1878 / 71 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

perenur de Russie consent à remplacer le paiement de la plus e partie des sommes enumèerses dans le paragraphe prées

par les cessions territoriales snivantes:

2. Le sandjak de LToulteha, eest-ä4-dire les Distriets (cazas)- Rilia, Da. Mahmondis, Isakteha, Toulteha, Matchine,

h, Hirsowa, Kustenjs et Medjidis, ainsi que les les du

du Delta et ile des serpents. Ne desirant pas s'annexer ee territoire et les les du Delta, la Russie se réserve la facults de les changer contre la partie de la Bessarabie, détachée par le trait 1 et limitée au Midi par le thalweg du bras de Kllia et embouchnre du Stary-Stambonl. La question du partage des aur et des pécheries devra etre régise par une commission Russo-Roumaine dans l'espace d'une anne après la ratification du traitè de paix; b. Ardahan, Kars, Batoum, Bayazet et le territoire jusqu'an Saganlongh. En traits gen6raux, la ligne frontière, en quittant la e6te de la Mer Noire suivra la eréte des montagnes, qui séparent les afflnents de la riviere Hopa., de ceux de ja rivière Tcharokh et la chaine de montagnes au Sud de la ville d'Artwin jusqu à la rivière Teharokh pres des villages Alat et Bechaget; puis la frontiere se dirigera par les sommets des monts Dervènik- Gheki, Hortehezor et Bedjiguindagh par la erste qui sépare les aflluents des ririeres Tortoum-Fehaät et Teharoßbh, et par les hanteurs près de Vailr-Vibine pour abontir au village Vihine- Rilissa, sur la rivière Fourtoum-Tehal; de elle suivra la chaine Sivridagh, jusqu'an col de ce nom, en passant au Sud du village Noriman; elle tournera ensnite vers le Sud-Est, ira à Zivine, d la frontiere passant à L(iQuest de la route, qui mene de Zivine aux villages Ardost et Horassan, se dirigera an Sud par la chaine de Saganlough jusqu'au village Gilitchman; puis par la erste du Charian-dagh elle arrivera à dix verstes au Sud de Ha- mour au defils de Mourad-Fechai; la frontière longera ensuite la

erète de l'Alla-dagh et les sommets du Hori et du Tandouret et, Passant an Sad de la vallse de Bayazet

ditions ꝑropres assurer la tranquillits du pays.

e. Les territoires mentionnés dans les paragraphes a. et b. sont, cédès a la Russie comme 6équnivalent de ja somme d'un milliard cent millions de roubles. Quant au reste de lindemmnité, sauf les dix millions de roubles dus aux intéréts et institutions Russes en Turquie, soit trois cent millions de roubles, le mode de paiement de cette somme, et la garantie à Y affecter seront régles par une entente entre le gouvernement Impérial de Russie et celui de La Majesté le Sultan.

d. Les dix millions de roubles réclamés comme indemnitèé pour les sujets et institutions Russes en Turquie seron pays à mesure que les reclamations des intéressés seront examines par LAmbassade de Russie à Constantinople et transmises a la Sublime

Porte. Article XX.

La Sublime Porte prendra des mesures efficaces pour ter- miner à l'amiable toutes les affaires litigieuses des sujets Russes pendantes depuis plusieurs ann6es, dedommager ces dérniers, s'il Fa lien, et faire excscuter sans delai les sentences rendues.

Article XXI.

Les habitants des localites cedses à la Russie, qui voudraient fixer leur résidence hors de ces territoires seront libres de se retirer en vendant leurs propristés immobilières. Un délai de trois ans leur est accords à cet effet à partir de la ratification du présent acte. Pass ce délai les habitants, qui mn'auront pas quitté le pays et vendu leurs immeunbles, resteront sujet russes.

Les biens immeubles appartenant à l'Etat ou aux fondations pieuses, sises en déhors des iocalités précitéses, devront étre ven- dus dans le meme delai de trois années, suivant le mode, qui sera règlè par une commission spéciale Russo-FTurque. La meme commission sera chargse de deèterminer le mode de retrait, par le gouvernement Ottoman, du matsriel de guerre, des munitions, des approvisionnements et autres objets appartenant à l'Etat, et qui existeraient dans les places, villes et localités, cèédses à ja Russie et non occupées actuellement par les troupes Russes.

Article WII.

Les ecelésiastiques, les pélerins et les moines Russes vo yageant ou sejournant dans la Turquie dEurope et d'Asie, jouiront des memes droits, avantages et privileges, que les ecclèsiastiques étrangers appartenant à d'autres nationalitss. Le droit de pro- tection officielle est reconnu àù bAmbassade Imperiale et aux Gon- sulats Russes en Turquie, tant à l'égard des personnes susindi= quses, que de leurs possessions, établissements, religieux, de bienfaisance et autres dans les Liéux Saints et ailleurs.

Les moines du Mont Athos d'origine Russe, seront maintenus dans leurs possessions et avantages antérieurs et continueront à jonir dans les trois couvents, qui leur appartiennent et dans les dépendances de ces derniers, des mémes droits et prèrogatives due ceux qui sont assurés aux autres établissements religieux et couvents du Mont Athos.

Article XXIII,

Tous les traités, conventions et engagements, antsrienrement eonelus entre les deux Hantes Parties contractantes relativement au gommerce, à la juridiction et à la position des sujets Russes en Turquie, et qui avaient été supprimèés par l'stat de guerre, seront remis en vigneur, sauf les clauses, auxquelles il serait dérogs par le présent acte. Les deux gouvernements seront re- places, Jun vis-4- vis de l'autre, pour tous leurs engagements et rapports commerciaux et autres, dans la situation msmèe on ils se trouvaient avant la declaration de guerre.

Article XXIV.

Le Bosphore et les Dardanelles resteront ouverts, en temps de gnerre comme en temps de paix, aux navires marchands des Etats nentres, arrivant des ports Eusses ou en destination de ces ports, La Sublime Forte Sengage en conséquence ne plus stahlir dorénavant, devant les ports de la Mer Noire et de cells d Azow, de blocus fietif, qui s'scarterait de l'esprit de la déclara- tion signée à Paris le 4/1 Avril 1856.

Article XWXV.

L'evacuation complète, par l'earmée Ense, de la Turquie d Europe, à l'exception de ja Bulgarie, aura lien dans l'espace de trois mois après la conclusion de la paix definitive entre Sa Ma- jestè Empereur de Russie et Sa Majestèé le Sultan.

Afin de gagner du temps et d'sviter le maintien prolongèé des troupes Russes en Turquie et en Ronmanie ung partis de Farms Impèériale ponrra étre dirigése vers des ports de la Mer Noire et de celle de Marmara pour y Stre embarquse sur des batiments appartenant au gouvernement Russe ou frétés pour la circonstance,

LS vacuation de la Turquie d'Asie s'opérera dans l'espace de six mois à dater de la conclusion de la paix definitive, et les troupes Russes auront la facults de sembarquer à Trebizonde Pour retourner par le Caucase ou par la Crimés.

Les opèérations de l'svacuation devront commencer immédia- tement après LPechange des ratifications.

Article XXVII.

Tant que les troupes Impèériales Russes sejourneront dans les localités, qui conformement aun présent acte, seront restituses 2 la Sublime Forte, administration et Lordre des choses restèeront dans le méme Stat que depnis Poccupation. La Sublime Forte ne devra y prendre aucune part durant tout ce temps et jusqu'â L'entiére sortie de toutes les troupes.

Les troupes Ottomanes ne deyront entrer dans les l0calitès ui seront restituses à la Sublime Porte, et cette dernière ne

von der Stralauer Stra beabsichtigten Neu⸗ und darstelle.

chaque place et prorince qui aura éte svacuse par les troupes

REusses le Commandant de ces tronpes en anra donn connaissahnee

à Lofsieier dèsignè à cet effet de la part de la Sublime Porte. Article XXVII.

La Sublime Forte prend Lengagement de ne sevir d'ancune manière, ni laisser se vir contre les sujets ottomans, qui auraient éts compromis par leurs relations avec LParmée Russe pendant la guerre. Dans le cas on quelques personnes vondraient se retirer avec leurs familles à la suite des troupes Russes, les autoritès Ottomanes ne s' opposeront pas à leur dèpart.

Article XWXVIII.

Immèdiatement après la ratification des prèliminaires de paix, les prisonniers de guerre seront rendus réciproquement par les soins de Commissaires sp6ciaux nommés de part et d'autre, et qui se rendront à cet effet à3 Odessa et à Sevastopol. Le Gou- vernement Ottoman paxyera tous les frais de l'entretien des Frisonniers, qui lui seront restituès en dixchnit termes éganx, dans l'espace de six années, d'après les comptes, qui seront établis par les commissaires susmentionnès.

Li6change des prisonniers entre le gouvernement Ottoman et ceux de la Roumanie, de la Serbie et du Montenegro aura lien zur les mémes bases en deduisant tontefois, dans le decompte à sstablir, le nombre des prisonniers restitues par le gouvernement Ottoman du nombre des prisonniers, qui lui seront restituss.

Article XXIX.

Le présent acte sera ratifis par Leurs Majestès Impériales, lempereur de Russie et l'sempéreur des Ottomans, et les ratifieations seront changes dans quinze jours ou plus tot, si faire se peut, à St. Pétersbonrg, l'on conviendra également du lien et de lepoque à laquelle les stipulations du présent actée seront revêtues des formes solennelles usitées dans les traités de paix. demeure, toutefois, bien entendu que les Hautes Parties contractantes se considèrent comme formellement lises par 18 présent actè depuis le moment de sa ratification.

En foi de quoi les Fiénipotentiaires respectifs ont revètu le présent actée de leurs signatures et y ont apposs leurs cachèts.

Fait à San- Stefano, dix - neuf Fevrier ö . . ; a n,. mil-chuit - cent soixante-dixhuit. (8.) Cte. N. Ignatie w. (8. Safvet. L. S8. L. S8. (8.) Néli dow. (8.) Sadoullah. L. 8. L. S. Paragraphe final de l'article XI. de acte des Pröélimi- 19. F6vri naires de paix, sign aujourdihui le 1 1878, qui a 6étè

6

omis et qui doit fair partie intégrante du dit article:

Les habitants de la Principauté de Bulgarie, qui voyageront ou séjourneront dans les autres parties de Empire Ottoman seront soumis aux lois et aux autorités Ottomanes.

19. Fèyrier San Stéfano, le H 1878.

(8.) Ctè. N. Ignatie w. (8.) Safvet. (8. Nélidow. (8.) Sadoullah.

Aus dem Wolffschen Telegraphen-⸗Bureau.

Bukarest, Sonnabend, 23. März. Zur Feier des Ge⸗ burtstages des Dentschen Kaisers fand gestern ein Gottesdienst statt, dem der hiesige diplomatische Agent Deutschlands, die Mitglieder des deutschen Konsulats, der Präsident der Depu— tirtenkammer, der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten, der kommandirende General der ersten Division und der Polizei⸗Präfekt beiwohnten. Fürst Karl ließ sich durch seinen Haus⸗ und Hofmarschall Vacaresco vertreten.

St. ö Sonnabend, 23. März. Der „Go⸗ los“ bespricht den Friedensvertrag und meint, eine volle und endgültige Befreiung der Christen sei durch denselben nicht erreicht worden. Das Blatt glaubt, der Vertrag befriedige die russische Bevölkerung nicht.

Nr. 15 des Amtsblatts der Deutschen Reich s-Post⸗ und Telegraphenverwaltung hat folgenden Inhalt: Ver— fügungen: vom 15. März 1878. Inkrafttreken des Abschnitts 1X. der Allgemeinen Dienstanweisung für Post und . Vom 18. März 1878. Postverbindung mit Konstantinopel. Nr. 12 des „Ju stiz⸗Ministerigl⸗ Blatts“ hat fol- 6 Inhalt: Erkenntniß des Königlichen Ober-Tribunals vom 9. ktober 1877. Durch die Vormundschafts⸗Ordnung vom 5. Juli 1816 sind die Vorschriften der Hannoberischen Bürgerlichen Prözeß⸗ Ordnung über die bei Beschwerden in Sachen der freiwilligen Ge— richtsbarkeit zu wahrende Frist aufgehoben.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Leipzig, 23. März. (W. T. B.). Der Herausgeber der Gartenlaube“, Verlagsbuchhändler Ernst Keil, ist heute Morgen 7 Uhr gestorben.

Göttingen, 271. März. Gestern Mittag starb der Professor der Theologie, Ober, Konsistorial⸗Rath Abt Pr. Ehrenfeuchter, im Alter von 64 Jahren.

Von den Schriften des Vereins für die he Berlins“ ist im Kommissions verlage von Alfred Weile hierfelbst soeben die 15. Lief. (Jahrg. 1878) oder Berlinisfche Chronik nebst Urkun den- Buch“ in Fol. erschlenen. Diefelbe enthält * Berlinische Urkunden Bog. 3 86), 3 Berl inifche

auwerke (Taf. 10, 4 Bog), 53) Berliner Den kmäler (Taf. 4, 7 6 Der 1. Theil (das . bringt von der 3. und 4. Abth. der Urkunden zur Geschichte der Stadt Berlin Nr. 93 —= 124, aus der Zeit von ca. 1390 bis ca. 1415, und von der 5. Abth. 34 Urkunden von 1412-1425, von der Zeit an, wo Burg⸗ fen Friedrich von Nürnberg oberster Verweser der Mark Branden—⸗ urg geworden war. Neben dem altdeutschen oder e, , ö sich jedesmal eine Uebersetzung in der jetzigen deutschen

rache.

Der 2. Theil (Berlinische Bauwerke) enthält eine n. des Gebäudes der jetzigen Kaiserlich deutschen Sber⸗Post⸗Direk⸗ tien in Berlin, nebst einer Beschichte des Sparreschen Hauses auf der Spandauerstraße Nr. 21. Beigefügt sind die Abbildungen

der Ober ⸗Post⸗ Direktion, des Grumbkowschen Wappeng, das früher

über dem Balkon des genannten Gebäudes angebracht war, der Ge= denktafel, des Wappens und des Grabdenkmals des Feldmarschalls von Sparre, sowie ein run e, welcher den Komple e . Gebäude der gegenwärtigen Kaiserlich deutschen Sber⸗Post⸗ Direktion

zeigt, wie dieselben bis zu den 1877 durchgeführten Veränderungen dem Königlich preußischen General-⸗Post⸗Amte gebient haben.

Der 3. Theil erliner Denkmäler) endlich enthält Abhand⸗

lungen von G. Hiltl über die Rolandssäulen von Berlin, Branden= burg, Stendal, Bremen, Jerbst und Perleberg, nebst Abbildungen derselben und einem . welcher ein Bild des Molkenmarktes

e her giebt, wie sich derselbe 1875 vor dem ergrößerungsbau des Stadtvoigtei⸗ Gebäudes

Die Abhandlungen sind gründlich, die Holzschnitte trefflich, und

auch die ganze äußere Ausstattung des Werkez läßt nichts zu wůnschen

pourra commencer à y exercer son autorité, que lorsque pour

übrig.

GSewerbe und Sandel. ; Die Niederlausitzer Bank zu Cottbus hat im

genen Jahre an Gewinn erzielt: im Wechsel ⸗Konto 81 059 r ö. Effekten. Konto 2258 M im Previsiong. Konto 54 9093 M, im Jinsen.

Konto 97 814 M und 1 des Bankgrundstucks 1266 A, zu⸗ sammen 237 300 660 Dagegen sind an Ausgaben entstanden: g. lungsunkosten, Abschreibungen ꝛc. 54 148 M, bleiben 185 152 Hiervon kommen auf Delkredere⸗Konto 22 024 M, so daß ein Rein⸗ gewinn verbleibt von 161 128 Die Verwendung dieses Reinge⸗ winns findet in folgender Weise statt: 409 Zinsen an die Aktiondre mit 90 909 M, Reservefonds 3556 S6, Tantièsmen 7113 S und 4445 M, Gratifikation an die Beamten 4319 , endlich 20½ Super⸗ dividende an die Aktionäre mit 45 000 4 Der Rest von 6694 M. wird dem Reservefonds überwiesen.

Die Dividende der Schlesischen Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft für das Jahr 1877 ist auf 259690 oder 150 S pro Aktie festgesetzt worden.

Wien, 22. März. der Nationalbank

Der Effektenbestand be⸗

worunter Renten zum Course von 62,60 im Betrage von 35 onen, Aktien von Banken, deren Cours heute durchschnittlich höher steht, im Betrage von 15 Millionen, ebenso 3. Millionen Bahnaktien 15 Millionen Industriepapiere und II Mill ionen Prioritäten. Die Bebitoren repräsentiren 73 554 338 Fl., darunter an Kreditoren mit dem gleichen Betrage 123 Millionen, transitorische Posten 4 Millionen, Vorschüsse an die Staats verwal⸗ tungen nahezu 6 Millionen, Einzahlungen auf Konsortialgeschäfte 7 Millionen, Einlage bei der ungarischen Kreditbank 3 Minionen, endlich Debitoren aus dem laufenden Bankgeschäft 39 Millionen. Havre, 22. März. (W. T. B) Wollauktio n. 2182 Ballen angeboten, 822 B. verkauft. Das Geschäft nahm einen sehr ruhigen Verlauf. Preise unverändert.

Berlin, 23. März 1878.

Ein vorgestern, den 21. d. M., in Pyrgos aufgegebenes und Abends im Auswärtigen Amte einzetroffenes Telegramm meldet aus Olympia folgenden wichtigen neue sten Fund:

Vor der Exedra großer Marmorstier mit Weihinschrift der Regilla für Herodes' Wasserleitung.

Hierdurch wird die Nachricht bei Lucian, daß der Sophist Herodes Attikus für die olympischen Spiele wie für den Tagesbedarf in Olympia eine kostbare Wasserleitung erbaut habe, entscheidend bestätigt. Ob der Stier in einem baulichen Zusammenhange gestanden hat mit der von Herodes gleich— falls erbauten großen Exedra, welche im vorigen Jahre auf⸗ gedeckt wurde und einen Schatz von 16 Marmorstatuen ergab, muß weiterer Forschung vorbehalten bleiben.

Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kagisers und Königs hatten die Königlichen Theater, wie auch sämmt liche Privat ⸗Thegter Festvorstellungen ver⸗ anstaltet. Im Königlichen Opernhause kam nach einem von Hrn. Kahle gesprochenen Prologe von Fried. Adami Mozarts ‚Titus“ zur Aufführung. Das Königliche Schauspielhaus feierte den R tag mit der Darstellung der Goethe'schen „Iphigenie.

em klassischen Drama. vorauf ging derselbe, mit patrio⸗ tischer Wärme und dichterischem Schwung den Tag verherrlichende Prolog, welchen auch hier Hr. Kahle in höchst . Weise zum Vortrag brachte. Den Beginn der Vorstellung leitete eine von der Höhe des zweiten Ranges erklingende Trompetenfanfare ein. An den Prolog schloß sich die Ausführung eines von Hrn. Musikdirektor Robert Radecke komponirten Festmarsches, der in die Nationalhymne des „Heil Dir im Siegerkranz“ ausleitete und von einem auf der Bühne posrirten Orchester unter Leitung des Hrn. Direktor Kahl exekutirt wurde. Dem Festmarsche folgte alsdann die Vorstellung der Iphigenie.“ Das Meisterwerk in seiner würdevollen Hoheit ist so recht geeignet für die Feier eines Tages wie der gestrige. Die Titelrolle spielte, als ihre erste Rolle im Königlichen Schauspielhause, Frl. 2. landt, vom Königlichen Hoftheater in Dresden. Frl. Haverlandt besitzt für die y die wesentlichen Erfordernisse in bedeuten⸗ tem Grade. Eine vornehme hohe Gestalt und ein volles, in allen Lagen ausgiebiges Organ von edlem Klange verbinden sich bei ihr mit einer sorgfältigen , , und künst⸗ lerischem Ebenmaß in Bewegung, Haltung und Gefühlsausdruck. Noch gelingt ihr nicht Alles, noch nicht immer hat sie gleichmäßig volle Herrschaft über ihre schönen Mittel; stellenweife kommt der Gedanke noch nicht genügend geläutert zur Erscheinung. Im Ganzen aber war die gestrige Leistung der vielversprechenden jungen Künst⸗ lerin eine durchaus loben werthe, welcher die wärmste Anerkennun zu Theil wurde. Frl. Haverlandt wurde nach jedem Akte zwei Mal, nach der vorzüglichen Rezitation des Parzenliedes am Schlusse des vierten Aktes 3 drei Mal gerufen. Die Besetzung der übrigen Rollen war die bisherige, bekannte.

Die Direktlon des Vietoria⸗Theaters veranstaltet am 28. März eine Vorstellung zum Besten der Königin ÄUugu sta—⸗ Stiftung für die Berliner Feuerwehr. Zur Aufführung gelangt das ständige Repertoirestück, das Volksmärchen Rübezahl“

In Krolls Theater wird Sgra. Saurel, welche sich so schnell die Gunst des Publikums erworben hat, noch morgen, Sonntag, und am Dienstag in ‚La Traviata“, am Mittwoch aber in „Rigolettg!! zum ersten Male mit dem Primo tenors Sigr. Melchiore Vidal auftreten.

Im Ostend⸗Theater wird 6. Carl Salomon morgen, Sonntag, und am Dienstag den Tell fpielen.

Einer wie großen Beliebtheit sich Frl. Ernestine Wegner Seitens des Berliner Publikums zu erfreuen hat, beweist der Üm⸗ tand, daß das Stadt- Theater jetzt fast allabendlich ausverkauft st. Gelingt es der trefflichen Künstlerin schon als Madame Flott erheiternde ö ihres rielseitigen Talentes zu dokumentiren, so gefällt dieselbe doch noch mehr als, Mamsell Uebermuth, eine Rolle, anz dazu geeignet, ihr launesprühendes Spiel ebenso wie ihr reiches

opirtalent so recht zur Geltung zu bringen. Hr. Direktor Th. Lebrun seinerseits darf den Moltere'schen . . zu seinen be⸗ deutendsten Schöpfungen zählen und erringt sich damit allabendlich laute wohlverdiente Anerkennung.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage).

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗ ß

* 3 nserate für den Deutschen Reichs 1. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central andelts register und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition Des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich PRreußischen Staats Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm / Straße Nr. 82.

Berlin, Sonnahend, den 25. März . 6.

Deffentlicher

Steckbriefe und Untersuch ubhastationen, Aufgebot,

vai Ferpaktaagen, Submissionen eto. Amortisation,

B. Industrielle Etablissementa, Fabriken und nvalidendank⸗, Rudolf Masse, enstein 3 ö 33

Zinszahlung

Verloosung,

Erste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1878.

*.

* —— Anzeiger.

Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Grpeditionen des

Grosshandel. 2 & Co. Ierochiedeno Bekanntmuchuntzean. dire Gier, . alle abrigen grõs eren

Iãterarische Anzeigen. * Theater- Anxoigen. In le, * Annoncen ·

Familien-Hachrichten.

a. 3. v. von öffentlichen Papieren.

Großer Eichen ⸗Lohrindenverkauf in T

öffentlichen Lohrinden⸗ Gewinnes

gteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

tal⸗Citatian. Auf die Anklage des Polizei- rr. vom 15. Auaust 1877 ist gegen den An⸗ klagten Musketier (LCandwehrmann) Stephan chinner zu Klein ⸗Kreutsch, Kreis Fraustadt, am 7. September 1844 geboren, evangelischer Religion, sich juletzt in Potsdam aufgehalten hat wegen unerlaubten Auswanderns, Landwehrmann, in Gemäßheit des Strafgesetzbuches für das Deutsche ie Ur sachung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 4. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichts lokale anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vor⸗ d, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen seiner Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter enguer Angabe der dadurch zu erweisenden That chen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei können. Erscheint * 1 ae, , . e uchung und Entscheidung in , . Potsdam, den 58. September 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Kom⸗ mission für Uebertretungen.

Versteigerung des Eich dieses Jahres aus den hiesigen Königlichen Forsten und denen mehrerer Gemeinden

en 5. April er.

und m, , h, ,, . Versteigerungslokal, über eng . Rinden in kürzester Zeit

ist Termin auf

hierselbst 3.

gaben über das

und n,, . der 6 icht werden.

,, 19. Mär; ö = .

Königliche Regierung. Abtheilung für

1 . Domalnen und Forsten.

als beurlaubter 360 ad 3 des eich die Unter⸗

F von M fz6 60. auf 0 o de es, . fte ich, daß der Nonninalbetrag jeder Actie auf die Hälfte,

ien Lit. A. en ist eine Verme . d 5 ER, ö. 26 y he 2 S 660. , beschloßsen worden. Diese

Bekanntmachung. ; f den Stationen unseres Commissions- bejirks angesammelten alten Materiali Eisenbahnschienen, l Schmeljeisen, Gußeisen, . bleche, sowie verschiedene ausrangirte len im Wege der öffentlichen

geladen wir und die zu

Eisenblech,

Schmiedeeisen, Zinkblech, Ober! eiserne Gegenstände, sol Submission e,. . min hierzu ist auf.

. . * . d. J., Vormittags 10 Uhr, sions⸗Tureau, ; hierselbst, anberaumt, bis zu fferten frankirt und versiegelt mit der

eschafft werden t, so wird mit

verfahren werden. in unserem Commis Hospitalstraße welchem die O Aufschrift:

——

Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗

gebote u. dergl. mission auf alte Materialien“

eingereicht sein müssen. ; Die Submissions⸗Bedingungen können bezeichneten Bureau bei Reich, Zimmer Nr. 3,

dem Bureau J. Etage, eingesehen auch Abschriften der Bedingungen der 50 3 e, e. Kosten in Empfang genommen werden können.

n he. den 16. März 18718 Königliche Eisenbahn⸗

: der mit dem Deutschen Galeaßschiffe Auguste Capitain J. Zirck aus Warnemünde, 11. November 1874 von Grangemouth auf hier in See gn gen, verschollenen gesammten sbesatzung werden:

Schiffer Joachim Zirck, aus Warne⸗

d 2) der . . Heinrich Wilhelm ürß, aus Warnemünde, 3) di ö Franz Friedrich Hermann Schuh⸗

Heinrich Georg Joachim

Friederike,

welches am werden, woselbst

gegen Erstattung Commission.

] Bekanntmachung. ;

Die im Etate jahre 1878/79 entstehenden pptr.: Fraisspähne von Eisen, 30 000 kg Bohrspähne 20 000 Ke Fraisspähne sollen im Wege der Kaufliebhab Aufschrift vers den 27. März

ö. * . 3 bier ristian Beus, von hier, . 5) 9 Jungmann Ernst Karl Heinrich Müller,

6) der ö Nichard Carl Jaeger, von

Wange Ludwig Heinrich Martin eodor Lange, von näheren Inhalts des den in Schwerin und der

aus kohlenstoffarmem

Submission vergeben werden. len ihre mit vorgeschriebener ehene Offerte bis zum Mittwoch, 1878, Vormittags 11 Uhr, an die Direktion der Gewehrfabrik hier einreichen. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserm Bu⸗ reau Vormittags von 8 big 12 Uhr und Nachmit⸗ tags von 2 bis 7 Uhr zur Einsicht aus. Erfurt, den 28. Königliche Direktion d

7) der De

Meckllenburgischen Anzeigen hiesigen Zeitung inserirten ausführlichen Proklams, hiedurch edietaliter geladen,

binnen 6 Monaten à dato

önli u gestellen, oder von ihrem unn c 6. Kunde hierher gelangen sie für todt werden erklärt n den Rechten gemäß verfügt

Obergerichte. Roftock, 25. Februar 1878. . 63 Th. A. Stahl, Protonotar.

eb 1878. ö er Gewehrfabrik.

sich hier pers Leben und Aufenthalt zu lassen, widrigenfalls und über ihr Vermöge werden wird.

Bekanntmachung. Die Lieferung von 9 Ctr. soll im Wege der werden, wozu wir au

ittags 10 Uhr, einen Ter 4 öaserne A, auf dem Peter

haben, wo auch die Bedingungen zu

Offerten sind versiegelt mit der K

Roßhaare“, erm en. g ate und unvoll ständige

38 Pfd. Roßhaare öffentlichen Submission ver f den 28. d. Mts. ,

min in unserm Bu⸗ Ssberge anberaumt

H. 0995. 2 r Einsicht aus⸗

Verkäufe, Verpachtungen⸗ Submissionen 2c.

Hol Verkauf.

m öffentlichen meistbietenden 3 3 Stück kiefern Bau⸗

Rev. Salmer Theerxofen, Jagen 51; ca. 100 Stück kiefern Bauhölzern, Rev. Salm, Jagen 64a. ca. 780 Rmtr. Virkenkloben, ca. 330 Rmtr. Birken⸗Ast, aus Rev. Marienthal, Jagen 58. 3. 3139 ar, ges, ca. m r. e 4 ö aus Rev. Marienthal, Bußberg, Zietenfier, Salm und Gollin, sowie ca. 2800 Rmtr. kiefern Reis III., zu

ZJaschinen

K—̃⸗ . eng ortofrei einzusen Hr n bleiben unberücksichtigt. rt, den 13. März 1878. önigliche Garnison⸗Berwaltung.

aun ne bean Fchlesische Fonerversicherungs- Lesellschaft.

k Die Herren Aktionäre der Schlesichen Feuerversicherungs - innen kann. ucht, ihre schri , K ndustrie · Arbeit 63 . ,, . ö Direktion einzusen. hierdurch ergebenst eingeladen. , . t Entgegennahme des Geschä ;

. ,, . , a n, . ,. ö. Prüfung der Jahresrechnung und Ertheilung der de Kaution betragt mindestens die Deer m fer den Rechnung, Möschluß. . z .

e , d, le, ö , ,

en können 6 i ö. en, oder abschriftli icht mehr als fünfundzwanz J daselbst in Empfang J . am 21. h

Verkauf von und Schneide⸗

Submisston.

Bel der hiesigen Männer⸗Stra ca. 100 Gefangene, von denen 5 arbeit bisher beschäftigt waren, sucht, welche am 1. Juni eurr. be Hierauf Reflektirende werde lichen Offerten versiegel

bis spätestens

FIG und 104; zum Kohlen⸗ chwälen geeignet,

en 4. April an die unterzeichnete

den, zu we etwa anwesender Die zu erlegend Summe der dreimona zugewiesene Arbeiterzahl; meinen Bedingun Inspektor eingese gegen ee . von 1 450 genommen werden. öln, den 12. März 1878. . Die Direktion.

Rev. Springe und Marienthal; sämmtlich diesjähriger Einschlag, haben wir auf

Mittwoch, den 3. April er., Vormittags 10 Uhr,

im Gasthofe zu Glasfabrik hier unter den 1 Bedingungen Termin angesetzt, iermit eingeladen werden.

wozu Kauflustige h zeit, den 21. März 1828.

Steinbusch bei Hoch

asl Schlesische Feuer vorsicherungs- Gesellschaft.

1 360. ö. ĩ 50 Einzahlung oder K4 150. für die Die Diridende für daz Jahr 18. ist auf 25 J w fer hier Könige;

ie ü 000. t worden und kann von heu h 3 . 6, des quittirten Dividendenscheines Nr. 4 erhoben werden.

Bei mehr als zwei Stück Dividendenscheinen ist denselben ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗

Verzeichniß beizufügen.

1. März 1878. ,,,, Fuer versicherungs-Gesellsehaft.

Per General-Director HI. Heller.

? . c 6 82 MI e- 2 6urg. 26161 Duisburger Actien⸗Geseüschasi für Gießerei; 42 Actiencapital der

i ĩ lung ist das bish Face e g r, Se mn n, 1 auf S 5363 000. herabgesetzt

also auf M 756. redueirt ist.

ĩ i 720 000. —. Prioritãts - Actien hrung des Actiencapitals um 4 Hirn r reer ltr;

Gesellschaft oder bei sonstigen zur Vertheilung

d in B af das Capital (bei einer Auflösung der Gef ĩ r n zur gil , , Lit. A. bevorzugt, und zwar letzteres derart, da 1 ö . an die Prioritäts⸗Actien Lit. B., demnächst eine solche von gleicher Höhe an en fen n rn ,.

ie Actien Lit. A. gewährt fte zu einer Superdividende

ĩ em etwaigen Ueberschuß die Häl ͤ d n. 3 gun . . eie n fr von z oc, die andere Hälfte und der etwaig Rest der ersten Hälfte zur 5 der Prioritäts⸗Ac

tien (durch Ausloosung oder Ankauf) verwandt werden soll. Sie Amortisation kann guch außer dem Reingewinn aus sonstigen 1 4 * . Iwecke dis pon bel estellten Mitteln erfolgen. Zunächst erfolgt die Amortisa 9 4 hie r. 1 bis 270, . auch bei einer Auflöfung 2c. bezüglich des Capitals vor den übrige Aetien berg t in a 2 des Gesellschaftsstatuts haben * ö. 3 . ö des ĩ i e ̃ Bezug der Actien na erhäͤltniß ihre bentzes. . en,, 7 k , e n, der Präclusion auf, dieses t bis zum 10. April e. bei der Gesellschaft geltend ju machen. . Yul urg, 5 21. März 1878. Der Vorstand.

bean, Go tth ardbahn 1 Gesell schaft.

i ällige Halbjahreszins der 5oso Obligationen II. Serie der ,,, 91 ig Fel bia . ,, 33 ,, 2 Frs. 25. —, in Deutschland zum CFourg von Frs. 3. I5. mit Thlr. 6. 20. ö in den nachstehenden Zahlstellen ausbezahlt: . . In Dentschland: bei der Discontogesellschaft in Berlin; bei S. Drpenheim . 14 und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln; bei M. A. von Rothschild & Söhne und der

ü J ie i nkfurt a. M. ö. E. ö, in , Bordereaur begleitet sein, zu welchen die Fer⸗

bel obigen Zahlstellen bezogen werden können. n 4. 1 3. 15. März 1878. ( 587.)

Die Direktion der Gotthardbahn.

iedene B w . 10s] 9 Zu haben in allen renommirten Handlengen, gdenoral- Agenten für Deutschland, Schweiz und den Norden mit Lager in Hanmhbwrg:?

Grumbach & Co., Adolphsplatz 7, St s. . ö. (34111.

ö

H, F Hemmann, Buch- a Steindruckene 8 Beuth Str. BEL M Sli. Beuth- Stnr. .

Liafant Huck- Anbeiten odor Art in Boster Ausführung au illigen roison.

Gesellschaft werden nach Maßgabe ĩ esellschafts⸗Statuts zu der ö der Bestimmungen des §. 14 des G sellschaf 3. Nachmittags u hr,

. Sonnabend, den 27. April d.

ĩ öni hi diesjährigen i Gesellschafts Gebäude Königsplaßz Nr. 6 hier stattfindenden K ordentlichen General ⸗Versammlung

Direktors, des Berichtes des Verwaltungsrat ehmen, jedoch

e e n ,,,, können sie in der Gigenschaft als Bevollmächtigte ,, . (8. 16. des Statuts.)

rz 1878. fi ; icherungs- Gesellschaft. Chlesische Fenuerversich Le, d weren

Für den Verwaltiumg srath: E. Vom Hieres umd Wihkan. HI. Heller

Ober Amtmann Sydowsches 8.

Curatorium. Amortisation,

wen sätze. Kaen Rhein-Ruhr-Kangl-Aktien-Verein zu Duisburg.

Verlossung.

lun n. s. w. . Papieren.

Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗ e g

ntmachung. . s 3 in 8 her zur Rück, karten werden unmittel Prioritäts⸗Obligationen findet Sitzung des Verwaltungsrathes

, den 10. April er., V 4 äftslokale hierselbst st J emacht wird, daß den In= 4 Vorzei⸗ 5

e rw Eisenbahn.

von Werkstattsmaterialien,

Königliche Nieder auf Lieferung

war: ; at Metalle, Metallfabrikate, diverse Eisen⸗ sonstige andere Werkzeu

0 Uhr, i Bahnhofs der Riederschlesis Eisenbahn hier.

technischen Bureau, zu beziehen

d Stahlwerkzeuge, 14 - e und Geräthe 6

Ankun alle de

f ch⸗Märkischen 3. d g. i n.

ĩ ö. 24, für 1,5 Köthenerstr 0 bir r sind daselbst einzureichen. Berlin, den 16. März 1878.

Die Augloosung de g gelangenden

in unserem Ges

bern der Prioritäts Obligationen gegen . derselben der Zutritt gestattet ist. Guben, den 22. März 1878.

O. ordentliche Generalversammlung ö .. Nit ohh . ö 9664. 9 8 2 6 3 Eintritts

. , , Rendanten Brunn verausgabt werden.

Tagesordnung: D Jahresbericht. Bilanz und Dividende fur 1577 und Etat für 1878.

9 Uhr, 2) Jahres rechnung att, was mit ö Tarifangelegenheiten.

ta tuten. - n w Mitglieder des Verwaltungs raths und der Direktion.

Duisburg, den 22. März 1878.

Die Direktion.

liche Direktion

ch⸗Märtischen Eisenbahn. Die Direction.

der Niederschle