 12. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

25501 Aufforderung der Konkursgläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldung sfrist. In dem Kenkurse über das Vermögen ds Kaufmanns Oscar Zimmermann (in Firma C. A. Zimmermann) hier ist zur Anmeldung der . der Konkursgläubiger noch eine zweite

rist April d. J. einschließlich

bis zum 17. festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1I. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 3. Mai d. J.. Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Termins zimmer Rr. 6, vor dem Kommissar, Kreisgerichte⸗Rath Wegner, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz⸗Räthe Henkel, Dr. Köhler, v. Gostkowsky und Rechts anwalt Kut scher zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Stolp, den 12. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

las! Könkurs⸗Eröffnung. Swinemünde, den 16. März 1878, Nachmittags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Johann Geerg. Suck zu Swinemünde ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Jah⸗ lungseinstellung auf

den 5. März 1878

noch eine zweite Frist

bis zum 24. April 1878 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, diefelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Februar 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 2. Mai 1878, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. Is, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Plath, an— beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin, die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Geßler, Schmidt und öl und die Rechtsanwälte Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke, sämmtlich in Bromberg, und Rechtsanwalt Thiel in Crone a. B. zu Sach— waltern vorgeschlagen.

Bromberg, den 9. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lass, Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Weinhändlers Louis Hener zu Aschersleben ist am 18 Mär; 1878, Mit- tags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 3. März 1878 festgesetzt.

Zum ein stweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtennwalt Werren, hier wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuidners werden ufgefordert, in dem auf den 29, März 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichte lokal vor dem Kommissar, Kreis⸗ richter König, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Vermalterg oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 5 . April 187 s zum 13. Apr 8 einschließli

dem erh oder dem Verwalter der 0 An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Ma sse Ansprüche als Konkurgsgläubiger machen wollen, ee, e. de, e, e, ihre Ansprüche, die selben mögen

ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ba—

den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Klein II.

wenn nachträglich eine zweite Frist festgesetzt 2664 wird ö i.

Laura, geborne Trog in Laatzphe,

laß des gedachten Ehemanns ift zur Anmeldung der

ü der Konkursgläubiger noch eine zweite ris

Göcking, Herzfeld, Schlieckmann, Seeligmüller, von Radecke, Wippermann, Riemer, Krukenberg zu Sach— waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. S., den 15. März 1878.

Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

95 2 less, Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 14. März is78 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Berg⸗ kbeim wohnenden Wirth und Specereihändler Mathias Jülich fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 13. März 1878 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Seligmann zum Kom— missar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Dr. Linnartz zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 15. März 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

E 81 /* a9 2 zs] Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 14. März 1878 hat das Kö— nigliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Marzellenstraße Nr. 68, wohnenden Konditor Wil helm Branscheidt fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf 10. November 1877 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs-Richter Wendt zum Kom missar und den in Cöln wohnenden Advokaten . Euler II. zum Agenten des Falliments er— nannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 15. März 1878. Der ,, eber.

lass?! Jalliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 15. März is78 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Severinstraße 112, wohnenden Kaufmann Jacob Herschbach fallirt erklärt, den Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 15. September i877 festgesetzt, die , der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungg⸗Richter Farina zum Kommissar und

zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in , des Artikels 457 des Rheinischen Handelsge etzbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 16. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Aufforderung der Konkursgläubiger, über das Vermögen der

Kaufmann Wilhelm Schuppert und bezw. den Nach⸗

In dem Konkurse Ehelente,

bis zum 15. April er. einschließlich

festgesetzt worden.

für verlangten Vorrecht

fett gesehz worden.

in den Expeditlonen eingesehen, daselbft auch käuflich bezogen werden kann. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Königliche Ostbahn.

Bromberg, den 18. März 1878. Vom 5. April d. J. ab wird der Personenzug Nr. 9 Dirschau⸗ Königsberg nach folgendem Fahr⸗

plan gehen:

Uhr Vorm. Dirschau Abf. 5. 10 Simons dorf Marienburg Altfelde Grunau Elbing Güldenboden Schlobitten Mühlhausen Königlich

. Uhr Vorm. Tiedmannsdorf Abf. 7. 53. Braunsberg 15. Heiligenbeil 8. 33. Wolitnik S. 52. Ludwigsort

. 40. Kobbelbude 9.28. .O. Seepothen 9g. 38. 24. Königsberg Ank. 9. 57.

Direktion der Ostbahn.

2570 Bekanntmachung. Am 1. Mai er. werden die direkten Billets zwischen Nimburg einer⸗ und Bres lau⸗Schweidnitz, Striegau und Jauer andererseits, jwisches Parschnitz einer⸗ und Breslau, Königszelt und Frankenstein andererfeits, zwischen Freiheit einer⸗ und Reichen⸗ bach, Schweidnitz, Striegau und Jauer andererseits, zwischen Skalitz einer- und Breslau andererseits = vis Liebau⸗Altwasser eingezogen. Berlin uad Breslau, den 15. März 1878. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Direktorium der Breslau Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn · Geselischaft.

m ,, m.

Cottbus, den 20. März 1878. Die Direktion.

2569 Breslau⸗Schweidnitz / Freiburger Eisenbahn. An Stelle der bestehenden direkten Tarife für Niederschlesische Steinkohlen und Koks mit Sta⸗ tionen der K. K. priv. Oesterr. Staats . Eisenbahn⸗ Gesellschaft und der Waagthalbahn vom 15. Mai 1877 und vom 1. Juni 1877 treten am 1. April er. neue Tarife in Kraft, jedoch mit der Maßgabe, daß für diejenigen Relationen, bei welchen die jetzt be= stehenden Tarifsätze niedriger sind, diese letzteren bis zum 30. April er. Gültigkeit behalten. Breslau, den 16. März 1878.

Direktorium.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

VB der Expedition (K ! n . . i e meh

Rheoinprovinz-Oblig.

Sohuldv. d. Berl. Kuantan. x

Rur- a. Neumärk. . neus.

. do. do. ö. do. neue. do. neue. Ostpreussische ... do. do.

Pommersche

do.

do.

do. Landsch. Ord. Posensche, neus. Sächsische Schlesische

do.

do. ; do. do. neue

do. A. n. C.

do. neus. Westphälische .... Wegstpr., rittersch. .

do. do. do. ; II. Serie ] h. do. Neunlandsch. do. II.

; do.

PEtandbriefs.

K. Brandenb. Gredit

41

102, 90b2 lol, 00 B 7. I01, 3706 105,30 6 S5. 00bæz S5, 106 84, 0 B 95, 1062 IO, 90ba

*

7. 83 80 6 M7. 95, 10 60 I0l. S0obz Sd, 90ba s7. 95, 102 I02, 10 et. ba B gh. 0b 94, 90 bz T. 85 30 6 96,00 6 94,90 6

101.75 Il0l, 75ba

83, 90 ba . 9h, Si ba I0l, 50bz 104. 70ba I0L 20bs3 96.7506

do. g. stlannovyernche w

Kur- n. Neumürk. 9

23 Pommersche TEosensche

5 , .

Rhein. n. Westph..

Sehlesische

* * ö AGchleswig-Holstein..

g3, 60b2 ; oi, Job-

95, 90bz 98, 70 b2 96, 25b2 =. 95, 90bz 14. n. I/ 10. 94 502

Badische Anl. de 18856

do. St. -Kisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl. Lübeck. Trav. - Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldvers ch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats -Rente

C 2 wt Se-

(r

11. u. LI7. IG, IG G L3. n. 19. 103,90 B 12. u. 1/8. 95, 50 ba

I. a. 7. 94, So ba

13. n. 19. ,, 13. u. 1/9. . 16. n. 1/12. 1/1. u. 17. 1/11. u. 17. 11. u. 1/7.

8. 19h 6 97, 50 73, 00 bꝝ

rr Tm. dss T Vr rᷓ Hess. Pr. ch. à 0 Thlr. BadischePr.- Anl. del 867

do. 35 EI. Obligat. Fayerische Präm. - Anl. Brauns eh. 20 ThI. Loose Cöln- Nind. Pr. Antheil Hessaner St.- Pr. Anl. Einnländische Loose. Goth. Gr. Prim. Pfandb. do. do. II. Abtheilnng lamb. b Th. Loose p. St. Lübecker do. do. Neininger Loose ....

do. Pram. -Pfabr. Oldenb. Thlr. L. p. St.

1. pr. Stück 2. u. I/ 8. pr. Stück 16. pr. Stück 4. n. 1/10. 114.

159, 0002 242, 60bz 6 121, 40 B 135.00 6 120,90 b2 82 00b2z 6 111, 00b2z 6 117.002 37. 106 1M, 50 ba 105,902 173.50 B 170 0062 18,70 B 104, 50b2 G II8 50 bz

, Boden-Kredit .. Pr. -Anl. de 1864 do. de 1866 b. Anleihe Stiegl. , do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. 0 Fr. Looseyvollg.

320 46 & G G , G , B & Gr , & , , s- , , , , , QX M Q- Q & G , .

100 Ro.

4. u. 1/I0. II. u. I. II. u. 17. 13. u. 1/9. 4. u. 1/10. 4a. 1/10. II4.u. I/ 0. I4.u. 1 /I0. 1. u. 17. II6. u. 1/12. 11. n. 17. I4.u. 1/10. L. u. 1/10.

84, 10h 2 75, 40b2 160, 50 ba 158. 809 66,25 6 82,00 B 80, 50 ba SM, 90bz B 66. 0)0bz 57.7562 G 8, 20 6

e, 25, 252

(.A.) Cest. Bodenkredit OQest. Hyp. Cred - Pfdbr. Qest. h proz. Silb. Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. Ne- Versey. ...

Anhalt-Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. Cx. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rück. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. ra. 110 Neck. Hyp.u. W. Pfadbr. I. do. do. II u. III. do. do. I. rx. 125 . . 5 . eininger Hyp. Efandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. -A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. .

do. 0. Br. IJ. rz. 120

1 010

EL G FK ,! O O

S C . e O

Poram. H do. I. u. V. ra. 110 do. II. u. V. rz. 1 ö Pr. B. Hyp. Schldseh. Kd. d0. B. uukäk. ra. 110 do. 40. Er. Ctrb. Pfandbr. kdb. d2. ankdb. rück. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 Pr. Hyp.- A.-B. ra. 120 do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hyp. . Act. G. Certif. Schles. Bodener. - Pfudbr do. do. rz. 110 Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. rz. 110

5

S O OG. G Mm

5

WC- o-

II5. n. I/II. III. u. 17. 1I. u. 1. LI. u. 17.

32066 34 40b2

I5. u. 1/11.

Hypotheken - Oertiflkate.

111. u. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. I. u. 17. I. a. 17. III. n. 1s7. versch. 4. a. I/ 10. 14. u. 1/10. . II. u. 1/7. 1. a. 1I7. 4... I / 10. III. u. II7. 14. u. 1/10. III. u. 17. LI. u. 17.

or- . 2

1

rot-

11. u. 17. 1s7. u. 1/7.

versch.

versch.

45 14.. 119.

b

5 1 5 *

do. do.

LI. a. 7

13 11. n. 17. 5 1 An. ib.

versch.

5 1 1M. io.

1. n. 1 33. 56

11. n. MJ)

15. a. 1/11. 1IISB. u. 111.

4 1. n. IsJ.

I4. a. 1II0. . III. u. 17. 1/1. n. 17. 11a. 1I7.

43 1I. u. 17. 9 102 000 B

III. a. 17. T 1II. n. 17.

101,752 100 10b2 6 94, 106 100.2562 100, 40b2z 92 50 bz 100, 50bz G 95, 25 bz 6 107 606 z 6 100, 00a G 100.0063 6 9. 00by & Sh, bz 100.2506 94256

94 2562 G 101,002 8, 00b2 99, bz 93, 0b 90, 90 ba

S4. 40b2 100.006 101, 75ba 6 100, 75 bz & 99. 00bz 100,20 B 10.252 9g, ba

d, Oba 6 101. 50b2z 6 gh 25bꝛ G 100.000 99, 00

go hb G 95.506 102,756 95 30 gi, 756

Kreis- Obligationen do. do.

do. do. ö

(N. A.) . 5

1

14u. II.

rersch. versch. versch.

98, 750 102.2506 92,00 ba

FEheinische .. , Tilsit -Insterb. Weimar · Gera

O E 2 rer

(NA. IAst. z. St. Fr. Bresl Wsch. St. Er. Lp. G.. H. St. Er. Saalbahn St. Pr. Saal · Nnstruthhn.

Rnumün. St. Pr.

do.

do.

do. do.

do.

do. do. do.

9 do. do. de. do. qe. de.

do. do.

do

Albrechtsbahn Ast. Rotterdam Aussig · Teplit? Baltische (gar.). Bõöh. West (5 gar.) Brest- Graje vo.. Brest- Kier. Dux- Bod. Lit. B. n . Fran Jos. (gar. Gal.(Carll B. jgar. Gotthardh 6059. Kasch. - Oderb. .. Littich · Limhurg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwesth. Lit. B. Reich. rd. (4 g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staats. gar. Schweiz. Unionsb. Westb. .. Südöst. Lomb.) . Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ech. Wien..

Bergisch Närk. I. Ser.

do. III. Ser.v.Staat 3 gar. Lit. B. do. .

ö Ser do. Aach. Duüsseld. I. Enn. do. do. do. do. ,,, Prior. o. or,, o. do. Nordb. Fr. W... do. Ruhr. C.- K. G. J. Ger. II. Ser. 1 do. II. Ser. 4 Berlin Anhalter. 14 L u. H. Em.

do.

I. Em. II. Era.

II. Ser.

II. Em. III. Exa.

II. Ser. II. Ser.

Lit. B...

Lit. G.. 411 Berl Dresd. v. St. gar. Berlin: Gdrlitaer.·

Lit. B.

1 t

Lit. G.

Eisenbahn- Prlorltuta-Aktlon und Obligatlonen. Anachen-Hastrichter.

I5, 10et. bz 114, 50bꝛ 133,002 B 74.252 40,9092 B 60, 75 b 14,50

7150626 Sh, Cb I05.00b2z G 44, 106 43. 50b2 G 16, bz G 1II.a 7.

L/. u7. 186, 00b2 LI. u7. 74, 00ba

LI. u7. 37 60et. bz G 49, 40 6 Z24, S0bz 6

115,25 6 6, 60 b 16.7562 34,002

46 50bz G 161,00 6

D 0 3 83 F . . r 8

2

K C D 0 8

U. 117. . n. 17. 99, 506 n. 17. . u. 7, 100, 50 B 85, 80 B 8580 B ]S, bz 99, gobz 6 99. 90ba G 103, 00bz G O99, 00bz o 104.20 B kl. f. 92.00 0 7. 92.0060 99,25 6

gr oo d s 5 I6z. 109

.

*

11. LI. II. II. II. II.

100.756 100.7560 99 40bz 6 a. j /i. il. 106 II. a. 17. 101.00 B 11. a. 1st 85. 166

Nordhausen Erfurt 1. F. 5 Obers ehlesische Lit. A.

Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lät. gar. 33 Lit.

EK C C C C

. ——

Grieg · Neisse) Cosel-Oderb.])

. do Niederschl. Zwgb. Stargard Posen) I. Em.

Ostpreuss. Südbahn con. 6. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 854. 1357 do. Cöln-Crefelder. Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. I. Em. Schleswig · Holsteiner .. Thüringer IJ. Serie.. do. IH. Serie do. HI. Serie.. do. ITV. Serie... do. V. Serie.. do-

.

=- r- o- o-

do. II. Em. 4]

v. 1865 .. 4

*

*

*

II. 11. 11. III. u. 17. 14. n.1 / 10.

ö

Bs sb G

ol. 25ba 0 Il0Ol, 10b2 gi. 0b. k.

og s85B T. t.

87.256 or eos

601. 556

IId. n. I /I0. 1010060 4. n. 1/10. 103, 40ba

17. 16.

4 1. 2. 1M sioò, 50 k. f. VI. Seris . 4 i Ln i td.

do. do. do.

do. do. do.

1876

Lübeck Bächen garant. 4 Mainz · ud wigshał᷑. ,

Werrababn J. Em... 41

11. a. 17. LI. u. 17. 103 80 B 15. n. /g 103, 6hba o 1/3. n. 19.103 70

1 14.1. 1109.

Li. ,,

Dux-Bodenbacher). Dux- Prag.

do. II. Emission Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gol. Carl. Ludwigsb. gar. de. gar. HI. Em.

do. gar. III. Em.

do. gar. ITV. Em. Gömsörer Eisenb.-Pfadbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. II. Ser. Kaiser · Ferd. Nordbahn.

do.

do.

14. u. 1/10. 81, 80ba G

do.

Albrechtsbahn.....5 5 1I. u. 117. 61 006 do. II.. . 5 14. n. I/ 10 51, 25ba G

Katchau- Oderberg gar. 5 Cronpr.- Rudolf. B. gar.. 5 do. 6der gar. 5 1872er gar. 5 Lemberg · Gxernow. gar. sᷣ de. gar. II. Em. 5 ga. II. Em. 5

Mahr. Sehlea. CQentralb. r,. IH. Ser. fr.

155.1. 111.59, 25 ba &

260 753 15356 114. 110 . 15bu d 6s 35 9 B35 386 8 E5 756 S3. 7H ba G B83 366 N75, S0etwba & 68 1659 58 168 Sd 3Gb⸗ 1Ii. n. I Bi. 1A5ba B 1. n. /i e Shb 1iM.n. 116. Van. Md] In. MI. Hö. n. III. 15. n. 171