1878 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- baus. 72. Vorstellung. Satanella. , , . Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Tag—= . Musik von Pugni und P. Hertel. Anfang

r. Schauspielhaus. 81. Vorstellung. Johannis- trieb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 73. Vorstellung. Lohen⸗

rin. Große Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 82. Vorstellung. Gabriele. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. (Gabriele: Frl. Haverlandt, vom Königl. Hoftheater in Dresden, als Gast) Anfang 7 Uhr.

Saaltheater. Sonnabend: 58. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. Premiere reyprésentation de: Une CHaaiäime. Comédie en 5 actes par Seribe.

Wallner- Theater. Sonnabend: 36. Gastsp. des Hrn. Friedrich Haase. Die beiden Klings⸗ berg. Vorher: Englisch. .

Sonntag: 37. Gastsp. des Hrn Friedrich Haase: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater. Direktion: Emil Habm. Sonnabend: Zum 121. Male: Rübezahl. Großes phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bil⸗ dern mit Gesang und Ballet von E. Pasqus und H. Wilken. Musik von A. Mohr.

Priedrick- Milkelnmstkdtisches Theater.

Sonnabend: Im Waldesfrieden. Prinz Me⸗ thusalem. Sonntag: Die Fledermaus.

Resiclenz- Theater. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Theodor Lobe. Zum 1. Male: Diana.

Krolls Theater. Sonnabend: Hoch hinaus. Originalposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von H. Salingré. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Vorher Concert.

Sonntag: Fünfte italienische Opern ⸗Vorstellung. Ea Traian. Violetta: Sigra. Emma Saurel, Alfredo: Sigr. Gustavo Caldani, Ger⸗ mont: Sigr. Giorgio Sweet.

Noltersdorsfs-Theater. Zweite Berliner

Oper. Sonnabend: Die weiße Dame. Roman⸗ tische Oper in 3 Akten von Boieldieu. -

Sonntag: Gastspiel des Herzoglich coburgischen Kammersängers Hrn. Feßler. Zampa. Von Herold. (Zampa: Hr. Feßler als Gast.)

National- Theater. Sonnabend: Festvorst., veranst. v. Berl. Verein für höhere Töchterschulen: Minna von Barnhelm oder Das Soldaten⸗ ö Anfang 5 Uhr. Entrée 1 S resp 75 und 565 3.

Sonntag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell, auf vielf. Begehren: Der Veilchen fresser.

Ostend-Iheater. Sonnabend: 5. Auftreten

des Hrn. Carl Salomon vom Thalia⸗Theater in Hamburg. Wilhelm Tell. Tell: Hr. C. Salomon a. G. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: 6. Auftreten des Hrn. Carl Salomon. Wilhelm Tell.

Stadt- Theater. Sonnabend: Gastspiel des

Frl. Ernestine Wegener und des Direktors Hrn. Theodor Lebrun vom Wallner⸗Theater. 1) Ma⸗ dame Flott. Posse in 1 Akt von Carl Görlitz. 2) Mamsell Uebermuth. Posse mit Gesang in 1 Akt von Bahn. 3) Der Geizige. Lustspiel in 5 Akten von Molisre.

Sonntag: Auf allgemeines dringendes Verlangen: Unveränderte Wiederholung dieser Vorstellung.

BFelle-Alliance- Theater. Sonnabend: Er—⸗ mäßigte Preise. J. Parquet 1 S 59 3, u. s. w. 73. Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Zum 1. Male: Ein unverdorbener Jüngling. Posse mit Ge⸗ ö in 3 Akten von G. Jacobson. Musik von J. Michaelis. (Lori Strobelmeier, genannt Stella, Kunstreiterin: Frl. Lina Mayr.) Anfang 7 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Ein unverdorbener Jüngling.

Goncert- Haus. Goncert des Kal. i] e Sof ⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elise Krüger mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant und Rittergutsbesitzer Ernst Dom⸗ menget (Berlin —-Cammerow i. P.). Frl. Eli⸗ sabeth v. Kitzing mit Hrn. Appellationsgerichts Referendarius Hugo v. Knebel⸗Döberitz (Köslin). Frl. Meta Pulzner mit Hrn. Rittergutsbe⸗ sitzer C. Lober (Wirschkowitz— Wilkowia).

Verehelicht: Hr. Lieutenant und Adjutant Max Zechlin mit Frl. Margarethe Crüger (Torgau).

Geboren: Gin Sohn: Hrn. Kreisrichter Paasche (Grätz). Hrn. J. v. Bülow ⸗Kogel (Dermin bei Ratzeburg. Eine Tochter: Hrn. Geh. Regierungs⸗Ramih Eppendorff (Dresden). Hrn. Lieutenant Sauer (Breslau).

Gestorben: r. Revierfoͤrster Freiherr Carl v. Hermann (Eningen). Hr. Dr. med. Siegis- mund Heinrich Michelsen 3 Hr. Oberst a. D. Albrecht v. Bredow (Potsdam).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

L. Steckbrief. Gegen den Webergesellen Hein⸗ rich Meyer aus Rothenburg, am 8. Februar 1859 daselbst geboren, ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls aus §5§. 243 des Strafgefetz⸗ buchs beschlossen worden. Es wird ersucht, auf den z. Meyer zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Der ꝛc. Meyer war im . Arbeitshause detinirt und ist aus demselben zugleich mit dem ebenfalls detinirt

gewesenen Eisengießer Robert Ludwig Schliefke aus

Berlin entflohen. II. Steckbrief. Gegen den Eisengießer Robert 2 Schliefke aus Ber⸗ lin, am 13. April 1852 daselbst geboren, ist die ge⸗ richtliche Haft wegen schweren Diebstabls aus §. A3 des , . beschlossen worden. Es wird ersucht, auf den ꝛc. Schliefke zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzu- liefern. Der ꝛc. Schlieffe war im hiesigen Arbeits⸗

hause detinirt und ist aus demselben zugleich mit

dem ebenfalls detinirt gewesenen Webergesellen Heinrich Meyer, aus Rothenburg, entflohen. Pots-⸗ dam, den 15. März 1378. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Steckbrief. Gegen die unverehelichte Alber⸗ tine Dorothee Büttner von hier ist die gericht⸗ liche Haft wegen wiederholten Diebstahls beschlossen. Die Festnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, die ꝛc. Büttner im Betretungfalle festzunehmen und mit den bei ihr sich vorfindenden Gegenstãnden und Geldern an uns abzuliefern. Beschreibung. Alter 21 Jahre. Geburtsort Salz⸗ wedel, Größe 5 Fuß 2 Zoll, Haar blond, Augen blau. Augenbrauen blond, Nase und Kinn gewöhn⸗ lich, etwas spitz, Mund gewöhnlich, Gesichtsbildung rund, Gesichtsfarbe gesund, Zähne vollständig, Ge⸗ stalt untersetzt, Sprache deutsch. Besondere Kenn⸗ zeichen fehlen. Salzwedel, den 19. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Fritze.

Steckbrief. Der Kantonist Carl Wilhelm Ernst Kaltke, zuletzt in Botzanowitz, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 11. Februar 1878 wegen Verletzung der Wehrpflicht nach §. 140 des Strafgesetzbuchs zu einer Geldstrafe von 159 , welcher im Unver⸗ mögensfalle ! Monat Gefängniß zu substituiren, verurtheilt, auch sein im Inlande zurückgelassenes Vermögen, soweit es zur Deckung der Strafe und Kosten des Verfahrens erforderlich, mit Beschlag belegt. Die Strafe kann an dem Genannten nicht vollstreckt werden, da sein Aufenthalt nicht bekannt ist. Wir ersuchen, den oben genannten Angeklagten im Betretungsfalle behufs Strafvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Nach⸗ richt geben wolle, abzuliefern. Rosenberg O. S., den 14. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Steckbrief. Die nachstehend benannten Personen, und jwar: 1) der Gardewehrmann Peter Sezesny aus Kotschanowitz, 2) der Gefreite Franz Hodyna von dort, 3) der Wehrmann Johann Bienczok aus Ellguth, 4 der Unteroffizier Bruno Ikes aus Rosen⸗ berg O.⸗S., 5) der Wehrmann Valentin Kadlubski, 6) der Wehrmann Andreas Pelke zu Kostellitz, 7) der Wehrmann Carl Meisel zu Sausenberg, s) der Wehrmann Johann Mestlik zu Botzanowitz, 9 der Reservist Rochus Schulz zu Tellsruh, 10) der Reservist Peter Schulz daselbst, 11) der Wehrmann Jakob Kowollik zu Frei⸗Kadlub, 12) der Wehrmann Paul Hampel zu Sausenberg, 13) der Reservist Johann Nitschke zu Sternalitz, 14) der Reservist Peter Franz Klimas zu Bodland, 15) der Wehr⸗ mann Friedrich August Oskar Suck zu Rosenberg O.⸗S., 16) der ehemalige Musketier Anton Wiecezo⸗ rek zu Kutzoben, 17) der Ersatz⸗Reservist J. Klasse Wilhelm Soppa zu Sternalitz, 18) der Reservist Carl Babisch zu Kraskau, 19) der Ersatz⸗Reservist J. Klasse Johann Friedrich Ernst Schoenknecht zu Botzanowitz, 20) der Ersatz⸗Reservist J. Klasse Jo⸗ hann Pakulla zu Botzanowitz, 21) der Ersatz⸗Reser⸗ vist J. Klasse Josef Bensch zu Ellguth sind durch rechtskräftiges Erkenntniß des hiesigen Polizeirichters vom 15. Februar 1878 wegen Uebertretung des §. 360 pos. 3 d. St. G. B. zu je einer Geldstrafe von 60 AM oder im Unvermögensfalle mit 14 Tagen Haft bestraft worden. Die Strafe kann an den Genannten nicht vollstreckt werden, da deren Aufent⸗ halt nicht bekannt ist. Wir ersuchen, die oben ge⸗ nannten Angeklagten im Betretungsfalle behufs Strafvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Nachricht geben wolle, abzu⸗ liefern. Rosenberg, den 12. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2615

Der in der Beilage zu Nr. 27 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 1.2. 1877 unterm 29. / 1. dess. J. hinter den Schmiedegesellen Alwin Ehristian Hermann Mai aus Holzhausen im Herzogth. Coburg Gotha, welcher eine ihm wegen Diebstahls und Unterschlagung hier rechtskräftig zuerkannte Gefängnißstrafe zu verbüßen hat, erlassene Steck⸗ brief wird mit dem Ersuchen, Mai'n im Betre⸗ tungsfalle zu verhaften und Nachricht hiervon anher gelangen zu lassen, hierdurch erneuert.

Rochlitz, den 19. März i878.

Königl. Sächs. Gerichtsamt.

Subhastationen, Vorladungen, Aruf⸗ gebote u. dergl.

x60 Ediktalladung.

Der Ackermann und Gastwirth Heinrich Mahl⸗ mann zu Lichtenhagen hat dem Gerichte angezeigt, . er wegen eines ihm aus der Landes⸗(Credit⸗ anstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns . mit seinem im Bezirke des unterzeichneten

mtsgerichts zu Lichtenhagen unter Nr. 20 belegenen Hofe zu bestellen beabsichtige.

Derselbe besteht:

1) ö. e, Gebäuden unter Haus Nr. 20 und

a. 4.,

2) aus 13,3356 ha Hofraum, Gärten, Acker und Wiesen in Lichtenhagen, welche in der dor tigen Grundsteuer⸗Mutterrolle unter Artikel Nr. 22, und 0,8891 ba Acker und Wiesen in Ischenrsde, welche in der dortigen Grund⸗ steuer⸗Mutterrolle unter Artikel Nr. 56 be⸗ schrieben sind, und

3) aus einer und einer halben Gemeinde⸗ gerechtigkeit.

Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesfitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §5§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den 5. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen,

welche an die bezeichneten Pfandgegenstände An⸗ Buchen Reisig J, 40 Rm. Buchen Reisig 15, 8 Rm. Birken Scheite, 12 Rm. Birken Knüppel, 5 Rm.

sprüche irgend einer Art erheben zu können glauben,

mögen diese in Gigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthums⸗

rechten, in bypothekarischen und sonst bevorzugten r, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchtz⸗Ansprüchen, oder anderen Verhaf⸗ tungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorge⸗ laden, solche Ansprüche in dem dazu auf

Mittwoch, den 15. Mal 1878,

Morgens 19 Uhr, ; .

angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son= dern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Credit⸗ anstalt zu bestellenden Hypothek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbestaͤndigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes ⸗Creditanstalt zu bestellenden Hy⸗ pothek nicht eingeräumt werden soll. .

Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direk⸗ tion der Hannoverschen Landeg-⸗Creditanstalt Certi⸗ fikate ausgestellt worden, den hier bekannten Gläu⸗ bigern wird Ausfertigung dieses anstatt besonderer Vorladung zugehen. .

Wenn sodann vom Provokanten vorgetragen ist, daß zur hypothekarischen Belastung obiger Im- mobilien im Hypothekenbuche von Lichtenhagen Nr. 36 Fol. a. ub pos. 2 ein abseiten des Pastors R. Klettwig zu Gelliehausen, dem Böttcher Friedrich Schoppe und dessen Ehefrau, geb. Eleonore Vogel aus Reinhausen, zufolge Obligation d. d. 26. Sep- tember 1843 gewährtes Darlehen von 20 Thlrn,, ingrossirt am 13. Deiember 1843, eingetragen sei, obwohl nach seiner Ueberzeugung die Rückzahlung längst erfolgte, so werden auf dessen Antrag, nach⸗ dem von demselben der im §. 501 Nr. 6 der bür⸗ gerlichen Prozeß Ordnung vorgesehene Eid aus⸗ geschworen worden, Alle, welchen ein Anspruch auf die fragliche Hypothek zusteht, aufgefordert, solchen so gewiß im obigen Termine anzumelden, als die Hypothek im Nichtmeldungefalle für vollständig er— loschen erklärt werden soll.

Der Ausschluß wird nur mittelst Anschlages an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden.

Reinhausen, den 13. März 1878.

Königliches Amtsgericht J. W. v. Goeben.

2601 Edietalladung.

Laut Kontrakts vom j ds. Mts. hat die Kö⸗ nigliche Finanz⸗Direktion, Abtheilung für Forsten, zu Hannover von dem Untersteiger a. D. Carl Bähr dahier folgenden Grundbesitz der Stadt Zellerfeld und der Flur derselben gekauft:

1) die Reihestelle Nr. 153 dahier, bestehend aus Wohnhaus, Stallgebäude, Auffahrt an der Westseite des Hauses, und Brauberechtigung, sowie Hofraum und Garten sub 2 und 3 dieses; ; ;

2) Kartenblatt 3 Parcelle 238, Hofraum in der Stadt zu 3,54 a;

3) Kartenblatt 3 Parcelle 237, Hausgarten in der Stadt zu 2.04 a;

4) die vom Garten sub 3 bis zum Fußwege der Schulenberger Chaussee belegenen 3,79 a der Wiese auf der Mühlenhöhe, Kartenblatt 2 Parcelle 105, von im Ganzen 18,79 a;

5) die Wiese an der Spiegelthaler⸗Höhe zu 78.07 a, verzeichnet Kartenblatt O9 Parcelle 37 des Flur—⸗ buchs; 2 an,. 2

6) die Wiese an der Spiegelthaler⸗Höhe zu 35,51 a; verzeichnet Kartenblatt 5 Parcelle 35 des Flur⸗

buchs.

Auf . §§. 498 u. f. der bürgerlichen Projeß⸗ Ordnung zulässig erklärten Antrag der Käuferin werden Alle, welche hinsichtlich dieses Grundbesitzes Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, Servi⸗ tuten und Realberechtigungen zu haben glauber, aufgefordert, solche in dem dazu auf

Dienstag, den 16. April d. Is. , Morgens 11 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube beraumten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls solche der Käuferin gegenüber als verloren erkannt werden sollen.

Das Ausschluß⸗Urtheil soll nur durch Anschlag an Gerichtsstelle veröffentlicht werden.

Werthelasse 10.

Zellerfeld, den 18. März 1878.

Königliches Amtsgericht II. von Harlessem.

Verkaufe, Verpachtungenm, Sub missi onen ze,

Holzverkauf. Am Freitag, den 5. April d. Is., Vormittags 107 Uhr, sollen im Lokale des Gastwirths Bürger zu Joachimsthal von dem diesjährigen Einschlage des Forstreviers Grimnitz nachstehend angegebene Nutz und Bauhölzer öffent⸗ lich und meistbietend bei freier Konkurrenz verkauft werden: I) aus dem Schutzbezirk Cölln, To—⸗ talität: 1 Stück Eichen⸗Nutzende, 19 Stück Buchen⸗ Nutzenden, 11 Stück Birken⸗Nutzenden, 20 Stück Linden⸗Nutzenden, 4 Rmtr. Linden⸗Nutzholz, 53 Raummeter desgl. Kloben (runde), ca. 1450 Stück Kiesern⸗BHauholz, 16 Raummeter desgl. Nutzholz, 2) aus dem Schutzbezirk Joachimsthal, To⸗ talität: ca. 35 Stück Kiefern⸗Bauholj, 32 Rmtr. desgl. Nutzholz, 3) aus dem Schutzbezirk Hütten⸗ dorf, Totalität: 2 Stück Eichen ⸗Nutzenden, 6 desgl Kahnknien, 13 Rmtr. desgl. Nutzholz, 12 St ůct Birken⸗Nutzenden (darunter Karrenbäume), ca. 70 Stück Kiefern⸗Bauholz, 4 ans dem Schutzbezirk Ziethen, Totalität: 24 Stück Kiefern⸗Bauholz.

ie Verkaufsbedingungen sind die für die Holj—⸗ verkäufe in den Königlichen Forsten allgemein üblichen und sollen im Termine selbst bekannt ge— macht werden. Grimnitz, den 20. März 1878. Der Oberförster. Staevie.

Holzverkauf im Königlichen Forstrevier Alt- Ruppin. Es sollen am Donnerstag, den 4. April 1878, von Vormittags 10 Uhr ab, im Saale des Herrn Wietz in Alt⸗ Ruppin aus dem Einschlage von Windbrch und Trockniß resp. den Durchforstungs— Grünschlägen der Schutzbezirke: Clausheide, Lietze, Crangensbrück, Rotstiel, Stendenitz, Pfefferteich und Eggersdorf folgende Holzquanta und Sortimente zum Verkauf gebracht werden: 19 Stück Eichen Nutzenden, 19 Stück Kiefern Nutzenden, a.: 30 Rm. Eichen Scheite, 6 Rm. Eichen Knüppel, 20 Rm. Eichen Stockholz, 10 Rm. Eichen Reisig II., 40 Rm.

Buchen Scheite, 20 Rm. Buchen Knüppel, 4 Rm.

Birken Reisig III., 17 Rm. Erlen Scheite, 14 Erlen Knüppel, 50 Rm. Erlen 0m 16 * Erlen Reisig , 40 Rm. Erlen Reisig II., i106 Rm; Kiefern Scheite, 120) Rm. Kiefern Knüppel 63 Rm. Kiefern Stockhol;, 670 Rm. Kiefern Reisig . W Rm. Kiefern Reisig II., 25 Rm. Kiefern Reisig III. Forsth. Alt Ruppin, den 20. Mär; 1873. Der berförster. Fickert.

ale] Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Sorau belegene Domäne

Sablath mit den Vorwerken Billendorf und Jehsen, welche in ihrem jetzigen Umfange an Flä Wld Hektare, darunter 379 * en. . * 30,073 Hektar Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1878 bis dahin 1895 im Wege des offentlichen Meistgebotz anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf

Sonnabend den 13. April er., ; , 19 Urbz, im Regierungsgebäude, ilhelmsplatz Nr. 19 hier⸗ selbst, vor dem Regierungs-⸗Rath Brandt anberaumt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 13 000 M festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein dieponibles Vermögen von 95 000 4 er⸗ forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termin auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift erthei len, können in, unserer Domänenregistratur und bei dem Ad⸗ ministrator der Domäne, Herrn Bullrich zu Billen— n w Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet. ö heria Frankfurt a. O., den 8. März 1878.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Cto. 131/13.) n. Bekanntmachung. Die zum Neubau der Central⸗Cadettenanstalt zu Lichterfelde noch erforderlichen

cl. 110 Mille Klinkern

sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftelokale, Michaetkirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten

bis zum 29. März er., Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen. (a Cto. 2723.) Berlin, den 21. März 1878.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

9589 2

J Bekanntmachung.

Die Anlieferung von 59,000 Kigr. gereinig—⸗

tem Rüböl für die Königlichen Stein kohlengruben

bei Saarbrücken soll im Wege der Submission ver—⸗

geben werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit

der Aufschrift:

Wieferung von gereinigtem Rüböl“

bis zum 2. April 1878, Morgens 11 Uhr, bei

der Unterzeichneten einzureichen. woselbst Lieferungs⸗

bedingungen eingesehen und auf portofreie Anfragen

abschristlich bezogen werden könen. (aGto. 273,3.) St. Johann, den 19. März 1878.

Königliche Bergfaktorei.

len, mn nion“ Aktien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen

. in Stettin. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt Y. und zweiten Nachtrag sub II. der Statuten zur dieg—

slährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 4. April cr. Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Börsengebäude eingeladen. Stettin, den 28 Februar 1878. H. 11911I. a.)

Der Verwaltungsrath. Dresdner Journal.

Auf das mit dem 1. April d. J. beginnende neue vierteljährliche Abonnement des Dresdner Jour— nals“ werden Bestellungen zum Preise von 4 4 50 8 angenommen

für Dresden bei der unterzeichneten Expedition

(Zwingerstraße Nr. 20) für auswärts bei den den betreffenden Postanstalten.

Ueber die Verhandlungen des Deutschen Reichs⸗ tages und des sächsischen Landtages wird das „Dregdner Journal“, wie bisher, schnell und aus— führlich berichten.

Die offiziellen Gewinnlisten der Königl. sächs. Landeslotterie werden, wie bisher, vollständig und Zug um Zug veröffentlicht.

nkündigungen aller Art finden im „Dresdner Journal eine e, geeignete Verbreitung. Die Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit 20 3 für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik »Eingesandtes ! sind die Insertionsgebühren auf 50 * pro Zeile festgestellt.

Als offizielles Organ der Königl. sächs. Staats—⸗ regierung eignet sich das „Dresdner Journal“ vor⸗ zugsweise für Behörden des Auslandes zur Veröffentlichung ihrer für das Königreich Sachsen bestimmten Bekanntmachungen.

In Dresben⸗Nenustadt können Abonnements⸗ bestellungen auf das „Dresdner Journal“ abgegeben werden in der Kunst⸗ und Musikalienhandlung des Herrn Adolf Brauer (Hauptstraße 31), woselbst auch Inserate zur Beförderung an unser Blatt angenommen werden.

Re Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnements, da wir Hit die ee r, voll⸗ ständiger Exemplare ohne Mehrkosten für die ge⸗ ehrten Abonnenten nicht garantiren können.

Dresden, im März 1878. Königl. Expedition des Dresdner Journals.

* ; Alle Rost-Anstalten nehmen Gestelluug an; für gerlin außer den Rost Austalten auh dir Expe- dition: 8M. Tilhelmstr. Rr. 82.

für das Vierteljahr.

AInsertionspreis für den Naum einer Aruuzrile 80 s

F Emm Das Aonnemrut beträgt 4 M 50 3 ; ö

Berlin, Sonnabend,

Abonn ements⸗Vestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königli Prenßi a- Anzei ; . glich Preußischen Staats⸗A ; nehmen im e,. . Reich sämmtliche Post-Aemter, für Berlin die Expedition dieses . . ö e , , . Quartal . este an, für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗ Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belglen 6 3 . entgegen. , . 16 n, e. für Frankreich, Spanien und Portugal die Derren Anguste Ammel, success eur 46 6. X. w (bari 9. 46 erlanden . 9. ö Ire, 2 h ,, s; . . en, m g. rue d n, do Li) und Fan Collin (rue Lavoisier No. 10) in er, r San, . . h rkei das Kaiserli önigliche Post mt iest; ĩ ͤ ; ĩ 2 * Street E. 79 in ,, Herr E. Steiger (22 & 24 e, . 9 * . für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 . der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-⸗Anzeiger zniali een. . Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des r ,,,, e. , Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Er 4 * * 1 2 dem Lokal- Schulinspektor, Erzpriester Lindner zu nennung zum Nechtskonsulenten der Königlichen Hofämter,

; r dem Kreisgerichts⸗Rat ohler in Neumarkt is⸗ . 9 , , e tte, . ,, . . Steinau . S8 g ,, g ach D. K. t in Schlesien den Rothen und dem Rechtsanwalt und Notar, iz⸗ ĩ r. Hgehner, Assist. Arzt 1. 87. v. Jaf —ͤ ö . , 6. 2 . ö . . . Justiz Rath Win dthorst . n. , . . 2. e e , en ) hen Kronen- Orden dritter Klasse; er Kreisgerichts Rath Staats in Brieg und n ,, . me m . n Tra in Bal ö,, ,, . Muche zu Profen im Rechtsanwalt Burckart in Oberlahnstein sind . . 9 ö. Lm ge e r, t 2. . don Drag nn mn, 26 Ordens vo 80 . ö 1 itter des , . Daus⸗ Corps verfetzt. Dr ö Seren, . 2 . n ö (nzollern; den Schullehrern Groger zu Regis. Arzt des Drag. Megts te g, eie a 33 4 3 und . , Drämmer zu Alammer im Kreise Eulm f, be, Gba Gibs, ned Abtes Pert, d. 3 . er der 6 desselben Ordens; sowie dem Mufikus . Feld Art. Regts. Rr. 1g, mit enfin! hen m. ert Krause zu Dt. Crone die Rettungs-Medailld am Stabzarst der Landw. vom 2. Bat. Landw. Negts. Rr. , P. Bartsch, Stabzarzt der Landw. vom 2. Bal Landw. Regts. Ar. 66. Dr., KolL(m, Stabßarzt der Landw. vom 2 Bat. 3

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dern en,, . e n. . 263 , ö 36 * , ö * 49 Sarz er

den nachbenannten Königlich italienischen Offizteren“ fol— Königliches Gesetz'Sammlungs-Amt. gende Auszeichn ungen zu verleihen, und , ffi f 3 vom 2. Bataillon Landwehr 7 Regiments Nr. 87,

den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit a18crY31 Regts. Nr. 83. Dr. Weh ĩ dem Emaille⸗Bande des Rothen . . . ü , dem s. Mt, 7 2. .

Egurent dem General Lieutengnt e, F fan ell, rmma en,, ö .

m

renden General des III. Armee ) . , ö * . J den Rothen A ? ĩ j dem Inf Regt. Fr. sz, zum cigtem, Stahgolsl Ernannt. . Bran, en ber Res es 2 Vatg Lanbib, ente, n, , .

, n, n,, rn ld,

. ; - in die älteste Hauptmannsstelle erzten der Landw. des 2. [ ;

dem Obersten und Generalstabs⸗-Chef Corsi ; 3j Regts. Nr. 56, Graf Cla iron diHausfo 93 le, e n. Nr. 115, Dr. Schissel, ijsfs 2. 2 h. 31 5

den Rothen Adler-Orden zweiter Kl asse: und Comp. Chef vom Inf. Regt. Rr. 56, in baz Inf. Regt. Nr. 6 Art, Regt. Nr. 30. unter Uebertritt zu den Aerzten der Landw des

dem Dbersten G narta, Tom mand be, s ndneri versetzt. v. Detten, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. Hö, zum Haupt ˖⸗ 2. Bats, Landw. Regt. Nr. 30, Pr. Mahlꝙte, Äfsist Arjt 2. Rl

gie n, ö eur des 18. Kavallerie mann und Comp. Chef befördert, Pa eh ker, Fr. Lt! vol Inf. vom Füs. Regt. Nr. 8, un ter Uebertritt zn den Leriten Ter Ref.

j Regt. Nr. 56, dem Regiment unter Beförderung zum Hauptmann des 1. Vatg. Landw. Regts. Jr 71, Hr. Kloz, Affist. Äryt 3. Kl.

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: giarßitz, v. Rozvns ki, Prem, Lieutenant vom Grenadier - Regiment vom Inf. Regt. Rr. Ss, unter Uebertritt zu den Aerzten der Re.

dem Major VSio in ; . r Nr. 1 in das Inf. Regt. Rr. 56 verfetzt. v. Hegener II, Sec. Et. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 52, Hr. Roth, Assist. Arzt 2 Ki

jor io im Generalstabe; sowie dom Gren. Negt. Rr. , Kellerhoff., Sec. St. vom Inf Regt. zom Feld- Art. Regt. ir. 11, unter Uebertritt zu ben Achten der

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: rn ehrte ger, bahn, Lom Inf Neßt. Nö. sh.

. ; . . um überzähl. Major, befördert. v. Gef jor z.

dem Premier-Lieutenant Alliaud im 5. Bersaglieri⸗ . Gommdr. des 2. Batz. ba nd ig. hir , rn I Regiment. Figenschaft zum 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 18 versetzt. v. Ger⸗ hardt, Major z. D, zum Bez. Commdr. des 2. Batg. Landw. Regts. Nr. 23 ernannt. Buchka, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, in das Gren. Regt. Nr. Sg, v. Lücken, Pr. Kt. aggr. dem Hus. Regt. Nr. 13, unter Beförderung zum überjähl. Rittm., als agar. zum Huf Regt. Nr. 15, versetzt 16. März. Er mi sch, Sec. Lt. Som Inf. Regt. Nr. S7, in das Inf., Regt. Nr. 36, v. Hohen dorff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43“, in das Inf. Regt. Nr. 49 versetzt. von dem Knesebeck, Sec. Lt. vom Snf. Regt. Nr. 42, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Schorlemer J., Sec. Lieu. vom 4. Garde Grenadier Regiment, unter Stellung à a suste dieses Regiments, behufs Uebernahme der Stelle eines Gouverneurs bes Erbprinzen Leopold, zu Ysenburg - Birstein, auf ein Jahr beurlaubt.

Mr. 19 Dr. Weber, Stabs, und Bats Arzt vom? Ba ĩ 263 48, zum 3. Bat. Gren. Regts. Rr. 3. en, ne Kl. vom t Regt. Nr. 22, zum Leib⸗ Drag. Regt. Nr. 26,

Die Nr. 14 der Gesetz Sammlung, wel wird, enthält unter * n , Nr. S656 die Verordnung zur Regelung des Landarmen—

Bande zu verleihen. wesenz in der Provinz Sachsen Vom 16. März 18,8.

7

*

eee m * . ö 1* el 6 x1 6 * 85

Landw. des 2. Bats. Landw. Regt. Rr. 55 ; ‚. nitats Corpg auge schichen. 9 aus dem aktiven Sa

XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee ⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen

Im aktiven Heere. 4 März. Wa ner, ge n n 96

L. April d. J. ab auf 2 Jahre nach . kommdrt. behufz

Dienstleist. in einer Stelle des Königl. preuß. Feuerwerkzoffiz. Etats.

Miethe, Königl. preuß. Feuerwerksst, vom 1. April d. ab auf

2. Jahre eine etatsm. Feuerwerks⸗Offiz. Stelle bes Armee⸗Corps

w ö m Beurlaub tenstande. 4 März. Loos, Sec. Lt.

Res. des Drag. Regts. Nr. 25, jum Pr. Tt. befördert. .

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere.

4. Märi. Graf v. Waldburg ⸗Zeil⸗ Trauchburg, char.

. ä a znite des Gren. Regtè. Nr. 19, der Abschied mit

33. Mär Finn. Ben Lb im, Te clen ur. R ber r graf ension und der Regts. Uniform bewilligt. Ru sch ke, Sec. Lt. im

3 Bis marck-⸗Schönhausen Fürst v. . el dt, Prinz zu sr nne, 12, ausgeschieden, unter gleichzeitigem Uebertritt zu

bog g , Fa no lg tk Prin; v. Arenberg, Sec. Lts. à la 9 Fi i . . Regts. z

6. . 6 zu Pr. Ltg. befördert. Wille, Hauptmann la ö ng ne, u en Wunde g 4. rn, Woelber, See, t.

ite des Fut rt: Res. fr. un fon rt zur Bien stlelstung ndw. Inf. des 2. Bats. Lndw. Rgts. Nr. 124, der Abschied 1 Kriegs. Ministerium, technische Abtheil. für Art. ie enge mi . Gan tät

v. Kalbacher, Hauptm. ä la znite des Gren, Regts. Nr. 123 und 29kf m Gan itätseerps, 4. März. Dr. Levi, Assist. Arzt

kommdrt zur Dienstleist. beim Kriegs⸗RMinisterium, Abtheil. für die 2. Tl. der Reß. im 1. Bat. Landw. 8 Nr. 125, zum Assist. Arzt

persönl;, Angelegenheiten, unter Beförderung zu überzähl. jors in 1. Kl. der Ref, Dr. Salzmann, Assist. Arzt 3. Kl. der andm das Kriegg. Mein iter nn were. sorderung nn betr. Malors in an. , Hännnr, d mcm geg nt, ift en , ren,

Beurlaubtenstande. Berlin, 22. März. v. Keu, Landw. , Arzt 2. Kl. der Res. im 1. Bat. Landw.

im dell, Pr. Et. von d 63 z Regts. Nr. 11 r. Thüůmling, Assist. Arzt 2. Ki. ; den Kaufleuten Gustay Gebhard und Walther zum gel n t. , , Kar. des Res. Landw. Regts. Nr. z 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 119, . . 3 9 gern ehen

Simons zu Elberfeld den Charakter als Kommerzien⸗Rath Abfch willi Im 5 7 Sch i A Kl. im Drag. Regt. R m ; = te ds bewil l ; ö euplein, Assist. Arzt. 2. Kl. i t. Nr. 26, zu verleihen. lin, 14. N tärz. 9 1 I ö. 6 berstlt. ö. 3 ge Nr. 5. sfist. rit 1. Kl. befoͤrdert. ö ; .

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul Joh. Doeding in Guatemala ist die nachgesuchte Entlaffung aus dem Konsulatsdienste er⸗ theilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vize- Präsidenten des Staats⸗-Ministeriums, Staats und Finanz⸗Minister Camphausen unter Belassung des Titels und Ranges eines Staats-Ministers die nachgesuchte Dienstentlassung zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des Rittergutsbesitzers von Boehn auf Besow zum Direktor des Stolper Landschafts⸗Departements⸗Kolle⸗ in. für den weiteren Zeitraum on 1858 bis 1884 zu be— tätigen; und

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. März. Beide Kaiserliche Majestäten empfingen gestern Vormittag um 10 Uhr die zur Feier des gestrigen Tages 263 eingetroffenen Hohen Gäste und die Mitglieder der Königlichen 3 Um 12 Uhr fand die Beglückwünschung Seitens der hier anwesenden Fürstlichkeiten statt. Die Familientafel gaben Ihre Kaiserlichen und önig⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin. Heute findet zu Ehren Sr. . . des Königs von Sachsen ein Diner im Königlichen Palais statt. .

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinze 16 he gestern früh gegen 99 U r mit Ihren Königlichen Hohesten den Prinzen Wilhelm und Heinrich, sowie fämmtlichen jüngeren ajestät dem

Berlin, den 23. März 18,6. ,

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Georg entbunden. v. Gerhardt, Major a. D, zuletzt im Gren Regt.

von Sgchsen und der Erbgroßherzog von Mecklen? Nr. 12, mit * zur Disp., gestellt, Frhr. Röder r. Siers⸗

burg⸗-Strelitz sind heute früh wieder abgereist. , 4 fi nm bt im gi , rn

. au nste m vildie theilt.

Just iz⸗Ministerium. 1 * 3 4 2 . 6. . K

. ; Landw. Rr. Ic, der LXt. und. , , , , weisung feine Wohhsies daselßst, verscht Horb! in d . ir de n nr rf, , 2 . 2 2 . z z z ommandeu d 1 9. P ĩ d 9 d .

,, , , , e, , , e.

l̃ö— ö ter 94 ip n oldendaf als ö . 8 9 3 Linn,

erichts Rath an das Kreisgericht in Wesel. Ur. 6. mit Pens. der Übschied bewilligt. 15. März, Krifhe,

Dem Kreisgerichts⸗Rath Bauer in e und dem Kreis⸗ Ser et. 2 4 rf 6 . Rin hirn h e

erichts Rath Schuhmann in Sorau sind die Funktionen schlichtem Ubschied entlassen. , ;

er AbtheilüngsPirigenten bei den betreffenden Kreisgerichten,ů Im San tälz⸗ Korps. Berlin 16 Mir Dr,. Möh—

und dem Kreisgerichts-Rath Koppers in Ahaus die Funktion Fin g. Narine Assist. Art 1. Kl. ron der. 1. Makrosendiv, zum

bes Vile e gen, ct . Marine Stabsarzt, vorläufig ohne Patent, Dr. Schneider, Ma—⸗

rigenten bei der dortigen Gerichtsdeputatian übertragen. Ane lntckäng n n we ern .

Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt; dem Stadt⸗ n nn , m,, ,,,,

gerichts-Rath Fleischhammer in Berlin in Folge feiner

befördert. Br, Rich ter. Staßzarzt vom medistn. chirurg. Frichrich, Herrschaften zur Geburtstags Wilhelm. Institut, als Abfheil. Arzt zur reit. . r ir fan gsgratulation zu Sr.

C

9

grtorius, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. ö KRI. der Landw. von unter dem . Vorbehalt aue a.

P esch el, ;

——