Pillemburrꝶ. das Gesellschaftsregister des tsbezirks . ist zufolge an vom tigen unter Nr. 31 eingetragen worden: 97 der Gesellschaft: Chr. JF. Gerhard Sitz der Gesellschaft: Dillenburg. Rechteverbältnisse; Die Gelellschafter sind: 1) der Kaufmann Christian Friedrich Gerhard ju D nnn Cal Fram Rey. dasehhst r Kaufmann Carl Franz Rauch daselbst. 3 Gesellschaft hat am 1. Oktober 1877 be⸗ begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Dillenburg, den 13. März 1878. ie, . Kreisgericht. Abtheilung. Meinck.
Dillemharg. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks Herborn ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 19 eingetragen worden: irma: Wehr & Sattinger. itz: Herborn. ; Rechtaverhältnisse; Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Eduard Wehr von Sinn,
2) der Kaufmann Gustav Sattinger zu Herborn, Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1878. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt,
die Gesellschaft zu vertreten.
Dillenburg, den 14. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meinck.
PHillemhurg.. In das , . des
Amtsgerichtsbezirks Herborn ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 15 eingetragen worden:
ezeichnung des Prinzipals: Die Handelsge⸗
sellschaft Remy & Reifenrath zu Herborn,
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist
zu zeichnen bestellt ist: Remy & Reifen⸗
rath. Ort der Niederlassung; Herborn. . Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die
Firma Remy & Reifenrath ist eingetra⸗
gen unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Der Ingenieur
H. Emil Wurmbach zu Herborn.
Dillenburg, den 14. März 1878. Könialiches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meinck.
Dramhbhnurg. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 9. März 1878 an demselben Tage unter Nr. 17 die Firma der Gesellschaft:
Block et Genossen eingetragen worden. Der Sitz derselben ist zu Falkenburg.
Die Gesellschafter sind: 1) Tuchmacher Carl Block, 2 Tuchmacher Louis Venske, 3) Tuchmacher Robert Just, 4 Tuchmacher Emil Just, sämmtlich zu Falkenburg. Die Gesellschaft hat am 9. März 1878 be⸗ onnen. . Die Gesellschaft wird durch den Tuchmacher Carl Block vertreten. J Dramburg, den 13. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heuse in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 502 eingetragen, daß der zu Düssesdorf woh⸗ nende Kaufmann Joseph Leyser, alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma er Leyser“ he⸗ stehenden Handlung seine Ehefrau Henriette, geb. Leubsdorf, in Düsseldorf zur Prokuristin be⸗ stellt hat. Düsseldorf, den 14. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ein⸗ getragen, daß zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Simon Heinrich Neese und Otto Op⸗ derbecke seit dem 15. März er. eine offene Handels⸗ esellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der
irma „S. H. Neese K Cie.“ errichtet worden ist; jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; so⸗ dann wurde sub Nr. 504 des Prokurenregisters ein⸗ etragen, daß die gedachte Gesellschaft den Rudolph ö. . in Düsseldorf zum Prokuristen be⸗ ellt hat.
Düsseldorf, den 15. März 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
MHüsselQlorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 844 eingetragen, daß zwischen der zu Düssel⸗ dorf wohnenden Handelsfrau Ehefrau Joseph Jo⸗ nas, Sara, geb. Rothschild, und dem daselbst woh⸗ nenden Kaufmann Heinrich Scheuer, seit dem heu⸗ tigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Jonas K Schener“ errichtet worden ist; jeder der Gesell⸗ schafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt; sodann wurde sub Nr. 505 des Prokurenregisters eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Joseph Jo⸗ nas zum Prokuristen der vorgedachten Gesellschaft ernannt worden ist. Düsseldorf, den 15. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 503 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Moritz Geisenheimer, alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma „M. r . Ir.“ bestehenden Handlung seine Ehefrau
rnestine, geb. Weidemüller, in El sell zur Pro⸗ kuristin bestellt hat.
Düsseldorf, den 15. März 1878.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Engels.
Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelt (Firmen ⸗ Register sub Rr. 1943 eingetragen, daß die zu Hilden wohnende Handels- frau Wittwe Johann Peter Vegelsang, Christine,
eb. Eigen, daselbst ein en me g , unter der . „J. P. Vogel sang“ etablirt hat und sab
r. 501 des Prokurenregisters, daß sie ihren Sohn rn Vogelsang in Hilden zum Prokuristen be⸗
ellt hat.
Düsseldorf, den 14. März 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels. (Prokuren ) Register sub Nr. 506 eingetragen, daß die zu Benrath bestehende Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Iken & Co.“, den zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Hermann August Flender zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 15. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. uf Anmeldurg wurde heute in das hiesige Handelb⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 5M eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Christian Unkelbach, alleiniger 53 der Handlung sub Firma „Ch. Unkelbach“ daselbst seinen Sehn Joseph Unkelbach in Düsseldorf zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 15. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Selretär.
Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 825 eingetragen, daß die zwischen den zu Düs⸗ seldorf wohnenden Kaufleuten Ludwig von Schell und Otto Piper daselbst bestehende offene Handels⸗ esellschaft sub Firma „Piper & von Schell“ eit dem heutigen Tage aufgelöst worden und in Li⸗ quidation getreten ist; der genannte Otto Piper ist zum Liquidator bestellt und wird bis zur Beendi⸗ gung der Liquidation zeichnen „Piper & von Schell in Liqu.“
Düsseldorf, den 15. März 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Erfurt. In unserem Handels ˖ Einzelfirmenrenister Vol. J. Fol. 30 ist die daselbst sub Nr. 198 einge⸗ tragene Firma: M. Lamm in Erfurt, ;
Inhaber Kaufmann Michael Lamm, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Erfurt, den 13. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flensbarzg. Bekanntmachung.
J. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 209, — woselbst die Firma: „H. H. Feddersen“ zu Ton⸗ dern und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hemme Feddersen daselbst eingetragen steht, — heute vermerkt worden, daß die Firma durch Erb⸗ gang auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Carl Adolph Andreas Feddersen zu Tondern, überge⸗ gangen ist; —
vergl. Nr. 1225 des Firmenregisters.
II. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1225 der Kaufmann Carl Adolph Andreas Feddersen zu Tondern als Inhaber der Firma:
„H. H. ge fem und als Ort der Niederlassung: Tondern! heute eingetragen worden. Flensburg, den 18. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gleiwitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 519 das Er—⸗ löschen der Firma Carl Cziupka zu Gleiwitz heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 14. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ccörlitz. Die in unserm Gesellschaftsregister Nr. 209 eingetragene Kommanditgesellschaft unter
der Firma:
fie & Koebig zu Görlitz ist aufgelöst und die für diese Firma dem Kauf⸗ mann Carl Leberecht Fischer ertheilte, in unserm 1 n. Nr. 114 eingetragene Prokura er⸗ o
schen.
Das Geschäft dieser Firma ist durch Vertrag auf die unter Nr. 215 in unser Gesellschaftsregister heut unter der Firma: Fischer K Comp, mit dem 23 zu Görlitz, eingetragene Kommandit⸗ gesellschaft, übergegangen. Persönlich haftender Gesellschafter derselben ist die verehelichte Kaufmann Fischer. Emma Helene gin Josephine, geborene Sünnemann, zu
örlitz. Die für die Firma: Fischer C Comp. dem Kaufmann Farl Leberecht Fischer zu Görlitz er theilte Prokura ist im Prokurenregister unter Nr. 123 heut eingetragen worden. Görlitz, den s. Marz 1878.
I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Goldberg. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 20 sub Nr. 38 eingetragen: Col. 3. ,, . F. Rubach. 4. Ort der Niederlassung: Goldberg. 5. Inhaber:; Friedrich Heinrich Joachim Rubach in Goldberg. Genn, den 18. März 1878. roßherzoglich es Stadtgericht.
Halle a. / S. Handelsregister.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. Die Seitens des Kaufmanns August Hartwig Pröpper zu Halle a. / S., als alleiniger Inhaber der sub Nr. 389 des hiesigen Firmenregisters eingetra⸗ genen Firma; A. Pröpper zu Halle g. /S, dem Reinhold Heinrich Rösch zu Halle a. S. ertheilte rokura ist im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 7 e,, zufolge Verfügung vom 13. März 1878 am selbigen Tage.
Halle a. 8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. In un er Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 68 unter der Firma: Zuckerfabrik Trebitz
bei Wettin a.S. von Brandt & Co. eingetra⸗ — , in Colonne 4 fol ender rmerk:
Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: der Gutsbesitzer Martin Paul Wellhause zu Zaschwitz, — sub Nr. 22 — ; die verwittwete Frau Schreiber, Alwine, geb. Wellhause, daselbst, — Sub Nr. 41 — der e, 24 Albert Hempel zu Fienstedt, — sub Nr. 5 — eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1878 am selbigen Tage.
Hinter. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 38, „ Brakeler Mineralbrunnen ⸗Aetien ˖ Ge⸗ sellschaft“, heute eingetragen: Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 24. Februar 1878 um dreitausend Mark in Aktien zum Betrage von 150 , welche auf den Inhaber lauten, erhöht. Hörter, den 15. März 1878. Königliches Kreisgericht.
H dnmisherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Adolf Hermann Guettler von hier hat für seine Ehe mit Anna Maria Doro⸗ thea Heller durch Vertrag vom 27. September 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus . geschlossen, das gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Che. durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder
sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. ; . Dies ist zufolge Verfügung vom 9. am 12. März d. J. unter Nr. 560 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 14. März 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hönigshberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Rudolph Victor Hugo Moeller zu Stettin hat hierselbst eine Zweignieder⸗ lassung seiner zu Stettin unter der Firma „Hugo Moeller“ bestehenden Hauptniederlassung begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 1I. am 12. März d. J. unter Nr. 2219 in das Firmenregister ein⸗ getragen. z
Königsberg, den 15. März 1878. . . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H ünmigshberg. Handelsregister.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „v. Parthein David“ begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind: der Kaufmann Heinrich Wilhelm Adolph v. Parthein und der Kaufmann Arthur Richard David, beide zu Königsberg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann v. Parthein be⸗
ugt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 11. am 12. März d. J. unter Nr. 654 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 15. März 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Lühnhem. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Lübben. . In unser Handelsfirmen⸗ resp. Prokurenregister R. zufolge Verfügung vom 9. März 1878 am elbigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: sub Nr. 196, betreffend die Firma: C. C. A. Wagner in Lübben: . „Dle Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Karl Neumeister zu Lübben übergegan⸗ gen, vergleiche Nr. 213 des Firmenregisters.“ Nr. 213 (früher Nr. 190) der Kaufmann Karl Neumeister zu Lübben als Inhaber der Firma C. C. A. Wagner und als Ort der Niederlassung: Lübben. Ferner . sub Nr. 10, betreffend die von der Firma: C. C. A. Wagner in Lübben. Nr. 190 des Firmenregisters, dem Kaufmann Georg Karl Neumeister in Lübben ertheilte Prokurg: . „Die Prokura ist erloschen.“
MHagelehanrꝶg. Handelsregister.
1) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Alexander Teetzmann, Mitliquidator der . Teetzmann, Roch & Alenfeld, ist verstorben. Die Mitliqui⸗ datoren Kaufmann Julius Alenfeld und Rendant Wilhelm Möwes besorgen die Liquidation nunmehr allein und zeichnen die Firma wie bisher. Ver⸗ merkt bei Nr. 75 des Gesellschaftsregisters.
2) Die unter der Firma: Redeker & Co. zu Neustadt b. / M, bestandene offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation besorgt der Mit⸗ gesellschafter Ingenieur Friedrich Wilhelm Born allein. Vermerkt bei Nr. 701 des Gesellschafts⸗ registers.
Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 16. März 1578. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Manrhurnr z. In das Handelsregister ist heute
unter Nr. 119 die Firma J. Niemeyer zu Mar⸗
burg und als deren Inhaber Kaufmann Johannes
Niemeyer daselbst eingetragen. Dessen Ehefrau
Anng Niemeyer, geb. Wacker, ist Prokura ertheilt. Marburg, den 14. März 1878. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Kraushaar.
Marhnurg. Die im Handelsregister eingetragene i L. Blum und Sohn ist durch den Tod des itinhabers Leyser Blum erloschen. Liquidation findet nicht statt. Marburg, den 14. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
Meseritæ. Bekanntmachung. Die unter Nr. 60 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: . ö Moses Philipsborn ist am 18. März 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 18. März 1878. Königliches Kreisgericht.
Vaunmm ha a. / S. dnn, ,, Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a. /S.
JI. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 413
auf den Kaufmann Heino Löther zu Bibra ein⸗ getragene Firma: Heino Löther . ist gelöscht worden, zufolge Verfügung vom II. Märj 1878 am 12. März 1878. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 668
die Firma: ; Gustav Schöneburg zu Bibra und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schöneburg zu Bibrg eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 11. Märj 1878 am 12. März 1878.
Veisse. Bekanntmachung. ⸗
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Vorschuß⸗ und Creditverein des Neisse⸗Grottkauer Land⸗ kreises zu Reinschdorf in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: ;
Der seitherige Vorstand des Vereins und zwar der Freigutsbesitzer Johann Michael Grützner aus Reinschdorf als Direkter, der Zimmer⸗ meister Samuel Haude aus Mogwitz als Kas⸗ sirer und der Kaufmann Carl Endert aus Mogwitz als Schiftführer und Controleur, sind auf die Dauer von drei Jahren, und zwar füc 1878, 1879 und 1880, als Vorstandsmitglieder wiedergewählt worden.
Neisse, den 12. März 1878.
Königliches Kreisgericht.
Veranda. HMI. , e, g,.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 82 der Firma H. Müller zu Deutsch⸗Lissa folgender Vermerk: Bie Firma ist erloschen, zufolge Ver⸗ fügung vom 12. März 1878 am 13. Maͤrz 1878 eingetragen worden.
Neumarkt, den 12. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vemmarkt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 177
die Firma: E. Stefke zu Deutsch,Lissa und als deren Inhaber der Apo— theker Emil Stefke zu Deutsch⸗Lissa am 13. März 1878 eingetragen worden. Nenmarkt, den 12. März 1878. : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Osmahrücks. Handels- ö. register des Amtsgerichts Osnabrück., Zu der sub Fol. Nr. 565 eingetragenen hiesigen
Firma: ; Louis Steinhauer
I. Abtheilung.
ist vermerkt: „Cel. 5. Die dem Kaufmann Carl Banzer ertheilte Kollektivprokura ist zurückgenommen, und zeichnet hinfort der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lienemann als alleiniger Prokurist die Firma.“ Osnabrick, den 16. März 1878. ö Amtsgericht. Dr o op, Br.
Osterode. Bekanntmachung.
In das hiesige Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 35 eingetragen, daß der Kaufmann Neumann Lewkonja, hier, für seine Ehe mit Rosa,. geb. Gottberg, durch Vertrag vom 15. Januar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen bat.
Osterode, den 8. März 1878.
Königliches Kreisgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 177 die Firma: „Lambers K Niehoff, Ort der Niederlassung: Aschendorf, Firmeninhaber: Kaufmann Johannes Franz Lam⸗ bers und Kaufmann Hermann Niehoff in Lingen, Rechte verhältnisse: . 5 Handelsgesellschaft seit dem 1. März
X. Zweigniederlassung der zu i von denselben
Inhabern und unter derselben Firma betrie⸗ benen, seit dem 1. November 1877 daselbst errichteten offenen Handelsgesellschaft, eingetragen. Papenburg, den 14. März 1878. Königliches Amtsgericht. II. F. Müller.
Potsdam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 622 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: L. von Hoff
ist gelöscht Potsdam, den 12. März 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
EPosem. Handelsregister.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 5359 zufolge Verfügung vom 12. März 1878 heute eingetragen, daß der Kaufmann Fer⸗ dinand Pritzlan zu Posen für seine Ehe mit dem Fräulein Anna Rau hierselbst durch Vertrag vom 23. Februar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aug chlessen hat, daß das von der Anng Rau in die Ehe einzubringende Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens erhalten soll.
Posen, den 13. März 1873.
Königliches Kreisgericht.
Prenzlamn. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 15. Marz 1878 unter Nr. 231 Folgendes eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann MaxKlette. Ort der Niederlassung: Prenzlau. Bezeichnung der Firma: Max Klette.
Prenzlau, den 19. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Prenzlau. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 179 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
. . J. Jahnke mit dem Sitze in Prenzlau ist zufolge Verfügung vom 15. März er. gelöscht.
Prenzlau, den 1I9. März 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Pr. Star gardt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 112 die in Pr. Stargardt bestehende Firma „Ludwig Müller“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 27. Februar 1878 daselbst heute eingetragen worden:
Die Firma ist auf die Wittwe EGlara Krafft zu Pr. Stargardt durch Vertrag übergegangen und in „Ludwig Müller Nachfolger“ ver⸗ ändert. Vgl. Nr. 2390 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser w unter Nr. 230 die Firma: Ludwig Müller Nachfolger mit dem Sitze in Pr. Stargardt und als deren
Inhaberin die Wittwe Clara Krafft zu Pr. Star⸗ gardt heute einget agen worden.
Pr. Stargardt, den 13. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Engler,
ö
HKRawitseh. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 235 die
Chr. Saebert und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Saebert zu Bojanowo heute eingetragen worden. Rawitsch, den 15. März 1878. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
HReichenkhach i. / schl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: 5 „G. Entner u. Blümich“ Folgendes eingetragen worden: .
Der Gesellschafter Johann Gottfried Entner ist am 1. Januar d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind die Geschwister Bluͤmich, und zwar:
Alexander,
Marie Laura,
Otto Gerhardt und
Georg Gotthold, auf Grund des errichtete Testaments des ver⸗ storbenen Blümich als Gesellschafter eingetreten und zwar mit der Befugniß, daß nur der Alexander Blümich von den 4 Geschwistern befugt sein soll, die Gesellschaft zu vertreten.
Reichenbach i. / Schl., den 12. Marz 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rosenberg VW. Er. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1878 nd:
die in Dt.⸗Eylau bestehende Handelsnieder⸗ lassung der Kauffrau Jette Katz, geb. Itzig, unter der Firma: Jette Katz“ , 237 des Firmenregisters un die in Riesenburg bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Julius Küster unter
der Firma: . „Iulius Küster“ Nr. 236 des Firmenregisters in unser Firmenregister eingetragen. Rosenberg W. / Pr., den 8. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
si
HKosenherꝶg V. Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1878 ist die unter Nr. 11 des Firmenregisters eingetragene Firma 2l. Danielowski gelöscht.
Rosenberg W. / Pr., den 18. März 1878. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 144 das durch den Eintritt des Kaufmanns Louis Bettsak zu Berlin in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Meier Aron hier erfolgte Erlöschen der Einzel ⸗Firma M. Aron zum. hier und der Zweig niederlassung in Berlin, und in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 58 die von den Kaufleuten Meier Aron jun. zu Sagan und Louis Bettsak zu Berlin Gitschinerstraße 107 am 29. Oktober 1877 zu
agan mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma M. Aron jam. K Co. errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Sagan, den 5. März 1878.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Snaguam.
Stralslnnel. Königliches Kreisgericht. Den 14. März 1218.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen, Col. 4 zu Nr. 64, betreffend die Handels gesell⸗ schaft Hermann Howe K Co. zu Stralsund:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die beiden bis—⸗ herigen Gesellschafter; Kaufmann Hermann Howe und Kaufmann Carl Ferdinand Gottlieb Howe, jetzt zu Trent a. / Rügen.
Stun hm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Colonne 4, folgender Vermerk eingetragen: der Vorstand der Bank Luckorwey wo. Pierzehowieneh (zu Portschweiten), , , . Genossenschaft, besteht nach erfolgter Neuwahl für den Zeitraum vom 1. Januar 1878 bis dahin 1881 aus folgenden Personen: . 15 dem Rittergutsbesitzer Sigismund von Do⸗ nimiersti auf Klein Ramsen, als Vor⸗
enden, 2) ö Hofbesitzer Johann Lemkowski aus Portschweiten, als Kassirer und 3) dem Hofbesitzer Theodor Neumann daselbst, als Kontroleur. Stuhm, den 14. März 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ver dem. Bekanntmachung. . hiesige Handelsregister ist heute eingetragen u
Fol. 148 zur Firma:
L. S. Sommer 's Buch⸗ Kunst⸗ Musikalien⸗ und Schreibmaterialien⸗ Handlung (S. Fischer) in Verden:
Firma erloschen.“ Verden, den 15. März 1878. Königliches Amtsgericht JI. Hartmann.
2
Wesel. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
zu Wesel. Eingetragen ist:
I) in das Firmenregister bei der unter Nr. 462 für den Kaufmann Isidor David zu Wesel eingetra⸗ genen Firma J. W. David:
Der Kaufmann David Cleffmann ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor David als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma J. W. David K Cie. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 170 des Gesellschaftsregisters eingetragen;
2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 170 die Handelsgesellschaft mit der Firma J. W. David K Cie., Wesel als Sitz derselben, als Gesell⸗ schafter: ö
a. der Kaufmann Isidor David und b. der Kaufmann David Cleffmann, Beide zu Wesel, owie der 1. Januar 1878 als Zeitpunkt des eginns der Gesellschaft, zufolge Verfügung vom 14. März 1378 am 15. März 1878.
Tellergeld. In das Genossenschaftsregister ist heute laufende Nr. 12 eingetragen: Col. 2. Consum⸗Verein zu Wildemann, ein⸗ getragene Genossenschaft. Col. 3. Wildemann. Col. 4. Genossenschaft behufs Gewährung von Haushalts⸗Bedürfnissen jeder Art an dle Ge⸗ nossenschafter gegen Baarzahlung, gegründet durch Beschluß vom 21. Februar 1878; die Statuten von demselben Tage sind zu den Akten geliefert, und wird nach denselben die Genossenschaft vertreten und die n gezeich⸗ net durch die drei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich. Die Vorstandsmitglieder sind: Direktor B. Olms zu Wildemann, als Vor⸗ sitzender,
Lehrer H. Mennecke daselbst, als Stellvertreter des Vorsitzenden,
Grubensteiger A. Lorenz daselbst, als Beisitzer.
Zellerfeld, den 15. März 1878.
Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Stuttgart. Königliches Startgericht Stuttgart.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 47. Julius Geiger, Mechaniker in Stutt⸗ gart, 1 Muster zu einem Garnwinder (Garnhaspel) von Eisen, offen, Geschäftsnummer 3, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1878, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 48. Otto Weißert, Schriftgießereibesttzer in Stuttgart, 1 verschlossenes Packet, enthaltend: a. 1 Muster zu 1 Garnitur Initialen für 2 Grade, Fabriknummern 33 und 34, b. 1 Muster zu 1 Gar⸗ nitur Initialen für 3 Grade, Fabriknummern 36, 36 und 37, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1878, Nachmittags
3 Uhr.
Nr. 49. Otto Weißert, Schriftgießereibesitzer in Stuttgart, 1, verschlossenes Packet, enthaltend: 40 Muster für naturgeschichtliche Vignetten, Fabrik⸗ nummern 2487 — 2526, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 50. C. F. Stahlecker, Fabrikant in Stuttgart, 4 Muster zu Pfeifen für Kinder, ver⸗ schlossen, Fabriknummern 553 — 556, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Fe⸗ bruar 1378, Nachmittags 53 Uhr.
Den 6. März 1878.
Kreisrichter: Baur.
Konkurse. 2520
Der von uns durch Beschluß vom 8. März 1876 über das Vermögen des Weinhändlers und Gast⸗ wirths Wilhelm Rubin, in Firma Wm. Ru⸗ bin, eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 7. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
2515
Das durch Beschluß vom 18. September 1877 eröffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des am 9. Mai 1877 verstorbenen Kaufmanns Carl Friedrich Ludwig Receius ist beendet.
Berlin, den 9. März 1878.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
2619 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Felir Abrahamsohn hier hat der Herr J. Lehmann hier, Dragonerstr. 6a. part., nachträglich eine Forderung von 1627 MS 80 8 an⸗ gemeldet. it ** Termin zur Prüfung dieser Forderung au den 5. April 1878, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. erlin, den 13. März 1878. Königliches . Exste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Benn ecke.
2515
Der Kaufmann Herr Brinckmeyer ist in dem Konkurse über das Handelsvermögen der Fabri⸗ kanten Johann Carl Friedrich Deimel und Mar Levi als Inhaber der beiden Firmen
Deimel et Comp. und W. Graewell, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 14. März 1878.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
T2518
Der Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 65, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Gustar Hirsch, in Firma G. Hirsch Co., Markusstraße Nr. 39, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 14. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
2514
In dem Konkurse über das Handelgz⸗ und Privat⸗ vermögen der Kaufleute Max Blitz und Louis Blitz, in en. M. u. L. Blitz, Blumen⸗ straße 9, ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf
den 12. April 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den lrord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs⸗Bureau zur Ein⸗ sicht offen.
Berlin, den 14. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.
25e] gKonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Louis Gustav Robert Leistickow, Neue Schönhauserstraße 20, ist am 19. März 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung
festgesetzt auf den 20. Februar 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der eff Werner, Hallesche Thor⸗Platz Nr. 3, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 2. April 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichtzreth Herrn Pfeil, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue über die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabsolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Dell der Gegenstände
bis zum 25. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ juliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 25. April 1878 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur n der 1 inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf
den 21. Mai 1878, Vormittags 1090 Uhr, im . Portal III., 1 Treppe hoch,
immer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ ar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ , . mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 25. Juni 1878 einschließlich
kita ge und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 20. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr., im , ,. Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, za welchem sämmtliche Gläubiger vor ⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner . einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten
. = njenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern . en die 3 Munckel, Mellien un fer gel eyer. Berlin, den 19. März 1878. Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
* * ks] gonfurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Garderobehändlers und Schneidermeisters Carl Louis Ferdinand Schultze, Landsbergerstraße 63 Privatwohnung: Prenzlauerstraße 22, ist am 19. März 1878. Nach mittag 1 Uhr, der kaunfmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tan der Zahlungseinstellung auf
den 21. Februar 1878 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Goedel, Bessel · Straße Nr. 20 gohnhaft, bestellt Vie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 2. April 1878, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadigerichts⸗Rath Bennecke, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor- schläge zur Bestellung des deßsnitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder GSewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände spätestens
bis zum 25. April 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige n machen und Alleg, it Vorbehs lt rer ewe Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. — 1 und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 25. April 1878 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen den 21. Mai 1878, Bormittags 10 Uhr,
in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 25. Juni 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der ,. Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
den 20. Juli 1878, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Bortal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt. werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtes⸗ anwalte Levy und die Justiz⸗Räthe Meyn und Müller.
Berlin, den 19. März 1878.
4 iches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
lass! Konkurs⸗Eriffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Samuel Herrmann, in Firma G. Arndt Nachfolger, Jerusalemerstraße 5 (Wohnung: Kommandanten⸗ straße ho), ist am 19. Maͤrz 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürz⸗ ten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs- Einstellung auf den
12. Februar 1878 festgesetzt. ⸗
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann de,, Weißenburger Straße Nr. 65 wohnhaft, este
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 2. April 1878, Vormittags 11 Uhr. in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anbe⸗ raumten Termine rünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge ö. Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗ geben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben Nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 6 der Gegenstände spätestens
is zum 25. April 1878 einschließliͤch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige h machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. r
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben — bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 25. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 21. Mai 1878, Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschästslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben
enannten Kommissar pünktlich zur bestimmten tunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge-
eigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.