, er n , m . * g ö
Leipai. Als Marke Nr. 2474 zu der Firma: velt zu Paris in kreich, nach Anmel⸗ ng vom 8. März 1878, Vormittags 8 Uhr, für Telephone das Zeichen:
Cornelis
welches durch Stempeln, Aufkleben oder dergleichen auf der Außenseite der Telephone angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Dr. Hagen.
eipzig.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2477 zu der Firma: Girardeli C Stern zu Wien in Desterreich nach Anmel⸗ dung vom 8. März 1878, Abends 6 Uhr, für Sprit und Spiritus das
Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig.
ist eingetragen unter I Oose-
Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Münch K Köhler zu Leipzig, nach An— meldung vom 25. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr
n,. Zündsidibusse, offen, plastisches Erzeugniß chutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 23
1878, Vormittags 9 Uhr.
18783. Das nic
Höfer e
Eöhlitz. In das Musterregister des unterjeich⸗ neten Königlich Sächsischen Gerichisamtes ist ein⸗ getragen worden: O. Hille in Olbernhau, ein Musterpecketchen mit zwei etiquettirten Schachteln
Februar ,,, den 12. März Gerichtsamt.
in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 47
vor dem genannien Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird
falls mit der Verhandlung über den Akkor
fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite bis zum 28. Juni 1878 einschließlich
Konkursee. 2692
der Masse bestellt worden. Berlin, den 14. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
25689)
1874 über das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Eduard Ludwig Wilhelm Pruckner, Elisabeth⸗ Ufer Nr. 55, eröffnete Konkurs ist durch Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet. Berlin, den 14. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Der Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße 6ö, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Carl Rudolf Otto Ringleb, Fennstraße 59 / 65 zum definitiven Verwalter
Der von uns durch Beschluß vom 16. Februar
orderungen Termin auf den 12. Zuli 1378, Vormittags 10 Uhr,
innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher 5
Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung
haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kuhlmeyer und Kluge, sowie der Rechtsanwalt Oberbeck zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Brandenburg, den 21. März 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
lasog .
eeigneten⸗ ver⸗
rist zur Anmeldung festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ keen nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen
Wer eh Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine in unserem
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
„Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Beit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder ju zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. April er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 1 e Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
2595 Bekanntmachung.
Das erbschaftliche Liquidations verfahren über den Nachlaß des am 4. August 1877 verstorbenen Pa- e, g gg Thomas Weddny aus Erfurt ist
eendet.
Erfurt, den 13. März 1878.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Tarif- etc. Veränderungen ¶ ex deutschen Eisenbahnen o. G98.
à Cto. 267 / 3.) Belanntmachung. Bromberg, den 19. März 1878.
Ostbahn. 2586
20.
zum Deutschen Reich
Börsen⸗Beilage
KRerliner KRörse v. 22. Häræ 18278.
In dem nachfelgea den Courszettel sind die in einen aratlichan ard nichte milichen Theil getrennten Conrsnotirungen nach den wagammengehoörigen Efoktengattungen geordaei ud die ieh amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — besindl. Gesellschaften faden sioh am Schlusse 430 Courazettels
33338833335
2
Wien, ost. W. dę. do.
Petersburg. do. 41090
* , 2 . , (
* . . ö
ISG krBREBEEEH
Nö. 169 215.
1062 1062 3002
218.0052
Dis in Liquid
do. do. do.
do.
do.
Silb er - Kente ;
32350 H. Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 15. u. 111. a.
Ao.
Amerik., ruck. 1881 * do. de. 1885 gek. * do. Bonds (und.) do. —
Kew-Torker Stadt -Anl.
Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl. Hyp.·Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. Papier- Rente.
40. Pester Stadt Anleihe. kleine 6
isss 8
de.
do
do.
1851
do.
*.
de —— , .
. , i O 90
III. u. 17.
1
5
1
— * — —
1
O02, 106
99 801
O00 25b2z 6G
298 906 IO Set. b G
Os. 10b2
26.50 B 9805 92, 30 6 63.252
S. 53, 30 ba 53 202
pr. Stück
pr. Stück
56.30 6 56 302 g6.50b2z B 300.50 B 105,600 G 252,75 B 76 0026
do.
Aach. HMastrich. . 1 Altona-Kieler Bergisch- Märk. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin Görlitz.. Berl Hamburg Brl. Potsd. Mag. Berlin · Stett. abg. nene Br. Schw. Ereib. Osln- Minden... Halle Sor. Guben Hannov. - Altenb. Närk. Posener .. Nag. Helberst. Munst. Hamm gar. Ndschl.· Mrk. gar.
18r6 187/
— —
Elsenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.
Dis eingeklammerten Diridenden bes sufon Banzinsan.)
11. 11. 11.
117. 111. 11. 111. 11.97 1/10. 111. LI. LI. III. 1I. III. 11.97 1.1. 17
LI. 7. 87, 27ba 6
— —
18.802 6 127,75 6 75, 50 bz
9.202
14, 90b2z6 172. 50b2 77, 75 ba G Eb. 193. 75bꝛ 101.106 67 2562 6G 95, 50 v2 14, 0062 6 11, 10h26 18 506026 105,B 75 60
, L. Em.
I. Em.
do. II. Em.
Berl. P. NHagd. Lit. A. u. B
do. Lat. G. do. in , Berl.. P. Hagid. Lit. E... do. ü Berlin- Stettiner IJ. Em. do. II. Em. gar. 3
do. II. Em. gar. 3
do. IT. Em. v. St. gar. mm do. VI. Enn. 37 oo gar. k
Braunachweigis che. Bresl. Sch. Treib. It. DP. 4 1/1. n. 17. do. Lit. E... Tit. F.. Tat. 3... 411 Lit. H... 411
C . , n .
w 23
1 ö —
= = .
3 8
1. a. isJ. 114. u. 16. 14. n. Isi65. 1j. n. I. 1,4. u. 1/5. 1a. n. 1si6. i 4 n. ig 11. u. Is.
L/1. u. 17. 1. a. 17. — 1. u. 17. 95, 75 6
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 22. März ELG7S.
895.006 95,00 B 7. 103.2502 93. 502 6275 6 99106
1.
98. 20ba G 94, 30ba 6 94 3062 6 102.50 6 99,60 6 94,006 EI. f. 99.90 93,2562 6G
1
— e —
4. n. 110. 94. 600 6
o = . 8 o TW Ge Q S TS Gs de os
pe
40 Minuten, für Posa⸗ * menten, Spitzen, Band, 1 Knöpfe, Nähfaden und alle in diese Branchen einschlagende Artikel unter Nr. 2471 das Zeichen: welches als Etikette auf der Verpackung der Waaren, bez. an den Karton, auf welchen die Knöpfe be festigt werden, angebracht wird,
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
z I25897] 13. u. I 9. 76, ã0d ! 7 In dem Konkurse über das Vermögen des Eisen⸗ ) ĩ ; ö wanrenhändlers Julius Hermann Steineck, Nachdem in dem Kenkurse über das Vermögen . . in Firma J. 5H. Steineck, Wilhelmstr. Nr. 53, der verehelichten Kaufmann Elisabeth Klingler, Wohnung Blumenthalstr. Nr. 4, ist. zur Ver in Firing Richard. Menzel, zu Breslau, die handlung und Beschlußfassung über einen Gemeinschuldnerin die Schließung eines Akkords Akkord Termin auf ö hat, so ist zur Erörterung über die den 1. April 1878, Mittags 12 Uhr, Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, fer ge in Ansehung der Richtigkeit bisher Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom, streitig geblieben sind, ein Termin iche missar, anberaumt worden. auf den 29. März 1878, Vormittaßs 101 Uhr, als geschäftsführende Verwaltung des Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ vor. dem unterzeichneten Kommissarlus, Stadt. Preußisch-Sächsischen Eisenbahn Verbandes. merken ö. , 3 alle , n d. , . , . ö. ö . des 4. oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ II. Stocks des Stadtgerichts, anberaumt worden. z kursgläubiger, lot für dieselben weder ein Vor⸗ Sämmtliche Gläubiger, welche bisher ihre Forde⸗ lago 1. ,, r 6 Grein
Bekanntmachung des Erörterungs⸗Termins
do. bei Einleitung des Akkord⸗Verfahrens.
VUngar. Golar. vollgr. Int.- . ISch. d. Qest. Ereditanst. 6 geld- Sorten und Banknoten. Ungar. Gold landbriefe 5
Ungar. St. Eisenbh. Anl. Dukaten pr. Stick 9,58 B
do. Loose govereigns pr. Stück 20356 Vng. Schatz - Scheine 20. Fraues- Stück 1623626
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. März er. bringen wir hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß der mit dem 1. Mai er, zur Einführung gelangende Preußisch⸗Sächsische Ver⸗ band⸗Gütertarif auch gleichzeitig an Stelle des Spezialtarifs für Gyps und Gypsmehl, Transporte von Sperenberg, Station der Königlichen Militär⸗ Eisenbahn, nach Stationen der Obersa lesischen und Königlichen Ostbahn vom 20. März 1877 tritt.
Königliche Direktion der Ostbahn
. . 100 8.
16 — V m n dn
. 218 80h Bank üis konto: Berlin
Nordh. - Erf. gar. chs. 4, Lomb. 5n/s
Obschl. A. C. D. H. do. E. neue — do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Gd-Ufer- Bahn Rheinische .... do. (¶ t. B. gar.) Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. G. (gar.) Tilsit Insterburg Ludvigshf-Bexb.
IMI n i 16 Sa. 366 14. n. 110. 04306 le 15876 . 5 14m. 110101, I0ba6 Coln-Hindener I. Ex. 4 1/1. n. 17. — — IH. Em. b II. u. IJ. Em. 4 II. n. 1.I. —— 1. 107252 II. Em. 4 14. u. 1/0. 93,808 H. f. ö hr . do. 41 114. 110.101, 0 B I. Y, 20bz 6 33 a , . ma.
1 Tat. R... 11
38 **
III. u. Is7. 76, 5b
87 006 FI. f. .
3 11M m7. ans 115, 75ᷣba 38. 00b2 B Ig 2hba B
Ds . m
5 II. n. 1s7.
pr. Stick
6 I6u. 1/12. 100,502 = 12. u. 1/8. 100, 50ba 6
)
NJ ob: B
12. u. 1/8. 94, 10ba B 16/2. 5.5 1194. 5Jet. ba B 1/1. a. 17. 74.09 B
1. a. 17. 102 504
3 I. u. 17. —— 8 Iii. 1. 17. 9g3, 0 0
— do. de. Kleine ....
Dollars pr. Stück 41836 do. do. N. Em. ...
Imperials pr. Stück 16,6576. do. do. Kleine... . 8
do. pr. 500 Gramm fein.. — Italienische Rente 8 6
Franz. Banknoten pr. 100 Franes . S130 6G do. Tavaks-Oblig. . S 6 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. . . 170 50b2 REamänier grosse ..
do. Silbergulden pr. 1099 FI... I180 2502 do. mittel Ado. kleine 5 1II5. n. 1/11. 233,0 *
do. Viertelgulden pr. 190 Fl.. * 2 Rassische Banknoten pr. 100 Rubel Russ. Nicolai-Oblig. S 4 16. u. 1/11. 76, 00
Man. 119. E64 40 B Iol.00ba ; V. Era. 4 1.1. u. 17. —— 112410 VI Fa dil 4A n. Ii Po, 606 049 6 ; VII. En. 43 II. u. 1st. B, 1 B 100. 25026 Hallle- S- G. v. St. gar. cony. 4 1.4. u. I/ i0. Hol, 69ba kl. f. 17. Met. ba do. itt. G... 4 14m. iG. 101. 50bι·ß 179. 75ba Hannoꝝy.· Altenbek. Em. 4. II. n. 1/7. 36256
. (
2 —
k ——
tl,
. F m
Leipaix. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2473 zu der Firma: Legrn ard „* Eli zu Nem⸗Hork und Brooklyn in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, A
recht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder rungen angemeldet haben, werden hiervon in Kennt⸗ 219 2062
nach Anmeldung vom J. i
Februar 1878, Nachmit⸗ . . rei r J Mäh ink
fags 5 Uhr, für Schmieröl das Zeichen:
welches auf den Fässern und Kannen angebracht
wird. ⸗ ; Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. ö. . ist Nr. W475 zu der Firma: z , . Æ Co. zu Paris in Frank ⸗ es reich, nach Anmeldung vom l 30. September 1875, Vorm. 11 Uhr 7 Min., für Hand⸗ schuhe das Zeichen: . welches in den Handschuhen und auf ihren Um⸗ hüllungen und Verpackungen angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
64 7 e,
Sehönanm. Als Fabrikmarke ist eingetragen un— ter Nr. 2 zu der Firma Oscar Wolff in Tedtnau nach Anmeldung vom 9. März d. JIs., Abends 8 Uhr, für Baumwollgewebe das Zeichen:
s—
Schönau, den 2. März 1878. Großh. bad. Amtsgericht. F. Clauß. Wesel. Als Marke ist unter Nr. 33 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: Emmericher Waaren⸗ Expedition von Johann Lambert Kempkes & Comp. zu Emmerich, nach der Anmeldung vom 13. März 1878, Nach⸗ Y * mittags 6 Uhr, für die Kolonialwaaren Kaffee, Thee, Chokolade, Ta⸗ back, Cigarren u. Käse das Zeichen:
eingetragen. Dasselbe wird auf der Verpackung der Waaren angebracht Königliches Kreisgericht zu Wesel.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Töhlitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlich Sächsischen Gerichtsamtes ist ein, getragen worden:; Firma: Adalbert stempe in Olbernhau, ein Muster einer Bolzen⸗Flinte, offen, Fabriknummer 7, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre. Angemeldet am 18. Februar 1878, Vor⸗ mittags Ri9 Uhr. Zöblitz, den 12. Mär; 1878. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt. Höfer.
zTvhlitꝝ. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlich Sächsischen Gerichtsamtes ist ein⸗ getragen worden: Holzarbeiter Carl Traugott Meh⸗ ner in Slbernhau, ein Muster eines Blumentopf⸗ Gitters in Schlangenfagon, mit Zweigen und Por⸗ zellan und anderen Stiften, offen, plastisches Er⸗ zeugniß,. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 19. Februar 1878, Vormittags . Uhr. Zöblitz, den J2. März 1878. Das Königlich Sächsische Gerichts amt. Höfer.
eingetragen unter
anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners nebst dem Inventar und der Generalbericht liegen im Konkurs⸗Bureau zur Einsicht offen. Berlin, den 14. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert.
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Auaust Julins Quandt (in Firma: J. Quandt) zu Brandenhurg a. H.; ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord ein neuer Termin
auf den 5. April 1878, Vormittags 19 . in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stock, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kennkniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Bureau VIII. zur Einsicht der Betheiligten offen.
2596
lsssos! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters ö Wilhelm Rossow zu Brandenburg a. H. ist am 21. März 1878, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische Konkurs der Zahlungseinstellung auf
den 16. März 1878 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. Loose hier, Rathenower Straße Nr. 1 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 9. April 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pietsch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ waltert ev. Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder
Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände l
bis zum 25. April 1878 , dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
. 3 e werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. April 18738 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
eröffnet und der Tag
Anzeige zu machen.
2598 Königliches Kreisgericht zu Ohlau, J. Abtheilung. Richard Freund zu Ohlau ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den
e worden.
Rechtsanwalt Halke hier bestellt.
aufgefordert, in dem vor dem Kommissar, Methner, im Terminszimmer Nr. J. anberaumten
Termine ihre Erklärungen und Vorschläge die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗
niß gesetzt. Breslau, den 18. März 1878. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
assi Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der verwittweten Kauf⸗ frau Pauline Kronegold, in Firma: P. Krone⸗ gold hier, Ring Nr. 54 ist durch Beschluß vom 21. März 1878, Nachmittag; 123 Uhr, der kauf⸗ männisch Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung . auf den 4. März 1878 festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Zorn hier, Friedrichsstraße Nr. 18, bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 29. März 1878, Mittags 123 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fuüͤrst, im Terminszimmer Nr. 21 im J. Stock des Stadt⸗ ,. anberaumten Termine ihre Er⸗ lärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 2. Mai 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur fun der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kaupisch, Fränkel, Hientzsch und von Dazur zu Sachwaltern vorgeschlagen.
III. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu . oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Mai 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
Breslau, den 21. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung der Konkurseröffnung und des offenen Arrestes.
Den 20. März 1878, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers
10. März 1878 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
auf den 4. April 1878, Vormittags 19 Uhr, Herrn Kreisgerichts⸗Rath
kohlentarif von Stationen der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn nach Stationen der nördlichen Linien der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn via Cosel⸗ Schmiedefeld⸗Raudten in Kraft. Derselbe ist bei unseren Stationen zu haben. Vom bezeichneten Tage ab werden die im Nach⸗ trage vom 15. August 1875 zum Oberschlesischen Lokal ⸗Ausnahme⸗-Tarif für Steinkohlen vom 1. Ja⸗ nur 1876 enthaltenen Frachtsätze nach Glogau tran⸗ sito im Verkehr mit Beuthen a. D., Neusalz und Grünberg aufgehoben. Breslan, den 19. März 1878.
Königliche Direktion.
2599 Deutsch-⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Der bezüglich der Streckenfrachtsätze in den proviso⸗ ᷣ Aas 3 1. Januar alten Styls rischen Ausnahmetarifen vom .
euen Styls 1878 ab Schnittpunkt B., beziehungsweise der (efr. Abschnitt III. der Ausnahmetarife) bezüg- lich der vom 1. Juni 1877 neuen Styls gül⸗ tigen Eil⸗ und Güterfrachttabellen angegebenen Streckenfrachtsätze ab Schnittpunkt B., für die in den Ausnahmetarifen näher bezeichneten Artikel im Verkehr mit den in denselben aufgeführten Russischen Stationen zur Zeit gültige Reduktions⸗Prozentsatz von 11,1 Prozent, bleibt auch nach dem 1. April er. neuen Styls bis auf Weiteres, vorbehaltlich des jederzeitigen Widerrufs, bestehen. Der Reduktions⸗Prozentsatz gilt für die in die provisorischen Ausnahmetarife eingereiheten Artikel bezüglich der Stationen ad iI. dieser Ausnahmetarife selbstverständlich sowohl bei Beförderung vin Warschau, als vin Wir⸗ ballen. Bromberg, den 20. März 1878.
Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.
2590 Beka
Mit dem 1. Mai er. tritt für den Friesisch⸗West⸗ fälischen Eisenbahnverband ein auf Grundlage des Reform⸗Tarif⸗Systems erstellter neuer Gütertarif in Kraft, welcher neben bedeutenden Frachtermäßi⸗ gungen für einige Transportartikel auch durch das neue System bedingte Erhöhungen in sich schließt. Der Tarif umfaßt den Verkehr zwischen Han⸗ noverschen Stationen der Strecke Verden⸗Bremer⸗ hafen resp. Melle⸗Rheine und Oldenburgischen resp. Westfälischen Stationen einerseits und Stationen der Bergisch⸗Märkischen, der Cöln⸗Mindener Bahn (exel. Strecke Bremen- Hamburg), der Rheinischen, der Aachener Industrie⸗ der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder resp. der Westfälischen Bahn anderer⸗ seits, zwischen hannoverschen Stationen der Strecke Achim⸗Geestemünde einerseits und der Strecke Melle⸗ Rheine andererseits, sowie zwischen Cöln⸗Mindener Stationen der Strecke Bremen⸗Westbevern einerseits und der Strecke Löhne⸗Gütersloh andererseits.
Die bisherigen Tarise als: der Friesisch⸗West⸗ fälische Verbandstarif vom 1. August 1877, der Westfälische Verbandstarif vom 15. November 1871 und der Bergisch⸗Hannoversche Verbandstarif vom 15. Juni 1868 nebst sämmtlichen Nachträgen, so⸗
weit solche Bestimmungen für den Güterverkehr für in den neuen Tarif aufgenommene Stationen ent⸗ halten, treten zum genannten Tage außer Kraft.
Tarifexemplare sind demnächst von den Verbands⸗
stationen käuflich zu beziehen, bis dahin ist das Nähere bei unserem Tarifbur au zu erfahren.
Oldenburg, den 19. März 1878. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Großherzogliche Eisenbahn ⸗Direktion.
über
waltungs personals
am 14. Mai 1878, Bormittags 10 Uhr,
stellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben.
Berlin;:
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessemh. pere l Nö,
Fonds- und Staats- Papiere.
Dontsch. Reichs- Anleihe 4
221 ' Gonsolidirte Anleihe. 41
do. de 1876 4 Staats- Anleihe 4 46. 1850 . .4 do. 18652 ..4
gtaats · chuldscheine .. 3 Eur- n. Neum. Schuld. ; Oder-Deichb. - Oblig. .. 44 1/1.
Berliner Stadt- Oblig. . . 40. do.
Rheinprovina-Oblig.
Berliner
1
do. ö do. N. Brandeub. do. Ostpreussische : do 4
Oredit
Pommersche
— do.
do
ö neus. Sächsische Schlesische
Pfandbrief s
do. nene . wn. 0
. neus. Westphälische .... Westpr., rittersch. ö do. do. . II. gerie
do. Nenlandsch.
Hannoversche... Kur- n. Neumärk.. Pommersche Posenschs Preussische
Rhein. u. Westph. . Zächsische Schlesische Sohleswig- Holstein..
Rsntenkriefe
ö
543 gölner Stadt- Anleihe. . 4] Nberfelder isn oblie. ö, 4 gchuldv. d. Berl. Eantm. 4 1 1
4 1.1. nene (45 11.
neue . 4 .
do. — 44
do. Landseh. Crd.
1M. u. 1/10. 14. u. 119. 11. a. 1s7. 1, Il. n. ij n 14.2. 1716. M. n. ih.
. 4
— —
ö
ö ? h —— — —— —— Q 2
14. . 1
HL. n. 11. u. 1s7 I1. u. 17
14 u. i /i0 14. u. 1si6 114 u. M160 14. u. 119 14.n. 116 14. u. 1/16
4 14. u. 1/10
14. M16 14. n. 16
g6, 10b2 95, 80 b2 95,906 951, 75 t 98, 70b2 96, 30bz B 96, 10b2 94 50b2
96, 752 105, 002 G 96. 702 96, 25h 2 98 06bæ2 96, 25 6 92.70 6 91.252
101.50 B
101.8062
1 . 90, 0062 102006 100,75 B 102.50 6 101,00 B . 101. 30bæ2 O6, 50ba 7. 95 002 S5, 10b2 S4, 00 b2 95, 40 b2 102, 8062
7 S83 oba 395.10 6G 7. 101.752 J. 84, 20 6 g9ö, 102 102, 00bz G I1l0l, 20 6 95006 94, 90bæ Gs 3666
7. 84, 50b2 96, 10 6
. 95,00 B 101.752 lol. 7hha
g] Mba 6 gs 6h lol, 40bæz
I05.00B lol 20a 96, 75 6 gz, 7õbꝛ B
1771. . I isi)hi d10pe
Italien. Tab. Reg. Akt.
do. Engl. Anl. de 18322 do. do. de 11362 do. do. kleine do. Engl. Anl.... do. fund. Anl. 1870. lo. consol. de 1871. . do. kleine.. . do. 1872. dg. Kleine... do. 1873. . do. Kleine. Anleihe 1875 ... JJ Boden-Kredit. Px. -Anl. de 1864 do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. ; ao. Poln. Schatz oblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. 00Fr. Loogevollg.
B65
7
ö
11
.
3
Se , e 8 8 8 , , O.
0. —
100 R t,, —
Fr. 350 Einrahl. Pr. St. Russ. Centr. Bodencr. Pf.
5 6 3
III. u. 17. I. u. 17. 5 13. u. 19. 5 16. n. 1/11.
II5. n. I/ 11. 12. u. 1/8. 1.3. u. 1/9. II3. a. 19. II3. u. 19. 4. u. 1109. II. u. I /I0. 1I6. u. 1/12. II6.a. I / 2. 14.u. 1/10. 4.1. 110. III. u. Is. 1I1. u. 17. 13. u. 19. I. u. 1/10. 14. a. 1/10. II4.u. 1/10. II. n. I/I9. III. n. 17. II6. u. I/ 12. , . 14. u. 1/10.
513006 78 000 S2, 75. t. ba 83,408“ S3 40b2
84 256 S4 25 6
8M 69 G.
S4. 50bz B 76, 002 6 159, 50 92 157, 8002 66, 30b2 32, 00 80, 30 b* 79, 0 ba 66,44 bz B 58, 30ba 8, 50 G
14. u. 1M. 25, 0G
— MH. Cnosdo 1000)
(N. A.) est. Bodenkredit Oest. Hyp. Cred.- Efdbr.
Silber- Pfandbr.
.
Wiener New-Tersey..
Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschꝝ. Han. Eypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 110 do. II. b. rück. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. ra. 110 Neck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. u. III. do. do. I. xz. 125 do. do. I. Heininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. A- do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr.
Badische Anl. de 1866 do. St. -Kisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats · Anl.
Lothringer Prov. Anl.
Lubeck. Trav. - Corr. Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St. Anl. 1869
Sächsische Staats- Rente
1I3. u. 119 12. u. 1/8 LI. u. 17
Vi u. V iGo JG os, 9o B g9ö, 50 b 94.90 b2 13. a. 1/9. 101. 90ba 155. 165/1195, 70ba 1s5. u. Ig. 85. 40 B 11. u. i. — — 16. n. 1II2. — — LI. n. 17. 88. 19et. ba B I. u. Is7. 57, 5M ν
III. n. 17.72 90be
do. do. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120
5 5
Oest. hzproz. Silb. Pfdbr. 54 1/1. u. I/.
595 7
21
. 8
————
J. u. V. 613. 110
pe. B. Hyp. Schldsckh. EK. *. J. an kdb. r. 1] O.
ds. unkdb. rückaz. 11 do. rz. 100
Fr. Fr. Anl. IS55. IOM Ehl. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 67 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. Anl. Brauns eh. 20 Tbl. Loose Cöln-Hind. Pr.-Antheil? Dessauer St.- Pr. Anl. FEinnländische Loose .. Goth. Gr. Prüm. -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.- Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loos .... do. Pram. Pfũbr. Oldenb. ¶ Thlr. i. p. St.
114. pr. Stück 12. n. 1/8 pr. Stück
16. pr. Stück 4 n. I/ 10
159.002 242.90 b2
I21.40 6
135.006 121,00 B 82 00 bz
110.802
117,002 37,10 6
IM, 70b2 105,90 b2 173. 10bæ2 170 0062 18 602
105,002 137 802
do. rz. 100 Fr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. 4 119 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. . Bodener. Pfndbr do. Stett. Nat. Hyp. Cx. Ges. do. do. ra. 110 Südd. Bod. Cr. - Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.
55
0 O G G —
—
5
5 4 5 1 5
5 14 ?
do. ra. 110 4
5 41 5 4
2 —
II6. n. 1 II. 11 nu, 117
III. u. 1/7.
32,00 6 35 10b2
I6. n. 1/11.
Hypotheken - Certisikate.
n 17. n 17. J n 1. u. II. II. u. 1. verseh. I4.a. 1/10. II4.n. 1/10. III. u. 17. II. u. 17. III. u. 17. I4.a. 1/10. LI. u. 17. 4.u. 1/10. III. u. 17. III. u. 17. I. u. I/ 10. H n. 17. u. 17. 11. n. 17. 11. u. 17. versch. II. n. 17. versch. 1II. u. 17. 14. u. 1/10 II. u. 17. 1/1. u. 1/7. 11. a. 17. LI. 1. 1/7. 14. a. I/I0O. versch. 14. u. 1/10. . K LI. a. 17. II. u. 1/7. 15.1. 111. 1I5. 1. 1/11.
41I. u. 17.
ö
101,756 100.106 94, 10b2z 6 100.252 6 100, 25b2 6 92.502 100, 50bz 6 95. 25b2 6 107 602 100 0006 10000260 99, 00 G Sb, 0b G 100.256 94 002
94 2562 101, 002 98, 0)b2 98, 75bz & 92, 715br S9, 50ba G S4 00bz & 100.006 101, 75bz & 100, 75 bz g9, Oba G 100, 20b2 10, 10 6 99, 0 ba 102 00b* gö, 00bæ G 101, 50ba & 95 602 6 1000060 98,50 6 93,50 6
96, h0ba & 95,50 6 102, 75 6 98.306 91,756
Kreis- Obligationen
do. .
N. A.) 3 n
4
14. u. 1I0. versch. versch. versch.
98.7560 102.252 39, 7560 92,00 B
Mainz- Lud wigsh.
Mekl. Frdr. Eranæ. berhess. St. gar. Weim. Gera ( r.) Werra- Bahn...
Xe ge el 2
. . . 2 .
11. 1.
117 35 75ba
79, 102 109, 60 b2
20, 50 b2
do
Berl. Dresd. St. px. Berl. Görl. st. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener , Magd. Halbst. B., 8. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit Insterh. Weimar- Gera
ö .
& , . . 22 ö
S
.
o
S A
2
E oe G G G Gm e Oo, m Oo e , m.
V 1. 1sj. 11. 1.
69.256
7. 15.006
22 000z G 33, 7502 & 35, 80 vr G 24.002 G 78, 50 or 6
99.106 39, SJ ba G
go Mbꝛ 6 107.256
6
(NAX. J Alt. Z. It. Er. 5s ie, r.
Lhpr- G... St. Er. Saalbahn St. -Pr. Saal Nnstrutbhn.
— eser
*
7
16756
*
Rumân. St. Pr.
D o O
deo rr d , d e en, .
74. 40bz 6
do.
Turnan-Pr
do. do.
do.
do. do. de. 40. do. do. do. do.
do. do. do.
do.
40
do. 40
Albrechtsbahn
Alast. Rotterdum Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Bõh. West (5 gar.) Brest · Graje wo.. Brest-Kiem ... Dux-Bod. Lit. B. . Franz Jos. (gar. Gal. (Carl B. gar. Gotthard 605. Kasch.-Oderb. .. ILuttich - Limhurg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich. Erd.( M g.) KRpr. Rudolfsb. gar Rwmänier.... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Nnionsb. Westb. . . Südöst. ( Lomb.) . er. Vorarlberg. (gar.) NWarsch.- Wien..
Bergiseh-Härk. L. Ser.
do. II. Ssr.v. Staat 3 gar. Lit. B. do.
do.
do.
do. , . Prior.
o. do. Dertmund-Soest JL. Ser 4 do. 4 do. Nordb. Fr. W. ... 5
do. Rnuhr. - C.- K. Gl. IL. Zer. * 4
8 S- CMO O c O ,
— 2 — *
6 c — * . —
J i ,,
en er Soo
II. Em. II. Em.
I. Ser.
4 jj. Em. III. Eu. 4
4 II. Ser. 4 II. Ser. 4
— 4
— Hit. G.. 411. Berl. Dresd. v. St. gar. Berlin - Gdrlitzer...
Hit. B) Tat. 6.
Se ds ,
G K J- K , —ᷣ· , s , d r = , . 8
41
or
Elsenbahn-Prlorltäte - Axtlen und Obligatlonen.
Aachen- Maastrichter. u. 1s7
R g *
— — —— —— Q —
2
¶ q n
929 8 e e e e er.
* *
h.
is Gos G A4 50bu
7.72 600106
Hin,,
LI. u7. 187.006 11.17. 73, 9006 1I.u7. 38.102 6 1.n7. 49, Sob2 &
7. I I6 0b
746 256
— — — — — I 722
—— — c —— .
17. . 99. 40ba 6
114 50b2
97
40, 7562 60. 75bh2 14.50 60
54, 70 G 105.30 et. bz 6 44, 106
44 00b2a G
16, 30b2
25,252 6
6, 70 bz 16802
34 25ba 167606
92, 10bæ 7.99.5060 7. 98 00B K. f. 7, 100,50 G
7. 100, 50b2z G
7. 99,00 * 7. 103.50 ba
1 HfM go8 U. c.
100.900 kl. f 0. 10. I5ba B
do.
II. Em. 4
93,756
Gdͤmdrer Eisenb. Pfdbr.
NHärkisch- Posener... 5
do. do.
do.
do. do. Iit. B. 4 Niederschl. Närk. I. er. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 N. · ., Oklig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhaus en- Erfurt I. E. 5 Obers chlesische Lit. A.- do. Lit. B. Lit. C
Lit. D.
gar. Lit. E.
gar. 36 Lit. E. Lit. G.
gar. Lit. H
.
(Cosel-Oderß.
ao. Rechte Oderufer ..
deo. do. do. do. do. Cöhh-Crefelder
do. Schleswig- Holsteiner. Thüringer JL. Serie..
do.
do. HI. gar. Ngd. Hhst. 4
Hagdeh. Halberstidter . 4
von 1865 41 1/
ven 1873 4
NHagdebrg. . 9 z
MagdsRh. Leipz. Pr. Iit. A. I. III. a.
1 3 4 .
En. v. 1869 5 1. u. 1/7. do. v. 1873 4 11. a. 17. do. v. 1874 45 1.1. u. 1/7. 10 ear· n. 1/7. 98, 7ᷣ 4 11I. u. 17.
; do 5 11. n. 117. Niederschl. Zwgb. 3 III. u. II. (Stargard- Posen) 4 14. u. I/ 10.
; II. En. 44 14. n. 119. do. II. Em. 4 4. u. 110. Ostprenss. Südbahn cony. 4 LI. a. 17 do de. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5 1I. n. 17. 4 1/1. u. 1/7. nnn, 4 II. a. 17. do. II. Em. V. St. gar. 3] 1/1. u. 17. do. II. Em. v. 58 u. 60 41 11 u. 17. v. 62 u. 64 44 14 u. 1/10. v. 1865. . 6 14 n. 1/I9. do. do. 1869. 711. 735 14. 1/190. de. do. v. 18741. 1877 5 II4.n. 161. 41 11. u. 17. hein · Nahe v. S. gr I. Em. . II. n. I7. gar. II. Em. . n. 17.
4 11. a. 17. do. H. Serie. 4111. u. 17.
. . do. ? ie .. 44 11. n. 17. do. ö ie .. . 41 11. u. 17. do . ie. . 41I/4M. 110.
IMA n.1 16. 1
11. U. 17. 1 /i. n. IJ.
1I. u. 17.
1. u. 17.
LI. u. 1/7.
7. 95 30b2 6G 102106 3939, 75 6
7.589,50 6 99, 00bz
99. 506
74.606
I. 101, 20a
I. u. 117. 88, 00 ba
Münst. · Eusch., v. St. gar. 43 I/. n.
103, 50bꝛ 6 103 806
qã6. do. do.
46. ao. Werrababn JL. Em...
Lubeck -Bhehen garant. 4 11. a. 17. Maine Lud wigshaf. gar. 5
18755 1,3. u. 19. . 113. u. 18.
1/1. u. 1/7.
14. 119.
103. 70h26 1603 7hba 6 165 70ba B
III. u. 1/7.
*
Albrechts bahn Dux-Bodenbacher.. de. II
Dur- Prag
FHlisabeth- Westbabn 73 Fänfkirchen-Bares gar. Gal. Carl Ludwigsb. gar. de. gar. I. Em. do. gar. II. Em. do. gar. TN. Em.
Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. II. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Croenpr. Rudolf B. gar.. do. 69er gar. do. 1872er gar.
Lemberg · Czernoꝝ.
ö do. do. do.
Iävorno.
S s , . . . 3 , 7 8 6
8 2 II. .
IH. Ser. fr.
II5. n. 1.11. 1.1. u. 1.7. 4.n. 1/10.
114. 110. 4 n. I/ 10.
C8 o Oo
D CG
C m .
11. u. 1.7. 14M. 1/10. 15.1.1 11. 11. a. 17. 14 n. 110.6700 14 n.1 / 10.63.30 B 14. n. 1/10. 63706
59, 70bæ 61 006 51,25 6 20. 10b2 15,25 6 70. 20ba 6 68 50 6
S8, 60 ba & 92, Mb 61 40ba 6
806